Differenzierte Funktionen früher römischer Basiliken, eine neue These
p. 85-95
Plan détaillé
Texte intégral
1Die römische Basilika zählt zu den herausragenden Schöpfungen der Architekturgeschichte, mit der Basilika ist beim Aufstieg der römischen Republik zur antiken „Weltmacht“ bekanntlich eine der folgenreichsten baulichen Leitformen geschaffen worden. Sind auch die konkreten Anfänge der Entwicklung des Bautypus im einzelnen nicht geklärt, so zählt die Errichtung von drei der ältesten dieser Hallenbauten am Forum Komanum in den Jahren 184 bis 169 v. Chr. ebenso wie deren Namensgebung nach ihren Erbauern zu den sicheren Daten. Allerdings haben sich diese Bauwerke nicht in ihrer ursprünglichen Substanz erhalten, und es scheint, daß sie auch nicht die ersten Basiliken in Rom gewesen sind. Einen Fingerzeig gibt die Erwähnung von „subbasilicani“, allerhand zwielichtigen Leuten, die sich gewohntermaßen sozusagen im Schatten einer Basilika am Forum Komanum aufgehalten haben, wie der Komödiendichter Plautus in seinen „Captivi“ sagt1. Von einer älteren Basilika sind jedoch weder der Name noch der genaue Standort oder gar ein Baudatum bekannt. Aber immerhin läßt sich der Zeitraum in etwa eingrenzen, in dem sie existiert haben könnte. Wenn wir uns bei der Fixierung eines terminus post quem auf Livius stützen wollen2, dann dürfen wir davon ausgehen, daß eine Basilika bei der von jungen Leuten aus Capua als Racheakt verursachten Brandkatastrophe am Forum Komanum im Jahre 210 v. Chr. nicht existiert hatte. Denn nach Livius soll es bis zu diesem Zeitpunkt noch keine Basiliken gegeben haben. Plautus starb im Jahre 184 v. Chr., das ist der terminus ante quem. Ein Baudatum des neuartigen Hallengebäudes innerhalb dieser Zeitspanne käme unseren Vorstellungen auch deshalb entgegen, weil die sog. Salle hypostyle auf Delos, deren Errichtung in das Jahr 208 v. Chr. datiert wird, bekanntlich als Vorläufer des römischen Bautypus Basilika angesehen wird3. Darauf möchte ich hier noch einmal zurückkommen.
2Wenn wir einmal vom wenig seriösen Publikum absehen, das sich nach Plautus in der Nachbarschaft von Basiliken herumgetrieben habe - darunter sollen neben Prostituierten Spekulanten gewesen sein, und denkbar sind auch käufliche Zeugen, die zum Beispiel bei Abschlüssen von Handelsverträgen oder Kreditaufnahmen eingesetzt werden konnten-, erfahren wir von Plautus über die eigentliche Funktion der vielleicht ältesten Basilika in Rom, die wir künftig „Plautus-Basilika“4nennen möchten, nichts Näheres.
3Ulrich Fellmeth hat sich in einem kürzlich publizierten Aufsatz5 anhand schriftlicher Quellen mit der Funktion der drei oben erwähnten, nächstältesten Basiliken in Rom befaßt. Das auf gewichtige Indizien gestützte, recht überraschende Ergebnis seiner Darstellung, nach der die drei ersten uns mit ihren Namen und ihrem Baudatum bekannten Basiliken am Forum Komanum allem Anschein nach verschiedenen Funktionen aus dem Bereich des römischen Großhandels gedient haben, dürfte von besonderer Tragweite sein. Der Autor bietet zum ersten Mal eine überzeugende Erklärung dafür an, weshalb diese drei großen Hallengebäude eines neuen Typus in einem verhältnismäßig kurzen Zeitraum von 15 Jahren in Rom erbaut worden waren. Sie bezeugen, daß zu Beginn des 2. Jh. v. Chr. ein erheblicher Bedarf an derartigen, repräsentativen Hallenräumen für die Aktivitäten des Handels und seines Umfelds bestanden hatte. Es bedarf keiner näheren Erläuterung dafür, daß dies offenbar mit der rasch wachsenden Bedeutung der Handelsaktivitäten Roms nach der Erringung der Vormacht im Mittelmeerraum bis hin zu der Notwendigkeit einer entsprechenden staatlichen Selbstdarstellung zusammenhängt. Zuletzt hat K. Freyberger in seinem schönen Bändchen über das Forum Romanum darauf hingewiesen, welche herausragende Rolle in der Folge die beiden Basiliken Aemilia und Sempronia bei der städtebaulichen Neugestaltung des Forum Romanum gespielt haben6.
