Horst Mahler
|Quellen- und Literaturverzeichnis
Texte intégral
Quellen
Archivalien
IfZ-Archiv (München)
ED 381/7
HIS-Archiv (Hamburg)
MfS 62/001
RUD 250,05
SAK 220, 01/240, 08/280, 03-09/300, 82/700, 06
APO-Archiv (Berlin)
Urs Müller-Plantenberg, SDS Januar 1959 – Dezember 1963,I
LV Berlin, Korrespond. E, Nohara, 1959 – 1961 SDS
Ordner SDS Berlin 1961
Sammlung Horst Mahler. SDS, SFG 1960-1962
Sammlung Horst Mahler, SDS, SFG, 1960-1962
Sammlung Horst Mahler. SDS, Ak Hopo. 1960-1962
SDS „Kränzchen“, 61/62, Landesverband Berlin
Sammlung Horst Mailler, VUS, SDS, 1960-1963
Ordner Sammlung Heinz Brakemeier, SBund 1962-63
LV Berlin Div. SDS
Ordner 1311, RC Blanke, Interna 67/70
Ordner 1313a) RC, Material Lochmann
Ordner Amerikanische Militärparade vom 19. August 1967
Sammlung Horst Mahler, Prozess, Solidaritätsgruppen, RAF-Dokumente, 1971-1974
RAF-Prozesse 1) Mahler 2) Asdonk Bäcker Berberich Schubert Grusdat
Georgens 1) Okt 1972 2) Nov 1972
Ordner: RAF-Prozesse Mahler u. a., Okt./Nov. 1972
Sig. 162-162, Karton: Bewaffneter Kampf, 1973-1974
Bewaffneter Kampf. 1971-1975 (Sig. 157-158).
Dokumentationen etc, 1972-1977, Sig. 515-516
Sig.: 1314, Rote Hilfe Berlin, 1971-1978
Sammlung Horst Mahler 2
Sammlung Horst Mahler 3
Karton KPD, Kom. Partei Deutschlands, KPD RH e. V. 1, RH.e. V. 2,
Freiheit f. H.M.
Archiv der sozialen Demokratie (Bonn)
Abt. III, SPD LV Berlin, Teil 1, Box 1447
Abt. III SPD Landesverband Berlin, Box 3/BEAB000447
Abt. III SPD Landesverband Berlin, Box 3/BEAB000455
Abt. III, SPD KV Charlottenburg 3/BEAC000024
Abt. III, SPD KV Charlottenburg 3/BEAC000057
Abt. III SPD Kreisverband Charlottenburg 3/BEAC000060
Abt. III, SPD KV Charlottenburg 3/BEAC000061
Abt. III SPD Kreisverband Charlottenburg 3/BEAC000062
Abt. III, SPD KV Charlottenburg 3/BEAC000080
Abt. III SPD Landesverband Berlin, Box 3/BEAC000081
Abt. III, SPD KV Charlottenburg 3/BEAC000100
Abt. III, SPD KV Charlottenburg 3/BEAC000107
Tageszeitungen
Badische Zeitung 1971
Berliner Zeitung 1966, 1970-1972,1974, 1994-1995,1998
Der Abend 1968-1973
Frankfurter Allgemeine Zeitung 1966-1967,1969, 1972,1974, 2001, 2007
Frankfurter Rundschau 1970-1972, 1974, 1981,1999
Junge Welt 1999
Rheinische Post 2000
Süddeutsche Zeitung 1971, 1998
Tagesspiegel 1965,1968, 1970-1972, 2001, 2004, 2007-2008, 2013
Tageszeitung 1986-1987,1989, 2007-2008
Telegraf 1967, 1970
Periodika
Analyse & Kritik 1999
Agit 883 1969-1971
Antifaschistisches Infoblatt 2001, 2004
Antifaschistische Nachrichten 2003
Berliner Bxtra-Dienst 1967-1969
Berliner Hefte. Zeitschrift für Kultur und Politik 1978
Dasda. Avanti 1979
Das Herrenhaupt 2001
Der Spiegel 1954, 1957, 1961-1962, 1965-1974, 1978-1979.1980-1981, 1987-1988,1991, 1993-1994, 1997-1999, 2000, 2002, 2006
Die Zeit 1962, 1965-1966, 1968-1969, 1971, 1973, 1979-1980, 1995, 1997, 2007
Deutsche Stimme 2001-2002
Focus 1998
Internationale Solidarität 1975
Junge Freiheit 1998-1999, 2001, 2003
Jungle World 1999, 2005, 2010
Kommunistische Arbeiterzeitung 1971
Konkret 1970,1972
Kursbuch 1977
Langer Marsch. Zeitschrift für eine neue Linke 1978-1979
Lotta. Antifaschistische Zeitung aus NRW 2004
Manager Magazin 1981
Neues Forum 1978
Neue Gesellschaft 1979
Neue Juristische Wochenschrift 1969
Pflasterstrand 1979
Rote Fahne 1978
Rote Presse-Korrespondenz 1969-1971
Sleipnir 2001
Stern 1972
Staatsbriefe 1999-2000
Titanic. Das endgültige Satiremagazin 2007
Vanity Fair 2007
Internetquellen
Aly, Götz: Klarsfeld und Kanzler Kiesinger, in: Frankfurter Rundschau vom 28. Februar 2012, URL:http://www.fr-online.de/meinung/kolumne-klarsfeld-und-kanzler-kiesinger,l472602,11718830.html, abgerufen am: 31. Oktober 2013
Belau, Detlef: Die Russen kommen! [Oktober 2004], in: Website zur Stadtgeschichte Naumburgs, URL: http://www.naumburg-geschichte.de/geschichte/dierussenkommen.htm, aufgerufen am 30. November 2013
Benicke, Jens: Von Adorno zu Mao. Die Rezeption der Kritischen Theorie und die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen deutschen Vergangenheit von der antiautoritären Fraktion der Studentenbewegung zu den K-Gruppen, Diss. Freiburg2009, URL:http://www.freidok.unifreiburg.de/volltexte/7122/pdf/VonAdornozuMao.pdf, abgerufen am 30. November 2013
Ders.: Leninisten mit Knarren. War die Rote Armee Fraktion nur eine bewaffnete Κ-Gruppe?, Vortrag im Jour fixe der Initiative Sozialistisches Forum am 30. April 2008, URL:http:/www.caira.net/isf/beitraege/pdf/benicke-leninisten.pdf, Abgerufen am 30. November 2013
Elsässer, Jürgen: Zu Grass und Antisemitismus-Keule vom 7. April 2012, in: Website der Zeitschrift Compact. Magazin für Souveränität, URL:http://juergenelsaesser.wordpress.com/2012/04/07/video-elsasser-zugrass-und-antisemitismus-keule/, abgerufen am 1. März 2013
Hecht-Galinski, Evelyn: „Der wandernde – Wer?“ Eine Studie jüdischer Identitätspolitik von Gilad Atzmon, in: Neue Rheinische Zeitung vom 22. Juni 2012, URL:http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=17930, abgerufen am 1. März 2013
Kilpert, Daniel: Antisemitismus von links, in: Website der Bundeszentrale für politische Bildung, URL:http:/www.bpb.de/politik/extremismus/antisemitismus/37960/antise mitismus-von-links?p=all, abgerufen am 1. März 2013
Krauß, Winfried: Die Vorschläge des Deutschen Kollegs sind keine Reformation, sondern eine Deformation der NPD!, Oktober 2001, in: Website von Winfried Krauß, Kopie in: URL:http://www.geocities.ws/capitolhill/5680/ydeform.htm, abgerufen am 1. März 2013
Kraushaar, Wolfgang: Vermächtnis der RAF: Die Untoten der Bonner Republik, in: Spiegel Online, URL: http://www.spiegel.de/panorama/zeitgeschichte/vermaechtnis-der-raf-die-untoten-der-bonner-republik-a-503966.html, abgerufen am 1. November 2013
Koenen, Gerd: Rumor einer Nation (ungedrucktes Kapitel von: Koenen, Gerd: Das Rote Jahrzehnt. Unsere kleine, deutsche Kulturrevolution. 1967-1977, Köln 2001), in: Website von Gerd Koenen, URL: http://www.gerd-koenen.de/pdf/rumor p.pdf, abgerufen am 1. November 2013
Mahler, Horst: Persönliche Erklärung vom 17. Oktober 2002, in: Elektronisches Schaufenster von Horst Mahler, URL: http://web.archive.org/web/20070518082132/http://www.deutscheskolleg.org/hm/texte/erklaerung.html, abgerufen am 1. März 2013
Ders.: Information für die Presse betreffend meine angebliche Stasi-Mitarbeit [vom 4. August 2011], URL: http://www.isioma.net/sdsl20302.html, abgerufen am: 30. November 2013
Ders.: Flugschrift. An die Deutschen, die es noch sein wollen, über die Lage ihres Volkes, in: Elektronisches Schaufenster von Horst Mahler, URL: http://web.archive.org/web/20071107101809/http:/www.deutscheskolleg.org/hm/, abgerufen am 1. März 2013
Ders.: Zwischen Turmbau zu Babel und Pfingstwunder [Laudatio zum 70. Geburtstag Günter Rohrmosers, gehalten am 1. Dezember 1997 in Stuttgart], in: Elektronisches Schaufenster von Horst Mahler, URL: http://web.archive.org/web/20070518082132/http://www.deutsches-kolleg.org/hm/texte/rede3.html, abgerufen am 30. November 2013
Ders.: Redaktionelle Anmerkung zum Artikel „Terrorismus als Aufklärung über die Aufklärung – oder der Unendlichkeitswahn des Endlichen (1981)“ im Elektronischen Schaufenster von Horst Mahler, URL: http://web.archive.org/web/20070621045111/http://www.deutscheskolleg.org/hm/bibliographie/, abgerufen am 1. November 2013
Ders.: Bemerkungen zu Martin Walsers Paulskirchenrede vom 13. Oktober 1998, in: Elektronisches Schaufenster von Horst Mahler, URL: http://web.archive.org/web/20071107120849/http://www.deutscheskolleg.org/hm/texte/walser.html, abgerufen am 1. November 2013
