1 « Die deutschen Universitäten, ruhend auf dem Grunde der Freiheit, sind eine so eigentümlich deutsche Einrichtung, daß kein anderes Volk, auch kein stammverwandtes, zu dieser Einrichtung sich erhoben hat, und eben deshalb ist eine deutsche Universität auch eines der allermächtigsten Mittel, deutsche Standesgenossen, die lange vom Mutterlande getrennt waren, wieder mit ihnen zu vereinen und zu versöhnen. […] Meine Herren, schreiten wir dazu, […] die deutsche Universität schon in den nächsten Wochen in Angriff zu nehmen, dem größten deutschen Dichter ein unvergängliches Denkmal, dem neuen Deutschland eines der festesten Bollwerke! », Robert Roemer, élu au Reichstag, lors du débat qui préparait la fondation de la nouvelle université allemande à Strasbourg, dans Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Deutschen Reichstages, 1. Legislaturperiode, vol. 2, Berlin, Verlag der Buchdruckerei des « Norddeutschen Allgemainen Zeitung » (W. Koebke), 1871, http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_k1_bsb00018326_00235.html. Craig John, Scholarship and nation building, op. cit. Nota bene : le monument dont il est ici question est celui que l’Université fera ériger pour Goethe.
2 Une « Xenowissenschaft », pour reprendre la notion de Stephan Michael Schröder. Schröder Stephan Michael, « Von Gelées, symbolischen Formen und drohender Balkanisierung der Wissenschaft. 150 Jahre Begriffstraditionen von Kulturwissenschaft », dans Henngsen Bernd et Schröder Stephan Michael (dir.), Das Ende der Humboldt-Kosmen. Konturen von Kulturwissenschaft, Baden-Baden, Nomos, 1997, p. 57-99, discussion de la notion p. 84-86.
3 Craig John, Scholarship and Nation Building. The Universities of Strasbourg and Alsatian Society, 1870-1939, Chicago, University of Chicago Press, 1984, p. 26-67.
4 Un professeur ordinaire était le titulaire d’une chaire qui figurait dans la structure même de l’université ; un professeur extraordinaire était titulaire d’un poste supplémentaire qui ne faisait pas partie de cette structure garantie. Un professeur ordinaire avait un statut plus important qu’un professeur extraordinaire.
5 Ibid., p. 29-67 ; voir aussi Schlüter Bernd, Reichswissenschaft. Staatsrechtslehre, Staatstheorie und Wissenschaftspolitik im Deutschen Kaiserreich am Beispiel der Reichsuniversität Strassburg, Francfort-sur-le-Main, Vittorio Klostermann, 2004, p. 68-70.
6 Mombert Monique, « Wilhelm Scherer et les débuts de la germanistique », 2008, http://hal.archives-ouvertes.fr/hal-00134955.
7 Ibid., p. 2.
8 « Um die nach glorreichem Kampf wiedergewonnene westliche Grenzmark des Reiches auch durch die Bande der Bildung und Wissenschaft fest und dauernd an das Vaterland zu knüpfen, hat S. Maj. Der Deutsche Kaiser und König von Preussen, Wilhelm I, sobald der Friede den Völkern wieder geschenkt war, entgegenkommend den Wünschen aller deutschen Stämme, den hochherzigen Entschluss gefasst, die alte hohe Schule von Strassburg als deutsche Universität neu zu gründen. » Die Einweihung der Strassburger Universität am 1. Mai 1872: Officieller Festbericht, Strassburg, C. F. Schmidt’s Universitäts-Buchhandlung, Friedrich Bull, 1872, p. 3.
