Der groß e Lebensstil VI
p. 191-231
Texte intégral
Stefan Zweig : Die Welt der Sicherheit (1944)
Stefan Zweig (1881-1942), aus dem jüdischen Großbürgertum stammend, denkt im brasilianischen Exil an die längst versunkene Welt seiner Jugend zurück-nicht ohne Nostalgie.
1Wenn ich versuche, für die Zeit vor dem Ersten Weltkriege, in der ich aufgewachsen bin, eine handliche Formel zu finden, so hoffe ich am prägnantesten zu sein, wenn ich sage : es war das goldene Zeitalter der Sicherheit. Alles in unserer fast tausendjährigen österreichischen Monarchie schien auf Dauer gegründet und der Staat selbst der oberste Garant dieser Beständigkeit. Die Rechte, die er seinen Bürger gewährte,waren verbrieft vom Parlament, der frei gewählten Vertretung des Volkes1, und jede Pflicht genau begrenzt. Unsere Währung, die österreichische Krone, lief in blanken Goldstücken um und verbürgte damit ihre Unwandelbarkeit. Jeder wuß bte, wieviel er besaß oder wieviel ihm zukam, was erlaubt und was verboten war. Alles hatte seine Norm, sein bestmmtes Maß und Gewicht. Wer ein Vermögen besaß , konnte genau errechnen, wieviel an Zinsen es alljährlich zubrachte, der Beamte, der Offizier wiederum fand im Kalender verläß lich das Jahr, in dem er avancieren werde und in dem er in Pension gehen würde. Jede Familie hatte ihr bestimmtes Budget, sie wuß te, wieviel sie zu verbrauchen hatte für Wohnen und Essen, für Sommerreise und Repräsentation, auß erdem war unweigerlich ein kleiner Betrag sorgsam für Unvorhergesehenes, für Krankheit und Arzt bereitgestellt. Wer ein Haus besaß , betrachtete es als sichere Heimstatt für Kinder und Enkel, Hof und Geschäft vererbte sich von Geschlecht zu Geschlecht; während ein Säugling noch in der Wiege lag, legte man in der Sparbüchse oder der Sparkasse bereits einen ersten Obolus für den Lebensweg zurecht, eine kleine ‘Reserve’ für die Zukunft. Alles stand in diesem weiten Reiche fest und unverrückbar an seiner Stelle und an der höchsten der greise Kaiser; aber sollte er sterben, so wußte man (oder meinte man), würde ein anderer kommen und nichts sich ändern in der wohlberechneten Ordnung. Alles Radikale, alles Gewaltsame schien bereits unmöglich in einem Zeitalter der Vernunft.
2Dieses Gefühl der Sicherheit war der erstrebenswerteste Besitz von Millionen, das gemeinsame Lebensideal. Nur mit dieser Sicherheit galt das Leben als lebenswert, und immer weitere Kreise begehrten ihren Teil an diesem kostbaren Gut. Erst waren es nur die Besitzenden, die sich dieses Vorzugs erfreuten, allmählich aber drängten die breiten Massen heran; das Jahrhundert der Sicherheit wurde das goldene Zeitalter des Versicherungswesens. Man assekurierte sein Haus gegen Feuer und Einbruch, sein Feld gegen Hagel und Wetterschaden, seinen Körper gegen Unfall und Kranheit, man kaufte sich Leibrenten für das Alter und legte den Mädchen eine Police in die Wiege für die künftige Mitgift. Schliesslich organsierten sich sogar die Arbeiter, eroberten sich einen normalisierten Lohn und Krankenkassen. Dienstboten sparten sich eine Altersversicherung und zahlten im voraus ein in die Sterbekasse für ihr eigenes Begräbnis. Nur wer sorglos in die Zukunft blicken konnte, genoß mit gutem Gefühl die Gegenwart.
3(Stefan Zweig : Die Welt von Gestern, Erinnerungen eines Europäers, Fischer Taschenbuch, Frankfurt, 1974, S. 14-15, © 1944 by Bermann-Fischer Verlag AB, Stockholm. m.f.G. der S. Fischer Verlag Gmbh, Frankfurt am Main).
Kronprinz Rudolph : Der österreichische Adel und sein constitutioneller Beruf. Mahnruf an die aristokratische Jugend (1878) Von einem Österreicher.
Diese vom zwanzigjährigen Kronprinzen unter strengster Wahrung des Anonymats veröffentlichte Schrift beinhaltet gravierende, wenn auch vorsichtig formulierte Anklagen gegen den Adel im Habsburgerreich, die nicht von der Hand zu weisen sind. Tatsächlich hielt der Adel in seiner Lebensführung und Einstellung die Prätentionen aufrecht, auf die er nach 1848 und in der konstitutionellen Ära auf staatsrechtlicher Basis keinen Anspruch mehr erheben konnte. Ausser der automatischen Berufung in das Herrenhaus für den Majoratserben, genoß der Adel keine verbrieften Vorrechte mehr, wenn ihm auch nach wie vor die hohen Chargen im Hof-und diplomatischen Dienst, sowie beim Militär meist noch Vorbehalten waren. Selbstverständlich war der Hochadel durch die ausgezeichnet Stellung, die er am Hofe genoß, tonangebend und blieb, obwohl de facto entmachtet, das unbestrittene, einflußreiche Vorbild für das aufsteigende Großbürgertum.
4[...] Die Theilnahmslosigkeit unserer Aristokratie an dem öffentlichen Leben und die sichtbar hervortretende Unfähigkeit eines nicht geringen Theiles derselben, den ihr durch die Verfassung und ihre besondere Stellung im politischen Organismus zugewiesenen öffentlichen Aufgaben zu genügen, ist demnach keine lediglich deren eigene Interessen berührende Angelegenheit. Allerdings kann keine Gesellschaftsklasse sich für die Dauer ihren staatlichen Pflichten, ihrem, wenn ich so sagen darf, öffentlichen Berufe entziehen, ohne schliesslich die politische Macht, die sie nicht zu handhaben versteht, schwer zu compromittiren. Es liegt in der gegenwärtigen ruhmlosen Thatenlosigkeit unseres Adels eine augenfällige Gefahr für seine Zukunft. [...]
5Dass der Grund dieser bedauerlichen Erscheinung im Grossen und Ganzen nicht in einem Mangel an Patriotismus Seitens (!) der österreichischen Aristokratie liegt, braucht wohl nicht erst hervorgehoben zu werden. An Beispielen ausgezeichneter Vaterlandsliebe hat es unser österreichischer Adel nie fehlen lassen. Der Grund der für die Interessen des Standes, wie der Gesammtheit (!) gleich verderblichen Passivität unseres Adels in öffentlichen Dingen, hegt vielmehr sichtbar in dem Umstande, dass der selbe (!) seiner Mehrzahl nach vorläufig weder die Befähigung, noch auch das Verständniss (!) für seine öffentliche Aufgabe besitzt. Unsere Aristokratie hält sich vom Civildienste fern, weil sie die zum Eintritte in denselben gegenwärtig erforderlichen Kenntnisse zumeist nicht besitzt; sie perhorrescirt2 den Militärdienst, seitdem die Erreichung höherer militärischer Stehen umfangreiche Studien voraussetzt; sie spielt in unserem parlamentarischen Leben eine beispiellos zurücktretende Rohe, weil sie im Grossen und Ganzen die für eine wirksame parlamentarische Thätigkeit erforderliche Befähigung nicht besitzt. Sie bietet in allen obigen Richtungen, wie auch der freundlichste Beurtheiler zugestehen muss, herzhch wenig, weil ein sehr grosser Theil derselben an der dem Adel im modernen Staate zugefallenen Aufgabe nicht arbeiten will und Mangels (!) der hiezu nothwendigen Vorbildung in Wahrheit mit Erfolg nicht arbeiten kann.
6S 29 [...] Ein nicht geringer Theil unserer Aristokratie hält sich von unserem constitutioneilen Leben aus staatsrechtlichen Gründen fern und verzichtet solcherart auf den ihm durch die Verfassung gewährten Einfluss auf die Gesetzgebung. Ein anderer Theil bringt dem Verfassungsleben eine vollständige Gleichgültigkeit entgegen [...] Tathsache ist es, dass ein nicht geringer Theil der erblichen Mitglieder des Herrenhauses von dem Rechte, an den Verhandlungen des letzteren Theil zu nehmen, nur in einzelnen Fällen bisweilen überhaupt nicht Gebrauch macht. Nur eine verhältnismässig geringe Anzahl der verfassungsmässig in das Herrenhaus berufenen Häupter unserer Adelsfamilien nimmt an den Verhandlungen des Herrenhauses in regelmässiger Weise thätigen Antheil. Dass dieser letztere noch dazu nicht der hervorragendste ist und die eigentliche parlamentarische Arbeit des Herrenhauses der Hauptsache nach nicht von den erblichen, den aristokratischen Mitgliedern des Herrenhauses geleistet wird, ist übrigens Niemandem unbekannt, der die parlamentarischen Verhandlungen der hohen Körperschaft, von welcher hier die Rede ist, auch nur einigermassen mit Aufmerksamkeit verfolgt.
Der Adel im Heewesen
7Bekanntlich wurde unser Heerwesen in Folge höchst bitterer Erfahrungen während des letzten Decenniums3 einer vollständigen Reform unterzogen. Es ist hier nicht meine Absicht, Recriminationen irgendwelcher Art zu erheben; aber es lebt in unser Aller Erinnerung, dass die für unser Heerwesen verderbliche, in ihren Consequenzen so verhängnisvolle (!) Epoche, welche den erwähnten Reformen vorausging, eben jene war, in welcher der Adel in den Reihen unseres Heeres die Mehrzahl aller hohem Posten bekleidete und eine geradezu dominirende Stellung einnahm. Vollständiger Mangel an ernstem militärischem Wissen und an jedem Streben, durch Intelligenz Hervorragendes zu leisten, kennzeichnete damals fast durchwegs die Adeligen im Heere. Was sie auszeichnete, war eine ungewöhnliche Fertigkeit im Reiten, eine liebevolle Pflege des von ihnen hochgehaltenen Reitergeistes und eine geradezu ausserordentliche Tapferkeit vor dem Feinde. In den untern Stellen sprengten sie bei Reiterangriffen todesmuthig in das feindliche Feuer und in ihren alten Tagen, wenn sie höhere Commanden inne hatten, stellten sie sich in die vordersten Reihen ihrer Brigaden, um durch diese Beweise persönliche Muthes der Verantwortung fur die Führung, der sie sich meist nicht gewachsen fühlten und die sie auf das ängstlichste scheuten, zu entgehen. Zahllose Adelige blieben solcherart auf den österreichischen Schlachtfeldern, während Brigaden, Divisionen, ja ganze Armee-Corps ohne Leitung dem unzureichenden und oft nicht respectirten Willen junger Generalstabs-Officiere überlassen blieben und geschlagen wurden.
8Im Frieden war die Sache noch schlechter. Im Kriege blendeten die Aristokraten durch ihren wahrhaft heroischen Muth. Doch in den Zeiten der Ruhe, wo im Heere gearbeitet, die Truppen in schwierigen Manövern geübt und geschult, das Officiers-Corps an der Hand der Militär-Wissenschaften technisch ausgebildet werden sollte, geschah in allen diesen Richtungen so gut wie nichtses fehlte der Antrieb der höheren Commanden. Im Gegentheile suchten diese ihre Aufgabe darin, durch spöttelnde Bemerkungen über jeden wie immer gearteten Fortschritt die unhaltbar gewordenen Zustände dennoch festzuhalten. Das ganze Sinnen und Trachten der adeligen Commandanten ging nur dahin, einen leichten, ritterlichen Ton in das Officiers-Corps zu bringen und vortreffliche Reiter heranzubilden. Alle organisatorischen Reformen wurden dagegen ängstlich vermieden und selbstbewusst verliess man sich darauf, dass das aus alten Soldaten bestehende Heer durch seinen grossen Muth und die Bravour seiner Führer unbezwingbar bleiben werde. Die wackersten Söhne Österreichs verbluteten auf den böhmischen Schlachtfeldern als Opfer dieser Verblendung !
9Doch die bittern Erfahrungen, welche Österreich aus diesen Schicksalsschägen gezogen hatte, trugen segensreiche Früchte. Auch im Heere begann sich der Fortschritt geltend zu machen. Mit eisernem Fleisse wurde an der Organisation, der Bewaffnung und Ausbildung des Heeres gearbeitet, ein strenges Prüfungswesen säuberte allmälig (!) alle Rangsklassen von ungebildeten Elementen, die allgemeine Wehrpflicht rief alle Stände ohne Unterschied unter die Waffen4, und nach einer mehr als zehnjährigen, wirklich bewunderungswürdigen Arbeit steht jetzt Österreich-Ungarns Kriegsmacht ebenbürtig allen andern Armeen, als Muster eines modernen Heeres vor unseren Augen.
10Aber mit dieser Umgestaltung schlichen auch die Aristokraten grösstentheils aus den Reihen der Armee. Die alten Herren hatten sich theils in dem letzten Kriege, theils in den Jahren der Neugestaltung des Heerwesens unmöglich gemacht-dass sie gingen, war begreiflich. Doch auch der jüngere Adel zog sich missmuthig vom Kriegsdienste zurück und die jetzt heranwachsende aristokratische Jugend trachtet in leider nur zu häufigen Fällen sogar nur darnach, das Freiwilligenjahr5, gleich einer lästigen Störung, so rasch als möglich zu passiren und glaubt damit der Pflicht gegen das Vaterland Genüge geleistet zu haben.Nicht wenige sind sogar hocherfreut, wenn sie wegen irgend eines geringfügigen Fehlers fur « untauglich » erklärt werden, bisweilen zum Staunen aller Welt; denn man kann die kräftigsten adeligen Jünglinge durch die Prateralleen galoppieren sehen, die sich nicht schämen, für den Schutz ihres Vaterlandes untauglich erkannt zu sein. Nur verhältnismässig wenige junge Aristokraten – ehrenvolle Ausnahmen ! – widmen sich der schweren Arbeit des Berufssoldaten.
Über den gegenwärtig üblichen Bildungsgang unserer aristokratischen Jugend
11[...] Ein ziemlich grosser Theil der aristokratischen Jugend, insbesondere die Söhne clerical gesinnter Adeligen, wird in einem Alter von 8-9 Jahren nach Kalksburg6 in das Jesuitengymnasium gegeben, wo die jungen Herren durch acht Jahre verbleiben. [...]
12Von Kalksburg gehen die jungen Adeligen dann zumeist an die Innsbrucker Universität und hier, inmitten des Tyroler (!) Volkes, von den ultramontanen Anschauungen der geselligen Kreise beeinflusst, in denen sie sich bewegen, werden jene eisernen Oppositions-Köpfe geschmiedet, welche in einer gewissen, leider culturfeindlichen Richtung Charakter ünd Willenskraft bethätigen.
13Dieser Theil unseres Adels ist für den modernen Staat so gut, wie verloren. Er hat nur Groll, aber kein Verständniss für den letzteren und für seine Bedürfnisse. Er ist deshalb auch völlig unfähig, sich als ein nützliches Glied in den Organismus desselben einzuordnen : er ist nur ein Hemmschuh jeder naturgemässen Entwickelung (!) unserer öffentlichen Institutionen.
14An den österreichischen Gymnasien werden in neuerer Zeit sehr grosse Anforderungen an den Fleiss und das Talent der jungen Leute gestellt. Es gilt da, die Tagesstunden in den Lehrsälen, die Morgen-und Abendstunden am Studientische zuzubringen, will der junge Mann den Vorträgen mit vollem Verständnisse folgen. [...]
15Die jungen Adeligen werden nun durch die socialen Gewohnheiten ihrer Familien von einer solchen Lebensweise absolut abgehalten. Sie müssen ohne Unterlass zu Hause, oder bei Verwandten zeitraubenden Festlichkeiten beiwohnen, mit ihren Eltern die Theater und im Carneval verschiedene speciell für die junge Welt arrangirte Tanzbelustigungen besuchen, Vettern und Freunden Besuche und Gegenbesuche machen bei Tableaux vivants, oder wohl gar bei Gesellschafts-Theatern mitwirken u.s.f. Selbstverständlich ist, dass bei einer solchen Lebensweise die Studien der jungen Leute schlecht von Statten (!) gehen und diese letztem in der öffentlichen Schule unangenehme Mahnungen der Lehrer und den Spott der bürgerlichen Mitschüler erdulden müssen. In ihrem Stolz tief verletzt, klagen sie ihr Leid den Eiteren, die zumeist selbst ohne jedes Verständnis der Bedingungen eines erfolgreichen Bildungsganges sind und natürlich die Partei ihrer Söhne ergreifen. [...]
Die Lebensweise und die socialen Gewohnheiten unserer Aristokraten
16[...] Ich werde [...] versuchen, die ziemlich uniforme Lebensweise unseres Adels in so objectiver und nüchterner Weise zu schildern, als mir dies überhaupt möglich ist.
17Im Frühjahre ziehen die verehelichten Aristokraten nach dem letzten Pferderennen, zumeist Ende Mai, auf das Land hinaus, um den Beginn der Saison mit etwas Jagen, Reiten und Besuchen bei Nachbarn zu verbringen. Dies dauert bis in den Hochsommer, wo ein nicht geringer Theil derselben Reisen in die Schweiz, in die Seebäder, oder auch in die österreichischen Hochländer unternimmt, wo sie unter grösster Langweile das Ende des Sommers abwarten. Kurz vor Anbruch des Herbstes beginnen endlich die Jagden auf Hochwild, und die Herren, welche theils Besitzer, meistens aber Theilnehmer von Jagdgesellschaften im Hochgebirge sind, können nunmehr ihre Zeit mit Gemsjagden ausfüllen. Inzwischen besuchen die Damen ihre Eltern und sonstigen Verwandten am Lande, wo sie ihre Zeit mit Plänen für die im nächsten Winter bevorstehenden Bälle und sonstigen Feste, mit einer zumeist unglaublich flachen Causerie verbringen. Ist der Adel in seine Schlösser zurückgekehrt, so beginnt im Herbste die Zeit der niedern Jagden; die Nachbarschaften versammeln sich zu denselben und auch die jüngern, noch unverehelichten Herrn eilen herbei, sich an dem Jagdvergnügen zu betheiligen. Abends ist dann immer grosser Thee und bisweilen wird selbst Theater gespielt - natürlich französisch ! In dieser Saison werden auch von den Damen Heiraten geplant und sicher gestellt, und es bilden diese Angelegenheiten den Gegenstand endloser Gespräche.
