Version classiqueVersion mobile

Horst Mahler

 | 
Michael Fischer

Kapitel III: „Führer“ der Protestbewegung. Mahler als „APO-Anwalt“(1964-1968)

Texte intégral

  • 1 Brief Horst Mahlers an Gustav Heinemann vom 26. Januar 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 05, Bd. 1.

„In Vietnam führen die USA einen schmutzigen und barbarischen Krieg [...]. [Ich bin] der Meinung, daß L. B. Johnson nach den Grundsätzen des Internationalen Militärtribunals, vor dem sich 1945 die deutschen Kriegsverbrecher verantworten mussten, verurteilt werden müsste.“1
Horst Mahler 1968

Rechtsanwalt in der Zeit der „Flaute“ (1963-1965)

  • 2 Dietrich Scheid betrieb zusammen mit Klaus Goldammer eine Anwaltskanzlei am Witzlebenplatz 4, vgl. (...)
  • 3 Vgl. ebd. Vgl. auch: Jander: Mahler, in: Kraushaar (Hrsg): RAF, S. 377.

1Schon bevor Mahler nach dem Ende seiner Referendariatszeit Sozius in der Anwaltskanzlei von Dietrich Scheid wurde, war er dort als juristischer Assistent angestellt gewesen.2 Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt übernahm Mahler im Sommer 1964 die Kanzlei eines verstorbenen Kollegen in der Konstanzer Straße 59 – inklusive dessen mittelständischer Klientel – und wurde in den juristischen Kreisen Westberlins bald als Experte für Wirtschaftsstrafsachen bekannt.3

  • 4 Vgl. Brief Horst Mahler an Karl-Heinz Wemhoff vom 20. Januar 1965, in: APO-Archiv, Sammlung Horst (...)
  • 5 Vgl. Ohne einen Pfennig. Phantastische Geschichten zum Thyssen-Bank-Prozess, in: Die Zeit, Nr. 16 (...)
  • 6 Vgl. ebd.
  • 7 Vgl. Schindler: Kommanditisten, S. 151. Vgl. Jander: Mahler, in: Kraushaar (Hrsg.): RAF, S. 377. V (...)
  • 8 Vgl. Schindler: Kommanditisten, S. 150.

2Mahlers erste in der Öffentlichkeit wahrgenommene anwaltliche Tätigkeit war seit Januar 1965 die juristische Vertretung von Karl-Heinz Wemhoff im so genannten Thyssen-Bank-Prozess,4 in dem der größte Betrugsfall im westdeutschen Bankengewerbe nach 1945 verhandelt wurde:5 Wemhoff hatte zusammen mit einem Prokuristen der Thyssen-Bank ein „Millionenkarussell“ mit vordatierten Schecks („Scheckreiterei“) betrieben, um angebliche PKW-Exporte nach Übersee zu tätigen; die betrügerisch bewegte Geldmenge umfasste insgesamt ein Volumen von 1,7 Milliarden DM.6 Wemhoff befand sich seit November 1961 in Untersuchungshaft, wogegen Mahler – als erster deutscher Rechtsanwalt – erfolgreich Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg eingelegt hatte,7 wenngleich er eine Verurteilung Wemhoffs wegen „Beihilfe zur Untreue in einem besonders schweren Fall“ zu sechseinhalb Jahre Gefängnis nicht verhindern konnte.8

  • 9 Vgl. Jander: Mahler, in: Kraushaar (Hrsg.): RAF, S. 377.
  • 10 Vgl. Flucht vor dem Finanzamt, in: Der Spiegel, Nr. 49 (1965) vom 1. Dezember 1965.
  • 11 Vgl. Schindler: Kommanditisten, S. 101.
  • 12 Ebd.
  • 13 Vgl. Goldene Klinken, in: Der Spiegel, Nr. 50 (1966) vom 5. Dezember 1966.
  • 14 Vgl. ebd.
  • 15 Schindler: Kommanditisten, S. 117. Vgl. Goldene Klinken, in: Der Spiegel, Nr. 50 (1966) vom 5. Dez (...)
  • 16 Vgl. Schindler: Kommanditisten, S. 117.
  • 17 Ebd., S. 151.
  • 18 Ebd., S. 155.
  • 19 Ebd.
  • 20 Vgl. ebd., S. 156 und 158.
  • 21 Vgl. ebd., S. 193. Die nachlassende Intensität von Mahlers anwaltlicher Arbeit hing vermutlich vor (...)
  • 22 Vgl. ebd., S. 210f.
  • 23 Horst Mahler zit. nach: ebd., S. 21 lf.
  • 24 Horst Mahler zit. nach: ebd., S. 212f.
  • 25 Horst Mahler zit. nach: ebd., S. 213.
  • 26 Horst Mahler zit. nach: ebd., S. 213f.
  • 27 Mahler, Horst Redemanuskript für 1. Mai-Rede 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 08, Mappe 1.

3Der Schwerpunkt von Mahlers beruflichen Tätigkeit als selbstständiger Anwalt war jedoch Ende 1965 die anlaufende Rechtsberatung der Hotel am Kaiserdamm GmbH, bei der es sich um eine Abschreibungsfirma westdeutscher Kommanditisten handelte.9 Karl-Heinz Schindler, ein aus Freiburg stammender Klient Mahlers, dokumentierte Ende der 1970er Jahre seine Erlebnisse mit dem jungen Rechtsanwalt ausführlich in Buchform. Schindler investierte Anfang der 1960er Jahre im Rahmen der durch das Berlinförderungsgesetz ermöglichten Abschreibungsaktivitäten westdeutscher Kapitalanleger in das Westberliner Abschreibungsobjekt Kaiserdamm KG, einen noch zu errichtenden Gebäudekomplex am Kurfürstendamm. Durch das Berlinförderungsgesetz wurden alleine im Jahr 1964 123 Millionen DM Steuern abgeschrieben; unter anderem durch diese Abschreibungsaktivitäten konnte beispielweise Karl Heinz Pepper, ein weiterer Klient Mahlers, den Bau von Einrichtungen wie des Europa-Centers in Berlin-Charlottenburg finanzieren.10 Als Schindler während eines Aufenthalts in Westberlin seine Investition in die Kaiserdamm KG vor Ort überprüfen wollte, stellte er jedoch fest, dass es an dem von ihm ausgewählten Abschreibungsobjekt keinerlei Baufortschritte gegeben hatte, woraufhin er beschloss, juristisch gegen die Kaiserdamm KG vorzugehen und sich von Karl Heinz Pepper Horst Mahler als Rechtsanwalt vermitteln ließ.11 Im Dezember 1965 besuchte Schindler Mahler erstmals in dessen Kanzlei in der Konstanzer Straße: Mahlers „[...] Büroraum glich eher einer Studierstube mit altmodischem Bücherschrank und Schreibtisch. Er war selbst korrekt gekleidet, wie überhaupt in all den sechzehn Monaten, in denen wir intensiv mit ihm zusammenarbeiteten. Er trug eine dunkle Brille mit leicht getönten Gläsern in einem stets blassen Gesicht. Sein Auftreten verriet eine gute Kinderstube.“12 Schindler und einige Mitkommanditisten setzten sich nun bei der Bank, beim Architekten und dem Bauunternehmer gegen die Geschäftsführung der Kaiserdamm KG ein, während Mahler die juristischen Schriftsätze vorbereitete.13 Von den ursprünglich 4 Milhonen DM Kapital der Kaiserdamm KG waren im Dezember 1965 nur noch 9.000 DM übrig, der Rest war an andere Objektgesellschaften der Fürst zu Ebrach-Schönberg KG, zu der auch die Kaiserdamm KG gehörte, verteilt worden.14 Am Abend des 10. Dezembers 1965 „putschten“ die aus Westdeutschland angereisten fünf Kommanditisten „unter Mahlers Führung“15 gegen die bisherige Führung der Kaiserdamm KG und ließen beim Notar Dokumente aufsetzen, um alleine weiterbauen zu können. Bis zur Eröffnung eines eigenen Büros tagte die Kaiserdamm KG im Winter 1965/66 sogar in Mahlers Kanzlei.16 Die Kommanditisten waren mir der juristischen Vertretung Mahlers sehr zufrieden, dieser habe „unschätzbare Dienste geleistet“.17 Als Mahler jedoch im Frühjahr 1966 gegenüber der Fürst zu Ebrach-Schönberg KG nicht energisch genug Vorgehen wollte, vermutete Schindler ein „weiches Gemüt“18 als Ursache für Mahlers nachgiebiges Verhalten. Dass Mahler tendenziell – so schien es Schindler – den Schwächeren beistehen würde, sei jedoch nicht Ausdruck einer spezifischen „linken Ideologie“, sondern eher als „christliche Nächstenliebe“ zu verstehen gewesen.19 Auch betonte Schindler mehrfach, dass sich Mahler in der Zeit seines Mandats vom Winter 1965 bis zum Frühjahr 1967 in keiner Weise gegenüber seinen Klienten als politisch linksstehend zu erkennen gegeben habe.20 Mahler bewegte sich noch das ganze Jahr 1966 über im Milieu der Westberliner Abschreibungsgesellschaften, wobei sein Engagement gegen Ende des Jahres deutlich nachließ, so dass seine Klienten ihn im Frühjahr 1967 von dem Mandat entbanden.21 Noch im Januar 1967 jedoch hielt Mahler stellvertretend für Schindler auf dem Richtfest des nun von der Kaiserdamm KG am Kurfürstendamm (gegenüber dem SDS-Zentrum!) erbauten Gebäudes eine Rede voller Lob für die westdeutschen Investoren um Schindler:22 Der Bau habe eine „städtebauliche Lücke an der Hauptverkehrsstraße unserer Stadt“23 geschlossen. Ausdrücklich hob Mahler die „Hilfe der Bundesrepublik“ hervor, die mit dem Berlinhilfeförderungsgesetz die Grundlage für „westdeutsche Unternehmer“ geschaffen habe, sich am „Wiederaufbau und an der wirtschaftlichen Entfaltung“ Westberlins zu beteiligen. Mahler sah das Vertrauen der „westdeutsche [n] Bürger“ in die ehrliche „Tüchtigkeit und den Aufbauwillen der Westberliner Bevölkerung“ durch das „unkontrollierbare und ungenierte Treiben übler Geschäftemacher“ bedroht, denen – unter Mahlers juristischer Führung – durch ehrliche Unternehmer in einem „Bravourritt“ Einhalt geboten hatte werden können.24 Besonders hob Mahler das Engagement der westdeutschen Gesellschafter hervor, die dadurch „im wahrsten Sinne des Wortes Westberliner Unternehmer“ geworden seien und sich mit den „Sorgen der Westberliner“25 identifizieren würden. Mahler hoffte, dass die neuen Westberliner „Wirtschaftsbürger“ auch weiterhin zum „Wohle dieser Stadt“26 in Westberlin agieren würden. Auch wenn Mahler sich offensichtlich darum bemüht hatte, die Rede im Sinne seiner Auftraggeber zu halten, so fällt dennoch auf, wie die identifikatorische Bezugnahme auf Westberlin an die von Mahler Anfang der 1960er Jahren in SPD, SDS und VUS vertretene Position zur Berlinfrage anknüpfte. Hier wie dort betrachtete Mahler Westberlin als von der BRD unabhängig und ließ damit bewusst eine Flanke zu einer Lösung im Sinne der Drei-Staaten-Theorie der SED offen. Auch die Trennung zwischen unkontrollierbaren, üblen Geschäftemachern und ehrlichen (west-)deutschen Unternehmern ließ eine ideologische Kontinuität in Mahlers Weltbild erkennen. Dass Mahler die Richtfestrede nicht als Widerspruch zu seinem ideologischen Weltbild auffasste, zeigt die Tatsache, dass dieser während einer Rede zum 1. Mai 1968 seine Tätigkeit für die Kommanditisten um Schindler nochmals aufgriff, welche im Gegensatz zu den „[westdeutsche Spekulanten“ der Fürst Ebrach-Schönberg KG „neue Produktionsstätten und Arbeitsplätze für Berlin“ geschaffen hätten und nicht wie letztere „weiterhin die Präferenzen des Berlinhilfegesetzes ausnutzen und sich Milliarden von Steuergeldern aneignen“27 würden.

  • 28 Vgl. Die abenteuerliche Karriere des Bürgerschrecks, in: Badische Zeitung vom 11. Juni 1971.
  • 29 Vgl. Stück im Schrank, in: Der Spiegel, Nr. 13 (1968) vom 25. März 1968. Dort ist von einem burgun (...)
  • 30 Schindler: Kommanditisten, S. 203.
  • 31 Ebd., S. 203.

4Mahler schien sich Mitte der 1960er Jahre mit dem „Establishment“ arrangiert zu haben und nun in erster Linie eine Karriere als junger Wirtschaftsanwalt zu verfolgen.28 Er trat – wie auch während der späteren Hochphase der Protestbewegung – stets in bürgerlicher, standesgemäß-korrekter Kleidung auf, dabei jedoch immer mehr mit schillernden Attitüde als mit besitzbürgerlichem Habitus,29 was sich auch in der Neugestaltung seiner Büroräume in der Konstanzer Straße ausdrückte: Als Schindler Mahler im Oktober 1966 erneut in seiner Kanzlei besuchte, bot sich statt der alten Einrichtung, die Schindler an eine „Studierstube“ hatte denken lassen, ein völlig anderes, „hochmodern[es] und neuzeitlich [es]“30 Bild. Besonders beeindruckt war Schindler von den weiblichen Mitarbeitern Mahlers: „Die Mädchen sahen aus, als ob sie eben erst vom Friseur, der Kosmetikerin und einem Damen-Salon entsprungen wären oder noch vorhatten, als Mannequin am Abend auf den Laufsteg zu treten.“31

  • 32 Das von Mahler vertretende FDJ-Mitglied war zusammen mit anderen von der Hannoveraner Polizei verp (...)
  • 33 Etwa 20 Jahre später erinnerte sich Mahler folgendermaßen an seine erste Begegnung mit Dutschke: „ (...)
  • 34 Vgl. Chaussy: Rudi Dutschke, S. 101.
  • 35 Vgl. Ein verdächtiger Peruaner, in: Die Zeit, Nr. 33 (1965) vom 13. August 1965. Vgl. Chaussy: Rud (...)
  • 36 Vgl. ebd.
  • 37 Ebd., S. 103. Vgl. Ein verdächtiger Peruaner, in: Die Zeit, Nr. 33 (1965) vom 13. August 1965.

5Wenngleich sich Mahler gegenüber seinen Mandanten aus dem Wirtschaftsbereich nicht als „linksstehend“ zu erkennen gegeben hatte, führte er dennoch seit Anfang 1965 auch Prozesse mit politischen Hintergrund, die jedoch keine Erwähnung in der medialen Berichterstattung fanden: unter anderem hatte Mahler ein westdeutsches Mitglied der FDJ sowie den Westberliner SDS juristisch vertreten.32 Mitte 1965 machte Mahler zudem die Bekanntschaft Rudi Dutschkes:33 Dieser hatte zusammen mit Bernd Rabehl im Sommersemester 1965 einen SDS-Arbeitskreis unter anderem mit lateinamerikanischen Studierenden betrieben,34 darunter auch der Peruaner Salomon Espinoza Quiros, der im Mai 1965 von der Westberliner Fremdenpolizei verhaftet worden war und wegen des Verdachts auf „kommunistische Propaganda“ ausgewiesen werden sollte.35 Dutschke vermittelte Quiros auf Anraten eines SDS-Mitgliedes rechtlichen Beistand durch Horst Mahler.36 Auch politische Hochschulgruppen und der AStA der FL! Berlin engagierten sich für Quiros und konnten mittels eines offenen Briefes an den damaligen Innensenator Heinrich Albertz eine einstweilige Freilassung erreichen, die Quiros nutzte, um nach Kuba auszureisen. Wenige Tage später schrieb er Mahler, er hoffe damit den „richtigen Weg gegangen zu sein“,37 weswegen dieser das bereits vorbereitete Gerichtsverfahren nun wieder abbrechen musste. In Folge dieser juristischen Vertretung brachte Mahler sich nun jedoch wieder in die innerverbandlichen Diskussionen des SDS ein.

  • 38 Vgl. Seit fünf Jahren in Untersuchungshaft, in: FAZ vom 9. September 1966. Vgl. Urteile im „Gusen- (...)

6Noch im Herbst 1966, als die entstehende Protestbewegung bereits für sich reklamierte, einen angeblich in der BRD entstehenden neuen Faschismus verhindern zu wollen, war Mahler mit der juristischen Vertretung von Heinz Jentzsch, einem ehemaligen SS-Hauptscharführer und Aufseher im Außenlager Gusen I des Konzentrationslagers Mauthausen, an einem vergangenheitspolitisch brisanten Fall beteiligt.38 2001 erinnerte sich Mahler in seinem Gespräch mit dem ehemaligen Mitglied der Waffen-SS Franz Schönhuber an die schuldabwehrende Dimension dieses Prozesses:

  • 39 Horst Mahler zit. nach: Mahler/Schönhuber: Schluss, S. 115. Auch wies Mahler 2001 auf die Gespräch (...)

„Dieser Mann war Bewacher in einer Nebenstelle des KZs Mauthausen gewesen. Dort haben Häftlinge in der Anwesenheit der SS-Bewacher Mithäftlinge mit kaltem Wasser aus einem Schlauch solange bespritzt, bis sie an Unterkühlung gestorben sind. Diesen SS-Mann habe ich vor der Europäischen Kommission für Menschenrechte vertreten, weil er schon fünf Jahre in Untersuchungshaft zugebracht hatte und immer noch keine Gerichtsverhandlung gegen ihn durchgeführt worden war. [...] Für mich war bei dieser Verteidigung wichtig, meine Überzeugung zu prüfen, dass niemand – und sei seine Schuld auch noch so groß – als Unmensch abgeschrieben werden dürfe.“39

  • 40 Im Juli 1961 übernahm Rechtsanwalt Friedrich Lange die Verteidigung von Heinz Jentzsch. Der Rechts (...)
  • 41 Vgl. Beschwerde Friedrich Lange in der Ermittlungssache Heinz Jentzsch vom 5. Dezember 1962, in: I (...)
  • 42 Vgl. Brief Dietrich Scheid an Richard Hengstler vom 27. Mai 1963, in: IfZ-Archiv, ED 381/7.
  • 43 Brief Dietrich Scheid an Richard Hengstler [1965], in: IfZ-Archiv, ED 381/7. Scheid monierte im ge (...)
  • 44 Zit. nach: Urteile im „Gusen-Prozeß“, in: FAZ vom 30. Oktober 1968.
  • 45 Vgl. Brief H. Mundorf I. an Richard Hengstler vom 7. Dezember 1968, in: IfZ-Archiv, ED 381/7. Jent (...)

7Während eines früheren Prozesses gegen den Lagerkommandanten Karl Chmielewski vor dem Schwurgericht Ansbach hatten mehrere Zeugen Heinz Jentzsch als den „Bademeister von Gusen“ und besonders eifrigen Initiator so genannter Todbadeaktionen bezeichnet.40 Konkret wurde Jentzsch beschuldigt, an der Ermordung von 242 Häftlingen des KZ Gusen I in Mauthausen im Rahmen solcher „Todbadeaktionen“ führend beteiligt gewesen zu sein und diese maßgeblich inspiriert zu haben.41 Gegen die ununterbrochene Untersuchungshaft hatte Jentzschs Verteidiger bereits mehrfach erfolglos Beschwerde eingelegt. Im Mai 1963 wurde der damalige Arbeitgeber von Horst Mahler, Dietrich Scheid, als zweiter Verteidiger von Jentzsch hinzugezogen.42 Jentzsch hatte die Beteiligung an der Tötung der Häftlinge durch Ertränken in eiskaltem Wasser stets geleugnet und die Auffassung vertreten, die Morde seien durch das „kriminelle[n] Machtgefüge der Häftlings-Selbstverwaltung“43 im KZ Gusen initiiert worden. In einem Prozess vor dem Landgericht Hagen sollte Jentzsch am 28. Oktober 1968 in „mindestens zwei Fällen des Mordes für schuldig“44 befunden und zu einer lebenslänglichen Gefängnisstrafe verurteilt werden.45

  • 46 Vgl. Mahler, Horst: Die Angemessenheit der Untersuchungshaftdauer nach der Menschenrechtskonventio (...)
  • 47 Mahler zit. Nach: Seit fünf Jahren in Untersuchungshaft, in: FAZ vom 9. September 1966.
  • 48 Vgl. Halbjahresberichte der Bundesregierung über die Tätgkeit des Europarats und der Westeuropäisc (...)
  • 49 Vgl. Mahler/Schönhuber: Schluss, S. 116.

8Mahler hatte – wie im Fall Wemhoff – 46 im Rahmen der juristischen Vertretung Jentzschs durch die Kanzlei Scheid eine Beschwerde gegen dessen lange Untersuchungshaft beim EGMR in Straßburg eingelegt und die „unverzüglich[e]“47 Freilassung Jentzschs gefordert, welche jedoch abgewiesen wurde.48 Wenngleich Mahler die Übernahme von Jentzschs Mandat in den 1960er Jahren nicht öffentlich thematisierte, ist sowohl seine Bereitschaft, in der Entstehungsphase der sich als antifaschistisch verstehenden Protestbewegung einen tatsächlichen Exekutor der Shoa juristisch zu vertreten, höchst bemerkenswert, genauso wie sein hierbei demonstriertes Bemühen um eine identifikatorische Annäherung an die Elterngeneration unübersehbar ist – unter anderem dadurch illustriert, dass Mahler lange Gespräche mit Jentzsch über dessen Auseinandersetzung mit der Schuldfrage geführt haben will.49

Mahler und der Beginn der Protestbewegung (1966)

  • 50 Vgl. Brief Rudi Dutschke an Horst Mahler [Ende 1968], in: HIS-Archiv, SAK 280, 05, Bd. 4.
  • 51 Vgl. Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 104. Im Frühjahr 1964 nahm der SDS als erster westdeutsch (...)
  • 52 Zit. nach: Fichter/Lönnendonker: Kleine Geschichte, S. 116f.
  • 53 Vgl. Kubicki, Karol; Lönnendonker, Siegward: Die Freie Universität Berlin 1948-2007. Von der Gründ (...)
  • 54 Mahler zit. nach: IS-Interview mit Horst Mahler, in: Internationale Solidarität, Nr. 11 (November (...)
  • 55 Vgl. Wasser in den Augen, in: Der Spiegel, Nr. 52 (1965) vom 22. Dezember 1965.
  • 56 Flugblatt von Wolfgang Neuss, zit. nach: Wasser in den Augen, in: Der Spiegel, Nr. 52 (1965) vom 2 (...)
  • 57 Vgl. Acht Berliner Zeitungen lehnen Annahme von Neuss-Annoncen ab, in: Der Tagesspiegel vom 7. Dez (...)
  • 58 Zit. nach: ebd.
  • 59 Horst Mahler zit. nach: Neuss im Trockendock, in: Die Zeit, Nr. 8 (1966) vom 18. Februar 1966.

9Während Mahler in den Jahren 1964 und 1965 hauptsächlich seiner anwaltlichen Tätigkeit nachging war, hatte sich der SDS Westberlin durch den Zustrom neuer Mitglieder in eine für Mahler interessante Richtung entwickelt.50 Die von Mahler 1962 so apostrophierten „Bremser“ im SDS schienen nun sukzessive in die Minderheit zu geraten zu sein, was den Verband für Mahler wieder als eine mögliche organisatorische Plattform erscheinen ließ. Nach der Trennung von der SPD hatte sich der SDS in Westberlin und in der BRD als ein unabhängiger sozialistischer Verband konsolidiert und dabei auch zaghaft Kontakte zu den orthodox-kommunistischen Organisationen in der DDR aufgenommen. So konnte sich – allerdings schon einige Zeit nach Mahlers Ausscheiden aus der aktiven Verbandspolitik – Mitte der 1960er Jahre eine Position in der Deutschlandpolitik durchsetzen, die eine Aufhebung des KPD-Verbotes in der BRD, die Anerkennung der DDR und die freie Betätigung der SED in Westberlin forderte.51 Der SDS verstand sich nun als „Organisation junger sozialistischer Intellektueller“,52 der die zentrale Frage zu beantworten habe, wie die eigenen Zielgruppen (Studierende, technische und soziale Intelligenz) für eine sozialistische Politik mobilisiert werden könnten. Der Tagespolitik einigermaßen entkoppelt verbreiterte sich die theoretische Grundlage des SDS rasch: Neben den marxistischen Klassikern wurden nun auch verstärkt Texte der Kritischen Theorie (unter anderem Adorno, Marcuse, Mitscherlich) aufgearbeitet sowie erste antikolonialistische Texte rezipiert. Bereits im Wintersemester 1965/66 war einer der Schwerpunkte der politischen Arbeit des Westberliner SDS die Kritik an der US-amerikanischen Kriegsführung in Vietnam. Hierbei kam es mehrfach zu Konflikten mit der Universitätsleitung der FU Berlin, die unter anderem mit Rücksicht auf die US-Präsenz in Westberlin keine Räume für die Antivietnamkriegs-Veranstaltungen des SDS zur Verfügung stellen wollte.53 Insbesondere für Horst Mahler stellte das Engagement gegen den Krieg der USA in Vietnam den entscheidenden Grund dar, sich nach den Jahren des Rückzugs wieder in höherem Maße politisch einzubringen und die „Routine der Anwaltstätigkeit“54 zu verlassen. Schon Ende 1965 hatte Mahler die juristische Vertretung des Kabarettisten Wolfgang Neuss übernommen, der als ein vehementer Kritiker des Vietnamkrieges galt.55 Neuss hatte in einem satirischen Flugblatt einen vom Springer-Verlag lancierten, in acht Westberliner Tageszeitungen veröffentlichten Aufruf zur Solidarität der Westberliner Bevölkerung mit den im Vietnamkrieg getöteten US-Soldaten kritisch-satirisch kommentiert und die US-amerikanische Kriegsführung indirekt mit der des nationalsozialistischen Deutschen Reichs gleichgesetzt: „Unter dem verbrauchten Gebimmel der Berliner Freiheitsglocke herden sich die West-Berliner Tageszeitungen zu einem zynischen Anzeigenvormarsch [...] In Vietnam kämpfen amerikanische Soldaten mit dem südvietnamesischen General Ky. Sein größtes Vorbild: Adolf Hitler.“56 Als Reaktion auf das Flugblatt verweigerten die acht Westberliner Tageszeitungen eine weitere Veröffentlichung von Neuss’ Kabarett-Annoncen, in denen dieser für seine Auftritte warb.57 Die Staatsanwaltschaft prüfte, ob wegen Neuss’ Flugblattaktion ein Strafverfahren wegen Verunglimpfung der US-amerikanischen Besatzungstruppen gemäß alliierter Kontrollratsverordnung eingeleitet werden müsste. Zwar teilten die US-amerikanischen Behörden mit, dass sie keine Strafverfolgung von Neuss wünschten, die CDU sprach dennoch von einer „Aktion des politischen Hofnarren“58 Westberlins. Angesichts der aufgeheizten, virulent pro-US-amerikanischen Stimmung in Westberlin und verschiedenen Drohungen gegen Neuss’ Familie zog dieser Anfang 1966 Teile seines Programms von der Aufführung zurück, da er, so sein Anwalt Mahler, „mindestens mit Eierbewurf'59 hätte rechnen müssen.

  • 60 Vgl. Reimann: Kunzelmann, S. 108-113.
  • 61 Vgl. Fichter/Lönnendonker: Kleine Geschichte, S. 127.
  • 62 Vgl. Reimann: Kunzelmann, S. 112f.
  • 63 Vgl. ebd., S. 109. Vgl. [Flugblatt] Die Einladung des Mörders Tschomb[é] ist eine Billigung seiner (...)
  • 64 Vgl. Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 132.
  • 65 Vgl. ebd., S. 218-224. Vgl. Gilcher-Holtey: 68er-Bewegung, S. 37-40. Vgl. Kraushaar: Achtundsechzi (...)
  • 66 Vgl. Fichter/Lönnendonker: Kleine Geschichte, S. 137. Vgl. auch: Klein, Thomas: SEW. Die Westberli (...)
  • 67 Vgl. Klein: SEW, S. 114.
  • 68 Vgl. Gilcher-Holtey: 68er Bewegung, S. 40.
  • 69 Vgl. Kraushaar: Achtundsechzig, S. 109f.

10Auch im Innenleben des Westberliner SDS rumorte es deutlich: Im Januar 1965 waren, sowohl in Westberlin als auch im Bundesgebiet, Mitglieder der situationistischen Avantgardegruppe Subversive Aktion fraktionell dem SDS beigetreten,60 darunter in München Dieter Kunzelmann sowie in Westberlin Bernd Rabehl und Rudi Dutschke (dort als so genannte Anschlag-Gruppe). Ziel des Beitritts war zunächst, im SDS eine Plattform für die eigenen subversivaktionistischen Positionen zu erlangen und anschließend den SDS sukzessive zu radikalisieren.61 Der Beitritt der Subversiven Aktion sollte maßgeblich die Entstehung einer „antiautoritären“ Fraktion im SDS verantworten.62 Auf einer Demonstration gegen den kongolesischen Diktator Moise Tschombé im Dezember 1964 in Westberlin versuchte die Anschlag-Gruppe erstmals die Grenzen der Legalität zu überschreiten und Zusammenstöße mit der Polizei zu provozieren, um so die Demonstration zu radikalisieren.63 Während die Gruppe um Kunzelmann im Münchner SDS relativ erfolglos blieb, konnte die weit mehr marxistisch inspirierte Anschlag-Gruppe schnell organisationspolitische Erfolge innerhalb des Westberliner SDS erzielen. So wurde Dutschke, die informelle Führungsfigur der sich in Abgrenzung zu den Traditionssozialisten „antiautoritär“ nennenden Fraktion, bereits auf der 20. ordentlichen Delegiertenkonferenz im Oktober 1965 in den politischen Beirat des SDS-Bundesvorstands gewählt.64 Auch die sich verstärkende Bezugnahme des SDS auf die antikolonialen Befreiungsbewegungen der Dritten Welt wurde maßgeblich von der Anschlag-Grippe forciert, bereits im Wintersemester 1965/66 dominierte die politische und inhaltliche Arbeit zum Vietnamkrieg den Westberliner SDS.65 Diese theoretische Arbeit wurde bald um praktische Aktionen ergänzt: Bereits im August 1965 hatten der Vorsitzende des AStAs der FU Berlin, Wolfgang Lefèvre (zugleich SDS-Mitglied),und sein Stellvertreter – neben über 100 Intellektuellen – unter dem Eindruck der eskalierenden Bombardierung Nordvietnams einen Friedensaufruf der SED-Vorfeldorganisation Ständiger Arbeitsausschuss für Frieden, nationale und internationale Verständigung unterzeichnet, einer Organisation, der auch Mahler angehörte.66 Die zum Springer-Verlag gehörende Berliner Zeitung skandalisierte den Vorgang („AStA auf SED-Kurs“) und forderte die Abwahl Lefèvres.67 Vor allem die Aktivitäten der Gruppe um Rudi Dutschke 1966 rückten antiimperialistisch konnotierte Aktionen gegen den Vietnamkrieg in den Vordergrund der Politik des Westberliner SDS; so fand im gleichen Jahr der SDS-Kongress Vietnam – Analyse eines Exempels in Frankfurt statt. Der Kongress sandte ein Telegramm an Bundeskanzler Erhard, in dem der Bundesregierung das Recht abgesprochen wurde, den Krieg der USA in Vietnam im Namen des deutschen Volkes zu billigen.68 Die Befreiungsbewegungen der Dritten Welt stellten für weite Teil der entstehenden Protestbewegung eine „Projektionsfläche“ für die romantisch aufgeladenen Bilder eines internationalen Befreiungskampfes dar.69

  • 70 Zit. nach: Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 226. Der gesamte auf dem Plakat veröffentlichte Tex (...)
  • 71 Aus Furcht vor Repressionen schraubten Mitglieder der „Keulenriege“ angeblich sogar das SDS-Emblem (...)
  • 72 Wenngleich dieser Begriff keine Eigenbezeichnung der „Alten Keulenriege“ war und nur von den Mitgl (...)
  • 73 Vgl. Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 228.
  • 74 Vgl. ebd.
  • 75 Vgl. ebd., S. 229.
  • 76 Horst Mahler zit. nach: Plakataktion-Gesamtanalyse [Februar 1966, Aufzeichnungen Rudi Dutschke], i (...)
  • 77 Vgl. Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 228.
  • 78 Zit. nach: Ebd., S. 231.
  • 79 Vgl. Neuss im Trockendock, in: Die Zeit, Nr. 8 (1966) vom 18. Februar 1966.
  • 80 Horst Mahler zit. nach: Neuss im Trockendock, in: Die Zeit, Nr. 8 (1966) vom 18. Februar 1966. Vgl (...)
  • 81 Zit. nach: Berliner Zeitung vom 7. Februar 1966.
  • 82 Vgl. Dutschke, Gretchen: Wir hatten ein barbansches, schönes Leben. Rudi Dutschke. Eine Biographie (...)
  • 83 Klaus Meschkat zit. nach: Chaussy: Rudi Dutschke, S. 128.
  • 84 Vgl. ebd., S. 128.
  • 85 Vgl. Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 235-238.

11Eine Plakataktion der „antiautoritären“ Fraktion zur Mobilisierung für eine Demonstration gegen den Vietnamkrieg im Februar 1966, die von den Studierendenorganisationen Argument Club (AC), Liberaler Studentenbund Deutschlands (LSD), Humanistische Studentenunion (HSU), SHB und SDS mitgetragen wurde, ließ die Strömungsauseinandersetzungen im Westberliner SDS schließlich eskalieren: In der Nacht vor der Demonstration hatten Mitglieder der „antiautoritären“ Fraktion ohne Absprache mit dem SDS aber in dessen Namen Plakate geklebt, auf denen Bundeskanzler Ludwig Erhard und den „Bonner Parteien“ auf Grund der Bündnissituation zwischen der BRD und den USA die Unterstützung von „Mord“ vorgeworfen wurde und die mit dem Slogan: „Amis raus aus Vietnam“ endeten.70 Sowohl der Mordvorwurf als auch die Forderung nach einem Abzug der USA aus Vietnam provozierte die Westberliner Öffentlichkeit wie von den Plakatklebern intendiert; vor allem deshalb, weil die Forderung ebenso auf die Präsenz der US-Armee in Westberlin bezogen hatte werden können. Nachdem mehrere an der Aktion Beteiligte von der Polizei verhaftet worden waren, forderte die traditionssozialistische Fraktion den Ausschluss der Anschlag-Gruppe aus dem SDS.71 Erstere wurde – wohl in Anlehnung an die traditionalistische Strömung in der Westberliner SPD in den 1950er Jahren – auch pejorativ als „Alte Keulenriege“ bezeichnet;72 wenige Monate später sollte aus ihr die Novembergesellschaft (NG) hervorgehen.73 Obwohl Mahler sowohl ideologisch als auch habituell als einer der Wortführer der traditionssozialistischen Fraktion galt, stellte er sich gegen die Ausschlussforderung, wohl auch, weil er im Aktionismus der „antiautoritären“ Fraktion zum einen die Aussicht auf eine stärkere Mobilisierung bisher passiver Studierender vermutete und zum anderen, weil sich deren voluntaristisches Politikverständnis gut mit Mahlers Überlegungen zur Strategie der Neuen Linken von 1962 ergänzte, wenngleich diesem Mahlers Forderung und Bedürfnis nach breiten politischen Bündnissen fehlte.74 So waren es dann auch vor allem die traditionssozialistischen SDS-Mitglieder der zwar ebenfalls marxistisch-leninistischen, jedoch praxislosen Theoriezeitschrift Das Argument um Wolfgang Fritz Haug und Peter Furth, die den SDS als von „Anarchisten“ unterwandert sahen.75 Zwar kritisierte Mahler dennoch die Plakataktion, vor allem weil er fürchtete, dass der SDS mit einem solchermaßen radikalen Auftreten potentielle Bündnispartner verschrecken könnte und deutete die Aktion als „Zeichen der Resignation“, sprach sich aber lediglich aus taktischen Gründen für eine legale Praxis des SDS aus: „[Die] Plakataktion hätte legal sein können. Man muss legal tun[,] was man legal tun kann. Die Voraussetzungen der Illegalität – wir können dem nicht standhalten.“76 Letztlich konnten sich die Ausschlussbefürworter jedoch nicht durchsetzen; eine Mehrheit des Westberliner SDS votierte für den Verbleib der an der Plakataktion Beteiligten im SDS, so auch Mahler.77 Der Plakataktion folgte eine mit 2.500 Menschen gut besuchte Demonstration gegen den „schmutzigen Krieg in Vietnam“,78 in deren Folge eine kleine Gruppe von etwa 150 Teilnehmern, darunter Horst Mahler, im Anschluss an die abschließende Kundgebung zum Amerikahaus in Berlin-Charlottenburg zog und die Freilassung der inhaftierten Plakatkleber forderte.79 Dabei setzten die Demonstranten die US-Flagge auf Halbmast und warfen Eier an die Hausfassade, was die Polizei zur Räumung des Platzes mit dem Einsatz – so Horst Mahler – von „härtere[n] Mittel wie Gummiknüppel“80 veranlasste. Ganz im Sinne der „antiautoritären“ Fraktion provozierten diese Ereignisse eine erwartbare Reaktion der Westberliner Presse, insbesondere der Zeitungen des Springer-Verlages, die unter anderem von einer „Schande für Berlin“ schrieben.81 Die massive öffentliche Kritik führte nun zur Spaltung des Bündnisses, das zuvor gemeinsam zur Demonstration aufgerufen hatte, womit sich Mahlers taktische Kritik an der Plakataktion als zutreffend erwiesen hatte und zugleich dessen theoretische Überlegungen erschwert wurden, denen zufolge aus der Zusammenarbeit des SDS mit anderen Gruppen neue Mitglieder für die sozialistische Bewegung gewonnen werden sollten.82 Während der anschließend stattfindenden Manöverkritik griff der traditionssozialistische Flügel des Westberliner SDS die „antiautoritäre“ Fraktion massiv an. Der einflussreiche Klaus Meschkat warf der „antiautoritären“ Fraktion vor, sie setze an die Stelle einer marxistischen Weltanschauung eine „voluntaristische Ideologie“.83 Auch andere der „Alten Keulenriege“ zuzuordnende Mitglieder polemisierten gegen die „antiautoritäre“ Fraktion, so unter anderem Wolfgang Lefèvre und Wolfgang Fritz Haug.84 Zwar stießen Dutschke und die „antiautoritäre“ Fraktion Anfang 1966 noch auf erheblichen innerverbandlichen Widerstand,85 wurden aber im Verlauf des Jahres immer stärker, unter anderem auch auf Grund des Zuzugs von Dieter Kunzelmann aus München.

