Einleitung
p. 21-34
Texte intégral
1Seit den grundlegenden Untersuchungen von Robert Darnton1 und Maria M. Tatar2 verbuchte die Forschung über Mesmer, den Mesmerismus und deren Beziehung zur Literatur große Fortschritte, und dies vornehmlich in den neunziger Jahren. Zu nennen wären hier u.a. die Arbeiten von Jürgen Barkhoff3, Adam Crabtree4, Ingrid Kollak5, Bertrand Méheust6, Alison Winter7 und Saïd Hammoud8. Zu den Erträgen gehört die Erkenntnis, daß der Einfluß der diversen mesmeristischen Strömungen auf die europäische Literatur ein bedeutender, wenn nicht gar ein entscheidender ist, und dies insbesonders während des 19. Jahrhunderts. Es braucht dann auch nicht zu verwundern, daß Mesmers «Allflut» und «tierischer Magnetismus» und mehr noch de Puységurs Hypnose auch auf der Ebene der Literatur in Europa leidenschaftliche Debatten auslösten. Bei der Untersuchung dieses Themenkomplexes tut man gut daran, die Mahnung zu beherzigen, die Bertrand Méheust zu Eingang seines Beitrags ausspricht: «Es will mir in der Tat scheinen, daß der Magnetismus, von dem die Schriftsteller sprechen, zu großen Teilen ein Phantasie-Magnetismus ist, ein synthetisch aus verschiedenen faszinierenden Elementen zusammengestelltes Gedankengebäude. Ein solcher Magnetismus, wie er im öffentlichen Gerücht im Umlauf ist, ist der Gefahr von Verzerrungen ausgesetzt.» Gewiß gibt es Autoren, deren Wissensstand in dieser Materie dem der Spezialisten kaum nachsteht (zu denken wäre etwa an Jean Paul); andere – wie Nerval – scheinen nur über spärliche Informationen zu verfügen. Es gehört zu den Aufgaben einer zukünftigen Forschung, in jedem Einzelfall das Wissen des jeweiligen Autors über die Materie des tierischen Magnetismus und seine Quellen genau zu bestimmen. Dem Phänomen des «literarischen Mesmerismus» auf europäischer Ebene feste Konturen zu geben, ist ebenfalls einer zukünftigen Forschung Vorbehalten, wenn auch Ingrid Kollaks Buch aus dem Jahre 1997 auf diesem Gebiet wertvolle Vorarbeit geleistet hat. Das internationale Kolloquium «Spuren des Mesmerismus in den europäischen Literaturen des 19. Jahrhunderts», das am 9. und 10. Oktober 1999 in den Facultés universitaires Saint-Louis in Brüssel stattfand und dessen Akten im vorliegenden Band veröffentlicht werden, hatte sich zum Ziel gesetzt, zur Erhellung und wissenschaftlichen Aufarbeitung dieses Forschungskomplexes beizutragen. Als Schwerpunkt wurde der Vergleich zwischen der französischen und der deutschen Literatur gewählt; andere europäische Literaturen konnten wegen der beschränkten Zeitdauer der Veranstaltung nicht nach Gebühr berücksichtigt werden.
2Die vorliegenden Resultate weisen vor allem auf das Ausmaß der noch zu leistenden Arbeit. Auch für die Literaturen Italiens, Polens und Rußands wären die Forschungsergebnisse über mesmeristische Einflüsse zu sammeln, zu sichten und zu vervollständigen, ganz gewiß für die Literaturen Englands und der Vereinigten Staaten. Unter diesem Gesichtspunkt sind die Beiträge dieses Bandes nur einzelne Wegmarken in einer terra incognito, die noch einer genaueren Kartographie harrt.
3Ein erster Komplex von noch zu klärenden Fragen betrifft die Vorläufer der Theorie Mesmers und der gesamten mesmeristischen Strömung. Schon Mesmers Werk selber entstand unter dem Einfluß esoterischer Traditionen und neuplatonischer Theorien des 16. und 17. Jahrhunderts. Dem Nachwirken der «philosophia naturalis» und anderen hermetischen, astrologischen und theosophischen Gedankenguts bei Mesmer sind noch die Einflüsse solcher Theorien in den Schriften seiner Schüler und Nachfolger hinzuzufügen. Deutsche Mesmer-Anhänger zitieren gern aus den Schriften des Paracelsus; in der Sekundärliteratur wird häufig er Name des Jesuiten Athanasius Kircher erwähnt. Unter den Vorläufern spielt Johannes Baptista Van Helmont eine besonders wichtige Rolle9. In seinem Beitrag zeichnet Hans-Jürgen Schrader eine geistige Genealogie nach, die in direkter Linie von Oetinger zu Schelling führt, dessen Schüler Gotthilf Heinrich Schubert war. Mit seinen Ansichten zur Nachtseite der Naturwissenschaft übte letzterer einen entscheidenden Einfluß auf zahlreiche Romantiker aus. Dem entsprechen die Ausführungen von Michel Brix, nach denen das französische Geistesleben in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vom Neuplatonismus geprägt war. Brix weist nach, wie bei Nerval Mesmers Lehre vorwiegend im Lichte der zeitgenössischen okkultistischen Strömungen rezipiert wird. Wenn der im Beitrag Tanguy Logés zitierte Ballanche unter Berufung auf Fabre d’Olivet behauptet, Gott habe den Ur-Androgynen Adam in magnetischen Schlaf versenkt, damit er sich in zwei aufteile, treffen beide Denksysteme in einem Bild zusammen.
