Précédent Suivant

Lopodunum/ Ladenburg

Zur wirtschaftlichen Funktion unterschiedlicher Platzanlagen am Beispiel einer provinzialen Kleinstadt

p. 135-143


Texte intégral

1Neben dem Forum als dem religiösen und politischen Zentrum einer römischen Stadt gab es nicht selten eine Reihe weiterer Platzanlagen, die u. a. bestimmte Aufgaben im wirtschaftlichen Leben einer Siedlung übernahmen. Als bekannte Beispiele seien hier etwa das Forum Boarium1, der Rindermarkt, oder das Forum Holitorium2, der Getreidemarkt, in Rom genannt. Darüber hinaus ist auch für viele Coloniae und Municipia das Vorhandensein von zumindest zwei öffentlichen Plätzen bezeugt, deren gelegentlich überlieferte Bezeichnung als Forum Vetus oder Forum Novum auf eine gewisse chronologische Abfolge der Anlagen schließen läßt. Die meisten und am besten untersuchten Komplexe dieser Art haben sich in Nordafrika erhalten. Doch kann auch dort die Frage, inwieweit die verschiedenen Plätze gleichzeitig oder sukzessive entstanden sind und welche Funktion sie im einzelnen besaßen, nicht immer eindeutig beantwortet werden3. Fest steht lediglich, dass die soweit umrissene Untergliederung des urbanen Gefüges in administrativ bzw. ökonomisch genutzte Bereiche nicht nur in Nordafrika, sondern auch im gesamten Mittelmeerraum an grundsätzlich größere Siedlungen mit einem entsprechend hervorgehobenen rechtlichen Status gebunden erscheint4.

2Von der Diskussion im wesentlichen ausgeklammert ist hingegen die Situation in den nordwestlichen Provinzen des römischen Reiches. Dies muß angesichts der hier eher selten nachzuweisenden Ausstattung von urbanen Zentren mit einer erhöhten Zahl an Platzanlagen nicht weiter verwundern. Ein gerne zitiertes Beispiel ist Augst, die um die Zeitenwende gegründete Colonia Augusta Raurica in der Germania Superior. Dabei wurde das um die Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. errichtete Hauptforum mit Kapitol, Basilika und Curia wohl am Anfang des 3. Jahrhunderts n. Chr. durch das sog. Südforum ergänzt5.

3Wie der Fall Augst zeigt, erstrecken sich die anhand des Mittelmeerraumes namhaft gemachten Tendenzen zur Bereitstellung eines differenzierten Raumangebotes auch auf Städte im Rang einer Kolonie nördlich der Alpen. Um so erstaunlicher mutet es an, dass die dort ebenfalls in Obergermanien gelegene und im Vergleich zu Augst sichtlich kleinere sowie dem Status nach untergeordnete Siedlung von Lopodunum/ Ladenburg mit immerhin drei Platzanlagen aufzuwarten vermag6. Der am Unterlauf des Neckar kurz vor der Einmündung des Flusses in den Rhein befindliche Ort soll deshalb im Mittelpunkt der Betrachtung stehen (Abb. 1)7.

4Unter den drei in Lopodunum auftretenden Platzanlagen ist zunächst der das Herz der Siedlung einnehmende, langrechteckige Komplex des Forums mit quergestellter Basilika hervorzuheben8. Er dehnt sich unmittelbar östlich der den Ort von Süden nach Norden durchmessenden Fernstraße Heidelberg-Mainz aus, welche zugleich die Hauptverkehrsader des römischen Ladenburg bildet. Entlang dieses Weges sind auch die beiden anderen Plätze nördlich und südlich des Forums aufgereiht. Die nördliche Anlage schlägt sich in Form einer trichterartigen Verbreiterung der Straße nieder und wird als Markt für die täglichen Bedürfnisse der Bewohner gedeutet9.

Image 10000000000002A2000003430B41E17571E639E5.jpg

Abb. 1
Lopodunum/Ladenburg. Gesamtplan der römischen Stadt.

