URL originale : https://books.openedition.org/pucl/3343
Das Deutsche Tagebucharchiv
p. 209-212
Texte intégral
1Das Deutsche Tagebucharchiv e.V. (DTA) wurde am 14 Januar 1998 von Frauke v. Troschke in Emmendingen mit dem Ziel initiiert, Lebens zeugnisse von Privatpersonen zu sammeln, aufzubewahren und sowohl der Wissenschaft als auch der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Für private Zeitzeugnisse wie Tagebücher und Erinnerungen gab es, im Gegensatz zu kommunalem oder staatlichem Schriftgut, zuvor keine deutsche Institution, die sich in dieser Form ihrer annahm. Dabei sind autobiografische Zeugnisse wichtige Quellen für die Geschichts- und Kulturforschung aus dem Blickpunkt der gewöhnlichen Menschen – vor allem für die Erforschung der Alltagsgeschichte. Historische Ereignisse und Zeitläufe werden durch sie nachvollziehbar.
2Das DTA versteht sich als Sammelstelle für deutschsprachige Zeitzeugnisse. Hier werden private Lebenszeugnisse wie Tagebücher und Erinnerungen aufbewahrt. Es geht nicht um Lebenszeugnisse bedeutender Persönlichkeiten der Geschichte, sondern um die Bewahrung der Alltags- und Mentalitätsgeschichte breiterer Bevölkerungsschichten. Einzige Bedingung für die Aufnahme in den Sammelbestand ist der autobiografische Bezug. Im DTA werden die Dokumente gelesen, inhaltlich erschlossen und wissenschaftlich interessierten Nutzern zugänglich gemacht.
3Als gemeinnütziger e.V. zählt das DTA derzeit rund 580 Mitglieder. Vorsitzende des Vereins ist die Gründerin Frauke v. Troschke. Schirmherr ist der Oberbürgermeister der Stadt Emmendingen Stefan Schlatterer. Im Archiv wirken Gerhard Seitz als hauptamtlicher Leiter der Geschäftsstelle und Jutta Jäger-Schenk als wissenschaftliche Teilzeitmitarbeiterin mit. Die Arbeit des Archivs wäre jedoch undenkbar ohne die engagierte und zeitintensive Mitarbeit von insgesamt rund 100 Ehrenamtlichen.
4Archivierungsverfahren: Das Archivierungsteam des DTA sichtet die Dokumente, vergibt eine Signaturnummer und erstellt einen Erfassungsbogen mit einer kurzen Beschreibung des Dokuments wie zum Beispiel Anzahl der Seiten, Schriftart, Name und Geschlecht des Autors, Adresse des Einsenders. Um die Originale zu schonen, wird jedes Dokument durch DTA-Mitarbeiter kopiert. Die Kopien werden gebunden.
5Wenn erforderlich bzw. möglich, werden in Maschinenschrift vorliegende Dokumente gescannt und in eine pdf-Datei umgewandelt. Diese Dateien erlauben eine effektive Volltextsuche nach beliebigen Stichworten.
6Zahlreiche ältere Zeitzeugnisse, die in der alten deutschen Schreibschrift verfasst wurden (z.B. „Sütterlin“), werden in Maschinenschrift übertragen und im DTA-Computer gespeichert.
7Die Arbeit der Lesegruppe steht im Zentrum der Archivarbeit. Aufgabe der rund 80 ehrenamtlichen Leserinnen und Leser ist es, die eingehenden Texte zu lesen und inhaltlich zu erschließen. Diese Informationen umfassen Zeit- und Ortsangaben, historische Ereignisse, erwähnte Persönlichkeiten sowie Stichworte zu den in den Texten angesprochenen Themen. Hinzu kommen eine prägnante Inhaltsangabe sowie z.T. Empfehlungen zur Text-Nutzung für Lesungen oder für Schüler.
8Die Ergebnisse der Dokumenten-Erfassung werden in die bibliographische Datenbank („Allegro“) eingegeben. Wegen des umfangreichen Datenspektrums ist diese für die Recherchierenden besonders ergiebig.
