«Damenopfer?». Bemerkungen zum Verhältnis zwischen Somnambuler und Magnetiseur anhand einer Fallgeschichte des «Archiv für den thierischen Magnetismus»
p. 163-182
Texte intégral
1In der belletristischen Literatur hat sich spätestens seit E.T.A. Hoffmann auf breiter Front das Bild des Magnetiseurs als eines machtvoll manipulierenden Mannes (!) durchgesetzt, der seinen Willen, die den männlichen Geschlechtscharakter in klassischer Form repräsentierende Eigenschaft, einer in reduziertem Bewußtseinszustande befindlichen Frau oder gelegentlich einem schwächeren, in der Regel jüngerem Mann aufzwingt1. Dieses Bild, das ein ebenfalls typisiertes Ikon des späteren Hypnotiseurs mit dem des romantischen magnetisierenden Arztes konfundiert, hat seine Wurzeln freilich in der Mesmerschen Praxis. Nichtsdestoweniger ist es für die Romantik (und teilweise auch für ihre Vorgänger wie Puységur) so gut wie ohne Realitätswert. Literatur hat hier, fern davon, die Realität einer randständigen Praxis abzubilden, zu ihrer typisierenden Verkennung beigetragen.
2Die folgenden Ausführungen widmen sich zunächst dem repräsentativen Organ in Deutschland, nämlich dem Archiv für den Thierischen Magnetismus2, um die Spielregeln eines noch nicht literarischen magnetistischen Diskurses (auch und gerade im Sinne ausgeübter ärztlicher Praxis) zu beleuchten. Aus den zahlreichen Krankengeschichten des Archivs wird eine Quelle herausgegriffen, diskutiert und in zentralen Punkten mit anderen verglichen, welche nicht nur charakteristisch, sondern für die Geschichte des okkultistischen Magnetismus in Deutschland von paradigmenbildender Bedeutung ist, lieferte sie doch ein Interpretationsmuster für die Anlage von Justinus Kerners wirkungsmächtiger Seherin von Prevorst. Abschließend wird ein Erklärungsversuch für die manifeste Abweichung der literarischen von der faktischen Realität und die prima vista diskulturale Passivität des romantischen Magnetiseurs unternommen.
3Das Archiv für den Thierischen Magnetismus, welches es auf zwölf Bände, von 1817 bis 1824 auf einen Erscheinungszeitraum von immerhin acht Jahren und einige tausend Seiten bringt, wird gemeinschaftlich von Dietrich Georg Kieser, [Adolph] Carl August [von] Eschenmayer und Friedrich Nasse ediert. Die Herausgeber sind wissenschaftlich arriviert: Alle drei bekleiden oder erlangen im Herausgabezeitraum eine Professur und verfügen über ein gewisses fachliches Renommé3.
4Die Berichte, Diskussionen und Rezensionen, die in den Interessenbereich der späteren Parapsychologie fallen, sind dabei sehr zahlreich vertreten, wenn auch nicht alleiniges Thema. Spiritus Rector des Unternehmens ist Dietrich Georg Kieser, der auch nach der Einstellung des Archivs 1824 im Alleingang ein kurzlebiges Anschlußprojekt, die Sphinx, betreibt4.
5Die Anschauungen der Herausgeber lassen sich nicht als Einheit betrachten, insbesondere zwischen Eschenmayers stark naturphilosophischspekulativ und Kiesers überwiegend empirisch-physiologisch orientiertem Interesse ist die Kluft unübersehbar. Während dieser stets auf der Rückführbarkeit der beobachteten Phänomene auf ihre physiologischen Ursachen besteht, ist Eschenmayer schon zu Beginn der Arbeit am Archiv mehr am prinzipiell Unerkennbaren als am Erkennbaren interessiert.
6Die Textsorten, die das Archiv ausmachen, erlauben, Einsicht in die Interessen des Beiträgerkreises zu gewinnen. Das Bild des «thierischen Magnetismus», das sich hieraus ergibt, zeigt ein Konglomerat heterogener Themen, deren Zusammengehörigkeit für den modernen Leser nicht auf den ersten Blick erkennbar wird.
7Das Rückgrat der Publikation bilden Krankengeschichten, die mit oft epischer Ausführlichkeit wiedergegeben werden und sich in Fortsetzungen über mehrere «Stücke» oder sogar Bände hinziehen. Die durchgeführten Experimente und die spektakuläre Aufführung der Kranken verleihen dem Procedere einen theatralischen Anstrich, der erkennbar macht, daß hier auch und gerade außerwissenschaftliche Interessen auf ihre Kosten kommen. Die Vermutung liegt nahe, daß diese medizinischen Fortsetzungsromane) nicht nur Sachzwängen, sondern auch ästhetischen Kriterien gehorchen5: Wenn der Erzählverlauf sich vom gewissenhaft berichtenden Arzt auch nicht verändern läßt und seiner gestalterischen Freiheit dadurch enge Grenzen gesetzt sind, so bestehen erhebliche Spielräume für die Darstellung, die zu einer Toposbildung genutzt werden, die deutlich nicht bloß mit medizinischen, sondern mit ästhetischen Elementen operieren kann6. Darüberhinaus gehen ästhetische und elementarliterarische Vorstellungen auch in die Manifestationen der Kranken selbst ein. Dies wird anhand einer insbesondere für Justinus Kerners und Eschenmayers Arbeit an der Seherin von Prevorst bedeutenden Krankengeschichte erläutert werden.
8Neben der Krankengeschichte nimmt die Textsorte der Rezension erheblichen Raum ein. Das Archiv ist bemüht, die reichlich erscheinende Literatur bekanntzumachen, aber auch kritisch zu sichten und scheidet dabei manches als unwissenschaftlich aus. Die hier zugrundegelegten Kriterien sind nicht einheitlich und wechseln von Rezensent zu Rezensent. Dennoch weist schon der Charakter eines Diskussionsforums, das Fallberichten und Theorien sowie der Kritik daran Raum gibt, auf den Willen zur wissenschaftlichen Meinungsbildung hin. Metaphysische Schlußfolgerungen werden jedenfalls von Kieser mit kämpferischem Nachdruck abgewiesen. Polemisch betont er gegen Franz von Baader, daß «die Wissenschaft sich nicht dem Glauben gefangen geben» dürfe und sich «stets protestando gegen allen Wissenszwang» zu verhalten habe7. Eine ebenso negative Bewertung wie Baader erfährt Kerners späterer Brieffreund und Widmungsträger des zweiten Teils der Seherin, Johann Friedrich von Meyer, den Kieser einen «Neomystiker»8 nennt. Mit Baader und Meyer sind zwei zukünftige publikatorische Stützen der Kernerschen Geisterseherei aus dem vom Archiv noch für wissenschaftsfähig gehaltenen Raum ausgegrenzt.
9Doch dürfen die von Kieser geltend gemachten Rationalitätsforderungen nicht zu der Annahme verführen, daß damit auch verläßliche methodologische Standards entwickelt worden wären. Mitunter kommt diese Haltung über ein Postulat oder eine Absichtserklärung nicht hinaus. Deutlich wird das etwa an der Kritik, die Kieser an der zweiten Auflage von Schuberts Symbolik des Traumes übt: Schubert sei zwar «vielverdient», dies aber nicht als Wissenschaftler, da seine «Grundansicht [...] welche vom religiösen Standpuncte aus sich in dunklen Gefühlen darstellt, mit der streng wissenschaftlichen Forschung nichts gemein hat»9.
10Trotz dieser auf den ersten Blick eindeutigen Aussage – Abweisung religiöser Vorannahmen und implizite Forderung nach Präzision, Ausschließung der subjektiv-emotionalen Komponente – läßt sich Kiesers Haltung deshalb noch lange nicht als präpositivistisch begreifen. Nichtsdestoweniger wird von ihm nämlich an der selben Stelle ein Zusatz zur zweiten Auflage der Symbolik gelobt, der das Zahlensystem der Heiligen Schrift und dessen Entsprechungen in der Natur thematisiert und als ein Musterbeispiel esoterischer Spekulation gelten kann.
