Versione classicaVersione mobile

Traduire l’exil

 | 
Michaela Enderle-Ristori

Partie I. Traduction et identité culturelle : l’aspect linguistique

Vier Personen suchen eine Sprache. Der sprachlich-kulturelle Umbruch von Frankreich nach England für Alfred Kerr und seine Familie

Four People in Search of a Language

Quatre personnes en quête d’une langue

Deborah Viëtor-Engländer

Abstract

Alfred Kerr, one of the most influential literary critics of the Weimar Republic, was 65 years of age when he had to flee his country. His love of France and being bilingual led him to Paris where, in exile, he hoped he would be able to settle down with his family and earn a living for himself, his wife Julia and their two children (Michael aged 12 and Judith 10). However, he could not support his family on his income as a journalist and despite help from French friends and his children’s success at school in Paris, they were forced to travel on to England in the spring of 1936. Family roles changed: Julia Kerr was forced to take on poorly paid secretarial posts to earn their living and experienced frequent psychological lapses. The war isolated them even further. Michael who had adjusted very swiftly to English life at a boarding school and at Cambridge was interned in 1940 but his mother’s work secured his release to teach at his old school. He later joined the RAF. Judith became a secretary while Alfred, having not mastered English, was deprived of any form of income beyond intermittent work with the BBC. Both Judith and Michael remained trilingual; Judith later spoke of writing with “borrowed words”. Alfred Kerr took a fatal dose of veronal after yet another stroke while in Hamburg in 1948. At his funeral, all he wanted was music (the second movement of Beethoven’s 7th symphony) and the three people who had formed his only home in exile.

Testo integrale

Der im April 2008 verstorbenen Freundin und Kerr-Kennerin Margret gewidmet

  • 1 Alfred Kerr, Erlebtes. Reisen in die Welt. Werke in Einzelbänden Bd. I/2, hrsg. von Hermann Haarma (...)
  • 2 Ibid., S. 46.
  • 3 Ibid., S. 38 und in diesem Band Paris-Texte, S. 5-47.
  • 4 Alfred Kerr, Die Diktatur des Hausknechts, Brüssel, Les Associés, 1934, hier zit. nach der Taschen (...)

1Alfred Kerr, der von sich sagte, die deutsche Sprache sei das Element seines Lebens, hatte eine große Liebe zu Frankreich. Er kannte und liebte Paris, war wiederholt dort und hatte ihr manches Lob gesungen: „Ich kam zum ersten Mal nach Paris im Anfang des Monats Juni [1899] und blieb dort acht Wochen“1. Die Monate des Sommers 1899 lebte er dort im Zustand eines „gehobenen Glücksgefühls“: „Ein französischer Vers glaubt: Chaque homme a deux patries: la sienne et puis la France. Mag wahr sein unter der Bedingung, daß Ihr mein Wort gelten laßt: ‚Jeder Nichtdeutsche hat eine Doppelheimat: sein Land – und deutsche Musik‘“2. Viele Texte in den Reiseimpressionen sprechen von dieser tiefen langjährigen Liebe zu dieser Stadt: „Es ist das Schicksal meiner Reisen insgesamt, in Paris zu enden“3. Als er das niederschrieb, konnte er die zweite Wahrheit in diesem Satz noch nicht ahnen. Als er 1933 aus Deutschland flüchten musste, war Paris wie eine Flucht-Heimat. Damals war er kein junger Mann mehr. Ende 1932 hatte er seinen 65. Geburtstag gefeiert. Er hatte eine 35-jährige Frau und zwei Kinder, 12 und 10 Jahre alt. Weil er hervorragend Französisch sprach, die Stadt kannte, hoffte er, in Paris für sich und für die Familie eine neue Existenz schaffen zu können. „Ich landete, das war eines Maitags zur Abendzeit, in dieser andren Stadt – die von Göttern und Menschen geliebt wird; der die Kraft ist, Ringende glücklich, Glückliche glücklicher zu machen. Die Stadt, die meine Schriften feiert, seit ich sie kenne. Die mir teuer blieb: durch ihren Glanz und ihre Güte. Der man danken muß, weil sie da ist“4. So seine Gefühle am Anfang. Paris war seine, Alfred Kerrs, Wahl, Kerrs Frau Julia hätte England vorgezogen. Sie sprach so gut Englisch wie er Französisch. Kerr hatte keine innere Beziehung zu England, nur zu seiner dramatischen Literatur. Shakespeare, Wilde, Shaw hatte er in Deutschland mit durchgesetzt.

  • 5 Alfred Kerr, Es sei wie es wolle, es war doch so schön!, Berlin, S. Fischer, 1928, S. 202.
  • 6 Joseph Chapiro, Für Alfred Kerr: ein Buch der Freundschaft, Berlin, S. Fischer Verlag, 1928, S. 81
  • 7 Ibid., S. 196-219.

2Also Frankreich: Der Kontrast fiel ihm gleich auf. Mit der Familie hatte er Frankreich-Urlaube gemacht, in denen es an Geld nicht fehlte. 1926 hatte er auf Einladung der französischen Regierung zwei Vorträge an der Sorbonne gehalten, über den aktuellen Stand des deutschen Theaters und über die dramatische Kunst als Kontaktpunkt zwischen den Völkern5. Joseph Chapiro, der dabei war, schrieb später: „Als ich im Januar 1926 mit Kerr in Paris war, wo man ihn begeistert feierte, ihn mit großer Herzlichkeit empfing, wo die Studenten einer der ältesten Kulturstätten Frankreichs, der Sorbonne, ihm zujubelten, wo die französische Regierung zum ersten Male seit Jahrzehnten einem deutschen Dichter huldigte, der Unterrichtsminister Daladier ein Festessen für ihn veranstaltete“6. In dem Band Es sei wie es wolle, es war doch so schön finden sich zwanzig Seiten über „Das Glück in Paris“7 und Kerr zählte diese Reise, bei der er als Repräsentant Deutschlands auftrat, zu den schönsten seines Lebens. Aber als Exilant war die Situation in Paris gewaltsam anders. In Deutschland hatte der junge Schlesier Kerr das Hochdeutsche so virtuos zu beherrschen und zu gebrauchen gelernt, dass er sich allein schon durch den Glanz seiner Sätze zur Erscheinung brachte. Stolz durfte er sagen: „Ich glaube, daß die Sprache meine Sendung hienieden war: zugunsten Deutschlands.“ Im Exil konnte er seine durch die Sprache sich definierende Individualität weder herausstellen noch einsetzen.

3Sein erster Aufsatz im Exil zeugt noch von seinem Selbstbewusstsein. Er war überschrieben: „Empfindsame Flucht. Die ersten Worte nach dem Weggang aus Deutschland“. Schon am 1. Juli 1933 erschien er in den Nouvelles Littéraires:

  • 8 Ibid., S. 28-29, S. 35.

