Frau und Ehe VIII
p. 269-300
Texte intégral
Gustav Mahler : « Und nichts dafür wünschen als meine Liebe » (1902)
Gustav Mahler (1860 Kalischt-1911Wien) machte aus der Forderung, daß Alma auf ihre kompositorische Tätigkeit verzichtet, die Bedingung zu ihrer 1902 geschlossenen Ehe. Der an die Frau gerichtete Anspruch, nur für den Mann und durch den Mann zu leben war Allgemeingut des vom bürgerlichen Lebensstil geprägten 19. Jahrhunderts.
1[...] Abtun mußt Du [...] alle Oberfläche, alle Convention, alle Eitelkeit und Verblendung (in Bezug auf Individualität und Arbeiten) – Du mußt Dich mir bedingungslos zu Eigen geben – die Gestaltung Deines zukünftigen Lebens in allen Einzelheiten innerlich von meinen Bedürfnissen abhängig machen und nichts dafür wünschen, als meine Liebe ! »
2Gustav Mahler an Alma Schindler (1879-1964) (In : Künstlerinnen in Österreich, Ausstellungskatalog der 265. Sonderausstellung des Historischen Museums Wien, Wien, o.J., S. 4, Eigenverlag der Museen der Stadt Wien, m.f.G. der Museen der Stadt Wien).
Leopold von Sacher-Masoch : Venus im Pelz (1869)
Sacher-Masoch (1836 Lemberg-1895 Lindenheim), Feuilletonist, Erzähler galizischer Geschichten, hat mit seiner (Angst) phantasie vom herrischen Weib, dem der Mann hörig ist, das vom Wiener Neurologen Krafft-Ebing 1886 so benannte Syndrom des Masochismus geschaffen. Die steifen Gesellschaftssiten-und Regeln liessen natürlich sexuelle Phantasmen, Neurosen und Phobien in jeder Menge keimen, was Freud dazu veranlasste, alles und jedes auf sexuelle Ursachen zurückzuführen.
3Ich sah in der Sinnlichkeit etwas Heiliges, ja das einzig Heilige, in dem Weibe und seiner Schönheit etwas Göttliches, indem die wichtigste Aufgabe des Daseins, die Fortpflanzung der Gattung vor allem ihr Beruf ist ; ich sah im Weibe die Personifikation der Natur, die Isis, und in dem Manne ihren Priester, ihren Sklaven und sah sie ihm gegenüber grausam wie die Natur, welche, was ihr gedient hat, von sich stößt, sobald sie seiner nicht mehr bedarf, während ihm noch ihre Mißhandlungen, ja der Tod durch sie zur wollüstigen Seligkeit werden.
4Ich beneidete König Gunther, den die gewaltige Brunhilde in der Brautnacht band ; den armen Troubadour, den seine launische Herrin in Wolfsfelle nähen ließ, um ihn dann gleich einem Wild zu jagen ; ich beneidete den Ritter Ctirad, den die kühne Amazone Scharke durch List im Walde bei Prag gefangennahm, auf die Burg Divin schleppte, und nachdem sie sich einige Zeit mit ihm die Zeit vertrieben hatte, auf das Rad flechten ließ – »
« Abscheulich ! » rief Wanda, « ich würde Ihnen wünschen, daß Sie einem Weibe dieser wilden Rasse in die Hände fielen, im Wolfsfell, unter den Zähnen der Rüden oder auf dem Rade würde Ihnen schon die Poesie vergehen. »
« Glauben Sie ? Ich glaube nicht. »
« Sie sind wirklich nicht ganz gescheit ».
« Möglich. Aber hören Sie weiter, ich las fortan mit einer wahren Gier Geschichten, in denen die furchtbarsten Grausamkeiten geschildert, und sah mit besonderer Lust Bilder, Stiche, auf denen sie zur Darstellung kamen, und alle die blutigen Tyrannen, die je auf einem Throne saßen, die Inquisitoren, welche die Ketzer foltern, braten, schlachten ließen, alle jene Frauen, welche in den Blättern der Weltgeschichte als wollüstig, schön und gewalttätig verzeichnet sind, wie Libussa, Lucretia Borgia, Agnes von Ungarn, Königin Margot, Isabeau, die Sultanin Roxolane, die russischen Zarinnen des vorigen Jahrhunderts, alle sah ich in Pelzen oder hermelinverbrämten Roben. »
« Und so erweckt Ihnen jetzt der Pelz Ihre seltsamen Phantasien », rief Wanda, und sie begann zu gleicher Zeit sich mit ihrem prächtigen Pelzmantel kokett zu drapieren, so daß die dunklen glänzenden Zobelfelle entzückend um ihre Brüste, ihre Arme spielten. « Nun, wie ist Ihnen jetzt zumute, fühlen Sie sich schon halb gerädert ? »
Ihre grünen durchdringenden Augen ruhten mit einem seltsamen, höhnischen Behagen auf mir, als ich mich von Leidenschaften übermannt vor ihr niederwarf und die Arme um sie schlang.
« Ja- Sie haben in mir meine Lieblingsphantasie erweckt », rief ich, « die lange genug geschlummert. »
« Und diese wäre ? » sie legte die Hand auf meinen Nacken.
Mich ergriff unter dieser kleinen warmen Hand, unter ihrem Blick, der zärtlich forschend durch die halbgeschlossenen Lieder auf mich fiel, eine süße Trunkenheit.
« Der Sklave eines Weibes, eines schönen Weibes zu sein, das ich liebe, das ich anbete ! »
« Und das sie dafür mißhandelt ! » unterbrach mich Wanda lachend.
« Ja, das mich bindet und peitscht, das mir Fußtritte gibt, während es einem andern gehört. »
« Und das, wenn Sie durch Eifersucht wahnsinnig gemacht, dem beglückten Nebenbuhler entgegentreten, in seinem Übermute so weit geht, Sie an denselben zu verschenken und seiner Roheit preiszugeben. Warum nicht ? Gefällt Ihnen das Schlußtableau weniger ? »
Ich sah Wanda erschreckt an.
« Sie übertreffen meine Träume ».
« Ja, wir Frauen sind erfinderisch », sprach sie, « geben Sie acht, wenn Sie Ihr Ideal finden, kann es leicht geschehen, daß es sie grausamer behandelt als Ihnen lieb ist. »
« Ich furchte, ich habe mein Ideal bereits gefunden ! » rief ich, und preßte mein glühendes Antlitz in ihren Schoß.
« Doch nicht mich ? » rief Wanda, warf den Pelz ab und sprang lachend im Zimmer herum ; sie lachte noch, als ich die Treppe hinabstieg, und als ich nachdenkend im Hofe stand, hörte ich noch oben ihr mutwilliges ausgelassenes Gelächter.
5(Leopold von Sacher-Masoch : Venus im Pelz, Verlag H.R. Dohrn, Dresden, 1901/2, S. 42-45).
Felix Dörmann (eigentl. Biedermann, 1870-1928) : Unerlösbar (1891)
Das aus dem Gedichtband « Neurotica » stammende Gedicht zeigt die erotische Besessenheit jener Generation von Söhnen der Gründerzeit-Väter, die, ihren « Sensationen » und Nerven lebte, sich abschließend vor der « häßlichen » Realität, was natürlich zur Hypertrophie des Liebeslebens führte. Im ständigen Selbstbeobachtungsprozeß befangen, soll die Frau als « rein kreatürliches Wesen » eine Befreiung vom Intellekt bringen.
Unvertilgbar
Einmal,
Ein einziges Mal nur
Möcht’ich mich ganz vergessen
In Deinen Armen,
Möcht’ich bewußtlos trunken sein.
Aber ach,
Mag den zerfallenden,
Siechgefolterten Leib
Peitschen, schütteln, zusammenwinden
Höchste Wollust
Immer noch, immer noch
Kann ich denken,
Kann ich mich selbst zerfasern,
Regt sich noch
Mein verfluchtes,
Elendes Ich.
6(In : Neurotica, Dresden und Leipzig, Verlag E. Pierson, 1891, S. 5).
Arthur Schnitlzer : Ännchen, das süße Mädel (1883)
Wir verdanken Schnitzlers persönlicher Erotomanie eine präzise Bestandaufnahme der Mann-Frau-Beziehungen im Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Die Mädchen aus einfachen, aber säuberlichen Verhältnissen, die das voreheliche Liebesieben der jungen Herren aus gutem Hause bestritten, sind als « süße Mädel » in die Literatur eingegangen.
7Tagebuch 26/3/1883 : « Ännchens süßen Leib verkostete ich gestern vor acht Tagen zum letzten Mal [...] Dieses Mädchen ist [...] der Prototyp der Grisette [...] Eine schmiegsame, weiche Gestalt [...] ein köstlicher, flaumiger Hals, den ich unglaublich gern küsse – ein charmantes Köpfchen mit reichlichem blonden Haar... und am allerhübschesten ist dieses Köpfchen, wenn es schon mit dem halb zerrauften Haar aus dem Bette hervorlugt. Dunkle Augenbrauen über blaugrauen Augen – über die sich in den süßesten Momenten die Augenlider in lieblicher Müdigkeit schließen – und Lippen voll Wärme und Leben – usw. Und Geist ? Natürlich keinen. Dafür Mutterwitz – freilich nicht mehr. Aber – ich küsse ja nicht ihren Verstand. » (In : Arthur Schnidzer : Tagebuch, 1879-1892, Hsg. von Werner Welzig, Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 1987, S. 149).
Arthur Schnitzler : « Ja, hat er Dir denn... ». Zur Mésalliance kommt es nur selten (1895)
Mizi, das « süße Mädel » par excellence in Schnitzlers Darma « Liebelei », macht ihrer Freundin Christine Vorhaltungen, weil sie anscheinend ihrer Rolle nicht gerecht wird, und sich in Schwärmereien über die « ewige Liebe » verliert, obwohl sie doch wissen muß, daß die feinen Herren aus der Innenstadt ihre Liebchen wohl großzügig freihalten, aber nicht heiraten !
8Mizi, Christine.
– MIZI. Weißt, woher die Kopfweh kommen ? Von dem süßen Wein gestern. Ich wunder mich so, daß ich gar nichts davon gespürt hab...Aber lustig ists gewesen, was... ?
Chrstine nickt.
– MIZI. sind sehr fesche Leut, beide – kann man gar nichts sagen, was ? – Und schön eingerichtet ist der Fritz, wirklich, prachtvoll ! Beim Dori... Unterbricht sich. Ah nichts... – Geh, hast noch immer so starke Kopfschmerzen ? Warum redst denn nichts ?...Was hast denn ?...
– CHRISTINE. Denk dir – er ist nicht gekommen.
– MIZI. Er hat dich aufsitzen lassen ? Das geschieht dir recht !
– CHRISTINE. Ja, was heißt denn das ? Was hab ich denn getan ? -
– MIZI. Verwöhnen tust du ihn, zu gut bist du zu ihm. Da muß ja ein Mann arrogant werden.
– CHRISTINE. Aber du weißt ja nicht, was du sprichst.
– MIZI. Ich weiß ganz gut, was ich red. – Schon die ganze Zeit ärger ich mich über dich. Er kommt zu spät zu den Rendezvous, er begleit dich nicht nach Haus, er setzt sich zu fremden Leuten in die Log hinein, er läßt dich einfach aufsitzen
– das läßt du dir alles ruhig gefallen und schaust ihn noch dazu – sie parodierend
– mit so verliebten Augen an.
– CHRISTINE. Geh, sprich nicht so, stell dich doch nicht schlechter, als du bist. Du hast ja den Theodor auch gern.
– MIZI. Gern – freilich hab ich ihn gern. Aber das erlebt der Dori nicht, und das erlebt überhaupt kein Mann mehr, daß ich mich um ihn kränken tät-das sind sie alle zusammen nicht wert die Männer.
– CHRISTINE. Nie hab ich dich so reden gehört, nie ! -
– MIZI. Ja. Tinerl-früher haben wir doch überhaupt nicht so miteinander geredt. – Ich hab mich ja gar nicht getraut. Was glaubst denn, was ich für einen Respekt vor dir gehabt hab !... Aber siehst, das hab ich mir immer gedacht : Wenns einmal über dich kommt, wirds dich ordentlich haben. Das erstemal beutelts einen schon zusammen ! – Aber dafür kannst du auch froh sein, daß du bei deiner ersten Liebe gleich eine so gute Freundin zum Beistand hast.
– CHRISTINE. Mizi !
– MIZI. Glaubst mirs nicht, daß ich dir eine gute Freundin bin ? Wenn ich nicht da bin und dir sag : Kind, er ist ein Mann wie die andern, und alle zusammen sinds nicht eine böse Stund wert, so setzt du dir weiß Gott was für Sachen in den Kopf. Ich sags aber immer ! Den Männern soll man überhaupt kein Wort glauben.
– CHRISTINE. Was redst du denn – die Männer, die Männer – was gehn mich denn die Männer an ! – Ich frag ja nicht nach den anderen. – In meinem ganzen Leben werd ich nach keinem andern fragen !
– MIZI....Ja, was glaubst du denn eigentlich... hat er dir denn... ? Freilich – es ist schon alles vorgekommen : aber da hättest du die Geschichte anders anfangen müssen...
– CHRISTINE. Schweig endlich !
– MIZI. Na, was willst denn von mir ? Ich kann ja nichts dafür – das muß man sich früher überlegen. Da muß man halt warten, bis einer kommt, dem man die ernsten Absichten gleich am Gesicht ankennt...
– CHRISTINE. Mizi, ich kann solche Worte heute nicht vertragen, sie tun mir weh. -
– MIZI gutmütig. Na, geh –
– CHRISTINE. Laß mich lieber... Sei nicht bös... laß mich lieber allein !
– MIZI.Warum soll ich denn bös sein ? Ich geh schon. Ich hab dich nicht kränken wollen. Christin’, wirklich... Wie sie sich zum Gehen wendet : Ah, der Herr Fritz.
9Vorige – Fritz ist eingetreten.
10(Arthur Schnitzler, « Liebelei », In : Gesammelte Werke, Berlin, S. Fischer, 1912, Band 1, S.245-247).