  • 86 Vgl. Bericht Dietrich Staritz an das MfS, Hauptabteilung XX/5 Berlin vom 18. Januar 1967, in: Kunz (...)
  • 87 Vgl. ebd. So wurden neben Teilen der alten Mittelfraktion im SDS (wie beispielweise Erik Nohara), (...)
  • 88 Vgl. Bericht Dietrich Staritz an das MfS, Hauptabteilung XX/5 Berlin vom 18. Januar 1967, in: Kunz (...)
  • 89 Vgl. ebd.
  • 90 Ebd.
  • 91 Vgl. Brief N.N. an Horst Mahler vom 28. Oktober 1967, in: HIS-Archiv, SAK 220,01.
  • 92 Brief G. Schneider an Horst Mahler vom 29. Januar 1967, in: HIS-Archiv, SAK 280, 06.
  • 93 Brief Ossip K. Flechtheim an Horst Mahler u. a. vom 8. Februar 1967, in: HIS-Archiv, SAK 280, 06.

12Zur Jahreswende 1966/67 hatte sich der Westberliner SDS soweit fraktioniert, dass innerverbandlich unter den etwa 220 SDS-Mitgliedern drei Gruppen auszumachen waren:86 eine Gruppe um Dieter Kunzelmann und die Kommune I, die sich deutlich für provokative Aktionen aussprach, eine Gruppe um Rudi Dutschke (die eigentliche „antiautoritäre“ Fraktion) die sich stark für eine antiimperialistische Mobilisierung gegen den Vietnamkrieg der USA einsetzte und die „Alte Keulenriege“, die sich aus den übrigen traditionssozialistischen, gleichzeitig jedoch heterogenen Gruppierungen im SDS zusammensetzte.87 Diese Zuordnungen trafen zwar in Teilen die Konfliktlinien der innerverbandlichen Auseinandersetzungen, waren jedoch ideologisch nicht scharf zu trennen: Sowohl zwischen der Gruppe um Kunzelmann und der um Dutschke, die sich beide zum „antiautoritären“ Lager rechneten, als auch zwischen der Gruppe um Dutschke und der „Alten Keulenriege“ gab es erhebliche inhaltliche Schnittmengen. Einem MfS-Bericht von Dietrich Staritz zufolge, sei es das Ziel der Gruppe um die Kommune I gewesen, „an allen Orten sozialer Unzufriedenheit und sozialer Konflikte durch Demonstrationen die Obrigkeit ad absurdum zu führen“ und „Zusammenstöße mit der Polizei“ unter allen Umständen zu provozieren, was nach Staritz die Bündnisfähigkeit des SDS massiv beeinträchtigen würde.88 Auch die „antiautoritäre“ Fraktion sei für die weitere Entwicklung der SDS gefährlich, insbesondere deren kritische Haltung zur DDR.89 Die „Keulenriege“ hingegen habe im Verlauf des Jahres 1966 „handfest“90 versucht, den Einfluss der Kommune I im SDS zurück zu drängen. Für die „Keulenriege“ war es von größter Wichtigkeit, die Bündnisfähigkeit des SDS zu erhalten, dieser sollte in der Lage sein, mit anderen linken, liberalen und christlichpazifistischen Organisationen in Sachfragen kurz-und mittelfristige Bündnisse eingehen zu können; beispielweise wurden von Horst Mahler – wie Anfang der 1960er Jahre – Bemühungen unternommen, in der Ostermarschbewegung aktiv zu werden.91 Auch in der Arbeit der pazifistischen Internationalen Liga für Menschenrechte sowie im traditionalistischen Milieu der Westberliner SPD und deren Vorfeldorganisationen sollte wieder Einfluss gewonnen werden. Dort war es insbesondere Mahler, der sich weiterhin mit oppositionellen Sozialdemokraten in engem Austausch befand und diese bei den „Möglichkeiten und [der] Koordination linker Politik innerhalb und außerhalb der SPD“92 beriet. Dass bei den Bündnisaktivitäten vor allem die Deutschland-bzw. Berlinpolitik eine Rolle spielen sollte, machte ein von Mahler mitunterzeichneter und aus dem Umfeld der „Keulenriege“ getragener offener Brief an Walter Ulbricht deutlich, in dem die Unterzeichnenden für eine „Anerkennung der DDR als eine[m] Schritt auf dem Wege der friedlichen Zusammenführung der Deutschen“ eintraten und, um dieses Ziel nicht zu gefährden, gegen die Erschießung von ,,wehrlose[n...] Flüchtlingen“93 an der Berliner Mauer protestierten.

  • 94 Vgl. Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 314-316. Vgl. Mahler/Schönhuber: Schluss, S. 168f.
    Vgl. Fi (...)
  • 95 Vgl. Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 316.
  • 96 Vgl. Fichter/Lönnendonker: Kleine Geschichte des SDS, S. 101.
  • 97 Wenngleich die Mehrheit der Gründungsmitglieder der NG tatsächlich eine Gegengründung zum Kurs der (...)
  • 98 Nach dem Austritt der FDP aus der Bundesregierung bildete die SPD im November/Dezember 1966 eine K (...)
  • 99 Vgl. Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 315.
  • 100 Vgl. Görres-Agnoli: Johannes Agnoli, S. 82. Mahler ergänzte rund 30 Jahre später die Ziele der NG (...)
  • 101 Ulrich K. Preuß (geb. 1939), Jurist, SDS, später Mitarbeit im SAK.
  • 102 Solveig Ehrler (geb. 1936), Journalistin, SPD, später RC. Vgl. Platter Hau-Ruck, in: Der Spiegel, (...)
  • 103 Lothar Pinkall, (gest. 2001), IG Metall.
  • 104 Peter Brandt (geb. 1948), Sohn des späteren Bundeskanzlers Willy Brandt, vgl. Die Quellen des Hube (...)
  • 105 Johannes Agnoli (geb. 1925, gest. 2003), ehemaliges Mitglied der Waffen-SS, SDS, später Professor (...)
  • 106 Bernhard Blanke (geb. 1939), SDS, später Professor für Politikwissenschaft an der Universität Hann (...)
  • 107 Carl Guggomos (gest. 2008), vgl. Jewgenij (Schenja) Jewtuschenko, in: Der Spiegel, Nr. 44 (1972) v (...)
  • 108 Manfred Kiemle, SDS, vgl. Mahler/Schönhuber: Schluss, S. 123.
  • 109 Vgl. Knabe: Die unterwanderte Republik, S. 208.

13Nachdem es während der innerverbandlichen Auseinandersetzungen im Jahr 1966 für die traditionssozialistische Fraktion immer schwieriger geworden war, eigene Positionen gegen die „antiautoritäre“ Fraktion zu behaupten, gründete eine Gruppe von etwa 15 SDS-Mitgliedern, die alle der „Keulenriege“ zuzurechnen waren, am 26. November 1966 auf Mahlers Initiative in dessen Kanzlei eine eigene organisatorische Plattform außerhalb des SDS: die Novembergesellschaft (NG).94 Inhaltlich war diese dennoch weit gefasst und versuchte sowohl die „Mittelfraktion“ des SDS der frühen 1960er Jahre, als auch traditionssozialistische DDR-Apologeten sowie orthodoxe Marxisten-Leninisten zu vereinen.95 Wenngleich Mahler der „tonangebende“ Initiator der Gründung war, wirkte er in praktischen Fragen schon als ein Zentrist,96 dem mehr an einer breiten Verankerung und starken Mobilisierung der entstehenden Protestbewegung sowie an der Schaffung eines neuen Kristallisationspunktes für die Sammlung sozialistischer Kräfte in Westberlin und der BRD gelegen war, als in erster Linie an der Durchsetzung traditionssozialistischer Positionen im SDS.97 So nahm die NG auch nicht die innerorganisatorischen Auseinandersetzungen im Westberliner SDS zum äußeren Gründungsanlass, sondern – ganz im Sinne der Aktivitäten Mahlers im traditionalistischen Milieu der Westberliner SPD in den frühen 1960er Jahren – den Eintritt der SPD in eine Bundesregierung und die Bildung der Großen Koalition mit der CDU/CSU.98 Die Gründer waren der Auffassung, dass dies zu einer Abkehr vieler enttäuschter linker Sozialdemokraten von der SPD führen und der SDS – dominiert von der „antiautoritären“ Fraktion – nicht dazu in der Lage sein werde, diese organisatorisch zu erfassen.99 Der Name war zum einen dem Gründungsdatum im Herbst 1966 geschuldet, hatte jedoch, dem klandestinen Charakter der NG entsprechend, noch einen zweiten Ursprung: Mit einer Referenz auf die russische Oktoberrevolution von 1917, die dem gregorianischen Kalender nach im November stattgefunden hatte, sollte sowohl der ideologische Ursprung im Marxismus-Leninismus als auch der Selbstanspruch zum Ausdruck gebracht werden, ein avantgardistischer, revolutionärer Zirkel von marxistisch-leninistischen Kadern zu sein.100 Die Gründungsmitglieder entstammten allesamt dem traditionssozialistischen Umfeld des SDS (unter anderem Horst Mahler, Walter Barthel, Ulrich K. Preuß,101 Dietrich Staritz, Solveig Ehrler,102 Lothar Pinkall,103 Klaus Meschkat, Peter Brandt,104 Barbara und Johannes Agnoli,105 Bernhard Blanke,106 Urs Müller-Plantenberg, Carl Guggomos,107 Manfred Kiemle108 und Randolf Lochmann). Mit einer anonymen (Teil-)Finanzierung der NG aus finanziellen Quellen der DDR war eine Mehrheit der Gründer im Prinzip einverstanden, wenngleich das Startkapital für die Gründung aus Quellen der IG Metall gekommen war.109

  • 110 Vgl. Protokoll der Sitzung [der NG] am 20. Dezember 1966, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.
  • 111 Vgl. ebd.
  • 112 Vgl. Protokoll der Sitzung [der NG] am 10. Januar 1967, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.
  • 113 Vgl. Blanke, Bernhard: Novembergesellschaft und außerparlamentarische Opposition. Zur organisatori (...)
  • 114 Protokoll der Sitzung [der NG] am 20. Dezember 1966, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.
  • 115 Vgl. Protokoll der Sitzung [der NG] am 10. Januar 1967, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.
  • 116 Vgl. Protokoll der Sitzung [der NG] am 20. Dezember 1966, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.
  • 117 Vgl. eine Notiz, die dem Dokument „Einladung zu einem Arbeitsessen am 29.02.1968“ von Urs Müller-P (...)
  • 118 Vgl. Protokoll der Sitzung [der NG] am 20. Dezember 1966, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.
  • 119 Vgl. Protokoll der Sitzung [der NG] am 3. Januar 1967, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58. Ernest Mandel (...)
  • 120 Vgl. Bericht Kurt Steinhaus vom 4. Dezember 1966, in: APO-Archiv, Ordner 1311, RC Blanke, Interna (...)
  • 121 Vgl. unter anderem Brief von Eberhard Dähne an Horst Mahler vom 19. Januar 1967, in: HIS-Archiv, S (...)

14Die NG gliederte sich nach ihrer Gründung in vier Ausschüsse: Im vorstandsähnlichen Leitungsgremium, dem Zentralkomitee („ZK“), waren vertreten: Johannes Agnoli, Bernhard Blanke, Horst Mahler, Klaus Meschkat und Manfred Kiemle.110 Daneben bestand ein Clubausschuss, der die Gründung des Republikanischen Clubs (RC) vorbereiten sollte, in welchem Mahler ebenfalls mitarbeitete, sowie ein Programmausschuss, der „vorbereitende Stellungnahmen zu wichtigen Problemen“ verfassen sollte und ein Berlinausschuss, der die Berlinpolitik der NG koordinierte.111 Hier war Walter Barthel, der sich in Fragen der Berlinpolitik bereits in der VUS Westberlin exponiert hatte, bestimmend. Die NG ließ sich Anfang 1967 unter diesem Namen auch beim dafür zuständigen Polizeipräsidenten von Westberlin als Verein registrieren.112 Intern war die NG nach einer Art leninistischem demokratischen Zentralismus aufgebaut: Sie begriff sich als „Kollektiv“ und ihre Funktionäre waren bei ihrem Agieren in anderen Organisationen an die Weisungen dieses Kollektivs gebunden, d. h. mit einem „imperativen Mandat“ ausgestattet und konnten jederzeit von ihrem Posten abgerufen werden.113 Ihrem klandestinen Charakter entsprechend betrieb die NG keine offene Mitgliederwerbung – eine Aufnahme fand ausschließlich durch Kooptation und (nach Möglichkeit) durch die einstimmige Befürwortung der Mitglieder statt; so schlug Mahler beispielweise im Dezember 1966 den SDS-Bundesvorsitzenden Peter Gäng als Mitglied vor.114 Im Januar 1967 wurde hingegen sogar eine Aufnahmesperre für neue Mitglieder beschlossen.115 Eine Mitgliedschaft war darüber hinaus an die Bedingung einer festen Mitarbeit und einer monatlichen Beitragszahlung von monatlich ein bis zwei Prozent des Bruttogehalts gekoppelt.116 Über die Anzahl der Mitglieder lässt sich auf Grund der klandestinen Organisationsform nur schwerlich eine Aussage treffen – nach den vorliegenden Dokumenten dürfte die Mitgliederanzahl 50 jedoch nicht überschritten haben.117 Getreu ihres Avantgardeanspruches nahm die NG auch Kontakte zu „ähnlichen Gruppen“ in der BRD auf und wollte die „dortige politische u[nd] organisatorische Entwicklung beobachten und sich gegebenenfalls einschalten“.118 In erster Linie waren Meschkat und Mahler für diese Kontaktaufnahmen zuständig, so unter anderem zu Linken in der SPD Bayern, zu Ernest Mandel in Brüssel und Fritz Lamm in Stuttgart sowie zu gewerkschaftlichen Kreisen in Hannover.119 Auch in Marburg gründete sich eine in ihrer Zielsetzung ähnliche Gruppe und auch dort bestand der Gründungszirkel aus einer „alten Garde“ von traditionssozialistischen SDS-Mitgliedern.120 Mahlers Thesenpapier von 1962 war an vielen Orten gar die Diskussionsgrundlage für die jeweiligen Gründungsbestrebungen. So wurde Mahler sogar von Wolfgang Abendroth, dem unangefochtenen spiritus rector des SDS der frühen 1960er Jahre, und dem ehemaligen SDS-Bundesvorsitzenden Eberhard Dähne dazu gedrängt, eine Veranstaltung in Marburg zu besuchen und dort über sein Thesenpapier zu referieren.121

  • 122 Mahler, Horst: Die Aufgaben der sozialistischen Linken in Westdeutschland [Ergänzung: Aus der Sich (...)
  • 123 Ebd., S. 20.
  • 124 Ebd., S. 21.
  • 125 Vgl. ebd.
  • 126 Ebd.
  • 127 Vgl. ebd., S. 22.
  • 128 Ebd., S. 23.

15Letzteres hatte Mahler anlässlich der NG-Gründung um „Anmerkungen aus der Sicht des Jahres 1966“122 ergänzt. Eingangs erklärte Mahler seine Ausführungen von 1962 für nach wie vor aktuell, war aber der Auffassung, dass durch die Zunahme der Aktivität der entstehenden Protestbewegung, die „heutige Aufgabenstellung wesentlich breiter“123 sei. Die SPD habe die von ihm bereits 1962 skizzierte Rolle „konsequent weitergespielt“, mit dem vorläufigen Höhepunkt des ,,Eintritt[s] in die große Koalition“.124 Dabei habe die gewerkschaftliche und linksliberale Opposition gegen die Sozialdemokratie zugenommen,125 gleichzeitig seien Anzeichen erkennbar, dass der Wirtschaftsboom der Nachkriegszeit einem absinkenden, „mehr oder weniger normalen konjunkturellen Rhythmus“126 weichen werde. Dennoch sei die Arbeiterschaft weiterhin der Auffassung, einen steten wirtschaftlichen Aufschwungs zu erleben und es demnach nicht möglich gewesen, innerhalb der SPD eine „anhaltende Politisierung“ zu erreichen, geschweige denn, einen sozialistischen Flügel aufzubauen.127 Unter dem Eindruck des zunehmenden Erfolgs der NPD, die es geschafft habe, mit ihrer „nationalen und sozialen Demagogie“ Teile der sozialen Unzufriedenheit zu kanalisieren, müsse – neben dem nach wie vor notwendigen Aufbau einer sozialistischen Partei – „verhältnismäßig kurzfristig eine soziale Oppositionspartei“128 aufgebaut werden, die in der Lage sein müsse, bei der Bundestagswahl 1969 zu kandidieren.

  • 129 Vgl. Mahler, Horst: Manuskript zur Diskussion innerhalb der Novembergesellschaft [Ende 1966], S. 1 (...)
  • 130 Vgl. ebd., S. 2.
  • 131 Ebd.
  • 132 Vgl. ebd., S.2f.
  • 133 Ebd., S. 3.
  • 134 Ebd.
  • 135 Vgl. ebd., S. 4.
  • 136 Ebd., S. 5.

16Die Diskussionen der NG in der Gründungsphase betrafen in erster Linie taktische Fragen:129 Ausgehend von Mahlers Erfahrungen in der VUS Westberlin nahm dieser aus taktischen Gründen Stellung gegen die Versuche, durch eine „umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit [...] die Massen mit der spezifischen Berlin-Problematik“ zu konfrontieren, wie das unter anderem Walter Barthel favorisierte. Auch argumentierte Mahler gegen die seines Erachtens verfrühte Formierung einer „Wählerpartei“ zur Teilnahme an parlamentarischen Wahlen. Mahler hatte zwar keine Einwände gegen diese „im Kern“ richtigen Forderungen, hielt sie jedoch zu diesem frühen Zeitpunkt aus taktischen Gründen für falsch: die „Beeinflussung der Massen“ sei niemals „Selbstzweck“ sondern immer nur „Mittel zum Zweck“ und dieser wiederum das „Endziel der sozialistischen Linken“, die „Lösung der sozialen Frage durch die Enteignung der privaten Produktionsmitteleigentümer“, wie Mahler in der Tradition seines Textes von 1962 fortfuhr.130 Weiter verdeutlichte Mahler seinen avantgardistischen Anspruch, da der erfolgreiche Weg zu einer sozialistischen Bewegung eine „enorme Kraftanstrengung mit ([m]acht-)politischen Mitteln“ erfordere, die zwar im „weitesten Sinne“ von den „lohnabhängigen Massen“ zu tragen wäre, in realiter aber von den „zum politischen Handeln befähigten Gruppen, die die Bewegung der politisierten Massen strukturieren und organisieren“ sowie deren „Aktion auf die richtigen Ziele“ lenken sollten.131 Als zentrale Aufgabe der Linken in der BRD bezeichnete Mahler wie 1962 die Schaffung organisatorischer Einheiten, die in den sozialdemokratischen Massenorganisationen in Rückkoppelung zu außerhalb von derselben organisierten Linken arbeiten und netzwerkartig miteinander in Kontakt stehen sollten.132 Erstmals machte Mahler Aussagen zur Größe solcher Gruppen: Diese sollten aus klandestinen Drei- bis Fünfpersonengruppen bestehen, da dies einen „starken persönlichen Zusammenhalt“133 der Gruppenmitglieder sichere. Überzeugt davon, dass die Bildung der Großen Koalition den Parlamentarismus in der BRD im Kern abgeschafft habe, warnte Mahler in das Vertrauen in den „parlamentarische[n] Mechanismus bürgerlicher Prägung“, welcher die „soziale Frage“ nicht im sozialistischen Sinne lösen könne.134 Im Gegenteil erinnerte Mahler an das Verhalten der SPD, welche 1933 die Machtübernahme der NSDAP nicht mit außerparlamentarischen Aktionen verhindert habe, machte diese damit für die Herrschaftsübernahme der Nationalsozialisten verantwortlich und mahnte gleichzeitig, diesen Fehler nicht in der Gegenwart zu wiederholen.135 Damit implizierte Mahler, dass sich die BRD in einer ähnlichen Situation wie das Deutsche Reich 1933 befände und es nun an der Generation der jungen bundesrepublikanischen Linken liegen würde, den antifaschistischen Widerstand zu leisten, den die Elterngeneration nicht geleistet hatte. Weiter mahnte Mahler zur unbedingten theoretischen Fundierung der politischen Praxis der NG, wenngleich diese von ihm nicht als eine kritische Auseinandersetzung mit der marxistischen Theorie verstanden wurde, sondern vielmehr an ein marxistisch-leninistisches Glaubensbekenntnis erinnerte: Die marxistische Theorie sei nicht erst dann „als Anleitung zum politischen Handeln brauchbar [...], wenn sie in ihren wesentlichen Lehrsätzen durch die gesellschaftliche Wirklichkeit verifiziert“ werde, vielmehr genüge es, „eine mehr oder weniger intuitiv empfundene überwiegende Wahrscheinlichkeit der Richtigkeit dieser politischen Theorie“ zu besitzen.136 Deutlicher hatte Mahler zuvor nie den eschatologischen Glaubenscharakter seiner Auslegung des Marxismus-Leninismus formuliert und damit gleichzeitig zum Ausdruck gebracht, dass er sich nicht aus der durch Anschauung gewonnenen Überzeugung von der Richtigkeit der marxistisch-leninistischen Theorie zum politischen Handeln aufgerufen sah, sondern sich vielmehr durch andere Motive zum politischen Handeln angeleitet sah, die dann in ein marxistisch-leninistisches Weltbild integriert wurden.

  • 137 Einladung zu einer Besprechung vom 28. Dezember 1966, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58. Wolfgang Nitsch (...)
  • 138 Internes Diskussionspapier zur Versammlung am 29. Dezember 1966, in: APO-Archiv, Ordner 1311, RC B (...)
  • 139 Ebd.
  • 140 Vgl. Bericht Dietrich Staritz an das MfS, Hauptabteilung XX/5Berlin vom 18. Januar 1967, in: Kunze (...)

17Vorerst agierte die NG jedoch als organisatorische Plattform im Strömungskampf des Westberliner SDS. Ende Dezember 1966 luden die NG-Mitglieder Mahler, Meschkat, Preuss, Agnoli und Wolfgang Nitsch eine Reihe von anderen Mitgliedern zu einer klandestinen „wichtigen Besprechung über die Entwicklung des SDS“137 ein. Dort sollte in Vorbereitung der SDS-Landesvollversammlung am 9. Januar 1967 „über eine Spaltung des Verbandes entschieden“138 werden. Da die Besprechung jedoch von den Einladenden „außerordentlich schlecht vorbereitet“ wurde, konnten die Mitglieder der NG den restlichen SDS-Mitgliedern (solchen, die weder der Fraktion um die Kommune I noch dem harten Kern der „antiautoritären“ Fraktion zuzuordnen waren) argumentativ nicht vermitteln, warum eine Spaltung unausweichlich sei. Vielmehr wurden die fraktionell ungebundenen Mitglieder durch das arrogante und bestimmte Auftreten der NG-Mitglieder „völlig verärgert“, so dass zu befürchten stand, dass sie den SDS gegen jegliche „Eingriffe ,von außen““139 verteidigen, d. h. eine geplante Spaltung nicht mittragen würden. Auf der anschließenden Landesvollversammlung wurde eine von der NG initiierte Resolution verabschiedet, in der die Aktionen der „antiautoritären“ Fraktion und der Kommune I kritisch diskutiert wurden;140 zudem forderten die NG-Mitglieder den Ausschluss der Mitglieder der Kommune I aus dem SDS. Da sich dafür jedoch keine Mehrheit im Verband finden ließ, stimmten die NG-Mitglieder auf einer weiteren Landesvollversammlung im Februar 1967 aus taktischen Gründen für eine Aufnahme von Mitgliedern der Kommune I in den SDS-Landesvorstand. Dadurch sollte der Verband chaotisiert und die Politik der Kommune I ad absurdum geführt werden. Mittelfristig sollte der Landesverband gespalten und ein Großteil der ehemaligen SDS-Mitglieder der NG zugeführt werden. Gerade dieses machiavellistische Kalkül sorgte bei den Mitgliedern, die sich weder der „antiautoritären“ noch der traditionssozialistischen Fraktion zuordnen wollten, für erheblichen Unmut. Mit der Wahl der Mitglieder der Kommune I in den Landesvorstand hatte die NG den Westberliner SDS vorübergehend gelähmt, wenngleich die „antiautoritäre“ Fraktion um Rudi Dutschke in den kommenden Wochen schnell wieder den bestimmenden Einfluss erlangen konnte.

  • 141 Vgl. Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 315f. Vgl. Fichter/Lönnendonker: Kleine Geschichte des SD (...)
  • 142 Vgl. Protokoll der Sitzung [der NG] am 20. Dezember 1966, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.
  • 143 Vgl. Protokoll der Sitzung [der NG] am 3. Januar 1967, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.
  • 144 Nikolaus Neumann hatte den Gründungsaufruf des RCs unterschrieben, vgl. Protokoll der Sitzung [der (...)
  • 145 Vgl. Protokoll der Sitzung [der NG] am 10. Januar 1967, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.
  • 146 Mahler, Horst: Manuskript zur Diskussion innerhalb der Novembergesellschaft [Ende 1966], S. 7f, in (...)
  • 147 Vgl. ebd.

18Auf der Landesvollversammlung im Februar 1967 hatten die NG-Mitglieder gleichzeitig die Gründung des Republikanischen Clubs (RC) bekannt gegeben.141 Bereits seit ihrer Gründung hatte sich die NG auf die Etablierung eines politischen „Clubs“ in Westberlin fokussiert, der eine informelle Vernetzung der verschiedenen linken, liberalen und christlich-pazifistischen Organisationen der entstehenden Protestbewegung ermöglichen sollte. Mahler war in der Anfangsphase als ZK-Mitglied für den Clubausschuss der NG verantwortlich,142 sondierte mögliche Räumlichkeiten, Miethöhen und Besichtigungen und schloss im Januar 1967 im Auftrag der NG einen Vorvertrag für die Clubräumlichkeiten ab.143 Ein Treuhänderkreis (aus der die spätere Republikanische Club-GmbH entstand) sollte die Spenden von „Sponsoren“ verwalten und bestand unter anderem aus Lothar Pinkall, Horst Mahler, Walter Barthel, Johannes Agnoli und Nikolaus Neumann.144 Für mögliche Mitglieder und „Zeichnungswillige“ wurde ebenfalls im Januar ein Ansichtsprospekt verfasst und versendet.145 Mit dem Club sollte – so Mahler – für die „Formung einer linken Opposition, die von den Liberalen bis zu den Sozialisten“ reiche, eine „politische [n] Gemeinde“146 etabliert werden. Nur so könne die sozialistische Linke weitreichend in der sich formierenden Protestbewegung Einfluss nehmen und diese indirekt kontrollieren.147

  • 148 Aus dem durchgesehen Quellenmaterial Mahlers aus jener Zeit geht keine Beschäftigung o. ä. des jun (...)
  • 149 Zit. nach: ebd., S. 181.
  • 150 Vgl. Reichel: Vergangenheitsbewältigung, S. 182-193. Auch in diesem Fall findet sich im durchgeseh (...)
  • 151 Horst Mahler zit. nach: Mahler/Schönhuber: Schluss, S. 115

19Mahler war nach seinem Rückzug aus der politischen Arbeit im Herbst 1963 ein steiler beruflicher und sozialer Aufstieg als erfolgreicher, in Westberliner juristischen Kreisen bekannter und als talentiert anerkannter Rechtsanwalt mit Schwerpunkt auf Wirtschaftsrecht gelungen. Genau in die Zeit von Mahlers politischer Abstinenz fiel von Dezember 1963 bis August 1965 der von großem Medieninteresse der nationalen und vor allem internationalen Presse begleitete Auschwitzprozess in Frankfurt am Main gegen einen Teil des höheren Dienstpersonals des KZ Auschwitz-Birkenau.148 Vor Gericht standen nicht wie während der Nürnberger Prozesse die Spitze des nationalsozialistischen Deutschen Reichs oder wie während des Eichmann-Prozesses in Jerusalem 1961 die Planer und Schreibtischtäter, sondern eine Gruppe der praktischen Exekutoren der Shoa. In der bundesdeutschen Gesellschaft führte die intensive Berichterstattung über die Praxis der Shoa zu einem deutlich von Schuldabwehr gekennzeichneten Bedürfnis, „endlich“ damit aufzuhören, durch eine weitere Thematisierung und juristische Verfolgung der NS-Verbrechen das ,,eigene[s] Nest zu beschmutzen“.149 Der Jurist Mahler nahm jedoch von dem Beginn der juristischen Aufarbeitung der Shoa keine (dokumentierte) Kenntnis, ebenso wenig von der ebenfalls 1965 stattfindenden Debatte über die Aufhebung der Verjährungsfrist für Mord und damit für die Verbrechen während der nationalsozialistischen Herrschaft.150 Im Gegenteil war unter anderem in der juristischen Vertretung eines NS-Verbrechers, der Mahler nicht als „Unmensch“151galt, sein Bedürfnis nach Schuldabwehr erkennbar. Der in der juristischen Vertretung Jentzschs enthaltene identifikatorische Anteil mit der eigenen Elterngeneration (bzw. mit der eigenen Familie) gewann angesichts der Tatsache, dass Mahler zeitgleich die politische Entwicklung in der BRD am Rande eines neuen „Faschismus“ wähnte, eine deutlich schuldabwehrende Dimension.

  • 152 Horst Mahler zit. nach: Schindler: Kommanditisten, S. 212f.

20Zudem mag Mahlers Rede auf dem Richtfest der Kaiserdamm KG zum einen illustrieren, dass das antikapitalistische bzw. marxistisch-leninistische Weltbild, das sich Mahler in den frühen 1960er Jahren angeeignet hatte, auch in einem nicht als links verstehenden Milieu artikulierbar war: Die Trennung zwischen guten „westdeutschen Unternehmern“ und üblen „Geschäftemachern“152 sowie die identitäre Bezugnahme auf Westberlin deutete eine weltanschauliche Kontinuität zu 1963 an. Mit der beginnenden Protestbewegung gegen die US-amerikanische Kriegsführung in Vietnam wurde auch Mahler wieder politisch aktiv und initiierte in Anknüpfung an seine Arbeit im traditionssozialistischen Milieu Westberlins 1966 die Gründung einer leninistischen Kaderorganisation, mit deren Hilfe er zum einen einer genuin marxistisch-leninistischen Position in der Westberliner Linken einen organisatorischen Ausdruck geben wollte und zum anderen einen Kristallisationspunkt für die Sammlung aller sozialistischen Kräfte Westberlins bilden wollte. Ziel Mahlers war es, das von ihm vertretene Weltbild in einer möglichst breit aufgestellten politischen Bewegung zu verankern.

Mahler und die Hochphase der Protestbewegung (1967-1968)

  • 153 Vgl. Der Club der Linken, in: Blickpunkt, Nr. 165 (Dezember 1967), S. 20-22, hier: S. 20f.
  • 154 Davon seien etwa 350 weitgehend wohlwollende Antworten bei den Initiatoren eingegangen, vgl. ebd., (...)
  • 155 Die Einladenden waren: Johannes Agnoli, William Borm (Landesvorsitzender der Westberliner FDP), Os (...)
  • 156 Vgl. Der Club der Linken, in: Blickpunkt, Nr. 165 (Dezember 1967), S. 20-22, hier: S. 21.

211967/68 war die Mobilisierung der Protestbewegung in ihrer Hochphase, insbesondere nach der Erschießung Benno Ohnesorgs am 2. Juni 1967 und den darauf folgenden Ereignissen. Bereits im April 1967 konnte nach längerer Vorbereitung aus den Reihen der NG der Republikanische Club (RC) gegründet werden.153 Im Gründungsaufruf, der mit einer Einladung zur Beteiligung versehen im Januar 1967 an etwa 600 als interessiert Eingeschätzte versandt wurde,154 hatte der Name von Horst Mahler unter den Einladenden gefehlt, die Adresse seiner Kanzlei war jedoch als Anlaufstelle für etwaige Geldspenden und als Sitz der wirtschaftlichen Trägergesellschaft Republikanische Clubgesellschaft mbH. und Co. KG genannt.155 Vertreten wurde diese von der persönlich haftenden Gesellschafterin Republikanische Clubgesellschaft mit beschränkter Haftung, als deren Treuhänder und Geschäftsführer Horst Mahler fungierte.156 Im Gründungsaufruf wurden einleitend rhetorisch folgende Fragen gestellt:

  • 157 Gründungsaufruf Republikanischer Club, in: Berliner Manuskripte, Nr. 1 (1967) vom 2. Mai 1967, S. (...)

„Wohin geht man in dieser Stadt, nachmittags oder abends, wenn es wieder einmal so weit ist? Wenn eine Große Koalition ins Haus steht, wenn die Politische Polizei Büros durchsucht, wenn eine Redaktion ,ausgehoben‘ wird, wenn es darauf ankommt, rasch zu handeln? Wo erfährt man, was nicht in der Zeitung steht? Wo trifft man sich, auch an den scheinbar ruhigen, gleichmäßigen Tagen, ohne besonderen Anlass?“157

  • 158 Ebd.
  • 159 Ebd.
  • 160 Ebd. Vgl. Entwurf eines Informationsschreibens an die Interessenten für einen politischen Club in (...)
  • 161 Vgl. Enzensberger: Kommune I, S. 129. Vgl. auch Kenda: Ein Anwalt in Waffen, in: Münkler (Hrsg.): (...)
  • 162 Vgl. FU Berlin (Hrsg.): Freie Universität Berlin. 1948-1973. Hochschule im Umbruch, Teil IV, Berli (...)
  • 163 Wilfried Gottschalch (geb. 1929, gest. 2006), früheres SJD-Mitglied, später Sozial- und Erziehungs (...)
  • 164 Ekkehart Krippendorff (geb. 1934), SPD, später Professor für Politikwissenschaften an der FU Berli (...)
  • 165 Knut Nevermann (geb. 1944), SHB, AStA-Vorsitzender der FU Berlin.
  • 166 Enzensberger: Kommune I, S. 129.
  • 167 Zit. nach: Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 348f.
  • 168 Vgl. Knabe: Die unterwanderte Republik, S. 209.
  • 169 Der Club der Linken, in: Blickpunkt, Nr. 165 (Dezember 1967), S. 20-22, hier: S. 21.
  • 170 Ebd.
  • 171 RC-Informationsbrief Nr. 1 (1967), in: HIS-Archiv, SAK 220,01.
  • 172 Vgl. RC-Informationsbrief Nr. 1 (1967), in: HIS-Archiv, SAK 220,01.

22Die bisher in Frage kommenden Orte wurden als unpassend empfunden, denn es fehle ein Ort, an dem man sich „frei von Vereinsmeierei und institutioneller Betriebsamkeit“158 treffen könne. Gedacht war der Club für „linke Leute, Leute, die im Parlament niemand mehr vertritt, Leute, die dennoch politisch etwas bedeuten“.159 Die geplante Clubgründung wandte sich explizit an bereits im Berufsleben stehende Akademiker – auch wenn im Aufruf gehofft wurde, dass sich auch „Gewerkschaftler, Volksschullehrer, Autobus Schaffner [...] in einem solchen Haus“160 wohl fühlen würden – und war darum bemüht, einen gehoben-bürgerlichen Habitus zu verkörpern. Dieser zeigte sich unter anderem in der Tatsache, dass sich die Mitglieder untereinander siezten, was sowohl in der traditionalistischen sozialdemokratischen Linken in Westberlin als auch in den Gruppen der entstehenden Protestbewegung wie ein Fremdkörper wirkte, wenngleich es dem RC sehr erfolgreich gelang, zahlreiche traditionssozialistische Linke, gemäßigte Linke aus dem sozialdemokratischen Milieu und Linksliberale miteinander zu vernetzen. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten unter anderem Otto Schily, Wolfgang Neuss, Hans Magnus Enzensberger und, als (einfaches) Vorstandsmitglied, Horst Mahler.161 Zum Ersten Vorsitzenden wurde von den 200 auf der ersten Mitgliederversammlung Anwesenden das NG-Mitglied Klaus Meschkat gewählt, zu seinen Stellvertretern Marianne Regensburger und Lothar Pinkall.162 Weitere Vorstandsmitglieder waren neben Horst Mahler: Bernhard Blanke als Geschäftsführer, Wilfried Gottschalch,163 Ekkehart Krippendorff,164 Nikolaus Neumann und Knut Nevermann.165 Die Gründung des RCs wurde deutlich von der NG dominiert,166 kein Angehöriger der „antiautoritären“ Fraktion im SDS bzw. niemand aus dem aktionsorientierten Protestbewegungsumfeld war ein Gründungsmitglied des RCs. Die „antiautoritäre“ Fraktion im SDS betrachtete den RC demnach auch als Konkurrenz für die eigenen politischen Konzeptionen; der SDS-Bundesvorstand ging sogar so weit, hinter den sich 1967 auch in der BRD gründenden RCs eine „geheimbündlerisch[e...,] nationale[r] Strategie“167 zu vermuten. Die NG hatte mit der RC-Gründung geschickt den Resonanzboden für ihre politische Aktivität verbreitern können.168 Der RC verstand sich zwar per Satzung als „Teil der politischen Linken“, wollte aber von seinem ursprünglichen Konzept her weniger „Podium für studentische Argumente“ (also für die Vertreter der „antiautoritären“ Fraktion in SDS und Protestbewegung) sein, als „vielmehr ein Treffpunkt für Gewerkschafter, Leute vom linken Flügel der SPD [und] FDP-Mitglieder[n]“169 werden. Auch das Aufnahmeverfahren in den RC – jedes Neumitglied benötigte drei Bürgen, die bereits Mitglied waren – ließ wenig an die „antiautoritäre“ Bewegungspraxis denken und erinnerte vielmehr an das Kooptierungsverfahren der NG.170 Dem Gründungsgedanken entsprechend, demzufolge der RC einen vernetzenden „Treffpunktcharakter“ haben sollte, wurde eine umfangreiche Getränke-und Speisekarte sowie eine kleine „Bücherstube“171 angeboten. Gruppen aus dem traditionslinken Umfeld der RC-Gründer – wie beispielweise die SJD –, einzelne prominente Gewerkschaftsmitglieder und die Redakteure des späteren Berliner Extra-Diensts, dominierten in den ersten Wochen der Clubtätigkeit das dortige politische Geschehen.172

  • 173 Zu den Ereignissen am und um den 2. Juni 1967 vgl.: Soukup, Uwe: Wie starb Benno Ohnesorg? Der 2. (...)
  • 174 Vgl. Lönnendonker/rabehl/staadt: SDS, S. 331.
  • 175 Vgl. zur allgemeinen Entwicklung der Protestbewegung nach dem 2. Juni 1967: Gilcher-Holtey: 68er B (...)

