Version classiqueVersion mobile

Nations, cultures et sociétés d’Europe centrale aux XIXe et XXe siècles

 | 
Catherine Horel

Nations et nationalités

Palacký und Czoernig: eine tschechisch-deutsche Zusammenarbeit im Geist des böhmischen Landespatriotismus

Jiří Kořalka

Résumé

František Palacký and Karl Czoernig were very significant personalities of 19th century Central Europe. The first one, as the historiograph of the Czech Lands became a reknown historian and since 1848 also a famous political thinker; the second one was the founder of the modern statistics in the Habsburg empire. In the 1850’s he was among the leading reformers of the Monarchy and one of the initiators of the international statistiscal congresses. Both had gained since their youth a unusual understanding for the language and nationality problems of the Czech Lands and devoted themselves to the question of Czech regional patriotism (Landespatriotismus). They began to correspond in 1829 about the historical evaluation of Albrecht von Waldstein. Later they discussed about the Czech nation, for Czoernig considered his homeland to be the Czech Kingdom and not the entire Habsburg Monarchy. He then began to write for Palacký’s review until its suspension with reports about Triest where he worked at the time and international statistics. The correspondance went on the 1840’s with each writer taking great care of the political evolution of the Czech Lands. During this period Czoernig continued his statistical work by travelling in many parts of the empire so that he was able to compare the situation of the Czech Lands to them. He informed Palacký of his results and asked for his cooperation in getting access to the work of Pavel Josef Šafařík published in 1842, for Czoernig wanted the most accurate data about the Slavic population of the empire, thus showing his enduring interest for the Slavs. These informations enabled the authorities in 1846 to complete their language regulations and they were next considered as a basic preparation for the oncoming works on the ethnography of the empire made by researchers and politicians. The ways of Palacký and Czoernig parted at the time and after the Revolution of 1848 but they still met at the beginning of the 1860’s and greeted each other as good old friends.

Texte intégral

  • 1 Zusamenfassend vgl. Joseph Frederick Zacek, Palacký: The Historian as Scholar and Nationalist, The (...)

1Es sind zwei bemerkenswerte Persönlichkeiten aus Mitteleuropa, deren Lebenswege sich vor der Mitte des 19. Jahrhunderts kreuzten und die sich im relativ hohen Alter einer breiten Anerkennung ihrer Tätigkeit erfreuten. František Palacký (1798-1876), Begründer der neuzeitlichen tschechischen Geschichtsforschung und Schlüsselfigur der tschechischen Nationalbewegung, stammte aus der Familie eines evangelischen Lehrers und kleinen Unternehmers in Ostmähren an der tschechisch-deutschen Sprachgrenze. Er genoß Grundbildung in tschechischer und deutscher Sprache, dann studierte er in Nordungarn (der heutigen Slowakei) und erwarb sich gesellschaftliche Erfahrungen als Privaterzieher in ungarischen Adelsfamilien. Seit dem Jahre 1823 wirkte er in Prag, wo er sich hauptsächlich der Quellenforschung und der Herausgabe von wissenschaftlichen Zeitschriften widmete. Als Historiograph der böhmischen Stände wurde Palacky zum europäisch bekannten Geschichtsschreiber, seit dem Frühjahr 1848 war er auch ein anerkannter politischer Denker und Kommentator.1

  • 2 Eine moderne Biographie Czoernigs existiert noch nicht. Bisher hauptsächlich Constantin von Wurzbac (...)

2Der um sechs Jahre jüngere Karl Czoernig (1804-1889), seit 1852 Freiherr von Czernhausen, wurde als Sohn eines Patrimonialbeamten im deutschsprachigen Nordböhmen geboren, dann studierte er an Gymnasien in den vorwiegend tschechischen Städten Jičín und Prag, später an den Universitäten Prag und Wien. Im Jahre 1828 trat er in den Staatsdienst ein, als hoher Beamter war er in Triest und Mailand tätig. Mit seinen Werken wurde er zum Begründer der modernen Statistik im Habsburgerreich, seit 1841 als Leiter der Direktion der österreichischen Statistik in Wien. Zur Zeit des Neoabsolutismus der 1850er Jahre gehörte Czoernig zu den führenden Reformatoren der Habsburgermonarchie im Sinne eines multietnischen Zentralismus unter deutscher Führung. Er setzte sich auch im europäischen Maßstab als einer der Initiatoren der internationalen statistischen Kongresse durch.2

  • 3 Zum Bohemismus vgl. Jiřf Kořalka, Tschechen im Habsburgerreich 1815-1914. Sozialgeschichtliche Zusa (...)
  • 4 Ernst Nittner, „Volk, Nation und Vaterland in der Sozialehik Bolzanos", Die böhmischen Länder zwisc (...)

3Beide Männer, Palacky und Czoernig, gewannen in ihrer Jugendund Bildungszeit einen ungewöhnlich großen Spürsinn für die Sprach- und Nationalitätenprobleme der böhmischen Länder und ganz Mitteleuropas. Und beide, wenn auch von verschiedenen Ausgangspunkten, befaßten sich in der Frühperiode ihrer öffentlichen Tätigkeit mit den Problemen des böhmischen Landespatriotismus. Diese Auffassung einer zweisprachigen politischen Nation der Böhmen entstand vor dem 19. Jahrhundert im Umkreis der im böhmischen Landtag vertretenen privilegierten Stände.3 Der historisch und territorial orientierte Bohemismus war vorzugsweise im höheren und niederen Adel als ideologische Stütze gegen die Zentralisationsmaßnahmen des österreichischen Staates verbreitet. Aber in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts erweiterte sich die soziale Basis der Verehrung der großen Vergangenheit des Königreichs Böhmen, der patriotischen Pflege der böhmischen Kunstdenkmäler, der böhmischen industriellen Tätigkeit und des verhältnismäßig hohen Bildungsgrades der Bevölkerung auch unter einem Teil der Intellektuellen tschechischer wie deutscher Herkunft in Böhmen. Zu den bedeutendsten Vertretern dieser Richtung gehörte der Prager Religionslehrer Bernard Bolzano (1781-1848), dessen Gedanken über das Verhältnis zwischen den beiden Volksstämmen in Böhmen in den Erbauungsreden aus dem Jahre 1816 breiten Widerhall fanden4.

  • 5 Korrespondence a zápisky Františka Palackého (Korrespondenz und Aufzeichnungen von Frantiśek Palack (...)
  • 6 František Bafha, František Palacky 1798-1876 (Literárni archiv Památmku národniho písemnictví, Lite (...)

4Bloß in den zwei Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg wurde der systematischen Herausgabe der wissenschaftlichen, politischen und privaten Korrespondenz von František Palacký Aufmerksamkeit gewidmet. Es ist kaum zu glauben, daß die von der Böhmischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Prag zum 100. Geburtstag Palackýs 1898 begonnene Ausgabe seiner Briefe und Aufzeichnungen mit dem dritten Band 1911 ihren bisherigen Abschluß fand und nur bis Ende des Jahres 1826 reicht.5 In dem vom Literární archiv Památníku národního písemnictví (Literaturarchiv der Gedenkstätte des tschechischen Schrifttums, verkürzt LA PNP) in Prag verwalteten Teil des Nachlasses Palackýs sind insgesamt 31 gut erhaltene Briefe Czoernigs an Palacký aus den Jahren 1829-1842 vorhanden, die von der Forschung bis jetzt kaum benutzt wurden.6

  • 7 Palacký an Czoernig, 1.7.1830; 3.9.1832; 29.3.1839; 14.4.1839; 10.2.1840; 6.4.1840; LA PNP Prag, Fo (...)

