Version classiqueVersion mobile

Entre Vosges et Forêt-Noire

 | 
Odile Kammerer

Bibliographie

Texte intégral

ADAM Paul, Histoire religieuse de Sélestat, 3 vol., Sélestat, 1967-1975.

Adelige Sachkultur des Spätmittelalters, Wien, 1982 (Veröff. des Instituts für mittelalterliche Realienkunde Österreichs, 5).

ALIOTH Martin, Gruppen an der Macht. Zünfte und Patriziat in Straβburg im 14. und 15. Jahrhundert, Basel, 1988 (Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft, 2).

AMMANN Hektor, « Elsässisch-schweizerische Wirtschaftsbeziehungen im Mittelalter », Elsaβ-Lothringisches Jahrbuch, 7 (1928), p. 36-61.

AMMANN Hektor, « Freiburg und der Breisgau in der mittelalterlichen Wirtschaft », Oberrheinische Heimat, 1941, p. 248-259.

AMMANN Hektor, « La place de l’Alsace dans l’industrie textile du Moyen Âge », in La bourgeoisie alsacienne, Strasbourg-Paris, 1954, p. 71-102.

AMMANN Hektor, « Vom Lebensraum der mittelalterlichen Stadt. Eine Untersuchung an schwäbischen Beispielen », in Festschrift Huttenlocher, 1963, p. 184-316 (Berichte zur deutschen Landskunde, 31).

AMMANN Hektor, Von der Wirtschaftsgeltung des Elsaβ im Mittelalter, Lahr, 1955.

ANGENENDT Arnold, Monachi peregrini. Studien zu Pirmin und den monastischen Vorstellungen des frühen Mittelalters, München, 1972.

ANGERMEIER Heinz, Königtum und Landfrieden im deutschen Spätmittalters, München, 1966.

ANTONOW Alexander, Burgen des südwestdeutschen Raumes in 13. und 14. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Schildmauers, BühlBaden, 1977.

ARNOLD R., Beiträge zur Kritik Karolingischer Annalen, Königsberg, 1878.

AUBIN Hermann, « Die Rheinbrücken im Altertum und Mittelalter », Rhein Vierteljahrblätter, 1937, p. 111-126.

BAAKEN Gerhard, « Pfalz und Stadt », in MASCHKE Erich, SYDOW Jürgen (dir.), Südwestdeutsche Städte im Zeitalter der Staufer (Stadt in der Geschichte), Sigmaringen, 1980 (Veröff. des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, 6), p. 28-48.

BADER Karl Siegfried, Der deutsche Südwesten in seiner territorialstaatlichen Entwicklung, Stuttgart, 1950, rééd.1975.

BADER Karl Siegfried, Die oberdeutsche Reichsstadt im alten Reich, Esslingen, 1965 (Esslinger Studien, 11).

BADER Karl Siegfried, « Grundzüge der territorialen Entwicklung der Oberrhein lande und Schwaben in nachstaufischer Zeit », in Oberrheiner, Schwaben, Südalemannen. Räume und Kräfte im geschichtlichen Aufbau des deutschen Südwesten, MAURER Friedrich (dir.), Strasbourg, 1942, p. 111-165.

BADER Karl Siegfried, « Probleme des Landfriedensschutzes im mittelalterlichen Schwaben », Zs für Württembergische Landesgeschichte, 1939, p. 1-56.

BADER Karl Siegfried, Studien zur Rechtsgeschichte des mittelalterlichen Dorfes, 1. Das mittelalterliche Dorf als Friedens-und Rechtsbereich, Weimar, 1957, 2. Dorfgenossenschaft und Dorfgemeinde, Köln-Graz, 1962, 3. Rechtsformen und Schichten der Liegenschaftsnutzung im mittelalterlichen Dorf Wien-Köln-Graz, 1973.

BAREL Yves, La ville médiévale, système social, système urbain, Grenoble, 1975.

BARTH Médard, Der Rebbau des Elsaβ und die Absatzgebiete seiner Weine, 2 vol., Strasbourg-Paris, 1958.

BARTH Médard, Handbuch der elsässischen Kirchen im Mittelalter, rééd. Bruxelles, 1980.

BARTHÉLEMY Dominique, Les deux âges de la seigneurie banale. Coucy (XIe-XIIIe siècle), Paris, 1984.

BASSERMANN-JORDAN Friedrich, Geschichte des Weinbaues, 3 vol., Frankfurt am Main, 1924.

BAUER Clemens, « Freiburgs Wirtschaft im Mittelalter », in Freiburg im Mittelalter. Vorträge zum Stadtjubiläum 1970, MÜLLER Wolfgang (dir.), Bühl im Baden, 1970, p. 50-76 (Veröff. des Alemannischen Instituts Freiburg i. B., 29).

BAUER Clemens, « Probleme der mittelalterlichen Agrargeschichte im Elsaβ », Alemannisches Jahrbuch, 1953, p. 238-250.

BAUM Wilhelm, Die Habsburger in den Vorlanden 1386-1486. Krise und Höhepunkt des habsburgischen Machtstellung in Schwaben am Ausgang des Mittelalters, Wien-Köln-Weimar, 1983.

BAUTIER Robert-Henri, « La circulation fluviale dans la France du Moyen Âge », in Recherches sur l’économie de la France médiévale. Les voies fluviales-la draperie, Actes du 112e congrès national des sociétés savantes, 1987, C.T.H.S., 1989, p. 7-36.

BECK Corinne, DELORT Robert, (éd.), Pour une histoire de l’environnement. Actes du programme scientifique et du colloque de mars 1991, Paris, CNRS, 1993.

BECKER Joseph, « Die Wirksamkeit und das Amt der Landvögte des Elsaβ im 14. Jahrhundert », ZGO, 10 (1895), p. 321-360.

BECKER Joseph, Geschichte der Reichslandvogtei im Elsaβ, Strasbourg, 1905.

BEEMELMANNS Guillaume, « Ein Beitrag zur Geschichte des oberelsässischen Weinbaues », Jahrbuch für Geschichte, Sprache und Literatur Elsaβ-Lothringens, Strasbourg, 1910, p. 200-216.

BENDER Helmut, PAULI Ludwig, STORK Ingo, Der Münsterberg in Breisach II, München, 1993 (Münchner Beiträge zur Vor-und Frühgeschichte, 40).

BERNARD Bernard, « Bergheim. Sa population, son vignoble », Bulletin de la Société d’Histoire et d'Archéologie de Ribeauvillé, 24 (1961), p. 9-57.

BERNHARD Bernhard, Recherches sur l’histoire de la ville de Ribeauvillé, Colmar-Ribeauvillé, 1888.

BEYERLE Franz, « Marktfreiheit und Herrschaftsrechte in oberrheinischen Stadtrechtsurkunden », in Festgabe der juristischen Fakultät der Universität Basel zum 80. Geburtstag von Paul Speiser, Basel, 1926, p. 39-82.

BILLER Thomas, METZ Bernhard, « Anfänge der Adelsburg im Elsaβ in ottonischer, salischer und frühstaufischer Zeit », in Burgen der Salierzeit II, BÖHME Horst Wolfgang (dir.), 1991, p. 245-284.

BILLER Thomas, METZ Bernhard, Die Burgen des Elsaβ. Architektur und Geschichte. 1. Die Anfänge des Burgenbaues im Elsaβ (bis 1200). Mit einer Einleitung für das Gesamtwerk. 2. Der spätromanische Burgenbau im Elsaβ (1200-1250). 3. Der frühe gotische Burgenbau im Elsaβ (1250-1300). 4. Der elsässische Burgenbau im Spätmittelalter (nach 1300). Mit einer Zusammenfassung für das Geamtwerk (hg vom Alemannischen Instituts), Fribourg, 1995.

BILLER Thomas, METZ Bernhard, « Interdisciplinäre Zusammenarbeit von Historiker und Architekt zur Erforschung der mittelalterlichen Adelsburg dargestellt an elsässischen Beispielen », Alemannisches Jahrbuch, 1984-86, p. 147-181.

BILLICH André, Histoire d’une ancienne ville impériale : Turckheim, Colmar, 1975.

BILLICH André, Turckheim. Histoire d'un vignoble, Colmar, 1949.

BILLOT Claudine, Chartres à la fin du Moyen Âge, Paris, 1987.

BINDING Günther, Deutsche Königspfalzen : von Karl dem Groβen bis Friedrich II 765-1240, Darmstadt, 1996.

BIRKENMAIER Adolf, « Das Freiburger Kaufhaus im Mittelalter bis zum Ausgang des 16. Jahrhunderts », Zs der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, 27 (1911), p. 137-164.

BISCHOFFG., BOEHLER J.-M., DIETRICH J.-V., DOPFF G., DRYER J., DUMAY R., GOFFARD R., HUGLIN P., RAPP F., SITTLER L., Le vin d’Alsace, Paris, 1978.

BISCHOFF Georges, Gouvernés et gouvernants en Haute-Alsace à l’époque autrichienne. Les Etats des pays antérieurs des origines au milieu du XVe siècle, Strasbourg, 1982 (Société Savante d’Alsace et des régions de l’Est, série Grandes Publications, 20).

BISCHOFF Georges, « Guebwiller au Moyen Âge, Naissance et développement d’une ville seigneuriale d’Alsace 1275-1434 », Annuaire de la Société d’Histoire des régions de Thann-Guebwiller, 1973-74, p. 95-119. Ibid., « Naissance et illustration d’une conscience politique 1434-1476 », 1975-76, p. 27-40.

BISCHOFF Georges, Recherches sur la puissance temporelle de Murbach (1299-1525), Strasbourg, 1975.

BISSEGER Alfred, Die Silberversorgung der Basler Münzstätte bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, Basel, 1917.

BITSCHNAU Martin, Burg und Adel zwischen 1050 und 1300, Wien, 1983 (Österreiche Akademie der Wissenschaften, Philosophische-Historische Klasse, Sitzungsbericht 403).

BLAICH Fritz, « Die oberdeutsche Reichsstadt als Arbeitsgeber vom 13. bis zum 18. Jahrhundert », Die alte Stadt, 9 (1982), p. 1-18.

BLASCHKE Karlheinz, « Die Ursachen des spätmittelalterlichen Wüstungsvorgangs », in Festschrift für Wilhelm Abel, 1974, p. 55-65.

BLATTMANN Marita, Die Freiburger Stadtrechte zur Zeit der Zähringer. Rekonstruktion der verlorenen Urkunden und Aufzeichnungen des 12. und 13. Jahrhunderts, 2 vol., Freiburg-Würzburg, 1991 (Veröffentlichungen aus dem Archiv Freiburg i. Breisgau, 27).

BLICKLE Peter (éd.), Deutsche Ländliche Rechtsquellen, Probleme und Wege der Weistumsforschung, Stuttgart, 1977.

BLICKLE Peter, « Paysan et État dans le Saint Empire Romain Germanique », Francia, 1980, p. 191-211.

BLICKLE Peter, « Wem gehörte der Wald ? Konflikte zwischen Bauern und Obrigkeiten um Nutzungs-und Eigentumsansprüche », Zs für Württembergische Landesgeschichte, 45 (1986), p. 167-178.

BOCK Emst, « Landfriedenseinungen und Städtebünde am Oberrhein bis zur Gründung des rheinischen Städtebundes von 1381 », ZGO, NF 46 (1933), p. 321-372.