18Im Spätherbste gehen dann viele Herren, auch wohl einige Damen, zu den Reitjagden nach Pardubitz7, dem Hauptcentrum des Sports. Die bei gutem Wetter dort stattfindenden Thierhetzen werden von einem Theil des Adels als der ernstere Theil des Lebens aufgefasst. Ist dagegen die Witterung den Reitjagden ungünstig, so geht Alles bald wieder auf das Land zurück, wo wieder unter Jagd-und sonstigen Vergnügungen der December verbracht wird.
19Nach Weihnachten wird die Reise nach Wien angetreten und es beginnt nunmehr der bedeutungsvollste Jahresabschnitt. Die Ereignisse dieser Epoche bestehen in Bällen, Soiréen von mannigfacher Abstufung, hie und da in Dilettanten-Vorstellungen, im Besuche der Theater, in Reiten, Prater-Fahrten, Schlittschuhlaufen und im Wettrennen : lauter Dinge, die mit dem grössten Ernste betrieben werden und um welche sich das Gespräch von Mittag, wo das Vergnügen des Schlittschuhlaufens im Schwarzenberg-Garten beginn, bis tief in die Nacht in den Rauchalons dreht. Dazwischen finden die Herren und Damen noch immer Zeit genug, auch an den sonstigen Vergnügungen des Stadtlebens, wie sie eben dem Geschmacke des Einzelnen entsprechen, Theil zu nehmen.
20Dies Programm füllt, wenn wir von einigen Ausnahmen absehen, Jahr um Jahr das Leben unserer Aristokraten aus, absorbirt ihr Sinnen und Trachten und zwar in solchem Maasse (!), dass in der Mehrzahl derselben kaum eine Ahnung von den grossen Bestrebungen, Kämpfen und Erfolgen der andern Stände auftaucht ! Und wenn auch irgend ein grösseres Ereigniss (!) diese Gesellschaft für ein Moment aufrüttelt, so lässt sie doch sicher schon das nächste Moment in die altgewohnte Lebensweise zurücksinken und bringt ihnen das Bewusstsein zurück, dass sie ein grosses bedeutungsvolles Leben fuhren, dass sie « die Gesellschaft » sind.
21(Kronprinz Rudolph : « Majestät, ich warne Sie... » geheime und private Schriften, hsg. von Brigitte Hamann, Wien, Amalthea, 1979, S. 22-41).
Marie von Ebner-eschenbach : Comtesse Muschi (1884)
Marie von Ebner-Eschenbach,(1830-1916), geborene Baronin Dubsky, später in den Grafenstand erhoben, verdanken wir eines der seltenen literarischen Zeugnisse über Leben und Treiben des Adels, bzw. Hochadels, aus persönlichem Erleben. Geboren auf Schloß Zdislawitz in Mähren, war ihr aber auch die tschechische Landbevölkerung ein vertrautes Anliegen, für das sie warm Partei ergriff, ohne jedoch auf den Nationalitätenstreit einzugehen. Die oft kritische Haltung ihrer eigenen Kaste gegenüber wurde ihr von dieser sehr schlecht vermerkt, was aber nicht zur Folge hatte, daß man ihr in den bürgerlichen Literaturkreisen entgegenkam. Ihr literarischer Durchbruch gelang ihr erst knapp vor Fünfzig.
Comtesse Muschi, eine « Sportcomtess » und begeisterte Reiterin, trifft in der Bibliothek des väterlichen Schlosses, wo sie unerlaubter Weise einen Wurf junger Hunde verbirgt, zufällig auf ihren Bräutigam...Sie berichtet von dem Treffen in einem Brief an ihre Herzensfreundin « Nesti » (Ernestine).
22[...] In diesem Moment lacht jemand und wünscht mir einen guten Morgen... Du weiß t den Fauteuil im Fenster, der seine groß e Lehne dem Kamin zukehrt. Auf dem kniet der Graf, stützt die Arme auf die Lehne und schaut heraus wie aus einer Loge.
23Hol Dich dieser und jener, Du Polizeispitzl ! hab ich mir gedacht, und die folgende Konversation hat sich entsponnen :
Ich : Wie sind denn Sie hereingekommen ?
Er : O, ich war lange vor Ihnen da.
Ich : So ? und was haben Sie da gemacht ?
Er : Ich habe gelesen.
24Ich : – Gelesen !... Wenn Sie glauben, daß ich mir solche Bären aufbinden laß, irren Sie sich.
Er : Mich wundert Ihr Zweifel. Warum soll ich nicht gelesen haben ?
Ich : An so einem Tag ? Wenn man auf die Jagd reiten könnt ?-da müß t man doch Tinte gesoffen haben.
Er : (springt vom Fauteuil herab und kommt auf mich zu mit einem zuwidern Gesicht) : Ihre Meinung von dem Vergnügen, das man aus Büchern schöpft, scheint sehr gering zu sein.
Ich : Darauf können Sie Gift nehmen.
Er : (sein Gesicht wird immer zuwiderer) : Um keinen Preis dazu ist mir mein Leben viel zu lieb.
Ich : Mein Ehrenwort-Sie riskieren nichts.
Er : (wie ein alter Professor, der examiniert) : Sie befassen sich wohl nur wenig mit Lesen ?
Ich : Just so viel als nötig zur Abbüß ung meiner Sünden und zur Übung im Englischen.
Er : (mit einer Art väterlicher Fürsorge, die mir lächerlich vorkommt, und mit einer Strenge, die mich ärgert) : Und im Französischen üben Sie sich doch auch ?
Ich : Auch.
25Liebes Kind, ich bin rot geworden, weil mir das gewisse Buch eingefallen ist, das mir Fred im vorigen Winter verschafft hat, und aus dem ich Dir nicht einmal hab erzählen wollen, so schön du auch gebeten hast.
Er : Sie kennen die neuen Pariser Sittenschilderungen ?
Ich (schon recht ungeduldig) : Ich könnt sagen nein, und Sie würden mir glauben, aber mich langweilt’s, zu lügen, und ich sag ja, weil ich ein ehrlicher Kerl bin.
Er (schaut mich an, eine ganze Weile; gar nicht mehr bös, aber ordentlich traurig, und brummt) : Schade !... Ehrlicher Kerl ist übrigens prächtig... Sagen Sie mir, lieber Freund... verzeihen Sie ! Ich wollte sagen, verehrte Gräfin, lesen Sie nie ein deutsches Buch ? es gibt deren wunderschöne.
Ich : Von Goethe und Schiller-, o, ich weiß ...
26Nesti, eine ungeheure Langeweile hat mich angegähnt-ich hab uns schon sitzen gesehn, wie das junge Ehepaar auf den Vignetten der illustrierten Zeitungen. Er-vorlesend, natürlich aus dem Schiller, ich, « sinnig lauschend », schmiege mich an seine Schulter, und das Bébé auf dem Arm eines « Mädchen für alles », das blättert schon in einem Family-Goethe...
27Wenn er sich unsre Häuslichkeit vielleicht so vorstellt, hab ich mir gedacht, das will ich ihm gleich austreiben, und wie er sehr empressiert fragt : « Sie kennen Goethe und Schiller ? » antworte ich resolut- » Peuh ! mit dem Klassischen lassen Sie mich aus, ich habe immer gehört, daß der Goethe unmoralisch ist, und der Schiller, der ist mir doch gar zu geschwollen. » (Marie von Ebner-Eschenbach : Sämtliche Werke, Berlin, Gebrüder Paetel, o.J., Band 2, S. 170-172).
Josef Roth : Kadettenerziehung (1932)
In der altösterreichischen Saga « Radetzkymarsch », rollt Josef Roth das Schicksal der aus Slowenien stammenden Trottas auf, die ihren Adelstitel einer Heldentat des Großvaters in der Schlacht von Solferino danken. Während dessen Sohn, Franz Freiherr von Trotta, als Bezirkshauptmann in einer Provinzstadt ein typisches Honoratiorenschicksal erlebt, wird an Carl Josephs wenig glorreicher Militärkarriere der allgemeine Werteverfall aufgezeigt.
28[...] Um diese Zeit begannen die Ferien. Der fünfzehnjährige Sohn des Bezirkshauptmanns, Carl Joseph von Trotta, Schüler der Kavalleriekadettenschule in Mährisch-Weißkirchen, empfand seine Geburtsstadt als einen sommerlichen Ort; sie war die Heimat des Sommers wie seine eigene. Weihnachten und Ostern war er bei seinem Onkel eingeladen. Nach Hause kam er nur in den Sommerferien. Der Tag seiner Ankunft war immer ein Sonntag. Es geschah nach dem Willen seines Vaters, des Herrn Bezirkshauptmanns Franz Freiherrn von Trotta und Sipolje. Sommerferien hatten, mochten sie in der Anstalt an welchem Tag immer beginnen, zu Hause jedenfalls am Samstag anzubrechen. Am Sonntag hatte Herr von Trotta und Sipolje keinen Dienst. Den ganzen Vormittag von neun bis zwölf reservierte er für seinen Sohn. Pünktlich zehn Minuten vor neun, eine Viertelstunde nach der ersten Messe, stand der Junge in der Sonntagsuniform vor der Tür seines Vaters. Fünf Minuten vor neun kam Jacques in der grauen Livree die Treppe herunter und sagte : « Junger Herr, der Herr Papa kommt. » Carl Joseph zog noch einmal an seinem Rock, rückte das Koppel zurecht, nahm die Mütze in die Hand und stemmte sie, wie es Vorschrift war, gegen die Hüfte. Der Vater kam, der Sohn schlug die Hacken zusammen, es knallte durch das stille, alte Haus. Der Alte öffnete die Tür und ließ mit leichtem Gruß der Hand dem Sohn den Vortritt. Der Junge blieb stehen, er nahm die Einladung nicht zur Kenntnis. Der Vater schritt also durch die Tür, Carl Joseph folgte ihm und blieb an der Schwelle stehen. « Mach dir’s bequem ! » sagte nach einer Weile der Bezirkshauptmann. Jetzt erst trat Carl Joseph an den großen Lehnstuhl aus rotem Plüsch und setzte sich, dem Vater gegenüber, die Knie steif angezogen und die Mütze mit den weißen Handschuhen auf den Knien. Durch die dünnen Ritzen der grünen Jalousien fielen schmale Sonnenstreifen auf den dunkelroten Teppich. Eine Fliege summte, die Wanduhr begann zu schlagen. Nachdem die neun goldenen Schläge verhallt waren, begann der Bezirkshauptmann : « Was macht Herr Oberst Marek ? » « Danke, Papa, es geht ihm gut ! » « In der Geometrie immer noch schwach ? » « Danke, Papa, etwas besser ! » « Bücher gelesen ? » « Jawohl, Papa ! » « Wie steht’s mit dem Reiten ? Voriges Jahr war’s nicht sonderlich... » « In diesem Jahr », begann Carl Joseph, wurde aber sofort unterbrochen. Sein Vater hatte die schmale Hand ausgestreckt, die halb in der runden, glänzenden Manschette geborgen war. Golden glitzerte der viereckige mächtige Manschettenknopf. « Es war nicht sonderlich, habe ich eben gesagt. Es war » – hier machte der Bezirkshauptmann eine Pause und sagte dann mit tonloser Stimme : « eine Schande ! » – Vater und Sohn schwiegen. So lautlos das Wort « Schande » auch ausgesprochen war, es wehte noch durch den Raum. Carl Joseph wußte, daß nach einer strengen Kritik seines Vaters eine Pause einzuhalten war. Man hatte das Urteil in seiner ganzen Bedeutung aufzunehmen, zu verarbeiten, sich einzuprägen, dem Herzen und dem Gehirn einzuverleiben. Die Uhr tickte, die Fliege summte. Dann begann Carl Joseph mit heller Stimme : « In diesem Jahr war’s bedeutend besser. Der Wachtmeister selbst hat’s oft gesagt. Ich habe auch von Herrn Oberleutnant Koppel eine Belobung gekriegt. » « Es soll mich freuen », bemerkte mit Grabesstimme der Herr Bezirkshauptmann. Er stieß am Tischrand die Manschette in den Ärmel zurück, es gab ein hartes Scheppern. « Erzähle weiter ! » sagte er und zündete sich eine Zigarette an.
29(Josef Roth : Werke, Band 5, Kiepenheuer und Witsch, Köln, 1990, S. 157-159, © 1989-1991 by Verlag Kiepenheuer u. Witsch Köln und Verlag Allert de Lange Amsterdam).
Hugo von Hofmannsthal : Hans Karl Graf Bühl und sein Neffe Stani (1921)
Hofmannsthal hat mit dem während des Krieges geschriebenen Lustspiel « Der Schwierige » den Schwanengesang einer verschwundenen Lebensweise angestimmt. Der berüchtigte Berliner Theaterkritiker Alfred Kerr (1867-1948) beanstandete, daß Hofmannsthal zu dieser Zeit ausgerechnet eine « Heiratskomödie im Comtessenmilieu » zu schreiben wußte, er hat aber nicht bemerkt, wie gut Hofmansthal das Scheindasein dieser gesellschaftlichen Elite darstellt. Der von der Front zurückgekommene, entschluß lose Graf Bühl, sein dandyhafter Neffe Stani, die gräfliche Familie Altenwyl, die allen Änderungen zum Trotz an den Werten des « savoir-vivre » und « savoir se tenir » ungebrochen festhält...
Achte Szene
– STANI steht in der Mitteltür, im Frack. Pardon, nur um dir guten Abend zu sagen, Onkel Kari, wenn man dich nicht stört.
– HANS KARL war nach rechts gegangen, bleibt jedoch stehen. Aber gar nicht.
Bietet ihm Platz an und eine Zigarette.
– STANI nimmt die Zigarette. Aber natürlich chipotierts dich, wenn man unangemeldet hereinkommt. Darin bist du ganz wie ich. Ich haß es auch, wenn man mir die Tür einrennt. Ich will immer zuerst meine Ideen ein bißl ordnen.
– HANS KARL. Ich bitte, genier dich nicht, du bist doch zu Hause.
– STANI. O pardon, ich bin bei dir-
– HANS KARL. Setz dich doch.
– STANI. Nein, wirklich, ich hätte nie gewagt, wenn ich nicht so deutlich die krähende Stimm vom Neugebauer8 -
– HANS KARL. Er ist im Moment gegangen.
– STANI. Sonst wäre ich ja nie – Nämlich der neue Diener lauft mir vor fünf Minuten im Korridor nach und meldet mir, notabene ungefragt, du hättest die Jungfer von der Antoinette Hechingen bei dir und wärest schwerlich zu sprechen.
– HANS KARL halblaut Ah, das hat er dir – ein reizender Mann !
– STANI. Da wäre ich ja natürlich unter keinen Umständen –
– HANS KARL. Sie hat ein paar Bücher zurückgebracht.
– STANI. Die Toinette Hechingen liest Bücher ?
– HANS KARL. Es scheint. Ein paar alte französische Sachen.
– STANI. Aus dem Dixhuitième. Das paßt zu ihren Möbeln.
Hans Karl schweigt.
– STANI. Das Boudoir ist charmant. Die kleine Chaiselongue ! Sie ist signiert.
– HANS KARL. Ja, die kleine Chaiselongue. Riesener9.
– STANI. Ja, Riesener. Was du für ein Namengedächtnis hast ! Unten ist die Signatur.
– HANS KARL. Ja, unten am Fußende.
– STANI. Sie verliert immer ihre kleinen Kämme aus den Haaren, und wenn man sich dann bückt, um die zusammenzusuchen, dann sieht man die Inschrift.
Hans Karl geht rechts hinüber und schließt die Tür nach der Bibliothek.
– STANI. Ziehts dir, bist du empfindlich ?
– HANS KARL. Ja, meine Schützen und ich, wir sind da draußen rheumatisch geworden wie die alten Jagdhunde.
– STANI. Weißt du, sie spricht charmant von dir, die Antoinette.
– HANS KARL raucht. Ah ! –
– STANI. Nein, ohne Vergleich. Ich verdanke den Anfang meiner Chance bei ihr ganz gewiß dem Umstand, daß sie mich so fabelhaft ähnlich mit dir findet. Zum Beispiel unsere Hände. Sie ist in Ekstase vor deinen Händen.
Er sieht seine eigene Hand an.
Aber bitte, erwähn nichts von allem gegen die Mamu. Es ist halt ein weitgehender Flirt, aber deswegen doch keine Bandelei. Aber die Mamu übertreibt sich alles.
– HANS KARL. Aber mein guter Stani, wie käme ich denn auf das Thema ? [...] Hans Karl raucht und schweigt.
– STANI. Das bewundere ich ja so an dir : du redest wenig, bist so zerstreut und wirkst so stark. Deswegen find ich auch ganz natürlich, worüber sich so viele Leut den Mund zerreißen : daß du im Herrenhaus seit anderthalb Jahren deinen Sitz eingenommen hast, aber nie das Wort ergreifst. Vollkommen in Ordnung ist das für einen Herrn wie du bist ! Ein solcher Herr spricht eben durch seine Person ! Oh, ich studier dich. In ein paar Jahren hab ich das. Jezt hab ich noch zuviel Passion in mir. Du gehst nie auf die Sache aus und hast so gar keine Suada10, das ist gerade das Elegante an dir. Jeder andere wäre in dieser Situation ihr Liebhaber geworden.
– HANS KARL mit einem nur in den Augen merklichen Lächeln. Glaubst du ?
– STANI. Unbedingt. Aber ich versteh natürlich sehr gut : in deinen Jahren bist du zu serios dafür. Es tentiert dich nicht mehr : so leg ich mirs zurecht.Weißt du, das liegt so in mir : ich denk über alles nach. Wenn ich Zeit gehabt hätt, auf der Universität zu bleiben – für mich : Wissenschaft, das wäre mein Fach gewesen. Ich wäre auf Sachen, auf Probleme gekommen, auf Fragestellungen, an die andere Menschen gar nicht streifen. Für mich ist das Leben ohne Nachdenken kein Leben. Zum Beispiel :Weiß man das auf einmal, so auf einen Ruck : Jetzt bin ich kein junger Herr mehr ? -Das muß ein sehr unangenehmer Moment sein.
