Das Herrscherhaus II
p. 39-58
Texte intégral
Josef Redlich : Der junge Kaiser Franz Joseph (1928)
Josef Redlich (1869 Göding, Mähren – 1936 Wien), Jurist und Politiker, Reichsratsabgeordneter der mährischen Fortschrittspartei, 1918 Finanzminister im letzten Kabinett der Monarchie (Kabinett Lammasch), Professor an der Universität Wien. « Das österreichische Staats-und Reichsproblem » (1920-1926).
1[...] Daß Franz Joseph dem Jagdvergnügen damals zu viel nachging, beklagten schon in dieser Zeit im übrigen sehr wohlwollende Beurteiler seiner Lebensführung ; kaum mit Recht, denn wie schon in Franz Josephs jungen Jahren, so hat ihm auch später die Jagd die einzige physische und seelische Erfrischung geboten. Er liebte sie auch deshalb, weil er es nicht liebte, viel zu reden, was für den Jäger selbstverständlich ist. Schon an dem ganz jungen Herrn wird seine Zurückhaltung im Sprechen vielfach bemerkt. In der Tat, Franz Joseph war nur sehr selten geneigt, « to give himself away ». Dem entsprach es auch, daß er Leute nicht liebte, die viel zu ihm sprachen. Er mißtraute schon in diesen jungen Jahren Männern, die leicht und gut redeten. Auch war er deshalb kein guter Zuhörer, weil er von Naturanlage doch ungeduldig war. So sehr Franz Joseph in manchen Dingen ein echter Wiener und Österreicher gewesen ist, hatte er doch durchaus nichts von der österreichischen Freude am Plaudern, [...] noch weniger hatte er Lust, sich selbst zu hören, wohl schon deswegen, weil ihm in seinen zwanzig Lebensjahren so viel von ernsten und unangenehmen Dingen zu hören und darüber sprechen zu müssen vom Schicksal auferlegt worden war. Übrigens hatte er aber von Natur aus nicht die geringste Begabung für das, was man « small talk » nennt. Er wußte, daß seine Anschauungen nicht mit den Ideen seiner Zeit und Generation, vor allem der bürgerlichen Klasse, vereinbar waren, und er wußte auch, daß diese Ideen in Deutschland mehr verbreitet und stärker waren, als in seinem eigenen Reich. Aber er verhehlte sich zugleich keineswegs, daß in Österreich eine nicht ganz unbedeutende Schichte der Bevölkerung solche fortschrittliche Anschauungen besaß, die er kurz und, wie er glaubte, treffend « Revolution » zu nennen pflegte. Er empfand nur keine Notwendigkeit, diese neue Zeit, der er innerlich aufs schärftste widerstrebte, selbst näher kennenzulernen, und schon gar nicht dachte er daran, sich mit ihren Vertretern auseinanderzusetzen. Darum las er auch keine politischen Schriften oder Bücher solcher Art ; er hat damals und auch späterhin nur sehr selten Bücher gelesen.
2Dazu kommt, daß er schon als ein so junger Mann dazu angehalten wurde, unermüdlich schrifdiche Berichte, Korrespondenzen, Akten und Memoranden zu lesen. Das tat er zunächst als seine Pflicht und daraus wurde schließlich für ihn eine der stärksten Gewohnheiten. So kam es, daß er auch kaum Zeitungen las, denn sie wurden ihm in der Form einer sorgfältig vorbereiteten Zeitungsschau schriftlich zusammengestellt, wodurch er allerdings Zeit ersparte.
3Man sieht schon aus dem bisher Gesagten, woran es in der Zeit von Franz Josephs Selbsterziehung erheblich mangelte, daß er nämlich außer seinen hohen Offizieren und Beamten außerhalb des Hofes überhaupt keinen Verkehr pflegte, daher kaum Gelegenheit hatte, sie auch gar nicht wünschte, die Völker seines Reiches, vor allem das Bürgertum kennenzulernen. [...]
4Das Schlimmste dabei war nur, daß dieser junge Mann, an dem soviel europäisches Schicksal hing, diese Zeit eben nicht gefunden hat, um die großen Lücken seines Wissens um Dinge und Menschen außerhalb seiner engeren Berufsatmosphäre sozusagen dadurch auszufüllen, daß er sich frei von seinem hohen Amte in der Welt umgesehen hätte, in seinen eigenen Ländern und in Deutschland, deßen erster Fürst er doch war. Für Franz Joseph wäre das um so wichtiger gewesen, als er nach seiner Naturanlage nur durch praktische Erfahrung zu lernen imstande war. Denn ihm fehlte jede Begabung zu theoretischen Studien. Seine rein geistigen Interessen waren zu schwach dazu, von Kunst und Literatur hielt er sich immer fern und mochte immerhin damit ganz zufrieden sein, daß ihm, dem jungen Herrscher, niemand mit solchen Dingen, die weit abseits von ihm lagen, kommen konnte. [...]
5(Josef Redlich : Kaiser Franz Joseph von Österreich, Verlag für Kultur ud Politik, Berlin, 1928, S. 176-178).
Kaiser Franz-Josef : « Aussi möcht i » (Brief an Katharina Schratt vom 4.Oktober 1890)
Mit Einverständnis, ja sogar durch Vermittlung Elisabeths, war Kaiser Franz Josef (1830-1916) mit der Hofschauspielerin Katharina Schratt (1853-1940) in ein freundschafliches Verhältnis getreten, das von 1886 bis zum Tode des Kaisersfortdauerte. In den Briefen sind natürlich wichtige Aufschlüsse über Charakter und Interessen des Kaisers enthalten, wogegen Franz Josef es vermied, sich über Politisches zu äuẞern.
Mürzsteg, den 4. Oktober 1890
6Meine liebe, gute Freundin, In Eile nur einige Zeilen, um Ihnen für den lieben Brief vom gestrigen Tage, welchen mir der Kurier um 4 Uhr früh brachte, für ihre guten Wünsche und für den Glücksklee innigst zu danken. Daß Ihre Glückwünsche vom Herzen kommen weis (!) ich, daß sie zum Herzen gehen, brauche ich Sie nicht zu versichern. Meine Gedanken sind in Sehnsucht und Wehmut bei Ihnen und ich kann den Augenblick kaum erwarten, wo ich Sie wieder in der Gloriette Gasse1 besuchen kann.
7Meine Wünsche koncentriren sich in dem einzigen Satze : « Aussi möcht i », nämlich aus dem Jagd Séjour mit meinen hohen Gästen2, gegen die ich zwar nicht klagen kann, denn sie sind gut aufgelegt und eigentlich charmant, aber recht gemüthlich ist die Sache doch nicht und dabei fallen die Jagden nicht nach Wunsch aus, da es fast beständig stürmt und recht schlecht geschossen wird. Dabei ängstigt mich dieser Sturm namenlos wegen der Kaiserin, die mir am 1. telegraphirte, daß sie an diesem Tage Algier bei unsicherem Meere verlassen wollte. Sie schwimmt daher jetzt und bis ich nicht die Nachricht ihrer Ankunft in irgend einem Hafen erhalte, habe ich keine Ruhe [...].
8(Brigitte Hamann (Hsg.) : Meine liebe, gute Freundin, Die Briefe Kasier Franz Josefs an Katharina Schratt, Piper, München, 1996, S 228).
Kaiser Franz Josef : « Ich fehlte sechs Hirsche ». (5.10.1894)
9Gödöllö3, den 5. Oktober 1894
10Meine liebe, gute Freundin,
11[...] Um 2 Uhr bin ich nach St. Kiraly gefahren, wo ich im Schweiße meines Angesichtes prischte, da meine Kammerdiener meine leichten Joppen in Wien gelassen hatten. Seit der arme Pachmaier todt ist, habe ich beständig solche angenehme Überraschungen. Auch war der Erfolg meiner Pirsche leider meiner Ermüdung und theilweise auch der ungünstigen Beleuchtung im Walde und meinen altersschwachen Augen entsprechend, denn ich fehlte 6 Hirsche, darunter einen 16 Ender und erlegte nur zwei 10 Ender und einen Rehbock [...].