9 Pour la notion de Bildung selon Humboldt, voir par exemple le texte toujours utile de Clemens Menze « Grundzüge der Bildungsphilosophie Wilhelm von Humboldts », dans Steffen Hans (dir.), Bildung und Gesellschaft. Zum Bildungsbegriff von Humboldt bis zur Gegenwart, Göttingen, Vandenhoeck et Ruprecht, 1972, p. 5-27. Une critique et analyse contemporaine très intéressante de cette notion est faite par Kirsten Meyer dans : Bildung, Berlin, Boston, Walter de Gruyter, 2011. Voir aussi Barz Christiane et Behschnitt Wolfgang (dir.), Bildung und Anderes. Alterität in Bildungsdiskursen in den skandinavischen Literaturen, Würzburg, Ergon-Verlag, 2006. Johansen Martin Blok (dir.), Dannelse, Århus, Aarhus Universitetsforlag, 2002 ; Larsen Svend Erik, « Dannelse - at forandre sig og forankre sig », Uddannelse, no 5, 2003, p. 4-13. Mohnike Thomas et Wennerscheid Sophie (dir.), « Bildung und Lektüre in den skandinavischen Literaturen », numéro thématique de Skandinavistik, no 2, 2006. Pour la philologie comme « science allemande », voir par exemple Espagne Michel, « L’invention de la philologie. Les échos français d’un modèle allemand », Histoire Épistémologie Langage, vol. 19, no 1, 1997, p. 121-134, mais aussi Shippey Tom, « A Revolution Reconsidered », art. cit. ; Turner James, Philology, op. cit.
10 Voir par exemple Espagne Michel, L’histoire de l’art comme transfert culturel. L’itinéraire d’Anton Springer, Paris, Belin, 2009.
11 « Eingedenk ihres Ursprungs [=der deutschen Wissenschaft] aus dem Volke – sie verdankt nicht dem Gelüste, mit geistigen Schätzen zu prunken, ihr Dasein und auch nicht der Gunst der Mächtigen ihre Blüthe – aus der Noth eines gepeinigten Gewissens hervorgegangen, von Anfang an, seit sie selbstständig besteht, anknüpfend an das, was dem Menschen das Höchste und Theuerste ist; an die religiöse Ueberzeugung, von ihren wahren Jüngern selbst mit einer Art religiöser Empfindung gepflegt und geehrt, hat die deutsche Wissenschaft sich niemals vom Volksgeist losgesagt. Sie duldet kein Reich der Auserwählten, sie schafft keinen aristokratischen Stand, der sich hochmüthig und gleichgültig von einem geistigen Plebejerthum abwendet und dieses der Unwissenheit als Beute überlässt », ibid., p. 21.
12 Dans son discours « Unsere Friedensziele. Akademische Festrede gehalten zu Bonn am 22. März 1871 », il exprime ses tendances antifrançaises de façon explicite. Springer Anton, « Unsere Friedensziele. Akademische Festrede gehalten zu Bonn am 22. März 1871 », dans Aus meinem Leben. Mit Beiträgen von Gustav Freytag und Hubert Janitschek und mit zwei Bildnissen, Berlin, G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung, 1892, p. 309-327 ; voir aussi Espagne Michel, L’histoire de l’art comme transfert culturel, op. cit., bien qu’à mon sens, le livre ne rende pas suffisamment compte des engagements politiques antifrançais de Springer.
13 Voir par exemple Die Einweihung der Strassburger Universität am 1. Mai 1872, op. cit., p. 23.
14 « Denn uns empfängt hier altes Heimatleben, wir stehen hier auf einem klassischen Boden deutscher Bildung und erkennen die innige Gemeinschaft des Wesens, je tiefer wir die Wurzeln unseres nationalen Daseins ausgraben », ibid., p. 14.
15 « Von dem ersten Erwachen des germanischen Geistes an bis herab in die trüben Zeiten, welche die alte deutsche Ordnung erschüttert und die freie Willenskraft des Volkes für lange Menschenalter gebrochen sahen, durchströmte die deutschen Stämme keine wichtige Bewegung, deren Wogen nicht auch das alemannische Land durchzogen hätten ; keine schicksalsbestimmende That wurde vollbracht, an der nicht auch das Elsass Theil nahm; keine Stimmung durchzitterte das Volksgemüth, die nicht auch hier ihren Wiederhall fand. Die Schritte des Forschers, der da ausgeht, die ältesten Erinnerungen des Volkes zu erspähen und auf die Heldensagen zu horchen, welche den seit der Götterdämmerung um das Leben des germanischen Geistes gesponnenen Nebelschleier an einzelnen Stellen durchreissen, bannt der Wasgauer Wald. Hier empfing Siegfried von verrätherischer Hand den Todesstreich, hier tobte der grause Kampf Walthers mit Gunther und Hagen, eben hier auch am Wasgengestein nahm die uralte Thiersage, so durchglüht von Waldesduft und erfüllt von fröhlichem Natursinn, zuerst einen deutschen Körper an », ibid., p. 14-15.
