Kolonisation im Rheinland
p. 251-269
Plan détaillé
Texte intégral
1Ich habe bereits vor einigen Jahren hier an dieser Stelle tiber die römische Koloniegründung in Köln gesprochen, und dieser Vortrag ist dann freundlicherweise auch in den Cahiers Glotz publiziert wordern1. Das Quellenmaterial hat sich seitdem überhaupt nicht verändert, was die literarischen Zeugnisse betrifft, und nicht dramatisch, was die Inschriften angeht ; auf archäologischem Gebiet gibt es allerdings einiges Neue. Ich möchte mich heute über Köln kürzer fassen, allerdings meine früheren Ausführungen an manchen Stellen präzisieren und korrigieren ; den Schwerpunkt meiner Ausführungen werde ich aber etwas anders legen : Auf der einen Seite soll das Objekt der Romanisation mehr in den Blick kommen, d. h. die Stämme, in deren Gebiet und mit deren Beteiligung römische Kolonien gegründet wurden ; auf der anderen Seite möchte ich etwas ausführlicher auf die zweite Kolonie am Niederrhein eingehen, die Colonia Ulpia Traiana bei Xanten, und drittens auch über die Modalitäten der Kolonisation sprechen. Bei beiden rheinischen Kolonien handelt es sich um Ansiedlungen verabschiedeter Militars, also um Deduktionskolonien römischer Bürger – von einer privaten Einwanderung von cives Romani aus Italien in die Rheinlande grösseren Ausmasses ist nichts bekannt.
2Ich möchte hier auch nur die Lage in der späteren Provinz Niedergermanien behandeln ; in Obergermanien mit seinen teilweise bis in die caesarische Zeit zurückreichenden Kolonien wie Iulia Equestris und Raurica liegen die Verhältnisse vermutlich erheblich anders.
3Die Quellenverhältnisse für die beiden hier zu behandelnden Städte sind alles andere als gut. Über die frühe Geschichte und die Koloniegründung in Köln besitzen wir zumindest den Bericht des Tacitus, doch die coloria Ulpia Traiana taucht in keiner literarischen Quelle auf. Köln besitzt zwar mit etwa 700 Inschriften allein aus der Stadt und weiteren 800 aus dem gesamten Territorium ein verhältnismässig umfangreiches Corpus, doch handelt es sich hierbei vorwiegend um Grabinschriften von den Friedhöfen entlang der Ausfallstrassen und um Weihungen an römische und einheimische Götter, die ursprünglich hauptsächlich in der Peripherie der Stadt standen. Aus den zentralen Bereichen der Kolonie, vom Forum oder von der Umgebung der ara Ubiorum, dürften nur sehr wenige Inschriften stammen : die Wiederverwendung der Steine als Baumaterial oder im Kalkofen liessen wenig übrig2. Auch die archäologischen Reste sind aufgrund der fast zweitausendjährigen kontinuierlichen Besiedlung recht sparlich, trotz der Reste des Statthalterpalastes unter dem heutigen Rathaus (auch dies ein Zeichen der Kontinuitat), der Überreste der Stadtmauer und imponierender Grabdenkmàler. Noch betrüblicher sind die Verluste an epigraphischer und archäologischer Substanz in Xanten, wo – wir befinden uns schon in der Nähe der steinlosen Niederlande – das Ausbrechen und der Weiterverkauf der römischen Mauern bis in die Neuzeit fortgesetzt wurde3.
4Den Übergang von der Prähistorie zu der Historie bedeutet in unserem Raum die »Vernichtung« der Eburonen, quorum pars maxima est inter Mosam et Rhenum, durch Caesar als Rache für den Überfall auf eines seiner Winterlager4. Auch wenn Caesar natürlich kein Interesse daran hat, uns über die Struktur dieses zu den Germani Cisrhenani gehörenden Stammes oder Stammesbundes näher aufzuklären (falls er selbst genaueres wusste), können wir nach den bekannten Parallelen doch annehmen, dass die Eburonen aus einer Reihe von pagi, Gauen bestanden, die untereinander nicht sehr eng zusammenhingen5. Bei der »Vernichtung« des Stammes wird es sich vermutlich um diejenige des namen- und traditionstragenden Hauptverbandes gehandelt haben, lateinisch des nomen, wobei einige an der Peripherie siedelnde pagi wie etwa die Sopeni oder die Sunuci (s. u.) möglicherweise relativ ungeschoren blieben6.
5Archäologisch stellt sich sowieso die Frage, was aus der einheimischen Bevölkerung – nicht erst seit der »Vernichtung« der Eburonen – ab dem 1. Jhdt v. Chr. wurde. Die einheimischen Gräber hören, z. B. auf der Aldenhovener Platte zwischen Jülich und Maastricht oder auch auf der Kempener Platte nordwestlich von Düsseldorf, mit dem Ende von Latène Cl, also nach dem ersten Viertel des 1. Jhdts v. Chr., auf und eine massive römische Prasenz setzt hier erst ab Domitian ein7.
6Zu den pagi, die das caesarische Morden überstanden hatten, dürften zum Beispiel die Sunuker gehört haben, deren Hauptheiligtum, das der Göttin Sunuxsal, möglicherweise in dem vicus Varnenum bei Kornelimünster in der Nähe von Aachen lag8. Bei Caesar sind die Sunuci noch nicht genannt und für Strabo (4, 3, 5) wohnen westlich der Ubier noch Eburonen. Es liegt also nahe, in diesem »Volk« einen dem caesarischen Massaker entgangenen Eburonenrest zu sehen, der spàter in den Ubiern bzw. der Kolonie Köln aufging. Àhnlich mag es sich mit dem kleinen Stamm der Sopeni verhalten haben : Zülpich/Tolbiacum wird im Itinerarium Antonini (373, 4) als vicus Sopenorum bezeichnet ; auch sie waren also im Gebiet der colonia Agrippinensium aufgegangen.
7Nördlich der Eburonen nennt Caesar – mit Ausnahme der schon im Rhein-Maas-Schelde-Delta siedelnden Menapier – keine weiteren Stämme zwischen Rhein und Maas ; die Bataver erscheinen nur in dem sicher nicht echten Kapitel b. Gall. 4, 10. Doch gab es südwestlich der späteren Kolonie Ulpia Traiana zwischen Maas und Niers die Baetasier, nach denen im ersten Jahrhundert eine Auxiliarkohorte benannt war und die unter dem eigenen Ethnikon in den Listen der Gardereiter in Rom auftauchen. Schon 103 n. Chr., also unmittelbar im Anschluss an die Koloniegründung, nennt sich ein solcher Baetasier aber Traianensis… Baetasius ; sie waren also spätestens zu diesem Zeitpunkt mit der colonia Ulpia Traiana verbunden9.