Man geht nicht zum Vergnügen ins Exil. […] Und: stets in fremder Sprache schreiben –? […] In Prag seh’ich zwei Franzosenstükke […] beide deutsch gespielt […]. Hinten in einer Loge versink’ich in Düsternis; jählings fällt mir auf: ich bin nicht mehr Kritiker in Berlin! Nun – man dürfte doch die Wahrheit schwerlich dort sagen. Im übrigen (pathosfrei gesprochen) ich weiß, daß es keine Rückkehr gibt.
Ich frage mich: „Was sollen bloß die Theater in Berlin ohne mich anfangen!“
Ulkig - was?
(Nicht ganz für den, der es fühlt.) […] Noch andre Verbote gibt es… in keinem deutschen Blatt schreiben zu dürfen, ist heute freilich ein Vorzug. […] Immerhin: nie mehr deutsch schreiben? Der Abschied von dieser Sprache fällt mir schwer – der ich so viel gegeben habe.8

  • 9 Harry Graf Keßler, Tagebücher 1918-1937, hrsg. von Wolfgang Pfeiffer-Belli, Frankfurt / Main, Inse (...)
  • 10 Fünf Artikel in der Depêche de Toulouse sind nachgewiesen, alle sind auf Deutsch in der Diktatur d (...)
  • 11 „Théâtre français et théâtre allemand. Glosses sur quelques différences“, Le Temps, 11. September (...)
  • 12 Carte d’identité Nr. 34 cl 98280 der République Française vom 31.8.1935 bis 31.8.1937 im Alfred-Ke (...)

4Seine Frau, der die französische Sprache fremd blieb, bemühte sich wie Kerr selbst, sich von der radikalen Veränderung ihres Lebens und der schon spürbaren Not nichts anmerken zu lassen. Harry Graf Keßler traf die beiden in Paris und vermerkte: „Paris. 18. Juni 1933. Sonntag. Nachmittags bei Clémenceaus. Man spricht dort mehr deutsch als französisch. … Alfred Kerr mit Frau (beide sehr ,stuck up‘, obwohl es ihnen recht schlecht geht)“9. Die beiden Kinder waren noch in der Schweiz und Kerr musste sich sofort nach einem Broterwerb umsehen. Anfangs versuchte er auch sein Glück bei französischen Zeitungen, aber der Markt war sehr übersättigt. Immerhin erschien der Artikel „Le double visage du présent. Semonce à un monde flétri“ am 15. Juli 1933 in der Dépêche de Toulouse und vier weitere Artikel dort bis 23. Februar 193410. Im September schrieb er zum ersten Mal eine Theaterkritik für Le Temps11. Auch in anderen französischen Zeitungen und Zeitschriften, wie Aux Écoutes, Les Nouvelles Littéraires, L’Œuvre, Le Soir und Le Rempart erschienen Artikel von ihm. Kerr bekam sogar eine Art Ausweis und wurde in der Kategorie „Journaliste non salarié“ geführt12.

5Als das Pariser Tageblatt, die erste deutsche Tageszeitung im Exil, am. 12 Dezember 1933 zum ersten Mal erschien, trat er als Theaterkritiker für diese Zeitung auf. Das Pariser Tageblatt war in Umfang und Bedeutung zwar nicht das Berliner Tageblatt, sollte aber dessen Gegenstück im Exil bilden. Für Kerr war es eine „andere“ Arbeit. In Berlin hatte er auswählen können, was er sehen und besprechen wollte. Er wusste, was sein Publikum von ihm erwartete und konnte sich mit ihm unterhalten. Jetzt hatte er „seine“ Großstadt verloren, die neue Stadtgesellschaft von Paris kannte ihn nicht. Er stand in keiner Konkurrenzsituation mehr und musste sich nicht gegen andere Kritiker behaupten, so dass ein Großteil seiner früheren Schärfe wegfiel. Im Gastland verbannte er aus Dankbarkeit die Schleuder in den Koffer, nur die Harfe blieb. Die Folgen spürt man an seinen Kritiken, die gerade im Zusammenspiel von Schleuder und Harfe, von Tadel und Lob, die Kerrsche Eigennote gehabt hatten. Sein Versuch, eine Kontinuität zu seiner früheren Arbeit in Berlin herzustellen, konnte nicht gelingen. Er versuchte, den aus Deutschland Vertriebenen durch die Mitteilung seiner persönlichen Eindrücke den Weg zur französischen Theaterkultur, die er gut kannte, zu ebnen, ohne Kritik an Frankreich selbst zu üben. Die Honorare waren sehr mager.

  • 13 Michael Kerr, As Far as I Remember, Oxford, Hart Publishing, 2002, S. 67. Das Buch enthält einen A (...)
  • 14 Brief Kerrs an seine Schwester Annchen vom 28.5.1934 „mit ungezählten Grüßen von den Kindern und i (...)

6Und die Familie? Die Kerrs holten die Kinder zu sich. So waren sie zu viert. Die Mutter, Julia, sprach wenig Französisch, hatte also immer zu kämpfen, verstanden zu werden – die Kinder, Michael und Judith, mussten sich einlernen in Sprache und Land. Eine (recht beengte) möblierte Mietwohnung war zu bezahlen. Julia Kerr hatte immer Personal gehabt, jetzt musste sie kochen, einkaufen und die Hausarbeit machen. Hilfe von ihrem besonders unpraktisch veranlagten Mann war nicht zu erwarten. Sie hatte mit zweiundzwanzig Jahren geheiratet, kam aus einem wohlbestallten Haus. Sie litt nicht nur unter der Hausarbeit, sondern auch sehr unter der Isolation und den bisher unbekannten materiellen Sorgen. Ständig waren diese begleitet von der Frage: Würden sie in Frankreich bleiben können? War alles an Besitz und Vermögen in Deutschland endgültig verloren? Die nervliche Belastung war groß. In Deutschland hatten sie ein recht geselliges Leben geführt und lange abenteuerliche Sommerreisen gemacht. Julia Kerr hatte fünf Semester Mathematik studiert und anschließend eine Ausbildung zur Komponistin gemacht. Wenn schon ihr Mann im Exil darunter litt, nicht Klavier spielen zu können, wie musste sie erst sie unter dem völligen Verlust ihres Berufes gelitten haben. Ihren Blüthner-Flügel konnten sie in Berlin gerade noch zu Geld machen, weil er beim Stimmen war. So hatten sie wenigstens Mittel fürs Notwendigste: „Den Blüthner-Flügel aufgegessen“, scherzte später der Sohn. Von ihrem Besitz bekamen sie nichts. Ein Teil wurde öffentlich an Kunst-und Antiquitätenhändler versteigert. Über die seelische Vereinsamung halfen einige Bekanntschaften, besonders die zu Mag Fizaine, Ehefrau von Fernand Fizaine, der bei der Presseagentur Agence Havas arbeitete. Für Alfred Kerr war eine solche intensive Freundschaft zwischen zwei Familien völlig neu. Michael Kerr schrieb später, das Ehepaar Fizaine und deren Tochter Michèle hätten die Kerrs „adoptiert“13 und seien die seelische Rettung der Familie gewesen, ohne die sie in Paris nicht hätten überleben können. Auch Judith Kerr ging in ihrem Rosa Kaninchen sehr liebevoll auf die Familie „Fernand“ ein. Die beiden Familien verbrachten viele Wochenenden zusammen und Fernand Fizaine versuchte anscheinend, dem weltfremden Freund praktische Hinweise zu geben, während seine liebenswürdige, hilfsbereite und tüchtige Frau Julia Kerr das Kochen und Einkaufen beibrachte14. Für das Einleben in eine Sprache sind solche Freundschaften wichtig. Doch muss es Alfred Kerr schon Ende 1934 klar geworden sein, dass ein Verbleib in Frankreich sehr unsicher war. Denn auch in Frankreich war es schwer, von freien journalistischen Arbeiten zu leben. Ein ständiges Einkommen hatte Kerr nicht.

