4. Die Überprüfung des Projektes von Saint-Pierre
p. 13-17
Texte intégral
1 Jean-Jacques Rousseau (1712-1778), 1 der in seinen Fragmenten über Saint-Pierre seine Zweifel bezüglich der Realisierbarkeit der Reformen des Abbé de Saint-Pierre zum Ausdruck bringt, verfasste ein Extrait du Projet de paix perpétuelle (Auszug aus dem Projekt für den ewigen Frieden) (1761). Unter dieser Form wurden die Ideen des Saint-Pierre in Europa tatsächlich verbreitet. Zu Beginn seines Auszuges macht Rousseau einige Abstecher in die Geschichte, um die Argumentation seines Vorgängers zu stützen und zu erklären, aber auch um sie zu erweitern. Während der Abbé de Saint-Pierre die Herrscher vereinen möchte, spricht Rousseau von der Einheit der Völker. Es gäbe so ein „ europäisches System “, das nicht etwa der Pluralität der europäischen Mächte entspräche, die sich neutralisieren sollten, sondern vielmehr die gegenseitige Abhängigkeit der Völker untereinander bedeute, die historisch bedingt ist und deren Beziehungen komplex und ambivalent seien, da von immerwährenden Kriegen begleitet.
2Außer dieser öffentlichen Konföderationen können sich stillschweigend weitere, weniger offensichtliche, aber nicht weniger reelle bilden, durch Gemeinsamkeit der Interessen und Lebensregeln, den Einklang der Gebräuche oder weiterer Umstände, die zum Bestehen gemeinsamer Beziehungen zwischen entzweiten Völkern beitragen. So bilden alle europäischen Mächte Europas miteinander ein System, das verbunden ist durch die gleiche Religion, ein gemeinsames Völkerrecht, gemeinsame Sitten, die Literatur, den Handel und einer Art Gleichgewicht, die die notwendige Konsequenz aus den vorher genannten Gemeinsamkeiten bildet und welche, ohne dass man daran denkt sie zu bewahren, doch nicht so einfach zu zerstören ist, wie viele Menschen es glauben.
3Diese Gesellschaft der europäischen Völker hat nicht immer existiert, und die besonderen Umstände, die sie hervorgebracht haben, halten sie auch heute noch am Leben. Tatsächlich hatten vor den Eroberungszügen der Römer die Völker der Erde, Barbaren und untereinander gänzlich unbekannt, nichts miteinander gemein als ihr Menschsein, das jedoch durch die Sklaverei unterdrückt, im Geiste mehr rüpelhaft erschien. Auch die Griechen, nörglerisch und eitel, unterschieden sozusagen zwei Arten der Menschheit, die eine, nämlich ihre eigene, die dazu bestimmt war zu herrschen; und die andere, nämlich der Rest der Welt, der dazu bestimmt war zu dienen. Aus diesem Prinzip ergab sich, dass für einen Griechen ein Gallier oder ein Spanier nichts Anderes war als ein Kaffer oder ein Amerikaner; und die Barbaren hätten so keine Gemeinsamkeiten untereinander als die Griechen mit den anderen Völkern.
4Aber als dieses Volk, von Natur aus souverän, von den Römern unterjocht wurde und mit ihm ein Großteil der Hemisphäre das gleiche Schicksal ereilte, bildete sich eine politische und ständische Einheit zwischen den Mitgliedern dieses Reiches. Diese Union wurde insbesondere durch jene Maxime verstärkt, nach der den Besiegten alle Rechte der Sieger übertragen wurden, und insbesondere durch das berühmte Dekret des Claudius, das alle Untertanen Roms zu seinen Bürgern werden ließ. Zu der politischen Bindung, die so alle Mitglieder zu einem gemeinsamen Körper vereinte, gesellten sich zivile und juristische Institutionen, die dieser Bindung zu neuer Stärke verhalfen, indem sie auf gerechte, klare und präzise Art und Weise, sofern dies in einem so großen Reich möglich war, die Rechte und Pflichten zwischen dem Herrscher und seinen Untertanen sowie der Bürger untereinander regelten. Das Gesetzbuch des Theodosius und das darauffolgende des Justinian bildeten eine neue Kette des Rechts und der Vernunft, die die alleinige Macht des Herrschers ersetzten, die sich ganz langsam auflöste. Dieser Zusatz verzögerte für einige Zeit die Auflösung des Reiches und bewahrte ihm für lange Zeit eine Rechtsprechung über die Barbaren, die diesen zum Verdruss gereichte.