BOCKHOLT Werner, Ackerbürgerstädte in Westfalen. Ein Beitrag zur historischen Stadtgeographie, Watendorf, 1987.

BOEHLER Jean-Michel, LERCH Dominique, VOGT Jean (dir.), Histoire de l'Alsace rurale, Strasbourg-Paris, 1983 (Société Savante d’Alsace et des régions de l’Est, 24).

BONER G., « Das Bistum Basel. Ein Überblick von den Anfängen bis zur Neuordnung 1828 », Freiburger Diözesanarchiv, 88 (1968), p. 5-101.

BOOCKMANN Hartmut, Stauferzeit und spätes Mittelalter. Deutschland 1125-1517, Berlin, 1987 (Das Reich und die Deutschen).

BORGOLTE Michel, « Die Geschichte der Grafengewalt im Elsaβ von Dagobert I bis Otto dem Groβen », ZGO, NF 131 (1983), p. 3-54.

BOSHOF Ego, ERKENS Franz Reiner (dir.), Rudolf von Habsburg 1273-1291. Eine Königsherrschaft zwischen Tradition und Wandel, 1993 (Passauer Historische Forschungen, 7).

BOSL Karl, « Die Reichsministerialität als Element der mittelalterlichen deutschen Staatsverfassung im Zeitalter der Salier und Staufer », in BOSL Karl (éd.), Frühformen der Gesellschaft im mittelalterlichen Europa. Ausgewählte Beiträge zu einer Strukturanalyse der mittelalterlichen Welt, München-Wien, 1964, p. 326-355.

BOSL Karl, Die Reichsministerialität der Salier und Staufer, 2 vol., Stuttgart, 1950-51 (Schriften der MGH, 10).

BOSL Karl, Frühformen der Gesellschaft im mittelalterlichen Europa. Ausgewählte Beiträge zu einer Strukturanalyse der mittelalterlichen Welt, München-Wien, 1964.

BOURIN Monique (dir.), Genèse médièvale de l'anthroponymie moderne, Tours, 1995 (série des Publications de l’Université de Tours, t. III).

BOURIN Monique (éd.), Villes, bonnes villes, cités et capitales. Études d’histoire urbaine (XIIe-XVIIIe siècle). Mélanges offerts à Bernard Chevalier, Caen, 1993.

BOURIN-DERRUAU Monique, Villages et communautés villageoises en Languedoc : l'exemple du Biterrois, Paris, 1988.

BOURIN-DERRUAU Monique, Villages médiévaux en Bas-Languedoc genèse d’une sociabilité (Xe-XIVe siècle), 2 vol., Paris, 1987.

BOYÉ Pierre, Les hautes chaumes des Vosges. Étude de géographie et d’économie historiques, Paris-Nancy, 1903.

BRANDL Helmut, Der Stadtwald von Freiburg. Eine forst-und wirtschafts-geschichtliche Untersuchung über die Beziehung zwischen Waldnutzung und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Freibug vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Freiburg, 1970 (Veröff. aus dem Archiv der Stadt Freiburg i. B., XII).

BRAUN Jean, Histoire des routes en Alsace des origines à nos jours, Strasbourg, 1987.

BRIEGER Rudolf, Die Herrschaft Rappolstein, ihre Entstehung und Entwicklung Strasbourg, 1907.

BRUN Carl, Geschichte der Grafen von Kyburg bis 1264, Phil. Diss. Zürich, 1913.

BÜHRER-THIERRY Geneviève, Évêques et pouvoir dans le Royaume de Germanie. Les églises de Bavière et de Souabe 876-973, Paris, 1997.

BULST Neithard, HOOCK Jochen, IRSIGLER Franz, Bevölkerung, Wirtschaft und Gesellschaft, Stadt-Land Beziehungen in Deutschland und Frankreich, 14 bis 19. Jahrhundert. Actes du colloque de Bielefeld, 1980, Trier, 1983.

BURCKHARDT L.A., Die Hofrödel von Dinghöfen baselischer Gotteshäuser und anderer am Oberrhein, Basel, 1860.

BURCKLE J., Les chapitres ruraux des anciens évêchés de Strasbourg et de Bâle Colmar, 1935.

BURG André Marcel, Histoire de l’Église d’Alsace, Colmar, 1946.

BURGER Gerhart, Die südwestdeutschen Stadtschreiber im Mittelalter, Böblingen,

BURNOUF Joëlle, « Les mottes castrales en Alsace », RA, 111 (1985), p. 3-45 Ead., « Les mottes castrales en Alsace : corpus documentaire » RA 112 (1986), p. 3-48.

BÜTTNER Heinrich, « Breisgau und Elsaβ. Ein Beitrag zur frühmittelalterliche Geschichte am Oberrhein », Schau-ins-Land, 67 (1941), p. 3-25. (rééd. in Schwaben und Schweitz im frühen und hohen Mittelalter, gesammelte Aufsätze von Heinrich Büttner, PATZE Hans (éd.), Sigmaringen, 1972 (VuF, 15), p. 61-85.

BÜTTNER Heinrich, « Die Zähringer im Breisgau und Schwarzwald während des 11. und 12. Jahrhunderts », Schau-ins-Land, 76 (1958), p. 3-18.

BÜTTNER Heinrich, Geschichte des Elsaβ I : Politische Geschichte des Landes von der Landnahmezeit bis zum Tode Ottos III, und ausgewählte Beiträge zur Geschichte des Elsaβ im Früh-und Hochmittelalter, ENDEMANN Traute (éd.), Sigmaringen, 1991.

BÜTTNER Heinrich, « Vogesen und Schwarzwald. Ein Vergleich ihrer historischen Entwicklung im Früh-und Hochmittelalter », Deutsches Archiv für Landesund Volksforschung, 3 (1939), p. 677-685.

BÜTTNER Heinrich, « Zum Städtewesen der Zähringer und Staufer am Oberrhein während des 12. Jahrhunderts », ZGO, 105, NF 66 (1957), p. 63-88.

CALMET Dom, Histoire de l'abbaye de Munster, Colmar, 1882.

CAMES Gérard, « Les grands ateliers d’enluminure religieuse en Alsace à l’époque romane », Cahiers de l’art médiéval, vol. V, fasc. 1, 1967 (publications du Centre Alsacien d’art roman), p. 5-24.

CHAPELOT Jean, FOSSIER Robert, Le village et la maison au Moyen Âge, Paris, 1980.

Charte (la) de Beaumont et les franchises municipales entre Loire et Rhin, (Actes du colloque organisé par l'Institut d’Études Régionales de l’Université de Nancy II, sept. 1982 pour le 800e anniversaire de la charte de Beaumont-en-Argonne), Nancy, 1988.

CHÈVRE André, Lucelle. Histoire d'une ancienne abbaye cistercienne, Délémont, 1973.

CHRISTALLER Walter, Die zentralen Orten in Süddeutschland. Eine ökonomischgeographische Untersuchung über die Gesetzmässigkeit der Verbreitung und Entwicklung der Siedlungen mit städtischer Funktion, Jena, 1933, rééd. Darmstadt, 1968.

CLAVADETSCHER Otto P., « Nobilis, edel, fry », in BEUMANN Helmut (éd.), Historische Forschungen für Walter Schlesinger, Köln-Wien, 1974, p. 242-251.

COULET Noël, Aix-en-Provence. Espace et relations d'une capitale du milieu du XIVe au milieu du XVe siècle, Aix-en-Provence, 1987.

DELORT Robert, « Recherches françaises en histoire de l’environnement », in Environmental History Newsletter, 1 (1989), p. 10-14.

DELORT Robert, « Überlegungen zu einer historischen Ökologie. Eine Übersicht », Wissenschaftskolleg zu Berlin. Jahrbuch, 112 (1983-84), p. 49-62.

DEMANDT Alexander (éd.), Deutschlands Grenzen in der Geschichte, München, 1993.

DESPORTES Pierre, Reims et les Rémois aux XIIIe et XIVe siècles, Paris, 1979.

DIESTELKAMP Bernhard (éd.), Beiträge zum hochmittelalterlichen Städtewesen, 1982 (Städteforschung A, 11).

DILCHER Gerhard, « Marktrecht und Kaufmannsrecht im Frühmittelalter », in DÜWEL Klaus, JANKUHN Herbert, SIEMS Harald, TIMPE Dieter (éd.), Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor-und frühgeschichtliche Zeit in Mittel-und Nordeuropa, 3 : Der Handel des frühen Mittelalters, Göttingen, 1985, p. 392-417 (Abh. der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Phil.-hist. Klasse, 3. Folge, 150).

DION Roger, Histoire de la vigne et du vin en France des origines au XIXe siècle, Paris, 1959.

DOLLINGER Philippe (dir.), Histoire de l’Alsace, Toulouse, 1970. Complétée par Documents de l’Histoire de l’Alsace, Toulouse, 1972.

DOLLINGER Philippe, L'évolution des classes rurales en Bavière depuis la fin de l'époque carolingienne jusqu’au milieu du XIIIe siècle, Paris, 1949, trad. allemande : Der bayerische Bauernstand vom 9. bis zum 13. Jahrhundert, 1982.

DOPSCH Alfons, Herrschaft und Bauer in der deutschen Kaiserzeit. Untersuchungen zur Agrar-und Sozialgeschichte des hohen Mittelalters mit besonderer Berücksichtigung des südostdeutschen Raumes, Jena, 1939.

DUBLED Henri, « Administration et exploitation des terres de la seigneurie rurale en Alsace aux XIe et XIIe siècles », VSWG, 47 (1960), p. 433-473.

DUBLED Henri, « Der Herrschaftsbegriff im Mittelalter am Oberrhein hauptsächlich im Elsaβ », Alemannisches Jahrbuch, 1959, p. 77-91.

DUBLED Henri, « La bourgeoisie foraine en Alsace, principalement à Strasbourg, Pfahlbürger et Ausbürger », Cahiers d’archéologie et d’histoire d’Alsace 133 (1953), p. 137-142.

DUBLED Henri, « La communauté de village en Alsace au XIIIe siècle », Revue d'histoire économique et sociale, XLI (1963), p. 5-33.

DUBLED Henri, « La notion de ban en Alsace au Moyen Âge », Revue d’histoire du droit français et étranger, 1961, p. 30-70.

DUBLED Henri, « L’avouerie des monastères en Alsace au Moyen Âge VIIIe-XIIe siècles », Archives de l’Église d’Alsace, IX (1959), p. 1-88. Id., « L’avouerie des monastères en Alsace au Moyen Âge XIIIe-XVe siècles », XIV (19641 p. 64-141.

DUBLED Henri, « L’écuyer en Alsace au Moyen Âge », RA, 92 (1953), p. 47-56.

DUBLED Henri, « Les grandes tendances de l’exploitation au sein de la seigneurie rurale en Alsace du XIIIe au XVe siècle. Traditions et évolutions » VSWG 49 (1962), p. 41-421.

DUBLED Henri, « Les paysans d’Alsace au Moyen Âge (VIIIe-XVe siècles). Grands traits de leur histoire », in Paysans d'Alsace, Strasbourg, 1959 (Publications de la Société Savante d’Alsace et des régions de l’Est, 7), p. 21-50.

DUBLED Henri, « Quelques réflexions sur les ministeriales en Alsace », Archives de l’Église d'Alsace, 3 (1949-50), p. 375-382.