Ders.: Offener Brief an Ignatz Bubis vom 1. Dezember 1998, in: Elektronisches Schaufenster von Horst Mahler, URL: http://web.archive.org/web/20071107101809/http://www.deutscheskolleg.org/hm/, abgerufen am 1. März 2013
Ders.: Begreifen des Holocaust statt Monumentalisierung der Schande vom 4. Dezember 1998, in: Elektronisches Schaufenster von Horst Mahler, URL:
http://web.archive.org/web/20071107101809/http:/ /www.deutsches kolleg.org/hm/, abgerufen am 1. März 2013
Ders.: Flugschrift. An die Deutschen, die es noch sein wollen, über die Lage ihres Volkes, in: Elektronisches Schaufenster von Horst Mahler, URL: http:/ /web.archive.org/web/20071107101809/http:/ www.deutscheskolleg.org/hm/, abgerufen am 1. März 2013
Ders.: Dutschke und Rabehl. Herolde des Nationalen Sozialismus?, in: Elektronisches Schaufenster von Horst Mahler, URL: http://web.archive.org/web/20041214051137/http:/www.deutsches-kolleg.org/hm/texte/991113.html, abgerufen am 1. März 2013
Ders.; Oberlercher, Reinhard; Ney, Johannes P.: Thesen zur Reichsstatthalterschaft, in: Elektronisches Schaufenster von Horst Mahler, URL: http://web.archive.org/web/20071107101809/http:/www.deutscheskolleg.org/hm/, abgerufen am 1. März 2013
Ders.: Deutschland auf dem Wege zur Reichsordnung (2). Vorsicht! Der Feind denkt mit – in und mit unseren Köpfen, September 1999, in: Elektronisches Schaufenster von Horst Mahler, URL: http://web.archive.org/web/20071107101809/http://www.deutscheskolleg.org/hm/, abgerufen am 1. März 2013
Ders.: Endlösung der Mauerfrage vom 17. Juni 2001, in: Elektronisches Schaufenster von Horst Mahler, URL: http://web.archive.org/web/20071107120550/http://www.deutscheskolleg.org/hm/texte/mauerfrage.html, abgerufen am 1. März 2013
Ders.: Appell an die Bürger des Deutschen Reiches, in: Elektronisches Schaufenster von Horst Mahler, URL: http://web.archive.org/web/20070518082132/http:/ www.deutscheskolleg.org/hm/texte/appell.html, abgerufen am 1. März 2013
Ders.: Die Partei in der Verantwortung für das Deutsche Reich, August 2002, in: Elektronisches Schaufenster von Horst Mahler, URL: http://web.archive.org/web/20071107101809/http:/www.deutscheskolleg.org/hm/,abgerufen am 1. März 2013
Ders.: Stellungnahme zur,/V-Mann-Affäre“ im NPD-Verbotsverfahren, August/September 2002, S. 29-43, in: Elektronisches Schaufenster von Horst Mailler, URL: http://web.archive.org/web/20071107101809/http://www.deutscheskolleg.org/hm/, abgerufen am 1. März 2013
Ders.: Sie haben es gewußt!, Mai 2002, in: Elektronisches Schaufenster von Horst Mahler, URL: http://web.archive.org/web/20071107120814/http:/ /www.deutscheskolleg.org/hm/texte/siehabenesgewusst.html, abgerufen am 1. März 2013
Ders.: Independence Day Live, September 2001, in: Elektronisches Schaufenster von Horst Mahler, URL: http://web.archive.org/web/20071107120514/http://www.deutscheskolleg.org/hm/texte/independence.html, abgerufen am 1. März 2013
Ders.: Endlösung der Judenfrage. Gotteserkenntnis statt Judenhass vom 25. März 2001, in: Elektronisches Schaufenster von Horst Mahler, URL: http://web.archive.org/web/20070518082132/http://www.deutscheskolleg.org/hm/texte/judenfrage.html, abgerufen am 1. März 2013
Ders.: Redaktionelle Anmerkung [aus den 2000er Jahren] zu Über den bewaffneten Kampf in Westeuropa, in: Elektronisches Schaufenster von Horst Mahler, URL: http://archive.today/piqP9, abgerufen am 30. November 2013
Ders.: Revisionsbegründung im Strafverfahren gegen Frank Rennicke wegen Volksverhetzung, in: Elektronisches Schaufenster von Horst Mahler, URL: http://web.archive.org/web/20071107101809/http://www.deutscheskolleg.org/hm/, abgerufen am 1. März 2013
Maier, Martin: Von der Aufarbeitung der Vergangenheit zum Totalitarismus? Aus der Literatur über die Studentenbewegung von 1968 und ihr Erinnern an den Nationalsozialismus, in: Website der Bundeszentrale für politische Bildung, URL: http://www.bpb.de/162703/von-der-aufarbeitung-der-vergangenheit-zum-totalitarismus, abgerufen am 30. November 2013
Meschkat, Klaus u. a.: Nationalisten waren wir nie! Ehemalige 68er SDS-Mitglieder distanzieren sich von Mahler und Rabehl, in: SDS-Website, URL: http://www.isioma.net/sds00199.html, abgerufen am 1. März 2013
Nieszery, Norbert: Presseerklärung: Reflexartiger Antisemitismus-Vorwurf an Günter Grass ist intellektuell erbärmlich und politisch unredlich, in: Website der SPD-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern; URL: www.spd-fraktion-mv.de/, abgerufen am 1. März 2013
Nolde, Detlef: Gilad Atzmon: Ich bin ein Ex-Jude! vom 18. Dezember 2010, in: Website von Detlef Nolde, URL: http://detlefnolde.wordpress.com/, abgerufen am 1. März 2013
NPD-Landtagsfraktion Sachsen: Presseerklärung vom 5. April 2012, URL: http://www.npd-sachsen.de/index.php?s=28&aid=986, abgerufen am 1. März 2013
Rabehl, Bernd: Nationalrevolutionäres Denken im antiautoritären Lager der Radikalopposition zwischen 1961/1980, Vortrag vor der Burschenschaft Danubia am 6. Dezember 1998, in: Website von Bernd Rabehl an der FU Berlin, Kopie in: http://archive.today/P7YdR, abgerufen am 1. November 2013
Walther, Gerd: Der 75. Geburtstag Horst Mahlers, sein Politisches Testament und kommende Aufgaben, in: Website von Gerd Walther; URL: http://gerd-walther.net/, abgerufen am: 1. März 2013
100 Jahre Schulgebäude. Übersicht Schulhistorie FEO, in: Website der Friedrich-Ebert-Oberschule, URL: http://feo.schule.de/schulleben/schulerzeitung-1/100-jahreschulgebaeude, abgerufen am 1. November 2013
ARD-Interview mit Horst Mahler vom 19. September 2001, in: Elektronisches Schaufenster von Horst Mahler, URL: http://web.archive.org/web/20070621045221/http://www.deutscheskolleg.org/hm/aktuelles/befragun gard.htm, abgerufen am 1. März 2013
Brief Shlomo Avineri an Horst Mahler vom 7. Februar 1980, in: Elektronisches Schaufenster von Horst Mahler, URL: http://web.archive.org/web/20070813123146/http://www.deutscheskolleg.org/hm/bibliographie/briefavineri.htm, abgeiufen am 30. November 2013
Brief Herbert Marcuse an Günther Nenning, in: Elektronisches Schaufenster von Horst Mahler, URL: http://web.archive.org/web/20070813122641/http://www.deutscheskolleg.org/hm/bibliographie/marcuse.htm, abgeiufen am: 30. November 2013
Chronik der Stadt Naumburg (Saale), in: Website der Stadt Naumburg, URL: http://www.naumburg-online.de/?load=history/nol cnl94x.html, abgeiufen am 1. November 2013
Die Landsmannschaft, Geschichte, in: Website der Landsmannschaft Thuringia, URL: http://www.thuringia-berlin.org/thuringia/thuringia.html, abgerufen am 1. November 2013
Die Pflichtmensur, in: Website der Landsmannschaft Thuringia, URL: http://www.thuringia-berlin.org/thuringia/thuringia.html, abgerufen am 1. November 2013
Horst Mahler auf der Pressekonferenz der NPD in Bruchsal bei Karlsruhe im August 2000, zit. nach: Horst Mahler und die NPD, in: World Socialist Web Site vom 24. August 2000, URL: http://www.wsws.org/de/articles/2000/08/mahl-a24.html, abgerufen am 1. März 2013
Interview mit Beate Klarsfeld vom 9. November 2013: Nazi-Jägerin Beate Klarsfeld: „Das war kein Rachefeldzug“, URL: http://diepresse.com/home/politik/zeitgeschichte/1474501/NaziJaeger in-Beate-Klarsfeld Das-war-kein-Rachefeldzug, abgerufen am 30. November 2013
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) bekräftigt Bündnisse mit Neonazis (=Mitteilung des bayerischen Landesamts für Verfassungs-schutz vom 21. März 2001), in: Website des bayerischen Verfassungs-schutzes, URL: http://www.verfassungsschutz.bayern.de/service/mitteilungen/01568/index.php, abgerufen am 1. März 2013