11Die Kriterien bleiben also vage und kontradiktorisch, und dies erstreckt sich nicht nur auf das, was als wissenschaftlicher Inhalt gelten kann, sondern auch auf die Partizipanten an der wissenschaftlichen Kommunikation.
12Die Tatsache, daß es sich beim Magnetismus auch um eine Laienbewegung handelt, kann für das Verständnis des Phänomens und insbesondere für seine Literarisierbarkeit gar nicht hoch genug veranschlagt werden. Die Arbeit der Mediziner rührt an den Kern zeitgenössischer anthropologischer Konzeptionen10 und involviert daher nicht nur sie selbst als ‹Menschcn›, sondern auch ein nicht-wissenschaftliches Publikum in derselben Eigenschaft: es involviert das Publikum der Literatur. Die Ambivalenz, die das Archiv gegenüber der Abstoßung sinnträchtiger Deutungsmuster an den Tag legt, wiederholt sich bei der Frage nach der Zulassung wissenschaftlicher Laien und dem Stellenwert ihrer Beobachtungen11. Kieser wendet sich im Rahmen einer Besprechung der Annales du Magnétisme animal gegen die wiederholten Kampagnen zur Überzeugung der Öffentlichkeit und grenzt damit innerwissenschaftliche und allgemeine Öffentlichkeit voneinander ab12. Kritisch betont er den reinen Laiencharakter der Annales, an denen «nicht ein Arzt, und nicht ein Physiolog [...] Theil genommen»13; stattdessen sind die Aktivisten «z.B. ein Postreiter aus Straßburg», der als «einer der eifrigsten Magnetiseure» in Aktion tritt, ein Schreiber beim Friedensgericht, dem vier gerichtliche Zeugnisse seine Heilkraft bestätigen, und ein Artillerie-Obrist14.
13Trotz Kiesers Abgrenzung gegenüber der Laienpraxis will er auf diese aber denn doch nicht gänzlich verzichten: Wenn in seinem Sinne, nämlich ohne Rekurs auf Metaphysisches argumentiert wird, sind auch die Beiträge von Laien hochwillkommen. So ist der Däne Bende Bendsen mit seinen Privatexperimenten einer seiner geschätztesten Beiträger. Bendsen, der sich physiologischer Deutungen wohlweislich enthält, liefert einen Bericht, der, was das Verhalten seiner Kranken betrifft, an Detailreichtum und Schärfe der Beobachtung dem der Professionellen nicht nachsteht und sie an Nüchternheit häufig übertrifft.
14Wissenschaftsfähig sind in diesem Kontext also noch Positionen, die von Laien artikuliert werden, solange sie die Ausdifferenzierung der Wissenschaft gegenüber der Religion respektieren und intern rational argumentieren. Im Gegenzug artikulieren Ärzte sich an diesem Ort mitunter wie Laien und bringen Emotion und ästhetische Faszination zum Ausdruck.
15Neben Krankengeschichte, Rezension und theoretischer Erörterung steht die Form des kurzen Berichts, der sich häufig okkulten Ereignissen, Praktiken oder Fragen widmet und manchmal auch Eigenerfahrungen des Einsenders enthält15. Eine spezifische Variante dieses Kurzberichts verrät ethnographisches bzw. historisches Interesse16. Auch die Ansichten Luthers über «wahre Magie» und Spinozas über den «Unterschied zwischen vorbedeutenden und nicht-vorbedeutenden Phantasiebildem» werden hervorgeholt und im Licht des Magnetismus diskutiert. Es sind diese Kurzberichte, die später in den Kernerschen Zeitschriften und ihren spiritistischen und anderen okkultistischen Nachfolgeorganen wiederkehren werden.
16Das Verhältnis von Arzt und Patient bzw. Patientin, das in den Krankengeschichten zutage tritt, differiert merklich von dem, was hier zu erwarten wäre. Die Literatur und in ihrer Folge auch Literaturwissenschaft und Medizingeschichte sehen hier zumeist ein Machtgefälle zuungunsten des Patienten am Werk17, steht doch dem Fachmann der kranke Laie, dem Mann meist die Frau oder der junge männliche Kranke gegenüber. Dies wird jedoch der Komplexität des Phänomens in keiner Weise gerecht. Die Interaktion läßt sich als Spiel begreifen, in dem kulturelle Vorstellungen als rollentragende Elemente bereits vorgegeben sind und regelhaft nur ganz bestimmte Variationen dulden18. Zu diesen gehört allerdings gerade nicht die klassisch gewordene Rolle des autoritativ verfahrenden Arztes, der eine Behandlung aufgrund seines Spezialwissens durchführt und Entscheidungen trifft, die dem Behandelten undurchsichtig bleiben und manchmal bleiben müssen. Das Spiel von Magnetiseur und Patientin ist ein anderes, und die gegenseitige Abhängigkeit der involvierten Partner erreicht verwirrende Ausmaße19.
17Dies sei an dem Fall Katharina Krämer / Franz Anton Nick dargelegt, den Kerner, wie aus seinem ungedruckten Briefwechsel hervorgeht, studierte. Kerners Heilbronner Freund und Arztkollege Johann Friedrich Seyffer schreibt ihm im Januar 1827 mit Bezug auf diesen Casus: «Die Geschichte der Krämerin oder Kömerin von der du vermuthetest, ich möchte sie von dir haben, kan ich nicht finden, als in meinen Heften von Eschenmeiers Archiv. Willst du dieses, so will ich dirs bringen.»20 Friederike Hauffe befand sich zu diesem Zeitpunkt erst seit ca. zwei Monaten in Kerners Behandlung. Es ist offensichtlich, daß er nach Vorlagen zur Behandlung in der Literatur suchte und sich dabei an Nicks Krankengeschichte erinnerte. Relevant für das Verständnis der Genese des okkultistischen Mesmerismus ist die Geschichte der Interaktion Katharina Krämers mit ihrem Arzt auch deshalb, weil sie für Kerners streitbaren Co-Autor A.C.A. von Eschenmayer21 von initiatorischer Bedeutung war.
18In den Jahren 1813-1816 behandelt der Stuttgarter praktische Arzt Franz Anton Nick22 ein Dienstmädchen namens Katharina Krämer. Es ist die erste von ihm unternommene magnetische «Kur», der im Verlauf der Behandlung hochrangige Zeugen beiwohnen23, unter anderem der Württembergische Minister von Wangenheim und der dortige Hofmedicus Carl Christian von Klein24. Nur unter vorausgeschickten Kautelen will Nick sich auf die Veröffentlichung einlassen, da der Magnetismus «in neueren Zeiten, besonders bei uns, wieder sehr angefochten» werde. Schon dem wäre zu entnehmen, daß der Magnetismus ein permanentes Angriffsziel für andere wissenschaftliche Fraktionen bildete, denn Nick schildert eine 1813 begonnene und Ende 1816 für den Druck fertiggestellte Geschichte: Diese fällt also gerade in einen Zeitraum, in dem der Mesmerismus von Berlin aus durch Wolfart und seinen Kreis Unterstützung gewinnt25. Wahrscheinlich ist aber gerade diese Konjunktur mit um so heftigeren Anfeindungen verbunden, so daß es Nick sehr wohl riskant scheinen konnte, sich zu exponieren. Es ist schließlich die Publizität der gerüchteweise schon stadtbekannten Geschichte, welche ihn zur Veröffentlichung im Sinne einer Flucht nach vorn veranlaßt26.
19Nick verwendet den tierischen Magnetismus spontan und erstmals in seiner ärztlichen Karriere, als er sich mit fürchterlichen Krämpfen27 der tobenden Patientin konfrontiert sieht. Die Krämerin, zuvor schon erfolglos magnetisch behandelt, spricht auf ihn an und erklärt sofort, nur mehr durch ihn geheilt werden zu können28. Von nun an leitet der Arzt die Behandlung weniger, als daß er sich von der Patientin leiten läßt, welche eigenständig einen genauen Plan für den Ablauf ihrer Krisen und die nötigen Abhilfemaßnahmen aufstellt. Wie Kerners «Seherin» Friederike Hauffe trifft sie Vorhersagen, und zwar nicht nur für den Zeitpunkt ihrer Anfälle, sondern auch für weit einschneidendere Ereignisse. So warnt sie ihren Arzt vor einem herabfallenden Ziegel, vor dem Schlag, der ihn abends Punkt acht treffen würde, wenn er ihre Verschreibung etwa nicht befolge (was Nick nach Absprache mit Hofmedicus Klein vorsichtshalber tut) sowie vor Feuer, wobei sie angeblich fernsichtig kontrolliert, ob ihre Anweisungen befolgt werden.