4Allem Anschein nach hatte es sich in Rom recht schnell als zweckmäßig erwiesen, für die verschiedenen Sparten der Handelsgeschäfte wie zum Beispiel der Finanzierung des Großhandels, der ad-hoc-Gründung von Kapitalgesellschaften und der Verpachtung von Steuererhebungen in den fernen Provinzen eigene Gebäude zur Verfügung zu stellen. Die funktionale Spezialisierung der drei Basiliken am Forum Romanum, die U. Fellmeth anhand antiker Schriftzeugnisse für zwei der drei Gebäude annimmt und für das dritte vermutet, gibt der Diskussion über die Funktion des neuartigen Bautypus jedenfalls eine ganz neue Grundlage.
5Ich will versuchen, erste Folgerungen aus Ulrich Fellmeths Überlegungen für die Bauforschung zu ziehen. Die von ihm herangezogenen schriftlichen Quellen bestätigen – wie ich meine – nun endgültig die schon mehrfach geäußerte Annahme, daß die Funktion des gegen Ende des 3. Jh. v. Chr. allem Anschein nach in Rom neu geschaffenen Bautypus Basilika grundsätzlich im Bereich von Bankgeschäften und Warengroßhandel zu sehen ist, eine These, die wir auch durch Vitruvs karge Angaben7 unzweifelhaft belegt sehen.
6Die rätselhaft wirkende, weil auf ein griechisches Adjektiv ohne nähere Aussage verkürzte Bezeichnung für den neuen Bautypus, die in Rom offenbar von Anfang an selbstverständlich gewesen ist, hat seit dem 19. Jh. in der architekturgeschichtlichen und archäologischen Forschung immer wieder zu Erklärungsversuchen angeregt, die in der Mehrzahl zu keinem überzeugenden Ergebnis, aber wiederholt auf Abwege geführt haben. Zuletzt ist versucht worden, die Bezeichnung Basilika mit dem altehrwürdigen Begriff des atrium regium in Rom8 zu verbinden, ohne daß es gelang, eine schlüssige Begründung dafür anzubieten, von eindeutigen Belegen ganz abgesehen. Vor allem fehlt eine Erklärung dafür, weshalb für den neuartigen Bautypus Basilika ein griechisches Fremdwort als Bezeichnung gewählt wurde.
7Ich möchte deshalb noch einmal auf jene andere Indizienkette eingehen, für die m. E. vieles mehr spricht. Die Annahme, daß der griechische Name auf eine bestimmte königliche Institution der griechischen Ptolemäer zurückgehe, hat den Vorzug, daß das offensichtlich praktikable Fremdwort für ein neuartiges Gebäude, dessen Funktion die römische Führung möglicherweise in Alexandria kennengelernt hatte, als direkt aus dem griechischen Sprachgebrauch der Ptolemäer übernommen verstanden werden kann. Dafür spricht, daß die mit Macht aufstrebende römische Republik während der punischen Kriege im eigenen Interesse enge Beziehungen zu den Ptolemäern unterhalten hat9. Vielleicht erregte die Effizienz der in Ägypten auf langen Erfahrungen und Traditionen fußenden ptolemäischen Finanzverwaltung bei den Römern Bewunderung und erschien geeignet, als Vorbild zu dienen. Als weiteres Indiz für einen solchen Zusammenhang kann die Entwicklung des zwischen Ägypten und Rom gelegenen und mit Alexandria seit langem als wichtiger Warenumschlagplatz verbundenen De- los dienen, das schließlich im Jahre 166 v. Chr. von der neuen Vormacht Rom zum Freihafen erklärt wurde. Die Bedeutung von Delos als römischer Stützpunkt des Handelsverkehrs bezeugt um 200 v. Chr. das von italisch-römischen Kaufleuten bewohnte Stadtviertel am Hafen, unter denen sich mit den Lollii offenbar auch eine Händlerfamilie aus Pompeji befunden hatte10.