Unsere Geschichte, in: Website der Landsmannschaft Thuringia, URL: http://www.thuringia-berlin.org/thuringia/thuringia.html, abgerufen am 1. November 2013
Von der Hindenburg-Oberrealschule zur Friedrich-Ebert-Oberschule. Geschichte der FEO von 1945 bis heute, in: Website der Friedrich-EbertOberschule, URL: http://feo.schule.de/schulleben/schulerzeitung-1/geschichte-der-friedrich-ebert-oberschule/von-der-hindenburgoberrealschule-zur-friedrich-ebert-oberschule-gymnasium, abgerufen am 1. November 2013
Sonstige Quellen
Schulz, Birgit (Regie): Die Anwälte. Eine deutsche Geschichte, Bildersturm Filmproduktion, BRD 2009
Protokoll der Versammlung der Landsmannschaft Thuringia am 6. November 1956, in: Privatarchiv der Landsmannschaft Thuringia, zit. nach: Email des Verantwortlichen des Archivs der Landsmannschaft Thuringia an den Verfasser vom Januar 2012
Protokoll der Versammlung der Landsmannschaft Thurmgia am 20. November 1956, in: Privatarchiv der Landsmannschaft Thurmgia, zit. nach: Email des Verantwortlichen des Archivs der Landsmannschaft Thurmgia an den Verfasser vom Januar 2012
Publizierte Quellen
Asta der FU Berlin (Hrsg.): Dokumente des 2. Juni 1967 und der Zeit danach. Stellungnahmen, Resolutionen, Erklärungen, Beschlüsse, Flugblätter, Reden, Zeitungsberichte, Kommentare, Berlin 1967
Atzmon, Gilad: Der wandernde – Wer? Eine Studie jüdischer Identitätspolitik, Vorwort des Verlages zur deutschen Ausgabe, Frankfurt am Main 2012
Baader, Andreas; Ensslin, Gudrun; Proll, Thorwald; Söhnlein, Horst: Vor einer solchen Justiz verteidigen wir uns nicht. Schlusswort im Kaufhausbrandprozess, (=Voltaire Flugschrift 27), Westberlin 1968
Bakker Schut, Pieter H. (Hrsg.): Das Info. Briefe der Gefangenen aus d. RAF, 1973-1977, Kiel 1987
Baumann, Michael: Wie alles anfing, München 1975
Behler, Ernst (Hrsg.): KFSA, Bd. 2, Charakteristiken und Kritiken I (1796-1801), München u. a. 1967
Bergmann, Uwe (Hrsg.) Rebellion der Studenten oder Die neue Opposition, Reinbeck bei Hamburg 1969
Block, Martin; Schulz, Birgit: Die Anwälte. Ströbele, Mahler, Schily. Eine deutsche Geschichte, Köln 2010
Böckelmann, Frank; Nagel, Herbert (Hrsg.): Subversive Aktion. Der Sinn der Organisation ist ihr Scheitern, erw. Neuaufl., Frankfurt am Main 2002
Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Hrsg.): Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1998, Martin Walser. Ansprachen aus Anlass der Verleihung, Frankfurt am Main 1998
Brunner, Johannes u. a. (Hrsg.): Aufbruch zum Proletariat. Dokumente der Basisgruppen, Berlin 1988
Bundesministerium für Inneres (Hrsg.): Verfassungsschutzbericht 2001-2011, Berlin 2002-2012
Casdorff, Claus Hinrich; Rohlinger, Rudolf: Kreuzfeuer. Interviews von Kolle bis Kiesinger, Berlin 1971
Curcio, Renato: Mit offenem Blick. Ein Gespräch zur Geschichte der Roten Brigaden in Italien von Mario Scialoja, Berlin 1997
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Drucksache 17/11970 vom 20. Dezember 2012
Dutschke, Rudi: Vom Antisemitismus zum Antikommunismus, in: Bergmann, Uwe u. a. (Hrsg.): Rebellion der Studenten oder Die neue Opposition, Reinbeck bei Hamburg 1969, S. 58-85
Dutschke-Klotz, Gretchen; Gollwitzer, Helmut; Miermeister, Jürgen (Hrsg.): Rudi Dutschke. Mein langer Marsch. Reden, Schriften und Tagebücher aus zwanzig Jahren, Reinbeck bei Hamburg 1980
Dutschke-Klotz, Gretchen: Wir hatten ein barbarisches, schönes Leben. Rudi Dutschke. Eine Biographie, Köln 1996
Dies. (Hrsg.): Rudi Dutschke: Jeder hat sein Leben ganz zu leben. Die Tagebücher 1963-1979, Köln 2003
Enzensberger, Ulrich: Die Jahre der Kommune I. Berlin 1967-69, Köln 2004
Extra-Dienst (Hrsg.): Der Mahler-Prozess: Freispruch für Springer?, West-berlin 1970
F., Amilié; Halbach, Robert; Kramer, Bernd (Hrsg.): „Ich hasse zu hassen“, Berlin 1988
Floehr, Ralf (Hrsg.): Das Grundgesetz entsteht. Aus den stenographischen Berichten über die Plenarsitzungen des Parlamentarischen Rates, Krefeld 1985
Fritzsch, Ronald; Reinders, Ralf (Hrsg.): Die Bewegung 2. Juni. Gespräche über Haschrebellen, Lorenzentführung, Knast, Berlin 1995
FU Berlin (Hrsg.): Freie Universität Berlin. 1948-1973. Hochschule im Umbruch, Teil II, Berlin 1978
Gehrke, Bernd; Horn, Gerd-Rainer (Hrsg.): 1968 und die Arbeiter. Studien zum „proletarischen Mai“in Europa, Hamburg 2007
Haug, Wolfgang Fritz: Der hilflose Antifaschismus. Zur Kritik der Vorlesungsreihen über Wissenschaft und NS an deutschen Universitäten, Frankfurt am Main 1967
Herzbruch, Barbara; Wagenbach, Klaus (Hrsg.): Jahrbuch Politik 8, Berlin 1978
Hippe, Oskar: Und unsere Fahn’ist rot, Hamburg 1979
Hochhuth, Rolf: Krieg und Klassenkrieg. Studien, Reinbek bei Hamburg 1971
ID-Verlag (Hrsg.): Rote Armee Fraktion. Texte und Materialien zur Geschichte der RAF, Berlin 1997
Innensenator der Freien und Hansestadt Hamburg (Hrsg.): Verfassungsschutzbericht Hamburg 2006, Hamburg 2007
Innenministerium Bayern (Hrsg.): Verfassungsschutzbericht Bayern 2012, München 2013
Innenministerium Brandenburg (Hrsg.): Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2012, Potsdam 2013
Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg.): Lenin, Werke, Bd. 25, Berlin 1981
Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg.): MEW, Bd. 19, Berlin 1966
Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg.): MEW, Bd. 42, Berlin 1983
Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK DER SED (Hrsg.): MEW, Bd. 25, Berlin 1986
Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg.): MEW, Bd. 1, Berlin 1983
Jeschke, Axel; Malankowski, Wolfgang (Hrsg.): Der Minister und der Terrorist. Gespräche zwischen Gerhart Baum und Horst Mahler (=Spiegel-Buch 1), Hamburg 1980
Klarsfeld, Beate: Kiesinger. Die Geschichte des PG 2633930. Dokumentation mit einem Vorwort von Heinrich Boll, Darmstadt 1969
Kołakowski, Leszek: Der revolutionäre Geist, Stuttgart 1972
Komitee Freiheit für Horst Mahler der Roten Hilfe e. V. (Hrsg.): Broschüre des Komitees Freiheit für Horst Mahler, Berlin 1976
Körner, Wieland (Hrsg.): Mahler, Horst: Manifest an die „Söhne des Bundes“ B ‘nai B‘rith, o. O. 2009
Kunzelmann, Dieter: Leisten Sie keinen Widerstand! Bilder aus meinem Leben, Berlin 1998
Kukuck, Margareth: Student und Klassenkampf, Hamburg 1977
Landesamt für Verfassungsschutz Hamburg (Hrsg.): Rechtsextremismus in Stichworten. Ideologien – Organisationen – Aktivitäten, Hamburg 2001
Langhans, Rainer: Ich bin‘s. Die ersten 68 Jahre, München 2008
Mahler, Horst u. a. (Hrsg.): Big Lift oder Freiheit für die Deserteure, (=Voltaire Flugschrift 25), Berlin 1969
Ders.: Die Angemessenheit der Untersuchungshaftdauer nach der Menschenrechtskonvention, in: NJW 22 (1969), Nr. 9, S. 353-355
Ders. (Hrsg.): Die Verstrickungen des meineidigen Kronzeugen Ruhland und der Berliner Justiz, Selbstverlag 1977
Ders.: Der 2. Juni 1967 und unsere Zukunft, in: Asta der PH Westberlin u. a. (Hrsg.): „Sie würden uns geme im Knast begraben...“, u. a. West-berlin 1977, S. 87-92
Ders.: Der Pulverturm von Mogadischu, in: Theater heute, Nr. 11 (November 1979), S. 52
Ders.: Guten Tag, Herr Friedman.. Unter Berufung auf Christus, Marx und deutsche Philosophen lädt der Vordenker Horst Mahler führende jüdische Köpfe zu erstem kritischen Dialog, Malmö [2001]
Ders.; Schönhuber, Franz: Schluß mit dem deutschen Selbsthaß. Plädoyers für ein anderes Deutschland, 2. Aufl., Berg 2001
Meinhof, Ulrike: Drei Freunde Israels, in: Röhl, Bettina u. a. (Hrsg.): Ulrike Marie Meinhof. Die Würde des Menschen ist antastbar. Aufsätze und Polemiken (Neuausgabe), Berlin 1992, S. 100-104
Miermeister, Jürgen; Staadt, Jochen (Hrsg.): Provokationen. Die Studenten-und Jugendrevolte in ihren Flugblättern 1965-1971, Darmstadt 1980