5Ein drittes Band, stärker als die vorhergehenden, war das der Religion. Tatsächlich lässt sich nicht leugnen, dass allein dank des Christentums Europa auch heute noch eine Art gemeinsame Gesellschaft ihrer Mitglieder bildet, und zwar so sehr, dass jedes seiner Mitglieder, das diese Religion nicht angenommen hat, immer ein Fremder in ihr blieb. Das Christentum, obwohl in seinem Ursprung so schlecht angesehen, diente schließlich seinen Feinden als Asyl. Nachdem das Römische Reich das Christentum auf brutale und unnötige Art und Weise verfolgt hatte, fand es schließlich in ihm jene Kraft, die ihm selbst am Ende fehlte; seine Missionen zählten ihm mehr als die Siege. Es entsandte Bischöfe, um die Fehler der Generäle auszumerzen und triumphierte durch seine Priester, wenn die Soldaten geschlagen wurden. Auf diese Weise erkannten schließlich die Franken, die Goten, die Burgunder, die Lombarden, die Avaren und tausend andere die Autorität des Reiches an, nachdem sie es zuvor in ihren Bann gezogen hatten, und erkannten, wenigstens scheinbar, mit dem Gesetz des Evangeliums auch das des Prinzen an, der es ihnen verkündete.
6So groß war der Respekt, den man immer noch dem sterbenden großen Reich zollte, dass bis zum letzten Augenblick seine Zerstörer sich mit seinen Titeln schmückten; man sah die gleichen Eroberer zu Offizieren des Reiches werden, die es erniedrigt hatten. Man sah die größten Könige die Patrizierehren annehmen oder gar um sie werben, die des Präfekten oder des Konsuls. Und wie den Löwen, der dem Menschen schmeichelt, den er zu verschlingen gedenkt, sah man die schrecklichen Sieger dem kaiserlichen Thron Ehre zollen, den sie zu stürzen in der Lage waren.
7So haben das Priestertum und das Kaiserreich das gesellschaftliche Band zwischen den verschiedenen Völkern gebildet, die trotz des Mangels an tatsächlichen gemeinsamen Interessen, eines gemeinsamen Rechts oder eines reinen Abhängigkeitsverhältnisses, gemeinsame Lebensregeln und Ansichten hatten, deren Einfluss nach wie vor besteht, obwohl das Prinzip selbst zerstört wurde. Das antike Simulakrum des Römischen Reiches dient nach wie vor als eine Art Band zwischen denjenigen, die es einmal gebildet hatten. Und da Rom nach dem Verfall des Reiches auf eine andere Art weiter dominierte, blieb dieses doppelte Band einer verfestigten Gesellschaft bestehend aus den Nationen Europas, wo sich das Zentrum dieser zwei Mächte befand, wohingegen es in anderen Teilen der Welt, die zu zerstreut waren, um Gemeinsamkeiten zu entwickeln, keinen gemeinsamen Treffpunkt gab.
8Dabei gilt es auch, die besondere Situation Europas zu bedenken, mehr als andere Erdteile gleichmäßig bevölkert und gleichermaßen fruchtbar und in allen Teilen besser vereint. Die ständige Vermischung der Interessen, bedingt durch die Blutsbande zwischen den Herrschern, den Handel, die Künste, die Kolonien; die Vielzahl der Flüsse und die Vielfalt ihrer Verläufe, die jede Art von Kommunikation und Kontakt erleichtert; der Hang zur Mobilität ihrer Bewohner, der sie immerfort reisen und sich gegenseitig besuchen lässt; die Erfindung des Buchdrucks und die allgegenwärtige Freude an der Literatur und den Wissenschaften, die zwischen ihnen eine Wissens-und Studiengesellschaft hat entstehen lassen; schließlich die Vielzahl und die geringe Größe ihrer Staaten, gepaart mit dem Streben nach Luxus und die Unterschiedlichkeit des Klimas begründen ihre gegenseitige Abhängigkeit. Diese Gründe vereint, lassen Europa, anders als Asien und Afrika, die allenfalls eine Ansammlung von Völkern bilden, die nur einen gemeinsamen Namen tragen, eine tatsächliche Gesellschaft sein, mit einer gemeinsamen Religion, Sitten, Gebräuchen und selbst Gesetzen, von denen keines der Völker abweichen kann, ohne Konflikte herbeizuführen.