5Demgegenüber hat man den südlichen Platz, der sich als nahezu quadratischer Hof neben der Route präsentiert, als das Handelsforum von Lopodunum interpretiert10.

6Die drei funktional voneinander abweichenden Komplexe wären als Ausdruck für eine differenzierte Sozial- und Wirtschaftsstruktur der Siedlung zu werten. Allerdings ist im Vergleich zu dem in seiner Nutzung weitgehend gesicherten Markt der genaue Verwendungszweck weder des zentralen Platzes noch des sog. Handelsforums über jeden Zweifel erhaben. Dies hängt insbesondere mit der lange Zeit unbearbeitet gebliebenen Grabungsdokumentation des Forum-Basilika-Komplexes zusammen, wie sie erst kürzlich vom Verf. monographisch vorgelegt wurde11. Insofern sollen die Ergebnisse der Untersuchung ein wenig eingehender erläutern werden, um zu einer nach Möglichkeit präziseren Einschätzung der Anlage gerade auch im Verhältnis zu den beiden anderen Plätzen zu gelangen.

7Für das Verständnis des Gegenstandes wichtig ist vorab der Umstand, dass sowohl die beiden Wasserwege Neckar und Rhein als auch die durch Lopodunum führende Fernstraße Heidelberg-Mainz der Siedlung eine äußerst verkehrsgünstige Position verliehen. An der Stelle wurde von den Römern in vespasianischer Zeit ein Lager für eine ca. 1000 Mann starke Truppe, das sog. Kastell I erbaut12. Dieses war zudem der Auslöser für einen umfangreichen Vicus, welcher sich entlang der das Lager im Norden und Süden verlassenden Route Heidelberg-Mainz ausdehnte13.

Image 10000000000002A300000344E4B50C3BF594C01A.jpg

Abb. 2
Lopodunum/Ladenburg. Plan des Kastellzeitlichen Straßenmarktes.

8Nach dem Abzug des Militärs und der damit einhergehenden Aufgabe des Kastells kam es um die Wende vom 1. zum 2. Jahrhunderts n. Chr. zur Gründung der Civitas Ulpia Sueborum Nicrensium, d.h. des unter Trajan neu organisierten Stammesgebietes der Neckarschwaben14. Als Vorort und wahrscheinlich auch Verwaltungssitz der Civitas diente Lopodunum, dessen Vicus zu einer stadtähnlichen Siedlung mit zahlreichen öffentlichen und z.T. monumentalen Gebäuden ausgestaltet wurde15. Andererseits blieb dem damit geschaffenen urbanen Zentrum der Aufstieg zu einem Municipium bzw. zu einer Colonia stets verwehrt. In diesem Zusammenhang ist deshalb bei Lopodunum gelegentlich auch von einem Ort mit „quasimunizipaler“ Verfassung die Rede16.

9Ungeachtet der die Siedlung betreffenden stadtrechdichen Problematik ist die wirtschaftliche Bedeutung des Vicus unbestritten. Davon zeugen die allenthalben verstreuten handwerklichen Einrichtungen, welche u. a. metallverarbeitende Betriebe, Töpfereien und Ziegeleien, Gerbereien bzw. Färbereien sowie Stätten für die Herstellung landwirtschaftlicher Produkte umfaßten17. Für den Absatz der Waren gab es bereits zu Zeiten des Kastells den eingangs erwähnten Markt im Bereich des nördlichen Vicus. Der Komplex bestand aus einem die Ausfallstraße des Lagers erweiternden Platz, der unmittelbar an die Porta Principalis Dextra anschloß. Die der Form nach rechteckige Fläche besaß eine Breite von 36m und eine Länge von 180m (Abb. 2)18.

Image 10000000000002A10000037BDC4A1632578993C8.jpg

Abb. 3
Lopodunum/Ladenburg. Plan des Civitaszeitlichen Straßenmarktes.