9Bestand: Fast 10.000 einzelne Tagebücher, Erinnerungen und Briefwechsel (von mehr als 2.500 Autoren) wurden bisher (Stand: Juli 2011) zusammengetragen. Sie stammen aus der Zeit von Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
10Nutzungsmöglichkeiten: Für die Erforschung von zeitgeschichtlichen Phänomenen ist das DTA eine wahre Fundgrube. Nicht nur Historiker finden im DTA Material zur Beantwortung verschiedenster fachspezifischer Fragestellungen. Auch Vertreter der Fachbereiche Europäische Ethnologie, Germanistik, Psychologie, Medizin-Soziologie, Politologie und Theologie nutzen die einmaligen Quellen.
11Für erste Recherchen bietet das DTA auch online Möglichkeiten an: Zunächst können sich Interessierte mit Hilfe der verschiedenen Jahrgangsbroschüren mit dem Titel „Lebensspuren“ (siehe http://www.tagebucharchiv.de/texte/nutzung.htm) einen groben Überblick darüber verschaffen, welche Zeitzeugnisse dem DTA in den vergangenen Jahren jeweils zur Verfügung gestellt wurden. Neuerdings stehen online außerdem zwei Listen zur Verfügung, die eine einfache Übersicht darüber vermitteln, welche Themen anhand des DTA-Bestandes bearbeitet werden können: eine Liste der katalogisierten Stichworte und eine Liste der Ortsnamen. Für die kommenden Monate geplant aber noch nicht realisiert ist der auf wesentliche Elemente begrenzte Zugriff auf die Datenbank des DTA.
12Die vollständige Datenbank steht den Nutzern nur vor Ort – in den 2010 neu gestalteten Räumlichkeiten – zur Verfügung.
13In der Präsenzbibliothek des DTA werden die meisten Tagebücher und Erinnerungen als gebundene Nutzungs-Kopie für Besucher bereitgestellt (Bild).
14Ausgewählte Recherchebeispiele aus dem Jahr 2010:
- Kerstin v. Lingen (Historikerin, Universität Tübingen): „Kriegserfahrung deutscher Soldaten in Italien 1943-1945“
- John F. Müller (Geschichte, Universität Cambridge): „Das Kaufhaus und der deutsche Einzelhandel 1919-1939“
- Matthias Häußler (Universität Siegen): „Kolonialkrieg in Südwestafrika 1904-1908“
- Nadja Geck und Evelyn Jabs (Universität Paderborn): „Die sich wandelnde Sprache und der sich wandelnde Kollektivstil 1900-45“
- Dr. Alex Watson (Research Fellow, Universität Cambridge): „Erfahrungen der deutschen Bevölkerung während des Ersten Weltkrieges“
- Erika Bender (Universität Basel, Master of Theology): „Alterstagebücher von Frauen“
- Tobias Winter (Historisches Seminar der Universität Freiburg): „Schule (n) im Dritten Reich“
- Susanne Lindner (Geschichte und Deutsche Literatur, Universität Konstanz): „Die Auswirungen des II. Weltkrieges auf ehepartnerschaftliche Beziehungen“
- Kathryn Sederberg (Germanistik, University of Michigan, USA.): „Women’s Writing in a State of Exception, Germany 1945“
- Mark Volovici und Adi Kantor (Universität Freiburg, Austauschprogramm mit Hebrew University of Jerusalem): „Beziehungen zwischen Juden und Deutschen in den ersten Jahren des Dritten Reiches“
- Susanne Heim (Historikerin aus Berlin): „Verfolgung der Juden 1933-1945“
- Kristina Baus (Pädagogische Hochschule Freiburg): „Sprache im Tagebuch“
- Nastasia Ritter (Goethe-Gymnasium Emmendingen): „Kinder im Nationalsozialismus“
- Bernhard Rieger (Historiker aus London): „The People’s Car: A Global History of the VW Beetle“.
Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Télémaque
Ce livre est diffusé en accès ouvert freemium. L’accès à la lecture en ligne est disponible. L’accès aux versions PDF et ePub est réservé aux bibliothèques l’ayant acquis. Vous pouvez vous connecter à votre bibliothèque à l’adresse suivante : https://freemium.openedition.org/oebooks
Si vous avez des questions, vous pouvez nous écrire à access[at]openedition.org
Référence numérique du chapitre
Format
Référence numérique du livre
Format
1 / 3