12(Jean de Bourgoing (Hsg.) : Briefe Kaiser Franz Josefs an Frau Katharina Schratt, Ullstein, Wien, 1949, S. 301).
Kaiser Franz-Josef : « Die Hetze war noch viel größer... »
13Gödöllö, den 18. Oktober 1895
14Nach einem Besuch in Agram (Zagreb), berichtet der Kaiser :
15In der Hetze der dortigen Tage waren mir Ihre heben Zeilen Labsaal (!) und Trost. Diese Hetze war noch größer als gewöhnlich bei solchen Gelegenheiten und größer, als ich erwartet hatte, besonders am Tage meiner Ankunft, wo die vielen Empfänge von 10 bis 1/2 2 Uhr dauerten, worauf bereits um 2 Uhr die drei Schlußsteinlegungen und eine lange Parade mit Defilirung von tausenden von Schulkindern folgten, die ganze Zeit in ungarischer Generals Galla (!) Uniform mit umgehängtem Pelze bei großer Hitze, worauf Abends noch Diner, das Galla Theater und ein Fackelzug mit Serenade folgten. Bei der Besichtigung des neuen, sehr schönen Theaters, nach der Schlußsteinlegung war ich auch auf der Bühne, wo das ganze Schauspiel-und Opern Personale aufgestellt war, sehr zahlreich, die Damen recht élégant. Mein Agramer Aufenthalt befriedigte mich sehr und war leider nur zum Schlüẞe durch einen sehr unangenehmen, aber von den Zeitungen sehr übertriebenen Exceß einiger Gassenbuben-Studenten gestört. Meine Aufnahme war eine sehr herzliche, patriotische, bei großer Ordnung und korrekter Haltung des Publikums. [...]
16Die Kaiserin habe ich, Gott lob, recht wohl angetroffen, gestern war Kopfwaschen und den ganzen Tag als einzige Nahrung einige Flaschen ausgepreẞte Weintrauben ! Glücklicher Magen, der das aushält ! ! Die Kaiserin läßt Sie herzlichst grüẞen und Ihnen sagen, daß Sie Ihnen noch kein Wildschwein geschickt hat, weil unter den Schweinen vor einiger Zeit eine Seuche geherrscht hat und sie deßhalb (!) selbst noch keines ißt und auch Valérie4 keines geschick hat. Wir Anderen essen ungénirt (!) Wildschwein und wenn Sie, trotz ehemaliger Seuche, eines haben wollen, so wollen Sie mir es schreiben [...]
17(Brigitte Hamann (Hsg.) A.a.O., S.329).
Joseph M. Baernreither : Die Isolation des alten Kaisers (Tagebuch 1913)
Joseph M. Baernreither (1845 Prag – ?), Politiker, Führer der verfassungstreuen Groẞgrundbesitzer, Abgeordneter, Handelsminster (1898).
18Ein Wall von Vorurteilen schließt den Kaiser von allen freien politischen Persönlichkeiten ab. Nicht nur jeder atmosphärische, sondern auch jeder frische politische Luftzug wurde durch den oberst-hofmeisterlichen, hausmilitärischen und medizinischen Ring, der den Monarchen umgibt, von ihm ferngehalten. Das mit Macht dahinflutende Leben unserer Zeit dringt kaum wie ein fernes Rauschen an das Ohr unseres Kaisers. Jede wirkliche Teilnahme an diesem Leben ist ihm versperrt, er versteht die Zeit nicht mehr, und die Zeit geht über ihn hinweg.
19(Joseph Baernreither : Fragmente eines politischen Tagebuches, Berlin, 1928, S. 210. In : Brigitte Hamann (Hsg.) A.a.O.)
Kronprinz Rudolf über seinen Vater : (Brief an Latour5,
Kronprinz Rudolf (1858-1889), erblich belastet, jedoch hochintelligent, hielt der nervlichen Anspannung durch die politisch verfahrene Lage des Reiches und die totale Verweigerung jeglicher Mitsprache durch seinen Vater nicht stand und flüchtete in den Doppelselbstmord mit der jungen Comtesse Mary Vetsera. Die Umstände seines Todes wurden streng verheimlicht, und der Name Rudolfs durfte vor Franz Josef nicht erwähnt werden.
20Ich sehe die schiefe Ebene, auf der wir abwärtsgleiten, stehe den Dingen sehr nahe, kann aber in keiner Weise etwas thun, darf nicht einmal laut reden, das sagen, was ich fühle und glaube. Unser Kaiser hat keinen Freund. Sein Charakter, Sein Wesen lassen dies nicht zu. Er steht verlaẞen (!) auf Seiner Höhe, mit Seinen Dienern spricht Er über die Berufsgeschäfte jedes Einzelnen, doch ein Gespräch vermeidet Er ängstlich, darum weiß Er wenig über das Denken und Fühlen der Leute, über die Ansichten und Meinungen des Volkes. Diejenigen, die jetzt am Ruder sind, müssen momentan als die einzigen bezeichnet werden, die Einlaß erhalten, und diese legen natürlich die Dinge so aus, wie es ihnen am bequemsten ist.
21Er glaubt, wir sind jetzt in einer der glücklichsten Epochen Österreichs, offiziell sagt man es Ihm, in den Zeitungen liest Er nur die roth-bezeichneten Stellen, und so ist er getrennt von jedem rein menschlichen Verkehr, von jedem unpartheiischen, wirklich gesinnungstüchtigen Rathschlag [...].
22(In : Brigitte Hamann : Rudolph, Kronprinz und Rebell, Piper, München, 1897, S. 143).
Moriz v. Ebner-Eschenbach : Über Prinzenerziehung und Prinzenverwendung (1882 – 1886)
Moriz Freiherr v. Ebner-Eschenbach (1815-1898), Feldmarschall-Leutnant und Erfinder im Geniewesen, Gatte der Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach, geb. Dubsky. Wurde wegen seiner kritischen Haltung dem Genie-Generalinspektor Erzherzog Leopold gegenüber 1874 in den Ruhestand versetzt.
23Der kriegerische Ursprung aller Regentenhäuser ist Ursche, daß sich die Agnaten des Monarchen dem Militair-Stande (!) widmen oder mindestens Militair-Uniform tragen. En anderer Grund, weshalb E.H. Leopold unser General-Genie-Director wurde, ist mir nicht bekannt.
24Würden diese Prinzen gleich jedem Anderen den Dienst von unten an verrichten und in der Rangs-Tour befördert werden, so wäre dagegen nichts einzuwenden. Vermöge ihrer hohen Stellung und ihrem Vermögen könnten sie der Waffe, welcher sie angehören, Nutzen und Wohlthaten zuwenden, sie könnten, weniger gehemmt durch Verantwortlichkeit, selbstständiger im Frieden, kühner im Kriege auftreten. Solche Freiheit liefert, wenn Feldherrn-Talent vorhanden ist, ungewöhnliche Erfolge. Ein Alexander, ein Caesar, ein Friedrich, ein Napoleon wären unmöglich gewesen, wenn sie hätten befurchten müssen, wegen einer Niederlage pensionirt (!) zu werden. Wenn dennoch bei der übergroßen Zahl dieser militairischen Prinzen die Kriegsgeschichte nicht viel von ihren Thaten zu berichten weiß, so liegt dies an ihrer verfehlten Erziehung, an ihrer verfehlten Verwendung und an der falschen Stellung, welche sie in der menschlichen Gesellschaft einnehmen.
