Version classiqueVersion mobile

Die Europaidee im Zeitalter der Aufklärung

 | 
Rotraud von Kulessa
, 
Catriona Seth

Vorwort

Texte intégral

Didier Robert de Vaugondy, Universal Atlas (1737), kartennummer 14.
© Bibliothèques-Médiathèques de Metz ATR 5132.

1Am 25. März 2017 haben die Römischen Verträge, mit denen die Grundpfeiler der Europäischen Wirtschaftsunion gesetzt wurden, ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. Am Palazzo dei Conservatori auf dem Kapitol hatten sich Vertreter der sechs Gründungsstaaten–Belgien, Niederlande, Luxemburg, Frankreich, Italien und die Bundesrepublik Deutschland–zusammengefunden, um sich über eine europäische Einigung zu verständigen. Die zwölf Unterzeichner, darunter Vertreter von Universitäten, Juristen, Diplomaten, von denen einige während des Krieges dem Widerstand angehört hatten oder in Gefangenschaft gewesen waren, wollten den Zusammenhalt zwischen ihren Ländern stärken und durch intensivierte Handelsbeziehungen den Frieden auf dem Kontinent sichern. Heute, 60 Jahre danach, sieht sich die Europäische Union, die nunmehr 28 Mitglieder zählt (oder bald nur noch 27 wegen des anstehenden Brexits), immer stärkeren Anfeindungen ausgesetzt. Der Euroskeptizismus macht sich überall breit. Populistische Strömungen in ganz Europa versprechen einer–zumindest in Teilen–zunehmend verunsicherten Bevölkerung Schutz vor den vermeintlichen Anfeindungen durch Mondialisierung und Globalisierung durch die Rückkehr zum Nationalismus oder anderen Partikularismen.

2Angesichts der aktuellen Herausforderungen–nicht zuletzt politischer Natur–mit denen sich viele europäische Staaten konfrontiert sehen, haben sich die Aufklärungsforscher entschlossen, auf die Geschichte der Europaidee zurückzukommen. Bereits im 18. Jahrhundert und zuvor besann man sich auf gemeinsame Werte und eine gemeinsame Geschichte; die damals gestellten Probleme ähneln in vielen Bereichen den heutigen. Die Autoren und Philosophen der Aufklärung haben so bereits über die Möglichkeiten einer europäischen Einigung zur Sicherung des Friedens auf dem Kontinent nachgedacht. Die Texte der vorliegenden Anthologie, verfasst sowohl von den großen Denkern der Zeit (Rousseau, Montesquieu, Voltaire, Kant, Hume oder Germaine de Staël), wie auch weniger bekannten oder gar in Vergessenheit geratenen, präsentieren, mit einigen chronologischen Exkursen (von Sully bis Victor Hugo), die Ideen der Denker eines weit gefassten 18. Jahrhunderts zu Europa, seiner Geschichte, seiner Vielfalt, aber auch zu den Gemeinsamkeiten der Nationen, die trotz ihrer Vielfalt eine geographische Einheit bilden. Die Texte zeigen uns so die historischen Ursprünge des Projektes der europäischen Einigung, wie im Projet pour rendre la paix perpétuelle en Europe (1713). Abbé de Saint-Pierre, Autor dieser Abhandlung, versuchte innovative Lösungen für die Konflikte zu finden, die Frankreich sowie die Nachbarstaaten im Zuge des Spanischen Erbfolgekrieges erschütterten; statt eines Kräftegleichgewichtes schlägt er eine europäische Union vor, mit einer assoziierten Türkei und den Maghrebländern, um ihre Einbindung in den ökonomischen Einigungsprozess sicherzustellen.

3Wie er machen auch Andere Vorschläge für eine europäische Zukunft. Manchmal irrten die Autoren und Autorinnen, wie wir heute mit entsprechendem zeitlichen Abstand erkennen können. Zuweilen entsprechen ihre Ansätze nicht unseren heutigen Vorstellungen oder sie erscheinen uns nunmehr obsolet. Allerdings haben sie eines gemeinsam: Sie haben über die Möglichkeit der Einheit Europas in seiner einzigartigen Vielfalt nachgedacht und damit Zukunftsvisionen für den Kontinent entworfen.