8Das durch die Ausschaltung der Eburonen entstandene Vakuum füllte sich in dem nächsten Jahrhundert mit aktiven und verabschiedeten römischen Soldaten, mit Galliern und vorwiegend mit Germanen von der anderen Rheinseite. Das von den – spärlichen – literarischen Quellen10 nahegelegte, eher statische Bild von einer einmaligen, unter Roms Kommando erfolgten Ansiedlung germanischer Stämme wurde durch die archàologischen Funde der letzten Zeit etwas nuancenreicher. Im Süden des Eburonenlandes siedelte Agrippa die Ubier an, die vorher vom Neuwieder Becken bis in das Lahntal gesessen hatten. Die Aufgabe des grossen keltischen Oppidum auf dem Dünsberg bei Giessen wird wohl mit diesem Abzug der Ubier zusammenhangen. Wann die Umsiedlung erfolgte, ob in der ersten oder der zweiten gallischen Statthalterschaft des Agrippa, ist unklar, tut wohl auch nichts zur Sache, wenn man sich unter dieser »Umsiedlung« nicht einen einmaligen Zug von Zehntausenden von Ubiern vorstellt, sondern eher ein langsames Einsickern von ubischen und anderen Bevölkerungsteilen, dem Agrippa zustimmte und die endgültige staatsrechtliche Form durch die Einrichtung der civitas Ubiorum socia nobis gab11. Eine wichtige Rolle hierbei dürften die bei den Ubiern sicher schon früh aufgestellten Hilfstruppeneinheiten gespielt haben, für deren Bezahlung anscheinend lokale Münzen in der Nachfolge der keltischen »Regenbogenschüsselchen« geprägt wurden12. Sie standen, wie bei Treverern, Batavern und schliesslich auch bei den Cheruskern, unter dem Kommando einheimischer Aristokraten, die möglicherweise dann auch ebenso schnell das Bürgerrecht erhielten wie Arminius. Sie waren wohl auch die ersten, die sich mit ihrem Anhang in den neuen linksrheinischen Gebieten ansiedelten13.
9Die frühesten Spuren der Ubier finden sich direkt am Rhein, in Neuss und in Bonn14. Hier interpretierte M. Gechter die früher als Auxiliarlager angesehenen ältesten Reste als Spuren eines ubischen Flachland-Oppidum, das um oder kurz vor 30 v. Chr. – zeitgleich mit den frühen Militärlagern vom Titelberg und vom Petrisberg bei Trier – gegründet und ab 16 kurzfristig von römischem Militär mitbenutzt wurde15. In Neuss sprechen nach Gechter Funde einheimischer Spät-La Tène-Keramik im Verbund mit italischer Keramik aus der Zeit um ca. 16 v. Chr. für ein ähnliches Ensemble, doch könnte man sich dort ebenso gut ubische Hilfstruppeneinheiten vorstellen : bei diesen – im Rahmen der neuen Offensive – ersten Erkundungszügen der Römer an den Rhein wäre es auch nur vernünftig gewesen, ortskundige und seit langem den Römern freundschaftlich verbundene Einheimische in grösserem Ausmass zu beteiligen.
10An den Ort des spateren Köln scheinen die Ubier erst eine halbe Generation später, und auch hier im Schlepptau des römischen Militärs, gekommen zu sein16. Seit 19 v. Chr. konnte man in Nordwestspanien den Krieg gegen die Asturer und Kantabrer als gewonnen ansehen, d. h. es wurden eine Reihe von Legionen und Hilfstruppen zu anderweitiger Verwendung frei. Schon um 17 v. Chr. wurde die Moselbrücke in Trier gebaut, über die die von Agrippa kurz zuvor geplante Strasse von Lyon und Metz in Richtung Rheinland verlief17. Eine strategische Einordnung dieses Strassenbaus ist nicht ohne weiteres möglich, doch zeigt er zumindest, dass der Ostrand Galliens nun wieder mehr in das Blickfeld Roms geriet. Anscheinend war die Niederlage des Lollius im Jahr 16 v. Chr. dann das auslösende Moment für die in den Jahren des durch die clades Lolliana verursachten Aufenthaltes des Augustus in Gallien 16-13 v. Chr. konzipierte Befriedung, wenn nicht Eroberung des freien Germanien zwischen Alpen und Elbe18. Schon während im Süden Drusus und Tiberius die Alpenpässe freikämpften, wurden die Truppen an den Rhein vorverlegt : Bonn, Neuss I und Nijmegen/Hunerberg I gehören in diese Zeit19. Erst im Zusammenhang mit der Anlage der Verbindungsstrassen zwischen diesen Lagern, und derjenigen über Trier und Lyon zum Mittelmeer (die zumindest in Trier um 17 v. Chr. ausgebaut wurde) sowie derjenigen nach Westen (wo Tongern mit Schichten des sog. Oberaden-Horizontes, d. h. der Drususzeit beginnt20) mit Ziel Kanalküste und Reims bekommt die Gründung Kölns einen Sinn : Nicht als ubische Stammesmetropole und auch nicht als strategisch wichtiges Aufmarschlager, sondern als logistisch wichtiger Stützpunkt der römischen Militäradministration.
11Im ersten Jahrzehnt der christlichen Ära, nachdem die germanische Front längere Zeit geruht hatte und die Truppen hinter den Rhein zurückgezogen worden waren, kam es dann unter den Statthaltern Vinicius, der nach Velleius Paterculus 2, 104, 2 ein bellum immensum zu erledigen hatte, Sentius Saturninus und Quinctilius Varus zu einem neuen Ausgreifen nach Osteri21. Hiberna wie Haltern, die Übergangslösungen vom Lager zu Stadt darstellen22, wurden nun im rechtsrheinischen Gebiet angelegt und spätestens jetzt wurde Köln wohl auch zu einer Art von Stadt. Tacitus'Wahl des Anfangszeitpunktes seiner Annalen bringt es mit sich, dass wir erst ab 14 n. Chr. Näheres erfahren, aber zu diesem Zeitpunkt existierte dort ein – oder das – oppidum Ubiorum, wohl der Verwaltungsmittelpunkt der Ubier, ferner in diesem oppidum das Hauptquartier des römischen Oberbefehlshabers sowie in der näheren Umgebung ein Doppellegionenlager23. Wenige Jahre zuvor, bei Gelegenheit des Varusaufstandes, ist dort der Altar belegt, der der Stadt ihren Namen gab24. Schliesslich stammt – nach den Dendrodaten der Fundamenthölzer – aus der Mitte des Jahrzehnts auch der erste bekannte Monumentalbau der Stadt, das später als Eckturm in die Stadtmauer verbaute sog. Ubiermonument, wohl eher ein monumentales Pfeilergrab als ein Hafenturm, wie bislang häufig behauptet wurde25. Vor allem aber entstehen schon relativ früh in der Stadt recht luxuriöse Wohnhäuser, die teilweise vielleicht staatlichen Zwecken – als Gästehäuser – dienten, teils aber vielleicht auch ubischen Aristokraten gehörten. In einer bekannten Stelle seines Agricola schreibt Tacitus, die winterlichen Kampfpausen habe sein Schwiegervater mit saluberrimis consiliis zugebracht, indem er die Briten durch Rat und Tat dazubrachte, templa fora domos zu bauen, also Städte, und dies als feine Lebensart anzusehen (21, 1-2). Die Einsicht, dass römisch geordnete Städte die Herrschaft erleichterten und bei den Adligen der betroffenen Stämme den Widerstandsgeist verminderten, war aber schon ait und wurde vielleicht auch schon von Quinctilius Varus praktiziert ; jedenfalls gründeten nach dem auf guten Quellen basierenden Bericht des Cassius Dio über Varus'Niederlage die Germanen πόλεις (56, 18) und richteten Märkte ein. Es handelt sich hier sicher nicht um Stadte, die ein Besucher aus dem Mittelmeerraum als solche erkannt hätte, sondern wohl eher um militärische Stützpunkte, die zugleich der Verwaltung dienten und in denen die Aristokratie der unterworfenen Stämme in domus das römische Leben einüben konnte. Solche recht luxuriösen Hauser wurden in dem Hauptlager von Haltern in so grosser Zahl gefunden, dass sie unmoglich alle für die Tribunen der dort liegenden Legionsteile bestimmt gewesen sein könneri26. Auch in Köln wird man in den Zivilhäusern zumindest teilweise Ähnliches vermuten können. Recht ansehnliche Schwellbalkenkonstruktionen der spätaugusteisch-tiberischen Zeit wurden sowohl bei der Domgrabung wie jetzt im Bereich des Margarethenklosters gefunden27.