  • 15 Michael Kerr, As Far as I Remember (Anm. 13), S. 68.
  • 16 Ibid., S. 62.
  • 17 Alfred Kerr, „Das Glück am Schulabschluß“, Pariser Tageblatt, 17. Juli 1935.
  • 18 Ibid., S. 71.
  • 19 Michael Kerr, As Far as I Remember (Anm. 13), S. 73.

7Was die Akkulturation der Kinder durch die Schule betrifft, so fand bei Michael eine Wandlung statt. Er hatte sich bisher nie in der Schule angestrengt. In seiner rückblickenden Autobiographie schrieb er, ab der Pariser Zeit sei er davon besessen gewesen, sich innerhalb des Systems, in dem er sich befand, völlig zu assimilieren und sich auszuzeichnen. Er wollte aussehen wie die anderen, die gleiche Kleidung und die gleiche Aktentasche besitzen (die seine Eltern in Paris nicht bezahlen konnten, später erhielt er sie von Tante Lucy, der Tante seiner Mutter)15. Er beschreibt seine eigene Charakterschwäche, die seine Schwester nicht teilte; er habe immer, in Frankreich und später in England, seine ausländische Herkunft verbergen wollen16. In der Schule arbeitete er wie noch nie in seinem Leben, erstens weil er überhaupt keine Freunde hatte, die ihn hätten ablenken können, zweitens weil er die Schule als einzige Überlebenschance sah: „I was now more or less un élève modèle, who worked and worked in order to survive. There was nothing else for me“17. Er bekam trotz der kurzen Zeit in Frankreich bei diesem Schulabschluss den prix d´excellence seiner Klasse – und das alles, vermerkte der beglückte Vater, „wo der Schulunterricht überdies für den Heimischen wie für den Fremdling nicht einen roten Heller kostet – verdient so ein Land nicht selber den prix d’excellence?“18. Dies war im Sommer 1935 einer der wenigen glücklichen Tage im Leben er Eltern und Kerr berichtete darüber am 17. Juli 1935 im Pariser Tageblatt: „Das Glück am Schulabschluß“. Hier vermerkte er, dass dreißig Hitler-Jungen, die zum Austausch in der Schule waren, von einem Balkon der Feier hatten zusehen dürfen. Michael Kerr stellte viel später fest, dass sein Vater die Anwesenheit der Hitler-Jungen bei der Verleihung des prix d´excellence als persönlichen Triumph empfunden habe. Doch sei dies eine Illusion gewesen, denn keiner der Jungen habe je von Alfred Kerr gehört19.

8Für Judith gestaltete sich der Akkulturationsversuch anders. Sie hat ihren anfänglichen Kampf und ihr Spracherlebnis fiktional im Rosa Kaninchen eindrucksvoll beschrieben:

  • 20 Judith Kerr, Als Hitler das rosa Kaninchen stahl (When Hitler stole Pink Rabbit, 1971), deutsche Ü (...)

Und dann war eines Tages ihre ganze Welt verändert. Es war wie ein Wunder. Sie konnte nicht glauben, daß es dauern würde. Es war, als hätte sie plötzlich herausgefunden, daß sie fliegen konnte, und sie erwartete jeden Augenblick, wieder auf die Erde zu stürzen. […] Aber die meiste Zeit konnte sie französisch so sprechen, wie sie deutsch sprach – automatisch und ohne nachzudenken.20

9Und sie erhielt im Sommer 1935 eine Auszeichnung vom Bürgermeister von Paris für ihren französischen Aufsatz beim Certificat d’études. In einer Sprache, die nicht ihre war. Für beide Kinder und für den Vater wurde Paris immer mehr zur Heimat.

10Aber nicht für Julia. Sie war immer weniger in der Lage, mit der Situation fertig zu werden. Kerr vertraute sich seinem Freund Rudolf K. Kommer an:

  • 21 Brief an Rudolf K. Kommer, 21. November 1934, AKA.

Eben kam Ihr Telegramm; es fiel mitten in unsere Verzweiflung. Sie ahnen diesen Zustand nicht: wenn man periodisch vor dem absoluten Nichts steht, trotz getaner Arbeit. Wenn man jeden Tag bedroht wird aus der Wohnung zu fliegen mit Mann und Maus. Wenn man arbeiten will – und am concierge vorbeischleichen muß. […] Ich würde so gern arbeiten. Eine Spur von Seßhaftigkeit ist nur die Voraussetzung. Ein bißchen Freisein von dieser täglich wiederholten, beschämenden Qual. Sie, Kommer, Rudolf, sind mein Licht. Wir blicken zu diesem Schein, alle. Ich bin Ihnen lebenslang tief dankbar.21

11Julia wollte nicht mehr leben. Einen Monat später schrieb Kerr erneut an Kommer:

  • 22 Brief an Rudolf K. Kommer, 20. Dezember 1934, AKA.

Wir haben eine schreckliche Zeit hinter uns. Ich mußte mich dem Irrsinn meiner Frau widersetzen, deren Energie sich leider auch in energischer Verzweiflung betätigt, und die mir in den Ohren lag, durch ein gemeinsames Schlafmittel dieser ewigen zerrüttenden Unsicherheit des Daseins, auch für die Kinder, ein Ende zu machen. Derlei liegt mir nun garnicht, das Aufpassen auf sie war schwer.22

12Nach den wenigen Glücksmomenten der Schulerfolge der Kinder im Sommer 1935 mussten die Kerrs ihre Wohnung aufgeben. Die Familie zog nach Coxyde-les-Bains in Belgien in einen billigen Gasthof, ohne zu wissen, wie es weitergehen würde. Sie blieben bis September dort, weil sie die Rechnung nicht bezahlen konnten, dann wurden die Kinder zu den Großeltern nach Nizza geschickt. Das Pariser Exil endete im November 1935, als Kerr nach England übersiedelte. Die Kinder waren vorläufig zu Julias Eltern nach Nizza gebracht worden.

