Précédent Suivant

Editorial

p. 7-8


Texte intégral

1Die ‚Interaktion’, d. h. die wechselseitige Beeinflussung von Technik und Gesellschaft erfolgt stets kulturell ‚vermittelt’. Diametral entgegengesetzt zur Bedeutsamkeit der genannten Thematik ist indes deren wissenschaftliche Bearbeitung bzw. Fundierung, vor allem in fachdisziplinübergreifender Weise. Die wechselseitigen Beziehungen zwischen Technik und Kultur sind zwar so alt wie die Menschheit selbst: die technischen Hervorbringungen haben die Kultur und die kulturellen Muster und Praxen haben die Technik beeinflusst, deren Hervorbringung, Veränderung, Verbreitung wie Verwendung – nicht so alt sind indes die theoretischen Reflexionen über diesen Zusammenhang. In zahlreichen Ansätzen, Konzeptionen und Ausarbeitungen wird erst in jüngerer Zeit auf die Zusammengehörigkeit beider Bereiche hingewiesen, und in diversen Disziplinen wird der Zusammenhang zwischenzeitlich reflektiert. Leitende Fragestellungen sind etwa:

  • Wie lässt sich die Wechselbeziehung von Kultur und Technik begrifflich und konzeptionell fassen?
  • Inwiefern lässt sich das Verhältnis von Technik und Kultur im Zusammenhang mit Kommunikationsmedien (Buch, Bild, Film, Radio/TV) als ein besonderes verstehen
  • Welche Bedeutung haben Innovationen in der Interdependenz von Kultur und Technik und welche Bedeutung hat diese Interdependenz für Innovationen?
  • In welcher Form entwirft unsere Kultur ‚Zukunft’, d. h. auf welche technischen, sozialen und kulturellen Gegebenheiten der Gegenwart wird hierbei in extrapolie
  • In Weise Bezug genommen?
  • In welcher Weise ist Kultur in Technik ‚vergegenständlicht’, in wieweit ist der Umgang mit Technik von kulturellen ‚Faktoren’ beeinflusst und wie wirken kulturelle ‚Faktoren’ auf die Technik zurück und gestalten sie?

2Allein diese wenigen Fragestellungen verdeutlichen, dass es sich bei ‚Technik und Kultur’ um ein Arbeitsgebiet handelt, das perspektivisch weiter entwickelt werden kann und muss. Darüber hinaus wächst die Bedeutsamkeit dieses Forschungsfeldes gegenwärtig mit der Globalisierung, etwa infolge von Techniktransfer und Interkultureller Kommunikation Zunehmend wird indes deutlich, dass dieser Bereich erfolgreich nur als gemeinsame Anstrengung von Geistes-, Sozial-, Kultur- und Technikwissenschaftlern erforschbar ist, so dass eine Integration und Strukturierung der vorhanden disziplinären Ansätze bzw. Ergebnisse erfolgen muss. Diese Erschließungs- und Strukturierungsarbeit mit voranzubringen ist Anliegen der ‚Karlsruher Studien Technik und Kultur’.

*

3Der vorliegende 2. Band Techniknostalgie und Retrotechnologie ging aus zwei interdisziplinären Fachgesprächen am Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim im Januar und Juni 2009 hervor. Ziel war es, Forschungsperspektiven auf diese neue und höchst aktuelle Thematik zu eröffnen und zu erproben. Die vorliegenden Beiträge aus den Bereichen Technikgeschichte und allgemeine Geschichte, Architektur-und Kunstgeschichte, Literatur-und Medienwissenschaft umreißen relevante Untersuchungsfelder und formulieren in Bezug auf ausgewählte paradigmatische Beispiele erste Ergebnisse, die in einem daran anschließenden gemeinsamen Forschungsvorhaben ausgeweitet und vertieft werden sollen.

Die Herausgeber

Précédent Suivant

Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.