12Dass die Gründung der Stadt in Köln erst relativ spät erfolgte und dass die Deduktion der Kolonie teilweise drastische Änderungen des Bebauungsplanes mit sich brachte, ist an vielen Stellen deutlich zu sehen : Unter dem Praetorium, das in seinen àltesten Phasen in die augusteische Zeit zurückgeht, fanden sich – leider unpublizierte – Töpferöfen, die dementsprechend älter sein müssen28. Unter dem aus flavischer Zeit stammenden Kapitolstempel standen vorher domus mit kostbaren Marmorfussböden. An der Rechtsschule, wenige Meter von dem späteren Cardo Maximus, fanden sich ebenfalls Topferöfen, die man ja in Stadten, wegen der damit verbundenen Brandgefahr, tunlichst weit weg von den bewohnten Quartieren errichtete. Unter einem Turm der spàteren Stadtmauer fanden sich Gräber. Vielleicht haben wir in dieser frühen Zeit also noch gar nicht mit einer zusammenhàngenden Siedlung zu rechnen, sondern vielmehr mit einzelnen Siedlungsinseln, wie zunächst auch im augusteischen Trier29. Hierzu würde es passen, dass von einer zahlenmässig beachtlichen ubischen Bevölkerung dann erst in der zweiten Jahrhunderthälfte, d. h. nach der Koloniegründung die Rede ist, wie die Ausgrabungen an dem Friedhof bei St. Gereon zeigten, der nach einigen dezidiert unrömischen Beigaben (z. B. eines Pferdes) mit einigem Recht als ubisch interpretiert wird30, ebenso wie das Gräberfeld an der Norbertstrasse, wo eine massive Belegung ebenfalls erst seit ca. 50 beginnt. Die Funktion eines Zentralortes, d. h. eines Verwaltungsmittelpunktes für die civitas der Ubier, konnte der Ort auch ohne grosse Bevölkerungszahl erfüllen.
13In dieser anfangs wohl sehr vom Militär bestimmten Stadt wurde spätestens im ersten Jahrzehnt nach Christi Geburt der Altar gegründet, an dem 9 n. Chr. der oben erwahnte cheruskische Adlige Dienst als Priester tat. Wenngleich die Ausgrabungen der letzten Jahre uns so langsam eine Vorstellung von dem spàteren Aussehen des Bezirkes (mit grosser Kryptoporticus) geben, in dem wohl diese ara stand, ist über frühere Phasen bislang nichts bekannt31. Immerhin zeigt die Einrichtung des Kultes, dass Köln schon in augusteischer Zeit als Hauptstadt – vergleichbar Lyon und, etwas später, Kempten in Raetien – galt. Da es aber bis Domitian bekanntermassen keine separaten germanischen Provinzen gab, muss sich die ara, was ja auch die Beteiligung von Cheruskern nahelegt, auf die geplante Errichtung Grossgermaniens bis zur Elbe beziehen und wird dann am ehesten in die letzten Jahre der römischen Herrschaft jenseits des Rheins gehören, als sich Quinctilius Varus mit grosser Intensitàt (und wenig Ruhm bei der Nachwelt) um die Provinzialisierung und Romanisation der germanischen Stämme kümmerte. Möglicherweise sind die σύνοδοι είρενικαὶ, von denen Cassius Dio in diesem Zusammenhang spricht, auf solche »Provinziallandtage« zu beziehen, ebenso wie die von Varus geforderten Steuern auf einen Census zurückgehen mögen, wie er ähnlich auch in Gallien vor der Gründung des Landtages von Lyon durchgeführt worden war32. Wie im gesamten Rheinland – und wie nach Tacitus'Zeugnis später in den Dekumatlanden – ist wohl auch in Köln in den Jahren vor der Koloniegründung mit einer nicht unerheblichen Einwanderung von Galliern zu rechnen33; eine der ersten römischen Inschriften ist die Grabstele einer jungen Remerin, die hier – möglicherweise im Kindbett – starb34. Daneben blieben selbstverständlich auch viele Veteranen zurück, vor allem in den Jahrzehnten, als Köln ein Legionslager war und es im westlichen Teil des Reiches keine grosse Kolonisationstatigkeit gab35. Die wirtschaftlichen Vorteile des Statthaltersitzes, unter anderem die periodisch stattfindenden Gerichtssitzungen, werden hierbei zweifellos ihre Rolle gespielt haben36. Nach der grossen Zahl der Iulii, unter ihnen besonders der Ti. Iulii, sowie der Claudii, die im Kölner Umland belegt sind, ist mit einer erheblichen Zahl von Bürgerrechtsverleihungen schon vor der Koloniegründung und dann bei dieser selbst zu rechnen37. Teils waren diese Neubürger sicher Hilfstruppensoldaten, die hier das Bürgerrecht erhielten ; vor allem war es aber die ubische Oberschicht. Warum sollten die seit so langer Zeit mit den Römern verbündeten Ubier anders behandelt werden als Haeduer, Bituriger, Treverer usw. zwei Generationen zuvor38 ?
14In diese schon weitgehend romanisierte Stadt lässt dann Agrippina 50 n. Chr. die Colonia Claudia Ara Agrippinensium deduzieren. Die Stadt wurde sicher nicht in wenigen Jahren fertiggestellt, und auch die Veteranen, sicher über 1000, kamen vielleicht nicht alle schon im ersten Jahr in ihre neue Heimat39.
15Hiermit möchte ich mich zunächst von Köln verabschieden und 100 km rheinabwärts nach Xanten gehen. Die Geschichte der Kolonie bei Xanten beginnt mit einer Umsiedlung von 40.000 Sugambrern und anderen Germanen aus den rechtsrheinischen Gebieten in die Umgebung des Doppellegionslagers Castra Vetera am Fürstenberg, das wegen seiner hervorragenden strategischen Lage gegenüber der Mündung der Lippe in den Rhein (vgl. die Lage von Mainz !) seit Beginn der Germanenoffensive besetzt war40. Nach Sueton siedelte Tiberius diese Germanen, die sich ihm ergeben hatten, auf der anderen Rheinseite an41. Die Datierung ist unsicher, doch bringt Sueton dieses Ereignis als drittes Glied in einer Aufzählung nach der Alpenunterwerfung und dem pannonischen Krieg, in dem der Prinz die Breuker und Dalmater unterwarf. Es scheint sich hier nicht um den grossen pannonischen Aufstand zu handeln, sondern um den Feldzug des Jahres 13/12 v. Chr42. Damit ist es wahrscheinlich, dass auch der Germanensieg in diesen zeitlichen Zusammenhang gehört, d. h. die Jahre um 8 v. Chr., als Tiberius als Nachfolger seines Bruders Drusus das Kommando am Rhein übernommen hatte und, nach dem zweifellos voreingenommenen Urteil des Velleius Paterculus, Germanium… in formam paene stipendiariae redigeret provinciae (2, 97, 4). Die offizielle Übersiedlung erfolgte also gar nicht so viel später als die der Ubier.