13Worauf hofften sie? Im Frühjahr 1932 hatte Kerr eine Reise nach Korsika gemacht, die Berichte erschienen im Berliner Tageblatt und im Januar 1933 in Buchform. Obendrein hatte er sich immer für Napoleon interessiert. Jetzt schrieb er ein Skript über Napoleons Mutter Letizia, das von der Vergänglichkeit von Macht, Ruhm und Reichtum handelte. Das, was er im Exil erleben musste, war sicher nicht der einzige Grund für diese Arbeit, aber es hat die Tiefe und Wirksamkeit des Textes verstärkt. Kerr wird, da die wirtschaftliche Existenz gesichert werden musste, gehofft haben, dass sich ein Thema aus der französischen Geschichte im Gastland eher verkaufen ließe als ein deutsches. Das war nicht der Fall. So bot er es jetzt Alexander Korda in London an. Alfred und Julia Kerr wandten sich erstmals an eine Flüchtlingsfürsorge (das Comité allemand in Paris) um das Fahrgeld nach London zu bekommen, dann fuhren sie nach England. Vor Weihnachten erfuhren sie, daß Korda das Skript für eintausend Pfund kaufen würde, im Januar 1936 kam der Vertrag zustande. Die Kinder wurden in Nizza abgeholt und nach England gebracht.

  • 23 Michael Kerr, As Far as I Remember (Anm. 13), S. 81.

14Michael hatte sich in Nizza wohlgefühlt, weil er sich mit seinen Großeltern gut verstand. Im dortigen Lycée hatte er niemandem verraten, kein Franzose zu sein. Die Entwurzelung wirkte so stark auf ihn, dass er unbedingt dazugehören wollte23. Seiner Schwester war dies weniger wichtig und sie war auch nicht glücklich in Nizza. Die nächsten Jahre waren für sie sehr viel schwieriger als für ihn. Michael erinnerte die Großeltern an ihre geliebte Tochter, Judith erinnerte sie an ihren ungeliebten Schwiegersohn. Kerr fiel es schwer, sich bei seinen Schwiegereltern für die Aufnahme der Kinder zu bedanken, als er und seine Frau sie in Nizza abholten. Für die Kinder fand ein weiterer Bruch mit der Reise nach England statt. Sie hatten sich im Gegensatz zu ihrer Mutter in Frankreich eingelebt. Wieder standen sie vor einer neuen unbekannten Welt, mussten erneut Umgebung und Sprache wechseln. Sie empfanden England zunächst überhaupt nicht als das Gelobte Land, hofften aber auf irgendeine Beständigkeit und freuten sich vor allem darauf, wieder mit ihren Eltern zusammen zu sein. Besonders Judith hatte ihren Vater schmerzlich vermisst. In Paris hatten sie wenigstens zu viert eine eigene Wohnung gehabt und sie hofften nun auf ein neues Zuhause, wenngleich damit ein erneuter sprachlich-kultureller Umbruch verbunden war. Kerrs Erfahrungen in England bei seiner Reise 1922 (das Bändchen Newyork und London erschien 1923) waren nicht negativ gewesen, aber für ihn war es ein unterkühltes Land. Jetzt hoffte er freilich, dass der Letizia-Film gedreht werden würde und dass eventuell weitere folgen könnten.

  • 24 Elisabeth Castonier, Stürmisch bis heiter. Memoiren einer Außenseiterin, München, Nymphenburger Ve (...)
  • 25 Michael Kerr, As Far as I Remember (Anm. 13), S. 93.
  • 26 Ibid., S. 93.
  • 27 Ibid., S. 104.

15Die eintausend Pfund sollten möglichst lange ausreichen. Sie mieteten sich ins Hotel Foyer Suisse, 12, Upper Bedford Place London W. C. 1. ein. Es hätte kaum einen größeren Kontrast zum behaglichen Grunewald-Haus geben können. Elisabeth Castonier, welche Alfred Kerr in der Berliner Glanzzeit gut gekannt hatte, beschrieb einen Besuch bei ihm: „Es war ein alter, düsterer Bau, nicht weit entfernt vom British Museum. Die enge Eintrittshalle mit den schäbigen Sesseln war dunkel, kalt, armselig, Sinnbild der Emigration, wie ich es schon in Prag gesehen hatte“24. Die Familie hatte nie wieder eine eigene Wohnung. Julia Kerr konnte ihre in Paris neu erworbenen Koch-und Haushaltskünste im Hotel nicht nutzen, dafür nahm sie das Familienzepter in die Hand. Die Gewichte verschoben sich innerhalb der Familie. Sie hatte schon immer nach London gehen wollen, konnte sehr gut Englisch und begann als erstes, mit dem Filmhonorar im Rücken, nach einer Privatschule (Public School) für ihren Sohn zu suchen. Es ging vor allem um Michaels Zukunft, er sollte die optimale Schulbildung erhalten. Judith kam eindeutig zu kurz. Michael notierte in seiner Autobiographie: „Poor Judy was seen as a secondary consideration“25. Beide Kinder lernten schnell und perfekt Englisch. Sprachlich assimilierten sie sich vollkommen. Michael war seit Ostern 1936 in Aldenham und hatte auch in dieser Schule wieder den Drang, sich vollkommen anzupassen und in allem möglichst der Beste zu sein, was ihm weitgehend gelang. Er kümmerte sich nur um seinen Schulerfolg, erhielt ab 1937 ein Schulstipendium und war froh, seinen Eltern möglichst wenig auf der Tasche zu liegen. In den Ferien wurde er öfter zu Klassenkameraden eingeladen. Er wollte seine Eltern, die so anders waren als die anderer Kinder, möglichst von der Schule fernhalten26. Für Kerr war diese Schule eine unbekannte Welt. Als er später verzweifelt nach Stoffen für weitere Filmskripte suchte, erging er sich im Skript Mamma in endlosen Beschreibungen über das Leben im Internat mit Aufzählung der Schulausstattung, der Schulsitten etc. und zitierte wörtlich aus den Zeugnissen seines Sohnes. Es kam ihm nicht in den Sinn, dass die dortigen Gewohnheiten für Engländer bekannt und uninteressant waren, bei seinem Sohn war er der Meinung, dass dieser seine Seele in einer Hosenfalte trüge, d.h. dass belanglose Dinge für ihn viel zu wichtig waren27. Im Skript wird die ödipale Beziehung des Sohnes Jim zu seiner Mutter sehr deutlich, vielleicht spürte der Vater die wesentlich intensivere Beziehung des Sohnes zu Julia, die dessen Anpassungsversuche unterstützte.

  • 28 Ibid., S. 55.