23Die Ereignisse in Westberlin im Rahmen der Proteste gegen den Besuch des persischen Schahs am 2. Juni 1967, in deren Verlauf der Westberliner Polizeibeamte Karl-Heinz Kurras den Studierenden Benno Ohnesorg erschoss, waren ein entscheidender Wendepunkt der sich bis dahin vor allem in Westberlin zutragenden Protestbewegung und hatte auf deren Mobilisierung eine katalytische Wirkung.173 Die zentrale Demonstration gegen den Schahbesuch war mit 3.000 überwiegend studentischen Teilnehmern gut besucht und durch das brutale Vorgehen von Mitarbeitern des persischen Geheimdiensts geprägt, die unter den Augen der Westberliner Polizei auf die bis dahin weitgehend friedlichen Demonstranten einprügelten. Bei einer weiteren Protestaktion am Abend des 2. Juni vor der Deutschen Oper griff die Polizei mit großer Härte gegen die Demonstranten durch, wobei der Student Benno Ohnesorg vom Kriminalobermeister Karl-Heinz Kurras erschossen wurde. In Folge der Tötung Benno Ohnesorgs veränderte sich die quantitative Basis der Bewegung in Westberlin explosionsartig, während die studentische Protestbewegung nun auch in nennenswertem Umfang auf die BRD übersprang.174 Während die ersten medialen Reaktionen – vornehmlich der Westberliner Boulevardpresse – einen schrillen Ton der Empörung über das Verhalten der studentischen Demonstranten anschlugen und mit unverhohlener Aggressivität gegen die Protestbewegung anschrieben, betrachtete die streckenweise mit dem SDS sympathisierende linksliberale Medienöffentlichkeit die Protestbewegung nun durchaus wohlwollend.175

  • 176 Vgl. Schulz, Birgit (Regie): Die Anwälte. Eine deutsche Geschichte, Bildersturm Filmproduktion, BR (...)
  • 177 Vgl. Fichter/Lönnendonker: Kleine Geschichte des SDS, S. 166.
  • 178 Übersicht über die studentischen Aktivitäten im Rahmen der Justizkampagne [Sommer 1968], in: HIS-A (...)
  • 179 Vgl. ebd.
  • 180 Vgl. Fichter/Lönnendonker: Kleine Geschichte des SDS, S. 166.

24Unter dem Eindruck des Vorgehens der Polizei, den Reaktionen der Westberliner Politik und der medialen Öffentlichkeit gründete sich wenige Tage nach dem Tod Ohnesorgs an der FU Berlin ein studentischer Ermittlungsausschuss, der unter der Anleitung von Horst Mahler den Tathergang eigenständig aufklärte.176 Der Ausschuss sammelte Zeugenaussagen, Beweismittel und andere Dokumente, um gegen die offizielle Darstellung der Ereignisse argumentieren zu können und versuchte gleichzeitig eine Gegenöffentlichkeit herzustellen, unter anderem wurden in einer Auflage von 300.000 Stück Flugblätter an die Westberliner Bevölkerung verteilt.177 Ende 1967 sollte sich auf Initiative Mahlers beim AStA der FU Berlin ein studentischer Rechtshilfefonds gründen, da die „Strafverfahren mit politischen Hintergrund“ seit dem 2. Juni erheblich zugenommen hatten und Mahler auf Grund dieser Quantität nicht mehr in der Lage war, die „Verteidigung unentgeltlich“178 zu führen. Sowohl der Ermittlungsausschuss als auch der Rechthilfefonds sollten später mit dem Ermittlungsausschuss an der TU Berlin, der nach den Osterunruhen 1968 gebildet wurde, eng Zusammenarbeiten und dann im Rahmen der bundesweiten Justizkampagne weiter existieren.179 Der vor allem von Horst Mahler und dem Ermittlungsausschuss rekonstruierte tatsächliche Tathergang, wonach die Polizei äußerst brutal gegen die Demonstranten vorgegangen war und die Lage bewusst eskalieren hatte lassen, führte sukzessive zu einer Regierungskrise des Westberliner Senats:180 Im September 1967 musste der oberste Dienstherr der Westberliner Polizei, Innensenator Wolfgang Büsch, zurücktreten, seine Nachfolge übernahm Mahlers langjähriger Intimfeind in der Westberliner SPD, Kurt Neubauer. Wenige Wochen später trat auch der Regierende Bürgermeister Albertz in Folge der Ereignisse vom 2. Juni 1967 zurück.

  • 181 Vgl. Jander: Mahler, in: Kraushaar (Hrsg): RAF, S. 378.
  • 182 Vgl. [Transkript:] Fernsehdiskussion im Dritten Programm vom 14. Juni im Auditorium Maximum der FU (...)
  • 183 Horst Mahler zit. nach: ebd., S. 124.
  • 184 Horst Mahler zit. nach: ebd. S. 125.
  • 185 Mahler zit. nach: Block/Schulz: Anwälte, S. 73.
  • 186 Vgl. Enzensberger: Kommune I, S. 164. Vgl. Vesper, Bernward (Hrsg.): Bedingungen und Organisation (...)

25Die Ereignisse rund um den 2. Juni 1967 machten Horst Mahler auch außerhalb Westberlins einem breiteren Publikum bekannt. Zeitweise erschien er der interessierten Öffentlichkeit nach Rudi Dutschke als zweitwichtigster Protagonist der Protestbewegung.181 Mahler war ein gefragter Interviewpartner, unter anderem trat er im Rahmen einer Fernsehdiskussion zur Situation in Westberlin nach dem 2. Juni auf:182 Dort spitzte Mahler die Diskussion mit der Aussage zu, die Ereignisse um den 2. Juni seien nicht als Ergebnis der „Eskalation studentischer Protestformen“ zu betrachten, sondern vielmehr als „eine [gezielte] Eskalation seitens der Autoritäten“.183 Es handele sich nicht um das „Versagen einzelner Polizeibeamter“, sondern um ein „planmäßiges und auch von der Polizeiführung, wenn nicht gar [...] von der politischen Führung dieser Stadt gewolltes Vorgehen gegen die Studenten außerhalb jeglicher Legalität“.184 Damit vertrat Mahler die mehrheitliche Haltung der Westberliner Protestbewegung im Sommer 1967; gleichzeitig war er darum bemüht, die politische Einstellung der Protestierenden zu radikalisieren. Für Mahler waren die Ereignisse des 2. Juni „die Bestätigung der marxistischen Theorie über die Rolle des Staates als Instrument der herrschenden Unterdrückung der ausgebeuteten Mehrheit.“185 Auch besuchte er die Beisetzung Ohnesorgs, dessen Witwe er juristisch vertrat und berichtete am gleichen Abend auf dem SDS-Kongress Bedingungen und Organisation des Widerstands in Hannover über den Stand der Ermittlungen gegen Kurras.186

  • 187 Horst Mahler zit. nach: ebd., S. 35.
  • 188 Zit. nach: Gilcher-Holtey: 68er Bewegung, S. 67.
  • 189 Zit. nach: ebd.
  • 190 Vortrag Horst Mahler: Solidarisierung u[nd] Protest u[nd] Reaktion der Öffentlichkeit [März 1968,] (...)

26Mahler versuchte dort die moralische Empörung der frisch zur Protestbewegung Hinzugestoßenen über die Tatsache, dass der Bewegungsaktivist Fritz Teufel wegen Verdachts auf Landfriedensbruch am 2. Juni inhaftiert worden war, während der Todesschütze Kurras sich noch auf freiem Fuß befand, in eine grundsätzliche, wenngleich öffentlich noch legalistisch argumentierende Kritik zu transformieren: „Das Bedenkliche, das diesen Vorgängen zugrunde liegt, [...] ist, dass wir eine Stadtobrigkeit haben, für die die Rechtsgarantien, die im Grundgesetz verankert sind, eine Last sind“.187 Die Ereignisse im Anschluss an den Tod Ohnesorgs hatten jedoch auch die ideologischen Gegensätze im SDS wieder aktuell gemacht: Während der traditionssozialistische und marxistisch-leninistische Flügel die bündnispolitische Orientierung der Protestbewegung auf die tradierten Organisationen der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung forderte, schlug Rudi Dutschke für die „antiautoritäre“ Fraktion die Formierung von „Aktionszentren“ vor und rief dazu auf, die dem staatlichen Unterdrückungsapparat inhärente „sublime“ Gewalt „manifest“188 werden zu lassen. Der auf Dutschke antwortende Jürgen Habermas warf diesem eine „voluntaristische Ideologie“ und einen „linken Faschismus“189 vor. Mahler warnte an anderer Stelle davor – und widersprach damit Habermas –,190 dass der Umschlag des „latent[en]“ in der kapitalistischen Gesellschaft enthaltenen faschistischen Potentials in einen „konkreten“ Faschismus zwar durch die Protestbewegung ausgelöst worden sei, es jedoch diese im Namen des Fortschritts nicht zu verantworten habe, wenn es im Rahmen der Reaktion auf den geschichtlich notwendigen Protest (zum Erreichen einer besseren, „humaneren“ Gesellschaftsordnung) menschliche Opfer auf der Seite der Protestierenden zu beklagen gebe. Mahler spitzte diesen Gedanken zu, indem er kongruent zum von Dutschke reklamierten „subjektiven Faktor“ forderte, so schnell wie möglich eine „Zuspitzung“ der gesellschaftlichen Zustände herbeizuführen, da der „Faschismus“ umso schwächer reagieren werden könne, je eher die studentische Protestbewegung eine solche herbeiführe. Dies sei ein „Stadium, durch das [die Protestbewegung] hindurch müsse[n].“ Mahler hielt auf dem Kongress ein spontanes Schlusswort, in dem er die Ereignisse des 2. Juni und die zeitgenössische gesellschaftliche Entwicklung in der BRD mit dem historischen Nationalsozialismus gleichsetzte und dazu aufforderte, dem damals ausgebliebenen Widerstand der Elterngeneration einen zeitgenössischen Widerstand entgegenzusetzen:

  • 191 Horst Mahler zit. nach: Vesper: Bedingungen und Organisation, S. 104.

„Man hat häufig nach 1945 die Frage gestellt, welchen Schuldvorwurf können wir der Generation der Väter machen. Ist es richtig, ihnen vorzuwerfen, der faschistischen Diktatur nicht Widerstand geleistet zu haben? Dann kam sehr schnell der Einwand, daß diese Diktatur absoluten Terrors umfassend war, und man niemanden ansinnen konnte, Selbstmord zu begehen. Aber man kann ihnen vielleicht den Vorwurf machen, daß sie nicht Widerstand geleistet haben zu einer Zeit, wo Widerstand noch möglich und sinnvoll war. Und ich glaube, [...] daß die akademische Jugend aus der Vergangenheit Lehren gezogen hat, daß die akademische Jugend heute auf der Seite derjenigen steht, die die Freiheiten rechtzeitig verteidigen wollen.“191

  • 192 Ebd.

27Mit dieser relativistischen Gleichsetzung der BRD mit dem nationalsozialistischen Deutschen Reich imaginierte sich Mahler – wie auch weite Teile der Protestbewegung – in die Rolle von Widerstandskämpfern gegen den Nationalsozialismus, die diesmal zu einem Zeitpunkt, wo dies noch „möglich und sinnvoll“192 sei, Widerstand leisten würden und dabei, so Mahler implizit, erneute Verbrechen wie die Shoa verhindern könnten.

  • 193 RC-Informationsbrief Nr. 2, in: HIS-Archiv, SAK 220, 01.
  • 194 Vgl. Knabe, Republik, S. 209.
  • 195 Ein solcher Koordinierungsausschuss existierte in Westberlin noch bis Sommer 1968, vgl. Einladung (...)
  • 196 Vgl. Diskussionsveranstaltung „Die FDP und die Ereignisse am und nach dem 2. Juni“ mit FDP-Vertret (...)
  • 197 Im Oktober 1968 existierten in der BRD und Westberlin 42 Republikanische Clubs, teilweise jedoch u (...)
  • 198 Vgl. Knabe, Republik, S. 209.
  • 199 Vgl. ebd., S. 210.
  • 200 Vgl. ebd.
  • 201 Vgl. Diskussionsveranstaltung „Die FDP und die Ereignisse am und nach dem 2. Juni“ mit FDP-Vertret (...)
  • 202 Vgl. Protokoll der a. o. Mitgliederversammlung des RC am 24. Oktober 1967, in: HIS-Archiv, SAK 220 (...)
  • 203 Vgl. Informationsbrief Nr. 10 (1967), in: HIS-Archiv, SAK 220, 02.
  • 204 Vgl. Der Club der Linken, in: Blickpunkt, Nr. 165 (Dezember 1967), S. 20-22. hier: S. 22.

28Die sprunghafte quantitative Entwicklung der Protestbewegung nach dem 2. Juni 1967 hatte auch Auswirkungen auf den RC und veränderte dessen funktionalen Charakter als Netzwerk: Der RC wurde nun zu einem „Informationsund Aktionszentrum“ der gesamten Protestbewegung. Dort wurden „Gegenöffentlichkeit“193 hergestellt, Pressekonferenzen abgehalten und Arbeitsgruppen, die unter anderem die anwaltliche Ermittlungstätigkeit Mahlers unterstützten, konstituierten sich unter seinem Dach. Auch die nationale und internationale bürgerliche Presse berichtete nun über den RC. Dies erweiterte auch das politische Umfeld des RCs, der nun auch von den Gruppen des „antiautoritären“ Lagers immer häufiger frequentiert wurde,194 welche nun zusammen mit traditionssozialistischen, linken und liberalen Gruppierungen im Rahmen eines Koordinierungsausschusses versuchten, die Aktivitäten der Protestbewegung in Westberlin aufeinander abzustimmen.195 Die Anzahl der Mitglieder schwoll in diesem Kontext – trotz des aufwändigen Eintrittsverfahrens – sprunghaft an, so dass die Mitgliedschaft des Westberliner RCs im Oktober 1967 bereits 650 Personen zählte.196 Auch im Bundesgebiet gründeten sich seit Herbst 1967 an vielen Orten lokale Republikanische Clubs.197 Im Rahmen des RCs gelang in Westberlin eine Vernetzung der unterschiedlichen Akteure der Protestbewegung im Sinne Mahlers. Dies schloss auch die SED Westberlin ein, deren Vertreter an den Treffen des Koordinierungsausschusses teilnahmen.198 Zwar kritisierten diese die Dominanz des „antiautoritären“ Lagers in den Aktivitäten der Protestbewegung, dennoch waren der RC-Vorstand und insbesondere Horst Mahler stets darum bemüht, eine vermittelnde Haltung zwischen den verschiedenen Lagern einzunehmen. So betonten insbesondere die im RC aktiven NG-Mitglieder, vor allem Klaus Meschkat und Horst Mahler, öffentlich die Notwendigkeit einer Aktionseinheit mit der SED,199 während der SDS auf solche Vorschläge in der Regel ablehnend reagierte und dem RC absprach, öffentlich für die Protestbewegung sprechen zu dürfen.200 Die inhaltliche Weite des vom RC anvisierten politischen Spektrums führte jedoch bald zu Spannungen: Zwar bemühte sich der Vorstand auch nach dem 2. Juni 1967 um die Werbung von Interessierten aus dem Umfeld der Westberliner FDP,201 allerdings entzündete sich im Herbst 1967 an der Haltung des mehrheitlich traditionssozialistischen RC-Vorstandes zur Frage der Berlinpolitik eine politische Auseinandersetzung mit den umworbenen linksliberalen RC-Mitgliedern und Sympathisanten. Daraus entwickelten diese die Forderung nach einem politischen Grundsatzprogramm des RCs, das ausdrücklich das Bekenntnis zum Grundgesetz enthalten solle, wenngleich es der traditionssozialistischen Fraktion gelingen sollte, die Diskussion darüber auf der Mitgliederversammlung im Oktober 1967 erfolgreich zu unterbinden.202 Im Dezember 1967 beteiligte sich der RC unter dem Motto „Seid nett zueinander: Sagt DDR“ an einer öffentlichen Polit-Aktion zur Anerkennung der DDR als souveränem Staat.203 Gegen die DDR-apologetischen Aktivitäten des Westberliner RCs wurde bereits im Juli 1967 ein sich als antikommunistische Gegengründung verstehender Demokratischer Club gegründet, der jedoch weitgehend ohne Einfluss bleiben sollte.204

  • 205 Vgl. unter anderem Brief Horst Mahler an Rudi Dutschke vom 19. August 1968, in. HIS-Archiv, RUD 15 (...)
  • 206 GmbH und Co. KG, in: Der Spiegel, Nr. 23 (1967) vom 29. Mai 1967.
  • 207 Vgl. Der Anwalt der Agitation, in: Casdorff, Claus Hinrich; Rohlinger, Rudolf Kreuzfeuer. Intervie (...)
  • 208 Vgl. Enzensberger: Kommune I, S. 321. Vgl. Reinecke, Schily, S. 75. Vgl. Eschen, Klaus: Das Sozial (...)

29Im Interesse einer quantitativ möglichst Großen und politisch breit angelegten Protestbewegung vertrat Mahler auch Mandanten, zu denen er ein politisch ambivalentes bis ablehnendes Verhältnis hatte, darunter unter anderem Mitglieder der Kommune I und Rudi Dutschke, wenngleich sich zu letzterem während der Hochphase der Protestbewegung eine beinahe freundschaftliche Beziehung entwickelte.205 Zwar war Mahler schon vor dem 2. Juni 1967 einer breiteren Öffentlichkeit als „linke [r] Rechtsanwalt und Studenten-Verteidiger“206 bekannt geworden, eine umfangreiche, bundesweite Berichterstattung über Mahler fand jedoch erst seit Sommer 1967 statt.207 Insbesondere der neuartige, provokante Stil des jungen Anwalts führte einerseits in den etablierten juristischen Milieus in der Regel zu Verunsicherung, anderseits in den Reihen der Protestbewegung zu lagerübergreifenden Ansehen.208 Seit Sommer 1967 war Mahler mit der juristischen Arbeit für die Protestbewegung weitgehend ausgelastet und konnte kaum noch andere politische Aufgaben im RC und der NG wahrnehmen.

  • 209 Vgl. Der Anwalt der Agitation, in: Casdorff/Rohlinger: Kreuzfeuer, S. 259-271
  • 210 Horst Mahler zit. nach: ebd., S. 267.

30Wenngleich Mahler erhebliche Differenzen sowohl auf inhaltlicher wie auf habitueller Ebene mit den Mitgliedern der Kommune I hatte, verteidigte er diese dennoch vor Gericht, da deren von der medialen Öffentlichkeit breit rezipierten Prozesse Mahler als zweckmäßig für eine weitere Mobilisierung der Protestbewegung erschienen.209 Die von der Kommune I praktizierten Methoden der Provokation eignete Mahler sich zwar nicht selbst an, er war jedoch der Auffassung, dass das „Mittel der Provokation [...] geeignet [sei], Schwächen in der Position des Gegners aufzudecken [...].“210

  • 211 Zur geplanten Aktion gegen Humphrey vgl. Lönnendonicer/Rabehl/Staadt: SDS, S. 319-324.
  • 212 Ebd.
  • 213 Vgl. Reimann: Kunzelmann, S. 144f.

31Schon im April 1967 hatte Mahler Mitglieder der Kommune I nach deren erster von einer breiteren Öffentlichkeit medial rezipierten Aktion, dem so genannten Pudding-Attentat, juristisch vertreten. Die Kommunarden hatten geplant, den US-Vizepräsidenten Hubert Humphrey während dessen Westberlin-Besuchs mit Rauchkerzen, Farbbeutel, Pudding und Mehl zu bewerfen.211 Die Diskussionen der Kommune I waren im Vorfeld jedoch bereits einige Zeit von alliierten Geheimdiensten abgehört und deren Erkenntnisse über ein angeblich geplantes Attentat einer polizeibekannten subversiven Gruppe auf Humphrey an die Westberliner Politische Polizei weitergegeben worden. Diese verhaftete am 5. April 1967 elf tatverdächtige Personen aus dem Umfeld der Kommune I, als deren Rechtsbeistand Horst Mahler fungierte, wenngleich dieser bereits am Folgetag die Entlassung aller Verhafteten erreichen hatte können. Noch in der Nacht vom 5. April überschlugen sich daraufhin die Pressekommentare, die von einer „Verschwörung“ zu einem „Attentat“212 auf Humphrey sprachen. Die Kommune I war sich der provokatorischen Dimension eines „Pudding-Attentats“ selbstredend wohl bewusst und unterließ in den Folgetagen keine Gelegenheit, die Überreaktion der Westberliner Behörden, die angesichts der Stimmungslage in Westberlin wenige Jahre nach dem Mauerbau und dem Kennedy-Attentat zumindest nachvollziehbar war, in der Öffentlichkeit zu zelebrieren. Die Westberliner Presse sowie nationale und internationale Medien popularisierten den Vorfall mittels einer skandalisierenden Berichterstattung weiter.213

  • 214 Vgl. 7 x 2 bis 3, in: Der Spiegel, Nr. 1 (1968) vom 1.Januar 1968.
  • 215 Vgl. Reimann: Kunzelmann, S. 173. Vgl. 7 x 2 bis 3, in: Der Spiegel, Nr. 1 (1968) vom 1. Januar 19 (...)
  • 216 Horst Mahler zit. nach: Knisterndes Gefühl, in: Der Spiegel, Nr. 27 (1967) vom 26. [um 1967. Vgl. (...)
  • 217 Es gilt ein Justizverbrechen zu verhindern. Presserklärung des RC vom 15. September 1967, in: HIS- (...)
  • 218 Vgl. Reimann: Kunzelmann, S. 160f.
  • 219 Vgl. 7 x 2 bis 3, in: Der Spiegel, Nr. 1 (1968) vom 1. Januar 1968.

32Eine noch größere mediale Öffentlichkeit erreichte Mahler im Rahmen der Vertretung von Fritz Teufel im Sommer/Herbst 1967. Dieser war wegen eines angeblichen „Steinwurfs“ während der Ereignisse am 2. Juni 1967 wegen Landfriedensbruchs angeklagt und hatte, da die Justizbehörden darum bemüht waren, Härte zu demonstrieren, bis Jahresende 148 Tage in Untersuchungshaft verbringen müssen. Obwohl Mahler schon vor Prozessbeginn 24 Entlastungszeugen hatte benennen können, dauerte der Prozess dennoch bis Jahresende und war dabei ein „typischer“214 Prozess im Rahmen der Protestbewegung: Der Angeklagte hatte vor Gericht wiederholt durch erhebliche Provokationen für Irritationen gesorgt, sowie eine enorme Medienwirkung entfaltet.215 Mahler verteidigte Teufel als „gewaltlos und zurückhaltend“, für ihn war Teufel ein „Held“.216 Auch der RC-Vorstand hatte im September 1967 die Westberliner Bevölkerung zur Solidarität mit Fritz Teufel aufgefordert: „Seid Demokraten, befreit Euch aus dem Untertanengeist einer unseligen Vergangenheit, kämpft gemeinsam mit den Studenten für die Freiheit Fritz Teufels.“217 Zudem hatte die Tatsache, dass der Todesschütze Kurras keinen einzigen Tag inhaftiert worden war, die Kampagne der Protestbewegung für die Freilassung von Teufel, die maßgeblich von der Kommune I vorangetrieben wurde, erheblich beflügelt und korrespondierte mit einer breiten Welle der Solidarisierung, vornehmlich unter den Studierenden.218 Im Dezember 1967 konnte Mahler schließlich einen Freispruch für Fritz Teufel erreichen.219

  • 220 Horst Mahler zit. nach: RC-Informationsbrief Nr. 5 (1967), in: HIS-Archiv, SAK 220, 01.
  • 221 Zit. nach: Rechenschaftsbericht Marianne Regensburger, in: HIS-Archiv, SAK 220,02.

33Während der Prozessvertretung wurde Mahler erstmals vorgeworfen, zum Einsatz von Gewalt in der politischen Auseinandersetzung aufgerufen zu haben: Bei einer Veranstaltung im RC im August 1967 hatte Mahler zur „Situation der Westberliner Justiz“ gesprochen und dabei die Frage behandelt, was der RC „angesichts der zynischen Verletzung rechtsstaatlicher Grundsätze im Falle Teufel und in anderen Fällen in den nächsten Monaten zu tun“220 habe. An der Veranstaltungen hatten auch Abgeordnete der CDU teilgenommen, die Mahlers Äußerungen dahingehend kolportierten, er (und der RC) würden „die Anwendung von Gewalt zur Erreichung politischer Ziele“221 befürworten.

  • 222 Zit. nach: ebd., S. 150f.
  • 223 Zit. nach: ebd.
  • 224 Zit. nach: ebd., S. 151.
  • 225 Ebd.
  • 226 Vgl. ebd., S. 152f.
  • 227 Zit. nach: ebd., S. 157.

34Eng mit diesem Vorwurf gegen Mahler korrespondierte ein weiterer Prozess gegen Mitglieder der Kommune I: Anlässlich der Berichterstattung der Springer-Medien über einen Kaufhausbrand in Brüssel, der am 22. Mai 1967 etwa 250 Todesopfer gefordert hatte, produzierte und veröffentlichte die Kommune I eine Serie von Flugblättern, in denen der von der Springer-Presse konstruierte Zusammenhang zwischen der Brandkatastrophe in Belgien und der Antivietnamkriegsbewegung satirisch aufgegriffen wurde. Die Kommune I lobte die angebliche „Brandstiftung“ als „Aktion für Frieden und Völkerfreundschaft“, die es den Menschen in Westeuropa erstmals ermögliche, „jenes knisternde Vietnamgefühl (dabeizusein und mitzubrennen)“222 mitzuerleben. Ein weiteres Flugblatt der Serie stand unter der Überschrift: „Wann brennen die Berliner Kaufhäuser?“223 Die Westberliner Staatsanwaltschaft erhob wegen „Aufforderung zur menschengefährdenden Brandstiftung“224 Anklage gegen die von Mahler juristisch vertretenen Kommune I-Mitglieder Fritz Teufel und Rainer Langhans. Mahler versuchte im Rahmen einer regelrechten „Gutachterschlacht“225 den ästhetisch-literarischen Qualität der Flugblätter anerkennen zu lassen und deren satirischen Charakter nachzuweisen, was die strafrechtliche Relevanz mildern sollte. Insgesamt hatte Mahler 18 prominente Gutachter aus dem linksliberalen Sympathisantenmilieu der Protestbewegung bestellt, unter anderem Hans-Werner Richter, Walter Jens, Peter Szondi, Jacob Taubes, Gerhard Zwerenz und Günther Grass. Allen erschien es absurd und irreführend, den Inhalt der Flugblätter ernst zu nehmen oder gar für strafrechtlich relevant zu halten – wenngleich sie sich jedoch nicht mit den Angeklagten öffentlich solidarisierten.226 Die Medien – insbesondere die Westberliner Zeitungen des Springer-Verlages – griffen die Anklage sowie die Auftritte der Kommunarden vor Gericht, das mit deren ironischem Stil völlig überfordert war, erfreut auf und verschafften der Kommune I erneut eine hohe Publizität. Rainer Langhans bemerkte in diesem Zusammenhang im März 1968 vor Gericht: „Entscheidend war für uns nicht, was [in Belgien] vorgefallen war, sondern wie es sich in der Vorstellung von Polizei und Presse darstellte [...]. Das heißt, dass wir Leute, die sich zur Brandstiftung aufgerufen fühlen, nur für blöd halten können.“227 Die vor Gericht stehenden Kommunarden wurden allesamt im März 1968 freigesprochen. Wenige Wochen später legten jedoch die späteren Mitbegründer der RAF Andreas Baader und Gudrun Ensslin tatsächlich Brandsätze in zwei Frankfurter Kaufhäusern (s. u.).

  • 228 Vgl. Seibert, Niels Veigessene Proteste, Münster 2008, S. 35-50.
  • 229 Vgl. Starker Spürsinn, in: Der Spiegel, Nr. 34 (1966) vom 15. August 1966.
  • 230 Brief Horst Mahler an Heinrich Albertz [August 1966], in: HIS-Archiv, SAK 110, 02.
  • 231 Vgl. ebd. Vgl. Befangenheitsantrag vom 9. Januar 1968, in: I IIS-Archiv, SAK 110, 02. Vgl. Reichel (...)
  • 232 Mahler, Horst Manuskript zum Prozess Africa Addio vom 23. Januar 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 08 (...)

35Neben der juristischen Vertretung der maßgeblichen Protagonisten der Protestbewegung erscheint ein weiteres von Mahler übernommenes Mandant vor allem in vergangenheitspolitischer Hinsicht bemerkenswert: Bereits Ende 1966 hatte er die Verteidigung studentischer Aktivisten übernommen, die wegen der Störung von Vorführungen des Kinofilmes Africa Addio angeklagt worden waren, darunter den Vorsitzenden des Afrikanischen Studentenhundes, den Nigerianer Adekunle Ajala. Der umstrittene Film zeigte die Entkolonialisierungsprozesse in Ostafrika und agierte dabei offen mit rassistischen Stereotypen und Ressentiments.228 Gegen die Vorführung des vermeintlichen Dokumentarfilms formierte sich unter den linken und afrikanischen Studierendengruppen seit 1966 zunehmend Protest, unter anderem wurde mehrfach versucht, die Aufführung des Filmes zu verhindern. Bei einer Westberliner Protestaktion wurden während einer Demonstration auf dem Kurfürstendamm mehrere Personen festgenommen, deren juristische Vertretung Mahler übernahm.229 Der Prozess gegen die Festgenommenen fand Anfang 1968 während der Hochphase der Westberliner Protestbewegung statt: In einem Brief an den damaligen Innensenator Heinrich Albertz verteidigte Mahler seine Mandanten mit dem bemerkenswerten Verweis, wonach der Protest gegen Africa Addio das durch den Film international beschädigte „Ansehen des deutschen Volkes“ bei den durch den rassistischen Film beleidigten „betroffenen Völkern“230 wieder hergestellt habe. Anhand dieser um Identifikation mit dem nationalen Kollektiv bemühten Argumentation zog Mahler auch Parallelen zur Shoa – die in Mahlers Vorstellungen das „Ansehen des deutschen Volkes“ ebenfalls beschädigt hatte – und setzte Africo Addio mit dem antisemitischen NS-Film Jud Süß gleich, dessen Aufführung in Westberlin noch bis 1990 verboten war und gegen dessen Regisseur Veit Harlan ebenfalls verschiedene zeitgenössische Protestaktionen stattgefunden hatten.231 Auch Mahlers Prozessführung war stark mit einer Abwehr der diffus empfundenen Schuld an den Verbrechen während der nationalsozialistischen Herrschaft verknüpft: Insbesondere die nationalsozialistische Vergangenheit des Richters – Amtsgerichtsrat Genthe war Mitglied der NSDAP gewesen – sei eine „Perversität“,232 weshalb sich die Angeklagten – von Mahler heftig begrüßt – einer Weiterführung des Prozesses verweigerten. Nach Mahler hätten die Angeklagten damit die „Schuld der Vätergeneration zu ihrer eigenen“ gemacht, während der ehemalige Nationalsozialist Genthe sich „in der Öffentlichkeit mit Leidenschaft dagegen verwahrt [habe], daß die Söhne den Vätern die Vergangenheit vorwerfen.“ Mahler setzte das Verhalten der Angeklagten, die sich einer „Collabaration“ mit einem in der BRD angeblich heraufziehenden Faschismus sowie den herrschenden „ gesellschaftlichen Kräften konsequent verweigert“ hätten, mit dem ausgebliebenen Widerstand gegen den Nationalsozialismus – mit dem die „Vätergeneration“ eine offene „Collaboration“ eingegangen sei – gleich. Der projektive Anteil in Mahlers Argumentation wurde insbesondere durch die Tatsache unterstrichen, dass es sich bei einem der Angeklagten um einen nigerianischen Staatsbürger handelte. In seinem – abgelehnten – Befangenheitsantrag gegen Genthe hatte Mahler angesichts dessen nationalsozialistischer Vergangenheit vor der Wiederkehr ähnlicher Zustände in einem angeblich in der BRD heraufziehenden Faschismus gewarnt und hierbei Bezug auf die Shoa genommen:

  • 233 [Horst Mahler] Befangenheitsantrag vom 9.Januar 1968, in: HIS-Archiv, SAK HO, 02.

„[In] Deutschland [wurden] Millionen Angehörige der jüdischen Minderheit durch die national-sozialistische Propaganda auf das Unglaublichste in ihrer Menschenwürde verletzt und einer nicht zu überbietenden rassistischen Hetze preisgeben [..], ja schlimmer noch, [dass] Millionen jüdischer Mitbürger aus ihren Wohnungen, Geschäften und Arbeitsstellen vertrieben und unter erbärmlichen Bedingungen in Konzentrationslagern eingepfercht und dort systematisch vernichtet wurden.“233

  • 234 Mahler, Horst Manuskript zum Prozess Africa Addio vom 23. Januar 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 08 (...)

36Im weiteren Prozessverlauf trat Mahler schließlich mit pathetischer Geste von seinem Mandat zurück und solidarisierte sich mit der „Tat der Angeklagten“, da es ihm angesichts des „reaktionären Richter[s]“ Genthe nicht möglich sei, die moralisch richtige Tat seiner Mandanten „mit formalen juristischen Argumenten“ zu beleidigen und „um einen. Freispruch oder eine milde Bestrafung zu feilschen.“234

  • 235 Generalstaatsanwalt Günther, zit. nach: Zentraler Ermittlungsausschuss der ASten an FU und TU (Hrs (...)
  • 236 Zit. nach: Pressespiegel Berliner Hefte [CDU], Nr. 35 vom 31. August 1967, in: HIS-Archiv, SAK 220 (...)
  • 237 Generalstaatsanwalt Günther, zit. nach: Zentraler Ermittlungsausschuss der ASten an FU und TU (Hrs (...)
  • 238 Ebd., S. 7.
  • 239 Ebd. S. 9.

37Die breit von den Medien rezipierte, aggressiv wirkende und sich selbst als politisch verstehende Prozessführung Mahlers sorgte schon bald für Vorwürfe, er verletze seine „Standespflichten“235 als Rechtsanwalt und sei im Rahmen eines ehrengerichtlichen Verfahrens zu sanktionieren. Schon im Sommer 1967 kritisierte die Westberliner CDU Mahlers juristische Vertretungspraxis und dessen politische Agitation während der Prozesse, gleichzeitig wurden in Westberliner „Anwaltskreisen“ erste Forderungen laut,236 Mahler aus der Anwaltskammer ausschließen zu lassen. Im März 1968 leitete der Generalstaatsanwalt ein erstes Ehrengerichtsverfahren gegen Horst Mahler ein, da dieser durch verschiedene Äußerungen während des Prozesses gegen Fritz Teufel gegen die „Standespflichten“237 eines Rechtsanwalts verstoßen habe. Insbesondere nach den Osterunruhen und der Strafanzeige Axel Springers gegen Mahler wurde die Forderung nach einem „Berufsverbot“ für Mahler laut, da dieser mit der Teilnahme an einer Demonstration die „Pflicht, seinen Beruf gewissenhaft auszuüben und sich innerhalb und außerhalb des Berufes der Achtung und des Vertrauens, welche die Stellung des Rechtsanwalts erfordert, würdig zu erweisen [...], schuldhaft verletzt“238 habe. Mahler habe durch seine aktive Teilnahme versucht, „sozialpolitische Ziele unter Verletzung der Strafgesetze mit Gewaltmethoden“239 durchzusetzen. Wenngleich dieses erste Ehrengerichtsverfahren abgewiesen wurde, nahm der öffentliche Druck auf Mahler nun zu.

  • 240 Vgl. Lönnendonicer/Rabehl/Staadt: SDS, S. 324.
  • 241 Zit. nach: Reimann: Kunzelmann, S. 178-180. Alle folgenden Zitate ebd. Vgl. Lönnendonicer/Rabehl/S (...)
  • 242 Vgl. ebd., S. 382. Zu Rudi Dutschke und der Gewaltfrage vgl. Kraushaar, Wolfgang; Reemts ma, Jan P (...)
  • 243 Zit. nach: Reimann: Kunzelmann, S. 178-180. Ein traditionssozialistischer Delegierter beschimpfte (...)
  • 244 Zit. nach: Reimann: Kunzelmann, S. 180. Vgl. Kapitel IV.
  • 245 Vgl. Hü und Hott, in: Der Spiegel, Nr. 39 (1968) vom 23. September 1968.

