Erasmische Friedensschriften im 17. Jahrhundert Querela pacis
p. 223-230
Texte intégral
1Mag es richtig sein, dass Erasmus zu keiner Zeit eifriger gelesen worden ist als im 18. Jahrhundert1, — auch das siebzehnte hatte, vom literarischen Vorbild des lateinischen Stilisten ganz abgesehen Ursache, sich mit ihm zu befassen. Dass der Dreissigjährige Krieg vor allem Anlass bot, seine Schriften über den Frieden, voran das Adagium Dulce Bellum und die Querela Pacis, aber auch die Institutio Principis Christiani neu zu drucken, liegt auf der Hand. Und doch wäre es irrig, Friedensschriften und-reden des siebzehnten Jahrhunderts nur aus der Stimmung des Grossen Krieges herzuleiten. Das hiesse die Rolle der konfessionspolitischen Auseinandersetzungen zumal im Frankreich Heinrichs IV. übersehen. «Zur grossen Mode» seien dort in den zwanziger und dreissiger Jahren des Jahrhunderts Plane für einen ewigen Frieden unter den christlichen Staaten «auf einmal» geworden, konstatiert einer der besten Kenner der Friedensproblematik des alten Europa, Fritz Dickmann2. Aber schon geraume Zeit vorher hatte ein Zeuge des — vergeblichen — Religionsgespräches zu Poissy zwischen Altgläubigen und Reformierten von 1561 und Freund des Philipp Morney, nachmaligen Beraters König Heinrichs, der Theologe Johann Wilhelm Stucki aus Zürich, den man unter diesem Aspekt ganz in die Nàhe der Franzosen rücken muss, in deren Angelegenheiten er das Wort nahm, seine Irene Gallica, De pace et concordiez in Gallis sancita auspiciis Henrici IV... Gratulatio ad Gallos... (Zürich) 1601 erscheinen lassen3. Natürlich fehlt in seinem Buch auch die Stimme des Erasmus nicht, wiewohl es überrascht, dass sie nur einmal, am Abschluss allerdings des sehr wichtigen Abschnitts über bella civilia, und nicht einmal unter Nennung des Narnens erklingt (p. 22): Dulce bellum, inquit ille, est inexpertis. Nicht deshalb also ist Stucki hier erwähnenswert. Wohl aber, weil noch zehn Jahre später eine Irene Germanica erschien, typis Johannis Schönfeldii, Amberg 1611 — in der Wahl des Titels ausdrücklich unter Berufung auf ihn4. Ein deutsches Friedensbuch also.
2Von der Angleichung des Titels abgesehen hat Schönfeld allerdings nur noch eines dem Vorbild Stuckis abgeguckt: Beide Male klagt der Friede nicht, sondern er triumphiert. Eine, — wenn auch nachdenkliche, — Congratulatio ad Gallos, die vor allem ihrem König galt, dem Überwinder der schrecklichen bella civilia, hatte Stucki sich vorgenommen. Offensichtlich lag Schönfeld daran, dass Deutschland nicht rückständig erschiene. Vielmehr wird der Friede, speziel der klagende des Erasmus, feierlich aufgefordert, von einer gewandelten Wirklichkeit zumal in Deutschland Kenntnis zu nehmen. Wohl wird die Querela in Schönfelds Buch vollständig abgedruckt, aber nicht ohne dass ein aufmunterndes Ad pacem Erasmi Epigramma vorherginge, in pacificationem illustrissimorum quorundam Eledorum et aliorum principum verno tempore anni 1611... Was der französische König vollbracht hatte, war auch deutschen Fürsten gelungen. Mochte sich das deutsche Gegenstück bescheidener ausnehmen, es ging doch um ein halbwegs wichtiges Ereignis, wenn man annimmt, dass das Datum 1611 auf versehentlicher Gleichsetzung mit dem Erscheinungsjahr des Buches beruht und es sich um die Union von Ahausen handelt, wo sich am 14. Mai 1608 die süddeutschen protestantischen Fürsten zusammengefunden hatten. Dem führenden Kopf der Versammlung, dem damaligen kurpfälzischen Statthalter der Oberpfalz, Christian von Anhalt war nicht zufällig Schönfelds Irene gewidmet. Dies der Hintergrund für die Verse, mit denen jenes Epigramm beginnt:
Candida siste tuas, Pax, tandem siste querelas
En aliquis tibi adhuc est super orbe locus.