16Die Familie lebte nach wie vor relativ isoliert, eine selbstgewählte Isolation, weil Kerr ungern Einladungen zu Familienbesuchen annahm und sich nicht zu stark an andere Exilgruppen anschließen wollte. Julia wollte eigentlich nur mit Briten verkehren und hatte wenig Interesse an Mitexilanten, sie wollte sich mit Gewalt anpassen, was ihr nie gelang. Kerrs Bindung zu seiner Tochter Judith war außerordentlich stark. Diese verstand seine Vereinsamung, die sich durch die Assimilation der Kinder verstärkte. Sie verstand auch, wie sich die Gewichte in der Familie verschoben hatten. Ihr Vater war sprachlos geworden. Ihre Mutter hatte die Oberhand gewonnen und führte. Dies tat sie laut. Er fühlte sich ausgeschlossen und litt schweigend und vereinsamt. England machte ihn stumm und verstärkte seine Hilflosigkeit. Er schrieb Französisch, wenn er einen Auftrag bekam und Deutsch für die Zeit nach dem Exil. Eine Familienanekdote vor der Exilzeit bezeugt, dass er, als er sich in London eine Pfeife hatte kaufen wollen, vernehmlich „Goodbye, have you a whistle?“ gesagt habe und sich wunderte, weil er im Tabakgeschäft auf völliges Unverständnis stieß28. Sprache, Klima, Essen, alles war ihm in England unendlich fremd, wenngleich zum Teil bewunderungswürdig:

  • 29 Alfred Kerr, Liebes Deutschland. Gedichte, Werke in Einzelbänden Bd. 2, hrsg. von Thomas Koebner, (...)

J’admire Londres […]. Tout de même
Paris c’est différent, on l’aime
On l’aime.29

17Judith hatte es nicht einfach, weil sie je nach finanzieller Situation hin-und hergeschoben wurde. Eine staatliche Schule kam nicht in Frage und für zwei Kinder war nicht genug Schulgeld vorhanden. 1937 kam eine große finanzielle Krise, weil die tausend Pfund zu Ende gingen. Die Lebenshaltungskosten für das Ehepaar Kerr und Judith im Foyer Suisse waren unerschwinglich geworden. Es reichte nur für eine Person, nämlich Kerr. Julia und Judith teilten sich eine Zeitlang das Gästezimmer von Julias Bruder in London. Als dies unerträglich wurde, fuhr Julia mit ihrer Tochter zu ihren Eltern nach Nizza. Sie trug sich wieder mit Selbstmordgedanken und schrieb ihrem Mann:

  • 30 Brief ohne Datum, geschrieben zwischen dem 16. und 27. November 1937, AKA. Hervorhebungen im Origi (...)

Alfi, liebster Alfi, ist die Decke endgültig herunter gekommen? Gestern ist Kommer weggefahren, und ich habe seit Tagen keine Nachricht. Bin verrückt vor Schmerzen. Verzweiflung. Habe nie geahnt, daß ein Mensch auf dieser Welt so leiden kann. Und weiß doch, daß es Dir genau so ergeht. Wenn wir uns wenigstens noch einmal sehen könnten, jetzt wo alles zugrundegeht, was wir einstens aufbauten. Ich habe keine Hoffnung mehr. Hast Du noch welche, wenn Du wirklich ehrlich bist? Und Alf, wenn es uns doch (ohne meine Schuld) nicht mehr möglich ist unsere Kinder zu ernähren, ist es denn nicht besser, ein so unwürdiges Dasein zu enden, statt anderen Leuten auf der Tasche zu liegen? Wenn Fremde für uns sorgen müssen, ist es dann nicht besser, sie sorgen nur für 2 statt für 4? Ich meine für die 2 Würmer findet sich vielleicht jemand, der ihre Schule bezahlt, bis sie groß sind; aber eine ganze Familie auf dem Buckel zu haben, dazu entschließt sich so leicht keiner. Ich weiß kaum mehr, was ich schreibe, aber dies ewige Warten, u. nie, nie eine Nachricht! Von Gladys habe ich auch seit über 3 Wochen kein Wort; ich verstehe nicht was da los ist. Bitte telephoniere doch mal bei Janosh an u. frage, ob sie krank ist, was schrecklich wäre; aber es muß irgend so was sein, sie ist viel zu gütig, um mich so ohne eine Antwort auf meine Briefe zu lassen. Alf, kannst Du nicht kommen? In London zu bleiben, scheint doch auch nichts zu nutzen. Ich sage Dir offen, daß ich längst Schluß gemacht hätte; nur kann ich die Eltern nicht mit den Begräbniskosten sitzen lassen (8000 fr.), und leider gibt es keine Möglichkeit, sich einfach in nichts aufzulösen. Außerdem kann ich Puppi hier nicht allein lassen; meine Mutter, so lieb sie ist, ist jetzt völlig ungeeignet, ein Kind bei sich zu haben. Sie ist von einer solchen Ruhelosigkeit, die bei der Zwecklosigkeit des ganzen Lebens hier völlig Strindbergisch anmutet, daß ein junger Mensch es schwer ertragen kann. Daher meine verzweifelten Versuche, sie in einer Schule unterzubringen. Puppi ist nur glücklich, weil ich da bin. Aber ich kann ihr auch bald nichts mehr nützen. Seit 3 Wochen jede Nacht Schlafmittel. Wenn ich versuche, einmal auszusetzen, unmögliche Herzzustände, Alfi, Dein berühmter Brahms, wird akut. Komm, ach komme bald! Ich wollte Dir von jetzt an mit der Schreibmaschine schreiben, aber so ein Brief geht nur mit der Hand. Bitte frage wegen Gladys! Ich küsse Dich. Gott, diese Abgeschiedenheit von allem. Jula.30

18Kommer konnte noch etwas helfen, aber Kerrs 70. Geburtstag am 25. Dezember in Nizza war ein trauriger. Im Frühjahr 1938 wurde für Judith ein Internat finanziert (von Melanie Plesch, Gladys Gardner u.a.), wo sie sich zwar nicht wohlfühlte, aber eine Schulbildung erhielt. Ihr Vater vermisste sie schmerzlich. Julia fand kleinere Sekretariatstätigkeiten und betonte immer wieder, dass sie die Familie ernähre. Und dann kam der Krieg.

  • 31 Das Ministerium antwortete am 14. Oktober 1939 im AKA.
  • 32 Ilse Newbery, „Alfred Kerr und die BBC“, German Life and Letters, vol. 38 (1984-1985), April 1985, (...)
  • 33 Ibid., S. 261 und S. 263.
  • 34 Ibid., S. 264.
  • 35 Kerrs eigene Liste enthält 43 Reden, dort fehlen 4 Titel, 29 sind auf Französisch, 10 auf Deutsch (...)

