Les fondements du conservatisme autrichien, 1859-1879
|Bibliographie sommaire
Texte intégral
A – Sources manuscrites
Autriche
Vienne
Haus, Hof- und Staatsarchiv (HHStA)
Nachlass (NL) Franz Folliot de Crenneville
Nachlass Julius Falkenhaýn (non encore classé)
Nachlass Onno Klopp
Depot Pergen
Nachlass Rechberg
Allgemeines Verwaltungsarchiv (AVA)
Nachlass Bach
Nachlass Hohenwart
Gräflich-Harrachsches Familienarchiv (FA Harrach)
Nachlass Johann Harrach
Diözesanarchiv
Bischofskonferenz 1856-1866
Bischofsakten Rauscher
Helfenberg
Gräflich-Reverterasches Familienarchiv (FA Revertera)
Nachlass Friedrich Revertera
Linz
Nachlass Rudigier
Sankt-pölten
Nachlass Fessier
Tchecoslovaquie
Prague
Stdtni Ústrední Archív (SÚA)
Pozůstalost (fonds) Zeithammer
Státní Oblastni Archív (SOA)
Fond Heinrich Clam-Martinic
Archív Národního Muzea
Pozustalost Rieger
Brno
Archív Města Brna (MA)
Rodinný Archív (Ra) Belcredi
Litomĕřice
Státní Oblastní Archív - Pobočka (pob.) Děčín
Pozůstalost Friedrich Thun
Pozůstalost Leo Thun
Státní Oblastní Archív – Pobočka Žitenice
Pozůstalost Georg Lobkowitz
Třeboň
Státní Oblastní Archív
Pozůstalost Karl III Schwarzenberg
Pobočka Český Krumlov
Pozůstalost Friedrich Schwarzenberg
Pologne
Cracovie
Archivum Panstowe Miasta Krakówa
Archivum Domowe Potockich
Lettres du comte Adam Potocki
Muzeum Narodowe
Archivum Sapiehów z Krasiczvna
Lettres du prince Léon Sapieha à la princesse Jadwiga Sapieha
B – Sources imprimées
1 – Actes et protocoles
Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1848-1867, Collection publiée sous la direction de l’Österreichische Komitee für die Veröffentlichung der Ministerratsprotokolle et l’Österreichische Verhandlungen des österreichischen verstärkten Reichsrathes, 2 vol., Vienne, 1860.
Stenographische Protocolle des Hauses der Abgeordneten des Reichsrathes, 1-8 Session, 1862-1879.
Stenographische Protocolle des Herrenhauses des Reichsrathes, 1-8 Sektion, 1862-1879.
Stenographische Berichte des Böhmischen Landtages (Stenograficke zpravy Snĕmu českého), Prague, 1864-1879.
Stenograficzne sprawozdania z posiezen galicyskiego Sejmu krajowego, Lemberg, 1861- 1879.
2 – Presse
Vienne
Österreichischer Volksfreund (1859-1875) Vaterland (1860-1879)
Die Neue Freie Presse (1859-1879)
Graz
Grazer Volksblatt (1868-1879)
Innsbruck
Tiroler Stimmen, (1860-1867), à partir de 1867, paraît sous le titre de Neue Tiroler Stimmen.
Linz
Linzer Volksblatt (1859-1879)
Cracovie
Czas (1859-1879)
3 – Journaux – Lettres – Mémoires – Témoignages
BELCREDI Ludwig comte, « Fragmente aus dem Nachlass des ehemaligen Staatsministers Grafen Richard Belcredi », Die Kultur, t. 7, 1906, p. 3-24.
BOCEK Jaromir, Z deníků moravského politicka v Éře Bachovĕ (Egbert Belcredi 1850- 7559), Brno, 1976.
BURCKHARDT Carl J., Briefe des Staatskanzlers Fürsten Metternich-Winneburg an den österreichischen Minister Allerhöchsten Hauses und des Äusseren Grafen Buol-Schauenstein aus den Jahren 1849-1859, Munich, 1934.