3Im übrigen bringt der Unterschied in der Struktur von Irene Gallica und Germanica die Zweiheit der literarischen Typen anschaulich zum Ausdruck: dort das Werk eines einzigen Verfassers, hier eine Kollektion von thematisch zusammengehörigen Texten verschiedener Autoren. Verfasser des Epigramms wird Johannes Schönfeld gewesen sein, sonst ist er vom Vorwort an seinen Fürsten abgesehen Zusammensteller und Herausgeber eines Sammelwerkes von Friedensschriften. Nach des Erasmus Querela und Dulce Bellum bringt er in diesem Rahmen noch zwei akademische Reden unter: Justi Lipsii5 Oratio de Concordia..., Jena, 1573, und die Altdorfer Antrittsrede des Professors der Gesohichte und Rhetorik Michael Virdung6 De concordia et discordia earundemque fructibus von 1604. Von Altdorfer Gelehrten hat er auch sonst manches gedruckt. Virdungs Rede aber war offenbar ein geeignetes Versatzstück7 in Friedensbüchern, wir werden ihr noch einmal begegnen. Es würde sich lohnen, was aber hier niclit in Ausführlichkeit geschehen kann, grundsätzlich auf die interpretatorischen Aufgaben einzugehen, die Werke dieses Typs stellen. Man darf sie im übrigen nicht allzu scharf dem Unternehmen eines einzelnen Autors entgegensetzen, es gibt durchaus Misch-Typen, wo ein Verfasser eigenen Texten fremde hinzufügt, mithin Autor und Sammler in einem ist. Davon nachher.
4Was nun die Friedensschriften des Erasmus betrifft, so zeigen nicht nur Neudrucke, wie viel der Zeit an ihnen gelegen war. Man hat sich im 17. Jahrhundert in mancherlei Weise um diese Texte bemüht. Ein Stichjahr für die Querela war offenbar 1622, wo die sichtlich besonders erfolgreiche erste Strassburger Ausgabe von Johann Knobloch8 ihr hundertjähriges Jubiläum begehen konnte. Die Drucke von Paul Ledertz (Strassburg)9 und Joachim Pedanus (Rostock)10 haben z.B. dieses Datum: Primum excusa Argentinae, 1522 vermerkt das Titelblatt der Rostocker Ausgabe ausdrücklich. Im selben Jahr 1622 erschien auch Erasmi Roterodami Bellum curante Joanne Hallervordeo bibliopola Rostochiensi11. Und zwar unter Berufung auf die Erobensche Ausgabe, Basel, 1517; unter Berufung auch auf den soeben erfolgten Druck der Querela des Pedanus. Beide Werke gehörten doch, so betont er, zusammen. Hallervord, nach Ausweis der Rostocker Matrikel aus Osnabrück stammend, wartete in seiner Ausgabe des Adagium mit einer Überraschung auf: Nunc primum Indiculo rerum praefationeque ad lectorem auctum verheisst das Titelblatt. Ein Vorwort mag nichts Besonderes sein12, ein Sachregister aber gibt der Edition einen anderen Charakter. Hallervord hat seinen Text abschnittweise mit insgesamt 67 Nummern versehen und dann, in kurzen Stichworten nach diesen Nummern geordnet, einen Indiculus ad numéros marginales directus angefügt13, etwa: pax, pacisque laus: 28, 29, 30, 35, 36, 60, 65. Über hundert Stichworte sind es. Was das damais für den Benützer bedeutete, ja was es heute bedeuten würde, wenn wir auch nur einen Erasmischen Text mit einem solchen Index hätten, braucht nicht ausgeführt zu werden. Einem künftigen Herausgeber der Adagia mag der Hinweis darauf interessant sein. Ein weiteres Beispiel, wie sehr die Bemühungen des 17. Jahrhunderts um Erasmische Texte auch den heutigen Editor anregen können, betrifft die Querela Pacis. Ich erlaube mir, eine persönliche Erinnerung einzufügen. Als die kritische Ausgabe der Querela (A.S.D., t. IV-2, 1977) abgeschlossen war, äusserte ein sehr sachkundiger Kritiker im Gespräch mit dem Herausgeber, es wäre doch gut gewesen, wenn man den Text durch Kapitelüberschriften gegliedert hätte. Nach den Richtlinien der Amsterdamer Ausgabe wäre das zwar kaum angegangen, Erasmus selbst hat es nicht getan und im Unterschied etwa zur Institutio Principis Christiani auch keiner der älteren Editoren. Dennoch hielt ich den Vorschlag für anregend und als ich mich später für das Schicksal der Erasmischen Eriedensidee während des Dreissigjährigen Krieges zunächst aus ganz allgemeinen Gründen interessierte, stiess ich in einer Querela-Ausgabe dieser Zeit tatsächlich auf solche Überschriften und zudem, wie vorhin bei Hallervord auf die Versicherung des Editors, er sei als erster auf diesen Einlall gekommen. Ohne jenes Gespräch hätte ich derartige Details als bedeutungslos übergangen. Nun aber scheint mir doch, dass sie beachtet werden sollten, und wäre es auch nur zur Bereicherung des Kommentars zu einer so zentralen Erasmischen Schrift. Es ist nicht gleichgültig, dass schon — und gerade — im 17. Jahrhundert ein solcher Versuch unternommen wurde und wie er aussieht.