10Der Platz wurde auf beiden Seiten von dichten Reihen bis zu 30m tiefer Streifenhäuser begleitet. An ihren Vorderfronten sind jeweils Portiken angebracht, die zusammen genommen eine Art fortlaufenden, überdachten Gehweg bilden. Dahinter sind die Häuser mit zum Gang hin offenen Räumen versehen. Diese werden als Tabernae interpretiert, die zum einen als Garküchen und zum anderen als Verkaufslokale für Importgüter wie Wein, Öl und Gewürze fungierten. Darüber hinaus dürfte man dort auch Waren aus hauseigener Produktion angeboten haben19.

11Was sich auf dem Platz selbst abgespielt hat, läßt sich mangels konkreter Hinweise nur vermuten. Doch sind hier mit einiger Sicherheit die Stände der Händler und Gewerbetreibenden aus den restlichen Teilen des Vicus sowie von Landwirten und Gutsbesitzern aus dem Umland anzunehmen.

12Als gegen Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. der Markt einem Brand zum Opfer fiel, wurde er mit dem Beginn der Civitaszeit in der beschriebenen trichterartigen Gestalt restauriert (Abb. 3)20. Dazu hat man die mittlerweile überflüssig gewordene Porta Principalis Dextra vielleicht in ein Bogenmonument umgewandelt und den Platz genau in der Mitte mit einem Rundbau ausgestattet21. Dieser erinnert an die Tholoi von Macella, die aber im Gegensatz zu dem Ladenburger Markt geschlossen konzipiert und auf den Verkauf von Lebensmitteln beschränkt waren22.

Image 10000000000004080000037B82BA396CA9498139.jpg

Abb. 4
Lopodunum/Ladenburg. Strukturplan des Forum-Basilika-Komplexes.

13Wie der das aufgelassene Kastell I überlagernde Forum-Basilika-Komplex verrät, ist die Errichtung der Anlage ebenfalls erst nach der Gründung der Civitas denkbar. Von daher wird in dem Platz allgemein ein sichtbares Zeichen für den damals neu errungenen, bürgerlich-zivilen Status von Lopodunum erblickt23. Dank der Ausgrabungen liegt die Struktur des Komplexes klar vor Augen. Dieser war demnach von Seiten der Fernstraße her durch eine mächtige Eingangshalle zu erreichen. Der darauf folgende Platz des eigentlichen Forums wurde an den Längsfronten von Portiken mit einer dahinter sich jeweils öffnenden Raumflucht gesäumt. Die auf der anderen Seite sich erhebende Basilika untergliedert sich in einen Hauptbau mit Mittelschiff und Seitenschiffen sowie zwei Querschiffen. Der östlich angefügte Nebenbau enthält zwei Eckräume mit Treppenhäusern, die von der zentralen halbrunden Apsis durch zwei Lichthöfe getrennt sind (Abb. 4).

14Das Denkmal hat insgesamt eine Länge von 130m und eine Breite von 85m. Es überragt somit nicht nur alle anderen in Ladenburg entdeckten römischen Bauwerke, sondern ist auch das größte Monument seiner Art im süddeutschen Raum.

15Trotz der im wesentlichen bekannten Struktur der Anlage blieb eine Reihe von Fragen unbeantwortet. Diese erstrecken sich hauptsächlich auf die Rekonstruktion und Datierung der Basilika, von der man auch annahm, dass sie niemals vollendet wurde. Wegen der dafür verantwortlich gemachten Alamanneneinfälle sei der Hallenbau im frühen 3. Jahrhunderts n. Chr. entstanden, wonach sich jedoch zwischen dem Ende des Kastells und dem Beginn der Arbeiten ein Hiatus von ca. 100 Jahren ergeben würde. Nicht minder problematisch ist die Vorstellung, dass es sich bei der Basilika um einen Pfeilerbau gehandelt habe. Denn ein solcher architektonischer Entwurf ist für vorchristliche Basiliken an sich nicht zu belegen24.