– HANS KARL. Weißt du, ich glaub, es kommt ganz allmählich.Wenn einen auf einmal der andere bei der Tür vorausgehen läßt und du merkst dann : ja, natürlich, er ist viel jünger, obwohl er auch schon ein erwachsener Mensch ist.
– STANI. Sehr interessant.Wie du alles gut beobachtest. Darin bist du ganz wie ich. Und dann wirds einem so zur Gewohnheit, das Ältersein ?
– HANS KARL. Ja, es gibt immer noch gewisse Momente, die einen frappieren. Zum Beispiel, wenn man sich plötzlich klarwird, daß man nicht mehr glaubt, daß es Leute gibt, die einem alles erklären könnten.
30(Hugo von Hofmannsthal : Der Schwierige, S. Fischer, Berlin, 1921, S. 33-38).
Marie von Ebner-Eschenbach : Gouvernante und Gräfin (1881)
Marie v. Ebner-Eschenbach nimmt oft in ihren Werken die Beziehung zwischen Adel und Bürgertum aufs Korn und die strikte Ablehnung der Adelskreise, es zu einer « Mesalliance » kommen zu lassen. So wird nach dem Tod der jungen Gräfin eine Ehe zwischen dem Grafen und der Gouvernante, die er in seinen Diensten aufrichtig zu schätzen und lieben lernte, durch die gräfliche Familie vereitelt. Helene verzichtet von selbst auf den geliebten Mann.
31« Ich war achtzehn Jahre alt, als meine Mutter starb; bald darauf folgte der Vater ihr nach, und ich stand vereinsamt in der Welt. Ich bin eine uralte Frau, mein Gedächtnis fängt an mir untreu zu werden, aber die Empfindung, mit der ich nach dem Begräbnis meines Vaters unsere verlassene Wohnung wieder betrat, gehört zu den Dingen, die ich heute noch nicht vergessen habe. [...] Man ließ mir keine Zeit, meinem Schmerze nachzuhängen », fuhr sie fort. « Wenige Wochen nach dem Tode meines Vaters brachte mich der Vormund, der mir bestellt worden war, als Erzieherin in eines unserer vornehmsten Häuser. Die Stellung war in jeder Hinsicht glänzend. Nur ein Zögling, ein siebenjähriges Mädchen, unumschränkte Herrschaft in meinem Gouvernantendepartement, äußerst vorteihafte Bedingungen in der Gegenwart und – wenn ich meine Aufgabe zu Ende geführt hätte – eine gesicherte Zukunft.
32Die Eltern meiner kleinen Anka hatten auf mich, als ich ihnen vorgestellt wurde, einen ungemein günstigen Eindruck gemacht. Beide jung, schön, liebenswürdig. Beide von der gewinnenden Höflichkeit, die sich von selbst versteht, sich wenigstens damals in der feinen Welt von selbst verstand. Sie erschienen mir einfachem Bürgerkind inmitten ihres Luxus, der alles überstieg, wovon ich je gehört oder geträumt hatte, ein wenig halbgottmäßig. Ich fand es ganz natürlich, daß ein Wesen, das so völlig einem Engel glich wie meine Gräfin, nur im Fluge an uns vorüberrauschen könne, daß man einer so himmlischen Erscheinung nicht zurufen dürfe : ‘Verweile, laß dich ansehen, recht nach Herzenslust.’ Es wäre mir gar nicht eingefallen, ihr zuzumuten, daß sie sich in die Kinderstube setzen möge und Puppenkleider zuscheiden, einen Kreisel peitschen oder nach der Schreiblektion ein tintig gewordenes Fingerchen abwischen. Sie schien mir zu dergleichen viel zu wenig irdisch. »
33« Ich bitte Sie ! » Erlaubte ich mir einzuwenden, « das war jugendliche Schwärmerei. Wenn man irdisch genug ist, um ein Kind in die Welt zu setzen, ist man’s auch, um das Kind zu betreuen... Und was die Schönheit betrifft, ich wette drauf, daß Sie mindestens ebenso schön gewesen sind wie Ihre Gräfin. »
34« Nein ! » entgegnete die Hofrätin. « Es ist gewiß so manches minder hübsche Gesicht, als das meine damals war, bewundert worden, aber mit der Gräfin ließ sich überhaupt niemand vergleichen – Märchenprinzessinnen und Engel ausgenommen. Dennoch war etwas, das mir die Freude an ihrem Anblick trübte : eine kränkliche Blässe, ein Ausdruck von Müdigkeit, der sich täglich deutlicher in ihren Zügen ausprach. Freilich war diese Müdigkeit eine natürliche Folge des Lebens, das die Gräfin führte. Eine angespannte, aufreibende Tätigkeit, wirkliche Arbeit schwerster Art hätten die junge Frau nicht mehr in Anspruch genommen als die Vergnügungen, denen sie sich hingab.
35Es war das Jahr der Vermählung des Kaisers Franz mit der Erzherzogin Luise von Este11. Ein Taumel der Lust hatte das leichtsinnige Wien ergriffen. Die gute Stadt entschädigte sich für die Trauer, in welche sie durch die Schicksalsschläge versetzt worden war, die kurz vorher das Reich getroffen hatten12. Meine Gräfin durfte bei keinem Feste fehlen; sie war im höchsten Grade, was man zu jener Zeit in der Gesellschaft ‘répandiert’ nannte, und ich dachte oft mit stiller Erbitterung : Du wirst dich so lange ‘répandieren’, bis dein letzter Lebensatem im Dienste nichtiger Zerstreuungen verhaucht sein wird.
36Niemals rollte der Wagen, der die Herrschaften nach Hause brachte, vor drei oder vier Uhr morgens in die Einfahrt. Das Rasseln der Karosse, das Getrappel der Pferde weckte jedesmal die kleine Anka aus dem Schlaf. Sie stellte sich auf in ihrem Bette und spähte in den Hof hinab, in den unsere ganze Fensterreihe sah. Bis herauf stoben die Funken, qualmte der Rauch der Fackeln, die von den Läufern an den Ecksteinen ausgeschlagen wurden. Laut und lärmend ging es dort unten zu, indessen drüben im gegenüberliegenden Trakte des Palais zwei hohe Gestalten lautlos an den breiten Bogenfenstern des Ganges vorbeiglitten, in die hellerleuchtete Halle traten und hinter den Flügeltüren verschwanden, die voraneilende Lakaien geöffnet hatten. [...] »
37(Marie von Ebner-Eschenbach : Ein Heiner Roman, In : A.A.O., Band 2, S. 620-622).
Hugo v. Hofmannsthal : Im Salon beim Grafen Altenwyl (1921)
Graf Altenwyl wird dem ungeschriebenen Gesetz seiner Kaste untreu, indem er einen Mann der Wissenschaften in seinen Salon lädt. Die « Konfusionen » lassen nicht auf sich warten ! Gräfin Edine wird Professor Brücke mit seinem Todfeind Brückner verwechseln-womit sich der Vorteil einer harmlosen Salonkonversation vor hochgeistigen Gesprächen-ironischbewahrheitet...
38ZWEITER AKT
39Bei Altenwyls. Kleiner Salon im Geschmack des achtzehnten Jahrhunderts. Türen links, rechts und in der Mitte. Altenwyl mit Hans Karl eintretend von rechts. Crescence mit Helene und Neuhoff stehen links im Gespräch.
Erste Szene
– ALTENWYL. Mein lieber Kari, ich rechne dir dein Kommen doppelt hoch an, weil du nicht Bridge spielst und also mit den bescheidenen Fragmenten von Unterhaltung vorliebnehmen willst, die einem heutzutage in einem Salon noch geboten werden. Du findest bekanntlich bei mir immer nur die paar alten Gesichter, keine Künstler und sonstige Zelebritäten – die Edine Merenberg ist ja außerordentlich unzufrieden mit dieser altmodischen Hausführung, aber weder meine Helen noch ich goutieren das Genre von Geselligkeit, was der Edine ihr Höchstes ist : wo sie beim ersten Löffel Suppe ihren Tischnnachbar interpelliert, ob er an die Seelenwanderung glaubt, oder ob er schon einmal mit einem Fakir Bruderschaft getrunken hat.
– CRESCENCE. Ich muß Sie dementieren, Graf Altenwyl, ich hab drüben an meinem Bridgetisch ein ganz neues Gesicht, und wie die Mariette Stradonitz mir zugewispelt hat, ist es ein weltberühmter Gelehrter, von dem wir noch nie was gehört haben, weil wir halt alle Analphabeten sind.
– ALTENWYL Der Professor Brücke ist in seinem Fach eine große Zelebrität und mir ein lieber politischer Kollege. Er genießt es außerordentlich, in einem Salon zu sein, wo er keinen Kollegen aus der gelehrten Welt findet, sozusagen als der einzige Vertreter des Geistes in einem rein sozialen Milieu, und da ihm mein Haus diese bescheidene Annehmlichkeit bieten kann –
– CRESCENCE. Ist er verheiratet ?
– ALTENWYL. Ich habe jedenfalls nie die Ehre gehabt, Madame Brücke zu Gesicht zu bekommen.
– CRESCENCE. Ich find die berühmten Männer odios, aber ihre Frauen noch ärger. Darin bin ich mit dem Kari einer Meinung. Wir schwärmen für triviale Menschen und triviale Unterhaltungen, nicht Kari ?
– ALTENWYL. Ich hab darüber meine altmodische Auffassung, die Helen kennt sie.
– CRESCENCE. Der Kari soll sagen, daß er mir recht gibt. Ich find, neun Zehntel von dem, was unter der Marke von Geist geht, ist nichts als Geschwätz.
– NEUHOFF zu Helene. Sind Sie auch so streng, Gräfin Helene ?
– HELENE. Wir haben alle Ursache, wir jüngeren Menschen, wenn uns vor etwas auf der Welt grausen muß, so davor : daß es etwas gibt wie Konversation : Worte, die alles Wirkliche verflachen und im Geschwätz beruhigen.
– CRESCENCE. Sag, daß du mir recht gibst, Kari !
– HANS KARL. Ich bitte um Nachsicht. Der Furlani13 ist keine Vorbereitung darauf, etwas Gescheites zu sagen.
– ALTENWYL. In meinen Augen ist Konversation das, was jetzt kein Mensch mehr kennt : nicht selbst perorieren, wie ein Wasserfall, sondern dem andern das Stichwort bringen. Zu meiner Zeit hat man gesagt : wer zu mir kommt, mit dem muß ich die Konversation so führen, daß er, wenn er die Türschnallen in der Hand hat, sich gescheit vorkommt, dann wird er auf der Stiegen mich gescheit finden.-Heutzutag hat aber keiner, pardon für die Grobheit, den Verstand zum Konversationmachen und keiner den Verstand, seinen Mund zu halten-ah, erlaub, daß ich dich mit Baron Neuhoff bekannt mache, mein Vetter Graf Bühl.
– NEUHOFF. Ich habe die Ehre, von Graf Bühl gekannt zu sein.
– CRESCENCE zu Altenwyl. Alle diese gescheiten Sachen müßten Sie der Edine sagen-bei der geht der Kultus für die bedeutenden Menschen und die gerduckten Bücher ins Uferlose. Mir ist schon das Wort odios : bedeutende Menschen – es liegt so eine Präpotenz darin !
– ALTENWYL. Die Edine ist eine sehr gescheite Frau, aber sie will immer zwei Fliegen auf einen Schlag erwischen : ihre Bildung vermehren und etwas für ihre Wohltätigkeitsgeschichten herausschlagen.
– HELENE. Pardon, Papa, sie ist keine gescheite Frau, sie ist eine dumme Frau, die sich fürs Leben gern mit gescheiten Leuten umgeben möchte, aber dabei immer die falschen erwischt.
– CRESCENCE. Ich wundere mich, daß sie bei ihrer rasenden Zerstreutheit nicht mehr Konfusionen anstellt.
– ALTENWYL Solche Wesen haben einen Schutzengel.
– EDINE tritt dazu durch die Mitteltür : Ich seh ihr sprechts von mir, sprechts nur weiter, genierts euch nicht.
– CRESCENCE. Na, Edine, hast du den berühmten Mann schon kennengelernt ?
– EDINE. Ich bin wütend, Graf Altenwyl, daß Sie ihn ihr als Partner gegeben haben und nicht mir.
Setzt sich zu Crescence
Ihr habts keine Idee, wie ich mich für ihn interessier. Ich les doch die Bücher von die Leut. Von diesem Brückner hab ich erst vor ein paar Wochen ein dickes Buch gelesen.
– NEUHOFF. Er heißt Brücke. Er ist der zweite Präsident der Akademie der Wissenschaften.
– EDINE. In Paris ?
– NEUHOFF. Nein, hier in Wien.
– EDINE. Auf dem Buch ist gestanden : Brückner.
– CRESCENCE. Vielleicht war das ein Druckfehler.
– EDINE. Es hat geheissen : Über den Ursprung aller Religionen. Da ist eine Bildung drin, und eine Tiefe ! Und so ein schöner Stil !
– HELENE. Ich werd ihn dir bringen,Tant Edine.
– NEUHOFF. Wenn Sie erlauben, werde ich ihn suchen und ihn herbringen, sobald er pausiert.
– EDINE. Ja, tun Sie das, Baron Neu hoff. Sagen Sie ihm, daß ich seit Jahren nach ihm fahnde.
Neuhoff geht links ab.
– CRESCENCE. Er wird sich nichts Besseres verlangen, mir scheint, er ist ein ziemlicher-EDINE. Sagts nicht immer gleich « snob », der Goethe ist auch vor jeder Fürstin und Gräfin-ich hätt bald was gsagt.
– CRESCENCE. Jetzt ist sie schon wieder beim Goethe, die Edine ! [...] (Hugo v. Hofmannsthal : Der Schwierige, A.a.O. S. 67-74).
Hugo von Hofmannsthal : « Volk kenne ich nicht, nur Leut’ » (1895) (Brief an Edgar Karg von Bebenburg)
Der Text ist äußerst charakteristisch für Hofmannsthals ästhetische Lebensabgewandtheit, die im Gegensatz zu anderen Autoren der Zeit, z.B. auch Arthur Schnitlzler, dem sozialen Problem völlig fremd gegenüber steht.
40Göding14, 18ten Juni 95
41[...] In dem Brief aus Kiel hat Du um etwas gefragt, worauf ich nur sehr schlecht und spärlich antworten kann. Über diese Dinge, was man so gewöhnlich die sociale Frage nennt, hört man recht viel reden, oberflächliches Zeug, auch besseres, aber alles so entfernt und unlebendig, wie wenn man durch ein Fernrohr von ganz weit einer Gamsherde grasen zusieht; es kommt einem gar nicht wie wirklich vor. Was es « wirklich » ist, weiß wohl auch niemand, weder die drin stecken, noch gar die « oberen Schichten ». Das « Volk » kenne ich nicht. Es gibt, glaub ich, kein Volk, sondern, bei uns wenigstens, nur Leut, und zwar sehr verschiedene Leut, auch unter den armen sehr verschiedene, mit ganz verschiedenen inneren Welten. Dann darfst Du bei uns die ungeheure Mannigfaltigkeit der Nationalitäten und damit der Entwicklungsgrade nicht vergessen. Ein bettelearmer jüdischer Student, ein verdorben-coquetter Wiener Strizzi15, ein melancholischer böhmischer Dragoner, ein heruntergekommener deutschmährischer Handwerker und... und... und das wird dann zu funfzigtau-senden summiert und heißt « Proletarier ». Mit einzelnen kann ich was anfangen, einzelnen vielleicht helfen, einzelne begreifen, und ich glaub, auch nur darauf kommts an. Wenigstens bei uns, wie einmal dieses merkwürdige schwer zu verstehende Österreich ist. Im Westen können die anderen Worte mehr Sinn haben, da sind denk ich die Massen wirklich mehr ausgeglichen. Ich bin aber froh, daß es bei uns nicht so ist. Ein Buch über unsere Verfassung werd ich Dir suchen. bohr Dich nur nicht zu stark in die Begriffe hinein, die uns noch leerer sind und weniger passen als anderswo, weil wir lauter fertige und von andern Verhältnissen herübergenommene haben. [...] Die vielen tausend abstracten, in einanderübergehenden, einander durchdringenden abstracten Begriffe sind wie das Geschiebe, das der große Strom an beiden Ufern hinlagert. Wenn man in der Mitte auf dem lebendigen Wasser schwimmt, gehen sie einen gar nichts an und man soll sich gar nicht darum kümmern, freilich ist es verwirrend wenn man so viele viele Menschen sieht, die immer in den Begriffen herumzerren wie Hunde an einem alten Knochen und man will sich nicht getrauen dieses ganze Treiben für nichts zu achten. Aber man soll es doch. [...]
42(Briefwechsel Hugo v. Hofmannsthal/Karg von Bebenburg, Fischer, Frankfurt, 1966, S. 80-81).
Hugo von Hofmannsthal : Aristokratische Distanz (1890)
Der aus dem niederen (Briefadel) stammende Hofmannstal hegte eine unleugbare Vorliebe für hocharistokratische Lebensformen-eine Tatsache, die sich bei dem jungen Dichter noch ganz ungeniert ausspricht.
43Wien 1. Mai 189016, Prater gegen 5 Uhr nachmitt.
44Tobt der Pöbel in den Gassen, ei, mein Kind, so lass ihn schrei’n.
Denn sein Lieben und sein Hassen ist verächtlich und gemein !
Während sie uns Zeit noch lassen, wollen wir uns Schönerm weih’n.
Will die kalte Angst dich fassen, spül sie fort in heissem Wein !
Lass den Pöbel in den Gassen : Phrasen, Taumel, Lügen, Schein,
Sie verschwinden, sie verblassen-Schöne Wahrheit lebt allein.