5Demgegenüber hatte Karl Czoernig mit seinem Nachlaß weniger Glück, weil die Briefe an ihn nur selten und stückweise in einem öffentlichen Archiv aufbewahrt werden. Bereits vor und in dem Ersten Weltkrieg konnte der damals junge tschechische Forscher Josef Borovička (1885-1971) mehrere Palacký-Autographen beim Prager Antiquar Anton Neumann finden, die er als Briefe an Czoernig identifizieren konnte. Ein Teil dieser Sammlung konnte dann unter Bedingungen der Nachkriegsinflation in Deutschland und Österreich um das Jahr 1923 und einer damals starken tschechoslowakischen Krone vom tschechischen adeligen Sammler Emanuel Lešehrad (1877-1955) angekauft werden. Auf diesem Weg gelangten diese Briefe als ein Bestandteil des Fonds Lešehradeum an das Prager Literaturarchiv, wo sie zumeist als Briefe Palackýs an Unbekannten bezeichnet waren.7 Acht Briefe Palackýs an Czoernig, die Borovička noch im Jahre 1917 bei Anton Neumann selbst abgeschrieben oder frühere Abschriften von dem Landesarchivar und dem ersten Herausgeber der Palacký-Korrespondenz Vojtěch Jaromir Nováček (1852-1916) dort kollationiert hatte, sind jetzt nur in Kopien im Nachlaß Borovička zugänglich.

Palacký, Czoernig und Albrecht von Waldstein

6Die erste Gelegenheit, ihre verwandten Ansichten im Geist des böhmischen Landespatriotismus zum Ausdruck zu bringen, fanden Palacký und Czoernig bei der Einschätzung eines geschichtlichen Ereignisses aus dem Dreißigjährigen Krieg. An Palacký als Redakteur der Prager deutschen Museumszeitschrift sandte Czoernig am 14. März 1829 einen Brief von Wien auf der Reise nach Triest, wohin er als Polizeibeamter versetzt wurde. Czoernig legte dem Schreiben das Manuskript seines Aufsatzes unter dem Titel „Albrecht von Waldstein’s Versuch, eine ständische Verfassung in seinem Herzogtum Friedland einzuführen“ bei. Ursprünglich war dieser Aufsatz für das von Freiherr Joseph Hormayr (1781-1848) in Wien herausgegebene Taschenbuch für die vaterländische Geschichte bestimmt, aber infolge der Emigration Hormayrs nach Bayern und der Verlegung dessen Taschenbuchs ins Ausland zog es Czoernig vor, den Aufsatz in Prag zu veröffentlichen. Der wichtigste Teil des Aufsatzes enthielt ein wichtiges Dokument aus dem Archiv der nordböhmischen Stadt Friedland, in dem der berühmte böhmische Kriegsführer und Politiker aus dem Dreißigjährigen Krieg, Herzog Albrecht Waldstein (1583-1634), im Juli 1633 eine ständische Verfassung für sein nord-böhmisches Dominium entworfen hatte. Als Honorar wünschte Czoernig nur ein Exemplar der Museumszeitschrift anzunehmen.

  • 8 LA PNP Stare Hrady, Nachlaß Borovička, Abschrift aus der Privatsammlung von Anton Neumann.
  • 9 Dazu Franz Palacký, Zur böhmischen Geschichtschreibung. Actenmäßige ufschlüsse und Worte der Abwehr(...)
  • 10 Vgl. die eingehende Analyse von Vít Vlnas, Jan Nepomucký, česká legenda (Johann von Nepomuk, eine b (...)
  • 11 Palacký, Zur böhmischen Geschichtschreibung, S. 12.

7Palacký war offensichtlich erfreut und antwortete am 5. April 1829, daß er den interessanten Aufsatz über den Herzog von Friedland unversäumt in die Zensur eingeleitet hatte und ihn nach der Erledigung sogleich in die Monatschrift einzurücken beabsichtigte. „Indessen weiß ich ihm bei der k. k. Staatskanzlei, wo er zensuriert werden muß, trotz seiner Loyalität, kein sicheres Prognostiken zu stellen"8, warnte Palacký den nichts ahnenden Autor. Palacký wußte nämlich, daß jede Beschäftigung mit dem Friedländer Herzog Albrecht Waldstein damals eine politisch brisante Angelegenheit war. Es handelte sich dabei vor allem um die Einschätzung des Zusammenstosses zwischen Waldstein und dem habsburgischen Kaiser Ferdinand II. in den Jahren 1627-1634. Nach Ansicht Palacký war es kein Zufall, daß sein Vorgänger als böhmisch-ständischer Historiograph Franz Pubitschka (1722-1807) den letzten Band seiner Chronologischen Geschichte Böhmens mit dem Jahre 1630, bei der Schilderung der Absetzung Waldsteins vom dessen Generalat inmitten des Dreißigjährigen Krieges, zu schreiben aufgehört hatte und daß die strenge Zensur auch andere allfällige Fortsetzer einer Landesgeschichte im Auftrag der böhmischen Stände abschreckte.9 Der Streit über die Schuld oder Unschuld Waldsteins gegenüber dem habsburgischen Herrscher war nach dem Jahre 1820 ebenso kitzelig wie einige Jahrzehnte früher die Frage, ob es in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts zwei Johanns von Nepomuk oder nur einen gab.10 Palacký erklärte rückblickend: „Jedermann scheute sich, durch kritisches Eingehen in dieselbe, entweder vor dem Publikum oder vor der Regierung sich zu kompomittieren. Das war die eigentliche Ursache, warum man es vorzog, den heiklichen Antrag abzulehnen“.11

  • 12 Czoernig an Palacký, 29.5.1829; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.
  • 13 Stuchlý an Palacký, 17.7.1829; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

8Czoernig hatte von diesen Verwicklungen zweifellos eine Ahnung, so daß er von Triest aus am 29. Mai 1829 an Palacký schrieb: „Ihr angenehmes Schreiben vom 5. d. M. habe ich erhalten. Ich vernahm mit Verwunderung daraus die Rückwanderung meines Aufsatzes nach der Kaiserstadt. Wenn persönliche Rücksichten bei der Zensurierung etwas vermögen, so schmeichle ich mir, trotz Ihrer Vermutung, mit einem günstigen Erfolge; freilich aber muß ich den Vordersatz in Frage stellen“.12 Der Amtsvorsteher des k. k. Bücherrevi-sionsamtes in Prag bestätigte jedoch am 17. Juli 1829 die unselige Erwartung Palackýs, als er im Auftrag der Wiener k. k. Zentral-Zensur das Manuskript an den Verfasser Czoernig zurückstellen ließ und die Redaktion der Monatschrift der Gesellschaft des Vaterländischen Museums in Böhmen anwies, den Aufsatz nur unter dem veränderten Titel „Albrecht von Waldstein’s urkundlich erwiesener Versuch, sein Herzogtum Friedland als ein selbständiges Gebiet zu organisieren und von der Krone Böhmens abzureißen" zum Druck zuzulassen.13

  • 14 Die Existenz des Briefes Palackýs vom 2.9.1829 ist vom Antwortschreiben Czoernigs belegt. Palacký e (...)
  • 15 Unter dem angeordneten Titel erschien der Aufsatz Czoernigs in: Monatschrift der Gesellschaft des v (...)
  • 16 Czoernig an Palacký, 9.9.1829; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

