Version classiqueVersion mobile

Démons iraniens

 | 
Philippe Swennen

Daēuuas Vertreibende Worte: die Läuterungsrituale in V9–12

Alberto Cantera

Résumé

De nombreux textes avestiques sont réputés avoir une grande capacité à protéger contre les daēuuas, en particulier les noms des Amәṣ̌a Spәṇta, leurs Yašts et le Staota Yesniia (par-dessus tout l’Ahuna Vairiia). Ils sont combinés de différentes manières pour fournir les bāǰ„ prières qui accompagnent l’action rituelle“et tenir les daēuuas à distance du rituel. Beaucoup d’actes rituels sont accompagnés de trois bāǰ : introductif, conclusif et d’accompagnement. L’utilisation de tels bāǰ est particulièrement fréquente dans les rites de purification. V10 et 11 sont examinés sous cet angle. La conclusion est que V10 représente probablement le bāǰ alternatif d’accompagnement pour une cérémonie de type baršnum et V11 pour un rituel de purification approprié pour divers éléments.

Texte intégral

1Die mythologischen Grundlagen für die rituelle Vertreibung der Daēuuas werden in dem 19ten Fragard des Videvdad dargelegt. Dieser Fragard ist gleichzeitig auch ein Bericht der mythischen Vertreibung der Daēuuas durch Zaraθuštra und ein Handbuch zur Vertreibung derselben für die Gläubigen. Drei sind die Haupthandlungen Zaraθuštras, so wie sie im 19ten. Fragards geschildert werden:

  1. die Vertreibung des Aŋra Mainiiu durch den Ahuna Vairiia (V19.1–10);

  2. Yasna, das Opfer under der Schirmherrschaft des Ašәm Vohu, als lebensfordernde Zeremonie (V19.17–19);

  3. das Läuterungsritual des Vohu Manah (V19.20–25).

2Durch diese Handlungen findet die Seele des Menschen den Weg zum Paradies (V19.26–34) und die vertriebenen Daēuuas fliehen in die Hölle (V19.43–47).

3Diese Schilderung enthält bereits die Hauptelemente des Kampfes gegen die Daēuuas im allgemeinen:

  1. die Mąθras, die die Fähigkeit besitzen, die Daēuuas zu vertreiben, und an erster Stelle den Ahuna Vairiia. Dies wird das Hauptthema meines Beitrags sein;

  2. Yasna, das Opfer, das die Welt des Aša fördert, und

  3. die Läuterungsrituale, in deren Rahmemn die Mąθras verwendet werden, die die Daēuuas aus der Welt schaffen. Jedes Läuterungsritual bewirkt sowohl eine individuelle Läuterung als auch einen Beitrag zur Entfernung der Daēuuas aus der Welt.

  • 1 Mit derselben Bedeutung werden auch verschiedene Ableitungen davon gebraucht. Sehr häufig ist der G (...)
  • 2 Ich benutze hier Staota Yesniia als kurze Bezeichnung aller Texte, die zwischen Ahuna Vairiia und A (...)

4Die Fähigkeit, die Daēuuas zu überwinden und zu vertreiben, wird im Avesta als vәrәθraγna bezeichnet (Vr24.1). Den Besitzern dieser Fähigkeit kommt das Epitheton vәrәθrājan-1 zu. Unter den Trägern dieses Epitheton findet sich eine beachtliche Anzahl von Mąθras: Ahuna Vairiia (Y57.2), Airiiman Išiia Y54.2; Fšušō Mąθra Y58.4 und Yasna Haptaŋhāiti Vr15.2, sowie allegemein die gesamten Staota Yesniia (Vr24.1)2. Drei dieser Gebete werden in Y57.22 ausdrücklich als die Waffen des Sraoša bezeichnet, des Gottes also, der am häufigsten das Epitheton vәrәθrājan - bekommt:

yeñhe. ahunō. vairiiō. snaiθiš.

als dessen (Sraošas) siegreiche Waffe

visata. vәrәθrajā. yasnasca.

diente der Ahuna Vairiia, der Yasna

haptaŋhāitiš.

Haptaŋhāitiš, der siegvolle Fšūsō

fšūšasca. mąθrō. yō. vārәθraγniš

Mąθra und alle Durchführungen des

vīspāsca. yasnō.kәrәtaiiō.

Yasna.

5Sraoša ist der Gott, der sich in die Nacht, die Zeit der Daēuuas, hineinwagt und die Nacht und die Daēuuas vertreibt. Es ist ja auch wohl kein Zufall, wenn V19, das mit der Ätiologie der Verwendung des Ahuna Vairiia als gegen die Daēuuas siegreichsten Mąθras anfängt, dem Fragrd über Sraoša folgt, das seinerseits (zusammen mit V17) hinter der Rezitation des „hinteren“ (apara) Yasna Haptaŋhāiti erscheint.

6Bemerkenswert ist auch, daß das Epitheton vārәθraγniiōtәma- „die (gegen die Daēuuas) siegreichsten“ ausschliesslich Texten zugeschrieben wird (Yt1.4, V9.27, 11.3,8,11, 14, 17). Anscheinend spielen die Gebete bei der Vertreibung der Daēuuas die allerwichtigste Rolle. Nur ganz wenige Gebete werden im Avesta jedoch als „die siegreichsten“ charakterisiert:

  1. die Namen der Amәša Spәṇta (Yt1.4), und

  2. die drei Strophen der Staota Yesniia, die während deren Rezitation viermal wiederholt werden (Ahuna Vairiia [Y27.13], Āat̰.mōi. Mazdā [Y34.15] und Airiiaman Išiia [Y54.1]), aber nur wenn sie zusammen rezitiert werden. Das Ahuna Variia bekommt dieses Epitheton auch in Verbindung mit anderen Gebeten.

7Gebete mit dieser Fähigkeit werden mit Vorliebe als Bāǰ verwendet, d.h. als sprachliche Begleitung einer rituellen Handlung. Besonders wichtig ist ihre Verwendung, wenn die Rituale der Vertreibung der Daēuuas gelten, wie in den Läuterungsritualen.

Die namen der amәṣ̌a spәnta

  • 3 Yt 2–4 gehörten nicht zum Bayān Yašt. Es ist wahrscheinlich, daß Yt 2–4 spätere Hinzufügungen sind, (...)

8Die siegreiche Kraft der Namen der Amәṣ̌a Spәṇta ist das Leitmotiv der Yašts 1–4 und ist u.a. verantwortlich für die besondere Rolle des Ohrmazd Yašt in einigen Läuterungsritualen3. Diese vier Yašts bilden ja zusammen eine thematische Einheit. Der Anfang von Yt1 und das Ende von Yt4 stehen deutlich in Beziehung zueinander und bringen die vier Yašts unter das einzige Thema der Anrufung der Namen der Amәṣ̌a Spәṇta als des kräftigsten Mąθras und des siegreichsten Mittels für die Bekämpfung und Vertreibung der Daēuuas und der Krankheit zusammen. In der Tat spricht der Anfang von Yt1 nicht von den Namen des Ahura Mazdā, sondern von denen der Amәṣ̌a Spәṇta:

Yt1.1
pәrәsat̰. zaraθuštrō. ahurәm.
mazdąm.
ahura. mazda. mańiiō. spǝ̄ništa.
dātarә. gaēθanąm. astuuaitinąm.
aṣ̌āum. kat̰. asti. mąθrahe.
spәṇtahe. amauuastәmәm.
kat̰. vәrәθrauuastәmәm. kat̰.
xvarәnaŋvhastәmәm. kat̰.
yāskәrәstәmәm.


Es fragte Zaraθuštra den Ahura

Mazdā: „Ahura Mazdā, heilvollster
Geist, Schöpfer der knochenhaften
Lebewesen, wahrhaftiger, was ist
vom Mąθra Spәṇta was am meisten
Angriffskraft besitzt? Was ist was am
meisten Verteidigungskraft? Was ist
was am meisten Xvarәnah? Was ist,
was der beste Erfüller der Bitten ist?