45(In : « Jugend in Wien », Katalog der Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im SchillerNationalmuseum Marbach a. Neckar, hsg. von Bernhard Zeller, Kösel Verlag, München, 1974, S. 87).
Ferdinand von Saar : Der elegante Reiter-Rittmeister Graf Poiga-Reuhoff (1882)
Ferdinand v. Saar (1833-1906), der bis 1860 selbst eine Offizierslaufbahn verfolgte, charakterisiert mit einer Figur wie Graf Poiga-Reuhoff die hocharistokratischen Offiziere der kaiserlichen Armee : bravourös, von untadeligem Äußerem, ausgezeichnete Reiter, aber oberflächlich, verantwortungslos und überheblich. Poiga-Reuhojf hat es natürlich darauf abgesehen, die schüchterne Baronin Klothilde zu verführen, was die schlimmsten Folgen nach sich ziehen wird.
46Der Freiherr hatte sich bald wieder entfernt; Klothilde aber war noch am Fenster zurückgeblieben, und sah jetzt, wie sich die Leute zum Abritt anschickten. Inzwischen jedoch war ein prachtvolles, isabellfarbiges Pferd, leicht aufgezäumt, aus dem Stalle gezogen und vor das Wohnhaus des Rittmeisters gelenkt worden. Und gleich darauf trat dieser aus der Tür, in Mütze und Reitjacke, eine Gerte in der Hand.
47Bei seinem Anblick trat Klothilde erschrocken vom Fenster zurück. Ihr erster Antrieb war, aus dem Zimmer zu fliehen; aber sie fühlte sich unwiderstehlich gefesselt. Mit leichtem Zittern trat sie hinter einen der schweren Halbvorhänge und blickte, so sich verborgen glaubend, wieder in den Hof hinab, während sich der Graf eben in den Sattel schwang. Es kostete ihm (!) einige Mühe, denn das edle Tier war voll nervöser Unruhe. Es trat, aufgeregt schnaubend, beständig zur Seite und versuchte endlich mit den Vorderfußen in die Luft zu steigen, von dem Stallknechte nur mit Anwendung aller Kraft niedergehalten. Endlich saß der Reiter oben und tätschelte liebkosend den glänzenden, mit einer langen, fast weißen Mähne gezierten Hals des Tieres, das ihn aber noch immer nicht auf sich dulden wollte. Es bäumte sich hoch auf, schüttelte den Kopf und war nicht nach vorwärts zu bewegen, vielmehr trat es jetzt, durch Schenkeldruck und stachelnde Sporen gepeinigt, einen Rückgang im Kreise an, so daß der Wachtmeister, der sich inzwischen genähert hatte, schon seine Peitsche entrollen wollte. Der Graf aber winkte unwillig ab und ließ dem Pferde seinen Willen. In dem Augenblick jedoch, als er in Gefahr kam, an die Mauer gedrückt zu werden, versetzte er ihm, nach rückwärts ausholend, solch wuchtige Gertenhiebe, daß es mit einem Male einige rasche Sätze nach vorwärts tat – und zwar quer über den Hof, in das Wiesenrondell hinein, das einen kleinen flachen Zierteich umgab. Dort aber riß er es – sich weit zurücklehnend – so mächtig herum, peitschte ihm derart die Flanke, daß es unwillkürlich in den gebahnten Weg einbog, wo es, am ganzen Leibe zitternd, stillestand. Nun neigte sich der Graf wieder schmeichelnd zu seinem Halse nieder und langte aus der Tasche eine Hand voll Zuckerstücke, die er mit vorgestrecktem Arm dem Pferde anbot. Dieses blähte die Nüstern und betastete mit den Lippen zurückhaltend die gebotene Süßigkeit, die es zuletzt doch mit wachsendem Behagen zwischen dem schäumenden Gebisse zermalmte. Nun erhielt es leichten Schenkeldruck und schmeichelnden Zuruf; noch widerstrebte es-aber allmählich setzte es sich in Gang, immer williger, immer freier, immer leichter, bis es zuletzt mit flüchtigen, weitausgreifenden Hufen, den Kopf anmutig auf und niederbewegend, in der Runde dahinflog.
48Mit klopfendem Herzen und wachsender Erregung hatte Klothilde diesen Vorgängen zugesehen. Sei es nun, daß sie dabei unbewußt aus dem schützenden Verstecke getreten war, sei es, daß dieses sich überhaupt nicht genügend erwies, die junge Frau mußte von unten jedenfalls zu erblicken gewesen sein. Denn als der Graf im Bogen wieder an dem Schlosse vorbeikam, sah er rasch empor und brachte, sich im Sattel verneigend, mit eigentümlichem Lächeln einen zwar höchst ehrerbietigen – und doch nicht minder vertraulichen Gruß dar.
49Ohne ihn zu erwidern, trat Klothilde erbleichend zurück und floh auf ihr Zimmer.
50(Ferdinand v. Saar : « Schloß Kostenitz », In : Sämtliche Werke, Leipzig, OMax Hesses Verlag, Band 3, S. 305-307).
Daniel Spitzer : Aristokratische und bürgerliche Beamte (1889)
Daniel Spitzer (1835-1893) geisselt die von Kronprinz Rudolf beanstandete mangelnde Ausbildung und Fachkenntnis der Adeligen, fügt aber noch die herablassende, « taktlose » Art hinzu, die diese Bürgerlichen gegenüber an den Tag legen.
51Beim Bankett, das vor kurzem in Linz zur Feier des Jubiläums des Herrn Statthalters von Oberösterreich stattfand, machte ein hochgestellter Beamter, Fürst Metternich17, die Festgäste darauf aufmerksam, daß der bürgerliche Verwaltungsbeamte zwar mehr wisse und könne als der aristokratische, daß dagegen « der richtige Takt » ein Vorzug des letzteren sei. Hienach gäbe es zwei gleich überflüssige Arten von Beamten : solche, die so taktlos sind, daß man sich « hüten muß », ihnen die Erledigung eines nur halbwegs wichtigen Geschäftsstücks anzuvertrauen, und solche, die so begrifsstutzig und unwissend sind, daß es ein Wagnis wäre, amtliche Angelegenheiten durch sie besorgen zu lassen. Die Taktlosen sind von bürgerlicher Herkunft, diejenigen dagegen, die weniger « wissen und können », von altverschuldetem Adel, die auf Grund von Zeugnissen über ihre mit Auszeichnung überstandene Geburt und glänzend abgelegte Impfung in den Staatsdienst eintreten, statt in den Jockey-Club,und sich so keiner anderen Berittenheit widmen, als dem « Schimmel », nach welchem sie arbeiten.Während aber der aristokratische Beamte den mangelnden Verstand nicht mehr nachträglich erlangen kann, ist der bürgerliche Beamte durch den fortwährenden Verkehr mit seinen von der Natur bevorzugteren unfähigen Kollegen in der glücklichen Lage, den Takt zu erwerben. Ein Beispiel, wie selbst die bürgerlichen Individuen ihren Takt mit der Zeit auszubilden vermögen, bietet der Kammerdiener unseres berühmten Staatskanzlers Metternich. Als nämlich Graf Metternich18 in den Fürstenstand erhoben wurde, fragte ihn sein Kammerdiener, der diese Standeserhöhung erfahren hatte : « Wünscht Se. Durchlaucht19 heute das Beinkleid anzulegen, das der Herr Graf gestern getragen hat ? » Würde dieser Mann von Takt noch leben und in die Dienste des Nachkommens seines früheren Gebieters getreten sein, hätte er ihm ohne Zweifel abgeraten, jenen Toast in Linz zu sprechen.
52(Daniel Spitzer : Letzte Wiener Spaziergänge, hsg. von Max Kalbeck, Verlag der Literarischen Gesellschaft, Wien, 1894, S. 231-232).
Marie von Ebner-eschenbach : Gräfliche Verarmung (1876)
Marie v. Ebner-Eschenbach führt hier den nicht selten vorkommenden Fall einer verarmten Grafenfamilie vor, die ihr Schloß an reiche Bürgerliche verkaufen muß. In den meisten Fällen kommt es nicht zum Verkauf sondern zu einer Eheschließung, die den verarmten Aristokraten saniert. Darauf hofft auch die Weinhändlerstochter Regula – vergeblich !
53Sie hatte ihre Toilette eben beendet, als eine heisere Glocke ertönte und derselbe alte Diener, der sie am Wagen begrüßt hatte, die Meldung brachte, die Suppe sei aufgetragen.
54Der « Lackai » war jetzt mit einem Frack nach der Fasson des Rondsperger Schneiders angetan. Er hatte ein weißes Tuch um den Hals geschlungen und trug Gamaschen, aber keine Handschuhe. Die Wappenknöpfe, die auf seiner Kleidung angebracht waren, mochten wohl einmal versilbert gewesen sein.
55Mit einer gewissen nachlässigen Grazie geleitete der Edle, sich von Zeit zu Zeit umsehend, ob sie ihm auch folgten, die Damen in den Salon. Der lag in der Mitte des Gartenflügels, hatte fünf Fenster und den Umfang einer mäßig großen Reitschule. An den Wänden ließen sich die Spuren einer äußerst feinen und zarten Malerei entdecken und die Reste von Vergoldungen an der weiß lackierten Einrichtung im Stile des Kaiserreichs20. Über einem Kanapee, auf dem sechs Personen bequem Platz gefunden hätten, hing das Brustbild der Mutter des alten Grafen. sie war als Hebe gemalt und nur mit einer roten Echarpe aus durchsichtigem Stoff bekleidet. Regula, deren Auge sich zufällig zuerst auf sie gerichtet hatte, dachte mit stillem Entsetzen : « Die Hebe wird verbrannt ! » – Und doch war dieses Bild das einzige in dem ganzen Gemache, das nicht mit grausamer Beredsamkeit von Verfall sprach. Die blauen Seidenüberzüge der Möbel, so matt und glanzlos und so vielfach geflickt, die kunstvoll geschnitzten Trophäen über den Fenstern und Türen, die einst kostbare Vorhänge getragen hatten und jetzt so nutzlos in ihren eisernen Haken hingen,an den Pfeilern die halb erblindeten Spiegel, die traurig all diese verblichene Pracht widerstrahlten, wie deutlich bezeugten sie den Gegensatz, der hier herrschte zwischen Einst und Jetzt !
56Am Eingänge des Saales stand das greise Ehepaar, wie es im Treppenhause gestanden hatte. Er, zufrieden und selbstbewußt; sie kummervoll und beschämt. In respektvoller Entfernung hielt sich ein großer alter Mann mit derben Zügen, das dichte graue Haar über der Stirn zu einer Schnecke zusammengedreht, einen goldenen Siegelring auf dem knochigen Zeigefinger. Er wurde von dem Hausherrn als « mein Burggraf » vorgestellt, und man begab sich zu Tische. Die Gräfin selbst servierte eine safrangelbe Suppe, und Peter trug mit großer Geschäftigkeit die gefüllten Teller umher und schien sich nichts daraus zu machen, wenn sein heißer Inhalt seine Daumen umspülte.
57Ein bäurischer Gesell, Peters Gehilfe, den dieser seit langem mit wenig Geduld und wenig Glück in die Geheimnisse seines Berufes einzuführen suchte, schlich hinter ihm her. Peter kommandierte ihn mit Blicken, Winken und halblauten Anrufungen, wovon eine-sie lautete : « Du Roß ! »-vom Grafen überhört wurde, die Gräfin in Schrecken versetzte, Regulas Indignation erweckte und den Burggrafen ergötzte.
58Auf dem Tische stand prachtvolles Obst in Schalen aus Sevresporzellan und dazwischen ein Bronzeaufsatz; wunderbare Arbeit aus der besten Florentiner Zeit, ein Kunstwerk von hohem Werte.
59Regula nahm sich vor, heute noch an Wenzel21 zu schreiben, im Kaufvertrage sei der Punkt, der von der Erwerbung des Schlosses samt Mobiliar handelt, ganz besonders zu betonen.
60Und sie sprach : « Ein bewunderungswürdiger Tafelschmuck ! – Die Figuren sind Vor-Raphaelisch gedacht un könnten wohl von Donatello oder von Bruneleschi ausgeführt sein, wenn nicht gar von Ghiberti – ja ich würde sogar wagen, sie Benvenuto Cellini zuzuschreiben. »
61« Sie sind Kennerin ! » antwortete der Graf vergnügt. « Ich hatte keine Ahnung von dem Werte dieses Dings. Ein Schurke von Antiquar, der hier herumreist und die Schlösser unter dem Vorwande bestiehlt, er wolle Einkäufe machen für Sabatier in Paris, hat viele tausend Frank dafür geboten. Aber wir pflegen nicht Handel zu treiben, und ich gab Befehl, den Mann an die Luft zu setzen. Unter anderm – » sprach der Greis lebhaft zum Burggrafen : « Ist es geschehen ? Ich vergaß bisher, danach zu fragen : Ist es geschehen ? »
62Der Burggraf verneigte sich und erwiderte : « Sozusagen, gräfliche Gnaden. »
63Während die Suppe gegessen wurde, stand Peter mit verschränkten Armen am Kredenztische und warf unverschämte Blicke auf die beiden Fremden. Dabei dachte er : « Nun, ihr Weinhändlerinnen, gefällt es euch bei uns ? Habt ihr in eurem Leben schon etwas dergleichen gesehen ?... Was sagt ihr dazu ? »
64Dann servierte er weißes ausgekochtes Rindfleisch auf silberner Schüssel und Kohlrüben in einer blauen Kasserolle mit abgebrochenem Henkel.
65Der Hausfrau standen Schweißropfen auf der Stirn, der Hausherr war in der muntersten Laune, und als Peters Adlatus eine der Sevreschalen fallen ließ und diese zerbrach, sagte der Graf : « Es tut nichts; mein Peter repariert das wieder. Nicht wahr, Peter ? »
66Peter zog den Mund so schief, als wollte er sich in das Ohr beißen, und antwortete : « Jo ».
67(Marie v. Ebner-Eschenbach : « Bozena », In : A.a.O. : Band 1, S. 360-362).
Ferdinand v. Saar : Graf Erwin schickt sich in die Verhältnisse (1906)
Ferdinand von Saar wird nicht zu Unrecht mit seinem Spätwerk zum Naturalismus gezählt. Tatsächlich geht er auf Probleme des modernen Lebens ein, und zeichnet die Menschen weitgehend von ihrer Umwelt determiniert. Die hier beschriebene Gegend kannte Saar sehr gut, weil er oft die Gastfreundschaft seiner Gönnerin, Altgräfin Salm auf Schloß Blansko und Schloß Raitz, nördlich von Brünn, genoß.
68In der Landeshauptstadt22 waren Arbeiterunruhen entstanden, die sich mehr und mehr steigerten und auch auf die benachbarten Fürstlich Roggendorffschen Eisenwerke überzugreifen drohten. Es galt also dort, einen voraussichtlichen Streik hintanzuhalten. Man erwartete das Eintreffen des Fürsten, der sich mit seiner Mutter und seiner jungen Gemahlin in Florenz befand, während die Leiter der Betriebe Tag und Nacht auf ihren Posten blieben, eingehende Verhandlungen in Aussicht stellend. Inzwischen aber war es in der Stadt zum Äußersten gekommen. Man hatte Militär aufbieten müssen; die bei solchen Anlässen unvermeidlichen Opfer hatten geblutet, worauf eine dumpfe, unentschiedene Ruhe eingetreten war.
69In dieser bang erwartungsvollen Zeit saß ich eines Abends mit dem Grafen Erwin in dem kleinen Salon des Schlosses. Es war ein traulicher Raum, nach einer Seite hin durch einen prachtvollen alten Gobelin abgegrenzt. An der Wand gegenüber hingen einige intimere Familienporträts, unter denen eines ganz besonders hervorleuchtete. Von Lampi23 gemalt, stellte es den Urgroßvater des Fürsten dar in der grünen Uniform eines Landsturmmajors aus den Befreiungskriegen. Hohe Intelligenz sprach aus den edlen, aber keineswegs scharfen Zügen des noch im kräftigsten Alter stehenden Mannes, der das Haar, der Tracht seiner Zeit gemäß, leicht gepudert und nach rückwärts in einen Beutel zusammengefaßt trug. Die Farben des meisterlichen Bildes waren noch so frisch, als stammte dieses von heute, und die ungemein lebensvolle Wiedergabe der bedeutenden und doch anmutigen Persönlichkeit reizte immer wieder zu längerer Betrachtung. So blickten wir beide auch jetzt schweigend darauf hin.
70Endlich sagte der Graf : « Ja, der Mann dort ahnte nicht, wie sehr sich die Verhältnisse, unter denen er seine – wenigstens für damals – großartige Schöpfung unternahm, im Laufe der Zeit ändern würden. Als er hier Erzlager erschloß, Hochöfen baute und so mit den Hüttenwerken die erste große Eisenindustrie des Landes ins Leben rief, schuf er auch den vergleichsweise nicht unbeträchtlichen Wohlstand der ganzen Gegend. Denn der Syenitboden hier herum ist nicht ergiebig; die Landwirtschaft hat niemals etwas Rechtes abgeworfen. So lebte, mt Ausnahme einiger größerer Besitzer, die Bevölkerung in Not. Nun waren mit einemmal unvermutete Erwerbsquellen erschlossen. Von meilenweit kamen die Leute herbeigeströmt, um Arbeit zu suchen und zu finden. Waren die Löhne auch gering, mußte auch bei Errichtung so manchen Objektes noch die Robot mithelfen : man segnete den unternehmden Gutsherrn und nannte ihn den Wohltäter der Gegend. Heute nennt man uns die Ausbeuter. Vielleicht sind wir es auch, obgleich ich Ihnen ganz bestimmt versichern kann, daß mein Neffe, wenn er die Löhne nur einigermaßen nenneswert erhöhen wollte, aus den Werken nicht den geringsten Nutzen zöge. Aber vielleicht braucht er auch keinen zu ziehen. Denn es sind ja nur die Arbeiter, die das Unternehmen im Gang halten – und warum sollten sie den Roggendorffern durch ihre Mühen Gewinn schaffen müssen ? Sie könnten doch den Betrieb selbst in die Hand nehmen und weiterfuhren. Dahin zielt ja, wie ich glaube, die sozialistische Bewegung überhaupt. Ich sage : ich glaube. Denn bestimmt weiß ich es nicht. Man kann, wie ich schon einmal, vielleicht zur Unzeit, ausgesprochen habe, diese Doktrin in gewissen Jahren sich ebensowenig zu eigen machen, wie das Seiltanzen. Aber immerhin. Daß die alte Gesellschaftsordung im Absterben begriffen ist, erkenne ich sehr wohl, und es fällt mir nicht ein, für sie eine Lanze brechen zu wollen. Aber Institutionen, die durch das Leben selbst geworden sind und sich im Laufe von Jahrhunderten gewissermaßen eingefleischt haben, besitzen denn doch ein zähes Leben, so daß sich manches bereits Totgesagte plötzlich wieder zu ganz unerwarteter Daseinsfrische erhebt. Zum Beispiel die Macht der Kirche, die man nach dem Fall des Konkordats24 schon für immer gebrochen glaubte. Dagegen hat der Liberalismus, der sich damals so siegreich gebärdete, ein ziemlich rasches Ende gefunden.25 Ob der sozialdemokratischen Idee eine weitaus längere Dauer beschert sein kann, darüber erlaube ich mir keine Meinung. Jedenfalls wird sie das Schibboleth26 der nächsten Epoche sein, und den Tatsachen, wenn sie sich vollziehen, wird man sich beugen müssen. Das ist seit jeher meine Maxime gewesen, und so hab’ich mich den Ereignissen gegenüber stets objektiv verhalten, wenn mir auch begreiflicherweise der Feudalismus, in dessen Zeichen ich geboren bin, hin und wieder in den Nacken schlägt. »
71(Ferdinand v. Saar : « Familie Word », In : A.a.O., Band 4, S. 11-13).
