Desktop versionMobile Version

Géographie historique du monde méditerranéen

 | 
Hélène Ahrweiler

Première partie. Contributions sur le monde méditerranéen

Das « Glossar zur frühmittelalterlichen Geschichte im östlichen Europa »

Ein Hilfsmittel auch für die Historische Geographie von Byzanz

Athanasios A. Fourlas

Volltext

  • 1 Historische Zeitschrift 234 (1982) 400-402 [hier S. 400].

1Einleitendes : In einer Besprechung des « Glossars » von H. Schulze lesen wir folgendes : « Zieht ein enzyklopädisches Zeitalter herauf, fragt man sich angesichts der Tatsache, daß die Geschichtswissenschaft und ihre Nachbarwissenschaften mit großer Intensität an umfangreichen Nachschlagewerken arbeiten. Seit 1964 erscheint das Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, seit 1968 eine stark erweiterte Ausgabe des Reallexikons der Germanischen Altertumskunde (Hoops), schon seit 1961 in Polen das Lexikon der slawischen Altertümer, seit 1977 das Lexikon des Mittelalters, seit 1972 die Geschichtlichen Grundbegriffe, das historische Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Die Polnische Akademie der Wissenschaften und die Akademie der Wissenschaften der DDR bereiten die Herausgabe einer Enzyklopädie zur Frühgeschichte Europas (6.-12. Jahrhundert) vor. Die Beispiele fur derartige Unter-nehmungen ließen sich vermehren1. »

2Ein zweites Zitat möchte ich hier bringen, und zwar aus einem Buch, dessen Thema eine ganz andere Problematik behandelt. In seiner Arbeit « Buch, Bibliothek und geisteswissenschaftliche Forschung. Zu Problemen der Literaturversorgung und der Literatur-produktion in der Bundesrepublik Deutschland » (Göttingen 1983) schreibt B. Fabian u.a. folgendes : « Wir befinden uns in einem neo-alexandrinischen Zeitalter, und es gehört zu den Kennzeichendes Wissenschaftsbetriebs, daß allenthalben umfassende Sammlungen angelegt werden. Die Erschließung, Aufbereitung und Vermittlung großer Mengen von Quellenmaterial wird als eine der vornehmsten Aufgaben der Geisteswissenschaften empfunden. Hand in Hand mit der Materialsammlung geht die Ausbildung immer feinerer Methoden der Gegenstandsbearbeitung, so daß Textkorpora nicht nur von großem Umfang, sondern auch von erheblicher Differenziertheit der Darbietung entstehen. Die Ausbildung neuer Publikationsformen wird auch in diesen Forschungszusammenhängen unvermeidlich.

  • 2 S. 273-274.

3In der deutschen geisteswissenschaftlichen Forschung hat diese Entwicklung dazu geführt, daß viele Großprojekte nur sehr langsam vorankommen oder sogar unter dem Gewicht der selbst auferlegten Ansprüche im Hinblick auf Vollständigkeit oder Erschließungstiefe zusammenbrechen. Wieder und wieder erweist sich hier in der Mammutdimension, was auch an der einzelnen Monographie abzulesen ist : daß die Materialfülle nicht mehr bewältigt und ihre Präsentation nicht mehr finanziert werden kann2. »

  • 3 Siehe zuletzt Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 31 (1981) [= XVI. Internationaler Byzant (...)

4Dieses zweite Zitat umschreibt treffender als das erste die Situation des « Glossars », das nach seinem Abschluß hoffentlich zu den unentbehrlichen Hilfsmitteln der Fachwelt zählen wird. Sein Umfang und seine Zielsetzung hier vorstellen zu wollen würde heißen « Eulen nach Athen tragen », denn die Publikationsreihe dürfte allen Anwe-senden inzwischen bekannt sein3.

5Zwei Dinge möchte ich doch ins Gedächtnis rufen bzw. etwas erläutern :

6Die Konzeption des « Glossars » sieht, wie bekannt, drei Serien vor — eine Lateinische, eine Griechische und eine Slavische —, von denen die erste und zweite bereits eine ganze Reihe von erschienenen Lieferungen aufzuweisen haben, während die dritte immer noch im Anfangsstadium stecken geblieben ist.