Mohrmann, Walter: Antisemitismus. Ideologie und Geschichte im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Ostberlin 1972
Museum für Stadtgeschichte Dessau (Hrsg.): Stadtchronik Dessau 1945-1949, Dessau 1988
Nevermann, Knut: Der 2. Juni 1967. Studenten zwischen Notstand und Demokratie. Dokumente zu den Ereignissen anläßlich des Schah-Besuchs, Köln 1967
Nord, Ferdinand E. (Hrsg.): Was geschah vor fünfundzwanzig Jahren? Chronik d. Wollens und Wirkens der Gründer. 1951-1976, (=Historia academica des Coburger Convents der Akademischen Landsmannschaften und Turnerschaften an den Hochschulen 15), Nürnberg 1976
Rauter, Ernst Alexander: Folterlexikon. Die Kunst der verzögerten Humanschlachtung von Nero bis Westmoreland. Mit einem Vorwort von Horst Mahler, Hamburg 1969
Regensburger, Marianne: Der Fall Horst Mahler. Oder wie die SpringerPresse einen für den Abschuss präpariert, in: Brockmeier, Peter (Hrsg.): Kapitalismus und Pressefreiheit. Am Beispiel Springer, Frankfurt am Main 1969
Republikanischer Club (Hrsg.): Journalismus in der Ausserparlamentarischen Opposition, Westberlin 1969
Roth, Karl-Heinz; Teufel, Fritz (Hrsg.): Klaut sie! (Selbst-)kritische Beiträge zur Krise der Linken und der Guerilla, Tübingen 1979
Rose, John: Öl, Imperialismus und Zionismus: Israel und seine Rolle in Nahost, 2., korrigierte Aufl., Frankfurt am Main 2002
Rote Hilfe e. V. (Hrsg.): Freiheit für Horst Mahler, Westberlin 1975
Rote Hilfe e. V. (Hrsg.): Horst Mahler. Erklärungen, Beiträge und Stellungahmen aus dem Gefängnis, Köln 1976
Rote Hilfe Hamburg (Hrsg.) Rote Hilfe Dokumentation. Horst Mahler: „...das imperialistische Monopolkapital ist die monströseste kriminelle Vereinigung der Geschichte“. Aufzeichnung der Erklärung zu Prozessbeginn, Hamburg 1972
Rote Hilfe Westberlin (Hrsg.): Schily/Ströbele. Plädoyers einer politischen Verteidigung. Reden und Mitschnitte aus dem Mahler-Prozeß (=Internationale Marxistische Diskussion Arbeitspapiere Nr. 11), Berlin 1973
Rote Hilfe e. V. Westberlin (Hrsg.): um die reihen zu schliessen – organisiert die solidarische kritik an der sektiererischen linie der raf! Erklärung von Horst Mahler, Westberlin 1974
SA-Gruppe Schlesien (Hrsg.): Vom Kampf und Sieg der schlesischen SA. Ein Ehrenbuch, Breslau 1933
Schindler, Heinz: Berlin und seine Kommanditisten. Authentisches und Satirisches aus Liebe zu Berlin, über Abschreibungsirrsinn zwischen Europa-Center und Steglitzer Kreisel – Horst Mahler – Kempinski und anderes Erstaunliche, Oldenburg 1978
Schneider, Peter: Rebellion und Wahn. Mein 68. Eine autobiographische Erzählung, Köln 2008
v. Schrenk-Notzing, Caspar: Charakterwäsche. Die Re-Education der Deutschen und ihre bleibenden Auswirkungen, (Neuauflage, Erstdruck 1965) Stuttgart 2003
Schröder, Gerhard: Entscheidungen: Mein Leben in der Politik, Hamburg 2006
Schubert, Karl-Heinz: Zur Geschichte der westberliner Basisgruppen, in: Brunner, Johannes u. a. (Hrsg.): Aufbruch zum Proletariat. Dokumente der Basisgruppen, Berlin 1988
SDS Westberlin und Internationales Nachrichten und Forschungs-Institut (INFI) (Hrsg.): Internationaler Vietnam-Kongress. 17./18. Februar 1968 Westberlin. Dokumentation. Der Kampf des Vietnamesischen Volkes und die Globalstrategie des Imperialismus, Westberlin 1968
Senator für Inneres Berlin (Hrsg.): Einflussnahme der SED Westberlin auf die sogenannte ausserparlamentarische Opposition, Berlin 1968
Ulbricht, Walter: Die Legende vom deutschen Sozialismus', Berlin 1946
Vesper, Bernward: Nachwort zu Bernard Larsson. Demonstrationen. Ein Berliner Modell. Fotos (=Voltaire-Flugschrift 10), Westberlin 1967
Ders. (Hrsg.): Bedingungen und Organisation des Widerstands. Der Kongreß in Hannover. Protokolle, Flugblätter, Resolutionen (– Voltaire Flugschrift 12), Berlin 1967
Zahl, Peter-Paul: Die Stille und das Grelle. Aufsätze, Frankfurt am Main 1981
Sekundärliteratur
Albrecht, Willy: Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS). Vom parteikonformen Studentenverband zum Repräsentanten der Neuen Linken, Bonn 1994
Adorno, Theodor W.: Zur Bekämpfung des Antisemitismus heute, in: Das Argument. Berliner Hefte für Probleme der Gesellschaft, Nr. 29 (1964), S. 88-104
Ders.: Schuld und Abwehr, in: Buck-Morrs, Susan; Tiedemann, Rolf (Hrsg.).: Theodor W. Adorno. Gesammelte Schriften, Bd. 9.2. Soziologische Schriften II, Zweite Hälfte, Frankfurt 1975, S. 121-324
Aly, Götz: Unser Kampf. 1968 – ein irritierter Blick zurück, Frankfurt am Main 2008
Anderson, Benedict: Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts, Frankfurt am Main 2005
Assmann, Aleida; Frevert, Ute: Geschichtsvergessenheit – Geschichtsversessenheit. Vom Umgang mit deutschen Vergangenheiten nach 1945, Stuttgart 1999
Aust, Stefan: Der Baader-Meinhof-Komplex, aktualisierte Neuauflage, Hamburg 2012
Aydt, Frank: Grenzgänger zwischen Alter und Neuer Rechter. Sprache und Ideologie Horst Mahlers am Beispiel seiner Propaganda im Internet, in: G essenharter, Wolfgang; Pfeiffer, Thomas (Hrsg.) Die neue Rechte. Eine Gefahr für die Demokratie?, Wiesbaden 2004
Backes, Uwe; Jesse, Eckhard: Politischer Extremismus in der Bundesrepublik Deutschland, 4. Aufl., Bonn 1996
Balestrini, Nanni: Der Verleger, Berlin 1992
Backhaus, Fritz; Gross, Raphael; Weissberg, Liliane (Hrsg.): Juden. Geld. Eine Vorstellung, Frankfurt am Main 2013
Banach, Jens: Heydrichs Elite. Das Führerkorps der Sicherheitspolizei und des SD 1936-1945, Paderborn 1998
Bankier, David: Die öffentliche Meinung im Hitler-Staat. Die „Endlösung“und die Deutschen. Eine Berichtigung, Berlin 1995
Beer, Mathias: Flucht und Vertreibung der Deutschen. Voraussetzungen, Verlauf, Folgen, München 2011
Benicke, Jens: Von Adorno zu Mao. Über die schlechte Aufhebung der antiautoritären Bewegung, Freiburg 2010
Ders.: Die K-Gruppen und der Nationalsozialismus, in: Associazione delle Talpe; Rosa-Luxemburg-Initiative Bremen (Hrsg.): Maulwurfsarbeit II. Aufklärung und Debatte, Kritik und Subversion, Berlin 2012, S. 36-50
Bennecke, Heinrich: Die Reichswehr und der „Röhm-Putsch“, München 1964
Benz, Michael: Der unbequeme Streiter Fritz Lamm. Jude, Linkssozialist, Emigrant 1911-1977. Eine politische Biographie, Essen 2007
Benz, Ute; Benz, Wolfgang (Hrsg.): Sozialisation und Traumatisierung. Kinder in der Zeit des Nationalsozialismus, 3. Aufl., Frankfurt am Main 1998
Benz, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Bd. 5: Organisationen, Institutionen, Bewegungen, Berlin 2012
Ders.: Misslungenes Gedenken. Die Rede Phillip Jenningers im Deutschen Bundestag am 10. November 1988, in: ZfG,Jg. 61, Nr. 11 (2013), S. 906-919
Bergmann, Werner: Antisemitismus in öffentlichen Konflikten, Frankfurt am Main u. a. 1997
Ders.: Antisemitismus in Deutschland von 1945 bis heute, in: Salzborn, Samuel (Hrsg.): Antisemitismus. Geschichte und Gegenwart, Gießen 2004, S. 51-81
Ders.:,Störenfriede der Erinnerung'. Zum Schuldabwehr-Antisemitismus in Deutschland, in: Bogdal, Klaus-Michael u. a. (Hrsg.): Literarischer Antisemitismus nach Auschwitz, Stuttgart 2007, S. 13-35
Ders.; Erb, Rainer: Kommunikationslatenz, Moral und öffentliche Meinung. Theoretische Überlegungen zum Antisemitismus in der Bundesrepublik Deutschland, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Nr. 38 (1986), S. 223-246
Dies.: Antisemitismus in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der empirischen Forschung 1946-1989, Opladen 1991
Beyer, Heiko; Liebe, Ulf: Antiamerikanismus und Antisemitismus: Zum Verhältnis zweier Ressentiments, in: Zeitschrift für Soziologie, Nr. 3 (Juni 2010), S. 215-232.