8Daß in eben diesem Stadtviertel am Hafen von Delos gegen Ende des 3.Jh.v. Chr. ein neuartiges Hallengebäude (Abb. 1) errichtet wurde, auf das sich höchstwahrscheinlich die überlieferte Bezeichnung „στοά η πϱός τωι Ποσιδείωι“11bezieht, gibt aus doppeltem Grund Anlaß zu der Vermutung, daß es sich hier um einen Vorläufer des römischen Bautypus basilica handelt12. Da ist zunächst der oblonge Grundriß der auf drei Seiten geschlossenen, rechteckigen Halle, die in der Literatur seit ihrer Aufdeckung durch französische Archäologen als Salle hypostyle allgemein bekannt ist. Ihre Grundrißstruktur weist auf einem gleichmäßigen Stützenraster in der Mitte eine Säulenreihe für den First des Walmdaches auf und dazu zwei weitere, im Rechteck umlaufende Säulenreihen. Die Eingangsseite der Halle, eine Langseite des Gebäudes, ist dem davorliegenden Straßenplatz zugewandt und zwischen zwei Mauerzungen von der Länge einer Einheit des Stützenrasters im Grundplan in eine durchlaufende Kolonnade aufgelöst gewesen, wie wir sie auch von den frühen Basiliken in Ardea und Cosa kennen (Abb. 2).
9Das konstruktive Stützensystem für das Hallendach ist mit dem in der griechischen Hallenarchitektur gebräuchlichen Achsabstand von ca. 5,50 m entwickelt worden. Es gehört nicht viel Phantasie dazu, sich vorzustellen, daß nach der Herausnahme der mittleren Stützenreihe für den Dachfirst sich das Grundrißschema einer römischen Basilika mit doppeltem Säulenumgang und einer üblichen Spannweite von ca. 11 m für das Gebälk über dem Mittelraum ergeben würde.
10Da die aufgefundenen Grundmauern keine Spuren von gemauerten Ein- oder Anbauten aufweisen, liegt der Vergleich mit den Basiliken Aemilia und Julia am Forum Romanum nahe (Abb. 3). Das in der mutmaßlichen Bezeichnung der Halle in Delos genannte Heiligtum Ποσίδβeιην läßt an die in der Nachbarschaft der beiden stadtrömischen Basiliken gelegenen Tempel des Saturn und der Dioskuren mit ihren Tresorräumen für den Staatsschatz und die Depots der Bankiers denken. Allerdings ist in Delos m.W bisher kein benachbarter Tempel, der nachweislich über einen Tresorraum verfügt hätte, mit dem Hallengebäude in Verbindung gebracht worden. Daß es aber in der Nähe der Salle hypostyle einen offiziellen Depotraum für Handelsverträge gegeben hatte, dafür spricht der einzigartige Fund von nahezu 15.000 Siegeln aus Lehm im Obergeschoß eines unauffälligen, Heineren Hauses, das im höhergelegenen Teil des von römischen Kaufleuten bewohnten Stadtviertels gestanden hatte (Abb. 4)13. Diese Tonsiegel gelten als Überbleibsel von gerollten Handelsverträgen, die offenbar in höchster Not vor dem Heranrücken der Streitmacht des Mithridates VI. Eupator im Jahre 88 v. Chr. dorthin geschafft worden waren und bei der Zerstörung der Stadt trotz dieser Vorsichtsmaßnahme verbrannten.
11Wenn wir nun annehmen, daß der Bau des Hallengebäudes am Hafen von Delos nach dem Standort zu urteilen von den durch Inschriften recht gut bekannten italisch-römischen Kaufleuten in diesem Stadtviertel veranlasst worden war, ergibt sich eine – zugegebenermaßen spekulative - Indizienkette, die ganz im Sinne des Ausgräbers Gabriel Leroux sowie nach Meinung von Luigi Crema für einen verwandtschaftlichen Zusammenhang zwischen der baulichen Anlage der Salle hypostyle und derjenigen früher römischer Basiliken spricht14. Mit dieser Sicht mag es erlaubt sein, den Faden der Spekulation noch etwas weiterzuspinnen und aufgrund der zeitlichen Nähe der vermuteten Baudaten der unbekannten „Plautus-Basilika“ in Rom und der Salle hypostyle auf Delos zu erwägen, ob der Hallenbau auf der KyHaden-Insel eine römische Basilika und damit eines der ersten Beispiele dieses Bautypus gewesen ist. Zur Unterstützung einer solchen Annahme lässt sich wiederum die Bedeutung von Delos als römischer Warenumschlagplatz anführen. Damit sollen unsere Spekulationen über Delos und die Salle hypostyle ihr Bewenden haben.