16Um welche Germanen es sich bei der Ansiedlung des Tiberius handelte, wird nicht gesagt. Meist geht man davon aus, dass es Sugambrer waren, die Hauptgegner der römischen Invasionstruppen in den Jahren zuvor. Dies würde durchaus auch strategischen Sinn ergeben, da durch diese Dezimierung des Stammes nicht nur der Druck auf die südlich von ihnen lebenden restlichen Ubier, sondern auch auf die Rheinlinie zwischen Bonn und Xanten genommen wurde. Doch waren bei dieser Umsiedlung sicher auch andere Germanengruppen beteiligt, etwa Brukterer. Es ist in dieser Zeit überhaupt mit grösseren Völkerverschiebungen zu rechnen. Aufgrund von Stammesfehden ausgewanderte Teile der Chatten liessen sich in dieser Zeit in den siedlungsarmen Gebieten links des Niederrheins nieder und vereinigten sich mit Resten einer autochthonen (eburonischen ?) Bevölkerung zu dem neuen Stamm der Bataver43. In derselben Zeit werden auch die Canninefaten westlich der Bataver entstanden sein. Ob die Cugerner ein Teilstamm, pagus, der Sugambrer waren, Teile einer anderen rechtsrheinischen Ethnie darstellten oder ob es sich um einen im Land verbliebenen Rest der Eburonen handelt : nach ihnen jedenfalls nennt sich nun die neue civitas, die zwischen Rhein und Maas, zwischen Ubiern und Batavern entsteht44.
17Für die Datierung der offiziellen Stammeskonstitution dieser neuen civitates spricht auch ein Passus in der tabula Siarensis, der Sammlung von Ehrenbeschlüssen für den verstorbenen Germanicus, die sich in vieler Beziehung an die entsprechenden Ehren für Drusus anlehnten. Hier ist die Rede von den Gallis Germanisque qui citra Rhenum incolerent quorum civitates iussae essent ab divo Augusto rem divinam ad tumulum Drusi facere45, d. h. spätestens beim Tod des Drusus 9 v. Chr. müssen die linksrheinischen germanischen civitates existiert haben.
18Das oppidum der Cugerner besteht seit spättiberischer Zeit ; J. Bogaers hat für die Stadt in einer scharfsinnigen Untersuchung einer neuen Inschrift den Namen *Cibernodurum (nach einer Nebenform *Ciberni für Cugerni) erschlossen46. Ebenso wie in Köln, handelte es sich auch hier nicht um eine spontane Stadtwerdung, sondern um eine unter römischer Aufsicht geplante Siedlung, die auf die Limesstrasse als Hauptachse orientiert war. Die Funde am Ort zeigen eine 10ha grosse, wenn auch vielleicht nicht geschlossene Siedlung, die auch durch Zuwanderung aus Binnengallien wuchs47; ebenfalls deutlich ist eine dichte militärische Präsenz auch in dieser sog. Zivilstadt48. Zur Zeit des Bataveraufstands sah die Cugernersiedlung schon fast wie eine ordentliche Stadt, in modum municipii exstructa, aus49.
19Im Bataveraufstand scheinen sich die Cugerner, zumindest nach dem Bericht des Tacitus, nicht besonders hervorgetan zu haben, traten aber – ob gezwungen oder nicht – auf die Seite der Aufständischen über50. Vielleicht deshalb wurde bei der Koloniegründung das Dorf schwer in Mitleidenschaft gezogen, doch das Beispiel Kölns, wo es 50 n. Chr. niemanden zu »bestrafen« gab und wo trotzdem die Stadtstruktur durch die Koloniegründung schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde, rat zur Vorsicht bei derartigen Rückschlüssen. In Xanten wurde ein Wohn- und Gewerbegebiet niedergelegt, um den Hafentempel zu bauen, und unter dem späteren Kapitol fand sich ein erst vor kurzem angelegtes Brandgrab ; aber auch in Köln zerstörte man luxuriöse Wohnhäuser, um genügend Bauplatz für den Kapitolstempel zu erhalten.
20Die Donaukriege Domitians und Trajans brachten Veränderungen in den strategischen Konzeptionen Roms mit sich, die auf das nördliche Niedergermanien nicht ohne Einfluss blieben51. Angesichts der seit langem herrschenden relativen Ruhe an der unteren Rheinfront entschloss man sich, die Garnison der Provinz zu reduzieren, um mehr Truppen an der Donau zur Verfügung zu haben. Zunächst wurde die legio XXII Primigenia, bisher in Xanten, nach Mainz versetzt, von wo die 14. Legion an die mittlere Donau abgezogen war. In Xanten nahm nun, möglicherweise schon Anfang der 90er Jahre, die legio VI Victrix aus Neuss Garnison – Neuss hört damit auf, Legionslager zu sein52. Die legio X Gemina, bisher in Noviomagus/Nijmegen bei dem Hauptort der Bataver stationiert, wurde 101 oder 102 n. Chr. an die Donau verlegt, um an dem Dakerkrieg Trajans teilzunehmen, ohne dass in Nijmegen zunächst eine andere Legion gelegen hätte. Die Legionsstärke der Provinz war also auf die Hälfte gesunken und zugleich stand relativ viel bisher den Legionen zugewiesenes Land zur Verfügung. Zur Verstärkung der Provinzverteidigung, so war vielleicht die Überlegung im römischen Hauptquartier, bot es sich dann an, auf dem freien Gebiet eine Kolonie einzurichten.
21Koloniededuktionen erfolgten in der Kaiserzeit meist an aufgelassenen Legionsstandorten, so 50 n. Chr. in Köln, aber auch fast gleichzeitig in den anderen claudischen Kolonien Colchester und Aequum sowie in Lincoln und Gloucester unter Domitian bzw. unter Nerva. Nimmt man eine solche Intention auch in Xanten an, so wäre zu vermuten, dass auch das Lager Vetera zur Auflassung bestimmt war und die 6. Legion, die anscheinend für Grossbaumassnahmen besonders geeignet war (s.u. 265), zum Koloniebau ganz oder in Teilen in Vetera II untergebracht wurde mit der Absicht, sie später nach Neuss zurückzuverlegen. Die Entfernung von Neuss nach Xanten ist zwar um einiges grösser als die von Bonn nach Köln, aber die Rheingrenze der Provinz wäre so durch eine regelmässige Abfolge von Legionslagern und Kolonien geschützt gewesen. Warum dieses Konzept später geändert wurde und dann doch eine Legion, die XXX Ulpia Victrix, nach Vetera zurückkehrte, wissen wir nicht, doch mag das mit der definitiven Räumung von Nijmegen zusammenhängen.
22Ein Veteran der 10. Legion, der bereits in Carnuntum bestattet wurde, gibt als seine origo schon die Kolonie Ulpia Traiana an53. Wenn er, was höchst wahrscheinlich ist, unmittelbar vor dem Abzug der Legion rekrutiert wurde, fällt die Gründung der Kolonie in die Jahre zwischen 98 und 101/2 v. Chr. Schon um 100 sind in den Steinbrüchen des Brohltales verstärkte Aktivitäten von Legionsvexillationen des niedergermanischen Heeres, dann auch der Mainzer Legion bemerkbar und im Jahre 105/6 wurden im mittleren Maingebiet die Eichenstämme geschlagen, auf denen die östliche Stadtmauer errichtet wurde54. Dies bedeutet, dass man zu diesem Zeitpunkt zumindestens die in das Hafenbecken abfliessenden und unter der Mauer durchgeführten Abwasserkanäle fertiggestellt hatte. Da die Anlieferung schwerer und sperriger Baumaterialien vom Hafenkai in die Stadt sicher einfacher war, Solange die Stadtmauer dort noch nicht stand, ist anzunehmen, dass die hafenseitige Stadtmauer erst nach dem Ende der hauptsächlichen Baumassnahmen hochgezogen wurde. Wenn dieses Argument gilt, würde dies bedeuten, dass um oder kurz nach 106 der Aufbau im grossen und ganzen – vor allem was die Ausschachtung und Fundamentierung grosser öffentlicher Gebäude betrifft – beendet war55. Dass derartige Überlegungen den Römern nicht fremd waren, zeigen Beobachtungen zu »infrastrukturellen« Massnahmen während der ersten Kolonisationszeit. Um den Durchgangsverkehr auf der Hauptstrasse des Cugernervicus, die ja auch die Limesstrasse war, z. B. während des Baus an dem Hauptabwassersammler möglichst wenig zu belöstigen, wurde die Limesstrasse umgeleitet ; nördlich und südlich der Kolonie verläuft sie dann wieder auf ihrer alten Trasse56.
