URL originale : https://books.openedition.org/ksp/5106
Kleine Welten oder wie deutsch kann man in H0 sein?
Modellbahnnostalgie zwischen Markt und Identität an deutsch-deutschen Beispielen
p. 49-72
Texte intégral
1 Wie klein die Welt sein kann
1Ausgerechnet im Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim noch einmal die Geschichte der Modelleisenbahn erzählen zu wollen, wäre angesichts der Präsenz des Themas in diesem Haus – die vom 21.12.2008 bis 6.1.2009 gezeigte H0-Modulausstellung der Modulbaufreunde Ladenburg e.V. mit einem Fußballstadion samt Zuschauern sowie einem originalgetreuen Nachbau der Saarschleife sind dafür ein Beispiel – ungefähr so langweilig wie das uninspirierte ‚Fahren lassen’ von Modelleisenbahnzügen auf dem mehr oder weniger erweiterten Oval.
2Dem Thema der Techniknostalgie kommen wir schon näher, wenn wir über ebendieses Faktum nachdenken, dass selbst bei noch so ausgefeilter modularisierter Landschaftsbautechnik der Zug im Kreis fährt. Das ist, wenn man so will, die Tragik jedes Modelleisenbahners, die er durch eine eigene Art des Transzendenzbewusstseins kompensiert. Was er u.a. in den Maßstäben H0, N und TT baut, sind Seelen-und Wunschbilder, emotionale Räume, Projektionen, Idealtypen, Identitätsprothesen. Um einen Ausschnitt aus dieser Mentalitätsgeschichte der Modellbahn geht es mir im Folgenden. Meine Perspektive ist die der ‚Kleinen Welten’ und die erkenntnisleitende Frage lautet, wie deutsch man ‚in H0’ sein kann.
3In meinem Beitrag möchte ich die Sichtweise eines H0-Bahnreisenden einnehmen, also die ‚Kleinen Welten’ einmal nicht aus der kontemplativen Vogelperspektive des Modellbahnanlagenbesitzers und partiell allmächtigen Schöpfergottes betrachten, der seine Welt zwar nicht in sieben Tagen, aber mit nicht weniger Enthusiasmus geschaffen hat als Gott Vater die seine bzw. unsere. Um im Bildbereich des Theologischen zu bleiben, interessieren mich bestimmte Aspekte innerweltlicher Erlösung durch Liebe zur Schöpfung – in H0. Zunächst jedoch einige Sätze zum Forschungsstand des Themas und der Theorie.
4Von einem Forschungsstand der Modelleisenbahngeschichte zu sprechen, wäre zu hoch gegriffen. Die Funktions-und Markengeschichte der Modellbahn ist gut dokumentiert (vgl. Albrecht u. a. 1975; Adriani 2003; Wagner 2003). Ansonsten dominiert eine praktische Modellbauliteratur, die (Technik-) Geschichte notorisch in maßstäblicher Verkleinerung und artefaktverliebt (vgl. Eisenbahnmagazin 1973 ff.)1, aber selten kontextbezogen historisierend betrachtet. Modelbahnen sind artefaktgestützte, aber zugleich imaginierte Räume – damit sind wir beim Raumbegriff. ‚Räume’ gehören mittlerweile zu den ‚vergangenen Zukünften’ kulturwissenschaftlicher Interpretationseuphorie (Warf/Aria 2008; Döring/Thielmann 2008; Belina/Boris 2007). Nach ‚Gender’, ‚Diskurs’, ‚Text’ und ‚Bild’ – diese Aufzählung bildet nicht nur die Chronologie, sondern auch die methodische Strahlkraft ab – beherrschte der Raum-Begriff für einige Zeit die kulturalistische Theorie (Wolbring 2006, S. 75-78).2 Seine Halbwertszeit war jedoch kurz, was möglicherweise vor allem eine Hauptursache hat: In der Geschichtswissenschaft wirken sehr verschiedene, ‚völkisch’-ideologisch (Altgeld 1983, S. 95-119), soziologisch (Sturm 2000) bzw. sozial-und mentalitätsgeschichtlich (das Vorbild bei Braudel 1949/1990) konturierte Traditionen einer Beschäftigung mit dem historischen Raum, die konstruktivistisch war, bevor es eine Theorie des Konstruktivismus gab (vgl. Müller 1994, S. 529 f.). Räume sind stets dreidimensional, können also z. B. im Hinblick auf eine geographische, eine soziokulturelle und soziopolitische sowie eine sozioökonomische Seite betrachtet werden. Das ‚Raum’-Paradigma war also schon vor der Erfindung der ‚Erfindung’ erfunden (dazu Bavaj 2006, S. 457-482). Die Frage, wie die Vorstellung bestimmter historischer Räume in den Köpfen der Zeitgenossen entsteht und wirkt, gehört zu den ältesten Kontinuitäten der Geschichtsschreibung in der Neuzeit (z. B. Schnurmann 1998).
5Zu den Quellen: Im folgenden Beitrag geht es weder um die kulturalistische Metatheorie noch ihre Anwendung in H0, sondern um eine ‚animierte’ Quellenbeschreibung. Ich nehme Sie mit auf eine Modellbahnreise in drei unterschiedliche Modellbahnlandschaften: die Katalogwelt eines führenden Modellbahnzubehörherstellers, der in Großserie produziert, die elitäre Welt eines teuren Kleinserienherstellers, schließlich die schon historisierte ‚fremde’ Modellbahnwelt des größten DDR-Zubehörherstellers.