12Der Bauforschung stellt sich die Frage, ob die Spezialisierung der Hallennutzungen im Sinne der These von Ulrich Fellmeth in den architektonischen Anlagen von Basiliken ablesbar gewesen ist. In Rom selbst lässt sich zur baulichen Gestalt der drei bekannten, frühen Hallengebäude nichts abschließend Sicheres sagen, weil die Basiliken Fulvia (errichtet 179 v. Chr.) und Sempronia (errichtet 169 v. Chr.) wohl als Folge eines Erdbebens im Jahre 56 v. Chr. zwei Jahre später durch Umbauten verändert bzw. durch einen Neubau ersetzt worden sind. Und das älteste dieser drei Hallengebäude, die Basilika Porcia (errichtet 184 v. Chr.) brannte im Jahre 52 v. Chr. nieder und ist nicht wiederaufgebaut worden.
13In der nach bisheriger Einschätzung aus der Zeit um 120 v. Chr. stammenden Basilika am Forum von Pompeji (Abb. 5)15spricht nun nach Fellmeths Überlegungen die Anlage von zwei symmetrisch zueinander angeordneten Räumen an den Seiten der in der Mitte aufragenden Podiumsarchitektur auf der westlichen Hallenschmalseite (Abb. 6) für eine überraschend einleuchtende und dabei gänzlich andere Erklärung, als wir früher angenommen haben. Bisher waren wir davon ausgegangen, daß der Grund für diese einzigartige Anlage in der architektonischen Symmetrie zu suchen und damit allein dem eindrucksvollen Gestaltungswillen des Architekten geschuldet gewesen sei. An dieser Stelle sei daran erinnert, daß der Neubau der pompejanischen Basilika in einem Guß entstanden war und bis auf geringe Veränderungen in ihrem Bestand nahezu ungestört auf uns gekommen ist.
14Bekanntlich führen von den beiden Seitenräumen aus zwei spiegelbildlich zueinander angeordnete, schmale Treppenläufe in das gewölbte Untergeschoß des Podiums, in dem wir aufgrund mehrerer Reihen von kleinen Löchern in den Wänden für die Anbringung von Regalbrettern und aufgrund der Fenstergitter sowie verschließbarer Türdurchgänge einen besonders gesicherten Depotraum für Verträge und Wertsachen sehen, also eine Art Tresorraum. Die beiden Seitenräume, die zum Säulenumgang der Basilika-Halle hin in ihrer ganzen Breite zwischen den rahmenden Säulen der umlaufenden Gliederung der Hallenwände ebenfalls verschließbar gewesen waren, was jüngst Markus Arnolds beobachtet hat16, könnten amtliche Geschäftsräume für verschiedene Sparten des Großhandels im Sinne von Ulrich Fellmeth gewesen sein. Das heißt: in der Handelsstadt Pompeji in der kampanischen Provinz waren, wie es scheint, bescheidener als im politischen Zentrum Rom für die verschiedenen Bereiche des Großhandels zwei amtliche Geschäftsräume im selben Hallengebäude untergebracht worden, von denen aus der Tresorraum im Untergeschoß direkt zugänglich gewesen ist.
15Die beiden Amtsräume für die magistratus, in denen sich wohl Holzmöbel befunden haben, sind als Exedren zu verstehen, wie sie anderswo auf der Längsseite einer Halle gegenüber dem Haupteingang und symmetrisch zur quer erschließenden Mittelachse oder in der Kaiserzeit auch einzeln auf den Hallenschmalseiten an die Basilika-Umgänge angefügt worden sind. Aus der Interpretation der Seitenräume als Amtsräume ergibt sich nach unserer Auffassung zwingend, daß das mannshohe Podium der symbolischen Tempelvorhalle in der pompejanischen Basilika (Abb. 7), das sehr wahrscheinlich nur umständlich mit Hilfe von Leitern hatte betreten werden können, nicht als tribunal der magistratus gelten kann. Der einzigartige Pronaos eines symbolischen Podientempels in der Mitte zwischen den beiden Amtsräumen weist vielmehr zusammen mit dem Tresorraum in seinem Untergeschoss darauf hin, daß dieser Teil der amtlichen Institution basilica bildlich als Tempel übernommen worden war (Abb. 8). Für eine solche Annahme könnte sprechen, daß nach der Errichtung der Basilika beim Umbau des Jupiter-Tempels am Forum zum capitolinischen Haupttempel der architektonisch prominente Treppenzugang in der Mitte der Tempel-front, der ursprünglich zwischen den seitlichen Treppenaufgängen zur Tempelzella in die Tresorräume im Unterbau - favissae - hinabgeführt hatte, zugemauert wurde17.