HARTIG comte Franz, Metternich-Hartig. Ein Briefwechsel des Staatskanzlers aus dem Exil 1848-1851, Vienne-Leipzig, 1923.
HOETZCH Otto, Peter von Meyendorff. Ein russischer Diplomat an den Höfen von Berlin und Wien. Politischer und privater Briefwechsel 1826-1863, 3 vol., Berlin-Leipzig, 1923.
MAYR Josef Karl, Das Tagebuch des Polizeiministers Kempen von 1848 bis 1859, Vienne-Leipzig, 1931.
MOLLINARY Anton Baron, Sechsundvierzig Jahre im österreichisch-ungarischen Heere 1833-1879, 2 vol., Zurich, 1905.
PLENER Ernst von, Erinnerungen, 3 vol., Stuttgart-Leipzig, 1911-1921.
SCHÄFFLE Albert, A us meinem Leben, 2 vol., Berlin, 1905.
SCHNÜRER Franz (publ. par), Briefe Kaiser Franz Josephs I. an seine Mutter 1838-1872, Munich, 1930.
SCHÖNDORF Joachim (publ. par), Varnhagen von Ense-Friedrich Fürst Schwarzenberg. Europaische Zeitwende. Tagebücher 1835-1860, Munich, 1960.
STREMAYR Cari von, Erinnerungen aus dem Leben. Seinen Kindern une Enkeln erzählt, Vienne, 1899.
THUN Leopoldine comtesse, Erinnerungen aus meinem Leben, Vienne-Munich, 1926.
WALTER Friedrich, Aus dem Nachlass des Freiherrn Carl Friedrich Kübeck von Kübau. Tagebücher-Briefe-Aktenstücke (1841-1855), Graz-Vienne-Cologne, 1960.
WEISS Albert Maria, Lebensweg und Lebenswerk. Ein modernes Prophetenleben, Fribourg/ Br., 1925.
4 – Discours et écrits de personnalités conservatrices
Die Altkonservativen in Osterreich Essai anonýme), Augsburg, 1852.
BIGOT DE SAINT-QUENTIN Karl comte, Unserer Armee, Vienne, 1850.
BLOME Gustav comte, Zeitgemässe Betrachtungen. Vortrag gehalten im Wiener geselligen Vereine (Ressource), Vienne, 1868.
CLAM-MARTINIC Heinrich comte, Der Wahlsieg der Verfassungstreuen in Böhmen im April 1872 und seine Bedeutung im österreichischen Verfassungsleben, Leipzig, 1872.
HELFERT Joseph Alexander Baron, Die böhmische Frage in ihrer jüngsten Phase, Prague, 1873.
KLOPP Onno, Die preussische Politik des Fridericianismus nach Friedrich II, Schaffhouse, 1867.
KLOPP Onno, Wer ist der wahre Erbfeind von Deutschland ?, Munich, 1868.
KOZMIAN Stanislaw von, Das Jahr 1863, Polen und die europäische Diplomatie, Vienne, 1896.
LIECHTENSTEIN Aloýs prince, Rede Sr Durchlaucht des Prinzen Aloys Liechtenstein gehalten in der Festversammlung des kath. Patriot. Volksvereines für Niederösterreich in Wien, 18.5.1875, Vienne.
LIECHTENSTEIN Aloýs prince, Ueber Interressenvertretung im Staate, Vienne, 1875.
LIECHTENSTEIN Aloýs prince, Die soziale Frage. Rede gehalten am 3. Mai 1877, Vienne, 1877.
POPIEL Pawel comte, « Considérations sur l’organisation politique de l’Autriche adressée au comte Belcredi. 18 février 1867 », Pisma, t.l, Cracovie, 1893, p. 139-149.
REVERTERA Friedrich comte, Die ungarische Frage, österreichisch gedacht, Amberg-Leipzig, 1877.