2 Wie deutsch kann die H0-Welt sein?
6Dem bei Alba in Düsseldorf verlegten Modellbahn-Lexikon aus dem Jahr 1975 kann man die für uns relevanten Fakten der Firmengeschichte entnehmen: „1949 von den Brüdern Edwin und Hermann Faller gegründete Modellspielwaren-Fabrikanlage mit Hauptsitz und Stammhaus in Gütenbach/ Schwarzwald. […] F. wurde weltweit bekannt durch die schon früh aufgenommene Produktion von Eisenbahnzubehör (hauptsächlich Gebäudemodelle) in Großserien.“ (Albrecht 1975, S. 72)
7Die erste Station unserer Modelleisenbahnreise ist die südwestdeutsche Faller-Welt, präsentiert im Gesamtkatalog des Jahres 1987/88. Ich habe diesen Katalogjahrgang ausgewählt, weil er zu den letzten aus der Zeit der ‚alten’ Bundesrepublik vor 1990 gehört. Die Wiedervereinigung hat auch im Modellbaumaßstab H0 manche motivische Veränderung mit sich gebracht – ich könnte hier die steile These wagen, dass die erste ‚Ostalgie’-Welle eine Art Nachbau der versunkenen DDR in H0 und TT war –; genau das möchte ich jedoch bewusst ausblenden, um den Kontrast zum DDR-Hersteller Vero deutlicher zu machen.
8Unser H0-Zug hält in Bonn HBF: Es ist ein außerplanmäßiger Fernzug der Modellbahnepoche III (Faller 1987/88),4 gezogen von einer V 200-Diesellok. Das Empfangsgebäude unter einem heiteren Photohintergrundhimmel ist deutsch-französisch beflaggt. Gleich wird der französische Staatspräsident De Gaulle auf dem Bahnsteig mit allen protokollarischen Ehren empfangen und dann zu Bundeskanzler Adenauer ins Regierungsviertel gebracht werden. Der Faller-Katalog 1987/88 präsentiert ein Kernstück bundesdeutsch-westeuropäischer Identität: „Bonn HBF, ein Bauwerk aus der Gründerzeit, in klassizistischem Stil, mit weltberühmtem Namen. Seit 100 Jahren Mittelpunkt vieler, Großer Bahnhöfe’.“ (Faller 1987/88, S. 9) War mit dieser Anspielung auf die Kontinuität staatstragender Bedeutung der vormalige Bonner Student Wilhelm II. gemeint? Die Gütenbacher ließen jedenfalls keinen Zweifel an der historischen Relevanz ihres Modells. Auch wenn der Käufer sich entscheiden sollte, den Bonner Hauptbahnhof in einem nicht hauptstädtischen Umfeld aufzustellen – z. B. unter Weglassung eines Gebäudeflügels rechts oder links – würde eine translatio imperii von ‚Bonn’ nach ‚Neustadt’ oder ‚Mittelstadt’ ermöglicht: ‚Bonn’ war überall – dank Faller. Denn Bonn ist ein
Bausatz mit über 700 Plastikteilen in 9 verschiedenen Farben. Viele Ausschmückungsteile, die das Bahnhofsbild realistisch beleben, wie: Zuglaufanzeige, Lautsprecher, Uhren, Bänke, Fahrplantafeln, beleuchtbarer Kiosk, Kofferschließfächer, Fahrkartenschalter und diverse Werbeschilder. Besonders interessante Effekte ergeben sich durch die Beleuchtung des mittleren Empfangsgebäudes. Außerdem sind hier auch der Kiosk und die Fahrkartenschalter beleuchtbar. Die Zwischen- und Eckgebäude sind ebenfalls beleuchtbar. Der Aufbau dieses großen Modells wird dadurch wesentlich vereinfacht, daß die fünf Gebäudekomplexe einzeln zusammengeklebt und dann zum Gesamtmodell zusammengestellt werden. (Faller 1987/88, S. 9)
9‚Bonn’ war nicht ‚Weimar’ und ist nicht ‚Berlin’ – in aktuellen Modellbahnwelten 2008 beginnt nun schon Weimar ein wenig wie Bonn auszusehen – aber in Kombination mit einer mehrteiligen Faller-Bahnhofshalle konnte ‚Bonn’ 1987 schon fast so großstädtisch wirken wie ein ‚Berlin’, das es in Zeit und Raum nicht gab. Auch der Massenhersteller Faller trug zur ‚vorbildorientierten’ Erziehung der Kunden Ende der achtziger Jahre bei, indem zumindest die professionellen Katalogphotos die nachträgliche ‚Alterung’ der Gebäude, also das Auftragen künstlicher Patina, vorführten. Bonn zeigte also im Idealbild authentizitätsverbürgende Alters- und Gebrauchsspuren – dies im Unterschied zu der Faller-typischen südwestdeutschen Fachwerkwelt, die stets in makellosem Plastik-Charme erstrahlte. Es wäre eine reizvolle Aufgabe, empirisch zu ermitteln, wie viele (bzw. wenige) der gekauften Bonn-Bausätze tatsächlich von ihren Besitzern ‚gealtert’ worden sind. Der typische Bonn HBF dürfte ein ‚sauberer’ Bahnhof sein, ein bisschen eingestaubt, mit zu dicken Kleberändern an den Klebekanten und fehlenden bzw. windschiefen Regenrinnen.