5Zunächst aber: Von wern stammt diese erste stoffliche Gliede rung des Querela-Textes? Nicht von einem Philologen in der Art Hallervords, vielmehr von einem Manne, der sich der Vita activa in gleicher Intensität verschrieben hatte wie der Vita contemplativa, ja selbst der Mystik, und der auf literarischem Felde mitunter sogar zu sehr unphilologischen Methoden greifen konnte: Johannes Angelius (Engelke) v. Werdenhagen, geb. zu Helmstedt 1.8.1581, gest. 26.12.1652 (auf einer Reise) zu Ratzeburg in Mecklenburg14. Wir haben hier nicht das Leben des rastlos tätigen Mannes zu schildern, des studierten Juristen, des zeitweiligen Professors zu Helmstedt, des Politikers, Rechtsberaters und Diplomaten in herzoglich-Braunschweigischen, in Magdeburgischen Diensten, — sowohl denen der Stadt wie des Administrators des Hocbstiftes, des Hohenzollern Christian Wilhelm, Verpflichtungen, die mitunter kollidierten; in Diensten zeitweise des dänischen Königs Christians IV., schliesslich, — nach einem politischen Frontwechsel, — des Kaisers, der ihn (wohl 1637) in den Adelsstand erhob. Es kommt hier darauf an, dass ein Mann, der in Friedensverhandlungen auch mit, den Schweden15, auch auf dem Osnabrücker Kongress (1643) und in schiedsrichterlichen Geschäften aller Art, zumal in hanseatischen Angelegenheiten (Hamburg-Magdeburg) aktiv tätig gewesen war, und intensiver als mancher gelehrte Zeitgenosse, der seinen Erasmus lobte und zitierte, erfahren hatte, was Krieg und Frieden ist, ein so engagierter Anhänger des Erasmus war und gerade dessen Querela Pacis so grosse Beachtung scbenkte. Er tat es in einem uns besonders berührenden Werk in seiner unermüdlichen, politisch-historischen wie auch religiös ausgerichteten Produktivität, in Versen und in Prosa:
Diae Pacis et Concordiae Efflagitationes ex D. Erasmo Roterodamo et aliis clans auctoribus in scaenam reproductae, Frankfurt, Matth. Merian, 164216.
6Werdenhagens fester Wohnsitz war damais Lübeck, seit 1639. Intensiver denn je war er im Sinne Kaiser Ferdinands III. für den Frieden tätig. Lie Efflagitationes sind, wie der Titel andeutet, eines jener aus verschiedenen Stücken zusammengesetzten Friedensbücher nach Art der Irene Germanica. Nur dass, was nicht vorweg verraten wird, der Herausgeber Werdenhagen selbst einen bestimmenden, prägenden Anteil an Gehalt und Gestalt des Bûches hat. Da ist ein erster, kürzerer Teil mit dem Libellus aureus Pacis undique gentium eiectae Querelam17 exprimens nostro misere desolato Christianitatis statui in veram cognitionem sui reproductus (p. 1-82). lhm folgt mit eigenem Titelblatt ein Exodium pro pace Anni 1636 in Annum 1637 transgrediens saluti publicae destinatum pro Pace Germaniae anxie a cunctis sat diu non sine desiderio summo expetita (p. 83-493). Ob dieser zweite Teil, eigentlich «Nachspiel», ursprünglich als selbständig geplant war und erst nachträglich mit der Erasmischen Friedensklage in eines komponiert wurde? Exodium hätte sich mithin aut einen Jahreswechsel bezogen. Mit der ersten Hälfte des Buches gemeinsam hat es generell das Friedensmotiv. Und wiederum fällt auch hier ein Akzent auf Erasmus. Denn wieder, so andersartig das Exodium aufgebaut ist, steht an herausragender Stelle ein Erasmischer Text: Precatio ad Dominum Jesum pro Pace Ecclesiae. Er eröffnet den zweiten Teil des Exodium. Es zerfällt in zwei durch das Wort Finis auf p. 149 klar geschiedene Hälften. Die zweite beginnt also mit Erasmus’ Precatio, die uns aber hier nicht weiter kümmert18. Seinen besonderen Charakter erhält das Exodium durch Werdenhagens versifizierte Psalmen, — meist sapphische Strophen, — die eindringlich und affektgeladen um das Thema Frieden kreisen. Das geschieht freilich nur in sehr allgemeiner Weise. Auch wo das Wort pax in der Überschrift enthalten ist, ja selbst wenn diese auf ein bestimmtes historisches Ereignis anspielt, so steht das allein im Titel, die nachfolgenden Verse gehen fast nirgends ins Konkrete und Einzelne. Xeben Werdenhagen kommen andere Autoren, zumal Freunde und Kollegen an den Universitäten zu Wort, wie Salomon Frenzel (Frencelius) mit seiner Rede De Concordia von 1587, in deren gedruckter Fassung übrigens im Vorwort an den Leser ein Erasmisches Dictum vorherging19 oder der aus der Irene Schönfelds erinnerliche Michael Virdung mit der Altdorfer Antrittsrede von 1604, diesmal in Virdungs Todesjahr, 1637 wieder liervorgeholt20. Von älteren Autoren findet sich der Italiener Ippolito Capilupi aus Mantua, aus der Umgebung der Gonzaga (1511-1580) mit Versen über den Frieden zwischen Philipp II. von Spanien und Heinrich II. von Frankreich, 155921 und der Franzose Elie André aus Bourges: De Pace zum selben Jahr22. Man entnimmt den Überschriften eine Zweiheit von allgemein dem Frieden, Concordia oder Pax gewidmeten Versen und solchen, die auf einen bestimmten Friedensschluss anspielen. Es gilt zu beobachten, wie weit das, was man «sekundäre Aktualität» nennen konnte, zurückreicht: Cateau-Cambrésis (cfr. Anm. 21) ist also noch einigermassen lebendig. Aufs Exodium kommen wir noch einmal zu sprechen.