DUBLED Henri, « Servitude et liberté en Alsace au Moyen Âge (XIIIe -XVe siècles) », VSWG, 50 (1963), p. 164-203, p. 289-328.

DUBLED Henri, « Ville et village en Alsace au Moyen Âge. Essai de définitions, critères de distinction », in La Bourgeoisie Alsacienne, Strasbourg-Paris 1954, p. 57-69.

DUPUIS P., « Les petites villes du diocèse de Sion (IXe-XVe) », Revue suisse d'histoire/Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 38 (1988), p. 107-126.

EBEL Wilhelm, Der Bürgereid als Geltungsgrund und Gestaltungsprinzip des deutschen mittelalterlichen Stadtrechts, Weimar, 1958.

EGGERT Wolfgang, « Städtenetz und Stadtherrenpolitik. Ihre Herausbildung im Bereich des späteren Württemberg während des 13. Jahrhunderts », in Stadt und Städtebürgertum in der Geschichte des 13. Jahrhunderts, TÖPFER Bernhard (dir.), 1976 (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte 241 p. 108-228.

EHBRECHT Wilfried, SCHRÖDER Brigitte, STOOB Heinz (éd.), Bibliographie zur deutschen historischen Städteforschung (Teil 2), Köln-Weimar-Wien, 1996 (Städteforschung, Reihe B : Handbücher, Bd 1, Teil 2).

EHRET Lucien, Geschichte der Stadt Gebweiler unter Mitberücksichtigung der Geschichte der Stiftsabtei Murbach, Guebwiller, 1908.

EHRET Luden, Weinbau, Weinhandel und Weinverbrauch in Gebweiler, Guebwiller, 1932.

EICHENLAUB Jean-Luc, JECKER Jean-Marie, JORDAN Benoît, MULLER Claude, NITSCH Lucien, L’abbaye de Pairis dans la Haute Vallée de la Weiss, de la fondation en 1138 à l'hôpital contemporain, Société d’histoire du canton de Lapoutroie-Val d’Orbey, 1995.

Élites (les) urbaines au Moyen Âge (XXVIIe congrès de la Société des Historiens Médiévistes de l'Enseignement Supérieur Public, Rome, mai 1996), Paris-Rome, 1997 (Série Histoire Ancienne et Médiévale, 46 - Collection de l’École Française de Rome, 238).

ELM Kasper, Stellung und Wirksamkeit der Bettelorden in der Städtischer Gesellschaft, Berlin, 1981 (Ordenstudien II, Bd 3).

ENGEL Evamaria, « Städtebünde im Reich von 1226 bis 1314, eine vergleichende Betrachtung », in FRITZE Konrad (éd.), Hansische Studien III. Bürgertum, Handelskapital, Städtebünde, 1975 (Abhandlungen Handels-und Sozialgeschichte, 15), p. 177-209.

ENNEN Edith, « Zur Typologie des Stadt-Land-Verhältnis im Mittelalter », in ENNEN Edith, Gesammelte Abhandlungen, Bonn, 1977, p. 181-197.

Erze, Schlacken und Metalle. Früher Bergbau im Südschwarzwald, Freiburg, 1990 (Freiburger Universitätsblätter, 109).

FALLER Robert, « Notes sur le vignoble de Ribeauvillé », Bulletin de la Société d'Histoire et d'archéologie de Ribeauvillé, 15 (1952), p. 28-68.

FAVREAU Robert, La ville de Poitiers à la fin du Moyen Âge. Une capitale régionale, Poitiers, 1978.

FEBVRE Lucien, Le Rhin, histoire, mythes et réalités, Paris, 1935, rééd. 1997.

FÉDOU René, Le terrier de Jean Jossard coseigneur de Chatillon d’Azergues (1430-1463), Paris, 1966.

FEGER Otto, « Das Städtewesen Südwestdeutschlands vorwiegend im 12. und 13. Jahrhundert », in Die Städte Mitteleuropas im 12. und 13. Jahrhundert, Linz, 1963 (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas, 1), p. 41-54.

FEGER Otto, Geschichte des Bodenseeraumes, 2. Weltweites Mittelalter, Konstanz, 1958.

FEHR Hans, Die Entstehung des Landeshoheit im Breisgau, Leipzig, 1904.

FEIN Hella, Die staufischen Städtegründungen im Elsaβ, Frankfurt am Main, 1939 (Schriften des Wissenschaftlichen Instituts des Elsaβ-Lothringer im Reich an der Universität Krankfurt, NF 23).

FELLER-VEST Veronika, Die Herren von Hattstatt. Rechtliche, wirtschaftliche und kulturgeschichtliche Aspekte einer Adelsherrschaft (13. bis 16. Jahrhundert), Bern-Franckfurt, 1982 (Europäische Hochschulschriften Reihe 3. Geschichte und Hilfswissenschaften, 168).

FENSKE Lutz, « Ministerialität und Adel im Herrschaftsbereich der Bischöfe von Halberstadt während des 13. Jahrhunderts », in FLECKENSTEIN Josef (éd.), Herrschaft und Stand. Untersuchungen zur Sozialgeschichte im 13. Jahrhundert, Göttingen, 1979, p. 157-206.

FENSKE Lutz, RÖSENER Werner, ZOTZ Thomas, Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter, Festschrift für Josef Fleckenstein, Sigmaringen 1984.

FESTER Richard, Markgraf Bernhard I von Baden und die Anfänge des badischen Territorialstaates, Karlsruhe, 1896 (Badische Neujahrblätter, 6).

FLECKENSTEIN Josef (dir.), Das ritterliche Turnier im Mittelalter. Beiträge zu einer vergleichenden Formen-und Verhaltensgeschichte des Rittertums, Göttingen, 1985 (Veröff. des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 80).

FLECKENSTEIN Josef, « Die Problematik von Ministerialität und Stadt im Spiegel Freiburger und Strassburger Quellen », in MASCHKE Erich, SYDOW Jürgen (éd.), Stadt und Ministerialität, Stuttgart, 1973 (Veröff. der Komm. für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg B, 76), p. 1-15.

FLECKENSTEIN Josef (éd.), Herrschaft und Stand. Untersuchungen zur Sozialgeschichte im 13. Jahrhundert, Göttingen, 1979 (Veröff. des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 51).

FLECKENSTEIN Josef, SCHMID Karl (éd.), Adel und Kirche, Gerd Tellenbach zum 65. Geburtstag dargebracht von Freunden und Schülern, Freiburg-Basel-Wien, 1968.

FLEIG Eduard, Handschriftliche, wirtschafts-und verfassungsgeschichtliche Studien zur Geschichte des Klosters St. Peter auf dem Schwarzwald. Beilage zum Jahresbericht des Grossherzoglichen Friedrichsgymnasiums in Freiburg im Breisgau 1907-1908, Freiburg, 1908.

FRITZ Johannes, Das Territorium des Bistums Straβburg um die Mitte des 14. Jahrhunderts und seine Geschichte, Strasbourg, 1885.

FRITZ Wolfgang, « Die Neuverleihung des Colmarer Stadrechts an Kaysersberg, Münster und Türckheim im Jahre 1354 », in Stadt und Städtebürgertum in der deutscher Geschichte des 13. Jahrhunderts, TÖPFER Bernard (éd) Berlin, 1976, p. 372-388.

GANGHOFER Roland, VONAU Jean-Laurent, « Rapports de droits et chartes de franchises en Alsace du XIIe au XVIe siècle », in La Charte de Beaumont et les franchises municipales entre Loire et Rhin (Actes du colloque organisé par l’Institut de Recherche Régionale de l’Université de Nancy 22-25 septembre 1982), Nancy, 1988, p. 207-217.

GANSHOF François-Louis, « L’immunité dans la monarchie franque », in Les liens de vassalité et les immunités, Recueil de la Société Jean Bodin, 1, 2e éd 1958, p.171-216.

GARDNER Antoine, « Institutions du vieux Guebwiller », Annuaire de la Société d’histoire de la région de Thann et de Guebwiller, VIII (1968-69) p 129-147.

GASSER Adolf, Die territoriale Entwicklung der Schweizer Eidgenossenschaft 1291-1797, Aarau, 1932.

GATRIO André, Abtei Murbach im Elsaβ, 2 Bd., Strasbourg, 1895.

GENY Joseph, Geschichte der Stadt Schlettstadt, Schlettstadt, 1905 (Städte und Burgen in Elsaβ-Lothringen, 10).

GERLICH Alois (éd.), Das Dorf am Mittelrhein, Fünftes Alzeyes Kolloquium, Stuttgart, 1989 (Geschichtliche Landeskunde, 30).

GERTEIS Klaus, Die deutschen Städte in der fruhen Neuzeit. Darmstadt, 1986.

Geschichte des Schwarzwaldes Siedlungsgebiet des Ordens des heiligen Benedikt. Zusammengestellt und bebildert von Martin Gerbert (1783), Abt des Klosters und der Kongregation Sankt Blasien in demselben Walde und Fürst des Heiligen Römischen Reiches. Aus dem lateinischen Originaltext übersetzt von Adalbert Weh, Freiburg, 1993.

GEUENICH Dieter, KELLER Hagen, « Alamannen, Alemannien, Alamannisch im frühen Mittelalter. Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Historikers beim Versuch der Eingrenzung », in WOLFRAM H., SCHWARCZ A. (éd.), Die Bayern und ihre Nachbarn 1, 1985, p. 135-157.

GILOMEN Hans Jörg, Die Grundherrschaft des basier Cluniazenser-priorates Sankt Alban im Mittelalter, Bâle, 1977.

GLÖCKLER Ludwig Gabriel, Geschichte des Bisthums Straβburg, 2 Bd, Strasbourg, 1880.

GOEHLINGER François-Auguste, Histoire de l’abbaye de Marbach, Colmar, 1954.

GOEHLINGER François-Auguste, Histoire du chapitre de l’église collégiale Saint-Martin de Colmar, Colmar, 1951.

GÖNNEWEIN Otto, « Marktrecht und Städtewesen im alemannischen Gebiet », ZGO, 98, NF 59 (1950), p. 345-376.

GOTHEIN Eberhard, « Beiträge zur Geschichte des Bergbaus im Schwarzwald », ZGO. 41 (1887), p. 385-448.

GOTHEIN Eberhard, Wirtschaftsgeschichte des Schwarzwaldes und der angrenzenden Landschaften, 1 : Städte-und Gewerbegeschichte, Strasbourg, 1892.

GÖTZ Bruno, Gepssanzt, gekeltert und getrunken. Der Weinbau von Freiburg im Wandel der Zeiten, Freiburg, 1973 (Freiburger Stadthefte, 20).

Grafen (Die) von Kyburg (Kyburger-Tagung 1980 in Winterthur), Olten, 1981 (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters, 8).

GREDER Marc, Villes et villages fortifiés d’Alsace. Histoire, description, Mulhouse, 1993.

GREEN Rosalie, BISCHOFF Christine, Herrad of Hohenburg. Hortus deliciarum, 2 vol., London-Leiden, 1979 (Studies of the Warburg Institute, 36).

HAMM Ernst, Die Städtegründungen der Herzoge von Zähringen in Südwest-deutschland, Freiburg, 1932 (Veröff. des Alemannischen Instituts Freiburg i. B., 1).

HANAUER Charles-Auguste, Les paysans de l'Alsace au Moyen Âge. Étude sur les cours colongères de l’Alsace, Paris-Strasbourg, 1865.