SCHÖNBORN Friedrich comte, Böhmen und Osterreich, Prague, 1870.
SCHWARZENBERG Friedrich prince, Aus dem Wanderbuch eines verabchiedeten Lanz-knechtes, Vienne, 1844-1848.
SCHWARZENBERG Friedrich prince, Anti-Diluvianische Fidibusschnitzel von 1842-1847. Als Manuskript für Freunde, Vienne, 1850.
SCHWARZENBERG Friedrich prince, Postdivulianische Fidibusschnitzel, 2 vol., Vienne, 1862.
SOMMSICH Paul comte, Das légitimé Recht Ungarns und seines Königs, Vienne, 1850.
SZUJSKI Josef, Dzieła, 3 vol., Cracovie, 1855-1894.
THUN Leo comte, Betrachtungen über die Zeitverhältnisse insbesondere im Hinblicke auf Böhmen, Prague, 1849.
THUN Leo comte, Die staatsrechtliche Zweispaltung Österreichs. Rede gehalten im Herrenhause den 5. Juni 1867, Vienne, 1867.
THUN Leo comte, Der Föderalismus im österreichischen Parteikampfe, Graz, 1875.
VOGELSANG Carl baron von, Gesammelte Aufsätze über sozialpolitische und verwandte Themata, Augsbourg, 1886.
WEISS-STARKENFELS Viktor baron von, Die österreichische Rechtspartei, Vienne-Pest, 1873.
II. Travaux
A – Ouvrages généraux sur la monarchie des Habsbourg
1 – Histoire générale de la monarchie des Habsbourg
HANTSCH Hugo, Geschichte Österreichs, 2 vol. Graz-Vienne-Cologne, 1950, t. 2, 1648- 1918, 4e ed., 1968.
ZÖLLNER Erich, Geschichte Ôsterreichs. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Munich, 1961, trad. française : Histoire de l’Autriche. Des origines à nos jours, Roanne, 1966.
TAPIE Victor-L., Monarchie et Peuples du Danube, Paris, 1969.
KANN Robert A., Geschichte des Habsburgerreiches 1526-1918, Vienne-Graz-Cologne, 1977.
2 – Histoire de la monarchie des Habsbourg (1815-1918)
FRIEDJUNG Heinrich, Österreich von 1848-1860, 2 vol., Stuttgart, 1908-1912.
MACARTNEY Carlile Aýlme, The Habsburg Empire : 1870-1918, Londres, 1969.
Die Habsburgermonarchie 1848-1918, collection publiée sous la direction d’Adam WANDRUSZKA et de Peter URBANITSCH : Des 10 volumes à paraître sont déjà publiés :
T.I. : Die wirtschaftliche Entwicklung, Vienne, 1973.
T. II. : Verwaltung und Rechtswesen, Vienne, 1975.
T. III. : Die Völker des Reiches, Vienne, 1980.
T. IV. : Die Konfessionen, Vienne, 1985.
T.V. : Die bewaffnete Macht, Vienne, 1987.
Histoire politique et confessionnelle – Problème des Nationalités
KOLMER Gustav, Parlament und Verfassung in Österreich, 8 vol., Vienne, 1902-1914.
EISENMANN Louis, Le Compromis austro-hongrois de 1867. Études sur le dualisme, Paris, 1904.
REDLICH Josef, Das österreichische Staats- und Reichsproblem, 2 vol., Leipzig, 1920-1926. KANN Robert A., The multinational Empire. Nationalities and national reform in the Habsburg Monarchy 1848-1918, 2 vol., New-York, 1950, trad. allemande : Das Nationaliätenproblem der Habsburger-monarchie, 2 vol., Graz-Cologne, 1964.
Politique extérieure
SRBIK Heinrich Ritter von, Deutsche Einheit, 4 vol., Munich, 1934-1939.