20Auch im Feld des Geistersehens ist Katharina Krämer eine Vorläuferin Friederikes. Sie erhält Besuch von einer Erscheinung, was Nick wiederum «Anstand» nimmt zu berichten, weil es «zu sehr an die alten, abergläubischen Zeiten» erinnere29. Das Muster, im pietistischen Rahmen vorgeprägt, ist identisch mit dem bei Kerner und andernorts überlieferten30: Wiederholt erscheint der Patientin eine kürzlich verstorbene Frau v. W. mit der Forderung, daß ihr ein bestimmtes Lied31 siebenmal gesungen werde, und kehrt solange wieder, bis die Kranke diese Handlung tatsächlich durchgesetzt hat. Der Geist verlangt Gebete und das obligatorische Absingen von Kirchenliedern. Topoi sind ebenso die Wahrnehmung der Erscheinung durch eine weitere Person, in diesem Fall der mit der Patientin in einem Bett schlafenden Schwester, sowie das Auftreten eines Schutzgeistes, der in blendender Helle erscheint. Die Umgebung unterstützt die Konstruktion der Kranken und ist an deren Aufrechterhaltung und Magnifizierung aktiv beteiligt. So empfiehlt die Familie der verstorbenen Frau von W. dem involvierten Kaufmann L. dringend, den durch die Kranke vermittelten Wunsch der Verstorbenen zu erfüllen32. Die ärztliche Frage, warum sich der Geist denn nicht an den betroffenen L. direkt wende, wird mit einer ebenso aufschlußreichen wie simplen Antwort beschieden: keine andere Person habe zur Zeit «Krämpfe». Die Somnambule beansprucht also, aufgrund ihrer Krankheit a priori zu einer geeigneten Mittelsperson zum Jenseits zu avancieren, und kann dabei auf die Erwartungen und die Kooperation ihrer Umgebung rechnen.
21Nick läßt die Geschichte unkommentiert und beschreibt lediglich sein vergebliches Bemühen, die Kranke von ihrer «fixen Idee» abzubringen. Ist die Geistererscheinung disqualifiziert, so gilt dies noch nicht für die hellseherischen Qualitäten der Kranken. Das «Fernesehen» gilt ihm ohne weiteres als bewiesen. Diese konzeptionelle «Ansteckung» des Arztes, der seinerseits beginnt, Vorahnungen zu berücksichtigen und bestätigt zu finden, bildet das Charakteristikum einer Beziehung zwischen Arzt und Patientin, welche das gewöhnlich supponierte Machtgefälle nahezu auf den Kopf stellt33.
22Zwar führen Nick und Klein, der die Krankengeschichte beobachtend begleitet, ihre Somnambule einem ausgewählten Publikum im Sinne eines schaustellerischen Aktes wiederholt vor34, wobei die Kranke aus einem anderen Zimmer in magnetischen Schlaf oder Krämpfe versetzt, wieder aufgeweckt, und durch Führung mit den Daumenspitzen vom Boden aufgehoben werden soll. Nick versucht sogar, sie durch magnetisches Aufziehen vom Boden zum Schweben zu bringen, was wie vorauszusehen scheitert. Dennoch ist es unbezweifelbar die Kranke selbst, der bei diesen Veranstaltungen die Rolle der Protagonistin und die Regie verbleibt. Sie erfreut ihren Bewundererkreis durch eine genaue Dramaturgie ihres Krankheitsverlaufs sowie durch eine effektvolle Darstellung spiritueller Verzückung, die im pietistisch geprägten Ambiente besonderes Prestige einbringen mußte. Die Klimax dieser Vorstellungsreihe bildet eine eindrucksvolle Beinahe-Sterbeszene in Parallele zur Karwoche35, die Arzt und Patientin erschöpft und zu einem selbstverordneten Ablösungs-Aufenthalt bei einem bekannten Pfarrer führt36. Die Dramaturgie bleibt also vollständig in den Händen der Kranken, welche die Zäsuren im Geschehen eigenständig setzt und zuletzt mit dem Höhepunkt auch das Ende ihrer eigenen Geschichte bestimmt.
23Als Ergebnis dieser Darstellungen macht Franz Anton Nick sich den Topos von der «Reinheit» der Somnambulen mit Nachdruck zu eigen und vindiziert damit auch die moralische Integrität des Arztes. «Ehe ich mich hierüber erkläre [sci.: das Aufnehmen von Gebeten in seinen Bericht], frage ich jeden, welcher Personen in diesem hohen Grad begeistert sah (und deren sind nicht eben viele!) ob sie nicht mit ihnen schwärmerisch religiös wurden, am liebsten sich (nicht aus Neugierde!) mit ihnen über das Jenseits unterhielten! Schon dieses könnte mich entschuldigen, dergleichen psychische Scenen mitgetheilt zu haben. Ich fühle, daß ich in die Klasse von St. [sci.: Stiliing] gesetzt werden müsse; aber ich fühle mich noch weit mehr gezwungen, diese Scenen anzuführen, [...] um der Antastung der Reinheit der ächten Folgen des Magnetismus in etwas mit entgegen zu wirken. [...] Aus dem ganzen Benehmen jener früher nicht reinen Person ergibt sich, daß sie durch den Magnetismus veredelt, und wie es gewöhnlich geht, eine Magdalene wurde – aber nicht umgekehrt!! [...] Alle Beobachtungen stimmen darin überein, daß dergleichen Personen durchaus nur reine Gedanken haben können, so wie auch der Magnetisirende nur reine Gedanken haben kann.»37
24Der Fallbericht liefert wichtige Informationen zum Verhältnis von Arzt und Patientin. Dieses Verhältnis bringt, im Unterschied zum klassischen Mesmerismus und im Unterschied zur sich historisch durchsetzenden literarischen Darstellung des Magnetismus, die Patientin in eine starke Machtposition gegenüber ihrem Arzt. Das Auseinanderklaffen von Behandlungswirklichkeit und literarischer Verarbeitung ist erstaunlich: In der Literatur wird der Magnetiseur überwiegend zum dämonischen Machtausüber, der ein zur Marionette reduziertes Opfer nach seinem Willen steuert38. Das in der Literatur hypostasierte (und in der Sekundärliteratur häufig reproduzierte) Bild des Machtmenschen hat mit der interaktiven und patientenbezogenen Praxis, in der sich der Arzt tendentiell zu einem ausführenden Organ der Anweisungen seiner Kranken macht, kaum etwas gemein. Die eklatante Differenz erhellt, wenn der Arzt um Rat gefragt wird, aber nicht etwa um seine Meinung, sondern um die der Somnambulen einzuholen – und darüber nicht im mindesten befremdet oder verletzt ist39. Die tatsächliche Behandlungspraxis läuft über weite Strecken, und darauf versäumte die einschlägige Literatur bis jetzt hinzuweisen, dem postulierten Machtmodell diametral entgegen. Das wesentliche Charakteristikum dieser romantischen Variante des Magnetismus ist geradezu die Machtübernahme der Patientin, zu deren Komplizen sich der Arzt macht. Schon die Initiative zur magnetischen Behandlung geht des öfteren von der Patientin oder ihrer Familie aus: Nick, der aus Hilflosigkeit auf den Magnetismus zurückgreift, welcher die schon einschlägig vorbelastete Kranke dann auch beruhigt, kann kaum ernsthaft als Initiator der «Kur» angesehen werden. Ebenso verhält es sich mit einer Patientin Gmelins, bei der es die Mutter der Patientin ist, die das Magnetisieren wünscht40, bei Kerners Kranken, welche die Anwendung nahezu erzwingen, und in Bendsens Fall der Witwe Petersen.