Ludwig Anzengruber : Die Tochter als Ware (1876)
Hedwig Hutterer, eine Tochter aus bürgerlichem Hause, erfährt soeben, daß ihre Eltern sie mit dem reichen Fabrikanten Stolzentaler verheiraten wollen. Ihr Vater entläßt den Klavierlehrer Frey, als er erfährt, daß seine Tochter ihn liebt.
11Siebente Szene
12Hedwig, dann Frey
– HEDWIG. Sie wollen mich zwingen zu meinem Glück. Jemanden zwingen, glücklich zu sein ! (Legt beide Hände an die Stirne). O mein Gott ! Das ist ja ein unsinniger Gedanke !
– FREY (sich vorsichtig umsehend, tritt ein und kommt vor). Fräulein Hedwig !
– HEDWIG. Robert ! (Leidenschaftlich mit beiden Händen die seinen erfassend und ihn etwas zur Seite ziehend). Warum sind Sie weggegangen, als ich Ihnen zu Gehör geredet, mich nicht zu verlassen ?
– FREY. Konnte mein Dazwischentreten etwas nützen ?
– HEDWIG. In Ihrer Gegenwart hätte ich den Mut gehabt, alles zu sagen, was mir auf dem Herzen liegt.
– FREY. Und dadurch wäre der unangenehme Auftritt nur verlängert und verschärft worden.
– HEDWIG. Wie bedächtig ! Robert, ich breche Ihnen den Finger, um Sie aus dieser Gelassenheit zu bringen. Sagen Sie, was nun zu tun ist ?
– FREY. Sie kennen den Mann nicht genauer, der Ihnen bestimmt ist ; ich werde Ihnen denselben schildern, und wenn Sie es dann nicht wissen, was zu tun ist... (Zuckt die Achsel). Es ist dies ein Mensch ohne alle Bildung, ohne jede bessere Anlage ; seinem Vater rühmt man wenigstens Tätigkeit nach, der Junge aber rührt keine Hand und läßt andere für sich arbeiten, er hat sich nur die Aufgabe gestellt, das Leben zu genießen, und wenn Sie erst wissen, was ihm Genuß ist, dann könen Sie nur mehr ein Gefühl für ihn haben, das des Ekels !
– HEDWIG. O, was Sie auch über ihn sagen mögen, ich glaube Ihnen, ich glaube Ihnen alles ! Aber nicht nach ihm habe ich Sie gefragt, was sollen wir beginnen ?
– FREY. Es ist ein gewagter Schritt, den ich Ihnen vorschlage, aber es ist der einzige und Zeit und Umstände drängen. Hedwig, vertrauen Sie sich ganz meiner Ehrenhaftigkeit an, – laufen Sie mit mir in die weite Welt !
– HEDWIG. Und wenn das nicht anginge, wenn ich mich gerade dazu nicht entschließen könnte ?
– FREY. Dann ist unser Schicksal entschieden. Ich habe mich für den Fall entschlossen, sofort wieder zum Militär einzurücken, und die Lektionen, die ich den Rekruten auf dem Exerzierplatze zu erteilen habe, wird mir Ihr Herr Papa nicht streitig machen. (Mit einem Seufzer). Und Sie, Hedwig, – (Wendet sich ab, kleine Pause).Wollen Sie Ihre Briefe zurück haben ?
– HEDWIG. Nein. In Ihren Händen weiß ich sie sicher.
– FREY.Verbrennen Sie die meinen.
– HEDWIG. Niemals. Ich behalte sie als ein teueres Angedenken auf.
– FREY.Tun Sie das nicht. Der Zufall könnte diese armen Blätter einmal ans
Licht bringen, und Sie ahnen nicht, welche Roheiten Sie dann von dem Manne zu gewärtigen hätten.
– HEDWIG (an seine Brust sinkend). Robert !
– FREY (jubelnd). Du gehst mit mir ! ?
– HEDWIG (sich aus der Umarmung lösend). Ich habe den Mut nicht – ich bin nicht leichtsinnig genug.
Achte Szene
Vorige. Hutterer und Sidonie erscheinen unter der Türe des Traktes.
– FREY. Du hast nicht den Mut, den Schein des Leichtsinns auf dich zu laden, um dir ein treues Herz fürs ganze Leben zu gewinnen ? O, um aller Heiligen willen, habe nur nicht die Schwäche, dich willenlos ins Elend stoßen zu lassen. Erhalt’mir dein Bild rein, laß mich’s nicht denken herabgekommen und befleckt durch den steten Umgang mit der Gemeinheit. Hedwig, laß mich ganz aus dem Spiele, gedenke meiner gar nicht, vergesse mich, nur um deiner selbst willen, mit Hand und Fuß und jeder Fiber sträube dich gegen diese unselige Verbindung !
– HUTTERER (vorstürzend) Ah, bravo, das is schön, ein Kind gegen die eigenen Eltern verhetzen ! Sie elender, undankbarer Mensch, ist das der Lohn, daß wir Ihnen in unsern Haus ein Jahr und sechs Monat’Geld hab’n verdienen lassen ? !
– FREY (wütend) Mißbrauchen Sie doch nicht den geheiligten Eiternnahmen. Sie opfern ihre Tochter ja doch nur einer Laune – einer reichen Verschwägerung – Sie schlagen Kapital aus Ihrem Kinde !
– HEDWIG (ist auf eine Gartenbank gesunken).
– HUTTERER. Herr – Sidi, halt’mich, sonst geschieht heut noch ein Unglück !
Neunte Szene
Vorige. Schön und Anna1 haben Eduard, in ihrer Mitte, über den Hof geführt, eintretend.
– SCHÖN. Gnä’Herr, gnä’Herr, da is er !
– ANNA. Da hab’n wir’n schon.
– SCHÖN (halblaut). Ui, da hat’s was g’setzt.
(Pause allgemeiner Verlegenheit).
– HUTTERER (faßt sich, tritt Eduard entgegen). Ah, freut mich sehr. (Gibt ihm die Hand). Hochwürden kommen eben recht. (Führt ihn vor). Bitte, klären Sie meine Tochter auf über die Pflichten, die ein Kind gegen seine Eltern hat ! Wir wollen nur ihr Glück – und selbst für den Fall, daß sie das Glück nit für a Glück halt, – gerad heraus, ohne Umschweife, – was soll sie tun ?
– EDUARD. Gehorchen und das Glück Gott anheimstellen !
– HUTTERER, so ist’s ! Sie sind mein Mann !
13(Zwischenvorhang fallt rasch)
14(Ludwig Anzengruber : Das 4. Gebot, In : Gesamtausgabe in 15 Bänden, Hsg. von Rudolf Latzke und Otto Rommel,Wien, Schroll, 1922, Band 5. S.161-165).
Karl Kraus : Die Gattin als Kaufobjekt : Heiratsgesuch
Das von Karl Kraus (1874 Gitschin-1936 Wien) aufgegriffene, keineswegs fingierte Heiratsgesuch detailliert mit Präzision die männlichen Vorstellungen einer bürgerlichen Ehegattin. Sie soll nicht nur ein anpassungsfähiges, nutzbringendes gleichgesinntes Hilfsobjekt im Hause sein, das nicht allzu teuer kommt und keine Sonderwünsche hegt, sondern auch eine musisch begabte, hellblonde Schönheit in MannequinGröße ! Da der Annoncierende vom Vorhandensein eines Vermögens bei seiner Zukünftigen absieht, glaubt er sich umso mehr zu all den erhobenen Forderungen berechtigt.
15« Ich lebe als vielbeschäftigter Rechtsanwalt in rhein. Kleinstadt, unweit der Großstadt. Mein Wohnort, meine starke berufl. Inanspruchnahme und das Brachliegen des geselll. Lebens sind der Grund meiner Ehelosigkeit. Ich habe gutes Einkommen und Privatvermögen. Alter 36 J., Größe 1,73 m, dunkelblond u. gesund. Ich stamme aus vornehmer christl. Akademikerfamilie. Bei aller Energie bin ich recht verträglich und anpassungsfähig. Ein Freund der Künste, bevorzuge ich die Musik, die ich selbst mit Passion ausübe. Ohne mich im politischen Leben zu beteiligen, stehe ich der Deutschen Volkspartei nahe. Ich bin gut deutsch gesinnt, Kriegsteilnehmer und Anhänger eines Königtums nach engl. Muster. Ich bekenne mich zu keiner Kirche, ohne deswegen unreligiös zu sein. Männer wie Friedrich der Große und Bismarck, Goethe und Schiller, Beethoven und Wagner sind mir Vorbilder und Lebensführer.
16Seit langem geht mein tiefstes Sehnen nach einer herzlichen Frau, die Verständnis für meine Art hat. Eine solche Gattin zu finden, wäre mir höchstes Erdenglück ! In Betracht kommt nur eine Tochter aus ebenbürtiger Familie, die gleich mir im Elternhause die sorgfältigste Erziehung genossen hat. Ihre Anschauungen müssen den meinen verwandt sein. Ich habe eine ausgesprochene Vorliebe für hübsche ( !) Blondinen von ungefähr 1,70 m Große. Hellblonde bevorzugt. Meinem Geschmack entsprechen, was Äußeres angeht, Henny Porten, Margarete Schön2. Vor allem muß meine Frau Sinn für ein gemütliches Heim haben. Sosehr ich gelegentl. Besuch von Konzert und Theater schätze, so zuwieder ist mir eine Frau, die ihre Lebensaufgabe im Vergnügen außerhalb des ehelichen Heims sieht. Bei aller Freude an schicker Kleidung mag ich keine Modepuppe, deren ganze Seligkeit ein vollgepfropfter, ständig neue Zufuhr erhaltender Kleiderschrank ist ; meine Frau muß den Haushalt führen, dazu auch wirklich in der Lage sein und darf im Kochen kein Stümper sein.
17So wie ich meinen Beruf verstehe, so soll sie den Ihrigen beherrschen. Es wäre mir lieb, wenn meine Frau etwas vom Klavierspiel verstünde. Ich wünsche, daß meine Braut die Sachen in genügender Mange mit in die Ehe bringt, die zu ihrem ausschließlichen Gebrauch bestimmt sind, also z.B. Garderobe, Leibwäsche, Schuhe usw. Davon abgesehen sind die Vermögensverhältnisse meiner Zukünftigen Nebensache. Nur darf sie keine Schulden haben.
18Junge Damen, die en wahres Familienglück suchen, Eltern, die ihre Tochter einem zuverlässigen Manne anvertrauen wollen, mögen mir eingehend unter Beifügung eines Bildes schreiben. Strenge Verschwiegenheit u. Rückgabe des Bildes sichere ich eherenwörtlich zu. Angebote u.M.V.3179 an die Exped. d. Bl. »
19(In : Chassard/Weil : Anthologie des auteurs allemands, A. Colin, Paris, 1967, tome 2, S. 51-52).
Adelheid Popp : Freiwild im Arbeitermilieu (1909)
Adelheid Popp, die trotz harter Entbehrungen zu einer attraktiven jungen Frau herangewachsen war, führt hier die Gefahr des Abrutschens in die Prostitution vor, der die Mädchen aus den unteren Schichten so oft ausgesetzt waren. Adelheid selbst entgeht diesem Schicksal durch eine unüberwindbare innere Abscheu. Schon am Vortag hat sie ihren Arbeitsplatz wegen der Nachstellungen eines Vorgesetzten (des « Reisenden ») aufgegeben, was ihr die Vorwürfe ihrer von Schwerarbeit gezeichneten alten Mutter ein trägt.
20Es kam der Nachmittag. Die Leute eilten mit ihren Paketen heimwärts, um ihren Lieben glückliche Stunden zu bereiten. Es war schon überall Feierabend und auch ich wurde daheim erwartet. Wo sollte ich aber Geld hernehmen ?
21Da kam mir noch ein Gedanke. Ich hatte eine Tante, die bei einer Gräfin bedienstet war ; diese Tante war für uns der Inbegriff aller Vornehmheit, ihre Stelle bei der gräflichen Dame verschaffte ihr diesen Nimbus. Die « Stadttante », das hatte für uns immer etwas Feierliches, und wenn sie uns manchmal besuchte, so erwiesen wir ihr höchste Ehrerbietung. Sie galt als sehr fromm, und die Ordenskirche, in die sie immer ging, erhielt von ihr viele Spenden. Von ihr erhoffte ich jetzt Hilfe. Ich traf sie nicht zu Hause, sie war in der Kirche. Ich suchte sie dort, sie war schon fort. Ich kniete nieder beim Altar und betete unter Weinen und Schluchzen, Gott und die Heiligen mögen das Herz meiner Tante für mich günstig stimmen. Wenn ich jetzt bedenke : Kaum zwei Gulden hätte ich gebraucht und all mein Kummer und meine Herzensnot wären vorüber gewesen. Damals wußte ich noch nicht, wieviel Geld unnütz verschwendet wird, wie viele Menschen im Überflüsse leben, während andere sich in Dürftigkeit verzehren. Zu jener Zeit kannte ich diese Unterschiede noch nicht, oder ich dachte über ihre Ungerechtigkeit nicht nach. Ich hielt alles für eine unabänderliche Einrichtung, die von Gott so verfugt sei.
22[...] Ich habe kein Mitleid gefunden. Meine fromme Tante, die ich endlich doch angetroffen habe, bewirtete mich zwar mit Kaffee und Kuchen, als ich aber endlich wagte, meine Bitte auszusprechen, blieb sie hart und unerbittlich. Sie ermahnte mich, jetzt bestimmt nach Hause zu gehen, es sei ja Weihnachtsabend, da werde man mich schon erwarten. Ich bat und weinte, es rührte sie nicht, mit frommen Sprüchen versagte sie mir jede Hilfe ; jeder Mensch müsse in Demut tragen, was er sich selbst auferlegt habe, war ihr letztes Wort. So stand ich wieder auf der Straße. Es waren nur mehr wenig Leute zu sehen, die Fenster aber erstrahlten im hellen Lichterglanz und manche geputzte Tanne konnte ich sehen.