10Die nächste Haltestelle auf unserer Reise durch die Faller-H0-Welt ist Hintertupfingen. Das bundeshauptstädtische Bonn Adenauers und Bölls haben wir hinter uns gelassen. Nach einigem Umsteigen erreichen wir den Haltpunkt mit einem ‚Retter der Nebenbahnen’, einem VT/VS 98 der Deutschen Bundesbahn, dessen DDR-Pendant der Deutschen Reichsbahn auf den hübschen Namen ‚Ferkeltaxi’ hörte. Hintertupfingen ist ein „kleiner Haltepunkt mit glasüberdachtem Vorraum und Bahnhofsuhr; besonders geeignet für kleine Anlagen und Nebenbahnen. Ab Epoche II verwendbar.“ (Faller 1987/88, S. 14)
11In Fallers Hintertupfingen steht die Normalzeituhr der alten Bundesrepublik: im Katalogphoto steht sie auf 9 Uhr 30. Der Haltepunkt steht für ein Stück Mobilitätsgeschichte Westdeutschlands, für die Anbindung der provinziellen Fläche an die Zentren des Arbeitsmarkts vor dem Siegeszug des automobilen Individualverkehrs. Die Bescheidenheit von Hintertupfingen repräsentiert ein Erfolgsmodell und einen Lifestyle der Wirtschaftswundergesellschaft. Wohin die hier akkumulierten Wohlstandsgewinne idealtypischerweise führen sollten, zeigt der Faller-Katalog 1987 ebenfalls: „B-270 Landhaus. Ein Haus im Bungalowstil mit getrenntstehender Doppelgarage.“ (Faller 1987/88, S. 61) Demgegenüber hatte das „B-249 Siedlerhaus“, das „am Rande eines Dorfes stehen [könnte], wo allmählich die Ortschaft in die Felder übergeht“, (Faller 1987/88, S. 61) noch keine Garage. Als „B-586. Doppel- und Einzelgarage mit einigen Ausschmückungsteilen. Tore beliebig einbaubar“ (Faller 1987/88, S. 112) bietet Faller die individualmobile Architektur auch en détail an; dies mit dem Hinweis, darauf dass „die Garagen (Art. B-586, S. 112) […] besonders gut zu den FALLER-Reihen- und Einfamilienhäusern [passen].“ (Faller 1987/88, S. 61) Auch in Hintertupfingen geht es modern zu, was sich an der „B-178 Fußgängerbrücke“ erkennen lässt. Es handelt sich um einen „Übergang mit zwei Treppenaufgängen für 2-gleisige Strecken. […] Die Treppenaufgänge sind in verschiedenen Formen aufbaubar.“ (Faller 1987/88, S. 25)
12Immerhin kann Fallers Hintertupfingen auch an einer zweigleisigen Strecke liegen, was die Pendler im Hinblick auf den Nahverkehrstakt zu schätzen wissen. Aber dann bricht in diese sonnige, heile, den Werkstoff Beton bevorzugende Wirtschaftswunderherrlichkeit die brutale Authentizität ein: Die Katalogdoppelseite 26f. zeigt ein – nach dem Loknummernschild beurteilt – reales polnisches Bahnbetriebswerk mit Dampflok, Portalkran und Großbekohlungsanlage im Gegenlicht. Rost, Ölschmier, Ruß und Wasserdampf beherrschen ein Bild, das vor allem zeigt, was ‚Hintertupfingen’ nicht mehr ist: industrielle Realität einer weniger ‚klassischen’ als knochenharten Moderne, die auch ihren Platz im Faller-Sortiment hat, und zwar in Form des BW-Ensembles: „Nur im FALLER-Programm findet der Modellbahner für das Betriebswerk (BW), einem sehr wichtigen und zugleich auch sehr interessanten Teil der Eisenbahnanlage, ein so umfassendes Angebot.“ (Faller 1987/88, S. 29) Die Seiten 28f. zeigen, was sich mit Faller aus der hässlichen polnischen Wirklichkeit machen lässt: ein ‚charakteristisches’ Reichsbahn-BW im Backsteinambiente vor alpinem Hintergrund mit Drehscheibe, Ringlokschuppen, Wasserturm, Bekohlungsanlage mit Portalkran und doppelständigem Lokschuppen mit Schornstein, ergänzbar durch eine „B-146 Besandungsanlage“, ein „B-157 Öllager mit Dieseltankstelle und Ölkran“ oder einen „B-164 Bockkran“. (Faller 1987/88, S. 35)
13Damit kehren wir nach Hintertupfingen, genauer gesagt: zu den Quellen des Hintertupfinger Wohlstands, zurück. Dort finden wir „B-265 Altes Fabrikgebäude in Ziegelbauweise, bestehend aus Verwaltung, Fertigungstrakt und Transportanlage.“ (Faller 1987/88, S. 53) Dieser Bausatz ist ein Faller-Klassiker, der auf unzähligen Modellbahnanlagen zu finden sein dürfte. Die Faller-Fabrik ist seit Modellbahn-Epoche I, also seit 1880, einsetzbar. Der Beschriftung im Katalogbild knapp hundert Jahre später zufolge werden dort Schrauben hergestellt. Der Wohlstand Hintertupfingens hat offenbar eine kleinmittelständische Grundlage. Andere lokale Erwerbsmöglichkeiten repräsentiert das „B-850 Betonmischwerk mit Bürogebäude, Verladung in Transportbeton-LKW’s. Durchfahrtshöhe auch ausreichende für Gleisüberbau […].“ (Faller 1987/88, S. 48) Die Infrastruktur in der Provinz ist ausgezeichnet entwickelt, dafür steht der sachliche Sechzigerjahre-Beton-Rasterfassadencharme der „B-211 Post mit verglastem Treppenhaus und ausgebauter Wartehalle, in der eine Paketabfertigung untergebracht ist“ (Faller 1987/88, S. 55), ferner die in den siebziger Jahren errichtete „B-296 Tankstelle mit Waschhalle. Neben der Tankstelle mit den Zapfsäulen und dem Kassenraum steht die Waschhalle mit zwei beweglichen Toren“ (Faller 1987/88, S. 58) und die klassische Fünfzigerjahre-Tankstelle mit Nierentischrundungen, die die Bezeichnung „B-217 SHELL-Tankstelle mit 2 Zapfsäulen, verglastem Kassenraum, Wartungshalle und Zubehörteilen“ (Faller 1987/88, S. 58) trägt. Für das leibliche Wohl mobiler Menschen sorgt der „B-135 Kiosk und Pilzkiosk. Die Werbeschilder und Zeitschriften liegen dem Bausatz in Form eines Ausschneidebogens bei.“ (Faller 1987/88, S. 81) Der Pilzkiosk hat, wie der Name schon sagt, die anmutige Gestalt eines Fliegenpilzes mit rotem Dach samt weißen Flecken, führt die Bild-Zeitung und den Stern – allerdings nur am Logo, nicht an einem eventuell unanständigen Titelbild erkennbar –, außerdem Reval-Zigaretten. Hintertupfingen ist auch ein Ort auf der westdeutschen Konfessionskarte, daher steht irgendwo in der Streusiedlung die „B-240 Dorfkirche. In diese beschauliche Kirche kann ein Glockenwerk eingebaut werden.“ (Faller 1987/88, S. 93) Der schlichte Kirchenbau mit Geläutoption folgt einem unbestimmten süddeutschen Typus mit Rauhputzwänden und tief heruntergezogenem Dach des Hauptgebäudes. Der Faller-Katalog 1987/88 hat einen die Hände segnend ausbreitenden, dicken Franziskanermönch in den Eingang gestellt, um die konfessionelle Zuordnung zu erleichtern.