Bieling, Rainer: Die Tränen der Revolution. Die 68er zwanzig Jahre danach, Berlin 1988
Birke, Peter: Der Eigen-Sinn der Arbeitskämpfe. Wilde Streiks und Gewerkschaften in der Bundesrepublik vor und nach 1969, in: Gehrke, Bernd; Horn, Gerd-Rainer (Hrsg.): 1968 und die Arbeiter. Studien zum „proletarischen Mai “in Europa, Hamburg 2007, S. 53-75
Birkenkämper, Axel: Gegen Bush oder Amerika? Die transatlantischen Beziehungen und das deutsche Amerikabild, Bonn 2006
Bourdieu, Pierre: Die biographische Illusion, in: Ders. (Hrsg.): Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns, Frankfurt am Main 1998, S. 75-82
Breuning, Werner; Herbst, Andreas: Biographisches Handbuch der Berliner Stadtverordneten und Abgeordneten 1946-1963, Berlin 2011
Broder, Henryk M.: Der ewige Antisemit. Über Sinn und Funktion eines beständigen Gefühls, 2. Aufl., Berlin 2006
Ders.: Vergesst Auschwitz! Der deutsche Erinnerungswahn und die Endlösung der Israel-Frage, München 2012
Brosch, Matthias (Hrsg.): Exklusive Solidarität. Linker Antisemitismus in Deutschland. Vom Idealismus zur Antiglobalisierungsbewegung, Berlin 2007
Bruhn, Joachim; Gerber, Jan (Hrsg.): Rote Armee Fiktion, Freiburg 2007
Bude, Heinz: Deutsche Karrieren. Lebenskonstruktionen sozialer Aufsteiger aus der Flakhelfer-Generation, Frankfurt am Main 1987
Ders.: Bilanz der Nachfolge. Die Bundesrepublik und der Nationalsozialismus, Frankfurt am Main 1992
Ders.: Vom Altern einer Generation. Die Jahrgänge 1938-1948, Frankfurt am Main 1995
Butterwegge, Christoph; Dressel, Jochen; Tegeler, Volker; Voigt, Ulla (Hrsg.): 30 Jahre Ostermarsch. Ein Beitrag zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland und ein Stück Bremer Stadtgeschichte, Bremen 1990
Carini, Marco: Fritz Teufel. Wenn‘s der Wahrheitsfindung dient, Hamburg 2003
Cypionka, Ruth: Stadtgeschichte Naumburgs, in: Stadt Naumburg (Hrsg.): Naumburg an der Saale. Beiträge zur Baugeschichte und Stadtsanierung, Petersberg 2001, S. 163-169
Chaussy, Ulrich: Die drei Leben des Rudi Dutschke. Eine Biographie, Darmstadt 1983
Claussen, Detlev: Grenzen der Aufklärung. Die gesellschaftliche Genese des modernen Antisemitismus, Frankfurt am Main 1994
Danyel, Jürgen: Die Opfer-und Verfolgtenperspektive als Gründungskonsens? Zum Umgang mit der Widerstandstradition und der Schuldfrage in der DDR, in: Danyal, Jürgen (Hrsg.): Die geteilte Vergangenheit. Zum Umgang mit Nationalsozialismus und Widerstand in den beiden deutschen Staaten, Berlin 1995, S. 31-46
Ders.: Der vergangenheitspolitische Diskurs in der SBZ/DDR 1945-1989, in: Cornelissen, Christoph (Hrsg.): Krieg – Diktatur – Vertreibung. Erinnerungskulturen in Tschechien, der Slowakei und Deutschland seit 1945, Essen 2005
Diner, Dan: Feindbild Amerika. Über die Beständigkeit eines Ressentiments, München 2002
Ditfurth, Jutta: Ulrike Meinhof. Die Biografie, Berlin 2007
Eitz, Thorsten; Stötzel, Georg: Wörterbuch der „Vergangenheitsbewältigung“. Die NS-Vergangenheit im öffentlichen Sprachgebrauch, Hildesheim 2007
Elias, Norbert: Studien über die Deutschen. Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. Und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 1989
Erb, Rainer; Klärner, Andreas: Antisemitismus zur weltgeschichtlichen Sinnstiftung. Horst Mailler vor Gericht, in: Jahrbuch für Antisemitismusforschung, Nr. 14 (2005), S. 111–134
Eschen, Klaus: Das Sozialistische Anwaltskollektiv, in: Kraushaar, Wolfgang (Hrsg.): Die RAF und der linke Terrorismus, Bd. 2, Hamburg 2006, S. 957-972
Fichter, Tilman: Der Staat Israel und die Neue Linke in Deutschland, in: Schneider, Karlheinz; Simon, Nikolaus (Hrsg.): Solidarität und deutsche Geschichte. Die Linke zwischen Antisemitismus und Israelkritik, Berlin 1987, S. 81-98
Ders.: SDS und SPD. Parteilichkeit jenseits der Partei, Opladen 1988
Ders.; Lönnendonker, Siegward: Kleine Geschichte des SDS. Der Sozialistische Deutsche Studentenbund von Helmut Schmidt bis Rudi Dutschke, Essen 2007
Finkelstein, Norman: Die Holocaust-Industrie. Wie das Leiden der Juden ausgebeutet wird, München 2001
Flemming, Lars: Das NPD-Verbotsverfahren. Vom „Aufstand der Anständigen“ zum „Aufstand der Unfähigen“, Baden-Baden 2005
Fogt, Helmut: Politische Generationen. Empirische Bedeutung und theoretisches Modell, Opladen 1982
Frei, Norbert: 1945 und wir. Das Dritte Reich im Bewusstsein der Deutschen, München 2005
Ders.: 1968. Jugendrevolte und globaler Protest, 2. Aufl., München 2008
Ders.: Vergangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit, München 2012
Friedrich, Walter: Ist der Rechtsextremismus im Osten ein Produkt der autoritären DDR?, in: APuZ, Nr. 46 (2001), S. 16-23
Fuchs, Konrad: Politische Geschichte 1918-1945, in: Menzel, Josef Joachim (Hrsg.): Geschichte Schlesiens, Bd. 3, Stuttgart 1999
Fuhrer, Armin: Wer erschoss Benno Ohnesorg? Der Fall Kurras und die Stasi, Berlin 2009
Gallus, Alexander: Ein Anfang, der das Ende nicht erwarten ließ. Die Studienstiftler Meinhof, Mahler, Ensslin, Vesper und die Eliteförderung in der Bundesrepublik – eine Aktenlektüre, in: Backes, Uwe; Gallus, Alexander; Jesse, Eckard (Hrsg.): Jahrbuch Extremismus & Demokratie, 2012, (24), S. 13-29
Gempp, Jonas: Europäische Identität durch Antiamerikanismus. Projekt Europa – Feindbild Amerika, Saarbrücken 2008
Gerlach, Daniel: Die doppelte Front. Die Bundesrepublik Deutschland und der Nahostkonflikt. 1967-1973, Berlin 2006
Geppert, Alexander C.T.: Forschungstechnik oder historische Disziplin? Methodische Probleme der Oral History, in: GWU 45, Nr. 5 (1994), S. 303-323
Gessert, Phillip: Kurt Georg Kiesinger. 1904-1988. Kanzler zwischen den Zeiten, München 2006
Gilcher-Holtey, Ingrid (Hrsg.): 1968. Vom Ereignis zum Gegenstand der Geschichtswissenschaft (=Geschichte und Gesellschaft, Sonderheft 17), Göttingen 1998
Dies.: Die 68er Bewegung. Deutschland, Westeuropa, USA, München 2001
Graß, Karl Martin: Edgar Jung, Papenkreis und Röhmkrise 1933/34, Heidelberg 1966
Grigat, Stephan (Hrsg.): Postnazismus revisited. Das Nachleben des Nationalsozialismus im 21. Jahrhundert,-Freiburg 2012
Grumke, Thomas; Wagner, Bernd: Handbuch Rechtsradikalismus, Opladen 2002
Görres-Agnoli, Barbara: Johannes Agnoli, Hamburg 2004
Götz, Margarete: Die öffentliche Ideologie und die Ideologisierung der Grundschule in der Zeit des Nationalsozialismus, in: Oelkers, Jürgen; Osterwalder, Fritz; Rhyn, Heinz (Hrsg.): Bildung, Öffentlichkeit und Demokratie. Zeitschrift für Pädagogik 38, Weinheim 1998, S. 209-224
Hahn, Michael: Tägliche Faschismus-Vergleiche. Antiamerikanismus in der Neuen Linken der BRD, in: Ders. (Hrsg.): Nicht gegen Amerika. Linker Antiamerikanismus und seine lange Geschichte, Hamburg 2003, S. 25-49
Hanloser, Gerhard: Bundesrepublikanischer Linksradikalismus und Israel. Antifaschismus und Revolutionismus als Tragödie und als Farce, in: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte, Nr. 33 (2005), Antisemitismus, Antizionismus, Israelkritik, Göttingen 2005, S. 170-210
Ders.: Horst Mahler – der Gefangenen-Star der Roten Hilfe, in: Bambule (Hrsg.): Das Prinzip Solidarität, Bd. 2, Zur Geschichte der Roten Hilfe in der BRD, Hamburg 2013, S. 240-258.
