Die Neuentdeckung der Theologie des Erasmus
p. 239-250
Plan détaillé
Texte intégral
1Die letzten beiden Jahrzehnte haben in zum Teil überraschender Weise die Aufmerksamkeit auf die Theologie des Erasmus gelenkt und zu Ergebnissen geführt, die selbst nach dem bisherigen Stand der Erasmusforschung seit Wilhelm Dilthey1, Paul Mestwerdt2 und Walther Köhler3, — um einige der namhaften Forscher zu nennen4, — nicht unbedingt zu erwarten waren5. Die Eorschungen von Wilhelm Maurer, Offenbarung und Skepsis. Luther oder Erasmus in seinen Gesammelten Aufsätzen, Band II, Göttingen 2970 (Verlag V & Ruprecht) knüpfen daran an in der wissenschaftlichen Abklärung der Theologie des Erasmus als Théorie wie bei Origenes und dem Aquinaten. Diese wissenschaftliche Forschung findet ihre Fortsetzung in der Darstellung des Verfassers: Luther oder Erasmus, Band II, Basel 1978 (F. Reinhardt-Verlag), vgl. auch unten S. 247, Punkt 3 und Anmerkung 51.
I
2Die neuesten Beiträge zur Erasmusforschung, die zum nicht geringen Teil in Verbindung mit den Erasmus-Jubiläen6 und Erasmus-Kongressen der letzten Jahre entstanden sind (Basel 1966; Mons/Belgien 19677; Tours 19698; Rotterdam 19699,) widmen sich in zunehmendem Maβe speziell theologischen Fragen innerhalb des Lebenswerkes des Erasmus. Es wird auf Grund der Vielzahl der neueren Untersuchungen historisch und systematisch verständlich, daβ die besten der Zeitgenossen in Erasmus den Erneuerer der Theologie seiner Zeit gesehen haben. In diesem Sinn haben u.a. Guillaume Budé, John Colet und Thomas Morus, zudem Martin Bucer, Philipp Melanchthon und Urbanus Rhegius von Erasmus gesprochen10.
3Diese zeitgenössischen Urteile entsprechen dem Selbstverständnis des Erasmus, der sich in seinen Hauptanliegen als Theologe verstanden und in theologischen Arbeiten seine eigentliche Lebensaufgabe gesehen hat11. In dieser Hinsicht gibt es keinen Bruch im Leben des Erasmus, wie er etwa verschiedentlich in der Erasmus-Literatur konstruiert worden ist12. Dagegen hat Rudolf Pfeiffer bereits vor 30 Jahren zutreffend konstatiert: «Man zieht den Strich zwischen dem ‘Humanisten’ (sc. Erasmus) vor 1500 und dem ‘Theologen’ nach 1500 gewöhnlich viel zu scharf...»13. Auch die Möglichkeit einer Unterscheidung zwischen einem jungen Erasmus (der noch ganz «liberal» mit dem christlichen Geisteserbe verfahren sei) und einem alten Erasmus (der unter dem Einfluβ der Auseinandersetzung mit Luther in konservative, «katholische» Bahnen zurückgelenkt habe) erweist sich zunehmend als Fiktion und Konstruktion14.
4Eine unvoreingenommene Betrachtung und Erforschung des erasmischen Gesamtwerkes, die neben zahllosen neueren Einzelausgaben der namhaftesten Schriften und nach der Ausgabe der Briefe durch Percy Stafford Allen15, durch den Nachdruck der groβartigen Leidener Ausgabe (1703-1706) des Jean Leclerc (Clericus)16 und neuerdings durch die auf dem Erasmus-Kongreβ in Rotterdam aus der Taufe gehobene kritische Gesamtausgabe17 erleichtert wird, kann an der Tatsache der Einheit der Theologie des Erasmus nicht langer vorbeigehen.
II
5Schon eine biographische Betrachtung des Erasmus kann die theologische Mitte des erasmischen Lebenswerkes schwerlich übersehen. Die zahlreichen Biographien des Erasmus haben freilich diese Mitte nicht immer gebührend eingefangen18. Aber der wohl unstreitig kongenialste Biograph des Erasmus, Johan Huizinga, hat bereits in seiner Erasmus-Biographie auch die zentrale theologische Lebensaufgabe des Erasmus angemessen erkannt und gewürdigt mit den Worten: «Es liegt etwas Heldenhaftes in der Art, wie Erasmus es verschmähte, sein leichtes Talent und seine beneidenswerte Belesenheit auf dem Gebiet der Humaniora nutzbar zu machen, und wie er der Notdurft Trotz bot, um nur sein leuchtendes Idéal, die Restauration der Theologie, zu erreichen19».