Fritz von Herzmanovsky-Orlando : Baron Baliol hat Visionen
Herzmanovsky-Orlando nimmt sich in diesem Text zwei Angriffspunkte gegen den Adel vor : Die Bigotterie und ein nicht standesgemäßes Bemühen, sich interessant zu machen, sich in irgend einer Weise hervorzutun. Nichtsdestoweniger stünde der selbst inkriminierende Michelangelo Baron Zengg nicht an, sein abgewirtschaftetes Fremdenverkehrsunternehmen auf Scoglio Pomo durch seines Neffen Exzentrik auf originelle Weise neu zu beleben !
72Der junge Baron Baliol verbrachte die letzte Woche mit Fasten und frommen Exerzitien. Von so interessanter Blässe war er noch nie gewesen. Alle Mädchenherzen schlugen ihm stürmisch zu, und Vetter Michelangelo fragte ihn nicht ohne Tücke, ob er vielleicht Säulenheiliger werden wolle ? Er würde damit für den Kurort27 glänzende Reklame machen und vielen asketisch veranlagten Luxusmenschen als elegantes Vorbild dienen. Ein Strom ganz neuer Besucher – die natürlich etwas mehr zahlen müßten, aber spottbillig unterzubringen und zu verpflegen wären – würde sich nach Pomo ergießen. [...] Leo, um dessen Familiensinn es sowieso nicht zum besten stand, zeigte sich diesen hochfliegenden Plänen seines Vetters durchaus abgeneigt.
73Dann möge er gefälligst aufhören, sich interessant zu machen ! forderte Michelangelo ihn auf und ließ erkennen, wo das Gespräch eigentlich hinzielte.
74Er « mache » sich nicht interessant, bockte Leo. Das klinge ja beinahe so, als ob er daran « arbeite », interessant zu sein. Er verbitte sich das.
75« Du Leo », sprach da der Baron Zengg mit letzter Selbstbeherrschung, jetzt horch zu. Ein wahrer Gentleman hat daran zu arbeiten, nicht interessant zu sein ! Bist du ein Zigeunerprimas ? Fehlt nur noch, daß du dir eine Paderewksifrisur28 z’sammwachsen läßt ! Bitte merk dir : ein verwöhnter Frauenliebling ist fast so eine gesellschaftliche Mißfigur wie ein Nasenbohrer. Du entwickelst dich ja zu einem Schandfleck der Familie, mit deinem Interessantsein ! Vielleicht wirst du dir nächstens [...] in einem Zauberartikelgeschäft ein aufstellbares Pfauenrad machen lassen, für hinten zwischen die (!) Frackschößeln ? »
76« Aber wenn ich Visionen hab ! » raunzte der interessante Vetter.
77« Ein anständiger Mensch hat keine Visionen zu haben ! Schau dir einmal die Leut’an, die über sowas klagen ! Meistens Trinker im fortgeschrittenen Stadium. Zuerst sehen sie doppelt und bitten zwei Meter neben dir um Feuer. Dann kommen die weißen Mäuse und die Millionen Schwabenkäfer am Kaffeehaustisch. Und dann – »
78« Aber Mischi, ich seh ja nicht doppelt, ich – »
79« Du hast Visionen, ich weiss. Als ob du ein unfähiger Konzeptsbeamter wärst, der auf diese Art avancieren will. Glaub mir : wenn du einmal so anfängst, kommt alles weitere von selbst. Wie bei die Trinker (!). Das nächste ist dann der okkulte Karfiolverein29 mit innerer Versenkung. Jeden Mittwoch und Samstag mystische Bruderkette. Und einmal in der Woche kannst du mit einem Fakir Mariage spielen [...] Du sinkst immer tiefer, fangst mit blöden Geistern zu plauschen an und duzt dich mit allen möglichen Idioten aus dem Jenseits-denn wer redet schon mit dir ? Laß dich warnen, Vetter ! Denk an den Tassilo Seehundsheimb, den Bruder vom Majoratsherrn. Und an den alten Beatus Attila von Ambossegg, der als einziger den Titel eines Reychs-Erbtrompeters von Breysach fuhren durfte. Der hat auch Spiritusmus getrieben. Und was war die Folge ? Zum Schluß hat’s auf seinem Schloß gespukt, daß es unverkäuflich geworden ist. »
80« Mischi, ich will mein Schloss nicht verkaufen. Und die ganze Mystik ist mir urfad ».
81(Fritz v. Herzmanovsky-Orlando : A.a.O. : S. 111-113, m.f.G. der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung).
Anton Kuh : Aristokraten beim Demel
Der von Kuh angesprochene « Dialekt » charakterisiert treffend die nonchalant-nasale Sprechweise der Aristokraten, die sich auch in der Witzfigur des « Grafen Bobby » niedergeschlagen hat. Hofzuckerbäcker Demel ist auch heute noch ein Anziehungspunkt-für Wiener und Touristen.
82[...] Bei Demel30 klingt ein ausgestorbener Dialekt auf : das « Knautschen », jene turfbekannt Art, Lauten, die sich aus Gaumen und Nase quetschen, resigniert ihren Weg zu lassen, ohne Sorge darum, ob sie sich zu einem Satzbild fügen oder nicht. Unangestrengtheit ist bekanntlich das erste Adelsmerkmal; der Fürst betont und artikuliert nicht, man könnte sonst glauben, er wolle etwas haben, und sei’s auch nur : Recht. Österreichs Aristokraten haben sich deshalb eine eigene Sprache zugelegt : das Negligé im Tonfall; die Zunge legt sich da faul zurück wie in einen Klubfauteuil, die Vokale enthalten eine kleine ParfümInjektion Langweile aus verengter Nasenhöhle, die « r » werden von der Gaumenplatte aufgepickt wie Krumen einer delikate Torte, die Lippen öffnen sich zu nicht mehr Atem, als man dem öffentlichen Besitz unbedingt entnehmen muß - und dieser tönende Mundvorrat wird schluckweise konsumiert, zerbrökkelt in einer Sauce von Gelächel.
83Das war die Sprache der oberen Hundert, welche sich in den Rentengenuß aus der GmhB « Osterreich » teilten; es ist die Demel-Prosa.
84Der Graf trägt noch immer31 sein Monokel und ißt die « Scheidein »32 gedankenlos in sich hinein, als ob er an Weintrauben zupfte. Fragt :
« Waren die Bojschewiken schon da ? » (Klingt wie : « Chaudeau »).
Der Schwesternchor33 : « Hihihi. »
« Nein, Herr Graf. »
« Das hat noch Zeit, Herr Graf. »
« Wir könnens noch derwarten, Herr Graf. »
« Hihihi. »
« Ich hab mich schon gfürcht. Ich bin so furchtsam, weißt. Geh-eine Eiscreme, Thesa. Servus Pauckerl-wie gehts denn der Tant Klotüd ? »
« Sie war bei der Hansi Palffy ».34
« Host auch schon Angst vorn Bojschewismus ? »
« Kannst dir denken. Der Alexander hot xogt, sie traut sie nimmer raus-wegn en Bojschewismus, sogt er. »
« Ja, mir ham halt alle so eine Angst, was ? »
« Hihi. »
85Das Gespenst vom Demel 1919 : zwischen je einer Portion Eiscreme und Gotha sitzt der Lenin. Sie bannen ihn mit Witz und Spott. Aber über ihren Rücken läuft eine Gänsehaut. Sie singen im dunklen Wald der Zeit vor sich hin... Und antworten dem Tod, der sie an der Schulter zupft : « Brüderl komm »35 ein bißchen verlegen mit : « Degoutant ! »
86(Anton Kuh : A.a.O., S. 110).
Alfred Polgar : Veilchen
Polgar (1873-1955) hat es verstanden, in seinen Kurzgeschichten und Streiflichtern Wesentliches aus dem Zeitgeschehen herauszudistillieren, so z.B. hier das unverbrüchliche Festhalten des Adels an den Normen seiner Lebensart, wo Eleganz und Noblesse womöglich vor bürgerliches Recht gehen.
87[...] Graf Rudolph von Stilz, Oberleutnant in Diensten seiner Majestät Franz Josephs I., war Kavalier bis in die Knochen. Keiner im Regiment tanzte Linkswalzer eleganter als er. Keiner hielt länger am Spieltisch aus, hatte mehr Schulden, Weibergeschichten, Ehrenaffären. Die betonte Nonchalance in Haltung, Gang, Gebärde, der lässige, nasale Tonfall, verrieten unverkennbar den österreichischen Aristokraten. Der Graf gab Geld mit vollen Händen aus. Die Geschenke, mit denen er seine Freundinnen großzügig bedachte, waren kostspielig; und immer von einem Fläschchen « Violettes de Parme » Molyneux-Paris, begleitet. Deshalb und wegen seiner lustig dreinblickenden blaßblauen Augen nannten ihn die Damen vom Theater und Ballett « Veilchen ». Sie mochten ihn gut leiden. Er war ja auch ein schöner Mann mit seinem weichen rötlichblonden Schurrbart, der dem Gesicht das Strenge nahm, das ihm die scharfgeschnittene Nase geben wollte. Auch bei den Kameraden war er beliebt, schon deshalb, weil keiner so laut und herzlich wie er über die Witze, die in der Offiziersmesse zum besten gegeben wurden, lachte, auch wenn er sie nicht verstand. Hingegen war er selbst gefürchtet als Erzähler von Anekdoten, die keine Pointen hatten oder, wenn sie welche hatten, sie in Rudolphs Erzählung verloren. [...] Seine Auffassung von Kameradschaftspflichten war nicht minder streng als seine Auffassung von Kavalierspflichten.
88Durch deren Erfüllung geriet der Graf in immer neue und immer ärgere Verlegenheiten, schließlich in solche, aus denen es keine Rettung mehr gab. Man borgte ihm kein Geld mehr, man setzte sich nicht mehr mit ihm an den Spieltisch, und die ritterliche Genugtuung, die er wegen solchen Schimpfs verlangte, wurde ihm verweigert. Grollend zog er den « Rock des Kaisers » aus, freiwillig, um es nicht gezwungenermaßen tun zu müssen. Der Weltkrieg, den er als einfacher k.u.k.-Soldat mitmachte, befreite ihn für längere Zeit von materiellen Sorgen. Aber in den schweren Jahren nachher wurde die wirtschaftliche und gesellschaftliche Basis seines Lebens immer brüchiger, versiegten oder trübten sich immer mehr die Quellen, aus denen er seine Existenzmittel bezog. Er betätigte sich als Tipster auf Rennplätzen, als Zubringer von Kundschaften für Spielklubs, als Vermittler von Darlehen : So blieb er doch einigermassen im Strahlungskreis der Sphäre, (wenn auch an deren äußerstem Rand), in der er so gern und in so vollen Zügen geatmet hatte. Er trug abgerissene Kleider, aber immer weiße Handschuhe und ein Monkel aus Fensterglas. Die Menüs, die er im Gasthaus zu sich nahm, waren karg, aber das Trinkgeld für den Kellner generös. Von Frauen lieh er nur, um es zu Geschenken für sie zu verwenden.
89Veilchen war ein doppelseitiger Charakter. Er hatte seine persönliche Moral und blieb deren Grundsätzen treu, auch wenn sie sich mit Vorschriften, wie sie für den gemeinen Mann gelten, nicht vertrugen. Er unterschied scharf zwischen schäbig und nobel, vornehm und vulgär - unscharf zwischen recht und unrecht. Die Wissenschaft würde sagen : Veilchen litt an einer tiefgreifenden Spaltung (Schizophrenie) seines sittlichen Bewußtseins.
90Zur Zeit, da der Vorfall sich ereignete, der diese Anomalie in Rudophs Seelengewebe so klar erkennen ließ wie ein anatomisches Präparat Unregelmäßigkeiten im Zellengewebe, zu dieser Zeit war Rudolph schon ein alter Mann, zermürbt von den Anstrengungen eines noblen Lebenswandels in den Tälern des Elends. Er trug noch immer weiße (wenn auch löcherige) Handschuhe und im Aug’das Monokel aus Fensterglas. Den Freundinnen aus alten glorreichen Tagen konnte er keine Geschenke mehr machen, aber an ihren Namenstagen kam pünktlich die glückwünschende Visitenkarte Rudolphs, eine selbstverfertigte, handgeschriebene Visitenkarte mit sorgfältig gezeichneter siebenzackiger Grafenkrone links oben. Das war der einzige zwirndünne Faden, der Rudolph noch mit den Genossen seiner Glanzzeit verband. Nie versuchte er Annäherungen an sie, sich seiner Not schämend, aber zugleich, wie das der wunderlichen Doppelnatur seines Wesens entsprach, sich stolz zu ihr bekennend. Und die alten Bekannten ihrerseits, wenn sie ihn zufällig auf der Straße sahen, waren taktvoll genug, ihn nicht zu sehen.
91Um so gewaltiger war die Überraschung, als eines Tages Bettina bei ihm erschien, Bettina, noch immer ein Sternchen, wenn auch schon im Verblassen, der Wiener Operetten-Bühne. Die leibhaftige Bettina in seiner mehr als bescheidenen Stube ? Die Rennzeitung, in deren Studium er vertieft gewesen war, fiel ihm aus der Hand, hilflos starrte er die Erscheiung an, und es dauerte eine beschämende Weile, ehe Rudolph Graf Stilz sich darauf besann, was sich gehört. Er sprang auf, zog den einst pompösen, jetzt in Auflösung begriffenen Schlafrock enger um den Leib, stammelte eine Bitte um Entschuldigung für den légèren Aufzug, in dem sie ihn da antreffe, fegte von einem Stuhl alles Zeug, das darauf lag, herunter : « Nimm Platz, bitte. »
« Wie geht es dir, Veilchen ? » begann der Besuch, ein wenig unsicher, die Unterhaltung.
« Im Augenblick wunderbar », antwortete Rudoph mit einer chevaleresken Verbeugung. « Und dir ? » »
« Mein Gott, wie es einem in dieser lausigen Zeit eben geht. »
« An dir gleitet sie spurlos ab.... Du siehst aus wie... wie der Frühling. »
« Immer der alte Charmeur », sagte die Sängerin.
Diesen Präliminarien eines Wiedersehens nach langer Zeit folgten ein paar Sekunden beiderseitigen Schweigens, bis Rudolph fragte : « Und was verschafft mir die unverhoffte Freude ? » « Ach, nichts Besonderes. » [...] « Findest du mich sehr verändert ? » fragte die Sängerin.
« Durchaus nicht... höchstens vielleicht... vielleicht... eine Nuance stärker. »
« Eine Nuance ! Eine tüchtige Nuance, weiß der Himmel... und wegen dieser Nuance bin ich heute bei dir... mit einer Bitte. »
Wie einst im Mai, als noch Sporen an seinen Stiefeln klirrten, schlug Rudolph die Hacken zusammen, soweit das die ausgetretenen Pantoffeln zuließen :
« Tout à votre disposition, chère amie. Was kann ich fur dich tun ? »
« Heirate mich ! » sagte Bettina.
92Rudolph machte ein blödes Gesicht, ein so blödes, daß sie lachen mußte. Da fing auch er zu lachen an, jenes übersprudelnde Lachen, das ihn als dankbares Publikum für Witzeerzähler im Regiment so beliebt gemacht hatte. « Ein köstlicher Scherz », sagte er, als er wieder zu Atem kam, und wischte sich Tränen aus den Augen.
93Aber die Bitte der Sängerin war, erfuhr er, durchaus ernst gemeint. Die kleine Gewichtszunahme, die Rudolph an ihr aufgefallen war, hatte ihre zwingende natürliche Ursache. Bettina erwartete ein Baby. Ein Baby, dessen Vater jetzt ihr Mann geworden wäre, hätte nicht ein zu rasch um die Ecke biegendes Auto seinem Leben ein plötzliches Ende gemacht. Nun würde also das Kind zur Welt kommen, mit dem Makel der Illegitimität behaftet. Und das bliebe dem armen Ding erspart, wenn Rudolph ihr aus alter Freundschaft den kleinen Dienst erwiese, sie zu heiraten. Dann hätte das Kind einen Namen... einen klingenden Namen noch dazu.
94Rudolph schüttelte wehmütig den Kopf : « Die Republik hat den Adel abgeschafft. »
95« Den Titel konnten sie dir nehmen, nicht den Adel ! » rief mit Überzeugung Bettina.