7Auf der anderen Seite Erasmus und sein dur ch Werdenhagen gegliederter Querela-Text. Ich gebe dessen dreissig Kapitelüberschriften und konfrontiere sie mit den jeweils zugehörigen Stellen, Anfang und Ende, in der Amaterdamer Ausgabe (A.8.D., t. IV-2; 1 = linea).
Werdenhagen | A.8.D., t. IV-2 |
I | |
II | Figura communis omnium... satis erat commune hominis voca.bulum, vt inter hommes conueniret (1. 68-112) |
III | Sed esto: nihil apud homines profecerit natura... magisque ducuntur cupiditatibus, quam recto animi iudicio (1. 113-142) |
IV | Ad eruditorum greges confugiam... tum eruditi, tum sancti (1. 142-189) |
V | Arridebat spes nonnulla... aliud avaritia (1. 189-200) |
VI | Et huiusmodi cum sint... quos belli angelos oporteat accipi (1. 200-222) |
VII | Audite strenui bellatores... propensi sint ad concordiam (1. 223-259) |
VIII | Praetexant quae velint... pro necis autoribus? (1. 259-330) |
IX | Omnes Christianorum literae... nihil agitur tot sacramentis (1. 337-365) |
X | Baptismus communis omnium... nec mala ulla conciliant (1. 366-392) |
Werdenhagen | A.S.D., t. IV-2 |
XI | Quid humana vita fragilius... in pectus Christianum potuit immittere (1. 392-428) |
XII | Quis hanc tyrannidem docuit Chris - ticolas... feras etiam ipsas feritate praecedunt (1. 428-451) |
XIII | Non omnes pugnant beluae... ad populum attinerent (1. 451-473) |
XIV | Jam quod olim foedum habebatur... prouocantium ad perniciem (1. 474-491) |
XV Pacis distractores et belli inflammatores maxime esse Evangelicos praecones (p. 51-53) | Apud Romanos adhuc impie pios... si Martem spirant, quos Mars genuit (1. 491-522) |
XVI | Et quo malum sit... fréquenter offerat (1. 523-565). — (1. 540-550) |
XVII | Sed audio iamdudum, quid excusent hommes... ne quid dicam acerbius (1. 565-594) |
XVIII | Si ex animo... animo concepisse legitur (1. 595-619) |
XIX | Quod si bellum... reddiderit meliora (1. 619-650) |
XX | Cum de bello agitur, ne adhibeat in consilium iuuenes... bello impendendum (1. 650-661) |
Werdenhagen | A.S.D., t. IV-2 |
XXI | Ineas rationem... plurimum res habitura momenti est (1. 661-680) |
XXII | Quod si hic fatalis est humani ingenii morbus... ob quod bellum suscipiatur (1. 680-698) |
XXIII | Quin vbi nihil subest causae... cur ad malum quam ad bonum sunt oculatiores (1. 698-735) |
XXIV | Qui paulo cordatiores sunt... in immanes quosdam carnifices erogandum (1. 735-776) |
XXV | Iam illud etiam atque etiam perpendant... tanti pacem emo (1. 776-807) |
XXVI | At dixerit argutior... quod reipublicae gerat, non sibi (1. 808-826) |
XXVII | Quod si nihil vos mouet... vultis excidere (1. 826-848) |
XXVIII | Multis malis... diuorum socius (1. 848-863) |
XXIX | Eia, satis iam... Christi vicarium agens (1. 863-894) |
XXX | Si vere oves estis... summa felicitas est (1. 894-917) |
8Ob man heute ähnlich verfahren würde? Wahrscheinlich wàre es der Ehrgeiz des modernen Editors, die einzelnen Titel von grösserer Kürze abgesehen möglichst mit Worten des Erasmischen Textes zu bilden. Ihn teilte Werdenhagen oifenbar nicht. Zwar würde, wer den Erasmischen Abschnitt nachschlüge, gelegentlich wörtliche Entsprechungen finden: coniugium und homo im Kap. V oder docere pacem, Kap. VIII. — Oder man vergleiche: At pudet meminisse, quam pudendis, quant frivolis de causis... 1. 417 mit Werdenhagens Überschrift zu Kap. XI: Causae admodum pudendae... Den belli inflammatores der Kapitelüberschrift XV entspricht bei Erasmus 1. 