9Palacký setzte von diesem Bescheid am 2. September 1829 Czoernig in Kenntnis und machte ihn auf die Forschungen des Berliner Historikers und preußischen Hofrats Friedrich Förster aufmerksam.14 Der damals als k. k. Polizeibeamter in Triest angestellte Czoernig antwortete gleich am 9. September: „Die mir mitgeteilte Nachricht in Betreff Friedlands hat mich sehr überrascht; ich hatte wohl Ausstreichungen oder gänzliche Untersagung, aber nicht sinnumwandelnde Veränderungen als conditio sine qua non erwartet. Dazu kömmt noch, daß ich in dieser Beziehung in einer äußerst delikaten Lage bin, da die Zensurs- auch die Polizeihofstelle ist. Es bleibt mir also nicht anderes übrig, als das Angeordnete, in so weit es von mir abhängt, zu befolgen, wenn ich auch mein point d’honneur als Schriftsteller dabei einbüße. Ich tröste mich damit, daß das Raisonnement ohnedies nur eine untergeordnete Sache ist, und den Sinn und die Worte der Urkunde auszulegen, muß doch der Einsicht und dem Belieben des Lesers überlassen bleiben [...].15 Von Förster habe ich in Wien bloß den ersten Band gesehen. Hier ist gar keine literarische Gelegenheit“.16

  • 17 Förster, Albrecht von Wallenstein, Bd. 3, Berlin, 1829. Vorwort.
  • 18 Förster an Palacký, 9.8.1829; LA PNP Prag. Vgl. Skwarlová Alena- Makovcová Květuše, Katalog knihovn (...)
  • 19 Förster an Palacký, 2.9.1830; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

10Der fast zweihundert Jahre alte Konflikt zwischen Waldstein und dem Kaiser Ferdinand II. hatte für die Wiener Regierung in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts keinesfalls nur eine historische Bedeutung. Einerseits meldete sich das böhmische Geschlecht der Grafen Waldstein mit Ansprüchen auf eine finanzielle Entschädigung vom Herrscherhaus, andererseits konnte sich der böhmische Adel daraus ein Beispiel für seine Bestrebung nach Erweiterung der ständischen Selbstverwaltung nehmen. Friedrich Förster war in den Jahren 1828-1829 bemüht, in einem umfangreichen Quellenwerk den Herzog Albrecht Waldstein von Schicksalshaften Beschuldigungen rein zu waschen. Den dritten Band seiner Edition des privaten und amtlichen Briefwechsels Waldsteins widmete Förster den Ständen des Königreichs Böhmen als Ausdruck des Dankes für die freundschaftliche Aufnahme,17 und sandte nach Prag je ein Exemplar seines Werks für die ständische Bibliothek und persönlich für Palacký.18 Umso unangenehmer war Förster durch die Tatsache berührt, daß die österreichische Gesandtschaft in Berlin, angeblich im Auftrag der böhmischen Stände, bei den preußischen Stellen einen gerichtlichen Prozeß gegen ihn führen wollte.19

  • 20 Palacký an Förster, 7.9.1830; Deutsche Staatsbibliothek Berlin, ex Bibi. Regia.

11Palacký nutzte eine Reise des Präsidenten der Gesellschaft des Vaterländischen Museums in Böhmen, Graf Kaspar Sternberg (1761-1838), nach Berlin dazu, um auf verläßlichem Wege ein persönliches Schreiben an Friedrich Förster zu senden und die lästige Angelegenheit mit Waldstein aufs rechte Maß rückzuführen. Er versicherte Förster, daß die böhmischen Stände über sein Werk erfreut waren, obgleich sie es in corpore weder dem Verfasser noch dem Fürsten Metternich erklärten, und daß das angebliche Ansuchen der Stände inbetreff eines Prozesses gegen Förster eine Lüge sei. Der Oberstburggraf von Böhmen, Graf Karl Chotek (1783-1868), sei wegen der Zueignung des Werks Försters an die böhmischen Stände sogar zur Verantwortung gezogen worden. „Dieses Benehmen des Fürsten M.“, setzte Palacký fort, „wird hier zu Lande nach Gebühr gewürdigt; man ist ja längst gewohnt, die Werke der Finsternis, wenn auch nicht von ihm, doch aus seinem Departement, in alle Weltgegenden ausgehen zu sehen“. Als eine Anspielung an die Ablehnung des böhmisch-ständischen Historiographentitels für Palacký im Juni 1830 kann man seine folgenden Worte deuten: „Auch ich leide persönlich unter der Macht seines verderblichen Einflusses bei unserm sonst guten und gerechten Kaiser, obgleich ich von den zwei geachtetesten Ministern an unserm vielbe-wegten Hofe unterstützt werde. Ich bin Protestant, will es bleiben – und das verzeiht man nicht.“20

Palacký, Czoernig und das gemeinsame Vaterlandsgefühl

  • 21 Gedruckt in: Franz Palacký, Gedenkblätter. Auswahl von Denkschriften, Aufsätzen und Briefen aus den (...)

12In seiner Begründung der Notwendigkeit von zwei Zeitschriften des Vaterländischen Museums in Böhmen im Dezember 1825 und im Mai 1826 benutzte Palacký als designierter Redakteur dieser Zeitschriften mehrmals den Begriff „Nation“ für die Bezeichnung der gesamten Bevölkerung des Königreichs Böhmen. Palacký argumentierte, daß diese böhmische Nation in ihrer literarischen Tätigkeit und auch im täglichen Verkehr zwei Sprachen benutzte, und falls die Gleichberechtigung der beiden Sprachen nicht eingehalten würde, warnte er vor der Entfremdung des einen oder anderen Teils der Nation. Der Begriff „Teil der Nation“, der bereits bei Bernard Bolzano vorgekommen war, charakterisierte den böhmischen Landespatriotismus von Anfang an. Im Unterschied zur mehr populär gerichteten tschechischen Vierteljahrsschrift Časopis Českého Museum sollte die deutschsprachige Monatschrift der Gesellschaft des Vaterländischen Museums in Böhmen einen streng wissenschaftlichen Charakter bewahren und geistige Interessen ber beiden Teile der zweisprachigen Nation auch nach außen vertreten.21

  • 22 Czoernig an Palacký, 14.3.1829; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

13Czoernig hob den böhmischen Landespatriotismus wiederholt in seiner Korrespondenz mit Palacký hervor. Schon im ersten Brief aus Wien schrieb er: „Wenn auch vom Vaterlande entfernt, werde ich nie aufhören, für dessen Wohl und Verherrlichung nicht nur zu denken, sondern auch zu arbeiten“.22 Aus diesem Satz geht klar hervor, daß Czoernig als sein Vaterland das Königreich Böhmen, nicht die gesamte Habsburgermonarchie verstand, wenn er sich in Wien auf dem Weg nach Triest als „vom Vaterlande entfernt“ fühlte.

  • 23 Czoernig an Palacký, 29.5.1829; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

14Zehn Wochen später erhielt Czoernig in Triest als neuer Mitarbeiter die ersten vier Hefte des Jahrgangs 1829 der Prager deutschen Museumszeitschrift, und er dankte dafür mit dem Ausdruck eines starken Vaterlandsge-fühls: „Mit inniger Freude habe ich sie gelesen, da ich von den zwei frühem Jahrgängen nur einzelne Hefte zu Gesichte bekam. Böhmen, das in jeder andern Beziehung die erste Rangstufe unter den Provinzen der Monarchie einnimmt, muß ihr auch in der wissenschaftlichen Kultur und in der Vielfachung der Mittel dazu vorausgehen; eine Menge seiner gelehrten und gediegenen Männer macht es ihm eher möglich, als jeder andern Provinz. Die Liebe des Vaterlandes in den Herzen der Mitbürger zu erwecken, bleibt das Hauptziel aller vaterländischen Unternehmungen; nur ist aber die Kenntnis desselben der erste Beweggrund, es zu lieben. Die Kenntnis wird aber durch eine solche Zeitschrift, die in Jedermanns Hände kommt, weit mehr befördert, als durch dickleibige Bücher. Den größten Nutzen dieser Zeitschrift verspreche ich mir von ihrer Verbreitung unter dem heranwachsenden jüngern Geschlechte, das so empfänglich für große Eindrücke ist, besonders von der studierenden Jugend. Durch die anscheinende Regellosigkeit der Aufsätze, die aber nur die Mannigfaltigkeit ist, werden sie mit allen Zweigen der Vaterlandskunde bekannt, und einmal angeregt, wird gewiß ein großer Teil seine Wißbegierde durch nachfolgende gründliche Studien zu befriedigen suchen. [...] Ich sinne immer nach, wie ich für das Museum meines geliebten Vaterlandes werktätig sein könnte: mein Wirkungskreis wäre nicht ungünstig, aber aus der Fremde kann nur Wichtiges interessieren.“23

  • 24 Czoernig an Palacký, 9.9.1829; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.
  • 25 Karl Joseph Czoernig, „Der Corso zu Triest“. In: Jahrbücher des Böhmischen Museums 1, Prag, 1830, S (...)
  • 26 Karl Joseph Czoernig, „Abhandlungen aus dem Gebiet der politischen Arithmetik; Über Volkszählungen (...)