Yt1.2
kat̰. vārәθraγniiōtәmәm. kat̰.
baēšaziiōtәmәm.
kat̰. t̰baēšō.tauruuaiiąstәmәm.
daēuuanąm. mašiiānąmca. kat̰.
vīspahe. aŋhǝ̄uš. astuuatō. mana.
asti. vījaγmištәm. kat̰. vīspahe.
aŋhǝ̄uš.
astuuatō. aŋhuuąm. asti.
vīmarәzištәm

Was ist das siegreichste? Was das hei
lendste? Was überwindet am besten
die Feindschaften von Daēuuas und
Schurken? Was ist dasjenige, das am
meisten der ganzen knochenhaften
Welt die Gedanke…? Was ist das,
was am meisten die Existenz der gan
zen knochenhaften Welt reinigt?“

Yt1.3
āat̰. mraot̰. ahurō. mazdā:
ahmākәm. nąma. spitama.
zaraθuštra. yat̰. amәšanąm.
spәṇtanąm: tat̰. asti. mąθrahe.
spәṇtahe. amauuastәmәm.
tat̰. vәrәθrauuastәmәm. tat̰.
xvarәnaŋvhastәmәm. tat̰.
yāskәrәstәmәm.



Es sagte dann Ahura Mazdā: „Unsere

Namen, Spitama Zaraθuštra, die (Na
men) der Amәša Spәṇta. Das ist von
dem Mąθra Spәṇta was am meisten
Angriffskraft besitzt. Das ist was am
meisten Verteidigungskraft (hat). Das
ist was am meisten Xvarәnah (hat).
Das ist, was der beste Erfüller der
Bitten ist.


Yt1.4

tat̰. vārәθraγniiōtәmәm. tat̰.
baēšaziiōtәmәm. tat̰. t̰baēšō.
tauruuaiiąstәmәm.
daēuuanąm. mašiiānąmca. tat̰.
vīspahe.
aŋhǝ̄uš. astuuatō. mana. asti.
vījaγmištәm.
tat̰. vīspahe. aŋhǝ̄uš. astuuatō.
aŋhuuąm. asti. vīmarәzištәm.


Das ist das siegreichste. Das ist das

heilendste. Das überwindet am besten
die Feindschaften von Daēuuas und
Schurken. Das ist was am meisten
der ganzen knochenhaften Welt
die Gedanke… Das ist das, was am
meisten die Existenz der ganzen
knochenhaften Welt reinigt.“

9Erst in Yt1.5–6 treten die Namen des Ahura Mazdā hervor, wenn nämlich Zaraθuštra ihn nach seine Namen als Mittel für den Sieg über die Daēuuas, yātus und pairikās fragt.

10Am anderen Ende, im Yt4, dem Hauruuatāt gewidmet, richtet sich nur die erste Strophe an Hauruuatāt, und an dieser Stelle wird am Ende auch schon auf die Namen aller Amәṣ̌a Spәṇta angewiesen (Yt4.1). Von Yt4.2 ab und bis zum Ende ist wieder eindeutig die Rede von den Namen der Amәša Spәṇta im Allgemeinen und von der Vertreibung der Daēuuas:

yō. aēšąm. daēuuanąm. hazaŋrāi.
hazaŋrō. paitiš. baēuuarāi.
baēuuanō.
ahąxštāi. ahąxtaiiō. paitiš. nāmǝ̄ni
amәšanąm. spәṇtanąm.
hauruuatātō.
zbaiiōit̰. nasūm. janat̰. haši. janat̰.
γaṣ̌i. janat̰. saēne. janat̰. būji. janat̰.

Wer gegen tausendmal tausend,
zehntausendmal zehntausend und
hunderttausendmal hunderttausend
von diesen Daēuuas die Namen der
Amәša Spәṇta und des Hauruuatāt
anruft, erschlägt die Nasu, erschlägt
Haši, erschlägt Γaši, erschlägt Saēniiā,
erschlägt Buji.

11Die Anrufung der Namen der Amәṣ̌a Spәṇta in Yt4.4–8 erfolgt im Zusammenhang des Reinigungsrituals. Ahura Mazdā verschreibt ja, daß man neun Furchen ziehen soll, in denen der Gläubige sich vor den Daēuuas versteckt. Diese Furchen sind ja nicht von den 13 Furchen der Baršnūm-Zeremonie zu trennen.

12Die Anrufung der Amәša Spәṇta im Zusammenhang der Läuterungsrituale ist von der Rezitation einer exorzierenden Formel begleitet (Yt4.5):

kąmcit̰. θβąmca. drujәmca. haiθiiō.
aiianąm. hǝ̄ṇtīm. kąmcit̰. vā.
aipiiaēnąm. hәṇtīm.
kąmcit̰. vā. raēθβanąm. kąmcit̰.
θβąmca. drujәmca. airiiābiiō.
pāδaēibiiō. janāni. θβąmca.
drujәmca. baṇdāmi. θβąmca.
drujәmca. niγne. θβąmca.
drujәmca. nižbarәm. aδairi.
naēmәmca.


Dich und jede Druj, die…; jede

(Druj), die…; jede Kontamination;
dich und jede Druj will ich für die
arischen Stätten erschlagen; dich und
jede Druj binde ich; dich und jede
Druj schlage ich nieder; dich und
jede Druj bringe ich hinunter in die
untere Region.

13Dies ist nun die Struktur aller rituellen Exorzismen, die wir im Avesta finden: ein gegen die Daēuuas wirkungsvolles Mąθra (meistens im Altavestischen) und anschliessend eine exorzierende Formel, in der die zu vertreibenden Daēuuas oder sonstige bosartige Kräfte bedroht oder zu verschwinden genötigt werden. Beides zusammen wird also regelmässig im Rahmen von Reinigungsritualen rezitiert.

Die Strophen, die viermal rezitiert werden

14Die kombinierte Rezitation der drei Strophen ihrerseits, die während der Rezitation der Staota Yesniia viermal wiederholt werden, steht für eine abgekürzte Rezitation aller Staota Yesniia, und darin liegt ihre Fähigkeit, die Daēuuas zu vertreiben. Diese Fähigkeit wird den Staota Yesniia in Vr24.1 zugeschrieben, gleich nach der Rezitation des Airiiaman Išiia (s. Vr24.1: auuat̰. vәrәθraγnәm. yazamaide. yat̰. asti. antarә. ahune. airiiamana. framәrәiti). Die Statota Yesniia werden dann von ihren Anfangs- und Endstrophen vertreten. Die Gründe für die Wahl von Y34.15 sind nicht eindeutig. Wahrscheinlich hat man in den Worten vahištā srauuā̊sca š́iiaoθanācā „die besten Gebete und Handlungen“ einen Hinweiss auf den darauffolgenden Yasna Haptaŋhāiti und das gleichzeitige Fleischopfer zum Feuer erkannt.

  • 4 Ähnlich wie schon Molé (1963, 176 ff.) dargelegt hat.

15Die Staota Yesniia wiederspiegeln in ihrer aktuellen Anordnung die Weltgeschichte, von der Schöpfung (Ahuna Vairiia) zur Fraṣ̌ō.kәrәti (Ariiaman išiia) über die Offenbarung (der besten Wörter und der besten rituellen Handlungen), die durch den Yasna Haptaŋhāiti vertreten ist. In der abgekürzten Rezitation der Staota Yesniia entspricht jede Strophe einem dieser drei Momente. Die Weltgeschichte ist die Geschichte der Vertreibung der Daēuuas, die durch diese vertretende Rezitation der Staota Yesniia gleichzeitig erzählt und bewirkt wird4. Dazu trägt eine exorzierende Formel mit paiti.pәrәne + Name der Daēuuas bei, die diese kombinierte Rezitation immer begleitet.

16Das Ahuna Vairiia bekommt das oben genannte Epitheton auch in Verbindung mit einem weiteren Bāǰ, das ebenfalls allein zur Vertreibung der Daēuuas gebraucht wird: das Bāǰ des Kәmnā Mazdā. Ich bezeichne so die Kombination von KƏmnā Mazdā (Y.46.7) und KƏ Vәrәθrәm.jā. (Y44.16) mit der exorzierenden pāta.nō-Formel (V8.21):

  • 5 Die verbalen Formen apanasiiehe und mәrәṇcainīš sind problematisch. Av. apanasiiehe ist die einzige (...)

pāta.nō. t̰bišiiaṇtat̰. pairi.
mazdā̊sca. ārmaitišca. spәṇtasca.
nase.xdaēuui. druxš.xnase. daēuuō.
ciθre.xnase. daēuuō.frakaršte.
nase. daēuuō.fradāite. apa. druxš.
nase. apa. druxš. duuāra. apa.
druxš. vīnase. apāxәδre. apa.
nasiiehe. mā. mәrәṇcainīš. gaēθā̊.
astuuaitīš. aṣ̌ahe. apa.nasiiehe.
mā. mәrәṇcainīš. gaēθā̊. astuuaitīš.
aṣ̌ahe.

