Horst Mahler
Biographische Studie zu Antisemitismus, Antiamerikanismus und Versuche deutscher Schuldabwehr
Horst Mahler war zweifelsohne einer der wichtigsten Protagonisten der Protestbewegung der 1960er Jahre: Er war Mitglied der SPD und des SDS, Co-Iniüator des Republikanhehen Clubs, „APO-Anwalt" und Mitbegründer der RAF, später Mitglied der KPD/AO. Nach einem längeren Cefa ngnisaufent halt und politisch ruhigen Zeiten in den 1980er Jahren trat er in den späten 1990er und 2000er Jahren als Neo-Nationalsozialist und Holocaustleugner auf. Mahlers „Entpuppung" (Wolfgang Kraushaar) beschäftigt di...
Lire la suite
- Éditeur : KIT Scientific Publishing
- Collection : KIT Scientific Publishing
- Lieu d’édition : Karlsruhe
- Année d’édition : 2015
- Publication sur OpenEdition Books : 13 septembre 2019
- EAN (Édition imprimée) : 9783731503880
- EAN électronique : 9791036538278
- Nombre de pages : VIII-529 p.
Horst Mahler war zweifelsohne einer der wichtigsten Protagonisten der Protestbewegung der 1960er Jahre: Er war Mitglied der SPD und des SDS, Co-Iniüator des Republikanhehen Clubs, „APO-Anwalt" und Mitbegründer der RAF, später Mitglied der KPD/AO. Nach einem längeren Cefa ngnisaufent halt und politisch ruhigen Zeiten in den 1980er Jahren trat er in den späten 1990er und 2000er Jahren als Neo-Nationalsozialist und Holocaustleugner auf. Mahlers „Entpuppung" (Wolfgang Kraushaar) beschäftigt die bundesdeutsche Öffentlichkeit bis heute. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, ob in Mahlers Biographie - neben allen Diskontinuitäten - auch kontinuierliche Elemente auszumachen sind und kontextualisiert Mahlers ideologische Entwicklung mit dem Umgang mit den nationalsozialistischen Verbrechen nach 1945.
© KIT Scientific Publishing, 2015
Creative Commons - Attribution - Partage dans les Mêmes Conditions 3.0 Allemagne - CC BY-SA 3.0 DE