6Diese theologisehe Lebensaufgabe des Erasmus hat in der Edition des griechischen Urtextes des Neuen Testamentes (vom März 1516) zusammen mit den Vorreden und Annotationes zu dieser Ausgabe einerseits und den Paraphrasen zum Neuen Testament andererseitz ihren sichtbarsten Ausdruck gefunden20. Diese Leistung ist ergänzt und fortlaufend begleitet worden von dem groβen Werk der Kircheriväter-Ausgabe, die Erasmus mit der Edition des Hieronymus im Jahre 1516 begonnen und u.a. nach der Ausgabe von Hilarius, Augustin schlieBlich mit der Edition des Origenes beschlossen hat, die Beatus Rhenanus nach dem Tod des Erasmus (am 11. Juli 1536) zum Druck befördert hat21.
7Wer auf die äuβere Fülle der Ereignisse im Leben des Erasmus schaut, auf die Vielzahl der Stationen seines Lebens — es gibt ja kaum einen berühmten Ort seiner Zeit, an dem dieser «ruhelose europäische Wanderer» nicht für kürzere oder längere Zeit geweilt hat, angefangen von Basel, Bologna, Cambridge, Löwen bis Paris, Rom, Venedig —, der kann allein schon auf Grund der Vielzahl faszinierender Erlebnisse und Schilderungen des Erasmus in seinen Briefen und «Colloquia», die beide ein Stück Weltliteratur geworden sind, eine fesselnde und verlockende biographische Aufgabe ohnegleichen vor sich sehen.
8Der Gefahr freilich, sich an den Reichtum biographischer Einzelheiten zu verlieren und gleichsam «den Wald vor Bäumen nicht zu sehen», entgeht nur, wer im Leben des Erasmus das allmähliche Werden und die schlieβliche Vollendung der umrissenen theologischen Lebensaufgabe wahrnimmt. Schon die frühen Schriften des Erasmus aus seiner Klosterzeit lassen erkennen, daβ ihn das Erfordernis einer Erneuerung der Theologie leidenschaftlich bewegte. Die Studienzeit in Paris hat ihm diese Aufgabe nur noch deutlicher vor Augen gestellt22. Schon die «Antibarbari»23 und vollends das «Enchiridion militis christiani» (das Erasmus im Jahre 1501 entworfen hatte) zeigen, daβ Erasmus die Möglichkeit einer Erneuerung der Theologie vor allem in einer Neuaussage der Inhalte der heiligen Schrift erblickte24. Erasmus erkannte, daβ dazu eine Neuausgabe des griechischen Neuen Testamentes unabdingbare Vorbedingung sei. Zu diesem Zweck vervollkommnete Erasmus vom Jahr 1501 an seine Griechisch-Studien25, zugleich intensivierte Erasmus seine Kirchenväterlektüre26. Nicht zuletzt begann Erasmus im Jahre 1501 einen Kommentar zu den Paulusbriefen, der, wie wir aus einem seiner Briefe an John Colet wissen, im Jahre 1504 bereits auf vier handschriftliche Bande gediehen war27.
9Die Jahre 1503/04 haben für Erasmus das Ziel besessen, einen geeigneten Drucker, vor allem einen fähigen Mitarbeiterstab, für die geplante Ausgabe des griechischen Neuen Testaments zu finden. Die vielfach bis heute von Geheimnissen umwobene Italienreise des Erasmus von 1506 bis 1509 erhält von diesem Ziel her ein ganz neues Licht. Insbesondere die Begegnung mit dem Drucker Aldus Manutius in Venedig hat mit diesem Ziel — und nicht mit einer schwärmerischen Begeisterung des Erasmus fur die aldinische Kursive — engste Berührung. Im Blick auf diese Lebensaufgabe hat Aldus den Anforderungen des Erasmus nicht entsprochen28. Als Johann Froben in Basel im Jahre 1513 aus freien Stücken eine Neuausgabe der «Adagia» des Erasmus in der aldinischen Kursive herausbrachte und davon ein Exemplar an den in Cambridge weilenden Erasmus sandte, verstand dieser sofort das Zeichen. Von England aus reiste Erasmus in fieberhafter Eile über Calais und Belgien rheinaufwärts. «Es war eine Reise direkt auf sein Lebensziel zu29». In Basel entstand in intensiver Zusammenarbeit mit Johann Froben und dem dortigen Mitarbeiter — und baldigen Freundeskreis des Erasmus — Johann Oecolampad, Nikolaus Gerbel, Beatus Rhenanus — die im März 1516 erschienene Ausgabe des griechischen Ken en Testaments30, die u.a. Martin Luther seit Mai 1516 seiner Römerbriefvorlesung, in der er gerade stand, von Kapitel 9 an zugrunde gelegt hat31. In den Annotationes zu dieser Ausgabe und in den Vorreden — «Paraclesis» und «Methodus» — faβte Erasmus noch einmal seine reformtheologischen Anliegen zusammen32. In der «Paraclesis» hat Erasmus nach dem «Enchiridion» ein zweites katechismusartiges Kompendium auf engstem Raum geschaffen. Hier stehen z.B. die prophetischen Worte: «Warum eigentlich beschäftigen wir uns alle nicht ausschliesslich mit der hl. Schrift? Warum tragen wir sie nicht ständig bei uns, haben sie stets zur Hand, spüren, forschen und suchen unentwegt in ihr? Warum wird fast das ganze Leben mit den Kommentaren und deren doch nur widerstreitenden Meinungen verbracht? Meinetwegen mögen die Kommentare tatsächlich mit dem Scharfsinn der Theologen gefüllt sein — aber ohne allen Zweifel wird die hl. Schrift selbst die Schule des grossen Theologen der Zukunft sein33».