96Der Graf küßte ihr gerührt die Hand. « Je m’en fiche de la République ! » und klemmte sein Monokel ins Auge. « Wann soll geheiratet sein ? »
97« So bald wie möglich... Du verstehst ! »
98« Ich und ein Ehemann... Komisch ! » « Aber, Lieber, Du wirst kein Ehemann sein ! Davon ist gar keine Rede. Wir heiraten... und lassen uns scheiden. Sofort. »
99« Ach so », sagte Rudolph, teils gekränkt, teils erleichtert.
100Bettinas Anwalt kümmerte sich um die gesetzlichen Voraussetzungen der Heirat und um die mit diesem Schritt verknüpften Auslagen, der Graf um die Dehors. Text, Druck und Ausstattung der Karten, die die bevorstehende Vermählung des Herrn Stilz mit Fräulein Roland zur Kenntnis brachten, wurden von Rudolph aufs genaueste bestimmt. Das Problem, welche Blumen für das Braut-Bouquet zu wählen seien, beschäftigte ihn sehr. Er löste es.
101Da war aber noch ein Problem, das gelöst sein wollte : ein Ring für Bettina. Ein schöner Ring mußte es sein, ein kostbarer. Unbedingt. Point d’honneur. Wolken der Sorge, wie dem zu entsprechen, trübten sein Hirn; der erlösende Gedankenblitz wollte aus ihnen nicht fahren. Bei dem Besuch, den er wenige Wochen vor dem Hochzeitstag Bettina machte, fiel ihr auf, wie bedrückt er war. Sie saß vor ihrem Toilettentisch, mit Schminke und Puder beschäftigt, und vorsichtig fing sie davon zu sprechen an, daß ihm die Heirat doch wohl Spesen verursache.
102« Lassen wir das », sagte Rudolph.
103« Aber wenn du vielleicht in Verleg... »
104Er unterbrach sie : « Du beleidigst mich, wenn du noch eine Silbe davon sprichst. » Nach diesen mit Energie vorgetragenen Worten versank er wieder in offenbar sorgenvolles Grübeln.
105Die Sängerin heftete ein Möwe aus Brillanten an ihr Kleid. « Schön, wie ? »
106« Zu pompös », sagte Rudolph, und sie nahm eine andere Brosche. Bettina hatte immer viel auf seine Meinung in Toilettendingen gegeben. Sie ging an ihren Kleiderschrank, wählte einen Hut. « Wie gefällt er dir ? Nicht zu jugendlich ? » Er überhörte den Appell an sein Urteil.
107« Woran denkst du denn ? » fragte Bettina. [...] « Ich überlege, welche Fasson der Ring haben soll, den du von mir zur Hochzeit bekommst. »
108Bettina, so tuend, als nehme sie seine Worte ernst, meinte : « Unsinn. Schade um’s Geld ! » [...] Sie holte einen schmalen Goldreif aus ihrer Schmuckschatulle : « Gib mir den da. Der tut’s auch ». Rudolph nahm den Ring mit zwei Fingerspitzen, legte ihn in die Schatulle zurück. « Ja, der tät’s auch », sagte er, « wenn du eine Näherin wärest und ich ein Kellner. »
109Zur Hochzeit erschien er in strahlender Laune. Gleich nach der Zeremonie im Standesamt nahmen Rudolph und Bettina voneinander Abschied. « Wegen der Scheidung wird mein Anwalt alles in die Wege leiten », sagte sie, « und schönen Dank auch, Veilchen, für deine Gefälligkeit ! »
110« Nicht der Rede wert, Liebe... Hier- »-er zog ein Etui aus der Tasche- » eine Kleinigkeit. Adieu, chère amie ! » Ehe Bettina noch ein Wort sagen konnte, war er gegangen. In dem Etui lag ein Ring, ein Brillantring, mit Platin gefüttert, modern gefaßt. Die Sängerin war tief bewegt. In welche Schulden mag der unverbesserliche Kauz sich gestürzt haben für sein Geschenk !
111Einige Zeit später entdeckte sie, daß aus ihrer Schmuckschachtel die Möwe verschwunden war. Die Polizei, wie üblich in solchen Fällen, verständigte die Juweliere der Stadt von dem Verlust oder Diebstahl. Darauf meldete sich einer der Juwelenhändler und gab an, vor einigen Wochen sei ein Herr mit einer Brosche, wie der polizeiliche Laufzettel sie beschreibe, bei ihm erschienen, ein alter Herr mit Monokel und weißen Handschuhen. Der Herr gab Auftrag, aus dem Material der Brosche einen Ring herzustellen, genau nach seinen Weisungen, Form und Fasson betreffend. Die Steinchen in der Brosche, für den Ring nicht gebraucht, deckten die Kosten der Umarbeitung.
112Rudolph leugnete nicht einen Augenblick. Er hätte sich in den Boden hinein schämen müssen, am Hochzeitstag ohne Geschenk für seine Braut ihr vor die Augen zu treten. Ehrensache, so etwas. « Ich bin unberührt von der Verwilderung der Sitten heutiger Zeit », erklärte er. « Adel verpflichtet, selbst in dieser traurigen Republik, die ihn abgeschafft hat. »
113In dem Altersheim, in dem Bettina ihm Unterkunft sicherte, war er bald sehr beliebt. Besonders bei den Matronen dort, die er im Kartenspiel gewinnen ließ und stets mit der Formel begrüßte : « Madame, j’ai l’honneur de vous saluer ».
114Nicht lange nach der Scheidung kam das Kind zur Welt. Ein Mädchen. Die Mutter gab ihm den Namen : Violette.
115(Alfred Polgar : Standpunkte, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, 1953, S. 85-97).
Arthur Schnitzler : Baron Diebl (1891)
Schnitzler führt in dieser Anatol-Szene eine typische Gesellschaft von Lebemännern vor, die in einem Ausflugslokal im Wienerwald zufällig auf den dekadenten Dandy Anatol und seinen Freund Max trifft. Zu bemerken ist, daß in dieser Gesellschaft ein Baron zwanglos mit Bürgerlichen wie Max und Anatol verkehrt, während die Frauen natürlich nicht aus ihrem Milieu stammen !
– ANATOL. Guten Abend ! Wer ist’s denn ?
– MAX. Der eine war der Baron Diebl. Ah, in dem letzten Wagen... sieh doch, Berta !
– ANATOL.Wie (Amüsiert sich die noch immer ?
– MAX. Noch immer ! Und wenn ich denke, daß sie das seit zwanzig Jahren tut !
– ANATOL. Damals war sie sechzehn !
– MAX. Es ist doch gut, daß man nicht in die Zukunft sehen kann.
– ANATOL.Warum ?
– MAX. Weil dir damals dieses Bild erschienen wäre ! (Auf die Straße deutend).
– ANATOL. Ach Gott... diese Bilder bleiben uns nicht erspart, sie sind nur nicht so präzise ! – Hast du im übrigen die andern Weiber ausgenommen ?
– MAX. Nicht ganz genau.
– ANATOL. Der Lärm !
– MAX. Na, zu uns kommen sie wohl nicht ! Sie werden sich in den Salon setzen, und dann stören sie uns nicht weiter !
– ANATOL. Der Baron Diebl... der lebt !
– MAX. Kommst du zuweilen mit ihm und seiner Gesellschaft noch zusammen ?
– ANATOL. O nein, ich habe nie viel mit ihnen verkehrt. Die machen mich nervös, diese Leute ! Weisst du, wenn man betrunken ist, dann unterhält man sich mit ihnen. Aber ich war nie betrunken...
– MAX. In ihrer Weise sind sie gewiß glücklich !
– BARON DIEBL (tritt ein). Guten Abend, grüß euch Gott ! Ich habe euch schon von der Straße aus erkannt !
– ANATOL. Guten Abend !
– MAX. Guten Abend !
– BARON DIEBL. Also da muß man heraus, um dich zu entdecken !
– ANATOL. Man muß ja nicht eben !
– BARON DIEBL. Wo steckst du denn eigentlich (Verreist gewesen ?
– NATOL Hier gewesen !
– BARON DIEBL.AIso Eremit geworden ?
– ANATOL Eremit geblieben !
– BARON DIEBL. Oh ! (Zu Max). Was sagst du, lieber Freund-er ist es geblieben ! Er meint nämlich, er war es immer.
– MAX. Ja, ich hab es verstanden !
– BARON DIEBL. Da muß ich aber bitten !Tu doch nicht so ! Warst einmal sehr fidel, aber sehr ! Bist es gewiß noch immer !
– ANATOL. Ich war nie fidel.
– BARON DIEBL. So ! Nun, da hast du heut Gelegenheit, es zu werden !
– ANATOL. Zu gütig !
– BARON DIEBL. Ja, ihr beide ! Ihr trefft Bekannte, fast lauter Bekannte !
– ANATOL. Du bist wirklich zu liebenswürdig-aber wir sind eben daran, uns auf den Heimweg zu machen.
– BARON DIEBL. Heimweg ? ! Macht euch doch nicht lächerlich ! Ihr werdet euch amüsieren wie die Götter ! Denkt euch, wer da ist ! Abgesehen von Berta... denn die ist immer da. Also hört nur : Juliette ! Ihr kennt sie doch ?
– MAX. Französin ?
– BARON DIEBL.Ja, denkt euch, und er-ihr Er-macht eine Reise um die Welt ! Was, die hat’s bequem !
– MAX. Ach Gott, die Weiber betrügen einen auch, während man nach Weidlingau36 fährt...
– BARON DIEBL. Ah, sehr gut... da hast du recht ! (Zu Anatol). Er meint nämlich, die Frauen benützen jede Gelegenheit !
– ANATOL. Ja, ja, ich hab’s verstanden !
– BARON DIEBL. Du hast ja nicht gelacht ! Über einen Witz lacht man doch ! Also, was sagte ich... Juliette ! Ja, dann Rosa, welche fürchterlich stolz geworden ist. Mein Verdienst, daß sie überhaupt mitkam ! Du fragtest mich nicht, warum sie stolz geworden ?
– ANATOL. Nein...
– BARON DIEBL. (Zu Max). Du auch nicht ?
– MAX. O ja. Warum ist Rosa so fürchterlich stolz geworden ?
– BARON DIEBL. Man weiß nicht.. Man vermutete nur; sehr viele Zacken37 !
– MAX. Oh.
– BARON DIEBL. Ja, nichts weiter davon ! Dann ist Fräulein Hanischek mit-ganz neu-wird eben erst lanciert !
– MAX. Fräulein Hanischek ? ! Das ist ja greulich !
– BARON DIEBL. Ist nur vorläufig ihr Kosename. Sie heißt nämlich so ! Nun will aber der Zufall, daß ihr Vorname noch ärger ist. Ratet einmal. Na...
– ANATOL. Wie soll man denn einen Vornamen erraten ?
– BARON DIEBL. Barbara ! Und dabei hat sie noch keinen nom de guerre... Heute dürfte sie getauft werden...
– MAX. (Noch ganz erschrocken). Barbara ! Barbara ! !
– BARON DIEBL. Ja, was sagt ihr ? Barbara ! Möchte nur die Liebhaber kennen, die sich bisher mit dem Namen behelfen mußten ! Und denkt euch, der arme Fritz Walten, der sie jetzt hat... dem ist noch kein anderer Name eingefallen, dem armen Teufel ! Er muß sie noch immer Barbara nennen ! Nun, fragt ihr mich gar nicht, wer noch da ist ?
– MAX. Ja, bitte sehr, wer ist denn noch da ?
– BARON DIEBL. Zuerst sagt mir, ob ihr kommen wollt.
– ANATOL.Was mich anbelangt, lieber Baron, mir fehlt wirklich die Laune.
– BARON DIEBL.Wie ? Und das soll ich wirklich glauben, daß dir zu so was überhaupt die Laune fehlen kann ?
– ANATOL.Aber ist es denn gar so unbegreiflich, daß man gerade einmal nicht in der Stimmung ist ?
– BARON DIEBL. Ah, blasiert !
– ANATOL. Ich habe keine Lust, mich zu unterhalten, mir fehlt dein Talent zum Lustigsein.
– BARON DIEBL. Wie lustig hab ich dich schon gesehen !
– ANATOL. Da hast du mich mißverstanden. Jedenfalls hab ich meine Lustigkeit gehabt... und nicht die der andern !
– BARON DIEBL. Na, s’ist jeder lustig, wie er kann. [...]
116(Arthur Schnitzler : Anatol, Reclam, Stuttgart, 1970, S. 95-97).
Arthur Schnitzler : Der verkrachte Offizier (1926)
Schnitzler rollt hier das Schicksal der – oft adeligen – k.u.k. Offiziere auf die große Mühe hatten, mit ihrem geringen Offizierssold ihren Lebensaufwand zu bestreiten, so nicht persönliche Mittel vorhanden. Willi Kasda ist, wie viele seiner Kollegen, in Spielschulden geraten – das Kartenspiel muß die Langeweile in der langen Friedensperiode seit 1866 vertreiben ! – und hat seine ehemalige Geliebte, die inzwischen zur tüchtigen Gechäftsfrau avanciert ist, um ein Darlehen von 11.000 Gulden gebeten.
117[...] Als Willi erwachte, dämmerte es, und kühle Morgenluft wehte durch das Fenster herein. Leopoldine aber stand mitten im Zimmer, völlig angekleidet, den Florentiner Hut auf der Frisur, den Schirm in der Hand. Herrgott, muß ich fest geschlafen haben, war Willis erster Gedanke, und sein zweiter : Wo ist das Geld ? Da stand sie mit Hut und Schirm, offenbar bereit, in der nächsten Sekunde den Raum zu verlassen. Sie nickte dem Erwachenden einen Morgengruß zu. Da streckte er, wie sehnsüchtig, die Arme nach ihr aus. Sie trat näher, setzte sich zu ihm aufs Bett, mit freundlicher, aber ernster Stirn. Und als er die Arme um sie schlingen, sie an sich ziehen wollte, deutete sie auf ihren Hut, auf ihren Schirm, den sie, fast wie eine Waffe, in der Hand hielt, schüttelte den Kopf : « Keine Dummheiten mehr », und versuchte sich zu erheben. – Er ließ es nicht zu. « Du willst doch nicht gehen ? » fragte er mit umflorter Stimme.
118« Gewiß will ich », sagte sie und strich ihm schwesterlich übers Haar. « Ein paar Stunden möchte ich mich ordentlich ausruhen, um neun habe ich eine wichtige Konferenz. »
119Es ging ihm durch den Sinn, daß dies vielleicht eine Konferenz-wie das Wort klang ! – in seiner Angelegenheit sein könne –, die Beratung mit dem Advokaten, zu der sie gestern offenbar keine Zeit mehr gefunden. Und in seiner Ungeduld fragte er sie geradezu : « Eine Besprechung mit deinem Anwalt ? » – » Nein », erwiderte sie unbefangen, « ich erwarte einen Geschäftsfreund aus Prag. » Sie beugte sich zu ihm herab, strich ihm den kleinen Schnurrbart von den Lippen zurück, küßte ihn flüchtig, flüsterte « Adieu » und erhob sich. In der nächsten Sekunde konnte sie bei der Tür draußen sein. Willi stand das Herz still. Sie wollte fort ? So wollte sie fort ? ! Doch eine neue Hoffnung wachte in ihm auf. Vielleicht hatte sie, aus Diskretion gewissermaßen, das Geld unbemerkt irgendwohin gelegt. Ängstlich, unruhig irrte sein Blick im Zimmer hin und her-über den Tisch, zur Nische des Ofens. – Oder hatte sie es vielleicht, während er schlief, unter die (!) Kissen verborgen ? Unwillkürlich griff er hin. Nichts. Oder in sein Portemonnaie gesteckt, das neben seiner Taschenuhr lag ? Wenn er nur nachsehen könnte ! Und zugleich fühlte, wußte, sah er, wie sie immer seinem Blick, seinen Bewegungen gefolgt war, mit Spott, wenn nicht gar mit Schadenfreude. Den Bruchteil einer Sekunde nur traf sein Blick sich mit dem ihren. Er wandte den seinen ab wie ertappt – da war sie auch schon an der Tür und hatte die Klinke in der Hand. Er wollte ihren Namen rufen, seine Stimme versagte wie unter einem Alpdruck, wollte aus dem Bett springen, zu ihr hin stürzen, sie zurückhalten; ja, er fühlte sich bereit, ihr über die Treppe nachzulaufen, im Hemd – geradeso – er sah das Bild vor sich – wie er in einem Provinzbordell vor vielen Jahren einmal eine Dirne einem Herrn hatte nachlaufen sehen, der ihr den Liebeslohn schuldig geblieben war... ; sie aber, als hätte sie von seinen Lippen ihren Namen vernommen, den er doch gar nicht ausgesprochen, ohne nur die Klinke aus der Hand zu lassen, griff mit der andern in den Ausschnitt ihres Kleides. « Bald hätt’ich vergessen », sagte sie beiläufig, trat nun näher, ließ eine Banknote auf den Tisch gleiten –, « da » – und war schon wieder bei der Tür.
120Willi, mit einem Ruck, saß auf dem Rand des Bettes und starrte auf die Banknote hin. Es war nur eine, ein Tausender; Banknoten von höherem Wert gab es nicht, so konnte es nur ein Tausender sein. « Leopoldine », rief er mit einer fremden Stimme. Doch als sie sich daraufhin nach ihm umwandte, immer die Türklinke in der Hand, mit etwas verwundertem, eiskaltem Blick, überfiel ihn eine Scham, so tief, so peinigend, wie er sie niemals in seinem Leben verspürt hatte. Aber nun war es zu spät, er mußte weiter, wohin immer, in welche Schmach er noch geriete. Und unaufhaltsam stürzte es von seinen Lippen :
121« Das ist ja zu wenig, Leopoldine, nicht um tausend, du hast mich gestern wahrscheinlich mißverstanden, um elf tausend habe ich dich gebeten. » Und unwillkürlich unter ihrem immer eisigeren Blick zog er die Bettdecke über seine nackten Beine.
122Sie sah ihn an, als verstünde sie nicht recht. Dann nickte sie ein paarmal, als werde ihr jetzt erst alles klar : « Ah, so », sagte sie, « du hast gedacht... » Und mit einer verächtlich-flüchtigen Kopfwendung zu der Banknote hin : « Darauf hat das keinen Bezug. Die tausend Gulden, die sind nicht geliehen, die gehören dir – fur die vergangene Nacht. » Und zwischen ihren halb geöffneten Lippen, ihren blitzenden Zähnen spielte ihre feuchte Zunge hin und her.