Image 10000000000002A1000001C39CECFBC86EAE4E44.jpg

Abb. 5
Lopodunum/Ladenburg. Quaderkonstruktionen der Basilika.

16Die mangelnde Fertigstellung der Basilika wird vor allem damit begründet, dass mit Ausnahme eines Estrichbodens im südlichen Eckraum des Nebenbaus keine Spur eines Laufniveaus gefunden wurde. Dieses sei nach Auskunft der erhaltenen Fundamentabsätze im Hauptbau deutlich tiefer geplant gewesen, hier indes wegen des vorzeitigen Abbruchs der Arbeiten nicht ausgeführt worden25. Dem steht aber der mit Hilfe zahlreicher Mauerfugen rekonstruierbare Bauvorgang entgegen. Nach den Nähten zu urteilen wurden die Fundamente ausgehend vom Haupttrakt der Basilika sukzessive von innen nach außen vorangetrieben. Dies bestätigen auch die stratigraphischen Verhältnisse, indem der Aushub aus den Mauergruben zunächst im Mittelschiff zu einem niederen Hügel und dann darüber zu einem höheren Hügel bis hin zur Umfassungswand des Hauptbaus angehäuft wurde.

17Der Zenit des oberen Hügels liegt ziemlich genau auf der Linie des Estrichbodens. Die Erdmassen wurden also absichtlich bis dorthin aufgetürmt, um einen einheitlichen Gehhorizont für die ganze Basilika zu schaffen. Der Bau war deshalb weiter gediehen als bisher gedacht26.

18Auf den zur Unterteilung der Schiffe des Haupttrakts dienenden Stylobaten haben sich die Reste von Quaderstellungen bis in Höhe des ursprünglichen Laufniveaus der Basilika konserviert (Abb. 5). Die Blöcke wurden als die sichtbaren Rümpfe von Pfeilern interpretiert und in einem entsprechenden Sinn für die Rekonstruktion des Hallenbaus herangezogen. Da die Quader in Wirklichkeit im Fundamentbereich stecken, ist nicht auszuschließen, dass es sich um Auflagen von Säulen handelt, wie man dies u. a. bei der Basilika von Volubilis in Marokko beobachten kann27.

19Zu den genannten Überlegungen würde passen, dass bei der Basilika ein von den Ausgräbern nicht näher berücksichtigtes Fragment einer attischen Basis mit einem zu ergänzenden Säulendurchmesser von immerhin 70cm zutage kam. Nimmt man das Stück als ein Element der unteren Galerie eines zu postulierenden Peristyls, so ließe sich nach den Proportionsregeln der römischen Architektur die Höhe des Mittelschiffs mit ca. 20m berechnen28. Dies wäre etwa gemessen an der in der Fläche um ein Viertel größeren und 25m aufragenden Basilica Severiana von Leptis Magna in Libyen ein durchaus realistischer Wert29.

Image 100000000000028B000001C3FBD54FC91384236A.jpg

Abb. 6
Ladenburg/Lopodunum. Rekonstruierter Grundriß der Basilika und des Forums.

Image 100000000000028A000001E256AF4347B1DE0ADB.jpg

Abb. 7
Ladenburg/Lopodunum. Rekonstruierter Aufriß der Basilika und des Forums.

20Anders als bei der Basilika sind beim Forum wegen der hier entdeckten Fragmente einer tuskischen Basis und eines Bogensteins von vorne herein keinerlei Zweifel an der Vollendung der Anlage aufgetaucht. Eine gewisse Schwierigkeit bestand allerdings darin, auf welche Weise die Säulenstellungen der Portiken und mit ihnen die Räumlichkeiten an den Langseiten des Platzes disponiert waren. Wie jedoch die Abdrücke zweier Fundamentierungen auf dem Stylobat vor einem der Kompartimente in der Nordwest-Ecke des Hofes besagen, korrespondierten dort mit den zu veranschlagenden 15 Säulen der Portikus acht regelmäßig angeordnete Räume. Dies wird aus Symmetriegründen auch für die Südfront des Platzes gegolten haben (Abb. 6-7)30.