23Auf keinen Fall wollte ich nach Hause gehen. Was sollte ich denn sagen ? Ich fürchtete und schämte mich. Mein Gebaren der letzten Tage erschien mir jetzt als Großes Unrecht. Ich stellte mir das Entsetzen meiner Mutter vor, meiner armen, geplagten Mutter, die mit jedem Kreuzer rechnen mußte, und die auf mich so Große Hoffnungen setzte. Konnte ich ihr so viel Schmerz und Enttäuschung bereiten ? Meine Reue und meine Angst wurden immer Größer. Hätte ich mich doch überwunden und wäre ich in der Fabrik geblieben, sagte ich mir. Jetzt kam mir selber alles wie Übertreibung vor, meine Angst vor dem Reisenden, meine Scham vor den Arbeiterinnen und die Besorgnis um meine Anständigkeit. Nunmehr fühlte ich nur, wie schön es wäre, wenn ich mit meinem Arbeitslohn nach Hause gehen könnte. Ich schlug den Weg zur Donau ein und hatte die Vorstellung, daß es leichter sein müsse, in das Wasser zu springen, als mit meiner Schuld heim zu gehen.
24Als ich durch eine der vornehmsten Straßen eilte, dem neuen Ziele, dem Wasser zu, wobei mir ununterbrochen die Tränen flossen und Schluchzen meinen Körper erschütterte, wurde ich von einem eleganten Herrn angesprochen. Er fragte mich, wohin ich so spät noch gehe und warum ich weine. Das mußte die Rettung sein ; das war sicher Gottes Fügung ! Alle Hoffnung kam wieder über mich, und ich erzählte meinen Kummer. Zwei Gulden müßte ich haben, sonst könne ich nicht nach Hause gehen. Wie lieb und gut sprach der Herr. Zehn Gulden wollte er mir geben, nur müsse ich mit ihm gehen, da er kein Geld bei sich habe. Ich wußte nicht, was mich behütete, aber trotz meiner Not ging ich nicht mit in seine Wohnung. Bei dem Hause, in das er mich fuhren wollte, angelangt, bat ich warten zu dürfen, bis er mit dem Gelde komme. Als er mir zuredete und mich hinein zu ziehen versuchte, riß ich mich los und lief davon. Es war eine so namenlose Furcht über mich gekommen, die Blicke, mit welchen der Herr mich ansah, hatten mich so erschreckt, daß ich, ohne mich zu besinnen, davonstürzte, in der Richtung nach meiner Wohnung. Dort traf ich meinen Bruder, der mich schon lange Zeit suchte und soeben in die Fabrik gehen wollte, um nach mir zu fragen.
25(Adelheid Popp : Jugend einer Arbeiterin, Berlin, J.H.W. Dietz Nfg. 1977, S. 57-59, m.f.G. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. GmbH. Bonn).
August Bebel (1840-1913) : Über die Ehe (1883)
Bebels Buch « Die Frau und der Sozialismus » wirkte auf Adelheid Popp nach dem Zusammentreffen mit sozialistischem Gedankengut wie eine zweite Erleuchtung. Plötzlich hatte sie die Gründe für ihren Leidensweg als Proletarierin und Frau !
In den beiden Texten wird vor allem die Doppelbelastung der Frau durch Beruf und Ehe angesprochen, ein Faktum, das vom Bürgertum abwärts zahlreiche Haushalte betraf, da der Mann als Alleinerhalter nicht mehr genügte, und die Ehe für die Frau keineswegs mehr die lange als solche gepriesene « Versorgungsanstalt » war. (1914 waren 46,6% der Frauen schon berufstätig. Was Wunder, wenn der Ruf nach Unabhängigkeit laut wurde, – solange keine Kinder vorhanden !
26Die wachsende Zahl der Ehescheidungen spricht dafür, daß die Eheverhältnisse im Allgemeinen immer ungünstiger werden, und die Faktoren sich vermehren, welche die Ehe zerstören. Anderseits sind sie wieder ein Beweis dafür, daß eine immer Größere Zahl Ehegatten, namentlich Frauen, sich entschließen, das ihnen unerträglich dünkende Joch abzuschütteln.
27Die ehelichen Uebel wachsen aber, und die Korrumpierung der Ehe nimmt zu in dem Maße, wie der Kampf ums Dasein sich verschärft und die Ehe immer mehr Geld-beziehentlich Kaufehe wird. Die wachsende Schwierigkeit, eine Familie zu unterhalten, bestimmt ferner Viele, auf die Ehe überhaupt zu verzichten, und so erscheint die Redensart, die Frau müsse in ihrer Thätigkeit auf das Haus beschränkt bleiben, sie müsse als Hausfrau und Mutter ihren Beruf erfüllen, immer mehr als gedankenlose Phrase. Anderseit müssen diese Zustände die außereheliche Befriedigung des Geschlechtsverkehrs begünstigen, und so vermehrt sich die Zahl der Prostituierten, während die Zahl der Eheschließenden sich vermindert ; außerdem steigt die Zahl derer, die an unnatürlicher Befriedigung des Geschlechtstriebs krankt.
28In den besitzenden Klassen sinkt die Frau nicht selten, ganz wie im alten Griechenland, zum bloßen Gebärapparat für legitime Kinder herab, zur Hüterin des Hauses oder zur Pflegerin des in der Debauche ruinirten Gatten. Der Mann unterhält zu seinem Vergnügen und für sein Liebesbedürfnis Hetären – bei uns Courtisanen oder Maitressen genannt – die in eleganten Wohnungen in den schönsten Stadtvierteln wohnen. Andere, deren Mittel ihnen keine Maitressen zu unterhalten gestatten, halten es in der Ehe wie vor der Ehe mit den Phrynen, für die ihr Herz mehr als für die Ehefrau schlägt ; mit ihnen amüsiren sie sich, und ein Theil unserer Ehefrauen « in den besitzenden und gebildeten Klassen » ist so korrupt, daß er diese Unterhaltungen in der Ordnung findet.
29In den oberen und mittleren Klassen der Gesellschaft ist also die Geld-und Standesheirath die Hauptquelle der Uebel in der Ehe, aber die Ehe wird noch verderbt durch die Lebensweise dieser Klassen. Dies trifft insbesondere auch die Frau, die sich häufig dem Müßiggang oder korrumpirenden Beschäftigungen überläßt. Ihre geistige Nahrung besteht oft im Lesen zweideutiger Romane und in Zotenlektüre, im Sehen und Hören frivoler Theaterstücke, im Genusse sinnenkitzelnder Musik, in berauschenden Nervenstimulanzien, in der Unterhaltung über die nichtigsten Dinge oder über Skandalaffären der lieben Mitmenschen. Dabei jagt sie von einem Vergnügen in das andere, von einem Gastmahl zum anderen, und eilt im Sommer in die Bäder und Sommerfrischen, um sich von den Schwelgereien des Winters zu erholen und neue Unterhaltung zu finden. Die Chronique scandaleuse findet bei dieser Lebensweise ihre Rechnung : man verführt und läßt sich verführen. [...]
30Im Allgemeinen dürfte darüber keine Meinungsverschiedenheit bestehen, daß gegenwärtig das weibliche Gechlecht im Durchschnitt geistig unter dem männlichen steht. Balzac, der durchaus kein Frauenfreund war, behauptete zwar : « eine Frau, die eine männliche Bildung erhalten, besitzt in der That die glänzendsten und fruchtbarsten Eigenschaften zur Begründung ihres eigenen Glücks und das ihres Gatten », und Goethe, der Frauen und Männer seiner Zeit gut kannte, äußert sich bissig in Wilhelm Meisters Lehrjahre (Bekenntnisse einer schönen Seele) : « Man hat die gelehrten Weiber lächerlich gemacht, und man wollte auch die unterrichteten nicht leiden, wahrscheinlich weil man für unhöflich hielt, so viel unwissende Männer zu beschämen », und wir stimmen Beiden zu ; aber dadurch wird an der Thatsache, daß im Allgemeinen die Frauen geistig hinter den Männern zurückstehen, nichts geändert. Dieser Unterschied muß vorhanden sein, weil die Frau das ist, wozu der Mann als ihr Beherrscher sie gemacht hat. Die Bildung der Frau ist noch mehr als jene des Proletariers von jeher vernachlässigt worden, und was heute Besseres geleistet wird, ist unzulänglich. Wir leben in einer Zeit, in der das Bedürfnis nach Ideenaustausch in allen Kreisen wächst, auch in der Familie, und da stellt sich die vernachlässigte geistige Ausbildung der Frau als ein Großer Fehler heraus und rächt sich an dem Mann. [...]
31Im Allgemeinen ist, was man das Gemüths-und Seelenleben der Frau nennt, bisher bei ihr ins Maßlose genährt, ihre Verstandesentwicklung hingegen gehemmt, schwer vernachlässigt und unterdrückt worden. Sie leidet in Folge dessen buchstäblich an einer Hypertrophie des Gemüths – und Seelenlebens, und ist darum meist jedem Aberglauben und Wunderschwindel zugänglich, ein überdankbarer Boden für religiöse und sonstige Charlatanerien, ein gefügiges Werkzeug für jede Reaktion. Die bornirte Männerwelt beklagt das häufig, wenn sie darunter leidet, aber sie ändert es nicht, weil sie selbst noch in der Großen Mehrheit bis über die Ohren in Vorurtheilen steckt.
32Dadurch, daß die Frauen fast allgemein so wie geschildert sind, sehen sie die Welt anders an, als die Männer, und damit ist abermals eine starke Quelle von Differenzen zwischen den beiden Geschlechtern geschaffen.
August Bebel : Die Arbeiterin und die Ehe (1883)
Bebel spricht hier u.a. die Konkurrenzlage der Arbeiterin dem männlichen Arbeiter gegenüber an, die im Barteileben nicht übersehbare Schatten warf, und dadurch entstanden war, daß Frauenarbeit um ein Drittel weniger bezahlt wurde, als die gleiche, von Männern geleistete Arbeit.
33Die angeführten Thatsachen zeigen, daß die Geburt eines Menschen, « Gottes Ebenbild », wie die Religiösen sagen, allgemeine viel unterwerthiger taxirt wird, als ein neugeborenes Hausthier, das zeigt aber den unwürdigen Zustand, in dem wir uns befinden, und es ist vorzugsweise das weibliche Geschlecht, das darunter leidet. In mancher Beziehung unterscheiden sich unsere Anschauungen wenig von jener barbarischer Völker. Bei jenen wurden Neugeborene häufig getötet, und insbesondere traf dieses Schicksal die Mädchen, und manche halbwilde Völker halten es heute noch so. Wir tödten ( !) sie nicht mehr, dafür sind wir zu zivilisirt, aber sie werden nur zu oft als Parias in der Gesellschaft und in der Familie behandelt. Der stärkere Mann drängt sie überall im Kampfe um das Dasein zurück, und nehmen sie dennoch, getrieben von der Liebe zum Leben, den Kampf auf, so werden sie als unliebsame Konkurrentinnen von dem stärkeren Geschlecht mit Haß verfolgt. Insbesondere sind es die Männer in den höheren Schichten unserer Gesellschaft, die gegen die weibliche Konkurrenz am erbittertsten sind und sie am heftigsten bekämpfen. Daß Arbeiter den Ausschluß der Frauenarbeit aus Prinzip fordern, kommt nur ganz ausnahmsweise vor. Als ein solcher Antrag im Jahr 1877 auf einem französischen Arbeiterkongreß gestellt wurde, erklärte sich die Große Mehrheit dagegen. Seitdem hat gerade unter den klassenbewußten Arbeitern aller Länder die Auffassung, daß die Arbeiterinnen gleichberechtigte Wesen sind, gewaltige Fortschritte gemacht, wie das insbesondere die Beschlüsse des internationalen Arbeiterkongresses zu Paris im Jahre 1889 zeigten. Der klassenbewußte Arbeiter weiß, daß die gegenwärtige ökonomische Entwicklung die Frau zwingt, sich zum Konkurrenten des Mannes aufzuwerfen, er weiß aber auch, daß die Frauenarbeit zu verbieten ebenso unsinnig wäre wie ein Verbot der Anwendung von Maschinen, und so trachtet er darnach, die Frau über ihre Stellung in der Gesellschaft aufzuklären, und sie zur Mitkämpferin in den Befreiungskämpfen des Proletariats gegen den Kapitalismus zu erziehen. Allerdings wird bei der immer stärker werdenden Anwendung der Frauenarbeit in Landwirthschaft, Industrie, Verkehr und Handwerk das Familienleben des Arbeiters zerstört, und nimmt die Degenerirung ( !) des weiblichen Geschlechts unter dem Doppeljoch der Arbeit für die Existenz und der Erfüllung häuslicher Pflichten rapide zu.
34Daher das Bestreben die Frau von Arbeiten, die dem weiblichen Organismus besonders nachtheilig sind, durch gesetzliche Bestimmungen fern zu halten, und ihr durch Schutzgesetze besondere Fürsorge als Mutter und Erzieherin der Kinder angedeihen zu lassen. Anderseits zwingt der Existenzkampf die Frauen, in immer Größerer Zahl sich gewerblicher und industrieller Arbeit zuzuwenden, und insbesondere ist es die verheiratete Frau, die den schmalen Verdienst des Ehemannes durch ihre Arbeit erhöhen muß und sie ist dem Unternehmer besonders angenehm.3
35Die heutige Gesellschaft ist zweifellos kultivirter als jede frühere, und die Frau steht dementsprechend höher, aber die Auffassung in Bezug auf das Verhältniß ( !) der beiden Geschlechter ist im Grunde dieselbe gebheben. Professor L. von Stein veröffentlichte eine Schrift : « Die Frau auf dem Gebiete der Nationalökonomie », die, beiläufig bemerkt, wenig ihrem Titel entspricht, in der er ein poetisch gefärbtes Gemälde der heutigen Ehe giebt ( !), wie sie angeblich sein soll. Nun in diesem Gemälde zeigt sich die unterthänige Stellung der Frau gegenüber dem « Löwen » Mann. Stein schreibt unter Anderem : « Der Mann will ein Wesen, das ihn nicht blos ( !) liebt, das ihn auch versteht. Er will Jemanden, dem nicht blos das Herz für ihn schlägt, sondern dessen Hand ihm auch die Stirne glättet, das in seiner Erscheinung den Frieden, die Ruhe, die Ordnung, die stille Herrschaft über sich selbst und die tausend Dinge ausstrahlt, zu denen er täglich zurückkehrt ; er will Jemanden, der um alle diese Dinge jenen unaussprechlichen Duft der Weiblichkeit verbreitet, der die belebende Wärme für das Leben des Hauses ist. »
36(August Bebel : Die Frau und der Sozialismus, Stuttgart, 189525, S. 121-122 und S. 107).
