Kleine Leute VII
p. 233-267
Plan détaillé
Texte intégral
Joseph Roth : Ein Kleinbürgersalon (1928)
Joseph Roth (1894-1939) gibt hier sehr gelungen die stickig-feierliche Atmosphäre der « guten Stube » des Kleinbürgers wieder ; die nur selten, zu großen Anlässen, betreten wird und durch den angesammelten überflüssigen Hausrat bezeugen will, daß man einer Klasse angehört, die mehr als nur daß Lebensnotwendige besitzt.
1Die Familie Zipper wohnte in dem Viertel der kleinen Bürger, in dem die Wohnungen aus zu engen Zimmern bestehen, dünne Wände haben und nutzlosen Zierat enthalten.
2Es gab einen außerordentlich noblen Raum in der Wohnung Zippers. Er lag hinter dem Schlafzimmer. Man hätte ihn auch vom Flur aus erreichen können. Dort aber war die Tür geschlossen. Sie öffnete sich nur einmal im Jahr, zu Ostern, wenn des alten Zippers Bruder au Brasilien zu Besuch kam. Für uns, den jungen Zipper und mich, war das vornehme Zimmer, das man Salon nannte, am Sonntagnachmittag zugänglich, wenn wir versprachen, uns ruhig zu verhalten und « nichts zu zerbrechen ». Denn viel Zerbrechliches war dort angesammelt. Ich erinnere mich an ein gläsernes, blaßblaues Tintenfaß mit silbernem Deckel, ein kleines Streusandfäßchen von gleicher Farbe und einen Federhalter aus blauem Glas. Es war eine Garnitur. Sie stand in der Mitte der rubinroten, schweren Trinkgläser auf der Kommode, der silbernen Becher und der neusilbernen Obstbestecke. In den Gläsern, die immer ein wenig verstaubt waren, lagen Perlmutterknöpfe und Kinderringe aus weichem Silber, Krawattenhalter und hölzerne Nadeletuis, Agraffen, mit gläsernen Brillanten besetzt, schwarzer, biegsamer und klebriger Flitter, der jedesmal von dem schwarzen Prachtkleid der Frau Zipper abfiel und den sie sammelte, um ihn gelegentlich wieder anzunähen.
3Immer lag der Salon im Halbdunkel. Schwere, rote Vorhänge gestatteten der Sonne nur einen spärlichen Zutritt, kaum daß es einem Strahl manchmal gelang, sich einen schmalen Weg zu bahnen und eine dünne silberne Staubsäule vom Fenster zum runden Tisch zu ziehen. Mottenkugeln rochen scharf aus den ewig geschlossenen Schränken. Eine dumpfe Feuchtigkeit gemahnte an herbstliche Felder, Allerseelen, Weihrauch in kühlen Kapellen. An der Wand hingen Porträts von den Großeltern und Eltern der Frau Zipper. Der alte Zipper besaß keine Bilder von seinen Ahnen. Denn er stammte aus einer Familie, die « einfach » war und die sich nie hatte porträtieren lassen. Er selbst aber schien der Ahnherr eines respektvollen Geschlechtes werden zu wollen. Er ließ sich oft photographieren und alle seine Bilder vergrößern. Er hängte sie an die Wände des Salons. Da sah man Herrn Zipper mit Hut und Stock, auf einer Gartenbank, Jasmin im Hintergrund. Dort : am Schreibtisch, in einem dicken Buch lesend. Rechts hing das Bild, das Herrn Zipper in der Uniform eines Feldwebels – eines Rechnungsfeldwebels – der Infanterie darstellte. Links : Herr Zipper im Zylinder mit weißen Handschuhen, wie er eben von einer Hochzeit oder von einem Begräbnis kam. Hier war er noch junger Bräutigam, einen Blumenstrauß in weißer Tüte in der Hand. Dort ein bereits ernster Vater, Arnold, den Kleinen, auf den Knien.
4(Joseph Roth : Zipper und sein Vater, In : Werke, Kiepenheuer und Witsch, Köln, 1989, Band 4, S. 505-506, © 1989-1991 by Verlag Kiepenheuer u. Witsch Köln und Verlag Allert de Lange Amsterdam).
Franz Kafka : Heiratsängste
Die zweimalige Verlobung und Entlobung Kafkas (1883-1924) mit Felice Bauer hat sehr viel damit zu tun, daß er sich in ein kleinbürgerliches Eheleben nach offiziellen Normen – der Mann geht verdienen, die Frau führt den Haushalt – nicht hineindenken konnte, aber auch nicht den Mut hatte, sich mit der im ersten Text angesprochenen, modernen Lösung, über die Norm hinwegzusetzen. Noch dazu war ihm das Wohnen in den relativ beengten Verhältnissen der Mietshäuser, wo der Nachbar, wenn nicht zu sehen, zu hören ist, durchaus unerträglich.
5(1916, an Max Brod über seine Heiratspläne mit Felice Bauer)
6« Jetzt ist es anders und gut. Unser Vertrag ist in Kürze : Kurz nach Kriegsende heiraten, in einem Berliner Vorort zwei, drei Zimmer nehmen, jedem nur die wirtschaftliche Sorge für sich lassen, F. wird weiter arbeiten wie bisher, und ich, nun ich, das kann ich noch nicht sagen. Will man sich allerdings das Verhältnis anschaulich darstellen, so ergibt sich der Anblick zweier Zimmer, etwa in Karlshorst, in einem steht F. früh auf, läuft weg und fällt abends müde ins Bett ; in dem andern steht ein Kanapee, auf dem ich liege und mich von Milch und Honig nähre. Da Hegt und streckt sich dann der unmoralische Mann (nach dem bekanten Ausspruch). Trotzdem – jetzt ist darin Ruhe, Bestimmtheit und damit Lebensmöglichkeit. » Nachschrift : « Nachträglich angesehen, starke Worte, kaum dauernd niederzudrücken von einer schwachen Feder. »
7(1917, Brief an Felice Bauer) « Liebste, also meine Wohungsgeschichte. Ein gewaltiges Thema. Es erschreckt mich, ich werde es nicht bewältigen können. Zu groß für mich. Nur ein Tausendstel werde ich darstellen können und davon nur ein Tausendstel wird mir beim Schreiben gerade gegenwärtig sein und davon nur ein Tausendstel werde ich Dir begreiflich machen können und so weiter. Trotzdem, es muß sein, ich will Deinen Rat hören. Also lies genau und rate gut : Mein zweijähriges Leid kennst Du, klein zum gleichzeitigen Leid der Welt, für mich aber genügend. Ein bequemes freundliches Eckzimmer, zwei Fenster, eine Balkontüre. Aussicht auf viele Dächer und Kirchen. Erträgliche Leute, da ich sie bei einiger Übung überhaupt nicht sehen muß. Lärmende Gasse, Schwerfuhrwerke am frühesten Morgen, an das ich aber schon fast gewöhnt bin. Das Zimmer aber doch für mich unbewohnbar. Zwar liegt es am Ende eines sehr langen Vorzimmers und ist säuberlich abgesondert genug, aber es ist ein Betonhaus, ich höre oder vielmehr hörte bis über 10 Uhr hinaus das Seufzen der Nachbarn, die Unterhaltung der Tieferwohnenden, hie und da einen Krach aus der Küche. Außerdem ist über der dünnen Zimmerdecke der Boden und es ist unberechenbar, an welchen Spätnachmittagen, da ich gerade etwas arbeiten wollte, eine wäschehängendes Dienstmädchen mir förmlich, ganz unschuldig, mit dem Stiefelabsatz in den Schädel trat. Hie und da gab es auch ein Klavierspiel und im Sommer aus dem Halbkreis der andern nahegerückten Häuser Gesang, eine Violine und ein Grammophon. Annähernd vollständige Ruhe also erst von 11 Uhr nachts. Also Unmöglichkeit zum Frieden zu kommen, vollkommene Heimatlosigkeit, Brutstätte allen Wahnes, immer größere Schwäche und Aussichtslosigkeit. [...] » (Max Brod : Über Franz Kafka, Fischer Taschenbuch, Frankfurt a/Main, 1966, S. 136 und 140-141. © Schocken Books Inc., New York City, 1954, © S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main, 1966, m.f.G. S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt a. Main).
Marie von Ebner-eschenbach : Gefährliche Trunksucht (1887)
Im Roman « Das Gemeindekind » rollt Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) das Schicksal Pavel Holubs auf, der als Sohn eines Mörders und einer als mitschuldig befundenen Mutter in der Ortschaft, die die Sorgepflicht für ihn übernehmen muß, das heben eines Paria führt. Entegegen jede Erwartung gelingt es ihm jedoch – Ebners Menschheitsglauben gemäß – sich mit der Hilfe des Schullehrers und Dank seiner guten Konstitution ein ehrbares Plätzchen im Dorfleben zu erringen.
8Im Oktober 1860 begann in der Landeshauptstadt B.1 die Schlußverhandlung im Prozeß des Ziegelschlägers Martin Holub und seines Weibes Barbara Holub.
9Die Leute waren gegen Ende Juni desselben Jahres mit zwei Kindern, einem dreizehnjährigen Knaben und einem zehnjährigen Mädchen aus ihrer Ortschaft Soleschau am Fuße des Hrad, einer der Höhen des Marsgebirges, im Pfarrdorfe Kunovic2 eingetroffen. Gleich am ersten Tage hatte der Mann seinen Akkord mit der Gutsverwaltung abgeschlossen, seinem Weib, seinem Jungen und einigen gedungenen Taglöhnern ihre Aufgabe zugewiesen und sich dann zum Schnaps ins Wirtshaus begeben. Bei der Einrichtung blieb es während der drei Monate, welche die Familie in Kunovic zubrachte. Das Weib und Pavel, der Junge, arbeiteten ; der Mann hatte entweder einen Branntweinrausch oder war im Begriff, sich einen anzutrinken. Manchmal kam er zur gemeinschaftlichen Schlafstelle unter dem Dach des Schuppens getaumelt, und am nächsten Tag erschien dann die Familie zerbläut und hinkend an der Lehmgrube. Die Taglöhner, die nichts hören wollten von der auch ihnen zugemuteten Fügsamkeit unter die Hausordnung des Ziegelschlägers, wurden durch andre ersetzt, die gleichfalls « kehr-um-die Hand » verschwunden waren. Zuletzt traf man auf der Arbeitsstätte nur noch die Frau und ihre Kinder. Sie groß, kräftig, deutliche Spuren ehemaliger Schönheit auf dem sonnverbrannten Gesicht, der Bub plump und kurzhalsig, ein ungeleckter Bär, wie man ihn malt oder besser nicht malt. Das Mädchen nannte sich Milada und war ein feingliedriges, zierliches Geschöpf, aus dessen hellblauen Augen mehr Leben und Klugheit blitzte als aus den dunkeln Barbaras und Pavels zusammen. Die Kleine führte eine Art Kontrolle über die beiden und machte sich ihnen zugleich durch allerlei Handreichungen nützlich. Ohne das Kind würde auf der Ziegelstätte nie ein Wort gewechselt worden sein. Mutter une Sohn plagten sich vom grauenden Tag bis in die sinkende Nacht rasdos, finster und stumm. Lang ging es so fort, und zum Ärgernis der Frommen im Dorfe wurde nicht einmal an Sonn-und Feiertagen gerastet. Der Unfüg kam dem Pfarrer zu Ohren und bewog ihn, Einsprache dagegen zu tun. Sie blieb unbeachtet. Infolgedessen begab sich der geistliche Herr am Nachmittage des Festes Mariä Himmelfahrt selbst an Ort und Stelle und befahl dem Weibe Holub, sofort von seiner den Feiertage entweihenden Beschäftigung abzulassen. Nun wollte das Unglück, daß Martin, der eben im Schuppen seinen jüngsten Rausch ausschlief, sehr zur Unzeit erwachte, sich erhob und hinzutrat. Gewahr werden, wie Pavel offenbar voll Zustimmung mit aufgesperrtem Mund und hangenden Armen der priesterlichen Vermahnung lauschte, und hinterrücks über ihn herfallen, war eins. Der Geistliche zögerte nicht, dem Knaben zu Hilfe zu eilen, entzog ihn auch der Mißhandlung des Vaters, lenkte aber dadurch dessen Zorn auf sich. Vor allen Zeugen, die das Geschrei Holubs berbeigelockt hatte, und deren Anzahl von Minute zu Minute wuchs, überschüttete ihn der Rasende mit Schimpfreden, sprang plötzlich auf ihn zu und hielt ihm die geballte Faust vors Gesicht. Der Pfarrer, keinen Augenblick außer Fassung gebracht, wandte angeekelt den Kopf und gab mit seinem abwehrend in der Rechten erhobenen Stock dem Trunkenbold einen leichten Hieb auf den Scheitel. Martin stieß ein Geheul aus, warf sich nieder, krümmte sich wie ein Wurm und brüllte, er sei tot, mausetot geschlagen durch den geistlichen Herrn. Im Anfang antwortete ihm ein allgemeines Hohngelächter, doch war seine Sache zu schlecht, um nicht wenigstens einige Verteidiger zu finden.
10In der Schar der Neugierigen, die den am Boden Liegenden umdrängte, erhoben sich Stimmen zu seinen Gunsten, erführen Widerspruch und gaben ihn in einer Weise zurück, die gar bald Tätlichkeiten wachrief. Die Autorität des Pfarrers genügte gerade noch, um die Krakeeler zu zwingen, den Platz zu räumen. Sie zogen ins Wirtshaus und ließen dort den vom geistlichen Herrn Erschlagenen so lange hochleben, bis ein Trupp Bauernbursche dem wüsten Treiben des Gesindels ein Ende zu machen suchte. Da kam es zu einer Prügelei, wie sie in Kunovic seit der letzten großen Hochzeit nicht mehr stattgefünden hatte. Die Ortspolizei gönnte dem Sturm volle Freiheit sich auszutoben, und hatte zum Lohn für diese mit Vorsicht gemischte Klugheit am nächsten Morgen das ganze Dorf auf ihrer Seite. Die allgemeine Meinung war, in der Sache gebe es nur einen Schuldigen – den Ziegelschläger, und man solle keine Umstände mit ihm machen. Zur Lösung des Akkords verstand die Gutsverwaltung sich gern, Martin hätte ihn ohnedies unter keiner Bedingung einhalten können ; so fleißig Weib und Kind auch waren, zu hexen vermochten sie doch nicht. Holub wurde abgefertigt und entlassen. Von dem Gelde, das ihm außer den bereits erhobenen Vorschüssen noch zukam, sah er keinen Kreuzer ; darauf hatte der Wirt Beschlag gelegt.
11(Marie v. Ebner-Eschenbach : « Das Gemeindekind », In : A.a.O. Bd. 2, S. 387-389).
Ferdinand von Saar : Mord aus Selbstwehr (1876)
Schon vor Ebner-Eschenbach interessierte sich Saar (1833-1906) für das Schicksal der Allerärmsten unter den Arbeitern, hier die « Steinkopfer » aus der gleichnamigen Novelle, die Taglöhner, die am Bau der Semmeringbahn beteiligt waren, der ersten, 1848-1854 von Karl Ritter von Ghega erbauten Gebirgsbahn Europas, von Wien nach Triest.
12« Nun also », fuhr er fort und strich ihr sanft das Haar aus der Stirn, « gehen wir ». Und sie schritten langsam auf die Hütte zu : sie die Brust voll Bangen und Zagen vor den Dingen, die sie kommen sah, er unterschütterliche Kraft und Zuversicht im Herzen. –
13Als sie über die Schwelle traten, saß der Aufseher mit einem Messer in der Hand am Tische und schälte Kartoffeln. Er blickte etwas betroffen auf das Paar ; aber seine Überraschung schlug allsogleich in Zorn und Wut um. « Was wollt ihr zwei da ? » schrie er, indem er sich halb erhob und den Griff des Messers wie kampfbereit auf den Tisch stützte.