4Hans-Jürgen Schrader weist auf den wichtigen Einfluß hin, den der Pietismus auf zahlreiche deutsche Mesmeristen hatte.
5Die in diesem Band enthaltenen Untersuchungen belegen jedenfalls das Bestehen unleugbarer Zusammenhänge zwischen den deutschen und französischen Texten, die unter Einfluß mesmeristischer Theorien entstanden; die Annahme eines «literarischen Mesmerismus» auf europäischer Ebene, der auf gemeinsamem Gedankengut fußt, scheint schwer von der Hand zu weisen. Selbstverständlich müßten die hier dargestellten Befunde durch weitere Forschungsarbeiten unter Einbeziehung zahlreicher anderer Autoren vertieft und erweitert werden. Tatsächlich sind in fast allen europäischen Literaturen «mesmeristische» Themen und Motive anzutreffen; im allgemeinen hängen sie mit den Begleiterscheinungen des von de Puységur entdeckten «magnetischen Somnambulismus» zusammen. Fasziniert sind die Autoren insbesondere durch jene Zustände eines erweiterten Bewußtseins, die den Zugang zu Möglichkeiten eröffnen, für die heute das Wort «parapsychologisch» verwendet wird, wie z.B. das Lesen mittels der Herz-Magengrube (zutreffender ist wohl Flauberts von Rostan übernommene Feststellung, «das Sehen könnte mittels der gesamten Körperoberfläche vor sich gehen»). Lebhaftes Interesse erweckt vor allem alles, was um den «Rapport» zwischen Magnetiseur und Somnambulen kreist, oder, mit Balzacs Worten «die unbeschränkte Macht, die ein Mensch über einen anderen erwerben kann». Gemeint ist damit die Gewalt, die der Hypnotiseur (die Zeit bevorzugt den Begriff «Magnetiseur») über den (meist: die) Hypnotisierte hat, der (die) für die Dauer der Hypnose und bisweilen noch darüber hinaus seinem Willen blind unterworfen ist. Wiederum handelt es sich um ein geistiges Erbe de Puységurs.
6Ein weiteres wichtiges Thema des Mesmerismus (im weiten Sinne des Wortes) ist die durch magnetische Ekstase ermöglichte Verbindung mit dem Jenseits. Bei Jung-Stilling und Justinus Kerner stehen die Geistererscheinungen, deren die dazu veranlagten Medien – seien sie magnetisiert oder nicht – teilhaftig werden, noch in deutlichem Zusammenhang mit dem alten Volksglauben, bzw. -aberglauben. In Frankreich richtet die von Lyon ausgehende Strömung der Spiritualisten und Psychofluidisten ihr besonderes Augenmerk auf den Verkehr, den entrückte Somnambule mit engelhaften Wesen und seligen Geistern unterhalten. In Deutschland kommen die erscheinenden Geister, von seltenen Ausnahmen abgesehen – aus dem Hades, dem «Ort» der Seelenreinigung und -läuterung. Dieser Unterschied könnte in der französischen Literatur das häufige Erscheinen von Schutzgeistern erklären. Die Geister der Abgeschiedenen übernehmen dann die Rolle von Schutzengeln. In Balzacs Ursule Mirouët erscheint Minoret nach seinem Ableben seinem Schützling. In Les Misérables von Victor Hugo folgt die zum Engel verklärte Fantine Cosette auf Schritt und Tritt10. In der deutschen Tradition sind solche Schutzgeister allerdings auch anzutreffen, beispielsweise bei Justinus Kerner.
7Wenn die Baronin von Oberkirch (im Beitrag von Roland Mortier) erklärt: «Ich bin davon überzeugt, daß er [der Glaube in den Magnetismus: E. L.] die Menschen bessert, weil er ihnen den Glauben an ein Leben im Jenseits gibt», dann spricht sie damit zugleich das Hauptanliegen aus, das Jung-Stilling beim Verfassen seiner Theorie der Geisterkunde beseelte. Über die Authentizität zumindest einer Art von Erscheinungen scheint weitgehende Einigkeit zu bestehen: Es sind die von Sterbenden, die in ihrer Todesstunde nahestehenden Personen erscheinen, die an anderen Orten verweilen. In ihrem Beitrag über Frederik van Eeden erwähnt Sonja Vanderlinden eine Veröffentlichung der Society for Psychical Research, die mehr als 700 erwiesene Fälle dieser Art auflistet.