38Die Mobilisierung nach den Ereignissen um den 2. Juni 1967 hatte auch Auswirkungen auf den SDS: Nach der Landesvollversammlung im Februar 1967 hatten sich – wie von der NG intendiert – die Konflikte des mehrheitlich „antiautoritären“ SDS mit der Kommune I zugespitzt und schließlich im Mai 1967 zum Ausschluss der Kommunarden geführt.240 Unter der nun im Westberliner SDS hegemonialen „antiautoritären“ Fraktion wurde dieser zum Motor der studentischen Protestbewegung. Auf der Delegiertenkonferenz im September 1967, die auf Grund der Ereignisse rund um den 2. Juni eine hohe mediale Aufmerksamkeit erhielt, setzte sich im SDS auch auf Bundesebene die „antiautoritäre“ gegen die traditionssozialistische Fraktion durch. Zusammen mit Hans-Jürgen Krahl hielt Dutschke auf dieser Delegiertenkonferenz das so genannte Organisationsreferat, in dem die Frage beantwortet werden sollte, welche organisatorischen Konsequenzen der SDS aus der enormen Mobilisierung der Protestbewegung seit dem 2. Juni zu ziehen habe. Dutschke und Krahl forderten, der SDS solle sich vom „revisionistischen Modell der bürgerlichen Mitgliederparteien“241 verabschieden und stattdessen ein subversives Netzwerk oppositioneller Aktivisten ausbilden. Dieses „Sich-Verweigern in den eigenen Institutionenmilieus“ erfordere eine „Guerilla-Mentalität“, sollten „nicht Resignation und Zynismus die nächste Station sein.“ Die von Dutschke und Krahl zudem verwandte Metapher Ernesto Guevaras von der „Propaganda der Schüsse“ müsse durch die „Propaganda der Tat“ ergänzt werden, nur so sei die „Urbanisierung ruraler Guerilla-Tätigkeit“ möglich. An der Verwendung der Guerilla-Metapher, die Dutschke und Krahl mit ihrem Beitrag überhaupt erst in die Diskussion der bundesdeutschen radikalen Linken eingebrachten,242 entzündete sich scharfe Kritik seitens der traditionssozialistischen Fraktion, die – wie Habermas auf dem Hannoveraner Kongress im Juni – eine starke Betonung des „subjektiven Faktors“ als „Voluntarismus“243 kritisierte. Daneben dokumentierte ein Antrag zum Nahostkonflikt, der unter anderem vor dem Hintergrund einer marxistisch-leninistischen Analyse des „reaktionären Charakter[s] Israels“ selbiges als einen „Brückenkopf des westlichen Imperialismus“244 bezeichnete, die antizionistische Wende im Weltbild der radikalen Linken seit Juni 1967 (s. u.). Im Verlauf des Jahres 1968 wurde der SDS auch auf Bundesebene zum Motor und aktionistischen Fokus der Protestbewegung, wenngleich die interne Spaltung zwischen „antiautoritärer“ und traditionssozialistischer Fraktion sukzessive zunahm und bereits bei der Delegiertenkonferenz im Herbst 1968 keine einheitliche Verbandspolitik mehr gestaltet werden konnte.245

  • 246 Vgl. Benicke: Adorno zu Mao, S. 101-103. Vgl. Schmidt: Judenknax, S. 32-37.
  • 247 Schon 1965 hatte ein Flugblatt des Vietnam-Arbeitskreises im Westberliner SDS formuliert: „Alle Bü (...)
  • 248 Alles zit. nach: ebd., S. 32f.
  • 249 Zit. nach: ebd.
  • 250 Vgl. ebd., S. 22-25.
  • 251 Vgl. Kapitel II, beispielweise Mahler, Horst: Die gesellschaftliche und politische Situation in de (...)
  • 252 Zur „Opfer-Rochade“ vgl. Mausbach, Wilfried: Wende um 360 Grad?, in: v. Hodenberg, Christina; Sieg (...)

39Schon seit Mitte der 1960er Jahre hatte sich der (Westberliner) SDS immer stärker positiv auf die antikolonialistischen, Sozialrevolutionären und nationalen Befreiungsbewegungen der Dritten Welt bezogen, unter anderem im Rahmen des Algerienkriegs und der Kubanischen Revolution sowie auf die antikolonialen Prozesse in Afrika und – insbesondere seit 1966 – auf die Front National de Libération (FNL, auch: Vietcong in Vietnam. Speziell in der Bewegung gegen den Vietnamkrieg manifestierte sich die antiamerikanische Disposition einer Mehrheit der Protestbewegung, die die US-amerikanische Kriegsführung pauschal mit den Verbrechen während der nationalsozialistischen Herrschaft gleichsetzte.246 Sowohl das Telegramm an Bundeskanzler Erhard als auch die Plakataktion der „antiautoritären“ Fraktion 1966 hatten den Zusammenhang einer Gleichsetzung der US-amerikanischen Kriegsführung mit den NS-Verbrechen und einer antiamerikanischen Schuldabwehr bereits angedeutet.247 Die Medien der studentischen Protestbewegung griffen dies auf und veröffentlichten Artikel mit Titeln wie: „Eskalation in Vietnam. Auf dem Weg in die militärische Endlösung“, „Auschwitz, Vietnam und kein Ende“ sowie „SS in Vietnam“.248 Die antiamerikanisch konnotierte Schuldabwehr gipfelte schließlich in dem häufig skandierten Demonstrationsslogan: „USA, SA, SS“.249 In vielem konnten die von der Protestbewegung artikulierten antiamerikanischen Ressentiments an die Positionen in der deutschen Linken in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren anknüpfen.250 Mahler stand hierbei repräsentativ für die Verbindung eines antiamerikanischen Ressentiments mit einer spezifisch deutschen Schuldabwehr in der politischen Linken der 1960er Jahre und insbesondere der Protestbewegung. Bereits Anfang der 1960er Jahre hatte er für das Ausbleiben einer sozialen Umwälzung nach der Niederlage des Deutschen Reichs im Zweiten Weltkrieg die US-amerikanischen Befreier verantwortlich gemacht,251 während die Protestbewegung nun die ehemaligen Opfer des historischen Nationalsozialismus rhetorisch durch die vietnamesische Bevölkerung ersetzte (und gleichsam den einstigen deutschen Aggressor durch die USA) und damit die historischen Verbrechen während der nationalsozialistischen Herrschaft relativierte.252

  • 253 Vgl. Flugblatt Vietnam 1. Informationen [Oktober 1967], in: HIS-Archiv, SAK 220, 03.
  • 254 Ebd.
  • 255 Flugblatt Vietnam 2. Informationen [Oktober 1967], in: HIS-Archiv, SAK 220, 03.
  • 256 Ebd.
  • 257 Flugblatt Vietnam 3. Informationen [Oktober 1967], in: HIS-Archiv, SAK 220, 03.
  • 258 Vgl. beispielweise Brief Horst Mahler an die am Koordinierungsausschuss beteiligten Gruppen vom 18 (...)

40Die Bewegung gegen den Vietnamkrieg war das einheitsstiftende Moment der Protestbewegung; die Positionen des RC-Vietnamarbeitskreises wurden von einer breiten Koalition sozialistischer, sozialdemokratischer, linksliberaler, christlich-pazifistischer sowie SED-naher Organisationen unterstützt.253 Die Aufrufe des RCs zur Beteiligung an den Demonstrationen gegen den Vietnamkrieg nahmen dabei die antiimperialistische und gegen die USA gerichtete Argumentation des SDS auf, indem sie unter anderem den „Kampf gegen die Nordamerikaner“ als einen Kampf der ausgebeuteten „Völker“ um eine „eigene Geschichte“254 deuteten und die Volksrepublik China, Nordvietnam sowie Kuba als Gesellschaftsmodelle mit Vorbildcharakter für die gesamte Dritte Welt begriffen.255 Die „Imperialisten“ hätten hierbei erkannt, dass die „Massen“ der Dritten Welt diese Länder als ihre Vorbilder verstünden, weswegen erstere nun alles daran setzen würden, Nordvietnam zu „zerstören“.256 Dennoch demoralisiere der „Terror der USA“ und ihres „Hauptverbündeten“, der BRD, die „Massen“ der Dritten Welt nicht, im Gegenteil: Er verstärke „den Haß, die Solidarität, die Entschlossenheit zum Kampf gegen die Aggressoren.“257 Insbesondere die Aktionen im Rahmen der Antivietnamkriegsbewegung wurden im Koordinierungsausschuss des RCs von den beteiligten Gruppen und Organisationen besprochen.258 Zudem schien es kurzzeitig so, als wäre die Kritik an der US-amerikanischen Kriegsführung in Vietnam ein geeignetes Instrument, um enttäuschte Sozialdemokraten vom linken Rand der SPD und den tradierten Organisationen der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung für die Protestbewegung zu gewinnen: Zwar traten tatsächlich prominente Westberliner Sozial-demokraten wie Harry Ristock und Gerd Löffler in die Diskussion mit der studentischen Protestbewegung ein, das von Mahler erhoffte Einbrechen in die Strukturen der Westberliner SPD gelang jedoch nicht.

  • 259 Presserklärung des RC [August 1967], in: APO-Archiv, Ordner Amerikanische Militärparade vom 19. Au (...)
  • 260 Bespuckt, geschlagen und getreten, in: Der Telegraf vom 22. August 1967.
  • 261 Presserklärung des RC [August 1967], in: APO-Archiv, Ordner Amerikanische Militärparade vom 19. Au (...)
  • 262 Zit. nach: Der Club der Linken, in: Blickpunkt, Nr. 165 (Dezember 1967), S. 20-22, hier: S. 21.
  • 263 Vgl. RC-Informationsbrief Nr. 6 (1967), in: HIS-Archiv, SAK 220, 01. Vgl. Strafanzeige gegen Karl- (...)
  • 264 Strafanzeige gegen Karl-Heinz Schmitz, in: APO-Archiv, Ordner Amerikanische Militärparade vom 19. (...)

41Mahler war stets darum bemüht, allen Protestaktionen gegen den Vietnamkrieg eine größtmögliche öffentliche Wirkung zu verleihen, auch und gerade im Rahmen seiner juristischen Tätigkeit, so beispielweise bei der Verteidigung von Mitgliedern der Kommune I im Frühjahr 1967 oder bei der Verteidigung von Demonstranten, die im August 1967 anlässlich einer US-Militärparade in Berlin-Neukölln gegen die „amerikanische [n] Kriegsführung in Vietnam“259 protestiert hatten. Hierbei waren mehrere Demonstranten von Zuschauern der Parade „beschimpft, getreten und zusammengeschlagen“260 worden, wobei die Polizei die Personalien der Täter nicht festgestellt hatte, stattdessen jedoch die Angegriffenen inhaftiert hatte. Sofort wurden die Protagonisten des RCs, vor allem Mahler, aktiv, ermittelten die auffälligsten Polizisten, richteten eine „Schlägerkartei“ ein und kündigten eine „Demonstrationen gegen individuelle Verantwortliche von politischen Übergriffen“ an, sowie eine Dokumentation von „Verfassungsbrüchen für einen eventuellen Appell an die alliierten Schutzmächte und die Europäische Kommission zum Schutze der Menschenrechte beim Europarat“.261 Das Mitglied des Abgeordnetenhauses Karl Heinz Schmitz (CDU) unterstützte in einem Brief an den Neuköllner Bezirksbürgermeister hingegen die gewalttätigen Zuschauer: Er sei voller „Bewunderung für die spontane Reaktion [der] Neuköllner Bürger“, womit diese zum ersten Mal bewiesen hätten, dass sie nicht mehr gewillt seien, dem „Treiben anarchistischer und terroristischer Minderheiten“262 tatenlos zuzusehen. Diese Reaktion eines Mitglied des Abgeordnetenhauses sprach Bände über die aufgeheizte Westberliner Stimmungslage im Sommer 1967: Nur knapp drei Monate nach dem Tod von Benno Ohnesorg wurde von einem Repräsentanten der politischen Klasse Westberlins mehr oder weniger deutlich zu Übergriffen gegen die Angehörigen der Protestbewegung aufgerufen. Im Auftrag des RCs und der betroffenen Demonstranten erstattete Mahler am 24. August 1967 Anzeige gegen Schmitz wegen Aufforderung zu Landfriedensbruch und gefährlicher Körperverletzung.263 In der Anzeige interpretierte Mahler Schmitz’ Aussage als Aufforderung an die Westberliner Bevölkerung, auch bei „künftigen Gelegenheiten [...] gegen [A]ndere, die von ihrem Recht der freien Meinungsäußerung Gebrauch machen“,264 vorzugehen.

  • 265 Zit. nach: Kraushaar: Achtundsechzig, S. 105.
  • 266 Ebd.
  • 267 Die Schlusserklärung der Internationalen Vietnam-Konferenz, in: SDS Westberlin und Internationales (...)
  • 268 Vgl. Vorwort, in: ebd.
  • 269 Die Schlusserklärung der Internationalen Vietnam-Konferenz, in: ebd., S. 159.

42Im Februar 1968 fand im restlos überfüllten Auditorium der TL! Berlin wenige Wochen nach Beginn der Tet-Offensive der FNL der Internationale Vietnamkongress statt, der gleichsam den Höhepunkt der Protestbewegung markierte. Auf diesem rief Rudi Dutschke in seinem eschatologische Züge tragenden Hauptreferat zur Solidarität mit den „Befreiungsbewegungen der Dritten Welt“ auf, die zu einer „Destabilisierung der imperialistischen Machtzentren in den Metropolen“265 ühren sollte. Als konkrete flankierende Maßnahmen schlug Dutschke eine „Anti-NATO-Kampagne“266 sowie eine Desertationskampagne für die Bundeswehr vor. Der Kongress wurde zu einer Demonstration der dort vertretenen nationalen Befreiungsbewegungen der Dritten Welt gegen die „imperialistischen Interessen der USA“,267 unter anderem waren auch Delegierte der offen nationalistischen Euskadi Ta Askatasuna (ETA) und der Irish Republican Army (IRA) anwesend. Der SDS Westberlin forderte in einer Kongresspublikation die Etablierung eines linken Antiamerikanismus, der sowohl als Alternative zur von imperialistischer Konkurrenz geprägten antiamerikanischen Positionierung der alten europäischen Großmächte (insbesondere Frankreichs) sowie zum rechten Antiamerikanismus der NPD verstanden werden sollte.268 Die Schlusserklärung des Kongresses lobte den „revolutionären Volkskrieg“ der FNL, deren Erfolge auf „dem intensivierten Kampf des gesamten vietnamesischen Volkes“ beruhen würden.. Es wurde befürchtet, dass der in die „Defensive getriebenen US-Imperialismus“ zum Einsatz von Nuklearwaffen greifen und weiterhin den Versuch unternehmen würde, mittels der NATO die „westeuropäischen Metropolen in seine Politik der kolonialen Konterrevolution“ zu integrieren. Die NATO sollte demnach nicht wegen ihrer Eigenschaft als Militärbündnis zerschlagen werden, sondern weil sie als „Agentur“ der militärischen Zusammenarbeit des „Haupt [s] der kolonialen Konterrevolution, den USA“, mit den westeuropäischen Ländern diene. Der Forderungskatalog der Schlusserklärung wies dann auch dementsprechende antiamerikanische Tendenzen auf (unter anderem wurde dazu aufgerufen, „die Wehrkraft der US-Armee zu zersetzen [!]“).269

  • 270 Vgl. Dutschke-Klotz: Leben, S. 184.
  • 271 Wortbeitrag Horst Mahler auf dem Internationalen Vietnamkongress, in: SDS Westberlin und Internati (...)
  • 272 Mahler, Horst: Redemanuskript für 1. Mai-Rede 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 08, Mappe 1.
  • 273 Vgl. Fichter/Lönnendonker: Kleine Geschichte des SDS, S. 185. Unter anderem trugen Harry Ristock u (...)
  • 274 Mahler – in Sorge um Dutschke – warnte dessen Frau Gretchen Dutschke anschließend per Telefon: „Es (...)

43Im Vorfeld des Kongresses hatte der Senat die angekündigte Abschlussdemonstration verboten und Innensenator Neubauer für den Fall der Nichteinhaltung des Demonstrationsverbotes einen massiven Polizeieinsatz geplant.270 Mahler erwirkte eine einstweilige Verfügung zur Genehmigung der Demonstration und vertrat die Klage vor dem Berliner Verwaltungsgericht. In seinem Wortbeitrag auf dem Kongress plädierte Mahler aus taktischen Gründen (um die Mobilisierung der Protestbewegung nicht zu gefährden) für die Einhaltung der Auflagen des Senats: Gegen die „imperialistischen Systeme“271 müsse die Protestbewegung zwar auf „gewaltsame Auseinandersetzungen“ vorbereitet sein, jedoch sei es während des nun bald beginnenden „revolutionären Prozesses“ von äußerster Wichtigkeit, „Fehler zu vermeiden“, als welche er den Einsatz von Gewalt zu diesem Zeitpunkt noch ansah. Mahler warb dafür, sich von allen Bestrebungen abzugrenzen, die Polizeikräfte durch Provokationen herausfordern und offen auf der Straße in einer „physischen Konfrontation“ zu bekämpfen: „Wir schwören der Gewalt nicht ab, und ich bin der letzte, der der Gewaltlosigkeit in der Geschichte das Wort redet. Wo Gewalt gebraucht werden muß, um brutalen Terror zu brechen und eine menschenwürdige Gesellschaft zu schaffen, bin ich für den Einsatz von Gewalt.“ Aber: „Zur Revolution, die ein langer Weg ist und viele Opfer kostet, gehört Geduld und gehört Disziplin“, weshalb es wichtig für den „politischen Erfolg“ des Kongresses sei, dass die Demonstration gewaltfrei und „diszipliniert mit einem ordentlichen Abschluß“ durchgeführt werde. Dass Mahler prinzipiell ein Vertreter eines gewaltsamen Revolutionsmodells war, verdeutlichte eine wenige Wochen später getätigte Äußerung, in der Mahler die FNL dazu aufforderte, gegenüber den USA weiterhin eine kompromisslose Haltung einzunehmen, da die herrschende Klasse in der BRD im vorauseilenden Gehorsam gegenüber den USA das vietnamesische „Volk [dazu] aufrufen [würde], die Waffen zu strecken und sich der imperialistischen Unterdrückung und Ausbeutung in einem, Verhandlungsfrieden‘ zu beugen“.272 An der dann doch genehmigten Abschlussdemonstration des Internationalen Vietnamkongresses nahmen insgesamt etwa 15.000 Personen teil, darunter auch etwa 100 Mitglieder der Westberliner SPD.273 Trotz der im Vorfeld artikulierten militanten Rhetorik der Protestierenden blieb die Veranstaltung friedlich, wohingegen auf der vom Senat organisierten Gegenkundgebung ein Passant, der Rudi Dutschke ähnelte, von Kundgebungsteilnehmern tätlich angegriffen und schwer verletzt wurde.274

  • 275 Zum Zusammenhang marxistisch-leninistischer Ideologe und Schuldabwehr vgl. Bennicke: Adorno zu Mao (...)
  • 276 Vgl. Schmidt: Judenknax, S. 32f und 35-37.
  • 277 Vgl. Lönnendonicer/Rabehl/Staadt: SDS, S. 195-303.
  • 278 Vgl. Benicke: Adorno zu Mao, S. 103-105.
  • 279 Zit. nach: ebd.
  • 280 Vgl. Kraushaar: Achtundsechzig, S. 104.

44Vielfach wurde in der jüngeren Forschung bereits auf den Zusammenhang zwischen einer Hinwendung zu einem antiimperialistisch codierten Internationalismus und dem Versuch einer Entlastung des identitären Kollektivs der deutschen Nation von der diffus empfundenen Schuld bezüglich der Verbrechen während der nationalsozialistischen Herrschaft hingewiesen.275 Insbesondere der im antiimperialistischen Weltbild angelegte Manichäismus, der die imperialistischen USA den nationalen Befreiungsbewegungen der Dritten Welt gegenüberstellte sowie die umstandslose Identifikation mit den „Völkern“ der Dritten Welt waren in eine schuldabwehrende Argumentation integrierbar.276 Im SDS, insbesondere in dessen „antiautoritärer“ Fraktion, nahm die Bezugnahme auf die Sozialrevolutionären und nationalen Befreiungsbewegungen der Dritten Welt, ausgehend von einer umfassenden Identifikation mit der FNL, seit Ende 1966 auch für die eigene politische Theorie und Praxis immer breiteren Raum ein.277 Der Erfolg der deutschen revolutionären Bewegung könne demnach nur gelingen, wenn auch die Befreiungsbewegungen der Dritten Welt Erfolg hätten, was eine aktive Solidarität mit deren Kampf erfordere.278 Zunehmend wurden nun auch die Schriften Ernesto Guevaras unter anderer lateinamerikanischer Befreiungsideologen im SDS bzw. in der Protestbewegung rezipiert.279 Zweifelsohne verstand sich der SDS seit 1967 als Teil eines vor allem gegen den Imperialismus der USA gerichteten weltweiten Befreiungskampfes.280 Besonders deutlich wurde der Zusammenhang zwischen einer antiamerikanisch aufgeladenen Schuldabwehr und der politischen Aktivität gegen den Krieg der USA in Vietnam von Horst Mahler hergestellt; so schrieb er im Januar 1968 an den damaligen Bundesjustizminister Gustav Heinemann:

  • 281 Brief Horst Mahler an Gustav Heinemann vom 26. Januar 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 05, Bd. 1. Al (...)

„In Vietnam füllten die USA einen schmutzigen und barbarischen Krieg gegen ein Volk, das um seine Freiheit kämpft. Verantwortlich für den organisierten Massenmord am vietnamesischen Volk ist der Präsident der Vereinigten Staaten, Mr. L. B. Johnson. Mit Joan Baez bin ich der Meinung, daß L. B. Johnson nach den Grundsätzen des Internationalen Militärtribunals, vor dem sich nach 1945 die deutschen Kriegsverbrecher verantworten mußten, verurteilt werden müßte. Ich erkläre hiermit in aller Öffentlichkeit:
Präsident L. B. Johnson ist ein Mörder! Mit Mördern sollte die Regierung der Bundesrepublik keinen Umgang und keine Freundschaft pflegen.“281

  • 282 Solidaritätsadresse AUD Berlin, in: ebd., S. 167.

45Hier setzte Mahler den Krieg der USA in Vietnam schuldrelativierend als „organisierten Massenmord“ mit der Shoa gleich und forderte für die US-amerikanischen Verantwortlichen die gleiche Strafe wie für die deutschen Verantwortlichen der Verbrechen während der nationalsozialistischen Herrschaft. Bemerkenswerterweise solidarisierte sich die rechtsradikale Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher (AUD) wenige Wochen später im Rahmen einer Grußadresse offen mit den „Zielen des Internationalen Vietnam-Kongresses“: Der „Völkermord“ in Vietnam bedeute eine „direkte Gefahr für Berlin, Deutschland und Europa“, weswegen die AUD – wie Mahler – ein „Nürnberger Tribunal für die amerikanischen Kriegsverbrechen in Vietnam“ forderte. Die Solidaritätsadresse wurde bezeichnenderweise unkommentiert in einer vom SDS Westberlin herausgegebenen Dokumentensammlung des Kongresses abgedruckt.282

  • 283 [Rudi Dutschke] Zum Verhältnis von Organisation und Emanzipationsbewegung in: Oberbaumblatt, Nr. 5 (...)
  • 284 Vgl. Seitenbecher: Mahler, Maschke & Co., S. 177-179.
  • 285 Vgl. Brief Ossip K Flechtheim an Horst Mahler u. a. vom 8. Februar 1967, in: HIS-Archiv, SAK 280,0 (...)
  • 286 RC-Informationsbrief, Nr. 7 (1967), in: HIS-Archiv, SAK 220,01.

46Auch der zukünftige Status von Westberlin, der bei Mahlers deutschlandpolitische Agitation in den frühen 1960er Jahren und der damit verbundenen politischen Nähe zu SED stets eine große Rolle gespielt hatte, wurde während des Erstarkens der Protestbewegung nun auch von den Vertretern des „antiautoritären“ Lagers diskutiert: In der Zeitschrift Oberbaumblatt hatte Rudi Dutschke 1967 unter einem Pseudonym die Entwicklung Westberlins als einen „strategische[n] Transmissionsriemen für eine zukünftige Wiedervereinigung Deutschlands“283 diskutiert und diese mit einer befreiungsnationalistischen Perspektive in Gegnerschaft zu den USA und der UdSSR verknüpft. Während der Wunsch nach einer nationalen Wiedervereinigung auch im „antiautoritären“ Lager (zumindest an seinen politischen Rändern) verhalten artikuliert wurde,284 waren Mahlers berlin-und deutschlandpolitische Positionen hingegen voll und ganz vom antifaschistischen Gründungsmythos der DDR geprägt, in dessen Rahmen einer Anerkennung der DDR als souveränem Staat sowie der Formierung eines autonomen Berlins im Geiste der Drei-Staaten-Theorie stets der Vorzug vor etwaigen Wiedervereinigungsbestrebungen gegeben wurde. Ein von Mahler mitunterschriebener offener Brief an Walter Ulbricht hatte demnach vor allem die „Anerkennung der DDR“285 zum Thema gehabt. Der RC verfasste an solche Diskussionen anknüpfend im September 1967 eine Denkschrift, in der ein Sonderstatus für Westberlin reklamiert wurde, der sich gemäß der traditionssozialistischen Mehrheit im RC an der Drei-Staaten-Theorie der SED orientierte: „Westberlin kann kein Land der Bundesrepublik Deutschland sein, sondern es kann nur als ein mehr oder minder, autonomes‘ Staatsgebiet unter dem Schutz der drei Westmächte, der UdSSR, der beiden deutschen Staaten und der UNO überleben.“286 Diese Position knüpfte an die berlin-und deutschlandpolitische Haltung Mahlers Anfang der 1960er Jahre an und war vor allem darum bemüht, den Charakter der DDR als antifaschistisches, „besseres Deutschland“ gegen die angeblich auf dem Weg in einen neuen „Faschismus“ befindliche BRD zu verteidigen.

  • 287 Vgl. Gilcher-Holtey: 68er Bewegung, S. 70.
  • 288 Vgl. hierzu: Seitenbecher, Manuel: Den deutschen „Cäsar“ bezwingen. Die 1960er und die Kampagne ge (...)
  • 289 Vgl. ebd., S. 101.
  • 290 Vgl. Der Club der Linken, in: Blickpunkt, Nr. 165 (Dezember 1967), S. 20-22, hier: S. 21f.
  • 291 Vgl. ebd.
  • 292 Vgl. ebd.
  • 293 Vgl. ebd.
  • 294 Vgl. Kraushaar: Achtundsechzig, S. 157.

47Neben der Antivietnamkriegsbewegung bildete die nach den Ereignissen des 2. Juni 1967 vor allem vom traditionssozialistischen Lager geforderten Kampagne gegen den Springer-Verlag für Mahler den zweiten poltischen Schwerpunkt während der Hochphase der Protestbewegung.287 Bereits in den frühen 1960er Jahren hatte sich der Springer-Verlag im Zentrum einer Debatte über den Grad der Medienkonzentration in der BRD befunden.288 Diese wurde von einer vor allem von den mit Springer konkurrierenden Verlagen von Rudolf Augstein und Gerd Bucerius publizistisch forciert, welche die studentische Anti-Springer-Kampagne ab 1967 auch großzügig finanziell unterstützten. Gleichzeitig nahm die SED maßgeblichen Einfluss auf die inhaltliche Ausgestaltung der studentischen Anti-Springer-Kampagne, insbesondere in der von ihr eingebrachten Forderung nach der „Enteignung“ Springers. So hatte das traditionssozialistische Extrablatt bereits im Mai 1967 die Forderung nach einer Enteignung Springers veröffentlicht.289 Auch legte der RC einen Initiativ-Bundesgesetzentwurf zur „Wahrung der Pressefreiheit“290 vor, der zusammen mit einer Materialsammlung über den Springerkonzern herausgegeben wurde. Der Gesetzentwurf sah vor, dass ein Presseunternehmen Tages-und Wochenzeitungen nur bis zu einer Auflage von je einer Million verkaufter Exemplare pro Ausgabe herausgeben dürfen sollte.291 Darüber hinaus sollte für alle „Publikumszeitschriften“292 ein Marktanteil von maximal 20% zulässig sein. In der herausgegebenen Dokumentation wurde zudem die Bild-Zeitung hinsichtlich ihres Umgangs mit Kritikern, ihres Antikommunismus“ und ihrer Rolle im Ost-West-Konflikt analysiert.293 Treibendes Moment der studentischen Anti-Springer-Kampagne ab 1967 war jedoch weniger die Problematik einer zunehmenden Pressekonzentration, sondern vielmehr die Überzeugung, dass die Öffentlichkeit gezielt von den (Springer-)Medien manipuliert und so die Ausbildung eines kritischen Bewusstseins in der Bevölkerung verhindert würde.294

  • 295 Resolution der 22. DK des SDS [September 1967], zit. nach: Seitenbecher: Cäsar bezwingen, S. 73.

48So beschloss der SDS auf seiner 22. Delegiertenkonferenz eine Resolution, in der zum „Kampf gegen die Manipulation und für die Demokratisierung der Öffentlichkeit“295 aufgerufen wurde.

  • 296 Zit. nach: Berliner Morgenpost vom 27. August 1967.
  • 297 Zit. nach: Berliner Morgenpost vom 14. April 1968.
  • 298 Zit. nach: Berliner Morgenpost vom 3. Mai 1968.
  • 299 [N. N., Korrekturmanuskript:] Der Fall Horst Mahler. Oder wie die Springer-Presse einen für den Ab (...)
  • 300 Brief Horst Mahler an Gaus Werner Caro vom 14. September 1967, m: HIS-Archiv, SAK 280, 05, Bd. 1.
  • 301 Vgl. Brief der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Tempelhof-Ost an Horst Mahler vom 10. Januar 1968 (...)
  • 302 Vortrag Horst Mahler. Solidarisierung u[nd] Protest u[nd] Reaktion der Öffentlichkeit [März 1968], (...)
  • 303 Rudi Dutschke zit. nach: Wir fordern die Enteignung Axel Springers. Spiegel-Gespräch mit dem Berli (...)
  • 304 Seitenbecher: Cäsar, S. 80-82.
  • 305 Vgl. Benicke: Adorno zu Mao, S. 56. Vgl. Seitenbecher: Cäsar, S. 62f.
  • 306 Vgl. ebd., S. 67f.

49Vor allem der bekannte Horst Mahler war ein äußerst beliebtes Objekt der Berichterstattung der Zeitungen des Springer-Verlags, insbesondere wurde vielfach auf dessen führende Rolle in der Protestbewegung hingewiesen: Mahler trete auf wie ein Prophet, der „künftig sehr scharf im Auge behalten werden“296 sollte, er sei die „Karikatur eines Rechtwahrers“,297 ein „Einpeitscher gegen [...die] rechts staatliche Ordnung und [der] eigentliche Führer der antiparlamentarischen Opposition“.298 Eine Studie aus dem Umfeld des RCs zum „Fall Horst Mahler“299 untersuchte die Berichterstattung der Springer-Medien über die Protestbewegung zwischen Sommer 1967 und Sommer 1968 exemplarisch anhand der Person Mahlers. Zur Vorgehensweise der Springer-Autoren gehöre es laut dieser Studie, einzelne Protagonisten wie Mahler, welche versucht hätten, „transparent zu machen [...], was undurchschaubar bleiben“ solle, herauszugreifen, damit die kapitalistische „Herrschaft unangetastet“ bleibe. Die „systematische Hetze“ gegen Mahler habe die Funktion, die im Rahmen der personifizierenden Sichtweise der Springer-Medien nach dem Attentat auf Rudi Dutschke (s. u.) entstandene Lücke mit der Person Mahlers auszufüllen, ihm die „Rolle“ eines „Rädelsführers“ zuzuweisen, sie fordere zudem die Leser indirekt zu einem Lynchmord Mahlers auf. Mahler betrachtete wie die Aktivisten der Anti-Springer-Kampagne die „Organe des Springer-Konzerns“ als Manipulatoren der öffentlichen Meinung; die Redakteure der Springer-Zeitungen hätten im Laufe eines „gewissen Anpassungsprozess die bei allen Springer-Zeitungen nachweisbaren propagandistischen Leitlinien verinnerlicht“ und seien somit „gleichgeschaltet“.300 Im März 1968, auf dem Höhepunkt der studentischen Anti-Springer-Kampagne, referierte Mahler als Vertreter des RCs vor verschiedenen Organisationen über die Anti-Springer-Kampagne, die dem traditionssozialistischen Lager als potentielle Bündnispartner galten.301 Auch für Mahler beruhte der Kampf gegen den Springer-Verlag auf der Hoffnung, mit dessen Zerschlagung ein Ende der „permanenten Beeinflussung durch alle [...] Massenmedien“ zu erreichen, sowie die „Herausbildung eines richtigeren politischen Bewusstseins“ bei den „Massen“ erzielen zu können, was ihm als Voraussetzung für eine revolutionäre Bewegung galt, die dann die „Machtfrage“302 stellen könne. Mit Mahler hofften weite Teile der Protestbewegung, dass sich die Kampagne bald zu einem möglichen „strategische[n] Transmissionsriemen zwischen Studenten und anderen Bevölkerungsteilen“303 entwickeln könne. Insbesondere hatten die Organisatoren der Anti-Springer-Kampagne die Hoffnung, dass durch sie der Nachweis einer direkten Manipulation der Bevölkerung durch die Zeitungen des Springer-Verlages erbracht werden könne. Auch galten der Springer-Verlag und dessen Besitzer Axel Springer als Repräsentanten des „Monopolkapitalismus“, da sich diese vollumfänglich mit der BRD und ihren Institutionen identifizierten und unter anderem für eine Aussöhnung zwischen „Juden und Deutschen“304 eintraten, was die aktive publizistische Solidarität mit dem Staat Israel explizit mit einschloss. Der Vorwurf, in einer als autoritär verstandenen BRD würden die Medien zur Funktion der Herrschaftssicherung das Bewusstsein der Bevölkerung manipulieren, entstammte ursprünglich der Kritischen Theorie, wurde von der Protestbewegung rezipiert und dabei zunehmend mit dem Springer-Verlag bzw. mit Axel Springer identifiziert.305 Insbesondere verhindere die Manipulation die Identifikation der als revolutionäres Subjekt imaginierten „Massen“ mit den Zielen der Protestbewegung.306

  • 307 Vgl. Kraushaar: Achtundsechzig, S. 161f. Die Beschädigung der Springer-Filialen verglichen Zeitung (...)
  • 308 Zit. nach: Kraushaar: Achtundsechzig, S. 161f.
  • 309 Ebd.
  • 310 Langhaarige Ersatzjuden, m: Darmstädter Studentenzeitung (Mai 1968), zit. nach: Schmidtke, Michael (...)
  • 311 SDS-Flugblatt [November 1967], zit. nach: Seitenbecher: Cäsar, S. 85. Auch die Springer-Medien set (...)
  • 312 Vgl. Kraushaar: Achtundsechzig, S. 163.

50Die Entwicklung der Kampagne war dabei selbst bezeichnend für die zunehmende Radikalisierung der Protestbewegung: Wollte das traditionssozialistische Lager zu Anfang noch ein auf möglichst breite Bündnisfähigkeit und Öffentlichkeitswirksamkeit angelegtes „Springer-Hearing“ veranstalten, so wurde nach mehreren Protestaktionen Anfang des Jahres 1968 eine von 5.000 Studierenden besuchte Vorbereitungsveranstaltung für ein „Tribunal“ gegen Springer durchgeführt. Auf dieser Veranstaltung zeigte das spätere RAF-Mitglied Holger Meins einen von ihm produzierten Lehrfilm zur Herstellung von Molotowcocktails. Im Anschluss an diese Veranstaltung wurden in mehreren Westberliner Filialen des Springer-Verlags Fensterscheiben zerstört.307 Zu dem dann doch stattfindenden „Springer-Hearing“ hatten jedoch unter dem Eindruck der zunehmenden Radikalisierung der Protestbewegung viele Vertreter der anvisierten liberalen Bündnispartner abgesagt, so dass die Veranstaltung inhaltlich von der Frage zur „Manipulation der öffentlichen Meinung“308 durch die Zeitungen des Springer-Verlages bestimmt war. Daneben wurde lediglich ein externes Referat, nämlich das des österreichischen Zivilisationskritikers Günther Anders zum „aufdringlichen Pro-Semitismus“309 des Springer-Verlags, verlesen. Speziell im Rahmen der Anti-Springer-Kampagne wurde der Springer-Verlag mehrfach mit dem historischen Nationalsozialismus gleichgesetzt, während sich die Initiatoren des Protests gleichzeitig als „langhaarige [n] Ersatzjuden“ und „Juden‘ des Antikommunismus“310 imaginierten. Insbesondere Axel Springer selbst wurde als „Faschist“, als „Neo-Goebbels“, „Super-Rassist“ und „brutalste[r] Mittelsmann faschistischen Terrors“311bezeichnet. Die Anti-Springer-Kampagne zeigte jedoch bei weitem nicht die von ihren Initiatoren erhoffte Wirkung und wurde dann von der weiteren Radikalisierung der Bewegung im Zuge des Attentats auf Rudi Dutschke im April 1968 überrollt.312

  • 313 Vgl. ebd., S. 163-175. Zur Anti-Notstandskampagne vgl. Spernol, Bons: Notstand der Demokratie. Der (...)
  • 314 Vgl. ebd.
  • 315 Zit. nach: ebd., S. 153. Vgl. Gilcher-Holtey: 68er Bewegung, S. 67.
  • 316 Vgl. Spernol: Notstand der Demokratie, S. 36-40.

51Neben der Anti-Springer-Kampagne war auch die Kampagne gegen die Notstandsgesetze ein zentraler Mobilisierungsfaktor der Protestbewegung. Die Diskussion über eine Notstandsgesetzgebung dauerte in der BRD schon seit den späten 1950er Jahren an. Mithilfe der Ende der 1960er Jahre dann beschlossenen Notstandsgesetze konnten im Verteidigungs-, Spannungs-und Katastrophenfall sowie während eines inneren Notstands vorübergehend die Grundrechte eingeschränkt werden. Vor allem der linke Flügel der SPD und Teile der Gewerkschaften warnten vor einer sozialdemokratischen Zustimmung zu den Notstandsgesetzen, welche auf Grund des grundgesetzändernden Inhalts und der damit erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit jedoch notwendig war. In einer einmalig breiten Allianz formierte sich seit 1965 eine Anti-Notstandsbewegung, die vom SDS über die IG Metall bis zu linken wie liberalen Intellektuellen reichte.313 Die durch die Anti-Notstandskampagne erzielte Mobilisierung wurde insbesondere nach den Ereignissen des 2. Junis 1967,314 nach denen sich in Westberlin und in der BRD an vielen Hochschulstandorten lokale Anti-Notstandkomitees bildeten, zusehends umfangreicher: In Westberlin diskutierten die 6.000 Hochschulangehörigen, die sich am 3. Juni 1967 auf dem Gelände der FU Berlin versammelten, über den „nicht erklärten Notstand“;315 schon im Oktober 1966 war auf Initiative des SDS und der Kampagne für Abrüstung das Kuratorium Notstand der Demokratie gegründet worden. Bereits Ende Oktober 1966 hatte in Frankfurt a. Main ein Kongress mit dem Titel Notstand der Demokratie stattgefunden, auf dem zahlreiche namhafte linke und liberale Intellektuelle zum Protest gegen die geplante Gesetzgebung aufgerufen hatten. Der Kongress wurde unter anderem von den großen Einzelgewerkschaften mitgetragen, an der Abschlussdemonstration nahmen 20.000 Menschen teil.316

  • 317 Vgl. Brief Horst Mahler an die Mitglieder des Koordinierungsausschusses vom 18. Oktober 1967, in: (...)
  • 318 Vgl. ebd.
  • 319 Satzung Kuratorium Notstand und Demokratie Berlin (West), in: HIS-Archiv, SAK 280,06.
  • 320 Vgl. Kraushaar: Achtundsechzig, S. 163-175.
  • 321 Zit. nach: ebd., S. 167.
  • 322 SDS-Rundschreiben, Nr. 12 (WS 67/68) vom 12. Mai 1968, zit. nach: Benicke: Adorno zu Mao, S. 101.