14« Ihr habt mir die Arbeit gekündigt », erwiderte Georg in ruhigem Tone. « Ich komme, um meine Sachen zu holen und Euch zu sagen, daß die Tertschka mit mir geht. »
15Der Aufseher machte eine Bewegung, als wollte er auf ihn zustürzen ; jedoch fühlte er sich durch die ernste, sichere Miene, mit welcher Georg vor ihm stand, wider Willen eingeschüchtert.
16« Darauf geb’ich gar keine Antwort », knirschte er endlich.
17« Ihr braucht auch keine zu geben. Tertschka ist frei und ledig und kann tun, was sie will. »
18Der Aufseher keuchte.
19« Nimm, was dir gehört, Resi », fuhr Georg fort, indem er sich wandte, um seinen Quersack zu suchen, « und dann komm. »
20In der Brust des anderen arbeitete es heftig. Er wußte augenscheinlich nicht, was er beginnen sollte. Aber in dieser Unentschlossenheit warf er einen Blick nach Tertschka, welche ihre Seelenangst nicht verbergen konnte. Und als sie jetzt auf die Kiste zuschritt, sprang er auf sie los und stieß die Entsetzte in den Keller hinunter, dessen Tür halb offen stand. Dann schloß er diese ab und steckte den Schlüssel in die Tasche. « So, das ist meine Antwort », stammelte er, vor Aufregung am ganzen Leibe zitternd, während er sich wieder am Tische niederließ und mit erzwungener Ruhe seine Beschäftigung fortzusetzen begann.
21Das war so rasch, so unvermutet geschehen, daß es Georg nicht hatte verhindern können. Er faßte sich jedoch allsogleich, hängte ohne jedes Zeichen von Eile seinen Sack über die Schulter und näherte sich mit langsamen Schritten dem Aufseher. « Laßt die Tertschka heraus », sagte er ruhig.
22Der Aufseher schälte Kartoffeln.
23« Laßt die Tertschka heraus. »
24Die Hände des Aufsehers zitterten. Und als Georg zum dritten Male, jedoch eindringlicher, seine Forderung wiederholte, sprang er auf und ballte die Faust. « Geh’jetzt – geh ! » rief er, « sonst – – »
25« Was – sonst ? » erwiderte Georg gelassen. « Ich fürcht’Euch nicht, wenn Ihr auch stärker seid. Vorhin hattet Ihr leichtes Spiel mit mir, denn ich war wehrlos, wie jetzt die Tertschka. Aber Aug’in Aug’steh ich Euch ! » Das Antlitz des Aufsehers war gräßlich anzusehen. Haß, Rachsucht und lähmende Feigheit wogten darin auf und nieder. Er rang nach Luft und seine Hände griffen unsicher vor sich hin. Georg gewahrte das alles, und seine Brust stählte sich mehr und mehr. « Drum rat’ich Euch », fuhr er fort, « gebt gutwillig heraus, was mein ist ; sonst nehm’ich mir’s mit Gewalt. »
26Während dieser Worte hatten sich einige Männer in der Hütte eingefunden ; denn die Mittagsstunde nahte heran. Ihre Anwesenheit wirkte stachelnd auf den Aufseher. Er fühlte sich sicherer, und seine Feigheit, die er selbst mit Wut empfand, bäumte sich aus Furcht, von anderen bemerkt zu werden, zu frecher Verwegenheit empor. « Habt ihr gehört ? » rief er, gegen die Männer gewendet, « der Kerl wagt es, mir zu drohen, weil ich das schlechte Weibsbild, die Tertschka, eingesperrt hab’, daß sie nicht mit ihm davonläuft. »
27« Beschimpft uns nicht ! » rief Georg, dessen Blut unwillkürlich höher aufwallte. « Wir sind zwei ehrliche Leute. Ihr habt kein Recht, die Tertschka einzusperren, wenn sie auch schlecht wär’ ».
28« Was ? kein Recht hätt’ich ? ! Sie ist mein Stiefkind und bei mir aufgewachsen ! »
29« Leider Gottes ! Mehr sag’ich nicht ; ich will Euch schonen vor diesen da. » Und dabei deutete er nach den Männern, die mit stumpfem Behagen dem wachsenden Streite zusahen.
30« Hört ihr den Hund ? Schonen will er mich ! Packt ihn und werft ihn hinaus ! »
31Die Männer blickten einander an ; aber sie regten sich nicht. Hinter der Kellertür war ein lautes Ächzen vernehmbar.
32« Seht Ihr ? » fuhr Georg in steigender Erregung fort ; « es fällt keinem ein, mich anzurühren. Drum sag’ich Euch zum letztenmal : gebt die Tertschka frei, – oder ich nehm’den Hammer dort. Zwei Schläge damit, und die Tür geht in Trümmer ! »
33« Was ? Die Tür willst du mir einschlagen ? Du Räuber ! Du Dieb ! Hinaus ! Sonst laß ich die Gendarmen holen ! » « Laßt sie holen ! » rief Georg flammend. « Dann wird sich zeigen, wer im Recht ist ! Dann wird sich zeigen, warum Ihr die Tertschka eingeschlossen habt ! Dann wird zutage kommen, wie Ihr sie von klein auf mißhandelt, wie Ihr der Armen schändlich nachgestellt und ihr den sauer verdienten Taglohn und das Erbteil der Mutter, deren Tod Euch auf dem Gewissen brennt, vorenthalten habt ! Dann wird zutage kommen, wie Ihr hier oben mit den Schwachen und Wehrlosen umgeht und wie Ihr Euch mästet mit dem Schweiß und Blut der Arbeiter, die man Euch anvertraut ! » – Georg hielt unwillkürlich inne. Die Wucht und die Wahrheit dieser Anklagen hatten bei dem Aufseher das Maß zu Rande und ihn selbst um alle Besinnung gebracht. Sein Antlitz war bläulich fahl geworden ; aufbrüllend wie ein verwundeter Stier schäumenden Mundes, die Augen weit vorgequollen – so stürzte er sich mit hochgeschwungenem Messer auf Georg. Dieser aber hatte den Hammer erfaßt und schwang ihn gegen den Angreifer. Ein dumpfer Schlag erdröhnte ; der Aufseher, vor die Brust getroffen, wankte – und taumelte, während sich ein Schwall dunklen Blutes aus seinem Munde ergoß, röchelnd zu Boden.
34Einen Augenblick herrschte lautlose Stille ; stummes, ödes Grausen hatte die Anwesenden ergriffen. Georg aber stand da, wie David an der Leiche Goliaths. « Resi ! Resi ! » rief er jetzt, indem er mit raschen Schlägen das Türschloß aufsprengte, « komm heraus, Resi ! Du bist frei ; unser Peiniger liegt am Boden ! »
35« Jesus Maria ! » schrie sie, hervoreilend, und schlug mit einem Blick auf den Getroffenen die Hände zusammen « Er ist tot ! Georg ! Georg ! Was hast du getan ! Jetzt wird man dich fortfuhren und als Mörder vors Gericht stellen ! »
36« Das soll man ! Ich werde Red’und Antwort geben. Die dort müssen es bezeugen, daß er mir mit dem Messer ans Leben wollte. – Geht hinunter, » wandte er sich an die Männer, » und meldet, daß der Arbeiter Georg Huber den Aufseher erschlagen hat. »
37Es dauerte lange, bis sich einer dazu entschloß. Georg aber setzte sich mit Tertschka draußen vor der Hütte nieder. Sie weinte in einem fort ; er, noch immer gehoben von dem Vollgefühle seiner Tat, die ihm ein vollstrecktes Richteramt erschien, streichelte ihr von Zeit zu Zeit sanft tröstend die Wangen. Endlich erschienen zwei Herren von der Bauleitung und ein Gendarm. Sie ließen sich alles erzählen und sprachen dann eifrig miteinander. « Eingeliefert muß er werden », sagte der Gendarm. « Er ist Urlauber und gehört vor das Militärgericht in Wiener-Neustadt. » (Ferdinand v. Saar : Sämtliche Werke, Leipzig o.J., Max Hesses Verlag, 7. Band, 1. Teil, S. 142-145).
Ferdinand von Saar : Lumpenproletariat (1889)
Diesmal greift Saar mit dem Schicksal von Maruschka, der « Troglodytin », sozial noch etwas tiefer. Dem hübschen Mädchen, Kind verkommener, arbeitsscheuer Eltern, die in einem Erdloch hausen, wird es nicht gelingen, sich aus dem Sumpf dieser Herkunft herauszuarbeiten. Sie endet als Brandstifterin und Selbstmörderin.
38So mochte fast eine Woche vergangen sein, und ich mußte wieder einmal nach der Baumschule sehen, die ich seither vermieden hatte, obgleich mich eine geheimnisvoll Macht hinzuziehen schien. Schon aus einiger Entfernung konnte ich bemerken, daß das Mädchen, wie damals in der Nähe des Zaunes saß. Ich fühlte einen heftigen Ruck am ganzen Körper, und unwillkürlich wendete ich mich zur Umkehr. Doch schon schämte ich mich auch dieser unwürdigen Feigheit und beschloß, der Gefahr, wenn es denn wirklich eine sein sollte, mutig zu begegnen ; schritt also jetzt an der Sitzenden, ohne ihr einen Blick zu schenken, vorüber. Stop aber hielt an und wedelte ihr wie einer guten Bekannten entgegen. Sie lockte ihn an sich heran. Ich pfiff ; doch da sie ihm den Kopf kraute, folgte er nicht gleich. Das ärgerte mich. « Laß den Hund in Ruhe ! » herrschte ich ihr zu, mit einer halben Wendung stehen bleibend.
39« Kann ich dafür, daß er mich kennt ? » antwortete sie ruhig, ohne aufzusehen. « Er weiß sich nicht zu verstellen, wie Ihr. »
40« Was willst du damit sagen ? » erwiderte ich barsch.
41« Warum tut Ihr, als sähet Ihr mich nicht ? »
42« Sei froh, wenn ich dich nicht sehe », sagte ich bedeutungsvoll.
43« Ach geht ! » sagte sie, indem sie sich von dem Stein erhob und langsam auf mich zukam. « Ich habe ja doch Tag für Tag hier auf Euch gewartet. »
44« Auf mich ? Weshalb ? »
45Sie erwiderte nichts, sah mich aber mit einem Blick an, der mir das Blut sieden machte – und mich doch gleichzeitig derart empörte, daß ich mit ungeheuchelter Entrüstung ausrief : « Du bist ein schamloses Ding ! Schau, daß du fortkommst – und das sogleich ! »
46Sie blickte mich halb erschreckt, halb ungläubig an, während ein blödes Lächeln um ihre roten, halb geöffneten Lippen spielte.
47« Hast du gehört ? Hinweg ! sag’ich ! » Damit trat ich, den Arm gebieterisch ausgestreckt, so drohend auf sie zu, daß Stop trotz seiner freundlichen Gesinnung bedenklich zu knurren anfing.
48Sie bebte zusammen ; gleich darauf aber kam ein tückischer, herausfordernder Trotz in ihrem Antlitz zum Vorschein ; es war, als wollte sie sich zur Wehr setzen. Dann aber nahmen ihre Züge plötzlich den Ausdruck vollständiger Gleichgültigkeit an. « Nun ja ; tut nicht so böse und schreit nicht. Ich gehe schon. Aber schenkt mir wenigstens etwas. Ich habe Hunger. Und seht, das Kleid geht schon ganz in Fetzen – auch habe ich keine Schuhe – »
49« Du brauchst Schuhe – du Strauchdiebin ! » rief ich hart.
50Sie zuckte wieder zusammen ; ihre Augen waren ganz dunkel geworden und blitzten vor Wut und Haß. « Warum heißt Ihr mich so ? » rief sie mit geballten Fäusten. « Euch habe ich nichts gestohlen. » Dann ließ sie allmählich die Arme sinken und sagte vorwurfsvoll : « Ihr solltet mich nicht so nennen – gerade Ihr nicht. »
51Ich selbst hatte das Wort bereut, kaum daß ich es ausgestoßen. « Warum läßt du’s auch darauf ankommen », entgegnete ich milder. « Und wenn du Hunger hast, warum arbeitest du nicht ? »
52« Das geht nicht », erwiderte sie dumpf.
53« Weshalb nicht ? »
54« Es nimmt mich niemand. »
55« Das ist nicht wahr. Hast du’s denn schon versucht ? »
56Sie schüttelte das Haupt.
57« So tu’s ! »
58Sie blickte nachdenklich vor sich hin. « Schenkt mir lieber etwas », sagte sie nach einer Weile.
59« Nein, ich schenke dir nichts ! Das hieße nur deine Trägheit, deine schlimmen Neigungen unterstützen. Oder doch – » fuhr ich fort, von einem plötzlichen Gedanken überkommen « ja, ich will dir so viel schenken, daß du eine Zeitlang nicht zu hungern brauchst und dir ein paar Ellen Zeug an den Leib schaffen kannst ; aber auch nur unter der einen Bedigung, daß du dich nach Arbeit umsiehst. »
60Sie schwieg und schien einen schweren inneren Kampf zu kämpfen. « Es nimmt mich niemand », wiederholte sie endlich. « Ihr wißt doch – »
61« Ich weiß. Aber gerade deswegen wird und muß man dich nehmen ; denn es ist jedermanns Pflicht, dir zu einem ordentlichen Leben zu verhelfen. Im Wirtschaftshofe findest du ganz gewiß Aufnahme. Wenn du willst, werde ich mit dem Adjunkten sprechen. »
62« Nehmt Ihr mich lieber », sagte sie, rasch aufblickend. « Ihr könnt mich ja auch im Walde brauchen. »
63« Nein » ; entgegnete ich verwirrt « nein, dazu ist es jetzt schon zu spät ; die Kulturen sind ausgesetzt, und was ich dir sonst noch zu tun geben könnte, würde nicht weit reichen. Aber bei der Wirtschaft geht es jetzt so recht an. In der nächsten Woche beginnt die zweite Rübenhacke, dann die Heumahd, späterhin ist der Schnitt – und endlich die Rübenernte. So hättest du Beschäftigung und Verdienst bis tief in den Herbst hinein. Willst du ? »
64Ich sah, daß sie zu keinem Entschluß kommen konnte und wie verloren vor sich hinstarrte. Ich trat ihr näher und zog die Börse. « Schau », sagte ich in mildem Tone, « du bist ein hübsches Mädchen ; warum willst du nicht auch brav und rechtschaffen sein ? Wie heißt du eigentlich ? »
65« Maruschka », sagte sie still.
66« Also, Maruschka, warum willst du nicht, wie all die anderen, dein tägliches Brot erwerben – für dich – und auch für deine Eltern, die nun einmal zur Arbeit nicht mehr taugen ? Dein Beispiel würde den Bruder aneifern – und ihr könntet alle miteinander noch ehrsame Leute werden, statt in Elend und Schande zu verkommen. Denkst du denn gar nicht an deine Zukunft ? »
67Ihre breiten, kräftigen Nasenflügel hatten während meiner Worte leise zu zittern begonnen ; die Mundwinkel zogen sich schmerzlich herab – und jetzt brach sie in ein unaufhaltsames, lautes Weinen aus.
68« Siehst du ? » fuhr ich fort, indem ich mit der Hand leicht über ihr sprödes Haar fuhr. « Nimm dir’s zu Herzen. Heute ist Freitag – übermorgen, Sonntags, in aller Frühe begib dich nach dem Hofe und melde dich zur Arbeit. Willst du ? »
69« Ich will », sagte sie schluchzend.
70« Nun also. Da nimm ! Es ist so viel, als ich eben kann. Aber ich bau auf dein Versprechen. Und daß du mir nicht mehr in den Wald kommst ! Hörst du ? »
71Sie schüttelte unter Tränen das Haupt, zum Zeichen, daß sie nicht wiederkommen wolle.
72« Und nun leb’wohl », sagte ich.
73Sie hielt die Gabe in der fest geschlossenen Hand. Stumm, gehorsam, noch immer leise weinend, wandte sie sich und ging.
74(Ferdinand von Saar : « Die Troglodytin », In : A.a.O., Band 4, S. 136-139).
Anna Altmann : « Rohe Behandlung und viel Schläge » (1912)
Die aus Nordböhmen stammende Anna Altmann (1851-1937), eine der ältesten Mitstreiterinnen der sozialdemokratischen Bewegung, berichtet über ihre Anfänge als Fabriksarbeiterin in den sechziger Jahren, zur Zeit vor der Gündung der sozialdemokratischen Partei.