Schützt uns vor dem Feind, Mazdā,
Ārmaiti und Spәṇta. Veschwinde
du, daēuuī Druj, verschwinde du, die
von der Abstammung der Daēuuas;
verschwinde du, die von den Daēuuas
hervorgebrachte; verschwinde du,
die von den Daēuua geschaffene.
Verschwinde weg, Druj; lauf weg,
Druj; verschwinde ganz, Druj —
du verschwindest im Norden —;
zerstöre (?)5 nicht die knochenhaften
Wesen der Wahrheit.

17Im Srōš Bāǰ und dem nahestehenden Hōšbam, sowie in späteren Zeiten, erscheint am Ende auch der Vers von Y49.10 nәmascā. yā. ārmaitiš. īžācā.

  • 6 In V10.20 erfolgt die Rezitation auch im Rahmen des Baršnūm, aber der genaue Kontext ist nicht ersc (...)

18Das Bāǰ des Kәmnā Mazdā allein begleitet in späteren Zeiten zahlreiche rituelle Handlungen, die mit der Reinheit und der Fernhaltung der Daēuuas in Beziehung stehen, wie das Padyāb, das Binden des Kustī oder die ersten sechs Ablutionen des modernen Baršnūm. Im Avesta ist es allein nur im Srōš Bāǰ und dem nahestehenden Hōšbam belegt. Meistens kommt es jedoch in Verbindung mit dem Ahuna Vairia vor. Beide zusammen begleiten zahlreiche rituelle Handlungen in Läuterungsritualen: in V8.20–21 den Gang des Priesters durch den Weg, der durch eine Leiche verunreinigt worden ist, und in V8.72 und V9.28 die Ablutionen im Rahmen der Baršnūm-Zeremonie6. Diese Kombination von Gebeten ist der Kern des Srōš Bāǰ und fungiert eigentlich als eine speziell gegen die Daeuuas gerichtete Erweiterung der Rezitation des Ahuna Vairiia, wie in V11 ersichtlich wird.

  • 7 Der edierte Text geht auf die Edition von M.A. Andrés Toledo zurück, aber nur eine Auswahl der Lesa (...)

19Dieses Bāǰ kann auch wiederum erweitert werden, und zwar durch die Rezitation von mehreren Ahuna Vairiia am Anfang und durch die Hinzufügung einer weiteren exorzierenden Formel am Ende, nach der pāta. nō-Formel. Die hinzugefügte exorzierende Formel folgt der uns auch schon bekannten Struktur pәrәne + Namen des zu vertreibenden Daēuua (vgl. paiti.pәrәne in V10) (V11.9–10, 12–13)7:

  • 8 Die Analyse von paršta ist schwierig. Es würde naheliegen, es in Beziehung mit pәrәne zu bringen. D (...)
  • 9 V11.9: L4, B1, P10, M3. P1 xruuiγne; L1 xruuiγane; B2, T46 xruuiγnū; L2 xrūiγnū; FK1 xrūiiγnae; Mf2 (...)
  • 10 V11.9: L4, B1, P10, M3. P1 xruuiγne; L1 xruuiγane; B2, T46 xruuiγnū; L2 xrūiγnū; FK1 xrūiiγnae; Mf2 (...)
  • 11 V11.9: L4. L1, B2, T46, L2; B1, P10, M3. L5 būiδe; P1 būidi; Mf2 above the line, K9 bīiδi
  • 12 V11.9: B1, M3. L1, B2, T46, P1, Br1, L2; Mf2, K9 bīiδiža; L4 būiδija; L5 buuaiδezi
  • 13 V11.9: L1, B2, T46, P1, Br1, L2 kuṇdi; L4 kundi; B1, M3 kunde; Mf2, K9 guṇdәn
  • 14 V11.9: L1, B2, T46, P1, Br1, L2; B1, M3 kundiža; L4, kundija; P5 kundaēža; P10 kundižja; R278 kuṇda (...)
  • 15 Die Paare Xrū: Xrūγnī, Būiδi: Būiδiža, Kundi: Kuṇdiža sind rätselhaft. Einerseits wird dieses Fragm (...)
  • 16 L4, K1; Br1, L2 gaomat̰; L1 gaō.mat̰; B2, T46, P1, L2. Mf2 (-ma- on the margin), gaōmat̰; L5 gumat̰

pәrәne. /paršta.8 aēšmәm.
pәrәne. /paršta. nasūm.
pәrәne. /paršta. hąm.raēθβәm.
pәrәne. /paršta. paiti.raēθβәm.

Ich besiege/ besiegt (?) (ist) Aēšma;
ich besiege/ besiegt (?) (ist) die Nasu;
ich besiege/ besiegt (?) (ist) die direkte Kontamination;

pәrәne. /paršta. xrū.
pәrәne. /paršta.+xruuiγni.9

ich besiege/ besiegt (?) (ist) die indirekte Kontamination;

pәrәne. /paršta. xrū.
pәrәne. /paršta.+xruuiγni.10

ich besiege/ besiegt (?) (ist) Xrū;
ich besiege/ besiegt (?) (ist) Xruuiγni

pәrәne. /paršta. būiδi.11
pәrәne. /paršta.+būiδiža.12
pәrәne. /paršta. kuṇdi.13
pәrәne. /paršta. kuṇdiža.14
pәrәne. /paršta. būšiiąsta. yā. zairina

ich besiege/ besiegt (?) (ist) Būiδi;
ich besiege/ besiegt (?) (ist) Būiδiža;
ich besiege/ besiegt (?) (ist) Kuṇdi;
ich besiege/ besiegt (?) (ist) Kuṇdiža15;
ich besiege/ besiegt (?) (ist) den… . (?) Būšiiąsta;

pәrәne. /paršta.būšiiąsta.yā.darәγō.
gauua
pәrәne. /paršta. mūiδi.

pәrәne. /paršta. kapastiš.
pәrәne. /paršta. pairikąm. yā. āiti.
ātrәm. āpәm. ząm. gąm. uruuarąm.

ich besiege/ besiegt (?) (ist) Būšiiąsta, der lange Hände hat;
ich besiege/ besiegt (?) (ist) Mūiδi;

ich besiege/ besiegt (?) (ist) Kapastiš;
ich besiege/ besiegt (?) (ist) die Pairikā,
die gegen Feuer, Wasser, Erde, Rind und Pflanz geht;

pәrәne. /paršta. āhitīm. yā. āiti. ātrәm. āpәm. ząm. gąm. uruuarā̊

ich besiege/ besiegt (?) (ist) den/der Fleck, der gegen Feuer, Wasser, Erde, Rind und Pflanz geht;

pәrәne. /paršta. āhitīm. yā. āiti. ātrәm. āpәm. ząm. gąm. uruuarā̊.
pәrәne. /paršta. θβā. dužda. aŋra. mainiiō. haca. nmānat̰. haca. āθrat̰. haca. apat̰. haca. zәmat̰. haca. gaot̰.16 haca. uruuaraiiāt̰. haca. narәm. ašauuanәm. haca. nāirikąm. aṣ̌aonīm. haca. strǝ̄š. haca. mā̊ŋhәm. haca. huuarә. haca. anaγra. raōcā. haca. vīspa. vohu. mazdaδāta. aṣ̌aciθra.

ich besiege/ besiegt (?) (bist) dich/du, den/der Aŋra Mainiiu, der schlechte Gaben hat, weg vom Haus, vom Feuer, vom Wasser, von der Erde, vom Rind, von der Pflanze, vom wahrhaftigen Mann, von der wahrhaftigen Frau, von den Sternen, vom Mond, von der Sonne, von den anfanglosen, von Mazdā geschaffenen Lichtern, die den Glanz der Wahrheit haben.