496 sq. sacerdotes ad strages inflammant. Die Regel aber ist das nicht. Dagegen findet sich sogar mitunter eine gewisse Distanz zwischen Titel und Inhalt, etwa XXI: Fundamentum consiliorum ex verbo dei unice sumendum. Wie sehr entspricht das Werdenhagens Grundsàtzen! Steht es aber im zugehörigen Kapitel bei Erasmus? Theologi quod Christo dignurn est, doceant liesse sich zur Not anführen. Sonst aber geht doch ailes in andere Richtung. Der wichtige Unterschied zwischen Krieg unter Christen und Verteidigung gegen (heidnische) Barbaren ist in der Überschrift gar nicht angedeutet. Der Titel des vierten Kapitels, das den Frieden unter den Gelehrten betrifft, wichtig sicher auch für Werdenhagen, lässt nicht ahnen, dass gegen Ende des Abschnitts ein merklicher Akzent auf die streitenden Mönchsorden fällt (1. 179-184). Mag diese Seite der Sache den Herausgeber weniger gekümmert haben, das Erasmische Interesse hàtte berücksichtigt werden müssen. Dasselbe gilt natürlich für das Lob Frankreichs im Rahmen des Kap. XII: in diversis regnis, so Werdenhagen im Titel, genügte da nicht. Übergehen wir anderes einem zentralen Punkt zuliebe. Werdenhagen lässt ihn in seiner Überschrift zu Kap. XVI: Signa et Preces militum quales kaum spüren. Aber wie wenn er das gefühlt hàtte, hat er ein «NB» daneben gesetzt, ein Zeichen, das sich in seinen sonstigen Drucken ziemlich häufig, hier aber nur an dieser Stelle findet, und hat ausserdem im Text noch eine Bemerkung eingefügt (p. 55): Orationis dominicae militaris explicatio. Es handelt sich um Erasmus’ berühmte Verdaminung der Landsknechte in der Querela (1. 524-550). Diese nun erscheint, losgelöst vom übrigen Text, auch im Exodium und zwar in einer merkwürdigen Verwandlung. Der Wortlaut findet sich stillschweigend um eine Reihe z.T. längerer Zusätze erweitert, so dass man eigentlich von einem gemischten, Erasmisch-Werdenhagenschen Text sprechen muss. Gegen Ende von Exodium, pars I beginnt er p. 144 ohne vorherige Einstiminung:
Osor pacis uti sibimet ipsi est detestabilis, ita quoque rerum omnium et ipsius orationis dominicae existit inversor pessimus, quod aperte sic testatur. Desyderius Erasmus Roterodamus in libello de Pacis Querela plus quam notabiliter hoc ita adserendo inquiens ait: «Quaeso, quid in hisce sacris orat miles pater noster» (A.S.D., 1. 540). Die folgenden Zeilen entsprechen noch genau dem Erasmischen Text. Dann aber greift Werdenhagen sehr ausführlich ein, — seine Zusätze sind in Kursivdruck wiedergegeben —: Adveniat regnum tuum. Sic oras, qui tanto sanguine tyrannidem tuam moliris? Num is, qui regno tenebrarum et diaboli se addixit totum Christi sceptro et gubernationi se submittit? Τὶς δε συμφώνησις χριστῷ πρὸς Βελιάλ; quae concordia Christo cum Belial? 2 Cor. 6, 15. Fiat voluntas tua, quemadmodum in coelo, ita et in terra: pacem vult ille et tu bella paras? Mansuetus ille totus; tu vero tibi in vindicta et ira vivis, rabie impletus? Panem ἐπιoυϐιoν et consubstantialem cotidie a communi Pätre expetis et esuriem aeternam paras proximo, ne coelestis rnannae fiat particeps, qui praeterea in externo victu corporis fraternas exuris segetes et tibi quoque mavis perire, quam illi prodesse? Jam quonam ore dices illud: et dimitte nobis debita nostra, sicut et nos dimittimus debitoribus nostris, qui ad parricidium festinas? An culpam in Ducem tuum reicias? Frustra est, quippe tibi demandata est tam seria proximi dilectio, ut nihil effugii heic quaerere possis. Deprecaris periculum tentationis, qui tuo periculo fratrem in periculum pertrahis? Tibi ipsi tentator et flagellator es pessimus in conscientia.