25Auch der Verlauf ist sehr weitgehend der Willkür der Kranken anheim gestellt: Im magnetischen «Schlaf»41 verschreibt sie sich Medikamente, bestimmt exakt Dauer und Eintreten ihrer nächsten Schlafzustände und äußert komplexe Handlungsanweisungen, denen, bei Drohung einer Krise, genau entsprochen werden muß. Häufig sagt der oder die Betroffene auch die Gesamtdauer der Krankheit über ein oder zwei Jahre auf Tag und Stunde genau voraus.
26Die Selbstverordnung operiert dabei in der Hauptsache mit Kräutern und Zahlensymbolik, wobei es sich um im Hausgebrauch bekannte Kräuter, eventuell auch Gewürze handelt42. Mitunter werden auch kompliziertere Rezepturen vorgeschrieben, bei deren Anwendung die ärztliche Praxis kunstvoll integriert wird43. Das Verfahren, womit über die meist simplere Medikation entschieden wird, ist jedoch erstaunlich aufwendig. Die Diskrepanz zwischen der Primitivität der Medikation und dem außergewöhnlichen Anspruch der Diagnosefindung ist eklatant. Die Diagnose wird bekanntlich durch Innenschau erreicht, eine Fähigkeit der Somnambulen, ihr Körperinneres und damit den Sitz ihres Übels imaginierend wahrzunehmen. Die Funktion des Arztes in dieser Konstellation besteht in der Hauptsache darin, die Kranke in einen Zustand zu versetzen, in dem sie fähig wird, die Mittel zu ihrer Heilung selbst aufzufinden. Weit davon entfernt, sie zu beherrschen, macht er sich zu ihrem Instrument, und zwar nicht nur für die Verordnungspraxis, sondern auch für die Theoriebildung44. Diese Haltung ist von der Einstellung des Arztes zur Alternative «Inspiration oder Wahn» völlig unabhängig. Ein ausgeprägter Feind religiöser Interpretationen wie der dänische Magnetiseur Bende Bendsen ist von der Fähigkeit zur Selbstmedikation im somnambulen Zustand zutiefst überzeugt und kritisiert Mesmer, der diesen als Heilmittel nicht ernst nahm «und noch viel weniger die den Hellsehenden abgefragten Mittel». Bendsen hält diesen skeptizistischen Grundsatz Mesmers für den «schädlichsten Irrthum, der noch je von den Anhängern des Magnetismus vertheidigt worden ist». Es sei Erfahrungswert, daß «niemand eine Kur so richtig und sicher leiten könne, als die Traumwachen selbst.»45 Abgesehen von seiner eigenen Praxis beruft er sich auf das Petersburger Akademiemitglied Jeremias Rudolf Lichtenstädt, das behauptet hatte, der Mesmersche Grundsatz des Mißtrauens gegen den somnambulen Zustand und die in ihm gegebenen Medikationen sei «fast von allen Schriftstellern vernachlässigt und übergangen worden.»46 Bendsen bestätigt dies mit der Bemerkung, das liege eben daran, daß dieser Grundsatz falsch sei. Dies zeigt, wie verbreitet die Praxis tatsächlich war und wie wenig das auf den machtvollen Arzt zugeschnittene Mesmersche Verfahrensmodell sich in der magnetischen Praxis durchsetzen konnte. Es handelt sich von Seiten der Kranken viel eher um eine Selbstermächtigungspraxis47. Da die Fähigkeit zur Selbstverordnung, die den Kranken zugesprochen wird, nicht auf erlerntem, sondern auf intuitivem Wissen beruhen soll, ist klar, daß sie auf praktisch beliebige Personen ausgedehnt werden kann. Die Besprechung der Annales du Magnétisme animal erwähnt Selbstverordnung durch ein fünfjähriges Mädchen [!], das «sich magnetisirtes Löwenzahnwasser verordnete und nach 8 Tagen geheilt wurde»48.
27Nicks vorsichtiger Gehorsam gegenüber der Anordnungen Katharina Krämers bildet damit keine Ausnahme. Bende Bendsen läßt sich von der von ihm sonst mehrfach als Lügnerin gebrandmarkten Witwe Petersen nichtsdestoweniger durch magisch-sympathetische Mittel von Kopfschmerzen heilen49, Christiane Käpplinger tätigt Verordnungen für Kerner und Friederike Hauffe für eine ganze Reihe von Personen50.
28Diese Übernahme der aktiven Rolle trifft also auf Akzeptanz durch den Arzt, der seine Beherrschung der Lage abgibt, nicht nur, um die Kranke und gegebenenfalls andere und sich selbst ihren Intuitionen anzuvertrauen, sondern auch auf dem Feld wissenschaftlicher [!] Theoriebildung.
29Diese relative Passivität des Arztes findet ihre Entsprechung in der Intimität zwischen Arzt und Patientin, die in einer geradezu zur Vorschrift geronnenen Umgangsregel festgeschrieben wird: Um positive Ergebnisse beim Magnetisieren zu erreichen, muß die Kranke geduzt werden, aber sie duzt auch ihrerseits den Magnetiseur, was in jedem Falle eine Statusminderung des behandelnden Arztes impliziert.
30Durchgängig zeigt der Magnetismus in der Folge der Wiederentdekkungsphase an jenen Phänomenen passioniertes Interesse, die für Mesmer ein bloßes Nebenprodukt seiner Manipulationen darstellten. So erhält das Verhältnis zwischen Arzt und Patientin einen zusätzlichen Aspekt, der es kompliziert: Während auf den ersten Blick der Arzt durch Profession und durch die Bedeutung, die er für die Kranke hat, Macht auf sich zentriert, auf den zweiten die Somnambule diese Macht durch ihre Strategien konterkariert und gelegentlich die Zügel völlig an sich reißt, bildet das Experiment eine schwierige Zone von Machttausch und gegenseitigem Profit. Einerseits ermöglicht es der Kranken, maximale Beachtung, ja Autorität zu erreichen; die gewöhnliche ärztliche Aufmerksamkeit spitzt sich nun vermehrt auf sie zu, sie ist nicht als Fall aufgrund unkontrollierbarer physischer Gebrechen, sondern durch spezifische Fähigkeiten und Eigenschaften von Interesse, die sie sich persönlich zurechnen kann. Verordnungen für sich und andere trifft sie, und durch deren Quelle wird sie zur Agentin einer höheren Macht.
31Selbst für vergleichsweise nüchterne Betrachter, denen die Annahme einer Realität der metaphysischen Kommunikation völlig fernliegt, ist die Beobachtung der höchsten Stufe des Hellsehens von besonderer Erlebnisqualität und Intensität. Sehr deutlich geht aus Franz Anton Nicks Bericht der Eindruck hervor, den die Ekstase auf den Beobachter hervorbringt. Schließt er die Aussagen der Kranken über ihre Schau auch aus den diskutierbaren Wahrheiten aus, da «jede Bestätigung von selbst hinwegfallen muß»51, so macht er doch keinen Hehl aus seiner Ergriffenheit durch diese Szenen. «Sodann benutzte sie [sci.: Nicks Patientin Krämer] den [...] Anlaß in einem hinreißenden Strome von Beredsamkeit über Glauben an Gott, Religion, Unsterblichkeit u. s. w. die Fülle ihres Herzens entzückt zu ergießen, daß P., ein würdiger Geistlicher, erklärte, so nur könnten Petrus und Paulus im Laufe ihres Apostel=Berufes gesprochen haben. Ja, um unser Vergnügen in dieser mir unvergeßlichen Stunde noch mehr zu erhöhen, erfüllte sie meinen Wunsch: ob sie auch in ihrer magnetischen Krise singen könne? durch den Gesang eines geistlichen Liedes auf eine so liebliche Weise, die unser Innerstes ergriff.»52
32An dieser Stelle wird die Frage nach dem Interesse des Mediziners beantwortbar. Bei der Behandlung der Somnambulen scheint der Anschluß seiner Praxis an die Totalitätsversprechen von Kunst und Religion möglich zu werden.