Harrison, Hope M.: Ulbrichts Mauer, Berlin 2011
Haury, Thomas: „Goldhagen gegen rechts verteidigen und von links kritisieren“. Die deutsche Linke in der Goldhagen-Debatte, in: Heil, Johannes; Erb, Rainer (Hrsg.): Geschichtswissenschaft und Öffentlichkeit. Der Streit um Daniel J. Goldhagen, Frankfurt am Main 1998, S. 235-258
Ders.: Antisemitismus von links. Kommunistische Ideologie, Nationalismus und Antizionismus in der frühen DDR, Hamburg 2002
Hauser, Dorothea: Deutschland, Italien, Japan. Die ehemaligen Achsenmächte und der Terrorismus der 1970er Jahre, in: Kraushaar, Wolfgang (Hrsg.): Die RAF und der linke Terrorismus, Bd. 2, Hamburg 2006, S. 1272-1298
Dies.: Baader und Herold. Beschreibung eines Kampfes, Reinbek bei Hamburg 2007
Heiden, Detlev: Sozialisierungspolitik in Hessen 1946-1967. Vom doppelten Scheitern deutscher Traditionssozialisten und amerikanischer Industriereformer, Münster 1995
Heimlich, Steven: Rechte Leute von links. Die 68er-Bewegung im Fokus der „Neuen Rechten“, Marburg 2009
Heinrich, Horst-Alfred: Zeithistorische Ereignisse als Kristallisationspunkt von Generationen. Replikation eines Messinstruments, in: ZUMA-Nachrichten, Nr. 39 (November 1996), S. 69-94
Heisig, Matthias: Die SA-Feldpolizei und ihr Gefängnis. Historischer Ort, geschichtliche Aufarbeitung und Erinnerung einer Zentrale des frühen NS-Terrors in Berlin, in: Müller, Yves; Zilkenat, Reiner (Hrsg.): Bürgerkriegsarmee. Forschungen zur nationalsozialistischen Sturmabteilung (SA), S. 195-219
Heller, Friedrich Paul; Maegerle, Anton: Die Sprache des Hasses. Rechtsextremismus und völkische Esoterik. Jan van Helsing und Horst Mahler, Stuttgart 2001
Herbert, Ulrich: Best. Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschauung und Vernunft. 1903-1989, Bonn 1996
Ders.: Drei politische Generationen im 20. Jahrhundert, in: Reulecke, Jürgen; Müller-Luckner, Elisabeth (Hrsg.): Generationalität und Lebensgeschichte im 20. Jahrhundert, München 2003, S. 95-114
Herbstritt, Georg: Bundesbürger im Dienst der DDR-Spionage. Eine analytische Studie, Göttingen 2007
Herzberg, Guntolf: Rudolf Bahro. Glaube an das Veränderbare. Eine Biographie, Berlin 2002
Heb, Hans-Jürgen: Innerparteiliche Gruppenbildung. Macht-und Demokratieverlust einer politischen Partei am Beispiel der Berliner SPD in den Jahren von 1963 bis 1981, Bonn 1984
Hinck, Gunnar: Wir waren wie Maschinen. Die bundesdeutsche Linke der siebziger Jahre, Berlin 2012
Historische Kommission zu Berlin (Hrsg.): Berlin-Bibliographie, Bd. 43, Berlin 1973
Hofmann, Ulrike: Coburger Convent, in: Blessing, Werner K. (Hrsg.): Festschrift für Karl Möckl, S. 109-131, hier: S. 115-118
Höhne, Heinz: Mordsache Rohm. Hitlers Durchbruch zur Alleinherrschaft. 1933-1934, Hamburg 1984
Holz, Klaus: Die Gegenwart des Antisemitismus. Islamistische, demokratische und antizionistische Judenfeindschaft Hamburg 2005
Illichmann, Jutta: Die DDR und die Juden. Die deutschlandpolitische Instrumentalisierung von Juden und Judentum durch die Partei-und Staatsführung der SBZ/DDR von 1945 bis 1990, Frankfurt am Main 1997
Jaecker, Tobias: Hass, Neid, Wahn. Antiamerikanismus in den deutschen Medien, Frankfurt am Main u. a. 2014
Jander, Martin: Horst Mahler, in: Kraushaar, Wolfgang (Hrsg.): Die RAF und der linke Terrorismus, Bd. 1, Hamburg 2006, S. 372 – 397
Jesse, Eckhard: Biographisches Porträt: Horst Mahler, in: Backes, Uwe; Jesse, Eckhard (Hrsg.): Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Nr. 13 (2001), Baden-Baden 2001, S. 183-199
Jureit, Ulrike; Schneider, Christian: Gefühlte Opfer: Illusionen der Vergangenheitsbewältigung, Stuttgart 2010
Kaiser, Joachim: „Phasenverschiebungen und Einschnitte in der Kulturellen Entwicklung“, in: Broszat, Martin (Hrsg.): Zäsuren nach 1945. Essays zur Periodisierung der deutschen Nachkriegsgeschichte, München 1990, S. 69-74
Karl, Michaela: Rudi Dutschke. Revolutionär ohne Revolution, Frankfurt am Main 2003
Kenda, Willey: Ein Anwalt in Waffen: Horst Mahler, in: Münkler, Herfried (Hrsg.): Der Partisan. Theorie, Strategie, Gestalt, Opladen 1990, S. 370-380
Kistenmacher, Olaf: Schuldabwehr als Motiv für Israel-Feindschaft in der politischen Linken?, in: Associazione delle talpe; Rosa-Luxemburg-Initiative Bremen (Hrsg.): Maulwurfsarbeit II. Aufklärung und Debatte, Kritik und Subversion, Berlin 2012, S. 51-60
Ders.: Zum Zusammenhang von Antisemitismus und Antizionismus. Die Nahost-Berichterstattung der der KPD, „Die Rote Fahne“, während der Weimarer Republik, in: Nagel, Michael; Zimmermann, Moshe (Hrsg.): Judenfeindschaft und Antisemitismus in der deutschen Presse über fünf Jahrhunderte, Bd. 2, Bremen 2013, S. 591-608
Kittel, Manfred: „Vergangenheitsbewältigung“ und „68er“-Bewegung. Anmerkungen zum (west-)deutschen und japanischen Fall, in: Revue d'Allemagne et des pays de langue allemande, 35 (2003), Nr. 2, S. 273-289
Klärner, Andreas: Aufstand der Ressentiments. Einwanderungsdiskurs, völkischer Nationalismus und die Kampagne der CDU/CSU gegen die doppelte Staatsbürgerschaft, Köln 2000
Klein, Thomas: SEW. Die Westberliner Einheitssozialisten, Eine „ostdeutsche“ Partei als Stachel im Fleische der „Frontstadt“?, Berlin 2009
Kloke, Martin: Israel und die deutsche Linke. Zur Geschichte eines schwierigen Verhältnisses, Frankfurt am Main 1990
Ders.: Antizionismus und Antisemitismus als Weltanschauung? Tendenzen im deutschen Linksradikalismus und-extremismus, in: Bundesministe rium des Inneren (Hrsg.): Extremismus in Deutschland.. Erscheinungsformen und aktuelle Bestandsaufnahme, Berlin 2004, S. 163-196
Kluge, Ulrich (Hrsg.): Zwischen Bodenreform und Kollektivierung. Vor-und Frühgeschichte der „sozialistischen Landwirtschaft“ in der SBZ/DDR vom Kriegsende bis in die fünfziger Jahre, Stuttgart 2001
Knabe, Hubertus: Die unterwanderte Republik, 2. Aufl., Berlin 1999
Koenen, Gerd: Marxismus-Leninismus als universelle Verschwörungstheorie, in: Neue Gesellschaft. Frankfurter Hefte, Nr. 2 (1999), S. 127-132
Ders.: Vesper, Ensslin, Baader. Urszenen des deutschen Terrorismus, Köln 2003
Ders.: Das rote Jahrzehnt. Unsere kleine Kulturrevolution. 1967-1977, Köln 2001
Komitee für die Freilassung Rudolf Bahros (Hrsg.): Der BahroKongreß. Aufzeichnungen, Berichte und Referate, Berlin 1979
Kosiek, Rolf: Die Frankfurter Schule und ihre zersetzenden Auswirkungen, Tübingen 2001
Kraushaar, Wolfgang: Von der Totalitarismustheorie zur Faschismustheorie, in: Söllner, Alfons u. a. (Hrsg.): Totalitarismus. Eine Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts, Berlin 1997, S. 267-283
Ders.: Rudi Dutschke und die Wiedervereinigung, in: Ders.: 1968 als Mythos, Chiffre und Zäsur, Hamburg 2000
Ders.: Die Bombe im jüdischen Gemeindehaus, Hamburg 2005
Ders.: Die Tupamaros West-Berlin, in: Ders. (Hrsg.): Die RAF und der linke Terrorismus, Bd. 1, Hamburg 2006, S. 512-530
Ders. (Hrsg.): Die RAF und der linke Terrorismus, 2 Bd., Hamburg 2006
Ders.; Reemtsma, Jan Philipp; Wieland, Karin: Rudi Dutschke, Andreas Baader und die RAF, Hamburg 2007
Kraushaar, Wolfgang: Achtundsechzig. Eine Bilanz, Berlin 2008
Krug, Uli: Gefühltes Gas. Der Mythod der Vernichtungshaft, in: Bruhn, Joachim; Gerber, Jan (Hrsg.): Rote Armee Fiktion, Freiburg 2007, S. 85-91
Kubicki, Karol; Lönnendonker, Siegward: Die Freie Universität Berlin 1948-2007. Von der Gründung bis zum Exzellenzwettbewerb, Göttingen 2008
Kühn, Andreas: Stalins Enkel, Maos Söhne. Die Lebenswelt der K-Gruppen in der Bundesrepublik der 70er Jahre, Frankfurt am Main 2005