10Seine Lebensaufgabe der Edition des griechischen Neuen Testaments hat Erasmus gleichsam überboten durch die Reihe seiner «Paraphrasen», die er mit der Paraphrase über den Römerbrief im Herbst 1517 begonnen hat34. Hier verwirklichte Erasmus selbst sein Ideal seiner Erneuerung der Theologie durch intensive Exegese der hl. Schrift, indem er nicht die Elut der Kommentare durch einen weiteren vermehrte, sondern die Anliegen des Neuen Testaments in einer interpretierenden Übersetzung nacherzählt. Diese Lebensaufgabe einer leidenschaftlichen Schrifttheologie, — Pierre Mesnard hat Erasmus nicht unzutreffend unter der Kategorie eines Evangelismus eingeordnet35, — erfüllte Erasmus zugleich bei seinem Riesenwerk der Kirchenväteredition und bei seinen Spät-schrilten. Nicht zufällig ist das Letztwerk des Erasmus De concionatore vom Jahre 1535 eine Homiletik36, eine umfassende Pastoraltheologie geradezu, geworden. In diesen groβen Aufgaben einer neu begriffenen Schrifttheologie hat das Leben des Erasmus unverkennbar seine Mitte besessen. Von hier hat zugleich seine Theologie ihre konstante Dynamik und Einheit erhalten.
III
11Die Einheit der erasmischen Theologie selbst ist in ihrem durch-gängigen Charakter als Schrifttheologie gegeben.
12Philosophie und Theologie sind dabei innerhalb des theologischen Lebenswerkes des Erasmus keine ausschlieβlichen Gröβen, sondern sie ergänzen sich in diesem biblischen Humanismus bei deutlicher Erkenntnis ihrer beiderseitigen Eigenständigkeit in dialektischer Korrelation37. Die Vorbilder für Erasmus sind neben Origenes und Augustin (vor allem mit seinem für die Weiterentwicklung der Prinzipienlehre grundlegenden Traktat De doctrina christiana) die früh- und hochmittelalterlichen Theologen gewesen, nicht zuletzt Thomas von Aquin38. Je mehr die neuere Forschung etwa hinsichtlich des Origenes und des Aquinaten den schrifttheologischen Grundcharakter beider Theologen wieder sichtbar gemacht hat39, um so verständlicher wird es, dass sich Erasmus gerade an diesen Theologen ausgerichtet hat. Klassisch hat Erasmus in seinem Dialog Ciceronianus das altkirchliche Anliegen einer lediglieh propädeutischen Funktion der Dichtung und Philosophie hinsichtlich einer Korrelation von Philosophie und Theologie neu in Worte gekleidet: «Dazu lernen wir die Wissenschaften, dazu Philosophie, dazu Eloquenz, daβ wir Christus erkennen, daβ wir Christi Ruhm verkündigen. Er ist das Ziel aller Bildung und Eloquenz40».