23Aber möglicherweise wurde bereits die 6. Legion, die man als eine »Baulegion« bezeichnet hat, in Hinblick auf Kolonisationspläne nach Xanten versetzt, und dies könnte eine Bestätigung finden in einem Ausbau der Kais in der Cugernersiedlung, der vielleicht ebenfalls schon im Hinblick auf diesès Projekt erfolgte57. Da die für diese Massnahme benutzten Eichenstämme sich dendrochronologisch in die Jahre um 90+/-5 datieren liessen, eröffnet dies die interessante Vermutung, dass die Kolonie möglicherweise bereits von Domitian geplant, dann aber erst unter Trajan durchgeführt wurde.
24Kolonisten werden in erster Linie die entlassungsreifen Soldaten der 10. Legion gewesen sein, sofern sie im Lande bleiben wollten, vermutlich auch andere Veteranen. Ihre Zahl ist unbekannt und hing sicher auch von der militärischen Lage ab. Falls die Vermutung zutrifft, dass die Gründung der Kolonie bereits auf Domitian zurückging, waren es vielleicht einige Veteranenjahrgànge, die sich so angesammelt hatten. Rüger glaubte, aus der Zahl der Privathäuser in der Stadt auf ca. 260 Kolonisten schliessen zu können58. Diese Zahl, aus der sich eine Einwohnerzahl von ca. 1000 Menschen ergäbe, scheint ausserordentlich niedrig ; ausserdem ist anzunehmen, dass wie in Köln auch in der neuen colonia Ulpia Traiana die Bewohner der Vorgängersiedlung nicht verjagt, sondern in die neue Stadt mitaufgenommen und wohl nach relativ kurzer Zeit integriert wurden59. Eine Verleihung von conubium, wie sie für Köln durch Tacitus belegt ist, darf man auch für die neue Kolonie unterstellen – wie hätten die neuen Kolonisten sonst Frauen finden sollen ? Ebenfalls wie bei Köln bestehen zwar die aus der civitas rekrutierten cohortes Sugambrorum weiter, aber dies ist kein Beleg dafür, dass ihre »Heimatgemeinde« noch existiert hätte (s.o. 265). In einer Hilfstruppeneinheit, die in der Inschrift des Monuments von Adamclisi in Dakien genannt war, dienten unter Domitian nur noch Agrippinenses, keine Ubier mehr60. Die den Cugernern angeschlossenen (attribuierten ?) Baetasier sind bereits 103 n. Chr. Traianenses Baetasii (vgl. oben) und verschwinden wenig später ; dasselbe wird auch mit den Cugernern der Fall gewesen sein.
25Beide Kolonien zeigen manche Ähnlichkeiten. Beide entstehen bei einem früheren Legionslager und beide im Hauptort einer recht »unhistorischen«, aus Bevölkerungsteilen verschiedener Herkunft zusammengewürfelten civitas. Im Gegensatz zu den kleineren Orten in der Provinz wie Bonn und Neuss, Zülpich und Marcomagus haben sie keinen keltischen oder germanischen Namen, sondern einen künstlich gebildeten römischen. Ihre Bürger sind Agrippinenses oder Traianenses. Es scheint aber auch ganz erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Kolonien gegeben zu haben, obwohl wir hier, was die Ursachen betrifft, auch aus den oben konstatierten Quellendefiziten noch erheblich im Dunkeln tappen. Sicher scheint, dass die wirtschaftlichen Ressourcen der colonia Ulpia Traiana sehr viel geringer gewesen sein müssen, wenn ein Germaneneinbruch des 3. Jhdts sie so in Mitleidenschaft zog, dass sie anscheinend für mehrere Generationen zu existieren aufhörte, bis an dem Platz dann unter Konstantin die spätantike Festung Tricesimae errichtet wurde61. Ein anderes Symptom könnte sein, dass wir unter den Weihungen von Händlern für die Schiffahrtsgöttin Nehalennia in Colijnsplaat zwar Bürger von Köln und Trier, von Besançon und Rouen haben, aber keine aus Xanten62. Möglicherweise war auch die Oberschicht, die die Selbstverwaltung der Stadt trug, anders strukturiert als diejenige beispielshalber von Köln, obwohl wir dies aus den wenigen Inschriften nicht erkennen können63. Vielleicht ist es aber kein Zufall, dass mit der Grenze zwischen beiden Kolonieterritorien im grossen und ganzen auch die Nordgrenze der Villenwirtschaft und damit verbunden die zwischen Ackerbau und Viehzucht als hauptsächlichen landwirtschaftlichen Erwerbszweigen zusammenfiel ; das mag sich auch auf die Einkommen der Dekurionen ausgewirkt haben. Möglicherweise ist es auch kein Zufall, dass wir aus Köln immerhin einen, wenn nicht zwei römische Ritter im Reichsdienst kennen, aus Xanten dagegen keinen einzigen (und ebensowenig – natürlich – aus den noch nördlicheren Munizipien in den heutigen Niederlanden)64. Zumindest zu der Struktur der lokalen Oberschichten werden hoffentlich archäologische Untersuchungen in den Territorien etwas aussagen können – zunächst muss es leider bei dem unbefriedigenden Zustand bleiben, dass man mehr ahnt als Tatsachen vorbringen kann.
Munizipalverwaltung in Niedergermanien
Bibliographie
Ergänzende Bibliographie
Galsterer ▪ B. und H. Galsterer, Die römischen Steininschriften Kölns, Köln, 1975.
Kolloquium Xanten 1995 ▪ Bestattungssitte und kulturelle Identität. Grabanlagen und Grabbeigaben der frühen römischen Kaiserzeit in Italien und den Nordwestprovinzen, Xantener Berichte 7, 1998.
Kolloquium Xanten 1998 ▪ Genese, Struktur und Entwicklung römischer Städte im 1. Jhdt n. Chr. in Nieder- und Obergermanien, Kolloquium Xanten Februar 1998, Xantener Berichte, im Druck.
Kühlborn ▪ J.-S. Kühlborn, Germaniam pacavi – Germanien habe ich befriedet. Archäologische Stätten augusteischer Okkupation, Münster, 1995.
Römer in NRW ▪ H. G. Horn (ed.), Die Römer in Nordrhein-Westfalen, Stuttgart, 1988.
Notes de bas de page
1 Des Éburons aux Agrippiniens. Aspects de la romanisation en Rhénanie, Cahiers C. G. Glotz 3, 1992, 107-121. Eine frühere Version in Kölner Jb. 23, 1990, 117-126.