Kunze, Rolf-Ulrich: Die Studienstiftung des deutschen Volkes seit 1925. Zur Geschichte der Hochbegabtenförderung in Deutschland, Berlin 2001
Ders.: Nation und Nationalismus, Darmstadt 2005
Lässig, Simone: Die historische Biographie auf neuen Wegen?, in: GWU 60, Nr. 10 (2009), S. 540-553
Lölhöffel, Helmut: Die Interview-Falle. Wie die „Junge Freiheit" immer wieder Prominente und sogar Sozialdemokraten einspannte, in: Braun, Stephan; Wogt, Ute (Hrsg.): Die Wochenzeitung „Junge Freiheit“. Kritische Analysen zu Programmatik, Inhalten, Autoren und Kunden, Wiesbaden 2007, S. 271-282
Longerich, Peter: Geschichte der SA, München 2003
Lönnendonker, Siegward; Rabehl, Bernd; Staadt, Jochen: Die antiautoritäre Revolte. Der Sozialistische Deutsche Studentenbund nach der Trennung von der SPD, Bd. 1 1960-1967, (=Schriften des Zentralinstituts für Sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, Bd. 91), Wiesbaden 2002
Lorenz, Oliver: Die Adolf-Kurve 1932-1945, in: Aly, Götz (Hrsg.): Volkes Stimme. Skepsis und Führervertrauen im Nationalsozialismus, Frankfurt am Main 2006, S. 22-37
Löwenthal, Richard: Der romantische Rückfall, Stuttgart 1970
Mählert, Ulrich; Stephan, Gerd-Rüdiger: Blaue Hemden, rote Fahnen. Die Geschichte der Freien Deutschen Jugend, Opladen 1996
Mannheim, Karl: Das Problem der Generationen (erstmals: 1928), in: Wolff, Kurt H. (Hrsg.): Wissenssoziologie. Auswahl aus dem Werk, Berlin 1970, S. 509-565
Marcuse, Herbert: Für eine gemeinsame Front, in: VOGT, Ernst: Israel. Kritik von links. Dokumentation einer Entwicklung, Wuppertal 1976
Markovits, Andrei S.: Amerika, dich haßt sich’s besser. Antiamerikanismus und Antisemitismus in Europa, Hamburg 2004
Mausbach, Wilfried: Wende um 360 Grad?, in: V. Hodenberg, Christina; Siegfried, Detlef (Hrsg.): Wo ,1968‘ liegt. Reform und Revolte in der Geschichte der Bundesrepublik, Göttingen 2006, S. 15-47
Meyer, Fritjof: Die Zahl der Opfer von Auschwitz. Neue Erkenntnisse durch neue Archivfunde, in: Osteuropa. Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens, Nr. 5 (2002), S. 631-641
Michael, George: The Ideological Evolution of Horst Mahler. The Far Left-Extreme Right Synthesis, in: Studies in Conflict & Terrorism, Nr. 4 (2009), S. 346-366
Michaelis, Rolf: Die Kavallerie-Divisionen der Waffen-SS, 2. Aufl., Berlin 1998
Möhle, Volker; Rabe, Christian: Kriegsdienstverweigerer in der BRD.. Eine empirisch-analytische Studie zur Motivation der Kriegsdienstverweigerer in den Jahren 1957-1971, Opladen 1972
Möller, Jürgen: Kriegesende an Saale und Unstrut. April 1945. Der Vorstoß des V. US Corps aus Nordthüringen zur Saale und Unstrut und die Besetzung der Region Querfurt, Naumburg und Weissenfels, Bad Langensalza 2007
Moses, A. Dirk: Die 45er. Eine Generation zwischen Faschismus und Demokratie, in: Die Neue Sammlung, Nr. 40 (2000), S. 211-232
Müller, Matthias: Die SPD und die Vertriebenenverbände 1949-1977. Eintracht, Entfremdung, Zwietracht, Münster 2012
Niethammer, Lutz: Lebenserfahrung und kollektives Gedächtnis. Die Praxis der „Oral History“, Frankfurt am Main 1980. Otto, Karl A.: Vom Ostermarsch zur APO. Geschichte der ausserparlamentarischen Opposition in der Bundesrepublik 1960-70, Frankfurt am Main 1977
Paulmann, Volker: Studentenbewegung und NS-Vergangenheit, in: Glienke, Stephan Alexander; Paulmann, Volker; Perels, Joachim (Hrsg.): Erfolgsgeschichte Bundesrepublik? Die Nachkriegsgesellschaft im langen Schatten des Nationalsozialismus, Göttingen 2008, S. 185-216
Pegolow Kaplan, Thomas: „Den mörderischen Alltag bei seinem richtigen Namen nennen“. Linke Protestbewegungen, jüdische Remigranten und die Erinnerung an die Massenverbrechen in den 1960er-Jahren, in: ZfG, 62 (2014), Nr. 7/8, S. 600-619
Peters, Butz: Tödlicher Irrtum. Die Geschichte der RAF, Berlin 2004
Peukert, Detlev: Jugend zwischen Krieg und Krise. Lebenswelten von Arbeiterjungen in der Weimarer Republik, Köln 1987
Pfahl-Traugber, Armin: „Antiamerikanismus“ und „Antiwestlertum“ von links und rechts. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Spannungsfeld von Demokratie und Extremismus, in: Jesse, Eckhard; Kailitz, Steffen (Hrsg.): Prägekräfte des 20. Jahrhunderts. Demokratie, Extremismus, Totalitarismus, Baden-Baden 1997, S. 193-217
Ders.: Eine nationalrevolutionäre Kritik an der NPD. Der rechtsextremistische Intellektuelle Jürgen Schwab als Ideologe und Kritiker der Partei, in: Backes, Uwe; Steglich, Henrik (Hrsg.): Die NPD. Erfolgsbedingungen einer rechtsextremistischen Partei (= Extremismus und Demokratie 17), Baden-Baden 2007
Ders.: Der „zweite Frühling” der NPD. Entwicklung, Ideologie, Organisation und Strategie einer rechtsextremistischen Partei (=Reihe Zukunftsforum Politik 92), Berlin 2008
Platta, Holdger: Zwischen den Fronten – immer noch? Anmerkungen zur ,Kriegskinder‘-Debatte und zur Rolle der 68er-Generation in ihr, in: Radebold, Hartmut (hrsg.): Kindheiten im II: Weltkrieg und ihre Folgen, Giessen 2004, S. 211-226
Pohl, Karl Heinrich: Gustav Stresemann. Zur Konstruktion einer neuen Biographie, in: GWU 60, Nr. 10 (2009), S. 554-567
Pollock, Friedrich: Gruppenexperiment. Ein Studienbericht, Frankfurt am Main 1955
Preuss-Lausitz, Ulf: Kriegskinder, Konsumkinder, Krisenkinder. Zur Sozialisationsgeschichte seit dem 2. Weltkrieg, Weinheim 1989
Ρυτα, Wolfram: Hindenburg, Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, München 2007
Rabehl, Bernd: Die drei Anti-Springer-Kampagnen 1967/68. Kommentar zu den Arbeiten von Hubertus Knabe, in: Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat, Nr. 11 (2002)
Ders.: Rudi Dutschke. Revolutionär im geteilten Deutschland, Dresden 2002
Radebold, Hartmut (Hrsg.): Kindheiten im II: Weltkrieg und ihre Folgen, Gießen 2004
Raschke, Joachim: Innerparteiliche Opposition. Die Linke in der Berliner SPD, Hamburg 1974
Reichel, Peter: Vergangenheitsbewältigung in Deutschland: Die Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur von 1945 bis heute, Bonn 2003
Reimann, Aribert: Dieter Kunzeimann. Avantgardist, Protestler, Radikaler, Göttingen 2009
Reinecke, Stefan: Otto Schily. Vom RAF-Anwalt zum Innenminister, Hamburg 2003
Rensmann, Lars: Kritische Theorie über den Antisemitismus. Studien zu Struktur, Erklärungspotential und Aktualität, Hamburg 1998
Ders.: Demokratie und Judenbild. Antisemitismus in der politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden 2005
Ders.: Zwischen Kosmopolitanismus und Ressentiment. Zum Problem des sekundären Antisemitismus in der deutschen Linken, in: Brosch, Matthias (Hrsg.): Exklusive Solidarität. Linker Antisemitismus in Deutschland. Vom Idealismus zur Antiglobalisierungsbewegung, Berlin 2007, S. 165-190
Ribbe, Wolfgang: Berlin 1945-2000. Grundzüge der Stadtgeschichte, Berlin 2002
Riebe, Jan: Was ist israelbezogener Antisemitismus?, in: Amadeu Antonio Stiftung (Hrsg.): „Man wird ja wohl noch Israel kritisieren dürfen...!?“ Über legitime Kritik, israelbezogenen Antisemitismus und pädagogische Interventionen, Berlin 2012, S. 7-11
Rohrmoser, Günter: Das Elend der kritischen Theorie, Freiburg 1970
Ders.: Zäsur. Wandel des Bewusstseins, Stuttgart 1980
Ders.: Ideologische Ursachen des Terrorismus, in: Bundesministerium des Inneren (Hrsg.): Analysen zum Terrorismus 1. Ideologien und Strategien, Opladen 1981, S. 274-339
Rott, Wilfried: Die Insel. Eine Geschichte West-Berlins. 1948-1990, München 2009
Ruland, Maximilian: Inszenierung der Vergangenheitsbewältigung: Die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ (1979) in der Bundesrepublik als Medienereignis, in: Grossmann, Yves Vincent u. a. (Hrsg.): Geschichte und Öffentlichkeit. Tagungsband zum studentischen Symposium 2011 in Bremen, Bremen, 2014, S. 163-192