13Die theologischen Anliegen der erasmischen Theologie: Neuaussage eines personalen trinitarischen Glaubens, Betonung des Bibelstudiums, Neuverständnis des paulinischen λóγoς τoῦ σταυρoῦ, Erneuerung des Sakramentsgedankens im Begriff der repraesentatio, Hervorkehrung des eschatologischen Charakters des christlichen Glaubens, Medilatio mortis und Meditatio futurae vitae, der Gedanke des Mönchtums in der Welt (militia Christi) und nicht zuletzt: Die Verantwortlichkeit eines von der Gnade betreiten Willens — alle diese Anliegen beherrschen sowohl die sog. Frühschriften des Erasmus als auch die Werke seiner reifen Jahre41 (insbesondere die Vorreden zur Ausgabe des Neuen Testaments von 1516) und in gleicher Weise die groβen Spätwerke: De praeparatione ad mortem (1533) und De concionatore (153 5)42. Mögen die Anlässe der späten Schriften des Erasmus andere sein, entsprechend auch die Betonung und Töne, — der Grundtenor einer lebendigen Schrifttheologie mit den oben genannten Schwerpunkten bleibt überall der gleiche43. Man kann sich des elementaren Anspruchs dieser Theologie, der ja in seiner groβen zeitgenössischen Einwirkung das Phänomen einer Durchdringung von Humanismus und Reformation überhaupt erst verursacht hat, nicht dadurch entziehen, dass man die Aufmerksamkeit auf angebliche Differenzen zwischen einem jungen und alten Erasmus ablenken will. Derartige Hypothesen und Konstruktionen halten einer unvoreingenommenen kritischen Nachprüfung nicht lange stand. Gerade eine zunehmende historisch-sachliche Gesamterfassung der Reformation, — ihres Hintergrundes, ihrer Vorgeschichte, ihrer Abgrenzung und zugleich ihrer Affinität zum Humanismus, — wird sowohl dem theologischen Selbstverständnis der erasmischen Lebensarbeit als auch der Einheit der Theologie des Erasmus ihre besondere Aufmerksamkeit in neuer Weise widmen müssen.
14Wir fassen abschlieβend in drei Hauptgedanken zusammen:
- Das erasmische Hauptanliegen einer Schrifttheologie, zudem seine Gedanken zur Frage einer so gegründeten Homiletik und Methodik, die Erasmus in seinen Vorreden zum Neuen Testament und in seiner Letztschrift De concionatore (1535) endgültig zusammengefaβt hat und die bereits von Melanchthon und Bucer, auch von Calvin aufgegriffen worden sind, verdienen auch heute wieder Beachtung. In den Paraphrasen und in den Katechismen des Erasmus (vom Jahr 1512 und 1533) sind Anschauungen ansgesprochen, die dem heutigen Idéal eines «Erwachsenen-Katechismus» und einer «Glaubensmformation» schon zuvorgekoramen sind. Erasmus hat in seinem Friedensgedanken (klassisch niedergelegt in der Querela pacis vom Jahre 1512)44, dazu in seiner Rechts-, Sozial- und Staatsauffassung, nicht zidetzt in seinen kirchlichen Unionsplänen, die er in seiner Schrift De amabili ecclesiae concordia (1533)45 niederlegte und die kein Geringerer als Wolfgang Capito sogleich in einer Übersetzung (Von der Kirchen lieblicher Vereinigung) verbreitete, zweifelsohne «moderne» Anschauungen ausgesprochen.
- Die weitreichende Bedeutung der Durchdringung von Humanismus und Reformation wird uns auf diesem Hintergrund in neuer Weise sichtbar. Die Eruchtbarkeit dieser Durchdringung, zugleich aber auch die Begrenzungen im Blick auf reformatorische Anliegen, können etwa an Gestalten wie Bucer, Melanchthon, Oecolampad, nicht zuletzt Zwingli heute ganz neu erkannt und herausgearbeitet werden46. In diesen Reformatoren aus dem humanistischen Lager lebt die erasmische Reformtheologie weiter. Neben den Erasmianern, wie Beatus Rhenanus und Ludovicus Vives, sind diese humanistischen Reformatoren, — ebenso die Reformtheologen im katholischen Lager, — die eigentlichen Tradenten erasmischen Geistes für die Eolgezeit geworden. Die Modernität und Neuzeitlichkeit erasmischer Ideen, auf die schon Wilhelm Dilthey einst hingewiesen hat, findet in dieser Tradition ihren Ausdruck. Ist sie freilich so «modem», wie Dilthey47, — au Ber ihm auch Max Weber48 und Ernst Troeltsch49, — meinte(n)? Sehen wir nicht heute den Zusammenhang dieser Ideen mit dem Mittelalter? Freilich mit fruchtbaren, positiven Strömungen des Mittelalters, aber eben doch mit dieser Epoche, von der sich gerade Dilthey, Troeltsch und Weber total distanzieren wollten, in die sie nicht Erasmus, wohl aber Luther «versetzen» wollten. Es will bedacht sein, daβ Diltheys Freund Graf Paul Yorck von Wartenburg demgegenüber bereits bemerkt hat: «Ich meine, daβ das Verhältnis ein umgekehrtes ist...»; Luther musse «der Gegenwart präsenter sein wenn sie eine historische Zukunft in sich tragen wolle50».