52Mahler war von den inhaltlichen und bündnispolitischen Möglichkeiten einer Kampagne gegen die Notstandsgesetzgebung überzeugt und betrieb deren Verankerung in den Gremien und Institutionen der Protestbewegung.317 Auch war er aktiv an der Gründung eines Westberliner Ablegers des Kuratoriums Notstand der Demokratie beteiligt,318 dessen Ziele die „Sicherung der Demokratie“ und die „sachgerechte Auseinandersetzung um die Notstandsgesetzgebung“319 waren. In der ersten Jahreshälfte 1968 wurde in der gesamten Protestbewegung, ihrem liberalen Sympathisantenumfeld sowie in weiten Teilen der Gewerkschaften und Teilen der Sozialdemokratie für eine Großdemonstration, den so genannten Sternmarsch auf Bonn, mobilisiert. An der vom Kuratorium Notstand und Demokratie organisierten Demonstration beteiligten sich rund 60.000 Menschen, es folgten in den nächsten Wochen weitere Protestaktionen in-und außerhalb der Hochschulen sowie partielle Arbeitsniederlegungen in verschiedenen Unternehmen.320 Trotz der äußerst umfangreichen Mobilisierung wurden die Notstandsgesetze am 30. Mai 1968 vom Deutschen Bundestag mit dem Großteil der Stimmen der SPD beschlossen. Die Bewegung gegen die Notstandsgesetze war die letzte Kampagne der Protestbewegung, an der sich eine breite Koalition aus christlich-pazifistischen, liberalen, sozialdemokratischen, gewerkschaftlichen, sozialistischen sowie SED-nahen Gruppen und Organisationen beteiligte. Der beschlossene Gesetzestext war zwar im Vergleich zum Entwurf Anfang der 1960er Jahre entschärft worden, allerdings erkannte die zeitgenössische Protestbewegung diesen Teilerfolg nicht als solchen an. Dies ist im Hinblick auf die geradezu hysterische Qualität der Proteste und deren vergangenheitspolitische Aufladung auch wenig erstaunlich: Seit Mitte der 1960er Jahre wurden die geplanten Notstandsgesetze vehement als „NS-Gesetze“, „Ermächtigungsgesetz“ und „NS-Verfassung“321 tituliert. Den Anstoß zu einer solchermaßen ubiquitären Gleichsetzung der geplanten Notstandsgesetze mit jenen des historischen Nationalsozialismus hatte der SDS gegeben, nachdem dort die „antiautoritäre“ Fraktion mehrheitsfähig geworden war und sich der Kampagne bemächtigt hatte. So stand nun auch nicht mehr das Bemühen um Bündnisfähigkeit zur Verhinderung der Notstandsgesetze im Vordergrund, sondern der antikapitalistische Kampf gegen einen angeblich in der BRD entstehenden „neuen Faschismus“, der sich sinnhaft in der SDS-Parole zur Mobilisierung für die großdemonstration in Bonn ausdrückte: „Kapitalismus führt zum Faschismus – Kapitalismus muss weg!“.322

  • 323 Vgl. Kraushaar: Achtundsechzig, S. 175.
  • 324 Vgl. ebd., S. 175-182.
  • 325 Mahler, Horst: Die Aufgaben der sozialistischen Linken in Westdeutschland (1962), S. 23, in: HIS-A (...)
  • 326 Vgl. Kraushaar: Achtundsechzig, S. 175-182.
  • 327 Vgl. Mahler/Schönhuber: Schluss, S. 94.
  • 328 Vgl. Brief NPD Berlin-Steglitz an Horst Mahler vom 24. Mai 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 05.
  • 329 Brief Horst Mahler an NPD Berlin-Steglitz vom 6. Juni 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280,05.
  • 330 Schriftwechsel Überfall SDS-Zentrum [Juli 1968], in: HIS-Archiv, SAK 300, 82. Vgl. Gedächtnisproto (...)
  • 331 Vgl. Gedächtnisprotokoll „Der Überfall auf das Büro der Apo und das SDS Büro“, in: HIS-Archiv, SAK (...)
  • 332 Strafantrag vom 26. Juli 1968, in: HIS-Archiv, SAK 300, 82.
  • 333 Protokoll der RC-Vorstandssitzung vom 28. September 1968, in: HIS-Archiv, SAK 220,05.
  • 334 Brief Horst Mahler an die National-Zeitung vom 25. [Juli 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 04.
  • 335 Vgl. Dankesbriefe der NPD an Horst Mahler, in: HIS-Archiv, SAK 280, 02. Vgl. Herzlichen Dank, in: (...)
  • 336 Ebd.
  • 337 Horst Mahler zit. nach: Gespräch zwischen Gerhart Baum und Horst Mahler: „Wir müssen raus aus den (...)

53Neben den beiden oben genannten war die Mobilisierung gegen einen Bundestagseinzug der NPD die dritte große Kampagne der Protestbewegung.323 Im Gegenzug ließ die NPD keine Gelegenheit aus, sich gegenüber der jugendlichen Protestbewegung als ordnender Gegenpol zu inszenieren.324 Da sich nach einer Umfrage Mitte 1969 jedoch auch 18% der Studierenden vorstellen konnten, eine „mehr national orientierte“ Partei zu wählen, muss die erstarkende nationale Rechte auch als Konkurrenz zur Protestbewegung verstanden werden. Schon 1966 hatte Mahler dies zum Ausdruck gebracht, indem er für die Bundestagswahlen 1969 die Gründung einer „soziale[n] Oppositionspartei“ forderte, die eine Alternative zur erfolgreichen „nationalen und sozialen Demagogie“325 der NPD darstellen sollte. Insbesondere nach dem fulminanten Erfolg der NPD bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, bei denen die Partei mit 9,8% in den Landtag einziehen konnte – begann eine Phase der bundesweiten Mobilisierung gegen einen Bundestagseinzug der NPD bei den Wahlen im September 1969.326 Auffällig ist hierbei, dass Mahler – im Gegensatz zu den beiden anderen Kampagnen der Protestbewegung – dem Kampf gegen die NPD nur wenig Aufmerksamkeit zukommen ließ und er diesen nicht als mit dem Kampf gegen den Springer-Verlag bzw. die Notstandsgesetzgebung gleichwertigen mobilisierenden Faktor begriff.327 Allerdings wollte die NPD mit Mahler als einer zentralen Figur der Protestbewegung ins Gespräch kommen: Im Mai 1968, kurz nach dem Attentat auf Dutschke, wurde Mahler von der NPD Berlin-Steglitz zu einem öffentlichen Diskussionsaustausch eingeladen.328 Mahler antwortete abweisend: „Die Zielsetzungen der Nationaldemokratischen Partei machen es mir unmöglich, in Ihrem Kreise das Wort zu ergreifen.“329 Auch hielten sich Mahlers praktische Aktivitäten im Rahmen der Kampagne gegen die NPD in argen Grenzen: Mahler vertrat einen studentischen Aktivisten, der im Anschluss an eine NPD-Kundgebung in Westberlin am 18. Mai 1968 bei einem folgenden Überfall auf SDS-Räumlichkeiten durch NPD-Anhänger verletzt worden war.330 Nachdem Bewegungsaktivisten gegen die lokale Westberliner Veranstaltung zum „Tag der NPD“ demonstriert hatten, war ein Teil der dort versammelten NPD-Anhänger von dort aufgebrochen und hatte ein „Apo-Büro“ in Moabit überfallen und beschädigt; auch im SDS-Zentrum am Kurfürstendamm kam es zu einer Schlägerei und zu Sachbeschädigungen.331 Mahler stellte Strafanzeige wegen Sachbeschädigung und Körperverletzung,332 im Gegensatz zu vielen anderen von ihm geführten Prozessen fand dieser jedoch kaum publizistischen Niederschlag. Auch nahm Mahler im gleichen Monat als Mitglied des RC-Vorstandes an einem „Kontaktgespräch“333zur Verhinderung des NPD-Kongresses in Westberlin im Oktober 1968 teil. Darüber hinaus lassen sich jedoch keine Aktivitäten Mahlers in der Bewegungskampagne gegen die NPD feststellen. Nochmals in Kontakt trat Mahler mit der NPD, als 1967 und 1969 ein anonymer Mäzen im Namen von unter anderem Horst Mahler Geld an die NPD bzw. an die rechtsradikale National-Zeitung gespendet hatte. Mahler schrieb empört an die National-Zeitung, sie solle dringend auf eine Nennung von ihm als Spender verzichten; offenbar mache sich ein „Spaßvogel ein Vergnügen daraus, den Eindruck zu erwecken, als bemühe [...er sich] um eine Förderung der deutschen National-Zeitung.“334 Mehrfach konnte das NPD-Spendenkonto auf den Namen Horst Mahler einen Eingang nachweisen, insgesamt betrug die Geldsumme über 1.000 DM,335 mehrfach bat Mahler die NPD-Zentrale, ihn mit Dankesbriefen zu „verschonen“.336 Später erklärte Mahler seine Zurückhaltung (bzw. sein „entspannte[re]s Verhältnis zu dem, was sich als ,Deutsche Rechte“ von Anfang an bis heute dargestellt hat“) mit der damaligen Einschätzung, dass ein Kampf gegen die NPD von dem gegen den eigentlichen „Hauptfeind“, den „US-Imperialismus“, abgelenkt hätte. Mahler wurde nicht müde, vor dem imaginierten Aufstieg eines neuen „Faschismus“ in der BRD zu warnen, während er gleichzeitig in der Kampagne gegen die NSDAP-apologetische NPD sehr zurückhaltend agierte. Schon damals hatte Mahler anscheinend Schwierigkeiten, die tatsächlichen Protagonisten während der nationalsozialistischen Herrschaft bzw. deren Apologeten in den 1960er Jahren als „Unmenschen“ (1979) bzw. „Monster“ (2001) zu begreifen.337

  • 338 Extra über uns. Berliner Extra-Dienst GmbH: Redaktionskollektiv will „Enteignung“, in: Berliner Ex (...)
  • 339 Vgl. ebd.
  • 340 Vgl. ebd.
  • 341 Vgl. ebd.
  • 342 Brief Horst Mahler an Rudolf Augstein vom 2. Februar 1967, in: HIS-Archiv, SAK 220, 02. Konkret fo (...)
  • 343 Knabe: Republik, S. 212.
  • 344 Vgl. Extra über uns. Berliner Extra-Dienst GmbH: Redaktionskollektiv will „Enteignung“, m: Berline (...)
  • 345 Vgl. ebd. Vgl. Knabe: Republik, S. 212f.
  • 346 Extra über uns. Berliner Extra-Dienst GmbH: Redaktionskollektiv will „Enteignung“, m: Berliner Ext (...)

54Neben der Aktivität in den Kampagnen der Protestbewegung suchte Mahler nach weiteren Möglichkeiten, deren öffentliche Reichweite zu vergrößern: Im Zusammenhang mit der mehrheitlich negativen publizistischen Berichterstattung über die Protestbewegung hatte diese früh die Wichtigkeit eigener Publikationsorgane erkannt. Schon 1966 hatte sich die spätere Gründungsgruppe der NG mit dem Gedanken eines eigenständigen linken Publikationsorgans für Westberlin beschäftigt: Im März 1966 fand eine Zusammenkunft „linker Publizisten und Politiker“,338 unter anderem auch Horst Mahler, mit Rudolf Augstein statt, bei der dieser seine Beteiligung an einer wöchentlichen linken Zeitung für Westberlin zusagte. Dieses Zeitungsprojekt sollte vor allem die Dominanz des Springer-Verlages in Westberlin publizistisch angreifen.339 Im August 1966 wurde mit Zustimmung von Augstein eine Redaktion für eine Wochenzeitung in Westberlin, die den Titel Heute tragen sollte, zusammengestellt; ihr gehörten unter anderem Walter Barthel und Carl Guggomos an.340 Augstein zog sich allerdings nach drei erschienen Nullnummern aus diesem Projekt zurück, konkret ließ er am 31. Januar 1967 durch seinen persönlichen Referenten mitteilen, dass der „Spiegel aus verlagsinternen Gründen das Projekt nicht weiter betreiben könne.“341 In einem Antwortschreiben bezeichnete Mahler Augsteins Rückzug als „demoralisierend“ und forderte – quasi als Wiedergutmachung – dessen finanzielle Beteiligung an der Gründung eines anderen linken Zeitungsprojekts für Westberlin.342 Auf einer Sitzung der NG im Januar 1967 wurde auf Vorschlag Barthels beschlossen, zumindest während des Wahlkampfes zur Abgeordnetenhauswahl 1967 ein „wöchentlich erscheinendes Extrablatt in Form einer Boulevardzeitung herauszugeben“.343 Die von Mahler bei Augstein geforderte finanzielle Unterstützung für ein weiteres Zeitungsprojekt floss in die Gründung einer Zeitung mit dem Namen Extra-Blatt, Barthel und Carl Guggomos übernahmen im Auftrag der NG die redaktionelle Leitung.344 Die erste Ausgabe erschien am 11. Februar 1967 in einer Auflage von 10.000 Stück und wurde von 150 Freiwilligen im Straßenverkauf angeboten; später wurde – auf Vermittlung Augsteins hin – ein Verkauf über Zeitungskioske betrieben.345 Das Extra-Blatt musste jedoch aufgrund mangelnder Nachfrage und eines angeblichen Boykotts an den Kiosken der „Springer-Stadt“346 sein Erscheinen bereits im Mai 1967 wieder einstellen.

  • 347 Vgl. Errichtungsurkunde der Westberliner Zeitungs-GmbH vom 5. April 1967, m: HIS-Archiv, SAK 700,0 (...)
  • 348 Vgl. Errichtungsurkunde der Westberliner Zeitungs-GmbH vom 5. April 1967, in: HIS-Archiv, SAK 700, (...)
  • 349 Vgl. Extra über uns. Berliner Extra-Dienst GmbH: Redaktionskollektiv will „Enteignung“, m: Berline (...)
  • 350 Vgl. ebd. Vgl. Warum eine neue Korrespondenz? Gründungserklärung der „RPK“-Redaktion, m RPK, Nr. 1 (...)
  • 351 Vgl. Knabe: Republik, S. 216.
  • 352 Vgl. Treffen auf der Parkbank, m: Spiegel, Nr. 30 (1991) vom 22. Juli 1991.
  • 353 Vgl. beispielweise Berliner Extra-Dienst, Nr. 3 (1967) vom 27. Mai 1967.
  • 354 Vgl. Club-Mitteilungen und Berliner Extra-Dienst vom 1. September 1967, in: HIS-Archiv, SAK 220, 0 (...)
  • 355 Vgl. Extra über uns. Berliner Extra-Dienst GmbH: Redaktionskollektiv will „Enteignung“, m: Berline (...)
  • 356 Nach vom geträumt, m: Spiegel, Nr. 46 (1968) vom 11. November 1968.

55Trotz dieser Rückschläge betrieb die NG weiterhin mit Nachdruck die Gründung einer linken Zeitung in Westberlin. Noch im April hatten fünf Mitglieder der NG (Horst Mahler, Walter Barthel, Klaus Meschkat, Carl Guggomos, Lothar Pinkall) eine GmbH gegründet, um die finanziellen Risiken für ein weiteres Zeitungsprojekt auf mehrere Schultern zu verteilen.347 jeder Gesellschafter übernahm eine Einlage von 10.000 DM.348 Durch diese später in Extra-Dienst GmbH umbenannten Gesellschaft wurde am 20. Mai 1967 die erste Ausgabe des Berliner Extra-Dienstes herausgegeben.349 Dieser vertrat als „Informationsdienst“ in enger Verzahnung mit dem RC einen traditionssozialistischen Standpunkt in der Protestbewegung und wurde dabei gemäß dem avantgardistisch-leninistischen Selbstverständnis der NG von dieser politisch kontrolliert.350 Chefredakteur war das oppositionelle SPD-Mitglied Carl Guggomos, der ebenso wie Barthel ein Mitarbeiter des MfS war.351 Der Extra-Dienst bezog zudem nicht unerhebliche finanzielle Unterstützung aus der DDR.352 Vor allem 1967 beschäftigte sich der Extra-Dienst mit Themen, die gemäß der von Mahler 1962 konzipierten und 1966 für die NG aktualisierten Strategie der Schaffung von Unruhe in der sozialdemokratischen Linken mit der SPD und deren Vorfeldorganisationen ausgerichtet waren.353 Die Verzahnung der Extra-Dienst-Redaktion mit dem RC war dabei eng: Im September 1967 schlug der RC-Vorstand seinen Mitgliedern vor, den eigenen Informationsbrief durch den Bezug des Extra-Dienstes zu ersetzen und auf diesem Wege über alle Termine des RCs informiert zu werden.354 Ende 1967 hatte der Extra-Dienst 2.500 Abonnementen, Ende 1968 waren es bereits etwa 5.000.355 Nachdem es seit Sommer 1968 zunehmend zu politischen Reibungen mit der auch im RC erstarkenden „antiautoritären“ Fraktion gekommen war, wurden die anfangs im RC untergebrachten Geschäftsräume von der Wielandstraße nach Berlin-Wilmersdorf in die Pfalzburger Straße verlegt und der Extra-Dienst in der dortigen Kneipe Drehscheibe herausgegeben.356

  • 357 Blanke, Bernhard: Novembergesellschaft und außerparlamentarische Opposition. Zur organisatorischen (...)
  • 358 Kiemle, Manfred; Lochmann, Randolf Arbeitspapier zur Organisationsfrage [1967], in: APO-Archiv, Or (...)

56Nach der erfolgreichen Gründung des RCs, den Ereignissen vom 2. Juni 1967, der Etablierung des Extra-Dienstes und der zunehmenden Mobilisierung der Protestbewegung auch über Westberlin hinaus, erhöhte sich innerhalb der NG der Bedarf nach einer strategischen Neuorientierung. In einem internen Diskussionspapier forderte Bernhard Blanke im Winter 1967/68 eine Neuausrichtung der „Arbeitsteilung“ in der NG, damit diese sich „so schnell wie möglich auf ihre Aufgabe als strategisches Zentrum“ der Protestbewegung konzentrieren könne, da es die Aufgabe der NG sei, dort die zentralen Posten zu besetzen und diese „inhaltlich zu steuern“.357 Die NG setzte ihre Mehrheiten in der GmbH des RCs und der des Extra-Dienstes bewusst steuernd und planend zur eigenen Machtsicherung ein, so sollte unter anderem in der Extra-Dienst-Redaktion stets die „Generallinie“ der NG durchgesetzt werden. Der klandestine Charakter der NG habe demzufolge auch den größten Anteil an ihren Erfolgen: Nur wenn dieser „informelle[n] Charakter“ aufrecht erhalten würde, sei eine weitere erfolgreiche Arbeit in den Strukturen der Protestbewegung zu garantieren. Dabei solle mit einer Art Doppelstrategie einerseits verdeckt (unter anderem durch die Besetzung der Leitungen der RC-Arbeitskreise mit NG-Mitgliedern) innerhalb der Strukturen des RCs Einfluss gewonnen werden und auf diese Weise auch liberalen Angehörigen der Protestbewegung eine Möglichkeit zur Beteiligung eingeräumt werden, sowie andererseits die „antiautoritäre“ Strömung sukzessive „majorisiert“ werden. Die NG solle überall dort die „Führung“ übernehmen, „wo indirekt oder direkt an der Strategie“ der Protestbewegung gearbeitet werde. Blanke stellte den avantgardistischen Charakter der NG und ihren Führungsanspruch abschließend nochmals heraus: „Der Grundsatz, daß die Präsenz der [Novembergesellschaft] in Entscheidungspositionen und –gruppierungen wichtiger ist als Majoritäten in bestimmten Organen, bedeutet umgekehrt, daß die Entscheidungen der [Novembergesellschaft] wichtiger sind als Beschlüsse solcher Organe.“ Die NG erwartete „in absehbarer Zeit“ (also noch im Jahr 1968) die „Bildung eines sozialistischen Zentrums“ in der BRD und beanspruchte, auch die seit Mitte des Jahres 1967 an vielen Orten in der BRD entstehenden Republikanischen Clubs zu kontrollieren. Ein weiteres internes Diskussionspapier von Manfred Kiemle und Randolf Lochmann stellte ebenfalls den avantgardistischen, kontrollierenden Charakter der NG innerhalb der Protestbewegung heraus, argumentierte jedoch für die Gründung einer sozialistischen, an den Prinzipien des Leninismus ausgerichteten „Kaderorganisation“ (zusammen mit dem SDS und anderen sozialistischen Organisationen, jedoch unter der Führung der NG), warb explizit für eine „enge Zusammenarbeit und Absprachen mit der SED“ und stellte sogar ein Wahlbündnis „SED-APO“358 sowie einen organisatorischen Zusammenschluss mit der SED Westberlin in Aussicht.

  • 359 Vgl. Einladung zu einem Arbeitsessen, von Urs Müller-Plantenberg, am 29.02.1968, m: HIS-Archiv, SA (...)
  • 360 Ebd., S. 1.
  • 361 Ebd.
  • 362 Vgl. ebd.
  • 363 Ebd., S. 2.
  • 364 Ebd., S. 3f.
  • 365 Ebd., S. 5.

57Die Diskussionen innerhalb der sich inhaltlich und strategisch immer weiter zerfasernden NG wurden durch die rasante Entwicklung und Radikalisierung der Protestbewegung beschleunigt. Im März 1968 zog ein Teil der Gründungsgruppe (unter anderem Horst Mahler, Bernhard Blanke, Klaus Meschkat und Urs Müller-Plantenberg) Bilanz der bisherigen Arbeit:359 Die NG habe sich bei ihrer Gründung die zentrale Aufgabe gestellt, „die theoretische, praktische, organisatorische und finanzielle Vorbereitung einer relativ festen, politischen sozialistischen Organisation in Westberlin“360 in Angriff zu nehmen. Dies war ihr bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht gelungen, wobei sie jedoch für sich in Anspruch nehmen konnte, bei der Bewerkstelligung zahlreicher für die Entwicklung der Protestbewegung bedeutungsvollen „Aufgaben“361 eine entscheidende Rolle gespielt zu haben. Sei es bei der Gründung des RCs und dessen GmbH, der Gründung des Extra-Dienstes sowie der Einleitung der Anti-Springer-Kampagne. Auch war der dadurch ausgeübte Einfluss einer relativ kleinen, klandestin operierenden und nicht offen auftretenden Gruppe ein unübersehbarer organisatorischer Erfolg, hatte jedoch auch dazu geführt, dass fast ausnahmslos alle Mitglieder der NG in exponierter Stelle im Rahmen der Protestbewegung tätig waren und dementsprechend die Zeit fehlte, weitere Tätigkeiten für die NG zu übernehmen:362 Die selbstgestellte Aufgabe, langfristig an der Gründung einer „sozialistischen Organisation“ zu arbeiten, verlor sich zunehmend im Tagesgeschäft der beteiligten „politischen Wortführer[n]“.363 Angesichts der Überbelastung der maßgeblichen Akteure stellte sich für die NG die Frage nach ihrer weiteren Existenz, so dass mehrere Szenarien zur Diskussion gestellt wurden: 1. eine Rückkehr zu den ursprünglichen Zielen der NG als Vorbereitung für eine sozialistische Organisation, 2. die Bildung einer „ständigen Konferenz“364 aller sozialistischen Organisationen in Westberlin (unter anderem SDS, SHB, VUS, SED), wobei die NG hier eine Moderations-und Leitungsaufgabe übernehmen solle, 3. eine Neuorientierung der NG als unverbindliches Koordinations-und Diskussionsgremium, 4. die Übertragung der Funktionen der NG auf ein anderes Gremium (z. B. den RC) oder 5. die Selbstauflösung der NG. Durch die Arbeitsüberlastung ihrer Mitglieder hatte die Gruppe allerdings faktisch bereits die letzte Option gewählt. Auch waren die strategischen Vorstellungen innerhalb der Gruppe und die ungefilterte Kooptierung neuer Mitglieder weitere Gründe für die Verwässerung des Gründungskonsens. Zwar wollte die Gruppe innerhalb der NG, für die Müller-Plantenberg die Diskussionsgrundlage verfasst hatte, sich nicht zurückziehen und „andere Leute falsche Kompromisse schliessen“365 lassen, doch die realen Entwicklungen ließen der NG keine andere Wahl: Obwohl kein offizieller Auflösungsbeschluss vorlag, stellte sie ihre Aktivität im weiteren Verlauf des Jahres 1968 ein.

  • 366 RC-Informationsbrief Nr. 11 (1968), m: HIS-Archiv, SAK 220, 02.
  • 367 Vgl. RC-Informationsbrief Nr. 13 (1968), m: HIS-Archiv, SAK 220, 02. Im Rahmen dieser beginnenden (...)
  • 368 Mahler erhielt mit 165 von 235 Stimmen ein gutes Ergebnis, vgl. Protokoll der Mitgliederversammlun (...)
  • 369 Vgl. Informationsbrief Nr. 14 (1968), in: HIS-Archiv, SAK 220, 02. Vgl. Mitgliederrundbrief vom 27 (...)
  • 370 Vgl. Rechenschaftsbericht Marianne Regensburger, in: HIS-Archiv, SAK 220, 02.
  • 371 Rechenschaftsbericht Klaus Meschkat, in: HIS-Archiv, SAK 220, 02.
  • 372 Ebd.
  • 373 Vgl. ebd. Im Mai 1968 waren folgende Arbeitskreise im RC aktiv:
    - AK „Bürokratie und Rätesystem“, b (...)

58Die zunehmende Radikalisierung und der quantitative Zustrom junger Bewegungsaktivisten zur Protestbewegung nach dem 2. Juni 1967 erreichten auch schnell den RC. Angesichts der öffentlichen und polizeilichen Reaktionen auf die Aktivitäten der Protestbewegung sah sich der RC dazu veranlasst, ab Februar 1968 alle zwei Wochen öffentlich die „Strategie der Außerparlamentarischen Opposition im Club“366 zu diskutieren und daran vor allem auch Vertreter der „antiautoritären“ Strömung zu beteiligen. Im Rahmen dieser Diskussionsrunden stand sukzessive das politische Selbstverständnis des RCs zur Debatte: Hatte sich die traditionssozialistische Mehrheit 1967 noch einfach gegen die linksliberale Minderheit durchsetzen können, so drängten nun die in den vergangenen Monaten beigetretenen Mitglieder, die sich mehrheitlich der nach dem 2. Juni 1967 zunehmend radikalisierten „antiautoritären“ Strömung zugehörig fühlten, auf eine radikalere Ausrichtung der RC-Politik.367 Auf der am 25. Mai 1968 stattfindenden Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt, dem lediglich drei Mitglieder des alten Vorstandes, darunter Horst Mahler, angehörten.368 Neuer Vorsitzender wurde Jörg Huffschmid, als Stellvertreter wurden Solveig Ehrler und Wilfried Gottschalch gewählt.369 Mittlerweile war die Anzahl der RC-Mitglieder auf 800 angewachsen.370 Der scheidende Vorsitzende Klaus Meschkat ging im Rechenschaftsbericht des Vorstandes besonders auf den Wandel des RCs seit seiner Gründung ein: die Mehrzahl der Mitglieder war nicht mehr an einem „Club als Treffpunkt“ interessiert, sondern begriff den RC längst als „politisches Aktionszentrum“, das sukzessive die Funktion der „Keimzelle einer Art von Gegenmacht“371 übernehmen solle. Nur mittels einer radikalen „Offensivstrategie“372 könne dieses Ziel erreicht werden. Insbesondere die im Rahmen des RC wirkenden Arbeitskreise sollten sukzessive zu selbstständigen und stadtweit operierenden Basisgruppen weiterentwickelt werden.373

  • 374 Vgl. Rechenschaftsbericht Klaus Meschkat, in: HIS-Archiv, SAK 220, 02.
  • 375 Immer dabei, in: Der Spiegel, Nr. 22 (1968) vom 27. Mai 1968. Vgl. Teichert: SEW, S. 226-228.
  • 376 Mahler, Horst: Redemanuskript für 1. Mai-Rede 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 08, Mappe 1.
  • 377 Mahler zit. nach: Stück im Schrank, in: Spiegel, 13 (1968) vom 25. März 1968, S. 80.
  • 378 Senator für Inneres Berlin (Hrsg.): Einflussnahme der SED Westberlin auf die sogenannte außerparla (...)
  • 379 Vgl. unter anderem: Naivität mit starkem Pathos, in: Taz vom 3. August 2011. Vgl. Mahler, Horst: I (...)
  • 380 Vgl. Beschluss IM-Vorlaufakte MfS HA V/6 [Kopie aus BStU], in: HIS-Archiv, MfS 62/001.
  • 381 MfS über Horst Mahler, in: BStU MfS ZAIG Nr. 4618, zit. nach: Seitenbecher: Mahler, Maschke & Co., (...)

59Großen Raum nahm die Debatte über das Verhältnis des RCs zur SED Westberlin ein. Sowohl die linksliberale Minderheit als auch die neu hinzugekommen antiautoritär beeinflussten Mitglieder waren mit der in der Regel DDR-apologetischen Position der traditionssozialistischen Mehrheit immer weniger einverstanden.374 Meschkat verteidigte stellvertretend für die NG eine punktuelle und öffentliche Zusammenarbeit mit der SED Westberlin, wie sie während der Vorbereitungen zur 1. Mai-Kundgebung 1968 stattgefunden hatte. Vor allem Horst Mahler und Walter Barthel hatten diese Zusammenarbeit seitens der Protestbewegung mit der SED Westberlin maßgeblich vorangetrieben. An der 1. Mai-Kundgebung hatten etwa 12.000 Menschen unter der Losung „Vereint siegen – nicht getrennt unterliegen“375 teilgenommen. Mahler hatte einen eigenen Wortbeitrag gehalten, in dem er im Sinne der von ihm vertretenen Bündnispolitik mit der SED „alle, die sich nicht länger von den Herrschenden belügen lassen wollen“376 dazu aufrief, in der Protestbewegung mitzuarbeiten und sich gegen die Notstandsgesetzgebung und den Springer-Verlag zu engagieren. Zuvor hatte Mahler zum Jahreswechsel 1967/68 einen „Neujahrsgruß“ in der Wahrheit, der Zeitung der SED Westberlin, publiziert und dort der „studentische[n] Protestbewegung“ gewünscht, dass sie „weiter an Boden gewinnt und andere Bevölkerungsschichten erreicht, um die Voraussetzungen für eine Änderung der gesellschaftlichen Verhältnisse zu schaffen.“377 Seit April 1968 war vom Vorsitzenden der SED Westberlin veranlasst worden, das SED-Mitglied Klaus Feske als ständigen „Verbindungsmann“ und „persönliche[n] Sekretär“378 Mahlers in dessen Kanzlei anzustellen. Mahlers – im Übrigen von diesem nie geleugnete und auch stets offen artikulierte – Nähe zur SED machte ihn immer wieder verdächtig, wie viele seiner engsten politischen Freunde für das MfS zu arbeiten. 2011 erschien eine von Mahler sofort dementierte Pressemeldung, er habe in den 1960er Jahren als IM für das MfS gearbeitet.379 Bereits im November 1962 hatte das MfS zwar eine IM-Vorlaufakte für Mahler angelegt;380 es wollte diesen also tatsächlich anwerben, hatte jedoch offenkundig keinen Erfolg. Aus den heute zugänglichen Unterlagen des MfS geht, abgesehen von der 1964 abgebrochenen Anwerbung, keine Tätigkeit Mahlers für das MfS hervor. 1969 bezeichnete das MfS Mahler aufgrund von dessen Kritik an der Intervention der Warschauer Pakt-Staaten in der ČSSR sogar als „kleinbürgerlichen Abenteurer“.381

  • 382 Vgl. Im Auge, in: Der Spiegel, Nr. 18 (1968) vom 29. April 1968. Vgl. Enzensberger: Kommune I, S. (...)
  • 383 Vgl. Baumann, Michael: Wie alles anfing, München 1975, S. 38-40. Vgl. Aust, Stefan: Der Baader-Mei (...)
  • 384 Vgl. Verlorenes Wochenende, in: Der Spiegel, Nr. 17 (1968) vom 22. April 1968.

60Eine neue quantitative Dimension erreichte die Protestbewegung mit der umfangreichen Mobilisierung in Folge des Attentats auf Rudi Dutschke am 11. April 1968. In Westberlin schloss sich an eine spontan einberufene Versammlung an der TU Berlin ein Protestmarsch zum Springer-Verlagsgebäude in der Hochstraße an, wo es zu schweren Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und den Demonstrierenden kam;382 mehrere Demonstranten, unter ihnen Horst Mahler, drangen sogar in das Verlagsgebäude ein. Bei den Protesten entstand ein nicht unbeträchtlicher Sachschaden in Folge von Brandstiftungen.383 Am Folgetag wurde von den sich an der TU Berlin Versammelnden beschlossen, die Auslieferung der Samstagsausgaben der Zeitungen des Springer-Verlages zu verhindern. Ab 22 Uhr zogen die Demonstranten von der TU Berlin in die Kochstraße zu den Verlagsgebäuden Springers. Nur vereinzelt konnten in den turbulenten und gewaltsamen Auseinandersetzungen an diesem Abend in der Kochstraße Auslieferfahrzeuge gestoppt werden, es kam jedoch zu massiven Beschädigungen an Fahrzeugen und am Gebäude. In der BRD führten die Versuche, die Auslieferungen von Zeitungen des Springer-Verlags zu verhindern, zu teilweise massiven Straßenschlachten mit der Polizei, in deren Verlauf etwa 400 Personen verletzt und in München ein Demonstrant und ein Pressefotograf getötet wurden.384

  • 385 Horst Mahler zit. nach: Wir hauen auf den Putz, in: Der Spiegel, Nr. 20 (1968) vom 13. Mai 1968.
  • 386 Horst Mahler zit. nach: ebd.
  • 387 Horst Mahler zit. nach: ebd. Anscheinend war Mahler von der Analogie des Einsatzes revolutionärer (...)
  • 388 Horst Mahler zit. nach: Mahler: „Ein Unglücks fall“, in: Der Abend vom 18. April 1968.
  • 389 Vgl. Enzensberger: Kommune I, S. 285. Mahler selbst wehrte sich gegen die Darstellung seiner Äußer (...)
  • 390 Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit dem Westberliner CDU-Politiker Peter Lorenz im August 1967 h (...)
  • 391 Horst Mahler zit. nach: Der Anwalt der Agitation, in: Casdorff/Rohlinger: Kreuzfeuer, S. 267. Dies (...)

61Auf einem wenige Tage später stattfindenden Teach-In an der TU Berlin diskutierte Mahler mit den Anwesenden über den Einsatz von Gewalt. Mahler erläuterte dabei den von ihm vertretenen Gewaltbegriff: „Wir wollen keine Agitation mit friedlichen Mitteln. Wir haben das Problem lange diskutiert“.385 Auf erregte Zwischenrufe antwortete Mahler, dass vor allem die Gegner der Protestbewegung „nichts dringlicher ersehn[en]“ würden, als dass die Bewegung „der Gewalt abschwöre[n]“.386 Weiter bezeichnete Mahler die Toten in München als ,,Unfälle[n]“ und provozierte die Anwesenden mit einem zynischen Vergleich: „Ich habe niemanden für so dumm gehalten, dass man das ausdrücklich erklären muß. Das ist genauso, wie wenn ich mich an das Steuer eines Autos setze und damit rechnen muß, daß ein Reifen platzt.“387 Wieder erklärte Mahler sein eigenes Engagement sowie das der gesamten Protestbewegung ursächlich mit den Verbrechen während der nationalsozialistischen Herrschaft: Diese hätten über 50 Millionen Menschen das Leben gekostet, weshalb die Protestbewegung nun einen angeblich wieder heraufziehenden „Faschismus“ energisch bekämpfen müsse – zur Not auch mit dem Einsatz von Gewalt.388 Ein Westberliner Bundestagsabgeordneter erstattete unter anderem auf Grund dieser Äußerungen wegen der willentlichen Inkaufnahme von Todesopfern Strafanzeige gegen Horst Mahler.389 In der öffentlichen Wahrnehmung wurden diese polemischen Äußerungen Mahlers in den kommenden Monaten als Einstieg der Protestbewegung in die Gewaltdiskussion interpretiert, wenngleich Mahler sich schon zuvor positiv auf den Einsatz von Gewalt bezogen hatte.390 Mahler selbst wehrte sich gegen die aus seiner Sicht „verkürzt[e]“ und „sinnentstellend [e]“ Zitation seiner Äußerungen im Spiegel und verteidigte das von ihm Gesagte als einen Versuch, auf die Gefahren während einer revolutionären Auseinandersetzung hinzuweisen. Die Stimmung während der Osterunruhen sei in Westberlin „verständlicherweise katastrophal“ gewesen und er habe dafür Sorge tragen wollen, dass bei allem „menschliche[n] Bedauern“ über die Todesfälle die „politischen Perspektiven“391 nicht vergessen würden.

  • 392 Mahler, Horst: [Korrektur-]Manuskript für die Berliner Zeitung zum Fall Josef Bachmann [Sommer 196 (...)
  • 393 Walter Sickert, (geb. 1919, gest. 2013), SPD, Vorsitzender DGB-Landesbezirk Berlin.
  • 394 Horst Mahler zit. nach: Rechtsdienst, in: Der Spiegel, Nr. 22 (1968) vom 27. Mai 1968.