BRIDGE Francis Roy, From Sado-wa to Sarajevo. The foreign policy of Austria-Hungary 1866-1914, Londres-Boston, 1972.
Économie des Paýs autrichiens
MATIS Herbert, Österreichs Wirtschaft 1848-1913. Konjunkturelle Dynamik und gesellschaftlicher Wandel im Zeitalter Franz Josephs I., Berlin, 1972.
Armée et Histoire militaire
ROTHENBERG Günther E., Thearmy of Francis Joseph, West Lafaýette, 1976.
SCHMIDT-BRENTANO Antonio, Die Armee in Österreich. Militär, Staat und Gesellschaft 1848-1867, Boppard am Rhein, 1975.
B – Biographies de personnalités conservatrices
ALLMAYER-BECK Johann-Christoph, Vogelsang. Vom Feudalismus zur Volksbewegung, Vienne, 1952.
BERTIER DE SAUVIGNY Guillaume de, Metternich, Paris, 1986.
BLED Jean-Paul, François-Joseph, Paris, 1987.
ENGEL-JANOSI Friedrich, Graf Rechberg. Vier Kapitel zu seiner und Österreichs Geschichte, Munich-Berlin, 1927.
ENGEL-JANOSI Friedrich, Der Freiherr von Hübner 1811-1892. Eine Gestalt aus dem Österreich Kaiser Franz Josephs, Innsbruck, 1933.
GLAISE-HORSTENAU Edmund von, Franz Josephs Weggefährte Graf Beck, Vienne-Leipzig, 1930.
HARTEL Gertrud, Graf Gustav Blome. Ein Bild seines Lebens, Diss. dact., Vienne, 1952.
HELLER Eduard, Mitteleuropas Vorkämpfer, Fürst Felix zu Schwarzenberg, Vienne, 1933. HOLZER Josef Jakob, Erzherzog Albrecht 1867-1895. Politisch-militärische Konzeptionen und Tätigkeit als Generalinspektor des Heeres, Diss. dact., Vienne, 1974.
KISZLING Rudolf, Fürst Felix zu Schwarzenberg. Der politische Lehrmeister Kaiser Franz Josephs, Graz-Cologne, 1952.
KLOPP Wiard von, Leben und Wirken des Sozialpolitikers Karl Freiherr von Vogelsang, Vienne, 1930.
KLOPP Wiard von, Onno Klopp. Leben und Wirken, Munich, 1950.
KRETSCHMAR Gertrud, Monsignore Josef Greuter und die Tiroler Konservativen. Zur Genesis der deutschen Rechte im frühconstitutionellen Österreich, Diss. dact., Vienne, 1949.
LOEW Hans, Alexander Freiherr von Bach, Diss. dact., Vienne, 1947.
MERTAL Walter, Graf Richard Belcredi (1823-1902). Ein Staatsmann aus dem Österreich Kaiser Franz Josephs, Diss. dact., Vienne, 1962.
MÜLLER Paul, Feldmarschall Fürst Windischgraetz. Revolution und Gegenrevolution in Österreich, Vienne-Leipzig, 1934.
NEUMAYER Josef, Entwicklung des Weltbildes Kübecks, Diss. dact., Vienne, 1953.
PAULI Johann Nepomuk baron di, Anton Freiherr di Pauli. Ein Lebensbild als Beitrag zur Geschichte Österreichs und Tirols in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Innsbruck, 1931.
RADZYNER Joanne, Stanistaw Madeyski und das österreichische Nationalitätenproblem. Leben und Werk eines austro-polnischen Staatsmannes, Diss. dact., Vienne, 1978.
REDLICH Josef, Kaiser Franz Joseph von Österreich, Berlin, 1928.
REGELE Oskar, Feldzeugmeister Benedek. Der Weg nach Königgrätz, Vienne-Munich, 1960.
SCHENCK-SUDHOFF Emilie, Karl Graf Hohenwart, Diss. dact., Vienne, 1952.