75[...] Kaum das sechste Jahr zurückgelegt, mußte ich in die Fabrik, um auch einen Teil für meinen Lebensunterhalt zu erwerben. Und es war wenig genug, was ich erhielt : sechzig Kreuzer die Woche, rohe Behandlung und viel Schläge, denn die Kinder standen schutzlos in der Fabrik. Die Schule mußte ich abends nach Feierabend von 7 bis 9 Uhr besuchen. Fragt mich nicht, was wir abgehetzten Kinder beim zweifelhaften Schein einiger Talglichter erlernten ! Ob die Errungenschaften, welche ich, sowie Hunderte neben mir von den Bildungsstätten mit fortnahmen, genügten, um uns als nützliche Mitglieder der Gesellschaft damit durchs Leben zu finden, die Beantwortung dieser Frage überlasse ich den geehrten Lesern. Diese Verhältnisse, durch welche ich in der frühesten Jugendzeit den schweren Kampf ums Dasein kennen lernte, sind wohl geeignet, selbst in den zarten Kinderherzen den Drang nach Besserstellung wachzurufen.
76Nur in dem Gehirn eines Tollhäuslers kann sich die Phrase entwickelt haben, daß es immer nur einige Hetzer sind, welche die Unzufriedenheit der breiten Arbeitermassen heraufbeschwören. Ich war sonst eine gute Christin, aber unter den gegebenen Verhältnissen stiegen langsam in mir bange Zweifel auf, ob das auch wirklich eine von Gott gewollte Weltordnung sei, in welcher der eine Herr, der andere Knecht, die eine Freifrau und die andere Sklavin sein müsse. So hielt mit den zunehmenden Jahren auch die Unzufriedenheit ihren Einzug in mein junges Herz. Langsam verstrichen die Jahre, und als ich endlich das zwölfte Lebensjahr hinter mir hatte, sagte ich der Druckfabrik Adieu, in welcher ich so bittere Erfahrungen gesammelt hatte, und fand Arbeit in einer Flachsspinnerei. Hier wurde ich wenigstens nicht geprügelt, aber es waren lange Arbeitstage. Von früh 5 Uhr bis abends 7 Uhr, ohne Frühstück-und Mittagpause. Vierzehnstündige Arbeitszeit für einen Taglohn von 24 Kreuzer ! Als die Arbeit erlernt war, bekam ich Akkord und verdiente 45 bis 50 Kreuzer per Tag. Jedoch waren die Löhne nicht gleich. Einige Mädchen von Trautenau und Umgebung3, welche uns die Arbeit lehren mußten, wurden besser bezahlt als wir. Als wir endlich die Fertigkeit in der Arbeit erlangt hatten wie die fremden Mädchen, da wurmte es uns, daß wir jeden Lohntag 2 bis 3 Gulden weniger hatten. Wir besprachen uns und wurden dahin einig, den Herrn zu ersuchen, daß er uns denselben Lohn zahlen möge wie den fremden Mädchen ; aber da hatten wir das « Kühfenster » getroffen, wie es bei uns hieß4. Mit den obligaten Ausdrücken : » Gesindel, Bagasche, zu was braucht ihr denn so viel Lohn ? Ihr seid ja zu Haus ! » wurden wir abgefertigt. Wir beschlossen nun, die Arbeit einzustellen. Es war um die Mitte des Jahres 1866. Eine Organisation war damals nicht vorhanden, denn obgleich im Jahre 1864 die ersten Keime der Arbeiterbewegung emporsprießten, trat diese doch erst im Jahre 1869 offen zutage5 Wir. waren ja alle noch halbe Kinder und überlegten nicht lange ; wir stellten die Maschinen ab und verließen den Saal. So weit wäre alles gut gegangen, aber unglücklicherweise liefen wir unserem Arbeitgeber in die Hände. Da ging das Donnerwetter los und die Mädchen kehrten unter dem Gelächter der übrigen Arbeiter in den Saal zurück. Nur drei, ich und noch zwei, blieben stehen und brachten unser Anliegen nochmals vor. Es nützte nichts, wir wurden als Rädelsführer entlassen.
77(In : Gedenkbuch. 20 Jahre Arbeiterinnenbewegung, hsg. von Adelheid Popp, Wien, Verlag « Vorwärts », 1912, S. 23-26, m.f.G. Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung Wien).
Ludwig Anzengruber : Der Pakt von Macht und Kirche (1869)
Ludwig Anzengruber (1839-1889) gelang mit dem Stück « Der Pfarrer von Kirchfeld » der jähe Durchbruch, der ihn vom Wanderkomödianten zum angesehenen Autor der Volksbühnen avancieren ließ. Mit diesem Stück traf er genau die Problematik des österreichischen Kulturkampfes, wo das liberale Bürgertum der konstitutionellen Ara die Aufhebung des 1855 geschlossenen Konkordates mit dem Heiligen Stuhl gegen die katholisch-Konservativen erkämpfte.
78ERSTER AKT
79Jagdfanfaren, bevor der Vorhang aufgeht, schließen die Ouvertüre.
80Dekoration : Gebirgslandschaft, Kulisse : vom Hintergrunde ansteigende Felsen, in die Seite verlaufend und praktikabel, links ein kleines Haus, durch Aushängzeichen als Wirtshaus kenntlich gemacht, ein Tisch vorne rechts nahe an der Kulisse.
81ERSTE SZENE.
82Die Jagdfanfare setzt, während der Vorhang aufgeht, noch einmal und während die Szene frei ist und Graf Finsterberg und Lux im Hintergrunde auf den Felsen erscheinen, das zweite und letzte Mal verhallend ein.
83LUX rauher alter Weidmann, militärische Haltung, in die Szene links weisend. Exzellenzherr, dort drüben ist ein kapitaler Stand, da wechselt das Wild gerne.
84FINSTERBERG graues Haar, in der Mitte gescheitelt, glattes Gesicht, hohe Binde, steif, trocken, aber aristokratische Manierenjagdkleid, gleichfalls in die Szene links deutend. Das dort vor uns ist wohl Kirchfeld ? !
– LUX. Zu dienen, Exzellenzherr !
– FINSTERBERG vorkommend. In dem Pfarrsprengel wirtschaftet ja der Hell ?
– LUX. folgt in respektvoller Entfernung. Hm, halten zu Gnaden, aber betonend unser hochwürdiger Herr heißt Hell !
– FINSTERBERT hustet. Ja, ja, ganz gut ! Ist er Ihm auch ins Herz gewachsen, Lux ? !
– LUX. Mir ? Halten zu Gnaden, ich bin Weidmann, Forstmann, ich geb eigentlich auf keinen was, der da in einem gemauerten Häuschen was reden will von dem, der die weite Welt erschaffen hat.
– FINSTERBERG rasch sich gegen Lux wendend. Lux, was soll das gottlose Reden ?
– LUX. Ist nicht gottlos, halten zu Gnaden, mag wohl bloß so aussehen ; in so einem Gemäuer wird mir Angst und bange, wenn da einer Gott und Welt neinsperren will und hat kaum eine Gemeinde drin Platz ! Da raus sollten sie kommen in ( !) grünen Wald, ho, da würden sie anders reden und der hochwürdige Herr Hell, das wär so ein Waldprediger nach meinem Herzen – halten zu Gnaden !
– FINSTERBERG lächelnd. Na, ja, ja, Er Waldbär ! – Ihm hält man manches zu gute, nur trag Er das nicht unter die Leute mit den Welt-und Waldpredigern und bedenk Er, daß der Satan, wenn ihm’s um Seine Seele zu tun ist, auch einen grünen Rock anzieht, und drum hol Er sich immerhin alle Sonntag sein Stück Christentum in dem gemauerten Haus da drüben !
– LUX. Tu’s ohnedem, Exzellenzherr, verdrießt mich auch nicht, von wegen dem hochwürdigen Herrn Pfarrer dort, dem Hell, der sagt :« Sei du brav und geh ehrlich deiner Wege, so sind’s Gotteswege. »
– FINSTERBERG hustet erregt. Lux, tu Er mir das neumodische Reden ab ! Merk Er’s, das leid ich nicht ! Weg und Weg, das ist ein Unterschied. Auf Gottes Wege glaubt jeder hinzutraben und’s gibt doch Wege, wo er vor Hindernissen nicht hingelangen kann zu ihm, und mag er sonst noch so wacker ausschreiten ! – Bleib Er hübsch auf dem, den man Ihm von Kind aufgewiesen hat, und dank Er Gott dafür, daß Ihm dies Glück geworden ist !
– LUX. Tu’s ohnedem – halten zu Gnaden – nur mein ich...
– FINSTERBERG strenge. Lux, solche Leute wie Er haben nichts zu meinen ; sobald sie das anfangen, hat alles Auskommen mit ihnen ein Ende. Ihr habt nichts zu meinen ! Wir meinen auch nichts, wir nehmen die göttliche Weltordnung, wie sie da ist, mit allen ihren Vorteilen einerseits und all der schweren Verantwortung anderseits.
– LUX hingeworfen. Ungeschaut !
– FINSTERBERG. Und zu der letztem gehört auch, daß wir die Leute, die wie Er sind, führen zu ihrem eigenen Besten, – das « Obenhinauswollen » führt zu nichts und vorgesorgt muß werden, daß ihr im alten guten Geleise bleibt, denn sieht Er, Lux, die göttliche Weltordnung bestand schon lange, länger, als wir es denken können, und wird bestehn, solange es Menschen gibt. Wer sich dagegen auflehnt, dem wird’s bald in seiner eigenen Haut nicht wohl – warum ? Er sieht, das Gebäude steht fest und ändern kann er’s nicht, wie er auch dran rüttelt, und wer die andern dazu verführt, den muß man wegrücken aus deren Gemeinschaft.
– LUX. Glaub’s ohnedem !
– FINSTERBERG. nickt vor sich hin. Dabei bleib Er, Lux, und wir bleiben die Alten ! Zieht seine silberne Dose, greift bedächtig nach einer Prise. Die göttliche Weltordnung, Lux klopft ihm gnädig auf die Achsel, die ist wie Sein Wald, ganz so, da ist nichts gewaltsam gemacht, da ist alles geworden und da kann auch nichts gewaltsam davon abgetan werden. Da stehen die gewaltigen vielhundertjährigen Stämme, die durch die Sonne Gottes großgezogen worden sind, da stehen sie weit gebreitet auf dem Boden, der ihnen gehört, da sie in ihm wurzeln, und dehnen sich durch den ganzen Raum, der ihnen zur Entfaltung verliehen ward, und das ist ihr Recht, denn den brauchen sie, auf dem stehen sie – weiß Er nun, Lux, warum das Unterholz ihnen nicht über den Kopf wachsen kann ?
– LUX. I natürlich, weil sie ihm den Raum dazu vorwegnehmen ! Wenn der Regen vom Himmel fällt, so nehmen die Kronen das meiste weg und das Unterholz mag sich getrosten : wenn’s nicht regnet, so tröpfelt’s doch ; und in der Erde drücken sie mit starken Wurzelästen die schwachen Fäserchen beiseit.
– FINSTERBERG jetzt erst mit Befriedigung schnupfend. Sieht Er, Lux, so ist’s, das ist die Weltordnung, das ist der Ständeunterschied ; wie die großen Waldbäume das Unterholz vor dem Sturm, so schützen wir die Leute, wie Er ist, vor den bösen Gewitterstürmen der Neuzeit !
85(Ludwig Anzengruber : « Der Pfarrer von Kirchfeld », In : Ländliche Schauspiele, hsg. von R. Latzke und O. Rommel, Gesamtausgabe in 15 Bänden, 2. Band, Schroll, Wien, 1922, S. 710-713).
Peter Rosegger : Gidel, der Verschenkte (1885)
Peter Rosegger (1843-1918), selbst in einer vom Wald umgebenen Bauernwirtschaft aufgewachsen, skizziert hier das Schicksal der nicht « hofsässigen » Landarbeiter – Taglöhner, Bedienstete, Waldarbeiter, usw. – deren Einkommen eine Familiengründung nicht zuließ. Das Problem der unehelichen Kinder war für diese soziale Schicht besonders schwierig ; Letzterefisteten ihr Leben auffiemden Höfen meist nur geduldet und, wenn sie das arbeitsfähige Alter rerreichten, schwer ausgebeutet. Die Landgemeinden, die für ihre Alten-und Waisenversorgung verantwortlich waren, kamen dieser Forderung meist nur ungenügend nach, und verließen sich dabei gerne auf die Wohltätigkeit der besser gestellten Höfe.
86« Klimm6 dich an, Balg, verdächtiger ! sonst schmeiß’ ich dich in den Graben ! »
87Diese Worte stieß ein Mann aus, welcher der Bergschlucht entlang ging und einen etwa dreijährigen Knaben auf dem Rücken trug. Der Mann mochte noch nicht über die dreißig Jahre sein, war etwas zerfahren an der Gewandung und machte bei seinen ohnehin schwarzen Augen und Barthaaren ein finsteres Gesicht. Der Knabe war in schlechte Lappen gewickelt, er lag mit dem Bauche auf dem Rücken des Mannes, streckte die bloßen Füßchen an beiden Seiten vor, klammerte sich mit den kleinen Armen um den starren, braunen Nacken und wimmerte.
88« Wenn ich einen jungen Hund hätte », knurrte der Mann vor sich hin, « oder gar ein Spanferkel, zehn Abnehmer für einen wollt’ich mir finden. Weil’s aber ein elend Menschenkind ist, so weisen sie mich ab, die einen mit christlicher Rede, die anderen sind ehrlicher und schlagen mir die Tür vor der Nase zu. Scheinheiliges Gesindel, gottverdammtes ! Wenn deine Sünden alle zeitig wären, leicht trügest du noch um ein Stück härter als ich. Bei sechs Höfen hab’ich gebettelt ; schon die Bitt’, daß sie geben sollen, hören sie nicht gerne ; die, daß sie nehmen möchten, wollen sie – scheint mir – noch viel weniger hören, diese Genügsamen, die ! – Abgewiesen ! Hinwerden kannst, du Wurm ! Still bist ! » Das Knäblein preßte sein Weinen in sich zurück so gut es ging. Wer dem herben Manne hätte in die Seele blicken können ! Dort weinte es etwa noch bitterer. Leicht streichelte er die Füßlein, die Ärmlein – und drückte sie rauh an sich.
89So kamen sie aus dem Enggraben und zu einem stattlichen Hof. Das Haus war aus Holz, hatte aber viele große Fenster und grüne Läden d’ran. Es schaute in seiner Behaglichkeit und Wohlhabenheit freundlich auf die Ankömmlinge. Der Mann mit dem Knaben auf dem Rücken trat in die Stube, wo die Bauersleute just beisammensaßen zum Essen.
90« Uh jegerlas ! » rief die Bäuerin aus, « ist das nicht der Holzknecht Friedl vom Brunnwald ? Und was er für ein sauberes Bübel mit hat ! Diese schönen schwarzen Augen, wie zwei Kirschen. Und ein rechtes Christkindelhaar, ein guldfarbiges ! Ein herziges Knaberl hast, Friedei. Gehört’s dein ? »
91« Wohl, freilich wohl, es gehört mein. Wenn’s dir aber gefallt, Stammhofbäuerin, es ist zu haben. » So antwortete der Holzknecht und setzte sich auf die Bank, auf die auch der Kleine sachte hinabglitt, dann im Winkel matt-schluchzend kauern blieb.
92« Ich möcht schon einen », sagte die Bäuerin und blickte so ein klein wenig gegen ihren Mann hin.
93« Die Weibsleute sind so viel ungeduldig », entgegnete der, um auch etwas zu sagen, blickte aber weiter nicht auf, sondern machte sich tapfer mit seinen Klößen zu schaffen.
94« Es wäre wohl gar mein Ernst », sagte der Holzknecht. « Ich such’einen Platz für den Buben. Bisher ist er bei seiner Mutter gewest. Die hat jetzt geheiratet und das Kind nicht mitnehmen wollen, halt auch nicht dürfen. »
95« Eine saubere Mutter ! » pfauchte der Bauer.