7Was die erste und zweite Serie betrifft, möchte ich auf zwei Unterschiede hinweisen :

  • 4 Siehe GLOSSAR, Série A, Bd. I, S. VII-VIII.
  • 5 Siehe GLOSSAR, Serie B, Bd. I, S. VIII und Bd. II, S. I.

8Erstens : Während die Serie A « Lateinische Namen bis 900 » den Zeitabschnitt 375 (Einfall der Hunnen in Osteuropa) und 900, und den geographischen Raum « von der Elbe bis an den Don und die Wolga, von der Ostsee bis zu den nôrdlichen Randgebieten des Kaukasus und dem Nordufer des Schwarzen Meeres unter Einschluß der Ralkanhalbinsel »4 umfaßt, setzt die Serie B « Griechische Namen bis 1025 » mit dem 6. Jh. an (erste Erwähnung der Slaven in den byzantinischen Quellen)5 und erstreckt sich zeitlich bis zum Jahre 1025, wobei sie zusätzlich zu dem vorher genannten geographischen Raum die ganze Kaukasusregion in ihr Blickfeld miteinbezieht.

9Namenmaterial vor dem 6. Jh. wurde bis jetzt wahlweise auch von der Serie B, insbesondere, wenn entsprechende Hinweise der Serie A auf B angegeben waren, aufgenommen, was aber jetzt nicht zuletzt aus Finanzgründen des Projektes ganz wegfallen wird ; so z.B. wird die byzantinische Serie den Namen Ἀττίλας bzw. das Namenmaterial aus seinem Umfeld nicht mehr aufnehmen können.

  • 6 Siehe « Bericht einer Arbeitstagung in Bothenberge vom 27.-29. Febr. 1982, « Münster (Westf.) 1982 (...)

10Zweitens : Ein anderer Unterschied zwischen den beiden Serien besteht darin : In der Serie A finden keine Aufnahme die Namen von griechischen und römerzeitlichen Städten sowie andere geographische Bezeichnungen im genannten Raum, wenn aus den Quellen für diese Namen kein Slavenbezug ersichtlich ist oder die Namensformen sich keiner slavischen bzw. vergleichbaren osteuropäischen Sprache zuordnen lassen6. Dies gilt auch für Personen, die zwar in dem oben umschriebenen geographischen Raum gelebt und gewirkt haben, in den Quellen jedoch ohne Slavenbezug erwähnt werden.

11Die Serie B dagegen nimmt solches Material konsequent auf, wenn es im geographischen Raum von Ost- bzw. Südosteuropa vorkommt, um das Mosaikbild der ethnischen Zusammensetzung während der Ethnogenese der Slavenwelt dem Historiker vor Augen zu führen. Auch Namen von Personen slavischer, skythischer, hunnischer und anderer Herkunft, die in Byzanz gelebt und gewirkt bzw. im byzantinischen Dienst gestanden haben, werden soweit aufgenommen, wenn die Quellenbelege direkten Bezug auf ihre Herkunft nehmen ; für die sonstigen Aktivitäten bzw. die Laufbahn solcher Personen in Byzanz wird auf die Sekundärliteratur verwiesen (Beispiel : Ἀνδρέας Σαλός, « τῷ γένει Σϰύθης »).

12Soviel als Einleitung meiner Ausführungen.

13Im folgenden möchte ich einiges über die Arbeit am « Glossar » und zum Schluß ganz kurz über die Arbeit mit dem « Glossar » ausführen, wobei ich hauptsächlich Bezug auf die griechisch-byzantinische Serie nehmen werde.

I. — DIE ARBEIT AM « GLOSSAR »

a) Stand der Arbeiten (Dezember 1983)7 :

  • 7 Neuester Stand (Juni 1987) :
    Serie A : Bd. III, Lieferung 4 (1986) — 6 (1987) bis Drizipera
    Lieferun (...)