25Überall und besonders in unserer regierenden Familie sind sie Treibhauspflanzen, von Kindheit an behütet und bewahrt vor jedem schärferen abhärtenden Luftzuge. Sind sie unbegabt, so verhüllen Erzieher und Lehrer ihre Schwäche, sind sie begabt, so überladen sie Erzieher und Lehrer mit geistiger Nahrung. Allein wie dem physischen muß auch dem geistigen Verdauungsvermögen das Maß der Nahrung entsprechen, wenn der Organismus nicht geschädigt werden soll. Sie wachsen heran, ohne daß ihnen von anderen Buben wäre der Schopf gebeutelt worden, und als Jünglinge wie als Männer entbehren sie der wahren Charakter-Stählung, ich meine des Bewuẞtseins, nur auf sich, nur auf die eigene Kraft angewiesen zu sein. Ein dienstbarer Geist, meistens ein hochadeliger Militair, begleitet sie auf Wegen und Stegen. Als Kammervorsteher, als Obersthofmeister enthebt er seinen Herrn selbsteigener Thätigkeit und übernimmt die Verantwortung für Alles, was er thut. Und wohl das Beklagenswertheste ist : daß diese armen Prinzen ihr Leben gewißerMaßen auf einem Maskenballe verbringen. Keiner von ihnen sieht jemals das wahre Antlitz deßen, mit dem er umgeht. Jeder, auch der Beste, bedient sich einer Larve, denn er steht nicht vor seines Gleichen (!), sondern vor einer königlichen oder kaiserlichen Hoheit. Von dieser Hoheit trennt ihn eine unüberbrückbare Kluft, sie steht außerhalb des bürgerlichen Gesetzes, ihren stählernen Waffen darf er nur hölzerne entgegen setzen, und wenn beleidigt, mag er es hinnehmen, denn die Hoheit ist ja nicht duellfähig.
26In Staaten, deren Regenten-Familie sich gleich der unseren einer zahlreichen männlichen Nachkommenschaft erfreut, leidet das Militair an der PrinzenKrankheit. Die höchsten Stellen werden mit unfähigen Erzherzogen besetzt, und das größere Übel besteht darin, daß ihnen zur Verrichtung des Dienstes stets eine Persönlichkeit beigegeben werden muß, welche nun thun kann, was sie will, denn sie handelt vorgeblich immer im Auftrage der unangreifbaren kais. Hoheit. Kaiser Napoleon III. hat sehr weise die kaiserliche Familie von der bürgerlichen geschieden, ein zu Nutzen der Regierenden und Regierten höchst nachahmenswerthes Beispiel.
27Latour, der Erzieher unseres unglücklichen Kronprinzen, hat mich stets zu deßen Prüfungen geladen, welche in Gegenwart des Kaisers vorgenommen wurden. Mit einer wahren Bestürzung habe ich das übergroße Wissen angestaunt, welches die vortrefflichsten, aber auch ehrgeizigsten Lehrer in dem jugendlichen Gehirne dieses hochbegabten Knaben aufzuspeichern wußten. Latour hat meine Besorgnisse nicht getheilt, und sie haben sich dennoch in traurigster Weise bewahrheitet.
28(Moriz v. Ebner-Eschenbach : Erinnerungen, hsg. von Edda Polheim, Deutsche Bibliothek des Ostens bei Nicolai, Berlin, 1994, S. 29-32 m.f.G. der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung).
Joseph Roth : Seine k. und k. apostolische Majestät (1928) Für Stefan Zweig
Joseph Roth (1894 Brody, Ostgalizien-1939 Paris), setzte in seinen nostalgischen Romanen « Radetzkymarsch » (1932) und « Kapuzinergruft » (1938), sowie in zahlreichen Erzählungen der untergegangenen Habsburger-Monarchie ein poetisches Denkmal. 1939 gründete er mit Polgar in der Emigration in Paris die « Liga für das geistige Österreich ».
29Es war einmal ein Kaiser. Ein großer Teil meiner Kindheit und meiner Jugend vollzog sich in dem oft unbarmherzigen Glanz seiner Majestät, von der ich heute zu erzählen das Recht habe, weil ich mich damals gegen sie so heftig empörte. Von uns beiden, dem Kaiser und mir, habe ich recht behalten – was noch nicht heißen soll, daß ich recht hatte. Er liegt begraben in der Kapuzinergruft und unter den Ruinen seiner Krone und ich irre lebendig unter ihnen herum. Von der Majestät seines Todes und seiner Tragik – nicht vor seiner eigenen – schweigt meine politische Überzeugung und nur die Erinnerung ist wach. Kein äußerer Anlaß hat sie geweckt. Vielleicht nur einer jener verborgenen, inneren und privaten, die manchmal einen Schriftsteller reden heißen, ohne daß er sich darum kümmerte, ob ihm jemand zuhört.
30Als er begraben wurde6, stand ich, einer seiner vielen Soldaten der Wiener Garnison, in der neuen feldgrauen Uniform, in der wir ein paar Wochen später ins Feld gehen sollten, eine Glied in der langen Kette, welche die Straßen säumte. Der Erschütterung, die aus der Erkenntnis kam, daß ein historischer Tag eben verging, begegnete die zwiespältige Trauer über den Untergang eines Vaterlandes, das selbst zur Opposition seine Söhne erzogen hatte. Und während ich es noch verurteilte, begann ich schon, es zu beklagen. Und während ich die Nähe des Todes, dem mich noch der tote Kaiser entgegenschickte, erbittert Maß, ergriff mich die Zeremonie, mit der die Majestät (und das war : ÖsterreichUngarn) zu Grabe getragen wurde. Die Sinnlosigkeit seiner letzten Jahre erkannte ich klar, aber nicht zu leugnen war, daß eben diese Sinnlosigkeit ein Stück meiner Kindheit bedeutete. Die kalte Sonne der Habsburger erlosch, aber es war eine Sonne gewesen.
31An dem Abend, an dem wir in Doppelreihen in die Kaserne zurückmarschierten, in den HauptStraßen noch Parademarsch, dachte ich an die Tage, an denen mich eine kindische Pietät in die körperliche Nähe des Kaisers geführt hatte, und ich beklagte zwar nicht den Verlust jener Pietät, aber den jener Tage. Und weil der Tod des Kaisers meiner Kindheit genauso wie dem Vaterland ein Ende gemacht hatte, betrauerte ich den Kaiser und das Vaterland wie meine Kindheit. Seit jenem Abend denke ich oft an die Sommermorgen, an denen ich um sechs Uhr früh nach Schönbrunn hinausfuhr, um den Kaiser nach Ischl abreisen zu sehen. Der Krieg, die Revolution und meine Gesinnung, die ihr recht gab, konnten die sommerlichen Morgen nicht entstellen und nicht vergessen machen. [...]
32An jenen Sommermorgen regnete es grundsätzlich nicht und oft leiteten sie einen Sonntag ein. Die Straßenbahnen hatten einen Sonderdienst eingerichtet. Viele Menschen fuhren hinaus, zu dem höchst naiven Zweck der Spalierbildung. Auf eine sonderbare Weise vermischte sich ein sehr hohes, sehr fernes und sehr reiches Trillern der Lerchen mit den eilenden Schritten Hunderter Menschen. Sie liefen im Schatten, die Sonne erreichte erst die zweiten Stockwerke der Häuser und die Kronen der höchsten Bäume. Von der Erde und von den Steinen kam noch nasse Kühle, aber über den Köpfen begann schon die sommerliche Luft, so daß man gleichzeitig eine Art Frühling und den Sommer fühlte, zwei Jahreszeiten, die übereinander lagen, statt aufeinander zu folgen. Der Tau glänzte noch und verdunstete schon und von den Gärten kam der Flieder mit der frischen Vehemenz eines süßen Windes. Hellblau und straff gespannt war der Himmel. Von der Turmuhr schlug es sieben.