15Im Spätsommer 1829 überdachte Czoernig noch einmal sein Verhältnis zu der von Palacký redigierten deutschen Museumszeitschrift in Prag, als er schrieb: „Ich habe leider wenig Hoffnung, zu dem Tempelbaue des vaterländischen Ruhmes und seiner Geschichte auf andere Weise mitzuwirken, als in der Qualität eines Kärrners, der einige wenige Materialien im Fremdlande sammelt und der großen Unternehmung zuführt. Jeder kann indessen nichts Besseres thun, als in der Sphäre, in die ihn das Schicksal versetzt, möglichst für seinen Endzweck thätig zu seyn. Und vielleicht komme ich bald in eine Lage, in der, wenigstens in dieser Beziehung, mein Eifer für wissenschaftliche Ausbeute von Folgen begleitet seyn könnte.“24 Nach dem Abschluß des dritten Jahrgangs am Ende des Jahres 1829 mußte die Prager deutsche Museumszeitschrift zwar von den ursprünglichen zwölf Monatsheften auf vier Hefte jährlich beschränkt werden, aber auch unter dem neuen Titel bewahrten die Jahrbücher des Böhmischen Museums für Natur- und Länderkunde, Geschichte, Kunst und Literatur unter der Redaktion Palackýs ein hohes wissenschaftliches Niveau. In den folgenden zwei Jahren hielt Czoernig tatsächlich sein Versprechen und veröffentlichte in den Jahrbüchern des Böhmischen Museums materialreiche Beiträge über das Leben in den Triester Straßen25 und zur internationalen Statistik.26

  • 27 Karl Joseph Czoernig, Über den Freihafen von Venedig, mit Rücksicht auf den österreichischen Seehan (...)
  • 28 Czoernig an Palacký, 4.8.1832; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký. Der deutschböhmische Schriftsteller Ka (...)

16Anfang des Jahres 1832 mußte allerdings die bisherige Zusammenarbeit Czoernigs mit den deutschsprachigen Jahrbüchern des Prager Museums unterbrochen werden. Czoernig war nämlich überrascht, daß sein Anfang Februar 1832 an die Prager Redaktion abgesandter Aufsatz über die Bevölkerung Ungarns nicht gedruckt wurde. Inzwischen erhielt er in Triest eine Mitteilung vom Professor der Prager Universität Gustav Wenzel Kopetz (1782- 1857), der früher eine Arbeit Czoernigs über Venedig27 besprochen hatte, daß die deutsche Museumszeitschrift mit Ende des Jahres 1831 geschlossen wurde. Kopetz nahm an, daß die Beschlußnahme des Verwaltungsausschusses des Vaterländischen Museums in Abwesenheit Palackýs gefaßt wurde. „Mich betrübte diese Nachricht innig“, beklagte Czoernig, „denn nach der Art ihrer Ankündigung und ihres Bestehens nahm jene Zeitschrift in der periodischen deutschen Literatur eine sehr ehrenvolle Stelle ein. Die Literaturfreunde in Böhmen fanden darin einen willkommenen Vereinigungspunkt und ein zweckmäßiges Organ. An Stoff wurde es wohl nicht gefehlt haben; es muß also der Absatz zu gering gewesen sein: eine wahrhaft traurige Erscheinung in einer Zeit, wo politischer Wust aller Farben und jeglichen Unsinnes auf allen Tischen ausgebreitet liegt! Meine deutschen Bekannten hier in Mailand, meist höhere Beamte aus allen Gauen der Monarchie, lasen Ihre Zeitschrift stets mit vielem Vergnügen, besonders fanden die Poesien Eberts sehr vielen Anklang“.28

  • 29 Zusammengefaßt von Hanuš Josef, „Musejni časopisy za redakce Palackeho“ Die Museumszeitschriften un (...)

17Palacký antwortete mit einem langen Brief, in dem er die Ursachen und Umstände der Einstellung der Jahrbücher des Böhmischen Museums ausführlich darstellte. Im Vergleich mit anderen Erwägungen über dieses Problem29 scheint die Erklärung Palackýs in diesem Brief an Czoernig sehr offen gewesen zu sein: „Das Bedauern, welches Sie über das Aufhören unserer deutschen Museumszeitschrift äußern“, schrieb Palacký an Czoernig:

  • 30 Johann Wenzel Zimmermann (1788-1836), Skriptor der Prager Universitätsbibliothek, k. k. Bücherzenso (...)
  • 31 Palacký an Czoernig, 3.9.1832; LA PNP Prag, Lešehradeum, ursprünglich in der Privatsammlung von Ant (...)

„teilen mit Ihnen mehrere meiner geachtetsten Freunde und Mitarbeiter, und dieser Umstand ist für mich wenigstens in der Hinsicht tröstlich, daß er über ihren ehemaligen Bestand kein ungünstiges Zeugnis ablegt. Allerdings war der geringe Absatz ein Haupthindernis ihres gewünschten Fortschrittes; er war zugleich die Folge sowohl ihres aufs Vaterländische beschränkten Plans, als auch der besonderen Zeitverhältnisse, in denen wir jetzt leben. Unser deutsches Publikum, das an vaterländischen Gegenständen Interesse findet, ist sehr gering; alles sucht nur ausländische Lektüre, und die erbärmlichsten Blätter des Auslands werden schon deshalb gesucht und gelesen, weil sie nicht bei uns geschrieben, zensuriert und gedruckt worden sind. Bei der ausschließlichen Tendenz der jetzigen deutschen Lesewelt zur politischen Kannengießerei kann ein Blatt, das weder in den herrschenden Ton einstimmen, noch seine wissenschaftlichen Zwecke aufgeben mag, überall wenig gedeihen.
  Indessen ist es doch eigentlich die in letzter Zeit ins Unglaubliche gesteigerte Strenge der Prager Zensur, welche die Fortsetzung der Zeitschrift in der alten Weise fast unmöglich machte. Ich weiß nicht, welchen Grund P[ater] Zimmermann30 hatte, gegen die Museumsblätter unter meiner Redaktion besonders strenge zu sein; das er es wirklich war, hat er selbst erklärt. Wäre er dabei nur vernünftig und unparteiisch gewesen, so hätte seine Strenge mich bei meinen Mitarbeitern nicht so oft in Verlegenheit gebracht, als es der Fall war, so daß ich zuletzt aus diesem Grunde auf eine Reduktion der deutschen Zeitschrift antragen mußte, da es mir unmöglich ward, sie nur halbwegs anständig auszustatten. Der Museumsausschuß aber fand es unter solchen Umständen geratener, die Zeitschrift ganz eingehen zu lassen. Die böhmische erscheint indessen noch fort, da ihr Plan nicht beschränkt und die Auswahl von Aufsätzen, die selbst ein P[ater] Zimmermann passiren lassen muß, dabei leichter möglich ist.
In Betreff der deutschen Blätter meldete sich ein hiesiger Verleger bei dem Museum mit dem Gesuche, man möchte ihm ihren Verlag, nebst einem Einflusse auf die Redaktion, überlassen, und unterhandelte deshalb lange und sehr eifrig, sowohl mit dem Präsidenten des Museums, als mit mir; dies war auch die Hauptursache, warum ich Ihren Aufsatz nicht sogleich zurüksandte, da die Möglichkeit vorhanden war, ihn noch in der neuen Zeitschrift zu unterbringen. Endlich aber wurde auch dieser Plan, vorzüglich aus Rücksicht auf die schweren Zensurverhältnisse, aufgegeben [...] Zugleich kann ich es nicht unterlassen, Ihnen für die gütige und wertvolle Unterstützung, welche Sie meinen Blättern schenkten, den herzlichsten Dank hiemit abzustatten, und Sie um die Fortsetzung Ihres Wohlwollens gegen mich zu bitten."31