96« Wie’s schon geht. Hätt’mir’s auch nicht gedacht, daß sie so wär’, aber so Weibsbilder, das Heiraten geht ihnen über alles, schon gar wenn sie hausgesessen7 werden, wie die Hanna. Ist ja begreiflich. Und ist das Kind halt mir verblieben. »
97« Das ist eine Vettel ! » begehrte die Bäuerin auf. « Zuschicken sollst ihr’s. Das Kind gehört zur Mutter, – nit ? Hab’ich nit recht ? ! » « Als wie zu einem Weibsbild, das ihr Kind einmal verlassen kann, hab’ich mehr Vertrau’auf weltfremde Leut’ », sagte der Holzknecht. « Und desweg’geh ich gestern und heut’in der Gegend um und such’brave Leut’, die sich mit dem Waisel einen Stafel in den Himmel bauen mögen8. Jetzt braucht’s freilich noch Pfleg’, essen tut’s alles, die Hauptsach’wär’, daß es was hätt’, und das Waschen und Putzen. Nach etlichen Jahren wird er ja Arbeit lernen können, der Gidel – Gidel9 heißt er – und hätt’der Bauer nachher an ihm einen wohlfeilen Knecht. » « Recht gut gemeint, » sprach die Bäuerin, « aber ‘s ist halt ein Kreuz mit so einem Wesen ; wenn’s den Eltern nachg’rat’t10 und in die Leichtsinnigkeit kommt, so hat unsereins die Nachred’ ; und wird’s soweit brav und kann einmal was verdienen und fallt’s nachher seinen Eltern ein und nehmen es weg – so hat man nichts als die Sorg’und Kümmernis mit ihm gehabt. »
98« Stammhofbäuerin ! » sagte der Holzknecht und hob die flache Hand wie zum Zuschlagen eines Geschäftes, « wenn ich dir den Buben heute geb’, so gehört er dein und will ich mich nicht mehr dreinmischen. »
99« Das glaube ich ! » redete jetzt auch der Bauer mit. « Kinder hersetzen, das können sie, nachher wollen sie nichts davon wissen. Das sind schon die Richtigen, das ! » Dabei starrte er immer in seinen Teller hinein und scharrte draufum mit Messer und Gabel. Zum Kloß einen guten Bissen Speck sticht er jetzt an, den verdient er doch für das rechtschaffene Wort !
100« Will Euch nicht Unrecht geben, Bauer », sagte der Holzknecht bescheiden, « es gibt auch solche, wie du meinst, es gibt ihrer ! Aber mir kannst es glauben : Wenn ich in derselben Martininacht11 vor vier Jahren hätt’wissen können, daß der heutige Tag drauf kommt – dieser harte Tag, mein Stammhofbauer, wo man sein Kind muß ausbieten wie eine junge Katz’, die man nicht ins Wasser werfen will ! – wenn ich das hätt wissen können, es wär’anders ! Es wär anders ! – Jetzt ist’s vorbei, jetzt hilft’s nichts mehr. Ich muß mir selber alle Tag mein Brot verdienen. Im Brunnwald ist die Arbeit aus worden, muß mir in anderen Gegenden eine suchen. Soll ich mir das Bübel auf den Buckel binden und damit im Holzschlag arbeiten ? Rate mir, Bauer, was ich tun soll ! »
101Der Bauer erhob sich vom Tisch : « Ich muß es aufrichtig sagen, ich wüßt’-mir an deiner Stelle selber keinen Rat. »
102(Peter Rosegger : « Gidel, der Verschenkte », A.a.O., Band 18, S. 126-129).
Adelheid Popp : Arbeitssuche (1909)
Adelheid Popp, geborene Dvorak (1869-1939), hat mit ihrem Erinnerungsbuch « Jugend einer Arbeiterin » eines der seltenen Selbstzeugnisse aus Arbeiterkreisen geliefert. Als fünfzehntes und letztes Kind eines aus Mähren eigewanderten Trunkenboldes war es n icht selbstverständlich, daß sie sich vom geschundenen Arbeiterkind zur führenden Persönlichkeit der österreichischen Sozialdemokratie entwickeln würde. Mut und Überzeugung, sowie das Zusammentreffen mit Viktor Adler und Julius Popp (1849-1902), ihrem Mann, machten aus ihr (1893-1934) die verantwortliche Redakteurin der damals neu gegründeten « Arbeiterinen-Zeitung » und auch eine Führerin der Frauenbewegung. 1919 zog sie mit 6 Mitstreiterinnen in den Nationalrat, wo sie bis 1934 ihr Mandat ausübte.
103Es war ein kalter strenger Winter und in unsre Kammer konnten Wind und Schnee ungehindert hinein. Wenn wir morgens die Tür öffneten, so mußten wir erst das angefrorene Eis zerhacken, um hinaus zu können, denn der Eintritt in die Kammer war direkt vom Hof und wir hatten nur eine einfache Glastür. Die Mutter ging um halb 6 Uhr von Hause fort, da sie um 6 Uhr zu arbeiten begann. – Ich ging eine Stunde später Arbeit suchen. « Bitt’schön um Arbeit » mußte wieder unzählige Male gesagt werden. Fast den ganzen Tag war ich auf der Straße. Heizen konnten wir daheim nicht, das wäre Verschwendung gewesen, so trieb ich mich auf der Straße, in den Kirchen und auf dem Friedhof herum. Ein Stück Brot und ein paar Kreuzer, um mir Mittag etwas kaufen zu können, bekam ich mit. Das Weinen mußte ich immer gewaltsam zurückdrängen, wenn meine Bitte um Arbeit abgewiesen wurde und ich aus dem warmen Raum wieder hinaus mußte. Wie gerne hätte ich alle Arbeit getan, um nur nicht so frieren zu müssen. Im Schnee wurden meine Kleider feucht und meine Glieder erstarrten, wenn ich stundenlang herum ging. Dazu wurde meine Mutter immer unwilliger, der Bruder hatte Arbeit gefunden, Schnee war gefallen,da wurde er beschäftigt, freilich für so geringe Bezahlung, daß er sich kaum selbst ernähren konnte. Nur ich hatte noch keine Arbeit.
104Selbst in den Zuckerwarenfabriken, von denen ich angenommen hatte, daß sie um die Weihnachtszeit viel Arbeitskräfte brauchen würden, erhielt ich keine Beschäftigung. Heute weiß ich, daß fast die ganze Weihnachtsarbeit einige Wochen vor den Feiertagen getan ist ; daß wochenlang vorher die Arbeiterinnen Tag und Nacht arbeiten müssen und daß sie knapp vor den Feiertagen ohne Rücksicht entlassen werden. Damals hatte ich noch keine Ahnung von der Art, wie sich der Produktionsprozeß abwickelt. Wie fromm und gläubig betete ich in der Kirche um Arbeit. Ich suchte besonders berühmte Heilige auf. Ich ging von Altar zu Altar, kniete auf den kalten Steinfliesen nieder und betete zur « Maria der Jungfrau », zur « Gottesmutter », zur « Himmelskönigin » und zu vielen anderen Heiligen, welchen man besondere Macht und Barmherzigkeit nachrühmte.
105Ich gab meine Hoffnung nicht auf und entschloß mich eines Tages, die paar Kreuzer, die ich für mein Mitagessen hatte, in den Opferstock für den heiligen « Vater » zu werfen. An demselben Tag fand ich eine Börse mit zwölf Gulden. Ich konnte mich vor Glück kaum fassen und dankte allen Heiligen für diese Gnade. Daß vielleicht ein anderer armer Teufel durch den Verlust der Börse zur Verzweiflung gebracht wurde, kam mir nicht in den Sinn. Zwölf Gulden war für mich ein so hoher Betrag, daß ich gar nicht auf den Gedanken kam, ein armer Mensch könnte ihn verloren haben. Von einer Verpflichtung, Funde an die Polizei abzuliefern, wußte ich nichts. Ich sah nur die gnadenspendende Hand meiner Heiligen in der am Wege liegenden Börse. An diesem Abend fiel ich meiner Mutter auf jauchzend um den Hals, ich konnte vor Jubel nicht reden, und nur die Worte : Zwölf Gulden, zwölf Gulden brachte ich hervor. Nun war eitel Freude in unsere Kammer eingekehrt, und wie um das Glück voll zu machen, wurde ich am nächsten Tage aufgefordert, mich in einer Glas-und Schmirgelpapierfabrik einzufinden, in der ich einige Tage vorher nach Arbeit gefragt hatte und wo man mich in Vormerkung genommen hatte.
106(Adelheid Popp : Jugend einer Arbeiterin, Bonn, Verlag J.H.W. Dietz Nfg., 1977, S. 52-53, m.f.G. Verlag J.H.W. Dietz Nachf, GmbH, Bonn).
Adelheid Popp : Der 1. Mai (1909)
Adelheid Popp, die erst vor Kurzem auf das Gedankengut des Sozialismus gestoßen war, beschreibt ihre Enttäuschung, am ersten Maiaufmarsch in Wien nicht mitmarschieren zu können.
107[...] Dazu kam die Propaganda für die Arbeitsruhe am 1. Mai. Diese brachte mich in einen Zustand fieberhafter Aufregung ; ich wollte dafür tätig sein und suchte nach Gesinnungsgenossen. Unter den Arbeitern war mir einer aufgefallen, der einen breiten Hut trug12, von ihm hoffte ich, daß er Sozialdemokrat sei. Ich spähte nach einer Gelegenheit, um mit ihm zu reden und unternahm Dinge, die ich sonst nie getan hätte. Die Arbeiter wuschen sich vor Arbeitsschluß im Hofraum die Hände. Auch viele Mädchen gingen dorthin. Ich hatte es nie getan, um nicht die Reden hören zu müssen, die dort geführt wurden und die mich verletzten. Jetzt mischte ich mich unter sie und es gelang mir, den Besitzer des breiten Hutes anzusprechen. Ich hatten mich nicht getäuscht. Er war ein ernster, intelligenter Arbeiter und Mitglied des Arbeitervereins. Wie war ich froh, einen Gleichgesinnten in der Fabrik zu wissen ! Er bei den Männern, ich bei den Frauen, es mußte gelingen, die Arbeitsruhe am 1. Mai durchzusetzen.
108Und doch gelang es nicht. Die Leute hingen zu sehr an dem Fabrikanten und konnten noch nicht begreifen, daß die Arbeiter aus eigener Entschließung etwas unternehmen könnten. Allen, die am 1. Mai nicht zur Arbeit kommen würden, wurde die Entlassung angedroht. Noch am letzten April bemühte ich mich, die Arbeiterinnen meines Saales zu einer gemeinsamen Kundgebung für die Arbeitsruhe am 1. Mai zu bewegen. Ich schlug vor, alle sollten, wenn der « Herr » erschiene, aufstehen und ich würde ihm unser Ansuchen vortragen. Das gemeinsame Aufstehen sollte die Solidarität bekunden. Viele waren mit mir aufrichtig einverstanden, aber die alten Arbeiterinnen, die schon Jahrzehnte in der Fabrik arbeiteten, fanden, man dürfe das dem « Herrn » nicht antun. Und so blieben alle sitzen, als er kam. Nun wollte ich allein, nur für mich, die Freigabe erbitten, abends wurde aber mitgeteilt : Wer am 1. Mai nicht arbeitet, kann bis Montag zu Hause bleiben. Das schreckte mich. Ich war ein armes Mädchen, der 1. Mai fiel auf einen Donnerstag, konnte ich eine halbe Woche verlieren ? Schließlich wäre ich davor nicht zurückgeschreckt, aber ich hatte Angst, dann überhaupt entlassen zu werden, wo aber war wieder so gute Arbeit zu bekommen ? Und was sollte aus meiner alten Mutter werden, wenn ich längere Zeit arbeitslos blieb ? Die ganze trübe Vergangenheit stieg vor mir auf – und ich fügte mich. Ich fügte mich mit geballten Fäusten und empörtem Herzen.
109Am 1. Mai, als ich in meinem Sonntagskleid zur Fabrik ing, sah ich schon Tausende von Menschen mit dem Maizeichen geschmückt in die Versammlungen eilen. Auch mein Bruder und sein Freund gehörten zu den Glücklichen, die feiern durften. Ich weiß nicht, welchen Schmerz ich mit jenem vergleichen könnte, der den ganzen 1. Mai nicht von mir wich. Wie wartete ich immer, daß die Sozialdemokraten kommen und uns im Sturme aus der Fabrik holen würden ! Ich freute mich darauf, die anderen fürchteten sich. Die Holzläden vor den Fenstern durften den ganzen Tag nicht geöffnet werden, damit man nicht mit Steinen die Fenster einschlagen könnte. Bei der nächsten Lohnauszahlung bekam jeder Arbeiter, jede Arbeiterin ein gedrucktes Formular, auf dem zu lesen war : » In Anerkennung für die Pflichttreue meines Personals am 1. Mai erhält jeder Arbeiter zwei Gulden, jede Arbeiterin einen Gulden Belohnung. »
110Ich trug meinen Gulden, den ich dem Unternehmer am liebsten vor die Füße geworfen hätte, in die Redaktion für den « Fonds der Gemaßregelten vom 1. Mai. »
111(Adelheid Popp : A.a.O., S. 76, m.f.G. Verlag J.H.W. Dietz Nachf, GmbH, Bonn).
Marianne Koch : Erinnerungen eines Lehrmädchens (1912)
Auch im Kleingewerbe war die Lage der Arbeiter und Arbeiterinnen nicht erfreulicher als in der Fabrik, bevor die 1. Republik den 8-Stundentag, Mutterschutz, Gewerbeinspektorate, usw. einführte. Wenn die Arbeit physisch dort vielleicht nicht so schwer war, eignete sich das Abhängigkeitsverhältnis zum Zwischenunternehmer ganz besonders zur sklavischen Ausbeutung, besonders des weiblichenPersonals.
(1902 waren in der Textilbranche fast 50 % der Arbeitskräfte weiblich, in der Haustextilbranche nahezu 100%).
112[...] In Handarbeiten, die meine Mutter verkaufte, flössen meine Freistunden dahin ; keine Jugendtorheit, keine Liebelei verschönte mein Dasein als junges Mädchen ; ich ging damals ja arbeiten, verdienen, und zwar Krawattennähen, wo ich bei elfstündiger täglicher Arbeitszeit per Woche einen Gulden verdiente. Auch diesen gab ich zu Hause her, waren doch die Zeiten schlechter geworden und meine Mutter war eine gar sparsame Frau. Nach anderthalb Jahren sah ich ein, daß ich bei diesem Beruf nie viel mehr verdienen würde, steckten doch den Profit die Fabrikanten und die Subunternehmerinnen ein. Auf mein Drängen durfte ich die Schneiderei lernen und machte nun das ganze Martyrium eines Lehrmädchens durch. Daß ich mit dem Einkaufkorb gehen mußte, kränkte mich besonders, weil ich dies nicht als zur Schneiderei gehörig betrachtete. Durch meine Geschicklichkeit und meinen Ernst war ich auch hier bald ein Ausbeutungsobjekt. Gleich das erste Jahr mußte ich von 7 Uhr früh bis 12 Uhr mittags und von 1 Uhr nachmittags bis halb 10 Uhr abends arbeiten. Die Laufereien wurden mir bald abgenommen, denn ich war zum Nähen verwendbar. Von 8 Uhr bis halb 10 Uhr abends zu arbeiten wurde ich nicht gezwungen, aber die Frau sah es gern und gab mir abends ein ganz kleines Glas Bier und ein Stückchen Butterbrot. Dies hatte ich zu Hause nicht. Nach einjähriger Lehrzeit bekam ich nun ebenfalls einen Gulden wöchentlich. Vorgeschriebene Löhne existierten damals (1891) noch nicht, die haben sich die organisierten Arbeiterinnen erst im Jahre 1907 durch die Schneiderorganisation erkämpft. Sehr, sehr langsam stieg mein Wochenlohn auf fl. 1,50, fl 2,50 bis 3 fl. ; aus Unwissenheit meinerseits und aus wohlberechneter Taktik von seiten der Meisterin war ich nicht aufgedungen, konnte deshalb nicht Gehilfin werden, sondern Hilfsarbeiterin. Gründlich lernte ich da die Ausbeutung in der Schneiderei kennen, obwohl die Frau persönlich ein guter Mensch war. Aber sie war eben nur die Unternehmerin, die soviel als möglich verdienen wollte, und wir arme, unwissende Mädchen, die sich nicht zu mucksen trauten. Um recht billige Arbeitskräfte zu haben, verschaffte sie sich Mädchen aus Böhmen, die bei ihr Kost und Quartier hatten. Zum sattessen war es ja, das Bett stand aber im Arbeitszimmer und mußte immer zweien zum Nachtlager dienen. Der Lohn dieser Mädchen war 3 fl. monatlich im Anfang und stieg nach Jahren auf 10 bis 12 fl. Die Arbeitszeit war, hauptsächlich in der Saison unbeschränkt, oft von halb 6 Uhr früh bis 10, 11 oder 12 Uhr nachts, ohne Mittagspause. Nur der Sonntagnachmittag war frei. Eine Kollegin haben wir am Ottakringer13 Friedhof begraben, die starb an Tuberkulose, nachdem sie bis eine Woche vor ihrem im Spital erfolgten Tod noch fleißig die Maschine getreten hatte. Mit den Jahren wurde ich leitende Arbeiterin und gewann auch Einfluß auf die Einrichtungen in der Werkstatt. Vom Sozialismus hatte ich noch keine Ahnung und schon nannte mich die Frau « Sozialistin ».