16 Pour le rôle de Montesquieu dans la réception moderne de Tacite, voir Mohnike Thomas, « Géographies du savoir historique. Paul-Henri Mallet entre rêves gothiques, germaniques et celtiques », art. cité.
17 Pour la structure institutionnelle de la Philosophische Fakultät et son histoire, voir Roscher Stephan, Die Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg 1872-1902, op. cit.
18 L’université publiait chaque semestre un livret-guide qui répertoriait tous les cours donnés à l’université : Verzeichnis der Vorlesungen an der Kaiser-Wilhelms-Universität Strassburg, Strasbourg, Heitz et Mündel, 1872-1918.
19 Voir par exemple Sternsdorff Jürgen, Wissenschaftskonstitution und Reichsgründung. Die Entwicklung der Germanistik bei Wilhelm Scherer. Eine Biographie nach unveröffentlichen Quellen, Francfort-sur-le-Main/Bern/Cirencester, Peter Lang, 1979.
20 Martin Ernst, Abriss der altnordischen Laut- und Formenlehre, Strasbourg, Fischbach, 1879.
21 Herrmann Paul, Studien über das Stockholmer Homilienbuch. Eine Kritik von Sievers Eddametrik, Burg, August Hopfer, 1888.
22 Le cours de vieux norrois avait lieu le plus souvent pendant le semestre d’été ; mais en 1897-1898, le cours fut annoncé pour le semestre d’hiver, puis, en 1899-1900, à nouveau pour le semestre d’été. En 1901-1902, pendant les deux semestres de l’année universitaire, il proposa des cours aux contenus nordiques. Il ne fut pas donné de cours de norrois en 1907-1908 ni en 1908-1909 ; par contre, il enseigna le vieux norrois en hiver et en été.
23 Ehrismann Otfried, « Naumann, Hans », dans König Christoph (dir.), Internationales Germanistenlexikon 1800-1950, 2 : 1307‑10, Berlin/New York, Walter de Gruyter, 2003, p. 1307-1310.
24 Schirrmacher Thomas, « Der göttliche Volkstumsbegriff » und der « Glaube an Deutschlands Größe und heilige Sendung »: Hans Naumann als Volkskundler und Germanist im Nationalsozialismus; eine Materialsammlung mit Daten zur Geschichte der Volkskunde an den Universitäten Bonn und Köln, Neuaufl. in einem Bd., Bonn, Verlag für Kultur und Wiss, 2000, p. 36-40.
25 Ibid., passim.
26 Ehrismann Otfried, « Naumann, Hans », art. cité ; König Christoph, avec le soutien de Naumann Andreas F., « Naumann, Ida », dans König Christoph (dir.) Internationales Germanistenlexikon 1800-1950, vol. 2, Berlin/New York, Walter de Gruyter, 2003, p. 1310-1311.
27 Kahle Bernhard, « Die nordische Philologie auf den Universitäten des Deutschen Reiches im 20. Jahrhundert », dans Germanisch-romanische Monatsschrift, 1910, p. 91-99.
28 Hube Hans-Jürgen, « Die Nordistik und das Berliner Germanische Seminar », Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Gesellschaftswissenschaftliche Reihe, no 36, 1987, p. 796.
29 Maillefer Jean-Marie, Lehman May-Brigitte, Erland Gadelii Karl et Briens Sylvain (dir.), Cent ans d’études scandinaves, op. cit.
30 Kahle Bernhard, « Die nordische Philologie auf den Universitäten des Deutschen Reiches im 20. Jahrhundert », art. cité, p. 96.