  • 32 Czoernig an Palacký, 11.4.1835; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

18Auch in späteren Briefen an Palacký erwähnte Czoernig mehrmals Böhmen als sein geliebtes Vaterland. Obgleich er als Sekretär des lombardo-venezianischen Landespräsidiums in Mailand seit 1834 keine Zeit mehr nicht nur zu literarischen Arbeiten, sondern selbst zur Besorgung der Privatkorrespondenz hatte, regte sich sein „patriotischer Eifer“, als ein Mailänder Blatt „mit grenzenloser Unwissenheit“ über Böhmen und die Böhmen einen Aufsatz veröffentlichte, und wie Czoernig an Palacký berichtete, schrieb er eine scharfe Entgegnung.32 Nach seiner Übersiedlung nach Wien im Jahre 1841 verfolgte Czoernig den gesellschaftlichen Aufschwung in seinem Vaterland noch intensiver, wie sein prophetischer Kommentar vom August 1842 zeigt:

„Der nationale Geist erhebt sich, wie ich vernehme, mächtig in Böhmen; dieser Aufschwung, gut geleitet, wird das Selbstgefühl der Nation erhöhen, ohne die, wenn ich recht vernommen, etwas bedenkliche Bahn einzuschlagen, welche durch nur unmittelbaren Gegendruck aufgestachelt, der sogenannte Illyrismus im Süden Ungarns betritt. Jedenfalls sind wir in eine Periode eingetreten, in welcher die Keime zu den Begebenheiten sprossen, welche wahrscheinlicher Weise der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts ihren bezeichnenden Charakter verleihen werden. Der Kampf um Staatsformen tritt in den Hintergrund, die Völker erblicken darin nicht mehr ihr Heil, aber sie pflegen und kräftigen die Elemente ihrer Existenz in Sprache und religiösem Glauben. Allerdings Bestrebungen, die auf einen politischen, allseitig ehrenwerten Zweck lossteuern, wenn gleich die Wahl der Mittel eine große Verschiedenheit der Ansichten beurkundet, und die entgegengesetzen Systeme politischer Umwandlung sich hier begegnen. Es wäre traurig, hier wieder die Zeiten des Faustenrechtes sich erneuern zu sehen, wo jeder nur durch Zwang und Unterdrückung des Nachbars zu bestehen und sich empor zu heben trachtete; dies würde im natürlichen Weltlaufe zu Zerfall und Anarchie führen. Wie sich die Entwicklungsperiode in Ungarn und Siebenbürgen gestalten wird, ist ein Rätsel, dessen Lösung der Zukunft aufbewahrt bleibt. Für die slawische Nation besorge ich, daß jene beiden Faktoren weit wirken, und das Feldlager der nördlichen, der abendländischen Kirche zugehörigen von jenen der morgenländischen Bekenner an der südlichen Donau trennen werden. Nur die Geschichte, die Lehrerin der Gegenwart, weiset auf den richtigen Pfad hin; niemand ist durch solche Studien und gereifte Grundsätze im Stande, ein richtigeres Urtheil darüber zu fällen, als Sie“, schrieb Czoernig an Palacký. „Ich erinnere mich noch lebhaft der Gespräche, die wir darüber vor mehreren Jahren in Mailand geführt; damals war der schnelle Lauf der Begebenheiten noch nicht voraus zu sehen, aber was damals als Grundsatz galt, das gilt noch heute“.

  • 33 Czoernig an Palacký, 15.8.1842; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

19Zuletzt erwähnte Czoernig auch eine persönliche Erfahrung: „Kürzlich bereiste ich, im Fluge, Mähren, und war erstaunt über die Fortschritte, die dieses vielversprechende, in seinen Hilfsquellen noch wenig ausgebeutete Land in Kultur und Reichtum gemacht, dazu die herrlichen Gegenden in den Beskiden und der mährischen Wallachei, die mich lebhaft an Italien erinnerten. Wie schnell auch Böhmen auf der Bahn des materiellen Fortschrittes verweile, entnehme ich aus Mitteilungen anderer und aus der Kombination unwidersprechlicher Ziffern, die als Andruck der Verhältnisse gelten.“33

Palacký und Czoernig als Statistiker

  • 34 Karl Joseph Czoernig, Topographisch-historisch-statistische Beschreibung von Reichenberg. Nebst ein (...)
  • 35 Czoernig an Palacký, 14.3.1829; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

20Der letzte Satz des oben abgedruckten Kommentars Czoernigs deutet mit der Betonung von „unwidersprechlichen Ziffern" dessen größte Liebe und bevorzugte intellektuelle Tätigkeit an – er war in erster Linie Statistiker. Die Erstlingsarbeit Czoernigs war eine gediegene systematische Analyse von Topographie, Geschichte, Gewerbskunde und Bevölkerungbewegungen, das heißt von Geburten, Eheschließungen und Todesfällen, in den nordböhmischen Industriestädten Reichenberg/Liberec und Gablonz/Jablonec nad Nisou.34 Aufgrund seiner Erfahrungen von diesem Buch richtete Czoernig bereits im ersten Brief ein Angebot an Palacký: „Wenn Sie einige statistische Artikel über Böhmen in Vergleichung mit den übrigen Provinzen der Monarchie gern aufnehmen (ich war in der Lage, mir die neuesten Daten von politischer Hofstelle zu sammeln), so werde ich mich mit Vergnügen damit beschäftigen.“35 Und Palacký antwortete am 5. April 1829 entgegenkommend: „Statistische Notizen über alle Teile unserer Monarchie, aus Originalquellen geschöpft, werden mir ganz vorzüglich willkommen sein“.