113Als ich es das erstemal hörte, war es mir unangenehm, wie ich aber darüber nachdachte und erkannte, daß ich diesen Titel wegen meiner Reformbestrebungen bekam, empfand ich ihn unbewußt als Ehrentitel. Durch mein Reden bei der Meisterin brachte ich es dazu, daß die Arbeitszeit erst um halb 8 Uhr früh begann ; wir sind einfach nicht früher gekommen, ich habe unser Späterkommen verteidigt und die Frau fand sich klugerweise damit ab. Die Sonn-und Feiertagsarbeit habe ich auf dieselbe Art abgestellt und auch den Hausnäherinnen habe ich viel Erleichterungen verschafft ; es hat immer einen langen Kampf gekostet, doch ich war konsequent im Fordern und bei der Arbeit unersetzlich. Auf die Löhne konnte ich keinen Einfluß ausüben, da jede Arbeiterin abgesondert ausbezahlt wurde und der Frau das Versprechen geben mußte, niemand den Lohn zu sagen. Auch von Ueberstunden war selbst in der Hochsaison wenig zu spüren, da ich die Einteilung der Arbeit über hatte und den Kunden klarzulegen wußte, daß Näherinnen auch Menschen sind, die Erholung brauchten ; ich hatte ja gelernt, die Abend-und Sonntags stunden nutzbringend anzulegen, ich besuchte mehrere volkstümliche Universitätskurse, die mir ein unendliches Vergnügen machten und mein Wissen erweiterten. Erst nach der Wahlbewegung im Jahre 189714 ließ ich mich im 2. Bezirk im ArbeiterBildungsverein einschreiben und lernte hier den Sozialismus kennen. Was ich früher unbewußte fühlte und als Arbeiterin tat, bekam jetzt System und Notwendigkeit ; ich las Parteiliteratur ; jeden Abend kaufte ich mir um 5 Kreuzer eine Zervelatwurst, aß mein Stück Brot dazu und rannte essend zu den Vorträgen oder ins Privatlokal des Vereins. Bald wurde ich Ausschußmitglied und Leiterin der Unterrichtssektion. Da hatte ich nun freies Feld zu lernen und andere mit hineinzuziehen.
114(In : Adelheid Popp (Hsg.) : Gedenkbuch. 20 Jahre Arbeiterinnenbewegung, Wien, « Vorwärts », 1912, S. 118-121, m.f.G. Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung, Wien).
Anna Boschek : Agitationsreisen (1912)
Anna Boschek (1874-1957), mit Adelheid Popp 1919 in den Nationalrat der 1. Republik gewählt, erzählt von durchaus symptomatischen Erlebnissen der jungen Parteigenossinnen auf ihren Propagandareisen, die sie sehr oft in die Industriegebiete im Sudenteland führten. Diese jungen Frauen leisteten Pionierarbeit, da auch 1900 nur 15.000 Frauen politisch organisiert waren, wobei sie dem bis zur Gründung der Republik geltenden politischen Organisationsverbot für Frauen zuwiderhandelten !
115Das Schlimmste auf der Agitationsreise ist immer das Uebernachten, da macht man oft die bittersten Erfahrungen. Und doch braucht man gerade auf der Reise die Gelegenheit, sich ordentlich auszuruhen, am notwendigsten.
116Es ist gewiß keine Annehmlichkeit, jeden Tag in einem anderen Bett schlafen zu müssen und oft erst spät nachts überhaupt zu erfahren, wo man eigentlich übernachten kann. Jetzt ist dies schon bedeutend besser, aber früher gab es in manchem Ort oft große Schwierigkeiten, überhaupt ein Nachtquartier zu bekommen. Besonders in kleinen Orten ohne Einkehrgasthöfe. Auch war es in den ersten Jahren der Agitation häufig Sitte, die Referenten privat zu beherbergen. Dies war, so gut es von den Genossen gemeint war, für den Referenten erst recht eine Qual, auch nicht minder für die Gastgeber, die sich meist so einschränken mußten, daß der Mann oder die Kinder in Schuppen, am Boden, etc untergebracht werden mußten, um nur das Bett für den Referenten freizubekommen. Selten war es möglich, dem Gast ein Zimmer zur Verfügung zu stellen. so schläft man mit fünf bis sechs Personen in einem Raum. Wenn nur eine Nacht in Betracht kommt, ist es zu ertragen, aber auf einer oft bis zu vier Wochen dauernden Agitationstour wird dies zur Qual, die sich in Uebermüdung und Abgespanntsein äußert und die Agitationskraft herabsetzt.
117Es ist selbstverständlich, daß man unter solchen Umständen sich nie frei befindet, sich nicht ungeniert waschen und umkleiden kann und sich nicht gehörig auszuruhen vermag. Jeder Agitator weiß, wie notwendig ihm einige Stunden guten Schlafes zur Sammlung neuer Kräfte auf der Tour sind. Um den jungen Genossinnen gleiche Leiden zu ersparen, will ich noch einiges von meinen Erfahrungen erzählen und ich bin überzeugt, daß viele ähnliches erlebten.
118In einem kleinen nordböhmischen Orte stand ich nach einer Versammlung um Mitternacht im strömenden Regen mit einigen Genossen auf der Straße, wo erst beraten wurde, wo ich übernachten sollte. Es blieben nicht viele Genossen zurück ; alles flüchtete bei diesem elenden Wetter schnell nach Hause ; die, die noch dort waren, hatten keine Möglichkeit, einen Gast zu beherbergen. Mich nach der zwei Stunden entfernten Stadt zu begleiten, daran war des Wetters wegen nicht zu denken, und ich sah es den Genossen an, daß jeder schon zu Hause sein wollte, mußten sie doch alle zeitlich früh wieder in die Arbeit. Daher nahm ich die Einladung eines Eisenbahners an, der behauptete, er hätte Platz, mich zu beherbergen. Die Genossen, teils froh, nach Hause zu kommen, sagten ich sei dort gut aufgehoben, der Genosse hätten ein kleines Häuschen und seine Frau werde mir schon eine Schlafstelle anweisen. Wir gingen noch ein gutes Stück im Sturm und Regen, bis wir bei unserem Bestimmungsort anlangten. Der Genosse klopfte einigemal an das Fenster ; nach wiederholtem Klopfen ließ sich endlich ein verschlafene, nicht allzu freundliche Frauenstimme vernehmen : « Wer ist draußen ? » « Ich bin’s, mach auf ! » erwiderte der Mann draußen. « Geh in die Kammer, laß mich in Ruh », war die Antwort von innen. « Mach auf, sage ich, die Referentin ist mit. » « Die Referentin ? Ich kenne keine Referentin ; schau daß du jetzt weiterkommst, weck mir die Kinder nicht auf. » So wurde eine Zeitlang hin-und hergerufen. Ich war schon ganz verzweifelt und wäre am liebsten davongegangen, wenn ich den Weg gewußt hätte. So mußte ich stehen bleiben und ergriff selbst das Wort, um der Frau meine Situation auseinanderzusetzen. Später entschuldigte sich die arme Frau oft und oft und sagte : « Wissen Sie, mein Mann ist manchmal angeheitert und macht allerlei Schabernack ; so glaubte ich ihm halt nicht. » Als ich jetzt sah, wie ich hier ungelegen kam, wurde ich erst recht verlegen. Ich mußte im Hausflur warten, die Frau ging ins Zimmer und ich hörte sie rufen : « Großmutter, stehen Sie auf, geh’n Sie in die Kammer, eine Frau schlaft heute bei uns. » Gleich darauf hörte ich kleine Kinder weinen und ein altes Mütterchen stand im Unterrock, einige Kleidungsstücke am Arm, verschlafen in der Tür und sah mich verwundert an. Jetzt rief mich die Frau in die Stube und wies mir das Bett an, aus dem soeben die alte Frau aufgestanden war. Ein Kind, das noch bei ihr lag, nahm die Mutter in das zweite Bett, wo noch eines schlief. Die Luft in dem kleinen Zimmer war schlecht ; ich legte mich in das vorgewärmte Bett, doch schlafen konnte ich nicht. In der Früh sah ich, daß in dem selben Zimmer sechs Kinder schliefen, die Großmutter hatte ihr Bett mir abtreten müssen. Jetzt erst sah ich die Armut und entschuldigte mich sehr bei der armen Frau.
119Ohne ausgeruht zu haben, erkältet und nervös, mußte ich am selben Abend in einem anderen Orte referieren. Ich fürchtete mich schon vor der Nacht. Jetzt nahm ich mir vor, lieber die zwei Stunden zu Fuß in die Stadt zu gehen, als irgendwo privat zu übernachten. Auch diesen Abend verfolgte mich das Mißgeschick. Nach der Versammlung bat ich die Genossen, mich nach der Stadt zu geleiten und mir einen Gasthof anzuweisen, wo ein Fremdenzimmer wäre. Zwei Genossen gingen mit mir ; es war wieder eine Stunde Fußweg. Beim ersten Gasthof wurde angeläutet. Ein verschlafener Hausknecht öffnete nach langem Läuten und Klopfen das Tor. Er wußte nicht, ob ein Zimmer frei sei, und ließ uns daher wieder eine Viertelstunde warten, bis endlich ein Mädchen erschien, das erklärte, es sei nur ein « Burschenzimmer » frei. Als ich mich erkundigte, ob es separiert sei und ich es allein bewohnen könne und dies bejaht wurde, empfahl ich mich bei den beiden Genossen und ließ mir das Zimmer anweisen.
120Das Mädchen führte mich durch einen langen finsteren Gang in ein rundgewölbtes Gemach. Die Fenster waren fast am Plafond oben, ein altes Bett stand in einer Ecke ; mehrere Sessel, ein großer Tisch und einige leere Fässer waren das Mobiliar. Der Eindruck war höchst unfreundlich und mich schauderte es ein bißchen, da es wie in einem Keller aussah. Zum Schluß sagte mir das Mädchen, ich dürfe des Nachts nicht hinausgehen, da böse Hunde im Hause wären. Als das Mädchen fort war, nahm ich die Kerze und leuchtete in alle Winkel und sah auf einmal eine Falltür am Fußboden, die in ein unterirdisches Gelaß führen mußte. Ich erschrak darüber sehr und stand lange ratlos da und wagte mich kaum zu rühren. Nun wollte ich auf alle Fälle die Tür absperren ; aber jetzt war mein Schreck noch größer, es fehlte der Schlüssel und selbst ein Riegel. Was nun ? Hinausgehen durfte ich der Hunde wegen nicht, konnte also das Mädchen nicht suchen gehen. Ich versuchte die Falltür sowie die Eingangstür mit den Geräten, die ich vorfand, zu verrammeln ; ich schob den schweren Tisch vor die Tür, stellte Sessel drüber und baute so eine Barrikade auf, die, wenn jemand die Tür aufmachen sollte, stürzen und mich, im Falle ich doch einschlafen sollte, sofort wekken mußte. Auf die Falltüre wälzte ich ein leeres Faß. Ich setzte mich samt den Kleidern auf das wenig einladende Bett und wollte so, nur vor der Kälte geschützt, den Morgen erwarten. Ich schlief aber doch ein. Auf einmal schreckte mich ein furchtbares Getöse in meiner nächsten Nähe aus meinem Schlummer. Ich sprang auf, ich war vor Schreck wie gelähmt, alles tanzte im Zimmer. Als endlich Ruhe war, sah ich meine Barrikade zusammengestürzt am Boden liegen, ob ich sie schlecht gebaut hatte oder ob jemand an der Tür war, das blieb mir unaufgeklärt. Schlafen konnte ich natürlich nicht mehr und ich erwartete mit Ungeduld den Morgen. Wie zerschlagen trat ich in der Früh mit dem bangen Gefühl : « Was wirst du nächste Nacht erleben ? » die Reise an, um abends wieder irgendwo ein Referat zu halten.
121(In : Adelheid Popp (Hsg.) : A.a.O., S. 98-101, m.f.G. Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung, Wien).
Ferdinand von Saar : Die Frage der Arbeiterbildung im Salon (1900)
Saar porträtiert in der Gestalt des Grafen einen Vertreter des katholisch-konservativen Lagers, demzufolge Bildung in den Köpfen der einfachen Leute nur Verwirrung stiften und unnötige Bedürfnisse hervorrufen würden. Der Doktor hingegen hat die Rolle des liberalaufgeklärten Bürgerlichen, der Dank seiner Funktion Zugang hat in den Salon des Hochadels.
122[...] « Aber verzeihen Sie, » fuhr die Fürstin ziemlich hartnäckig fort, « gerade einige dieser Forderungen sind mir unverständlich geblieben. Zum Beispiel die sechsstündige Arbeitszeit. Ich bitte Sie, was sollen denn die Leute mit der anderen Hälfte des Tages anfangen ? »
123« Sie sollen sich bilden. »
124Ein sarkastisches Lächeln zuckte über das Antlitz des Grafen.
125« Sie sprechen ein großes Wort gelassen aus » sagte er.
126Der Doktor warf das Kinn empor. « Gewiß ist es ein großes Wort ! Es ist die Signatur – und die Forderung unserer Zeit. »
127« Leider », erwiderte der Graf trocken.