20Diese Kombination begleitet einige (nicht näher bestimmte) Handlungen im Rahmen der Läuterungszeremonie, die in V11 geschildert wird. Manchmal wird auch die Formel ahunәm. vairīm. tanūm. pāiti „Das Ahuna Vairiia beschützt den Körper“ hinzugefügt (V11.3, SrB2).

21Die avestischen Belege der Kombination dieser Gebete im rituellen Zusammenhang (bis auf Y27.3–5) häufen sich in V8–11. Dies ist leicht erklärlich, denn V9–15 sind die Fragards der Läuterungsrituale, die in V8 schon gewissermassen vorweggenommen werden. Dort werden nämlich meiner Auffassung nach zwei Rituale zur Beseitigung der Kontamination durch die Nasu geschildert: die große Baršnūm-Zeremonie in V9–10 (und Teile von 8) und ein zweites, kleineres Ritual in V11 mit einem Anhang in 12. Ferner gelten die Fragards 13–15 dem Hund als notwendigem Bestandteil des Sag-dīds. Zweck dieser Zeremonien ist neben der unmittelbaren Entfernung der Nasu-Kontamination einen Beitrag zur endgültigen Vertreibung der Daēuuas aus der Welt zu leisten. Demnächst werde ich die Verwendung dieser „siegreichsten“ Bāǰ in den Ritualen, die in V9–12 geschildert werden, untersuchen. Ich hoffe damit ein besseres Verständnis der dort geschilderten Zeremonien anzubieten. Dafür werde ich aber erstmal einen kurzen Blick auf die nachavestische Verwendung der Bāǰ im Ritual werfen, die uns erlauben sollte, die Funktion der belegten Bāǰ besser zu verstehen.

Die nachavestische Verwendung der Bāǰ in Ritualen.

22In jedem Ritual werden drei Bāǰ verwendet: ein einleitendes und ein abschliessendes, die das Ritual abgrenzen und beschützen, und ein begleitendes, das während der rituellen Handlung rezitiert wird (Boyce –Kotwal 1971). Das ist leicht am Beispiel eines der einfachsten Rituale erkennbar: das Binden des kustī. Das einleitende Bāǰ besteht dort aus dem šnūman des Ahura Mazdā, dem Aṣ̌әm Vohū und dem Bāǰ des Kәmnā Mazdā. Das abschließende Bāǰ ist das Jasā.me auuaŋhe. Dazwischen wird ein eigenes Bāǰ für das Binden rezitiert.

23In längeren Ritualen wird jede Sektion ebenfalls durch einleitende und abschließende Bāǰ abgegrenzt. Diese Bāǰ, die die Sektionen eines längeren Rituals abgrenzen, unterscheiden sich, wenn auch nicht immer ganz deutlich, von der Einleitung und dem Abschluß des gesamten Rituals. Diese Struktur ist z. B. im Baršnūm, so wie es in den persischen Rivāyats und teilweise auch im PV (9.32) beschrieben ist, leicht wieder erkennbar:

  • 17 Auflistung der zu waschenden Glieder. Die av. Entsprechung ist V9.15–26.

Note :17

24Dieses Ritual wird in zwei Phasen durchgeführt: das Ziehen der Furchen und die darauffolgende Durchführung der Ablutionen. Beide werden eingeleitet von einem einleitenden Bāǰ. Dieses besteht aus dem šnūman des Ahura Mazdā, 3 Aṣ̌әm Vohū, dem Frauuarāne, dem entsprechenden Gāh, dem šnūman des Sraoša und dem yaθā. ahū. vairiiō. yō. zaotā. Auch das gesamte Ritual wird durch ein ähnliches Bāǰ eingeleitet. Es besteht aus dem šnūman des Ahura Mazdā, 5 Ahuna Vairiia, der dasturī-Formel und 3 Aṣ̌әm Vohū.

  • 18 Nach F. Kotwal (email 26/01/2009) SrB2–3 wird es heute vor der Ablution rezitiert und nur Y49.10 (...)

25Jede einzelne Handlung innerhalb jeder Sektion wird von einem begleitenden Bāǰ begleitet. Im Fall der Furchenziehung ist es wenigstens ein Ahuna Vairiia für jede Furche. Die Ablution ist von der Unterweisung des Kandidats durch den Priester über die zu waschenden Körperteile begleitet. In den persischen Rivāyats kommt dieses Bāǰ auf Persisch vor, aber es entspricht dem V9.15–26. Das Sagdīd nach jeder Ablution mit gōmēz ist vom Bāǰ des Kәmnā Mazdā begleitet18. In den sechs letzten Ablutionen mit Wasser kommt dazu das Ahuna Vairiia mit der Formel ahunәm. vairīm. tanūm. pāiti vor dem Kәmnā Mazdā. Es scheint, daß in den ersten sechs Ablutionen entweder das gōmēz die Rolle des Ahuna Vairiia übernimmt, oder aber daß man die Nähe des gōmēz und des Ahuna Vairiia vermieden hat.

26Das abschließende Bāǰ weist eine unterschiedliche Gestalt auf, je nachdem ob es das Ende einer Sektion oder das des gesamten Rituals kennzeichnet. Das bloße SrB 4 (yasnәmca. vahmәmca. aojisca. zauuarәca. āfrīnāmi. sraošahe. aṣ̌iiehe. taxmahe. tanumąθrahe. darši.draoš. āhūiriiehe) dient zur Abgrenzung von Teilen innherhalb des Rituals, während die vollständige Rezitation des letzten Teils des Sroš Bāǰ (SrB 4–5) das gesamte Ritual abschließt.

27Dadurch wird eine Strukturierung erreicht, die gleichzeitig die unterschiedlichen Teile des Rituals kenntzeichnet, abgrenzt und schützt.

Vidēvdād 11

28V11 erscheint auf dem ersten Blick als eine Auflistung von unzusammenhängenden Gebeten. Zieht man aber die neuen Erkenntnisse heran, die wir über die moderne Verwendung der Bāǰ im Ritual erworben haben, erweist sich als durchaus möglich V11 als die Auflistung der Texte eines einheitlichen Rituals zu deuten.

29Nach der Beschreibung der Baršnūm-Zeremonie in V9 und 10 beginnt V11 mit der Frage, wie man das Haus, das Feuer, das Wasser, die Erde, das Rind, die Pflanzen, den wahrhaftigen Mann, die wahrhaftige Frau, die Sterne, den Mond, die Sonne, die endlosen Lichter und alle göttliche Güter, die den Glanz des Aša haben, läutern soll, nachdem sie in Kontakt mit Nasu geraten sind. Ahura Mazdās Antwort ist m. E. die Aufforderung zur Rezitation einer Reihe von Gebeten, die die Bāǰ eines ganzen, einheitlichen Rituals bilden.

30Das erste und letzte Bāǰ (V11.3 und V11.17) haben fast dieselbe Form: 5 Ahuna Vairiia + die schon gennante Kombination des Ahuna Vairiia mit dem Bāǰ des KƏmnā Mazdā. Der einzige Unterschied ist, daß im ersten Bāǰ nach den 5 Ahuna Vairiia die Formel ahunәm. vairīm. tanūm. pāiti erscheint. Diese zwei Bāǰ unterscheiden sich nun von allen anderen, die in V11 aufgelistet sind, weil sie als einzige nicht von der exorzierenden pәrәne/paršta-Formel gefolgt werden. Dieser gemeinsame Unterschied erklärt sich dadurch, daß diese Gebete nicht auf einer Reihe mit den anderen stehen, sondern das einleitende und abschließende Bāǰ des gesamten Läuterungsrituals darstellen.

  • 19 Jedoch nur von Haus bis Frau, nicht dagegen für die letzten (von Sternen bis zu den endlosen Lichte (...)
  • 20 Av. framrauua (dies ist die textkritisch bestvertretene Lesung, s. die Ausgabe von M.A. Andrés) ist (...)
  • 21 Der Grund dafür ist wahrscheinlich, daß die aav. Entsprechung von jav. nmāna, d. h. dәmāna, im Alta (...)