8Andere Gemeinsamkeiten innerhalb der deutschen und französischen Tradition legen das Bestehen gemeinsamer Quellen nahe, oder sehr regen Gedankenaustausch. Das ist der Fall für den romantischen Mythos des Abfalls und die Annahme, daß die mit den Zuständen erweiterten Bewußtseins im magnetischen Schlaf verbundenen «paranormalen» Fähigkeiten den ersten Menschen vor dem Sündenfall permanent zur Verfügung standen und daß dem am Ende der Zeiten vielleicht wieder so sein wird, dann nämlich, wenn die Folgen des Abfalls überwunden sein werden. Nach Albert Béguin ist dieser Mythos kennzeichnend für die deutsche Romantik; im vorliegenden Buch wird er im Zusammenhang mit Schelling und Gotthilf Heinrich Schubert besprochen. Aber der Beitrag von Tanguy Logé erwähnt sein Vorkommen auch bei Ballanche. Zumindest eine der Quellen dieses Mythos ist offensichtlich die augustinische Erbsündenlehre, der zufolge der Sündenfall das Erkenntnis- und Unterscheidungsvermögen bei Adam und seinen Nachkommen getrübt habe. Und wenn Ballanche schreibt: «Haben wird nicht schon jene Organe, die aus der kriechenden Raupe einen glänzenden Schmetterling machen? Künden die Phänomene des Magnetismus nicht eine neue Art von möglichen Wahrnehmungen an», überträgt er das uralte Bild von der psyche in einen modern-mesmcristischen Kontext. Das hatten Gotthilf Heinrich Schubert und Justinus Kerner bereits vor ihm getan; das Bild war nachgerade zum mesmeristischen topos geworden. Wie schon der alte Gemeinplatz spielt das Bild vom Schmetterling vor allem auf die Metamorphosen der Seele nach dem Tode an. In einem Brief an Lavater aus dem Jahre 1797 schreibt Jung-Stilling: «So wie die Organisation des Schmetterlings in der Raupe tief verborgen liegt, so liegt auch die Organisation des verklärten Körpers und seiner Empfindungsorgane in unserer gegenwärtigen unentwickelt und tief verborgen.» Tanguy Logé zitiert Montlosier mit seinem Ausspruch vom Menschen, der einem Keim gleicht, welcher «der Todeskrise harrt, um sich zu entfalten.» In Schellings Dialog Clara steht zu lesen, die Seinsweise der geläuterten Abgeschiedenen gleiche einem andauernden magnetischen Schlaf mit dauerhafter Verfügungsgewalt über die mit ihm verbundenen «paranormalen» Fähigkeiten.
9Aus den in diesem Band versammelten Beiträgen ergibt sich zumindest ein markanter Unterschied zwischen deutschen und französischen Mesmeristen. Alle hier behandelten französischen Autoren – sogar Flaubert – sehen in Swedenborg den wichtigsten Vorläufer, wenn nicht gar den eigentlichen Vater des Mesmerismus. Lavater zählt seinerseits zu den wichtigsten Vermittlern. Für deutsche Mesmeristen vom Beginn des 19. Jahrhunderts hatten beide kaum noch den Rang zitierbarer Autoritäten11. Wie u.a. Jean Dierkens in seinem Beitrag darauf hinweist, könnte dafür der Einfluß der Lyoneser Mesmeristen ausschlaggebend gewesen sein. Das mag auch das erstaunliche Urteil Joseph de Maistres erklären, daß die Theorie des Mesmerismus schon von Swedenborg ausformuliert worden sei; Balzac stellt übrigens die gleiche Behauptung auf. Tanguy Logé, der beide Aussprüche erwähnt, spricht in diesem Zusammenhang von einer Verbindung von Mesmerismus und Illuminismus. Die Untersuchungen zu Nerval, Balzac und Flaubert bestätigen diesen Befund. Claudine Gothot-Mersch weist nach, wie bei Flaubert die Stichworte «magnétisme» und «mystique» in die gleiche Rubrik gehören und ihnen der Begriff «rationalisme» gegenübersteht. Ähnlich überraschend sind die von einem Balzac entworfenen wissenschaftlichen Stammbäume. In seinem Beitrag zitiert Georges Jacques einen Auszug, in dem Mesmer in nächste Nähe zu Lavater gerückt und als Vorläufer Galls bezeichnet wird. Uns Heutigen scheint es keines Beweises zu bedürfen, daß Mesmer und Lavater ganz unterschiedlichen geistigen Welten angehören. Hinsichtlich der zweiten Behauptung trifft es zwar zu, daß Lavater wie Gall aus der Untersuchung der Schädelformen Schlußfolgerungen auf individuelle Charakteranlagen ableiten zu können meinten. Dennoch läßt sich kaum ein größerer Gegensatz denken als der zwischen Lavaters (im Sinne des Sturm und Drang) «genialer», ganz auf Intuition beruhender «Methode» und dem Vorgehen Galls, der eine Wissenschaft vom Menschen auf quantifizierbarer Grundlage im Sinne hatte und sich präziser Meßinstrumente bediente. In unversöhnlichem Gegensatz zu Lavater steht auch Galls im Grunde genommen materialistische Einstellung. Im übrigen besteht keine Beziehung zwischen Mesmer und Gall. Augenscheinlich mangelt es dem Autor der Comédie humaine – und nicht nur ihm – bisweilen an Elementarkenntnissen. Es ist hier an die Sätze Bertrand Méheusts zu erinnern, die zu Beginn dieser Einleitung zitiert wurden.
10Die beiden ersten Beitäge des Bandes geben eine Übersicht über die Beziehungen zwischen Mesmerismus und Literatur in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, der eine für Frankreich, der andere für Deutschland. Ein Teil der Untersuchungen befaßt sich mit dem Nachweis mesmeristischer Einflüsse in der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts, seit der Baronin von Oberkirch und der ersten romantischen Generation in Frankreich, über Nerval, Balzac und Alexandre Dumas père bis hin zu Flauberts Bouvard et Pécuchet. Den französischen Autoren werden einige repräsentative Fälle aus der deutschen Literatur gegenübergestellt: Goethe, E.Th.A. Hoffmann, Kleist und Immermann. Ein Beitrag befaßt sich mit Geistererscheinungen und Kontakten zum Jenseits in ihrem Zusammenhang mit dem Somnambulismus; untersucht werden hier Texte von Jung-Stilling, Justinus Kerner, Schelling und Schopenhauer. Den im Archiv für den Thierischen Magnetismus besprochenen Krankheits- und Fallgeschichten ist ein weiterer Beitrag gewidmet. Eine Studie zu Mozarts Oper Cosi fan tute und Bellinis La Sonnambula soll stellvertretend auf die noch zu erforschenden Beziehungen zwischen Mesmerismus und Musik hinweisen. Die beiden abschließenden Beiträge sprengen den chronologischen Rahmen des 19. Jahrhunderts und folgen den Spuren des Mesmerismus bis in das unsrige. Einer geht der Bedeutung nach, die Hypnose und Spiritismus für den niederländischen Autor Frederik van Eeden haben. Der letzte Beitrag gibt Antwort auf die Frage, wie es in der Gegenwart um das geistige Erbe Mesmers bestellt ist. Wie steht es heute um den Begriff des «tierischen Magnetismus», um die Anwendung der Hypnose, um die Astrologie (aus streng materialistischem Blickwinkel betrachtet)?