- Ist die theologische Position des Erasmus als Mitte und in ihrer Einheit innerhalb des erasmischen Lebenswerkes neu historisch ausgesagt, so ergibt sich schlieβlich die Hauptfrage, warum Erasmus den Streit mit Luther begonnen hat, und warum Luther seinerseits Erasmus und dessen Ideen so total und schroff verdammt hat. Es wiederholt sich hier eine Frage, die sich ebenfalls an die ablehnende Haltung Luthers gegenüber dem Aquinaten und gegenüber Origenes stellt. Die Reformationsforschung ist dieser historisch-systematischen Aufgabe, die fraglos eine tiefgreifende Relevanz für unsere gegenwärtige kirchliche und theologische Situation enthält, viel zu lange aus dem Weg gegangen. Man kann sagen: Die theologische Position und die Sache der erasmischen Théologie sind uns von verschiedenen Seiten in ungeahnter Weise historisch-systematisch neu erschlossen worden. Damit liegt aber die Frage nach der Mitte und Sache der Reformation Luthers neu vor uns51! Die Mahnung Wilhelm Maurers zu einer Entscheidung (vgl. seine Abhandlung in Anm. 51) bleibt zeitlos bestehen.
15Marburg.
Notes de bas de page
1 Wilhelm Dilthey, Auffassung und Analyse des Menschen im 15. und 16. Jahrhundert, A.G.Ph., t. 4, p. 604-651, 1891, und t. 5, p. 337-400, 1892. Neu abgedruckt in Wilhelm Diltheys Gesammelten Schriften, Bd. 2, p. 1-89; vgl. darin zu Erasmus besonders 42 ff. und 74 ff. Eine Würdigung der Erasmusdeutung Wilhelm Diltheys enthält meine Abhandlung: Erasmus von Rotterdam in der Deutung Wilhelm Diltheys, in Antwort aus der Geschichte, Walter Dress zum 65. Geburtstag, p. 158-176, Berlin, Christl. Zeitschr. Verlag [1969].
2 Paul Mestwerdt, Die Anfänge des Erasmus. Humanismus und «Devotio Moderna», Leipzig, M. Heinsius, 1917 = Studien zur Kultur und Geschichte der Reformation, 2.
3 Walther Köhler, Erasmus von Rotterdam als religiöse Persönlichkeit, in Voordrachten gehouden ter herdenking van Bijdragen voor Vaderlandsche Geschiedenis en Oudheidkunde den sterfdag van Erasmus, p. 213-235, ‘s-Gravenhage, 1936, 213-235. = 7; Ders., Dogmengeschichte als Geschichte des christlichen Selbstbewuβtseins, Bd. 2, besonders p. 19-33, Zürich, Niehans [1951].
4 Hinzuweisen ist besonders auf die Untersuchungen von Alfons Auer, Die vollkommene Frömmigkeit des Christen, Düsseldorf, Patmos Verlag, 1954. — Gottfried G. Krodel, Die Abendmahlslehre des Erasmus von Rotterdam und seine Stellung am Anfang des Abendmahlsstreites der Reformatoren, Theol. Diss. (Maschinenschr.), Erlangen, 1955. — Rudolf Padberg, Erasmus als Katechet, Freiburg, Herder, 1958 = Untersuchungen zur Theologie der Seelsorge, 9.
5 Einen ausführlichen Überblick über den Forschungsstand der Erasmusliteratur habe ich zu geben versucht in der Einleitung zu meiner Darstellung, Die Theologie des Erasmus, 2 Bde, p. 1-17, Basel, Fr. Reinhardt [1966].
6 Es hat sich für die Ansetzung und Begehung von Erasmus-Jubiläen günstig ausgewirkt, daβ sich die Gelehrten über das Geburtsjahr des Erasmus nicht einig sind. Die gröβte historische Wahrscheinlichkeit hat das Jahr 1466 für sich (der 28. Oktober als Geburtstag des Erasmus ist ohnehin unbestritten). Verschiedentlich werden ebenfalls jeweils die Jahre 1467, 1468 und 1469 als Geburtsjahr des Erasmus in Betracht gezogen, vgl. dazu im einzelnen Richardus Regnerus Post, Geboortejaar en opleiding van Erasmus, in Mededelingen der Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen, t. 16, p. 327-348, 1953, und meine Abhandlung: Das Geburtsjahr des Erasmus, ThZ. 22, p. 90-121, 1966, und meine Antwort auf R. R. Posts Entgegnung (ebd. S. 319-333) mit der erneuten quellenmäβigen Bekräftigung des Jahres 1466, als Geburtsjahr des Erasmus ebd., S. 347-359.