31 Ibid., p. 96-97.
32 « […] die Wissenschaft, die das geistige Leben der Deutschen erkennen will, von seinen ersten Regungen an bis mitten in die Gegenwart hinein », Leyen Friedrich von der, Das Studium der deutschen Philologie, Munich, Reinhardt, 1913, p. 7.
33 « […] die Überlieferungen und die Sprache unserer deutschen Vorfahren, er dehnte seine Betrachtungen aus auf die alten Friesen und Niederländer, auf die alten Engländer, auf die mittelalterlichen Bewohner Dänemarks, Schwedens, Norwegens und Islands, kurz auf alle Völker germanischer Herkunft. Deutsch war ihm gleichbedeutend mit germanisch », ibid., p. 9.
34 « Es wäre einseitig und unwissenschaftlich, wollte man die Erforschung der deutschen Sprache auf Deutschland allein beschränken. Denn Deutschland ist nicht nur geographisch, es ist auch geistig ein Land der Mitte: seine Sprache und seine Literatur empfingen zuerst von den Römern, dann vom Christentum, dann von der französischen Kultur entscheidende Einflüsse », ibid., p. 22.
35 « Mit merkwürdiger Treue hat auch die isländische Literatur die sittlichen und rechtlichen Zustände und Anschauungen der Germanen bewahrt », ibid., p. 31.
36 « Die Wikingerzeit, das 9. und 10. Jahrhundert, vertiefen die heroische Wildheit und den starren Fatalismus der germanischen Vorfahren. Das Christentum verklärt und läutert zuerst den heidnischen Glauben, so daß er wie im wunderbaren Glanz der Abendsonne vor uns liegt, es erweicht dann seine Starrheit und löst schließlich seine religiöse Kraft ganz auf, gibt ihm jedoch die Möglichkeit freier künstlerischer Entfaltung », ibid., p. 32.
37 Ibid., p. 49-50.
38 Voir Weimar Klaus, Geschichte der deutschen Literaturwissenschaft bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, Munich, Fink, 1989 ; Höppner Wolfgang, « Literaturwissenschaft in den Nationalphilologien », dans Anz Thomas (dir.), Handbuch Literaturwissenschaft, vol. 3 : Institutionen und Praxisfelder, Stuttgart/Weimar, Metzler, 2007, p. 25-70.
39 Pour Scherer, voir aussi Höppner Wolfgang, Das « Ererbte, Erlebte und Erlernte » im Werk Wilhelm Scherers. Ein Beitrag zur Geschichte der Germanistik, Cologne, Böhlau, « Europäische Kulturstudien », no 5, 1993 ; Müller Hans-Harald, « Wilhelm Scherer (1841-1886) », dans König Christoph, Müller Hans-Harald et Röcke Werner (dir.), Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in Portraits, Berlin/New York, Walter de Gruyter, 2000, p. 80-94 ; Brandes Georg, « Wilhelm Scherer (1887) », Samlede Verk, no 7, Kjøbenhavn, Gyldendal, 1901 ; Stemsdorff Jürgen, Wissenschaftskonstitution und Reichsgründung. Die Entwicklung der Germanistik bei Wilhelm Scherer. Eine Biographie nach unveröffentlichen Quellen, Francfort-sur-le-Main/Berne/Cirencester, Peter Lang, 1979 ; Dobrinkat Uta, « Vergegenwärtigte Literaturgeschichte: zum Verhältnis von Gegenwart und Vergangenheit in der Literaturgeschichtsschreibung Wilhelm Scherers am Beispiel der “Skizzen aus der älteren deutschen Literaturgeschichte” und der “Geschichte der deutschen Literatur” », Diss. FU, Berlin,1978.
40 Mombert Monique, « Wilhelm Scherer et les débuts de la germanistique », art. cité.
41 Publié d’abord sous forme d’une suite d’articles : Basch Victor, « Wilhelm Scherer et la Philologie allemande », dans Annales de l’Est, 1887, p. 64-91 et 454-473 ; et, par la suite, sous forme de livre : Basch Victor, Wilhelm Scherer et la philologie allemande, Paris/Nancy, Berger-Levrault et Cie, 1889.
