Versione classicaVersione mobile

Die Europaidee im Zeitalter der Aufklärung

 | 
Rotraud von Kulessa
, 
Catriona Seth

18. Einheit in der Viefalt?

Testo integrale

1 In seinem Traktat Paris, das Muster aller Nationen oder das französische Europa (1777),1 liefert Louis-Antoine Caraccioli (1719-1803), Polygraph philosophischer, historischer und religiöser Werke, einen Überblick über die Sitten und Gebräuche Europas in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts unter dem maßgeblichen Einfluss Frankreichs.

2 Von den unterschiedlichen Völkern

3Gott bewahre mich, dass ich andere Europäer heruntersetze, um die Franzosen zu erheben. Italiener, Engländer, Deutsche, Spanier, Polen, Russen, Schweden, Portugiesen, usw. Ihr alle seid meine Brüder, alle meine Freunde, alle gleich brav und tugendlich. Glückselig der Weltbürger, der weder die Antipathie noch das Vorurteil kennt.

4Wenn ich Euch in unterschiedene Rassen teile, so geschieht es, weil Ihr in der Art da zu sein unterschieden seid; weil die Natur nicht zwei Wesen gemacht hat, welche einander vollkommen ähnlich sind, sie hat nicht zwei Völker gleich standhaft, noch gleich leichtsinnig gebildet. Die Welt ist wahrhaftig ein Blumenbüschel, wo der Franzose bunt wie die Nelke, der Italiener prächtig wie die Rose, der Engländer poliert wie die Viole ohne Geruch usw. die rührendsten einander entgegenstehenden Sachen bilden.

5Das Erdreich sowohl als das Klima ist nicht die einzige Sache, welche die Völker unterscheidet, die einzige, welche die Holländer gefrieren macht, welche den Italiener entzündet; die Form der Regierung hat einen besonderen Einfluss auf den Streit und die Sitten. Man hat nicht gleiche Gebräuche und Meinungen in einem despotischen Lande und in einer Republik. Der Engländer sieht die Sachen in der Nähe, der Muselmann wird sie nur in der Ferne gewahr. Dies ist die Geschichte von dem Gesichtsglase, davon eines die Gegenstände verkleinert und das andere selbe vergrößert.

6Es mag sein, wie es will, man hat alle Zeit ein Volk gefunden, welchem man sich bestrebte, es nachzuahmen. Ehemals war alles römisch, dermalen ist alles französisch. Der Unterschied der Zeiten bringt diese Veränderung hervor. Nichts ist unveränderlich unter dem Gestirne, welches den großen Veränderungen der Zeit unterworfen ist, und auf einer Erde, wo das menschliche von Natur unruhige Herz sich aus der Unbeständigkeit eine Ehre macht und an Versuchen und Probe machen ein Vergnügen hat.

7Louis-Antoine Caraccioli, Paris, das Muster aller Nationen oder das französische Europa (1777).

Rechtefreier Originaltext (Edition von 1777) unter:
http://gallica.bnf.fr/​ark:/12148/​bpt6k1156961

Rechtefreie Audioversion des Originals unter:
http://gallica.bnf.fr/​ark:/12148/​bpt6k1156961/​f3.vocal

Indice delle illustrazioni

URL http://books.openedition.org/obp/docannexe/image/4480/img-1.jpg
File image/jpeg, 20k

CC-BY-4.0

Solamente il testo è utilizzabile con licenza CC BY 4.0. Salvo diversa indicazione, per tutti agli altri elementi (illustrazioni, allegati importati) la copia non è autorizzata ("Tutti i diritti riservati").

Acquista

Cerca su OpenEdition Search

Sarai reindirizzato su OpenEdition Search