9Auf der anderen Seite allerdings sehen wir ständige Streitigkeiten, Raubzüge, widerrechtliche Aneignungen, Revolten, Kriege, Morde, die tagtäglich den Aufenthalt an diesem ehrbaren Ort der Weisheit, diesem brillanten Hort der Wissenschaften und der Künste trüben. Wenn wir unsere schönen Reden und unsere schrecklichen Taten vergleichen: so viel Menschlichkeit in den Grundsätzen und so große Brutalität im Handeln, eine so friedfertige Religion und eine so blutrünstige Intoleranz, eine in den Büchern so weise Politik, die in der Praxis so hart erscheint, so wohltätige Anführer und so elendige Völker, so moderate Regierungen und so grausame Kriege: es scheint kaum möglich, diese seltsamen Gegensätze miteinander zu vereinbaren. Und diese vermeintliche Brüderlichkeit der Völker Europas erscheint als lächerliches Etikett, um mit Ironie ihre gegenseitigen Feindseligkeiten zum Ausdruck zu bringen.
10Allerdings folgen die Dinge nur ihrem natürlichen Verlauf. Jede Gesellschaft ohne Gesetz und ohne Anführer, jede Union, die zufällig entsteht oder am Leben gehalten wird, muss notwendigerweise bei der ersten Gelegenheit am Streit zerbrechen. Der alte Bund der Völker Europas hat ihre Interessen und ihre Rechte auf vieler Art verkompliziert; sie begegnen sich in so vielen Punkten, dass die Bewegungen des einen unausweichlich den anderen berühren. Ihre Unstimmigkeiten sind umso verhängnisvoller, je enger ihre Bindungen sind. So haben ihre häufigen Streitigkeiten fast die Grausamkeit von Bürgerkriegen.
11Einigen wir uns deshalb darauf, dass die Beziehung der Mächte Europas tatsächlich einem Kriegszustand gleichkommt und dass die Verträge, die einige unter ihnen geschlossen haben, eher vorübergehenden Waffenstillständen ähneln als tatsächlichem Frieden, sei es, weil die Verträge keine anderen Garanten als die Vertragspartner haben, sei es, weil die Rechte der einen oder der anderen darin nicht nachhaltig beschieden werden, und weil die Ansprüche, die daraus bei den Mächten, die keine höherstehende Macht anerkennen, erwachsen, unausweichlich zu neuen Kriegen führen, sobald sich die Kräfteverhältnisse zwischen den Beteiligten verändern. [...]
12Nachdem die Ursprünge des Übels nun bekannt sind, ist das Heilmittel, wenn es denn existiert, hinreichend durch diese angezeigt. Jeder kann sehen, dass sich jede Gesellschaft aus ihren gemeinsamen Interessen herausbildet; dass jede Entzweiung von unterschiedlichen Interessen herrührt; da tausend zufällige Ereignisse die einen und die anderen verändern können, sobald eine Gesellschaft besteht, bedarf es notwendigerweise einer zusätzlichen Kraft, die die Bewegungen ihrer Mitglieder ordnet und aufeinander abstimmt, um den gemeinsamen Interessen und gegenseitigen Versprechen eine Nachhaltigkeit zu verleihen, die ohne diese Kraft nicht möglich wäre.
13Es wäre übrigens ein großer Irrtum zu hoffen, dass sich diese harten Zeiten von allein befrieden könnten und ohne künstliches Zutun. Das System Europas hat genau den Grad an Festigkeit, der es in permanenter Bewegung halten kann, ohne es vollständig zu stürzen. Und wenn sich unsere Übel auch nicht verschlimmern können, so können sie noch weniger enden, denn jegliche große Revolution ist nunmehr unmöglich.
14Jean-Jacques Rousseau,
Auszug aus dem Projekt für den ewigen Frieden (1761).
Rechtefreier Originaltext (Edition von 1826) unter:
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k2051816
Notes de bas de page
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution 4.0 International - CC BY 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
On History
Introduction to World History (1831); Opening Address at the Faculty of Letters, 9 January 1834; Preface to History of France (1869)
Jules Michelet Lionel Gossman (éd.) Flora Kimmich, Lionel Gossman et Kaplan Edward K. (trad.)
2013
Rameau’s Nephew - Le Neveu de Rameau
A Multi-Media Bilingual Edition
Denis Diderot Marian Hobson (éd.) Kate E. Tunstall et Caroline Warman (trad.)
2016
The Idea of Europe
Enlightenment Perspectives
Catriona Seth et Rotraud von Kulessa (dir.) Catriona Seth (trad.)
2017
Don Carlos Infante of Spain
A Dramatic Poem
Friedrich Schiller Flora Kimmich (éd.) Flora Kimmich (trad.)
2018