33Bemerkenswert ist, daß an den Schilderungen nicht ablesbar ist, wer spricht. Der Mediziner und der Laie sprechen angesichts ihrer ekstatischen Kranken dieselbe Sprache, und es ist nicht die der Wissenschaft. Auch Fachleute kommunizieren hier als Laien. Religiöse und ästhetische Wahrnehmungsaspekte scheinen dabei untrennbar ineinander verwebt. Der «Strom von Beredsamkeit» ist religiösen Inhalts und so überzeugend, daß er selbst den Pfarrer ergreift. Allerdings steht zu vermuten, daß dies nicht durch den vorgetragenen Inhalt, sondern durch Stil und Kontext erreicht wird. Der Schlüssel zum Erfolg des somnambulen Vortrags ist deutlich der Eindruck, Zeuge einer quasi urkirchlichen Begeisterung zu werden, den er bei den Anwesenden hervorbringt. Die Beredsamkeit ist «hinreißend», ihr Zauber liegt in ihrer scheinbaren Unmittelbarkeit, Spontaneität und Emotionalität, die sie offenbar von der offiziellen kirchlichen Predigtpraxis auch in den Augen des Geistlichen unterscheidet, denn der Rückgriff auf die Apostel impliziert stets ein Ausspielen religiöser Ursprünglichkeit gegen die Mängel der Institution. Das Vergnügen, das aus der theatralischen Demonstration der Somnambulen gezogen wird, ist ein erbauliches, und wie in der Oper kann um eine Draufgabe gebeten werden, wenn Nick die Somnambule bittet, zur Steigerung dieses Vergnügens auch noch zu singen [!].
34Wie radikal sich die Autorposition des Arztes transformiert hat, geht daraus hervor, daß Kerner schließlich nicht als Verfasser, sondern bloß als Herausgeber seines eigenen Buches firmieren wird, eine Selbstbezeichnung, die er auch späterhin beibehält53. Weiter, als sich zum bloßen Herausgeber eines Patientenwerkes zu stilisieren, kann man sich weder von der Autorposition des Dichters noch von der des forschenden Mediziners entfernen, wenn das Publikum aufgefordert wird, im emphatischen Sinne wahrheitsfähigen «Eröffnungen» seiner Patientin zu lauschen. Achim von Arnims treffende Beobachtung von der Somnambulen als «Sprachrohre», bei welcher der Magnetiseur höherer Eröffnungen harrt54, scheint wie für Kerner gemacht. Arnim, dessen naturwissenschaftliches Interesse bekannt ist, ironisiert diese Praxis in bezeichnender Weise: Der Magnetiseur ist «demütig wie ein Narr». Genau diese Haltung, positiv gewendet, scheint die Kerners zu sein, wenn er seinem Text das anti-intellektualistische Motto aus Lukas 10, 21 «Ich preise dich, Vater des Himmels und der Erden, daß du solches verborgen den Weisen und Klugen, und hast es offenbart den Unmündigen.» voranstellt.
35Das zentrale Problem, welches mit der Thematisierung des Ganzen verhandelt wird, ist das von den Romantikern starkgemachte Totalitätsverlangen, das hier auf der Ebene des sich entgrenzenden Subjektes wiederkehrt. Das «harte» Subjekt soll «geflutet» werden und hebt auf diese Weise die Spaltung zwischen sich und der Objektwelt auf. In Frage steht die Schnittstelle zwischen dem Subjekt und seiner Umwelt, die als unter diesen Bedingungen osmotische Grenzfläche begriffen wird. Es handelt sich um ein antimonadisches Konzept, welches strikte Differenzierung auf der Ebene des Subjekts ebenso negiert wie die jüngst etablierten Kommunikationsgrenzen sozialer Systeme.
36Nichts zeigt klarer, daß das Begehren des Magnetiseurs, seiner Beobachter und Leser, die daran partizipieren, nicht in erster Linie ein Machtbegehren ist, wie etwa Hoffmann es in dämonisierter Form vorstellt. Viel mehr als ein wissenschaftlicher Versuch, der er zu sein scheint und vorgibt, muss in dieser Form der magnetistischen Praxis ein Selbstversuch des Magnetiseurs (und seiner Co-Subjekte, des Beobachters und Lesers) gesehen werden. Dieser kann sich den Wünschen seiner Patientin nur deshalb unterwerfen, weil er sich in ihr der Natur selbst unterwirft, einer Natur, die ihrerseits nichts ist als die Materie gewordene Verkörperung einer höheren Wahrheit. Klar findet sich diese Position bei Schubert im Gefolge des Theosophen Saint-Martin ausgeprägt: «Von jenen Bildern und Gestalten, deren sich die Sprache des Traumes, so wie die der Poesie und der höheren prophetischen Region als Worte bedienen, finden wir die Originale in der uns umgebenden Natur, und diese erscheint uns schon hierinnen als eine verkörperte Traumwelt, eine prophetische Sprache in lebendigen Hieroglyphengestalten. Der unbekannte Philosoph (Esprit des choses humaines) scheint deßhalb nicht ohne Grund die Natur mit einer Somnambule, einer Traumrednerin zu vergleichen, welche überall nach derselben innern Nothwendigkeit, nach demselben bewußtlosen und blinden Triebe wirke, aus welchem die Handlungen eines Nachtwandlers hervorgehen [...].»55
37Die von der Somnambulen vorgeführte Entgrenzung erscheint als das Versprechen schlechthin und sie wird über die alte Allegorisierung der Natur als feminin an das Weibliche gebunden. Nur unter dieser Bedingung symbolischer Austauschbarkeit erreicht die konkrete Frau eine abgeleitete Form der Autorität, soweit sie als Repräsentantin dieses symbolischen Zusammenhanges wahrgenommen wird. Sie bietet die Gelegenheit, zum Zeugen des Wunderbaren zu werden. Das sacrificium intellectus, das in der Setzung von selbst nicht mehr bezweifelbaren Prämissen besteht, wird nicht der unbedeutenden Person der Kranken gebracht, sondern der Instanz, die durch sie spricht. Diese ist numinos und natürlich zugleich.
38Freilich funktioniert die Gleichung Natur / Weiblichkeit / Irrationalität auch nach einer für den Magnetismus kaum erwünschten Seite. Sie stigmatisiert die Praxis des romantischen Magnetiseurs nicht als männlichmachtbesessen, sondern als effeminiert. So läßt Immermanns Satire auf die Seherin von Prevorst im Münchhausen die Geisterseher «Kernbeißer» und «Eschenmichel» am Ende als zwei alte Weiber entlarven und dies ganz brutal durch Griff an die Geschlechtsteile verifizieren. Was die eine Seite als weiblich-sphingenhaftes Rätselwesen der Natur stilisiert, bietet sich der anderen mit dem Konnotat «weibisch-schwachsinnig» an, da die Sonderanthropologie der Frau notwendigerweise unabhängig von ihrer Bewertung funktioniert56. Die Objektivität der Konnotation von Magnetismus und Geisterseherei als weiblich-weibisch belegt auch der von Eschenmayer kolportierte Kommentar Schleiermachers. «Ich sagte ihm [sci.: E. zu Schleiermacher], daß ich in meiner letzten Schrift auch seine [sci.: Hegels] Ansicht vom Magnetismus aufgenommen und dabei mir auch ein Wort über seine Philosophie erlaubt habe. Von da aus kam es auf die Seherin, wovon er sagte, er habe sie auch durchgeblättert, überlasse aber solche Bücher seiner Frau. Dich [sci.: Justinus Kerner] nannte er unkritisch, weil Du so viele Thatsachen aufgenommen hättest.»57
39Daß die magnetistische Geisterseherei von der Satire gerade so wahrgenommen werden kann, wirft Licht auf die entgegen allen (freilich nicht unbegründeten) Vorläuferschaftsbehauptungen enorme Distanz zur Psychoanalyse. Während der Psychoanalytiker in die unstrittig männlich konnotierte Reihe der Ärzte-Professoren-Wissenschaftler eingeht und (zumindest in der literarischen und interdiskursiven Imagination) die Herrschaft über den Patienten behält, nähert die Haltung des Magnetiseurs zu seinem Objekt und die des «Geistersehers» zu dem seinem (einmal Steuerbarkeit durch die Patientin, dann Glauben anstelle von «Objektivität») ihn dem Formlosen, nämlich dem Weib an, und dann, horribile dictu, auch noch dem alten Weib, einer Altersklasse, mit der nur mehr negative Eigenschaften, hier Leichtgläubigkeit, Frömmelei und Schwachsinn, assoziiert werden. Es ist auch signifikant, daß es mit Immermann ein zeitgenössischer Satiriker ist, der so wahrnimmt, während für die spätere Rezeption des Magnetismus im für die Versprechen szientifischer Machtausübung anfälligen 19. Jahrhundert der Dominanzaspekt wieder in den Vordergrund treten wird.