14Diese Nebenbemerkung sei dem Konfessionshistoriker erlaubt: Aufgrund des jahrzehntelangen Dominierens von Modellzubehör süddeutscher Hersteller nach süddeutschen Vorbildern ist die H0-Mehrheitskonfession auf deutschen Modelleisenbahnanlagen immer noch katholisch. Echter norddeutsch-lutherischer oder preußischunierter Klinkerkirchenbau ist nach wie vor rar. Bei den Bahnhofsgebäuden haben hier die Jahre nach 1990 einiges geändert. Deutschland ist zwar durch die Wiedervereinigung de facto keineswegs protestantischer geworden, aber der Klinker ist durch seine Bedeutung in Mittel-und Nordostdeutschland wieder auf die Modellbahn zurückgekehrt.
15Wir verlassen nun die auf den hellen und freundlichen Faller-Katalogphotos immer etwas verschweizert wirkende westdeutsche Wohlstandsprovinz und machen einen Tagesausflug ins gar nicht so weit entfernte Frankfurt am Main. Dessen Hauptbahnhof überfordert den Maßstab H0 und kommt daher auch als Serienmodell nicht vor. Wir kommen aus dem U-Bahnhof Römerberg und stehen im Pulk mit einigen südkoreanischen, russischen und amerikanischen Touristen vor dem „B-911 ,Römerberg Ostzeile’ Frankfurt am Main. Eine attraktive Sammelpackung mit den 6 Häusermodellen der Römerberg Ostzeile. Von links nach rechts: ,Kleiner und Großer Engel’, ,Goldener Reif’, ,Wilder Mann’, ,Kleiner Dachsberg-Schlüssel’, Großer Laubenberg’ und ,Kleiner Laubenberg’.“ (Faller 87/88, S. 69) Wer sich ein wenig in der Frankfurter Stadtgeschichte auskennt, wird wissen, dass Faller hier nicht im Griff nach der historischen Legitimität ein Stück Alt-Frankfurt aus Goethes Zeiten zum Nachbau bereitgestellt hat. Die historischen Römerberg-Fachwerkhäuser der Ostzeile wurden 1944 im Bombenkrieg vollständig zerstört. Nach heftigen Diskussionen entstanden zwischen 1981 und 1984 historisierende Nachbauten der Häuser des 15. Jahrhunderts, die also kaum älter sind als das Faller-Modell. Diesen Geist der Rekonstruktion hat Faller abgebildet. „Der Wiederaufbau, der 1983 abgeschlossen wurde, ist in den überlieferten Formen historisch so genau wie möglich in Gestalt, Material und Konstruktion erfolgt – die gleiche Maxime galt für die Entwicklung der FALLER-Modelle.“ (Faller 1987/88, S. 68) Passend zu Frankfurt beenden wir unsere Faller-Reise vor dem „B-905 Hochhaus. Bausatz mit vielen Ausschmückungsteilen. Der Mercedes-Stern auf dem Dach kann mit dem Motor 629 gedreht werden […].“ (Faller 1987/88, S. 73) Die Fassade des zwölfstöckigen Vorbilds dürfte heute unter Denkmalschutz stehen; sie zeigt den klassisch-modernen Typ des Stahlbetonbaus seit den fünfziger Jahren und erinnert an Frankfurts erstes Hochhaus, das Zürich-Hochhaus, das 1960 Richtfest hatte und 2002 abgerissen worden ist.
16Eine ganz andere Welt präsentiert uns der Kleinserienhersteller Weinert aus dem niedersächsischen Weyhe/Dreye. Unser H0-Blickwinkel ist nicht mehr der des Durchreisenden in der Bundeshauptstadt, des regionalen Pendlers in der Provinz oder des Tagestouristen in Frankfurt. Die Weinert-Welt macht uns zu echten Reichs-bzw. Bundesbahnern. Wir sehen die Welt vom Führerstand von Einheits-Dampflokomotiven, aus Stellwerksfenstern, aber auch in der BW-Perspektive. Die Weinert-Ästhetik ist detaillistisch und perfektionistisch. Hier stimmt alles. Wir können die Nieten auf dem Kessel nachzählen.
17Auf der Weinert’schen Brücke für Formhauptsignale, Messing-Zinn-Bausatz ist der Abstand zwischen Formvor-und Hauptsignal korrekt. Die Lüfter auf den Dächern sitzen an der richtigen Stelle. Auf den LKW-Kotflügeln der fünfziger Jahre befinden sich Peilstangen. Der Kühlergriff mit dem Schriftzug ‚M·A·N’ ist erhaben. Die umgebende Szenerie ist reduktionistisch: Es handelt sich nicht um eine vollgestellte Mittelstadt und einen Großstadtbahnhof zwischen Maulwurfshügeln, sondern um eine zweigleisige Hauptstrecke, die dezent aus einer Unterführung herauskommt, in sanftem Bogen am Betrachter vorbeiführt – tunlichst in einer Linkskurve, damit die auch für die beste Kurzkupplungstechnik unvermeidbaren Abstände zwischen den gemasterten Waggons zusätzlich durch die Kurvenfahrt optisch reduziert werden. Wienert spricht nicht die Käufer von Weihnachtsbaumanlagen an, sondern wertet uns zu Fachleuten auf, denen auffällt, ob die Telegraphendrähte längs der Strecke zu dick sind. Zur Weinert’schen Authentiziätsreligion gehört auch immer der Brückenschlag zwischen ausgewählter technikhistorischer Information und der Detailliertheitsbeschreibung des Modells:
