Précédent Suivant

Statt einer Einleitung

p. 13-18


Texte intégral

1In den folgenden, grob thematisch nach europäischen und amerikanischen Regionen geordneten Mini-Essays geht es jeweils um kleine Bildinterpretationen.1 Das Ganze ist ausdrücklich nicht der Versuch des zwar kunst-, foto- und designgeschichtlich interessierten, aber trotz einer gewissen Vertrautheit u. a. mit Heinrich Wölfflins, Kunstgeschichtlichen Grundbegriffen‘2 in diesen Feldern nicht professionellen Historikers, alles besser zu wissen oder neu zu erfinden. Lesen schützt bekanntlich vor Neuentdeckungen. Aber auch Hinsehen. Mir geht es um den Beginn einer mikrogeschichtlichen Sichtung von Quellenmaterial,3 über das seit dem iconic turn4 zwar unter Historikern viel gesprochen, das aber selten in den Mittelpunkt eines historischen Ansatzes gestellt wird. Das hier präsentierte, höchst vorläufige Resultat ist eine hoffentlich auch für Nicht-Historiker einleuchtende Bestandsaufnahme, die aus meiner Sicht zeigt, warum ein exemplarisches close reading von Bildern ertragreicher ist als die exegetische Abwägung darüber, ob und wie es statthaftsein könnte, sich in Verständnisabsicht5 mit Bildern zu beschäftigen.6 Historiographie ist eine praktische Kunst, keine Theorie, auch wenn sie gerade deswegen theoretisch aufgeklärt sein sollte. Der gegen ein derartiges Vorgehen vorzubringende Blattschuss-Vorwurf des subjektivistischen Dilettantismus mag zumal aus einer deutschen fachkulturellen Perspektive als berechtigt erscheinen, allerdings möchte ich zweierlei zu bedenken geben: erstens, dass die Einwände gegenüber der subjektiven, Ich‘-Perspektive u. a. in der angloamerikanischen Geschichtswissenschaftweitaus weniger ausgeprägt sind – man denke an die Arbeiten von Paul Fussell;7 zweitens, dass der Begriffdes Dilettanten in der Musik- und Kunstkultur des 19. Jahrhunderts noch eine andere Bedeutung hatte: die der nicht-professionellen, schichtungsspezifisch gesprochen: bildungsbürgerlichen Aneignung und intergenerationellen Pflege des Kanons, deren Bedeutung für die Mentalitätsbildung und Rezeption nicht unterschätzt werden sollte.8 So ein Dilettant möchte ich sein.

Abbildung 1. Vlissingen, 1931: Im Hintergrund Ms. Dempo des Rotterdamsche Lloyd auf der Schelde-Werft. Man hat viel zu tun, wenn man das hier gezeigte Netzwerk sozialer Konstruktionen in seinem Ineinander von Wasser, Alltag und Schiffbau dechriffrieren will.

Image

Quelle: Scheepsbouw in perspectief. Werven in Nederland circa 1870–2009, red. Jeroen ter Brugge et al., Rotterdam 2009 (Jaarkboek 2009 Maritieme Musea Nederland), Cover.

2Wie bin ich auf die Idee gekommen, kurze Bildinterpretationen zu sammeln? Ein Hintergrund ist der Umstand, dass ich seit jeher für meine Vorlesungen zur europäischen Neuzeitgeschichte Bilder und Fotos gesammelt und exemplarisch in die Epochendarstellung einbezogen habe.9 Über die Jahre ergab das einen immer größer werdenden Fundus, der durch seine Digitalisierung leicht zur Hand ist. Daher lag es nahe, eine Auswahl dieses Quellenmaterials und meiner Überlegungen dazu nach anderen als geschichtsdidaktischen Kriterien zusammenzufassen. Ein weiteres Motiv ist meine Bewunderung für gelungene Sammlungen von Bildinterpretationen wie die aus einer BBC-Sendereihe hervorgegangenen, 100 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt‘10 oder die Kontextualisierungen in lesbar gestalteten Katalogen und Bildbänden.

3Das erkenntnisleitende Interesse dieser Unternehmung ist es, zum Verständnis der sozialen Konstruktionen beizutragen, die in den Bildern dargestellt sind, sie in Kontexte ihrer Zeit einzuordnen, so wie es der Titel einer Geschichtsbuchreihe des Klett-Verlages aus den 60er Jahren exemplarisch zum Ausdruck brachte: Menschen in ihrer Zeit.11 Es geht um das genaue Gegenteil von werkimmanenter Interpretation das Roland Barthes die „ Entzifferung des Mythos“12genannt hat. Denn dabei spielt derjenige, der entziffert, immer die entscheidende Rolle.

Abbildung 2. Den Haag, 1909: wateroverlast. Leben mit dem Wasser, der niederländische Homo faber und sein Spiegelbild.

Image

Quelle: Ko van Geemert, Het land van onze grootouders. Nederland een eeuw geleden, Kortenhoef 2010, S. 113.

