URL originale : https://books.openedition.org/ksp/4948
In Dänemark
p. 211-213
Texte intégral
Ein Eisenbahnplakat der DSB
1Dieses Plakat von Anfang der 50er Jahre belegt einmal mehr das modernisierungsstilistische Kontinuum der 30er bis 50er Jahre: es hätte ohne weiteres auch 1935 erscheinen können. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzten die Dänischen Staatsbahnen ihren schon früher rund um Kopenhagen begonnenen Elektrifizierungsprozess fort. Die Dieseltraktion verdrängte den Dampf weitaus schneller als bei der wesentlich größeren Deutschen Bundesbahn. Noch rasanter erneuerte sich vor dem Hintergrund des Archipelcharakters des Landes und seiner Bedeutung für den Skandinavientransit die Schiff-Schiene- sowie die Brückeninfrastruktur. In ihrem maritimen Bezug ähnelten sich die eisenbahntechnischen Modernisierungspfade Dänemarks und der Niederlande. Insofern leistet dieses dampflokfromme Bild aktive Historisierung. Man könnte es aber auch ganz anders sehen: Da es für den Aushang in Deutschland gemacht ist, wäre denkbar, dass der Graphiker gezielt deutsche Erwartungshaltungen in der Inszenierung von Eisenbahn anspricht: schicke elektrische Vorortzüge für das modernere dänische, eine altertümliche Pacific mit großen Windleitblechen unter Volldampf in einer Art Wagner-Bühnenkulisse für das regressive deutsche Publikum? Dampflokomotiven und Panzerrudel1 werden traditionell – und nicht nur in deutschen Graphiken – zur Herausstellung einer Anmutung von Ansprung und Maschinensuprematie in einer aggressiv wirkenden Untersicht dargestellt – so wie hier. Wie auch immer, der Stil ist expressionistisch und darin unabhängig von unterstellten deutschen Vorlieben für das Brutale und Gewaltsame in der Technik. Das Herausfahren des Zuges aus dem Leuchten der Morgensonne, die Verdüsterung des Himmels durch die imposante Rauchfahne der Maschine, die gleichsam in Wolkenbildung übergeht: das alles gehört zum Bildrepertoire der klassischen Eisenbahnmoderne. Und die ist nun einmal identitär mit der Dampflok als dem Inbegriffder industriellen Mobilitätsrevolution verbunden. Ihre bildmächtige Suggestivität reicht über ihre Ära weit hinaus. Keine andere Maschine verbindet so offensichtlich und miterlebbar Energieverbrauch, Krafterzeugung und Bewegungsdynamik zu eigener Vitalität. Dass die Eisenbahnwerbung dies immer wieder und so lange wie möglich aufgrund der großen Popularität der Dampfloks beim Publikum als zentralen Teil des Eisenbahnreiseerlebnisses inszeniert und zitiert hat, ist kein Wunder. Denn eine translatio imperii von der Dampflok auf die elektrische und Dieseltraktion gab es nicht, bei ihnen treten andere Aspekte in den Vordergrund: Modernität in neuem Design, Sauberkeit und diskrete Technik, letztlich am Flugzeug orientierte Geschwindigkeiten. Der Stil der Dampflokdarstellung auf Eisenbahnplakaten findet sich auch zunächst noch zeitgenössisch parallel, dann als Arbeit am kollektiven Mobilitätsgedächtnis auf den Katalogen und Packungen von Modelleisenbahnen, die zur Memorialisierung des Dampfs erheblich beigetragen haben.2 Also ist das DSB-Plakat eine Quelle der Dampflokdevotion, das zum ewigen Leben dieser Königsform der industriellen Mobilität auf seine Weise beigetragen hat. Das bislang einzige jemals von Menschen konstruierte großtechnisch-großindustrielle Artefakt, das die Hauptbahn Vergangenheit–Zukunftuneingeschränkt in beiden Richtungen befahren kann, ist die Dampflok. Vielleicht muss man allerdings sagen: befahren konnte und war, denn die Dampflok ist das synästhetische Anti-Artefakt zur Welt der Virtualität. Insofern endet die Strecke Vergangenheit–Zukunftjetzt im gegenwärtigen Haltepunkt Technikmuseum, und dies ist übrigens der in der Bundesrepublik einer der am häufigsten aufgesuchten kulturellen Orte.
Notes de bas de page
1 Am Beispiel der Ästhetik des sowjetischen T 34 Kurt Möser, Grauzonen der Technikgeschichte, Karlsruhe 2011 (Technikdiskurse. Karlsruher Studien zur Technikgeschichte, Bd. 6), S. 13-16.
2 Vgl. Rolf-Ulrich Kunze, Spurweiten. Technik, Geschichte, Identität u. a. in H0, Normalspur und 1000 mm, Karlsruhe 2011 (Technikdiskurse. Karlsruher Studien zur Technikgeschichte, Bd. 4), S. 25-77.
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Partage dans les Mêmes Conditions 4.0 International - CC BY-SA 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Close Readings
Si vous avez des questions, vous pouvez nous écrire à access[at]openedition.org
Référence numérique du chapitre
Format
Référence numérique du livre
Format
1 / 3