19Kerr hat dem Ministry of Labour and National Service sofort geschrieben und sich zum Kriegsdienst angeboten31. Er versuchte es beim deutschsprachigen Dienst des BBC, dort wurden im Krieg deutschsprachige Mitarbeiter gebraucht. Es war naheliegend, daß Kerr sich bei ihr meldete (der Briefwechsel ist überliefert). Er war kein britischer Staatsbürger und dies war ein Problem, für „Enemy Aliens“ waren viele Türen verschlossen. Ein Anfang Oktober 1940 eingeschicktes Hörspiel „The Judgement on Nazis“ wurde ihm Ende des Monats zurückgeschickt32 1941 sollte das deutschsprachige Programm ausgebaut werden und er erhielt Aufträge für einige Lieder – eine Parodie des Horst-Wessel-Liedes, zwei Lieder über Mussolini, eines über Rudolf Hess und eine „Ballade von Belgrade“. Dass gerade die Aufnahme dieser Ballade nicht erhalten blieb, ist ein besonderer Verlust, da Kerr nicht nur für den Text und die Musik verantwortlich war, sondern das Lied auch selbst im April 1941 vorgetragen hat33. Er erhielt meistens 5 guineas pro Lied, bei der Ballade 8 guineas (guinea = 1 Pfund 1 shilling). Trotzdem kamen ihm die Aufträge zu selten und für seine Begriffe wurden zu wenige seiner Vorschläge angenommen. Manche wurden bezahlt aber nicht gesendet, da zu viel Zeit verging und sie politisch nicht mehr aktuell waren. Außerdem gab es ein weiteres Problem beim deutschsprachigen Dienst, das er seiner eigenen Unerbittlichkeit zuzuschreiben hatte. Er hatte darauf bestanden, zwei Jahre nach dem Tod von Karl Kraus 1936 seine Schmähgedichte gegen Kraus „Der Polemist“ und „Die schale Haut“ in die Melodien aufzunehmen. Dies vereitelte ihm vermutlich manche Möglichkeit beim deutschsprachigen Dienst zu arbeiten, weil der Kraus-Anhänger Heinrich Fischer (1939-1956 Redakteur beim BBC) dort großen Einfluss hatte. 1942 schrieb Kerr kurze biographische Skizzen von Exilanten, die er kannte, wie Einstein, Max Reinhardt und Bruno Walter. Danach schrieb er „Prominent Refugees: What Germany has lost“ und wandte sich damit an zwei andere Abteilungen, den „Empire“-Dienst und den lateinamerikanischen Dienst. Bei Letzterem hatte er Erfolg (der Beitrag wurde im Oktober 1942 gesendet). Er hatte die südamerikanische Abstammung der Brüder Mann und den Tod von Stefan Zweig in Brasilien betont, dies erweckte Interesse34. Als Ende 1943 das lateinamerikanische Programm erweitert wurde, bezog man Kerr ein. Er schrieb viele Beiträge auf Französisch. Bis zu seiner letzten Rede am 11. November 1945 wurden 26 Reden von ihm gesendet, die meisten etwa 15 Minuten lang35. Am 8. Oktober 1944 warf er in einer Sendung, die mit den Worten „Das Ende des Nazismus ist nah“ begann, die Frage auf, wie man mit deutschen Künstlern umgehen werde, die den Nationalsozialismus unterstützt haben: „Man muß zwischen überzeugten Nazis und Opportunisten unterscheiden, bei den überzeugten Nazis gab es ohnehin keine Künstler von Rang“, sagte er und beschied, sie seien wenig vor Hitler, wenig unter Hitler gewesen und würden nach Hitler immer noch nichts sein; Richard Strauss, Hauptmann, Furtwängler hätten von den Nazis Ehrungen angenommen, Jannings, Gründgens einfach die Rollen gewechselt. Es klingt erstaunlich milde und gleichzeitig siegessicher, was Kerr hier äußert. Jetzt weiß er, wie der Krieg ausgehen wird, jetzt kann er manchmal die Landschaften beschreiben, die er so geliebt hat: Schlesien, Berlin und die Berliner, Rhein, Pommern, Sachsen, Südtirol und Österreich. Auch hier ist der Ton jetzt eher versöhnlich, der Bezug aktuell; als die Sowjets in Pommern (12. März 1945) oder in Sachsen (3. April 1945) einmarschieren, vergleicht er den Drang nach Westen der sowjetischen Armee mit dem früheren Drang nach Osten der Pangermanen. Er findet auch bei Elba einen aktuellen Bezug; als die Alliierten die Insel einnehmen („The Allies on the Napoleonic Island of Elba“, 6. Juli 1944), schreibt er über Korsika, Elba und St. Helena mit Rückbezug auf Napoleons Mutter Letizia, die er in seinem Skript zu Beginn des Exils dargestellt hatte.

  • 36 Judith Kerr, Warten bis der Frieden kommt (The other Way round, 1975), ins Deutsche übertragen von (...)

20Anders hatte es sich verhalten, als der Kriegsausgang noch ungewiss gewesen war. In ihrer fiktionalen Darstellung des Londoner Exils Warten bis der Frieden kommt erwähnt Kerrs Tochter Judith, dass ihr Vater auch einmal einen Auftrag für Flugblätter erhielt: „Papa bekam vom Informationsministerium den Auftrag, einige Flugblätter zu verfassen, die über Deutschland abgeworfen werden sollten“36. Vier dieser Leaflets sind im Alfred-Kerr-Archiv erhalten geblieben:

Leaflet Nr. 2
Deutsches Volk, du hast es knapp,
Bloß den Bonzen geht nichts ab.
Deine „Volksgenossen“ oben
Haben längst ihr Geld verschoben:
Göring, Göbbels, Ribbentrop,
Himmler, Streicher – na und ob!
Diese Gauner sind jetzt schwere
Dutzendfache Millionäre,
Während ihr im Graben liegt,
Bis ihr die Krepanse kriegt.

Leaflet Nr. 6
Nachdem er Deutschland schwer geschädigt,
Fühlt Adolf selbst: „Ich bin erledigt“.
Da ist er winselnd und gebrochen
Vor Stalin auf den Bauch gekrochen,
Der hat den Stümper, unbewegt,
Mit Hohngelächter reingelegt.

Leaflet Nr. 7
Adolf mit dem großen Mund
Brachte Deutschland auf den Hund.
Zweifellos und jedenfalls
Steigt ihm’s Wasser bis zum Hals.
Sein Bankrott ist so perfekt,
Daß er Stalins Stiefel leckt.

Leaflet Nr. 9
Im Norden, Osten, Süden
Steht Hitler halb im Sumpf –
Kein Bündnis mit den Juden
Ist heut sein letzter Trumpf.

21Kerr versucht hier, mit sehr einfachen Reimen eine eindeutige didaktische Wirkung zu erzielen. Er will nämlich die Leser davon überzeugen, dass sie von einer Gruppe vulgärer und unfähiger Bonzen ausgebeutet werden. Die absurden Vergleiche sollen verdeutlichen, dass sich hinter dieser Ideologie lediglich der Wunsch nach persönlicher Bereicherung verbirgt (das betonte Kerr bereits in seinem Gedicht „Hitler 1934“, wo es heißt: „Ich wurde reich, sie blieben arm“).

  • 37 Ibid., S. 178 und Judith Kerr, Eine Art Familientreffen (A small Person far away, 1978), ins Deuts (...)
  • 38 Judith Kerr, Warten (Anm. 36), S. 240.
  • 39 Alfred Kerr, Der Dichter und die Meerschweinchen. Clement Tecks letztes Experiment, hrsg. und Nach (...)