Peter Rosegger : Eheglück im Poetenheim (1882)
Im autobiographisch angelegten Roman « Oswald und Anna », später « Heidepeters Gabriel », zeichnet Rosegger mit frappierender Naivität das Bild der liebenden Gattin, die, sogar als Frau noch keusches Kind, zu ihrem Mann mit Ehrfurcht aufblickt, und ihre Erfüllung in der Aufopferung für Mann und Kindfindet.
37Mildau und seine Gattin waren zur Freude des Paares oft auf Besuch anwesend. Mit liebreicher Verehrung hing Gabriel an seinen Schwiegereltern, ihnen dankend insgeheim, daß sie in ihrer Tochter ihm ein so echtes Weib erzogen hatten. Auch zuweilen ein fremder Gast trat ins Haus. Anna machte die gefällige Wirtin, und dabei hatten ihre blassen Wangen Gelegenheit, aus zweifachem Grunde zu erröten.
38Einmal aus Glückseligkeit, wenn die Gäste ihre Kind herzten ; ein andermal aus Ursache der landläufigen Gemütlichkeit, die der Herr « Burgermeister » ( !) von Karnstein und auch der Schulmeister, hatten sie ihre Gläser öfters als zweimal geleert, so kernig zu handhaben wußten.
39Sie ahnten nicht, daß mehr als einmal im Nebengemache die Träne eines verletzten Frauengemütes floß. – Es gibt Glockenklänge, die unverstanden wohl eine Jungfrau hören mag, die aber das Gemüt der Gattin verletzen.
40In den Stunden, da Gabriel in seiner Stube saß, um zu studieren, zu arbeiten, bewachte Anna die Tür des Gemaches mit ängtlicher Sorgfalt. Sie ahnte es wohl : dem Dichter ist jede Stunde der Kraft und Begeisterung ein Besuch Gottes... Auf Zehenspitzen schlich sie herum, daß ja kein Geräusch ihn störe, da sein Geist still und selig im Garten der Poesie wandelte. Und kam ein Besuch, so verleugnete sie den Gatten nicht, denn eine Unwahrheit zu sagen war sie nicht imstande ; doch flüsterte sie bittend : « Er arbeitet ! » und führte den Ankömmling in den Garten zu den hellen Rosen und wahrte so in Treue das Stübchen des Poeten.
41Dann wieder stand sie vor seiner Tür, legte die Finger an den Mund und lauschte, ob sie denn nicht den Weihekuß ihrer göttlichen Nebenbuhlerin, der Muse, vernehme. Und dann faltete sie innig die Hände über dem Herzen und flehte um Segen für das Haupt ihres geliebten Sängers.
42Und wenn er dann blassen Antlitzes, im Blicke noch die Begeisterung, wieder in ihr Zimmer trat, so schritt sie ihm langsam und still entgegen, legte ihre beiden Arme über seine Schultern und schlug ihr Auge in Ehrfurcht und unbegrenzter Liebe stumm empor zu seinem Angesichte...
43Die Seligen des Himmels ! – Anna hatte ihrer längst nicht mehr gedacht. Sie fühlte nicht mehr wie einst als schwärmerisches Mädchen das Bedürfnis, in der Kirche die Botschaft des ewigen Heiles zu vernehmen, und doch war ihr Sinn religiöser als je. Edle Frauen haben ihre besondere Religion. Sie beten nicht für sich, sie beten für Gatten und Kind. Ihr Glaube ist der Gatte, ihre Hoffnung das Kind, in der Liebe opfern sie sich beiden. – Des Gatten Kuß, Ideale und Werke, des Kindes friedliches Schlummern und heiteres Spielen und Lächeln sind ihnen ebensoviele Sakramente.
44(Peter Rosegger : « Heidepeters Gabriel », in : Gesammelte Werke, Band 4, Leipzig, Staackmann, 1914, S. 318-320).
Otto Weininger : « Geschlecht ohne Charakter » (1903)
Otto Weiningers (1880-1903) Neurosenprodukt « Geschlecht und Charakter » ziegt in seiner halluzinatorischen Perfidie genau jene Schwächen der Frau, die die männliche Vorherrschaft durch ständige Benachteiligung und Hintansetzung ihr anerzogen hat, nicht zuletzt, um der Beherrschende zu bleiben. Wenn « das Weib » keine rein abstrakten Fähigkeiten entwickeln konnte, so deshalb, weil die exklusive Beschränkung auf Haus und Kinder eben keine Möglichkeit zu deren Entwicklung bietet ! Wenn es bei allen Unternehmungen womöglich ein Auge auf einen männlichen Vorgesetzten oder Partner gerichtet hat, so deshalb, weil alle strukturellen Schaltstellen in männlichen Händen liegen, und auch die beste Erfindung ohne deren Hilfe nicht zum Durchbruch gelangen kann ! Tatsache ist aber, daß Weinigers Thesen, abgesehen von ihrer überspitzten Formulierung, sehr genau den Urteilen und Vorurteilen seiner männlichen Zeitgenossen entsprechen.
45[...] Kein Weib hat wirkliches Interesse für die Wissenschaft, sie mag es sich selbst und noch so vielen braven Männern, aber schlechten Psychologen, vorlügen. Man kann sicher sein, daß, wo immer eine Frau irgend etwas nicht ganz Unerhebliches in wissenschaftlichen Dingen selbständig geleistet hat [...], dahinter stets ein Mann sich verbirgt, dem sie auf diese Weise näher zu kommen trachtete ; und viel allgemeiner als für den Mann das « Cherchez la femme » gilt für die Frauen ein « Cherchez l’homme ».
46Bedeutendere Leistungen hat es aber selbst auf dem Gebiete der Wissenschaft von weiblicher Seite nie gegeben. Denn die Fähigkeit zur Wahrheit stammt nur aus dem Willen zur Wahrheit, und ist stets diesem in ihrer Stärke angemessen.
47Darum ist auch der Wirklichkeitssinn der Frauen, so oft auch das Gegenteil behauptet worden ist, viel geringer als jener der Männer. Ihnen ordnet sich die Erkenntnis stets einem fremden Zwecke unter, und wenn die Absicht auf diesen intensiv genug ist, dann mögen die Frauen sehr scharf und unbeirrt blicken ; was Wahrheit an sich und um ihrer selbst willen für einen Wert haben solle, wird eine Frau nie und nimmer einzusehen imstande sein. Wo also Täuschung seinen (oft unbewußten) Wünschen entgegenkommt, dort wird das Weib gänzlich unkritisch, und verliert jede Kontrolle über die Realität. Daraus erklärt sich der feste Glaube so mancher Fauen, von sexuellen Attacken bedroht worden zu sein, daraus die ungemeine Häufigkeit der Halluzinationen des Tastsinnes beim weiblichen Geschlechte, von deren intensivem Realitätscharakter der Mann nicht leicht eine Vorstellung sich bilden mag ; denn die Phantasie des Weibes ist Irrtum und Lüge, die Phantasie des Mannes hingegen, als Künstler oder Philosophen, erst höhere Wahrheit. [...]
48Hat einmal ein Weib einen theoretischen Einfall, so verfolgt es ihn nicht weiter, es bringt ihn nicht in Beziehung zu anderem, es denkt nicht nach. Deshalb kann es am wenigsten einen weiblichen Philosophen geben ; es fehlt die Ausdauer, die Zähigkeit, die Beharrlichkeit des Denkens und alle Motive zu diesem, und daß eine Frau an Problemen litte, davon kann zu allerletzt die Rede sein. Man schweige nur von den Weibern, denen nicht zu helfen ist. Der Problematische Mann will erkennen, das problematische Weib will doch nur erkannt werden. [....]
49(Otto Weiniger : Geschlecht und Charakter, Wien, Leipzig, Braumüller, 1903, S. 250-252.)
Elisabeth Freismuth : Der Weg zum Frauenstimmrecht (1989)
Dieser (moderne) Text umreißt die Wahlrechtsbestrebungen der Frauen in Österreich, die mit der Forderung nach Gleichstellung auf bürgerlicher Ebene und der Beseitigung des Verbotes zur politischen Organisation (§ 30 Vereinsgesetzgebung) Anliegen aller Frauenorganisationen waren. Die erste Republik führte dann tatsächlich das allgemeine Wahlrecht für Männer wie Frauen, noch vor den westlichen Demokratien, Frankreich und Großbritannien, ein.
50Während Kaiser Franz Joseph in seiner Thronrede anläßlich der feierlichen Eröffnung des Reichsrats im Juni 1907 betonte, daß « die Wahlreform... durch die Beseitigung jeglichen Vorrechtes im Wahlrecht alle (sic !) Staatsbürger mündig gesprochen und jedem (sic !) den gleichen Einfluß auf die öffentlichen Angelegenheiten eingeräumt hat », berichtete Ernestine von Fürth rückblickend, daß es damals gegolten hat, « eine zielbewußte politische Frauenorganisation zu konstituieren », da zwar die Männer durch die politische Mitbestimmungsmöglichkeit vom « Untertanen zum Staatsbürger » geworden, die Fauen aber « Untertanen » geblieben waren.
51Im Jänner 1907 lehnte die niederösterreichische Statthalterei unter Verweis auf § 30 Vereinsgesetzgebung ein Ansuchen des Frauenstimmrechtskomitees auf Gründung eines Frauenwahlrechts – Vereines ab, da § 2 der Satzung « die völlige Gleichstellung der Frau in staatsrechtlicher... Hinsicht und... die Erwerbung des Frauenwahlrechtes für alle Vertretungskörper » als Vereinsziel nannte. Der daraufhin durchgeführten Berufung an das Innenministerium und einer Beschwerde an das Reichsgericht wurde mit der Begründung nicht stattgegeben, daß bereits das bloße Erstreben noch nicht bestehender politischer Rechte einen zu diesem Zweck gegeründeten Verein zu einem politischen stemple. Dieser Mißerfolg vermochte die bereits entfachte Bewegung nicht mehr zum Stillstand zu bringen. Im Herbst 1907 beantragte der Wiener demokratische Abgeordnete Paul von Hock im Reichsrat die Streichung des Wortes « Frauensperson » aus § 30 Vereinsgesetzgebung und Viktor Adler forderte die Einführung des Frauenstimmrechts, ein Begehren, das bei der 3. sozialdemokratischen Fauenkonferenz 1908 in einer Resolution neuerlich unterstrichen wurde. « Die Erringung des Frauenwahlrechts ist nicht nur ein Gebot der Gerechtigkeit gegen die... Proletarierinnen, sondern auch... unentbehrlich, um die Frauen gegen die wirtschaftliche Ausbeutung... widerstandsfähig zu machen ». Durch das Stimmrecht würde das Selbstwertgefühl der Arbeiterin gestärkt und sie dadurch gezwungen, über ihre Notlage nachzudenken. Es war somit nicht Endziel, sondern « eines der wichtigsten und unentbehrlichsten Mittel », um der sozialdemokratischen Idee näher zu kommen.
52All diese Aktivitäten der bürgerlichen und proletarischen Frauenbewegung könnten den Anschein erwecken, daß ihr unermüdliches Eintreten für politische Mitbestimmung bereits in weiten Bevölkerungsschichten, zumindest in der weiblichen, wenigstens ideelle Unterstützung gefunden hatte. Doch eine breite Palette von literarischen Werken, die den Zeitgeist des frühen 20. Jahrhunderts widerspiegelten oder aber in sehr spöttischer und zynischer Weise eben dieser Frauenbewegung den Kampf ansagten, beweist das Gegenteil : Lucy von Hebentanz-Kaempfer zum Beispiel erachtete noch 1911 die Rückkehr zu den der Frau angeborenen Pflichten, insbersondere dem Gebären als « die einzig richtige Lösung ». Sie befürchtete, daß « die heutige Frauenbewegung... kein Fortschritt (sei), sondern ein Übel, das böse Folgen zeitigen würde ». Auch Karl Kraus verfaßte anläßlich der Wahlrechtsdiskussion 1907 einen reichlich sarkastischen Kommentar, und Heinrich Müller rief 1912 zum « Kampf gegen die Frauenrechtlerinnen, (zur) Erziehung unserer Mädchen zu anmutigen, mit weiblichem Wesen behafteten Frauen und Existenzverbesserung der Männer » auf. Lanz-Liebenfels bezeichnete gar das « feministische Fastnachtstreiben » als « Zeitalter der Weiber, Kinder und Affen », in dem die « Suffragetten ftir jede dumme Gans... das volle Wahlrecht » verlangten und das der « Parlamentarisierung, Feminisierung und Veraffung der Welt » nur weiter Vorschub leisten würde.
53Unbeirrt durch diese oder ähnliche Angriffe gründete das Frauenstimmrechtskomitee mit 1. Jänner 1911 die Zeitschrift für Frauenstimmrecht, deren « selbstverständliches Ziel » die Erlangung der politischen Gleichberechtigung wurde. Besonders schwierig gestaltete sich dabei der Kampf gegen § 30 Vereins G. Am 20. Oktober 1909 brachte Engelbert Pernerstorfer4 im Reichsrat einen Antrag auf Novellierung des Vereinsrechts ein. Der Verfassungsausschuß faßte daraufhin einstimmg den Beschluß, § 30 zu eliminieren, weil auch Frauen Anteil an den Lasten und Beschwernissen des Lebens hätten und die Politik ihre materiellen und geistigen Interessen ebenso berührte wie die der Männer. Dieser Antrag wurde am 10. März 1910 vom Abgeordnetenhaus angenommen, woraufhin die Arbeiterinnen-Zeitung5 in ihrer Schlagzeile jubelte : « Der § 30 des Vereinsgesetzes besteht nicht mehr. »
54(In : Ausstellungskatalog : Aufbruch in das Jahrhundert der Frau ?, 125. Sonderausstellung des Historische Museums der Stadt Wien, 1989/1990, Eigenverlag der Museen der Stadt Wien, S. 31/32, m.f.G. von Dr. Elisabeth Freismuth, Wien).