11Es folgt ein kurzer Überblick über die einzelnen Beiträge.
12Bertrand Méheust unterscheidet innerhalb des französischen Mesmerismus drei Haupttendenzen, die sich seit de Puységur herausgebildet haben: eine zum Materialismus tendierende Schule, dann die Psychofluidisten, in deren Augen der Wille des Magnetiseurs als eigentliche Wirkkraft hinter den magnetischen Operationen steht und die an latente, durch den Somnambulismus freigesetzte Seelenkräfte glauben, und schließlich die Spiritualisten. Die zu letzterer Richtung gehörenden Lyoneser stellen die Behauptung auf, Somnambule vermöchten mit engelhaften Wesen in Kontakt zu treten. Um seine These von der Überformung mesmeristischer Theorien durch die freie Einbildungskraft der Schriftsteller zu illustrieren, analysiert der Autor einen Auszug aus Balzacs Ursule Mirouët, der sich unmittelbar auf den Magnetismus bezieht. Dabei kommt er zu der Schlußfolgerung, Balzac stelle einen Magnetismus von gleichsam übermenschlicher Vollkommenheit dar, da die Leistungen eines hellsehenden Mediums innerhalb einer einzigen Sitzung nie von solch unfehlbarer Genauigkeit seien. Außerdem verschmelze Balzac die unterschiedlichen Strömungen der Psychofluidisten und der Esoteriker zu einer einzigen.
13Jürgen Barkhoff analysiert zunächst die Gründe, die dazu geführt haben, daß Mesmer im Zeitalter der Aufklärung die wissenschaftliche Anerkennung versagt blieb. Dann wendet er sich der radikalen Umwertung zu, die der Mesmerismus in Deutschland zur Zeit der Romantik erfuhr. Diese erklärt er u.a. durch den «Syntheseappetit» der Romantiker (der Medizin, Naturphilosophie, Anthropologie, Religion, Psychologie und Ästhetik umfaßt), durch das romantische Interesse an der Erkundung des Unbewußten und die Parallelführung der magnetischen und ästhetischen Einbildungskraft. Die literarische Karriere des Mesmerismus im Deutschland des 19. Jahrhunderts endet im 3. Jahrzehnt. Nach einem kurzen Überblick über die wichtigsten Autoren jener Zeit, deren Werk vom Mesmerismus beeinflußt ist (u.a. Jean Paul, Arnim, E.Th.A. Hoffmann, Kleist, Goethe, Tieck, Immermann...), analysiert Barkhoff die Rolle des Mesmerismus in zwei Werken der Unterhaltungs- und Trivialliteratur: Die Verklärung von Heinrich Zschokke und Magie der Natur von Caroline de la Motte Fouqué.
14Roland Mortiers Beitrag über de Puységur und den magnetischen Somnambulismus ist dem Zeugnis der Baronin Henriette d’Oberkirch gewidmet. In ihren Memoiren berichtet diese über eine Séance bei der Herzogin von Bourbon. Die Brüder Puységur erhallen durch ihre Somnambule «nicht nur Kenntnis von dem, was sich gegenwärtig in der Ferne abspielt, sondern auch noch das Wissen um zukünftige Dinge». Zum Beweis führt die Baronin die Enthüllungen an, die ein junger spanischer Gesandtschaftssekretär von einer von Puységurs Somnambulen vernahm. Der Adelssproß aus altem kastilischem Hause erfährt, daß er in seiner Liebe zu einer Jüdin, die er zum Christentum bekehrt wähnte, betrogen wird. Da die Wahrheit der berichteten Begebenheit bezweifelt werden kann, stellt Mortier die Frage, wer wohl wen in dieser mysteriösen Affäre betrügt. Ein zweites Zeugnis bezieht sich auf eine Séance, die am 18. Januar 1789, also ganz kurz vor Ausbruch der Revolution, in Straßburg stattfand. Eine junge Schwarzwaldbäuerin bestätigte dort dem Marschall von Stainville vollinhaltlich Cazottes berühmte Prophetie über die Revolutionswirren und sagt ihm seinen baldigen Tod voraus. Zum Schluß legt Mortier den Nachdruck auf dem Eindringen des Irrationellen im Bewußtsein der Sozialeliten, der zu Ende des 18. Jahrhunderts stattfindet.