HANAUER Charles-Auguste, Les constitutions des campagnes de l’Alsace au Moyen Âge, Paris-Strasbourg, 1865.

HANAUER Charles-Auguste, Études économiques sur l'Alsace ancienne et moderne, t. 1, Les monnaies, Paris-Strasbourg, 1876, t. 2, Denrées et salaires, Paris-Strasbourg, 1878.

Handbuch der baden-württembergischen Geschichte, 2 : Die Territorien im Alten Reich, Stuttgart, 1995.

HARTMANN Wilfried (éd.), Europas Städte zwischen Zwang und Freiheit. Die europäische Stadt um die Mitte des 13. Jahrhunderts, Regensburg, 16-19 Feb. 1995 (Sonderband aus der Schriftenreihe der Europa-Kolloquien im Alten Reichstag), Regensburg, 1995.

HASELIER Günter, Geschichte der Stadt Breisach am Rhein, 1 : Von den Anfängen bis zum Jahr 1700, Breisach, 1969.

HASELIER Günther, « Die Markgrafen von Baden und ihre Städte », ZGO 107 (1959), p. 263 sq.

HAUBRICHS Wolfgang, SCHNEIDER Reinhard (dir.), Grenzen und Grenzregionen, Saarbrücken, 1993 (Veröff. der Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, 22).

HAUMANN Heiko, SCHADEK Hans, Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau, t. 1 : Von den Anfängen bis zum « Neuen Stadtrecht » von 1520 Stuttgart 1996.

HAVERKAMP Alfred, Aufbruch und Gestaltung. Deutschland 1056-1273, 1993 (Neue Deutsche Geschichte, 2).

HECK Christian, SCHMITT Jean-Marie, Colmar. Panorama monumental et architectural, Strasbourg, 1983.

HECKER Friedrich, Die Stadt und das Tal zu Münster im Sankt Gregoriental Schirmeck, 1897.

HEINEMEYER Walter (éd.), Vom Reichsfürstenstande, Köln-Ulm, 1987 (Sonderdrück aus Blätter für deutsche Landesgeschichte, 122)

HEIT Alfred (éd.), Zwischen Gallia und Germania, Frankreich und Deutschland, Konstanz und Wandel raumbestimmender Kräfte, Trier, 1957 (Trierer Historische Forschungen, 12).

HENNING Friedrich-Wilhelm, Deutsche Agrargeschichte des Mittelalters, 9. bis 15. Jahrhundert, Stuttgart, 1994 (Deutsche Agrargeschichte).

HERRMANN Hans Walter (Hg.), Die alte Diözese Metz, Landen diocèse de Metz. (Referate eines Kolloquiums in Waldfischbach-Burgalben vom 21. bis 23. März 1990), Saarbrücken, 1993 (Veröff. der Komm. für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, 19).

HERRMANN Hans Walter, « Territoriale Verbindungen und Verflechtungen zwischen dem oberrheinischen und lothringischen Raum im Spätmittelalter », Jahrbuch für westdeutschen Landessgeschichte, 1 (1975), p. 129-176.

HERTZOG Auguste, « Die Entwicklung und Organisation des elsässischen Weinbaues im Mittelalter », Jahrbuch für Geschichte, Sprache und Literatur Elsaβ-Lothringens, 1896, p. 3-39.

HEYCK Eduard, Geschichte der Herzoge von Zähringen, Freiburg, 1891.

HIGOUNET Charles, « À propos de la perception de l’espace au Moyen Âge », in Media in Francia. Recueil de mélanges offerts à Karl Ferdinand Werner Maulevrier, 1989, p. 257-268.

HIMLY François-Jacques, Atlas des villes médiévales d'Alsace, Nancy, 1970 (Publications de la Fédération des Sociétés d’histoire et d’archéologie d’Alsace, 6).

Historischer Atlas von Baden-Württemberg, Hg von der Komm. für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, 4 vol., Stuttgart, 1978-1985.

HLAWITSCKA Eduard, Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen. Genealogische Untersuchungen zur Geschichte Lothringens und des Reiches im 9., 10. und 11. Jahrhundert, Saarbrücken, 1969 (Veröff. der Komm. für saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, 4).

HÖDL Günther, Habsburg und Österreich 1273-1483, Wien-Köln-Graz, 1988.

HOFACKER Hans-Georg, Die schwäbischen Reichslandvogteien im späten Mittelalter, 1980 (Spätmittelalter und Frühe Neuzeit. Tübinger Beiträge zur Geschichtsforschung, 8).

HOFFMANN Hartmut, Gottesfriede und Treuga Dei, Stuttgart, 1964 (Schriften der MGH, 20).

HOFMEISTER Philipp, Die christlichen Eidesformen, eine liturgie- und rechts-geschichtliche Untersuchung, München, 1957.

HOTZ Walter, Pfalzen und Burgen der Stauferzeit. Geschichte und Gestalt, Darmstadt, 1981.

HUGGLE F., Geschichte der Stadt Neuenburg am Rhein, Freiburg, 1876-81.

HUMM André, Villages et hameaux disparus en Basse-Alsace. Contribution à l’histoire de l’Alsace rurale, Strasbourg, 1970.

HUND Andreas, Stadtrechte von Reichenweier, das Stadtbuch, Heidelberg, 1909.

IRSIGLER Franz, « Weinstädte an der Mosel im Mittelalter », in Stadt und Wein, OPLL Ferdinand (dir.), Linz, 1996 (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas, 14), p. 65-179.

ISENMANN Eberhard, Die deutsche Stadt im Spätmittelalter 1250-1500. Stadtgestalt, Recht, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft, Stuttgart, 1988.

ISENMANN Eberhard, « Reichsstädte, Freie Städte und Territorialstädte (Landstädte) », in Die deutsche Stadt im Spätmittelalter 1250-1500. Stadtgestalt, Recht, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft, Stuttgart, 1988, p. 107-130.

JÄGER Helmut, « Wüstungsforschung in geographischer und historischer Sicht », in Geschichtswissenschaft und Archäologie, JANKUHN Herbert, WENSKUS R. (dir.), 1979, p. 193-240.

JÄNICHEN Hans, « Die Grafen von Urach », Alemannisches Jahrbuch, 1976-78, p. 1-15.

JORDAN Benoît, La noblesse d'Alsace entre la gloire et la vertu. Les sires de Ribeaupierre 1451-1585, Strasbourg, 1991 (Société savante d’Alsace et des régions de l’Est, collection « textes et documents », XLIV).

JUILLARD Étienne, Atlas et géographie de l’Alsace et de la Lorraine, Paris, 1977.

JUILLARD Étienne, « Histoire et géographie du vignoble alsacien », Bulletin de la Société Industrielle de Mulhouse, 780 (1981), p. 37-42.

JUILLARD Étienne, L'Europe rhénane, Paris, 1968.

KELLER Hagen, Zwischen regionalen Begrenzung und universalen Horizont. Deutschland im Imperium der Salier und Staufer 1024 bis 1250), Berlin, 1986 (Propyläen Geschichte Deutschlands, 2).

KELLER Karl, « Die Grafen von Kyburg und ihre Stadtgründungen », in Die Grafen von Kyburg (Kyburger-Tagung 1980 in Winterthur), Olten, 1981 (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters, 8), p. 87-95.

KEYSER Erich (éd.), Deutsches Städtebuch, Badisches Städtebuch, Stuttgart, 1959 (Südwest-Deutschland 2, t. IV : Land Baden-Württemberg, Teilband Baden).

KIENAST Walther, Deutschland und Frankreich in der Kaiserzeit (900-1270), 3 vol., Stuttgart, 1974-75.

KIENER Fritz, Studien zur Verfassung des Territoriums der Bischöfe von Straβburg, I : Die Entstehung der Gebietsherrschaft, Leipzig, 1912.

KIESSLING Rolf, Die Stadt und ihr Land. Umlandspolitik, Bürgerbesitz und Wirtschaftsgefüge in Ostschwaben vom 14. bis 16. Jahrhundert, Köln-Wien, 1989.

KINDLER von KNOBLOCH Julius, Der alte Adel im Ober-Elsaβ, Berlin, 1882.

KINDLER von KNOBLOCH Julius, von STOTZINGEN Othmar, Oberbadisches Geschlechterbuch, 3 vol., Heidelberg, 1898-1919.

KLEWITZ Hans Walter, Geschichte der Ministerialität im Elsaβ bis zum Ende des Interregnums, Franckfurt, 1929 (Schriften des wissenschaftlichen Instituts der Elsaβ-Lothringen im Reich an der Universität Franckfurt).

KÖBLER Gerhard, « Civitas und vicus, burg, stat, dorf und wik », in JANKUHN Herbert, SCHLESINGER Walter, STEUER Heiko (éd.), Vor- und Frühgeschichte der europäischen Stadt im Mittelalter, t. 1, Göttingen, 1973 (Abh. der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Phil.- hist. Klasse 3, Folge 83), p. 61-76.

KOLLER Heinrich, « Die politische Grundhaltung der Habsburger in der Südwesten des Reiches », in Die Eidgenossen und ihre Nachbarn im deutschen Reich des Mittelalters, RÜCK Peter, KOLLER Heinrich (éd.), Marburg, 1991, p. 37-59.

KOLLER Heinrich, « Zur Stadtpolitik der Staufer in Süddeutschland », Die alte Stadt, 5 (1978), p. 317-349.

KOLLNIG Karl Rudolf, Elsässische Weistümer. Untersuchungen über bäuerliche Volksüberlieferung am Oberrhein, Frankfurt, 1941 (Schriften des wissenschaftlichen Instituts der Elsaβ-Lothringen im Reich an der Universität Frankfurt, NF 26).

KÖRNER Theodor, Juramentum und frühe Friedensbewegung (10.-12. Jahrhundert), Berlin, 1977 (Münchener Universitätsschriften. Juristische Fakultät. Abh. zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung, 26).

KRIEGER Karl-Fridrich, Die Lehnshoheit der deutschen Könige im Spätmittelalter (ca. 1200-1437), Aalen, 1979.

KRIEGER Karl-Friedrich, Die Habsburger im Mittelalter, Stuttgart, 1994.

KRISCH ER J., Die Verfassung und Verwaltung der Reichsstadt Schlettstadt im Mittelalter, Strasbourg, 1909.

KRÜGER Herbert, « Brücke, Fähre und Zoll im Rheinstromgebiet um 1500 », Elsaβ-Lothringisches Jahrbuch, 21 (1943), p. 127-156.

KUCHENBUCH Ludolf, Grundherrschaft im frühen Mittelalter, Historisches Seminar, NF 1, Idstein, 1991.

LADNER Pascal, Das Sankt Albankloster in Basel und die burgundische Tradition in der Cluniazenserprovinz Alemannia, Basel, 1960 (Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft, 80).

Land (Das) Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden, (8 vol. et 2 vol. de cartes), hg. von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg, Stuttgart, 1977-83.

LANDWEHR Götz, Die Verpfändung der deutschen Reichsstädte im Mittelalter, Köln-Graz, 1967.

LEGUAY Jean-Pierre, Un réseau urbain au Moyen Âge : les villes du duché de Bretagne aux XIVe et XVe siècles, Paris, 1981.

Libertés (les) urbaines et rurales du 11e au 14e siècle (Colloque international de Spa 1966), Bruxelles, 1968.

LIVET Georges (dir.), Histoire de Colmar, Toulouse, 1983.