Notes de bas de page
1 Vgl. dazu Nietzsches Diktum «Das Glück des Mannes heisst: ich will. Das Glück des Weibes heisst: er will.», in dem dieses Muster apodiktisch pointierten Ausdruck findet. Vgl. hierfür besonders die Beiträge in G. WOLTERS, Franz Anton Mesmer und der Mesmerismus, Konstanz, Universitäts-Verlag, 1988.
2 Archiv für den Thierischen Magnetismus. In Verbindung mit mehreren Naturforschern hg. v. Carl August v. Eschenmayer, Dietrich Georg Kieser, Friedrich Nasse. 12 Bde., Altenburg u. Leipzig, Brockhaus, 1817-1824. In der Folge zitiert als ATM.
3 Eschenmayer wird 1818 Ordinarius in Tübingen, wo er bereits seit 1811 als Extraordinarius Medizin und Philosophie unterrichtet. (Zu Eschenmayer vgl. Allgemeine Deutsche Biographie 6, p. 349s.; Neuer Nekrolog d. Dt., 1852, II, p. 785-89). – Kieser ist seit 1812 ausserordentlicher Professor in Jena, erlangt aber erst 1824 ein Ordinariat (Vgl. zu Kieser W. BREDNOW, Dietrich Georg Kieser. Sein Leben und Werk. (= Sudhoffs Archiv. Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte. Beihefte H. 12) Wiesbaden, 1970.). Das Archiv scheint so auch einen Weg der Profilierung für Wissenschaftler im Aufstieg zu bilden.
4 Die Sphinx enthält einen Rückblick auf die 12 Bände des Archivs und interessiert sich vorrangig für die Effekte der Kraft des Glaubens, insbesondere der Jesuitenwunder.
5 Wie dies für die parallelgelagerten späteren Hysteriefälle bereits gezeigt worden ist. Vgl. etwa den folgenden Ausstellungskatalog: L’âme au corps, arts et sciences 1793-1993. Catalogue réalisé sous la direction de Jean Clair. Galeries nationales du Grand Palais. 19 oct. 1993 – 24 jan. 1994, Paris, 1993.
6 Operieren kann, nicht muß; vgl. etwa den Bericht des holländischen Magnetiseurs Van Gheert, der den Leser minutiös über die Verdauungsvorgänge seiner Patientin auf dem Laufenden hält. Hier ist offensichtlich ein rein wissenschaftlich interessierter Rezipient ins Visier genommen (P.G. VAN GHEERT, Sammlung merkwürdiger Erscheinungen des thierischen Magnetismus, ATM, 1818, Bd. 3, III, p. 1-97).
7 ATM, 1818, Bd. 3, III, p. 126.
8 ATM, 1821, Bd. 9, I, p. 244.
9 Rez. Kieser ATM, 1822, Bd. 10, III, p. 167s.
10 Vgl. J. BARKHOFF, Darstellungsformen von Leib und Seele in Fallgeschichten des animalischen Magnetismus, in H.-J. SCHINGS, Der ganze Mensch. Anthropologie und Literatur im 18. Jahrhundert, Stuttgart, Weimar, Metzler, 1994, p. 214-241.
11 Man fühlt sich nicht zufällig an das Problem der Laienanalyse, wie es Freud entgegentrat, erinnert. Tatsächlich sind die Situationen parallelisierbar, aber nicht im Sinne einer historischen Kontinuität: Während das Archiv – in einer Phase nicht abgeschlossener Differenzierung – seine Wissenschaftlichkeit gegen religiöse Vereinnahmung verteidigen muß, muß Freud die Legiümität seines Paradigmas gegen eine etablierte szientifische Front behaupten, weil er sich gezwungenermaßen vom Primat der Physiologie löst.
12 «Also immer noch Überzeugung ist ihnen die Hauptsache; als wenn der Wissenschaft an der Zahl der Gläubigen gelegen wäre, und die Wahrheit nicht für sich bestehen könne!» ATM, 1818, Bd. 3,III, p. 139.
13 ATM, 1818, Bd. 3, III, p. 152; Sperr. i.O.
14 ATM, 1818, Bd. 3, III, p. 133, 127 u. 142.
15 Kunst verschlossene Briefe zu lesen, Magnetische Einwirkung auf Thiere, Eine sechs und sechzigjährige Rhabdomantin in England, Kann man sich auch da wohl zeigen, wo man nicht persönlich ist?
16 Zweites Gesicht (second sight) auf der Insel Mauritius oder Isle de France; Das zweite Gesicht (second sight) der Einwohner der westlichen Inseln Schottlands, physiolog. gedeutet. Diese Exkursionen in zeitliche und räumliche Praxis finden allenthalben ‹Magnetismus› als archaische medizinische Praxis vor, eine Position, die Kieser skeptisch relativiert: «Daß magnetische Einwirkungen früher vorhanden gewesen, ist keinem Zweifel unterworfen, aber, was hier nicht genug unterschieden, die Frage dreht sich vorzüglich um den Satz: ob die magnetischen Wirkungen als solche anerkannt gewesen in den Mysterien, oder ob sie nicht, wie bei vielen offenbar magnetischen Curen der Landleute, anderen Verhältnissen zugeschrieben worden sind.» (ATM, 1818, Bd. 3., III, p. 148, Hervorh. i.O.).
17 Differenzierter, aber ebenfalls mit einer Option für die Perzeption als Machtpraxis J. BARKHOFF, Magnetische Fiktionen. Literarisierung des Mesmerismus in der Romantik, Stuttgart, Weimar, Metzler, 1995.
18 Vgl. dazu die Ausführungen in B. GRUBER, Die Seherin von Prevorst. Romantischer Okkultismus als Religion-Wissenschaft-Literatur, Paderborn, Schöningh, 2000, wo die Parallelen zu anderen ritualisierten Veranstaltungen wie der Gerichtsverhandlung oder dem Drama angeschnitten werden, s. bes. p. 22-31 u. 85-98 sowie 155-166.
19 Unter diesem Aspekt des Spiels betrachtet, wird wiederum die Differenz zur analytischen Beziehung sehr deutlich: Während der Analytiker sich mittels einer Applikation der Konzepte von Übertragung und Gegenübertragung aus der Behandlungssituation emotional herauszuhalten trachtet, wird sich zeigen, daß das Interesse des romantischen Magnetiseurs nahezu in der entgegengesetzten Richtung zu suchen ist.
20 Kerner-Nachlaß im Deutschen Literaturarchiv Marbach, Nummer 6249: Brief von Johann Friedrich Seyffer an Justinus Kerner v. 29. Jan. 1827.
21 Eschenmayer war «Zeuge mancher Erscheinung bei diesem Fall, es war die erste Person dieser Art, welche er zu beobachten Gelegenheit hatte.» F.A. NICK, Darstellung einer sehr merkwürdigen Geschichte durch den thierischen Magnetismus veranlasst, vom Med. Doct. Nick, pract. Arzte zu Stuttgart, ATM, 1817, Bd. 1, II, p. 1-162. Hier: p. 88s. «Die Krämerin» war nicht nur Franz Anton Nicks, sondern auch Eschenmayers erste Somnambule, so daß es eben dieser Fall war, der seine Faszination für magnetische Phänomene auf den Weg brachte.
