10. Die Geographie Europas
p. 29
Texte intégral
1 Diego de Torres Villarroel (1693-1770), 1 Professor an der Universität von Salamanca, Mathematiker, Priester und Dramenautor gibt uns in seiner Fantastischen Reise (1724) eine Beschreibung der Geographie Europas, die uns die begrenzte Kenntnis einer Zeit in Erinnerung ruft, in der die Existenz Ozeaniens in Europa noch gänzlich unbekannt war.
2Die Schiffsreisenden, die den Erdball umrundet haben, haben festgestellt, dass dieser in zwei Kontinente unterteilt ist. Der eine umfasst die arktische Polarzone und die vier wichtigsten Teile der Erde: Europa, Asien, Afrika und Amerika. Der andere umfasst den gesamten südlichen, gänzlich unbekannten. Und der Ozean, der zwischen beiden Teilen liegt, trennt die Kontinente voneinander. Der Kontinent, der die südliche Erdkugel umfasst, ist unbekannt. […] Europa hat von Westen nach Osten eine Oberfläche von 1500 Meilen; und von Süden nach Norden 759. Der Norden endet im Eismeer, der Westen im Atlantik; der Süden in der Straße von Gibraltar; der Osten in der Ägäis. Die wichtigsten und größten Provinzen, von den Inseln einmal abgesehen, sind vierzehn an der Zahl: Spanien, Frankreich, Italien, Deutschland, Niederlande, Polen, Ungarn, Illyrien, Rumänien, Bulgarien, Serbien, Mongolei, Russland, Moldavien, die Walachei und Skandinavien.
3Diego de Torres Villarroel, Die fantastische Reise des Großen Piscátor von Salamanca (1724).
Rechtefreier Originaltext unter:
http://biblioteca.org.ar/libros/132245.pdf
Notes de bas de page
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution 4.0 International - CC BY 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
On History
Introduction to World History (1831); Opening Address at the Faculty of Letters, 9 January 1834; Preface to History of France (1869)
Jules Michelet Lionel Gossman (éd.) Flora Kimmich, Lionel Gossman et Kaplan Edward K. (trad.)
2013
Rameau’s Nephew - Le Neveu de Rameau
A Multi-Media Bilingual Edition
Denis Diderot Marian Hobson (éd.) Kate E. Tunstall et Caroline Warman (trad.)
2016
The Idea of Europe
Enlightenment Perspectives
Catriona Seth et Rotraud von Kulessa (dir.) Catriona Seth (trad.)
2017
Don Carlos Infante of Spain
A Dramatic Poem
Friedrich Schiller Flora Kimmich (éd.) Flora Kimmich (trad.)
2018