31Teil des einleitenden Bāǰ ist wahrscheinlich auch die Reihe von aav. Strophen, die in V11.4–7 aufgelistet werden. Jede aav. Strophe ist für die Läuterung eines Elements vorgeschrieben19 und enthält meistens dessen Name. Eingeleitet werden sie durch die ungrammatische Formel imat̰. X+yaoždaθāni. imą. aδa. vacō. framrauua20 „Will ich X läutern (bzw. ich will X läutern), dann sag du diese Worte auf“. Sie dienen somit als objektspezifisches Mąθra. In der Regel wird eine aav. Strophe genommen, in der das zu läuternde Objekt erwähnt wird. Die einzige Ausnahme ist die für die Läuterung des Hauses gewählte Strophe, nämlich Y49.121. All diese Strophen dienen als objektspezifische Mąθras, die den allgemeinen Mąθras vorgehen. Die zu rezitierenden Strophen für die entsprechenden Objekte sind:

  1. Haus (nmāna) → Y49.1

  2. Feuer (ātar) → Y36.1

  3. Wasser (ap) → Y38.3

  4. Erde (zam) → Y38.1

  5. Rind (gao) → Y35.4

  6. Pflanzen (uruuarā) → Y48.6

  7. Mann und Frau (nar und nāirikā) → Y54.1

32Wo immer es also möglich ist, d.h. wenn immer in einer Strophe das zu läuternde Objekt und kein weiteres, das der Läuterung bedürftig sein könnte, erwähnt wird, nimmt man dann die Anfangsstrophe einer hāiti als objektspezifisches Mąθra.

33Es gibt wenigstens zwei alternative Erklärungen für die Verwendung dieser Strophen:

  1. Die verschiedenen aav. Strophen stünden dort zur Wahl, und je nach dem zu läuternden Gegenstand würde die eine oder die andere Strophe rezitiert. In diesem Fall würde die ungrammatische Formel imat̰. X+yaoždayāni. imą. aδa. vacō. framrauua im Ritual nicht rezitiert werden. Oder aber:

  2. Die sieben in V11.4–7 erwähnten Strophen würden allesamt im Ritual rezitiert. Demzufolge würde es sich um ein allgemeines Läuterungsritual handeln, wodurch alle erwähnten Gegenstände, d.h. die gesamte Existenz, geläutert würde.

34Die Liste der zu läuternden Elemente stimmt mit der Liste der Plätze überein, aus denen die Daēuuas in der exorzierenden Formel in V11.9–10, usw. weggeräumt werden. Dies könnte für die letztere Erklärung sprechen. Einige Tatsachen sprechen jedoch für die erste.

35Es gibt erstens keine aav. Strophe für alle zu läuternden Elemente, sondern nur für diejenigen, die vom Haus bis zu den wahrhaftigen Mann und Frau reichen. Für Sterne, Mond, Sonne, endlose Lichter und die göttlichen Güter wird keine aav. Strophe erwähnt. Der Grund dafür ist wahrscheinlich, daß keine wirklichen Läuterungsrituale für diese Elemente stattfanden, da sie nicht in Kontakt mit der Nasu kommen. Nur den Elementen, die wirklich Gegenstand von Läuterungsritualen sind, entsprechen aav. Strophen. Würde es sich um ein einziges Ritual für die Läuterung aller in V11.1 erwähnten Elemente handeln, hätte man auch allemal passende aav. Strophen für Sterne, Mond, Sonne, usw. finden können.

36Darüber hinaus würde auch zweitens die Tatsache, daß die Formel imat̰. X +yaoždaθāni. imą. aδa. vacō. framrauua nicht zum eigentlichen Ritual gehört, sondern wahrscheinlich eine redaktionelle Hinzufügung (eine Art von av. nērang) darstellt, ihre starke Unkorrektheit erklären.

37Die restlichen erwähnten Gebete werden als begleitende Bāǰ verwendet. Vier verschiedene über die Daēuuas siegreiche Gebete zusammen mit den entsprechenden exorzierenden Formeln müßen hier rezitiert werden. Die zu rezitierenden Strophen sind nicht genau dieselben in den PV- und in den Sāde-Handschriften. In den PV-Handschriften kommen folgende begleitende Bāǰ vor:

8 Ahuna Variia + 1 Ahuna Vairiia + Bāǰ des Kәmnā Mazdā + pәrәne- Formel
4 Ahuna Variia + 1 Ahuna Vairiia + Bāǰ des Kәmnā Mazdā + paršta -Formel
mazdā. at̰. mōi (Y34.15)
+ pәrәne-Formel

  • 22 In seiner verlängerten Variante mit dem Bāǰ des Kәmnā Mazdā.
  • 23 Ferner erreicht man auf diese Weise die Zahl von 20 Strophen, dieselbe Zahl wie durch die doppelte (...)

38In den Sāde-Handschriften kommt am Ende auch die Vorschrift 4 Airiiman Išiia + paršta-Formel dazu. Der Text der Sāde-Handschriften ist zweifellos der richtige. Nach den einleitenden Ahuna Vairiia rezitiert man die drei Gebete, die in der Rezitation der Staota Yesniia jeweils viermal wiederholt werden (Ahuna Vairiia22, mit Y34.15 und dem Airiiaman Išiia, eine Kombination, die auch anderswo vorkommt (in V10 mehrmals und auch in Y27.3–5). Der damit erreichte Paralellismus zwischen den Verben der exorzierenden Formel (pәrәne-paršta-pәrәne-paršta) deutet auch darauf hin23. Die erwähnte Auslassung in den PV-Handschriften ist also dementsprechend Ergebnis eines Verlustes im Laufe der Überlieferung, eine ziemlich häufige Erscheinung (Cantera 2010).

  • 24 Sie ist oben wiedergegeben.

39Die exorzierende Formel ist immer dieselbe24. Nur das Verb zeigt alternative Formen. In der ersten und dritten Formel kommt das Verb pәrәne „ich besiege“ vor; in der zweiten und vierten dagegen paršta „besiegt“. In dieser exorzierenden Formel wird nicht nur die Unreinheit selbst direkt angesprochen, sondern eine ganze Liste von zu vertreibenden Daēuuas. Nach dieser exorzierenden Formel werden sie aus allen Bereichen der Existenz weggeräumt. Jeder Läuterungsprozeß hat ja eine zweifache Wirkung: 1. die konkrete Läuterung eines Objektes; 2. der Beitrag zur allgemeinen Beseitigung der Nasu und der Dēuuas aus der Welt.

40V11 ist also wahrscheinlich die Beschreibung einer Läuterungzeremonie mit einer kleinen Variante im einleitenden Bāǰ je nach dem zu läuternden Gegenstand. Die Struktur des Ritual könnte wie folgt schematisiert werden:

41Der erste Gegenstand ist das Haus, in welchem jemand gestorben ist. V12 setzt hier an und bestimmt, wie lange man abwarten muß, bis das gerade geschilderte Läuterungsritual durchgeführt werden darf und das Haus wieder betretbar ist.

Die Bāǰ des Baršnūm (V9–10)

42In V9 wird die größte Läuterungszeremonie geschildert. Die dort erwähnten Bāǰ können meistens leicht im Ritual verortet werden. Das in V9.12 erwähnte Y49.10c nәmascā yā ārmaitiš īžācā wird von Priester und Kandidat beim Zutritt des Kandidaten zum ersten Loch rezitiert und begleitet wahrscheinlich den Übergang von jedem Loch zum nächsten (wie auch im modernen Brauch). Das Ahuna Vairiia mit dem Bāǰ des KƏmnā Mazdā wurde nach jeder der sechs ersten Ablutionen rezitiert. Es gibt jedoch andere Bāǰ, die in V9 erwähnt werden, deren Funktion im Ritual aber nicht eindeutig wird, weder aus der Schilderung in Videvdad noch aus den Informationen, die wir aus dem späteren Bāršnūm gewinnen können.

  • 25 Obwohl dort die Formel eine kleine Variante aufweist.
  • 26 In V8.72 hingegen wird dies nicht spezifiert, aber die Deutung, daß die Formel hinter jeder Läuteru (...)