SLAPNICKA Harrý, Bischof Rudigier. Eine Bildbiographie, Linz, 1961.
SRBIK Heinrich Ritter von, Mettemich. Der Staatsmann und der Mensch, 2 vol., Vienne, 1925 (nouvelle édition 1979).
THIENEN-ADLERFLYCHT Christoph, Graf Leo Thun im Vormärz. Grundlagen des böhmischen Konservatismus im Kaisertum Österreich, Graz-Vienne-Cologne, 1967.
TILL Rudolf, Hofbauer und sein Kreis, Vienne, 1951.
WOLFSGRUBER Côlestin, Joseph Othmar Cardinal Rauscher, Fribourg/Br., 1888.
WOLFSGRUBER Côlestin, Friedrich Kardinal Schwarzenberg, 3 vol., Vienne-Leipzig, 1906-1907.
ZÖBL Johann, Vinzenz Gasser, Fürstbischof von Brixen, Brixen, 1888.
C – Autres ouvrages et articles
ALLMAYER-BECK Johann Christoph, Der Konservatismus in Österreich, Munich, 1959.
BARESCH Kurt, Tirol von 1860 bis 1880. Ein Beitrag zur Geschichte Tirols, Diss. dact., Innsbruck, 1948.
BIRKE Ernst-OBERDORFFER Kurt (publ. par), Das böhmische Staatsrecht in den deutsch-tschechischen Auseinandersetzungen des 19. und 20. Jahrhundert, Marbourg/Lahn, 1960.
BLED Jean-Paul, Albert Schäffle et le fédéralisme, thèse de 3e cýcle présentée à Paris en 1971.
BLUM Jerome, Noble landowners and agriculture in Austria 1815- 1848. A study in the origins of the peasant emancipation of 1848, Baltimore, 1948.
BODORAJKEWYCZ Taras von, « Leo Thun und Onno Klopp. Ein Gespräch nach Königgrätz und Österreichs Wesen und Zukunft », Festschrift Heinrich Ritter von Srbik, Vienne, 1939, p. 319-334.
BOYER John W., Political radicalism in late imperial Vienna. Origins of the christian-social movement 1848-1897, Chicago, 1981.
BRUNNER Otto, Adeliges Landleben und europaischer Geist, Salzbourg, 1949.
BUSZKO Josef, « die kulturelle und sozialpolitische Rolle der Krakauer Universitât zur Zeit der Autonomie Galiziens », Österreichs Osthefte, t. 6, 1964.
CASTELLAN Louis, « Dieu garde la Pologne ! ». Histoire du catholicisme polonais (1795- 1980), Pms, 1981.
DROZ Jacques, L’Europe centrale. Évolution historique de l’idée de « Mitteleuropa », Paris, 1960.
DROZ Jacques, Le romantisme et l’État, Paris, 1966.
EDER Karl, Der Liberalismus in Altösterreich. Geisteshaltung, Politik und Kultur, Vienne-Munich, 1955.
ENGEL-JANOSI Friedrich, Österreich und der Vatikan 1848-1918, 2 vol., Graz-Vienne-Cologne, 1958-1960.
EPSTEIN Klaus, The genesis of german conservatism, Princeton, 1966.
FELDMAN Wilhelm, Geschichte der politischen Ideen in Polen seit dessen Teilungen (1795- 1914), Munich-Berlin, 1917.
FELLNER Fritz, « Kaiser Franz Joseph und das Parlament. Materialien zur Geschichte der Innenpolitik Österreichs in den Jahren 1867-1873 », Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs, t. 10, 1956, p. 287-347.
FONTANA Josef, Der Kulturkampf in Tirol 1861-1892, Diss. dact. Innsbruck, 1976.
FORST-BATTAGLIA Jakub, Die polnischen Konservativen Galiziens und die Slawen (1866-1879), Diss. dact., Vienne, 1975.