7 Vgl. Roland Crahay et Léon-E. Halkin (Hrsg.), Colloquium Erasmianum. Actes du Colloque International réuni à Mons du 26 au 29 octobre 1967 à l’occasion du cinquième centenaire de la naissance d’Érasme, Mons/Belg., [1968].
8 Die Vorträge des 12. Treffens internationaler Humanismusforscher zu Tours vom 3. bis 25. Juli 1969, das Erasmus gewidmet war, sind inzwischen vom Centre d’études supérieures de la renaissance de Tours veröffentlicht worden.
9 Die Niederländische Königliche Akademie der Wissenschaften hat die Edition der gehaltenen Vorträge im Jahre 1969 veranstaltet.
10 Vgl. den Überblick in meiner Untersuchung: Die theologische Lebensaufgabe des Erasmus und die oberrheinischen Reformatoren, Zur Durchdringung von Humanismus und Reformation, bes. S. 26f, Stuttgart, Calwer Verlag [1969].
11 Dem Selbstverständnis des Erasmus vor allem als Theologe hat sich besonders die Münsteraner theol. Dissertation von Christian Dolfen gewidmet: Die Stellung des Erasmus von Rotterdam zur scholastischen Methode, bes. S. 41ff. u.ö., Osnabrück [1936].
12 So z. B. von Otto Schottenloher, Erasmus im Ringen um die humanistische Bildungsreform, Münster, Aschendorff, 1933 = Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, 61.
13 Rudolf Pfeiffer, Rezension der Edition von Annemarie und Hajo Holborn, Ausgewählte Werke des Erasmus von Rotterdam, S. 625-633, bes. 632 (München, 1933); Gnomon, 12, 1936.
14 Vgl. Gottfried G. Krodel, Erasmus — Theologian, in The Cresset, t. 30, S. 11-15, bes. 12, 1967.
15 Percy Stafford Allen, H. M. Allen and H. W. Garrod, Opus epistolarum Des. Erasmi Roterodami, 12 Bde, Oxford, 1906-1958 (= Allen, Opus).
16 Der photomechanische Neudruck erfolgte Hildesheim: G. Olms, 1961-1962.
17 Opéra omnia Desiderii Erasmi Roterodami. Recognita et adnotationo critica instructa notisque illustrata. Ordinis primi tomus primus. Amsterdam, North-Holland Publishing Company, 1969 (= A.S.D.).
18 Preserved Smith, Erasmus. A Study of his Life, Ideals and Place in History, New York, 1923; Neudruck: New York, 1962. — Richard Newald, Erasmus Roterodamus, Freiburg i.B., Burda, 1947. — Karl August Meissinger, Erasmus von Rotterdam, 2. Aufl., Berlin, Nauck & Co., 1948.
19 Johan Huizinga, Erasmus. Deutsch von Werner Kaegi, 4. Aufl., Basel, Schwabe, 1951, 98. — Vgl. auch die neueste Erasmus-Biographie von Roland H. Bainton, Erasmus of Christendom, New York, 1969.
20 Noch immer ist grundlegend die Untersuchung von Augustinus Bludau, Die beiden ersten Erasmus-Ausgaben des Neuen Testaments und ihre Gegner, Freiburg, 1902. — Siehe jetzt auch Bo Reicke, Erasmus und die neutestamentliche Textgeschichte, ThZ, t. 22, S. 254-265, 1964. — Vgl. auch W. G. Kümmel, Das Neue Testament: Geschichte der Erforschung seiner Probleme, 2. Aufl., bes. 10 ff., S. 524 und 579, Freiburg-München, Alber, 1970.
21 Vgl. Denys Gorce, La Patristique dans la Réforme d’Érasme, in Festgobe für Joseph Lortz, hrsg. von Erwin Iserloh und Peter Manus, S. 233-276, Bd. 1, Wiesbaden, Grimm, 1958.
22 Augustin Renaudet, Préréjorme et Humanisme à Paris pendant les premières guerres d’Italie (1494-1517), 2. Aufl., Paris, 1953.
23 Bis zur Stunde ist zu dieser grundlegenden Schrift unüberholt, Rudolf Pfeiffer, Die Wandlungen der «Antibarbari», Gedenkschrift zum 400. Todestag des Erasmus, Basel, Braus-Riggenbach, S. 50-68, 1936.
24 Vgl. meine Darstellung in der Theologie des Erasmus, a.a.O., Bd. 1, bes. S. 68, 142 ff., 193 ff. u.ö.
25 Besonders aufschluβreieh ist dafür der Briefwechsel des Erasmus, vgl. etwa den Brief des Erasmus an seinen Freund Battus vom 11. Dezember 1500, Allen, Opus, Bd. 1, Nr. 138, oder an Anton von Bergen vom März 1501, Allen, Opus, Bd. 1, Nr. 149, bes. Zeile 15 ff.