14Serie A :

15Bd. I (1973-1977) Aba-Bela (2)

16II (1978-1983) Belaa - Carolus (Magnus)

17III, Lieferung 1 (1983) Carolus (Martellus) – Cenewa

18Lieferung 2 (in Vorbereitung)

19Serie B :

20Bd. I (1974-1980) Ἀαρών - Ἀδριανούπολις (1)

21II, Lieferung 1-5 (1981-1983) Ἀδριανούπολις (2) - Ἀναστασιαϰόν τεῖχος (Anfang)

22Lieferung 6 (im Druck)

23Lieferung 7 (in Vorbereitung)

24Serie C :

  • Probeheft (Anfang 1982).
  • Zusammenstellung einer Quellenübersicht für den südslavischen Bereich (einschließlich der Kyrillo-Methodianischen Tradition) und gleichzeitige Exzerpierung von zahlreichen kleinen und mittleren Quellen.
  • Ausnutzung der Elektronischen Datenverarbeitung bei der Auswertung der großen russischen Chronik-Kompilation ; die älteste Kiever Chronik ist in der Cyber-Anlage des Hochschul-Rechen-Zentrums Gießen gespeichert.

25Beihefte :

261. Bibliographie der Übersetzungen griechisch-byzantinischer Quellen, bearbeitet von Wolfgang Schule, Wiesbaden 1982.

272. Namentragende Steininschriften in Jugoslavien vom Ende des 7. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts, bearbeitet von R. Mihalčić und L. Steindorff, Wiesbaden 1982.

28In Vorbereitung sind folgende Beihefele :

293. Index von Orts- und Personennamen der Bände IV und V der Acta et Diplomata Graeca Medii Aevi, ed. Fr. Miklosich-Jos. Müller, Wien 1871 und 1877, bearbeitet von G. Schmalzbauer.

304. Inschriften auf Fresken und Mosaiken auf der Balkanhalbinsel von der Mitte des 7. Jahrhunderts bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts, bearbeitet von A. Tsitouridou und V. Djurić.

315. Vorläufiger Arbeitstitel : Katalog byzantinischer Stabkreuze und verwandter Denkmäler, bearbeitet von G. Prinzing und H. Vierck.

b) Geschätzte Zeitaufwand und Umfang des Werkes bis zu seinem Abschluß.

32Unsere Schätzungen beziehen sich nur auf die griechisch-byzantinische Serie, die allerdings den umfangreichsten Quellenbestand für die Thematik des « Glossars » aufzuweisen hat. Dabei haben wir folgendes vor Augen :

1. Umfang der Exzerptensammlung.

  • 8 Bασίλειος, Bουλγαρία / Bούλγαροι, Θράϰη, Ἴστρος / Δούναϐις, Ἰωάννης, Κωνσταντῖνος, Μαϰεδόνες / Μαϰ (...)

33Schätzungsweise stellen die noch zu behandelnden Exzerpte 5/6 des gesamten Materials dar ; ungefähr 15 größere Artikel8 und eine unzählige Menge von kleineren Artikeln werden ca. 10 weitere Bände in Anspruch nehmen, d.h. mit insgesamt 12 Bände dürfte die byzantinische Serie auskommen.

2. Zeitaufwand.

  • 9 Eine zweite bis zum Ende des Byzantinischen Beiches ist vorgesehen.

34Um annährend den nötigen Zeitaufwand zur Bewältigung dieser Materialmenge schätzen zu können, müssen wir voraussetzen, daß keine größere Schwankungen im Personalbestand stattfinden, wobei nicht nur die Zahl der Mitarbeiter entscheidend ist, sondern es muß auch vor allem die Kontinuität der in die Materie eingearbeiteten und erfahrenen « Glossaristen » gewahrt bleiden. Die Schlüsselrolle spielt dabei natürlich die langfristige Sicherung der Finanzierung. Wenn diese Grundvoraussetzungen erfüllt werden, können wir davon ausgehen, daß die byzantinische Serie für ihre erste Etappe bis 10259 noch ca. 40 weitere Jahre bis zu ihrem Abschluß benötigen wird.

35Notabene : Überlegungen, Kontakte und konkreter Informationsaustausch mit dem Rechen-Zentrum der Universität Münster zum Einsatz der Elektronischen Datenverarbeitung für die Zwecke des « Glossars » bestätigten unsere Annahme, daß auf diese Weise keine schnellere bzw. effektivere Bewältigung des Materials zu erwarten ist. Dies liegt in der Natur der Sache : Das « Glossar » sammelt und ordnet entsprechend der Definition des Projektes Quellenbelege für direkte und indirekte Nennungen von Personen, Personengruppen und Örtlichkeiten aus einem bestimmten historischen Bereich. Indirekte Nennungen (bei uns Leerstellen genannt) sind :

  • den Namen des Namenträgers (Personen usw.) ersetzende Pronomina, Metonyme (Titel, Funktionsbezeichnungen), Metaphern (Charakterisierungen),
  • Prädikatsätze mit nicht ausdrücklich genannten Subjekt, in denen eine aus anderen Quellen namentlich bekannte Person Handlungsträger ist.