Komplettbausatz VT 10.501 ,Senator’. Zur Erprobung von Gliedertriebzügen stellte die Deutsche Bundesbahn 1954 den VT 10.501 als Tagesreisezug ,Senator’ in Dienst. Er bestand aus zwei Maschinen- und fünf Mittelwagen, die durch Jakobsdrehgestelle verbunden waren. Der Triebzug hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h, war aber lauftechnisch für 160 km/h ausgelegt. Da sich der VT 10.501 ebenso wie der parallel entwickelte Schlafwagenzug VT 10.551 ,Komet’ nicht bewährten, blieb es bei einem Einzelexemplar, das 1959 ausgemustert wurde. Der Komplettbausatz des siebenteiligen, 111cm langen Modells besteht aus zwei feindetaillierten Triebköpfen aus Zinn, geätzten Seitenwänden, Kunststoffdächern, -grundplatten und -übergängen sowie einem Zierliniensatz. Das Modell ist mit einem lauffähig vormontierten Fahrwerk ausgestattet und besitzt eine fahrtrichtungsabhängige Stirn und Zugschlußbeleuchtung. Der Einbau einer Inneneinrichtung ist vorbereitet. (Weinert Modellbau, S. 5)
18Unser nächstes Reiseziel ist ein nordwestdeutsches Bahnbetriebswerk in den späten fünfziger Jahren. Uns umgibt die industrielle Geräuschkulisse des alltäglichen Reparatur-und Wartungsbetriebes. Vor einem abgestellten Arbeitszug sehen wir die leichte Rangierlokomotive V 20 033 der Deutschen Bundesbahn:
Für den Einsatz bei der ehemaligen Deutschen Wehrmacht wurden in der Mitte der dreißiger Jahre mehrer kleine zweiachsige Diesellokomotiven mit hydraulischer Kraftübertragung entwickelt. Insgesamt 27 dieser Maschinen gelangten nach Kriegsende in den Bestand der Deutschen Bundesbahn und wurden dort als Baureihe V 20 geführt. Nach ihrer Instandsetzung wurden die Maschinen hauptsächlich im leichten Rangierdienst und gelegentlich vor Arbeitszügen eingesetzt. Unser Bausatz besteht auf paßgenauen Zinngußteilen, Messingbauteilen, lauffähig vormontiertem Fahrwerk sowie einem Beschriftungssatz. (Weinert Modellbau, S. 4)
19In einer der Hallen des BW erhält gerade eine Dampflok der Einheits-Baureihe 41, hergestellt bei Schwartzkopff, einen neuen Kessel:
Umbausatz BR 41 für Roco-Lok BR 41. Mit diesem Umbausatz kann eine Roco-Lok der BR 41 mit geschweißtem Neubaukessel in eine Lok der Ursprungsversion mit Altbaukessel der Bauart Wagner umgebaut werden. Dieser nicht alterungsbeständige Kessel aus dem Kesselstahl St 47 K zwang die beiden Deutschen Bahnverwaltungen in den fünfziger Jahren dazu, die Kessel der Einheitslokomotiven gegen neuentwickelte Hochleistungskessel in Schweißkonstruktion auszutauschen. Die Deutsche Bundesbahn rüstete 1957-61 103 ihrer Lokomotiven der Baureihe 41 mit neuen Kesseln aus. Unser Umbausatz besteht u.a. aus einem hohlen Zinngußkessel mit feinsten Detaillierungen sowie zahlreichen Messinggußteilen wie z. B. Rauchkammertür, Laternen, Pumpen und Windleitblechen sowie einem Beschriftungssatz. (Weinert Modellbau, S. 15)
20Auf einer etwas verkommenen Freifläche zwischen den Schuppen ist ein Dienst-LKW der Deutschen Bundesbahn abgestellt, die schwere „Kaelble Dreiachs-Zugmaschine Typ Z6 W2AL 30. Weißmetall Komplettbausatz mit Messingfeingußteilen und Beschriftungssatz“. (Weinert Modellbau, S. 23) Am Haken hat die Zugmaschine einen „Anhänger mit geschlossenem Großbehälter Ekrt ,Haus zu Haus’, Weißmetallbausatz mit Beschriftungssatz“ (Weinert Modellbau, S. 23), einen Vorläufer des Standardcontainers. Gleich daneben findet sich ein anderes Zuggut für den Kaelble, ein „Culemeyer Straßenroller. 2-teilig für Güterwagen und Schwertransporte, Weißmetallbausatz mit Messingdeichsel“ (Weinert Modellbau, S. 25), der die straßengestützte Bewegung von einzelnen Güterwagen ermöglichte. Neben einem aufgegebenen Lagerschuppen mit bereits teilweise eingestürztem Teerpappendach ist ein dreiachsiger Anhänger für Fernlastzüge abgestellt, dessen Plane zurückgeschlagen ist, und oberhalb der Pritsche zeigt das „Spriegelgestell für verschied. Fahrzeugmodelle“ (Weinert Modellbau, S. 28) gewissermaßen das Ladegerippe. Mit dem Einbruch der Dunkelheit wird das ziemlich menschenleere Gelände von „Bahnhofslampen Gittermast. Bausatz beleuchtet, 12 m Mast (H0 138 mm)“ (Weinert Modellbau, S. 79) beleuchtet. Damit verlassen wir das Betriebsgelände mit unserem Borgward Isabella, auf dem ein „Dachgepäckträger“ (Weinert Modellbau, S. 27) aus feinem Draht angebracht ist. Ein kurzer Blick auf die Preisliste 1988 des Weinert-Katalogs zeigt uns schnell, dass dies der mit Abstand teuerste Teil unserer Modellbahnreise war, auch wenn es sich noch um D-Mark-Preise handelt.