LIVET Georges, OBERLÉ Raymond, Histoire de Mulhouse des origines à nos jours, Strasbourg, 1977.

LÖFFLER Karl, Geschichte des Verkehrs in Baden, insbesondere der Nachrichtenund Personenbeförderung von der Römerzeit bis 1872, Heidelberg, 1910.

LÖFFLER Karl, Geschichte des Verkehrs in Baden, insbesondere der Nachrichtenund Personenbeförderung von der Römerzeit bis 1872, Heidelberg, 1910.

LORCIN Marie-Thérèse, Les campagnes de la région lyonnaise aux XIVe et XVe siècles, Lyon, 1974.

LORCIN Marie-Thérèse, « Le vignoble et les vignerons du Lyonnais aux XIVe et XVe siècles », in Le vin au Moyen Âge, production et producteurs, XIe Congrès de la Société des Historiens Médiévistes de l’Enseignement Supérieur Public, Grenoble 4-6 juin 1971, 1978, p. 15-52.

MAGUIN Martine, La vigne et le vin en Lorraine : l’exemple de la Lorraine médiane à la fin du Moyen Âge, Nancy, 1982.

MAIER W., Stadt und Reichsfreiheit. Entstehung und Aufstieg der elsässischen Hohenstaufenstädte (mit besonderer Berücksichtigung des Wirkens Kaiser Friedrichs II), Diss. Freiburg-Zürich, 1972.

MARTIN Thomas, Die Städtepolitik Rudolfs von Habsburg, Göttingen, 1976 (Veröff. des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 44).

MASCHKE Erich, SYDOW Jürgen, Stadt und Umland (éd.), 1974 (Veröff. der Komm. für geschichtliche Landeskunde in Baden-Würtemberg, 82).

MASCHKE Erich, « Bezeichnungen für mittelalterliches Patriziat im deutschen Südwesten », Bausteine zu geschichtliche Landeskunde von Baden-Württemberg, 1979, p. 175-185.

MASCHKE Erich, « Bürgerliche und adlige Welt in den Städten der Stauferzeit », in MASCHKE Erich, SYDOW Jürgen (éd.), Südwestdeutsche Städte im Zeitalter der Staufer, Sigmaringen, 1980 (Stadt in der Geschichte, Veröff.

des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, 6), p. 9-27.

MASCHKE Erich, « Das Problem der Entstehung des Patriziats in den südwestdeutschen Städten », in Patriziat und andere Führungsschichten in den südwestdeutschen Städten, Tübingen, 1965 (Protokoll über die III. Arbeitstagung Arbeitskreises für südwestdeutsche Stadtgeschichtsforschung).

MASCHKE Erich, Städte und Menschen, Beiträge zur Geschichte der Stadt, der Wirtschaft und Gesellschaft, 1980 (VSWG, Beiheft 68).

MASCHKE Erich, SYDOW Jürgen (éd.), Stadterweiterung und Vorstadt, Stuttgart, 1969 (Veröff. der Komm. für geschichtliche Landeskunde in BadenWürttemberg, 51).

MASCHKE Erich, SYDOW Jürgen (éd.), Südwestdeutsche Städte im Zeitalter der Staufer, Sigmaringen, 1980 (Stadt in der Geschichte, Veröff. des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, 6).

MASCHKE Erich, SYDOW Jürgen (éd.), Die Stadt am Fluss, Sigmaringen, 1975 (Stadt in der Geschichte, Veröff. des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichteforschung, 4).

MASCHKE Erich, SYDOW Jürgen (éd.), Stadt und Ministerialität, Stuttgart, 1973 (Veröff. der Komm. für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg B, 76).

MATHEUS Michael (éd.), Weinbau zwischen Maas und Rhein in der Antike und im Mittelalter, Mainz, 1997 (Trierer Historische Forschungen, 23).

MAURER Friedrich (éd.), Oberrheinischer Schwaben und Südalemannen. Räume und Kräfte im geschichtlichen Aufbau des deutschen Südwestens, Strasbourg, 1942.

MAURER Hans-Martin, « Die Entstehung der hochmittelalterlichen Adelsburg in Südwestdeutschland », ZGO, 117, NF 78 (1969), p. 295-332.

MAURER Heinrich, « Die Freiherren von Osenberg und ihre Kirchenlehen », ZGO, 67, NF 28 (1913), p. 370-429.

MAURER Heinrich, « Geschichte der Stadt Kenzingen », Schau-ins-Land, 7 (1880), p. 41-75.

MAURER Helmut, Der Herzog von Schwaben. Grundlagen, Wirkungen und Wesen seiner Herrschaft in ottonischer, salischer undstaufischer Zeit, Sigmaringen, 1978.

MAURER Helmut, Die deutschen Königspfalzen. Repertorium der Pfalzen, Königshöfe und übrigen Aufenthaltsorte der Könige im deutschen Reich des Mittelalters, t. 3 Baden-Württemberg, 1 (hg. vom Max-Planck-Institut für Geschichte), Göttingen, 1988.

MAURER Helmut, Kommunale Bündnisse Oberitaliens und Oberdeutschlands im Vergleich, Sigmaringen, 1987 (VuF, 33).

MAYER Theodor (éd.), Beiträge zur Geschichte von Sankt Trudpert, Freiburg, 1937 (Veröff. des Oberrheinischen Instituts für geschichtliche Landeskunde, 3).

MAYER Theodor, « Die Habsburger am Oberrhein im Mittelalter in gesamtdeutsche Vergangenheit », in Festschrift Heinrich von Srbik, München, 1938, p. 47-54.

MAYER Theodor, « Die historisch-politischen Kräfte im Oberrheingebiet im Mittelalter », ZGO, NF 52 (1939), p. 1-24.

MAYEUR Jean-Marie, PIETRI Charles, VAUCHEZ André, VENARD Marc (dir), Histoire du christianisme, t. 6 : Un temps d'épreuves (1274-1449), Paris, 1990.

MEISTER Aloys, Die Hohenstaufen im Elsaβ. Mit besonderer Berücksichtigung des Reichsbesitzes und des Familiengutes derselben im Elsaβ 1079-1255, Strasbourg, 1890.

MENTGEN Gerd, Studien zur Geschichte der Juden im mittelalterlicen Elsaβ, Hanovre, 1995 (Forschungen zur Geschichte der Juden, Abt.A, Abhandlungen, Bd 2).

MERKLEN François Joseph, Ensisheim, jadis ville libre-impériale et ancien siège de la régence archiducale des pays antérieurs d'Autriche, 2 vol., Colmar, 1840.

METZ Bernhard, « Les mottes castrales en Alsace. Quelques compléments », RA, 1 13 (1987), p. 57-79.

MEYNEN Edith (éd.), Zentralität als Problem der mittelalterlichen Stadtgechichtsforschung, Münster, 1979 (Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Stadtgeschichte in Münster, Städteforschung, A 8).

MILLER Max, TADDEY Gerhard (dir.), Handbuch der historischen Stätten BadenWürttembergs, t. 2, Stuttgart, 1980 (Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, III).

MITTERAUER Michael, Markt und Stadt im Mittelalter. Beiträge zur historischen Zentralitätsforschung, Stuttgart, 1980 (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, 21).

MOEDER Marcel, L'église de Mulhouse au Moyen Âge, Strasbourg, 1957.

MOEDER Marcel, Les institutions de Mulhouse au Moyen Âge, Strasbourg, 1951.

MOEGLIN Jean-Marie, Les ancêtres du prince. Propagande politique et naissance d’une histoire nationale en Bavière au Moyen Âge (1180-1500), Genève, 1985.

ΜΟΝΕ Franz Joseph, « Die Flösserei am Oberrhein vom 14. bis 18. Jahrhundert », ZGO, 11 (1860), p. 257-280.

ΜΟΝΕ Franz Joseph, « Strassenbau vom 14. bis 16. Jahrhundert in der Schweiz, Württemberg, Baden, Elsaβ und Bayern », ZGO, 19 (1866), p. 129-149.

ΜΟΝΕ Franz-Joseph, « Zur Geschichte des Weinbaues vom 14. bis 16. Jahrhundert in der Schweiz, Württemberg, Baden, Hessen und Rheinprovinzen », ZGO, 3 (1852), p. 257-299.

Montagnes, fleuves, déserts, forêts : barrières, lignes de convergence ? (Comité International des Sciences Historiques, XVIe congrès, rapports I : Grands thèmes, méthodologie, sections chronologiques I), Stuttgart, 1985, p. 315 sq.

Montanarchäologie in Europa. Berichte zum Internationalen Kolloquium « Frühe Erzgewinnung und Verhüttung in Europa » in Freiburg i. B. vom 4. bis 7. Oktober 1990, STEUER Heiko, ZIMMERMANN Ulrich (éd.), Sigmaringen, 1993.

MOR C. G., « Libertés urbaines et libertés rurales en Italie (XIe-XIVe siècles) », in Les libertés urbaines et rurales du XIe au XIVe siècle, Actes du colloque international de Spa, 5-8 sept. 1966, Bruxelles, 1968, p. 171-185.

MORAW Peter, « Die kurfürstliche Politik der Pfalzgrafschaft im späten 14. und im frühen 15. Jahrhundert », Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte, 9 (1983), p. 75-97.

MORAW Peter, « Reichsstadt, Reich und Königtum im späten Mittelalter », ZHF, 6 (1979), p. 385-424.

MORAW Peter, Von offener Verfassung zu gestalteter Verdichtung. Das Reich im späten Mittellater 1250 bis 1490, Berlin, 1985 (Propyläen Geschichte Deutschlands, 3).

MOSSMANN Xavier, Murbach et Guebwiller. Histoire d'une abbaye et d’une commune rurale d’Alsace, Guebwiller, 1866.

MÜLLER Joachim, Die Klosterkirche Murbach im Elsaβ, Köln, 1992 (Veröff. der Abteilung Architekturgeschichte des Kunsthistorischen Instituts der Universitäts zu Köln).

MÜLLER Karl Otto, Geschichte des badischen Weinbaues. Mit einer badischen Weinkronik und einer Darstellung der Klimaschwankungen im letzten Jahrtausend, Lahr, 1953.

MÜLLER Wolfgang (éd.), Freiburg im Mittelalter. Vorträge zum Stadtjubiläum 1970, Freiburg, 1970 (Veröff. des Alemannischen Instituts, 29).

Murbach. (Congrès archéologique de France, 136e session, 1978, Haute-Alsace), Paris, 1982.

NAU Elisabeth, « Staufische Münzpolitik », in MASCHKE Erich, SYDOW Jürgen (éd.), Südwestdeutsche Städte im Zeitalter der Staufer, Sigmaringen, 1980 (Stadt in der Geschichte, Veröff. des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, 6), p. 49-67.

NAUJOKS Eberhard, « Obrigkeit und Zunftverfassung in den südwetdeutschen Reichsstädten », Zs für Württembergische Landesgeschichte, 33 (1974), p. 53-93.

NONN Henri, Le massif vosgien, s.l., 1977 (Association d’étude et d’aménagement du massif vosgien).

NUBER Hans-Ulrich, SCHMID Karl, STEUER Heiko, ZOTZ Thomas (éd.), Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends in Südwestdeutschland, Archäologie und Geschichte, Sigmaringen, 1990 (Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland, 1).