36Die erprobten Konkordanzprogramme des Rechen-Zentrums in Münster können indirekte Nennungen nicht kenntlich machen und können verschiedene Namensträger mit gleichem Namen nicht unterscheiden.

3. Finanzierungsprobleme.

37Seit Beginn des « Glossar-Projektes » im Jahre 1953 wird die Arbeit von der Deutschen Forschungsgemeinsachaft (DFG) finanziert. Da die DFG langfristige Projekte nicht mehr tragen kann, sucht sie in enger Zusammenarbeit mit den Herausgebern des « Glossars » nach adäquaten Institutionen, die dem Forschungsprojekt ein gesichertes Arbeitsdach bieten können ; so laufen z.Z. Verhandlungen für die Übernahme des « Glossars » durch die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften. Mit anderen Worten : die Fortsetzung der « Glossararbeiten » steht auf schwankenden Füssen, solange keine langfristig abgesicherte Finanzierungsmöglichkeit gefunden worden ist.

4. Inhaltliche Probleme.

38Im folgenden möchte ich einige Schwierigkeiten nennen, mit denen wir bei der Verzettelung der Quellen und vor allem bei der Gestaltung eines Artikels immer wieder konfrontiert werden.

  • 10 Ἀπάτριδες = Abodriten/Abodriti nach H. Kunstmann, Zwei Beiträge zur Geschichte der Ostseeslaven : (...)
  • 11 Z.B. werden besonders in den Taktika ἔθνη nur mit Attributen « ἄναρχα », « ἄπειρα », « ἄταϰτα », « (...)

39Vorweg sei bemerkt, daß wir die Quellen historisch interpretierend durcharbeiten — dies läßt sich auf keinen Fall mit Hilfe eines Computers ersetzen — und daß wir bei der Fertigstellung der Namenkonkordanz für das « Glossar » immer wieder vor der Aufgabe stehen, die indirekten Nennungen der Namenträger zu ermitteln und eventuell die Belege für einen Namen verschiedenen Namensträgern zuzuordnen. Noch schwieriger wird der Umgang mit Bezeichnungen wie « ἀπάτριδες »10, « βάρϐαροι », « ἔθνη » u.ä., wenn sie sich nicht eindeutig zu einem bestimmten Ethnikum zuordnen lassen11.

40Ein ahnliches Beispiel stellen Umschreibungen wie « ἀμφίμικτοι κῶμαι » (ethnisch gemischte Siedlungen) dar, die als attributive Bezeichnung selbstverstandlich nicht in einem eigenen Artikel behandelt werden können, auch wenn aus dem Kontext zu erschließen ist, daß slavische Stamme in den gemischten Siedlungen gelebt haben.

  • 12 Vgl. A.V. Podosinov, Iz istorii antičnych geografičeskich predstavlenij, in : Vestnik drevnej isto (...)

41Fortsetzen läßt sich diese Problematik mit Beispielen aus der Historischen Geographie. Gebietsbestimmungen mit Hilfe von Adverben wie « ἀμφί », « ἄνω », « ἐϰεῖθεν », « ἐντός », « ἔντοσθε », « πέραν », « ὑπὲρ » usw12 lassen sich als eigenstandige Artikel nicht in das « Glossar » einordnen.

42Jede Anregung, wie sich solches Material fruchtbar, als eigenstandige Lemmata, in das « Glossar » einbetten laBt, nehmen wir gerne entgegen.

  • 13 G. Schramm, Nordpontische Ströme. Namenphilologische Zugänge zur Frühzeit des europäischen Ostens, (...)
  • 14 Ähnlich ist es mit der Materialdarbietung in Blemmydes’ « Σύνοψις γεωγραφιϰὴ » (13. Jh.) und Prisc (...)