15Tanguy Logé untersucht die Mesmer-Rezeption bei den französischen Schriftstellern der ersten romantischen Generation, die um 1770 geboren wurde. Als roter Faden dient ihm dabei die Figur Chateaubriands. Logé stellt fest, daß der Einfluß Swedenborgs den Mesmers überwiegt. Bei aller Ablehnung Swedenborgs und des Mesmerismus kann Chateaubriand nicht umhin, sich die Frage nach den geheimnisvollen Veranlagungen seiner Schwester Lucile zu stellen. Unter den Anhängern des Mesmerismus hebt Tanguy Logé die Namen des Grafen von Montlosier und Pierre-Simon von Ballanche hervor. Letzterer gehört zum Umkreis der Lyoneser, und sein Werk weist auffällige Analogien zum Gedankengut deutscher Mesmeristen aus der Zeit der Romantik auf (z.B. hinsichtlich des Mythos vom Abfall). Logé nennt ebenfalls Antoine Fabre d’Olivet, Xavier de Maistre und Maine de Biran.
16Laurent Van Eynde stellt fest, daß Goethe von Mesmerismus und tierischem Magnetismus nur äußerst selten spricht und stellt die Hypothese auf, daß Lavaters Naivität und mystische Überspanntheit dieser ablehnenden Zurückhaltung zugrunde liegt. Wie bekannt war Lavater ein leidenschaftlicher Anhänger Mesmers, dessen Lehre er Van Eynde zufolge Goethe wie durch einen Zerrspiegel vermittelt hätte. Lebhaftesten Anteil nahm Goethe hingegen an Ritters Arbeiten über den Galvanismus, an denen er die streng empirische Grundlage zu schätzen wußte. Goethe erblickte darin eine Bestätigung seiner These vom einheitlichen Bauplan der Natur. Für E.Th.A. Hoffmann liegt die entscheidende Frage, die der Magnetismus stellt, im «Rapport» zwischen Magnetiseur und Patient (bzw. Patientin). Der Magnetismus ermöglicht den Zugang zu jenen Seelenschichten, die dem Bewußtsein verborgen sind. So offenbart er die in jedem Menschen angelegte Zwiespältigkeit und untergräbt das aufklärerische Vertrauen in die Einheit des Subjekts.
17Hans-Jürgen Schrader geht der Frage der mesmeristischen Einflüsse bei Kleist nach, namentlich im Käthchen von Heilbronn und in der Heiligen Caecilie. Für die Romantiker liegt der entscheidende Beitrag des Mesmerismus im Nachweis der «Harmonie des Einzelnen mit dem Ganzen» (Schelling), die in krankhaften Zuständen stärker und unverstellter hervortritt. Die besondere Aufmerksamkeit der Romantiker richtet sich auch auf die alten neuplatonischen Theorien der Paracelsus, Van Helmont u.a., für die der tierische Magnetismus die experimentelle Bestätigung zu erbringen scheint. Andererseits ist der Mesmerismus der deutschen Romantiker durch die geistige Erbschaft des radikalen Flügels des Pietismus geprägt. Zum Abschluß zeigt Hans-Jürgen Schrader, wie die esoterische Vorstellung von einer «ätherischen», «astralen» oder «siderischen» Seelensubstanz in der mesmeristischen Interpretation zum Band wird, das den Menschen mit dem Kosmos verbindet. Schrader weist nach, wie die Vorstellung sowohl dem Käthchen wie der Heiligen Caecilie nachhaltig ihren Stempel aufgedrückt hat.
18Der Beitrag Ernst Leonardys handelt von den Kontakten mit dem Jenseits und von Geistererscheinungen in Texten von Jung-Stilling, Justinus Kerner, Schelling und Schopenhauer. Die von den beiden ersteren gesammelten Zeugnisse tragen noch deutlich die Spuren einer vorrationalistischen Kultur, deren Vorstellungen von Volksglauben und Aberglauben mitbestimmt waren. Die mesmeristischen Theorien – besonders die von den höheren Graden des Somnambulismus, die im Menschen «paranormale» Fähigkeiten freisetzen – müssen als quasi wissenschaftlicher Beweis für die Erzählungen herhalten. Schellings Clara besteht aus einer für die Romantiker sehr kennzeichnenden Vermengung eigener Mythen mit mesmeristischen Theorien. Sehr illustrativ ist der Mythos vom Abfall, dessen Folgen für die Dauer der magnetischen Entrückung aufgehoben wären, um im Jenseits (bei geläuterten Seelen) endgültig überwunden zu werden. Bei Schopenhauer wird das vegetative Nervensystem (bzw. Gangliensystem) zum «Traumorgan» der magnetischen Visionen. Damit wird das Problem auf physiologische Grundlagen reduziert.
19Bettina Grubers Studie widmet sich einem der renommiertesten Magazine zur Erforschung magnetischer Phänomene, nämlich dem Archiv für Thierischen Magnetismus, zu dessen Beziehern neben Ärzten auch zahlreiche Laien gehörten. Neben Rezensionen nahm vor allem die Darstellung von Fall- und Krankengeschichten einen breiten Raum ein. Sehr gut vertreten war auch die Textart des kurzen Berichts über okkulte Ereignisse, Praktiken oder Fragen. Grubers Analyse zeitigt ein überraschendes Resultat: während in der schöngeistigen Literatur der Magnetiseur unter den Zügen eines dämonischen Machtausübcrs auftritt, der ein zur Marionette reduziertes Opfer nach seinem Willen steuert, verhält es sich in der Wirklichkeit genau umgekehrt und übernimmt die Patientin die Macht. Das belegen besonders deutlich Fälle der Autodiagnose durch Innenschau und Selbstmedikation der Somnambulen. Doch trägt die Unterordnung des Arztes typisch romantische Züge, denn der Therapeut unterwirft sich auf diese Weise der Natur selber, deren Vorstellung mit dem weiblichen Element verbunden wird. Dies entspricht auch dem romantischen Wunsch nach Osmose mit dem Naturganzen. Es stellt sich so eine Gleichung zwischen Natur, Weiblickeit und Irrationalität her.
