Table des matières
2. Kulturelle Dimensionen des Schmerzes
- 2.1 Schmerz und Religion
- 2.2 Der Schmerzausdruck in der europäischen Kunst an drei Beispielen
- 2.2.1 Rogier van der Weyden: „Die Kreuzabnahme“
- 2.2.2 Mathias Grünewald: „Der Isenheimer Altar“
- Predella
- Der Standflügel der ersten Schauseite
- Der heilige Antonius und der heilige Sebastian
- Die Kreuzigungsszene
- Die Darstellung Jesu Christi
- Maria, die Mutter Christi
- Der Jünger Johannes
- Maria Magdalena
- Johannes der Täufer
- Das Lamm Gottes
- 2.2.3 Pablo Picasso: „Guernica“
- Das Pferd
- Der Stier
- Vogel
- Mutter mit totem Kind
- Fliehende Frau
- Brennende Frau
- Frau mit Lampe
- Der gefallene Krieger
- Deckenlampe
- Blume
- 2.3 Schmerz und Musik
- 2.4 Der Schmerzausdruck in der europäischen Literatur an drei Beispielen
- 2.4.1 Thomas Mann: „Doktor Faustus“
- 2.4.2 Elfriede Jelinek: „Die Klavierspielerin“
- 2.4.3 Urs Widmer: „Das Buch des Vaters“
3. Physiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie des Schmerzes
- 3.1 Schmerzen als Regulationsstörung
- 3.1.1 Definition des Schmerzes
- 3.1.2 Das bio-psycho-soziale Krankheitsmodell
- 3.1.3 Regelkreisstrukturen als Beschreibung dynamischer Systeme
- 3.1.3.1 Grundidee und Funktion des Regelkreismodells
- 3.1.3.2 Regelgüte
- 3.1.3.3 Die Bedeutung des Regelkreismodells für die Medizin
- 3.1.3.4 Das Regelkreismodell als offenes System
- 3.1.3.5 Der Regelkreis in biologischen Systemen am Beispiel der Migräne
- 3.1.4 Das kybernetische Modell Schmerz als Regulationsstörung
- 3.1.4.1 Die physiologische Ebene
- 3.1.4.2 Die psychische Ebene
- 3.1.4.3 Die soziale Ebene
- 3.2 Die klinischen Erscheinungsweisen des Schmerzes
- 3.2.1 Epidemiologie
- 3.2.2 Akuter Schmerz-chronischer Schmerz
- 3.2.3 Schmerzphysiologie
- 3.2.3.1 Nozizeptorenschmerz
- 3.2.3.2 Neuropathischer Schmerz
- 3.2.3.3 Mixed pain
- 3.2.4 Klinisch-ätiologische Einteilung neuropathischer Schmerzsyndrome
- 3.2.4.1 Läsionen des peripheren Nervensystems
- 3.2.4.2 Zentrale neuropathische Schmerzsyndrome
- 3.3 Chronischer Schmerz
- 3.3.1 Die physiologische Ebene
- 3.3.1.1 Das Stadienmodell chronischer Schmerzen
- 3.3.1.2 Schmerzleitung
- 3.3.1.3 Pathophysiologische Mechanismen der Schmerzchronifizierung
- 1) Pathophysiologische Mechanismen der Schmerzchronifizierung bei neuropathischen Schmerzen
- a) periphere Sensibilisierung
- b) Zentrale Sensibilisierung auf Rückenmarksebene
- c) Zentrale supraspinale (zerebrale) Sensibiliserung
- 2) Pathophysiologie der sympathisch unterhaltenen chronischen Schmerzsyndrome
- a) Das sympathische Nervensystem
- b) Pathophysiologischer Mechanismus der Chronifizierung bei sympathisch unterhaltenen chronischen Schmerzsyndromen
- 3.3.2 Die psychische Ebene
- 3.3.2.1 Schmerz als psychosomatisches Geschehen
- 3.3.2.2 Schmerzkomponenten
- a) sensorische und affektive Schmerzkomponente
- b) vegetative Schmerzkomponente
- c) motorische Schmerzkomponente
- d) kognitive Schmerzkomponente
- 3.3.2.3 Schmerz als Lern- und Gedächtnisprozess
- 3.3.2.4 Stress-Analgesie
- 3.3.2.5 Psychogene Schmerzen
- 3.3.2.6 Schmerzentstehung und Tiefenpsychologie
- 3.3.2.6.1 Akute Schmerzen – chronische Schmerzen
- 3.3.2.6.2 Vegetative Affektäquivalente
- 3.3.2.6.3 Konversion
- 3.3.2.6.4 Narzissmus
- 3.3.2.7 Psychologische Mechanismen der Schmerzchronifizierung
- 3.3.2.7.1 Sensitivierung, operantes Lernen, klassische Konditionierung
- 3.3.2.7.2 Das Angst-Vermeidungs-Modell (“Fear-Avoidance-Model of Pain”)
- 3.3.2.7.3 Das Vermeidungs-Durchhalte-Modell (“Avoidance-Endurance-Model of Pain”)
- 3.3.3 Die soziale Ebene
- 3.3.3.1 Schmerz und Krankheitsgewinn
- 3.3.3.2 Spiegelung und Resonanz
- 3.4 Diagnostik
- 3.4.1 Schmerzanamnese
- a) Lokalisation des Schmerzes, ggf. Ausstrahlung
- b) Intensität
- c) Schmerzqualität
- d) Zeitliches Auftreten und Verlauf
- e) Schmerzmodulierende Faktoren
- f) Vegetative Begleitsymptome
- g) Fremdanamnese
- 3.4.2 Labormedizinische Untersuchungen
- 3.4.3 Bildgebende Verfahren
- 3.4.4 Neurologische Untersuchungen
- 3.4.5 Elektrophysiologische Diagnostik
- 3.5 Therapie
- 3.5.1 Die physiologische (somatische) Ebene
- 3.5.1.1 Medikamentöse Therapie
- 3.5.1.1.1 Prinzipien, Besonderheiten hei Kindern und älteren Menschen
- Opioide in der Schmerztherapie im Kindesalter.