16Es ist bemerkenswert, daß der aufwendige, symbolische Pronaos in der pompejanischen Basilika in der weiteren Entwicklung des Bautypus ebenso einmalig geblieben ist wie die über lange Zeit noch folgenlose Längserschließung des Hallengebäudes. Zusammen mit dem ungewöhnlichen Hallenquerschnitt, in dem ein ringsumlaufendes Belichtungsband unter dem durchgehenden Gesamtdach in die Außenwände des Hallenumgangs eingefügt gewesen ist18, haben diese Eigenheiten zu einer durch die örtlichen Bedingungen des Standortes erzwungenen, exzeptionellen Architektur geführt. Diese wie auch die sorgfältige Durcharbeitung der Planung bis in die konstruktiven und die dekorativen Einzelheiten hinein sind ohne Zweifel die Leistung eines herausragenden Architekten gewesen. Die Besonderheiten der Gestaltung ebenso wie die Organisation des Gebäudes zeigen zugleich, daß der Entwicklungsprozeß des Bautypus Basilika hier noch nicht abgeschlossen gewesen ist.
17In einem neuen Licht erscheint nun auch die ungewöhnliche Anzahl von drei Basiliken, die an der Agora von Korinth (Abb. 9) nach der Gründung der römischen Kolonie durch Iulius Caesar im Jahre 44. v. Chr. innerhalb weniger Jahre als Neubauten errichtet wurden; auch sie dürften sich mit Fellmeths Vermutung verschiedener Funktionen aus dem Bereich der römischen Handelspraxis erklären lassen. Dafür sprechen besonders die bis zu den Abmessungen der Grundrisse nahezu identischen Anlagen der beiden sog. Zwillingsbasiliken. In der zweifachen Anwendung desselben Bauplans für ein Hallengebäude wird ein pragmatisches Bauprogramm sichtbar, das offensichtlich den Bedürfnissen der rasch wieder aufblühenden Stadt als außerordentlich bedeutendes römisches Handelszentrum gerecht werden musste19.
18Nachdem heute von einem allgemeinen Konsens über die Funktion der frühen Basilika als eine Art Bank- und Börsengebäude, das heißt als Wirtschaftsgebäude, ausgegangen werden kann, möchte ich hier noch einmal kurz auf die Funktion des Bautypus als Ganzes und seiner Gebäudeteile eingehen, um schließlich Themen anzusprechen, die eine künftige Bearbeitung lohnend erscheinen lassen.
19Die große Säulenhalle der Basilika war als Versammlungsraum für Kaufleute primär Geschäftsverhandlungen Vorbehalten gewesen, in dem die Handelspartner sich jederzeit treffen konnten, ohne der Unbill des Wetters ausgesetzt zu sein, wie Vitruv sagt20. Dies dürfte erklären, daß das Innerere solcher Hallengebäude architektonisch nicht besonders ausgerichtet gewesen sein mußte; und es ist anzunehmen, daß für die Kaufleute und Bankiers sowie für ihre Geschäftspartner Möbel aus Holz vorhanden gewesen sind.
20Nach Vitruv haben in der Basilika auch magistratus, d.h. Vertreter der lokalen Verwaltung, ihr Amt ausgeübt. Wir gehen davon aus, daß zu deren Tätigkeit das Protokollieren von Handelsabschlüssen, die Verwahrung schriftlicher Verträge und in Rom auch die öffentlichen Bieterverfahren für die Verpachtung von Steuererhebungen in den Provinzen gehört haben. Diese Amtshandlungen erforderten einen verschließbaren Tresorraum, der sich in einem Tempel in der Nachbarschaft einer Basilika befunden hatte, wenn er nicht wie in Pompeji im Gebäude selbst eingerichtet gewesen ist.
21In Rom sind solche Depoträume traditionsgemäß in benachbarten Tempelgebäuden auf dem Forum Romanum untergebracht gewesen. Das erklärt, wenn wir von architektonischen Ausschmückungen absehen, die baulich nicht weiter ausgestatteten Basiliken Aemilia und Julia, die wohl noch immer die Anlage ihrer Vorgängerbauten widerspiegeln. Dieselbe neutrale Anlage zeigt bekanntlich schon die sogenannte Salle hypostyle in Delos. Ganz anders erscheint dagegen die am besten erhaltene Basilika in Pompeji mit ihren zwei Amtsräumen und einem verschließbaren Depotraum, der mit dem aufwendigen Symbol einer Tempelvorhalle überbaut gewesen ist.