42 Scherer Wilhelm, « Über den Ursprung der deutschen Nationalität. Vortrag gehalten im Rathaussaale zu Straßburg am 25. Februar 1873 », dans Vorträge und Aufsätze zur Geschichte des geistigen Lebens in Deutschland und Oesterreich, Berlin, Weidmannsche Buchhandlung, 1874, p. 2-20.
43 Basch Victor, Wilhelm Scherer et la philologie allemande, op. cit., p. 456. Voir Mombert Monique, « Wilhelm Scherer et les débuts de la germanistique », art. cité, p. 12-13.
44 Scherer Wilhelm, « Über den Ursprung der deutschen Nationalität », op. cit., p. 2.
45 « Aber wie ein Gesicht, das gewohnt ist, sich leidenschaftlich zu verzerren, zuletzt gleichsam starr wird in dem angenommenen Ausdruck: so erstarrt der Geist, aus welcher deutsche Nationalität geboren wurde, in dem feststehenden Style der alten Poesie, der von den skandinavischen Schneebergen bis in die Nordabhänge der Alpen in gleicher Weise theils in ärmlichen Spuren, theils in reicher Entfaltung uns vorliegt », ibid., p. 12.
46 Voir aussi son article « Mittelalter und Gegenwart » dans le même volume, par exemple : « Aber gleichwohl, nicht bloß näher als Japan oder China, sondern auch näher als Athen oder Rom liegt uns noch immer das Mittelalter », Scherer Wilhelm, « Mittelalter und Gegenwart », dans Vorträge und Aufsätze zur Geschichte des geistigen Lebens in Deutschland und Oesterreich, Berlin, Weidmannsche Buchhandlung, 1874, p. 324-325.
47 « Die Mythologie der alten Scandinavier erzählt von einer ungeheuren Esche. Das ist der größte und beste von allen Bäumen, seine Zweige breiten sich über die ganze Welt und reichen hinauf über den Himmel. Seine Wurzeln reichen hinab bis dahin, wo einst das Chaos war, und dahin, wo Nacht und Dunkel herrscht, und unter einer dieser Wurzeln befindet sich eine Quelle, die Quelle gehört dem Riesen Mimir: Mimir d.i. Erinnerung. / Ein solcher Baum ist die Sprache. Sie ragt aus der fernsten Vergangenheit in die Gegenwart und wieder in die fernste Zukunft. Wenn wir nur tief genug zu graben verstehen, bis an ihre Wurzeln hin, da schöpfen wir aus Mimirs Brunnen: unvordenkliche Weisheit wird uns kund. /Die Sprache ist ein lebendes Archiv. Sie ist wie ein steinalter Greis, der die Jahrhunderte und Jahrtausende durchlebt hat, zahllose wertvolle Erinnerungen in sich aufsammelnd: aber schweigend. Plötzlich in unseren Tagen öffnet ihm deutsche Wissenschaft den Mund, und er beginnt zu reden. Wir staunen und hören und staunen wieder: den Geheimnissen der Welt kommen wir um einige Schritte näher », Scherer Wilhelm, « Über den Ursprung der deutschen Nationalität », art. cité, p. 3.
48 « Wie die zwölf Stämme Israels aus Egypten zogen, so trieben jene Arier ihre Heerden nach Westen. Die Kelten zogen voran, ihnen folgten in zweiter Linie Italer und Germanen, den dritten Zug bildeten Griechen, Thracier und Slaven. In dieser Marschordnung wanderten sie in Europa ein, und in derselben Verteilung breiteten sie sich darüber aus und erkämpften ihren Weg. Noch heute entspricht die geographische Lagerung ungefähr jener alten Heeresordnung », ibid., p. 4-5.
49 « Der Krieg ist für Männer und Frauen der ideale Zustand, auf ihn spitzt sich die ganze Organisation des Volkes zu, den Krieg verherrlicht die Poesie, im Kriege werden die Götter gedacht, der Krieg wird selbst ein religiöses Geschäft. […] Das ganze Volk ist eine gegliederte Armee in fortwährender Kriegsbereitschaft. […] Der Krieg verzehrt, was er schafft. Er ist Anfang und Ende. Er spielt mit den Menschen. Sie sind für ihn da. Er gibt die höchste Lust und Wonne, er gibt die tiefste Schmach und die äußerste Noth », ibid., p. 7-8.