Friedrich Engels vom 3. Kongreß der sozialistischen Internationale 1893 in Zürich :
Die Frauen hatten auch in der Sozialdemokratischen Partei – die Einzige, wo sie überhaupt politisch wahrgenommen wurden – Mühe, sich durchzusetzen. Der 1890 gegründete Arbeiterinnenbildungsverein, der regen Zuspruch erfuhr, wurde aufgelöst, da man kein sexistisches Kokurrenzunternehmen für die neu gegründeten Gewerkschaften wünschte. 1898 wurde als Eigeninitiative die erste Frauenkonferenz der Sozialdemokratinnen abgehalten, wo man das Stimmrecht für Frauen forderte. Ideologische Divergenzen verhinderten jedoch ein gemeinsamens Vorgehen mit den bürgerlichen Frauenvereinen. (« Wiener Frauenerwerbsverein », 1866 gegründet von Marianne Hainisch (1839-1936), 1902 : « Bund österreichischer Frauenvereine », 1893 : « Allgemeiner österreichischer Frauenverein », gegründet von Auguste Fickert (1855-1910).
55« Auf dem Kongreß waren drei bis vier Russinnen mit wunderschönen Augen, aber mein eigentliches Schatzerl war doch ein allerliebstes Wiener Fabriksmädel, reizend von Angesicht und liebenswürdig von Manieren, wie man es selten findet. Ich werde es dem Bismarck nie verzeihen, daß er Österreich aus Deutschland ausgeschlossen hat, schon der Wienerinnen wegen... » (In : Prost, Edith, Hsg. : « Die Partei hat mich nie enttäuscht », Verlag für Gesellschaftskritik, Wien, 1989, S. 31).
Die Genossinnen schreiben an den 5. Sozialdemokratischen Parteitag 1905 in Prag :
Schon 1896 wollte die Partei keine Spesen übernehmen für die Beteiligung der Frauen am Parteitag in Prag, 1905 kommt es zum Eklat, und erst der Erfolg des « christlich-sozialen Frauenbundes », der in Wien sehr erfolgreich für Lueger warb, brachte die Genossen zum Umdenken.
56« [...] Die Arbeiterinnen Wiens (sind) gezwungen, eine separate Organisation zu gründen, um sich die Gleichberechtigung, die stets nur Phrase war [...] zu erkämpfen [...], da sie stets nicht als gleichwertige Genossinnen, sondern nur als untergeordnete Weiber behandelt [...] wurden. Die ernstesten Forderungen und Debatten wurden entweder grob oder mit schlechten Witzen beantwortet [...] »
57(In Prost, Edith, A.a.Q., S. 35).
Adelheid Popp : Bei Versammlungen nicht zugelassen (1909)
Laut Paragraph 30 des Vereinsgesetzes war es Frauen sowie Ausländern und Minderjährigen versagt, einem politischen Verein anzugehören. Die Sozialdemokratische Partei zählte bei ihren Anfängen 1889 kein einziges weibliches Mitglied und scheint diesen Mangel nicht empfunden zu haben. Nur wenige andere Frauen wagten es, wie Adelheid Popp, dem Gesetz und den allgemeinen Ansichten zuwiderzuhandeln, und zu politischen Verammlungen zu gehen.
58Obwohl ich mich so viel mit Sozialismus beschäftigte, war ich noch immer in keiner Versammlung gewesen, ich verfolgte aber mit brennendem Interesse alle Berichte und kannte die Namen aller Redner. Endlich wollte ich aber doch einer Versammlung beiwohnen. Als zufällg an einem Sonntag eine Versammlung stattfand, bei der der bekannteste und hervorragendste Führer6 sprechen sollte, ging mein Bruder mit mir hin. Es war im Dezember und eine trockene Kälte hatte seit Wochen geherrscht. Viele Leute waren arbeitslos und sehnsüchtig wurde der Himmel beobachtet, ob denn noch immer kein Schnee zu erwarten sei. « Auch der Herrgott vergißt die armen Leute », konnte man sehr oft aussprechen hören7. An diesem für mich wichtigen Sonntag war der ersehnte Schnee gefallen. Man mußte sich förmlich durch die SchneeMaßen durcharbeiten. Die Versammlung war in einem Großen Saale eines entlegenen Arbeiterbezirkes. Als wir kamen, standen die Menschen schon Kopf an Kopf ; sie rieben sich die Hände und stampften mit den Füßen, um sich zu erwärmen. Ich hatte Herzklopfen und spürte, wie mein Gesicht glühte, als wir uns durch diese Menge drängten, um in die Nähe der Rednertribüne zu gelangen. Ich war das einzige weibliche Wesen im Saale und alle Blicke richteten sich erstaunt auf mich, als wir uns durchdrängten. Den Redner konnte ich nur undeutlich sehen, denn er war in eine Wolke von Tabak-und Zigarrenrauch gehüllt. Er sprach über : »die kapitalistische Produktionsweise. » [...]
59Die zweite Versammlung besuchte ich am Weihnachtstag ; dort waren außer mir noch zwei Frauen anwesend. Der Redner sprach über « Klassengegensätze ». Er sprach gut, wirkungsvoll, hinreißend. Ich hörte die leidensvolle Geschichte meiner eigenen Weihnachtsfeste schildern und im Gegensatz zu den Entbehrungen der Armen den Überfluss der Reichen. In mir drängte alles hinzurufen. « Das weiß ich auch, das kann ich auch erzählen ! » Aber noch wagte ich kein Wort, ich hatte nicht einmal den Mut, Beifall zu spenden. Das hielt ich für unweiblich und nur für ein Recht der Männer. Auch wurde in den Versammlungen nur für Männer gesprochen. Keiner der Redner wendete sich auch an die Frauen, die allerdings nur sehr vereinzelt anwesend waren. Es schien alles nur Männerleid und Männerelend zu sein. Ich empfand es schmerzlich, daß man über die Arbeiterinnen nicht sprach, daß man sich nicht auch an sie wandte, um sie zum Kampfe aufzurufen. –
60Die dritte Versammlung, die ich besuchte und die ich ihres Charakters wegen noch anführe, war eine Wählerversammlung. Die Polizei duldete keine Frauen in diesen politischen Versammlungen und doch wollte ich so gerne einer beiwohnen. Einmal gelang es meinen Bitten, die Ordner zu überreden, mich einzulassen, doch mußte ich ganz rückwärts in einer Ecke bleiben. Zum erstenmal hörte ich hier vom sozialdemokratischen Standpunkt über den Militarismus reden. Und wieder fiel ein Teil meiner früheren Anschauungen in Trümmer. Bis dahin hatte ich den Militarismus als etwas Selbstverständliches und Unentbehrliches angesehen. Daß meine Brüder des « Kaisers Rock » getragen, hatte mich mit Stolz erfüllt und der wäre mir nicht als rechter Mann erschienen, der diese patriotische Pflicht nicht erfüllt hätte. Wenn ich mir in meinen Mädchenträumen den Mann vorstellte, der mein Gatte werden würde, dann gehörte auch die militärische Tauglichkeit zu den Eigenschaften, die er hätte besitzen müssen. Und jetzt fiel auch dieses Ideal. Als Volksbelastung wurde der Militarismus geschildert und ich mußte dem beistimmen. Der Krieg, ein Menschenmorden, nicht zur Verteidigung der Landesgrenzen vor einem bösen wilden Feind, sondern im Interesse der Dynastien, diktiert von Ländergier oder eingefädelt durch diplomatische Intrigen.
61(Adelheid Popp : A.a.O., S. 80-81, m.f.G. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. GmbH, Bonn).
Rosa Mayreder : « Schönheit und Schwäche » – der Inbegriff des Weiblichen (1905)
Rosa Mayreder, geh. Obermayer (1858-1938), Tochter eines wohlhabenden Wiener Gastwirtes, war außergewöhnlich begabt, durfte aber, im Gegensatz zu ihren mäßig lerneifrigen Brüdern, keine Studien betreiben. Sie entwickelte sich dank Selbststudium zu einer Leitfigur der Frauenemanzipation, ein Thema, zu dem sie zahlreiche Schriften und Bücher verfaßte. 1893-1903 war sie Vizepräsidentin des « Allgemeinen österreichischen Frauen vereines ».
62[...] Jene ironische Definition Arne Garborgs8 : « Weiblichkeit ist der Inbegriff all der Eigenschaften und Eigenheiten, der Vorzüge und Fehler, welche das Weib für den Mann begehrenswert machen », weist darauf hin, was es im Grunde für eine Bewandtnis mit dem Inbegriff der Weiblichkeit hat. Vor allem sind es zwei Forderungen, die dabei in Betracht kommen. Sie treten unter sehr verschiedenen Namen auf ; aber auf ihren allgemeinsten Inhalt zurückgeführt, können sie als Schönheit und als Schwäche bezeichnet werden. Man wird unter den kanonischen Vorzügen der schönen Weiblichkeit kaum einen finden, der nicht unter diese beiden Kategorien zu reihen wäre.
63Die unumwundenste der zahlreichen Formeln, welche die Schönheit zum Gesetz des Weibes erheben, hat Neufville9 gegeben : « Schönheit ist die Mission des Weibes ; unter einer andern Bedingung existiert es nicht ». Zahmere Fassungen reden davon, daß Anmut und Schönheit das Genie des Weibes sind, oder daß die Stelle, welche beim Manne die Ethik vertritt, beim Weibe durch die Ästhetik eingenommen wird. Aus dieser Auffassung, daß das weibliche Geschlecht vorzüglich das ästhetische sein soll, gehen alle jene Bestimmungen hervor, die das Weib verpflichten, « ein Spiegel des Geziemenden (Julius Düboc)10 zu sein, oder auch die Repräsentantin dessen, was « das holde Maß » genannt wird. [...]
64Unter die Kategorie der Schwäche fallen alle jene Eigenschaften, welche den Anschein des Schutzbedürftigen, Unterwürfigen, Abhängigen erwecken können. Die Ehe, als der einzige Beruf, für den die weibliche Erziehung vorbereitet, ist hier das Bestimmende. Da nach der herrschenden Auffassung die Ehe ein völliges Aufgeben der Persönlichkeit für die Frau bedeutet, wird die lenksamste, nachgiebigste, unselbständigste aller Wahrscheinlichkeit nach auch die geeignetste dazu sein. Es ist eine Art Durchschnittsberechnung, auf der die Erziehungsschablone in dieser Hinsicht beruht. Nicht die edelste, nicht die vornehmste, nicht die differenzierteste Männlichkeit ist es, die hier den Maßstab liefert, es ist die gewöhnlichste, die häufigste, die bekannteste, diejenige, mit welcher man eben rechnen muß.
65Und für diese Art der Männlichkeit wird ebenfalls wieder das Dutzendmäßige am besten passen, das Brauchbare, das Unbeschwerliche, das, was die wohlfeilsten Annehmlichkeiten gewährt. Nur ein schwaches Wesen kann sich leicht und von selbst unterordnen ; Fügsamkeit, Nachgiebigkeit, Unselbständigkeit sind bloße Begleiterscheinungen der Willensschwäche. Die Frauen sind nicht allein schwach an Willen, sie « sollen » es sein. Durch den Mann erst erhält das Weib ihre Persönlichkeit – das ist eine Lieblingsvorstellung der Männlichkeit. Nietzsche leiht ihr mit dem Worte Ausdruck : « Der Mann macht sich das Bild des Weibes, und das Weib bildet sich nach diesem Bilde. » [...]
66Allein die weibliche Erziehung kommt dieser Illusion bereitwillig entgegen. Damit ein solches Schaffen den Anschein der Möglichkeit habe, ist es notwendig, daß die Mädchen unentwickelte, unwissende, ja unpersönliche Wesen bis zu der Epoche bleiben, als sie ihren « Schöpfer » finden. Die Methode der weiblichen Erziehung ist darauf gerichtet, einen selbständigen Entwicklungsprozeß hintanzuhalten ; sie ist eine Methode der Unterdrückung, der Einschüchterung, der künstlichen Wachstumsverhinderung. Das wohlerzogene Mädchen wird so weit eingeschüchtert, daß es keinen eigenmächtigen Schritt zu tun vermag ; sein Weg bis in den gebenedeiten Hafen der Ehe ist ein Spießrutenlaufen zwischen zahllosen Möglichkeiten, Anstoß zu erregen, etwas zu tun, « was sich nicht schickt ». [...]
67Für die herrische Männlichkeit sind die erotischen Beziehungen mit der Vorstellung verknüpft, daß das Weib ein untergeordnetes und unterordnungsbedürftiges, für die Zwecke des Mannes geschaffenes und von ihm grundverschiedenes Wesen ist. Die erotische Erregung löst bei diesen Männern Herrschaftsgefühle aus ; ihnen bedeutet das Verhältnis zum Weibe ein Besitzergreifen, einen Machtgenuß, und anders als unterworfen und abhängig können sie das Weib nicht denken. [...]
68Man kann daher behaupten : die Stellung des weiblichen Geschlechtes in der sozialen Ordnung wird durch die Erotik des herrischen Mannes geschaffen. Unzweideutig verraten die allgemeinen Bestimmungen und Vorstellungen, denen das weibliche Geschlecht untersteht, welche Art Mann es ist, die damit ihren Bedürfnissen und Forderungen praktischen Ausdruck verliehen hat. Denn nicht die Vernunft herrscht zwischen den Geschlechtern, sondern die elementare Natur. [...]
69Zunächst verlangt der herrische Mann von jenen Frauen, die er als sittlich vollwertig betrachten soll, eine strenge Zurückhaltung in den sexuellen Dingen ; er wird sich eher mit einer völligen Frigidität befreunden, als daß er eine der seinigen ähnliche Sinnlichkeit am Weibe erträglich finden könnte. [...]
70Was für den zartfühlenden, erotisch höher differenzierten Mann unerträglich ist, die Vorstellung einer bloß pflichtmäßigen oder gar widerstrebenden Hingebung des Weibes, das schmeichelt dem Geschlechtsbewutsein des herrischen Mannes ; er will mit der Hingebung nicht ein freiwilliges Geschenk, sondern lieber einen Tribut empfangen, den der Eroberer kraft seiner überlegenen Willensstärke erzwingt. [...]