21Den letzten Abschnitt unserer Reise haben wir gut vorbereiten müssen. Die Beschaffung eines Visums für die DDR sowie die Planung der Reiseroute stellt ungefähr so viele Anforderungen wie die Buchung einer transatlantischen Flugreise – nur dass das andere Deutschland nach gefühlter Geographie wesentlich weiter weg liegt als das acht Flugstunden entfernte New York City. Blättert man im Katalog des VEB VERO Olbernhau/Betrieb des VEB Kombinat Spielwaren Sonneberg des Jahres 1988, findet man diese westernization-bedingte Fremdheit kaum bestätigt: die deutschen Gemeinsamkeiten überwiegen. Unser Interzonenzug hat uns zunächst nach Leipzig gebracht. Von dort aus ging die Reise in die vormals thüringische Provinz, den Süden der DDR, die wesentliche Motivquelle für Vero. Noch mit dem stechenden Geruch in der Nase, der allen Reichsbahn-Zügen eigentümlich war, treten wir auf den Bahnsteig von „Bhf. Wachstädt […] Dieser romantische Bahnhof passt durch seine mittlere Größe schon in kleine Anlagen.“ (VERO, S. 4) Bemerkenswerterweise wird dieser Sachverhalt auch auf Englisch und Französisch ausgeführt – Ausdruck der Tatsache, dass es sich hier um Exportartikel handelt, die von dem „Spielwaren und Sportartikel Export Import Volkseigene[n] Außenhandelsbetrieb der DDR“ auf den Märkten des Klassenfeinds vertrieben werden. Wachstädt ist – soweit sich das der gezeichneten, stark idealtypischen Katalogdarstellung entnehmen lässt – ein Natursteingebäude im Stil der sehr einfachen preußisch-sächsischen Normalbahnhofsarchitektur, die das Erscheinungsbild der Bahn in Mitteldeutschland geprägt hat. Die angebaute Wartehalle ist aus Holz, die abblätternde Schrift des Ortsnamens entspricht dem serifenlosen Stil der Reichsbahn in der Zwischenkriegszeit.
22Wachstädts Bahnsteig stammt aus der DDR-Modernisierung der sechziger Jahre: eine schmucklose Stahl-Glas-Konstruktion – „Moderner Baustil mit vielen Details“ (VE-RO, S. 6) – die wenig zu dem Empfangsgebäude aus der Kaiserzeit passen will. Zur Ausstattung gehört ein Mitropa-Kiosk. Der Fußgängerüberweg, der Bahnsteig und Bahnhof verbindet, zeigt die Unterschiede zwischen Hintertupfingen und Wachstädt. In der DDR hat sich die alte Stahlkonstruktion aus Reichsbahnzeiten erhalten, die durch ihr filigranes Gitterwerk auffällt. (VERO, S. 6). Das kleine Stellwerk am Bahnhofsende schließlich ist ein Paradestück genormter Reichsbahn-Zweckarchitektur: an einer Seite über den Anbau tief heruntergezogenes Walmdach, im Erdgeschoss Backstein, darüber in der Realität ergrauter, im Katalogbild strahlend weißer Putz, lange, hohe Schornsteine. (VERO, S. 9) Unmittelbar in Bahnhofsnähe liegt das Wachstädter Gaswerk, eine „Original-Nachbildung des ehemaligen Gaswerkes in Zöblitz im Erzgebirge“. (VERO, S. 17) Ein Gasometer ergänzt dieses Industrie-Ensemble. (VERO, S. 18) Wachstädts Bahnhof liegt etwas vom Ortskern entfernt, der über eine Allee fußläufig schnell zu erreichen ist. Rechterhand sieht der Besucher in vielen Exemplaren, was der Vero-Katalog „Bungalow […] Holzbauweise mit Hollywood-Schaukel“ (VERO, S. 18) nennt, was aber tatsächlich eine echte Datsche im wohlgepflegten Landgarten ist. Nun stehen wir vor Wachstädts Wahrzeichen, das auch auf der Titelseite des Vero-Kataloges abgebildet ist, dem „Wachstädter Turm […] Stadttor mit Resten einer alten Stadtmauer“ (VERO, S. 19) – ein sehr schlichter, vormaliger Wehrturm, in den oberen Stockwerken im Erzgebirge-Stil verschindelt, im niedrigeren Nebengebäude mit Fachwerk. Schon nach wenigen Schritten stehen wir auf einem kleinen Marktplatz, ein IFA-LKW knattert an uns vorbei und hinterlässt seine Duftspur. Wir stehen vor Wachstädts Rathaus, einem etwas hochbeinigen ostmitteldeutschen Fachwerkhaus mit kleiner Treppe, hölzernem Uhrentürmchen und einem leeren Fahnenmast. (vgl. VERO, S. 11) Die Amtsräume der Bezirksverwaltung sowie der Partei befinden sich im ersten Stock mit Blick auf den Markt, an dessen gegenüberliegender Seite das Bürgerhaus mit Arkaden im Erdgeschoss, umlaufendem Holzbalkon im zweiten Stock und altfränkisch-spitzem Doppelgiebel zu sehen ist: „Stolzer Mittelpunkt eines romantischen Altstadtviertels.“ (VERO, S. 11) Wir sind in einer stehengebliebenen Provinz angekommen, über die keine Modernisierungswellen hinweggezogen sind (Abb. 17).
23Tatsächlich heißt Wachstädt nicht Wachstädt – sondern Kaisersaschern, Geburtsort des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn:
Es ist über die Stadt […] zu sagen, daß sie atmosphärisch wie schon in ihrem äußeren Bilde etwas stark Mittelalterliches bewahrt hatte. Die alten Kirchen, die treulich konservierten Bürgerhäuser und Speicher, Bauten mit offen sichtbarem Holzgebälk und überhängenden Stockwerken, Rundtürme mit Spitzdächern in einer Mauer, baumbestandene Plätze, mit Katzenköpfen gepflastert, ein Rathaus, im Baucharakter zwischen Gotik und Renaissance schwebend, mit einem Glockenturm auf dem Dach, Loggien unter diesem und zwei weiteren Spitztürmen, welche sich, Erker bildend, die Front hinunter bis zum Erdgeschoß fortsetzten,–dergleichen stellt für das Lebensgefühl die ununterbrochene Verbindung mit der Vergangenheit her, mehr noch, es scheint jene berühmte Formel der Zeitlosigkeit, das scholastische Nunc stans an der Stirn zu tragen. (Th. Mann 1960/1947, S. 51).
24Folgen wir Wachstädts Hauptstraße über den Markt hinaus, kommen wir an einer Kleinstadtarchitektur vorbei, die westlich der Elbe irgendwann hinter Eternitplatten oder einfach komplett verschwand, um zeitgemäßeren Bebauungs-, häufiger jedoch Verkehrsinfrakstrukturformen zu weichen. Hier herrschen die Mansardendächer mit kleinen Gauben, die Häusergesichter mit viel Symmetrie in der Fensterkreuzverteilung vor – wobei man sich die Wohnbedingungen dahinter nicht näher vorstellen möchte. Kurz gesagt: Bernd Pfarr hätte hier mehr als genug Anschauungsmaterial für die Illustration von Erich-Kästner-Geschichten gefunden.