50 « Der freie Germane lebt womöglich als Aristokrat. Das Hauswesen besorgt die Frau, Greise und Kinder oder weniger brauchbare Sklaven stehen ihr darin zu Seite. Die tüchtigen Sklaven erhalten eigene Wohnungen und sind nur zu Naturalzins verpflichtet. Das Haupt der Familie aber ist blos im Krieg ein tätiger Mensch, sonst lebt er träge, geht kaum einmal auf die Jagd, pflegt seinen Leib, schläft, betrinkt sich, spielt, wenn nicht seine öffentliche Pflicht ihn ruft zu Volksversammlung und Gericht », ibid., p. 6-7.
51 Ibid., p. 9-10.
52 « Der höchste Gott ist Wodan geworden, d.h. der Wüthende, der Gott des Sturmes und der stürmischen Bewegung. Er braust mit seinem Heere durch die Lüfte, unwiderstehlich niederreißend, wie der Sturm selber und wie der Germane in der Schlacht. Jene zaubervolle geheimnißreiche Macht, welche vom Kriege ausgeht und dem germanischen Edlen das Herz bezwingt, diese schaut er in Wodan an », ibid.
53 « Die Weltlage der Germanen, eingekeilt von allen Seiten, verbunden mit dem hartnäckig festgehaltenen halbnomadischen Culturzustand erhob den Krieg zur Leidenschaft dieses europäischen Stammes. Solche Leidenschaft wirkte als unumschränkt herrschende Macht über alle Gebiete des geistigen und materiellen Lebens, sie hat die Religion umgestaltet, sie hat die Poesie umgestaltet, sie hat die Wörter verwandelt, sie hat den Germanen ihre eigene Sprache geschaffen, sie hat aus dem europäischen Stamme eine selbständige Nation gemacht », ibid., p. 17.
54 « Denn wir wissen es wohl, unser Heil beruht auf der selbstlosen Gesinnung, auf der Hingebung, auf der Opferwilligkeit, auf dem Idealismus », ibid., p. 20.
55 Voir Höppner Wolfgang, « “Deutscher Geist” und “japanisches Wesen”. Das “Fremde” im Konzept des literaturwissenschaftlichen Positivismus der “Scherer-Schule” », Zeitschrift für Germanistik, vol. 1, no 1, 1991, p. 49-54.
56 Voir par exemple Mosse Georges L., Les racines intellectuelles du Troisième Reich. La crise de l’idéologie allemande, Paris, Calmann-Lévy, 2006 ; See Klaus von, Barbar, Germane, Arier. Die Suche nach der Identität der Deutschen, Heidelberg, C. Winter, 1994.
57 Voir Mombert Monique, « Wilhelm Scherer et les débuts de la germanistique », art. cité, p. 12.
58 Mannhardt Wilhelm, Mythologische Forschungen aus dem Nachlasse, von Wilhelm Mannhardt. Mit Vorreden von K. Müllenhoff und W. Scherer, Patzig Hermann (dir.), Strasbourg/Londres, K. J. Trübner, 1884.
59 Martin Ernst, Abriss der altnordischen Laut- und Formenlehre, Strasbourg, Fischbach, 1879.
60 Martin Ernst, König Dietrich von Bern und seine Genossen. Nach der Thidrekssaga erzählt, Halle, Buchh. des Waisenhauses, 1867.