128« Sie sind also ein Gegner der Bildung, Erlaucht ? »
129« Keineswegs – wenn ich sie wirklich antreffe. »
130« Ich verstehe. Aber Sie müssen doch zugeben, daß Bildung nicht vom Himmel fällt. Sie muß eben erworben werden. Und so müssen die Arbeiter trachten, sich Bildung zu erwerben. »
131« Wie ? Es scheint Ihnen nicht bekannt zu sein, daß bereits allenthalben Volksbildungsvereine ins Leben gerufen sind – daß man bemüht ist, durch zahlreiche, jedem zugängliche Bibliotheken und Vorträge den Gesichtskreis derer zu erweitern, die bis jetzt, an ihre Webstühle gekettet oder in die dumpfe Nacht der Kohlenschächte gebannt, in vollständiger Unwissenheit gelebt haben. »
132« Darauf kann ich wieder nur sagen : leider ! »
133« Ach, hören Sie nicht auf ihn, lieber Herr Doktor », fiel die Fürstin ein. « Mein Schwager Erwin gefällt sich in Paradoxen. Aber Sie müssen mir doch erlauben, zu bemerken, daß ich alle diese gewiß sehr löblichen Anstalten ziemlich ungenügend finde. Sie können doch nur wenigen geistig Begabten, denen schon ein gewisser Bildungstrieb innewohnt, zugute kommen. Aber für die große Masse – »
134Ist freilich fürs erste noch sehr wenig zu hoffen », fuhr der Doktor mit einer erzwungen verbindlichen Gebärde fort. « Immerhin kann auf diese Art – gewissermaßen nach dem Gesetz der elektrischen Verteilung – auch in der großen Masse Bildungstrieb geweckt werden. Und vorderhand ist genug erreicht, wenn die geistig höher Veranlagten die erwünschte Anregung und Führung finden. »
135« Das ist durchaus nicht notwendig », sagte der Graf. « Wer geistig veranlagt ist, findet überall Anregung und strebt von selbst seinen Zielen zu. Ich brauche Sie nicht erst darauf aufmerksam zu machen, wie viele Forscher und Erfinder, wie viele Schriftsteller und Künstler aus den ungünstigsten, ja widerstrebendsten Lebensverhältnissen heraus sich zu hohen und höchsten Stufen emporgeschwungen. Vielleicht, ich gebe es zu, auf manchem Umwege und mit verhältnismäßiger Einbuße an Kraft und Erfolg. Dennoch braucht man es einigen wenigen nicht leichter zu machen auf Kosten der unübersehbaren Mehrzahl, in deren Köpfen durch eine mangelhafte Erweiterung des Gesichtskreises nur eine heillose Verwirrung der Begriffe entstehen kann – ganz abgesehen von bis jetzt noch ganz ungeahnten Bedürfnissen und Begehrungen, die infolge solcher Bildungsversuche in den Massen hervorgerufen werden. »
136« Es wächst der Mensch mit seinen Bedürfnissen », sagte der Doktor kategorisch.
137« Aber auch sein Elend. »
138« Das ist eine gänzlich veraltete Anschauung, Herr Graf. Man ist längst davon abgekommen, das Glück der Menschheit in der Beschränkung zu suchen. Vielmehr muß der ganz Reichtum des Daseins jedem einzelnen erschlossen werden, auf daß er teil habe an allen Lebensgenüssen – bis hinauf zu den reinsten Erhebungen durch die Kunst. »
139(Ferdinand v. Saar : « Dissonanzen », In : A.a.O., 11. Band, 5. Teil, S. 179-181).
Karl Kautsky : Brief an die Wiener Genossen (1891)
Kautsky (1854-1938) erweist sich in diesem Schreiben anläßlich des 2. Parteitages der österreichischen Sozialdemokratie als gut informiert über die spezielle Lage in Österreich, wo den Sozialdemokraten als internationale Partei eine besondere Bedeutung zukam.
140Stuttgart, den 25. Juni 1891
141Werte Genossen !
142Ich danke fur Eure Einladung15 und bedauere lebhaft, daß es mir unmöglich ist, ihr Folge zu leisten. Ich bedauere es umsomehr, als der jetzige Kongreß von einer besonderen Bedeutung ist. Auf allen bisherigen Kongressen der Sozialdemokratie Österreichs handelte es sich darum, die Grundlagen, die Vorbedingungen einer praktischen Wirksamkeit zu schaffen, der jetzige Kongreß ist dagegen notwendig geworden, weil die Partei in einen Überfluß praktischer Aufgaben hineingeraten ist.
143Mit dem Hainfelder Kongreß16 hat eine neue Ära für die Sozialdemokratie Österreichs begonnen. Die Einigung und die Schaffung eines Programms, das allen wissenschaftlichen wie praktischen Anforderungen entspricht, kamen eben rechtzeitig, um die Partei instand zu setzen, allen den großen Anforderungen gerecht zu werden, die das lawinenhafte Anschwellen der Arbeiterbewegung in den letzten zwei Jahren an sie stellte. Dank der Geschlossenheit, der Zielbewußtheit und der Begeisterung der Genossen ist es ihnen gelungen, die vielen Aufgaben, die ihnen gestellt wurden, in glänzendster Weise zu lösen. Von dem Hainfelder Parteitag an haben sie Sieg auf Sieg erfochten – vor allem in den glorreichen Maifeiern17, in denen, man kann es ohne Übertreibung sagen, das österreichische Proletariat an der Spitze der internationalen Sozialdemokratie marschierte.
144In allen den Kämpfen, die der Aufschwung der Arbeiterbewegung in den letzten zwei Jahren hervorrief, haben die Proletarier Österreichs nur einen Freund, eine Stütze gefunden, die Sozialdemokratie. Nirgends haben alle anderen Parteien sich so feige, so verräterisch, so niederträchtig dem Proletariate gegenüber benommen, wie in Österreich. Die Folge davon war, nicht die Unterdrückung der Arbeiterbewegung, sondern die Förderung der Sozialdemokratie. Unsere Staatsmänner haben es glücklich so weit gebracht, daß Arbeiter und Sozialdemokrat in Österreich gleichbedeutende Begriffe geworden sind, daß jeder Erfolg einer kämpfenden Arbeiterschaft ein Erfolg der Sozialdemokratie ist, daß jedes Attentat auf die Bewegungsfreiheit der Sozialdemokratie ein Attentat wird auf die Lebensbedingungen der Arbeiterklasse.
145Viel weniger als in den Verfolgungen der Behörden lag unsere Schwäche früher in der Indifferenz der großen Arbeitermasse begründet. Die Einheit von Arbeiterschaft und Sozialdemokratie ist es, die jetzt dieser ihre Macht im Staate gibt. Ja, die Sozialdemokratie ist seit den Tagen von Hainfeld in Österreich eine Macht geworden, trotz der politischen Rechtlosigkeit des Proletariats. Diese Rechtlosigkeit ist heute nicht mehr eine Schranke, die den Siegeslauf der Sozialdemokratie aufhält, sie ist nur noch ein Vorhang, hinter dem unsere Gegner ihre Ohnmacht verstecken. Um so erbärmlicher werden sie dastehn, wenn es uns gelingt, diesen Vorhang zu zerreißen.
146Wir haben heute nicht mehr unsere Prinzipien zu diskutieren, nicht mehr bittere Gegensätze in unsern Reihen zu schlichten. Wir diskutieren heute, was wir zu tun haben, um unsere Machtstellung zu erweitern, und in welcher Weise wir den besten Gebrauch von unserer bereits gewonnenen Macht im Interesse des Proletariats machen können : welch gewaltiger Fortschritt in zweieinhalb Jahren !
147Möge es dem Wiener Parteitage gelingen, ebenso gewaltige Fortschritte anzubahnen, wie der Parteitag zu Hainfeld. Die Situation ist günstig. Der alte politische Mechanismus ist völlig eingerostet18, indeß seine Triebkraft, die sozialen Interessengegensätze, immer stärker wird. Die Konsequenzen dieses Zustandes sind leichter gedacht, als ausgesprochen – wenigstens in Österreich.
148Ein Parteitag in einer solchen Situation ist von mehr als gewöhnlicher Bedeutung. Ich zweifle nicht, daß seine Arbeiten seiner Bedeutung entsprechen werden. Genossen, ich wünsche Euch den besten Erfolg.
149Hoch die internationale Sozialdemokratie !
150Mit sozialdemokratischem Gruße
151Karl Kautsky.
152(In : Viktor Adler, Briefwechsel mit August Bebel und Karl Kautsky, Wien, Verlag der Wiener Volksbuchhandlung, 1954, S. 71-72, m.f.G. Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung, Wien).
Stefan Großmann : Viktor Adler (1898)
Stefan Großmann (1875-1935), Journalist, Herausgeber der Berliner Wochenzeitung « Das Tagebuch » (1920-1927), charakterisiert treffend den hervorragend begabten Führer der österreichischen Sozialdemokratie, der es verstand, sich mit den geeigneten Mitstreitern zu umgeben, die sein eventuelles Defizit an Volkstümlichkeit wettmachten konnten. Nichtsdestoweniger ist auch hier zwischen den Veilen der Adler oft gemachte Vorwurf, nicht genügend « revolutionär » zu sein, zu lesen.
153Gegen Adler gehalten, sind alle socialistischen Führer, Bebel ebenso wie Jaurès, Romantiker, und man muss sich eigentlich nur fragen, wie eine solche Natur, dessen größte Tugend Klarheit und Nüchternheit ist, der Leiter einer (zumindest einstmals) revolutionären Partei werden konnte. Seinen eigenen Parteigenossen wird oft unheimlich zu Muthe, wenn sie denken, wie geschickt und rapid dieser allzeit kühle Kopf arbeitet. Am letzten Parteitag sagte einer der populären Führer von ihm : « Dr. Adler hat die Gewohnheit, in schwierigen Fragen mitten durchzuschwimmen ». Ach, und die anderen sind natürlich soviel unbeholfenere Schwimmer ! Wie kommt’s daß Adler trotzdem, trotz aller « Sclavenaufstände », so sicher im Sattel sitzt ? Vielleicht rührt es daher, daß er vor allem einen sicheren Blick für seine historische Aufgabe hat. Ueber wieviel Intelligenz, welche er eigentlich in der Partei nicht ganz verwerten kann, verfugt dieser Mann ! Aber er kann resignieren, kann sich Grenzen ziehen, dieser Geist kann schweigen ! Er ist niemals ein Dilettant gewesen. Er macht sich seinen Genossen durch einen allzu ausgebreiteten Horizont nicht gern verdächtig, er weiß sich zu concentrieren [...] Auf die großen Massen wirken eigentlich die gröberen Geister viel stärker. Pernerstofer zum Beispiel wirkt mit seinen steten Orgeltönen aus deutscher Brust viel begeisternder. Aber Victor Adler kennt die Technik einer demokratischen Partei ! Er wirkt nicht so sehr auf die Massen, als auf die der Masse entsprossenen Agitatoren, die Vermittler zwischen Partei und Volk.
154(Stefan Großmann : Über Viktor Adler, In : Jugend in Wien, Katalog der Ausstellung des deutschen Literaturarchivs im Schiller Nationalmuseum Marbach am Neckar, 1974, S. 84, © Schiller-Nationalmuseum Deutsches Literaturarchiv).
Peter Rosegger : « Der Michelmensch » (1900)
Der Ich-Erzähler ist ein Journalist, der sich durch eine Wette ein Jahr lang als Knecht auf einem Bauernhof verdingt, und dort das patriarchalische Leben kennenlernt. So macht er auch Bekanntschaft mit dem « Michelmenschen », der Michel und die « Michelin », die ah Einleger auf den Adamshof kommen. In den ärmeren Landgemeinden, vor allem in Höhenlagen, war es nämlich üblich, daß arbeitsunfähiges Hausgesinde, Knechte und Mägde, denen es angesichts ihrer geringen Entlohnung nicht möglich gewesen war, einen Hausstand zu gründen, im Alter turnusweise von den reicheren Höfen zur Verpflegung übernommen wurden.
155Der Michelmensch hat es sich allerdings nicht ganz so einrichten können. Der Michel ist in hiesiger Gegend über sechzig Jahre Bauernknecht gewesen, die Michelin sechsundvierzig Jahre Bauernmagd. Zwanzig Jahre lang sollen sich die zwei geliebt haben – heimlich natürlich, am Fensterl. Als ihnen das langweilig wurde und als das Gesetz allgemeiner Heiratsberechtigung kam19, haben sie sich auch öffentlich zusammengetan und heißen seither der Michelmensch. Arbeitsfähig waren sie immer gewesen, erspart jedoch hatten sie sich gar nichts. Der Michel war ein Lump gewesen und hatte alle Sonntage nach dem Amte beim Kirchenwirt ein Seidel Wein getrunken. Die Michelin hatte ihren Jahrlohn ans Kind verbraucht. Ein Knabe war’s, der frühzeitig als Almhirte selbst sein Brot erwarb und in seinem elften Lebensjahre eines Tages bei plötzlich eingefallenem Schneegestöber erfroren ist. – Das der Lebensumriß dieser zwei alten Leutchen, die nun als Bettelleute von Haus zu Haus ziehen und in jedem der Höfe je acht oder vierzehn Tage verpflegt werden müssen. [...]
156So ist der Michelmensch auch in das Adamshaus gekommen. Einen großen Buckelkorb, für den breiten Rücken eines Waldholzknechtes gebaut, haben die zwei so getragen, daß das eine Tragband ihm über die rechte Schulter, das andere ihr über die linke ging. Mitsamt den Handstecken hatte dieser « Michelmensch » somit sechs Füße und vier Hände, zwei Köpfe und einen Korb. Recht gesprächig waren die kleinen, ganz eingeschrumpften Leutlein, als sie im Hause angekommen. Der Michel setzte sich behäbig wie ein alter Ausgedingler20 in den Herdwinkel, nickte beständig mit dem weißen Köpfel, schaute unverwandt seiner plaudernden Alten ins Gesicht und begleitete ihre Ausdrücke mit Mienenspiel, so daß er den zahnlosen Mund aufmachte, wenn sie lebhaft sprach, daß er seine Stirn runzelte, wenn sie sich über die Roheiten eines Nachbars beklagte, und sein runzeliges Antlitz gemütlich ins Breite zog, wenn sie die Mildtätigkeit einer Bäuerin rühmte. Die Michelin wollte sich im Hause gleich nützlich machen und langte überall zu, gleichsam als möchte sie den Adamsleuten die Güte erstatten, daß ihr Michel so warm im Herdwinkel sitzt und extra einen Mehlbrei bekommt, weil er bei Tische schon gar nichts mehr beißen kann.
157Nachher haben sie sich in meiner Stallkammer eingeheimt. Die Michelin packte den Korb aus : Wollkissen, Hauspatschen21, eine Menge von Schächtlein, Töpflein und Fläschlein, blankes Eßzeug, Nähzeug, Seife, Kerzenstümpfchen, Heiligenbildchen, Rosenkränze und anderlei Sächelchen. Alles mit großer Sorgfalt eingemacht und jetzt mit zärtlicher Liebe von allen Seiten betrachtete, ob wohl auch nichts Schaden genommen habe. Nie habe ich an Menschen eine so wahrhaft herzinnige Freude an ihrem Eigentume beobachtet, als diese zwei Bettelleute an dem Inhalte ihres Korbes hatten. Der Alte war geneigt, mit den Gläslein oder Krüglein kindisch zu spielen, sie nahm ihm die Dinge bald aus der Hand, reinigte sie mit einem Lodenlappen und tat sie wieder in den sicheren Winkel des Korbes.
158« Was glaubst denn, du Lapperl ! » sagte sie zärtlich schmollend zu ihm, « so ein Krügerl darf man ja nit z’sammschlagen ! Das gehört ja freilich wohl dem Hieserl, wenn er kommt. »
159Da kicherte der Alte : » Kommt ja nimmer ist ja maustot, der Hieserl ! »
160« Geh, laß dich nit auslachen. Der Hieserl wird tot sein ! »
161« Haben ja seine Beinderln gefunden und eingegraben ! »
162« Du Michel ! » drohte sie, « wirst gleich was fassen, wenn du nit still bist ! Was weißt denn du ? Bis der Flachs blüht, ist der Hieserl bei uns ! »
163« Wird schon sein, wird schon sein ! » gab der Alte zu. « Wenn du’s sagst, wird’s eh wahr sein. » Und setzte weinerlich bei : « schlaferig bin ich. »
164Dann haben sie sich in einen braunen, über und über beflickten Lodenmantel gewickelt, sich ganz klein und eng aneinander schmiegend, nicht anders als das Vielliebchen22 in einer Mandelschale. Sehr bald hernach das melodische Doppelgeschnarche des « Michelmenschen ». – Vielleicht kommt wenigstens der Hieserl im Traume zur Mutter.
165(Peter Rosegger : Erdsegen, Leipzig, Staackmann, 1900, S. 138-141).
Max Winter : Vor und in der Wärmestube
Max Winter (1870-1937), Redakteur der « Arbeiter-Zeitung », 1911 sozialdemokratischer Abgeordneter, Gründer der sozialdemokratischen Frauenzeitschrift « Die Unzufriedene », emigrierte 1934 in die USA. Er beschreibt hier eine Ausspeisung von Armen – Teil der Armenfürsorge, die noch weitgehend in privaten Händen lag. Wärmestuben, Teestuben oder Obdachlosenasyle waren oft das Werk jüdischer Familien. Die Stadt Wien errichtete Werkhäuser, wo die Odachlosen, die aufgerijfen wurden, rudimentäre Verpflegung und Unterkunft erhielten, der minimale Lohn für ihre Arbeit jedoch keinen Neubeginn gestattete. Die von Lueger verwaltete Stadtgemeinde war der Ansicht, daß man « nicht schuldlos bei der kalten Jahreszeit ohne Obdach » sein könne. Wärmestuben wurden tagsüber auch von Arbeitslosen besucht, die zwar noch eine Unterkunft hatten, sie aber nicht beheizen konnten.
