Desktop versionMobile Version

Die Europaidee im Zeitalter der Aufklärung

 | 
Rotraud von Kulessa
, 
Catriona Seth

51. Seefahrt und Handelsbeziehungen

Volltext

1 In seiner Geschichte der Herrschaft Carls V. (1769),1 welche in ganz Europa viel gelesen wurde, zeichnet William Robertson (1721-1793), wichtiger Vertreter der schottischen Aufklärung, ein breites Panorama des „gesellschaftlichen Fortschritts in Europa, seit der Zerstörung des Römischen Reiches bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts“. An mehreren Stellen unterstreicht er dabei die Vorzüge der Kultur-sowie der Handelsbeziehungen.

2Der Anwuchs des Handels hatte einen großen Einfluss in der Verfeinerung der Sitten der europäischen Nationen und führte sie gleichfalls zur Ordnung, zu billigen Gesetzen und zur Menschlichkeit an. Der Bedürfnisse der Menschen sind, in ihrem ursprünglichen und ganz einfachen Stande der Gesellschaft, so wenig, und ihre Begierden sind so eingeschränkt, dass sie mit den natürlichen Früchten des Bodens, den sie bewohnen, und dem wenigen, was sie durch ihre eigene rohe Emsigkeit hinzutun können, sich begnügen lassen. Sie haben keinen Überfluss abzusetzen und wenig Notwendigkeiten, die aus fremden Gegenden ersetzt werden müssten. Eine jede kleine Gemeinheit lebt von ihrem eigenen häuslichen Vorrat, und da sie mit demselben zufrieden ist, so kennet sie entweder die herum liegenden Staaten nicht, oder sie lebt mit denselben im Streite. Gesellschaft und Sitten müssen erst merklich verbessert und für die öffentliche Ordnung und persönliche Sicherheit manche Anstalten gemacht werden, ehe und bevor zwischen verschiedenen Nationen ein redlicher Handel und Verkehr stattfinden kann. Eben daher finden wir auch, dass die erste Wirkung, welche die Niederlassung der barbarischen Nationen in dem Kaisertum hatte, darin bestand, dass sie die Völker trennte, welche die römische Macht miteinander verbunden hatte. Europa wurde in verschiedene abgesonderte Gemeinheiten zerstückt. Alle Unterhandlung zwischen diesen geteilten Staaten hörte einige Jahrhunderte hindurch fast gänzlich auf. Die Schifffahrt war auf Gewässern, die von Seeräubern durchkreuzt wurden, gefährlich: und Ausländer durften in den Meerhafen ungesitteter Völker eben keine freundliche Aufnahme erwarten. Selbst unter entfernteren Teilen eines und eben desselben Königreichs war eine Unterhandlung selten und schwer. Die gesetzlosen Räubereien der Banditen und die öffentlichen Erpressungen des Adels, die mehrenteils eben so schrecklich und unterdrückend waren, machten eine Reise von einiger Länge zu einer sehr gefährlichen Unternehmung. Der größere Teil der europäischen Einwohner verlor, gleichsam angeheftet auf dem Flecken, welchen er bewohnte, fast gänzlich die Kenntnis entfernterer Gegenden, und war mit ihrem Namen, mit ihrer Lage, mit ihrem Klima, und ihren Vorteilen und Produkten unbekannt.

3Verschiedene Ursachen trugen dazu bei, dass der Geist der Handlung wieder belebt, und einigermaßen die Bekanntschaft und der Umgang zwischen verschiedenen Nationen erneuert wurde. Die Italiener brachten durch ihre Verbindung mit Konstantinopel und andern Städten des griechischen Kaisertums in ihr eigenes Land einigen Geschmack an den kostbaren Waren, und schönen Manufakturen des Morgenlandes. Sie teilten einige Kenntnis derselben den Ländern mit, die nahe an Italien stoßen. Inzwischen war dieser Handel sehr eingeschränkt, und der Verkehr, den er zwischen verschiedenen Nationen hervorbrachte, nicht sonderlich beträchtlich. Die Kreuzzüge, die aus allen Gegenden von Europa eine Menge Völker nach Asien führten, öffneten eine ausgedehntere Gemeinschaft zwischen Osten und Westen, die ungefähr zweihundert Jahre dauerte; und obgleich Eroberungen, und nicht der Handel, ein Gegenstand dieser Feldzüge waren; ob sie gleich endlich eben so unglücklich abliefen, als die Ursachen ihrer Unternehmungen töricht und schwärmerisch gewesen, so waren doch, wie bereits oben bemerkt ist, ihre Wirkungen, was den Handel betraf, wohltätig sowohl, als dauerhaft. Während der Fortsetzung der heiligen Kriege erwarben sich die großen Städte Italiens und andrer Länder in Europa die Freiheit und mit derselben solche Vorrechte, die sie zu ansehnlichen und unabhängigen Gemeinheiten machten. Also wurde in einem jeden Staate ein neuer Orden von Bürgern gebildet, denen sich der Handel als ihr eigentlicher Gegenstand, wies und denen er einen gewissen Weg zum Reichtum und zur Würde bahnte. Kurz nach den Kreuzzügen wurde die Magnetnadel und der Seekompass erfunden, der dadurch, dass er die Seefahrten sicherer und kühner machte, die Bekanntschaft unter entfernten Nationen erleichterte und eine der andern näher brachte. […]

4William Robertson, Geschichte der Regierung Kaiser Carls V. (1769).

Rechtefreier deutscher Text (Edition von 1778) unter:
https://books.google.de/​books?id=jL5eAAAAcAAJ&printsec=frontcover

Rechtefreier Originaltext (Edition von 1826) unter:
https://books.google.de/​books?id=0594-CKnvO4C&pg=RA1-PA31

Abbildungsverzeichnis

URL http://books.openedition.org/obp/docannexe/image/4513/img-1.jpg
Datei image/jpeg, 28k

CC-BY-4.0

Nur der Text ist unter der Lizenz CC BY 4.0 nutzbar. Alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Kaufen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search