Rusinek, Bernd-A.: Von der Entdeckung der NS-Vergangenheit zum generellen Faschismusverdacht – akademische Diskurse in der Bundesrepublik der 60er Jahre, in: Schildt, Axel u. a. (Hrsg.): Dynamische Zeiten. Die 60er Jahre in den beiden deutschen Gesellschaften, Hamburg 2000
Sallen, Herbert: Zum Antisemitismus in der Bundesrepublik Deutschland. Konzepte, Methoden und Ergebnisse der empirischen Antisemitismusforschung, Frankfurt am Main 1977
Salzborn, Samuel (Hrsg.): Antisemitismus. Geschichte und Gegenwart, Giessen 2004
Ders.: Antisemitismus als negative Leitidee der Moderne. Sozialwissenschaftliche Theorien im Vergleich, Frankfurt am Main 2010
Schelsky, Helmut: Die skeptische Generation. Eine Soziologie der deutschen Jugend, Düsseldorf 1957
Schenk, Stefanie: Horst Mahler: Seine Entwicklung vom Linksterroristen zum Rechtsextremisten, in: Kloninger, Herbert (Hrsg.): Aktuelle Aspekte des Rechtsextremismus: Intemationalität, Paradigmenwechsel, Jugendund Kampagnenarbeit, Homosexualität (=Schriftenreihe des Fachbereiches Öffentliche Sicherheit), Brühl 2001, S. 155-240
Schildt, Axel (Hrsg.): Dynamische Zeiten. Die 60er Jahre in den beiden deutschen Gesellschaften, Hamburg 2000
Ders.: Die Eltern auf die Anklagebank? Zur Thematisierung der NS-Vergangenheit im Generationenkonflikt der bundesrepublikanischen 1960er Jahre, in: Cornelißen, Christoph; Klinkhammer, Lutz; Schwendker, Wolfgang (Hrsg.): Erinnerungskulturen. Deutschland, Italien und Japan seit 1945, Frankfurt am Main 2003, S. 317-332
Schmidt, Christoph: Die Rückkehr der toten Seelen. Die deutsche Studentenbewegung und ihr Umgang mit Auschwitz, in: Mittelweg 36, 20 (2011), Nr. 6, S. 67-83
Schmidt, Daniel: Der SA-Führer Hans Ramshorn, in: VfZ, Nr. 60 (2012), S. 201-235
Schmidt, Giselher: Extremistische Odysse. Zum Lebensweg von Horst Mahler, in: Liberal. Vierteljahreshefte für Politik und Kultur, Nr. 45 (Juni 2003), S. 65-68
Schmidt, Holger: Antizionismus, Israelkritik und Judenknax'. Antisemitismus in der deutschen Linken nach 1945, Bonn 2010
Schmidt, Wolfgang: Kalter Krieg, Koexistenz und kleine Schritte. Willy Brandt und die Deutschlandpolitik 1948-1963, Wiesbaden 2001
Schmidtke, Michael: Der Aufbruch der jungen Intelligenz. Die 68er Jahre in der Bundesrepublik und den USA, Frankfurt am Main 2003
Schneider, Karlheinz; Simon, Nikolaus (Hrsg.): Solidarität und deutsche Geschichte. Die Linke zwischen Antisemitismus und Israelkritik, 2. Aufl, Berlin 1987
Scholz, Sykla; Zahlmann, Stefan (Hrsg.): Scheitern und Biografie. Die andere Seite moderner Lebensgeschichten, Giessen 2005
Schönbach, Peter: Reaktionen auf die antisemitische Welle 1959/1960, Frankfurt am Main 1961
Schulz, Andreas: Individuum und Generation. Identitätsbildung im 19. Und 20. Jahrhundert, in: GWU, Nr. 52 (2001), S. 406-414
Schulz, Hermann; Radebold, Hartmut; Reulecke, Jürgen: Söhne ohne Väter. Erfahrungen der Kriegsgeneration, Berlin 2004
Schuster, Martin: SA-Feldpolizei und SA-Feldjägerkorps, in: V. Götz, Irene; Zwaka, Petra (Hrsg.): SA-Gefängnis Papestraße. Ein frühes Konzentrationslager in Berlin. Berlin 2013
Seibert, Niels: Vergessene Proteste, Münster 2008
Seitenbecher, Manuel: Den deutschen „Cäsar“ bezwingen. Die 1960er und die Kampagne gegen Springer, Marburg 2008
Ders.: Mahler, Maschke & Co. Rechtes Denken in der 68er-Bewegung? Paderborn u. a. 2013
Shlomo, Shafir: Die SPD und die Wiedergutmachung gegenüber Israel, in: Herbst, Ludolf; Goschler, Constantin (Hrsg.): Wiedergutmachung in der Bundesrepublik Deutschland, München 1989, S. 191-204
Silbermann, Alphons: Sind wir Antisemiten? Ausmass und Wirkung eines sozialen Vorurteils in der Bundesrepublik Deutschland, Köln 1982
Spernol, Boris: Notstand der Demokratie. Der Protest gegen die Notstandsgesetze und die Frage der NS-Vergangenheit, Essen 2008
Sontheimer, Michael: „Natürlich kann geschossen werden“. Eine kurze Geschichte der Roten Armee Fraktion, München 2010
Soukup, Uwe: Wie starb Benno Ohnesorg? Der 2. Juni 1967, Berlin 2007
Steffen, Michael: Geschichten vom Trüffelschwein. Politik und Organisation des Kommunistischen Bundes 1971-1991, Berlin/Hamburg/Göttingen 2002
Stein, Timo: Zwischen Antisemitismus und Israelkritik. Antizionismus in der deutschen Linken, Wiesbaden 2011
Stender, Wolfram: Konstellationen des Antisemitismus. Zur Einleitung, in: Follert, Guido; Özdogan, Mihri; Stender, Wolfram (Hrsg.): Konstellationen des Antisemitismus. Antisemitismusforschung und sozialpädagogische Praxis, Wiesbaden 2010, S. 7-38.
Stern, Frank: Im Anfang war Auschwitz. Antisemitismus und Philosemitismus im deutschen Nachkrieg, Gerlingen 1991
Stern, Klaus; Herrmann, Jörg: Andreas Baader. Das Leben eines Staatsfeindes, München 2007
Stöss, Richard (Hrsg.): Parteien-Handbuch. Die Parteien der Bundesrepublik Deutschland 1945-1980, 2 Bd., Opladen 1983
Strobel, Ingrid: Das unbegriffene Erbe. Bemerkungen zum Antisemitismus in der Linken, in: DIES. (Hrsg.): Das Feld des Vergessens. Jüdischer Widerstand und deutsche „Vergangenheitsbewältigung“, Berlin u. a. 1994, S. 102-118
Thamer, Hans-Ulrich: Die NS-Vergangenheit im politischen Diskurs der 68er-Bewegung, in: Westfälische Forschungen. Zeitschrift des Westfälischen Instituts für Regionalgeschichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Nr. 48 (1998), S. 39-53
Teichert, Olav: Die Sozialistische Einheitspartei Westberlins. Untersuchung der Steuerung der SEW durch die SED, Kassel 2011
Timmermann, Barbara: Die Faschismus-Diskussion in der Kommunistischen Internationale (1920-1935), Köln 1977
Treffke, Jörg: Gustav Heinemann. Wanderer zwischen den Parteien. Eine politische Biographie, Paderborn 2009
Uellenberg, Wolfgang; Rutz, Günter: 75 Jahre Arbeiterbewegung in Deutschland 1904-1979, Bonn 1984
Uwer, Thomas; v. d. Osten-Sacken, Thomas; Woeldike, Andrea (Hrsg.): Amerika. Der „War on Terror“ und der Aufstand der Alten Welt, Freiburg 2003
Vierhaus, Rudolf; Herbst, Ludolf (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949-2002, Bd. 2, München 2002 Weber, Hermann: Lenin, 19. Aufl., Reinbek bei Hamburg 2008 Ders.; Herbst, Andreas: Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945, Berlin 2008
Weber, Petra: Carlo Schmid 1896-1979. Eine Biographie, München 1996
Wehler, Hans-Ulrich: Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Bd. 4, Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1914-1949, München 2008
Wettig, Gerhard: Chruschtschows Berlin-Krise. 1958 bis 1963. Drohpolitik und Mauerbau, München 2006
Wesemann, Kristin: Ulrike Meinhof. Kommunistin, Journalistin, Terroristin. Eine politische Biografie, Baden-Baden 2007
Westenfelder, Frank: Genese, Problematik und Wirkung nationalsozialistischer Literatur am Beispiel des historischen Romans zwischen 1890 und 1945, Frankfurt am Main 1989
Winkler, Willy: Die Geschichte der RAF, Berlin 2005
Wippermann, Wolfgang: Über „Extremismus“, „Faschismus“, „Totalitarismus“und „Neofaschismus“, in: Jäger, Siegfried; Schobert, Alfred (Hrsg.): Weiter auf unsicherem Grund. Faschismus – Rechtsextremismus – Rassismus: Kontinuitäten und Brüche, Duisburg 2000
Wolbring, Barbara: Nationales Stigma und persönliche Schuld. Die Debatte über Kollektivschuld in der Nachkriegszeit, in: Historische Zeitschrift, 289 (2009), Nr. 2, S. 325-364
© KIT Scientific Publishing, 2015
Creative Commons - Attribution - Partage dans les Mêmes Conditions 4.0 International - CC BY-SA 4.0