Table des matières
Andreas Hirsch-Weber, Stefan Scherer et Daniel Lutz
Relax-a-Cizor und KarussellFernsehserien und ihre serielle Aneignung von Technik
Christian Hißnauer
Ermittlungen in der VergangenheitLife on Mars und ein Technikdiskurs des Abwesenden
Sophia Wege
Tod und Technik in Six Feet UnderSilvia Woll
Cyborgs und AndroidenAspekte des Post- und Transhumanismus in The Six Million Dollar Man
Katharina Weiss
Deus in MachinaPosthumanistische Hybris im Battlestar Galactica-Prequel Caprica (2010)
- Mechatronische Monstermänner und telematische Teenie-Töchter: die zylonische Geburt aus dem Wechsel technologischer Paradigmen
- Posthumanistische Sehnsüchte: kein Tod dank Technik
- Identitätsfragen: Zoe = Zoe?
- Körperprothese, Online-Orkus, Datenhimmel: Medien der Unsterblichkeit
- Conclusio: die Hybris des Hybriden
Andie Rothenhäusler
Technics-out-of-context?Die Darstellung von Technik in der britischen Science-Fiction-Serie Doctor Who
Jörg Füllgrabe
Von Joghurtbechern und BügeleisenDie Serie Raumpatrouille als Projektionsfläche technischer wie gesellschaftlicher Imagination (Ein provokantes Plädoyer für die Unzulänglichkeit)
- 1966: Die Orion hebt ab
- Raumpatrouille– Eine Retrospektive
- Die Raumpatrouille-Episoden
- ‚Technologie‘ des beginnenden 4. Jahrtausends – aus dem Blickwinkel der 1960er Jahre
- Soziologische Relevanz?
- Tricks und Trickchen
- Praktische Anwendung des Raumpatrouille-Designs?
- Ein verfrühtes Ende nach sieben Folgen
- Ein – rudimentäres – Fazit
Andreas Hirsch-Weber
Formen von Technikreflexionen in US-amerikanischen Fernsehserien der Gegenwart- Vorüberlegungen zu einer Typisierung von Grundformen serieller Technikreflexion
- Formen des Zusammenhangs zwischen Technikreflexion und Fernsehserie
- Typ 1: Technik als Organisationsmuster des narrativen Verfahrens
- Typ 2: Technik als Ereignis
- Typ 3: Praktikabilität von Technik
- Typ 4: Technik als Attribuierung
- Typ 5: Technik als kulturelle und soziale Bedrohung/Zumutung
- Ausblick