Version classiqueVersion mobile

Les céramiques de la Grèce de l'Est et leur diffusion en Occident

 | 
Centre Jean Bérard
, 
Institut français de Naples

Fundzusammenhänge archaisch-milesischer Keramik des 6. Jahrh. v. Chr.

Peter Hommel

Texte intégral

1Es soll der Inhalt von vier archaischen Brunnen des 6. Jh. v. Chr. besprochen werden, die in den letzten Jahren auf dem Gebiet der mykenischen Siedlung in Milet aufgedeckt worden sind.

2Es handelt sich 1) um einen Brunnen der zweiten Hälfte des 6. Jh. südöstlich des Athenatempels (Quadrat H 12 auf dem Plan Ist. Mitt. 9/10, Beil. 2). Er enthält neben Attisch-Schwarzfigurigem hauptsächlich einheimische, zum Teil figürlich verzierte Keramik.

3Der 2. Brunnen am Westrand der Siedlung brachte vor allem Gebrauchskeramik.

4Der 3. Brunnen vom Ostrand der Siedlung war reich an milesischer Keramik, die sich von mitgefundenem Samischen trennen läβt.

5Der. 4. Brunnen auf der Höhe des Stadionhügels ist bis in eine Tiefe von 8,25 m durch den Felsen gebohrt, wo er durch eine Wasser fuhrende Mergelschicht gespeist wird. Er ist nach dem Befund der fruheste der Brunnen und ist 494 v. Chr. mit Schutt der Perserzerstörung zugefüllt worden.

65. Wird ein erst im letzten Jahr aufgedeckter Grabzusammenhang gezeigt. Hier sind — im Nekropolengebiet südlich der Stadt — schwarzfigurige und einheimische Keramik, auch Marmoralabastren, zusammen mit zwei archaischen Sarkophagen gefunden worden. Es handelt sich um einen Marmorsarkophag mit dachförmigem Deckel und einen Porossarkophag mit flachem Deckel aus rotem Stein.

7Im Ganzen muβ immer wieder versucht werden, mit Hilfe von Funden aus dem Schwarzmeergebiet sicher Milesisches deutlicher zu bestimmen. Das besprochene material wird in den Istanbuler mitteihingen vorgelegt werden.

Auteur

© Publications du Centre Jean Bérard, 1978

Licence OpenEdition Books

Cette publication numérique est issue d’un traitement automatique par reconnaissance optique de caractères.

Acheter

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search