OBERLÉ Raymond, SITTLER Lucien (dir.), Dictionnaire des communes du Haut-Rhin, 3 vol, Colmar-Mulhouse, 1980-82, (Université de Haute Alsace, Centre de Recherches et d’Etudes Rhénanes).

OBERLÉ Raymond, STAHL Martine, Panorama architectural et monumental de Mulhouse, Strasbourg, 1983.

OEXLE Otto Gerhard, « Aspekte des Adels im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit », in Europäischer Adel 1450-1950, WEHLER Hans-Ulrich (éd.), 1990 (Geschichte und Gesellschaft, Sonderheft 13), p. 19-56.

OEXLE Otto Gerhard, « Die mittelalterliche Zunft als Forschungsproblem. Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der Moderne », Blätter für deutsche Landesgeschichte, 118 (1982), p. 1-44.

OEXLE Otto Gerhard, « Die mittelalterlichen Gilden : ihre Selbstdeutung und ihr Beitrag zur Formung sozialer Strukturen », in Soziale Ordnungen in Selbstverständnis des Mittelalters, ZIMMERMANN Albert (éd.), 1. Halbbd, Berlin-New York, 1979 (Miscellanea Medievalia, 12/1), p. 203-226.

OHL Ludwig, Geschichte der Stadt Münster und ihrer Abtei im Gregorienthai, Schirmeck, 1897.

OHLER Norbert, « Die Urbare des Klosters Adelhausen von 1327 und 1423. Zur Wirtschafts-und Sozialgeschichte des Breisgaus », Alemannisches Jahrbuch, 1976-78, p. 111-182.

OPPL Ferdinand, Stadt und Reich im 12. Jahrhundert (1125-1190), Forschungen zur Kaiser-und Papstgeschichte des Mittelalters, Vienne-Cologne-Graz, 1986 (Beihefte zu J.F. Böhmer, Regesta imperii, 6).

OPPL Ferdinand (dir.), Stadt und Wein, Linz-Donau, 1996 (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas, 14).

Origines (les) des libertés urbaines, Actes du XVIe congrès des Historiens Médiévistes de l'Enseignement Supérieur, Rouen, 7-8 juin 1985, SHMES, 1990 (Publications de l’Université de Rouen, 157).

OSENBRÜGGEN Eduard, Der Hausfrieden. Ein Beitrag zur deutschen Rechtsgeschichte, Erlangen, 1857, rééd. 1968.

OTT Hugo, « Das Urbar als Quelle für die Wüstungsforschung », ZGO, 116, NF 77 (1968), p. 1-19.

OTT Hugo, Die Klostergrundherrschaft Sankt Blasien im Mittelalter. Beiträge zu ihrer Besitzgeschichte, Stuttgart, 1969 (Arbeiten zum Historischen Atlas von Südwestdeutschland, Heft 4).

OTT Hugo, Studien zur Geschichte des Klosters Sankt Blasien im hohen und späten Mittelalter, Stuttgart, 1963 (Veröff. der Komm. für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B).

OTT Hugo, Studien zur spätmittelalterlichen Agrarverfassung im Oberrheingebiet, Stuttgart, 1970 (Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte, 23).

PARISSE Michel (dir.), De la Meuse à l’Oder. L'Allemagne au XIIIe siècle, Paris, 1994.

PARISSE Michel, Austrasie, Lotharingie, Lorraine, Nancy, 1990 (CABOURDIN Guy (dir.) Encyclopédie illustrée de la Lorraine, Histoire de la Lorraine, L’époque médiévale).

PARISSE Michel, Noblesse et chevalerie en Lorraine médiévale. Les familles nobles du XIe au ΧIIIe siècle, Nancy, 1982.

PATEMANN R., « Die Stadtentwicklung von Basel bis zum Ende des 13. Jahrhunderts », ZGO, 112 (1964), p. 431-467.

Patriziat und andere Führungsschichten in den südwestdeutschen Städten, Protokoll über die III. Arbeitstagung Arbeitskreises für südwestdeutsche Stadtgeschichtsforschung, Memmingen 13-15 Nov. 1964, 1965.

PATZE Hans (éd.), Die Burgen in deutschen Sprachraum. Ihre Rechts-und Verfassungsgeschichtliche Bedeutung, Sigmaringen, 1976 (VuF, 19).

PATZE Hans (éd.), Die Grundherrschaft im späten Mittelalter, t. 1, Sigmaringen, 1983 (VuF, 27).

PATZE Hans, « Die Bildung der landesherrlichen Residenzen im Reich während des 14. Jahrhunderts », Stadt und Stadtherr im 14. Jahrhundert, RAUSCH Wilhelm (éd.), Linz, 1972 (Österreische Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, 11), p. 1-54.

PATZE Hans, « Grundherrschaft und Fehde », in PATZE Hans (éd.), Die Grundherrschaft im späten Mittelalter, vol. 1, Sigmaringen, 1983 (VuF, 27), p. 263-292.

PAULY Michel, « Die Anfänge der kleineren Städte im früheren Herzogtum Luxemburg vor 1500 », Siedlungsforschung Archäologie-Geschichte-Geographie, 11 (1993), p. 123-165.

Paysans d'Alsace, Strasbourg, 1959 (Publications de la Société Savante d’Alsace et des régions de l’Est, 7).

PERRIN Charles-Edmond, « Chartes de franchise et rapports de droits en Lorraine », Le Moyen Âge, LU (1946), p. 11-42.

Petites (les) villes en Lotharingie. Die kleinen Städte in Lotharingien, (Actes des 6e journées lotharingiennes, 25-27 octobre 1990), Luxembourg, 1992 (Publications du CLUDEM, 4).

POINSIGNON Adolf, « Ödungen und Wüstungen im Breisgau », ZGO, NF 11 (1887), p. 322-368, p. 449-480.

POLY Jean-Pierre, La Provence et la société féodale, 879-1166, Paris, 1976.

POUSSOU Jean-Pierre, LOUPES Philippe (dir.), Les petites villes du Moyen Âge à nos jours, (Colloque international CESURB Bordeaux 25-26 octobre 1985), CNRS, Paris, 1987.

PRESS Volker, « Südwestdeutscher Adel zwischen Reich und Territorium », ZGO, 137, NF 98 (1989), p. 198-259.

PREUSSER Hubertus, Die Hochweidewirtschaft in den Vogesen, Saarbrücken, 1978 (Arbeiten aus den Geographischen Institut der Universität des Saarlandes, 26).

RAPP Francis, « Du Domaine à l’État : les avatars de la seigneurie rurale », in Histoire de l’Alsace rurale, Paris-Strasbourg, 1983, p. 83-99.

RAPP Francis (dir.), Histoire du diocèse de Strasbourg, Paris, 1982 (Histoire des diocèses de France, 14).

RAPP Francis, L’Alsace à la fin du Moyen Âge, Wettolsheim, 1977 (Histoire de l’Alsace, 3).

RAPP Francis, Le château-fort dans la vie médiévale. Le château-fort et la politique territoriale, Strasbourg, 1968 (Recherches sur les châteaux-forts alsaciens, 1).

RAPP Francis, L'Église et la vie religieuse en Occident à la fin du Moyen Age, Paris, 1971.

RAPP Francis, Les origines médiévales de l’Allemagne moderne. De Charles IV à Charles Quint (1346-1519), Paris, 1989.

RAPP Francis, Réformes et Réformation à Strasbourg. Église et société dans le diocèse de Strasbourg 1450-1525. Strasbourg, 1974.

RAPP Francis, « Zur Geschichte der Burgen im Elsaβ mit besonderer Berücksichtigung der Ganerbschaften und der Burgfrieden », in PATZE Hans (éd.), Die Burgen im deutschen Sprachraum. Ihre rechts-und verfassungsgeschichtliche Bedeutung, t. 2, Sigmaringen, 1976 (VuF, 19), p. 229-248.

RASCH Johann, Das Weinbuch (Nachdruck der Angabe um 1580), Dortmund, 1981.

RAUSCH Wilhelm (éd.), Stadt und Stadtherr im 14. Jahrhundert, Linz, 1972 (Österreische Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, II).

REICHERT Winfried, « Herrschaftliche Raumerfassung und Raumgliederung im westen des Reiches am Beispiel der Grafen von Luxemburg 1200-1350 », ZHF, 19, Heft 3 (1992), p. 257-316.

REICHERT Winfried, Landesherrschaft zwischen Reich und Frankreich. Verfassung, Wirtschaft und Territorialpolitik in der Grafschaft Luxemburg von der Mitte des 13. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts, Trier, 1993 (Trierer historische Forschungen, 24).

Reichsland (Das) Elsaβ-Lothringen, hg vom Statistichen Bureau des Ministeriums für Elsaβ-Lothringen, Strasbourg, 1898-1901.

REINHARD Eugen, RÜCKERT Peter (éd.), Staufische Stadtgründungen am Oberrhein, Sigmaringen, 1998 (Oberrheinische Studien, 15).

REININGHAUS Wilfried, Die Entstehung der Gesellengilden im Spätmittelalter, Wiesbaden, 1981 (VSWG, Beiheft 71).

Rheinische (Der) Städtebund von 1254/56, Katalog zur Landesaustellung in Worms, 24 Mai-27 Juli 1986, Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Koblenz, 1986.

RINKER Reiner, SETZLER Wilfried, Die Geschichte Baden-Württembergs, Stuttgart, 1986.

RÖDEL Volker, Guerrier-chevalier-noble. La basse noblesse rhénane au Moyen Âge. Développement et activités. Catalogue d'exposition organisée par les Archives du Land Rhénanie-Palatinat, Coblence, 1993.

RÖDEL Volker, Reichslehnswesen, Ministerialität, Burgmannschaft und Niederadel. Studien zur Rechts-und Sozialgeschichte des Adels in den Mittel-und Oberrheinlanden während des 13. und 14. Jahrhunderts, DarmstadtMarbourg, 1979 (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte, 38).

RÖSENER Werner (éd.), Grundherrschaft und bäuerliche Gesellschaft im Hochmittelalter, Götttingen, 1995 (Veröff. des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 115).

RÖSENER Werner, Bauern im Mittelalter, München, 1985.

RÖSENER Werner, « Frühe Hofrechte und Weistümer im Hochmittelalter », Agrargeschichte (Universität Rostok), Heft 23, 1990, p. 12-29.

RÖSENER Werner, Grundherrschaft im Wandel, Göttingen, 1991.

RÖSENER Werner, « Ministerialität, Vasallität und niederadelige Ritterschaft im Herrschaftsbereich der Markgrafen von Baden vom 11. bis 14. Jahrhundert », in Herrschaft und Stand. Untersuchungen zur Sozialgeschichte im 13.

Jahrhundert, FLECKENSTEIN Josef (éd.), Göttingen, 1979 (Veröff. des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 51), p. 40-91.

RÖSENER Werner, Strukturen der Grundherrschaft im frühen Mittelalter, Göttingen, 1990 (Veröff. des Max Planck Instituts für Geschichte, 92).

RÖSENER Werner, « Strukturformen der adeligen Grundherrschaft in der Karolingerzeit », in Strukturen der Grundherrschaft im frühen Mittelalter, RÖSENER Werner (dir.), Göttingen, 1989, p. 126-180.

ROTTHOFF-KRAUSS Claudia, « Die politische Rolle der Landfrieden zwischen Maas und Rhein von der Mitte des 13. Jahrhunderts bis zum Auslaufen der Bacharacher Landfriedens Ludwigs des Bayern », Rheinische Vierteljahrsblätter, 45 (1981), p. 75-111.