21Eine großangelegte Vorstellung Czoernigs war also schon in wenigen Wochen vorhanden, eine Bereitschaft Palackýs zur Veröffentlichung der versprochenen Materialien Czoernigs fehlte auch nicht. Die Realisierung seiner maximalistischen Pläne konnte Czoernig allerdings erst im Jahre 1841 in Angriff nehmen, weil er als ein hochgestellter Staatsbeamter in Triest und Mailand dazu weder Zeit noch günstige Arbeitsbedingungen hatte. Trotzdem ist schon die erste ausführliche Darlegung seiner Forschungsabsichten im Brief an Palacký vom Anfang Mai 1829 für das Kennenlernen Czoernigs als Statistiker hochinteressant:

  • 36 Franz Palacký, „Gradation der Bevölkerung Böhmens seit den letzten 60 Jahren“. In: Monatschrift der (...)
  • 37 Zunächst veröffentlichte Czoernig seine italienischen Beobachtungen nur in mehreren Artikeln für di (...)
  • 38 Czoernig an Palacký, 29.5.1829; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

„Ich habe mich in Wien, brevi manu in den Besitz der neuesten offiziellen Angaben über Bevölkerung, Areale, Viehstand etc. der Monarchie gesetzt, und bin jetzt sehr froh darüber, da ich jetzt wohl nicht Gelegenheit dazu hätte. Aber mit der Bearbeitung bin ich noch nicht recht im Reinen; ich habe nämlich zwei Arbeiten (beide für die Zeitschrift meines lieben Vaterlandes bestimmt) vor, von denen ich keine vernachlässigen möchte.
1. Eine Darstellung der Bewohner der Monarchie im Jahre 1827, mit vergleichendem Rückblick auf alle vorhergehenden Jahre soweit sich sichere Daten erstrecken, nach allen Verhältnissen und Beziehungen; ich hätte erst alle (authentischen) Daten gesammelt, wie Sie unlängst für Böhmen gethan36 (nur nicht so vollständig), dann auf die Grundlage derselben die Folgerungen und Betrachtungen über Ursachen, Wirkungen der am Tage liegenden Erscheinungen angestellt. Nicht nur die natürlichen Verhältnisse, als das Gesetz der Geburten, Sterblichkeit, Ehen, Fruchtbarkeit, die Verschiedenheiten des Geschlechts, des Alters etc., sondern auch die politischen Beziehungen, Verschiedenheit der Religion, der Stände (insoweit sie aus den Konferenz-Tabellen hervorgehen), ihres Verhältnisses zur Population, der Schuljugend zur Bevölkerung, der Verbrecher und Übertreter ad idem etc. nach den einzelnen Provinzen geordnet, hätte ein wenn auch nicht vollständiges, doch reiches Bild der besonderen Gouvernements gegeben, wobey die (mir durch zahlreiche gesammelte Daten mögliche) Vergleichung mit dem Auslande, besonders Frankreich, England und Preußen, nicht das Uninteressanteste gewesen wäre.
Einerseits sollte mit dieser Arbeit geeilt werden, weil sie jedes Jahr mehr zur Antiquität wird, andererseits nahm sie alle meine Zeit in Anspruch, und doch wollte ich die zweite gleich zu erwähnende Arbeit nicht fahren lassen. Ich sammle indes, oder ordne vielmehr die gesammelten (denn hier bin ich fast auf meine eigene Büchersammlung beschränkt) Materialien; ohnedies warte ich Ihren weitern Aufsatz über die Resultate des ersten, in Beziehung auf die Bevölkerung Böhmens, ab. Ich habe bereits in meiner Beschreibung Reichenbergs einen Versuch einer solchen Darstellung (natürlich im Kleinen) gemacht.
2. Die zweite Arbeit besteht darin, einige der interessantesten Objekte des so wenig bekannten und doch so vielfach anziehenden Istriens und des Küstenlandes, als z. B. Capo d’Istria, die Salinen, Pola, Aquileja, die neu entdeckten und erweiterten Grotten Laurian und Conguiale etc. zu beschreiben. Unter dem unschuldigen Titel Bilder aus Istrien und dem Küstenland könnte man einige statistische Andeutungen fallen lassen, da ich die Sachen, wie ich sie wohl kenne, wegen meiner ämtlichen Stellung, offen nicht darstellen kann.37 Das Ganze wäre zugleich eine Vorarbeit für die umfassende und gründliche Statistik des Gouvernements Triest, an die ich mich machen werde, wenn ich die Wahrscheinlichkeit, länger hier zu bleiben, haben werde“.38

22Die andere ausführliche Darlegung der statistischen Forschungspläne Czoernigs stammt vom März 1842, und im Unterschied zu den Plänen vom Mai 1829 betraf sie nicht nur Böhmen, Triest und das Küstenland, sondern alle österreichischen Kronländer mit zwei- oder mehrsprachiger Bevölkerung und mit Sprachinseln.

23„Nun komme ich mit einer anderen größeren Bitte“ schrieb Czoernig an Palacký:

  • 39 Tafeln zur Statistik der österreichischen Monarchie, seit 1828 vervielfältigt, seit 1841 in Wien ge (...)
  • 40 Pavel Josef Šafařík/Šafárik (1795-1861) wirkte seit 1819 als Gymnasiallehrer in Neusatz/ Újvidék/No (...)
  • 41 Pavel Josef Šafařík, Slovanský zeměvid (Slawische Landkarte), Prag, 1842.
  • 42 Franz Palacký, „Die slawischen Volksstämme in Europa“. In: Jahrbücher des Böhmischen Museums, Bd. 1 (...)
  • 43 Ján Čaplovič/Csaplovics war ein in Wien tätiger slowakischer Ethnograph.