33Da ging ein Tor auf und ein offener Wagen rollte langsam heraus, weiße Pferde mit zierlichen Schritten und gesenkten Köpfen, ein regloser Kutscher auf einem sehr hohen Bock, in einer graugelben Livree, die Zügel so locker in der Hand, daß sie eine sanfte Mulde über den Rücken der Pferde bildeten und daß es unverständlich blieb, warum die Tiere so straff gingen, da sie doch offensichtlich Freiheit genug hatten, ein ihnen natürliches Tempo anzuschlagen. Auch die Peitsche rührte sich nicht, kein Instrument der Züchtigung, nicht einmal eins der Mahnung. Ich begann zu ahnen, daß der Kutscher andere Kräfte hatte als die seiner Fäuste und andere Mittel als Zügel und Peitsche. Seine Hände waren übrigens zwei blendende weiße Flecke mitten im schattigen Grün der Allee. Die hohen und großen, aber zarten Räder des Wagens, deren dünne Speichen an glänzende Dirigentenstäbe erinnerten, an ein Kinderspiel und eine Zeichnung in einem Lesebuch – diese Räder vollendeten ein paar sanfte Drehungen auf dem Kies, der lautlos blieb, als wäre er ein feingemahlener Sand. Dann stand der Wagen still. Kein Pferd bewegte den Fuß. Kaum, daß eines ein Ohr zurücklegte – und schon diese Bewegung empfand der Kutscher als ungeziemend. Nicht, daß er sich gerührt hätte ! Aber ein ferner Schatten eines fernen Schattens zog über sein Angeischt, so daß ich überzeugt war, sein Unmut käme nicht aus ihm selbst, sondern aus der Atmosphäre und über ihn. Alles blieb still. Nur Mücken tanzten um die Bäume, und die Sonne wurde immer wärmer.
34Polizisten in Uniform, die bis jetzt Dienst gemacht hatten, verschwanden plötzlich und lautlos. Es gehörte zu den kalt berechneten Anordnungen des alten Kaisers, daß kein sichtbar Bewaffneter ihn und seine Nähe bewachen durfte. Die Polizeispitzel trugen graue Hütchen statt der grünen, um nicht erkannt zu werden. Komiteemänner in Zylindern, mit schwarzgelben Binden, erhielten die Ordnung aufrecht und die Liebe des Volkes in den gebührenden Grenzen. Es wagte nicht, die Füße zu bewegen. Manchmal hörte man sein gedämpftes Gemurmel, es war, als flüsterte es eine Ehrenbezeigung im Chor. Es fühlte sich dennoch intim und gleichsam im kleinen Kreis eingeladen. Denn der Kaiser war gewohnt, im Sommer ohne Pomp abzureisen, in einer Morgenstunde, die von allen Stunden des Tages und der Nacht gewißerMaßen die menschlichste eines Kaisers ist, jene, in der er das Bett, das Bad und die Toilette verläßt. Deshalb hatte der Kutscher die heimische Livree, dieselbe fast, die der Kutscher eines reichen Mannes trägt. Deshalb war der Wagen offen und hatte hinten keinen Sitz. Deshalb befand sich niemand neben dem Kutscher auf dem Bock, solange der Wagen nicht fuhr. Es war nicht das spanische Zeremoniell der Habsburger, das Zeremoniell der spanischen Mittagssonne. Es war das kleine österreichische Zeremoniell einer Schönbrunner Morgenstunde.
35(In : Frankfurter Zeitung, 1928, Joseph Roth : Werke, Kiepenheuer und Witsch, Köln, 1990, Band 2, S.910-915 © Joseph Roth : Werke. Bd. 2, 4, 5, 6, 1989-1991 by Verlag Kiepenheuer u.Witsch Köln und Verlag Allert de Lange Amsterdam).
Karl Emil Franzos : Taras Barabola geht zum Kaiser (1882)
Karl Emil Franzos (1847 (und nicht 1848 !) Czortkow – 1904 Berlin). Aus Ostgalizien stammender jüdischer Schriftsteller, der mit seinen Schilderungen aus den östlichen Kronländern (« Aus Halb-Asien » 1876, « Vom Don zur Donau » 1878) berühmt wurde. Das Verhältnis zwischen Polen, Ruthenen (Ukrainern) und Juden in diesen östlichen Landstrichen wird mit guter Sach-und Ortskenntnis, jedoch mit einem Hang zur Überbewertung der deutschen Kultur eindringlich dargestellt. In dem hier zitierten Roman handelt es sich um den Kampf eines unterdrückten Ruthenenstammes – die Huzulen – gegen die polnische Verwaltung.
36« Ihr könnt euch denken, daß ich schon lange vor vier Uhr neben dem eisernen Reiter war, der den Kaiser Joseph7 vorstellt. Auch der Offizier fand sich pünktlich ein und geleitete mich durch den inneren Schloßhof zu einer prächtigen Marmortreppe und dann durch viele Gänge zu einer vergoldeten Tür, vor der Rotröcke mit Spießen standen. Dann schritten wir durch einen großen, einen kleineren Vorsaal, und dort ließ man uns warten. Der Kammerherr, der dort den Dienst hat, hatte ein dummes Gesicht und musterte mich spöttisch, aber das störte mich nicht ; mir war so feierlich zu Mut, wie selten in der Kirche. Endlich, endlich ertönte ein Glöckchen, der Kammerherr eilte hinein, kam gleich zurück und winkte uns, einzutreten ».
37Er atmete tief auf. « Ich glaube, wenn ich tausend Jahre alt würde, ich würde doch immer dieses Zimmer vor mir sehen und die beiden Herren. Ein großes, prächtiges Zimmer, künstlich verdunkelt, im Hintergrunde ein Tisch, an dem zwei Generale saßen. Der eine war der alte Ludwig8, den andern erkannte ich sofort, als er sich erhob, der Kaiser9 ! Ein hagerer, mittelgroßer Mann, etwas vorgebeugt, mit sehr gutmütigem Gesicht und freundlichen blauen Augen. Er winkte mich heran, ich aber tat nur einige Schritte und sank dann auf die Knie und hob die Bittschrift empor. Nicht bloß deshalb, weil es die Sitte verlangte, sondern auch, weil es mir mein Herz gebot ! Aller Jammer, den ich bisher still getragen hatte, war in mir lebendig geworden... »
38« Und er ? » rief Anusia.