- 3.5.1.2 Das WHO-Stufenschema
- 3.5.1.2.1 Nichtopiode WHO-Stufe 1
- 3.5.1.2.2 Opioide WHO-Stufe 2
- 3.5.1.2.3 Opioide WHO-Stufe 3
- 3.5.1.3 Opioid-Nebenwirkungen
- 3.5.1.4 Ko-Analgetika
- 3.5.1.5 Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)
- 3.5.1.6 Manuelle Therapie in der Schmerztherapie
- 3.5.1.7 Physiotherapie in der Schmerztherapie
- 3.5.1.8 Neuraltherapie
- 3.5.1.9 Akupunktur in der Schmerztherapie
- a) Das Yin-Yang-Konzept
- b) Die Theorie der Fünf Elemente
- c) Schmerz in der Traditionellen Chinesischen Medizin
- d) Meridiane und Akupunkturpunkte
- e) Die Substanzen des Lebens
- f) Indikationen der Akupunkturbehandlung in der Schmerztherapie
- g) Komplikationen und unerwünschte Wirkungen
- h) Studien zur Wirksamkeit der Akupunktur
- 3.5.1.10 Interventionelle Therapieverfahren
- a) Neuromodulative Verfahren
- b) Epidurale Rückenmarksstimulation
- c) Periphere Nervenstimulation
- d) Deep-Brain-Stimulation
- e) Intrathekale Pharmakotherapie
- f) Operative und neurodestruktive Verfahren
- 3.5.2 Die psychische Ebene
- 3.5.2.1 Ziele der Schmerzpsychotherapie
- 3.5.2.2 Psychotherapeutische Methoden
- 3.5.2.2.1 Verhaltenstherapie
- 3.5.2.2.2 Psychodynamische Psychotherapie
- 3.5.2.2.3 Psychotherapeutische Entspannungsverfahren
- 3.5.2.3 Psychotherapeutische Strategien bei chronischen Schmerzen
- 3.5.2.4 Placebotherapie und Schmerz
- 3.5.3 Die soziale Ebene
- 3.5.3.1 Paartherapie
4. Der Schmerzbegriff bei Viktor von Weizsäcker
- 4.1 Viktor von Weizsäckers Aufsatz „Die Schmerzen“
- Die Urszene
- Geisterfahrung
- Der kommunikative Charakter des Schmerzes
- Der Schmerz ist individuell, individualisierend und allgemein zugleich
- Der Schmerz als Ordnungsprinzip und Stifter von Unordnung zugleich
- Der Schmerz ist gestaltend, schöpferisch und zerstörerisch zugleich
- Erzählung in Begriffen
- Geboterfüllung
- 4.2. Medizinische Anthropologie
- 4.2.1 Viktor von Weizsäcker: „Der Arzt und, der Kranke“
- 4.2.2 Viktor von Weizsäcker: „Krankengeschichte“
- Deutung
- Die eigentliche Krankengeschichte
- 4.2.3 Schmerz und Krankheit
- 4.2.4 Viktor von Weizsäcker: „Über medizinische Anthropologie“
- 4.3. Der Leib: ein unbewusst beseeltes Körperliches Psychosomatische Medizin
- 4.3.1 Viktor von Weizsäcker: „Psychosomatische Medizin“
- 4.3.2 Viktor von Weizsäcker: „Über Psychosomatische Medizin“
- 4.3.3 Viktor von Weizsäcker: „Von den seelischen Ursachen der Krankheit“
- 4.4 Schmerzordnung – die Funktion des Schmerzes
- 4.5 Pathosophie und, Schmerz: Neurose, Biose und Sklerose hei Viktor von Weizsäcker
Anhang
Zwei Kasuistiken aus dem eigenen Patientengut
- Kasuistik I
- Patientenvorstellung
- Schmerzanamnese
- Schmerzdiagnosen
- Eigenanamnese
- Status
- Neurologischer Befund
- Psychopathologischer Befund
- Labor
- Knochenmarkszytologie
- Neurologisches Konsil
- Kraniale Computertomographie
- Elektroenzephalographie
- Aktuelle Medikation
- Kasuistik 2
- Patientenvorstellung
- Schmerzanamnese
- Schmerzdiagnose
- Eigenanamnese
- Kraniale Computertomographie
- Karotis-Doppler-Untersuchung
- Neurologischer Befund
- Psychopathologischer Befund
- Orthopädisches Konsil
- Labor
- Aktuelle Medikation
- Weitere Therapie