62In einem nicht veröffentlichten Entwurf für einen Artikel in der Berliner Zeitung legte Mahler seine Perspektive auf das Attentat auf Rudi Dutschke dar:392 Wie die Mehrheit der Protestbewegung betrachtete Mahler den Attentäter Josef Bachmann nicht als Einzeltäter, sondern als „Werkzeug“, das im „Interesse[n] der herrschenden Klasse“ gehandelt habe und hinter dem „gesellschaftliche[n] Kräfte und Gruppierungen“ stünden, die den „Mordanschlag tatsächlich zu verantworten“ hätten. Nicht Bachmann, sondern den Vertretern der herrschenden Klasse – namentlich nannte Mahler unter anderem Axel Springer, Klaus Schütz, Kurt Neubauer und Walter Sickert393 – müsse der Prozess gemacht werden. Die „bürgerliche Justiz“ sei dazu jedoch aufgrund ihrer eigenen Rolle in der kapitalistischen Klassengesellschaft nicht in der Lage, weshalb die von Mahler Genannten vor einem „Tribunal der unterdrückten Klassen“ von Vertretern des „werktätigen Volkes“ verurteilt werden sollten. Mahler schloss den Artikel mit einem flammenden Aufruf: „Nicht die Bachmänner sind die Feinde des Volkes. Sie sind nur Werkzeuge. Der Feind ist das international organisierte Kapital. Venceremos!“ Dies unterstrich Mahler auch mit der Bereitschaft, Bachmann juristisch zu verteidigen: Mahler hielt „in einem gewissen Sinne [...] Josef Bachmann auch für ein Opfer der von der Springer-Presse betriebenen Hetze, deren Opfer Rudi Dutschke durch die Hand von Josef Bachmann geworden“394 sei.

  • 395 Vgl. Benigne: Adorno zu Mao, S. 119-121.

63Im Frühjahr 1968 befand sich die Protestbewegung auf ihrem Höhepunkt: Das Attentat auf Rudi Dutschke hatte nochmal zu einer quantitativen Verbreiterung der Bewegung geführt, diese in Folge auch in der BRD zu einem Massenphänomen sowie – ebenso wie die Ereignisse um den Pariser Mai 1968 – die Frage nach dem Einsatz von Gewalt aktuell gemacht. Zeitgleich war es der bisher vornehmlich studentischen Protestbewegung im Rahmen der Anti-Notstandskampagne in Zusammenarbeit mit tradierten Organisationen der Arbeiterbewegung und der bundesrepublikanischen Linken gelungen, die organisatorische Basis der Proteste nochmals zu erweitern.395 In Westberlin zeigte sich dies bei der Kundgebung zum 1. Mai 1968, bei der eine beträchtliche Teilnehmeranzahl die quantitative Stärke der Bewegung illustrierte und die partielle Bündnisfähigkeit der Bewegung (scheinbar) unter Beweis gestellt werden konnte. Angesichts dieser einerseits durch den Anstieg der Mobilisierung und anderseits durch ein personelles und strategisches Vakuum geprägten Situation stand die Frage nach der weiteren politischen und strategischen Ausrichtung der Protestbewegung im Raum.

  • 396 Mahler, Horst Die Krise der Außerparlamentarischen Opposition im Sommer 1968 und wie man sie überw (...)
  • 397 „Die Notwendigkeit, dieses Prozeß zu fördern und zu organisieren, habe ich in dem Manuskript: ,Die (...)

64Einen Versuch, diese Frage zu beantworten, unternahm Mahler, der nach dem Ausfall Dutschkes die zentrale Figur zumindest der Westberliner Protestbewegung geworden war, im Juni 1968 im Rahmen eines Vortrages im RC mit dem Titel Die ,Krise‘ der Außerparlamentarischen Opposition im Sommer 1968 und wie man sie überwindet,396 Eingangs bestritt Mahler, dass sich die Protestbewegung überhaupt in einer „Krise“ befinde, wie der Extra-Dienst behauptet hatte, sondern lediglich unter „Wachstumsbeschwerden“ leide: Anhand der Besucherzahlen des Internationalen Vietnamkongresses und den Veranstaltungen zum 1. Mai 1968 schloss Mahler auf eine „Massenbasis“ von 50.000 Personen in Westberlin. Dem „antiautoritären“ Lager sei hierbei der Verdienst zugekommen, „auf der politischen Bühne der Bundesrepublik und Westberlin überhaupt als Erste wieder eine politische Entwicklung [...] in Bewegung gebracht“ zu haben, weswegen Mahler sie gegen die ökonomistischen Argumente des traditionssozialistischen Lagers – nur die Arbeiterklasse, nicht die studentische Protestbewegung könne das revolutionäre Subjekt einer erfolgreichen Revolution sein – verteidigte. Mahler knüpfte hierbei an sein Strategiepapier von 1962/66 an, in dem er die Studenten als für die Arbeiterschaft vorbildhafte Avantgarde begriff, die mit ihrem voluntaristischen Agieren die Basis für eine reale Massenbewegung geschaffen habe. Dies setze nun allerdings die Frage nach deren Organisation auf die Tagesordnung der Protestbewegung. Nochmals verwarf Mahler die Organisationskonzepte der „bürgerlichen Parlamentsparteien“ und kritisierte gleichzeitig die „bürokratische Entartung“ der kommunistischen Parteien sowohl in Ost-als auch in Westeuropa, da diese dazu geführt habe, das „Leninsche Prinzip der Kaderpartei“ in Misskredit zu bringen. Mahler versuchte dieses argumentativ für die Protestbewegung fruchtbar zu machen, indem er die mehrheitlich vorherrschende „antiautoritäre, institutions-und organisationsfeindliche Einstellung“ durch „freiwillig auferlegte Disziplinierung“ überwinden wollte. Die Aufgabe der Organisation, die nach Mahlers Vorstellungen aus der Protestbewegung hervorgehen solle, sei – ebenfalls in Anknüpfung an das Papier von 1962/66 – die „Zertrümmerung der Sozialdemokratischen Partei“.397 Da die SPD immer noch in der Lage sei, die von ihr geschürte Illusion, sie könne die Interessen der Arbeiter wirksam vertreten, aufrecht zu erhalten, müsse „durch koordinierte Aktion[en] innerhalb und außerhalb der Sozialdemokratischen Partei diese zum politischen Offenbarungseid“ gezwungen werden. Nicht die vom „antiautoritären“ Lager favorisierte autonome Arbeit in so genannten Basisgruppen, sondern nur die „konsequente und zähe Kleinarbeit in den Institutionen, insbesondere in der Sozialdemokratischen Partei“ könne die „wesentlichen Stützen der kapitalistischen Gesellschaft [...] zum Zusammenbruch“ bringen. Die Basisgruppen sollten nach Mahlers Vorstellungen Orte des diskursiven Austausches zwischen den Kadern in-und außerhalb der sozialdemokratischen Organisationen sein. Zu diesem Zweck sollte nach Mahlers Auffassung eine Eintrittswelle in die SPD und die Gewerkschaften organisiert werden und gleichzeitig durch die Basisgruppen sicher gestellt werden, dass die dort aktiven Kader nicht in die sozialdemokratischen Organisationen integriert würden. Mahlers versuchte in der beginnenden Organisationsdebatte der Protestbewegung, sein 1962/66 formuliertes leninistisches Organisationskonzept an die Entwicklungen seit November 1966 anzupassen und insbesondere das „antiautoritäre“ Lager zum Motor seiner strategischen Überlegungen zu machen, gleichzeitig jedoch das traditionssozialistische Lager mit einzubinden.

  • 398 Vgl. Hinck: Maschinen, S. 216. Vgl. Zur Sonne, in: Der Spiegel, Nr. 26 (1968) vom 24. Juni 1968. V (...)
  • 399 Brief Giert Börnsen an Horst Mahler vom 13. September 1968, m: HIS-Archiv, SAK 280,05, Band 4. Ger (...)

65Zwar war Mahler mittlerweile einer der führenden Protagonisten der Bewegung, dennoch waren die Reaktionen auf seine Versuche, die Einheit der Bewegung zu erhalten und zwischen den verschiedenen Lagern zu vermitteln, verhalten, wenngleich sie ihm große Aufmerksamkeit einbrachten:398 Das traditionssozialistische Lager sympathisierte zwar inhaltlich mit der Idee einer Spaltung der SPD, gleichwohl hielt es eine solche für unrealistisch. Nach dem Friktionsprozess der Protestbewegung im Anschluss an die Intervention der Staaten des Warschauer Pakts in der ČSSR schloss sich der Grossteil des traditionssozialistischen Lagers der im Herbst 1968 gegründeten DKP an und spaltete sich damit organisatorisch von der Bewegung ab. Die bereits in der SPD und den Gewerkschaften aktiven linken Sozialdemokraten begriffen sich hingegen entgegen der Hoffnungen Mahlers als konstitutiver Teil der SPD und wehrten sich gegen dessen Vereinnahmungsversuche, ja bezeichneten diese sogar als „Diffamierung“399 Das von Mahler umworbene „antiautoritäre“ Lager zeigte hingegen wenig Interesse an einer Zerschlagung der SPD, geschweige denn an einer Arbeit in dieser, und begann sich unter dem Eindruck der Ereignisse in der ČSSR und dem Aufkommen der Gewaltfrage in der Protestbewegung im Herbst 1968 zu radikalisieren und sukzessive zu isolieren.

Zwischenfazit: Marxismus-Leninismus, struktureller Antisemitismus und antiamerikanische Schuldabwehr

  • 400 Der Anwalt der Agitation, in: Casdorff,/Rohlinger: Kreuzfeuer, S. 260. Vgl. u. a. die Porträts: St (...)
  • 401 Der Anwalt der Agitation, in: Casdorff,/Rohlinger: Kreuzfeuer, S. 260.
  • 402 Ebd., S. 261.
  • 403 Zit. nach: Im Auge, in: Der Spiegel, Nr. 18 (1968) vom 29. April 1968.
  • 404 Zit. nach: Solidarisch mit Angeklagten, in: Die Zeit, Nr. 25 (1968) vom 21. Juni 1968.
  • 405 Stück im Schrank, in: Spiegel, Nr. 13 (1968) vom 25. März 1968. Vgl. Solidarisch mit Angeklagten, (...)
  • 406 Laut Mahler habe sich die „zahlungskräftige Klientel aus Wirtschaft und Bankwesen“ mit Beginn der (...)
  • 407 Stück im Schrank, in: Spiegel, Nr. 13 (1968) vom 25. März 1968.
  • 408 Mahler zit. nach: Solidarisch mit Angeklagten, in: Die Zeit, Nr. 25 (1968) vom 21. Juni 1968.

66Seit dem 2. Juni 1967 stand Mahler – noch vornehmlich als Anwalt der studentischen Protestbewegung – in der medialen Öffentlichkeit, galt hierbei als „glänzende [r] Rhetoriker“ und bereits damals als „Person der Zeitgeschichte“.400 Neben Mahlers anwaltlicher Tätigkeit wurde auch seine herausragende Rolle in der Protestbewegung hervorgehoben: Er sei bei allen politischen Entscheidungen und den meisten Aktionen beteiligt, selten finde sich ein „Demonstrationszug, bei dem er nicht in der ersten Reihe“401 mitmarschiere. In der Öffentlichkeit und dem liberalen Sympathisantenumfeld galt Mahler – wohl auch wegen seines betont bürgerlichen Erscheinungsbildes – als „Wortführer eines kritischen, jedoch gesetzestreuen Flügels der APO“,402 wenngleich seine radikalen Äußerungen insbesondere zur Gewaltfrage kritisch registriert wurden. Andere publizistische Urteile fielen weniger schmeichelhaft aus: Die Berliner Morgenpost schrieb über den „Rädelsführer“: „Dieser Mahler [...] sollte künftig sehr scharf im Auge behalten werden“ und nannte ihn an anderer Stelle eine „Karikatur des Rechtswahrers“403 In anderen Medien wurde Mahler als „Rechtsvertreter prominenter SDS- und Kommunemitglieder“, „[e]ines der prominentesten Mitglieder der außerparlamentarischen Opposition“, „[p]olitisch engagierter Rechtsberater der außerparlamentarischen Opposition“, „Rechtsanwalt der Linken“, „Linksanwalt“, und „Drahtzieher der außerparlamentarischen Opposition“ bezeichnet.404 Mahlers distinguierte äußere Erscheinung („undurchdringliches Bleichgesicht“), seine Kleidung („stets dunkelgrauen Einreiher“), sein PKW („burgunderroter BMW 1800“) sowie die Einrichtung seiner Privatwohnung („Fünf-Zimmer-Altbau-Wohnung am Lietzensee-Ufer“ mit „Feininger-Druck im Hur“) als auch seiner Anwaltspraxis („geräumige [r] Praxis“ mit „schwarzen Ledersesseln“)405 wurden stets in Kontrast zu der mit radikal antibürgerlichem Habitus auftretenden Protestbewegung gesetzt. Das Spannungsverhältnis zwischen dem bürgerlichen Familienleben eines erfolgreichen Anwalt für Wirtschaftsrecht und einem Rechtsvertreter in politischen Prozessen,406 der mittlerweile in der informellen Hierarchie der Protestbewegung eine Führungsrolle einnahm, wurde in der medialen Öffentlichkeit ebenfalls stets thematisiert und auch von Mahler selbst wahrgenommen: Mahler hielt das „Anwaltsdasein“ demnach nur für eine „Durchgangsstation“ zum Politiker und fühlte sich angesichts seines bürgerlichen Lebensstils „ein wenig beklommen“.407 Die frühere Arbeit für Westberliner Wirtschaftsgrößen, deren „wirtschaftliche[n] Transaktionen“ er ideologisch verurteilt habe, deutete er nun als „existentiellen Kompromiß“ eines radikalen Linken: „In dieser Gesellschaft muß man solange leben und arbeiten, wie sie besteht. Das bedeutet nicht, daß man für ihre Erhaltung eintritt.“408

  • 409 Stück im Schrank, in: Spiegel, Nr. 13 (1968) vom 25. März 1968.
  • 410 Anonymer Drohbrief vom 28. August 1967, in: APO-Archiv, Sammlung Horst Mahler 2.
  • 411 Vermerk über ein Ferngespräch vom 29. August 1967, in: Anonymer Drohbrief vom 28. August 1967, in: (...)
  • 412 Anonymer Drohbrief vom 28. August 1967, in: APO-Archiv, Sammlung Horst Mahler 2.

67Auf Grund der zentralen Rolle, die Mahler 1967 und 1968 in der Protestbewegung und vor allem der medialen Öffentlichkeit eingenommen hatte, erreichten ihn häutig an die gesamte Protestbewegung adressierte Beleidigungen – bis hin zur Morddrohung.409 Oftmals wurde auch Mahlers gehobene gesellschaftliche Stellung als Rechtsanwalt zum Anlass einer Drohung genommen, so beispielweise im August 1967: „Sie Drecksack! Mit meinem Steuergroschen ist s[einer] Z[eit] Ihr Studium bezahlt worden“.410 Auch ständige Drohanrufe in Mahlers Kanzlei gehörten zum Repertoire der teilweise aggressiv auf die Protestbewegung reagierenden Westberliner Bürger: „Bestellen Sie ihrem unterentwickelten Chef, im Kittchen ist noch ein Zimmer frei!“411 Vor allem Teile der intensiv umworbenen Arbeiterschaft reagierten aggressiv auf Mahler: „Wir Arbeiter von Westberlin lassen uns das nicht länger bieten und schlagen diese Banditen in Grund und Boden. Wenn dabei einer zu Tode kommen sollte, desto besser, dann schrecken wir vor nichts zurück. Auch Ihnen geht es dann an den Kragen[,] Sie elendes dreckiges Schwein!“412 Die an Mahler adressierten Beleidigungen illustrieren eindrücklich die Stimmungslage in Westberlin während der Hochphase der Protestbewegung.

  • 413 Brief Gaston Salvatore an Horst Mahler vom 3. Februar 1969, in: HIS-Archiv, SAK 280,05.
  • 414 Notiz über einen Anruf von [Wolfgang] Zaehle am 3. Oktober 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 06. Der (...)
  • 415 Vgl. unter anderem: Brief C. W. an Horst Mahler vom 14. April 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 05, B (...)
  • 416 [Hohmann, Peter:] Der Prozess des Jahrhunderts is nich, in: Konkret, Nr. 22 vom 12. Oktober 1972.

68In den inneren Strukturen der Protestbewegung galt Mahler 1967/68 hingegen lagerübergreifend als Respektsperson und politischer „Führer“: Aus der gesamten BRD erreichten Mahler Anfragen von verschiedenen politischen Gruppen mit der Bitte um Teilnahme an Vortragveranstaltungen und Podiumsdiskussionen. Gaston Salvatore bezeichnete Mahler gar als „Volkstribun[s]“,413 die DGB-Wochenzeitung ihn hingegen als „Mini-Lenin in Berlin“.414 In Folge des Dutschke-Attentats steigerte sich Mahlers öffentliche Bekanntheit nochmals, aus der ganzen BRD erreichten ihn Briefe mit Beileidsbekundungen, Anfragen für die Teilnahme an Diskussionsveranstaltungen sowie verschiedenste Angebote der Kooperation.415 Politisch war Mahler in der Hochphase der Protestbewegung darum bemüht, deren Einheit zu bewahren und eine ständig zunehmende Mobilisierung zu gewährleisten. Hatte Mahler mit der Gründung der leninistischen NG 1966 noch eine strömungspolitische Plattform für die traditionssozialistischen Positionen im SDS schaffen und Vorbereitungen für die Gründung einer Wahlpartei für die Bundestagswahlen 1969 treffen wollen, so erkannte er schon bald das mobilisierende Potential des „antiautoritären“ Lagers und agierte ab 1967/68 tatsächlich als „Zentrist“416 der Protestbewegung, konnte jedoch nie – so wie es Dutschke scheinbar gelungen war – zu deren „Zentrum“ werden.

69Mahler knüpfte zwischen 1964 und 1968 hinsichtlich seines marxistisch-leninistischen und strukturell antisemitischen Weltbildes an die frühen 1960er Jahre an. Auch in der Hochphase der Protestbewegung zeigten sich kontinuierlich auszumachende Versuche, die diffus empfundene Schuld an den Verbrechen während der nationalsozialistischen Herrschaft, insbesondere der Shoa, stellvertretend für das identitäre Kollektiv der deutschen Nation zu relativieren bzw. abzuwehren, wobei Mahler im Rahmen der Antivietnamkriegsbewegung auf einen schuldrelativierenden und-abwehrenden Antiamerikanismus zurückgreifen konnte. Im Unterschied zu den frühen 1960er Jahren artikulierte Mahler hierbei jedoch nicht mehr die minoritäre Position einer kleinen, isolierten Gruppe, sondern konnte – zumindest hinsichtlich der von ihm vertretenen antiamerikanischen Schuldabwehr und des Faschismusverständnisses – für die Mehrheit einer immer größer werdenden Protestbewegung sprechen. Allenfalls sein stets positiver Bezug auf die aus seiner Sicht antifaschistische DDR wurde von Teilen der Protestbewegung kritisch kommentiert.

  • 417 Mahler, Horst: Die Krise der Außerparlamentarischen Opposition im Sommer 1968 und wie man sie über (...)
  • 418 Vgl. beispielweise Blanke, Bernhard: Novembergesellschaft und außerparlamentarische Opposition. Zu (...)
  • 419 Vgl. beispielweise Mahler, Horst: Manuskript zur Diskussion innerhalb der Novembergesellschaft [En (...)
  • 420 Vgl. beispielweise Mahlers Äußerungen bei einer Diskussion im RC im August 1967, in: Rechenschafts (...)

70Auch in der Hochphase der Protestbewegung blieb Mahler seinem Anfang der 1960er Jahre entwickelten marxistisch-leninistischen Weltbild treu und konnte dabei an vieles direkt anknüpfen, so unter anderem an sein 1962 verfasstes und 1966 erweitertes Strategiepapier. Anders als bei seinem Versuch, mit der VUS Westberlin den Kristallisationskern einer neuen sozialistischen (Massen-)Organisation zu schaffen, gelang es Mahler 1966 mit der Gründung der NG, eine erfolgreiche organisatorische Plattform zu schaffen, die alle (marxistisch-leninistischen „Prinzip[ien] einer Kaderpartei“417 vollauf erfüllte: Die NG war strikt nach dem leninistischen Prinzip des demokratischen Zentralismus organisiert,418 verstand sich als avantgardistische Kaderorganisation, welche die „Massen“ zu ,,richtige[m]“ Handeln anleiten sollte und ein Großteil ihrer Mitglieder – darunter wortführend Horst Mahler – vertrat einen radikalen Voluntarismus.419 Zur Erreichung des „Endziel[s]“ der sozialistischen „Revolution“ befürwortete Mahler auch stets den Einsatz von Gewalt, wenngleich er die Protestbewegung noch im Sommer 1968 nicht in einer potentiell revolutionären Situation sah und demnach – obgleich mit durchaus martialischen Formulierungen – aus taktischen Gründen vom Einsatz von Gewalt abriet.420 Auch verstand sich die NG als klandestine Organisation, die getreu ihrem eigenen leninistischen Avantgarde-Anspruch die Protestbewegung steuernd und planend in die „richtige“ Richtung entwickeln wollte. Fast alle Mitglieder der NG waren in exponierter Rolle im Rahmen der Gremien und Institutionen der Protestbewegung aktiv.

  • 421 Vgl. Mahler, Horst Manuskript zur Diskussion innerhalb der Novembergesellschaft [Ende 1966], in: H (...)
  • 422 Vgl. ebd., S. 428-431.
  • 423 Vgl. Brief Horst Mahler an Gaus Werner Caro vom 14. September 1967, in: HIS-Archiv, SAK 280, 05, B (...)
  • 424 Mahler, Horst [Korrektur-] Manuskript für die Berliner Zeitung zum Fall Josef Bachmann [Sommer 196 (...)
  • 425 Ebd. sowie Mahler, Horst: Redemanuskript für 1. Mai-Rede 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280,08, Mappe 1

71Deutlicher als Anfang der 1960er Jahre formulierte Mahler den welterklärenden Anspruch seines ideologischen Weltbildes, wenn er davon sprach, es genüge, „eine mehr oder weniger intuitiv empfundene Wahrscheinlichkeit von der Richtigkeit“ eines marxistisch-leninistischen Weltbildes zu besitzen und verdeutlichte damit den quasi-religiösen Charakter des von ihm vertretenen Weltbildes.421 Wenngleich auch in der Hochphase der Protestbewegung in Mahlers Stellungnahmen keine Positionen zum Staat Israel auftauchten und Mahler Juden lediglich als Opfer der Shoa thematisierte, so muss auch bei dem von Mahler zwischen 1964 und 1968 vertretenen Weltbild von einem strukturell antisemitischen gesprochen werden.422 Der im Marxismus-Leninismus enthaltene strikte Manichäismus zeigte sich besonders in der eschatologischen Vorstellung einer bald nahenden, erlösenden und alle Widersprüche aufhebenden Revolution. Diese war zwar nach Mahlers Ansicht noch im Herbst 1967 nicht akut,423 wenngleich er nach dem Attentat auf Rudi Dutschke davon sprach, dass die „revolutionäre Befreiung [...] schon begonnen“ habe, diese zwar noch ein „langer Prozeß“ sei, am Ende jedoch „nicht aufzuhalten“ sein werde.424 Zwingend enthalten in einer solchen eschatologischen Erlösungsphantasie waren Kräfte, die die „Revolution“ vorantrieben (die „lohnabhängigen“ bzw. „werktätigen“ Massen bzw. das „werktätige Volk“ unter der Führung einer avantgardistischen Gruppe von Berufsrevolutionären) auf der einen sowie die Kräfte, die gegen die Revolution arbeiteten (die „Herrschenden“ bzw. das „international organisierte Kapital“) auf der anderen Seite.425 Zwischen diesen beiden Antagonismen finde, einem marxistisch-leninistischen Weltbild getreu, ein steter, unversöhnlicher Kampf statt, der sich erst im Rahmen einer siegreichen Revolution mit der Vernichtung des wesensbösen Feindes final auflösen werde.

  • 426 Vortrag Horst Mahlet Solidarisierung u[nd] Protest u[nd] Reaktion der Öffentlichkeit [März 1968], (...)
  • 427 Ebd.
  • 428 Mahler, Horst [Korrektur-] Manuskript für die Berliner Zeitung zum Fall Josef Bachmann [Sommer 196 (...)
  • 429 Ebd.

72Das verschwörerische Handeln dieses wesensbösen Feindes konnte in Mahlers Weltbild im Rahmen einer personifizierenden Feindbestimmung kenntlich gemacht werden: So war Mahler vor allem im Rahmen der Anti-Springer-Kampagne davon überzeugt, dass der allmächtige Axel Springer die „Massen“ durch eine geplante, manipulative und „permanente Beeinflussung“ von der Ausbildung eines „richtigeren politischen Bewußtseins“426 abhalte. Diese Manipulation hindere die „Massen“ daran, sich den eigentlich „richtigen“ Forderungen einer potentiell revolutionären Bewegung anzuschließen und halte wiederum diese davon ab, die „Machtfrage“427 zu stellen. Insbesondere im Dutschke-Attentäter Bachmann sah Mahler das Opfer einer verschwörerischen Manipulation von dessen „Bewusstsein“: „Dieses Volk wird heute noch unmündig gehalten und durch raffinierte Manipulationstechniken, die weit wirksamer als physischer Terror die Unterdrückung aufrecht erhalten, um seine Interessen betrogen“,428 schrieb Mahler im Sommer 1968. Bachmann sei lediglich ein „Werkzeug“ im „Interesse[n] der herrschenden Klasse“.429

  • 430 Horst Mahler zit. nach: Schindler: Kommanditisten, S. 212f.
  • 431 Mahler, Horst [Korrektur-] Manuskript für die Berliner Zeitung zum Fall Josef Bachmann [Sommer 196 (...)
  • 432 Zit. nach: ebd.
  • 433 Brief Horst Mahler an Heinrich Albertz [August 1966], in: HIS-Archiv, SAK 110, 02.
  • 434 Zit. nach: Gilcher-Holtey: 68er Bewegung, S. 40.

73Noch in seiner Rede auf dem Richtfest der Kaiserdamm KG griff Mahler die bereits Anfang der 1960er Jahre von ihm verwendete Trennung zwischen produktivem und parasitärem Kapital auf: Dabei unterschied er zwischen guten „westdeutschen Unternehmerin]“, die zum Wohle der identitären Gemeinschaft (in diesem Fall Westberlins) arbeiten würden, und deren Arbeit von schlechten Unternehmern („üblen Geschäftsmachern“)430 bedroht würde. Auch in der Hochphase der Protestbewegung 1967/68 adressierte Mahler seine revolutionäre Agitation an die „lohnabhängigen“ bzw. „werktätigen Massen“, das „werktätige Volk“431 und die „unterdrückte[n] Klasse“432 Diese Zuschreibungen wurden nicht als marxistische Kategorien verstanden, sondern vielmehr – im Rückgriff auf Lenin – als identitäre Kollektive konstruiert, die sich auch nationalen Aufladungen nicht entzogen: Mahlers Bedürfnis, sich mit dem identitären Kollektiv des ,,deutsche[n] Volk[es]“ zu identifizieren, zeigte sich insbesondere während der Vertretung im Africa Addio-Prozess, in dessen Rahmen er das internationale „Ansehen des deutschen Volkes“433 durch den Film beschädigt sah. Dass sich Mahler mit diesem Bedürfnis mit der Mehrheit der Protestbewegung im Einklang sehen konnte, illustrierte beispielweise das Telegramm, das ein SDS-Kongress 1966 an Bundeskanzler Erhard sandte, in dem diesem das Recht abgesprochen wurde, den Krieg der USA in Vietnam im Namen des „deutschen Volkes“434 zu billigen.

  • 435 Vgl. Benigne: Adorno zu Mao, S. 76-81.
  • 436 Vgl. Paulmann, Volker: Studentenbewegung und NS-Vergangenheit, in: Glienke, Stephan Alexander u. a (...)
  • 437 Schildt, Axel: Die Eltern auf die Anklagebank? Zur Thematisierung der NS-Vergangenheit im Generati (...)
  • 438 Zit. nach: Bude, Heinz: Bilanz der Nachfolge. Die Bundesrepublik und der Nationalsozialismus, Fran (...)
  • 439 Vgl. Haug, Wolfgang Fritz: Der hilflose Antifaschismus. Zur Kritik der Vorlesungsreihen über Wisse (...)

74Wenngleich in den 1950er und frühen 1960er Jahren der Kampf gegen den in der BRD weiterhin vorhandenen Antisemitismus auch ein Kernanliegen des SDS war, so nahm die Beschäftigung mit dieser Thematik im Laufe der 1960er Jahre – parallel zum Anwachsen der Protestbewegung – ab.435 Auch die konkrete Auseinandersetzung mit den Verbrechen während der nationalsozialistischen Herrschaft spielte in der Protestbewegung – im Gegensatz zur späteren Selbstinszenierung ihrer einstigen Akteure – so gut wie keine Rolle.436 So wurden auch die seit Ende der 1950er Jahre stattfindenden Gerichtsprozesse gegen ehemalige NS-Verbrecher in den linken Gruppen und der Protestbewegung kaum rezipiert.437 Der ständige Rekurs auf den historischen Nationalsozialismus diente vor allem dazu, die zeitgenössische, westlich-kapitalistische BRD als „faschistisch“ zu bezeichnen und damit im Rahmen einer „lähmenden Fixierung“438 auf die Geschichte der Elterngeneration die während der nationalsozialistischen Herrschaft begangenen Verbrechen zu relativieren. Dabei vertrat die Protestbewegung einen Faschismusbegriff, der – wie jener Mahlers und der SED – auf der Imperialismustheorie Lenins sowie der so genannten Dimitrow-Formel fußte. Obwohl in der Inkubationszeit der studentischen Protestbewegung ein marxistisch-leninistisches Faschismusverständnis noch kritisch diskutiert wurde, konnte sich dieses im weiteren Verlauf bis 1967 auch in den nichttraditionssozialistischen Teilen der Protestbewegung durchsetzen.439 Wenngleich für Mahler seit den frühen 1960er Jahren die DDR den positiven Fluchtpunkt seines Weltbilds darstellte, konnte jedoch eine DDR-apologetische Position in der Protestbewegung nie majoritär werden.

  • 440 Vgl. ebd., S. 101-103. Vgl. Schmidt; Judenknax, S. 32-37.
  • 441 Brief Horst Mahler an Gustav Heinemann vom 26. Januar 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 05, Bd. 1. Al (...)

75Der US-amerikanische Krieg in Vietnam war für Mahler der eigentliche Anlass gewesen, sich 1966 wieder politisch engagieren, wobei sich Mahler – dessen politischer Antrieb nach wie vor von dem Versuch bestimmt wurde, die diffus empfundene Schuld bezüglich der Verbrechen während der nationalsozialistischen Herrschaft stellvertretend für das identitäre Kollektiv der deutschen Nation abzuwehren – eines schuldabwehrenden antiamerikanischen Ressentiments bediente und sich hier im Einklang mit der stetig wachsenden Protestbewegung befand: Eine schuldabwehrende Gleichsetzung der US-amerikanischen Kriegsführung in Vietnam mit dem historischen Nationalsozialismus war in der Protestbewegung lager-, fraktions-und strömungsübergreifend die Regel – und nicht die Ausnahme.440 Mustergültig hatte Mahler seine antiamerikanische Schuldabwehr in dem offenen Brief an den damaligen Bundesjustizminister Gustav Heinemann ausgedrückt.441 Mahler setzte hier die US-amerikanische Kriegsführung als „organisierten Massenmord am vietnamesischen Volk“ umstandslos mit der Shoa gleich und relativierte mit der schuldabwehrenden Forderung nach einer Bestrafung der US-amerikanischen „Kriegsverbrecher“ nach den Maßstäben des alliierten „Internationalen Militärtribunals“ die stellvertretend für das identitäre Kollektiv der deutschen Nation diffus empfundene Schuld an den Verbrechen während der nationalsozialistischen Herrschaft. Gleichzeitig drückte Mahler dieses Bedürfnis nach Identifikation mit dem nationalen Kollektiv durch seinen Appell aus, die „Regierung der Bundesrepublik“ solle keine „Freundschaft“ mit den US-amerikanischen „Mördern“ pflegen. Weiterhin setzte Mahler das außenpolitische Agieren der NATO-Mitgliedsstaaten, insbesondere der USA, schuldabwehrend mit dem historischen Nationalsozialismus gleich. In einem Vorwort für ein „Folterlexikon“ schrieb Mahler 1968:

  • 442 Manuskript: Vorwort für das Buch von Rauter vom 8. Dezember 1968, in. HIS-Archiv, SAK 280, 05, Bd. (...)

„Die Greuel in den national-sozialistischen Konzentrationslagern erscheinen nicht mehr als die mehr oder weniger zufälligen Exzesse pat[h]ologischer Mörder, sondern die politischen und sozialen Zwecken dienende Kultivierung des Bösen im Menschen, die sich jederzeit aller Orten wiederholen kann und tatsächlich auch wiederholt (Algerien, Vietnam). Diese Einsicht führt zu der entscheidenden Fragestellung, welche soziale Konstellation ein Interesse an der Zerstörung des Menschen hervorbringt. [...] Den Menschenschlachtungen liegt stets der Wille zur Durchsetzung oder Bewahrung von Herrschaft zugrunde.“442

76Mit der Gleichsetzung der Kriegsführung Frankreichs in Algerien bzw. der USA in Vietnam mit der Shoa („national-sozialistischen Konzentrationslagern“) relativierte Mahler die von der Elterngeneration während der nationalsozialistischen Herrschaft begangenen Verbrechen. Da Mahler in der BRD weiterhin, wie einst während der nationalsozialistischen Herrschaft, das „Monopolkapital“ an der Macht sah, war er der Auffassung, dass sich diese – insbesondere nach den Ereignissen des 2. Juni 1967 und dem Dutschke-Attentat – wieder auf dem Weg in einen neuen „Faschismus“ finde:

  • 443 Horst Mahler zit. nach: Der Anwalt der Agitation, in: Casdorff/Rohlinger: Kreuzfeuer, S. 264.

„[Der] Geist der Vergangenheit [ist] in der Gegenwart noch lebendig [...], nicht etwa, weil es noch Menschen gibt, die in der Vergangenheit diesen Geist angenommen haben, sondern weil die gesellschaftlichen Verhältnisse ihn ständig wieder erzeugen. Wenn man nicht aufpasst [...], kann das zu einer ernsten Gefahr werden, und es kann zu einer Wiederholung solcher Zustände kommen, wie wir sie von 1933 bis 1945 in Deutschland hatten.“443

  • 444 Vgl. Mahler, Horst: Manuskript zur Diskussion innerhalb der Novembergesellschaft [Ende 1966], in: (...)
  • 445 Horst Mahler zit. nach: Vesper: Bedingungen und Organisation, S. 104. Ein von Mahler spontan gehal (...)
  • 446 Vgl. Mahler: „Ein Unglücksfall“, in: Der Abend vom 18. April 1968.

77Damit rief Mahler implizit zum 1933 von der Elterngeneration nicht ausgeübten Widerstand gegen einen Staat auf, der seiner Ansicht nach auf dem Weg zum „Faschismus“ war.444 Auch hier befand sich Mahler im Einklang mit der Mehrheit der Protestbewegung.445 Dies war auch sein Antrieb, sich im Herbst 1968 weiter zu radikalisieren: Mahlers erste von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommene, positive Äußerung zum Einsatz von Gewalt begründete dieser mit dem imaginierten Heraufziehen eines neuen „Faschismus“ in der BRD, der schon während der nationalsozialistischen Herrschaft Millionen von Menschen das Leben gekostet habe und nun – zur Not auch mit dem Einsatz von Gewalt – von der Protestbewegung verhindert werden müsse.446

Notes

1 Brief Horst Mahlers an Gustav Heinemann vom 26. Januar 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 05, Bd. 1.

2 Dietrich Scheid betrieb zusammen mit Klaus Goldammer eine Anwaltskanzlei am Witzlebenplatz 4, vgl. Brief Dietrich Scheid an Dr. Richard Hengstler vom 27. Mai 1963, in: IfZ-Archiv, ED 381/7. Vgl. Anklageschrift gegen Horst Mahler vom 24. Januar 1972, in: HIS-Archiv, SAK 280, 03. Vgl. auch: Die schärfsten Sicherungen der Berliner Justizgeschichte, in: Tagesspiegel vom 7. Oktober 1972.

3 Vgl. ebd. Vgl. auch: Jander: Mahler, in: Kraushaar (Hrsg): RAF, S. 377.

4 Vgl. Brief Horst Mahler an Karl-Heinz Wemhoff vom 20. Januar 1965, in: APO-Archiv, Sammlung Horst Mahler 3.

5 Vgl. Ohne einen Pfennig. Phantastische Geschichten zum Thyssen-Bank-Prozess, in: Die Zeit, Nr. 16 (1965) (vom 16. April 1965.

6 Vgl. ebd.

7 Vgl. Schindler: Kommanditisten, S. 151. Vgl. Jander: Mahler, in: Kraushaar (Hrsg.): RAF, S. 377. Vgl. U-Haft: Schnell erschöpft, in: Der Spiegel, Nr. 47 (1966) vom 14. November 1966. Mahler legte mehrmals beim EGMR Beschwerden ein: Neben Wemhoff und Jentzsch auch im Falle des wegen Einbruchdiebstahls, gefährlicher Körperverletzung und Vergewaltigung verurteilten Westberliner Kriminellen Armin Pörschke, der seit Februar 1963 in Untersuchungshaft inhaftiert war. Mahler berief sich in der Beschwerde auf eine „unangemessen lange Untersuchungshaft“ und hatte im Februar 1966 Erfolg: Nach Verhandlungen mit der Bundesregierung konnte Pörschke im Dezember 1966 aus der Haft entlassen werden. Mahler betonte, dass er den Fall nicht aus „persönlichem Interesse“ übernommen habe, sondern „weil es [ihm] ums Prinzip ging“: In: Die Menschenrechtskommission half, in: FAZ vom 19. Dezember 1966.