22 Franz Anton Nick (1780-1832) promovierte 1805 in Freiburg, war dann bis 1807 Leibarzt der Prinzessin Rohan in Wien, bis 1818 Arzt in Stuttgart, 1818-1832 Hospital-und Armenarzt in Ulm sowie Leibarzt Herzog Heinrichs v. Württemberg.
23 Außer Wangenheim und Klein zwei Professoren, der Großherzoglich Badische Gesandte und Staatsminister, der Sächsische Gesandte, ein Kammerherr und ein Legationsrat, «[...] wovon keiner jemals ohne Befriedigung oder Bewunderung der auffallend magnetischen Wirkungen die stille Wohnung der Kranken verließ» (F.A. NICK, Darstellung einer sehr merkwürdigen Geschichte durch den thierischen Magnetismus veranlaßt, vom Med. Doct. Nick, pract. Arzte zu Stuttgart, ATM, 1817, Bd. 1, II, p. 1-162. Hier: p. 88).
24 Karl Christian v. Klein, (1772-1825), 1796 württembergischer Leibchirurgus, dann herzoglicher Hofmedicus. Seine Arbeitsschwerpunkte waren Chirurgie und gerichtliche Medizin. Vgl. Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker. Hrsg. v. Dr. August Hirsch [...], München, Berlin, Urban und Schwarzenberg, Bd. 3, 1962, p. 541s. und R. TOELLNER, Carl Christian von Klein (1772-1825). Ein Wegbereiter der wissenschaftlichen Chirurgie in Württemberg, Stuttgart, G. Fischer, 1965 (= Medizin in Geschichte und Kultur Bd. 7).
25 Zur aktuellen Situation in Deutschland vgl. W. ARTELT, Der Mesmerismus in Berlin, in Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Abhandlungen der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse, Jahrgang 1965, Nr. 6, Verlag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz [Franz Steiner Kommission, Wiesbaden], 1965, p. 386-477, zu früheren Angriffen auf den Magnetismus auch U. HANSEN, Schiller und die Persönlichkeitspsychologie des animalischen Magnetismus. Überlegungen zu Wallenstein, in Jahrbuch d. Dt. Schillergesellschaft, 1995, XXXIX, p. 201; zu den Gründen der innerwissenschaftlichen Verwerfung der Mesmerschen Theorien selbst G. WOLTERS, Franz Anton Mesmer..., op. cit.
26 «Es ist aber leicht ersichtlich, daß eine drei Jahre lang, mit immer steigendem Gehalt, dauernde Geschichte, an welcher so viele hohe und niedere, gebildete und ungebildete Personen den höchsten Antheil nahmen, Aufsehen und allerlei verworrene Gerüchte veranlassen mußte. Durch Zufall wurden mehrere, um die gleiche Zeit sich zugetragene Fälle und zwar sehr verdreht, diesem theils untergeschoben, theils mit ihm verwechselt.» (p. 3) Auch die Neuheit der Phänomene wird von Nick betont. «[...] aber in meiner Geschichte kommen Erscheinungen vor, welche ich nirgends angeführt fand, und welche allen Glauben übersteigen müßten, wenn nicht nur ich, sondern jede bei den gemachten Versuchen gegenwärtige Person dieselben mit ihrem Ehrenwort bezeugten.» (Ibidem).
27 Die Anfälle bestanden in Schreien und Gliederverdrehen bei abwechselnd drohender und lachender Mimik. Die Vorgeschichte der Kranken ist jener F. Hauffes und der Maria Rubel (vgl.: A. KÖTTGER, Maria Rubel, die Hellseherin in Langenberg, ATM, 1818, Bd. 4, III, p. 1-274.) insofern vergleichbar als auch sie aus schwierigen familiären Verhältnissen in die Krankheit zu fluchten scheint. Über mögliche somatische Beschwerden erfährt man nur, daß die Patientin Halsgeschwüre gehabt habe, also so gut wie nichts; die Anfälle folgten beliebig auf «Erkältung, Aerger, Freude, Kummer, und vor Eintreten der Menstruation.» (p. 6s.). Wie bei Maria Rubel und Christiane Käpplinger bricht der erste Anfall bei der Arbeit aus.
28 Unbefangen beiläufig erwähnt Nick, daß eine wiederholt induzierte magnetische Krise der Kranken nicht schade, «welches zum Theil von dem Vergnügen, mich länger um sich zu sehen, herrühren mag; denn mit ihrem Erwachen war auch der Augenblick unserer Entfernung bestimmt.» (p. 115). Ebenso ist sich die Kranke der Notwendigkeit bewusst, «den engen magnetischen Rapport zwischen uns beiden aufzuheben» (p. 116) und inszeniert die Krankheit von vornherein als zeitlich begrenzt. Zur extrem starken Bindung der Kranken an ihren Arzt s. auch p. 40s. und «Sie zu berühren, sey es durch Zufall oder durch Absicht, durfte Niemand ausser mir sich unterstehen, ohne die heftigsten Krämpfe zu erregen, die aber [...] ihrem fernem Befinden nach ihrer eigenen Aussage keinen Schaden zufügten, und von mir durch einen einzigen Strich abwärts gestillt wurden.» (p. 90).
29 ATM, 1817, Bd. 1, II, p. 46s. u. p. 53.
30 Einen Einblick in die Genese dieser Phantasien, soweit sie literarischer und nicht pathologischer Natur ist, bietet das bislang unbeachtet gebliebene Schreibheft Friederike Hauffes, vgl. B. GRUBER, Die Seherin von Prevorst..., op. cit., p. 155-166.
31 Möglicherweise waren manche der geschilderten Visionen opiuminduziert: Nick fragt die Patientin, ob eine Opiumgabe die kommende Krise verhindern könne, was diese allerdings verneint (p. 65); es zeigt aber, daß Opium verwendet wurde. Ebenso vergleicht Gmelin die Wirkungen des Magnetismus mit denen des Opiums: Die Annahme liegt nahe, beides sei parallel verwendet worden. Kerner wird von einer seiner Somnambulen um eine hohe Opiumgabe gebeten, die er abschlägt.
32 «Indessen wurde die Geschichte der Erscheinung in der W**schen Familie bekannt, und ein Glied derselben schickte ein Billet an L., mit der Erklärung, ohne alle Rücksicht auf die Familie den Wunsch der K. zu erfüllen, worauf das Lied [...] an dem bezeichneten Orte abgesungen ward.» (ATM, 1817, Bd. 1, II, p. 56).
33 ATM, 1817, Bd. 1, II, p. 58s.
34 So einer Fürstin R., der sie angeblich eine peinliche Probe ihres Fernsehens liefert, indem sie richtig gesehen haben soll, wie die Fürstin sich die Karten schlagen ließ und wieviel Geld sie dafür gegeben habe (p. 69s.). Ausführliche Schilderung einer solchen Vorführung der Kranken p. 105-110.
35 Vgl. als Parallele dazu: Das Wunderbare Mädchen von Johanngeorgenstadt und die entsprechenden Ausführungen bei B. GRUBER, Die Seherin von Prevorst..., op. cit., p. 24.
36 Einen solchen Ablösungsaufenthalt verordnete sich auch Kerners erste Somnambule, Christiane Käpplinger.
37 ATM, 1817, Bd. 1, Π, p. 156-158s.
38 Vgl. G. MÜLLER, Modelle der Literarisierung des Mesmerismus. Mesmers Versuche, das Unbekannte zu erklären, in G. WOLTERS, Franz Anton Mesmer und der Mesmerismus. Wissenschaft, Scharlatanerie, Poesie, Konstanz, Universitäts-Verlag, 1988, p. 71-86. Sein Fazit ist ein sehr negatives Bild des Mesmerismus in der Literatur, was mir nicht nur für den deutschen Bereich Gültigkeit zu haben scheint: «In der deutschen Literatur setzten sich nicht die Modelle Mesmers durch, sondern die seiner Gegner.» (p. 83) erläutert Müller unter Hinweis auf E.T.A. Hoffmann, Thomas Mann und Alfred Kubin.