4Auch wenn zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Idee der Nationalcharaktäre-und identitäten immer wichtiger wird, werden Intellektuelle wie Germaine de Staël, an die der Prinz de Ligne schreibt: „Man sollte Sie nur als ‘Genie Europas’ anreden“, oder aber wie Victor Hugo, der ein föderales Europa nach dem Modell der Vereinigten Staaten anstrebt, nicht müde, auf die Notwendigkeit eines vereinten Europas zur Sicherung des Friedens hinzuweisen. In seiner berühmten Ansprache im Rahmen des Friedenskongresses von 1849 kündigt Hugo eine Zeit an, in der ein Krieg zwischen London und Paris, zwischen Sankt Petersburg und Berlin, zwischen Wien und Turin genauso absurd und unmöglich wie ein Krieg zwischen Rouen und Amiens oder zwischen Boston und Philadelphia sein werde und macht sich somit zum Verkünder einer strahlenden Zukunft: „Es wird der Tag kommen, an dem Frankreich und Ihr in Russland, Ihr in Italien, Ihr in England und Ihr in Deutschland, Ihr alle Nationen des Kontinents, alle, ohne Eure unterschiedlichen Qualitäten, ohne Eure großartige Einzigartigkeit zu verlieren, in einer engen und höheren Vereinigung verschmelzen werdet. Und Ihr werdet in Europa verbrüdert sein, wie die Normandie, die Bretagne, die Bourgogne, Lothringen, das Elsass, wie alle unsere Provinzen in Frankreich aufgegangen sind.“ Hugo gab diesem Konstrukt, das den Visionen der heutigen Föderalisten entsprach, den Namen ‘Vereinte Staaten von Europa’. Auch dachte er bereits an den technischen Fortschritt, der die brüderliche Vereinigung vorantreiben sollte: „Dank der Erfindung der Eisenbahn wird Europa bald nicht größer sein als Frankreich im Mittelalter! Dank der Dampfschifffahrt überqueren wir heute die Ozeane leichter als früher das Mittelmeer. Bald wird der Mensch die Erde durchqueren wie die Götter Homers den Himmel, das heißt mit drei Schritten. Noch einige Jahre, dann wird der elektrische Draht der Eintracht den Erdball umspannen und die Welt umarmen.“

  • 1 Die Textausschnitte, die nicht in deutschsprachigen rechtefreien Ausgaben vorhanden waren, wurden (...)

5Der Optimismus Hugos hat sich erst einmal nicht bewahrheitet, wenn wir an die aufkommenden populistischen Strömungen und die Fremdenfeindlichkeit denken, die heute die Beziehungen zwischen den europäischen Staaten vergiften. Allerdings stellt er für uns, die wir uns nicht vom Geist des Argwohns beherrschen lassen und die wir uns mit unserem gemeinsamen Erbe und unserer gemeinsamen Zukunft identifizieren und die wir unsere Unterschiede als zu teilende Bereicherung empfinden, einen Hoffnungsschimmer dar. Lasst uns Gibbon zuhören, für den der wahre Philosoph europäisch denken muss und sich nicht von nationalen Grenzen einengen lässt. Schauen wir auf die Vorschläge Benjamin Constants, mit denen er das Ende der Kriege herbeizuführen gedenkt. Die Ansichten der Denker der Aufklärung, auch wenn diese uns zuweilen etwas überholt oder gar eurozentristisch erscheinen, haben es verdient, noch einmal betrachtet zu werden. Wir sind ihre Erben. Unsere Nachkommen könnten eines Tages Rechenschaft verlangen für das, was wir aus diesem intellektuellen Erbe gemacht haben. Die vorliegende Anthologie, Frucht einer internationalen Zusammenarbeit, bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Ansätze und Ideen und kann–ganz nach den Interessen der Leser und Leserinnen–kursiv gelesen werden. Sie ist für alle Europäer und Europäerinnen gedacht und deshalb sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch und Englisch veröffentlicht worden.1

6Die HerausgeberInnen möchten an dieser Stelle ganz herzlich allen Kolleginnen und Kollegen sowie auch Studierenden danken, die an der Herausgabe der französischen Originalausgabe sowie an der deutschen Übersetzung mitgearbeitet haben: Nicolas Brucker (Metz), Denis de Casabianca (Marseille), Carole Dornier (Caen), Fabio Forner (Verona), Marie-Claire Hoock-Demarle (Paris), Juan Ibeas (Vitoria), Frank Reiser (Freiburg), Ritchie Robertson (Oxford und Göttingen), Lydia Vázquez (Vitoria), Ivana Lohrey (Augsburg), Christina Schönberger (Augsburg), Sinah Friederike Helene Brücker (Augsburg), Mirjam Steiner (Augsburg), Angelika Pfeil (Augsburg), Jonathan Schmollinger (Augsburg). Weiterhin gilt unser Dank den Universitäten Augsburg und Oxford wie der Société française d’étude du XVIIIe siècle.

Notes

1 Die Textausschnitte, die nicht in deutschsprachigen rechtefreien Ausgaben vorhanden waren, wurden von den an diesem Editionsprojekt Mitwirkenden übersetzt. Orthographie und Zeichensetzung wurden modernisiert.

Table des illustrations

Légende Didier Robert de Vaugondy, Universal Atlas (1737), kartennummer 14.© Bibliothèques-Médiathèques de Metz ATR 5132.
URL http://books.openedition.org/obp/docannexe/image/4462/img-1.jpg
Fichier image/jpeg, 448k

CC-BY-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Acheter

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search