A malo liberari postulas, cuius instinctu summum malum fratri (fraterni) machinaris? An bac via pervenias ad bonum, quam sic strenue in bestiali carnis vita pergas, nec unquam interno animae homini praedominium suum ad lucem veritatis concedas? Ecce igitur, qua imagine tartarica te vindictae Dei obseras damnabilem, ac quam tibi impreceris poenam, quoties hanc in isto statu orationem dominicam vel primis saltem labris intonare incipis? O converteris cito? Oratio haec est, quae omnes articulos fidei ubertim tibi monstrant, in quibus te semper quovis momento vivere et patris tui imaginem exprimere, eosdem prece hac confirmare oportet. Quia ipsius est regnum Trinitatis in potentia filii et spiritus sancti gloria per omnia saecula saeculorum. Amen.
9Die ersten dieser Zusätze wird man als Ausweitung der Erasmischen Motive bezeichnen können, wobei die Heranziehung der griechischen Schriftstellen für Werdenhagen ebenso charakteristisch ist wie einzelne seiner Lieblingsworte: vindicta, ira, rabies. Brot im Doppelsinne: tägliches Brot und coelestis manna geht über Erasmus an dieser Stelle jedenfalls hinaus23. Neu ist der Gedanke: An culpam in Ducem tuum reicias. Man denkt an Gestalten wie Wallenstein und Tilly. Der Schlussabschnitt löst sich vom Landsknecht-Thema, wird zur allgemeinen Predigt über das Pater noster an alle, die in bestiali carnis vita verharren — nicht ohne das Motiv der Bekehrung, wobei das affekthafte O converteris... kennzeichnend ist. Solche O — oder Ah — Ausrufe kehren zumal in den Psalmengedichten der Efflagitationes immer wieder. Das also hat mit Erasmus nicht mehr unmittelbar zu tun. Soll man von einer Verfälschung seines Textes reden? Aber der Leser brauchte nur vorzublättern und er hatte die authentische Fassung. Werdenhagens Exodium war eben in betonter Weise «sein» Erbauungsbuch.
10Schon ehe Erasmus mit seinem Landsknechtskapitel das Wort erhält, findet sich (p. 139) vor Carmen XXXIII, dem ausnahmsweise kein Psalm, sondern das Pater noster zugrundeliegt, eine ausführliche, in Prosa gehaltene Einführung in die Oratio dominica, in der omnis vitae pietas cum articulis fidei enthalten sei. Dieses beherrschende Motiv und die erregende Stelle aus der Querela fliessen gleichsam ineinander. Werdenhagens verändernde Zusätze zum Text des Erasmus erscheinen so vielleicht verständlich.
11Das Friedensproblem liesse sich natürlich auch in anderen Schriften Werdenhagens anfsuchen. Auch dort würden Zitate aus Erasmus ihre illustrierende Funktion haben, etwa in seinem politologischen Hauptwerk Universalis introductio in omnes respublicas24 von 1632. Es kam uns aber nicht auf das Sammeln von Zitaten an, vielmehr ging es um das Schicksal von Erasmus’Friedenstraktaten in dem friedlosen Jahrhundert nach ihm. Es zeigten sich neue Bemühungen um die Erschliessung der Texte wie Hallervords Stichworte, wie Werdenhagens Stoffgliederung. Auf der anderen Seite ungenierte Unterwerfung des Textes unter eigene Ideen. Zwei entgegengesetzte Eindrücke. Ihre allgemeinere Gültigkeit über die hier gewählten Beispiele hinaus müsste freilich durch weitere Forschung bestätigt, vielleicht auch erweitert oder modifiziert werden.
12Fribourg-en-Brisgau.
Notes de bas de page
1 Cfr. Karl August Meissinger, Erasmus von Rotterdam, Zürich2, 1948, p. 350. — Werner Kaegi, «Erasmus im 18. Jahrhundert», Basler Gedenkschrift zum 400. Todestage des Erasmus, Basel, 1936, p. 205-227.
2 Fritz Dickmann, Der Westfalische Frieden, Münster2, 1965, p. 45.
3 Irene Gallica, hoc est De Pace et Concordia in Gallis sancita auspiciis Henrici IV. Galliarum et Navarrae Regis Gratulatio ad Gallos, ubi praeter Belli Pacisque civilis et causarum ac effectuum utriusque antithesin multiplex historia invictissimi huius Regis et Regni continetur cum pia exhortatione ad poenitentiam, Auctore Joh. Guilielmo Stuckio Tigurino, 1601.
4 Irene Germanica, Ambergae typis Johannis Schönfeldii 1611. In der Vorrede «Ad illustrissimum... principem Christianum Anhaltinum» bemerkt Schönfeld: «Irenen Germanicam inscripsi non sine exemplo. Nam et Joh. Guil. Stuckius, Rev. Nob. et Cl. Vir opusculum quoddam sub titulo Irenes Gallicae emisit, cum Magnus ille Henricus IV... pacem suo regno restituisset».