„Ich beabsichtige, dem nächsten Jahrgange der offiziellen statistischen Tafeln39 eine ethnographische Übersicht der Volksstämme in dem Umfange der Monarchie beizulegen, wozu die administrativen durch die Behörden gebotenen Hilfsmittel nicht hinreichen; hiezu bedarf es der Beihilfe tüchtiger Studien, und gelehrter Vorarbeiten, die aber dann durch jene Hilfsmittel erst recht fruchtbringend gemacht werden können. Mein Plan wäre, soweit es die Benutzung jener Hilfsmittel angeht, der, daß ich die Behörden auffordern ließ, die einzelnen Ortschaften (mit der Volkszahl) nach dem vorherrschenden Volksstamme anzugeben. Als Kriterium würde zunächst die Schule dienen, in welcher Sprache gelehrt wird, und da dies bei weitem nicht ausreicht, die Sprache, in welcher gepredigt wird. Da ich aber die letztere Erhebung, die bei der herrschenden Aufregung nicht allenthalben ohne Aufsehen zu bewerkstelligen wäre, nur spärlich anwenden können werde (etwa in Illyrien, Dalmatien, der Militärgränze, Tirol und Steiermark), so würde ich mit so ungenügenden Behelfen nicht ans Werk schreiten, wenn ich nicht hoffen könnte, dabei die Arbeiten ausgezeichneter Gelehrter zu benützen. Als solche baue ich zunächst auf Sie und Herrn Šaffařik40, deren Arbeiten mir um so unentbehrlicher sind, als der slawische Volksstamm gerade der wichtigste und zahlenreichste ist.
Bei meiner letzten Anwesenheit in Prag hatten Sie die Güte, eine von Herrn Šaffařik entworfene Karte der slawischen Volksstämme in der Monarchie zu zeigen, und wie ich aus den öffentlichen Blättern entnehme, hat derselbe diese Karte auch nunmehr der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften vorgelegt.41 Sie wird hoffentlich zu kaufen sein, und ich ersuche Sie, mir hierüber nähere Nachweisung zu geben. Ferner werde ich die Angabe dieser Volksstämme auf Ihren trefflichen Aufsatz in den Jahrbüchern des Böhmischen Museums gründen.42 Doch dürfte ich in den Fall kommen, mir noch nähere Nachweisungen zu erbitten. Deshalb erlaube ich mir Ihnen hier sogleich meine Ideen mitzuteilen, soweit ich dieselben schon geordnet habe.
Die ethnographische Übersicht soll enthalten: 1. die Angabe der Hauptvölker und ihre numerische Anzahl; 2. die Abteilung in die verschiedenen Stämme, und zwar zunächst der slawischen, ebenfalls mit der Volkszahl; 3. die Religionsbekenntnisse verglichen mit der Nationalität. Meine Hilfsmittel sind folgende:
1. Lombardo-Venezianisches Königreich. Hier ist die Bevölkerung fast rein italienisch; in die Nuancierung, nach der noch sehr erkennbaren Verschiedenheit der Abstammung der Bewohner der Lombardie von den Celtern, den Galliern und den Römern gehe ich nicht ein, obwohl ich darüber aus eigener Anschauung manche an topographische Umstände geknüpfte Erfahrungen gesammelt habe, dies bleibt der Statistik der Lombardie vorbehalten, wenn ich dazu komme, die bedeutenden gesammelten Materialien zu ordnen und zusammen zu stellen. Die Bevölkerung der 7 und der 13 Gemeinden deutschen Ursprungs ist leicht zu erhalten; ebenso verschaffte ich mir nötigen Falls Nachweisungen über die wenigen ursprünglich slawischen Gemeinden bei Civiale im venezianischen Friaul.
2. Tirol. Hier werde ich leicht die Trennung des italienischen und deutschen Landesanteils nachgewiesen erhalten, mir stehen dort Quellen zu Gebote.
3. Ebenso hinsichtlich Österreichs, was die slawischen Gemeinden im nordöstlichen Teil betrifft.
4. Bezüglich Böhmens, wo die Nachweisung bei der großen Ausdehnung schon schwieriger zu erhalten ist, werde ich nach genauer Prüfung des schon so bedeutend Geleisteten erwägen, welche vervollständigen Notizen (auch nach Ihrem Dafürhalten) noch einzuholen sind.
5. Hinsichtlich Mährens dürfte dies schon leichter sein; ich habe eine Karte des Landes gesehen, etwa vom Jahre 1816 (sie wird mir einge-sendet werden), worauf in den einzelnen Kreisen alle die einzelnen Unterabteilungen des slawischen Volksstammes, die man dort namentlich unterscheidet, aufgezeichnet sind. Ich glaube aber, daß es nicht angemessen sein wird, in dies Detail einzugehen, und bloß die Hauptstämme, die Sie in Ihrem Artikel angeben, zu betrachten kommen werden. Jedenfalls sehe ich darüber einer gütigen Eröffnung entgegen.
  6. Bei Galizien dürfte die Abteilung nicht schwer sein, die Ruthenen nehmen östlich von Tarnow den östlichen Teil, die Polen den westlichen ein. Was die Nuance an der schlesischen Grenze anlangt, so werde ich mich nach Ihren Andeutungen halten. Da die Ruthenen fast sämtlich griechischen (und griechisch katholischen) Glaubens sind, so geben die Schematismen der Bischöfe gute Aufklärung.
7. Am schwierigsten ist die Völkervermischung in Ungarn zu entwirren. Csaplovics43 hat in seinem Werke über Ungarn eine ethnographische Karte veröffentlicht, Šaffařik dies auch zum Gegenstande seiner Forschungen gemacht. Einen höchst schätzbaren Aufschluß gewähren die Schematismen sämtlicher Diözesen, in welchen bei jedem Orte die Nationalität der Bewohner angegeben zu werden pflegt.
8. Bei Siebenbürgen hilft die politische Verfassung, mit einziger Ausnahme der Wallachen.
  9. Über Steiermark und den Ausläufer des wendischen Stammes längs der Donau nach Kärnten, so wie über Krain hoffe ich gute Nachrichten zu erhalten. Ebenso über das Küstenland, wo das Gemische der Völkerschaften, namentlich im Görzer Kreise, zwischen Italienern, Friaulern, Slawen und Deutschen groß ist. In Istrien ist nur die mit der politischen nicht zusammenfallende Grenzlinie zwischen den Krainern (zu welchen, wie ich glaube, auch noch die Tschitschen gehören) und dem illyrischen Volke, dessen Sprache fast mit der dalmatinischen schon übereinstimmt.
Sie sehen, daß dies nur hingeworfene Gedanken sind, die einer Läuterung und Sichtung bedürfen“,

  • 44 Czoernig an Palacký, 28.3.1842; LA PNP, Nachlaß Palacký.

schloß Czoernig seine bemerkenswerte, gut informierte Übersicht ab.44

  • 45 Pavel Josef Šafařík, Slovanský národopis (Slawische Völkerkunde), Prag, 1842.
  • 46 Czoernig an Palacký, 15.8.1842; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

24Palacký entsprach dem Wunsch Czoernigs und übersandte ihm die grundlegende völkerkundliche Arbeit Šafaříks45 mit Landkarte durch die Vermittlung des Prager Advokaten Antonín Strobach (1814-1856) nach Wien. „Dieselbe überhebt mich vieler Nachforschungen, die ich zu dem Ende hätte anstellen müssen, um mir jene Daten zu verschaffen, ohne daß ich dabei jene Gründlichkeit und Genauigkeit hätte erzielen können, die mir ein so ausgezeichneter Gelehrter und Kenner seines Faches zu bieten vermag“, freute sich Czoernig in seinem letzten Brief an Palacký darüber. Die beigegebene Karte gewährte ihm eine gute Übersicht der Verbreitung des Slawenvolkes, aber sie war für seinen Zweck nicht speziell genug, so daß er Safařík um Mitteilung der Provinzkarten für Österreich ersuchte.46

  • 47 Czoernig Karl, Die Ethnographie der österreichischen Monarchie, Wien, 1855-1857. Zur Einschätzung v (...)
  • 48 Palackýs Handkalender, 30.4.1861; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

25In den folgenden Monaten und Jahren wandte sich Czoernig an zahlreiche Gewährsmänner in verschiedenen Teilen des Habsburgerreiches um Auskünfte über die ethnisch-sprachliche Zusammensetzung der Bevölkerung auf lokaler und regionaler Ebene. Diese Informationen waren imstande, die amtliche Sprachenaufnahme von den politischen Behörden aus dem Jahre 1846 zu ergänzen, und sie können daher als eine gründliche Vorbereitung zu den bahnbrechenden, von späteren Forschern und Politikern hochgeschätzten Untersuchungen Czoernigs über die Ethnographie der Habsburgermonarchie betrachtet werden.47 Die Lebenswege von Palacký und Czoernig gingen zwar seit dem Jahre 1848 auseinander, aber noch am Anfang der 1860er Jahre begrüßten sie sich bei einem gesellschaftlichen Treffen in Wien als alte Freunde.48

Notes

1 Zusamenfassend vgl. Joseph Frederick Zacek, Palacký: The Historian as Scholar and Nationalist, The Hague-Paris, 1970; Jiri Kořalka, František Palacký (1798-1876). Životopis (Eine Biographie), Prag, 1998.

2 Eine moderne Biographie Czoernigs existiert noch nicht. Bisher hauptsächlich Constantin von Wurzbach, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich0 Bd. 3, Wien, 1858, S. 117-120; Österreichisches Biographisches Lexikon, Bd. 1, Wien, 1957, S. 164; Emil Brix, Die Umgangssprachen in Altösterreich zwischen Agitation und Assimilation (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 72), Wien-Köln-Graz, 1982, S. 70-72.

3 Zum Bohemismus vgl. Jiřf Kořalka, Tschechen im Habsburgerreich 1815-1914. Sozialgeschichtliche Zusammenhänge der neuzeitlichen Nationsbildung und der Nationalitätenfrage in den böhmischen Ländern (Schriftenreihe des Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts 18), Wien-München, 1991, S. 51-63. Vgl. auch Zdeněk Šamberger, „Český zemský Patriotismus (Úvahy o jeho úloze a projevu v prvé polovině 19. století)“ (Der böhmische Landespatriotismus. Betrachtungen über seine Rolle und seine Äußerungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts) Literární archiv 21-22, Prag, 1985-1986, S. 71-112.

4 Ernst Nittner, „Volk, Nation und Vaterland in der Sozialehik Bolzanos", Die böhmischen Länder zwischen Ost und West. Festschrift für Karl Bosl zum 75. Geburtstag, hg. von Ferdinand Seibt (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 55), München-Wien, 1983, S. 149-174.