RUFENACHT Madeleine, « Les moyens monétaires et les modes de paiement en Alsace du Xe au XIIIe siècle », RA, 1935, p. 127-138.

RUSER Konrad, Die Urkunden und Akten der oberdeutschen Städtebünde vom 13. Jahrhundert bis 1549, 3 vol., Göttingen, 1979.

SABLONIER Roger, Adel im Wandel. Eine Untersuchung zur sozialen Situation des ostschweizerischen Adels um 1300, Göttingen, 1979 (Veröff. des MaxPlanck-Instituts für Geschichte, 66).

SABLONIER Roger, « Kyburgische Herrschaftsbildung im 13. Jahrhundert », in Die Grafen von Kyburg (Kyburger-Tagung 1980 in Winterthur), Olten, 1981 (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 8), p. 39-52.

SAINT-DENIS Alain, Apogée d’une cité : Laon et le Laonnois aux XIIe et XIIIe siècles, Nancy, 1994.

SCHAAB Meinrad, « Die Festigung der pfälzischen Territorialmacht im 14. Jahrhundert », in PATZE Hans (éd.), Der deutsche Territorialstaat im 14. Jahrhundert, t. 2, Sigmaringen, 1971 (VuF, 14), p. 171-197.

SCHAAB Meinrad, « Grundlagen und Grundzüge der pflälzischen Territorialenentwicklung 1156-1410 », Geschichtliche Landeskunde, 10 (1974), p. 1-21.

SCHAAB Meinrad, « Grundzüge und Besonderheiten der südwestdeutschen Territorialentwicklung », Bausteine zur geschichtliche Landeskunde von Baden-Württemberg, Stuttgart, 1979, p. 129-155.

SCHADEK Hans, SCHMID Karl (éd.), Die Zähringer. Anstoβ und Wirkung, Katalog zur Ausstellung der Stadt und der Universität Freiburg i.B., vom 31 Mai bis 31 August 1986, Veröff. zur Zähringer-Austellung, 3 vol., Sigmaringen, 1986-90.

SCHADEK Hans, ZOTZ Thomas (éd.), Freiburg 1091-1120. Neue Forschungen zu den Anfängen der Stadt, Friburg, 1995 (Archäologie und Geschichte. Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland, 7).

SCHÄFER Alfons, « Die ältesten Zinsrödel im Badischen Generallandesarchiv. Rödel als Vorläufer und Vorstufen der Urbare », ZGO, 112 (1964) n 297-372.

SCHERLEN Auguste, Egisheim, Dorf und Stadt, Colmar, 1929.

SCHERLEN Auguste, Topographie von Alt-Colmar, Colmar, 1922, rééd. par l’Association pour la restauration des édifices historiques de Colmar, 1996.

SCHILDHAUER Johannes, « Charakter und Funktion der Städtebünde in der Feudalgesellschaft, vornehmlich auf dem Gebiete des Reiches », in FRITZE Konrad (éd.), Hansische Studien III. Bürgertum, Handelskapital, Städtebünde, 1975 (Abhandlungen Handels- und Sozialgeschichte, 15), p. 149-170.

SCHMID Karl, « Staufer und Zähringer. Über die Verwandschaft und Rivalität zweier Geschlechter », in Die Staufer in Schwaben und Europa, hg von der Gesellschaft der Freunde staufischer Geschichte, Göppingen, 1980 (Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, 5).

SCHMID Karl, WOLLASCH Joachim (éd.), Societas et fraternitas. Begründung des kommentierten Quellenwerkes zur Erforschung der Personen und Personengruppen des Mittelalters, Berlin, 1975.

SCHMIDT H., Die deutschen Städtechroniken als Spiegel des bürgerlichen Selbstverständnissses im Spätmittelalter, Göttingen, 1958 (Schriftenreihe der historischen Komm. bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaft, 3).

SCHMIERER W., CORDES G., KIESS R., TADDEY G. (éd.), Aus südwestdeutscher Geschichte. Festschrift für Hans-Martin MAURER dem Archivar und Historiker zum 65. Geburtstag (Im Auftrag des Württembergischen Geschichts-und Altertumsvereins und den Komm. für geschichtliche Landeskunde im Baden-Württemberg), Stuttgart, 1994.

SCHMITT Jean-Marie, « Un type de fédération urbaine : la Décapote alsacienne », in Ville, pouvoir et société en Europe Occidentale, 1650-1750, Paris, 1983, p. 555-559.

SCHMOLLER Gustav, Die Strasburger Tucher-und Weberzunft. Urkunden und Darstellung nebst Regesten und Glossar, Strasbourg, 1879.

SCHNEIDER Jean, La ville de Metz aux XIIIe et XIVe siècles, Nancy, 1950.

SCHNEIDER Reinhard, « Grenzen und Grenzziehung im Mittelalter. Zu ihrer begrifflichen, rechtlichen und politischen Problematik », in Probleme von Grenzregionen : das Beispiel SAAR-LOR-LUX-Raum, Saarbrücken, 1987 (Beiträge zum Forschungsschwerpunkt der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes).

SCHNEIDER Reinhard, « Mittelalterliche Verträge auf Brücken und Flüssen (und zur Problematik von Grenzwässern) », Archiv für Diplomatik, 23 (1977), p. 1-24.

SCHOENE Renate, Bibliographie zur Geschichte des Weines, Mannheim, 1976.

SCHOEPFLIN Jean-Daniel, Alsatia illustrata, traduction de RAVENEZ, L’Alsace illustrée, 5 vol., Mulhouse, 1851.

SCHUBERT Emst, Fürstliche Herrschaft und Territorium im späten Mittelalter, München, 1996 (Enzyklopädie deutscher Geschichte, 35).

SCHUBNEL Antoine, « La forêt et les communautés du val de Munster », Annuaire de la Société d'histoire du Val et de la ville de Munster, XXXVII (1983), p. 25-66.

SCHUBRING Klaus, Die Herzoge von Urslingen. Studien zur ihrer Besitz-Sozial und Familiengeschichte, mit Regesten, Stuttgart, 1974.

SCHULER Peter Johannes, « Die Rolle der schwäbischen und elsässischen Städtebünde in den Auseinandersetzungen zwischen Ludwig dem Bayern und Karl IV », Blätter für deutsche Landesgeschichte, 1978, p. 659-694.

SCHULTE Aloys, Geschichte der Habsburger in den ersten drei Jahrhunderten, Innsbruck, 1887.

SCHULZ Knut, « Die Ministerialität als Problem der Stadtgeschichte. Einige allgemeine Bemerkungen, erläutert am Beispiel der Stadt Worms », Rheinische Vierteljahrsblätter, 31 (1968), p. 184-219.

SCHULZ Knut, Handwerksgesellen und Lohnarbeiter. Untersuchungen zur oberrheinischen und oberdeutschen Stadtgeschichte des 14. bis 17. Jahrhundert, Sigmaringen, 1985.

SCHULZ Knut, Ministerialität und Bürgertum in Trier, Bonn, 1968 (Rheinisches Archiv, 66).

SCHULZ Knut, « Rheinschiffahrt und städtische Wirtschaftspolitik am Oberrhein im Spätmittelalter », Die Stadt am Fluβ, MASCHKE Erich, SYDOW Jürgen (éd.), Sigmaringen, 1978 (Stadt in der Geschichte, Veröff. des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichteforschung, 4), p. 141-189.

SCHULZE Hans K. (éd.), Städtisches Um-und Hinterland in vorindustrieller Zeit, Böhlau-Wien, 1985 (Städteforschung A, 22).

SCHUSTER Peter, Der gelobte Frieden, Täter, Opfer und Herrschaft im spätmittelalterlichen Konstanz, Konstanz, 1995.

SCHWARZMAIER Hansmartin, Staufisches Land und staufische Welt im Übergang, Sigmaringen, 1978.

SCHWIND Fred, Die Landvogtei in der Wetterau, Marburg, 1972 (Schriften des Hessischen Landesamtes für Geschichtliche Landeskunde, 35).

SCHWINEKÖPER Berent, « Die Problematik von Begriffen wie Stauferstädte, Zähringerstädte und ähnliche Bezeichnungen », in MASCHKE Erich, SYDOW Jürgen (éd.), Südwestdeutsche Städte im Zeitalter der Staufer, Sigmaringen, 1980 (Stadt in der Gechichte, 6), p. 95-172.

SCHWINEKÖPER Berent, « Eine neue Geschichte Breisachs », Schau ins Land, 94/95 (1976-77), p. 363-383.

SCHWINEKÖPER Berent (éd.), Gilden und Zünfte. Kaufmännische und gewerbliche Genossenschaften im frühen und hohen Mittelalter, Sigmaringen, 1985.

SCHWINEKÖPER Berent (éd.), Spital und Stadt, Tübingen, 1964 (Arbeitskreis für südwestdeutschen Stadtgeschichtsforschung, Protokoll über die 2. Arbeitstagung).

SEIGEL R., Spital und Stadt in Alt-Württemberg. Ein Beitrag zur Typologie der landständischen Spitäler Südwestdeutschlands, Tübingen, 1966 (Veröff. des Stadtarchivs, 3).

SERNA Virginie, « Quelques réflexions à propos du concept de navigabilité des rivières au Moyen Âge en France », in Navalia archeologia e storia, Progetto Archivio mediterraneo, Savona, 1996, p. 105-115.

SIMON-MUSCHEID Katharina, Basler Handwerkzünfte im Spätmittelalter. Zunftinterne Strukturen und innenstädtischen Konflikte, Bern, 1988 (Europäische Hochschulschriften III/348).

SUTLER Lucien, « Change et banque dans le vieux Colmar », Annuaire de Colmar, 1973, p. 59-66.

SUTLER Lucien, « Commerce et commerçants dans le vieux Colmar », Annuaire de Colmar, 1966, p. 14-48.

SUTLER Lucien, « Der Elsässische Zehnstädtebund, seine geschichtliche Eigenheit und seine Organisation », Esslinger Studien, 10 (1964), p. 59-77.

SUTLER Lucien, Kaysersberg, Ingersheim, 1979.

SUTLER Lucien, La Décapole alsacienne des origines à la fin du Moyen Âge, Strasbourg, 1955.

SUTLER Lucien, La viticulture et le vin de Colmar à travers les siècles, Colmar, 1956.

SUTLER Lucien, L’agriculture et la viticulture en Alsace, Colmar-Ingersheim, 1974.

SUTLER Lucien, « Landwirtschaft und Gartenbau im alten Kolmar », Elsaβ-Lothringisches Jahrbuch, XX (1942), p. 71-94.

SUTLER Lucien, « Le commerce du vin de Colmar jusqu’en 1789 », RA, 1949, p. 37-56.

SUTLER Lucien, « Les bourgeois de Colmar. Essai d’une vue d’ensemble », in La bourgeoisie alsacienne, Strasbourg, 1954, p. 21-34.

SUTLER Lucien, « Les corporations et l’organisation du travail à Colmar jusqu’au début du XVIIe siècle », in Artisans et ouvriers d’Alsace, Strasbourg, 1965 (Publications de la Société Savante d’Alsace et des régions de l’Est, 9), p. 47 sq.

SUTLER Lucien, « L’organisation de la douane (Koïfhus) jusqu’à la guerre de Trente ans », Annuaire de Colmar, 1956, p. 13-26.