26 Vgl. z.B. den Brief des Erasmus an das Franziskanerkloster in St. Omer vom Herbst 1501, Allen, Opus, Bd. 1, Nr. 165.
27 Vgl. Allen, Opus, Bd. 1, Nr. 181, Z. 31 ff: «... ante triennium ausus sum nescio quid in epistolam Pauli ad Romanos, absolvique uno quasi impetu quatuor volumina».
28 Vgl. meine Darstellung: Die theologische Lebensaufgabe des Erasmus, a.a.O., 16 f.
29 Johan Huizinga, Erasmus, a.a.O., S. 98.
30 Vgl. ausser der oben in Anm. 20 genannten Literatur meine Darstellung: Die theologische Lebensaufgabe des Erasmus, a.a.O., bes. 19 ff.
31 Vgl. die Hinweise WA 56, XIIf. und XXVIIff.
32 Der Originaltext findet sich handlich in der Ausgabe von Hajo Holborn (vgl. oben Anm. 13), a.a.O., 137 ff. Zur Ausgabe des griechischen Neuen Testaments durch Erasmus vgl. insgesamt auch die zutreffenden Berner - kungen von Roland H. Bainton, Erasmus of Christendom, a.a.O., S. 97: «... Yet the work of Erasmus which most profoundly shaped the mind of the Western world was one which today is consulted only by a handful of historical specialists, his edition of the New Testament in Greek, which served as the basis for the great vernacular translations».
33 Vgl. Hajo Holborn, a.a.O., 148, Zeile 5-12.
34 Vgl. Rudolf Padberg, Glaubenstheologie und Glaubensverkündigung bei Erasmus von Rotterdam, dargestellt auf der Grundlage der Paraphrase zum Römerbrief, in Festgabe für Franz Xaver Arnold, S. 58-75, Freiburg, Herder, 1958.
35 Pierre Mesnard, L’Essor de la Philosophie Politique au XVIe siècle, 2. Aufl., bes. 86ff, Paris, 1968.
36 Bei Walter Croce, Innsbruck, ist eine Dissertation von Michael Grün-waid über diese wichtige Schrift des Erasmus im WS 1969/70 abgeschlossen worden: Der «Ecclesiastes» des Erasmus von Rotterdam. Reform der Predigt durch Erneuerung des Predigers.
37 Vgl. meine Darstellung der Théologie des Erasmus, a.a.O., Bd. 1, 24f., 81ff.; Bd. 2, S. 37f. u.ö.
38 Vgl. ebd., 50ff„ 135, 154, 193ff., 223f. u.ö.
39 Für Origenes ist vor allem zu verweisen auf die Darstellungen von Rolf Gögler, Zur Theologie des biblischen Wortes bei Origenes, Düsseldorf, Patmos Verlag, 1963. — Vgl. auch Franz Heinrich Kettler, Der ursprüngliche Sinn der Dogmatik des Origenes, Berlin, Töpelmann, 1965 = B.Z.N.W., 31.
Für den Aquinaten ist besonders zu nennen das Werk von Marie-Dominique Chenu, Introduction à l’étude de saint Thomas d’Aquin, Paris, 1950. Deutsche Ausgabe von Otto M. Pesch, Das Werk des hl. Thomas von Aquin, Heidelberg, Kerle, Graz, Styria, 1960. — Aus der Fülle der weiteren Literatur vgl. insbesondere Ulrich Kühn, Via Garitatis. Theologie des Gesetzes bei Thomas von Aquin, Berlin, Evang. Verlagsanstalt und Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1965.
40 L.B. (= Leidener Ausgabe, vgl. oben Anm. 16), Bd. 1, Sp. 1026 B: «Hue discuntur disciplinae, hue philosophia, hue eloquentia, ut Christum intelligamus, ut Christi gloriam celebremus. Hic est totius eruditionis et eloquentiae scopus».
41 Vgl. im einzelnen meine Darstellung: Die Theologie des Erasmus, a.a.O., bes. Bd. 2, 191ff.
42 Rudolf Pfeiffer, Die Einheit im geistigen Werk des Erasmus, in DVflG, t. 15, S. 473-487, 1937; Ders., Erasmus und die Einheit der klassischen und der christlichen Renaissance, in H.J., t. 74, S. 175-186, 1955. — Wiederabdruek in Ders., Ausgewählte Schriften, S. 208-221, München, 1960.