21Dass die Errichtung der Basilika und des Forums bald nach der Aufgabe des Kastells gegen Ende des 1. Jahrhunderts, n. Chr. erfolgte, hat man schon länger vermutet31. Um die These zu überprüfen, wurden die in den Bauschichten der Anlage geborgenen Keramikfunde einer Analyse unterzogen, wonach sich die Datierung des Komplexes auf das erste Drittel des 2. Jahrhunderts n. Chr. eingrenzen läßt32. Unabhängig davon wurde spekuliert, ob es sich bei dem für einen Civitas-Vorort überdimensionierten Denkmal nicht um einen von der Regierung in Rom geplanten, zentralen Verwaltungssitz für das gesamte rechtsrheinische Gebiet gehandelt habe. Dabei sei das Projekt aus finanziellen Gründen vorzeitig verworfen worden33.

22Wenn aber, wie es scheint, die Basilika tatsächlich vollendet wurde, so spricht das doch eher für die ungebrochene bzw. weiter aufblühende Wirtschaftskraft von Lopodunum. Vor diesem Hintergrund ist es verständlich, dass sich die Bürger neben dem herkömmlichen und relativ einfachen Straßenmarkt einen neuen und möglichst repräsentativen architektonischen Rahmen für die Abwicklung ihrer Geschäfte zu schaffen wünschten. Dazu griff man auf das seit alters vertraute Planschema eines Forum-Basilika-Komplexes zurück34. Eine solche Anlage bot zum einen den zur Entfaltung des gewerblichen Treibens benötigten Platz, was sich in Ladenburg anhand der zahlreichen und wohl als Tabernae zu interpretierenden Räumlichkeiten zu beiden Seiten des Forumshofes niederschlägt. Zum anderen war es vor allem die Basilika, die allein durch ihre Existenz als ein Symbol für urbane Qualität empfunden wurde35. Der somit in Lopodunum spürbare Wille, an die Errungenschaften städtisch-römischer Kultur und Zivilisation anzuknüpfen, ist auch bei der Neuorganisation des alten Straßenmarktes zu beobachten. Denn hier sollte mit dem Rundbau in der Mitte der Fläche offensichtlich ein wenig vom Erscheinungsbild urbaner Macella anklingen36. In dieselbe Richtung weist das den Platz an seinem Übergang zum eigentlichen Zentrum der Siedlung beherrschende Bogenmonument, wie es in vergleichbarer Funktion häufig an den Nahtstellen verschiedener Viertel innerhalb größerer städtischer Ensembles zu finden ist37.

23Auf die Dynamik eines derartigen Prozesses dürfte schließlich auch das sog. Handelsforum von Lopodunum zurückzuführen sein. Die aus einem Hof mit umgebenden Räumlichkeiten zusammengesetzte Anlage ist zwar verhältnismäßig kleiner als der Forum-Basilika-Komplex, steht diesem aber in der Monumentalität der Gestaltung und der Qualität der Ausstattung kaum nach38. Leider lassen weder der Befund noch die Funde zur Zeit konkrete Aussagen zur Nutzung des Denkmals zu. Andererseits hat C. Sebastian Sommer durch einen indirekten Vergleich mit dem sog. Süd- und Nebenforum in Augst sowie in Anlehnung an die Trajansmärkte in Rom plausibel gemacht, dass wie dort auch der Platz in Ladenburg zum Stapeln und Umschlagen von Waren gedient haben könnte39. Falls darüber hinaus, wie von Sommer ebenso vorgeschlagen, der Bau tatsächlich um die Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. entstanden ist40, wäre das sog. Handelsforum im Verein mit dem Straßenmarkt und dem eigentlichen Forum als ein zusätzliches Zeichen für die fortschreitende Spezialisierung des ökonomischen Lebens in Lopodunum zu werten41.

Abbildungsnachweis

24Abb. 1: Nach Eingartner 2011 (wie Anm. 11) Abb. 2.