5 Korrespondence a zápisky Františka Palackého (Korrespondenz und Aufzeichnungen von Frantiśek Palacký), hg. von Vojtěch Jaromir Nováček. Bd. 1, Prag, 1898, Bd. 2, Prag, 1902; Bd. 3, Prag, 1911.

6 František Bafha, František Palacky 1798-1876 (Literárni archiv Památmku národniho písemnictví, Literární pozůstalost 525), Prag, 1967, S. 9.

7 Palacký an Czoernig, 1.7.1830; 3.9.1832; 29.3.1839; 14.4.1839; 10.2.1840; 6.4.1840; LA PNP Prag, Fonds Lešehradeum.

8 LA PNP Stare Hrady, Nachlaß Borovička, Abschrift aus der Privatsammlung von Anton Neumann.

9 Dazu Franz Palacký, Zur böhmischen Geschichtschreibung. Actenmäßige ufschlüsse und Worte der Abwehr, Prag, 1871, S. 11-13, S. 25-26.

10 Vgl. die eingehende Analyse von Vít Vlnas, Jan Nepomucký, česká legenda (Johann von Nepomuk, eine böhmische Legende), Prag, 1993, S. 205-217, S. 274-275.

11 Palacký, Zur böhmischen Geschichtschreibung, S. 12.

12 Czoernig an Palacký, 29.5.1829; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

13 Stuchlý an Palacký, 17.7.1829; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

14 Die Existenz des Briefes Palackýs vom 2.9.1829 ist vom Antwortschreiben Czoernigs belegt. Palacký erwähnte das mehr als 1400 Seiten zählende dreibändige Werk von Friedrich Förster, Albrechts von Wallenstein, des Herzogs von Friedland und Mecklenburg, ungedruckte eigenhändige vertrauliche und amtliche Schreiben aus den Jahren 1627 bis 1634, Berlin, 1828-1829.

15 Unter dem angeordneten Titel erschien der Aufsatz Czoernigs in: Monatschrift der Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen, Jg. 3, Bd. 2, Prag, 1829, S. 447-461.

16 Czoernig an Palacký, 9.9.1829; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

17 Förster, Albrecht von Wallenstein, Bd. 3, Berlin, 1829. Vorwort.

18 Förster an Palacký, 9.8.1829; LA PNP Prag. Vgl. Skwarlová Alena- Makovcová Květuše, Katalog knihovny Františka Palackého. In: Sborník Národního muzea, C 30, Prag, 1985, S. 102, Nr. 610.

19 Förster an Palacký, 2.9.1830; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

20 Palacký an Förster, 7.9.1830; Deutsche Staatsbibliothek Berlin, ex Bibi. Regia.

21 Gedruckt in: Franz Palacký, Gedenkblätter. Auswahl von Denkschriften, Aufsätzen und Briefen aus den letzten 50 Jahren, Prag, 1874, S. 48-49.

22 Czoernig an Palacký, 14.3.1829; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

23 Czoernig an Palacký, 29.5.1829; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

24 Czoernig an Palacký, 9.9.1829; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

25 Karl Joseph Czoernig, „Der Corso zu Triest“. In: Jahrbücher des Böhmischen Museums 1, Prag, 1830, S. 339-346.

26 Karl Joseph Czoernig, „Abhandlungen aus dem Gebiet der politischen Arithmetik; Über Volkszählungen und das Gesetz der Sterblichkeit im allgemeinen und mit besonderer Rücksicht auf England“. In: Jahrbücher des Böhmischen Museums 2, Prag, 1831, S. 22-53, S. 161-183.

27 Karl Joseph Czoernig, Über den Freihafen von Venedig, mit Rücksicht auf den österreichischen Seehandel im allgemeinen, Wien, 1831.

28 Czoernig an Palacký, 4.8.1832; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký. Der deutschböhmische Schriftsteller Karl Egon Ebert (1801-1883) war Autor wirkungsvoller Dichtungen aus der böhmischen Vergangenheit.

29 Zusammengefaßt von Hanuš Josef, „Musejni časopisy za redakce Palackeho“ Die Museumszeitschriften unter der Redaktion Palackýs). In: Časopis Musea Královstvi Českého 96, Prag, 1922, S. 65-66.

30 Johann Wenzel Zimmermann (1788-1836), Skriptor der Prager Universitätsbibliothek, k. k. Bücherzensor.

31 Palacký an Czoernig, 3.9.1832; LA PNP Prag, Lešehradeum, ursprünglich in der Privatsammlung von Anton Neumann in Prag (im Jahre 1917 dort von Borovička benutzt).

32 Czoernig an Palacký, 11.4.1835; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

33 Czoernig an Palacký, 15.8.1842; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

34 Karl Joseph Czoernig, Topographisch-historisch-statistische Beschreibung von Reichenberg. Nebst einem Anhage, die Beschreibung von Gablonz enthaltend, Wien, 1829. Eine sehr positive Besprechung dieses Buchs veröffentlichte der Prager Universitätsprofessor Georg Norbert Schnabel (1791-1857) in der Monatschrift der Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen, Jg. 3, Bd. 2, Prag, 1829, S. 360-362.

35 Czoernig an Palacký, 14.3.1829; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

36 Franz Palacký, „Gradation der Bevölkerung Böhmens seit den letzten 60 Jahren“. In: Monatschrift der Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen, Jg. 3, Bd. 1, Prag 1829, S. 187-205.

37 Zunächst veröffentlichte Czoernig seine italienischen Beobachtungen nur in mehreren Artikeln für die Zeitschrift Echo, dann selbständig Italienische Skizzen, Bd. 1-2, Mailand, 1838.

38 Czoernig an Palacký, 29.5.1829; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

39 Tafeln zur Statistik der österreichischen Monarchie, seit 1828 vervielfältigt, seit 1841 in Wien gedruckt.

40 Pavel Josef Šafařík/Šafárik (1795-1861) wirkte seit 1819 als Gymnasiallehrer in Neusatz/ Újvidék/Novi Sad in der Vojvodina, seit 1833 in Prag als slawistischer Sprachen-, Literatur- und Kulturwissenschaftler.

41 Pavel Josef Šafařík, Slovanský zeměvid (Slawische Landkarte), Prag, 1842.

42 Franz Palacký, „Die slawischen Volksstämme in Europa“. In: Jahrbücher des Böhmischen Museums, Bd. 1, Prag, 1830, S. 79-95. Vorher in tschechischer Sprache: Palacký František, „O národech uherských, zvláště o Slovanech“ (Über die Nationen Ungarns, besonders über die Slawen). In: Časopis Společnosti Vlastenského museum v Čechách, Jg. 3, Heft 4, Prag, 1829, S. 11- 34; „O národech polských“ (Über die Nationen Polens), ibid., Jg. 4, Prag, 1830, S. 69-89.

43 Ján Čaplovič/Csaplovics war ein in Wien tätiger slowakischer Ethnograph.

44 Czoernig an Palacký, 28.3.1842; LA PNP, Nachlaß Palacký.

45 Pavel Josef Šafařík, Slovanský národopis (Slawische Völkerkunde), Prag, 1842.

46 Czoernig an Palacký, 15.8.1842; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

47 Czoernig Karl, Die Ethnographie der österreichischen Monarchie, Wien, 1855-1857. Zur Einschätzung vgl. Brix, Die Umgangssprachen, S. 71-72.

48 Palackýs Handkalender, 30.4.1861; LA PNP Prag, Nachlaß Palacký.

Auteur

Prague.

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Cette publication numérique est issue d’un traitement automatique par reconnaissance optique de caractères.
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search