71Aus verwandten Motiven entspringt auch die verhältnismäig hohe Bewertung der Jugfräulichkeit. [...] Denn ein jungfräuliches Wesen berechtigt am ehesten zu der Voraussetzung, daß ihm geschlechtliche Regungen fremd sind ; und darin erblickt der herrische Erotiker zugleich die Gewähr der Treue, die er nach seiner subjektiven Vorstellung von der Weiblichkeit sonst nirgends finden kann. Ein schwaches, unpersönliches und untergeordnetes Wesen hat keinen Halt in sich ; es muß der Versuchung erliegen, besonders wenn sie in Gestalt eines männlichen Willens herantritt Die Vorstellung der freiwilligen Treue als Erfüllung eines gegebenen Versprechens hat in dem Bilde des Weibes, wie der herrische Erotiker es denkt, keinen Raum ; er vermag nur an jene Treue zu glauben, die sein eigenes Werk ist, die Frucht seiner Wachsamkeit, seiner Vorsicht, seines Mißtrauens. Deshalb hängt er über sein Verhältnis zum Weibe eine ewige Drohung : eine elementare Eifersucht, mit der er jeden fremden Mann in angemessener Entfernung von seinem Eigentume hält. Von ihm rühren die barbarischen Kautelen der Vaterschaft her – das sind alle jene Veranstaltungen, mittelst derer das Weib als ein unmündiges und unwissendes Geschöpf in die Gewalt des Mannes gegeben wird, damit er selbst über die Ausschließlichkeit des Besitzes wachen kann. [...]
72(Rosa Mayreder : Zur Kritik der Weiblichkeit, Jena und Leipzig, Verlag Eugen Diederichs, 1905, S. 202-216, © by Mandelbaum Verlag, Wien).
Irmgard Helpersdorfer : « Der Mann ist das Haupt der Familie... » Die rechtliche Stellung der Frau in der Familie.
Dieser grundlegende Text zum Verständnis der Lage der Frau zeigt sehr deutlich deren totale Bevormundung durch den Mann und ihre Nicht-Existenz als eigenbestimmtes Wesen. Viele der herabwürdigenden Dispositionen, vor allem betreffs der Ehe, wurden erst in den siebziger Jahren des 20.Jahrhunderts geändert.
73« Der Mann ist das Haupt der Familie. In dieser Eigenschaft steht ihm vorzüglich das Recht zu, das Hauswesen zu leiten... »
74So sah das Familienrecht des ABGB (Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch), § 91, von 1811 in knappen Worten aus. Die Frau hatte sich in den gemeinsamen familiären Angelegenheiten den Entscheidungen des Ehemannes unterzuordnen. Die Rechtslage blieb trotz einiger Novellierungen bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts aufrecht.
75Die Kodifikation des ABGB war Maßgeblich vom aufgeklärten Naturrecht beeinflußt. Dieses betrachtete die Institution Familie als durch die biologische Natur vorgegeben und erlaubte somit nur diese einzige Betrachtungsweise. Die Familie ist jedoch eine Einrichtung mit Großer historischer Wandelbarkeit. Im ABGB gab es allerdings, wie bereits erwähnt, nur einen einzigen spezifischen Familientyp, und dieser sah folgenderMaßen aus : Der Mann geht einer Erwerbstätigkeit nach und verdient damit den Unterhalt für die Familie, deren Oberhaupt er ist. Die Frau ist nicht erwerbstätig, sie führt den Haushalt und versorgt die Kinder. Eine Variante zu diesem Modell wurde im ABGB 1811 nur angedeutete : § 92 verpflichtete die Frau, ihrem Mann (unentgeltlich) in seinem Erwerb zu helfen. Das Gesetz knüpfte jedoch weder im Unterhalts – noch im Ehegüterrecht daran irgendwelche Konsequenzen.
76Ende des 19. Jahrhunderts war die Mehrheit der verheirateten Frauen berufstätig. In der bäuerlichen und der Handwerkerfamilie spielte sich die Produktion nach wie vor ganz in der Familie ab. Laut einer Volkszählung von 1890 gaben 61% der verheirateten Frauen an, einem Erwerb nachzugehen, ein Großer Teil davon war in der Landwirtschaft tätig. Das ABGB von 1811 ging allerdings in seinen vermögensrechtlichen Bestimmungen vom bürgerlichen Familienmodell, also der nicht erwerbstätigen, ausschließlich im Haushalt tätigen Ehefrau, aus. Die Frau mußte ihre Arbeitskraft der Betreuung des Haushalts und der Pflege der Kinder widmen. Die Rechtsordnung enthielt kein ausdrückliches Verbot für die Ehefrau, einer Berufstätigkeit nachzugehen, auch der Ehemann konnte ihr dies nicht verbieten, aber es durfte dadurch die Erfüllung ihrer Pflichten im Haushalt und bei der Kindererziehung nicht leiden.
77Der § 92 des ABGB verstand keinesfalls nur die gelgentliche weibliche Mithilfe : In Extremfällen mußte die Frau jahrelang allein das Geschäft des Mannes führen, ohne einen Entgeltsanspruch bzw. bei Auflösung der Ehe einen Anteil an der Wertsteigerung des Betriebes zu besizten.
78Durch all diese Bestimmungen war die Frau wirtschaftlich benachteiligt. Die Mitarbeit am Erwerb des Mannes sowie die Führung des Haushalts und die Betreuung der Kinder wurden im ABGB nur mit dem Unterhaltsanspruch abgegolten. Einen Anteil an dem in der Ehe angesammelten Vermögen besaß sie nicht.
79Auch im Bereich der familiären Entscheidungen nahm die Frau eine benachteiligte Stellung ein : Eine Reihe von persönlichen Rechtswirkungen knüpften beim Manne an : Name, Stand, Wohnsitz. Die Frau war in den gemeinschaftlichen Eheangelegenheiten und bei der Kindererziehung dem Leitungsrecht des Mannes unterworfen, d.h. im Dissensfalle galt die Meinung des Mannes. Die väterliche Gewalt (Verwaltung des Kindervermögens, gesetzliche Vertretung des Kindes, Zustimmung zur Heirat Minderjähriger, Wahl der Ausbildung bzw. des Berufs unmündiger Kinder) konnte nur der Vater innehaben.
80Die naturrechtliche Rechtfertigung der Zurücksetzung der Frau bei Eintscheidungen im familären Bereich wurde durch die intellektuelle Unzulänglichkeit der Frau sowie die Größere Befähigung des Mannes gerechtfertigt. Diskriminierend für die Frau war auch § 591 des ABGB. Dieser sprach « Frauenspersonen » zusammen mit « Mitgliedern eines geistlichen Ordens, Jünglingen unter achtzehn Jahren,... Sinnlosen, Blinden, Tauben oder Stummen, diejenigen, welche die Sprache des Erblassers nicht verstehen », die Fähigkeit ab, Testamentszeugen zu sein. Auch die Zurücksetzung im Vormundschaftsrecht weist in diese Richtung. Die bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts sehr aktive Frauenbewegung verlangte eine grundsätzliche Reform der Rechtsstellung der Frau. So forderten u.a. der Bund österreichischer Frauenvereine und der Allgemeine österreichische Frauenverein :
Stellung des Mannes als Haupt der Familie wird aufgehoben und durch ein partnerschaftliches Entscheidungsrecht ersetzt ; bei Dissens entscheidet in wichtigen Fällen das Gericht.
Recht der Frau, das gemeinsame Hauswesen zu leiten.
Gesetzliche Verankerung einer « Schlüsselgewalt », damit « die Frau, im Falle sich der Ehegatte weigert, seiner Familie den nötigen Unterhalt zu gewähren, das Recht besitzt, die zum Haushalt nötigen Anschaffungen auf seine Rechnung zu machen.
Recht der Fau auf Ausübung eines Berufes oder eines Gewerbes (jedoch nur mit Rücksicht darauf, daß die eheliche Gemeinschaft nicht « erheblich geschädigt wird »).
Zum Schutz der « von ihrem Ehmeann durch Gewalttätigkeiten bedrohten Frau » sollte die Verbindlichkeit zur « ehelichen Pflicht » (§ 90) und das Verbot der eigenmächtigen Aufhebung der Ehe (§ 93) entfallen.
81Der Allgemeine österreichische Frauenverein verlangte :
Vormundschafts – und Zeugnisfähigkeit der Frau.
Anspruch der Mutter auf Ersatz der Entbindungs-und Wochenbettkosten.
Für den Fall der Scheidung/Trennung vorrangiger Verbleib der Kinder bei der Mutter.
Zugewinngemeinschaft und Verbesserung des Ehegattenerbrechts.
Anerkennung des Konkubinats durch Gewährung eines Unterhaltsanspruches und Erbrechts der Konkubine, wenn die Beziehung bis zum Tod gedauert hat oder ohne ihr Verschulden gelöst wurde. [...]
82Der Widerhall bei den politischen Parteien war vor dem Ersten Weltkrieg noch eher gering. Auch waren die Reformanliegen, die in der juristischen Fachliteratur geäußert wurden, nicht so weitgehend. Sie konzentrierten sich hauptsächlich auf die Testamentszeugen und die Vormundschaftsfähigkeit der Frau [...]. Im Rahmen der 1. Teilnovelle zum ABGB im Jahr 1914 wurde die Zurücksetzung der Frau im Vormundschaftsrecht gemildert und die wirtschaftliche Lage der unehelichen Mutter verbessert. Außerdem erlangte sie die Fähigkeit, Testamentszeugin zu sein. [...]
83Die bereits vor dem Ersten Weltkrieg aktive Frauenbewegung und die Leistungen der Frauen im Krieg selbst schufen die Grundlage für die Gleichstellung der Frau zunächst im öffentlichen Recht nach 1918. Sie erhielt das Wahlrecht, das Recht, sich politisch zu oranisieren und zu betätigen sowie die Bildungsfreiheit. Gemäß § 30 des Vereinsgesetzes von 1867 durften « Ausländer, Frauenspersonen und Minderjährige » nicht Mitglied eines politischen Vereines werden.
84Im Familienrecht kam es erst durch die Familienrechtsreform von 1979 zu einer völligen Gleichstellung von Mann und Frau. In den Gesetzesmaterialien wird das angestrebte neue Familienmodell durch den Begriff « partnerschaftliche Ehe » umschrieben. Die Reform stellte Mann und Frau auch in wirschaftlicher Hinsicht gleich. Das Gesetz schuf einen neuen Oberbegriff « Beitrag zur Deckung der Bedürfnisse der ehelichen Lebensgemeinschaft » und betrachtete sowohl die Unterhaltsleistungen wie auch die Haushaltsführung als vollwertigen Beitrag hiezu.
85(In : Ausstellungskatalog : Aufbruch in das Jahrhundert der Frau ?, Wien, 1989/1990, Eigenverlag der Museen der Stadt Wien, S. 43-46).
Peter Rosegger : « Das deutsche Weib im Bauernhofe » (1875)
Rosegger versteht es hier sehr gut, die Beschränkung der Frau auf Heim und Herd – « den feurigen Thron » – umzukehren und als souveränes Verfügen über ein eigenes Reich darzustellen. Daß dieses Reich von solcher Art ist, daß kein Mann je dort Regent sein möchte, wird verschwiegen ! Ob nun eine tatsächliche Beteiligung am gemeinsamen Besitzstand des Hofes verbanden war, hing vom jeweiligen Heiratsvertrag ab. Rosegger hat nichtsdestoweniger das Bild der in ihren Pflichten aufgehenden, von früh bis spät sich in (undankbarer) Tätigkeit aufreibenden Bäuerin der zukünftigen Blut-und Boden-Literatur vorgezeichnet.
86Die Gebirgsbäuerin erfreut sich schon seit langem einer Errungenschaft, welche die Stadtfrau gerne haben möcht : Die Emanzipation. [...]
87Draußen auf dem Felde, im Walde, auf der Wiese und noch weiter draußen im Dorfe, auf dem Markt, auf der Straße, wenn es Handel und Wandel gibt, schafft der Bauer ; innerhalb des Angerzaunes aber, der das Gehöfte umgibt, ist das Reich der Bäuerin. Von ihrem feurigen Thron, dem Herde aus, regiert sie Küche und Keller ; Speisekasten und Stube ist ihr untertan ein – für allemal ; im Stall und in der Scheune hat sie oft auch das gewichtigste Wort. Da kommt eines Abends der Bauer heim, er schmunzelt, er bringt eine bauchige Brieftasche mit, er hat draußen auf der Straße ein paar Ochsen verkauft.
88« Ein paar Ochsen verkauft ? Wieso ? » sagt sie und stemmt die kernigen Arme in die Seite, « den einen kannst meinetwegen treiben wohin du willst, der andere gehört mein. » Der Handel geht wieder zurück. Wenn der Bauer etwas kaufen oder verkaufen will, so hat er erst die Bäuerin zu fragen. [...]
89Der Bäuerin kommt insonderheit die Wahl des weiblichen Dienstpersonals zu, sowie die Bestimmung ihres Lohnes und der Aufgütung (Extrageschenke), ferner die Wahl der Kost und die Anordnungen an den Festtagen. Die Bäuerin ist zum frühesten Morgen oft die erste aus dem Bette und die letzte hinein. Bis der Bauer aus dem Neste kriecht, hat sie ihm an demselben Morgen schon längst die Schuhe geschmiert und die schadhaften Beinkleider ausgeflickt ; hat ihm, wenn nötig, die Stube geheizt, die Suppe gekocht. Da ist sie ganz Dienerin ; aber sie nimmt zu den Schuhen das Fett, welches ihr ansteht, sie bessert sein Beinkleid aus nach ihrem Geschmack, und das sagt sie auch gern : sie heizt den Ofen von ihrem Holze und kocht die Suppe von ihren Mitteln. Das ist ein leichtes Bedienen.
