Précédent Suivant

In K. u. K.-Österreich-Ungarn in der Republik Österreich

p. 231-234


Texte intégral

Ein Eisenbahn-Plakat der ÖBB

Abbildung 14 Ironisches Österreich, ironische ÖBB.

Image

Quelle Historische Eisenbahnplakate 2011, hg. von Edition Maritim, Düsseldorf 2010, Bl. 12/2011.

1Dieses Eisenbahn- und zugleich Weihnachtskalenderblatt des Wiener Malers und Grafikers Hermann Kosel (1896–1983) aus dem Jahr 1958 zitiert den Charme der naiven Malerei. Auf den ersten Blick erzählt es erwartbare Genre-Geschichten vom glücklichen Schneeurlaub, für den die ÖBB unverzichtbar ist, vom verschneiten Alpendorf, also vom extrem piefkistischen Bilderbuchtraum-Österreich: eine weiße Bergwelt unter wolkenlos blauem Himmel. Nur die traditionelle Herberge und der ÖBB-Schnellzug auf dem Viadukt stechen heraus. Aber da ist es mit dem Genre auch schon vorbei, denn die Naivität ist hier ein ironisches Stilmittel nahe an der Grenze zum Dekonstruktivismus. Die Darstellung wirkt unruhig. Positiv ausgedrückt, fängt sie die in verschiedene Richtungen gehenden Bewegungen der Schifahrer gut ein, die aber kein zusammenhängendes, choreographisch geglättetes Muster ergeben. Der Betrachter findet keinen festen Halt, das Bild hat keine Mitte, sondern nur Vektoren und Sektoren: Der Blick wandert entweder vom Zug auf der Brücke im Vordergrund den Schihang hinauf zum Hotel, zum Dorf und seiner Gipfelkulisse und wieder zurück. Eine weitere Provokation liegt in der weitgehenden Leerheit von Himmel, Bergen und Hängen. Das süßliche Dorf mit zwingendem Zwiebelkirchturm liegt so im Bildhintergrund, dass es als solches auf schon fast unfromme Weise nur angedeutet ist. Auch das alpenländische Schihotel wird geradezu streng auf das Wesentliche reduziert, damit es als Idealtyp erkennbar ist: nicht mehr und nicht weniger. Die Schifahrer davor stehen nicht für Massentourismus, zwischen ihnen ist noch jede Menge Platz. Ihre Körperlichkeit ist ebenfalls auf das Typische reduziert, ein wenig wie in den erklärenden Abbildungen eines Schikurs-Begleithefts. Dies wiederum für den noch nicht so abfahrtsversierten Piefke. Und erst recht ironisch ist der Umstand, dass der moderne, elektrizifizierte ÖBB-Schnellzug auf der altertümlichen Brücke im Vordergrund, die auch schon zu Dampflok-und K. u. K.-Zeiten vorhanden gewesen dürfte, an der gezeigten Szene vorbeifährt. Kosel spielt mit den Erwartungen an eine Genre-Ensemble: Er lässt das ansonsten diffuse Licht die biedere Lok und einen Teil des ersten Wagons anstrahlen, nicht etwa die glücklichen und zumeist außerösterreichischen Wintersportler. Genaugenommen herrschen in allen streifenförmig angeordneten Bildabschnitten unterschiedliche Lichtverhältnisse, die man sogar als unterschiedliche Tageszeiten lesen könnte: Morgenlicht liegt auf der Bahn, der Schihang liegt in der Mittagssonne, über dem Dorf deutet sich bereits die winterlich frühe Dämmerung an. Berge und blauer Himmel sind gleichsam tageszeitfreie, reine Muster ihrer selbst. Kosels Reduktionismus ist schon fast logo-haft. Es ist ja ohnehin klar, was er meint. Einzelne Details wie die Proportionen von E-Lok und Zug sind durchaus bestreitbar, aber das schmälert nicht, sondern erhöht ihre Wiedererkennbarkeit als Logo. Kosels in ironischer Absicht naive Grafiksprache verstehe ich als Alternative zu dem harten technoiden Reduktionismus in Eisenbahnplakaten der 20er und 30er Jahre, die den Weg der Abstraktion gingen. Kosel ist über-konkret, und auch das ist wohl in erster Linie als eine moderne Form der gebrochenen Spiegelung zu verstehen, deren Verwendungskontext als Werbung dem Ganzen eine weitere ironische Aura verleiht. Und wie anders soll man, bitte, einen grünen, zur ÖBB-Leitfarbe passenden Arialschriftzug ,Österreich‘ verstehen, der im übrigen darauf hinweisen dürfte, dass das Plakat außerhalb des Landes, also für Piefke-Publikum, zum Einsatz kam?

Ein Eisenbahnplakat der Tátra-Bahn

Abbildung 15 Davos im Südosten.

Image

Quelle Historische Eisenbahnplakate 2011, hg. von Edition Maritim, Düsseldorf 2010, Bl. 7/2011.