8 Vgl. Schindler: Kommanditisten, S. 150.

9 Vgl. Jander: Mahler, in: Kraushaar (Hrsg.): RAF, S. 377.

10 Vgl. Flucht vor dem Finanzamt, in: Der Spiegel, Nr. 49 (1965) vom 1. Dezember 1965.

11 Vgl. Schindler: Kommanditisten, S. 101.

12 Ebd.

13 Vgl. Goldene Klinken, in: Der Spiegel, Nr. 50 (1966) vom 5. Dezember 1966.

14 Vgl. ebd.

15 Schindler: Kommanditisten, S. 117. Vgl. Goldene Klinken, in: Der Spiegel, Nr. 50 (1966) vom 5. Dezember 1966.

16 Vgl. Schindler: Kommanditisten, S. 117.

17 Ebd., S. 151.

18 Ebd., S. 155.

19 Ebd.

20 Vgl. ebd., S. 156 und 158.

21 Vgl. ebd., S. 193. Die nachlassende Intensität von Mahlers anwaltlicher Arbeit hing vermutlich vor allem mit seinen 1966 wieder aufgenommenen politischen Aktivitäten zusammen.

22 Vgl. ebd., S. 210f.

23 Horst Mahler zit. nach: ebd., S. 21 lf.

24 Horst Mahler zit. nach: ebd., S. 212f.

25 Horst Mahler zit. nach: ebd., S. 213.

26 Horst Mahler zit. nach: ebd., S. 213f.

27 Mahler, Horst Redemanuskript für 1. Mai-Rede 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 08, Mappe 1.

28 Vgl. Die abenteuerliche Karriere des Bürgerschrecks, in: Badische Zeitung vom 11. Juni 1971.

29 Vgl. Stück im Schrank, in: Der Spiegel, Nr. 13 (1968) vom 25. März 1968. Dort ist von einem burgunderroten Anzug Mahlers die Rede, mit dessen Hilfe er aus den durch seine anwaltliche Tätigkeit entstandenen gesellschaftlichen Zwängen habe „ausbrechen“ wollen. Auch sein violetter BMW sowie die ausladenden Feiern mit den westdeutschen Kommanditisten im Westberliner Kempinski-Hotel glichen mehr dem Bild eines leicht exzentrischen, urbanen Hedonisten als dem eines bürgerlich-arrivierten Rechtsanwaltes.

30 Schindler: Kommanditisten, S. 203.

31 Ebd., S. 203.

32 Das von Mahler vertretende FDJ-Mitglied war zusammen mit anderen von der Hannoveraner Polizei verprügelt worden. Die Polizisten hatten sich untereinander mit Meineiden gedeckt, was Mahler jedoch aufdecken konnte. Vgl. Rote Hilfe e. V. (Hrsg.): Freiheit für Horst Mahler, Westberlin 1975, S. 11. Zur Vertretung des SDS vgl. Antrag auf Strafanzeige gegen Berliner Morgenpost vom 4. März 1965, in: HIS-Archiv, SAK 300, 82.

33 Etwa 20 Jahre später erinnerte sich Mahler folgendermaßen an seine erste Begegnung mit Dutschke: „Rudi Dutschke war für mich noch gar kein Begriff, das schon zu einer Zeit, als er im Berliner SDS zu einer bestimmenden Figur geworden war. Da nef mich jemand an mit dieser merkwürdigen Stimme, ob ich die Verteidigung eines peruanischen Studenten übernehmen würde. Es handelte sich damals um Salomon Espinoza Quitos. Der hatte zu tun mit den Berliner Ausländerbehörden, sollte ausgewiesen werden, weil er sich geweigert hatte, mit dem amerikanischen CIA gegen die eigenen Landsleute, die hier in Berlin studierten, zusammenzuarbeiten. Ich übernahm die Sache, das war mein erster Kontakt mit Rudi. Er kam dann auf Grund dieses Telefongespräches mit seiner berühmten abgewetzten Aktentasche und machte zunächst einen merkwürdigen Eindruck auf mich. Dieser, New Look’ war damals noch nicht üblich, er kam gerade erst auf, als Teil der Bewegung. Für Espinoza endete die Auseinandersetzung damit, dass die Angelegenheit für die Behörden so peinlich wurde, dass er seine Aufenthaltserlaubnis bekam und Albertz, damals Innensenator, schließlich öffentlich erklärte: Er sei der erste, der für diesen jungen Studenten Espinoza spende, damit er hier in Westberlin unangefochten sein Studium weiterführen könne.“ In: Chaussy, Ulrich: Die drei Leben des Rudi Dutschke. Eine Biographie, Darmstadt 1983, S. 102.2010 ergänzte Mahler: „Ich bekam einen Anruf und da war eine merkwürdige Stimme [...]. Ich kannte Rudi ja noch nicht Er sagte: ,Du bist doch Mitglied im SDS. Wir haben einen südamerikanischen Studenten. Der soll ausgewiesen werden, weil er sich weigert, seine Landsleute an der Universität für die CIA zu bespitzeln. Übernimmst du den Fall?’ Da habe ich gesagt: Ja’. Das war der Punkt – ich habe die Stimme noch im Ohr –, an dem sich mein Leben entschieden veränderte. Ich habe deren Sachen mit Herzblut vertreten und so bin ich ein Teil von ihnen geworden.“ In: Block/Schulz: Anwälte, S. 34.

34 Vgl. Chaussy: Rudi Dutschke, S. 101.

35 Vgl. Ein verdächtiger Peruaner, in: Die Zeit, Nr. 33 (1965) vom 13. August 1965. Vgl. Chaussy: Rudi Dutschke, S. 101.

36 Vgl. ebd.

37 Ebd., S. 103. Vgl. Ein verdächtiger Peruaner, in: Die Zeit, Nr. 33 (1965) vom 13. August 1965.

38 Vgl. Seit fünf Jahren in Untersuchungshaft, in: FAZ vom 9. September 1966. Vgl. Urteile im „Gusen-Prozess“, in: FAZ vom 30. Oktober 1968.

39 Horst Mahler zit. nach: Mahler/Schönhuber: Schluss, S. 115. Auch wies Mahler 2001 auf die Gespräche hin, die er seinerzeit mit Jentzsch geführt hatte und die von der Frage nach dessen individueller Schuld geprägt gewesen seien. Jentzsch habe Mahler hierbei „nachvollziehbar den Prozess der Verrohung“ während dessen Zeit als KZ-Aufseher und Mitglied der Waffen-SS beschrieben. Jentzsch habe in Haft „das Gewissen“ geplagt und er habe begreifen wollen, wie er sich „mit den Mördern gemein“ machen habe können. Horst Mahler zit. nach: Mahler/Schönhuber: Schluss, S. 116.

40 Im Juli 1961 übernahm Rechtsanwalt Friedrich Lange die Verteidigung von Heinz Jentzsch. Der Rechtsanwalt von Karl Chmielewski war Richard Hengstler, vgl. Brief Dr. Friedrich Lange an Dr. Richard Hengstler vom 5. Juli 1961, in: IfZ-Archiv, ED 381/7. Vgl. Brief Richard Hengstler an Friedrich Lange vom 17. Juli 1961, in: HZ-Archiv, ED 381/7.

41 Vgl. Beschwerde Friedrich Lange in der Ermittlungssache Heinz Jentzsch vom 5. Dezember 1962, in: IfZ-Archiv, ED 381/7.

42 Vgl. Brief Dietrich Scheid an Richard Hengstler vom 27. Mai 1963, in: IfZ-Archiv, ED 381/7.

43 Brief Dietrich Scheid an Richard Hengstler [1965], in: IfZ-Archiv, ED 381/7. Scheid monierte im gesamten, insgesamt elfseitigen Schriftsatz den vermeintlich harten Umgang mit NS-Verbrechem nach 1945.

44 Zit. nach: Urteile im „Gusen-Prozeß“, in: FAZ vom 30. Oktober 1968.

45 Vgl. Brief H. Mundorf I. an Richard Hengstler vom 7. Dezember 1968, in: IfZ-Archiv, ED 381/7. Jentzsch hatte am Tag vor der Urteilsverkündung einen Suizidversuch unternommen, vgl. Einmal lebenslämglich im Gusen-Prozeß, in: Die Welt, Nr. 254 (1968) vom 30. Oktober 1968.

46 Vgl. Mahler, Horst: Die Angemessenheit der Untersuchungshaftdauer nach der Menschenrechtskonvention, in: NJW 22 (1969), Nr. 9, S. 353-355.

47 Mahler zit. Nach: Seit fünf Jahren in Untersuchungshaft, in: FAZ vom 9. September 1966.

48 Vgl. Halbjahresberichte der Bundesregierung über die Tätgkeit des Europarats und der Westeuropäischen Union, in: Deutscher Bundestag (Hrsg): Drucksache 6/2773 vom 26. Oktober 1971, S. 4.

49 Vgl. Mahler/Schönhuber: Schluss, S. 116.

50 Vgl. Brief Rudi Dutschke an Horst Mahler [Ende 1968], in: HIS-Archiv, SAK 280, 05, Bd. 4.

51 Vgl. Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 104. Im Frühjahr 1964 nahm der SDS als erster westdeutscher Verband mit einer offiziellen Delegation am Deutschlandtreffen der FDJ teil.

52 Zit. nach: Fichter/Lönnendonker: Kleine Geschichte, S. 116f.

53 Vgl. Kubicki, Karol; Lönnendonker, Siegward: Die Freie Universität Berlin 1948-2007. Von der Gründung bis zum Exzellenzwettbewerb, Göttingen 2008, S. 69.

54 Mahler zit. nach: IS-Interview mit Horst Mahler, in: Internationale Solidarität, Nr. 11 (November 1975).

55 Vgl. Wasser in den Augen, in: Der Spiegel, Nr. 52 (1965) vom 22. Dezember 1965.

56 Flugblatt von Wolfgang Neuss, zit. nach: Wasser in den Augen, in: Der Spiegel, Nr. 52 (1965) vom 22. Dezember 1965.

57 Vgl. Acht Berliner Zeitungen lehnen Annahme von Neuss-Annoncen ab, in: Der Tagesspiegel vom 7. Dezember 1965.

58 Zit. nach: ebd.

59 Horst Mahler zit. nach: Neuss im Trockendock, in: Die Zeit, Nr. 8 (1966) vom 18. Februar 1966.

60 Vgl. Reimann: Kunzelmann, S. 108-113.

61 Vgl. Fichter/Lönnendonker: Kleine Geschichte, S. 127.

62 Vgl. Reimann: Kunzelmann, S. 112f.

63 Vgl. ebd., S. 109. Vgl. [Flugblatt] Die Einladung des Mörders Tschomb[é] ist eine Billigung seiner Verbrechen, in: Böckelmann, Frank; Nagel, Herbert (Hrsg.): Subversive Aktion. Der Sinn der Organisation ist ihr Scheitern, erw. Neuaufl., Frankfurt am Main 2002, S. 278 sowie: [Flugblatt:] Was hat der Mörder Tschomb[é] bei uns zu suchen?, in: ebd., S: 281.

64 Vgl. Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 132.

65 Vgl. ebd., S. 218-224. Vgl. Gilcher-Holtey: 68er-Bewegung, S. 37-40. Vgl. Kraushaar: Achtundsechzig, S. 100-110.

66 Vgl. Fichter/Lönnendonker: Kleine Geschichte, S. 137. Vgl. auch: Klein, Thomas: SEW. Die Westberliner Einheitssozialisten. Eine „ostdeutsche“ Partei als Stachel im Fleische der „Frontstadt“?, Berlin 2009, S. 114. Zur Mitgliedschaft Mahlers vgl. Teichert: SEW, S. 292f.

67 Vgl. Klein: SEW, S. 114.

68 Vgl. Gilcher-Holtey: 68er Bewegung, S. 40.

69 Vgl. Kraushaar: Achtundsechzig, S. 109f.

70 Zit. nach: Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 226. Der gesamte auf dem Plakat veröffentlichte Text lautete: „Erhard und die Bonner Parteien unterstützen Mord [...] Die US-Aggression in Vietnam verstößt nicht gegen die Interessen des demokratischen Systems: Wer es wagt, sich aufzulehnen gegen Ausbeutung und Unterdrückung, wird von den Herrschenden mit Brutalität niedergemacht. Die Völker Asiens, Afrikas und Lateinamerikas kämpfen gegen Hunger, Tod und Entmenschlichung. [...] Ost und West arrangieren sich immer mehr auf Kosten der wirtschaftlich unterentwickelten Länder, Jetzt bleibt den Unterdrückten nur noch der Griff zu den Waffen. Für sie heißt Zukunft: Revolution[.] Wir sollen den Herrschenden beim Völkermord helfen. [...] Wie lange noch lassen wir es zu, daß in unserem Namen gemordet wird? Amis raus aus Vietnam! [–] Internationale Befreiungsfront[.]“ Zit. nach: Kunzelmann, Dieter: Leisten Sie keinen Widerstand! Bilder aus meinem Leben, Berlin 1998, S. 51. Vgl. Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 226f. Auch die Münchner Gruppe um Kunzelmann klebte in dieser Nacht das Plakat.

71 Aus Furcht vor Repressionen schraubten Mitglieder der „Keulenriege“ angeblich sogar das SDS-Emblem an der Eingangstür des SDS-Zentrums ab, vgl. Enzensberger: Kommune I, S. 59. Vgl. auch Fichter/Lönnendonker: Kleine Geschichte des SDS, S. 141.

72 Wenngleich dieser Begriff keine Eigenbezeichnung der „Alten Keulenriege“ war und nur von den Mitgliedern der „antiautoritären“ Fraktion verwendet wurde.

73 Vgl. Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 228.

74 Vgl. ebd.

75 Vgl. ebd., S. 229.

76 Horst Mahler zit. nach: Plakataktion-Gesamtanalyse [Februar 1966, Aufzeichnungen Rudi Dutschke], in: HIS-Archiv, RUD 210, 08.

77 Vgl. Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 228.

78 Zit. nach: Ebd., S. 231.

79 Vgl. Neuss im Trockendock, in: Die Zeit, Nr. 8 (1966) vom 18. Februar 1966.

80 Horst Mahler zit. nach: Neuss im Trockendock, in: Die Zeit, Nr. 8 (1966) vom 18. Februar 1966. Vgl. Enzensberger: Kommune I, S. 58f.

81 Zit. nach: Berliner Zeitung vom 7. Februar 1966.

82 Vgl. Dutschke, Gretchen: Wir hatten ein barbansches, schönes Leben. Rudi Dutschke. Eine Biographie, Köln 1996, S. 87.

83 Klaus Meschkat zit. nach: Chaussy: Rudi Dutschke, S. 128.

84 Vgl. ebd., S. 128.

85 Vgl. Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 235-238.

86 Vgl. Bericht Dietrich Staritz an das MfS, Hauptabteilung XX/5 Berlin vom 18. Januar 1967, in: Kunzelmann: Widerstand, S. 57.

87 Vgl. ebd. So wurden neben Teilen der alten Mittelfraktion im SDS (wie beispielweise Erik Nohara), die Gruppe um Mahler, einflussreiche Einzelpersonen wie Klaus Meschkat und die „Theorie-Rechte“ um Wolfgang Fritz Haug zur „Keulenriege“ gerechnet, vgl. Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 238f.

88 Vgl. Bericht Dietrich Staritz an das MfS, Hauptabteilung XX/5 Berlin vom 18. Januar 1967, in: Kunzelmann: Widerstand, S. 57.

89 Vgl. ebd.

90 Ebd.

91 Vgl. Brief N.N. an Horst Mahler vom 28. Oktober 1967, in: HIS-Archiv, SAK 220,01.

92 Brief G. Schneider an Horst Mahler vom 29. Januar 1967, in: HIS-Archiv, SAK 280, 06.

93 Brief Ossip K. Flechtheim an Horst Mahler u. a. vom 8. Februar 1967, in: HIS-Archiv, SAK 280, 06.

94 Vgl. Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 314-316. Vgl. Mahler/Schönhuber: Schluss, S. 168f.
Vgl. Fichter/Lönnendonker: Kleine Geschichte des SDS, S. 142. Vgl. Kurze Studie über einen Fall, in: Jungle World, Nr. 8 1997) (vom 17. Februar 1999.

95 Vgl. Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 316.

96 Vgl. Fichter/Lönnendonker: Kleine Geschichte des SDS, S. 101.

97 Wenngleich die Mehrheit der Gründungsmitglieder der NG tatsächlich eine Gegengründung zum Kurs der „antiautontären“ Fraktion um Rudi Dutschke im Sinn gehabt hatte, vgl. Lönnendon Ker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 315. Vgl. [Hohmann, Peter:] Der Prozeß des Jahrhunderts is nich, in: Konkret, Nr. 22 vom 12. Oktober 1972.

98 Nach dem Austritt der FDP aus der Bundesregierung bildete die SPD im November/Dezember 1966 eine Koalition mit der CDU/CSU

99 Vgl. Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 315.

100 Vgl. Görres-Agnoli: Johannes Agnoli, S. 82. Mahler ergänzte rund 30 Jahre später die Ziele der NG um den Versuch, den Einfluss westlicher und östlicher Geheimdienste in der Westberliner Linken zurückzudrängen: „Wir bildeten uns damals ein, dem Geheimdienst eine Nase drehen zu können“, Horst Mahler zit. nach: Schönhuber/Mahler: Schluss, S. 168f. Dieser Versuch sollte jedoch gründlich scheitern, da sowohl mehrere Mitarbeiter des MfS als auch des Verfassungsschutzes direkt an der Gründung beteiligt waren.

101 Ulrich K. Preuß (geb. 1939), Jurist, SDS, später Mitarbeit im SAK.

102 Solveig Ehrler (geb. 1936), Journalistin, SPD, später RC. Vgl. Platter Hau-Ruck, in: Der Spiegel, Nr. 45 (1970) vom 2. November 1970.

103 Lothar Pinkall, (gest. 2001), IG Metall.

104 Peter Brandt (geb. 1948), Sohn des späteren Bundeskanzlers Willy Brandt, vgl. Die Quellen des Hubertus Knabe, in: Taz vom 18. Juli 2009.

105 Johannes Agnoli (geb. 1925, gest. 2003), ehemaliges Mitglied der Waffen-SS, SDS, später Professor für Politikwissenschaften an der FU Berlin.

106 Bernhard Blanke (geb. 1939), SDS, später Professor für Politikwissenschaft an der Universität Hannover.

107 Carl Guggomos (gest. 2008), vgl. Jewgenij (Schenja) Jewtuschenko, in: Der Spiegel, Nr. 44 (1972) vom 23. Oktober 1972. Vgl. Kraushaar, Wolfgang: Von der Totalitarismustheorie zur Faschismustheorie, in: Söllner, Alfons u. a. (Hrsg.): Totalitarismus. Eine Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts, Berlin 1997, S. 267-283, hier: S. 276.

108 Manfred Kiemle, SDS, vgl. Mahler/Schönhuber: Schluss, S. 123.

109 Vgl. Knabe: Die unterwanderte Republik, S. 208.

110 Vgl. Protokoll der Sitzung [der NG] am 20. Dezember 1966, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.

111 Vgl. ebd.

112 Vgl. Protokoll der Sitzung [der NG] am 10. Januar 1967, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.

113 Vgl. Blanke, Bernhard: Novembergesellschaft und außerparlamentarische Opposition. Zur organisatorischen Struktur [Winter 1967/68], in: APO-Archiv, Ordner 1313a) RC, Material Lochmann.

114 Protokoll der Sitzung [der NG] am 20. Dezember 1966, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.

115 Vgl. Protokoll der Sitzung [der NG] am 10. Januar 1967, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.

116 Vgl. Protokoll der Sitzung [der NG] am 20. Dezember 1966, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.

117 Vgl. eine Notiz, die dem Dokument „Einladung zu einem Arbeitsessen am 29.02.1968“ von Urs Müller-Plantenberg, in: HIS-Archiv, SAK 280, 08, Mappe 2, beigefügt war und auf der eine Liste von etwa 60 Namen von Mitgliedern der NG und deren politischen Umfeld notiert waren, wobei einige auf dieser liste befindlichen keine Mitglieder, sondern ledigich Sympathisanten mit unklarem Status waren. 2009 schrieb Müller-Plantenberg von 20 Mitgliedern der NG, was jedoch zu kurz greift, vgl. Die Quellen des Hubertus Knabe, in: Taz vom 18. Juli 2009.

118 Vgl. Protokoll der Sitzung [der NG] am 20. Dezember 1966, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.

119 Vgl. Protokoll der Sitzung [der NG] am 3. Januar 1967, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58. Ernest Mandel (geb. 1925, gest. 1995), marxistischer Ökonom und führendes Mitglied der (trotzkistischen) Vierten Internationale.

120 Vgl. Bericht Kurt Steinhaus vom 4. Dezember 1966, in: APO-Archiv, Ordner 1311, RC Blanke, Interna 67/70.

121 Vgl. unter anderem Brief von Eberhard Dähne an Horst Mahler vom 19. Januar 1967, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.
Eberhard Dähne (geb. 1938, gest. 2010), 1961/62 SDS-Bundesvorsitzender, später DKP.

122 Mahler, Horst: Die Aufgaben der sozialistischen Linken in Westdeutschland [Ergänzung: Aus der Sicht des Jahres 1966], S. 20-23, in: HIS-Archiv, SAK 280, 09.

123 Ebd., S. 20.

124 Ebd., S. 21.

125 Vgl. ebd.

126 Ebd.

127 Vgl. ebd., S. 22.

128 Ebd., S. 23.

129 Vgl. Mahler, Horst: Manuskript zur Diskussion innerhalb der Novembergesellschaft [Ende 1966], S. 1, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.

130 Vgl. ebd., S. 2.

131 Ebd.

132 Vgl. ebd., S.2f.

133 Ebd., S. 3.

134 Ebd.

135 Vgl. ebd., S. 4.

136 Ebd., S. 5.

137 Einladung zu einer Besprechung vom 28. Dezember 1966, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58. Wolfgang Nitsch (geb. 1938), SDS, später Professor für Philosophie an der Universität Oldenburg.

138 Internes Diskussionspapier zur Versammlung am 29. Dezember 1966, in: APO-Archiv, Ordner 1311, RC Blanke, Interna 67/70.

139 Ebd.

140 Vgl. Bericht Dietrich Staritz an das MfS, Hauptabteilung XX/5Berlin vom 18. Januar 1967, in: Kunzelmann: Widerstand, S. 57.

141 Vgl. Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 315f. Vgl. Fichter/Lönnendonker: Kleine Geschichte des SDS, S. 155f.

142 Vgl. Protokoll der Sitzung [der NG] am 20. Dezember 1966, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.

143 Vgl. Protokoll der Sitzung [der NG] am 3. Januar 1967, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.

144 Nikolaus Neumann hatte den Gründungsaufruf des RCs unterschrieben, vgl. Protokoll der Sitzung [der NG] am 3. Januar 1967, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.

145 Vgl. Protokoll der Sitzung [der NG] am 10. Januar 1967, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.

146 Mahler, Horst: Manuskript zur Diskussion innerhalb der Novembergesellschaft [Ende 1966], S. 7f, in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.

147 Vgl. ebd.

148 Aus dem durchgesehen Quellenmaterial Mahlers aus jener Zeit geht keine Beschäftigung o. ä. des jungen, an der Schuldfrage interessierten Juristen hervor. Zum ersten Auschwitzprozess vgl. Reichel: Vergangenheitsbewältigung, S. 158-181.

149 Zit. nach: ebd., S. 181.

150 Vgl. Reichel: Vergangenheitsbewältigung, S. 182-193. Auch in diesem Fall findet sich im durchgesehenen Quellenmaterial Mahlers aus jener Zeit kein Hinweis, dass sich Mahler mit diesem Thema beschäftigt hätte.

151 Horst Mahler zit. nach: Mahler/Schönhuber: Schluss, S. 115

152 Horst Mahler zit. nach: Schindler: Kommanditisten, S. 212f.

153 Vgl. Der Club der Linken, in: Blickpunkt, Nr. 165 (Dezember 1967), S. 20-22, hier: S. 20f.

154 Davon seien etwa 350 weitgehend wohlwollende Antworten bei den Initiatoren eingegangen, vgl. ebd., S. 21.

155 Die Einladenden waren: Johannes Agnoli, William Borm (Landesvorsitzender der Westberliner FDP), Ossip K. Flechtheim, Hans Magnus Enzensberger, Wilfried Gottschalch, Ekkehart Krippendorff, Klaus Meschkat, Nikolaus Neumann, Wolfgang Neuss, Lothar Pinkall und Manfred Rexin, vgl. Gründungsaufruf Republikanischer Club, in: Berliner Manuskripte, Nr. 1 (1967) vom 2. Mai 1967, S. 17.

156 Vgl. Der Club der Linken, in: Blickpunkt, Nr. 165 (Dezember 1967), S. 20-22, hier: S. 21.

157 Gründungsaufruf Republikanischer Club, in: Berliner Manuskripte, Nr. 1 (1967) vom 2. Mai 1967, S. 17.

158 Ebd.

159 Ebd.

160 Ebd. Vgl. Entwurf eines Informationsschreibens an die Interessenten für einen politischen Club in Berlin, in: HIS-Archiv, SAK 220, 01.

161 Vgl. Enzensberger: Kommune I, S. 129. Vgl. auch Kenda: Ein Anwalt in Waffen, in: Münkler (Hrsg.): Der Partisan, S. 370.

162 Vgl. FU Berlin (Hrsg.): Freie Universität Berlin. 1948-1973. Hochschule im Umbruch, Teil IV, Berlin 1975, S. 159.

163 Wilfried Gottschalch (geb. 1929, gest. 2006), früheres SJD-Mitglied, später Sozial- und Erziehungs-wissenschaftler.

164 Ekkehart Krippendorff (geb. 1934), SPD, später Professor für Politikwissenschaften an der FU Berlin.

165 Knut Nevermann (geb. 1944), SHB, AStA-Vorsitzender der FU Berlin.

166 Enzensberger: Kommune I, S. 129.

167 Zit. nach: Lönnendonker/Rabehl/Staadt: SDS, S. 348f.

168 Vgl. Knabe: Die unterwanderte Republik, S. 209.

169 Der Club der Linken, in: Blickpunkt, Nr. 165 (Dezember 1967), S. 20-22, hier: S. 21.

170 Ebd.

171 RC-Informationsbrief Nr. 1 (1967), in: HIS-Archiv, SAK 220,01.

172 Vgl. RC-Informationsbrief Nr. 1 (1967), in: HIS-Archiv, SAK 220,01.

173 Zu den Ereignissen am und um den 2. Juni 1967 vgl.: Soukup, Uwe: Wie starb Benno Ohnesorg? Der 2. Juni 1967, Berlin 2007. Asta der FU Berlin (Hrsg.): Dokumente des 2. Juni 1967 und der Zeit danach. Stellungnahmen, Resolutionen, Erklärungen, Beschlüsse, Flugblätter, Reden, Zeitungsberichte, Kommentare, Berlin 1967. Nevermann, Knut: Der 2. Juni 1967. Studenten zwischen Notstand und Demokratie. Dokumente zu den Ereignissen anläßlich des Schah-Besuchs, Köln 1967. Zu den Verwicklungen der Geheimdienste und Kurras‘2009 öffentlich gewordene Mitgliedschaft in der SED: Fuhrer, Armin: Wer erschoss Benno Ohnesorg? Der Fall Kurras und die Stasi, Berlin 2009.

174 Vgl. Lönnendonker/rabehl/staadt: SDS, S. 331.

175 Vgl. zur allgemeinen Entwicklung der Protestbewegung nach dem 2. Juni 1967: Gilcher-Holtey: 68er Bewegung, S. 65-71. Kraushaar: Achtundsechzig, S. 150-153. Fichtner/Lönnendonker: Kleine Geschichte des SDS, S. 160.

176 Vgl. Schulz, Birgit (Regie): Die Anwälte. Eine deutsche Geschichte, Bildersturm Filmproduktion, BRD 2009.

177 Vgl. Fichter/Lönnendonker: Kleine Geschichte des SDS, S. 166.

178 Übersicht über die studentischen Aktivitäten im Rahmen der Justizkampagne [Sommer 1968], in: HIS-Archiv, SAK 226, 02.

179 Vgl. ebd.

180 Vgl. Fichter/Lönnendonker: Kleine Geschichte des SDS, S. 166.

181 Vgl. Jander: Mahler, in: Kraushaar (Hrsg): RAF, S. 378.

182 Vgl. [Transkript:] Fernsehdiskussion im Dritten Programm vom 14. Juni im Auditorium Maximum der FU Berlin zum Thema: „Studenten an der FU – Zur Behandlung einer Minderheit“, in: Nevermann, Knut: Der 2. Juni 1967. Studenten zwischen Notstand und Demokratie. Dokumente zu den Ereignissen anläßlich des Schah-Besuchs, Köln 1967, S. 115-136.

183 Horst Mahler zit. nach: ebd., S. 124.

184 Horst Mahler zit. nach: ebd. S. 125.

185 Mahler zit. nach: Block/Schulz: Anwälte, S. 73.

186 Vgl. Enzensberger: Kommune I, S. 164. Vgl. Vesper, Bernward (Hrsg.): Bedingungen und Organisation des Widerstands. Der Kongreß in Hannover. Protokolle, Flugblätter, Resolutionen (=Voltaire Flugschrift 12), o. O. 1967.

187 Horst Mahler zit. nach: ebd., S. 35.

188 Zit. nach: Gilcher-Holtey: 68er Bewegung, S. 67.

189 Zit. nach: ebd.

190 Vortrag Horst Mahler: Solidarisierung u[nd] Protest u[nd] Reaktion der Öffentlichkeit [März 1968,] in: HIS-Archiv, SAK 280,08 Mappe 1. Alle folgenden Zitate ebd.

191 Horst Mahler zit. nach: Vesper: Bedingungen und Organisation, S. 104.

192 Ebd.

193 RC-Informationsbrief Nr. 2, in: HIS-Archiv, SAK 220, 01.

194 Vgl. Knabe, Republik, S. 209.

195 Ein solcher Koordinierungsausschuss existierte in Westberlin noch bis Sommer 1968, vgl. Einladung zu Koordinierungsgesprächen, in: HIS-Archiv, SAK 220,01.

196 Vgl. Diskussionsveranstaltung „Die FDP und die Ereignisse am und nach dem 2. Juni“ mit FDP-Vertretern, in: HIS-Archiv, SAK 220, 01. Zu den Mitgliedszahlen vgl. Der Republikanische Club in Westberlin, in: HIS-Archiv, SAK 220, 01.

197 Im Oktober 1968 existierten in der BRD und Westberlin 42 Republikanische Clubs, teilweise jedoch unter anderen Namen, vgl. Berliner Extra-Dienst, Nr. 80 (1968) vom 5. Oktober 1968.

198 Vgl. Knabe, Republik, S. 209.

199 Vgl. ebd., S. 210.

200 Vgl. ebd.

201 Vgl. Diskussionsveranstaltung „Die FDP und die Ereignisse am und nach dem 2. Juni“ mit FDP-Vertretern, in: HIS-Archiv, SAK 220,01.

202 Vgl. Protokoll der a. o. Mitgliederversammlung des RC am 24. Oktober 1967, in: HIS-Archiv, SAK 220, 02.

203 Vgl. Informationsbrief Nr. 10 (1967), in: HIS-Archiv, SAK 220, 02.

204 Vgl. Der Club der Linken, in: Blickpunkt, Nr. 165 (Dezember 1967), S. 20-22. hier: S. 22.

205 Vgl. unter anderem Brief Horst Mahler an Rudi Dutschke vom 19. August 1968, in. HIS-Archiv, RUD 152,10. Während einer Diskussion in der NG [wahrscheinlich 1967] zur Rolle Dutschkes hatte Mahler hingegen noch verlautbart: „Den bauen wir auf, und dann bauen wir ihn wieder ab“, zit. nach: Görres-Agnoli: Johannes Agnoli, S. 130.

206 GmbH und Co. KG, in: Der Spiegel, Nr. 23 (1967) vom 29. Mai 1967.

207 Vgl. Der Anwalt der Agitation, in: Casdorff, Claus Hinrich; Rohlinger, Rudolf Kreuzfeuer. Interviews von Kolle bis Kiesinger, Berlin 1971, S. 259-271, hier: S. 260.

208 Vgl. Enzensberger: Kommune I, S. 321. Vgl. Reinecke, Schily, S. 75. Vgl. Eschen, Klaus: Das Sozialistische Anwaltskollektiv, in: Kraushaar (Hrsg.): RAF, S. 957-972.

209 Vgl. Der Anwalt der Agitation, in: Casdorff/Rohlinger: Kreuzfeuer, S. 259-271

210 Horst Mahler zit. nach: ebd., S. 267.

211 Zur geplanten Aktion gegen Humphrey vgl. Lönnendonicer/Rabehl/Staadt: SDS, S. 319-324.

212 Ebd.

213 Vgl. Reimann: Kunzelmann, S. 144f.

214 Vgl. 7 x 2 bis 3, in: Der Spiegel, Nr. 1 (1968) vom 1.Januar 1968.

215 Vgl. Reimann: Kunzelmann, S. 173. Vgl. 7 x 2 bis 3, in: Der Spiegel, Nr. 1 (1968) vom 1. Januar 1968.

216 Horst Mahler zit. nach: Knisterndes Gefühl, in: Der Spiegel, Nr. 27 (1967) vom 26. [um 1967. Vgl. Stück im Schrank, in: Spiegel, Nr. 13 (1968) vom 25. März 1968.

217 Es gilt ein Justizverbrechen zu verhindern. Presserklärung des RC vom 15. September 1967, in: HIS-Archiv, SAK 220,01.

218 Vgl. Reimann: Kunzelmann, S. 160f.

219 Vgl. 7 x 2 bis 3, in: Der Spiegel, Nr. 1 (1968) vom 1. Januar 1968.

220 Horst Mahler zit. nach: RC-Informationsbrief Nr. 5 (1967), in: HIS-Archiv, SAK 220, 01.

221 Zit. nach: Rechenschaftsbericht Marianne Regensburger, in: HIS-Archiv, SAK 220,02.

222 Zit. nach: ebd., S. 150f.

223 Zit. nach: ebd.

224 Zit. nach: ebd., S. 151.

225 Ebd.

226 Vgl. ebd., S. 152f.

227 Zit. nach: ebd., S. 157.

228 Vgl. Seibert, Niels Veigessene Proteste, Münster 2008, S. 35-50.

229 Vgl. Starker Spürsinn, in: Der Spiegel, Nr. 34 (1966) vom 15. August 1966.

230 Brief Horst Mahler an Heinrich Albertz [August 1966], in: HIS-Archiv, SAK 110, 02.

231 Vgl. ebd. Vgl. Befangenheitsantrag vom 9. Januar 1968, in: I IIS-Archiv, SAK 110, 02. Vgl. Reichel: Vergangenheitsbewältigung, S. 129-138.

232 Mahler, Horst Manuskript zum Prozess Africa Addio vom 23. Januar 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 08, Mappe 1. Alle folgenden Zitate ebd.

233 [Horst Mahler] Befangenheitsantrag vom 9.Januar 1968, in: HIS-Archiv, SAK HO, 02.

234 Mahler, Horst Manuskript zum Prozess Africa Addio vom 23. Januar 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 08, Mappe 1.

235 Generalstaatsanwalt Günther, zit. nach: Zentraler Ermittlungsausschuss der ASten an FU und TU (Hrsg.): Mahler-Dokumentation, S. 6, in: HIS-Archiv, SAK 280, 08, Mappe 1.

236 Zit. nach: Pressespiegel Berliner Hefte [CDU], Nr. 35 vom 31. August 1967, in: HIS-Archiv, SAK 220, 01.

237 Generalstaatsanwalt Günther, zit. nach: Zentraler Ermittlungsausschuss der ASten an FU und TU (Hrsg.): Mahler-Dokumentation, S. 6, in: HIS-Archiv, SAK 280, 08, Mappe 1.

238 Ebd., S. 7.

239 Ebd. S. 9.

240 Vgl. Lönnendonicer/Rabehl/Staadt: SDS, S. 324.

241 Zit. nach: Reimann: Kunzelmann, S. 178-180. Alle folgenden Zitate ebd. Vgl. Lönnendonicer/Rabehl/Staadt: SDS, S. 379-382.

242 Vgl. ebd., S. 382. Zu Rudi Dutschke und der Gewaltfrage vgl. Kraushaar, Wolfgang; Reemts ma, Jan Philipp; Wieland, Kann: Rudi Dutschke, Andreas Baader und die RAF, Hamburg 2007.

243 Zit. nach: Reimann: Kunzelmann, S. 178-180. Ein traditionssozialistischer Delegierter beschimpfte Dutsclike als „Linksfaschisten“, vgl.: Lönnendonicer/Rabehl/Staadt: SDS, S. 383.

244 Zit. nach: Reimann: Kunzelmann, S. 180. Vgl. Kapitel IV.

245 Vgl. Hü und Hott, in: Der Spiegel, Nr. 39 (1968) vom 23. September 1968.

246 Vgl. Benicke: Adorno zu Mao, S. 101-103. Vgl. Schmidt: Judenknax, S. 32-37.

247 Schon 1965 hatte ein Flugblatt des Vietnam-Arbeitskreises im Westberliner SDS formuliert: „Alle Bürger, die schweigen, tolerieren im Stillen den US-Krieg und machen sich genauso mitschuldig, wie diejenigen, die bei den Verbrechen Hitlers schwiegen.“ Erst im Laufe des Jahres 1966 wurde dies jedoch zu einer mehrheitsfähigen Position im SDS. Zit. nach: Schmidt: Judenknax, S. 32.

248 Alles zit. nach: ebd., S. 32f.

249 Zit. nach: ebd.

250 Vgl. ebd., S. 22-25.

251 Vgl. Kapitel II, beispielweise Mahler, Horst: Die gesellschaftliche und politische Situation in der Bundesrepublik [unveröffentlichtes Korrekturmanuskript vom 1. April 1962], in: APO-Archiv, Sammlung Horst Mahler, SDS, SFG 1960-1962.

252 Zur „Opfer-Rochade“ vgl. Mausbach, Wilfried: Wende um 360 Grad?, in: v. Hodenberg, Christina; Siegfried, Detlef (Hrsg.): Wo,1968‘liegt. Reform und Revolte in der Geschichte der Bundesrepublik, Göttingen 2006, S. 15-47, hier: S. 29-34. Vgl. Aly: Kampf, S. 147-151. Vgl. Schmidt: Judenknax, S. 32-37. Vgl. Benicke: Adorno zu Mao, S. 68-76, hier insbesondere S. 76 sowie S. 101-103.