25Abb. 2: Nach Kaiser – Sommer (wie Anm. 18) Abb. 267.

26Abb. 3: Nach Kaiser – Sommer (wie Anm. 18) Abb. 268.

27Abb. 4: Nach Eingartner 2011 (wie Anm. 11) Beilage.

28Abb. 5: Nach Rabold, Britta – Sommer, C. Sebastian, Lopodunum 98. Vom Kastell zur Stadt. Ausstellungskatalog Ladenburg, Ladenburg/Stuttgart 1998, Abb. 26.

29Abb. 6: Nach Eingartner 2011 (wie Anm. 11) Abb. 19.

30Abb. 7: Nach Eingartner 2011 (wie Anm. 11) Abb. 20.

Notes de bas de page

1 Coarelli, Filippo, Il Foro Boario, Rom 1988.

2 Innocenti, Paula, Il Foro Olitorio in: Coarelli, Filippo (Hrsg.), Roma repubblicana dal 270 a. C. all’età augustea, Rom 1987, S. 17-21.

3 Kleinwächter, Claudia, Platzanlagen nordafrikanischer Städte, Mainz 2001; vgl. dazu auch die Rezension des Verfs. in: Bonner Jahrbücher 202/203, 2002/2003, S. 649-654.

4 Kleinwächter 2001 (wie Anm. 3), S. 4-6, 340-341 (Appendix A).

5 Laur-Belart, Rudolf, Führer durch Augusta Raurica, Basel 1973, S. 32-48 (zum Hauptforum). S. 85-87 (zum sog. Südforum).

6 Vgl. die maßstabsgerecht gegenübergestellten Pläne beider Siedlungen bei Sommer, C. Sebastian, Forum oder „Mansio“? Zum Befund eines Großbaus im südlichen Lopodunum (Südforum) in: Künzl, Ernst – Künzl, Susanna, Das römische Prunkportal von Ladenburg, Stuttgart 2003, S. 151 Abb. 23.

7 Dazu grundlegend Sommer, C. Sebastian, Vom Kastell zur Stadt. LOPODVNVM und die CIVITAS VLPIA SVEBORVM NICRENSIVM in: Probst, Hansjörg (Hrsg.), Ladenburg. Aus 1900 Jahren Stadtgeschichte, Ubstadt-Weiher 1998, S. 81-201.

8 Sommer 1998 (wie Anm. 7), S. 135-147 Abb. 30 (S. 120-121) (Plan) (vgl. auch hier Abb. 1).

9 Sommer 1998 (wie Anm. 7), S. 129 Abb. 30 (S. 120-121) (Plan) (vgl. auch hier Abb. 1).

10 Sommer 1998 (wie Anm. 7), S. 150-151; Sommer 2003 (wie Anm. 6), S. 117-168 Abb. 26 (Plan) (vgl. auch hier Abb. 1).

11 Eingartner, Johannes, LOPODVNVM V. Die Basilika und das Forum des römischen Ladenburg. Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 124, Stuttgart 2011.

12 Sommer 1998 (wie Anm. 7), S. 86-101.

13 Sommer 1998 (wie Anm. 7), S. 104-116.

14 Sommer 1998 (wie Anm. 7), S. 116-125.

15 Sommer 1998 (wie Anm. 7), S. 116.126.

16 Sommer 1998 (wie Anm. 7), S. 126 mit weiteren Hinweisen (Anm. 268).

17 Sommer 1998 (wie Anm. 7), S. 173-175; Wiegels, Rainer, LOPODVNVM II. Inschriften und Kultdenkmäler aus dem römischen Ladenburg am Neckar. Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 59, Stuttgart 2000, S. 17.

18 Kaiser, Hartmut – Sommer, C. Sebastian, LOPODVNVM I. Die römischen Befunde der Ausgrabungen an der Kellerei in Ladenburg 1981-1985 und 1990. Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 50, Stuttgart 1994, S. 380-385 Abb. 267 (Plan) (vgl. hier Abb. 2); Sommer 1998 (wie Anm. 7), S. 108-109.