43Ferner sind die erwähnten Gebete wahrscheinlich nicht alle, die die Bāršnūm-Zeremonie begleiteten. In PV9.32 wird z. B. berichtet, daß in den sechs letzten Ablutionen jedesmal daßelbe Bāǰ wie in den sechs ersten rezitiert wird. Dies wird von den persischen Rivāyats bestätigt25. Jedoch werden sie in der ausführlichen Beschreibung in V9 verschwiegen26. Es fehlt auch ferner die Erwähnung eines einleitenden und abschliessenden Bāǰ für das gesamte Ritual. Nur das begleitende Bāǰ kommt hier vor. Deswegen sind wir nicht in der Lage, allein aus der Beschreibung im Videvdad ein vollständiges Bild der Verwendung der Bāǰ in dieser Zeremomie zu liefern. Wir können nur versuchen eine mehr oder weniger wahrscheinliche Erklärung der Funktion der tatsächlich vorkommenden Bāǰ zu bieten.

44In V9.45–46 und V10 finden wir eine Erweiterung der gegen die Daēuuas siegreichsten Kombination des Ahuna Vairiia mit dem Āat̰.mōi Mazdā und dem Airiiaman Išiia. Diese Erweiterung ist interessant. Auf die Frage, wie man die Nasu bekämpft, antwortet Ahura Mazdā mit der Aufforderung, die Strophen, die man während der Rezitation der Staota Yesniia jeweils zwei, drei und viermal rezitiert, entsprechend auch hier zwei-, drei oder viermal zu rezitieren. In V10 werden diese Strophen dann aufgelistet, und auf jede Gruppe von Gebeten folgt eine exorzierende Formel mit paiti.pәrәne + Name des zu vertreibenden Daēuua, ähnlich wie in V11.

45Zwei sind jedoch die wichtigsten Unterschiede zwischen den exorzierenden Formeln in V10 und V11. In V11 wiederholt sich die ganze Liste der Daēuuas jedesmal, abwechselnd mit der Formel mit pәrәne oder mit der Formel mit paršta. In V10 ist die vollständige Liste aller Daēuuas unter den drei exorzierenden Formeln geteilt und, da nur die drei zusammen eine einzige vollständige Liste bilden, ist die Abwechslung von paiti.pәrәne / *paiti.paršta nicht mehr möglich. Dies zeigt, daß die Rezitation dieser drei Gruppen von Gebeten in V10 eine Einheit bildet und im Rahmen eines einzigen Rituals durchgeführt wurde.

46In V10 sind die Staota Yesniia durch die Strophen, die man jeweils zwei-, drei oder viermal rezitiert, drei mal symbolisch vertreten. Die Struktur ist dann:

  1. Eine die Staota Yesniia vertretende Rezitation durch die zweifache Wiederholung der 10 Strophen, die man 2× rezitiert, + 1er Teil der exorzierenden Formel, durch welche Aŋra Mainiiu + Nasu, Hąm.raēθβa, Paiti.raēθβa vertrieben werden.

  2. Eine die Staota Yesniia vertretende Rezitation durch die dreifache Wiederholung der 4 Strophen, die man 3× rezitiert, + 2er Teil der exorzierenden Formel (gegen Iṇdra, Sauruua, Nāŋhaθiia + Tauruui, Zairica)

  3. Eine die Staota Yesniia vertretende Rezitation durch die vierfache Wiederholung der 3 Strophen, die man 4× rezitiert + 3er Teil der exorzierenden Formel (gegen Aešma, Akataša, Varәniia und Vāitiia)

  • 27 Dies und die auffällige Übereinstimmung zwischen der Zahl der zu vertreibende Daēuuas und der Furche (...)

47Die genaue rituelle Anwendung dieses Exorzismus wird weder in V9 noch in V10 angegeben. Sein Vorkommen in V9 (obwohl nicht direkt in der Beschreibung des Baršnūm) und die Erwähnung der 9 Löcher in V10.18 bringen ihn jedoch eindeutig in den Zusammenhang der größten Läuterungszeremonie, des Baršnūm. Aber die genaue Anwendung bleibt rätselhaft. In V10 stehen diese Texte unmittelbar vor der Aufforderung, die neun Löcher zu graben27. In V9 kommen sie hingegen außerhalb der eigentlichen Beschreibung des Baršnūm, hinter gewissen allgemeinen Fragen nach dem offizierenden Priester. Demzufolge bleiben uns nur die interne Analyse dieses Bāǰ und der Vergleich mit ähnlichen Ritualen, um die mögliche Verwendung dieses Bāǰ im Ritual zu ermitteln. Und die Schlüsse werden leider auch nicht zwingend sein können.

  • 28 Eine andere numerologische Deutung von V10 bietet Pirart (2007b, 58 f.) an: die Gesamtzahl der Rezi (...)

48Einerseits scheint die Zahl 12, die auch die Zahl der Ablutionen des Baršnūm ist, eine strukturiende Rolle in diesem Bāǰ zu spielen. Die dritte symbolische Rezitation der Staota Yesniia besteht aus 3 Strophen, die viermal wiederholt werden. Das macht 12 Strophen. In der zweiten sind es wiederum 12 Rezitationen, indem 4 Strophen dreimal rezitiert werden. In der ersten Gruppe würde man dementsprechend 6 Strophen erwarten, die man zweimal wiederholt. Da die Strophen, die man zweimal wiederholt, die Anfangsstrophe jeder Gāθā (mit Ausnahme der Strophen des Yasna Haptaŋhāiti) sind, können wir daraus schliessen, daß ursprünglich diese Strophen die 5 Anfangsstrophen der Gāθās + die Anfangsstrophe des Yasna Haptaŋhāiti waren, d.h. sechs Strophen, die man zweimal wiederholte. Das machte wiederum 12 Strophen28. Es bleibt nun rätselhaft, warum die Anfangsstrophe des YH durch 5 andere Strophen ersetzt wurde. Ich finde die Vermutung verlockend, daß wenigstens eine rituelle Schule dem YH, der ja in sich selbst ein ganzer Yasna ist, denselben Status zuschrieb wie den fünf Gāθās, indem fünf ihrer Strophen zweimal rezitiert wurden. Dadurch würde man den Yasna Haptaŋhāiti allein mit der Gesamtheit der Gāθās gleichsetzen.

49In einem Vortrag in Paris (Mai 2008) habe ich versucht zu zeigen, daß die Einteilungen der Staota Yesniia und des Vidēvdāds in der Vidēvdād-Zeremonie den neun Löchern des Baršnūm entsprechen; daß weiterhin bestimmte Fragards mit bestimmten rituellen Handlungen des letzteren in enger Beziehung stehen, so daß im Endeffekt die Vidēvdād-Zeremonie insgesamt sich gleichzeitig als ein Yasna und als ein symbolisches Baršnūm erweist. In dieser einen Zeremonie werden denn beide Achsen des Kampfes gegen die Daēuuas (Yasna und Läuterungsritual) vereinigt. In beiden Zeremonien wird der Weg begangen, der von der ursprünglichen durch Aŋra Mainiiu geschaffenen Unreinheit zu der am Ende erreichten Reinheit führt. In Videvdad entspricht der Anfangsunreinheit die Schilderung des Angriffes durch Aŋra Mainiiu gegen die Schöpfung Ahura Mazdās (V1). Der am Ende erreichten Reinheit entsprechen ihrerseits die drei letzten Fragrads des Videvdad (Skjærvø 2007).

50In beiden Achsen erfolgt dieser Übergang in drei Phasen: schwere Unreinheit (Löcher 1–3, Fragards 1–8, besonders 5–8); leichtere Unreinheit nach der ersten Läuterung (Löcher 4–6, Fragards 9–17 in zwei Sektionen: 9–15 Läuterung der Nasu, und 16–17 nasā ī zīndagān), und Weg zur endgültigen Reinheit (Löcher 7–9; Fragards 18–22). Diese drei Phasen entsprechen den drei Phasen der Weltgeschichte, vom Bundahišn zu Fraṣ̌ō.kәrәti, über das zentrale Motiv, das von der Triade Zaraθuštra, Yasna und Läuterungsritual dargestellt wird. Auch die gegenwärtige Anordnung der Staota Yesniia wurde in diesem Sinne interpretiert. Ahuna Variia, Yasna Haptaŋhāiti und Airiiaman Išiia stellen dabei dieselben drei Hauptmomente der Weltgeschichte dar (wie schon erwähnt). Wenn die Staota Yesniia im Kontext der Läuterung verwendet werden, dann wird auch ihre Rezitation zum Symbol der Weltgeschichte, von der Anganfsphase des Angriffes Aŋra Mainiius zu der endgültigen Vertreibung der Daēuuas.