20Skepsis und Ironie herrschen in Karl Leberecht Immermanns Haltung zum Mesmerismus vor, der Hubert Rolands Beitrag gewidmet ist. Es braucht also nicht zu verwundern, daß Immermann Satiren gegen den Magnetismus verfasst, jene Modetorheit der Romantiker, die allem gesunden Menschenverstand hohnspricht. Die Hauptfigur der Erzählung Der Karnaval und die Somnambüle schwankt zwischen der Faszination von den Fähigkeiten des Magnetiseurs, seine Patienten zu manipulieren und seiner Abneigung gegenüber deren Passivität und Bereitschaft, sich jenen willenlos auszuliefern. Die Hauptfigur selber kennzeichnet sich durch ihre Leichtgläubigkeit. Der Magnetiseur hingegen ist sich der Mängel seines Könnens bewusst, In den Epigonen geschieht das Umgekehrte: dort wertet der Arzt den Magnetismus als Scharlatanerie, gibt aber zugleich die Ohnmacht der zünftigen Medizin gegenüber jenen Krankheiten zu, die durch Störungen der Einbildungskraft verursacht werden. Zur Heilung der letzteren greift er selber gelegentlich zu homöopathischen und magnetischen Behandlungsmethoden.
21Marie-France Renards Studie über die Präsenz somnambulistischer Phänomene auf der Opernszene haben wir an dieser Stelle eingefügt, als eine Art Übergang zwischen deutschen und französischen Autoren. Angesichts der Faszination, die Zustände somnambuler Entrückung auf das Publikum ausübten, braucht es keineswegs zu verwundern, daß wir ihnen auch hier begegnen. Doch weder in Mozarts Cosi fan tute, noch in Bellinis Sonnambula werden Zustände des «künstlichen Somnambulismus» bzw. hypnotische Zustände dargestellt. Mozart / Da Ponte inszenieren in burleskem Ton die Parodie einer magnetischen Kur; Bellinis Hauptfigur ist eine Schlafwandlerin und keine magnetische Somnambule. In Bellinis Oper ist das Schlafwandeln der eigentliche Motor der Handlung und bringt es eine Katharsis zuwege. Zudem könnte der Schlaf, in den Aminta versinkt, als Symbol für den langen Dornröschenschlaf von Bellinis Heimatland Sizilien betrachtet werden.
22Die drei folgenden Beiträge setzen sich mit mesmeristischen Einflüssen in der französischen Literatur auseinander, und zwar im Werk Nervals und Balzacs sowie bei Alexander Dumas père, schließlich in Fauberts Bouvard et Pécuchet. Wie Michel Brix nachweist, finden sich bei Nerval vor dem Entstehen seiner Aurélia nur wenige unbedeutende Hinweise auf die Lehre Mesmers – abgesehen von einem Libretto zu einer opéra-comique, dessen Originalmanuskript verschollen ist. Das ist für Michel Brix in der Furcht des Autors begründet, mit Figuren wie Mesmer, dem Grafen von Saint-Simon, Cagliostro und anderen «illuminés» in die gleiche Kategorie eingeordnet zu werden und auf diese Weise dem Verdacht des Wahnsinns, der auf Nerval lastete, weitere Nahrung zu geben. In Les Illuminés und Les Faux Saulniers wird Mesmer unter die Okkultisten gerechnet, die nach Nervals Dafürhalten, der Revolution den Weg ebneten, deren Lehren aber zugleich dem Gedankengut der neuplatonischen Mystik Fortdauer sicherten. Seit den Illuminés schwankt Nervals Einschätzung des Mesmerismus (der für ihn eng mit Esoterik und Mystizismus zusammenhängt); dieses Schwanken wird von der Einstellung des Autors zum Wahnsinn bedingt. Zum einen läßt sich dem Mystizismus nicht jeglicher Wahrheitsgehalt absprechen, und das stellt die absolute Suprematie der Vernunft in Frage. Zum anderen sollte die Gesellschaft die beschränkte Gültigkeit ihrer Normen einsehen und ihr Urteil über die «Verrückten» einer Revision unterziehen. Der Erzähler – und nicht der Autor – der Aurélia teilt die gleiche Auffassung in seinem Bestreben, die Welt in ihrer ursprünglichen Einheit und Harmonie wiederherzustellen – und das mit Hilfe des Magnetismus. Andererseits stellt der Mesmerismus – wie die esoterischen Lehren – in den Augen Nervals einen der Krankheitserreger dar, die zum Wahnsinn führen. Aus diesem Grund wird Nerval sich mehr und mehr von jeglicher Esoterik distanzieren; an deren Stelle tritt die Suche nach dem irdischen Glück.