FRANZ Georg, Kulturkampf, Staat und katholische Kirche in Mitteleuropa von der Säkularisation bis zum Abschluss des preussischen Kulturkampfes, Munich, 1954.
FUCHS Albert, Geistige Strömungen in Österreich, Vienne, 1948.
GOLDINGER Walter, « Von Solferino bis zum Oktoberdiplom », Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs, t. 3,1950, p. 106-126.
GSCHLIESSER Oswald von, « Die ersten direkten Reichsratswahlen in Tirol (1873) », Schlern-Schriften, t. 52, 1947, p. 53-67.
GSCHLIESSER Oswald von, « Die Träger der politischen Macht im alten Österreich », Festgabe dargebracht H. Steinacker, Oldenbourg, 1955, p. 145-166.
HALPER Josef, Das Vaterland, Zeitung für die österreichische Monarchie und seine Ideen in den Jahren 1860-1869, Diss. dact., Vienne, 1936.
HARRINGTON-MÜLLER Diethold, Der Fortschrittsklub im Abgeordnetenhause des österreichischen Reichsrats 1873-1910, Vienne-Graz-Cologne, 1972.
HAVRÁNEK Jan, « Česká politicka, konzervativní aristokraté a uspoŕádani pomĕru v habsburki říši v letech 1860-1867 » (la politique tchèque, l’aristocratie conservatrice et l’organisation des rapports dans l’Empire des Habsbourg dans les années 1860-1867), Sborník historickych praci, t. 17,1970, p. 68-95.
HELLWING Isak-Marie, Der konfessionelle Antisemitismus im 19. Jahrhundert in Österreich, Vienne-Fribourg-Bâle, 1972.
JENKS William A., Austria under the Iron Ring, 1879-1893, Charlottesville, 1965.
JOHNSTON William M., The austrian mind. An intellectuel and social history 1848-1938, Berkeleý, 1972.
KARR Walter, Das Ministerium des Grafen Taaffe und die soziale Frage, Diss. dact., Vienne, 1949.
KIMBALL Stanleý Buchholz, Czech nationalism : a study of the National Theater movement 1845-93, Urbana, 1964.
KNOLL Reinhold, Zur Tradition der christlich-sozialen Partei. Ihre Früh- und Entwicklungsgeschichte bis zu den Reichsratswahlen 1907, Vienne-Graz-Cologne, 1973.
KRÄMER Peter, Okkupation und Annexion Bosniens und der Herzegovina in historischer und völkerrechtlicher Sicht, Diss. dact., Vienne, 1971.
LEWIS Gavin, Kirche und Partei im politischen Katholizismus, Vienne-Salzbourg, 1977.
LHOTSKY Alphons, » Geschichte des Instituts für österreichische Geschichtsforschung », Mitteilungen des Instituts für osterreichische Geschichtsforschung, t. 17,1954.
LUTZ Heinrich, Österreich-Ungarn und die Gründung des Deutschen Reiches. Europäische Entscheidungen 1867-1871, Francfort/Main-Berlin-Vienne, 1979.
MELVILLE Ralph, Adel und Revolution in Böhmen. Zum Strukturwandel der Herrschafts-und Sozialordnung in Österreich um die Mitte des 19. Jahrhunderts, Diss. dact., Fribourg/ Br., 1977.
MICHEL Bernard, Banques et banquiers en Autriche au début du XXe siècle, Paris, 1976.
OKAČ Antonin, Česky snĕm a vláda před březnem 1848. Kapitoly o jejich ústavních sporech (La Diète de Bohême et le gouvernement dans le Vormärz. Chapitres sur leur conflit constitutionnel), Prague, 1947.
OKAČ Antonin, Rakouský Problém a List Vaterland 1860-1871 (Le problème autrichien et le Vaterland 1860-1871), 2 vol., Brno, 1970.