Über den Drucker Schönfeld, cfr. M. Weigel, «Buchdrucker und Druckschriften in Amberg bis zum Beginn des Dreissigjàhrigen Krieges», in: Verhandlungen des Historischen Vereins von Oberpfalz und Regensburg, t. 92, p. 175-185, 1951, ohne Erwähnung unseres Druckes, obwohl Schönfeld gerade hier zugleich als Herausgeber zu fungieren scheint. — Josef Benzing, Die Buchdrucker des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebiet, p. 7, Wiesbaden2, 1982, fusst ganz auf Weigel. Schönfeld verdiente eine etwas ausführlichere Würdigung.
5 Justus Lipsius, 1547-1606. Über seine Rede De Concordia, cfr. Biographie Nationale de Belgique, t. 12, col. 245, 1893. Sie ist die sechste von Orationes octo, die er zu einem Band zusammengefasst hat. Jena, wo er Prof, der Gesohichte war, — seit 1572, — war für ihn nur Durchgangsstation. 1574 ging er nach Köln.
6 Michael Virdung, 1575-1637. Nikolaus Reusner, der Humanist und Jurist, vollzog 1597 seine Krönung zum «poeta laureatus». In Altdorf wirkte er seit 1605 als Professor der Beredsamkeit und der Gesohichte; als Prof, der Politik seit 1624. Das Schwergewicht seiner Lebensarbeit lag auf dem Gebiet der lat. Dichtung. Seine Oratio de Concordia im Druck: Altdorf, 1611. Cfr. Allgemeine Deutsche Biographie (A.D.B.), t. 40, p. 10 sq. — Die Matrikel der Univ. Altdorf (ed. Elias von Steinmeyer), t. 1, p. 59, Würzburg, 1912.
7 Eine eigene Stellung unter diesen «Versatzstücken» haben die beiden Friedenskapitel im Fürstenspiegel des byzantinischen Kaisers Manuel II. (1391-1425) für seinen Sohn Johannes, Mitkaiser seit 1421, Kap. LVI und LVIII in den Praecepta Educationis Regiae, die insgesamt wegen ihrer sentenzenreichen Tonart beliebt waren (cfr. Herbert Hunger, Die hochsprachliche profane Lit. der Byzantiner, t. 1, p. 164 sq., München, 1978). Schönfeld gibt den griechischen und den lateinischen Text und zwar gleich hinter seiner Vorrede, noch vor dem Epigramm an den Frieden des Erasmus. — Beliebt war auch des altgriechischen (c. 505-450) Lyrikers Bakchylides Paean in Pacem. Schönfeld schliesst mit ihm ab.
8 Johann Knobloch: cfr. Charles Schmidt, «Jean Knobloch, Strassburger Drucktätigkeit 1500-1528», dans le Répertoire bibliographique strasbourgeois jusque vers 1530, Nr. 7, Strasbourg, 1895. — Josef Benzing, wie Anm. 2, p. 438.
9 Paul Ledertz: Nach Benzing, op. cit., p. 452 müsste er, der von 1622-1637 als Drucker nachweisbar ist, zuerst aber ausschliesslich Yerleger war, mit seinem Erasmus als Drucker begonnen haben.
10 Joachim Pedanus (Fuess, 1577-1634): Er druckte 1617/18 zum Rostocker Reformations-Jubiläum eine Reihe von Schriften, die bei Johannes Hallervord (s. nächste Anm.) verlegt wurden. Die Angaben bei Benzing, op. cit., p. 395 sind wohl ergänzungsbedürftig.
11 Johannes Hallervord, Die Rostocker Matrikel (ed. Adolf Hofmeister), t. 2, p. 1, Rostock, 1890, verzeichnet mehrere Personen des Namens Hallervord, darunter zum Jahre 1609 Johannes Osnebur (!) gensis, Nr. 296b.
12 Vermerkt sei immerhin die vorsichtige Motivierung der Ausgabe in diesem — vom 21. März 1622 datierten — Vorwort. Zunächst die Anknüpfung an die kurz vorher erschieneno Querela: «... visum fuit operae pretium Belli etiam flguram ac dehortationem... denuo typis committere et divulgare». Nun aber: «non quod omnia passim approbemus, quae ab illo conscripta fuerunt, cui nec olim defuerunt neque etiam nunc desunt adversarii et contradictores, sed quia pene eadem facies fuit Imperii Romani Erasmi temporibus, quae hodie magno cum plurimorum luctu ac suspiriis in Germania praesertim superiori et vicinis regionibus apparet, ut recordatione veterum calamitatum in Ecclesia Christi solemur nos et alios...». Hallervord lässt uns an den Wandel der Dinge denken, seit die Irene Oermanica ersehienen war. Erasmus’Eriede musste wieder klagen. Der Mann, dem die Irene gewidmet war, befand sioh landflüchtig bei Gustav Adolf, seine «Union» war seit 1621 erledigt.