123Die Decke glitt von Willis Füßen. Aufrecht stand er da, das Blut stieg ihm brennend in Augen und Stirn. Unbewegt, wie neugierig, blickte sie ihn an. Und da er nicht vermochte, ein Wort herauszubringen – wie fragend : « Ist doch nicht zu wenig ? Was hast du dir denn eigentlich vorgestellt ? Tausend Gulden ! –Von dir hab’ich damals nur zehn gekriegt, weißt noch ? » Er machte ein paar Schritte auf sie zu. Leopoldine blieb ruhig an der Türe stehen. Nun griff er mit einer plötzlichen Bewegung nach der Banknote, zerknitterte sie, seine Finger bebten, es war, als wollte er ihr das Geld vor die Füße werfen. Da ließ sie die Klinke los, trat ihm gegenüber, blieb Aug’ in Aug’ mit ihm stehen. « Das soll kein Vorwurf sein », sagte sie « Ich hab’ ja auf mehr nicht Anspruch gehabt damals. Zehn Gulden – war ja genug, zu viel sogar. » Und das Auge noch tiefer in das seine : « Wenn man’s genau nimmt, gerade um zehn Gulden zu viel. »
124Er starrte sie an, senkte den Blick, begann zu verstehen. « Das hab’ich nicht wissen können », kam es tonlos von seinen Lippen. – » Hätt’st schon », entgegnete sie, « war nicht so schwer. »
125(Arthur Schnitzler : Spiel im Morgengrauen, In : Casanovas Heimfahrt und andere Erzählungen, Fischer Taschenbuch, Frankfurt, 1974, S. 146-148).
Josef Roth : Ein altösterreichisches Mitagessen (1932)
Her Text zeigt unter anderem die Annäherung in punkto Lebensstil zwischen niederem Adel und Großbürgertum. Während Freiherr von Trotta den bürgerlichen « Tafelspitz » (gekochtes Rindfleisch) und Kirschknödel schätzt, hält er auf untadelige aristokratische Haltung, die auf streng hierarchischen Spielregeln beruht, aber ebenso streng geübte Selbstdisziplin und Beherrschung fordert.
126Nach der Suppe trug man den garnierten « Tafelspitz » auf, das Sonntagsgericht des Alten seit unzähligen Jahren. Die wohlgefällige Betrachtung, die er dieser Speise widmete, nahm längere Zeit in Anspruch als die halbe Mahlzeit. Das Auge des Bezirkshauptmanns Hebkoste zuerst den zarten Speckrand, der das kolossale Stück Fleisch umsäumte, dann die einzelnen Tellerchen, auf denen die Gemüse gebettet waren, die violett schimmernden Rüben, den sattgrünen ernsten Spinat, den fröhlichen hellen Salat, das herbe Weiß des Meerrettichs, das tadellose Oval der jungen Kartoffeln, die in schmelzender Butter schwammen und an zierliche Spielzeuge erinnerten. Er unterhielt merkwürdige Beziehungen zum Essen. Es war, als äße er die wichtigsten Stücke mit den Augen, sein Schönheitssinn verzehrte vor allem den Gehalt der Speisen, gewissermaßen ihr Seelisches; der schale Rest, der dann in Mund und Gaumen gelangte, war langweilig und mußte unverzüglich verschlungen werden. Die schöne Ansicht der Speisen bereitete dem Alten ebensoviel Vergnügen wie ihre einfache Beschaffenheit. Denn er hielt auf ein sogenanntes « bürgerliches » Essen : ein Tribut, den er seinem Geschmack ebenso wie seiner Gesinnung zollte; diese nämlich nannte er eine spartanische. Mit einem glücklichen Geschick vereinigte er also die Sättigung seiner Lust mit den Forderungen der Pflicht. Er war ein Spartaner. Aber er war ein Österreicher.
127Er machte sich nun, wie jeden Sonntag, daran, den « Spitz » zu zerschneiden. Er stieß die Manschetten in die Ärmel, hob beide Hände, und indem er Messer und Gabel an das Fleisch ansetzte, begann er, zu Fräulein Hirschwitz38 gewendet : « Sehen Sie, meine Gnädige, es genügt nicht, beim Fleischer ein zartes Stück zu verlangen. Man muß darauf achten, in welcher Art es geschnitten ist. Ich meine, Querschnitt oder Längsschnitt. Die Fleischer verstehen heutzutage ihr Handwerk nicht mehr. Das feinste Fleisch ist verdorben, nur durch einen falschen Schnitt. Sehen Sie her, Gnädigste ! Ich kann es kaum noch retten. Es zerfällt in Fasern, es zerflattert geradezu. Als Ganzes kann man’s wohl mürbe’nennen. Aber die einzelnen Stückchen werden zäh sein, wie Sie bald selbst sehen werden. Was aber die Beilagen, wie es die Reichsdeutschen nennen, betrifft, so wünsche ich ein anderes Mal den Kren, genannt Meerrettich, etwas trockener. Er darf die Würze nicht in der Milch verlieren. Auch muß er knapp bevor er zum Tisch kommt, angerichtet werden. Zu lange naß gewesen. Ein Fehler ! »
128Fräulein Hirschwitz, die viele Jahre in Deutschland gelebt hatte, immer hochdeutsch sprach und auf deren Vorliebe für die literaturfähige Ausdrucksweise sich Herrn von Trottas « Beilagen » und « Meerrettich » bezogen hatten, nickte schwer und langsam. Es kostete sie offensichtlich Mühe, das bedeutende Gewicht des Haarknotens vom Nacken zu lösen und ihr Haupt zu einer zustimmenden Neigung zu veranlassen. So bekam ihre beflissene Freundlichkeit ewas Gemessenes, ja, sie schien sogar eine Abwehr zu enthalten. Und der Bezirkshauptmann sah sich veranlaßt, zu sagen : « Ich habe sicherlich nicht unrecht, meine Gnädigste ! »
129Er sprach das nasale österreichische Deutsch der höheren Beamten und des kleinen Adels. Es erinnerte ein wenig an ferne Gitarren in der Nacht, auch an die letzten zarten Schwingungen verhallender Glocken, es war eine sanfte, aber auch präzise Sprache, zärtlich und boshaft zugleich. Sie paßte zu dem mageren, knochigen Angesicht des Sprechers, zu seiner schmalen gebogenen Nase, in der die klingenden, etwas wehmütigen Konsonanten zu Hegen schienen. Nase und Mund waren, wenn der Bezirkshauptmann sprach, eine Art von Blasinstrumente eher als Gesichtspartien. Außer den Lippen bewegte sich nichts in diesem Gesicht. Der dunkle Backenbart, den Herr von Trotta als ein Unifomstück trug, als ein Abzeichen, das seine Zugehörigkeit zu der Dienerschaft Franz Josephs des Ersten beweisen sollte, als einen Beweis seiner dynastischen Gesinnung; auch dieser Backenbart blieb reglos, wenn Herr von Trotta und Sipolje sprach. Aufrecht saß er am Tisch, als hielt er Zügel in den harten Händen. Wenn er saß, sah er aus, als stünde er, und wenn er sich erhob, überraschte immer wieder seine kerzengerade Größe. Er trug immer Dunkelblau, Sommer und Winter, an Sonnund Wochentagen; einen dunkelblauen Rock und graugegestreifte Hosen, die eng um seine langen Beine lagen und von Stegen um die glatten Zugstiefel straff gespannt wurden. Zwischen dem zweiten und dritten Gang pflegte er aufzustehen, um sich « Bewegung zu machen ». Aber es war eher, als wollte er seinen Hausgenossen vorfuhren, wie man sich erhebt, steht und wandelt, ohne die Reglosigkeit aufzugeben. Jacques räumte das Fleisch ab und fing einen hurtigen Blick von Fräulein Hirschwitz auf, der ihn ermahnte, den Rest für sie aufwärmen zu lassen. Herr von Trotta ging mit gemessenen Schritten zum Fenster, lüftete ein wenig die Gardine und kehrte an den Tisch zurück. In diesem Augenblick erschienen die Kirschknödel auf einem geräumigen Teller. Der Bezirkshauptmann nahm nur einen, zerschnitt ihn mit dem Löffel und sagte zu Fräulein Hirschwitz : « Das, meine Gnädigste, ist ein Muster von einem Kirschknödel. Er besitzt die nötige Konsistenz, wenn er aufgeschnitten wird, und gibt auf der Zunge dennoch sofort nach. » Und zu Carl Joseph gewendet : « Ich rate dir, heute zwei zu nehmen ! » Carl Joseph nahm zwei. Er verschlang sie im Nu, war eine Sekunde früher fertig als sein Vater und trank ein Glas Wasser nach – denn Wein gab es nur am Abend – um sie aus der Speiseröhre, in der sie noch stecken mochten, in den Magen hinunterzuspülen. Er faltete, im gleichen Rhythmus wie der Alte, seine Serviette.
130(Joseph Roth : Radetzkymarsch, A.a.O., S. 161-164, © 1989-1991 by Verlag Kiepenheuer und Witsch Köln und Verlag Allert de Lange Amsterdam).
Arthur Schnitzler : Verzicht als Preis für Achtbarkeit (1891)
Die aus dem Großbürgertum stammende Gabriele hat seinerzeit auf ein sich anspinnendes Verhältnis mit dem Lebemann Anatol verzichtet, um die Achtbarkeit und Ehrbarkeit ihrer Familie nicht anzutasten. Auch vielleicht um Komplikationen, wie ständige Geheimtuerei oder sogar eine Duellforderung des betrogenen Ehemannes – die in Schnitzlers Stücken « Liebelei » und « Das weite Land » zum tragischen Ausgang führt –, zu vermeiden. Anatol hingegen hält sich an den weit weniger anspruchsvollen Beziehungen zu den « süßen Mädeln » aus der Vorstadt schadlos, beklagt sich aber über die Doppelspurigkeit seines Liebeslebens, er werde « in der Vorstadt geliebt, aber in der Stadt verstanden ».
131[...]
– GABRIELE. Genug, genug ! – Es wird spät ! – wir wollten ihr was kaufen !... Vielleicht etwas für das Zimmer mit den gemalten Wänden...
– ANATOL. Es fehlt nichts darin !
– GABRIELE. Ja..., ihr ! – das glaub ich wohl ! – Aber ich möchte Ihnen - ja Ihnen ! das Zimmer so recht nach Ihrer Weise schmücken !
– ANATOL. Mir ?
– GABRIELE. Mit persischen Teppichen...
– ANATOL. Aber ich bitte Sie – da hinaus !
– GABRIELE. Mit einer Ampel von gebrochenem, rot-grünem Glas... ?
– ANATOL. Hm !
– GABRIELE. Ein paar Vasen mit frischen Blumen ?
– ANATOL. Ja... Aber ich will ja ihr was bringen –
– GABRIELE. Ach ja... es ist wahr – wir müssen uns entscheiden – sie wartet wohl schon auf Sie ?
– ANATOL. Gewiß !
– GABRIELE. Sie wartet ? – Sagen Sie... wie empfängt sie Sie denn ? –
– ANATOL. Ach – wie man eben empfängt. –
– GABRIELE. Sie hört Ihre Schritte schon auf der Treppe... nicht wahr ?
– ANATOL. Ja... zuweilen...
– GABRIELE. Und steht bei der Türe ?
– ANATOL. Ja !
– GABRIELE. Und fällt Ihnen um den Hals – und küßt Sie – und sagt... Was sagt sie denn... ?
– ANATOL.Was man eben in solchen Fällen sagt...
– GABRIELE. Nun... zum Beispiel !
– ANATOL : ich weiß kein Beispiel !
– GABRIELE. Was sagte sie gestern ?
– ANATOL.Ach – nichts Besonderes... das klingt so einfältig, wenn man nicht den Ton der Stimme dazu hört... !
– GABRIELE. Ich will ihn mir schon dazu denken : Nun – was sagte sie ?
– ANATOL... « Ich bin so froh, daß ich dich wieder hab ! »
– GABRIELE. « Ich bin so froh » – wie ? !
– ANATOL. « Daß ich dich wieder hab ! »...
– GABRIELE... Das ist eigentlich hübsch-sehr hübsch !
– ANATOL. Ja... es ist herzlich und wahr !
– GABRIELE. Und sie ist... immer allein ? – Ihr könnt euch so ungestört sehen ! ? –
– ANATOL. Nun ja-sie lebt so für sich-sie steht ganz allein-keinen Vater, keine Mutter... nicht einmal eine Tante !
– GABRIELE. Und Sie... sind ihr alles... ?
– ANATOL... Möglich !... Heute... (Schweigen)
– GABRIELE... Es wird so spät-sehen Sie, wie leer es schon in den Straßen ist...
– ANATOL. Oh – ich hielt Sie auf ! – Sie müssen ja nach Hause –
– GABRIELE. Freilich-freilich ! Man wird mich schon erwarten ! - Wie machen wir das nur mit dem Gschenk... ?
– ANATOL. Oh – ich finde schon noch irgendeine Kleinigkeit... !
– GABRIELE. Wer weiß, wer weiß ! – und ich habe mir schon einmal in den Kopf gesetzt, daß ich Ihrer... daß ich dem... Mädl – was aussuchen will... !
– ANATOL. Aber, ich bitte Sie, gnädige Frau !
– GABRIELE.... Ich möchte am liebsten dabei sein, wenn Sie ihr das Weihnachtsgeschenk bringen !... Ich habe eine solche Lust bekommen, das kleine Zimmer und das süße Mädl zu sehen ! – Die weiß ja gar nicht, wie gut sie’s hat !
– ANATOL... !
– GABRIELE. Nun aber, geben Sie mir die Päckchen ! – Es wird so spät...
– ANATOL. Ja, ja ! Hier sind sie – aber...
– GABRIELE. Bitte – winken Sie dem Wagen dort, der uns entgegenkommt...
– ANATOL. Diese Eile, mit einem Mal ? !
– GABRIELE. Bitte, bitte ! (Er winkt)
– GABRIELE. Ich danke Ihnen... ! Aber was machen wir nun mit dem Geschenk... ?
(Der Wagen hat gehalten; er und sie sind stehen geblieben, er will die Wagentüre öffnen).
– GABRIELE.Warten Sie ! – ... Ich möchte ihr selbst was schicken !
– ANATOL. Sie... ? Gnädige Frau, Sie selbst...
– GABRIELE. Was nur ? ! – Hier... nehmen Sie... diese Blumen... ganz einfach, diese Blumen... ! Es soll nichts anderes sein als ein Gruß, gar nichts weiter... Aber... Sie müssen ihr was dazu ausrichten. –
– ANATOL. Gnädige Frau – Sie sind so lieb –
– GABRIELE. Versprechen Sie mir, ihr’s zu bestellen... und mit den Worten, die ich Ihnen mitgeben will –
– ANATOL. Gewiß.
– GABRIELE.Versprechen Sie’s mir ? –
– ANATOL. Ja... mit Vergnügen ! Warum denn nicht !
– GABRIELE (hat die Wagentür geöffnet). So sagen Sie ihr...
– ANATOL. Nun... ?
– GABRIELE. Sagen Sie ihr : « Diese Blumen mein... süsses Mädl, schickt dir eine Frau, die veilleicht ebenso lieben kann wie du und die den Mut dazu nicht hatte... »
– ANATOL. Gnädige... Frau ! ? –
132(Sie ist in den Wagen gestiegen-Der Wagen rollt fort, die Strassen sind fast menschenleer geworden.-Er schaut dem Wagen lange nach, bis er um eine Ecke gebogen ist... Er bleibt noch eine Weile stehen; dann sieht er auf die Uhr und eilt rasch fort). (Vorhang).
133(Arthur Schnitlzer : « Weihnachtseinkäufe », In : Gesammelte Werke, Band 1, Fischer, Berlin, 1913, S. 34-37).
Marie von Ebner-Eschenbach : Gräfliche Mißehe (1885)
Die Eheschließungen aus materiellen, finanziellen oder beim Hochadel dynastischen Gründen führen mit ausgehemdem Jahrhundert auch in Adelskreisen zur Revolte der Jungen. So will Comtesse Paula ihren Eltern klarmachen, daß sie die Ehe mit Graf Toldt aus mangelnder Neigung ihrerseits nicht eingehen will. Ihre Schwester greift in die Konversation ein.
134[...] « Unsinn ! Unsinn ! » wiederholte Papa. « Auf solchen Unsinn nehmen wir keine Rücksicht. »
135« Der Graf ist ein rechtschaffener, ehrenhafter Mann, wohlgerzogen, von angenehmem Äußern und guten Manieren, an dessen Seite du glücklich werden mußt, Paula », fiel Mama streng und unerbittlich ein. « Du liebst ihn jetzt noch nicht; du wirst ihn aber gewiß lieben lernen, wenn es erst deine Pflicht sein wird. »
136Mich überlief ein Schauer, und ich stammelte : « Nein, Mama, nein ! Ich werde ihn nie lieb gewinnen, weil ich... »
137Das Geständnis, das ich hatte tun wollen, erstarb mir auf den Lippen. Hilfeflehend sah ich meine Schwester an. Ihr schönes Gesicht glühte. Sie hatte die Arme über die Brust gekreuzt und hielt unverwandt einen Blick voll Groll und Vorwurf auf Mama gerichtet. « Erinnere dich », sagte sie, « daß du mir vor siebzehn Jahren dieselbe Verheißung machtest, und genau mit demselben Rechte. Auch der Mann, der um mich freite, war rechtschaffen, wohlerzogen und von angenehmem Äußern. Nun, liebe Mutter, weil du es nicht gesehen, nicht erraten, so hör es denn endlich einmal : deine Verheißung ist nicht in Erfüllung gegangen... »
138« Elisabeth ! » riefen beide Eltern zugleich. [...] Mit einer Ruhe, die auf mich einen entsetzlichen Eindruck machte, fuhr Elisabeth fort : « Die Liebe, die in der Ehe von selbst hätten kommen und mich hätte einhüllen sollen in selige Blindheit, in glücklichen Trug, sie kam nicht. Mein Herz blieb kalt, meine Augen blieben hell, und mit diesen hellen Augen sah ich meinen rechtschaffenen, wohlerzogenen Mann durch und durch... » Sie lachte kurz und herb : « Es war kein begeisternder Anblick ! » [...]