22Wir wissen aus Kerrs Steuererklärungen der Londoner Jahre, wie wenig er verdiente. In der Hauptsache wurde er von Frau und Tochter ernährt. Julia war durch die untergeordneten Tätigkeiten, die sie annehmen musste, frustriert. Der chronische Geldmangel führte bei ihr zu Ladendiebstählen, um für ihren Sohn Dinge zu beschaffen, die sie ihm schenken wollte. Sie waren eben alle vier „Enemy Aliens“ und am 12. Mai 1940 wurde Michael interniert, weil Cambridge, wo er studierte, ein „Defence Area“ war. Es war Julia, die im November einer Zeitung schrieb (die wiederum beim Innenminister intervenierte) und Michaels Freilassung erkämpfte. Er durfte zunächst an seiner alten Schule unterrichten und ging, sobald er konnte, zur Air Force (von Mitte 1941 bis Kriegsende). So kam für die drei in London noch die Sorge und die Angst um ihn dazu. Judith fand eine keineswegs adäquate Stelle als Sekretärin aufgrund ihres „Alien“-Status’, aber ihre Abendkurse in Malen und Zeichnen führten sie zu einer Sprache ohne Sprache in der Kunst. Sie versuchte, ihren Vater einzubeziehen, denn sie merkte, wie ausgeschlossen er sich beispielsweise vorkam, wenn Julia in Blitzschnelle das Kreuzworträtsel der Times löste. Wenn sie sich mit ihm über Kunst unterhielt, fehlten ihr oft die deutschen Ausdrücke und ihm die englischen, sie nahmen Französisch zur Hilfe und dann begriffer vollkommen37. Kerr hatte keine Adressaten, doch er schrieb und schrieb weiter. Erst viel später konnte Judith Kerr in englischer Sprache in ihrer Trilogie die Empfindungen und die Einsamkeit ihres Vaters darstellen und schildern, wie es ist, wenn man arm und am Rande der Verzweiflung in einem kalten, nebligen Land lebt, dessen Eingeborene, wenngleich freundlich, Angelsächsisch zu gurgeln pflegen, wie sie es formulierte38. Kerr hörte nie auf, sich selbst und andere zu beobachten, Versuche anzustellen und seine Tochter wusste, dass er nie aufgeben würde, solange er schreiben konnte. Er hat bei der Betitelung seines letzten Werkes Der Dichter und die Meerschweinchen eine englische Sprachebene – die experimentelle – und einen englischen Ausdruck verwendet. Die Meerschweinchen – guinea-pig bedeutet auf Englisch Versuchskaninchen – sind die Hotelgäste und der Dichter Clemens Teck gestaltet sein Experiment. (Die deutsche Neuausgabe weist auf diese Sprachebene und diese Bedeutung nicht hin.) Das Werk entstand zwischen 1942 und 1947 und war das Ergebnis seiner Beobachtungen und seines Kampfes gegen das Verstummen39.

23Judith hat viel später ausgeführt, wie es war, in „geliehenen Worten“ zu schreiben („Writing with borrowed words“). Die Schilderung ist eindrucksvoll. Einige Monate lang, schreibt sie, war sie nicht in der Lage, einen einzelnen Satz in der gleichen Sprache zu schreiben, sie habe Deutsch angefangen und Englisch geendet mit etwas Französisch in der Mitte. Danach habe sie sich mühelos in allen drei Sprachen ausdrücken können und habe immer überlegt, welche Sprache ihrem Thema angemessen sei. Bei einem Besuch in Deutschland wurde sie mit einem Wort wieder ihr kleines Selbst, als sie das Wort Blumenladen las:

  • 40 Judith Kerr, „Writing with borrowed words“, Times Literary Supplement, 4. April 1975, und J. Kerr, (...)

Sie fühlt sich plötzlich sehr nahe am Boden […]. Riesige leuchtende Blumen nickten und schwankten über ihr auf Stengeln, so dick wie ihr Handgelenk, sie klammerte sich an eine riesige Hand an einem riesigen Arm, der sich in den Dschungel über ihren Kopf erstreckte.40

  • 41 Judith Kerr, Familientreffen (Anm. 37), S. 89.
  • 42 Alfred an Julia Kerr, 28. März 1947, AKA.
  • 43 Ibid., S. 231.

24Ein eingelegtes Wort aus ihrer Kindheit, wie sie sagte. Und für Judith und Michael war ihre Dreisprachigkeit Schlüssel und Zusammenhalt, sie hatten immer in drei verschiedenen Sprachen Scherze gemacht, um sich über die Sorgen hinwegzuhelfen41. Nach Kriegsende kamen weitere Sorgen hinzu. Arbeitskräfte kehrten zurück und Julia konnte auch die schlecht bezahlten Stellungen, die sie bisher gehabt hatte, nicht mehr finden. Sie beschloss, von ihren Sprachkenntnissen zu leben und ging nach Deutschland, um als Dolmetscherin bei den Nürnberger Prozessen zu arbeiten. „Deine Briefe zeigen, daß Du auferstanden bist“42, schrieb ihr Mann ihr nach Nürnberg, weil er spürte, dass sie endlich das Gefühl hatte, eine ihrer Ausbildung gemäße Tätigkeit auszuüben und etwas einzubringen, was sie wirklich konnte. Er dagegen vereinsamte immer mehr und wartete, bis seine Tochter ihn abends besuchen und von ihrem Kunststudium erzählen würde. So entstand eines seiner schönsten Gedichte, „Bonsoir Papa“, in den Meerschweinchen aufgenommen, zwölf Zeilen Liebe, als das Glück Judith in sein Zimmer trat, zwei Worte, die an Paris erinnern, der Klang, den er bis in die ferne Vergessenheit festhalten möchte, „als wären wir auf der Wanderung in Frankreich“43.

„Bonsoir, papa“. Das Glück tritt in mein Zimmer,
Ein leises Leuchten hat mein Herz erhellt.
Dein Auge lacht, ein lustig-leichter Schimmer
Liegt auf der Welt.

Im Wirrsal dieses irren Erdenballes
Ging doch die eine Labsal nicht zugrund:
„Bonsoir, papa“ – das liebt ich über alles
In Deinem Mund.

  • 44 „Bonsoir, Papa“, 14. Juni 1946.

Und, süße Puppi, dieses ist mein Wille:
Bin ich einst fern, den ewgen Schatten nah
Ruf es noch einmal in die große Stille: –
„Bonsoir, papa…“44

  • 45 18. September 1948, AKA.

25Auf seinem Totenbett, als er den letzten Brief vor dem Selbstmord diktiert45, spricht er seine Tochter noch einmal darauf an, Sprachlabsal für den Vater, Sprache als Heimat in seinem Kind, das ihm auf Französisch das Glück bringt. Bei seiner Totenfeier wollte er keine Sprache, nur seine drei Menschen und die Musik. Michael Kerrs Rede bei der Totenfeier:

  • 46 AKA.

Mein Vater wollte keine Reden; keine Zeremonie. Alles sollte so einfach sein wie möglich. Er hatte zwei große Wünsche für seinen Abschied von dieser Erde: er wollte, daß sein geliebtestes Musikstück zum letzten Mal gespielt würde; und daß bei seiner Einäscherung nur die drei Mitglieder seiner Familie dabei sein sollten.46

26So fand zuerst die Totenfeier mit Musik statt, der zweite Satz der (Siebenten) Symphonie von Beethoven in A-Dur. Musik ohne Worte für den Exilanten, dem das Wort versagt wurde und der deshalb seinem Leben ein Ende setzte, dann die Einäscherung in Anwesenheit der drei Menschen, die ihm Heimat im Exil waren.