90Und so geht’s den ganzen Tag. Was der Bauer heimbringt, das bewahrt und benützt sie daheim. Und wenn’s darauf ankommt, so zieht sie wieder die Holzschuhe an, oder geht gar barfuß mit ihm hinaus zur Feldarbeit oder in den Wald. [...]
91Nie kommt ihr ein zärtlich’Liebeswörtlein über die Lippen, da beißt sie schon gut zusammen, denn, wozu braucht er’s zu wissen, er täte sich überheben. Daß sich ein bäuerliches Ehepaar vor Leuten geküßt, hab’ich meiner Tage nicht gesehen. Zanken, sich necken, ja, das können sie alle beide, und das ist ein gutes Zeichen ; eine rechte Hausfrau zankt den ganzen Tag mit ihrem Manne, und etwa gar im Bette noch, daß ihr der Platz zu enge wäre. [...]
92Und es kommt eine Zeit, da rücken sie an. Zu Anfang natürlich das Büble, welches den Silbertaler bekommt, dann flugs das Zweite und Dritte nach – und die Wiege kommt sobald nicht wieder zur Ruhe.
93Jetzt erst kommt das Weib – die Frau – zur wahren Bedeutung. Sie nimmt keine Amme und keine Dienstmagd ; selbst wacht sie bei ihrem Kindlein Tag und Nacht und nährt es. Jetzt fehlt der Bäuerin nichts mehr, jetzt denkt sie an keinen guten Bissen mehr, jetzt hat sie keinen Schlaf, jetzt leidet sie keine Hitze und keine Kälte, jetzt hat sie keinen Zahnschmerz und kein Kopfweh, [...] jetzt ist sie nichts als Mutter.Sie kocht dem Kinde selbst den Brei, sie näht ihm selbst das Kleidchen, und sobald es horchen kann, erzählt sie ihm Märchen von Gott und den Engelein. Dann wird sie Erzieherin und Lehrerin. Dann meint sie, es wäre das beste für jedes Kind, es wäre eine arme Waise, damit es sich fügen lernte, damit es stark werde unter derben Händen, damit es seine in Fleiß und Schweiß erstrebte Sach’fest zusammenzuhalten wisse, und damit es so der Herrschaft über einen Großen Bauernhof einst wert sei. [...]
94Planmäßige, unermüdliche Arbeit innerhalb des Wirkungskreises und strenge Zucht. Auf diesem Wege, meine Leserinnen, hat die Gebirgsbäuerin ihre Selbständigkeit errungen.
95(Peter Rosegger : Gesammelte Werke, Leipzig, Staackmann, 1914, Band 3, S.75-76).
Elke Doppler : Auf der Akademie nicht zugelassen !
Die Benachteiligung der Frau auf dem Gebiet des Schul-und Bildungswesens ist ein Aspekt, der ebenfalls zum Forderungskatalog der Frauenbewegungen gehörte. Erst 1892 wurde das erste Gymnasium für Mädchen in Wien eröffnet mit « erleichtertem Lehrplan », der die Universität nur als außerordentliche Hörerin zu besuchen gestattete. 1897 öffnete diephilosofische Fakultät den Frauen ihre Tore, 1900folgte mit Großen Vorbehalten die medizinische Fakultät, wobei einige Professoren den Frauen den Zugang zu ihren Vorlesungen verweigerten. 1910folgten die Berufsschulen, 1919 die Technische Hochschule, die Juristische Fakultät, Hochschule für Bodenkultur, wogegen die Akademie der bildenden Künste erst 1920 den Frauen ihre Tore öffnete.
96Nicht nur mit dem Stand als höhere Tochter, auch mit der traditionellen Ehefrauen-und Mutterrolle war der Künstlerinnenberuf oft unvereinbar. Zahlreiche Frauen sahen sich vor die Wahl zwischen Heirat und und Kunst gestellt, Marie Egner11 entschloss sich 1871 zur Trennung von ihrer Jugendliebe : « Trotz meiner mitunter wirklich fast frivolen Gedankenblitze kann ich nicht mit dem Genusse des Glücks zugleich Verpflichtungen für das Leben übernehmen mit der Perspektive sie nicht erfüllen zu können. » Besonders die Aufgaben und Verpflichtungen einer Mutter ließen der künstlerischen Entwicklung wenig Raum, erwirkten zumindest deren Unterbrechung. Selbst dort, wo finanzielle Unabhängigkeit gegeben war, ja selbst in Künstlerehen blieb zumeist die künstlerische Entfaltung der Frau auf der Strecke. Die seit 1900 mit dem Bildhauer Richard Luksch verheiratete Elena Luksch-Makowsky12, hat in ihren wichtigsten Werken wiederholt und drastisch die selbst erfahrene Unvereinbarkeit der Mutterrolle mit der selbst gewählten Aufgabe als Künstlerin problematisiert.
97Die erste offizielle künstlerische Ausbildungsmöglichkeit bot Frauen in Wien die auf Betreiben Rudolf von Eitelbergers13 1867 gegründete Kunstgewerbeschule, die als Einzige der Fachschulen in der Donaumonarchie für Frauen offen stand. Diese Ausbildung zielte primär auf eine spätere Beschäftigung im Bereich des Kunstgewerbes. Trotz geschlechtsneutral verfaßter Statuten, denen zufolge auch Frauen uneingeschränkt Zugang zur Schule hatten, ergaben sich für sie im praktischen Lehrbetrieb entscheidende Einschränkungen : Innerhalb des Schulsystems, das nach dem Besuch eines sogenannten Vorbereitungsjahres die Spezialisierung in einer der vier Fachschulen für Baukunst, Bildhauerei, ornamentales oder figurales Zeichnen und Malen vorsah, durften sie de facto nur an den Vorbereitungsklassen und den Bereichen Blumen-Tier-und Ornamentmalerei teilnehmen. Der Grund dafür war einmal mehr, daß ihnen das für die anderen Spezialkurse verpflichtende Aktstudium verboten war. Das der Kunstgewerbeschule zu Grunde liegende Bildungsziel – die Erziehung künstlerisch umfassend ausgebildeter, selbstständig kreativer Handwerksmeister galt, wie Plakolm-Forsthuber meint, offensichtlich nicht für Frauen. Ihre « natürliche » Begabung zu dekorativ-ornamentalen Aufgaben im Kunstgewerbe sollte möglichst rasch perfektioniert, sowie Gewinn bringend und schnell vermarktbar sein. Nachdem Anfang der Achtzigerjahre Kritik laut wurde, die mehr und mehr in die Kunstgewerbeschule drängenden Frauen würden das Schulniveau senken und – wiederum kam der stereotype Vorwurf des Dilettantismus zum Einsatz-ernsthaft künstlerisch tätigen Männern die Ausbildungsplätze wegnehmen, wurde die Aufnahme von Frauen in die Vorbereitungsklassen eingestellt. Der mit der Verwaltung der Kunstgewerbeschule im Unterrichtsministrium betraute Armand Freiherr von Dumreicher hatte empfohlen, man möge « sobald als irgend möglich die weiblichen Elemente von der Kunstgewerbeschule [...] entfernen ». Erst 1899 machte der damalige Direktor Felician von Myrbach diese Entscheidung wieder rückgängig. […]
98Zur Etablierung in der Öffentlichkeit und am Kunstmarkt brauchen Künstler Ausstellungsmöglichkeiten. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren die Ausstellungen der Akademie der bildenden Künste in Wien wesentliche Foren, um sich und sein Werk einem interessierten und kaufkräftigen Publikum zu präsentieren. Da Künstlerinnen die Mitgliedschaft an der Akademie verboten war, gelang es nur den weingsten, an den Expositionen teilzunehmen. Pauline von Schmerling etwa, die als bedeutendste Blumenmalerin Wiens im Vormärz gilt, stellte von 1830 bis 1838 regelmäßig aus, genauso Rosalie Amon, eine bekannte Porträtistin der Waldmüller14 – Nachfolge. Denn wenngleich es Berufsmalerinnen gab, wurde ihre künstlerische Arbeit nicht als Erwerbsarbeit ernst genommen und als Dilettantentum verharmlost. Und wozu braucht eine Frau, die nur zu ihrem und zu ihrer Familie Vergnügen malt, schon Ausstellungsmöglichkeiten ? Besonders fehlte es dann der ab dem späten 19. Jahrhundert immer Größer werdenden Gruppe von Künstlerinnen an Ausstellungs-und damit Verkaufsmöglichkeiten. Diese waren sehr stark an die Zugehörigkeit zu einer Künstlervereinigung gebunden. Die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts marktbestimmende « Genossenschaft bildender Künstler » verweigerte Künstlerinnen jedoch die Mitgliedschaft und verhielt sich äußerts willkürlich bei der Auswahl jener wenigen Künstlerinnen, denen die Beteiligung an den Künstlerhaus-Expositionen erlaubt wurde. Bezeichnenderweise war es etwas einfacher, an den Präsentationen des Aquarellisten-Clubs der Künstlerhausgenossenschaft teilzunehmen, galt doch das Aquarellieren als die für ein weibliches Wesen passendere Tätigkeit als die Ölmalerei.
99Für Frauen war es ein stetiger, oft genug mit der Demütigung ihres künstlerischen Selbstbewusstseins verbundener Kampf, mit einem Bild von der Künstlerhausjury angenommen zu werden, einen « Treffer » zu erzielen, wie es Marie Egner in einer Tagebucheintragung 1902 formulierte. Wie die gängigen Vorurteile gegenüber Künstlerinnen die Karriere einer begabten Künstlerin verhindern konnten, schilderte Emilie Mediz-Pelikan anlässlich der Zurückweisung ihrer Bilder für die Ausstellung im Münchner Glaspalast 1899 : « München mag ich nicht mehr ! Ich habe keine Aussicht, etwas zu verdienen – [...] Wenn sich niemand meiner annimmt, wird trotz allem Wollen und Arbeiten nichts aus mir [...] Aber man will ja überhaupt von den gottverfluchten Malweibern nichts wissen – So bin ich eigentlich überall eine Verfluchte, Ausgestoßene ! »
100Man mag die Ressentiments der Genossenschaft bildender Künstler noch als männerbündlerisches, verstaubt-konservatives Gehabe des 19. Jahrhunderts abtun, wirklich erstaunlich ist jedoch, daß auch die 1897 gegründete Secession und der seit 1900 bestehende Hagenbund, die sich als moderne, gegen die verkrustete Künstlerhausgesellschaft gerichtete Vereinigungen verstanden, weibliche Mitglieder ablehnten ! Frauen mußten sich also – auch um finanziell und sozial abgesichert zu sein – selbst organsieren. Schon 1885 wurde als Standesvertretung und für soziale Hilfeleistung der « Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen » gegründet, denn wie am Beginn des ersten Jahresberichtes richtig festgestellt wird : « In unserer Zeit, die so reich an humanitären Institutionen ist, steht gleichwohl die auf geistigem Gebiete schaffende und arbeitende Frau schutz-und hilflos da ». Als reine Ausstellungsgemeinschaft konstituierte sich 1901 die Gruppe der « Acht Künstlerinnen und ihre Gäste » [...] die insgesamt vier viel besuchte Ausstellungen im Salon Pisko (Parkring) organisierten.
101(In : Künstlerinnen in Österreich, Ausstellungskatalog, Wien, Historisches Museum der Stadt Wien, 1999, S. 11-12, Eigenverlag der Museen der Stadt Wien, m.f.G. der Museen der Stadt, Wien).
Arthur Schnitzler : Irene hat auf ihr Kind verzichtet (1903)
Irene hat sich nach Beendigung ihrer Schauspielkarriere auf das Landgut ihrer Schwester zurückgezogen. Bei einem Wiedersehen mit ihrem ehemaligen Geliebten Julian Fichtner brechen alte Wunden auf, und Irene macht die schmerzliche Entdeckung, daß eine andere Frau ein Kind von Julian hat, während er ehemals darauf bestanden hatte, das Ihre abzutreiben. Die promiskuitive Lebensweise des Mannes im bürgerlichen System hat demnach rumdum Opfer gefordert : Eine Frau, die ein außereheliches Kind ihrem Gatten unterschiebt, eine andere, die als Unverheiratete auf das Kind verzichtete, und letzten Endes der Dandy selbst, der zwar Lust genossen, aber einem einsamen Alter entgegensieht.
102Es wird dunkler,
– JULIAN. Daß du noch immer daran denkst.
– IRENE. Du doch auch. Na, und wer ist schließlich der Dumme von uns zweien gewesen ? Wer ? Frag’dich nur aufs Gewissen Wer ?... Bist du mit einer glücklicher gewesen als mit mir ? Hat dich je eine andere so gern gehabt ?... Gewiß nicht. Die dumme Geschichte, die mir dann im Engagement draußen passiert ist, meiner Seel’, du hättest sie mir wirklich verzeihen können. Es ist wahrhaftig nicht so viel dran, wie ihr Männer immer draus macht – nämich wenn’s uns passiert. Sie trinken Tee.
– JULIAN. Soll ich Licht machen ?
– IRENE. Es ist ganz gemütlich in der Dämmerung.
– JULIAN. « Nicht viel dran », sagst du. Du magst ja recht haben. Aber wenn’s einen trifft, wird man eben doch ziemlich rasend. Und wenn wir uns auch versöhnt hätten – es wäre doch nicht mehr das Rechte geworden. Es ist schon besser so.Wie’s einmal verwunden war, sind wir ja die besten Freunde geworden und sind’s geblieben. Das ist doch auch was sehr Schönes.
– IRENE. Ja. Heut bin ich auch ganz zufrieden. Aber damals ! O Gott, was war das für eine Zeit ! Du weiß ja doch nichts davon. Nachher hab’ich dich erst so recht geliebt, – nachher, als ich dich durch meinen Leichtsinn verloren hatte. Ja, da hat sich erst sozusagen die wahre Treue in mir entwickelt. Denn was ich später erlebt habe... Aber es ist nicht zu verlangen, daß ein Mann so was versteht.
– JULIAN. Ich versteh’s ganz gut, Irene. Du kannst mir’s glauben.
– IRENE. Im übrigen will ich dir was sagen, Julian ; es war doch nur die gerechte Strafe für uns beide.
– JULIAN. Für uns beide ?
– IRENE. Ja. Darauf bin ich schon lang gekommen. Die gerechte Strafe.