22Auch Vitruv, der sein architekturtheoretisches Grundlagenwerk rund ein Jahrhundert nach der Errichtung der Basilika in Pompeji verfaßt hat, nennt in seiner allgemeinen Anleitung für den Bau der Basilika als Bautypus keine besonderen Einrichtungen für das Halleninnere. Dagegen führt er in der Beschreibung der von ihm selbst geplanten und realisierten Basilika in Fanum (Abb. 10) ein fest eingebautes tribunal mit einer besonderen Grundrißform als Podium für magistratus auf, die Vertreter eines öffentlichen Amtes, das er offensichtlich nicht näher bezeichnen mußte21. Dieses Podium hatte er in einem an den Säulenumgang der Halle eigens angefügten, wohl exedrenartigen Raum eingerichtet, den er pronaos aedis Augusti nennt. Hier wird – wie in Pompeji - sichtbar, daß Geschäftsverhandlungen und dazugehörige Amtstätigkeiten in derselben Basilika räumlich voneinander getrennt untergebracht gewesen sind, weil – wie Vitruv sagt-die Kaufleute in der Halle von der Klientel der magistratus nicht behindert werden sollten. Da Vitruv einen Depot- oder Tresorraum nicht erwähnt, dürfte dieser auch in Fanum traditionsgemäß in einem benachbarten Tempel untergebracht gewesen sein.
23Bei der Anlage und Gestaltung von Basiliken hatte es also von Anfang an Freiheiten gegeben, mit denen örtlichen Traditionen ebenso wie den Bedingungen des Bauplatzes Rechnung getragen werden konnte. Auch davon spricht Vitruv22. Der Standort einer Basilika ist jedenfalls fest an das Forum gebunden gewesen, und unabdingbar ist offensichtlich die Sicherung eines solchen Gebäudes durch verschließbare Eingänge gewesen, zumal wenn ein Tresorraum als Depot für Vertragsurkunden oder größere Geldmengen in das Gebäude integriert gewesen ist.
24Auch eine andere bautypologische Eigenschaft sei hier ins Blickfeld gerückt. Frühe Basiliken sind für eine offensichtlich wichtige öffentliche Institution als Solitärbauten am Forum, also an prominenter Stelle, in gewachsene Stadtgrundrisse eingefügt worden. Mit der Zeit werden immer häufiger Basiliken errichtet, die als vierte Seite in eine als bauliche Einheit geplante Forumsanlage integriert wurden, um als Ganzes das Ortszentrum einer neuen Kolonie zu bilden. Es wäre reizvoll zu prüfen, ob nach der Erfindung von einheitlichen Forumsanlagen mit integrierter Basilika solche Hallengebäude noch als Solitärbauten errichtet worden sind.
25Daß monumentale Neubauten wie die Basilica Ulpia mit ihren neuen Formen häufig als Vorbild dienen, wie typologische Verwandtschaften in den Absiden jüngerer Basiliken wie in Augusta Raurica oder Leptis Magna zeigen, ist bekannt.
26Ungeklärt ist dagegen die Frage der Veränderungen der Basilika-Funktionen in der Kaiserzeit. Ohne Zweifel wäre es nützlich und sinnvoll, ein Corpus basilicarum anzulegen, das neben der Darstellung der architektonischen Entwicklung des antiken Bautypus basilica und seiner Funktionen auch der Erforschung der römisch-antiken Stadtplanung dienen würde.
27Die Definition von Basiliken als originäre Wirtschaftsgebäude führt zwangsläufig auch zu Fragen nach der wirtschaftlichen Bedeutung ihrer Standorte, zumal dann, wenn wie in Rom und Korinth mehrere derartige Hallengebäude in einer Stadt vorhanden gewesen sind. Auch hier könnte sich eine lohnende Aufgabe bei der Erforschung der antiken Wirtschaftsgeschichte anbieten.