39« Er trat auf mich zu, war ganz bestürzt, nahm mir die Bittschrift aus der Hand und gab sie dem Prinzen ; dann sprach er hastig einige deutsche Worte zu mir. ‘Er sagt, daß du aufstehen und nicht knien sollst’, flüsterte mir der Hauptmann zu. Ich aber blieb auf den Knien, nicht um ihn zu rühren, sondern weil es mir so zumute war ‘Herr !’ rief ich. ‘Erbarme dich meiner !’ Er war offenbar in großer Verlegenheit, dann griff er rasch in die Tasche, zog einen Dukaten hervor und wollte ihn mir in die Hand stecken. ‘Ich will kein Geschenk’, sagte ich, ‘ich will mein Recht !’Da trat der alte Prinz dazwischen, wisperte dem Kaiser einige Worte zu und sagte dem Hauptmann, ich möge aufstehen, der Kaiser werde die Sache gewißenhaft prüfen. Ich gehorchte und stand auf, aber dann bat ich den Hauptmann : ‘Sage ihnen, daß ich’s nicht eher glaube, bis es der Kaiser selbst verspricht !’ – Das kann ich nicht’, flüsterte er gekränkt, es wäre eine Beleidigung für den Prinzen.’ – Ich aber wiederholte es noch einmal, laut und fest, gegen den Kaiser hin gewendet. Der Prinz fragte, was ich noch wünschte, der Hauptmann übersetzte es, und darauf nickte der Kaiser, aber er lachte zugleich laut auf, als wäre es ein köstlicher Spaß. Er hat es gewiß nicht böse gemeint, er ist ja herzensgut und könnte keine Fliege kränken, aber wie weh mir dieses Lachen tat, sagt kein Wort, noch heute tönt es in meinen Ohren, und ich werde es nie vergessen !.. Was ich fühlte, war mir gewiß vom Gesicht abzulesen, aber er achtete nicht darauf. Er trat auf mich zu, beguckte mich neugierig, ging im Kreise um mich herum und stellte allerlei Fragen : wer mir diesen Pelz gestickt und ob ich mehrere Pelzer (!) dieser Art hätte und einige Paare hoher Stiefel, ob ich sie täglich selbst putzte, usw. Ich beantwortete alles, aber mit welchem Gemüt ! – Beim allmächtigen Gott, ich hätte viel darum gegeben, wenn er auch nur eine einzige Frage gestellt hätte, die sich nicht auf meine Kleidung bezog. Aber das fiel ihm nicht ein, und er hätte sich wohl lange noch an meinem Pelz und an meinen Stiefeln gefreut, wenn ihm nicht der Prinz etwas ins Ohr geflüstert hätte. Da ließ er ab, lächelte mich noch einmal recht herzensfreundlich an und bot mir wieder den Dukaten. ‘Nicht als milde Gabe’, ließ er mir durch den Hauptmann sagen, ‘sondern zur Erinnerung’. Da nahm ich das Goldstück. Hier ist es, es steht sein Bild darauf geprägt.... »
40Er holte die Münze aus dem Gürtel hervor. Alle beguckten sie neugierig und gaben ihre Ansicht über die Züge des Kaisers ab. « Es ist ein freundliches, gutmütiges Gesicht », darin stimmten alle überein. Dann aber fragten sie : « Und dann tratest du die Heimreise an ? »
41(Karl Emil Franzos : Ein Kampf ums Recht, Schottländer, Breslau, 1882, Band I, S. 165-168).
Peter Rosegger : Als ich den Kaiser Josef suchte (1871)
Peter Rosegger (1843-1918), steirischer Volksdichter, bekannt und beliebt durch seine « Waldheimat » – Geschichten, in denen das patriarchalisch-ländliche heben vorbildhaft gezeichnet wird. Auch in der hier zitierten « Waldheimat » – Geschichte kommt der Topos des Kaiser-Besuches und der Kaiserfigur als Symbol des über den Parteien stehenden Souveräns vor, in dem die einfachen Menschen der Kronländer oft ihre letzte Vuflucht verkörpert sahen. Josef II. ist dem Volk in diesem Sinne ganz besonders in Erinnerung geblieben.
42Ich ging über breite Steintreppen empor, ging in schneeweißen Gängen entlang, so daß meine Schritte in den Mauern widerhallten. Da waren hohe, braune und vergoldete Flügeltüren der Reihe nach. – Ja, wenn man nur wüßte, welches des Kaisers Zimmer ist !
43« Was machst du da, Junge ? » fragte ein heranschreitender Herr mit Glausaugen und einer Stirne, die fast bis zu dem Scheitel hinaufging.
44« Wenn ich bitten darf, den Herrn Kaiser tät’ich gern ein wenig heimsuchen. »
45« Den Kaiser ? Seine Majestät ? Ja, mein Lieber, das wird wohl etwas schwer gehen. »
46« Oh », sagte ich, « das geht leicht, mit dem Kaiser Josef darf jeder reden, auch der Bauersmann – hab’s wohl gelesen. »
47« Kaiser Josef ? » fragte der Herr. Da habe ich ihm erzählt, wie ich von Steiermark hergekommen wäre, um den Kaiser Josef zu sehen.
48Er sah mich lange an, war ernsthaft, lächelte und wurde wieder ernsthaft. Ich bin ganz zutraulich geworden und habe vieles erzählt, was mir des guten Kaiser Josefs wegen auf dem Herzen lag.
49Der Herr setzte sich auf eine Bank, nahm mich an der Hand und sagte :
50« Knabe, du bist ein sonderbarer Kauz. Da du aber schon nach Wien gekommen bist, um Kaiser Josef den Zweiten zu sehen, so muß man dich auch zu ihm fuhren. Warte, jetzt haben wir neun Uhr. Um zehn Uhr stellst du dich vor den Eingang der Kapuzinerkirche, verstehst ? Ich werde mich dort einfinden, dann wollen wir zusammen gehen. »
51« Da bin ich wohl recht froh », antwortete ich, « ein bissel scheuen tu’ich mich aber auch, wenn’s Ernst wird. »
52« Kaiser Josef tut dir nichts zuleide. – übrigens, Junge, komm’jetzt einmal mit mir. »
53Er führte mich treppauf, treppab, führte mich über Fußböden, belegt mit blumigen Tüchern, durch Gänge und Säle, schloß endlich eine Flügeltür auf, und jetzt waren wir in einem Tempel. Aber alle Wände waren voll von Büchern ; auf den Tischen lagen offene Bücher, Bilder, in Glastruhen bemalte Schriften und sonst allerlei Papier.
54« Das ist die Josefinische Bibliothek, » sagte mein Begleiter. Ich blickte ihn an, war seinem Worte gegenüber hilflos.
55An einer Ecke des Saales stand die Weltkugel mit den Gewässern und Ländern der Erde, wie mein Führer mich unterwies.
56« Wenn das die ganze Welt ist », sagte ich, « so wird wohl auch KrieglachAlpel darauf sein. »
57« Freilich, aber das kann man mit freiem Auge nicht mehr sehen, da müssen wir etwas anderes nehmen. »
58« Und er schlug eine große Landkarte auf. – Steiermark, Mürzzuschlag, Krieglach – Alpel, siehsts du ? »
59Ich guckte und ich sah, und da war noch ein schwarzes Pünktchen, und bei dem Stand’s geschrieben. « Waldbauer ! » Da jubelte ich auf. – Mein Heimathaus im Kaiserhaus ! Und da ist der Wald und da sind die Felder, und da ist die Weide, wo ich die Schafe hüte ! Alles ist da – o du merkwürdiges Wien !
60« Gut », sagte der Herr, « es ist, wie du mir erzählt hast, und nun spaziere noch ein bißchen in der Stadt herum und um zehn Uhr warte bei der Kapuzinerkirche. Du wirst sie leicht erfragen. »
61So verließ ich das Haus, kam glücklich wieder an den zwei ungeheuren Pelzmützen vorüber, kam in einen Garten hinaus, wo ich mich auf den Besuch beim Kaiser vorzubereiten suchte. Mir war unstet zumute. Es ist doch ein hoher Herr und kann mit seinen Untertanen machen, was er will. Aber ich rief alle Geschichten, die ich von ihm in den Volksbüchern gelesen hatte, in meine Erinnerung zurück — es ist ein edler, ein gescheiter, ein gütiger Mann. Mit neuem Mute suchte ich die Kapuzinerkirche auf.
62Ich stand nicht lange dort, so kam jener Herr aus dem Kaiserhause heran und mit ihm ein geistlicher Bruder. Dieser schloß das Tor eines Gewölbes auf ; dort zündete er ein Kerzenlicht an und führte uns hinab über eine finstere Treppe. – Wäre denn der Kaiser Josef heut’im Klosterkeller ? Das tät’mich doch wundern.