43 Vgl. Gottfried G. Krodel, Erasmus — Theologian, a.a.O., S. 128. «Even though the ‘old Erasmus’ emphasizes various theological matters in a different way than the ‘young Erasmus’, there is a principle of continuity between the Enchiridion and the works written by Erasmus during the last years of his life».
44 Vgl. besonders Joachim Rogge, Zwingli und Erasmus, bos. 28ff., Berlin, Evang. Verlagsanstalt. und Stuttgart, Calwer Verlag, 1962.
45 Joseph Coppens, Erasmus’ laatste bijdragen tot de hereniging der Christenen, in Mededelingen van de Koninklijke Kunsten van België, Klasse der Letteren, t. XXIV, no 3, Brüssel, 1962.
46 Vgl. für Oecolampad die Darstellung von Ernst Staehelin, Das theologische Lebenswerk Johannes Oecolampads, Leipzig, Heinsius, 1939, Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte, 21. — Für Melanchthon vgl. jetzt Wilhelm Maurer, Der junge Melanchthon, Gottingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1967-1968. — Für Bucer und Zwingli vgl. die Hinweise in meiner Darstellung, Die theologische Lebensaufgabe des Erasmus und die oberrheinischen Reformatoren, Calwer Verlag, Stuttgart, 1969, S. 30 ff.
47 Wilhelm Dilthey, Auffassung und Analyse des Menschen im 15. und 16. Jahrhundert, a.a.O., (vgl. oben Anm. 1), bes. 74ff. — Vgl. dazu meine Abhandlung in der Festschrift für Walter Dress, a.a.O., (siehe oben Anm. 1), 158ff.
48 Max Weber, Die protestantische Ethik, Tübingen, 1920; Neudruck: München, Siebenstem Taschenbuchverlag, 1965, bes. 115ff.
49 Ernst Troeltsch, Protestantisches Christentum und Kirche in der Neuzeit, in Die Kultur der Gegenwart, hrsg. von Paul Hinneberg, Teil I, Abt. IV, 1, S. 431-755, 2. Auflage, Berlin und Leipzig, 1909. — Vgl. ebd. den Beitrag von Ernst Troeltsch, Wesen der Religion und Religionswissenschaft, 1-36.
50 Sigrid von Schulenburg (Hrsg.), Briefwechsel zwischen Wilhelm Dilthey und dem Grafen Paul York von Wartenburg, 1877-1897, S. 145, Halle, [1933], (Brief des Grafen York an Dilthey vom 8. Juni 1892). — Vgl. zum Gesamtzusammenhang meine Abhandlung, Die Deutung Martin Luthers bei Wilhelm Dilthey und dem Grafen Paul York von Wartenburg, in Festschrift für Ernst Staehelin zum 80. Geburtstag, S. 415-428, Basel und Stuttgart, 1969.
51 Diesen Themenbereich der Auseinandersetzung zwischen Luther und Erasmus habe ich behandelt in meiner Darstellung: Luther oder Erasmus. Luthers Theologie in der Auseinandersetzung mit Erasmus, vor allem jetzt Band 2, 369 Seiten, Friedrich Reinhardt-Verlag, Basel, 1978. — Wilhelm Maurers Mahnung zu einer Entscheidung zwischen der Theorie und dem einfachen Christentum, zwischen dem Humanismus und Luther findet sich in seinen Gesammelten Aufsätzen, Band II, Göttingen, 1970 (Verlag Vandenhoeck & Ruprecht) in dem Aufsatz Offenbarung und Skepsis — Luther oder Erasmus, besonders S. 402: «Wie die Entscheidung einmal gefällt wird davon hängt des Abendlandes künftiges Schicksal ab». Vgl. dazu auch meinen Forschungsbericht: Die deutsche Lutherforschung, 3. Auflage 1983, Seite 15 ff. aus dem W. Schmitz-Verlag, D 6300 Gieβen, 30 Seiten.
Auteur
Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
L'idée romantique de la poésie en Angleterre
Étude sur la théorie de la poésie chez Coleridge, Wordsworth, Keats et Shelley
Albert Gérard
1955
Le Mythe de Yayāti dans la littérature épique et purānique
Étude de mythologie hindoue
Michel Defourny
1978
Les Colloques d’Érasme
Réforme des études, réforme des mœurs et réforme de l’Église au XVIe siècle
Franz Bierlaire
1978
Les Figures de la guérison (XVIIIe-XIXe siècles)
Une histoire sociale et culturelle des professions médicales au pays de Liège
Carl Havelange
1990
Le philosophe et la Cité
Recherches sur les rapports entre morale et politique dans la pensée d’Aristote
Richard Bodéüs
1983