SUTLER Lucien, Riquewihr, Ingersheim, 1980.

SUTLER Lucien, Un seigneur alsacien de la fin du Moyen Âge, Maximin ou Smassmann Ier de Ribeaupierre (1398-1451), Strasbourg, 1983.

SIVERY Gérard, Terroirs et communautés rurales dans l’Europe occidentale au Moyen Âge, Lille, 1990.

SOMMERLAD Theo, Die Rheinzölle im Mittelalter, Halle, 1894, rééd. Aalen, 1978.

SPECKER Hans Eugen (éd.), Einwohner und Bürger auf dem Weg zur Demokratie, Stadtarchiv Ulm 1997, p. 27-44, (Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm, 28).

Stadtluft, Hirsebrei und Bettelmönch. Die Stadt um 1300, hg von Landesdenkmalamt Baden-Württemberg und der Stadt Zürich, Stutgart, 1992.

STALIN Christoph Friedrich, Württembergische Geschichte. 2 Schwaben und Südfranken, Hohenstaufenzeit, 1080-1268, Stuttgart, 1847. Württembergische Geschichte. 3 Schwaben und Südfranken. Schluss des Mittelalters, 1269-1496, Stuttgart, 1856.

STENGEL Edmund E., Die Immunität in Deutschland bis zum Ende des 11. Jahrhunderts, Innsbruck, 1910.

STEUER Heiko, « Erzbergbau im Schwarzwald zur Salierzeit », in Siedlungen und Landesausbau zur Salierzeit, t. 2, BÖHME Horst Wolfgang (éd.) Sigmaringen, 1991, p. 67-96.

STEUER Heiko, ZIMMERMANN Ulrich (éd.), Alter Bergbau in Deutschland, Stuttgart, 1993.

STOOB Heinz (éd.), Bibliographie zur deutschen historischen Städteforschung, Köln-Wien, 1981 (Veröff. des Instituts für vergleichende Stadtgeschichte in Münster, Städteforschung, 1).

STOOB Heinz, Forschungen zum Städtewesen in Europa. 1. Formen und Schichten der mitteleuropäischen Städte. Eine Aufsatzfolge, Köln-Wien, 1970.

STRAUB Alexandre, Les villages disparus en Alsace, Strasbourg, 1887.

SÜTTERLIN Berthold, Geschichte Badens. Bd 1 Frühzeit und Mittelalter Karlsruhe, 1965.

SUTTOR Marc, « Sources et méthodes pour l’histoire de la navigation fluviale : l’exemple de la Meuse », Le Moyen Âge, XCVI (1990), p. 5-24.

SYDOW Jürgen, « Adelige Stadtgründer in Südwestdeutschland », in MASCHKE Erich, SYDOW Jürgen (éd.), Südwestdeutsche Städte im Zeitalter der Staufer, Sigmaringen, 1980 (Stadt in der Gechichte, 6), p. 173-192.

SYDOW Jürgen, « Bemerkungen zu den Anfängen des Städtewesens im südwestdeutschen Raum », Alemannisches Jahrbuch, 1981-1983, p. 93-142.

SYDOW Jürgen, Städte im deutschen Südwesten. Ihre Geschichte von der Römerzeit bis zur Gegenwart, Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz, 1987.

SYDOW Jürgen, « Zur verfassungsgeschichtlichen Stellung von Reichsstadt, freier Stadt und Territorialstadt im 13. und 14. Jahrhundert », in Les libertés urbaines et rurales du ΧIe au XIVe siècle, 1968 (Pro civitate, 19), p. 281-309.

TERHARN Christoph, Die Herforder Fehden im späten Mittelalter. Ein Beitrag zum Fehderecht, Berlin, 1994.

THIEME Hans, « Staufische Stadtrechte im Elsaβ », Zs für Rechtsgeschichte Germanische Abteilung, 56 (1938), p. 654-673.

TÖPFER Bernhard (éd.), Stadt und Städtebürgertum in der deutschen Geschichte des 13. Jahrhunderts, Berlin 1976 (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte, 24).

TREFFEISEN Jürgen, « Das mittelalterliche Kenzingen. Sein Weg vom Dorf zur Stadt », Die Pforte, 9/10 (1985), p. 92-97.

TREFFEISEN Jürgen, Die Breisgaukleinstädte Neuenburg, Kenzingen und Endingen in ihren Beziehungen zu Klöstern, Orden und kirchlichen Institutionen während des Mittelalters, Freiburg, 1991 (Forschungen zu Oberrheinischen Landesgeschichte, 36).

TREFFEISEN Jürgen, « Endingen im Mittelalter », in Endingen am Kaiserstuhl. Die Geschichte der Stadt, hg von B. Oescher im Zusammenwirken mit dem Alemannischen Institut Freiburg im Auftrag der Stadt Endingen am Kaiserstuhl, Endingen, 1988, p. 32-81.

TREFFEISEN Jürgen, ANDERMANN Kurt (éd.), Landesherrliche Städte in Süddeutschland, Sigmaringen, 1994 (Oberrheinische Studien, 12).

VERHULST Adrian, MORIMOTO Yoshiki (dir.), Économie rurale et économie urbaine au Moyen Âge. Landwirtschaft und Stadtwirtschaft im Mittelalter, Gent-Furkuoka, 1994 (Centre belge d’histoire rurale, 108).

VETULANI Adam, Le grand chapitre de Strasbourg des origines à la fin du ΧΙΙIe siècle, Strasbourg, 1927.

VIDAL DE LA BLACHE Pierre, La France de l’Est, Paris, 1917.

Vigneron (le), la viticulture et la vinification en Europe occidentale du Moyen Age à l'époque moderne, Auch, 1991 (Flaran, 11).

Vignes, vignerons et vin d’Alsace, Colmar, 1975.

Vin (le) au Moyen Âge, production et producteurs, XIe Congrès de la Société des Historiens Médiévistes de l’Enseignement Supérieur Public, Grenoble 4-6 juin 1971, 1978.

VISCHER Wilhelm, « Geschichte des schwäbischen Städtebundes der Jahre 1376-1389 », in Forschungen zur deutschen Geschichte, 1862 (hg von der Historischen Komm. bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 2), p. 1-202.

Vivre au Moyen Âge. 30 ans d’archéologie médiévale en Alsace, catalogue d’exposition des musées de la ville de Strasbourg, Strasbourg, 1990.

von GIERKE Otto, Das deutsche Genossenschaftsrecht, Bd 1-4, Berlin, 1868-1913.

von MAURER Georg Ludwig, Einleitung zur Geschichte der Mark-, Hof-, Dorf- und Stadtverfassung, Munchen, 1854. Rééd. Aalen, 1966.

WACKERNAGEL Rudolf, « Bruderschaften und Zünfte zu Basel im Mittelalter », Basler Jahrbuch, 3 (1883), p. 220-249.

WACKERNAGEL Rudolf, Geschichte der Stadt Basel, 8 vol., Basel, 1911.

WAGNER Georg, Untersuchungen über die Standesverhältnisse elsässischen Klöster, Strasbourg, 1911.

WALTER Theobald, Alte Zehnt-Gültenrechte des Basler Domstiften im OberElsaβ, Altkirch, 1912.

WALTER Theobald, « Rebbau und Wein im alten Rufach », Neuer elsässer Kalender, 93 (1932), p. 63-94.

WANDRUSZKA Adam, Das Haus Habsburg. Die Geschichte einer europäischen Dynastie, Vienne, 1956.

WATTENBACH Wilhelm, SCHMALE Franz Joseph (éd.), Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter, Vom Tode Kaisers Henrich V zum Ende des Interregnum, 1, Darmstadt, 1976.

WEINFURTER Stefan (éd.), Die Salier und das Reich. 3 : Gesellschaftlicher und ideengeschichtlicher Wandel im Reich der Salier, Sigmaringen, 1991.

WEIZSÄCKER Julius, Der Rheinische Bund 1254, Tübingen, 1879.

WELLER Karl, WELLER Arnold, Württembergische Geschichte im südwestdeutschen Raum, Stuttgart, 1972.

WELLER Karl, « Die staufische Städtegründung in Schwaben », Württembergische Vierteljahrschrift für Landesgechichte, NF 36 (1930), p. 145-268.

WERLE Hans, « Staufische Hausmachtpolitik am Rhein im 12. Jahrhundert » ZGO 110 (1963), p. 241-370.

WERNER L.G., Topographie historique du Vieux Mulhouse, Mulhouse, 1949.

WERNER L.G., « Villages disparus de la Haute-Alsace », Bulletin de la Société Industrielle de Mulhouse, 1914, p. 292-323, p. 557-590. Ibid 1919 p 175-230. Ibid., 1921, p. 376-424.

WILSDORF Christian, Histoire des comtes de Ferrette (1105-1324), Altkirch (Société d’histoire sundgauvienne), 1991.

WINKELMANN Richard, Die Entwicklung des oberrheinischen Weinbaus, Marburg, 1960 (Geographische Schriften, 16).

WOLFF Christian, Riquewihr, son vignoble et ses vins à travers les âges, Ingersheim, 1967.

WOLFF Christian, « Vignes et vins de l’ancien Westhoeffen », Bulletin de la Société d'Histoire et d'Archéologie de Saverne et Environs 90(1972) D 59-65.

WOLLASCH Joachim, Mönchtum des Mittelalters zwischen Kirche und Welt, München, 1973.

WUNDER Gerhard, Das Strasburgergebiet. Ein Beitrag zur rechts-und politischen Geschichte des gesamten städtischen Territoriums von 10. bis zum 20. Jahrhundert, Berlin, 1965 (Schriften zur Verfassungsgeschichte, 3).

Zeit (Die) der Staufer, Veröff. zur Staufer-Ausstellung, 4 vol., Stuttgart, 1977.

ZOTZ Thomas, « Adel in der Stadt des deutschen Spätmittelalters. Erscheinungs-formen und Verhaltensweisen », ZGO, 141 (1993), p. 22-50.

ZOTZ Thomas, « Beobachtungen zu Königtum und Forst im früheren Mittelalter », in Jagd und höfische Kultur im Mittelalter, RÖSENER Werner (éd.)’Göttingen, 1997, p. 95-122.

ZOTZ Thomas, Der Breisgau und das alemannische Herzogtum. Zur Verfassungs-und Besitzgeschichte im 10. und beginnende 11. Jahrhundert, Sigmaringen, 1974, (VuF, Sonderband 15, hg von Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte).

ZOTZ Thomas, « Dux de Zaringen. Dux Zaringiae. Zum zeitgenössischen Verständnis eines neuen Herzogtum im 12. Jahrhundert », ZGO, 139 NF 100 (1991), p. 1-44.

ZOTZ Thomas, « Grundlagen und Zentren der Königsherrschaft im deutschen Südwesten in karolingischen und ottonischen Zeit », in Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends in Südwestdeutschland, Archäologie und Geschichte, NUBER Hans Ulrich, SCHMID Karl, STEUER Heiko, ZOTZ Thomas (éd.), Sigmaringen, 1990 (Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland, 1), p. 275-293.

ZUNDEL Anne-Marie, « Les routes en Haute-Alsace à la fin du Moyen Âge », in Positions de thèses de l'École Nationale des Chartes, 1960.

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont sous Licence OpenEdition Books, sauf mention contraire.

Cette publication numérique est issue d’un traitement automatique par reconnaissance optique de caractères.
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search