63Ich hielt mich stets nahe an meinen bekannten Herrn. Nun schritten wir langsam zwischen großen, steinernen und erzenen Blöcken und Kästen hin. Vor einem solchen – er sah aus wie eine riesige Totentruhe – blieben wir stehen. Der Herr nahm mir still den Hut vom Kopf, dann legte er seine Hand auf das Erz und sagte : « Hier, mein Junge, in diesem Sarge ruht unser Kaiser Josef. »
64(Peter Rosegger : Gesammelte Werke, Staackmann, Leipzig, 1914, Band 2, S. 165-168).
Kaiserin Elisabeth : Das poetische Tagebuch (1885-1888)
Kaiserin Elisabeth – « Sissi » (1837-1898). Die alternde, unbefriedigte, ihrer Aufgabe als Kaiserin nicht gewachsene Elisabeht, verfaẞte zwischenl885 und 1889 eine große Anzahl von Gedichten, in denen ihre innnere Leere und Einsamkeit, aber auch ihre Aggressivität dem kaiserlichen Hof gegenüber zum Ausdruck kommen. Der Selbstmord Rudolfs machte ihrem Dichten in der « Heine-Nachfolge » ein jähes Ende. Die streng geheim gehaltenen Ergüsse sollten laut Elisabeths Verfügung 60 Jahre nach ihrem Tod veröffentlicht und ihr Ertrag « zum Besten politisch Verurteilter » verwendet werden. Die versiegelten Kassetten mit den Bänden waren an den Bundespräsidenten der Schweiz adressiert, und wurden erst nach langen Verzögerungen 1984 veröffentlicht.
Mein Traum (1887)
Ich war heut’Nacht ein Kaiser,
Doch freilich nur im Traum.
Dazu noch ein so weiser,
Wie’s solchen gibt wohl kaum.
Nah’an die fünfzig Jahre,
Sitz’ich schon auf dem Thron,
So dacht’ich ; sprech’ich wahre,
Niemand hat was davon.
Wo hegt der Hund begraben ?
War doch, weiß Gott, nie faul,
Mußt man fürs Heer was haben,
Nahm ich kein Blatt vor’s Maul.
Schließlich sind doch Soldaten
Allein des Staates Stütz’ ;
Denn, wo sie die nicht hätten,
Ging alles in die Pfütz’.
That schön den Russen, Preuẞen,
Galt’s meines Landes wohl ;
Ja, auf den Kopf sie sch.... n
Liess ich mir demutsvoll.
Mich fand das Morgengrauen
Stets an dem Arbeitstisch ;
Gewißenhaft zu schauen,
Pflegt’ich, nach jedem Wisch.
Es war seit frühster Jugend
Entsagen stets mein Los ;
Ich lebte streng der Tugend
Nur im Familienschoss.
Wie endlos lange Stunden
Oft im Ministerrat
Ward mir der Geist geschunden
Durch Reden, dumm und platt.
Minister gingen, kamen ;
Die ich all durchprobiert,
Nicht weiß ich ihre Namen,
Nur, daß sie mich blamiert.
Nur e i n e r kam dazwischen,
Der macht’das Staatsschiff flott10 ;
Ließ leider ihn entwischen ;
Nun herrscht die alte Not.
Nach langem Überlegen
Komm’ich jetzt zum Entschluss,
Daß hier mit Gottes Segen
Etwas geschehen muß.
Das arme Landvolk schwitzet,
Bebaut mühsam sein Feld.
Umsonst ! Gleich wird stibitzet
Ihm wiederum das Geld.
Kanonen sind sehr teuer,
Wir brauchen deren viel,
Besonders aber heuer
Wo Ernst wird aus dem Spiel11.
Wer weiß ! gäb’s keine Fürsten,
Gäb’es auch keinen Krieg ;
Aus wär’das teure Dürsten
Nach Schlachten und nach Sieg.
Vielleicht läßt sich was
machen
Doch mit « vereinter Kraft »12,
Dass man aus alten Sachen
Hier noch was Gutes schafft.
Drum aus den Republiken
Der großen, weiten Welt
Die Schädel all, die dicken,
Hab ich mir herbestellt.
Die müssen conferieren
Von Früh bis in die Nacht
Und mir dann referieren,
Was Völker glücklich macht.
Und sollten sie entscheiden,
Die Republik muß sein,
So willige mit Freuden
In ihren Wunsch ich ein.
Sprech : « Meine heben Kinder,
Ich zieh’mich jetzt zurück,
Seid ihr nicht wahre Rinder,
Benützet ihr dies Glück ».
Den Traum, als ich erwachte,
Hab’keinem ich erzählt ;
sonst sperren sie mich sachte
Noch gar ins Bründeifeld.13
(Elisabeth : Das poetische Tagebuch, hsg. von Brigitte Hamann, Verlag der österreichischen
Akademie der Wissenschaften, Wien, 1997, S. 143).
Eine wahre Geschichte (1887) : Geschehen zu Klagenfurt im Jahre des Heils 1886
Es handelt sich um einen üblen Streich Erzherzog Ottos, Vater des zukünftigen Kaisers Karl I. und Bruder des Thronfolgers Franz Ferdinand, der bei einem Saufgelage die Porträts des Kaiserpaares aus dem Fenster warf und seine Zechkumpane in das Schlafzimmer seiner Gattin führen wollte.
Hollah ! Habsburg ! was ist los ?
Stierst Dir verzweifelnd in den Schoss,
Und ringst die alten Hände,
Als nahte schon Dein Ende ! »
« Wehe ! wehe ! daß erleben
Musst’ich diesen Trauertag !
Weh, daß je mein Schoss gegeben
Den, der meine grösste Schmach ! »
« Alte, lass das Lamentieren !
Sag’mir lieber, was geschah ;
Kann denn nichts mehr Dich kurieren,
Sind schon gar die Russen nah ? »
« Schwer bedrängt bin ich von aussen
Und von Feinden rings umstellt ;
Doch daheim das wüste Hausen
Ist’s, was meine Grösse fällt.
Meiner jüngern Söhne einer,
Hoch im Rang, doch in Coduite
Tief, wie niemals ein Gemeiner,
War’s, der heut’mein Herz zerschnitt. »14
In der Kneipe welch ein Toben,
Zechen und Pokalgeklirr !
Gibt das Beispiel doch von oben
Der Erzherzog-Offizier.
Tische, Stühle müssen springen
Und in tausend Trümmer geh’n,
Gläser rings in Scherben klingen,
Alles auf dem Kopfe steh’n !
« Nun zum Schluss sollst du auch fliegen,
Kaiser mir und Ohm zugleich.
Mit der Frau Gemahlin Hegen
In dem Dreck dort unten weich ! »
Sagt’s und beide Bilder flogen
Aus dem Fenster in den Kot
- Wenn die Fama nicht gelogen -
Zu des Bürgermeisters Not.
Doch hier endet nicht die Roheit
Der besoffnen Heldenschar ;
« Folgt mir », ruft die trunkne Hoheit
« Reuen soll’s Euch nicht, fürwahr !
Führen will ich euch nachhause
In mein kaiserfich Quartier ;
Und nach unserm guten Schmause
Seht Ihr Schönes noch bei mir !
Dort, im leichten Nachtgewande,
Liegt im großen Ehebett
Meine Frau vom Sachsenlande ;15
Und, auf Ehr’, sie ist ganz nett ! »
In die nächtlich leeren Gassen
Stürzen die Herrn Offizier ;
Bald ertönet in den Straßen
Ihr Gejohl’und Sporngeklirr.
Doch noch gibt es einen Braven,
Der da schützt mit seinem Leib
Gegen all die Hunde, Sklaven
Das bedrohte junge Weib.
« Eintritt über meine Leiche
Gibt es nur in dies Gemach !