253 Vgl. Flugblatt Vietnam 1. Informationen [Oktober 1967], in: HIS-Archiv, SAK 220, 03.

254 Ebd.

255 Flugblatt Vietnam 2. Informationen [Oktober 1967], in: HIS-Archiv, SAK 220, 03.

256 Ebd.

257 Flugblatt Vietnam 3. Informationen [Oktober 1967], in: HIS-Archiv, SAK 220, 03.

258 Vgl. beispielweise Brief Horst Mahler an die am Koordinierungsausschuss beteiligten Gruppen vom 18. Oktober 1967, in: HIS-Archiv, SAK 220, 03.

259 Presserklärung des RC [August 1967], in: APO-Archiv, Ordner Amerikanische Militärparade vom 19. August 1967.

260 Bespuckt, geschlagen und getreten, in: Der Telegraf vom 22. August 1967.

261 Presserklärung des RC [August 1967], in: APO-Archiv, Ordner Amerikanische Militärparade vom 19. August 1967.

262 Zit. nach: Der Club der Linken, in: Blickpunkt, Nr. 165 (Dezember 1967), S. 20-22, hier: S. 21.

263 Vgl. RC-Informationsbrief Nr. 6 (1967), in: HIS-Archiv, SAK 220, 01. Vgl. Strafanzeige gegen Karl-Heinz Schmitz, in: APO-Archiv, Ordner Amerikanische Militärparade vom 19. August 1967.

264 Strafanzeige gegen Karl-Heinz Schmitz, in: APO-Archiv, Ordner Amerikanische Militärparade vom 19. August 1967. Noch im April 1968 sagte Mahler auf Grund der Anwesenheit von Schmitz die angefragte Teilnahme an einer Podiumsdiskussion der CDU Berlin ab, vgl. Brief Horst Mahler an die CDU-Landesgeschäftsstelle Berlin, in HIS-Archiv, SAK 280, 05, Bd. 2.

265 Zit. nach: Kraushaar: Achtundsechzig, S. 105.

266 Ebd.

267 Die Schlusserklärung der Internationalen Vietnam-Konferenz, in: SDS Westberlin und Internationales Nachrichten und Forschungs-institut (INFI) (Hrsg.): Internationaler Vietnam-Kongreß. 17./18. Februar 1968 Westberlin. Dokumentation. Der Kampf des Vietnamesischen Volkes und die Globalstrategie des Imperialismus, Westberlin 1968, S. 158-160.

268 Vgl. Vorwort, in: ebd.

269 Die Schlusserklärung der Internationalen Vietnam-Konferenz, in: ebd., S. 159.

270 Vgl. Dutschke-Klotz: Leben, S. 184.

271 Wortbeitrag Horst Mahler auf dem Internationalen Vietnamkongress, in: SDS Westberlin und Internationales Nachrichten und Forschungs-Institut (INFI) (Hrsg.): Internationaler Vietnam-Kongress. 17./18. Februar 1968 Westberlin. Dokumentation. Der Kampf des Vietnamesischen Volkes und die Globalstratege des Imperialismus, Westberlin 1968, S. 156f.-Alle folgenden Zitate ebd. Vgl. Fichter/Lönnendonker: Kleine Geschichte des SDS, S. 185.

272 Mahler, Horst: Redemanuskript für 1. Mai-Rede 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 08, Mappe 1.

273 Vgl. Fichter/Lönnendonker: Kleine Geschichte des SDS, S. 185. Unter anderem trugen Harry Ristock und Erwin Beck ein Schild mit der Aufschrift: „Ich protestiere gegen den Krieg der Amerikaner in Vietnam. Ich bin SPD-Mitglied“. Vgl. auch Gilcher-Holtey: 68er Bewegung S. 73f.

274 Mahler – in Sorge um Dutschke – warnte dessen Frau Gretchen Dutschke anschließend per Telefon: „Es wäre besser, wenn Rudi in der nächsten Zeit nicht in die Stadt ginge. Die Menschen sind aufgehetzt. Man weiß nicht, was sie tun könnten“, in: Dutschke-Klotz: Leben, S. 189.

275 Zum Zusammenhang marxistisch-leninistischer Ideologe und Schuldabwehr vgl. Bennicke: Adorno zu Mao, S. 226. Vgl. Schmidt: Judenknax, S. 40f. Vgl. Aly: Unser Kampf, S. 206f. Vgl. auch: Elias: Studien über die Deutschen, S. 300-302.

276 Vgl. Schmidt: Judenknax, S. 32f und 35-37.

277 Vgl. Lönnendonicer/Rabehl/Staadt: SDS, S. 195-303.

278 Vgl. Benicke: Adorno zu Mao, S. 103-105.

279 Zit. nach: ebd.

280 Vgl. Kraushaar: Achtundsechzig, S. 104.

281 Brief Horst Mahler an Gustav Heinemann vom 26. Januar 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 05, Bd. 1. Alle folgenden Zitate ebd.

282 Solidaritätsadresse AUD Berlin, in: ebd., S. 167.

283 [Rudi Dutschke] Zum Verhältnis von Organisation und Emanzipationsbewegung in: Oberbaumblatt, Nr. 5 (1967) vom 12. Juni 1967, zit. nach: Kraushaar, Wolfgang Rudi Dutschke und die Wiedervereinigung in: DERS.: 1968 als Mythos, Chiffre und Zäsur, Hamburg 2000, S. 103f. Vgl. auch: Ein Gespräch über die Zukunft, in: Dutschke-Klotz, Gretchen; Gollwitzer, Helmut; Mier Meister, Jürgen (Hrsg.): Rudi Dutschke. Mein langer Marsch. Reden, Schriften und Tagebücher aus zwanzig Jahren, Reinbek bei Hamburg 1980, S. 24-28.

284 Vgl. Seitenbecher: Mahler, Maschke & Co., S. 177-179.

285 Vgl. Brief Ossip K Flechtheim an Horst Mahler u. a. vom 8. Februar 1967, in: HIS-Archiv, SAK 280,06.

286 RC-Informationsbrief, Nr. 7 (1967), in: HIS-Archiv, SAK 220,01.

287 Vgl. Gilcher-Holtey: 68er Bewegung, S. 70.

288 Vgl. hierzu: Seitenbecher, Manuel: Den deutschen „Cäsar“ bezwingen. Die 1960er und die Kampagne gegen Springer, Marburg 2008, S. 12-56.

289 Vgl. ebd., S. 101.

290 Vgl. Der Club der Linken, in: Blickpunkt, Nr. 165 (Dezember 1967), S. 20-22, hier: S. 21f.

291 Vgl. ebd.

292 Vgl. ebd.

293 Vgl. ebd.

294 Vgl. Kraushaar: Achtundsechzig, S. 157.

295 Resolution der 22. DK des SDS [September 1967], zit. nach: Seitenbecher: Cäsar bezwingen, S. 73.

296 Zit. nach: Berliner Morgenpost vom 27. August 1967.

297 Zit. nach: Berliner Morgenpost vom 14. April 1968.

298 Zit. nach: Berliner Morgenpost vom 3. Mai 1968.

299 [N. N., Korrekturmanuskript:] Der Fall Horst Mahler. Oder wie die Springer-Presse einen für den Abschuss präpariert, in: HIS-Archiv, SAK 280, 09, Mappe 1. Alle folgenden Zitate ebd. Vgl. Regens- Burger, Marianne: Der Fall Horst Mahler. Oder wie die Springer-Presse einen für den Abschuss präpariert, m: Brockmeier, Peter (Hrsg.): Kapitalismus und Pressefreiheit. Am Beispiel Springer, Frankfurt am Main 1969, S. 114-127.

300 Brief Horst Mahler an Gaus Werner Caro vom 14. September 1967, m: HIS-Archiv, SAK 280, 05, Bd. 1.

301 Vgl. Brief der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Tempelhof-Ost an Horst Mahler vom 10. Januar 1968, m: HIS-Archiv, SAK 280,05.

302 Vortrag Horst Mahler. Solidarisierung u[nd] Protest u[nd] Reaktion der Öffentlichkeit [März 1968], m: HIS-Archiv, SAK 280,08 Mappe 1.

303 Rudi Dutschke zit. nach: Wir fordern die Enteignung Axel Springers. Spiegel-Gespräch mit dem Berliner FU-Studenten Rudi Dutschke (SDS), in: Der Spiegel, Nr. 29 (1967) vom 10. Juli 1967.

304 Seitenbecher: Cäsar, S. 80-82.

305 Vgl. Benicke: Adorno zu Mao, S. 56. Vgl. Seitenbecher: Cäsar, S. 62f.

306 Vgl. ebd., S. 67f.

307 Vgl. Kraushaar: Achtundsechzig, S. 161f. Die Beschädigung der Springer-Filialen verglichen Zeitungen des Springer-Verlages anschließend mit der „Reichskristallnacht“, vgl. Chaussy: Rudi Dutschke, S. 207.

308 Zit. nach: Kraushaar: Achtundsechzig, S. 161f.

309 Ebd.

310 Langhaarige Ersatzjuden, m: Darmstädter Studentenzeitung (Mai 1968), zit. nach: Schmidtke, Michael: Der Aufbruch der jungen Intelligenz. Die 68er Jahre in der Bundesrepublik und den USA, Frankfurt am Main 2003, S. 149. Zur Selbstgleichsetzung der Protestbewegung mit den Opfern der Shoa vgl. weiter: Niederlage oder Erfolg der Protestaktion. Erklärung des SDS, in: Miermeister, Jürgen; Staadt, [ochen (Hrsg.): Provokationen. Die Studenten-und Jugendrevolte m ihren Flugblättern 1965-1971, Darmstadt 1980, S. 108-110. Mausbach: Wende, m: v. Hodenberg/Siegfried (Hrsg.): Wo ,1968‘ liegt, S. 32-34. Hauser, Dorothea: Deutschland, Italien, Japan. Die ehemaligen Achsenmächte und der Terrorismus der 1970er Jahre, m: Kraushaar (Hrsg.): RAF, S. 1288.

311 SDS-Flugblatt [November 1967], zit. nach: Seitenbecher: Cäsar, S. 85. Auch die Springer-Medien setzten ihre studentischen Kontrahenten penetrant mit den historischen Nationalsozialisten gleich, vgl. ebd. S. 85f.

312 Vgl. Kraushaar: Achtundsechzig, S. 163.

313 Vgl. ebd., S. 163-175. Zur Anti-Notstandskampagne vgl. Spernol, Bons: Notstand der Demokratie. Der Protest gegen die Notstandsgesetze und die Frage der NS-Vergangenheit, Essen 2008.

314 Vgl. ebd.

315 Zit. nach: ebd., S. 153. Vgl. Gilcher-Holtey: 68er Bewegung, S. 67.

316 Vgl. Spernol: Notstand der Demokratie, S. 36-40.

317 Vgl. Brief Horst Mahler an die Mitglieder des Koordinierungsausschusses vom 18. Oktober 1967, in: HIS-Archiv, SAK 220, 03.

318 Vgl. ebd.

319 Satzung Kuratorium Notstand und Demokratie Berlin (West), in: HIS-Archiv, SAK 280,06.

320 Vgl. Kraushaar: Achtundsechzig, S. 163-175.

321 Zit. nach: ebd., S. 167.

322 SDS-Rundschreiben, Nr. 12 (WS 67/68) vom 12. Mai 1968, zit. nach: Benicke: Adorno zu Mao, S. 101.

323 Vgl. Kraushaar: Achtundsechzig, S. 175.

324 Vgl. ebd., S. 175-182.

325 Mahler, Horst: Die Aufgaben der sozialistischen Linken in Westdeutschland (1962), S. 23, in: HIS-Archiv, SAK 280, 09.

326 Vgl. Kraushaar: Achtundsechzig, S. 175-182.

327 Vgl. Mahler/Schönhuber: Schluss, S. 94.

328 Vgl. Brief NPD Berlin-Steglitz an Horst Mahler vom 24. Mai 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 05.

329 Brief Horst Mahler an NPD Berlin-Steglitz vom 6. Juni 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280,05.

330 Schriftwechsel Überfall SDS-Zentrum [Juli 1968], in: HIS-Archiv, SAK 300, 82. Vgl. Gedächtnisprotokoll „Der Überfall auf das Büro der Apo und das SDS Büro“, in: HIS-Archiv, SAK 300, 82.

331 Vgl. Gedächtnisprotokoll „Der Überfall auf das Büro der Apo und das SDS Büro“, in: HIS-Archiv, SAK 300, 82.

332 Strafantrag vom 26. Juli 1968, in: HIS-Archiv, SAK 300, 82.

333 Protokoll der RC-Vorstandssitzung vom 28. September 1968, in: HIS-Archiv, SAK 220,05.

334 Brief Horst Mahler an die National-Zeitung vom 25. [Juli 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 04.

335 Vgl. Dankesbriefe der NPD an Horst Mahler, in: HIS-Archiv, SAK 280, 02. Vgl. Herzlichen Dank, in: Der Spiegel, Nr. 37 (1969) vom 8. September 1969.

336 Ebd.

337 Horst Mahler zit. nach: Gespräch zwischen Gerhart Baum und Horst Mahler: „Wir müssen raus aus den Schützengräben“, in: Jeschke/Malankowski (Hrsg.): Der Minister und der Terrorist, S. 25 und Mahler/Schönhuber: Schluss, S. 94.

338 Extra über uns. Berliner Extra-Dienst GmbH: Redaktionskollektiv will „Enteignung“, in: Berliner Extra-Dienst vom 5. Februar 1969.

339 Vgl. ebd.

340 Vgl. ebd.

341 Vgl. ebd.

342 Brief Horst Mahler an Rudolf Augstein vom 2. Februar 1967, in: HIS-Archiv, SAK 220, 02. Konkret forderte Mahler eine Beteiligung an den zu erwartenden Kosten in Höhe von 25.000-30.000 DM.

343 Knabe: Republik, S. 212.

344 Vgl. Extra über uns. Berliner Extra-Dienst GmbH: Redaktionskollektiv will „Enteignung“, m: Berliner Extra-Dienst vom 5. Februar 1969.

345 Vgl. ebd. Vgl. Knabe: Republik, S. 212f.

346 Extra über uns. Berliner Extra-Dienst GmbH: Redaktionskollektiv will „Enteignung“, m: Berliner Extra-Dienst vom 5. Februar 1969.

347 Vgl. Errichtungsurkunde der Westberliner Zeitungs-GmbH vom 5. April 1967, m: HIS-Archiv, SAK 700,06, Box 2. Vgl. Warum eine neue Korrespondenz? Gründungserklärung der „RPK“-Redaktion, m: RPK, Nr. 1 (1969) vom 22. Februar 1969.

348 Vgl. Errichtungsurkunde der Westberliner Zeitungs-GmbH vom 5. April 1967, in: HIS-Archiv, SAK 700,06, Box 2.

349 Vgl. Extra über uns. Berliner Extra-Dienst GmbH: Redaktionskollektiv will „Enteignung“, m: Berliner Extra-Dienst vom 5. Februar 1969.

350 Vgl. ebd. Vgl. Warum eine neue Korrespondenz? Gründungserklärung der „RPK“-Redaktion, m RPK, Nr. 1 (1969) vom 22. Februar 1969.

351 Vgl. Knabe: Republik, S. 216.

352 Vgl. Treffen auf der Parkbank, m: Spiegel, Nr. 30 (1991) vom 22. Juli 1991.

353 Vgl. beispielweise Berliner Extra-Dienst, Nr. 3 (1967) vom 27. Mai 1967.

354 Vgl. Club-Mitteilungen und Berliner Extra-Dienst vom 1. September 1967, in: HIS-Archiv, SAK 220, 01.

355 Vgl. Extra über uns. Berliner Extra-Dienst GmbH: Redaktionskollektiv will „Enteignung“, m: Berliner Extra-Dienst vom 5. Februar 1969.

356 Nach vom geträumt, m: Spiegel, Nr. 46 (1968) vom 11. November 1968.

357 Blanke, Bernhard: Novembergesellschaft und außerparlamentarische Opposition. Zur organisatorischen Struktur [Winter 1967/68], m: APO-Archiv, Ordner 1313a) RC, Material Lochmann. Alle folgenden Zitate ebd.

358 Kiemle, Manfred; Lochmann, Randolf Arbeitspapier zur Organisationsfrage [1967], in: APO-Archiv, Ordner 1313a), RC, Material Lochmann.

359 Vgl. Einladung zu einem Arbeitsessen, von Urs Müller-Plantenberg, am 29.02.1968, m: HIS-Archiv, SAK 280,08, Mappe 2.

360 Ebd., S. 1.

361 Ebd.

362 Vgl. ebd.

363 Ebd., S. 2.

364 Ebd., S. 3f.

365 Ebd., S. 5.

366 RC-Informationsbrief Nr. 11 (1968), m: HIS-Archiv, SAK 220, 02.

367 Vgl. RC-Informationsbrief Nr. 13 (1968), m: HIS-Archiv, SAK 220, 02. Im Rahmen dieser beginnenden Auseinandersetzung zwischen traditionssozialistischer und „antiautoritärer“ Fraktion im RC hatte das Gründungsmitglied William Borm seinen Austritt erklärt und stand damit stellvertretend für das linksliberale Spektrum im RC, das sich spätestens ab diesem Zeitpunkt auf dem Rückzug befand. Ebd. In diesem Kontext beteuerte der RC-Vorstand, er stünde selbstverständlich auf dem „Boden des Grundgesetzes“ und habe niemals das „Prinzip der parlamentarischen Demokratie“ angezweifelt, vgl. Presseerklärung RC-Vorstand [September 1967], in: HIS-Archiv, SAK 220,01.

368 Mahler erhielt mit 165 von 235 Stimmen ein gutes Ergebnis, vgl. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 25. Mai 1968, in: HIS-Archiv, SAK 220, 02.

369 Vgl. Informationsbrief Nr. 14 (1968), in: HIS-Archiv, SAK 220, 02. Vgl. Mitgliederrundbrief vom 27. Mai 1968, in: HIS-Archiv, SAK 220,02.

370 Vgl. Rechenschaftsbericht Marianne Regensburger, in: HIS-Archiv, SAK 220, 02.

371 Rechenschaftsbericht Klaus Meschkat, in: HIS-Archiv, SAK 220, 02.

372 Ebd.

373 Vgl. ebd. Im Mai 1968 waren folgende Arbeitskreise im RC aktiv:
- AK „Bürokratie und Rätesystem“, bei dem es sich um eine Neukonstituierung der Sozialistischen Bildungsgemeinschaft um den ehemaligen Vorsitzenden der VUS Westberlin Herbert Walter handelte.
- AK „Emanzipation“, ein von Frauen getragener, gegen die „Benachteiligung der Frau“ arbeitender AK
- Ein sich am 8. März 1968 gegründeter „Jüdischer Arbeitskreis für Politik – Berlin e. V“, der die Jüdischen Gemeinden als Teil des „Establishments der deutschen Gesellschaft“ betrachtete, in dem „Renommierjuden“ den „latenten-Antisemitismus“, der sich mittlerweile als Antikommunismus ausdrücke, „mit verdecken helfen“. Der antizionistische AK begriff sich als „Teil der sozialistischen Linken“ und „Kritik an der deutschen Gesellschaft“ auch als „Kritik an ihren jüdischen Teilen“.
- AK „Berufsschule und Gesellschaft“, ein Arbeitskreis, der versuchte (Berufs-)Schülern ein „kritisches Bewusstsein“ zu vermitteln.
- AK „für Organisationsfragen im RC“, der die Strategie der APO weiterentwickeln wollte
- AK „für Politische Theorie“, der insbesondere die marxistischen Klassiker Marx, Engels, Lenin und Luxemburg bearbeitete, vgl. RC-Informationsbrief Nr. 14 (1968), in: HIS-Archiv, SAK 220, 02.

374 Vgl. Rechenschaftsbericht Klaus Meschkat, in: HIS-Archiv, SAK 220, 02.

375 Immer dabei, in: Der Spiegel, Nr. 22 (1968) vom 27. Mai 1968. Vgl. Teichert: SEW, S. 226-228.

376 Mahler, Horst: Redemanuskript für 1. Mai-Rede 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 08, Mappe 1.

377 Mahler zit. nach: Stück im Schrank, in: Spiegel, 13 (1968) vom 25. März 1968, S. 80.

378 Senator für Inneres Berlin (Hrsg.): Einflussnahme der SED Westberlin auf die sogenannte außerparlamentarische Opposition, Berlin 1968, S. 36, zit. nach: Teichert: SEW, S. 235. Vgl. Mahler, Horst: Information für die Presse betreffend meine angebliche Stasi-Mitarbeit [vom 4. August 2011], URL: http://www.isioma.net/sdsl20302.html, abgerufen am: 30. November 2013. Vgl. Rabehl, Bernd: Die drei Anti-Springer-Kampagnen 1967/68. Kommentar zu den Arbeiten von Hubertus Knabe, in: Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat, Nr. 11 (2002), S. 145.

379 Vgl. unter anderem: Naivität mit starkem Pathos, in: Taz vom 3. August 2011. Vgl. Mahler, Horst: Information für die Presse betreffend meine angebliche Stasi-Mitarbeit [vom 4. August 2011], URL: http://www.isioma.net/sds 120302.html. abgerufen am: 30. November 2013.

380 Vgl. Beschluss IM-Vorlaufakte MfS HA V/6 [Kopie aus BStU], in: HIS-Archiv, MfS 62/001.

381 MfS über Horst Mahler, in: BStU MfS ZAIG Nr. 4618, zit. nach: Seitenbecher: Mahler, Maschke & Co., S. 88.

382 Vgl. Im Auge, in: Der Spiegel, Nr. 18 (1968) vom 29. April 1968. Vgl. Enzensberger: Kommune I, S. 279. Vgl. Reinecke: Schily, S. 104.

383 Vgl. Baumann, Michael: Wie alles anfing, München 1975, S. 38-40. Vgl. Aust, Stefan: Der Baader-Meinhof-Komplex, aktualisierte Neuauflage, Hamburg 2012, S. 67. Vgl. Kunzelmann: Widerstand, S. 98. Vgl. Enzensberger: Kommune I, S. 279. Vgl. Reinecke: Schily, S. 105.

384 Vgl. Verlorenes Wochenende, in: Der Spiegel, Nr. 17 (1968) vom 22. April 1968.

385 Horst Mahler zit. nach: Wir hauen auf den Putz, in: Der Spiegel, Nr. 20 (1968) vom 13. Mai 1968.

386 Horst Mahler zit. nach: ebd.

387 Horst Mahler zit. nach: ebd. Anscheinend war Mahler von der Analogie des Einsatzes revolutionärer Gewalt und der Gefahren im Straßenverkehr fasziniert: In einem Interview Ende 1968 antwortete er auf die Frage, ob er auf Grund seiner politischen Tätigkeit nicht Angst vor einem Anschlag auf sein Leben haben würde: „Man ist so vielen Gefahren ausgesetzt, im Straßenverkehr, wo immer.“Zit. nach: Der Anwalt der Agitation, in: Casdorff/Rohlinger: Kreuzfeuer, S. 265. Sein später während der Haft verfasstes Strategiepapier Über den bewaffneten Kampf in Westeuropa wurde auch unter dem Namen Neue Straßenverkehrsordnung herausgegeben.

388 Horst Mahler zit. nach: Mahler: „Ein Unglücks fall“, in: Der Abend vom 18. April 1968.

389 Vgl. Enzensberger: Kommune I, S. 285. Mahler selbst wehrte sich gegen die Darstellung seiner Äußerungen zur „Gewaltfrage“ im Spiegel und bezeichnete den Artikel als „Montage“, vgl. Brief Horst Mahler an die Spiegel-Redaktion vom 22. Mai 1968, in: HIS-Archiv, SAK280, 05, Bd. 2.

390 Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit dem Westberliner CDU-Politiker Peter Lorenz im August 1967 hatte Mahler geäußert, sich in gewissen Situationen nicht von dem Einsatz von Gewalt („Maschinengewehre“) distanzieren zu wollen, vgl. [N. N., Korrekturmanuskript:] Der Fall Horst Mahler. Oder wie die Springer-Presse einen für den Abschuss präpariert, in: HIS-Archiv, SAK280, 09, Mappe 1.

391 Horst Mahler zit. nach: Der Anwalt der Agitation, in: Casdorff/Rohlinger: Kreuzfeuer, S. 267. Dies wird unter anderem durch den Versuch Mahlers illustriert, den schwer verletzten Rudi Dutschke noch im Krankenhaus davon zu überzeugen, einer Illustrierten exklusive Fotos zu verkaufen und den Erlös der Protestbewegung zukommen zu lassen. Gretchen Dutschke erinnerte sich an die Ablehnung ihres Ehegatten: „Rudi ließ ihn nicht ausreden, er schätzte Horst zu sehr, wollte die Erniedrigung von sich und Horst abwenden.“ In: Dutschke-Klotz: Leben, S. 204.

392 Mahler, Horst: [Korrektur-]Manuskript für die Berliner Zeitung zum Fall Josef Bachmann [Sommer 1968], in: HIS-Archiv, SAK 280,08, Mappe 1. Alle folgenden Zitate ebd.

393 Walter Sickert, (geb. 1919, gest. 2013), SPD, Vorsitzender DGB-Landesbezirk Berlin.

394 Horst Mahler zit. nach: Rechtsdienst, in: Der Spiegel, Nr. 22 (1968) vom 27. Mai 1968.

395 Vgl. Benigne: Adorno zu Mao, S. 119-121.

396 Mahler, Horst Die Krise der Außerparlamentarischen Opposition im Sommer 1968 und wie man sie überwindet, in: HIS-Archiv, SAK 280,08, Mappe 1. Alle folgenden Zitate ebd.

397 „Die Notwendigkeit, dieses Prozeß zu fördern und zu organisieren, habe ich in dem Manuskript: ,Die Aufgaben der sozialistischen Linken in Westdeutschland (1962)‘skizziert. Die bisherige Entwicklung hat die dort gegebene Einschätzung in wesentlichen Punkten bestätigt. Unsere Arbeit muß auf dieser Linie fortgesetzt werden.“ In: ebd.

398 Vgl. Hinck: Maschinen, S. 216. Vgl. Zur Sonne, in: Der Spiegel, Nr. 26 (1968) vom 24. Juni 1968. Vgl. [Hohmann, Peter:] Der Prozess des Jahrhunderts is nich, in: Konkret, Nr. 22 vom 12. Oktober 1972.

399 Brief Giert Börnsen an Horst Mahler vom 13. September 1968, m: HIS-Archiv, SAK 280,05, Band 4. Gert Börnsen (geb. 1943) war später Bundesvorsitzender des SHB und bis 1996 Mitglied des Landtags von Schleswig-Holstein und dort Vorsitzender der SPD-Fraktion, vgl. Börnsens tiefer Fall, in: Die Zeit, Nr. 37 (1995) vom 8. September 1995.

400 Der Anwalt der Agitation, in: Casdorff,/Rohlinger: Kreuzfeuer, S. 260. Vgl. u. a. die Porträts: Stück im Schrank, in: Spiegel, Nr. 13 (1968) vom 25. März 1968; Solidarisch mit Angeklagten, in: Die Zeit, Nr. 25 (1968) vom 21. Juni 1968; Porträt eines Linksanwalts. Revolution im Kanzleistil: Horst Mahler, in: FAZ vom 12. September 1967.

401 Der Anwalt der Agitation, in: Casdorff,/Rohlinger: Kreuzfeuer, S. 260.

402 Ebd., S. 261.

403 Zit. nach: Im Auge, in: Der Spiegel, Nr. 18 (1968) vom 29. April 1968.

404 Zit. nach: Solidarisch mit Angeklagten, in: Die Zeit, Nr. 25 (1968) vom 21. Juni 1968.

405 Stück im Schrank, in: Spiegel, Nr. 13 (1968) vom 25. März 1968. Vgl. Solidarisch mit Angeklagten, in: Die Zeit, Nr. 25 (1968) vom 21. Juni 1968. Vgl. Der Anwalt der Agitation, in: Casdorff/Rohlinger: Kreuzfeuer, S. 260. Mahler war am 1. August 1966 aus der Cauerstr. 2 in eine Wohnung am Lietzenseeufer 3 in Berlin-Charlottenburg gezogen, vgl. Bericht Einwohnermeldeamt über Horst Mahler u. a., in: HIS-Archiv, SAK 240, 08.

406 Laut Mahler habe sich die „zahlungskräftige Klientel aus Wirtschaft und Bankwesen“ mit Beginn der Hochphase der Protestbewegung mit „wohlwollendem Schulterklopfen“ von ihm zurückgezogen. In: Stück im Schrank, in: Spiegel, Nr. 13 (1968) vom 25. März 1968.

407 Stück im Schrank, in: Spiegel, Nr. 13 (1968) vom 25. März 1968.

408 Mahler zit. nach: Solidarisch mit Angeklagten, in: Die Zeit, Nr. 25 (1968) vom 21. Juni 1968.

409 Stück im Schrank, in: Spiegel, Nr. 13 (1968) vom 25. März 1968.

410 Anonymer Drohbrief vom 28. August 1967, in: APO-Archiv, Sammlung Horst Mahler 2.

411 Vermerk über ein Ferngespräch vom 29. August 1967, in: Anonymer Drohbrief vom 28. August 1967, in: APO-Archiv, Sammlung Horst Mahler 2.

412 Anonymer Drohbrief vom 28. August 1967, in: APO-Archiv, Sammlung Horst Mahler 2.

413 Brief Gaston Salvatore an Horst Mahler vom 3. Februar 1969, in: HIS-Archiv, SAK 280,05.

414 Notiz über einen Anruf von [Wolfgang] Zaehle am 3. Oktober 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 06. Der Artikel über Mahler war am 27. September 1968 erschienen.

415 Vgl. unter anderem: Brief C. W. an Horst Mahler vom 14. April 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 05, Bd. 2; Brief G. K an Horst Mahler vom 22. April 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 05, Bd. 2; Brief H. H. an Horst Mahler vom 2. April 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 05, Bd. 2.

416 [Hohmann, Peter:] Der Prozess des Jahrhunderts is nich, in: Konkret, Nr. 22 vom 12. Oktober 1972.

417 Mahler, Horst: Die Krise der Außerparlamentarischen Opposition im Sommer 1968 und wie man sie überwindet, in: HIS-Archiv, SAK 280,08, Mappe 1.

418 Vgl. beispielweise Blanke, Bernhard: Novembergesellschaft und außerparlamentarische Opposition. Zur organisatorischen Struktur [Winter 1967/68], in: APO-Archiv, Ordner 1313a) RC, Material Lochmann.

419 Vgl. beispielweise Mahler, Horst: Manuskript zur Diskussion innerhalb der Novembergesellschaft [Ende 1966], in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.

420 Vgl. beispielweise Mahlers Äußerungen bei einer Diskussion im RC im August 1967, in: Rechenschaftsbericht Marianne Regensburger, m: HIS-Archiv, SAK 220, 02. Vgl. Wortbeitrag Horst Mahler auf dem Internationalen Vietnamkongress, in: SDS Westberlin und Internationales Nach Richten und Forschungs-Institut (INFI) (Hrsg.): Internationaler Vietnam-Kongress. 17./18. Februar 1968 Westberlin. Dokumentation. Der Kampf des Vietnamesischen Volkes und die Globalstrategie des Imperialismus, Westberlin 1968, S. 156f. Vgl. weiter Mahlers Diskussionsbeitrag auf einem Teach-In nach dem Attentat auf Rudi Dutschke, in: Wir hauen auf den Putz, in: Der Spiegel, Nr. 20 (1968) vom 13. Mai 1968. Noch im September 1967 stand für Mahler die „Revolution“ nicht auf der Tagesordnung, vgl. Brief Horst Mahler an Gaus Werner Caro vom 14. September 1967, in: HIS-Archiv, SAK 280, 05, Bd. 1.

421 Vgl. Mahler, Horst Manuskript zur Diskussion innerhalb der Novembergesellschaft [Ende 1966], in: HIS-Archiv, SAK 300, 58. Zur ,,ideologische[n] Gläubigkeit“ im Rahmen eines marxistischleninistischen Weltbildes vgl. Haury: Antisemitismus von links, S. 431-438.

422 Vgl. ebd., S. 428-431.

423 Vgl. Brief Horst Mahler an Gaus Werner Caro vom 14. September 1967, in: HIS-Archiv, SAK 280, 05, Bd. 1.

424 Mahler, Horst [Korrektur-] Manuskript für die Berliner Zeitung zum Fall Josef Bachmann [Sommer 1968], in: HIS-Archiv, SAK 280,08, Mappe 1.

425 Ebd. sowie Mahler, Horst: Redemanuskript für 1. Mai-Rede 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280,08, Mappe 1.

426 Vortrag Horst Mahlet Solidarisierung u[nd] Protest u[nd] Reaktion der Öffentlichkeit [März 1968], in: HIS-Archiv, SAK 280,08 Mappe 1.

427 Ebd.

428 Mahler, Horst [Korrektur-] Manuskript für die Berliner Zeitung zum Fall Josef Bachmann [Sommer 1968], in: HIS-Archiv, SAK 280,08, Mappe 1.

429 Ebd.

430 Horst Mahler zit. nach: Schindler: Kommanditisten, S. 212f.

431 Mahler, Horst [Korrektur-] Manuskript für die Berliner Zeitung zum Fall Josef Bachmann [Sommer 1968], in: HIS-Archiv, SAK 280,08, Mappe 1.

432 Zit. nach: ebd.

433 Brief Horst Mahler an Heinrich Albertz [August 1966], in: HIS-Archiv, SAK 110, 02.

434 Zit. nach: Gilcher-Holtey: 68er Bewegung, S. 40.

435 Vgl. Benigne: Adorno zu Mao, S. 76-81.

436 Vgl. Paulmann, Volker: Studentenbewegung und NS-Vergangenheit, in: Glienke, Stephan Alexander u. a. (Hrsg.): Erfolgsgeschichte Bundesrepublik? Die Nachkriegsgesellschaft im langen Schatten des Nationalsozialismus, Göttingen 2008, S. 185-211, hier: S. 209-211. Eine Ausnahme stellt die vom SDS konzipierte und hochumstrittene Ausstellung Ungesühnte Nazijustiz Ende der 1950er Jahre dar, vgl. Benicke: Adorno zu Mao, S. 83.Vgl. weiter zur Beschäftigung der Protestbewegung der 1960er Jahre mit den Verbrechen während der nationalsozialistischen Herrschaft: Maier, Martin: Von der Aufarbeitung der Vergangenheit zum Totalitarismus? Aus der Literatur über die Studentenbewegung von 1968 und ihr Erinnern an den Nationalsozialismus, in: Website der Bundeszentrale für politische Bildung, URL: http:/Zwww.bpb.de/162703/von-der-aufarbeitung-der-vergangenheit-zumtotalitarismus, abgerufen am 30. November 2013. Pegolow Kaplan, Thomas: „Den mörderischen Alltag bei seinem richtigen Namen nennen“. Linke Protestbewegungen, jüdische Remigranten und die Erinnerung an die Massenverbrechen in den 1960er-Jahren, in: ZfG, 62 (2014), Nr. 7/8, S. 600-619. Kittel, Manfred: „Vergangenheitsbewältigung“ und „68er“-Bewegung. Anmerkungen zum (westdeutschen und japanischen Fall, in: Revue d'Allemagne et des pays de langue allemande, 35 (2003), Nr. . 2, S. 273-289. Schmidt, Christoph: Die Rückkehr der toten Seelen. Die deutsche Studentenbewegung und ihr Umgang mit Auschwitz, in: Mittelweg 36, 20 (2011), Nr. 6, S. 67-83.

437 Schildt, Axel: Die Eltern auf die Anklagebank? Zur Thematisierung der NS-Vergangenheit im Generationenkonflikt der bundesrepublikanischen 1960er Jahre, in: Cornelißen, Christoph; Klinkhammer, Lutz; Schwendker, Wolfgang (Hrsg): Erinnerungskulturen. Deutschland, Italien und Japan seit 1945, Frankfurt am Main 2003, S. 317-332, hier: S. 325f. Vgl. Benicke: Adorno zu Mao, S. 84-86.

438 Zit. nach: Bude, Heinz: Bilanz der Nachfolge. Die Bundesrepublik und der Nationalsozialismus, Frankfurt am Main 1992, S. 89. Hierbei kam es zu einer inflationären Verwendung des „Faschismus“-Begnffes, vgl. Benicke: Adorno zu Mao, S. 84-86.

439 Vgl. Haug, Wolfgang Fritz: Der hilflose Antifaschismus. Zur Kritik der Vorlesungsreihen über Wissenschaft und NS an deutschen Universitäten, Frankfurt am Main 1967. Vgl. Benicke: Adorno zu Mao, S. 68-76, hier insbesondere S. 76.

440 Vgl. ebd., S. 101-103. Vgl. Schmidt; Judenknax, S. 32-37.

441 Brief Horst Mahler an Gustav Heinemann vom 26. Januar 1968, in: HIS-Archiv, SAK 280, 05, Bd. 1. Alle folgenden Zitate ebd.

442 Manuskript: Vorwort für das Buch von Rauter vom 8. Dezember 1968, in. HIS-Archiv, SAK 280, 05, Bd. 4. Vgl. Rauter, Ernst Alexander: Folterlexikon. Die Kunst der verzögerten Humanschlachtung von Nero bis Westmoreland. Mit einem Vorwort von Horst Mahler, Hamburg 1969.

443 Horst Mahler zit. nach: Der Anwalt der Agitation, in: Casdorff/Rohlinger: Kreuzfeuer, S. 264.

444 Vgl. Mahler, Horst: Manuskript zur Diskussion innerhalb der Novembergesellschaft [Ende 1966], in: HIS-Archiv, SAK 300, 58.

445 Horst Mahler zit. nach: Vesper: Bedingungen und Organisation, S. 104. Ein von Mahler spontan gehaltener Beitrag wurde von der Tagungsleitung als offizielles Schlusswort betrachtet.

446 Vgl. Mahler: „Ein Unglücksfall“, in: Der Abend vom 18. April 1968.

CC-BY-SA-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-SA 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Cette publication numérique est issue d’un traitement automatique par reconnaissance optique de caractères.

Lire

Open access

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search