51Dementsprechend stellt jede abgekürzte Rezitation der Staota Yesniia die Weltgeschichte dar, genauso wie die Staota Yesniia in der Videvdad-Zeremonie. Dadurch, daß diese Entwicklung in zwölf Schritten erfolgt, die den zwölf Ablutionen entsprechen, vereinigen sich in jeder dieser drei abgekürzten Rezitationen die Weltgeschichte und der Läuterungsprozeß der Baršnūm-Zeremonie, genau wie in der Videvdad-Zeremonie.

52Obwohl die Symbolik dieses Bāǰ eindeutig engverwandt mit der des Baršnūm ist, bleibt immer noch die Frage offen, in welchem Moment des Rituals diese Texte rezitiert wurden. Das vollständige Bāǰ besteht aus drei abgekürzten Rezitationen der Staota Yesniia, die jedoch alle zusammen eine Einheit bilden. Diese Dreiteiligkeit dürfte nun, wie ich vermute, der des Baršnūm entsprechen. Diese Annahme wird von einigen auffälligen Entsprechungen zwischen den in jeder Sektion des Bāǰ zu vertreibenden Daēuuas und den entsprechenden Sektionen im Videvdad bestätigt. Eindeutig ist die Korrespondenz zwischen der im ersten Teil des Bāǰ erwähnten zu vertreibenden Daēuuas und der ersten Sektion des Videvdad (V1–8). Der Schöpfung Ahura Mazdās und der Gegenschöpfung Aŋra Mainiius in V1 entspricht in der Sektion 1a des Bāǰ Aŋra Mainiiu. Die Sektion 1b ist gegen Nasu, Hąm.raēθβa und Paiti.raeθβa gerichtet, was sich eindeutig mit den Fragards 5–8 des Videvdād deckt. Bei der zweiten Sektion finde ich keine eindeutigen Entsprechungen. Die dritte Sektion aber, die im Baršnūm den Löchern 7–9 entspricht, wird in Videvdad durch das Fragard an Sraoša eröffnet. Es ist denn wohl kein Zufall, wenn der erste der zu vertreibenden Daēuuas in der dritten Sektion des Bāǰ der wichtigste Gegenspieler von Sraoša ist, nämlich Aešma. Man beachte, daß dann die Rezitation des Airiiaman Išiia ganz am Ende genau der Rezitation desselben vor der letzten Einteilung des Videvdad (V21–22) entspricht, die gerade dem Airiiaman gewidmet ist.

53Es liegt daher nahe zu vermuten, daß diese Texte ein alternatives begleitendes Bāǰ für die Ablutionen sind. Die drei Ablutionen der ersten Gruppe wären somit von der ersten vertretenden Rezitation der Staota Yesniia begleitet, die drei nächsten von der zweiten vertretenden Rezitation, und die sechs letzten, nämlich in der letzten Gruppe von drei Löchern, von der dritten vertretenden Rezitation, und zwar durch vierfache Wiederholung der drei Hauptstrophen der Staota Yesniia. Die Struktur dieses die Ablutionen begleitenden Bāǰ und seine Beziehung zu den Ablutionen im Baršnūm, so wie auch zum Videvdad, sind leicht zu erkennen in der Tabelle, die ich als Anhang 1 am Ende des Aufsatzes bringe. Die Bezeichnung dieses Bāǰ in V10 als vārәθraγniia- und baēšaziia- statt vārәθraγniiō.tәma- und baēšaziiō.tәma- könnte ja in diesem Sinne gedeutet werden. Diese „siegreichen“ Texte stellen eine Alternative zu dem „siegreichsten“ Bāǰ dar, das in V8 und 9 aufgenommen wurde. Das „siegreichste“ scheint sich dann verständlicherweise im Ritual durchgesetzt zu haben.

54Individuelle Läuterung und universelle Vertreibung der Daēuuas sind wohl in diesem Zusammenhang zwei Seiten derselben Wirklichkeit. Im Baršnūm steht erstere im Vordergrund, in der Videvdad-Zeremonie dagegen letztere. Das in V10 geschilderte Bāǰ würde die universelle Geltung des Baršnūm betonen. Das so gefeierte Baršnūm wäre eine Variante des „üblichen“ Baršnūm. Es würde einen Mittelplatz einnehmen zwischen dem üblichen Baršnūm, das auf die individuelle Läuterung gerichtet ist, obwohl es auch eine universelle Wirkung hat, und der Videvdad-Zeremonie, deren einziges Ziel der vollkommene Sieg über Aŋra Mainiiu und die endgültige Vertreibung der Daēuuas ist.

Annexes

Anhang.

Baršnūm, Vīdēvdād und die Exorzismen von V10

Baršnūm, Vīdēvdād und die Exorzismen von V10

Notes

1 Mit derselben Bedeutung werden auch verschiedene Ableitungen davon gebraucht. Sehr häufig ist der Gebrauch von - vārәθraγni- als Epitheton unter anderen von Fšušō Mąθra Y58.4, von den Haomas Gāθās Y10.18, usw. Auffällig ist sein Vorkommen in Vr20.1 in Verbindung mit dem Eptheton daēuuō.γnīt- „die Daēuuas niederschlagend“. Vārәθraγna wird auch als Epitheton des Ariiaman Išiia im Yt3.5 gebraucht.

2 Ich benutze hier Staota Yesniia als kurze Bezeichnung aller Texte, die zwischen Ahuna Vairiia und Airiiaman Išiia enthalten sind.

3 Yt 2–4 gehörten nicht zum Bayān Yašt. Es ist wahrscheinlich, daß Yt 2–4 spätere Hinzufügungen sind, weil sie eben thematisch mit Yt 1 in Beziehung stehen (Hintze – Kotwal 2008, 2).

4 Ähnlich wie schon Molé (1963, 176 ff.) dargelegt hat.

5 Die verbalen Formen apanasiiehe und mәrәṇcainīš sind problematisch. Av. apanasiiehe ist die einzige belegte Lesart (mit Varianten apanasaiiehe). Es sei bemerkt, daß die meisten Sāde-Handschriften V8.21 entweder abkürzen (B2, T46) oder gar nicht erwähnen (Mf2). Die Pahlavi-Handschriften (L4, K1) sind leider für diese Partie nicht überliefert. Die Form apanasiiehe kann nur als eine 2.P.Sg.Präs. Ind. Med. von nas- „verschwinden“ bestimmt werden, das wohl an dieser Stelle nicht zu erwarten wäre. Bartholomae (1904, 1055) bestimmt es hingegen als 2.P.Sg.Präs. Konj. Med., das jedochxapanasiiā̊ŋ́he lauten sollte. Kellens (1984a, 120) liest es als apanasiiehi ohne weitere Bemerkungen. Noch problematischer ist die Form mәrәṇcainīš. Bartholomae (1895, 80) stellte es zu der wohl nicht existierenden Präsensklasse auf –ī. Hoffmann (1976, 607) denkt an eine Kontamination von *mәrәṇcōiš und phl. mwlcynytn’, vgl. die PÜ murnǰēn <mlncyn’>. Kellens (1984a, 166 Anm. 10) zieht eine Kontamation der phl. Form mit einem medialen *mәrәṇcīša vor. Eine leichte Variation von V 8.21c kommt ferner in Yt 3.17 vor, wo statt der 2.P.Sg.Impv. die 3.P.Sg.Konj. verwendet wird: apa [nasiiāt̰]. druxš. nasiiāt̰. <apa.> druxš. duuārāt̰. <apa.> druxš. vīnasiiāt̰. apāxәdre. apa.nasiiehe. mā. mәrәṇcainīš. gaēθā̊. astuuaitīš. aṣ̌ahe. ( „Wegverschwinden soll die Druj, weglaufen soll die Druj, ganzverschwinden soll die Druj. Du verschwindest im Norden, zerstöre (?) nicht die knochenhaften Wesen der Wahrheit“). Auffälligerweise erscheinen hier auch diese verbalen Formen in derselben Gestalt wie in V8.21, obwohl der Rest der Verben in 3.P.Sg.Konj. stehen. Vielleicht ist dies nicht davon zu trennen, daß apa.nasiiehe. mā. mәrәṇcainīš. gaēθā̊. astuuaitīš. ašahe. gerade die Worte sind, die vom Priester und Kandidat gleichzeitigt rezitiert werden (z. B. in der Baršnūm-Zeremonie).