139« Was soll das heissen ? » fragte Papa. « Was hast du deinem Manne vorzuwerfen ? Er hat nie etwas getan, was nicht anständig gewesen wäre, sich nie ein Unrecht zuschulden kommen lassen. »
140« Nie ! Er hat nie einen Menschen geschädigt an Ehre oder Gut », sagte Elisabeth, « er hat aber auch nie freudig und aus eigenem Antrieb geholfen, nie ein Opfer gebracht, nie sich selbst vergessen um eines andern willen. Er hat keinen Sinn für die Großmut und keinen für das Schöne, außer » – wie ein Blitz schoß ein schalkhaft heiterer Ausdruck über ihr Gesicht, – « außer, wenn es ihm etwa in Gestalt eines alten Schrankes begegnet oder eines Sporns, den ein Ritter, vielleicht bei der Plünderung eines reisenden Kaufmanns, vor vierhundert Jahren verloren hat. [...] Ich weiß, ich sollte so nicht sprechen [...], doch geschieht es ja heute zum erstenmal, und wäre auch heute nicht geschehen, wenn es sich nicht darum handelte, dieses Kind vor dem Schicksal zu bewahren, das mir bereitet worden ist. »
141Die gute Mama war in höchster Bestürzung und völlig verwirrt. « Du treibst alles auf die Spitze », klagte sie; « du beschuldigst deine Eltern, du sprichst ungehörig von deinem Manne ! » Elisabeth nickte zustimmend : « So tue ich ! Aber ich habe meiner Schwester versprochen, ihr beizustehen in ihrem schweren Kampf zwischen dem kindlichen Gehorsam, den sie euch gern beweisen möchte, und ihrem Widerwillen gegen den Grafen. »
142« Widerwillen », murmelte Papa, « lächerlich ! ».
143« Ich halte Wort, ich sage ihr vor euch : gib nicht nach ! Du bist meine rechte Schwester, du würdest, in die selben Verältnisse versetzt wie ich, ebenso elend werden wie ich », sprach Elisabeth, immer mit ihrer fürchtbaren Ruhe, und Papa rief ihr zu : « Elend, – was das für ein Ausdruck ist ! »
144Sie darauf : « Wüßt ich doch einen stärkeren, daß ich ihn gebrauchen könnte ! Keiner ist stark genug für die Erniedrigung, in einer Nullität seine höchste Instanz anzuerkennen – anerkennen zu sollen, versteht sich –, und was für eine Heuchelei das ist, sich scheinbar zu beugen vor einem kleineren, als man sich selber fühlt... »
145« Hochmut ! Hochmut ! » seufzte Mama. Sie hatte die Arbeit sinken lassen, war schrecklich blaß, und in meiner Seele empfand ich es, wie sehr sie litt, als Elisabeth diesen Ausruf nur mit einem leisen Aufwerfen der Lippen beantwortete und eiskalt fortführ :
146« Und wie man dabei innerlich verkommt, wie man sich verachtet, aber nur, um gleich wieder in schuldiger Demut unterzukriechen unter das ‘geheiligte Joch’ ! Das versteht sich immer von selbst !... Wer macht denn einen Skandal ? Wer läuft davon ? Wer wirft sich ins Wasser ? So etwas tun ja nur die ordinären Leute, die keine Religion haben, oder die weichlichen Abkömmlinge von Gevatter Schneider und Handschuhmacher, die keine Courage haben und nichts aushalten können. Unsereins ist fromm, ist stark, hat Heldenblut in den Adern, unsereins desertiert nicht von seinem Posten ! Darum, Paula, überleg’eh du dich hinstellen lässest; es ist ein verteufelt heikler Posten... »
147Sie wandte sich zu unseren Eltern.
148« Lieber Vater, liebe Mutter, – wenn ihr dem Kinde sagt : tu’s, weil du eine schöne Stellung in der Welt haben, weil du in schönen Schlössern wohnen, ein großes Haus fuhren und herrliche Equipagen haben wirst, so mögt ihr nach eurer Ansicht wohl recht haben; aber sagt ihm nicht : tu’s, weil du glücklich werden wirst. Das dürft ihr dem Kinde nicht sagen, –das, glaubt mir, wäre eine Vermessenheit. »
149(Marie von Ebner-Eschenbach : Comtesse Paula, In : A.a.O., Bd. 2, S. 217-220).
Arthur Schnitzler : Der Dandy von Beruf (1924)
Schnitzler singt hier zum letzten Mal – das Stück endet mit Ausbruch des Krieges – ein Loblied auf die chevalereske Art des Lebemannes, der sich weigert, auf die Schattenseiten des Lebens Rücksicht zu nehmen, auch dann noch, wenn seine eigenen Ressourcen erschöpft sind. Auch hier wird Ethik gegen Ästhetik ausgespielt, Letzterer aber der Vorzug gegeben.
150[...]
– BRAUNIGL. So ist also dieser junge Herr von Reisenberg zum Verführer gewissermaßen prädestiniert ?
– JULIA. Verführer ? ! Gibt’s denn so was wirklich ?-Ich hab’noch keinen gesehen !
– BRAUNIGL. Sogar Verführer von Beruf gibt’s. Oder hat Herr von Reisenberg noch einen andern ?
– AMBROS. Warum sollte er das, Herr Staatanwalt ? Ich finde, daß junge Leute, wie mein Freund Max einer ist, einfach durch die Tatsache ihres Daseins die Atmosphäre der Welt freundlicher und anmutiger gestalten. Warum noch Leistungen von einem Schmetterling ? vom Frühlingswind ?-Sie glauben doch nicht, Herr Staatsanwalt, daß solch ein Mensch, wie zum Beispiel Max von Reisenberg einer ist, an äußerem oder innerem Wert auch nur das geringste gewänne, wenn er auf dem Graben Uhren und Ringe verkaufte, wie es sein Vater getan hat. Oder wenn er Rekruten einexerzierte ? Oder wenn er Verbrecher, eventuell auch Unschuldige ins Gefängnis schickte ? Oder in irgendeinem Bureau Akten schriebe – von neun bis vier ?
– BRAUNIGL überlegen. Es mag ja ein Vorurteil sein, Herr Doehl, aber ich vermag beim besten Willen auch für die charmantesten jungen Leute keine besondere Sympathie aufzubringen, wenn sie nicht wenigstens den Versuch machen, sich auf irgendeine Weise in die menschliche Gesellschaft als nützliche Mitglieder einzureihen.
– JULIA. Bis abends acht Uhr.
– AMBROS. Nützliche Mitglieder der menschlichen Gesellschaft ! Gibt es denn eine nützlichere Beschäftigung, als die Summe der Freuden, um nicht zu sagen des Glücks, in diesem irdischen Jammertal zu vermehren ?
– BRAUNIGL Das ist ein hübsches Paradoxon, Herr Doehl, aber, verzeihen Sie, nicht mehr. – Denken Sie sich nur solche Leute, ich will jetzt gar keinen Namen nennen, denken Sie sich sie älter werden und allmählich nach ewigen Naturgesetzen genötigt – ihren Beruf des Freude-und Glückbringens aufzugeben. Was bleibt von der ganzen Herrlichkeit übrig ? Was für einen traurigen oder kläglichen Anblick bieten dann diese Leute dar !
– AMBROS. Das will ich Ihnen ohne weiteres zugeben, Herr Staatsanwalt. Aber ein pensionierter Postbeamter oder selbst ein General in Ruhestand sind auch nicht immer sehr ergötzlich anzusehen. [...]
151(Arthur Schnitzler : « Komödie der Verführung », In : Das dramatische Werk, Band 8, Fischer, Frankfurt, 1986, S. 172-173).
Peter Altenberg : At home (1896)
Peter Altenberg, alias Richard Engländer (1859-1919), der Dichter-Bohemien « JungWiens », schildert auf sehr impressionistische Weise die Landrückkehr einer Großbürgerfamilie in eines der neuerbauten Ringstraßenpalais, die die Wohlhabenheit und das Protzentum dieser in den Gründerjahren reich gewordenen Familien perfekt zum Ausdruck bringen. Die Paläste der Adeligen sind genauso im Pseudo-Renaissancestil gebaut, wie die der Nicht-Adeligen; und alles huldigt in Einrichtung und Ausstattung dem pompösen Makart-Stil, der nur langsam der Jugendstilornamentik weicht.
152Grillparzerstraße39, eine breite lichte Gasse, welche Oktobersonne trank und in die gelben Flächen der Häuser einschlürfte, daß die Sonnentropfen auf den Spiegelfenstern spritzten. Das Holzstöckelpflaster erinnerte den Fuß an feste braune Waldwege.
153In dem dumpfigen Stiegenhause stampften müde Männer in milchblauen Blusen. Oben im zweiten Stock waren die Türen weit geöffnet. Es roch nach Türanstrich und Dienstbotenkaffee.
154In den Débâcles der Hauswirtschaft sitzen die Dienstboten ruhig auf Sesseln aus weichem Holz und trinken Punkt fünf den Jausenkaffee aus dicken weißen Schalen.
155Und wenn einst alles in Trümmer sinkt und Asche, wird sich aus dem Schutt des Hauses noch das hellbraune Rauchwölkchen des Dienstbotenkaffees friedlich emporschlängeln !
156Die Dienstboten ! Haßerfüllt verlassen sie im Frühjahr die Stadt und ziehen mit stupider Hoffnung in die Wälder, in die Berge-.
157So verlassen sie haßerfüllt das elende Land und ziehen mit stupider Hoffnung in den Stadtkerker ein-.
158Die Wohnung schläft, eingehüllt in graue Tücher und moosgrünen Organtin, ungewaschen, unfrisiert, im dumpfen Schlaf des Naphtalin-Rausches.
159Plötzlich rasseln im Oktober die weißen Jalousien hinauf.
160Die Hausfrau betrachtet diese Schläferin mit feindlichen Blicken : « dich zu neuem gemütlichem Leben erwecken, dumpfe Sybaritin - ? ! »
161Jedenfalls bindet sie sich das rotseidene Tuch um den Kopf -.
162Fräulein Margarethe sitzt in ihrem Zimmerchen mit der kühlen Oktoberluft, den dunkelbraunen Tapeten mit den tausend gepreßten goldenen Chrysanthemen und dem staubigen hellbraunen Tonofen mit den Goldlinien.
163Auf ihrem Antlitz liegen die Farben des « plein-air ». Sie schält mit einem goldenen Messerchen eine Isenbartbirne und reiht die feuchten saftigen Stückchen auf ein weißes Tellerchen. Dann steckt sie eins nach dem anderen in den Mund, läßt sie zerschmelzen, vergehen und feiert eine edle stille Orgie der Geschmacksnerven.
164Um sie herum tobt die Schlacht.
165Türen donnern, krachen, graue fetzige Standarten fliegen, das Regiment « Milchblau » stampft todesmutig heran-.
166« Stoßen Sie nicht den Türanstrich ab- », schreit der Feldherr mit dem rotseidenen Helme und ist, wie man sich auszudrücken pflegt, « überall und nirgends » -.
167In ungeheurer Ruhe sitzt das junge holde Geschöpf in seinem Zimmerchen mit der kühlen Oktoberluft, den dunkelbraunen Tapeten mit den tausend gepreßsten goldenen Chrysanthemen und dem staubigen hellbraunen Tonofen mit den Goldlinien.
168Die Birne auf dem weißen Tellerchen ist verschwunden-.
169Das junge Mädchen erhebt sich langsam, geht zum Fenster, stützt die Ellbogen auf und den Kopf in die Hände-.
170Dämmerung.
171Drüben, an der riesigen braunen Wand des Hauses schimmern hellerleuchtete Fenster.
172Weißgrünes Leuchten vom Gaslicht, goldgelbes von den kleinen elektrischen Glasbirnen, mattes flackerndes vom traurigen Gas, rosenrotes und flaschengrünes von den riesigen seidenen Schirmen der englischen Stehlampen -.
173Von den Stadtgärten und Wiesen zieht ein matter Duft in die Straße herein -.
174Wie Land-Melancholie, wie ein letzter Gruß vom Sommerfrieden- !
175« Wo ist mein Bett, meine Decke, mein Polster, mein Plumeau - ? ! » sagt das Fräulein und wendet sich nach dem Stubenmädchen um.
176(Peter Altenberg : Wie ich es sehe, Fischer, Berlin, 1922, S. 40-43).
Notes de bas de page
1 Das allgemeine Wahlrecht für Männer wurde in der cisleithanischen Reichshälfte 1907 gewährt, 1918 wurde das Stimmrecht auf die Frauen erweitert.
2 Verabscheut.
3 1866 die blutige Niederlage in Königgrätz, die teils daher rührte, daß sich die Verantwortlichen gegen eine Modernisierung sträubten, und die österreichische Armee noch den überholten Vorderlader benützte, während die Preussen mit dem weit feuerkräftigeren Zündnadelgewehr schossen.
4 Seit 1868 : Drei Jahre, aktiv, sechs Jahre Reserve.
5 Absolventen des Abitur wurden im « Einjährigen-Freiwilligen Jahr» zu Offizieren der Reserve ausgebildet.
6 Ort im Süden Wiens.
7 Ort in Ostböhmen an der Elbe, unweit von Königgrätz.
8 Der Sekretär des Grafen.
9 Kunsttischler (1734-1806), Vertreter des Stiles Ludwig XVI.
10 Persuasion, Absicht zu überzeugen.
11 Maria Ludovika Erzherzogin von Österreich Modena d’Este (1787-1816), die Hochzeit mit Franz I. fand am 6.1.1808 statt
12 Die napoleonischen Kriege und die Besetzung Wiens.
13 Zirkusclown, den Hans Karl wegen seiner souveränen Kunst des Balancierens bewundert
14 Kleine Stadt in Mähren, wo Hofmannsthal seinen einjährigen Militärdienst beim k.u.k. Dragonerregiment abdiente.
15 Tunichtgut.
16 Es handelt sich um den ersten, von den Arbeitern Wiens organisierten Maiaufmarsch, der in der Bürgerschaft große Besorgnis hervorrief, aber ruhig verlief.
17 Vermutlich Richard Klemens Fürst Metternich (1829-1895), Sohn des Staatskanzlers, er war u.a. 1859-1870 Botschafter in Paris, wo er mit seiner Gattin Pauline eine bedeutende gesellschaftliche Rolle spielte.
18 Clemens Wenzel Lothar Graf Metternich (1773-1859), ab 1813 Fürst, ab 1818 Herzog von Portella.
19 Durchlaucht ist die Anrede für einen Fürsten.
20 Empirestil.
21 Vertrauensperson von Regula, die mit der Aufsetzung des Kaufvertrages von Schloß Rondsperg beauftragt ist.
22 Brünn (Brno) die Landeshauptstadt Mährens.
23 Johann Baptist Lampi (1751-1830) Porträtist am österreichischen und russischen Hof.
24 1855 von Kaiser Franz Josef geschlossenes Abkommen mit Rom über die Schulaufsicht, die Ehegerichtsbarkeit und die Autonomie der Katholischen Institutionen.
25 Die liberale Partei triumphierte 1867 mit der Durchsetzung einer Verfassung und der Aufhebung der Konkordatsbestimmungen 1868/69, beides Maßnahmen, wodurch Ostereich ein moderner, religiös nicht gebundener Staat wurde. 1879 verloren die Liberalen ihre Vormachtstellung im Parlament zugunsten einer konservativen, von den Slawen unterstützten Mehrheit.
26 Hebräisch : Ähre, Richter 12,5 f = Losungswort.
27 Scoglio Pomo, der imaginäre Name, der für die Insel Brioni steht.
28 Ignacy Paderewski (1860-1941), Pianist, Komponist, Politiker, 1919 Ministerpräsident der Republik Polen.
29 Karfiol in Österreich : Blumenkohl.
30 Hofzuckerbäcker Demel, renommierte Konditorei neben der Hofburg.
31 Kurz nach dem Ersten Weltkrieg.
32 Schokoladeplätzchen.
33 Die « Demelerinnen», Servierdamen mit besonderem aistösterreichischen Flair.
34 Begütertes Adelsgeschlecht, das seit dem 16.Jahrhundert bedeutende Beamte und Offiziere stellte. Der Hochadel duzt untereinander.
35 Zitat aus dem berühmten « Hobellied» in Ferdinand Raimunds « Verschwender ».
36 Ausflugsort im westlichen Wienerwald.
37 Damit sind die Zacken in der – wahrscheinlich – gräflichen Krone ihres Verehrers gemeint.
38 Die Gesellschaftsdame des verwitweten Herrn von Trotta.
39 Neben der Ringstraße.
Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Souvenirs de guerre du recteur Georges Lyon (1914-1918)
Georges Lyon Jean-François Condette (éd.)
2016
Journal de guerre d’une institutrice du Nord 1939-1945
à Dunkerque, Arras, Bailleul, Hazebrouck
Denise Delmas-Decreus Bernard Delmas (éd.)
2015
Journaux de combattants & civils de la France du Nord dans la Grande Guerre
Annette Becker (dir.)
2015
Léon de Rosny 1837-1914
De l'Orient à l'Amérique
Bénédicte Fabre-Muller, Pierre Leboulleux et Philippe Rothstein (dir.)
2014
Journal de voyage d’un jeune noble savoyard à Paris en 1766-1767
Joseph-Henry Costa de Beauregard Patrick Michel (éd.)
2013
Femmes sur le pied de guerre
Chronique d’une famille bourgeoise 1914-1918
Jacques Resal et Pierre Allorant (éd.)
2014
Journal de guerre 1914-1918
Abbé Achille Liénart aumônier du 201e RI
Achille Liénart Catherine Masson (éd.)
2008
La traduction en moyen français de la lettre anticuriale
De curialium miseriis epistola d’Æneas Silvius Piccolomini
Æneas Silvius Piccolomini Jacques Charles Lemaire (éd.)
2007