Eher sterb'ich, als ich weiche,
Fluch auf Euch und Eure Schmach ! »
So beschwor die letzte Schandthat
Des Erzherzogs Adjudant16 -
Meiner Chronik ein Gedenkblatt,
Dankbar sei’s nach ihm genannt.
Moral
« Ihr lieben Völker im weiten Reich,
So ganz im Geheimen bewundre ich euch :
Da nährt ihr mit eurem Schweiße und Blut
Gutmütig diese verkommene Brut ! »
(Elisabeth, A.a.O., S.161).
Klingel-Lied (1887)
Die neurasthenische Kaiserin verbarg sich mit zunehmenden Alter krankhaft hinter Fächern und Schleiern, flüchtete sich als Dichterin ein eine imaginäre Heine-Nachfolge, und überforderte, nach Aufgabe ihrer intensiven Reitsport-Periode in den achtziger-Jahren, ihre Hofdamen durch strapaziöse Fußtouren, die sie inkognito, im einfachen Wanderkostüm unternahm.
Wird mir die Welt zu bitter,
Die Menschen zu fatal,
So schwing ich mich aufs Flügelross
Und mach’mich von der Erde los ;
Ich flieh’die bösen Zwitter
Und die Canaillen all’.
Ich lass sie wütig kläffen
Und giftg nach mir spei’n ;
Ich wieg’mich oben hoch im Blau,
Kaum daß ich noch die Erde schau,
Kein Schmutzpfeil wird mich treffen ;
Die Luft ist hier zu rein.
Ich aber web’euch Kappen
Und näh’auch Schellen dran ;
Als Narren geht ihr dann herum,
Man schaut sich lachend nach euch um ;
Und seid ihr längst begraben,
Sie klingeln selbst noch dran.
(Elisabeth, A.a.O., S.265).
An die Gaffer (1887)
Ich wollt’, die Leute ließen mich
In Ruh’und ungeschoren,
Ich bin ja doch nur sicherlich
Ein Mensch, wie sie geboren.
Es tritt die Galle mir fast aus,
Wenn sie mich so fixieren ;
Ich kroch gern in ein Schneckenhaus
Und könnt’vor Wut krepieren.
Gewahr’ich gar ein Opernglas
Tückisch auf mich gerichtet,
Am liebsten sähe ich gleich d a s
Sammt der Person vernichtet.
Zu toll wird endlich mir der Spaß ;
Und nichts mehr soll mich hindern ;
Ich drehe eine lange Nas’
Und zeig ihnen den H... n.
(Elisabeth, A.a.O., S.238).
« Wir gingen zusammen spazieren, Doch wir verstanden uns nicht ! » etc. etc. (Sommer 1886)
Die Entfremdung zwischen Elisabeth und Franz-Josef war schnell eingetreten, und nach einer kurzen Aussöhnung während der Krönungsfeierlichkeiten in Ungarn 1867, unüberbrückbar geworden. Elisabeth verbrachte ihr Leben auf Reisen, und kein Ort, kein Schloß, weder das « Achilleion » auf Korfu, noch die « Hermes-Villa » im Lainzer-Tiergarten bei Wien, konnten sie fesseln. Für ihren Gemahl hatte sie nur mehr Sarkasmen.
I.
Warum willst den Ochs17 du satteln,
Wozu « Perles au Cochon » ?
Dulde still die Platituden,
Die er äuẞert mit Aplomb.
Critisieren, medisieren (!),
Schwung und Poesie dazu,
Ja, den Heine selbst raillieren,
Lass’den Ochs mit seinem « Muh ».
II.
Verächtlich hat der Hahn gekräht
Auf seinem Thron von Miste,
Da er die Schwalbe18 g’rad erspäht,
Wie sie die Sonne grüsste.
« Du dummes Ding bild’st dir gar ein
Mit deinem sinnlos’Fliegen,
Der Sonne dort schon nah’zu sein
Und hast dich nur verstiegen.
Welch andrer Kerl bin doch ich,
Gesagt sei’s, Gott zum Danke,
Mit meinem Sporren (!) ritterlich
Bleib ich auf dem Gestanke. »
(Elisabeth, A.a.O., S.125).
Was Ob’ron treibt : (1888)
Elisabeth sah sich gerne in der Rolle der Feenkönigin Titania und ihren Gatten als Oberon, der laut Shakespeares « Sommernachtstraum » in einen Esel verwandelt wird.
Was Ob’ron treibt, das kümmert nicht Titanien,
Ihr Grundsatz ist : einander nicht genieren.
Frißt Einer Disteln gerne und Kastanien19,
Sie selber will sie ihm sogar
off’riren. (Elisabeth, A.a.O., S.360).
Alfred Polgar : Kaiserliche Möbel (1919)
Polgar (1873-1955), der den Krieg nicht an der Front erlebte, glossierte das Leben im Hinterland in dem gleichnamigen Band. Das ins Museum abgewanderte kaiserliche Mobiliar symbolisiert treffend die Auflösung des Reiches.
65In der Wiener Mariahilfer Strasse – durch die vorzeiten so oft goldgeräderte Wagen fuhren, aus denen sichtlich erfreut gedankt wurde – steht das « Hofmobiliendepot ». Ein weitläufiger Bau, deßen Bestimmung war, den Reserve- und Ersatzmöbeln für die kaiserlichen Schlösser Quartier zu geben. Sozusagen die Rumpelkammer Seiner Majestät. Aber eine Rumpelkammer, die etwa dreissig langgestreckte Säle umfasst und Werkstätten, so gross wie Bahnhofshallen. Hierher, in die Werkstätten, von den Betreuern des Depots « Spital » genannt, kamen die schadhaften kaiserlichen Möbel zur Reparatur.
66In den Spitalzimmern ist es warm. Ein eiserner Ofen erhitzt sich fürs Wohl der Stube, es riecht nach Holz, Leim, Farbe, und der menschenfressende Götze Arbeit zeigt sich als freundlicher Genius, Behagen bergend in seines Kittels Falten.
67In den Depotzimmern, vollgestopft mit vornehmem Hausrat, mit Palastrat, ist es bitterkalt. Als ob der eingefrorene Überfluẞ nie mehr tauen wollte. Es riecht nach gar nichts, nicht einmal nach Staub, der doch auch in seiner Art was Lebendiges ist. So ganz ungemütlich können nur Möbel aus einem verwunschenen Schloß sein.
68Nach dem Zusammenbruch von o du mein Österreich kümmerte sich niemand um das Hofmobiliendepot. Aber die braven Leute, deren Obhut es anvertraut gewesen, Diener und Handwerker, obhüteten weiter, taten weiter ihren Dienst, staubten ab, schoben zurecht, stellten her, die Schloßer nieteten, die Tapezierer flickten, die Schreiner leimten weiter die Möbel der allerhöchsten Herrschaft, wenn auch inzwischen die Herrschaft selbst aus dem Leim gegangen war.
69Jetzt haben die Leute vom Depot aus ihren Möbellagern eine Ausstellung gemacht. Das ging ohne viel Mühe. Sie hängten eine Tafel hin : « Es wird gebeten, die Gegenstände nicht zu berühren » und schrieben auf die Türen « Eingang » und « Ausgang ». Damit war im wesentlichen die Verwandlung eines Magzins in eine Ausstellung vollzogen.
70Ihr Besuch ist lohnend und amüsant. In manchen Sälen sind die Möbel zu Wohnräumen zusammengestellt, die in ihrer frostigen Gewesenheit aussehen wie Totenmasken von Zimmern. In den vielen anderen Sälen stehen die Möbel speziesweise geordnet. Ein Auflauf von Tischen. Ein erstarrtes Meer von Nachtkästen. Eine unübersehbare Zusammenrottung von Stühlen. Eine Riesentropfsteingrotte von Lustern. Unter ihnen der ehrwürdige Greis, der einst von der Decke des alten Burgtheaters baumelte, und der gigantische Luster aus der Oper, den man wegnahm, weil er den Leuten von der vierten Galerie die Aussicht auf die Bühne störte.