2 Unter ihnen z. B. die grosse Inschrift für Nero IKöln 178, die nach W. Eck, Agrippina, die Stadtgriinderin Kölns, Köln, 1993, 79 möglicherweise die Bauinschrift eines bedeutenden öffentlichen Gebaudes war
3 Es ist typisch, dass Inschriften, die von stadtischen Beamten aufgestellt wurden, in beiden Städten kaum je aus der Stadt, sondem vom Territorium, aus Bonn bzw. aus Heerlen stammen.
4 Caesar, Gal. 5, 24, 4. Der Bericht über seinen Kampf gegen die Eburonen bei Caesar a. O. 5, 26 ff. und 6, 29 ff.
5 Die Sueben, hatte Caesar gehört, sollten 100 pagi umfassen (Gal. 4, 1, 3); von ihnen sonderten sich wenig später die Chatten ab. Ebenfalls zu dem »Stamm« der Chatten gehörten wohl die Triboker und Vangionen, die von den Römem später im Bereich des exercitus superior angesiedelt wurden. Zu solchen pagi in Niedergermanien und ihren Beziehungen zu den im Matronenkult belegten curiae vgl. P. Herz, Einheimische Kulte und ethnische Strukturen, in Labor omnibus unus (= Fs. G. Walser), Stuttgart, 1989, 206-218.
6 Zu den »Traditionsträgem« vgl. R. Wenskus, Stammesbildung und Verfassung, KölnGraz 1961, 54 ff.: Der Stamm als »Traditionsgemeinschaft«.
7 K. H. Lenz, Germanische Siedlungen in der Spätlatènezeit und der römischen Kaiserzeit im rheinischen Braunkohlenrevier, Archäol. Informationen 18, 1995, 157-162. Das etwa 3ha grosse Flachlandoppidum von Niederzier-Hambach im Bereich der Braunkohlegrabung wurde Mitte der 50er Jahre v. Chr. planmässig geräumt. Die meisten Gräber pro Jahrzehnt lassen sich hier in antoninischer Zeit feststellen. Zu der Kempener Platte jetzt C. Bridger, Die römerzeitliche Besiedlung der Kempener Lehmplatte, Bonner Jbb. 194,1994, 61-163. Auch im oppidum Nijmegen gibt es einen Hiat in dieser Zeit.
8 Hauptargument für die von H. v. Petrikovits, zuletzt in: F. Petri und G. Droege (edd.), Rheinische Geschichte. I. 1, Düsseldorf, 1978, 12 ff. vertretene Identifizierung ist die Namensähnlichkeit. Allerdings wurde in Varnenum hauptsächlich der Gott Varneno verehrt, vgl. Verf., Das römische Aachen. Anmerkungen eines Althistorikers, Zeitschr. Aachener Geschiclitsverein 98/99, 1992/3, 23f.
9 M. Arrad(ius) Prisais Traianensis... Baetasius, CIL VI 31140. Die cohors I Baetasiorum c. R. ist in Britannien noch im 2. Jhdt. n. Chr. in Maryport (RIB 830 ff.) und in Bar Hill (a. O. 2169 f.) belegt.
10 Vgl. W. Capelle, Das alte Germanien, Jena, 1937, und J.-M. Roddaz, Marcus Agrippa, Rom, 1984, 385 f.
11 Tacitus, Ann. 13, 57, 3 zum Jahr 58 n. Chr.
12 Hierüber ist in nächster Zeit die Habilitationsschrift von Dr. J. Heinrichs, Köln: Civitas Ubiorum. Historisch-numismatische Studien zur Geschichte der Ubier und ihres Gebietes zu erwarten, die das Urteil von Gechter (vgl. u. Anm. 15) über die geringen militärischen Leistungen der Ubier im Rahmen der römischen Armee relativieren wird.
13 Vgl. den Kommentar des Tacitus zu der Umsiedlung: ut arcerent non ut custodirentur (Ger. 28, 5).
14 Faits nicht, wie Heinrichs annimmt, die frühesten ubischen Münzen dort schon viel früher auftauchen.
15 M. Gechter, Early Roman military installations and Ubian settlements in the Lower Rhine, in Th. Blagg und M. Millett (edd.), The Early Roman Empire in the West, Oxford, 1990,97-102 und ders., Das ubische Bonn, in J. Matzerath (ed.), Bonn. 54 Kapitel Stadtgeschichte, Bonn, 1989, 33-33-38; zu den Lagern im Treverergebiet H. Heinen, Trier und das Trevererland in romischer Zeit, Trier, 1985, 37 ff. In der Treverersiedlung am Ort des heutigen Trier scheinen die Fibeln der Zeit von 50 bis 20 v. Chr. zu fehlen.
16 Für eine Datierung der »Stadtgründung« in die zweite gallische Statthalterschaft des Agrippa, d. h. am Anfang des 2. Jahrzehnts v. Chr. vgl. zuletzt auch Roddaz (O. Anm. 10) 383 ff. und G. A. Lehmann, Zum Zeitalter der römischen Okkupation Germaniens: Neue Interpretationen und Quellenfunde, Boreas 12,1989, 207 ff. - Gechter (o. Anm. 15) 100 möchte die Gründung des ersten Lagers überhaupt erst um 5 v. Chr. ansetzen, die des oppidum Ubiorum um Christi Geburt; zum Lager ähnlich C. Rüger, Germany, CAH, X2, 525.
17 Die Datierung beruht auf den Dendrodaten der Holzpfähle, auf denen die Brücke ruhte, vgl. H. Heinen (O. Anm. 15) 42 ff. Zu dem Strassenbau Agrippas Strabo 4, 6, 11.
18 Die Vorstellung von dem damais aufgestellten Eroberungsplan findet sich bereits bei Mommsen, Röm. Geschichte 5; in neuerer Zeit werden hieran immer mehr Zweifel geäussert, vgl. zuletzt Kühlborn 12 f. Zu dem - geringen - Mass an römischer Planung auch H. Wolff, Die römische Erschliessung der Rhein- und Donauprovinzen im Blickwinkel ihrer Zielsetzung, in Römische Inschriften. Neufunde, Neulesungen und Neuinterpretationen (= Fs. H. Lieb), Basel, 1995, 309-340.
19 Zu Nijmegen jetzt J. K. Haalebos in Kühlborn 29 ff., wobei ich den archäologischen Argumenten für eine Frühdatierung (Service la, Acobecher) mehr Gewicht beilegen möchte als dem Zeugnis des Cassius Dio 54, 32, der so interpretiert werden kann, dass er eine Datierung von Nijmegen erst in das Jahr 12 v. Chr. stützt. Tacitus, Hist. 4, 23 legt nahe, dass der Platz des Legionslagers von Augustus selbst ausgesucht worden war, und im Jahre 12 war Augustus schon nicht mehr in Gallien, sondem nach Rom zurückgekehrt. Nach H. van Enckevort und J. Thijssen, Kolloquium Xanten 1998, handelt es sich wegen der Grosse der Principia und der Menge der Offiziersunterkünfte in diesem Lager wohl nicht um ein »normales« Legionslager, sondem um ein Hauptquartier der römischen Oberkommandierenden, ihres Stabes und ihrer Begleittruppen (z. B. elbgermanischer Reiterei).