28Zu wünschen bleibt, daß die seit Generationen bis in die jüngste Zeit der römischen Basilika immer wieder indifferent zugeschriebene Funktion des Gerichtsgebäudes endlich eine angemessene, definitorische Klärung erfahren möge23. In der deutschsprachigen Literatur findet sich häufig die Angabe „Marktbasilika und Gerichtsgebäude“. Während der erste Begriff lediglich den Standort anzugeben versucht, dabei aber forum unglücklicherweise mit Markt übersetzt und damit Assoziationen vom Kleinhandel bis hin zur mittelalterlichen Markthalle hervorruft, beruht die Bezeichnung „Gerichtsgebäude“nach meiner Überzeugung auf einer ungenauen Interpretation der schriftlichen Quellen aus der frühen Kaiserzeit24. Bei Gerichtssitzungen in Basiliken handelte es sich nicht um Strafprozesse, wie zum Beispiel jahrzehntelang ein nach antiker Art gestaltetes Hinweisschild für Besucher sogar in Pompeji am nördlichen Seiteneingang der Basilika zur Via Marina mit der Aufschrift „Basilica, Palazzo di Giustizia“ (Abb. 11) suggeriert hat. In Basiliken wurden vielmehr schiedsrichterliche Abwägungen und Entscheidungen in wirtschaftlichen Angelegenheiten nach dem Zivil- bzw. Privatrecht verhandelt, zum Beispiel bei Erbschaftsstreitigkeiten, bei Schuldenregelungen oder bei ungerechfertigt hohen Steuerlasten; es ging also um rechtliche Klärungen wirtschaftlicher Streitfälle aus der täglichen Geschäftstätigkeit der Akteure in einer Basilika. Dafür ist in Rom allem Anschein nach das Centumviralgericht mit seinen ad hoc zusammengestellten Kammern zuständig gewesen. Es sind zeitlich undifferenzierte, pauschale Interpretationen, die bisher den Blick auf die eigentliche und originäre Bestimmung der Basilika als das noble, repräsentative Großbank- und Börsengebäude der römischen Republik als neue Großmacht und auf zusätzliche Nutzungen, die seit der frühen Kaiserzeit verbürgt, also offenbar später hinzugekommen sind, vernebelt haben. Hier mehr Klarheit zu schaffen, könnte Aufgabe der Forschungsdisziplinen Wirtschaftsgeschichte und Geschichte des römischen Rechtswesens sein. Die eingangs zitierte, jüngste Publikation des Wirtschaftshistorikers Ulrich Fellmeth, dessen vorsichtige Folgerungen gleichwohl von grundlegender Bedeutung für die Basilika-Forschung sind, hat eindrücklich gezeigt, daß interdisziplinäre Zusammenarbeit unverzichtbar und notwendig ist.
Abbildungsnachweis
29Abb. 1: EAD II, Gabriel Leroux, La Salle Hypostyle, Paris 1909, PL. III.
30Abb. 2: F. E. Brown, Mem. AmAc (Rome), Cosa.
31Abb. 3: Klaus Stefan Freyberger, Das Forum Romanum, Darmstadt/Mainz 2012, 2. Aufl., Abb. 42.
32Abb. 4: École Française d’Athènes, Οδηγός της Δήλου, Athènes 2010, ΕΝΘΕΤΟ III.
33Abb. 5, 6, 8: Κ. Ohr, Die Basilika in Pompeji, DAA 17, Berlin/New York 1991, Tfln. 14,1; 38 (Ausschnitt); 61.
34Abb. 7: Aufn. K. Ohr 1970.
35Abb. 9: CORINTH Vol. I Part V, Princeton New Jersey 1960, Plan X.
36Abb. 10: K. Ohr, Die Basilika bei Vitruv, in: BJb175/1975, Abb. 4.
37Abb. 11: Aufn. J. J. Rasch 1970.
Notes de bas de page
1 Plautus, Captivi 813-817.
2 Livius XXVI, 27, 1 ff.
3 Gabriel Leroux, La Salle hypostyle, EAD II, Paris 1909, p. 146 ff
4 Mit der von Plautus überlieferten Basilika befassen sich in diesem Band auch die Beiträge von K: S. Freyberger S. 83 „Die Basilika I...“und J.-C. Moretti u. M. Fincker S. 75.
5 Ulrich Fellmeth, Die wirtschaftlichen Funktionen der ersten stadtrömischen Forumsbasiliken, in: Marburger Beiträge zur antiken Handels-, Wirtschafts-und Sozialgeschichte Bd. 29/2011, S. 1 - 27.