– JULIAN. Für uns beide ?
– IRENE. Ja. Für dich auch.
– JULIAN.Ja, wie meinst du das ?
– IRENE. Wir haben’s nicht anders verdient.
– JULIAN.Wir ?...Wieso denn ?
– IRENE. ernst Du bist ja so gescheit,Julian.Was glaubst du :Wär’das damals geschehen – meinst du, ich hätt’so was anstellen können, wenn wir – ein Kind... wenn wir – das Kind gehabt hätten ? Frag’dich doch aufs Gewissen, Julian – glaubst du’s ! Ich nicht, und du auch nicht. Alles wär’anders gekommen. alles.Wir wären zusammen geblieben, wir hätten noch ein paar Kinder gekriegt, wir hätten uns geheiratet, wir möchten zusammen leben. Ich wär’nicht ein altes Schloßfräulein und du wärst nicht -
– JULIAN. Ein alter Junggesell.
– IRENE. Na, wenn du’s selbser sagst. Und die Hauptsache : Wir hätten ein Kind. Ich hätt’ein Kind. Pause.
– JULIAN. ist im Zimmer auf-und abgegangen Was soll das alles, Irene ? Warum sprichst du wieder von allen diesen vergessenen
– IRENE.Vergessenen ?
– JULIAN.-Vergangenen Dingen ?
– IRENE.Vergangen sind sie freilich. Aber draußen auf dem Land hat man viel Zeit. Alles mögliche geht einem durch den Kopf. Und gar, wenn man andere Kinder sieht - die Lori hat nämlich zwei Buben-, fällt einem so manches ein. Neulich war’s beinahe wie eine Vision.
– JULIAN.Was denn ?
– IRENE. Ich bin übers Feld gegangen gegen Abend. Das tu’ich manchmal, ganz allein. Weit un breit war niemand. Unten das Dorf ist auch ganz still dagelegen. Und ich spazier’so weiter, immer weiter gegen den Wald zu. Und plötzlich war ich nicht mehr allein. Du warst da. Und zwischen uns beiden das Kind. Das haben wir so an der Hand geführt – unser kleines Kind. Ärgerlich, um nicht zu weinen Es ist ja zu dumm. Ich weiß doch, das Kind wär’jetzt ein Bengel von dreiundzwanzig Jahren, wär’vielleicht ein Lump oder ein schlechtes Mädel. Oder wär’vielleicht schon tot. Oder es wär’irgendwo draußen in der Welt und wir hätten gar nichts mehr von ihm... ja, ja. – Aber einmal hätten wir es doch gehabt, einmal wär’s doch ein kleines Kind gewesen und hätt’uns gern gehabt. Und.... Sie kann nicht weiter. Stille.
– JULIAN. weich Irene, rede dich doch nicht in solche Dinge hinein.
– IRENE. Das ist kein Hineinreden.
– JULIAN. Gräm’dich nicht. Nimm’s doch, wie es ist. Du hast anderes erlebt, vielleicht besseres. Dein Leben war reicher, als ein Mutterleben hätte sein können... Du warst eine Künstlerin.
– IRENE. vor sich hin Ich pfeif’drauf.
– JULIAN. Eine Große, eine berühmte – das will doch was heißen. Du hast auch noch mancherlei anderes, sehr schönes erlebt – nach mir. Ich weiß es ja.
– IRENE. Was hab’ich davon ? Was will das alles bedeuten ? Eine Frau, die kein Kind hat, ist gar nie eine Fau gewesen. Aber eine, die einmal eins hätte haben können – haben müssen und die – Blick – nicht Mutter geworden ist, das ist ein... ah ! Aber das kann ja kein Mann verstehen ! Das kann ja keiner verstehen ! Der beste von euch ist in diesen Dingen noch immer eine Art von Schuft. Weiß denn einer von euch, wie viele von ihm in der Welt herumlaufen ? Ich weiß’wenigstens, daß ich keins gehabt hab’. Weißt du’s überhaupt ?
– JULIAN. Und wenn ich es selbst wüßte -
– IRENE.Wieso ? Hast du wirklich eins ? – so red’doch. Julian, du kannst mir’s schon sagen. Wo lebt’s denn ?Wie alt ist es denn ? Ein Bub ? Ein Mädel ?
– JULIAN. Frag’doch nicht... Und wenn ich ein Kind hätte, es würde ja doch nicht mir gehören.
– IRENE. Er hat ein Kind ! Er hat ein Kind ! Pause Warum laßt du’s denn so in der Welt herumlaufen ?
– JULIAN. Du hast’s ja selbst gesagt : – Der beste von uns ist in diesen Dingen auch noch eine Art von Schuft. Und ich bin nicht einmal der beste.
– IRENE. Warum holst du dir’s denn nicht ?
– JULIAN. Was geht’s mich denn überhaupt an ? Was dürft’es mich angehen ? Genug.... Pause – Willst du noch eine Tasse Tee ?
– IRENE. Danke, danke. Nicht mehr Pause. Es dämmert Er hat ein Kind, und ich hab’s nicht gewußt !
103(Arthur Schnitzler : « Der einsame Weg », In : Gesammelte Werke, Fischer, Berlin, 1912, Band 3, S. 46-49).
Arthur Schnitzler : Seraphine verzichtet auf den Mann (1923)
In der 1923 geschriebenen und kurz vor Kriegsausbruch angesiedelten « Komödie der Verführung » zieht die selbstbewußte Künstlerin Seraphine schon die Konsequenzen aus ihrer Liaison mit dem Dandy Max von Reichenberg : Dieser Typus von Mann eignet sich nicht zum Familienvater ! Sie zieht es vor, dem Kind eine uneheliche, aber aber nichtsdestoweniger verantwortungsbewußte Mutter zu sein.
104[...]- MAX. Du lächelst Seraphine, als wäre das alles nur Spaß. Wenn du ahntest, wie ernst mir zumute ist.Wenn du wüßtest, was ich in der Zeit, seit wir uns nicht sahen, alles durchlebt habe – was ich nur heute – Ach Seraphine, was war ich für ein Narr. Mein Leben war ja so sinnlos, so leer ; nur du, du -
– SERAPHINE rasch. Du bist undankbar – gegen dein Leben, Max.
– MAX wiederholt. Nur du, Seraphine ! Das wäre allerdings schon Grund genug, dankbar zu sein.
– SERAPHINE lächelt
– MAX beinahe schüchtern. Möchtest du mich nicht zum Manne nehmen, Seraphine, wenn ich zurückkommen sollte ?
– SERAPHINE beinahe erschrocken. Dich zum Mann – bestimmt nein.
– MAX. Dein Nein kling beinahe, als wenn du mir – böse wärst.
– SERAPHINE. Böse ? Was fällt dir ein ?
– MAX. Wie anders, Seraphine, wie beruhigt – wie glücklich geradezu ging ich fort – wenn du mir wenigstens eine leise Hoffnung ließest, daß –
– SERAPHINE rasch. Es kann nicht sein.
– MAX. – Seraphine -
– SERAPHINE noch bestimmter. Du sollst dich nicht an mich binden. Du darfst dich nicht an mich binden. Und ich mich nicht an dich.
– MAX. Warum ? Seraphine ?
– SERAPHINE. Weil du nicht der Mann bist-weil ich dir nicht zumuten kann – mit einem plötzlichen Entschluß weil du nicht ein Mädchen heiraten sollst – das ein Kind hat.
– MAX. Was sagst du da, Seraphine. Von was – für einem Kind sprichst du ?
– SERAPHINE beinahe lachend. Aber Max !
– MAX. Seraphine ! du wirst ein Kind haben ? Wir haben ein Kind ? Und das sagst du mir erst jetzt ?
– SERAPHINE. Wenn du nicht in den Krieg müßtest, hättest du es wohl noch lange nicht erfahren – oder nie.
– MAX. freudig Es ist wahr, Seraphine – wir haben ein Kind ?
– SERAPHINE. Ich, Max. Vorläufig gerhört es mir ganz allein.
– MAX. Das ist ja lauter Unsinn, Seraphine. Nun fährst du selbstverständlich nach Wien – mit mir, und noch ehe ich einrücke, wirst du meine Frau.
– SERAPHINE.Aber Max ! Zum Heiraten bist du ja noch lange nicht erwachsen genug.
– MAX. Es ist doch das einzig Vernünftige, das einzig Mögliche. Was willst du denn sonst anfangen, Seraphine ? Es ist doch keine so einfache Sache, die dir bevorsteht, besonders unter diesen Umständen. Du hast ja nicht einmal ein Heim.
– SERAPHINE. Hätte ich es dann ?
– MAX kann nichts erwidern.
– SERAPHINE. Und übrigens, die ganze Sache ist viel einfacher, als du dir vorstellst. Vorläufig fahre ich einmal zu Elisabeth15. Wohin sollt’ich sonst ? Leindorf muß ja auch ins Feld, so trifft es sich eigentlich ganz gut, auch für Elisabeth.
– MAX. Es werden schwere Tage für dich sein, Seraphine, Überlege nur einmal -
– SERAPHINE. Schwere Tage ? Warum denn ? Wären sie leichter, wenn ich dir angetraut wäre ? Nein, Max, schöne Tage werden es sein. Ich bin sehr glücklich, daß ich das Kind haben werde. Glaub es mir. Und auch darüber, daß es in gewissem Sinn zugleich dein Kind ist.
– MAX unwilkürlich lächelnd In gewissem Sinn –
– SERAPHINE. Nun ja – Zärtlich die Hand auf seinem Haar.
– MAX. – Eines Menschen, den du eigentlich gar nicht geliebt hast.
– SERAPHINE. Nicht geliebt – ! Ach, Max, wenn du mich doch verstündest ! Wenn doch Männer je verstünden – ! Sie staunen immer, aber sie verstehen nichts. Es mußte doch alles zwischen dir und mir kommen, wie es gekommen ist. Weißt du denn das nicht ? Ich wußt’es schon, als ich dir die drei Rosen auf den Weg warf. Und als du mir den Fliederzweig schenktest, war ich da nicht schon dein ? – Ach, es war ja so schön, Max ! Alle die Abende vom ersten bis zum letzten und die letzte, die eine Nacht – wie schön. Aber daß es nur die eine war, und daß sie niemals wiederkommen kann, und daß wir es in dieser Nacht schon wußten, – das war doch vielleicht das Allerschönste dran. [...]
105(Arthur Schnitzler : « Komödie der Verführung », Fischer Taschenbuch, Das dramatische Werk, Band 8,1986, S. 238-239).
Notes de bas de page
1 Die Hausbesorgersleute, deren Sohn Eduard Pfarrer geworden ist.
2 Filmstars der Epoche.
3 (Fußnote von Bebel) « Herr E. ein Fabrikant, unterichtet mich, daß er ausschließlich Frauen bei seinen mechanischen Webstühlen beschäftigt ; er gebe verheiratheten Frauen den Vorzug, besonders solchen mit Familien zu Hause, die von ihnen für den Unterhalt abhängen ; sie sind viel aufmerksamer und gelehriger als unverheirathete, und zur äußersten Anstrengung ihrer Kräfte gezwungen, um die nothwendigen Lebensmittel beizuschaffen. So werden die Tugenden, die eigenthümlichen Tugenden des weiblichen Charakters zu seinem Schaden verkehrt – so wird alles Sittliche und Zarte ihrer Natur zum Mittel ihrer Sklaverei und ihres Leidens gemacht. » Rede des Lord Ashley über die Zehnstunden-Bill, 1844. Karl Marx : « Das Kapital », 2. Auflage.
4 1850-1918. Österreichischer Politiker, zuerst im Kreis um Schönerer, Mitverfasser des « Linzer Programms » von 1880, seit 1897 bei der sozialdemokratischen Partei.
5 Erschien ab 1892.
6 Wahrscheinlich Viktor Adler.
7 Die Arbeitslosen hofften, als Schneeschaufler aufgenommen zu werden.
8 Norwegischer Schriftsteller 1851 – 1924.
9 Marie Constanze Freifrau v. Malapert-Neufville, (1840- ?), Leiterin einer Erziehungsanstalt für Mädchen, Verfasserin des Werks « Worte an Frauen über die Frau ».
10 Schriftsteller und Philosoph, Materialist, 1829-1903.
11 1850-1940, Landschafts-und Blumenmalerin. Zeichenlehrerin in Wimbledon und Kensington.
12 1878-1967 Porträt und Genremalerin, Bildhauerin.
13 1817-1885. Erster Ordinarius für Kunstgeschichte in Wien.
14 1793-1865. Ferdinand Georg Waldmüller, berühmtester Maler des Wiener Biedermeier. Vereinigte niederländische (Genrebild) und italienische Einflüsse (Lichtbehandlung) in einer in die Moderne weisenden Malerei, ohne jedoch die Ziele des Impressionismus anzustreben. Ausgezeichneter Porträtist.
15 Seraphines Schwester.
Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Souvenirs de guerre du recteur Georges Lyon (1914-1918)
Georges Lyon Jean-François Condette (éd.)
2016
Journal de guerre d’une institutrice du Nord 1939-1945
à Dunkerque, Arras, Bailleul, Hazebrouck
Denise Delmas-Decreus Bernard Delmas (éd.)
2015
Journaux de combattants & civils de la France du Nord dans la Grande Guerre
Annette Becker (dir.)
2015
Léon de Rosny 1837-1914
De l'Orient à l'Amérique
Bénédicte Fabre-Muller, Pierre Leboulleux et Philippe Rothstein (dir.)
2014
Journal de voyage d’un jeune noble savoyard à Paris en 1766-1767
Joseph-Henry Costa de Beauregard Patrick Michel (éd.)
2013
Femmes sur le pied de guerre
Chronique d’une famille bourgeoise 1914-1918
Jacques Resal et Pierre Allorant (éd.)
2014
Journal de guerre 1914-1918
Abbé Achille Liénart aumônier du 201e RI
Achille Liénart Catherine Masson (éd.)
2008
La traduction en moyen français de la lettre anticuriale
De curialium miseriis epistola d’Æneas Silvius Piccolomini
Æneas Silvius Piccolomini Jacques Charles Lemaire (éd.)
2007