43Ein anderes Feld ist und bleibt immer die Rezeption antiken geographischen Traditionswissens. Deutlich wird das z.B. in Fallen, wo reichhaltige und aussagekräftige Überlieferung vorhanden ist, sodaB Teile von Flußläufen in der Antike und in der byzantinischen Zeit intensiv mit der griechischen Welt kommunizieren, wie Schramm das feststellt13. Dies gilt nicht nur fur die Hydronymie, sondern genauso fur die Oronymie, die Städte- und sonstigen Lokaliäten-bezeichnungen. In solchen Fallen arbeiten wir flexibel : Wenn z.B. ein Name nur bei Stephanos Byzantios oder in den Excerpta ex Strabone und Quellen ählicher Natur ohne einen zeitgenössischen « νũν »-Bezug vorkommt, dann wird er in der Regel nicht auf-genommen14. Dagegen werden Namen, die auch in anderen byzantinischen Quellen unseres Zeitraumes vorkommen, aufgenommen, wobei wir in der Kontextgestaltung der verschiedenen Quellenbelege nicht nur die älteste Vorlage vor Augen haben, sondern Ausführlichkeit bzw. Aussagekraft des jeweiligen Zitats besonders berücksichtigen. Bei direkter Abhängigkeit einer späteren Quelle von einer früheren mit kaum abweichender Darstellungsform, wird in der Regel — in der Zukunft noch stärker — auf Textwiedergabe verzichtet (Beispiele : Hierokles Synekdemos und Konstantinos Porphyro-gennetos, De thematibus).

44Ein leztes Beispiel von späteren Chronographen :

  • 15 Zitiert wird nach der Bonner Ausgabe.

45Zonarasʼ Chronographia stellt zwar eine Kompilation dar, seine Darlegungsform aber macht es sehr oft schwierig, die Abhängigkeit der verschiedenen Textpartien ausfindig zu machen und zeitlich einzuordnen. Ich greife einen Textabschnitt heraus15 :

46In der Beschreibung der Regierungszeit von Leon III. (716-741) läßt sich folgendes feststellen :

  • 16 Nach der Ausgabe C. de Boor.
  • 17 Nach der Ausgabe von J. Haury-Add. et corr. G. Wirth.

47Auf Seite 249,3-9 wird ein Ereignis eingeflochten, das zwischen 705 und 711 zu datieren ist und eine Abhängigkeit von Theophanes’ Chronographia (S. 391-39316) aufweist. Er fährt fort (S. 249,9-250,9) mit einem Ereignis, das um das Jahr 500 datiert wird und, wie er selbst angibt, von Prokopios (Bd. II, S. 498-49917) stammt. Weiter schließt er an (S. 250,10-251,6) mit einem Ereignis, das zwischen 543 und 546 datiert wird. Endlich setzt er die auf S. 249,3-9 begonene Erzählung fort mit Einflechtung von Ereignissen, die zeitlich zwischen 546 und 705 einzuornden sind.

48Die Schwierigkeit bei der jeweiligen Gestaltung des Belegkontextes dürfte an diesem Beispiel deutlich geworden sein.

49Hinweise, Zitate von Zonaras gestrafft anzugeben bzw. auf Textwiedergabe zu verzichten, kann man nicht als Faustregel betrachten.

50Und damit gehe ich zum letzten Teil meiner Ausführungen über, nämlich « Die Arbeit mit dem Glossar ».

II. — DIE ARBEIT MIT DEM GLOSSAR

  • 18 Siehe Anm. 6.

51Während einer Arbeitstagung des « Glossars » in Rothenberge bei Münster (Westf.)18 haben die Mitarbeiter des Forschungsprojektes Überlegungen angestellt, wie das im « Glossar » präsentierte Material ausgewertet und wie hiermit erkenntnisfördernd gearbeitet werden kann. Inwieweit sich das « Glossar » als Hilfsmittel bis jetzt in der Praxis bewährt hat, soll und kann nicht von uns beurteilt werden. Besser sollen Fachleute zu Wort kommen, die Arbeitserfahrungen mit dem « Glossar » gemacht haben.