13 Fol. A 3r -A 5r; benützt wird der Druok Wf (Wolfenbüttel, Herzog August-Bibliothek), 144.18, Eth.
14 Ernst Neubauer, J. A. Werdenhagen, Oeschichtsbll. für Stadt und Land Magdeburg, t. 38, p. 59-130, 1903. — Die Matrikel der Univ. Helmstedt, Album Academiae Helmstadiensis (bearb. Paul Zimmermann), t. 1, p. 437 sqq., nr. 36, Hannover, 1926, führt nicht über Neubauer hinaus, wohl aber: Alfred Voigt, Über die Politica generalis des Johann Angelius v. Werdenhagen, Erlangen, 1965. — Horst Dreitzee, Protestantischer Absolutismus und absoluter Staat, Wiesbaden, 1970. Mystik (Jakob Böhme) Neubauer, p. 128, nr. 35.
15 Worin er offensichtlich mitunter zu eigenmächtig vorgegangen war. Man kann es der Warnung entnehmen, die die königlich-schwedische Instruktion vom 23. Màrz 1637 an ihre Beauftragten zu Friedensverhandlungen enthält: es sei zum Teil wahrscheinlich, dass V(!)erdenhagen... mehr und Sichereres sage, als er selbst verantworten könne (Deutsche Übersetzung aus dem Schwedischen in: Acta Pacis Westfalicae, t. 1, p. 275, Münster, 1962).
16 Benützt wird der Druok Wf. 144. 12 Eth.
17 Zugrunde liegt wiederum, sei es unmittelbar oder durch einen der neueren Abdrucke vermittelt, die Ausgabe von Joh. Knobloch von 1522. Ausser einem gleichgültigen Druckfehler habe ich nur Efflagitationes..., p. 67 die Einfügung: «Paulus amplius indignatur» als ausserhalb des Variantenapparates der Querela-Ausgabe, A.S.D., t. IV-2, hier 1. 710 stehend gefunden, d.h. also in keiner Edition bis zu des Erasmus Tod.
18 Diesem Text wird eine eigene Studie gewidmet.
19 Salomon Frenzel von Friedenthal, geb. zu Breslau 1561, gest. zu Riga 1605. Über ihn cfr. Album Academiae Helmstadiensis, wie Anm. 14, p. 434, nr. 27. Seine Oratio de Concordia: Efflagitationes, p. 380. Rede in Anwesenheit des Herzogs Heinrich Julius (1568-1589), vor dem Adel und den Ständevertretern des Herzogtums Braunschweig. — Die für den Leser des gedruckten Textes bestimmten Worte des Erasmus, — «verba Erasmi sunt, non mea», — finden sich im Vorwort zur Briefausgabe (Froben, Basel) von 1529: «hoc seculo nescio quid scribi possit, quod non hune aut ilium offendat» (Allen, Ep. nr. 2203, 7. August 1529). — Cfr. Léon-E. Halkin, Erasmus ex Erasmo, p. 153, Aubel, 1983.
20 Dabei sieht er ganz anders als Schönfelds Irene ein Deutschland «moesta ac trepida sibique propemodum diffidens» (p. 448).
21 Friede von Cateau-Cambrésis. — Zu Ippolito Capilupi, dem Geistlichen, Diplomaten und Philologen: Diz. Biogr. Italiano, (D.B.I.), t. 18, p. 536-542.
22 Über ihn, den gelehrten Übersetzer und lat. Dichter: Dict. de Biogr. française, t. 2, col. 917, 1936.
23 Selbstverständlich nicht generell; die Gegenüberstellung von «panis frumentitius», durch das «corpusculum hoc» emährt wird und «spiritualis ac coelestis panis» (L.B., t. 5, col. 1225 B, Praecationes) ist ihm wie jedem Exegeten geläuflg.
24 Wf. 161, Pol. Der Abschnitt, «Quid est foedus» (p. 738) wird in der Hauptsache durch ein längeres Zitat aus Erasmus’Institutio principis Christiani, De foederibus (A.S.D., t. IV-1, 1. 227-243) bestritten; freilich kann man hier nicht von einer irgendwie gearteten Auseinandersetzung mit dem Erasmischen Text sprechen, da das Zitat mitten im Satz aufhört: Die Hauptsache werde jedermann verstehen und ein längeres Zitat lasse die Zeit nicht mehr zu — ein jähes Abbrechen also. (Man begegnet mitunter auch dem gehetzten Schreiber Werdenhagen.)
Auteur
Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
L'idée romantique de la poésie en Angleterre
Étude sur la théorie de la poésie chez Coleridge, Wordsworth, Keats et Shelley
Albert Gérard
1955
Le Mythe de Yayāti dans la littérature épique et purānique
Étude de mythologie hindoue
Michel Defourny
1978
Les Colloques d’Érasme
Réforme des études, réforme des mœurs et réforme de l’Église au XVIe siècle
Franz Bierlaire
1978
Les Figures de la guérison (XVIIIe-XIXe siècles)
Une histoire sociale et culturelle des professions médicales au pays de Liège
Carl Havelange
1990
Le philosophe et la Cité
Recherches sur les rapports entre morale et politique dans la pensée d’Aristote
Richard Bodéüs
1983