25Doch die Szene hat sich verändert. Die bauliche Hinterlassenschaft der Klassengesellschaft liegt hinter uns. Wir haben einen Außenbezirk von Wachstädt erreicht, eine Plattenbausiedlung für die Werktätigen eines nahen feinoptischen Großkombinats – eine der begehrtesten Wohnlagen im ganzen Bezirk. Die Anmutung ist städtisch; die Jungen Pioniere haben erst kürzlich mit einer Aufräum- und Verschönerungsaktion ihren Teil zum Wettbewerb ‚Schönste Stadt des Bezirks’ geleistet und wurden dafür von der Bezirksparteileitung ausgezeichnet.
26Der Westbesucher beendet hier seine Tour im Kaffee Waldfrieden (VERO, S. 16), einem Aussiedlerhäuschen der dreißiger Jahre am Rand des Neubaugebiets, das dort steht, wo vorher einmal thüringischer Waldfrieden war. Der Blick fällt auf einen bläulichen Mittelgebirgskamm am Horizont: es könnte auch der Schwarzwald sein. Aber ‚Wachstädt’ ist nicht ‚Hintertupfingen’. Das, was an Wachstädt nicht so ist wie an Hintertupfingen, ist ‚deutscher’ als das, was in Hintertupfingen ‚deutsch’ ist. Die Modernisierung und Verwestlichung in Hintertupfingen ist strukturell und irreversibel. Der moderne Bahnsteig und die ‚Platte’ in Wachstädt sind Beispiele punktueller, zum Teil symbolischer Modernisierung ohne konsumgesellschaftliche und pluralistische Optionen.
3 Was ist das Nostalgische an deutschen H0-Modellbahnwelten?
27Wie deutsch kann man in H0 sein? Faller, Weinert und Vero stehen für deutsche Möglichkeiten symbolischer Identitätsrepräsentation. Es ist nicht so leicht zu sagen, wo dabei die Nostalgie aufhört und der soziopolitische, sozioökonomische und soziotechnische Ernst anfängt. Greift man aus Ratlosigkeit auf Nietzsches Kategorien zurück, wüsste man wohl zu sagen, was ein antiquarischer und monumentalischer Umgang mit Modellbahnwelten ist – gibt es eigentlich einen kritischen? Wäre das Nichtund Anti-Ästhetische hier auch das Kritische im Sinne einer Sichtbarmachung von Verfall, Verlust und brutaler Umdefinition? Wohl kaum, denn auch die ‚gealterte’ Modellbahnlandschaft ästhetisiert den Verfall. Ihr eigenzeitlicher Alterungs-und Abnutzungsprozess kann nicht als kritischer Kommentar zum dargestellten Vorbild gewertet werden. Und der provozierende Bruch mit der political correctness durch die geschmacklose, aber gar nicht so seltene Realisierungen von NS-Motiven ist und bleibt nur eines: der süßliche Versuch der Erfindung einer „heilen Welt der Diktatur“ (Wolle 1998), in der die Züge noch pünktlich, die Straßen noch sauber und die unabgeschlossenen Fahrräder noch sicher waren.
28Alle Modellbahnwelten sind reduktionistisch. Interessant ist, was weggeblendet und was auf welche Weise idealisiert wird: Das Faller-Programm 1987/88 bildet die fest im Westen verankerte ‚nivellierte Mittelstandsgesellschaft’ der Bundesrepublik ab. Die hier angebotenen historischen Bezüge sind nostalgisch im Sinne der Duden-Definition: „vom Unbehagen an der Gegenwart ausgelöste, von unbestimmter Sehnsucht erfüllte Gestimmtheit, die sich in der Rückwendung zu einer vergangenen, in der Vorstellung verklärten Zeit äußert […].“ (Duden ²1989, S. 1084) Geschichte ist bei Faller ein herausgeputztes antiquarisches, bisweilen monumentales Zitat; letzteres z. B., wenn sich die Gegenwart in der ruhmreichen Vergangenheit von Bonn HBF oder in der neo-alten Frankfurter Römerbergostzeile spiegelt.
29Die Weinert-Welt ist weniger nostalgisch als partiell detailverrückt. Von Sehnsucht und Gestimmtheit wird man hier wenig finden – es sei denn, etwas von der spröden Sehnsucht der Ingenieure und Spezialisten u.a. für Beschriftung, Rohrverläufe, Zylinderkästen und Kupplungshaken. Das Weinert-Ideal führt in eine Art des kontemplativen Quietismus – und das schon deshalb, weil die hier verwendeten Schienenprofile so niedrig sind, dass die Entgleisungswahrscheinlichkeit der gesuperten Spitzenmodelle hoch ist. Hier ist eigentlich nur noch das Arbeiten – man möchte es aufgrund des Ernsts der Sache eigentlich nicht mehr ‚Basteln’ nennen – und das fachmännische Betrachten erlaubt.
30Die Vero-Welt ist an der Oberfläche eine Idealisierung der DDR und wirkt auf den ersten Blick wie ein propagandistisches Projekt. Diese ideologiekritische Sicht dürfte jedoch am Wesentlichen vorbeigehen, denn der Authentizitätsgehalt des Vero-Programms, versteht man darunter das Überwiegen der Vorbildorientierung gegenüber der Idealisierung, liegt oberhalb von Faller und unterhalb von Weinert – letzteres allerdings wohl aus schlichtem Mangel an tauglichen Materialien. Vero präsentierte die DDR als Heimat – und diese Heimat war erheblich ‚deutscher’ als die von Faller. Ihre Formensprache war in der Regel die des preußisch-deutschen Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Mit der DDR verschwand auch dieser Zugang zum Thema Modelleisenbahn; der Rückbezug darauf ist in der Tat im Wortsinn (n)ostalgisch.