6 Klaus Stefan Freyberger, Das Forum Romanum, 2. Aufl., Darmstadt/ Mainz 2012, S. 38 - 57.
7 Vitruv V, 1, 4 u. 1, 8.
8 Katherine Welch, A New View of the Origins of the Basilica, in: JRA 16, 2003, S. 5 - 34; Jens Arne Dickmann, Benennung und Funktion der ersten basilicae am Forum Romanum, Vortrag beim Basilika-Kolloquium in Einsiedeln/ Schweiz 2007 (nicht publiziert).
9 Livius XXXI 2, 3. Bemerkenswerterweise haben zu einer dreiköpfigen Senatsdelegation nach Alexandria ein Mitglied der gens Aemilia und ein Mitglied der gens Sempronia gehört, Familien, die zwei der ersten Basiliken in Rom erbaut haben.
10 Hans Otto Kompter, Die Römer auf Delos, Diss. Münster 1913, S. 48 ff., S. 89 Nr. 206 ff.; Matteo della Corte, Case ed Abitanti di Pompei, 2. Ed., Roma 1954, p. 202, 488a.
11 G. Leroux a.a.O. p. 146; René Vallois et Gerhardt Poulsen, Nouvelles recherches sur la Salle hypostyle, EAD II (Complètement), Paris 1914, p. 34.
12 Davon war auch Günter Fuchs ausgegangen: Die Funktion der frühen römischen Marktbasilika, in: Bonner Jahrbücher 161 (1961), Anm. 27.
13 Marie-Francoise Boussac, Oικία τών σϕϱαϕισμάτων (59D), in: Οδηγός της Δήλου, 4. ed. Athènes 2010, p. 153.
14 Luigi Crema, L’architettura Romana, EC Sez. III vol. XII Tom. I, Torino 1959, p. 63 f.
15 Karlfriedrich Ohr, Die Basilika in Pompeji, DAA XVII, Berlin/ New York 1991, S. 69.
16 Markus Arnolds, Funktionen republikanischer und frühkaiserzeitlicher Forumsbasiliken in Italien, Diss. Heidelberg 2005, S. 202. Der Autor weist auf Einarbeitungen für die Befestigung von Türverschlüssen in den Durchgängen zu den beiden Seitenräumen hin, die mir entgangen waren. Irrtümlicherweise spricht Arnolds hier von „zwei Säulen korinthischer Ordnung“, die diese Durchgänge gerahmt haben sollen. Die Rahmung war indessen jeweils von Dreiviertelsäulen gebildet worden, die zu der ringsumlaufenden Gliederung der Hallenwände mit Halbsäulen jonischer Ordnung gehört haben.
17 Amadeo Maiuri, Saggi negli edifici del foro, V. Tempio di Giove, Le „favissae“ und Gradinata del tempio, in: Notizie degli Scavi di Antichità, 1942 Vol. III, p. 288 ff. (Alla Ricerca di Pompei Preromana, Napoli 1973, p. 104 ff.); Kf. Ohr (wie Anm. 14) S. 78.
18 Kf. Ohr (wie Anm. 14) Tafeln 60 u. 61.
19 R. Stillwell, The Basilica, in: Corinth I, Cambridge/Mass. 1932; Saul S. Weinberg, The Twin Basilicas, in: Corinth I, Part V, 2, Princeton 1960, p. 33-109. – Die jüngsten Untersuchungen der drei Basiliken von Paul Scotton lassen erhebliche Korrekturen an den bisherigen Annahmen zur Gestalt und zur Geschichte dieser Gebäude erwarten.
20 Vitruv V, 1, 4.
21 Vitruv V, 1, 8.
22 Vitruv V, 1, 4.
23 Filippo Coarelli, Rom, Der archäologische Führer, Darmstadt/Mainz 2013, S. 52. Erneut nennt Coarelli unter den Funktionen der Basilika an erster Stelle die Gerichtsverhandlungen, dazu „alle wirtschaftlichen Aktivitäten“.
24 Bekanntlich berichtet Quintilian (Institutio oratoria XII 5, 6), dass in der Basilica Julia bis zu vier gerichtliche Verhandlungen über verschiedene Streitfälle gleichzeitig stattgefunden haben, was akustisch zu gegenseitigen Störungen und Beeinflussungen führen konnte. - Auf unerwünschte Beeinflussungen der Geschäftsverhandlungen in Basiliken von außen weist Vitruv hin, weshalb er bauliche Vorkehrungen dagegen nennt: Vitruv V, 106, 6 ff.
Auteur
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Partage dans les Mêmes Conditions 4.0 International - CC BY-SA 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009