71Ein Saal zeigt die stattlichste Versammlung von Wiegen : historische, in denen spätere Kaiser und Könige zu schreien geruht, und andere, in denen nur ganz gewöhnliche Erzherzoge gestrampelt hatten. Tu felix Austria nube20 : das Mobiliendepot war gerüstet.
72Es stehen auch noch Sänften im Depot, üppig gepolstert, mit den Tragstangen fur die Lakaien. Wo sind sie hin, die schönen Zeiten, da der Kutscher sein eigenes Pferd war !
73Unter den Möbeln gibt es wunderschöne Stücke. In verschiendensten Stilen, Empire und Barock und sämtliche bezifferte Louis. Biedermeiers bürgerliche Grazie aber schlägt alles. Neun Zehntel der Möbel zeigen seine geschweifte Behaglichkeit. Getischlerte Musik geradezu, Schubert in Esche.
74Auch ein paar richtige Musealstücke hat das Hofmobiliardepot. So den Setzkasten und die Buchdruckerei-Utensilien Josefs II. Jeder Habsburger mußte bekanntlich ein Handwerk erlernen, damit er, falls es mit dem Regieren nicht ginge, sein Fortkommen fände. Wie sehr an das Fortkommen der Herrscher das Glück der Völker geknüpft ist, das haben wir leider erst erkannt, als es um zehn Millionen Tote zu spät war.
75Als Clou der Ausstellung gilt mir ein Zimmerchen, in dem gar keine Möbel stehen, nur fünf Wachsfiguren : Typen der Hofdienerschaft. Ein Lakai, ein Türsteher, ein Büchsenspanner, ein ungarischer Trabant und ein Kammerdiener. Der Büchsenspanner hat einen gestutzten schwarzen Vollbart. Er sieht aus, als ob er Kaspar hieße21. Der Lakai, der Türsteher, der Kammerdiener drücken in Miene und Haltung etwas hinreẞend Allergehorsamstes aus. Der Ungar trägt einen aufgewichsten Schnurrbart und gleißt in Gold und Rot. Nur seine Hosen, aufblühend aus Lackstulpenstiefen, sind weiß wie Terror.
76Als Puppen, als Wachsfiguren, nehmen sich alle sehr respektierlich aus. Wirkliche Menschen, so angetan, könnte man sich nur in der Vitrine eines Fleischfigurenkabinetts denken.
77Mein Führer erzählt, oft schon hätten Besucher beim Anblick der fünf geweint vor Wehmut.
78Vermutlich, weil die Sonne, in deren Schein das Geschlecht der Lakaien, Türsteher und Leibkammerdiener gedieh, untergegangen ist. Was aber diese Sonne uns bedeutet hat, sieht soger ein Kriegsblinder. Ja gerade der vielleicht sieht es ganz besonders scharf.
79(Alfred Polgar : Hinterland, Rowohlt, Berlin, 1929, S. 187).
Notes de bas de page
1 Katharina Schratt wohnte in der Gloriette-Gasse, nahe am Park von Schönbrunn, was Kaiser FranzJosef erlaubte, sie unauffällig nach Beheben zu besuchen.
2 Kaiser Franz-Joseph jagte mit Kaiser Wilhelm II. und König Albert von Sachsen in der Steiermark. « aussi » = « hinaus ».
3 Als König von Ungarn weilt Kaiser Franz-Joseph oft – ungern-mehrere Wochen in Ungarn ; vom Lustschloß Gödöllö aus, Elisabeths Lieblingsaufenthalt, begab er sich oft auf die Jagd.
4 Erzherzogin Marie Valerie (1868-1924), jüngste Tochter des Kaiserpaares, verheiratet mit Erzherzog Franz Salvator.
5 Latour von Turmburg, Erzieher des Kronprinzen.
6 Gestorben am 21.11.1916 im 87. Lebensjahr.
7 Kaiser Josef II. (1741-1790).
8 Erzherzog Ludwig Josef (1784-1864), Sohn Kaiser Leopold II., Onkel Kaiser Ferdinands. Er war Vorsitzender der Staatskonferenz und führte als solcher die Staatsgeschäfte seines regierungsunfähigen Neffen von 1835 – 1848.
9 Es handelt sich um Kaiser Ferdinand I. (1835-1848), wegen seiner Geistesschwäche « der Gütige » genannt, der 1848 zugunsten seines achtzehnjährigen Neffen Franz Josef abdankte. Der Topos des Kaiserbesuches eines Mannes aus dem Volke ist in der österreichszisichen Literatur sehr verbreitet ; Franzos selbst legt ihm einer weiteren seiner Figuren, dem ruthenischen Dorfrichter Iwon Megaga, in den Mund, ohne den Kaiser näher zu bezeichnen. Der hier dargestellte Kaiser Ferdinand könnte also genauso gut für den etwas späteren Franz-Josef stehen.
10 Graf Gyula Andrassy, mit Elisabeth eng befreundet und wesentlich am Zustandekommen des Ausgleichs mit Ungarn beteiligt. Österreichisch-ungarischer Auẞenminister von 1871-1879.
11 Der Antagonismus mit Ruẞland in der Balkanfrage ließ den Ausbruch eines Konfliktes befurchten.
12 « Viribus unitis » Kaiser Franz-Josefs Wahlspruch.
13 Irrenanstalt in Wien.
14 Erzherzog Otto, Neffe des Kaisers.
15 Erzherzogin Maria-Josepha (1867-1944) war eine sächsische Prinzessin.
16 Graf Dürkheim
17 Ochs und Hahn bezeichnen Kaiser Franz Josef.
18 Die Schwalbe – oft auch Möwe – ist Elisabeth selbst.
19 Hier ist Katharina Schratt gemeint.
20 Matthias Corvinus zugeschriebener Ausspruch : « Bella gerant fortes, tu felix Austria nube » bezüglich der glücklichen Heiratspolitik der Habsburger, die im 15., bzw. 16. Jahrhundert durch Eheschließungen Burgund und Flandern, Ungarn und Böhmen dazugewannen.
21 Anspielung auf Karl Maria v. Webers Oper « Der Freischütz ».
Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Souvenirs de guerre du recteur Georges Lyon (1914-1918)
Georges Lyon Jean-François Condette (éd.)
2016
Journal de guerre d’une institutrice du Nord 1939-1945
à Dunkerque, Arras, Bailleul, Hazebrouck
Denise Delmas-Decreus Bernard Delmas (éd.)
2015
Journaux de combattants & civils de la France du Nord dans la Grande Guerre
Annette Becker (dir.)
2015
Léon de Rosny 1837-1914
De l'Orient à l'Amérique
Bénédicte Fabre-Muller, Pierre Leboulleux et Philippe Rothstein (dir.)
2014
Journal de voyage d’un jeune noble savoyard à Paris en 1766-1767
Joseph-Henry Costa de Beauregard Patrick Michel (éd.)
2013
Femmes sur le pied de guerre
Chronique d’une famille bourgeoise 1914-1918
Jacques Resal et Pierre Allorant (éd.)
2014
Journal de guerre 1914-1918
Abbé Achille Liénart aumônier du 201e RI
Achille Liénart Catherine Masson (éd.)
2008
La traduction en moyen français de la lettre anticuriale
De curialium miseriis epistola d’Æneas Silvius Piccolomini
Æneas Silvius Piccolomini Jacques Charles Lemaire (éd.)
2007