166Einen Tag obdachlos, arbeitslos und hungrig sein, so wie die anderen... das wollte ich mitmachen. Ich zog mir also wieder einmal meinen Elendsfrack an und pilgerte in den X. Bezirk23 hinaus. In dem müden, trägen Schritt eines Menschen, der nach vergeblicher Arbeitssuche heimkehrt, oder dem Heimatsgefühl des Obdachlosen folgend, wenigstens in den Bereich des Bezirkes zurückstrebt, wo er – der nun Obdachlose – seine letzte ständige Wohnung hatte, in diesem Schritt schleiche ich die Himbergstraße hinauf bis zum Bürgerplatz. Dort beginnt die Puchsbaumgasse, an deren Ende mir das Ziel winkt : eine Schale Suppe und ein Brot. [...]
167Ich bin schon ziemlich weit oben in der sanft ansteigenden Straße, als das Leben mich aus meinem Sinnen reißt. Zweihundert Schritte vor mir sehe ich eine Mädchenschar, eine unbestimmt formierte Masse zunächst, und je näher ich nun komme, desto klarer wird es mir. Der Schwall von einigen hundert Kinderstimmen dringt an mein Ohr. [...] Mitten auf dem welligen Wiesenplan, der den stolzen Namen « Puchsbaumplatz »24 trägt, steht ein ebenerdiger Rohziegelbau : die Wärmestube. Einige vergitterte Fenster, dazwischen eine Tür mit einer Ankündigungstafel aus Blech darauf und am rechten Ende des Hauses wieder eine Tür. Darauf steht : Eingang für Männer. [...] Zu beiden Seiten des Hauses hat das Elend lebende Flügel angebaut. Links einen farbenbunten Flügel zerlumpter Mädchen, rechts einen, gebildet von einer Knabenschar, die im Kampfe ums Brot hin-und herwogt. Die Stärkeren behalten hier Recht. Anders bei den Mädchen. Da müssen sich die Vordersten nicht gegen den vorwärtstreibenden Haufen stellen, wie drüben die zwei Buben, die in der ersten Reihe stehen. Die Mädchen warten geduldig und ziehen nur ihre wollenen Tücher fester an, oder sie binden die Kopftücher enger, da nun der Sturm über den Platz fegt und ihnen Sandkörner und Schmutz ins Gesicht wirft. [...]
168Bis um halb 2 Uhr ist die Ausspeisung der schulpflichtigen Kinder. Um 12 Uhr beginnt sie. Viel kann nicht mehr dahin fehlen. Immer stürmischer wird ja die Schar und immer kräftiger müssen sich die beiden Jungen in der vordersten Reihe dagegen stemmen. Jetzt fliegt es freudig durch die Schar :
169« Die Madeln kumm’n schon dran » !
170Die Ausspeisung hat begonnen. Einen Moment scheint es, als sei die strammste Disziplin in der Schar. Eng aneinander gepreßt stehen regungslos die Buben. Der Herbergsvater ist auf die Straße getreten. Der erste Schub Mädeln ist in dem Männer-Eingang verschwunden, und die Buben wissen aus der täglichen Erfahrung, daß nun auch sie schubweise drankommen werden. Sie kennen den Hausbrauch. Wirklich wendet sich der Mann in der weißen Barchentjacke nun auch zu den Buben. Der Sturm fängt sich in seiner weißen Schürze, die er vorgebunden hat, und peitscht sie flatternd zwischen seine Beine. Die Kinder halten dem Wüten des Elements stand ; Zwei Schritte seitlich vom Eingang hält der Zug der hungrigen Buben. Der Verwalter tritt vor die ersten zwei und überfliegt prüfend die Schar. Seine rechte Hand liegt leicht auf der Schulter des Vordersten. Ein Fingerdruck gegen die Tür zu, ein « Vorwärts ! » und die Mauer rückt vor. Die ersten zwei gehen ruhig, die nächsten ungeduldig und die dritten, von rückwärts geschoben, schon stürmisch gegen die Tür vor.
171« Halt ! » Die Schar steht.
172Enttäuscht blicken die zwei Vordersten den letzten Glücklichen nach, die nun in der Tür verschwinden. Sie stolpern in der Hast mehr darüber. « Vorwärts ! Vorwärts ! » drängt der Herbergvater die letzten. Dann schließt er wieder die Tür. [...]
173Inzwischen war es halb 3 geworden. Mein Magen grollte schon erbärmlich ob der Vernachlässigung. Endlich öffnete der Verwalter die Tür und wir wurden eingelassen. Wir stolperten über die Stufe in das Innere der Wärmestube. Nach zweieinhalb Stunden Stehen im Freien, ganz durchfroren und angeflogen von dem Dunst des Elendshaufens – endlich Wärme und Suppenduft, der den kahlen Raum erfüllt. Nur ein Porträt des Gründers der Wärmestuben, des Barons Königswarter25, schmückt den mäßig großen Raum, der durch Barrièren in zwei Hälften geteilt ist.
174Wärme und Suppenduft ! O, ihr teuer erkauften Genüsse ! das tut wohl !
175Mit gutem Humor erwarten wir nun, bis die Reihe an uns kommt. Nochmals Gedränge. Der Verwalter hat alle Männer hereingelassen, und nun ist die eine Hälfte der Wärmestube, der Männerraum, von uns ausgefüllt. Kopf an Kopf, Leib an Leib stehen wir. Der Verwalter [...] langt in den Berg von Brotstücken, der vor ihm auf dem Pult aufgehäuft ist.[...] « vorwärts nacheinand, daß was weitergeht !... »
176Ein Kind schreit drüben in der Frauenabteilung, in der sich nur mehr wenige Frauen befinden.
177« Was is’s denn mit dem Kind ! [...] Da herin därf m’r net Schrein... » schreit er hinüber. Die Mutter ist ängstlich bemüht, den zweijährigen Schreihals zu beruhigen, sie gibt ihm aus dem weißen Häferl26, in dem sich die lichtbraune Erbsensuppe befindet, zu trinken. Das Kind schweigt.
178Ich bin mittlerweile in die erste Reihe vorgerückt. Hinter dem runden Anrichttisch sehe ich die großen Weißblechhäfen voll mit der lichtbraunen Suppe, die so köstlich säuerlich duftet. Zwei Frauen füllen Häferl um Häferl und stellen es auf die « Budl »27 vor sich. Jetzt reicht auch mir der Verwalter einen Happen hin – das Endstück eines Brotweckens. Ich lange danach, murmle mein « Gelts Gott ! »28 und gehe nun in den Frauenraum hinüber ; auf dem Wege dahin nehme auch ich, wie die andern, mein Häferl mit Suppe. Sie ist schon sehr ausgekühlt und ich kann sie sofort trinken. [...] Da ich kein Messer bei mir habe, mit dem ich das Brot zerteilen könnte, trinke ich meine Supper aus und gebe das leere Geschirr einem jungen Burschen, der es einsammelt. Eben will ich mich daranmachen, den ersten Bissen Brot in den Mund zu schieben, als schon ein Gehilfe des Verwalters zum Aufbruch mahnt :
179« Vorwärts nacheinand. Wer austrunken hat, geht ! »
180« Gehn m’r ? » fragt mich der Walzbruder29.
181« Gehn m’r halt, wann m’r si scho in der Wärmestub’n net warmen kann ». Resigniert füge ich mich in mein Schicksal. Draußen stehen ja noch Frauen und Kinder, die auch herein wollen [...]
182(Max Winter : Das goldene Wiener Herz, Großstadtdokumente, Berlin und Leipzig, o.J., S.8-9).
Emil Klaeger : Wohnen im Kanal (1908)
Angesichts der großen Wohnungsnot in Wien – (die Zahl der Fabriken hatte sich zwischen 1880 und 1910 um 133% erhöht und dementsprechend Arbeitskräfte herangezogen) – waren viele Menschen, nachdem sie auch das Geld als « Bettgeher » (das Mieten eines Bettes für sechs Stunden), oder für eines der Elendsquartier nicht mehr aufbringen konnten, zum Übernachten im Freien gezwungen. Das gut ausgebaute Kanalisationssystem in Wien bot zahlreichen Männern Unterschlupf. Emil Klaeger (1880-1936), Journalist, Feulletonist, berichtet aus eigener Anschauung.
183Es war 11 Uhr abends, eine lustig funkelnde Nacht im November, als wir unseren ersten Weg zu den Obdachlosenlagern unter der Stephaniebrücke30 machten.
184Schon tagszuvor hatte ich mit meinen Vagabundenkleidern zugleich eine ausgelassene Munterkeit angelegt. Es schien mir, als könnte ich jetzt alles sagen und tun, unbelästigt von dem Zwange gesetzter Bürgerlichkeit.
185Der Richter31 trug einen kleinen, mit Munition wohlversorgten Apparat in der Innenseite eines Ueberrockes verborgen, dessen Verwüstung ihm wohl große Mühe gekostet haben mußte. An Waffen trugen wir für alle Fälle je einen englischen Schlagring mit gehärteten Stahlspitzen und einen kleinen Revolver mit.
186Die Hände in den zerrissenen Hosentaschen, gingen wir ganz keck um einen Wachmann herum, der steif an einem Brückenpfeiler lehnte32.
187Man sah es, sein ganzer Körper schlief und nur die Augen versahen den Dienst. Er blickte uns mit einem dieser Augen an und sah dann weg. Kein Zweifel, wir waren für seinen Ehrgeiz zu gering.
188Durch die Tür eines Holzverschlages, der von der Stephaniebrücke an die Obere Donaustraße ein Stück hinab begleitet, traten wir nun ein und stiegen hinab über dunkle glitschige Steinstufen zum Donauufer33.
189Drunten stolperten wir über lange Reihen nasser Holzklötze und wandten uns dann zu der von einem Brückenpfeiler und der Stiege gebildeten Nische, in der sich der Eingang zu dem Schachte des Sammelkanals befand.
190Es war kalt und ruhig ringsum. Summend lief der Wind hin und her und drehte sich kreisend auf dem Boden, der weiß und aufgesprungen war. In den weiten Winkeln der Pfeiler hinter der Brücke kauerte tiefe Dunkelheit. Von der Straße aber winkten farbige Lichter herab, warfen zuckenden Glanz auf die feuchten Hölzer, während der Kanal in dunklen Massen zögernd und schwerfällig vorwärts strebte.
191Wir öffneten die eiserne Türe zum Kanalschachte, deren zertrümmerte Fenster mit Papier und Werg verstopft waren, und Wellen furchtbarer Ausdünstungen schlugen uns ins Gesicht.
192In der Mitte des etwa zimmergroßen Raumes brannte ein qualmendes Holzfeuer, um das ein Dutzend meist junger Bursche herumsaßen oder lagen.
193Von unserem Eintreten nahmen sie fast keine Notiz. Nur im Hintergrunde meldete sich eine polternde Stimme :
194« Ah, no drei Passaschere. »
195Mit einem halben « Guten Abend » drückten wir uns in einen Winkel und setzten uns auf die Erde, die teilweise mit schmutzigen Fetzen und Streu bedeckt war. Ueber uns hingen auf einem Strick verschiedene Fragmente von Kleidungsstücken, die naß waren und von denen stete Tropfen herabfielen.
196Still waren die Menschen alle. Nach einigen Minuten erhob sich ein junger Bursche halb vom Boden. In seinem bleichen Kindergesicht stand der Stempel der Tuberkulose. Er lallte mit heiserer Stimme und verschlafenen Augen : « Habt’s an Tschick » (Zigarrenstumpf) und warf sich, ohne eine Antwort abzuwarten, wieder auf sein Lager nieder.
197Im Vordergrunde nächst dem Feuer hielt ein etwa zwanzigjähriger Mensch das Stück eines « Leserls » (Zeitung) in der Hand. Er buchstabierte mit stumpfem Ausdruck im Halblaut.
198In allen diesen Gesichtern aber stand der Hunger. Ich sah auch intelligente Züge, aber entweiht durch blutzehrende, häßliche Armut.
199Im Hintergrunde lagen auf Brettern ein paar alte « Püls » (Obdachlose). Sie hatten den Kopf auf Stroh gebettet, die Füße stark gespreizt, die Arme weit auseinander gebreitet. So lagen sie fest an den Boden geschmiegt, auf eine Weise, daß jeder Muskel ausruhen kann.
200Nach einiger Zeit entwickelte sich zwischen den am Feuer Sitzenden ein Gespräch.
201« Morgen geht der ‘Gelbe los » (wird aus dem Gefängnis entlassen), sagte ein hübscher Bariton. « Warum war er denn ‘verschütt’ » (eingesperrt) fragte der Zeitungsleser. [...] « Is jo ollas ans. Dös G’scheit’ste is drum, ma stiehlt si’z’-samm’, was ma zum Leb’n braucht, » sagte der Zeitungsleser eigentümlich ruhig. « Brummen tuast d’a so und a so, ob weg’n ans oder an andern Paragraphen, kann da’Butt’n (alleseins) sein.
202Wannst d’nix hast, kannst a auf dö Anständigkeit pfeifen. Z’dumm is nur, daß ma in den z’nepft’n (zerrissenen) G’wand net amol was rechts stehl’n kann. Jo, a zum Stehl’n brauchst d’r heut’a Betriebskapital. Heut’is halt ollas kapitalistisch, Freunderl. »
203Allmählich wurde es stiller. Die Flammen des Holzfeuers verlöschten, und von der roten Glut der Scheite breitete sich ein blutfarbiger Lichthauch auf die Liegenden, die einzuschlummern begannen.
204Bleiern und lautlos war ihr Schlaf, einer Ohnmacht gleich [...]
205(Emil Klaeger : Durch die Wiener Quartiere des Elends und Verbrechens, Wien, Verlag Karl Mitschke, 1908, S. 43-44).
Emil Klaeger : Im Massenquartier (1908)
Man kann nicht umhin, bei diesen Szenen des Elends und des Ausgestoßenseins an Kafkas Romane « Amerika » und « Das Schloß » zu denken – hier aber sind wir in der Realität eines der Massenquartiere, in denen man für einige Heller zumindest der Unbill einer kaltfeuchten Winternacht entgehen konnte. Zu den unhygienischen Zuständen muß man sich noch die Plage durch Ungeziefer, besonders Wanzen, hinzudenken.
206Es war Mitte Dezember, als ich eines Abends in diesem Hause um ein Nachtlager vorsprach. Ich wurde in einer dunklen Küche von einem buckligen alten Mann mit einem würdigen weißen Bart empfangen, der mir mißtauisch begegnete.
207« Such’n S’a Quartier ? » fragte er mich endlich in einem durch Leopoldstädter Jargon34 beeinträchtigten Wienerisch, obwohl ihm der Grund meines Erscheinens vom ersten Augenblick an klar sein mußte.
208« Wollen Sie a Bett allan ? »
209« Wann’s geht », antwortete ich und war, da ich ja die Verhältnisse in diesem Quartier kannte, über diese Frage, die sonst sonderbar erscheinen mußte, keineswegs erstaunt.
210« Dreißig Kreuzer kost’die Nacht, und wenn Sie sich werd’n waschen wollen in der Früh, drei Kreuzer für a Handtuch und a Saf », schloß er seine Auskünfte. « Und dann mach’ich Ihna noch aufmerksam, wenn Sie vielleicht haben zu tun mit der Polizei, gehn Sie lieber gleich weg, sonst werd’n Sie da nicht alt werdn. »
211Diese letzte Ermahnung war mit fast väterlicher Freundlichkeit vorgebracht.