Note

1 Alfred Kerr, Erlebtes. Reisen in die Welt. Werke in Einzelbänden Bd. I/2, hrsg. von Hermann Haarmann, Frankfurt/Main, S. Fischer, 2. Aufl. 1998, S. 5 und das „Pariser Tagebuch“ vom 2. Juli 1899, in Alfred Kerr, Warum fließt der Rhein nicht durch Berlin?, hrsg. von Günther Rühle, Berlin, Aufbau, 1999, S. 259-265.

2 Ibid., S. 46.

3 Ibid., S. 38 und in diesem Band Paris-Texte, S. 5-47.

4 Alfred Kerr, Die Diktatur des Hausknechts, Brüssel, Les Associés, 1934, hier zit. nach der Taschenbuchausgabe Frankfurt / Main, S. Fischer, 1983, S. 34 f.

5 Alfred Kerr, Es sei wie es wolle, es war doch so schön!, Berlin, S. Fischer, 1928, S. 202.

6 Joseph Chapiro, Für Alfred Kerr: ein Buch der Freundschaft, Berlin, S. Fischer Verlag, 1928, S. 81.

7 Ibid., S. 196-219.

8 Ibid., S. 28-29, S. 35.

9 Harry Graf Keßler, Tagebücher 1918-1937, hrsg. von Wolfgang Pfeiffer-Belli, Frankfurt / Main, Insel, 1961, S. 724.

10 Fünf Artikel in der Depêche de Toulouse sind nachgewiesen, alle sind auf Deutsch in der Diktatur des Hausknechts erschienen: „Le double visage du présent“ (15.7.1933), „Quelques glosses d’un temps d’Apocalypse“ (24.8.1933), „Le nazisme philosophique“ (11.10.1933), „La morale humaine“ (30.12.1933) und „L’ère du paradoxe“ (23.2.1934).

11 „Théâtre français et théâtre allemand. Glosses sur quelques différences“, Le Temps, 11. September 1933.

12 Carte d’identité Nr. 34 cl 98280 der République Française vom 31.8.1935 bis 31.8.1937 im Alfred-Kerr-Archiv Berlin (AKA) D hpe-Dok.

13 Michael Kerr, As Far as I Remember, Oxford, Hart Publishing, 2002, S. 67. Das Buch enthält einen Abschnitt „The Fizaines and others“, S. 67-70.

14 Brief Kerrs an seine Schwester Annchen vom 28.5.1934 „mit ungezählten Grüßen von den Kindern und ihrer wirtschaftlich gewordenen, einholenden, plättenden, aber sonst frischen Mutter“, AKA, Kerr-Bestand.

15 Michael Kerr, As Far as I Remember (Anm. 13), S. 68.

16 Ibid., S. 62.

17 Alfred Kerr, „Das Glück am Schulabschluß“, Pariser Tageblatt, 17. Juli 1935.

18 Ibid., S. 71.

19 Michael Kerr, As Far as I Remember (Anm. 13), S. 73.

20 Judith Kerr, Als Hitler das rosa Kaninchen stahl (When Hitler stole Pink Rabbit, 1971), deutsche Übersetzung von Annemarie Böll, Ravensburg, Otto Maier, 1980, S. 137-142, hier S. 141 f.

21 Brief an Rudolf K. Kommer, 21. November 1934, AKA.

22 Brief an Rudolf K. Kommer, 20. Dezember 1934, AKA.

23 Michael Kerr, As Far as I Remember (Anm. 13), S. 81.

24 Elisabeth Castonier, Stürmisch bis heiter. Memoiren einer Außenseiterin, München, Nymphenburger Verlagsbuchhandlung, 1964, S. 324.

25 Michael Kerr, As Far as I Remember (Anm. 13), S. 93.

26 Ibid., S. 93.

27 Ibid., S. 104.

28 Ibid., S. 55.

29 Alfred Kerr, Liebes Deutschland. Gedichte, Werke in Einzelbänden Bd. 2, hrsg. von Thomas Koebner, Frankfurt/Main, S. Fischer, 1998, S. 340.

30 Brief ohne Datum, geschrieben zwischen dem 16. und 27. November 1937, AKA. Hervorhebungen im Original.

31 Das Ministerium antwortete am 14. Oktober 1939 im AKA.

32 Ilse Newbery, „Alfred Kerr und die BBC“, German Life and Letters, vol. 38 (1984-1985), April 1985, S. 260-272, hier S. 261.

33 Ibid., S. 261 und S. 263.

34 Ibid., S. 264.

35 Kerrs eigene Liste enthält 43 Reden, dort fehlen 4 Titel, 29 sind auf Französisch, 10 auf Deutsch verfasst. Im Nachlass sind 18 französische Typoskipte vorhanden und weitere 9, die nicht gesendet wurden.

36 Judith Kerr, Warten bis der Frieden kommt (The other Way round, 1975), ins Deutsche übertragen von Annemarie Böll, Ravensburg, Otto Maier, 1987, S. 43 und S. 59.

37 Ibid., S. 178 und Judith Kerr, Eine Art Familientreffen (A small Person far away, 1978), ins Deutsche übertragen von Annemarie Böll, Ravensburg, Otto Maier, 1983, S. 184.

38 Judith Kerr, Warten (Anm. 36), S. 240.

39 Alfred Kerr, Der Dichter und die Meerschweinchen. Clement Tecks letztes Experiment, hrsg. und Nachwort von Günther Rühle, Frankfurt/Main, S. Fischer, 2004.

40 Judith Kerr, „Writing with borrowed words“, Times Literary Supplement, 4. April 1975, und J. Kerr, Familientreffen (Anm. 37), S. 50.

41 Judith Kerr, Familientreffen (Anm. 37), S. 89.

42 Alfred an Julia Kerr, 28. März 1947, AKA.

43 Ibid., S. 231.

44 „Bonsoir, Papa“, 14. Juni 1946.

45 18. September 1948, AKA.

46 AKA.

Autore

Dr. phil., enseignante à l’université de Sarrebruck puis, à partir de 1992, au Centre des langues à l’université technique de Darm-stadt. Membre du pen-Club / Center of German Speaking Writers Abroad depuis 2006. Directrice de deux collections (Jüdische Bibliothek et Exil-Dokumente, chez vwm et P. Lang), elle a (co)présidé la Société Arnold Zweig (1991-2002) et consacré de nombreuses publications et éditions d’ouvrages à des auteurs allemands ou juifs allemands exilés, notamment à H. Zur Mühlen, R. Rewald, A. Gmeyner, E. Castonier, A. Zweig et, dernièrement, à Alfred Kerr : Sucher und Selige, Moralisten und Büß er. Literarische Ermittlungen (2009).

Il testo e gli altri elementi (illustrazioni, file importati) possono essere utilizzati con OpenEdition Books License, se non diversamente specificato.

Cerca su OpenEdition Search

Sarai reindirizzato su OpenEdition Search