Versión clásicaVersión móvil

Die Europaidee im Zeitalter der Aufklärung

 | 
Rotraud von Kulessa
, 
Catriona Seth

11. Geschichte und Politik

Texto completo

1 Seit Pierre Bayle (1647-1706) und seinem Historischen und kritischen Wörterbuch (Dictionnaire historique et critique, 1697) am Ende des 17. Jahrhunderts, haben Lexikographen in scheinbar unschuldigen Lexikonartikeln subversive Wahrheiten versteckt. Der Artikel „Geschichtskakademie“ entspricht dieser Regel, da er sich kritisch mit dem Thema der Geschichtsschreibung auseinandersetzt, die in der westlichen Welt immer wieder zugunsten nationaler Interessen genutzt und manipuliert wurde.

Figurative Darstellung des Systems des menschlichen Wissens. Ergänzungsband zur Enzyklopädie (1776), von Robert Bénard.1

2Kein Land, kein Prinz hat bisher daran gedacht, eine Akademie der Geschichte zu gründen, deren hauptsächlicher Zweck es wäre, sorgfältig die unterschiedlichen Zustände der Nationen zu beobachten, der Nachwelt mit aufrichtigster Wahrheit die Ereignisse zu übermitteln und die Wissenschaft von der Moral und der Gesetzgebung zu perfektionieren, deren einzige Grundlage die historischen Fakten sind, wie es die natürlichen Phänomene für die Physik sind. Aber die Kenntnisse der ersten sind umso hilfreicher als sie einem Staate zum Vorteil gedeihen, welcher wissen will, welche die besten Gesetze sind, um die Faulheit zu verbannen und die Bürger zur Liebe für das Vaterland und zur Tugend anzuhalten, als wenn er wissen will, welche Gesetze die vier Satelliten des Jupiter in ihren Bewegungen beobachten. Warum also sollte man aufhören, Geschichte aufzuschreiben, die man mit Recht das Auge der Zukunft nennt, sowie das Auge der Vergangenheit und die Fackel des Lebens? Warum sollte man nicht dem Beispiel der Chinesen folgen, welche sich so sehr in der Moral und in der Gesetzgebung ausgezeichnet haben? Sie haben ein Geschichtstribunal gegründet, wo sie über alles Buch führen, was unter der Herrschaft jedes Kaisers vor sich geht, und sie tun dies mit der gleichen Genauigkeit, mit der wir in unseren Akademien die Annäherung des Mondes an die Sterne, die Mond-und Sonnenfinsternis und alles, was im Himmel zu beobachten ist, pflegen. Nach dem Tod des Kaisers wird all dies der Öffentlichkeit bekannt gegeben, damit es seinen Nachfolgern zur Unterweisung und dem Allgemeinwohl als Regel diene. In mehreren Staaten Europas gibt es Plätze für Geschichtsschreiber und öffentliche Lehrstühle für Geschichte. Es ist dies der Anfang der Akademie für Geschichte, welche wir vorschlagen, es wäre leicht, diese Anfänge auszudehnen und daraus eine feste Einrichtung zu formen, aus der man großen Nutzen für eine gute Verwaltung der Staaten und für das Allgemeinwohl, das immer das höchste Gesetz sein muss, zu ziehen. Wir beobachten jedoch, dass das Wissen um die moralischen Ursachen nicht so viel Scharfsinn wie das Wissen um die natürlichen Ursachen verlangt, also braucht Europa vielleicht erstere nicht, eine Akademie der Gelehrten, oder ein Tribunal der Chinesen, das in China nötig ist, wo der menschliche Geist weniger aktiv zu sein scheint. Übrigens trägt diese Dosis an Freiheit, die in mehreren Regierungen Europas Einzug hält, wie selbstverständlich dazu bei, dass jeder Mensch den wahren Ursachen der historischen Fakten nachspürt und sie veröffentlicht; dies kann man ohne jede Gefahr tun, besonders in England, wo man noch immer diese glücklichen Zeiten genießt, die die Römer unter Trajan verlebten; im Gegensatz zu China, wo der Despotismus den Thron bestiegen hat, und wo niemand es wagt, die Sprache der Wahrheit zu sprechen, wenn in Hinblick auf das öffentliche Wohl die Regierung dieses Privileg nicht einem Tribunal zugesprochen hätte, vor welches die Kaiser nach ihrem Tode gerufen werden. So ist, was im ersten Augenblick für China wie die höchste Stufe, zu der die Gesetzgebung führen kann, scheint, vielleicht nur ihre Richtigstellung. Also: Aber wir brauchen dieses Korrektiv in mehreren unserer Regierungen Europas, in denen die Wahrheit nur allzu oft gefangen gehalten wird, und in denen der stille und versteckte Despotismus nicht mehr als willkürlich ist, nicht, wohingegen der chinesische ein legaler Despotismus ist.

3Anonym, Ergänzungsband zur Enzyklopädie (1776).

Rechtefreier Originaltext (Edition von 1776) unter:
http://gallica.bnf.fr/​ark:/12148/​bpt6k50550x/​f1.image

Índice de ilustraciones

Leyenda Figurative Darstellung des Systems des menschlichen Wissens. Ergänzungsband zur Enzyklopädie (1776), von Robert Bénard.1
URL http://books.openedition.org/obp/docannexe/image/4473/img-1.jpg
Archivo image/jpeg, 272k

CC-BY-4.0

Únicamente el texto se puede utilizar bajo licencia CC BY 4.0. Salvo indicación contraria, los demás elementos (ilustraciones, archivos adicionales importados) son "Todos los derechos reservados".

Comprar

Buscar en OpenEdition Search

Se le redirigirá a OpenEdition Search