212Ich beruhigte den Besorgten so ungezwungen, als möglich, worauf er mich aus der Küche, deren einziges Bett der Familie des Eigentümers als Schlafstelle diente, und außer dem Herde und an der Decke hängenden Fetzen keinerlei Einrichtung aufwies, in ein Kabinett. Dort saßen auf einem Bett ein Mann und eine Frauensperson in der Dunkelheit und tuschelten. Bei unserem Eintritt fuhren sie erschrocken auseinander.
213Wir gingen dann durch einen schmalen Gang und gelangten schließlich zu dem eigentlichen Quartier, einem großen Zimmer, wo auf mehreren nebeneinander ausgebreiteten Strohsäcken etwa fünfzehn Personen auf dem Boden lagen, während ringsum an den Wänden mehrere Betten aneinandergeschoben waren, die zu zweien und dreien Männer und Frauen beherbergten.
214Im Halbdunkel – eine Küchenlampe, die hoch oben in einer Ecke des Raumes brannte, war die einzige Beleuchtung – konnte ich keinen einzigen Menschen genau sehen.
215Lebhaftes Gespräch herrschte, als wir eingetreten waren. Man sprach laut und rief sich gegenseitig an.
216Der Wirt stieg über die am Boden Liegenden hinweg und trat an eines der Betten heran, in dem zwei Personen lagen.
217Näher tretend, sah ich eine an die Wand gedrückte, vollständig angekleidete Frauensperson und neben ihr einen ausgekleideten älteren, breitschultrigen Mann, der ihr zugewendet dalag. Die beiden schliefen anscheinend.
218Der Quartierbesitzer faßte den Mann bei der Schulter und rüttelte ihn.
219« Sie, Ramser, was machen Sie da ? Nicht gezahlt haben Sie mir schon vier Täg’. Ich bin doch nicht a Millionär, daß ich kann warten auf mein Geld, bis Sie ä Hausse werden haben. Steigen Sie gefälligts herunter vom Bock und suchen s’Ihnen unten an Platz, wenn Sie an finden. Und Sie, Fräulein » – er stieß das Mädchen an, das sich seufzend umwandte – « für zwa Sechserin hab ich kane eigenen Betten. Außer der Herr hat nichts dagegen, daß Sie dableiben », wandte er sich in ironischem Tone fragend an mich.
220Ich antwortete nicht. Am liebsten hätte ich sie beide auf ihrem Platz gelassen und mich selbst auf den Boden gelegt, doch fürchtete ich, durch die so geübte Rücksicht bedenklich zu erscheinen.
221Der Mann streckte und dehnte sich noch eine Zeitlang und knurrte unverständliches Zeug, bevor er unwillig von dem Bette herabstieg, während das Mädchen sofort behende über ihn hinwegsprang, sich gleich neben dem Bett auf die Erde legte und sich in ein Tuch wickelte.
222Der Mann streckte sich dicht neben ihr aus.
223Diese Szene hatte sich fast von allen unbemerkt abgespielt. Noch immer hielt die laute Unterhaltung an, nur unterbrochen von lautem Gähnen und dem monotonen Singsang eines Betenden.
224Ich hatte mich, natürlich ohne ein Kleidungsstück abzuglegen, auf das Bett geworfen, dessen Polster aus alten Fetzen bestanden, über die ein rotgestreiftes, schmutziges Kattun gebreitet war. Eine Decke gab es überhaupt nicht.
225So lag ich mit offenen Augen da, von Zeit zu Zeit den Atem anhaltend, da diese fürchterliche Luft mir Schwindel verursachte. Alles um mich herum war ein Wust von Menschen, Fetzen und Kehricht. Wie ein ungeheurer Schmutzknäuel sah das Zimmer aus.
226Knapp unter mir lag das Mädchen, bis zur Stirn in ein braunes Tuch gewikkelt, ein schlankes, zartes Figürchen. Aus dem Fetzenwerk hervor quoll ihr reiches, aber vernachlässigtes blondes Haar.
227Eine Zeitlang verhielt sie sich ganz still, dann aber wickelte sie sich nervös aus ihrer Hülle und warf einen scheuen Blick hinter sich.
228Fest an sie gelehnt, Arme und Beine eingezogen, lag wie eine Kugel ihr früherer Bettnachbar.
229Nun zwinkerte sie zu mir empor. Sie schüttelte den Kopf, daß die Haare flogen und als sie sah, daß ich noch wach war, zog sie den Oberkörper ganz aus dem Tuche und setzte sich halb auf. Sie nestelte an ihrer Bluse, die geöffnet war und die ganze Brust und den Nacken offen ließ. Dabei sah sie ohne Scham zu mir empor, mit kleinen glänzenden Augen, deren Farbe ich nicht zu unterscheiden vermochte. Sie neigte leicht den Kopf und verharrte in dieser Stellung.
230Ich rührte mich nicht, und es verrannen Minuten, in denen sie mich regungslos und unverwandt anstarrte. Nur einmal wandte sie den Kopf, als ihr Nachbar seine grobe klobige Hand wie eine Tatze auf ihren Schoß legte.
231(Emil Klaeger : A.a.O., S. 151-152).
Viktor Adler : Die Lage der Ziegelarbeiter (1888)
Im Dezember 1888 hatte sich Viktor Adler in die Ziegelwerke der Wienerberger Gesellschaft eingeschlichen. Was er dort sah und erfuhr veröffentlichte er in der « Arbeiter-Zeitung », er wurde daraufhin 1895 vor ein Schwurgericht gestellt und-freigesprochen.
232[...] Diese armen Ziegelarbeiter sind die ärmsten Sklaven, welche die Sonne bescheint. Die blutige Ausbeutung dieser elendsten aller Proletarier wird durch das verbrecherische, vom Gesetz ausdrücklich verbotene Trucksystem, die Blechwirtschaft, in unbedingte Abhängigkeit verwandelt. Der Hunger und das Elend, zu dem sie verdammt sind, wird noch entsetzlicher durch die Wohnungen, in welche sie von der Fabrik oder ihren Beamten zwangsweise eingepfercht werden.
233Von den Verhältnissen der Ziegelschläger werden wir nächstens ausführlich berichten, heute wollen wir von den « Arbeiterpartien » sprechen, die aus ledigen Männern bestehen. Solche gibt es am Wienerberg jetzt im Winter drei, jede zu 70 bis 100 Mann, welche je unter einem Partieführer stehen. Der Arbeitslohn beträgt im Sommer sechs bis sieben Gulden wöchentlich ; im Winter sinkt er bis vier Gulden zwanzig Kreuzer. Man bedenke, schwere Arbeit in freier Luft und zehn Minuten vor den Toren Wiens.
234Aber wenn dieser elende Hungerlohn auch nur wirklich ausbezahlt werden würde ! Diese armen Teufel sehen aber monatelang kein « gutes Geld », der dort übliche Ausdruck für das seltene Bargeld.
235Sondern zwei-bis dreimal täglich erfolgt die Auszahlung in Blech, ohne daß auch nur gefragt wird, ob der Arbeiter es will und braucht. Noch mehr, wer kein Blech nimmt, wird sofort entlassen. Dieses Blech wird nur in den den einzelnen Partien zugewiesenen Kantinen angenommen, so daß der Arbeiter nicht nur aus dem Werk nicht heraus kann, weil er kein gutes Geld hat, sondern auch innerhalb des Werkes ist jeder einem besonderen Kantinenwirt als Bewucherungsobjekt zugewiesen. Die Preise in diesen Kantinen sind bedeutend höher als in dem Orte Inzersdorf. [...] die Qualität der Nahrung ist natürlich die denkbar elendeste. Im Gefühl seiner Macht sagte ein Wirt einem Arbeiter, der sich beklagte : « Und wenn ich in die Schüssel sch..., so müßt ihr’s auch fressen. » Und der Mann hat recht, sie müssen ! [...]
236Bei dieser Blechwirtschaft weiß natürlich kein Arbeiter, wie eigentlich seine Rechnung beim Partieführer steht ; er erfährt nur, daß er immer noch « Rest », das heißt schuldig ist, so daß er sich aus den Klauen der Wucherer nie frei machen kann. [...]
237Die Partieführer würden aber ihre Sklaven nicht ganz in der Hand haben, wenn diese abends auswärts schlafen gingen. Darum müssen alle Arbeiter im Werke schlafen. Für die Ziegelschläger gibt es elende « Arbeiterhäuser ». In jedem einzelnen Raum, sogenanntem « Zimmer » dieser Hütten, schlafen je drei, vier bis zehn Familien, Männer, Weiber, Kinder, alle durcheinander, untereinander, übereinander. Für diese Schlafhöhlen scheint die Gesellschaft sich noch « Wohnungsmiete » zahlen zu lassen, denn der Bericht des Gewerbeinspektors meldet 1884 von einem Mietzins von 56 bis 96 Gulden, der auf dem Wienerberg vorkommt.
238Aber die verheirateten Ziegelschläger und Handwerker sind noch die Aristokraten unter den Arbeitern ! Nicht so glänzend geht es den ledigen Arbeitern [...]. Seit einiger Zeit wohnen die Ledigen in eigenen Schlafräumen. Ein nicht mehr benützter Ringofen, eine alte Baracke wird dazu benützt. Da liegen denn in einem einzigen Raum 40, 50 bis 70 Personen. Hozpritschen, elendes altes Stroh, darauf liegen sie Körper an Körper hingeschlichtet [...] diese armen Menschen, ohne Bettuch, ohne Decke. Alte Fetzen bilden die Unterlage, ihre schmutzigen Kleider dienen zum Zudecken. Manche ziehen ihr einziges Hemd aus, um es zu schonen und liegen nackt da. Daß Wanzen und Läuse die steten Bettbegleiter sind, ist natürlich. Von Waschen, von Reinigung der Kleider kann ja keine Rede sein.
239Aber noch mehr. In einem dieser Schlafsäle, wo 50 Menschen schlafen, liegt in einer Ecke ein Ehepaar. Die Frau hat vor zwei Wochen in demselben Raum, in Gegenwart der 50 halbnackten, schmutzigen Männer, in diesem stinkenden Dunst entbunden !
240Sprechen wir nicht von der Schamhaftigkeit, sie ist ein Luxus, den sich nur die Besitzenden gestatten können. Das Leben der Mutter ist durch eine Geburt unter solchen Umständen bedroht. Aber was liegt an einem armen Weibe !
241Diese Schlafsäle sind eine neue Errungenschaft. Bis vor kurzer Zeit schliefen alle ledigen Arbeiter [...] – in und auf dem Ringofen. Schlafen sie da im Heizraum, so haben sie eine unerträgliche Hitze auszustehen ; schlafen sie oben, so überweht sie oben die kalte Nachtluft, unten werden sie halb gebraten von den heißen Abzügen des Feuers. Von Auskleiden ist natürlich keine Rede. Unter dem Kopf einen Haufen Kohlen, decken sie sich mit dem schmutzigen Rock notdürftig zu. Wer sich Bretter oder Ziegel als Kopfpolster nimmt, ist in Gefahr, geprügelt zu werden, wenn er erwischt wird. Die Sträflinge in Sibirien sind beser versorgt als diese Leute, die das Verbrechen begehen, die fetten Dividenden für die Aktionäre der Gesellschaft zu erzeugen.[...]
242(Viktor Adler : A.a.O., S. 179-183).
Notes de bas de page
1 Brünn, Landeshauptstadt von Mähren.
2 Im südöstlichen Mähren, unweit der March.
3 Stadt in Nordböhmen, zwischen Riesengebierge und Falkengebirge.
4 Soviel wie, « da waren wir an den Rechten gekommen ».
5 1864 : Gründung der « Internationalen Arbeiterpartei » in London ; 1869 : Gründung der « Sozialdemokratischen Arbeiterpartei » (Eisenacher Programm) durch Bebel und Liebknecht.
6 Klammere dich an.
7 In einen Hof einheiraten.
8 Sich mit einer guten Tat « eine Stufe in den Himmel bauen ».
9 Gideon.
10 Nachgeriete.
11 Die Nacht vom 11. auf den 12. November.
12 Der breitkrämpige Hut war damals das Zeichen der Zugehörigkeit zur Arbeiterbewegung, im Gegensatz zum Stadthut des Bürgers, dem Zylinder.
13 Der 16. Wiener Gemeindebezirk, bis heute ein Arbeiterbezirk.
14 Die Wahlen zum Abgeordnetenhaus. Es wählte zum ersten Mal eine 5. Kurie.
15 Zum 2. Parteitag in Wien.
16 Auf dem Hainfelder Parteitag gelang es Viktor Adler 1888/1889 die verschiedenen Strömungen zur – relativ gemäßigten – sozialdemokratischen Partei Österreichs zu einigen.
17 Der erste Maiaufmarsch, 1890 hatte in Wien sehr starke Beteiligung gefunden, war aber friedlich verlaufen.
18 Der parlamentarische Apparat war wegen des Nationalitätenstreits weitgehend gelähmt.
19 1868. Mit der konstitutionellen Ära wurde die Zivilehe eingeführt, (die auch konfessionelle Mischehen ermöglichte), und in den kleinen Landgemeinden die Erlaubnis des Pfarrers (bzw. der Gemeinde), die armen Ehekandidaten oft verweigert wurde, überflüssig machte.
20 Der Altbauer zog sich ins « Ausgedinge » zurück, wenn er dem Jungbauern den Hof übergab.
21 Hausschuhe.
22 Eine Märchenfigur.
23 Favoriten, ein Arbeiterbezirk.
24 Meister Puchspaum, Steinmetz um 1390 geboren, Baumeister des Wiener Stephansdomes.
25 Wahrscheinlich Jonas Königswarter (1807-1871), seit 1860 Freiherr. Angesehene jüdische Familie, in Finanz und Verwaltung tätig. Jonas Königswarter erwarb sich besondere Verdienste mit der Schaffung von verschiedenen Armenanstalten.
26 Trinkgefäß mit Henkel.
27 Der Schanktisch.
28 « Vergelt’s Gott ».
29 Hier eher ein Obdachloser als in der ursprünglichen Bedeutung von vazierender Handwerksgeselle.
30 Nach der Kronpinzessin Stephanie benannte Brücke von der Wiener Innenstadt in den 2. Bezirk, seit 1920 Salztorbrücke.
31 Der Autor Emil Klaeger konnte den Richter Hermann Drawe, der ein ausgezeichneter Photograph war und die Illustrationen für das Buch lieferte, für seine nächtlichen Erkundungszüge gewinnen.
32 Obdachlose wurden wegen Vagabundierens festgenommen und in ein Arbeitshaus eingeliefert.
33 Eigentlich das Ufer des Donaukanals, die Donau fließt nördlich, damals noch außerhalb Wiens.
34 Der 2, Wiener Gemeindebezirk, Leopoldstadt, ist die traditionelle Wohnstätte der Juden Wiens. Zur Jahrhundertwende war er zusehends der Auffangsort für die heranströmenden armen Juden aus dem Osten geworden.
Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Souvenirs de guerre du recteur Georges Lyon (1914-1918)
Georges Lyon Jean-François Condette (éd.)
2016
Journal de guerre d’une institutrice du Nord 1939-1945
à Dunkerque, Arras, Bailleul, Hazebrouck
Denise Delmas-Decreus Bernard Delmas (éd.)
2015
Journaux de combattants & civils de la France du Nord dans la Grande Guerre
Annette Becker (dir.)
2015
Léon de Rosny 1837-1914
De l'Orient à l'Amérique
Bénédicte Fabre-Muller, Pierre Leboulleux et Philippe Rothstein (dir.)
2014
Journal de voyage d’un jeune noble savoyard à Paris en 1766-1767
Joseph-Henry Costa de Beauregard Patrick Michel (éd.)
2013
Femmes sur le pied de guerre
Chronique d’une famille bourgeoise 1914-1918
Jacques Resal et Pierre Allorant (éd.)
2014
Journal de guerre 1914-1918
Abbé Achille Liénart aumônier du 201e RI
Achille Liénart Catherine Masson (éd.)
2008
La traduction en moyen français de la lettre anticuriale
De curialium miseriis epistola d’Æneas Silvius Piccolomini
Æneas Silvius Piccolomini Jacques Charles Lemaire (éd.)
2007