61 Quelques exemples : Martin Ernst, Alsatia antiqua. Bild von L. v. Kramer mit Erlaeuterungen, Strasbourg, s.n., 1910 ; Martin Ernst, Herder und Goethe in Strassburg. Vortrag, Strasbourg, 1898 ; Wimpfeling Jakob, Germania uebersetzt und erlaeutert von Ernst Martin. Mit ungedruckten Briefen von Geiler und Wimpfeling: Ein Beitrag zur Frage nach der Nationalitaet des Elsasses und zur Vorgeschichte der Strassburger Universitaet, traduction d’Ernst Martin, Strasbourg, K. J. Trübner, 1885 ; Martin Ernst, Sprachverhaeltnisse und Mundarten im deutschen Sprachgebiet von Elsass-Lothringen, Strasbourg, 1898 ; Martin Ernst et Wiegand Wilhelm (dir.), Strassburger Studien, 3 vol., Strasbourg, K. J. Trübner, 1881 ; Martin Ernst et Lienhart Hans, Wörterbuch der elsässischen Mundarten, Strasbourg, K. J. Trübner, 1899. Voir Roscher Stephan, Die Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg 1872-1902, op. cit., p. 161-165.
62 « Wie erzählt wird, standen, als der neue Bahnhof hier eröffnet wurde, die Landleute vor den beiden schönen Bildern in der Empfangshalle. Kaiser Wilhelm kannten sie wohl. Aber mit Kaiser Friedrich dem Hohenstaufen wussten sie nichts anzufangen. Da hiess es denn, dem deutschen Kaiser sei – der französische gegenüber gestellt worden, und unter diesem verstanden die Leute Karl den Großen! », Wimpfeling Jakob, Germania uebersetzt und erlaeutert von Ernst Martin, op. cit., p. 33.
63 « Dies Büchlein zu veröffentlichen veranlaßte mich der Beifall, den sein Inhalt bei meinen früheren Schülern am Joachimsthalschen und am Werderschen Gymnasium in Berlin fand. Hatten wir unser griechisches Pensum abgethan,– und ich mag wohl gestehn, daß es beiderseits nicht ganz ohne Mühe und Verdruß gegangen war,– so waren wir doch wieder die besten Freunde, wenn ich Ihnen die Sagen, die hier abgedruckt sind, vorlas oder erzählte. Mögen sie nun gedruckt denselben Eindruck auch auf andere jugendliche Gemüthe machen! », Martin Ernst, König Dietrich von Bern und seine Genossen, op. cit.
64 « Wir besitzen eine alte und genaue darstellung der Hildensage in der Snorra Edda, Skaldskaparmal 50, eine Stelle, die in W. Grimms Deutscher Heldensage s.327 ausgehoben ist. », « altnordische Zeugnisse », « die verbreitung der sage im norden », Martin Ernst, Kudrun, Halle, Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, « Germanistische Handbibliothek », no 2, 1872, p. xxxv-xxxvi.
65 Martin Ernst, Die Amelunge. Ein Lied in Stabreim, laut zu lesen, Glauchau, Schirmer, 1907.
66 König Christoph, « Henning, Rudolf », dans König Christoph (dir.), Internationales Germanistenlexikon 1800-1950, vol. 2, Berlin/New York, Walter de Gruyter, 2003, p. 720-721.
67 Henning Rudolf et Hoffroy Julius, « Zur Textkritik der Islendingabók », Zeitschrift für deutsches Altertum, no 26, 1882, p. 178-192 ; Henning Rudolf, « Zur Überlieferung von fara und -faro », Zeitschrift für deutsches Altertum, no 37, 1893, p. 304-317.
68 « Den eigentlichen Kernpunkt bildet dabei notwendig die Frage, ob es uns gelingt, eine gemeinsame Grundform zu entdecken, durch welche alle späteren Gestalten des deutschen Hauses ihre Erklärung finden, ähnlich wie die verschiedenen Sprachzweige sich auf eine ursprüngliche Grundform zurückführen lassen », Henning Rudolf, Das Deutsche Haus in seiner historischen Entwicklung, Strasbourg, K. J. Trübner, « Quellen und Forschungen zur Sprach - und Culturgeschichte der germanischen Völker », no 47, 1882, p. 1.
69 « Denn es handelt sich darum, ob die Germanen der Vorzeit bereits eine eigene nationale Architektur gehabt haben und wie diese beschaffen war », ibid.