52Hier einige Stimmen, die den Wert des « Glossars » dokumentieren :

  • Das Präsidium des XVI. Internationalen Byzantinistenkongresses Wien (4.-9. Oktober 1981) hat das « Glossar » als ein « Instrument de travail extrêmement important » bezeichnent (JÖB 32/l, S. 50).
  • J.N. Ščapov vom Institut Istorii SSSR (Moskau) schreibt in einem Brief vom 23.12.1982 u.a. : « Ihr Glossar erscheint mir als wertvolle wissenschaftliche Publikation, die dem Forscher praktisch erschöpfende Quellenbelege zu allen Namen und Benennungen liefern soll. Diese einmalige Publikation erscheint mir als die nächste Etappe nach der der Realenzyklopädien, die nur Quellenverweise und eine Bibliographie erhalten ».
  • I. Hlaváček schreibt : « ... seitens der Benutzer (ist) ausdrücklich zu betonen, daß ein solches Werk, das im wahrsten Sinne des Wortes ʻewigʼ bleibt und schon jetzt der internationalen Öffentlichkeit zu einem unentbehrlichen Arbeitsinstrument geworden ist, nur dann sinnvoll erscheint, wenn es nicht Bruchstück bleibt » (Deutsches Archiv 39, 1983, S. 223).
  • H.K. Schulze vermerkt in einem Nebensatz folgendes : « ... darf man mit Grund von einem Jahrhundertwerk sprechen, das hier im Entstehen begriffen ist » (Historische Zeitschrift 234, 1982, S. 401).
  • P. Schreiner vermerkt in seinem Aufsatz über « Das Bulgarenbild im europäischen Mittelalter » folgendes : « Die Abfassung wurde wesentlich erleichtert, z.T. überhaupt erst ermöglicht durch das ʻGlossar...ʼ. Ich danke an dieser Stelle Herrn Kollegen J. Ferluga, Münster, für das Entgegenkommen, auch noch unveröffentlichtes Material einsehen zu können » (Études Balkaniques 28, 2, 1982, S. 58).

53Auf Seite 65, Anmerkung 43 steht : « Alle Angaben beruhen im folgenden auf dem Glossar zur frühmittelalterlichen Geschichte im östlichen Europa, Serie A. Lateinische Namen bis 900 » während im laufenden Text auf derselben Seite folgendes zu lesen ist : « Für diesen Vortrag liegt der Schwerpunkt, wie bereits einleitend gesagt, auf der Zeit bis zum X. Jh., da nur bis zu diesem Datum das Material im Glossar... gesammelt ist ».

54— Zum Schluß eine Stimme, die eben Bezug auf die Historische Geographie nimmt.

55In seiner Arbeit « Topics in Byzantine Historical Geography » schreibt G. L. Huxley u.a. folgendes : « In matters of toponymy solid results have already been obtained in the systematic ʻGlossar...ʼ, an undertaking of the universities of Glessen and Münster » (Proceeding of the Royal Irish Academy 82, 4, 1982, S. 91).

56Das « Glossar » bietet trotz seiner thematischen Einschränkung beträchtliches Material für die Arbeit der Historischen Geographie von Byzanz. Von den bis jetzt erarbeiteten 236 Artikeln der griechisch-byzantinischen Serie, betreffen 96 die Historische Geographie und zwar nicht nur Lokalitäten, die im geographischen Raum des « Glossars » vorkommen, sondern auch solche, in denen punktuell Slaven usw. wirken, also von Apamea am Orontes in Syrien bis Libyen, wo hunnische Söldner unter Beiisar kämpfen.

57Ich möchte mit einem Wunsch der Mitarbeiter des « Glossars » hier schließen :

58Bei aller Befriedigung über das Lob, das uns bis jetzt zuteilwurde, wünschen wir uns mehr sachliche Auseinandersetzung mit dem « Glossar » entsprechend seiner wissenschaftlichen Absicht.

Anmerkungen

1 Historische Zeitschrift 234 (1982) 400-402 [hier S. 400].

2 S. 273-274.

3 Siehe zuletzt Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 31 (1981) [= XVI. Internationaler Byzantinistenkongreß, Akten I/Beiheft & Akten/1, S. 83-84].