23Bei Balzac – so ist der Untersuchung von Georges Jacques zu entnehmen – traten «parapsychologische» Phänomene, wie wir sie heute verstehen, erst in jenen Romanen auf, deren Handlung sich während der Revolution und in den darauf folgenden Jahren abspielt, in Epochen also, die bereits den Stempel des Rationalismus tragen. Das ist der Fall für Le Réquisitionnaire und L’Auberge rouge. Mit Ausnahme der Séraphîta erscheint Mesmers Name nur in Werken, die sich während der Restaurationszeit und der Julirevolution abspielen. Unter ihnen ist Ursule Mirouët der bekannteste Fall; dort wird Mesmers Name zusammen mit denen von Gall, Lavater und Swedenborg genannt. Im Zusammenhang mit den Genannten ist die Rede von zweitem Gesicht, Handlesekunst, der Kunst des Kartenlegens, von Horoskopstellen und von Katalepsie. Dennoch gehört Balzac zu denen seltenen Autoren, die Mesmers Magnetismus von de Puységurs und Deleuzes Somnambulismus zu unterscheiden wissen; letztere zählt er zu den «Wissenschaften des Willens». In der Correspondance générale und den Briefen an Marie Hanska taucht der Name Mesmers kein einziges Mal auf. Die Namen Lavaters und Galls sind bei Balzac ungleich viel häufiger anzutreffen. Im Jugendwerk finden sich allerdings zahlreiche Anspielungen auf den tierischen Magnetismus, namentlich in Le Centenaire ou les deux Beringheld. Im Zauberspiegel der Comédie humaine, wo das ganze Ideengut der Zeit eingefangen ist, hat also auch Mesmer seinen Platz gefunden.
24Bei Alexandre Dumas père erscheinen Hypnose und magnetischer Schlaf als typische Zeichen der Zeit. Neben dem Magnetiseur aus Urbain Grundier wäre hier auch Le Comte de Monte-Cristo zu erwähnen, wo eine der Figuren den Namen des Abbé Faria trägt. Cagliostro, alias Joseph Balsamo, verdankt seine unbeschränkte Macht u.a. der Hypnose. Im Collier de la Reine tritt Mesmer selber als Figur auf. Für Dumas père offenbart sich in ihm, und nicht nur in ihm, der Umbruch im Denken der Zeit.
25Claudine Gothot-Mersch untersucht die Bedeutung, die dem Mesmerismus in Flauberts Bouvard und Pécuchet zukommt, wo ihm gut 20 Seiten gewidmet sind. Bei der systematischen Durchforschung des Wissens und des technischen Könnens ihrer Zeit reihen die beiden Kopisten den Magnetismus unter die Wissenschaften ein, wenn er auch die begrifflich unschärfste und die bedenklichste unter ihnen darstellt. In den Dokumenten, welche die während Flauberts Quellenstudium angefertigten Notizen enthalten, wird dem Begriff Magnetismus der des Mystizismus zugeordnet. Aus der umfassenden Sammlung seiner Unterlagen schöpft Flaubert zahlreiche konkrete Einzelheiten über die Praxis des Magnetismus. Die gleichen Unterlagen dienen als Grundlage für die Sammlung von Sottisen. Vokabular und Fachausdrücke aus der Wissenschaft des Magnetismus werden verwendet, um eine komische Wirkung zu erzeugen. Offensichtlich nimmt Flaubert den Magnetismus nicht ernst. Dennoch bleibt er auch bei der Behandlung dieser Materie seinem Grundsatz treu und vermeidet es, voreilig Schlüsse zu ziehen. Sein grundsätzlicher Zweifel prägt auch seine Haltung zum Magnetismus.
26Aus den bisher besprochenen Beiträgen ergibt sich ein verhältnismäßig zusammenhängendes Bild vom Magnetismus. Sonja Vanderlindens Untersuchung zu den Studies (1890-1918) des niederländischen Arztes, Psychotherapeuten und Schriftstellers Frederik van Eeden beschäftigt sich mit einem späteren Entwicklungsstadium und fügt sich nur teilweise in den Rahmen der vorhergehenden Untersuchungen ein. Seit Juli 1887 tritt Van Eeden mit Van Renterghem in Verbindung, der seine Kranken mittels hypnotischer Suggestionen nach der Therapiemethode A. Liébeaults, des Begründers der Schule von Nancy, behandelt. Es ist dies eine sanfte Form der Hypnose. Mit Van Renterghem eröffnet Van Eeden in Amsterdam eine Klinik für therapeutische Hypnose, die erste psychotherapeutische Anstalt der Niederlande. Die hypnotische Suggestion fußt auf der engen Verbindung von körperlichen und seelischen Funktionen. Van Eeden ist der Überzeugung, daß das Normalbewußtsein im Wachzustand nur den kleinsten Teil unseres Seelenlebens ausmacht, dessen größter Teil sich im Unbewußten (Van Eeden bevorzugt den Begriff «doppeltes Ich») abspielt. Die Hypnose erlaubt die Erkundung des Unbewußten. Seit 1890 steht Van Eeden in enger Verbindung zur Society for Psychical Research, und im Jahre 1893 gibt er die Arbeit in der Klinik Liébeault auf. Von nun an widmet er sich hauptsächlich dem Spiritismus, der in den Niederlanden viel Anklang fand. Van Eeden glaubt an die Existenz eines «transzendentalen Subjekts», das außerhalb von Zeit und Raum besteht. Sein Interesse gilt nun dem Tischrücken und der automatischen Schrift. Der Tod seines Sohns Paul im Jahre 1913 hat eine weitere Annäherung an den Spiritismus zur Folge. Eine Eintragung in sein Tagebuch aus dem Jahre 1919 bezeugt Botschaften, die sein Sohn ihm aus dem Jenseits sendet.