6 In V10.20 erfolgt die Rezitation auch im Rahmen des Baršnūm, aber der genaue Kontext ist nicht erschliessbar.

7 Der edierte Text geht auf die Edition von M.A. Andrés Toledo zurück, aber nur eine Auswahl der Lesarten wird dargeboten.

8 Die Analyse von paršta ist schwierig. Es würde naheliegen, es in Beziehung mit pәrәne zu bringen. Dies ist jedoch nicht einfach. Der einfachste Weg wäre sie als ein PPP von part „bekämpfen“ zu deuten, das mit par „besiegen, (be) käpmpfen“ verwandt sein dürfte. Jedoch sollte das PPP dieser Wurzel *parsta- und nicht paršta- lauten. Diese rätselhafte Form dürfte vielleicht als eine sekundäre Wirkung der RUKI-Regel betrachtet worden, in Analogie zu Formen wie θaršta-, PPP von θrah-.

9 V11.9: L4, B1, P10, M3. P1 xruuiγne; L1 xruuiγane; B2, T46 xruuiγnū; L2 xrūiγnū; FK1 xrūiiγnae; Mf2, K9 x́iγnu

10 V11.9: L4, B1, P10, M3. P1 xruuiγne; L1 xruuiγane; B2, T46 xruuiγnū; L2 xrūiγnū; FK1 xrūiiγnae; Mf2, K9 x́iγnu

11 V11.9: L4. L1, B2, T46, L2; B1, P10, M3. L5 būiδe; P1 būidi; Mf2 above the line, K9 bīiδi

12 V11.9: B1, M3. L1, B2, T46, P1, Br1, L2; Mf2, K9 bīiδiža; L4 būiδija; L5 buuaiδezi

13 V11.9: L1, B2, T46, P1, Br1, L2 kuṇdi; L4 kundi; B1, M3 kunde; Mf2, K9 guṇdәn

14 V11.9: L1, B2, T46, P1, Br1, L2; B1, M3 kundiža; L4, kundija; P5 kundaēža; P10 kundižja; R278 kuṇdaiza; Mf2 guṇduṇža; K9 guṇdiža

15 Die Paare Xrū: Xrūγnī, Būiδi: Būiδiža, Kundi: Kuṇdiža sind rätselhaft. Einerseits wird dieses Fragment an beiden Belegstellen in der Pahlavi-Übersetzung nicht übersetzt. Deswegen könnte es vielleicht als ein späterer Zusatz gedeutet werden. Andererseits, obwohl Būiδi und Kuṇdi/a auch anderswo bekannt sind, verstehen wir die genaue Beziehumng zwischen beiden Elementen in jedem Paar nicht. Für °ža zeigen einige Handschriften °ja, aber textkritisch ist zweifellos die Lesung °ža vorzuziehen. Andereseits würde vielleicht der Parallelismus mit Xrū: Xrūγni für eine Deutung als N.Sg. des Wurzelnomen °jan- sprechen, aber die Lautung wäre dann auffällig. Auch semantisch ist diese Deutung kaum wahrscheinlich. „Ich bekämpfe den Daēuua X; ich bekämpfe den Daēuua X-töter“ überzeugt kaum. Deswegen ist viellecht Darmester’s Deutung (1892–1893 2, 182) als „Nachkommenschaft“ (<*g’ṇh1-) vorzuziehen, obwohl die lautlichen Probleme bleiben. Man darf sich fragen, ob Būiδiža und Kuṇdiža sekundär nach dem Modell von Xrū: Xrūγnī, aber als maskulina, gebildet worden sind. Dasselbe Element °ža dürfte jedoch vielleich auch bei einem anderen rätselhaften Namen oder Epitheton eines Daēuuas erscheinen, nämlich dauuažā̊, das in V19.1 in der Nähe von Būiti vorkommt.

16 L4, K1; Br1, L2 gaomat̰; L1 gaō.mat̰; B2, T46, P1, L2. Mf2 (-ma- on the margin), gaōmat̰; L5 gumat̰

17 Auflistung der zu waschenden Glieder. Die av. Entsprechung ist V9.15–26.

18 Nach F. Kotwal (email 26/01/2009) SrB2–3 wird es heute vor der Ablution rezitiert und nur Y49.10 nәmascā. yā. ārmaitiš. īžācā beim Übergang.

19 Jedoch nur von Haus bis Frau, nicht dagegen für die letzten (von Sternen bis zu den endlosen Lichtern).

20 Av. framrauua (dies ist die textkritisch bestvertretene Lesung, s. die Ausgabe von M.A. Andrés) ist m. E. besser als eine sekundär tematisierte 2.P.sg. des Imperativs. Die 1.P.sg. Konj. könnte vielleicht in V11.4–7 vermutet werden, jedoch nicht in V10.2.

21 Der Grund dafür ist wahrscheinlich, daß die aav. Entsprechung von jav. nmāna, d. h. dәmāna, im Altavesta immer entweder im Sinne von Paradies oder Hölle oder in einer Auflistung zusammen mit anderen administrativen Einheiten wie šōiθra oder dax́iiu vorkommt.

22 In seiner verlängerten Variante mit dem Bāǰ des Kәmnā Mazdā.

23 Ferner erreicht man auf diese Weise die Zahl von 20 Strophen, dieselbe Zahl wie durch die doppelte Wiederholung der 10 in den Staota Yesniia zweimal wiederholten Strophen, obwohl diese Zahl dort wahrscheinlich sekundär ist (s.u.).

24 Sie ist oben wiedergegeben.

25 Obwohl dort die Formel eine kleine Variante aufweist.

26 In V8.72 hingegen wird dies nicht spezifiert, aber die Deutung, daß die Formel hinter jeder Läuterung erscheint, wäre ebenfalls möglich.

27 Dies und die auffällige Übereinstimmung zwischen der Zahl der zu vertreibende Daēuuas und der Furchen, die man im Baršnūm zieht, führen M.A. Andrés dazu, diesen Exorzismus in Zusammenhang mit der Furchenziehung zu bringen. Jedoch ist m.E. diese Annahme unwahrscheinlich. Einerseits ist die dreiteilige Struktur dieses Exorzismus mit der Furchenziehung, die in 5 Schritten (1+3+3+3+3) erfolgt, nicht zusammenzubringen. Man sieht ja kaum eine mögliche Korrespondez zwischen den Texten und der rituellen Handlung. Darüber hinaus wird nach den modernen Beschreibungen das Ziehen jeder Furche nur von einem (oder mehreren) Ahuna Vairiia begleitet. Man darf ja nicht mit blinden Augen an die Linearität der Beschreibung in Videvdad glauben. Man beachte, daß in V8.36–40 die gesamte Struktur des Baršnūm beschrieben wird und erst dann kommt der Hinweis auf das Händewaschen vor den ersten Ablutionen.

28 Eine andere numerologische Deutung von V10 bietet Pirart (2007b, 58 f.) an: die Gesamtzahl der Rezitationen ist 44 = (2× 10) + (4× 3) + (3× 4)], „un multiple fort apprécié de onze“. Pirart (1995, 18) verbindet auch die Zahl der Wiederholungen (9× = 2× + 3× +4×) mit dem 9 Löchern des Baršnūm.

Table des illustrations

Légende Note :17
URL http://books.openedition.org/pulg/docannexe/image/9534/img-1.jpg
Fichier image/jpeg, 155k
URL http://books.openedition.org/pulg/docannexe/image/9534/img-2.jpg
Fichier image/jpeg, 60k
Titre Baršnūm, Vīdēvdād und die Exorzismen von V10
URL http://books.openedition.org/pulg/docannexe/image/9534/img-3.jpg
Fichier image/jpeg, 67k

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search