31Ein Profil des durchschnittlichen deutschen Modelleisenbahners ließe sich wohl am besten aus Konsumgewohnheiten ermitteln, aber das wäre ein ökonomisches Thema, das nur sehr bedingt etwas über stratifikatorische und mentalitätsmäßige Kontexte dieses Hobbys aussagt. Ein paar Besuche in verschiedenen Fachgeschäften und auf entsprechenden Homepages reichen, um den vorläufigen Eindruck zu bestätigen, dass es sich mehr als eindeutig um ein männliches Tun und einen Teil männlicher Techniksozialisation handelt, richtiger: gehandelt hat. Ein echtes Jugendlichen-Hobby war die Modellbahnerei aufgrund ihrer Hochpreisigkeit nie. Väter handelten hier, blickt man z. B. auf Märklin-Werbung der sechziger Jahre, stellvertretend und ansozialisierend für ihre Teenager-Söhne. Heute fachsimpeln an den Modellbahntheken vorwiegend gediegene ältere Herren in blassfarbigen Windjacken, auch auf den Modellbahnbörsen in Stadthallen geht es eher gesetzt zu. Gewisse Loriot-hafte Züge fehlen in der Mischung aus technoidem, oft bärbeißigem Spezialistentum und emotionaler, oft erinnerungsseliger Aggregiertheit durchaus nicht: Es geht um den Homo ludens in seinem H0-Technotop, das mehr denn je die Eigenschaften eines randständigen, aber höchst artenreichen Biotops annimmt, das Schutz verdient.
Bibliographie
Quellen
Eisenbahn-Magazin: EM. Offizielles Organ des Bundesverbandes Deutscher Eisenbahn-Freunde (1973ff.): Düsseldorf.
Faller 1987/88 Modellbau H0 N Z, o.O., o.J. [Gütenbach/Schwarzw. 1987].
Mann, Thomas (1960/1947): Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde. Frankfurt a. M. [Erstveröffentlichung 1947, Stockholm].
VERO, o.O., o.J. [Sonneberg 1988].
Weinert Modellbau, o.O., o.J. [Weyhe/Dreye 1988].
http://www.aufbau-ffm.de/
http://auhagen.de/inhalt/cms/front_content.php?idcatart=1
Literatur
Adriani, Götz (2003): Mythos Modelleisenbahn: Dem Spiel auf der Spur. Die Geschichte des Hauses Märklin von 1859 bis heute. Ostfildern-Ruit.
Alba Modellbahn-Praxis (1982ff.): Düsseldorf.
Albrecht, Günther et al. (1975): Modellbahnlexikon. 1700 Begriffe kurz erklärt. Düsseldorf.
Altgeld, Wolfgang (1983): Volk, Rasse, Raum. Völkisches Denken und radikaler Nationalismus im Vorfeld des Nationalsozialismus. In: Rudolf Lill, Heinrich Oberreuter (Hg.): Machtverfall und Machtergreifung. Aufstieg und Herrschaft des Nationalsozialismus. München, S. 95-119.
Bavaj, Riccardo (2006): Was bringt der ,spatial turn’ in der Regionalgeschichte? Ein Beitrag zur Methodendiskussion. In: Westfälische Forschungen 56, S. 457-482.
Belina, Bernd; Boris, Michel (Hg.) (2007): Raumproduktionen. Beiträge der Radical Geography. Eine Zwischenbilanz. Münster.
Braudel, Fernand (1990): Die Welt des Mittelmeers: Zu Geschichte und Geographie kultureller Lebensformen. Frankfurt a. M. et al. [Erstveröffentlichung 1949 u.d.T. : La Méditerranée et le monde méditeranéen à l’epoque de Philippe II., Paris].
Cordes, Ivo (1994): Modellbahn. Traumhafte Anlagen. Düsseldorf.
Döring, Jörg, Thielmann, Tristan (Hg.) (2008): Spatial turn: das Raumparadigma in den Kultur-und Sozialwissenschaften. Bielefeld.
Müller, Achaz von (1994): Raum. In: Manfred Asendorf et al.: Geschichte. Lexikon der wissenschaftlichen Grundbegriffe. Reinbek, S. 529f.
Schnurmann, Claudia (1998): Atlantische Welten. Engländer und Niederländer im amerikanischatlantischen Raum 1648-1713, Köln et al.
Sturm, Gabriele (2000): Wege zum Raum: methodologische Annäherungen an ein Basiskonzept raumbezogener Wissenschaften. Opladen.
Warf, Barney; Aria, Santa (Hg.) (2008): The spatial turn: interdisciplinary perspectives. New York.
Wolbring, Barbara (2006): Neuere Geschichte studieren. Konstanz.
Wolle, Stefan (1998): Die heile Welt der Diktatur: Alltag und Herrschaft in der DDR 1971-1989. Berlin.
Notes de bas de page
1 Charakteristisch auch die Reihe Alba Modellbahn-Praxis u.a. mit den Titeln Modellbahn-Gleispläne, Modellbahn-Anlagenplanung, Modellbahn-Anlagenbau, Modellbahn-Elektrotechnik, Modellbahn-Landschaft etc., Düsseldorf 1982ff.
2 Das für die kulturalistische Anschlussfähigkeit unverzichtbare Minimum an Foucault-Bezug ist mittlerweile auch auf der Ebene der Einführungen in das Studium der neuesten Geschichte angekommen.
3 Quelle: Ivo Cordes: Modellbahn. Traumhafte Anlagen. Düsseldorf 1994 u.ö.
4 Das ‚Epochenbewusstsein’ wird dem Faller-Kunden schon auf der vierten Katalogseite modellbahnpädagogisch neben einem stylischen Bild einer perfekten Epoche-III-Kleinstadtbahnhofanlage nahegebracht.
5 Quelle: http://www.aufbau-ffm.de/serie/Teil21/teil21.html
6 Die Fa. Auhagen aus Marienberg/Erzgebirge gehörte zu DDR-Zeiten zum Vero-Kombinat und behauptet sich heute erfolgreich als Kleinserienhersteller für DDR-Motive. (Quelle: http://auhagen.de/inhalt/cms/front_content.php?idcatart=1.)
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Techniknostalgie und Retrotechnologie
Si vous avez des questions, vous pouvez nous écrire à access[at]openedition.org
Référence numérique du chapitre
Format
Référence numérique du livre
Format
1 / 3