19 Kaiser – Sommer 1994 (wie Anm. 18), S. 337-343.370-379; Sommer 1998 (wie Anm. 7), S. 109-113.

20 Kaiser – Sommer 1994 (wie Anm. 18), S. 385-387.401 Abb. 268 (Plan) (vgl. hier Abb. 3); Sommer 1998 (wie Anm. 7), S. 129.

21 Kaiser – Sommer 1994 (wie Anm. 18), S. 367.380. 385-386; Sommer 1998 (wie Anm. 7), S. 129.

22 Kaiser – Sommer 1994 (wie Anm. 18), S. 387.

23 Sommer, C. Sebastian, Die städtischen Siedlungen im rechtsrheinischen Obergermanien in: Schalles, Hans-Joachim - Hesberg, Henner von - Zanker, Paul, Die römische Stadt im 2. Jahrhundert nach Chr. Kolloqium Xanten 1990, Köln 1992, S. 127.

24 Zur Erörterung der gesamten Problematik vgl. Eingartner 2011 (wie Anm. 11), S. 14-20.124; anders als dort angegeben (S. 124 Anm. 139) sind bei der Basilica Iulia in Rom die Schiffe in der Tat durch Pfeiler untergliedert, die aber nach dem „Theatermotiv“ von Bögen bzw. Gewölben überspannt und mit einer Halbsäulenordnung kombiniert sind (freundlicher Hinweis Klaus S. Freyberger, Rom).

25 Sommer 1998 (wie Anm. 7), S. 141-142, 146-147.

26 Eingartner 2011 (wie Anm. 11), S. 71-73, 114-116.

27 Eingartner 2011 (wie Anm. 11), S. 124 mit Beleg (Anm. 140).

28 Eingartner 2011 (wie Anm. 11), S. 124-126.

29 Zur Basilica Severiana: Ward-Perkins, John Brian, The Severan Buildings of Lepcis Magna, London 1993, S. 55-66.

30 Eingartner 2011 (wie Anm. 11) S. 126-134 Abb. 19-20 (Rekonstruktion des Grund- und Aufrisses der Basilika und des Forums) (vgl. hier Abb. 6-7).

31 Sommer 1992 (wie Anm. 23), S. 130; Sommer 1998 (wie Anm. 7), S. 136-137

32 Gairhos, Sebastian, Zur Datierung der Basilika und des Forums anhand stratifizierten Fundmaterials in: Eingartner 2011 (wie Anm. 11), S. 137-141.

33 Wiegels 2000 (wie Anm. 17), S. 17. 234.

34 Eingartner 2011 (wie Anm. 11), S. 135 mit Literaturhinweisen.

35 Vgl. Nünnerich-Asmus, Annette, Basilika und Portikus, Köln 1994, passim

36 Zu diesen Bauten zusammenfassend: De Ruyt, Claire, Maceilum. Marché alimentaire des Romains, Louvain-la-Neuve 1983.

37 Vgl. Hesberg, Henner von, Bogenmonumente der frühen Kaiserzeit und des 2. Jahrhunderts n. Chr. Vom Ehrenbogen zum Festtor in: Schalles – Hesberg – Zänker 1992 (wie Anm. 23), S. 292, 296.

38 Sommer 2003 (wie Anm. 6), S. 157-160,164-165.

39 Sommer 2003 (wie Anm. 6), S. 165-166.

40 Sommer 2003 (wie Anm. 6), S. 160-162.

41 Vgl. auch Schmidts, Thomas, LOPODVNVM IV. Die Kleinfunde aus den römischen Häusern an der Kellerei in Ladenburg (Ausgrabungen 1981-1985 und 1990). Forschungen und Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 91, Stuttgart 2004, S. 110, der die drei Komplexe in einen Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Bedeutung von Ladenburg stellt.

Précédent Suivant

Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Partage dans les Mêmes Conditions 4.0 International - CC BY-SA 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.