PAUPIE Kurt, Handbuch der österreichischen Pressegeschichte, 2 vol., Vienne-Stuttgart, 1960.
PLASCHKA Richard Georg, Von Palacký bis Pekař. Geschichtswissenschaft und Nationalbewusstsein beiden Tschechen, Graz-Cologne, 1955.
PRERADOVICH Nikolaus von, Die Führungsschichten in Österreich und Preussen (1804- 1918) mit einem Ausblick bis zum Jahre 1945 , Wiesbaden, 1955.
PULZER Peter G.J., Die Entstehung des politischen Antisemitismus in Deutschland und Österreich 1867-1914, Gütersloh, 1966.
PURS Jaroslav, « Die Entstehung des Kapitalismus in der Landwitschaft der böhmischen Länder in der Zeit von 1848 bis 1879 », Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 1963/III, p. 31-96.
SAURER Edith, Die politischen Aspekte der österreichischen Bischofsernennungen 1867- 1903, Vienne, 1968.
SCHAMSCHULA Walter, Die Anfange der tschechischen Erneuerung und das deutsche Geistesleben (1740-1800), Munich, 1973.
SILBERBAUER Gerhard, Österreichs Katholiken und die Arbeiterfrage, Graz-Vienne, 1966.
SNYDER Philipp Stephen, Bosnia and Hercegovina in cisleithanian politics 1878-1879, Houston, 1974.
STEKL Hannes, Österreichs Aristokratie im Vormärz. Herrschaftsstil und Lebensformen der Fürstenhäuser Liechtenstein und Schwarzenberg, Vienne, 1973.
STÖLZL Christoph, Die Ära Bach in Böhmen, Munich-Vienne, 1971.
STRÖHER Doris, Die Okkupation Bosniens und der Herzegovina und die öffentliche Meinung Österreich-Ungarns, Diss. dact., Vienne, 1949.
TAPIE Victor-L., « Le droit d’État du roýaume de Bohême », Revue Historique, t. 228, 1962, p. 359-380.
VAUAVEC Fritz, Der Josephinismus. Zur geistigen Entwicklung Österreichs im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert, Vienne, 1945.
VALJAVEC Fritz, « Die josephinischen Wurzeln des österreichischen Konservatismus », Festgabe dargebracht H. Steinacker, Oldenbourg, 1955, p. 166-175.
WANDRUSZKA Adam, « Österreichs politische Struktur. Die Entwicklung der Parteien und politische Bewegungen », Heinrich BENEDIKT (publ. par), Geschichte der Republik Österreichs, Vienne, 1954, p. 289-481.
WANDRUSZKA Adam, Schicksalsjahr 1866, Graz-Vienne-Cologne, 1966.
WEINZIERL Erika, Die österreichischen Konkordate von 1855 und 1933, Vienne, 1960.
WEINZIERL Erika, « Aus den Anfängen der christlichsozialen Bewegung in österreich. Nach der Korrespondenz des Grafen Anton Pergen », Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs, t. 14, 196, p. 461-486.
WHITESIDE Andrew G., The socialism of fools. Georg Ritter von Schönerer and austrian Pan-Germanism, Berkeleý, 1975.
WIERER Rudolf, Der Föderalismus im Donauraum, Graz-Cologne, 1960.
WIERER Rudolf, « Das böhmische Staatsrecht und der Ausgleichsversuch des Ministeriums Hohenwart-Schäffle », Bohemia, t. 4, 1963.
WINTER Eduard, Die geistige Entwicklung Anton Günthers und seiner Schule, Padeborn, 1931.
WINTER Eduard, Frühliberalismus in der Donaumonarchie. Religiöse, nationale und wissenschaftliche Strömungen von 1790-1868, Berlin, 1968.
ZEITHAMMER Antonin Ottokar, Zur Geschichte der böhmischen Ausgleichsversuche (1865-1871), 2 vol., Prague, 1912-1913.
© Éditions de la Sorbonne, 1988