Abbildung 3. Ein Bildband, 1956: Alte Windmühle, moderne Schrift. Arbeit an der Selbstbildkonstruktion nach der traumatischen Besatzungs erfahrung, 1940–1945. Alt und neu müssen neu verhandelt und auf den nun ganz im Zeichen der Westernization stehenden sozialen Wandel bezogen werden.

Image

Quelle: Nederland. Een Fotoboek, Foto’s Otto Siegner, Amsterdam o. J. [nach 1956], Cover.

4Essay heißt Versuch. Ob die hier in Rede stehenden Versuche auch geistreiche Abhandlungen sind, soll der Leser entscheiden. Ihre Kürze und Subjektivität ist als Anregung dazu gedacht, über diese und andere denkbare Gegenstände ins Gespräch zu kommen, nicht als Präsentation festgefügten Wissens. Hatte ich ein methodisches Leitbild? Wohl eher ein stilistisches, und zwar die erstaunliche Präzision von Johan Huizingas Anamnese der Farbkultur des niederländischen Spätmittelalters und Ernst Jüngers Prosa bei der Beschreibung von Pflanzen und Schmetterlingen. Genaues Hinsehen und der Mut zur Reflexion sind für den Historiker so wichtig, damit er nicht an den starken Magneten der Teleologie (und der Nützlichkeit) gezogen wird. Was er dann zu sehen bekommt, wenn er genau hinsieht, und nicht nur Belege für das sucht und immer findet, was er schon vorher weiß oder was andere schon zu wissen meinen, verliert sich keineswegs relativistisch im einzelnen und im Detail, sondern folgt Mustern und Verläufen. Nur hat diese Art von Erkenntnis für den nutzwertorientierten Sinnsucher keinerlei Marktwert. Darin liegt ihre eigentümliche Freiheit.

Abbildung 4. Die große Einheitsbaureihen-Dampflok, Leitartefakt der industriellen Welt bis 1977.

Image

Quelle: Wolfgang Staiger, Endstation Rheine. Die letzten Dampfloks der DB, Stuttgart 1976, Schutzumschlag vorn.

5Dieser Bildessay-Band ist Wolfgang Altgeld gewidmet. Seine Wirkung als akademischer Lehrer war und ist vor allem eines, und darin außergewöhnlich: in der Ermutigung zum Nonkonformismus und zum genauen Hinsehen.

Notes de bas de page

1 Vgl. Silvia Serena Tschopp, Wolfgang E. J. Weber, Grundfragen der Kulturgeschichte, Darmstadt 2007, S. 99-111.

2 Heinrich Wölfflin, Kunstgeschichtliche Grundbegriffe. Das Problem der Stilentwicklung in der neueren Kunst, Basel/Stuttgart 171984 (zuerst 1915).

3 Zu einer für mich erkenntnisleitenden Bestimmung von Begriffund Sache vgl. Carlo Ginzburg, Mikrogeschichte: Zwei oder drei Dinge, die ich von ihr weiß (1994), in: ders., Faden und Fährten. wahr falsch fiktiv, Berlin 2013, S. 89-112.

4 Dazu grundlegend Peter Burke, Eyewitnessing. The Uses of Images as Historical Evidence, London 2001 (dt.: Augenzeugenschaft. Bilder als historische Quellen, Berlin 2003).

5 Vgl. Ludolf Herbst, Komplexität und Chaos. Grundzüge einer Theorie der Geschichte, München 2004, S. 58-77.

6 Eine pragmatische Orientierung bietet Christine Brocks, Bildquellen der Neuzeit. Historische Quellen interpretieren, Paderborn 2012.

7 Vgl. z. B. Paul Fussell, Uniforms. Why we are what we wear. Boston, MA 2002.

8 Vgl. Andreas Schulz, Der Künstler im Bürger. Dilettanten im 19. Jahrhundert, in: Bürgerkultur im 19. Jahrhundert. Bildung, Kunst und Lebenswelt. Lothar Gall zum 60. Geburtstag, hg. v. Dieter Hein, Andreas Schulz, München 1996, S. 34-52.

9 Die Anregungen des Dialogs von Georges Duby und Guy Lardreau u. a. zum Thema der Landschaftals sozialer Konstruktion waren für mich wichtig: Georges Duby, Guy Lardreau, Geschichte und Geschichtswissenschaft, Frankfurt am Main 1982 (zuerst Paris 1980), S. 144-152.

10 100 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt, hg. v. Edwin Mullins, Köln 1983 (zuerst u. d. T. Great paintings, London 1981).

11 Die hohe Relevanz von Bildquellen wird von der Geschichtsdidaktik schon lange erkannt: Hans-Jürgen Pandel, Bildinterpretation. Die Bildquelle im Geschichtsunterricht. Bildinterpretation I, Schwalbach am Taunus 2008; Kristin Land, ders., Bildinterpretation praktisch. Bildgeschichten und verfilmte Bilder. Bildinterpretation II, Schwalbach am Taunus 2009.

12 Roland Barthes, Lektüre und Entzifferung des Mythos, in: ders., Mythen des Alltags, Frankfurt am Main 2010 (zuerst Paris 1957), S., 275-280.

Précédent Suivant

Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Partage dans les Mêmes Conditions 4.0 International - CC BY-SA 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.