4 Siehe GLOSSAR, Série A, Bd. I, S. VII-VIII.

5 Siehe GLOSSAR, Serie B, Bd. I, S. VIII und Bd. II, S. I.

6 Siehe « Bericht einer Arbeitstagung in Bothenberge vom 27.-29. Febr. 1982, « Münster (Westf.) 1982, S. 5 [Xerokopie].

7 Neuester Stand (Juni 1987) :
Serie A : Bd. III, Lieferung 4 (1986) — 6 (1987) bis Drizipera
Lieferung 7 (im Druck)
Serie B : Bd. II, Lieferung 8 (1985) Ἀρεντανοὶ-Ἀρμενιαϰῶν θέμα
Bd. III, Lieferung 1/2 (redaktionell abgeschlossen)
Lieferung 3 (in Vorbereitung)
Beihefte :
Nr. 3 : Namenregister zu Miklosich-Müller, Acta et diplomata graeca medii aevi, Vol. IV und V. Bearbeiter : Norbert Henkelmann, Annelies Ludat, Stuttgart 1986.
Nr. 4 : Namentragende Inschriften auf Fresken und Mosaiken auf der Balkanhalbinsel vom 7. bis zum 13. Jahrhundert.
Bearbeitung : Vojislav Djurić, Anna Tsitouridou.
Redaktion : Athanasios Fourlas, Ludwig Steindorff, Stuttgart 1986.

8 Bασίλειος, Bουλγαρία / Bούλγαροι, Θράϰη, Ἴστρος / Δούναϐις, Ἰωάννης, Κωνσταντῖνος, Μαϰεδόνες / Μαϰεδονία, Μυσία / Μυσοί, Οὖννοι, Παίονες, Σαρμάται / Σαρμάτια, Σερϐία / Σέρϐοι, Σϰύθαι / Σϰυθία, Σλάϐοι, Τούρϰοι, Χρωϐατία / Χρωϐάτοι.

9 Eine zweite bis zum Ende des Byzantinischen Beiches ist vorgesehen.

10 Ἀπάτριδες = Abodriten/Abodriti nach H. Kunstmann, Zwei Beiträge zur Geschichte der Ostseeslaven : 1. Der Name Abodriten ; 2. Rethra, die Redarter und Arkona, in : Die Welt der Slaven, Neue Folge 6 (1982) 395-432 ; s. auch die kurze Anzeige in Byzantinoslavica 44 (1983) 295.

11 Z.B. werden besonders in den Taktika ἔθνη nur mit Attributen « ἄναρχα », « ἄπειρα », « ἄταϰτα », « διεσπαρμένα », « θρασέα », « μονότονα », « συγϰεχυμένα », « τραχέα » u .ä.

12 Vgl. A.V. Podosinov, Iz istorii antičnych geografičeskich predstavlenij, in : Vestnik drevnej istorii 1 (1979) 147-166, wo er über die Bestimmungen ὑπέρ, ὑπό, ἄνω, ὕπερθε, καθύπερθε, ἄνευθε und ihren Gebrauch wahrend des Mittelalters spricht. P. Giordani, Note sul significato di iuxta nel Liber pontificalis, in : Vet. Christ. 16 (1979) 203-219 weist nach, daß ser Terminus nicht nur « bei », sondern auch « Umgebung », « Umkreis », also eine größere Entfernung bezeichnen kann, ein Faktum, das bei der Interpretation von Ortsangaben des Liber pontificalis zu berücksichtigen ist (beide Arbeiten sind mir nur bekannt durch die hier wiedergegebenen kurzen Anzeigen aus der Byz. Zeitschrift 73, 1980, S. 220 und 479).

13 G. Schramm, Nordpontische Ströme. Namenphilologische Zugänge zur Frühzeit des europäischen Ostens, Göttingen 1973, S. 155.

14 Ähnlich ist es mit der Materialdarbietung in Blemmydes’ « Σύνοψις γεωγραφιϰὴ » (13. Jh.) und Prisciani periegesis (6. Jh.), die beide die Erdbeschreibung (Οἰϰουμένης περιήγησις) des Dionysios Periegetes aus dem Jahre 124 n. Chr. paraphrasieren bzw. übersetzen.
Wenn aufgrund des Quellenmaterials bei Priscian und seiner Adaption durch Ermerich von Ellwangen im 9. Jh. Verweise der lateinischen Serie auf die griechische vorliegen, werden sie dennoch nicht berücksichtigt, sofern sie lediglich bei Blemmydes griechisch belegt sind.

15 Zitiert wird nach der Bonner Ausgabe.

16 Nach der Ausgabe C. de Boor.

17 Nach der Ausgabe von J. Haury-Add. et corr. G. Wirth.

18 Siehe Anm. 6.

Der Text und andere Elemente (Illustrationen, importierte Anhänge) stehen unter OpenEdition Books License, sofern nicht anders angegeben.

Diese digitale Publikation wurde durch automatische optische Zeichenerkennung erstellt.
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search