20 Vgl. zu Tongern jetzt M.-Th. Raepsaet-Charlier, La cité des Tongres sous le HautEmpire, Bonner jbb. 194,1994, 43-59 und Municipium Tungrorum, Latomus 54,1995, 361-365. In Jülich/Iuliacum, einem weiteren wichtigen Flussübergang der Weststrasse, sind bislang hingegen nur Materialien des Haltemhorizontes, also gut 20 Jahre später, festgestellt, vgl. M. Perse, Jülich. Weitere Sondierungen zur Topographie einer römischen Kleinstadt, Archäologie im Rheinland 1988, 49-51. Die Stämme der Holz-Erde-Mauer Oberadens wurden im Sommer 11 v. Chr. gefällt; schon 8/7 wurde das Lager wieder aufgelassen (Kühlborn a. O.121 ff.).
21 Kühlborn a. O. 20f.
22 Th. Fischer beim Kolloquium Xanten 1998, verschiedene Darstellungen v. Schnurbeins resumierend.
23 Näheres hierzu in Verf., Von den Eburonen zu den Agrippinensiern. Aspekte der Romanisation am Rhein, Kölner Jb. 23, 1990, 117-126 auf S. 120. Ob das oppidum eine Mauer besass, ist umstritten. Im Anschluss an das genannte Ubiermonument fand sich eine Palisade, deren Hölzer dendrochronologisch auf 9, vielleicht auf 10 n. Chr. datiert wurden. Falls die Datienmg auf 9 zutrifft, wäre es verführerisch, hierin eine Notmassnahme nach der clades Variana zu sehen.
24 Tacitus, Ann. 1, 57, 2: ein Cherusker war in diesem Jahr sacerdos apud aram Ubiorum creatus. Trotz seines Namens kann der Altar nicht ein Gemeindeheiligtum der Ubier gewesen sein, wenn ein Cherusker dort als Priester tätig war.
25 S. Neu, Kölner Museums-Bulletin 1995, Heft 4, 14-22 und: Zur Funktion des Kölner »Ubiermonuments«, Thetis 4, 1997, 135-145. Die Datierung eines der Hölzer auf Winter 4/5 n. Chr. ist durch die erhaltene Waldkante gesichert, vgl. E. Hollstein, Mitteleuropäische Eichenchronologie, 1980, 72 f.
26 S. v. Schnurbein, Untersuchungen zur Geschichte der römischen Militärlager an der Lippe, BRGK 62,1981, 53 ff und jetzt Kühlborn a. O. 82-102. In Haltern entsteht in dieser Zeit auch »Industrie« : ein Halterner Töpfer liefert in die Etappe, bis nach Köln und noch weiter nach Süden (freundliche Mitteilung von H. G. Hellenkemper).
27 G. Precht, KJb. 12, 1971, 53; S. Seiler in Kolloquium Xanten 1998.
28 Vgl. M. Riedel, Köln. Ein römisches Wirtschaftszentrum, Köln, 1982, 35; die Keramik der Praetoriumsgrabung befindet sich in Publikationsvorbereitung durch Dr. Pia Eschbaumer.
29 Vgl. H. Heinen (O. Anm. 15) 41-53.
30 Vorbericht von M. Riedel in Kölner Museumsbulletin 1986/1, 6-8; zu dem Gräberfeld Norbertstrasse ders. in einem Bericht beim Kolloquium Xanten 1995.
31 In letzter Zeit überwiegt in Kölner archäologischen Kreisen die Meinung, dass es sich bei dem mit grossen Saulenhallen ausgestatteten Apsidenbau im Zentrum des römischen Köln, von dem vor kurzem wieder Säulenbasen gefunden wurden, um den Bezirk des Provinzialaltars handelt; andererseits ist auch das städtische Forum bislang nicht belegt, sodass die Zuschreibung noch ungewiss bleiben muss.
32 Cassius Dio 56,18. Zu der Errichtung des Altares in Lyon vgl. J. Deininger, Die Pravinziallandtage der römischen Kaiserzeit, München, 1965, 21 ff.; zu der Politik des Varus zuletzt G. A. Lehmann (O. Anm. 16) 223 f.
33 Tacitus, Ger. 29, 3. Sein levissimus quisque Gallorum et inopia audax wird wohl auch für die Einwanderer der früheren Zeit zutreffen.
34 Die Inschrift der Bella: IKöln 310.
35 Ein Doppellegionslager in unmittelbarer Nähe der Stadt ist 14 n. Chr. belegt (s. o.), aber wir wissen nicht, ab wann und wie lange es bestand. Auch die Zusammensetzung der Truppe (welche Hilfstruppen ?) und ob es immer ein Doppellager blieb, ist unklar - wie natürlich auch die Lokalisierung des Lagers. Neuere Funde aus dem späteren Flottenlager Köln-Alteburg lassen es als möglich erscheinen, dass das Legionslager dort gelegen haben könnte, vgl. N. Hanel, Kolloquium Xanten 1998. Es ist auch im Auge zu behalten, dass Lager dieser frühen Zeit meist nicht für komplette Einheiten bestimmt waren. Die Parallele von Neuss legt es nahe, in dieser frühen Zeit mit periodischen Neubauten zu rechnen, die nicht unbedingt immer an genau derselben Stelle erfolgen mussten. Spätestens in den 30er Jahren liegen die 1. und die 20. Legion, die in Köln gestanden hatten, in Bonn bzw. in Neuss, d. h. das Lager war aufgelöst.
36 Zu den wirtschaftlichen Auswirkungen, die die längere periodische Anwesenheit des Statthalters einer Stadt bringen konnte, vgl. jetzt R. Haensch, Capita provinciarum. Statthaltersitze und Provinzialverwaltung in der römischen Kaiserzeit, Kölnische Forschungen 7, 1997.
37 Vgl. G. Alföldy, Epigr. St. 4, 1967, 19 ff.; zu den in Köln vertretenen Gentilicia vgl. J.-P. Bost, Questions d'onomastique limousine, Travaux d'Arch. Limousine 17, 1997, Tafeln 3a und 3b auf S. 58f.
38 Claudia Sacrata, die Frau, mit der Petillius Cerialis die Nacht verbracht haben soll, als die Bataver beinahe sein Admiralsschiff kaperten, dürfte zu diesen Neubürgem gehört haben. Zu den aus der Namengebung zu erschliessenden frühen Bürgerrechtsverleihungen bei den Treverern vgl. M.-Th. Raepsaet-Charlier, Caractéristiques et particularités de l'onomastique des Trévires sous le Haut-Empire, à paraître.
39 Vgl. W. Eck, Ubier, Römer und Soldaten. Köln, eine »römische« Stadt an der germanischen Crenze, in Universität im Rathaus 2, Köln, 1994, 15 f.
40 Zu der Geschichte der Colonia Ulpia Traiana vgl. jetzt H.-J. Schalles, Überlegungen zur Planung der Colonia Ulpia Traiana und ihrer öffentlichen Bauten im Spiegel städtischer Architektur des 2. Jhdts n. Chr., Xantener Berichte 6, 1995, 379-428.
41 Sueton, Tib. 9, 2: Germanico (sc. bello) quadraginta milia dediticiorum traiecit in Galliam iuxtaque ripant Rheni sedibus adsignatis conlocavit.