2Das sehr bunte Plakat der k. k. Kaschau–Oderberger Bahn von vor 1914 führt uns in eines der beliebtesten Edel-Feriengebiete der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie, dessen Erfindung sich dem Eisenbahnbau und, wie auf dem Fahrplan gut zu sehen, dem Anschluss an die Reisegewohnheiten des internationalen europäischen Jetsets von Paris, Brüssel, Den Haag, Wien und Berlin verdankte. Kein Wunder, dass die Hohe Tatra hier auf französisch vorgestellt wird. Zwischen 1869 und 1872 entstand eine Hauptbahn zur Verbindung des preußischen Industriereviers in Schlesien mit dem ungarischen Reichsteil der K. u. K.-Monarchie, die 362 Kilometer lange Strecke von Oderberg im österreichischen Schlesien nach Kaschau, damals Oberungarn.1 Ein Anschlussnetz kleiner Verbindungsbahnen führte die europäische Touristenelite, die einmal etwas anderes erleben wollte als immer nur St. Moritz oder Davos, in die allesamt ziemlich jungen Tatra-Kurorte wie Tatra Lomnitz.2 In dem 1892 gegründeten, 850 Meter hoch liegenden Ort betrieb die Internationale Wagon-Lits-Gesellschaftdas 1904/05 gebaute Palace Hotel, eine protzige Jugendstilburg im ,Zauberberg‘-Flair, die 1919 unvermeidbarerweise den Namen Hotel Praha erhielt. Die ČS(S)R kam und ging, das Haus blieb. Es ist, wenn auch unter seinem zweiten Namen, heute mehr denn je wieder Palace Hotel, filmkulissenhaft renoviert, und sicherlich bei neureichen Russen äußerst beliebt, nicht zuletzt aufgrund seiner American Bar.3 Seit 1912 endete in Tatra Lomnitz die von Poprad ausgehende, ebenfalls von der Kaschau–Oderberger Bahn errichtete elektrische Tatrabahn. Die Kaschau–Oderberger lag ab 1918 mit ihren Strecken auf tschechoslowakischem Staatsgebiet und kam 1921 zur ČSD. In den 50er und 60er Jahren modernisierte die tschechoslowakische Staatsbahn ihre Tatra-Strecken grundlegend, was dazu beitrug, die Hohe Tatra auch unter den Bedingungen des Systemgegensatzes in bescheidenem Umfang als internationales Touristen- und Schigebiet zu erhalten. Das Plakat zeigt eine Szene am Csorba-See, Štrbské pleso (deutsch: Tschirmer See oder Zirbener See, polnisch: Szczyrbske Jezioro, ungarisch: Csorbai-tó, Szentiványi Csorbató, Csorba-tó),4 der zu den großen, mit den Schweizer Alpen tatsächlich konkurrenzfähigen Attraktionen gehört. Der Gletschersee liegt auf 1.346 Metern Höhe und war seit den 1870er Jahren touristisch erschlossen. 1905 und 1906 entstanden die beiden im Bild gezeigten Hotels, die bis heute in Betrieb sind.5 In der Zwischenkriegszeit wurden sie als Sanatorien betrieben, allerdings nicht für Fälle wie den Hans Castorps, sondern für kleine Leute. Die Bilder unten bieten feine Impressionen von den Reizen der etwas wild-rauhen, eben schon ziemlich östlichen Tatra-Hochgebirgslandschaft, in der das verwöhnte Publikum allerdings, wie man sieht, genauso schön gemischtgeschlechtlich dem Bobsleigh-Vergnügen frönen kann wie in Davos. Der runde Bildeinsatz zeigt uns den Tatra-Express en route zwischen Budapest und Tatra Lomnitz. Ungarisches Bauernvolk grüßt, folkloristisch aufgerüstet, den gleichwohl etwas bullig daherkommenden Fortschritt, der an ihnen vorbeifährt. Vierzehn Stunden war man von Berlin aus hierhin unterwegs, umgeben vom internationalen Reiseluxus der Zeit vor 1914 und komplett abgeschirmt von allen soziopolitischen Realitäten, die vor den Zugfenstern vorbeizogen. Madame Chauchat dürfte die Hohe Tatra gut gekannt haben. Damals kam sie mit französisch überall zurecht, heute dürfte sie ohne weiteres russisch sprechen. Nur öffnen und schließen sich inzwischen viele gläserne Hoteltüren sensorautomatisch, was das lässig-„mähnschliche“ Türenschlagen einschränkt.

Notes de bas de page

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Kaschau-Oderberger_Bahn [16.6.2012].

2 Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Tatransk%C3%A1_Lomnica [16.6.2012].

3 http://www.click4hotel.eu/de/hotel/slowakei/hohe-tatra-hotel-grandhotel-praha-tatranska-lomnice-885 [16.6.2012].

4 http://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0trbsk%C3%A9_pleso [16.6.2012].

5 http://www.vysoketatry.com/obce/ospleso/de.html [16.6.2012].

Précédent Suivant

Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Partage dans les Mêmes Conditions 4.0 International - CC BY-SA 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.