27Im abschließenden Beitrag versucht Jean Dierkens, die Frage zu beantworten, was heute von Mesmers Botschaft bleibt. Dabei unterscheidet er drei Ebenen:
Der «tierische Magnetismus» entspricht dem heutigen Begriff der «feinstofflichen Energie», die den Menschen und die anderen Lebewesen beseelt und mittels eines Willensaktes von einer Person auf eine andere übertragen werden kann. Für die Entwicklung bis in die Gegenwart sind die Namen Reichenbachs, Kilners, der beiden Kirlians und Wilhelm Reichs mit seinem «Orgon» repräsentativ. Den vorläufigen Endpunkt bilden die Arbeiten Bernard Grads und Lowens «bioenergetische» Therapie. Ohne sich auf Mesmer oder Reichs «Orgon» zu berufen, arbeiten die Akkupunktoren auf der gleichen Grundlage einer «feinstofflichen Energie». Die japanische Technik der Reiki bedient sich oft derselben «Striche» wie Mesmer. Die «feinstoffliche Energie» kann in Spiegeln reflektiert werden, sich mittels Schallwellen verbreiten, im Wasser konserviert und vom Magnetiseur übertragen werden.
Eine sanfte Form der Versenkung in hypnotische Zustände kann bei verschiedenen sogenannten «psychosomatischen» Krankheiten auffällige Verbesserungen des Zustands beim Kranken und auch Heilungen herbeiführen. Die Zustände erweiterten Bewußtseins eröffnen den Zugang zu «parapsychologischen» Fähigkeiten. Im 19. Jahrhundert neigte man dazu, diese Phänomene rein spiritualistisch zu interpretieren und jeden materiellen Träger auszuschließen. Heute neigt man deutlich zur Annahme eines «feinstofflichen» Zustands der Materie.
Der Zusammenhang zwischen Biologie und Gestirnen wird mehr und mehr aus streng materialistischer Sicht untersucht und findet Anwendung in der Medizin.
28Schlußfolgernd hält Dierkens fest, daß die auf Mesmer zurückgehenden Theorien und ihre praktische Anwendung in der Medizin ihre Gültigkeit behalten haben.
29Das Kolloquium und die Veröffentlichung seiner Beiträge wurden ermöglicht durch die großzügige Unterstützung
des Fonds National de la Recherche scientifique,
des Ministère de l’Education, de la Recherche et de la Formation de la Communauté française de Belgique,
der Facultés universitaires Saint-Louis zu Brüssel,
der Université catholique de Louvain,
der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland zu Brüssel,
der Österreichischen Botschaft zu Brüssel.
30Ihnen sei an dieser Stelle unser aufrichtiger Dank ausgesprochen.
Notes de bas de page
1 R. DARNTON, Der Mesmerismus und das Ende der Aufklärung in Frankreich. Mit einem Essay von Martin Blankenberg, Frankfurt/M., Ullstein, 1986. Zuerst Amerik. 1968.
2 M.M. TATAR, Spellbound. Studies on Mesmerism and Literature, New Jersey, Princeton University Press, 1978.
3 J. BARKHOFF, Magnetische Fiktionen. Literarisierung des Mesmerismus in der Romantik, Stuttgart, Weimar, J.B. Metzler, 1995.
4 A. CRABTREE, Animal Magnetism, Early Hypnotism, Psychical Research, 1766-1925, an Annotated Bibliography, New York, Kraus International Publications, 1988.
5 I. KOLLAK, Literatur und Hypnose. Der Mesmerismus und sein Einfluß auf die Literatur des 19. Jahrhunderts, New York, Frankfurt/M., Campus, 1997.
6 B. MEHEUST, Somnambulisme et médiumnité (1784-1930). Tome 1: Le défi du magnétisme. Tome 2: Le choc des sciences psychiques, Le Plessis-Robinson, Institut Synthélabo, 1999.
7 A. WINTER, Mesmerized Powers of Mind in Victorian Britain, Chicago, University of Chicago Press, 1998.
8 S. HAMMOUD, Mesmérisme et Romantisme allemand (1766-1829), Paris, Editions L’Harmattan, 1994.
9 Hier sei auch auf die bereits angeführte Arbeit Jürgen Barkhoffs hingewiesen, die sich recht ausführlich mit den «Wurzeln des Mesmerschen Systems» befaßt (op. cit., p. 31-54).
10 In dieser Beziehung liest sich das Gedicht «Aux anges qui nous voient» aus Les contemplations ebenfalls als erstaunliches Zeugnis.
11 Emst Benz hat hervorgehoben, daß Swedenborgs Einfluß auf Romantiker wie Franz von Baader, Schelling und Jung-Stilling zwar ein beträchtlicher war, die Wirkung des vernichtenden Kant-Verdikts aber so nachhaltig war, daß der Schwede von seinen Anhängern nur wenig mit Namen genannt wurde, (vgl. E. BENZ, Immanuel Swedenborg als geistiger Wegbahner des deutschen Idealismus und der deutschen Romantik, DVjs, 1941, t. XIX, p. 1-32).
Auteur
Germaniste. Université catholique de Louvain – Louvain-la-Neuve
Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Soigner ou punir ?
Un regard empirique sur la défense sociale en Belgique
Yves Cartuyvels, Brice Chametiers et Anne Wyvekens (dir.)
2010
Savoirs experts et profanes dans la construction des problèmes publics
Ludivine Damay, Denis Benjamin et Denis Duez (dir.)
2011
Droit et Justice en Afrique coloniale
Traditions, productions et réformes
Bérangère Piret, Charlotte Braillon, Laurence Montel et al. (dir.)
2014
De la religion que l’on voit à la religion que l’on ne voit pas
Les jeunes, le religieux et le travail social
Maryam Kolly
2018
Le manifeste Conscience africaine (1956)
Élites congolaises et société coloniale. Regards croisés
Nathalie Tousignant (dir.)
2009
Être mobile
Vécus du temps et usages des modes de transport à Bruxelles
Michel Hubert, Philippe Huynen et Bertrand Montulet
2007