Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Die Jahrestagungen der Gesellschaft für Mineralstoffe und Spurenelemente e .V. (GMS) behandeln Themen an den Schnittstellen zwischen Medizin, Ernährung, Biologie, Chemie und Umwelt. Dieses Buch präsentiert die Beiträge zur 28. Jahrestagung der GMS am Karlsruher Institut für Technologie. Unter dem Motto „Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen: Biochemische, physikalische und toxikologische Aspekte“ wurden neueste Erkenntnisse aus dem Bereich der Spurenelemente präsen...
Lire la suite
- Éditeur : KIT Scientific Publishing
- Collection : KIT Scientific Publishing
- Lieu d’édition : Karlsruhe
- Année d’édition : 2013
- Publication sur OpenEdition Books : 13 octobre 2014
- EAN (Édition imprimée) : 9783731500797
- EAN électronique : 9782821851474
- Nombre de pages : 204 p.
Vortragsreihe
Posterbeiträge
Die Jahrestagungen der Gesellschaft für Mineralstoffe und Spurenelemente e .V. (GMS) behandeln Themen an den Schnittstellen zwischen Medizin, Ernährung, Biologie, Chemie und Umwelt. Dieses Buch präsentiert die Beiträge zur 28. Jahrestagung der GMS am Karlsruher Institut für Technologie. Unter dem Motto „Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen: Biochemische, physikalische und toxikologische Aspekte“ wurden neueste Erkenntnisse aus dem Bereich der Spurenelemente präsentiert. Am Beispiel von Zink, Selen, Jod und Eisen wurden biochemische Funktionen, eine optimale Aufnahme/Versorgung sowie Interaktionen zwischen diesen Spurenelementen dargestellt. Andererseits müssen aber auch möglicherweise toxische Wirkungen von Spurenelementen infolge von Überversorgung, beispielsweise durch Nahrungsergänzungsmittel oder angereicherte Lebensmittel, in Betracht gezogen und durch entsprechende Grenzwertsetzung berücksichtigt werden. Toxische Wirkungen können zudem als Folge unphysiologischer Aufnahmewege auftreten; Beispiele sind die Neurotoxizität von Mangan und schädigende Wirkungen von Kupfer-basierten Nanopartikeln. Für Arsen standen der Metabolismus sowie die Speziesabhängigkeit toxischer Effekte im Fokus des Interesses. Die Zusammenschau analytischer, biochemischer und toxikologischer Aspekte liefert einen Eindruck über das spannende Forschungsgebiet der Spurenelemente.
© KIT Scientific Publishing, 2013
Creative Commons - Attribution - Partage dans les Mêmes Conditions 4.0 International - CC BY-SA 4.0