39 ATM, 1817, Bd. 1, II, p. 93s.
40 E. GMELIN, Materialien für die Anthropologie II, Heilbronn und Rothenburg o. d. Tauber, J. D. Claß, 1793, p. 3.
41 W. BONGARTZ, Das Erbe des Mesmerismus: Die Hypnose, in G. WOLTERS, Franz Anton Mesmer..., op. cit., p. 41-54.
42 Es herrscht eine Vorliebe für die «ungleiche Zahl und Dreizahl», wobei vermutetes Leiden und Medikation über simple Zahlensymbolik in Verbindung gesetzt werden. ATM, 1818, Bd. 3, III, p. 112. Auguste Müller, eine Somnambule, für die sich ebenfalls Klein interessierte, behauptet, drei Katzenhaare im Magen zu haben, die Magenschmerzen und Verlust des Geschmackssinns bewirkten, was durch Essen dreier Feigen geheilt werden könne.
W.M. MEIER, Höchst merkwürdige Geschichte d. magn. hellsehenden Auguste Müller in Karlsruhe. Von Dr. Meier. Hrsg. u. mit einer Vorrede versehen v. Dr. C.C. v. Klein, Stuttgart, Metzler, 1818.
Rezension durch Kieser in ATM, 1818, Bd. 3, ΠΙ, p. 110-126. Hier: p. 114. Ganz parallel operiert Kerners Patientin Christiane Käpplinger, die der Meinung ist, ein in fünf Teile zerbrechendes Perlmutteilchen verschluckt zu haben; zur Ausscheidung der 5 Blättchen verordnet sie sich entsprechend fünfblättriges Johanniskraut.
43 Die von Bendsen behandelte Witwe Petersen fordert die Anwendung «magnetischer oder siderischer» Flaschen mit einer pflanzlichen Füllung von immerhin 19 Ingredienzen. «1) Samen d. gemeinen Pöonie (poeonia offincinalis L.), 2) Ingwer, 3) Kampfer, 4) Knoblauch, 5) Teufelsdreck. 6) Gewürznelken, 7) Pfeffer, 8) Stabwurz, 9) Lavendel, 10) Chamillen, 11) Kümmel, 12) Fliederblüthen, 13) Citronensaft nebst den öligen Theüen der Schalen, 14) Anis, 15) Kalmuswurzel, 16) Angelikawurzel, 17) Sassafrasholz, 18) Violenwurzel und 19) Coriander.» B. BENDSEN, Tagebuch einer lebensmagnetischen Behandlung der Wittwe A. M. Petersen zu Arroeskjöping, ATM, 1821, Bd. 9, I, p. 61-168; II, p. 42-203; 1822, Bd. 10, I, p. 83-150; II, p. 1-55. Nachtrag dazu: 1822, Bd. 11, I, p. 66-164; II, p. 34-138; IIΙ, p. 36-144; 1824, Bd. 12, I, p. 81-110.
44 Vgl. die ernsten Erläuterungen Eberhard Gmelins zu den theoretischen Ausführungen eines männlichen Patienten. E. GMELIN, Ein magnetischer Schlafredner, in E. GMELIN, Materialien für die Anthropologie I, Tübingen, Cotta, 1791, p. 90-251.
45 B. BENDSEN, Tagebuch..., op. cit., p. 74 u. 75.
46 Ibidem. Jeremias Rudolf Lichtenstädt verfaßte Erfahrungen im Gebiete des Lebensmagnetismus, Berlin, Sander, 1819 sowie Untersuchungen über den Thierischen Magnetismus, St. Petersburg, Kaiserliche Akademie der Wissenschaften, 1816.
47 Ein Aspekt, dem hier nicht weiter nachgegangen werden soll: die kulturhistorisch relevante Frage ist die Frage danach, was den Arzt (oder allgemeiner: den Experimentator) bewegt.
48 ATM, 1818, Bd. 3, I, p. 127.
49 ATM, 1821, Bd. 9, II, p. 172s.
50 Nicht immer ist diese Verordnungspraxis so «selbstlos» wie die beschriebene: Mitunter wird sie als Geschäft betrieben: Der anonyme Berichterstatter der «Biographischen Skizze eines Sehers» (Blätter aus Prevorst. Originalien und Lesefrüchte für Freunde des innern Lebens. Mitgetheilt vom Herausgeber der Seherin von Prevorst, 1834, Bd. 5, p. 41-62) berichtet von einer «Reihe» «mehr oder weniger magnetisch hellsehenden hiesigen Frauenspersonen, die mit ihren sogenannten Crisen ein ziemlich einträgliches Gewerbe trieben.» (p. 52). Im Umkreis von F. Hauffe und ihrer Familie gibt es ebenfalls eine ganze Reihe von Somnambulen, wie sich dem Briefwechsel ihrer Onkel Friedrich und Heinrich Schmidgall mit Kerner entnehmen läßt. Vgl. B. GRUBER, Die Seherin von Prevorst..., op. cit., p. 31ss.
51 ATM, 1817, Bd. 1, II, p. 85.
52 ATM, 1817, Bd. 1, II, p. 115 (Hervorh. B.G.).
53 So im Untertitel der Blätter aus Prevorst, wo er sich selbst nur unter der Antonomasie «Herausgeber der Seherin von Prevorst» nennt.
54 Sie entstammt Arnims Erzählung Wunder über Wunder (Erstdr. 1826), entstand also einige Jahre vor Veröffentlichung der Seherin. L.A. v. ARNIM, Sämtliche Romane und Erzählungen. Aufgr. d. Erstdrucke hg. v. Walter Migge. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1962-65, 3. Bd., p. 456. Arnim erfaßt den medialen Charakter des Vorganges, wenn er die Mittelsperson zum Jenseits zum Instrument degradiert, statt sie als Prophetin aufzuwerten.
55 G.H. SCHUBERT, Die Symbolik des Traumes. Faksimiledruck nach der Ausgabe von 1814. Mit einem Nachwort von Gerhard Sauder, Heidelberg, L. Schneider, 1968, p. 24 (Hervorh. B.G.).
56 «[...] allein, darauf ist man nicht gefaßt, in zwei Männern der höheren Welt zwei alte Weiber wiederzuerkennen. [....] Die Herren Doktoren Kernbeißer und Eschenmichel sind zwei alte Weiber, die ich vor längerer Zeit im Juliusspitale zu Würzburg gesehen habe. Wie und wann sie aus demselben entkommen, auf welche Weise ihnen der Gedanke an das unter ihren Händen erblühte Etablissement geworden, das habe ich nicht erfahren können. Nur so viel läßt sich einsehen, daß sie, wenn sie ihre Rockenstubengeschichten für Wahrheiten verkaufen wollten, genötigt waren, Mannskleider anzulegen, ihren Diskant zum Baß zu verstellen und überhaupt das zu scheinen, was sie nie waren.» K. IMMERMANN, Münchhausen. Eine Geschichte in Arabesken, Werke in fünf Bden. Hg. v. B. v. Wiese, Bd. 3, Frankfurt/M., Athenäum Verlag, 1972, p. 419.
57 J. KERNER, Briefwechsel mit seinen Freunden. Hrsg. v. seinem Sohn Theobald Kerner, 2 Bde., Stuttgart u. Leipzig, Deutsche Verlagsanstalt, 1897, p. 9s. Hier: p. 10, Eschenmayer an JK, 13. Oktober 1830 (Hervorh. B.G.).
Auteur
Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Soigner ou punir ?
Un regard empirique sur la défense sociale en Belgique
Yves Cartuyvels, Brice Chametiers et Anne Wyvekens (dir.)
2010
Savoirs experts et profanes dans la construction des problèmes publics
Ludivine Damay, Denis Benjamin et Denis Duez (dir.)
2011
Droit et Justice en Afrique coloniale
Traditions, productions et réformes
Bérangère Piret, Charlotte Braillon, Laurence Montel et al. (dir.)
2014
De la religion que l’on voit à la religion que l’on ne voit pas
Les jeunes, le religieux et le travail social
Maryam Kolly
2018
Le manifeste Conscience africaine (1956)
Élites congolaises et société coloniale. Regards croisés
Nathalie Tousignant (dir.)
2009
Être mobile
Vécus du temps et usages des modes de transport à Bruxelles
Michel Hubert, Philippe Huynen et Bertrand Montulet
2007