70 « Dass unsere Vorfahren, als sie in Deutschland einwanderten und sesshaft wurden, noch keine gezimmerten Häuser gekannt, vielmehr als echte Nomaden noch in zeltartigen Hütten […] gewohnt […], ist eine Annahme, zu der uns nichts berechtigt », ibid.
71 Redensek Jeanette, Manufacturing Gemeinschaft. Architecture, Tradition, and the Sociology of Community in Germany, 1890-1920, Thèse, City University of New York, 2007.
72 Ibid.
73 Henning Rudolf, Das Deutsche Haus in seiner historischen Entwicklung, op. cit., p. 61.
74 Voir par exemple Conan Michel, « The Fiddler’s Indecorous Nostalgia » dans Young Terence G. et Riley Robert B. (dir.), Theme Park Landscapes. Antecedents and Variations, Washington, Dumbarton Oaks, 2002, p. 91-117 ; Baehrendtz Nils Erik et Biörnstad Arne (dir.), Skansen under hundra år, Höganäs, Wiken, 1991 ; Wetterberg Ola (dir.), « Conservation and the Professions. The Swedish Context 1880-1929 », dans Hall Melanie, Towards World Heritage. International Origins of the Preservation Movement 1870-1930, Farnham/Burlington, Ashgate Publishing, 2012, p. 201-220.
75 « Der südliche und mittlere Theil der cimbrischen Halbinsel bietet eine Musterkarte von Stilvarianten und Stilberührungen dar », Henning Rudolf, Das Deutsche Haus in seiner historischen Entwicklung, op. cit., p. 48.
76 Ibid., p. 54.
77 « […] von dem einfachen Urtypus schon weiter entfernt », ibid. Par contre, dans le Nord-Ouest de l’Île, il pense pouvoir identifier quelques vestiges du style originel danois – qu’il suppose donc quand même être original, différent d’autres régions.
78 « Ganz neue und besondere Formen der Architektur begegnen uns, sobald wir das eigentliche Skandinavien betreten, das fernab von der mitteleuropäischen Kultur eine lange Sonderentwicklung gehabt hat. So überrascht uns nicht, dass wir hier eine völlig originelle Bauart antreffen, die wir glücklicherweise auch an seinem sehr umfassenden Material studiren können », ibid., p. 61.
79 « […] den waldreicheren Gegenden […] noch jetzt wie in der Sagazeit », « den uns die ältesten nordischen Literaturdenkmäler dafür überlieferten », ibid., p. 63.
80 Ibid., p. 67.
81 « Alles das ist so entsprechend, dass es fast den Anschein hat, als trete uns das oberdeutsche Bauernhaus hier nochmals auf der Stufe des reinen Holzbaues und Blockverbandes entgegen », ibid., p. 71.
82 « Erbschaft und gemeinsame Anwendung, nicht […] Entlehnung », ibid., p. 119.
83 « Von denselben Anfängen wie das deutsche Bauernhaus ist auch die germanische Halle ausgegangen. Sie vertritt jenem gegenüber die höhere Gattung der deutschen Architektur. Ihre höchste Vollendung hat sie im skandinavischen Norden und auf Island erreicht, wo das rauhe Klima die Entwicklung der Hallenbauten begünstigte. Ueber dies fanden die Skandinavier in der von ihnen langgeübten Schiffsconstruction eine tüchtige Schule der Baukunst », ibid., p. 154.
84 Voir par exemple Henning Rudolf, « Die Runen auf der Spange von Vimose », Zeitschrift für deutsches Altertum, no 22, 1878, p. 311-316 ; Henning Rudolf, Denkmäler der elsässischen Altertumssammlung zu Strassburg i. Els. von der neolithischen bis zur karolingischen Zeit, Strasbourg, L. Beust, 1912 ; Henning Rudolf (dir.), Nibelungenstudien, Strasbourg, K. J. Trübner, « Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker », no 31, 1883 ; Henning Rudolf, Der Helm von Baldenheim und die verwandten Helme des frühen Mittelalters, Strasbourg, K. J. Trübner, 1907.
85 Henning Rudolf, Die Deutschen Runendenkmäler, Strasbourg, K. J. Trübner, 1889.