42 Vgl. hierzu J. Wllkes, Dalmatia, London, 1969, 63-65.
43 Tacitus, Hist. 4, 12 und Ger. 29. Die Zahl der Bataver wird von W. J. H. Willems, Romans and Batavians. A Régional Study in the Dutch Eastern River Area, 1986, auf 30-40.000 geschätzt. Die Funde in ihrem späteren Hauptort Ulpia Noviomagus Batavorum, ca. 1km von dem bei Tacitus für die vorflavische Zeit erwähnten Batavodurum, beginnen ebenfalls im letzten Jahrzehnt v. Chr.: J. E. Bogaers u. a., Noviomagus. Auf den Spuren der Römer in Nijmegen, Nijmegen o. J., 17 ff. Der Tempel von Noviomagus scheint jedenfalls, nach van Enckevort und Thijssen im Kolloquium Xanten 1998, Kontinuität aus vorrömischer Zeit zu besitzen. Auch am Kopse Plateau gibt es eine fast kontinuierliche Besiedlung (mit Ausnahme des 1. Jhdts v. Chr.) seit dem Neolithikum, vgl. Haalebos bei Kühlborn 44.
44 Bevor die Sugambrer in den Cugemem aufgingen, wurden aus ihnen noch mehrere cohortes Sugambrorum aufgestellt, vgl. G. Alföldy, Die Hilfstruppen der römischen Provinz Germania Inferior, Epigr. St. 6, 1968, 84f.
45 Tab. Siar. I 29-31 (RS, nr. 37, S. 515) und W. H. Lebek, Die drei Ehrenbögen für Germanicus: Tab. Siar. frg. 19-34; CIL VI 31199a 2-17, ZPE 67, 1987, 129-148.
46 J. E. Bogaers, Zum Namen des »oppidum Cugemorum«, Naamkunde 16, 1984, 33-39. Zuletzt hierzu N. Hanel, Zum antiken Namen der Legionslager auf dem Fürstenberg bei Xanten: Vetera castra, Xantener Berichte 1994, 263-265.
47 C. B. Rüger, Vindex cum inermi provincia ? Zu einer weiteren neronischen Marsinschrift vom Rhein, ZPE 43, 1981, 329-335.
48 Lenz in Kolloquium Xanten 1998, der der Existenz eines oppidum überhaupt skeptisch gegenüber steht.
49 Tacitus, Hist. 4, 22, 1 ist mit Roger, Römer in NRW 629 - doch vgl. 624 - und CAH, X2, 531 auf das Cugernerdorf und nicht auf die canabae legionis zu beziehen; die Meinung des Autors, die Siedlung sei wirklich Municipium gewesen, ist allerdings unbegründet. Vgl. auch U. Heimberg, Colonia Ulpia Traiana. Die früheste Keramik aus der Forumsgrabung, Bonner Jbb. 187, 1987, 411-474. Nach M. Gechter und J. Kunovv, Zur ländlichen Besiedlung des Rheinlands vont 7. Jhdt. v. bis ins 5. Jhdt. n. Chr., in: R. F. J. Jones u. a. (edd.), First Millenium Papers, BAR Intem. ser. 401, 1988, 109-128 beginnen die Funde allerdings erst um 30/40.
50 Hist. 4, 26, 3 sagt er von ihnen, sie hätten societatem Civilis acceperant; in a. O. 5,18, 2 lassen sie sich - parum intenti - von zwei römischen Alen niederhauen.
51 Zum Folgenden vgl. K. Strobel, Bemerkungen zum Wechsel zwischen den Legionen XIV Gemina und XXII Primigenia in Mainz und zur Struktur des untergermanischen Heeres in trajanischer Zeit, Germania 66, 1988, 437-454.
52 Die Frühdatierung nach einer einleuchtenden Vermutung von H. v. Petrikovits, der darauf hinwies, dass die Ziegelstempel der Legion in Xanten nahezu alle, in Neuss aber kaum die Beinamen p(ia) f(idelis) tragen, was dafür spricht, dass die Legion schon bald nach 89 aus Neuss abzog.
53 AE 1929223 L. Valerius Pap. Verinus Traiana.
54 Zur Datierung der Stämme B. Schmidt, BonnerJbb. 187, 1987, 495-503; zu den Inschriften des Brohltales Strobel (o. Anm. 51) 445.
55 So auch Strobel a. O. 446 A. 50.
56 Schalles (o. Anm. 40) 386 f.
57 Zu der Kai-Revovierung Schalles a. O. Die 6. Legion als »Baulegion« bei Rüger, Römer in NRW 322.
58 C. B. Rüger, zuletzt in Römer in NRW 631.
59 In Aosta wurden unter Augustus 3000 Prätorianerveteranen angesiedelt, zuzüglich eine nicht unbeträchtliche Zahl von Salassi; in Colchester wurde nach Tacitus eine valida manus deduziert und für Köln rechnet Horn, Römer in NRW 461 mit ca. 15.000 Bewohnem (150/ha). In Thamugadi, der mit der CUT gleichzeitigen Gründung in Numidien, kann man ca. 1000 Kolonisten annehmen, vgl. Ch. Wltschel, Die Entwicklung der Gesellschaft von Timgad im 2.-4. Jhdt. n. Chr., Klio 77, 1995, 266-331.
60 CIL III 14214 und AE 1963 98-102 mit Gefallenenlisten wohl der Schlacht von Tapae. Zu dieser Inschrift zuletzt K. Strobel, Die legio V Alaudae in Moesien. Eine Phantomtruppe der römischen Militärgeschichte, Hist. 37, 1988, 504-508, der sich vor allem gegen E. Dorutu-Boila, Dacia n. s. 5, 1961, 349-352 wendet.
61 C. B. Rüger, Die spätrömische Grossfestung in der Colonia Ulpia Traiana, Bonner Jbb. 179, 1979, 499-524.
62 Schalles (o. Anm. 40) 426.
63 Das Hauptheiligtum der Bataver, das des Hercules Magusanus von Empel, liegt nicht in der Stadt, sondem einige Kilometer von dem municipium Batavorum entfemt. Kann man dies als Beleg dafür nehmen, dass die Zentralisation in den Gemeinden nach Norden hin abnahm ?
64 Zu Titius Similis vgl. CIL II 484 und H.-G. Pflaum, Les carrières procuratoriennes..., Paris 1960, 856 ff. nr. 330; ich bin nicht überzeugt von der These W. Ecks, dass der in der Inschrift IKöln 146 genannte Prätorianerpräfekt Flavius Constans (Pflaum a. O. 349 ff. nr. 149) ein Bürger Kölns war: Geschichte in Köln 1, 1984, 15 f.
Auteur
Professeur émérite de l’Université de Bonn
Mainzerstrasse 45 - D-50678 Köln
Le texte seul est utilisable sous licence Licence OpenEdition Books. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Marquer la ville
Signes, traces, empreintes du pouvoir (xiiie-xvie siècle)
Patrick Boucheron et Jean-Philippe Genet (dir.)
2013
Église et État, Église ou État ?
Les clercs et la genèse de l’État moderne
Christine Barralis, Jean-Patrice Boudet, Fabrice Delivré et al. (dir.)
2014
La vérité
Vérité et crédibilité : construire la vérité dans le système de communication de l’Occident (XIIIe-XVIIe siècle)
Jean-Philippe Genet (dir.)
2015
La cité et l’Empereur
Les Éduens dans l’Empire romain d’après les Panégyriques latins
Antony Hostein
2012
La délinquance matrimoniale
Couples en conflit et justice en Aragon (XVe-XVIe siècle)
Martine Charageat
2011
Des sociétés en mouvement. Migrations et mobilité au Moyen Âge
XLe Congrès de la SHMESP (Nice, 4-7 juin 2009)
Société des historiens médiévistes de l’Enseignement supérieur public (dir.)
2010
Une histoire provinciale
La Gaule narbonnaise de la fin du IIe siècle av. J.-C. au IIIe siècle ap. J.-C.
Michel Christol
2010