Versione classicaVersione mobile

Freiheit und Pluralismus

 | 
Robert Reick

Kapitel 3

Testo integrale

Gefährliche Kreuzung? Zur Vereinbarkeit von Pluralismus und Liberalismus

1Diese Fragen bedeckt bereits eine dünne Schicht philosophiegeschichtlicher Patina: Implizieren sich Liberalismus und Pluralismus wechselseitig? Oder zumindest der Pluralismus der Werte den politischen Liberalismus? Universell? Oder schließen sie sich, ganz im Gegenteil, vielleicht sogar antinomisch aus? Oder existieren überhaupt keine logisch-begrifflichen Implikationen zwischen diesen beiden zentralen Positionen Berlins? Die Vorstellung, ein Beleg für die Vielheit der gültigen Wertekonzeptionen bzw. situativen Gewichtungen müsse eine inhaltlich-politische Auswirkung auf unsere normativen Theorien von Gemeinschaft haben, ist alt – deutlich älter als Berlin. Nachweisen lässt sie sich beispielsweise bei Sterling P. Lamprecht (erneut – vgl. Kapitel 2.2), der 1921 mit „Some Political Implications of Ethical Pluralism“ nachweisen wollte, dass seine im Vorjahr auf dem Gebiet der Ethik gewonnenen Erkenntnisse zum Pluralismus der Werte Implikationen für die soziale Praxis haben. Lamprecht 1921 geht auf eine ganze Palette materialer Konsequenzen ein, besonders für den Kontext internationaler Beziehungen, um schließlich sehr allgemein für die Politische Theorie zu summieren:

  • 557 Lamprecht 1921, Seite 242f – Zur Diskussion des hierin anklingenden Perfektionismus siehe zweiter T (...)

Since goods are plural, since no one selection of goods is authoritative, since many personal choices can legitimately be made, since antagonism and discord are recurrent and certain, therefore, the reqirements of the moral life demand the greatest possible harmonization and integration of rival programmes of action. On the one hand, no single principle of eternal justice is possible; on the other hand, mere force can not create right.
Rather it is true that compromise is the sole alternative to violence as a means of achieving human excellence.“
557

  • 558 Harris 2002, Seite 366 – Übereinstimmend schreibt Beata Polanowska-Sygulska Since Berlin’s death, (...)

2Wertepluralismus in der Ethik – „therefore“ – Liberalismus in der Politischen Philosophie. Auf diese knappe Formel lässt sich Lamprechts Konklusion komprimieren. In diesem Kapitel werde ich die kontroversen Ansichten auf dieses „therefore“ diskutieren, die Philosoph_ innen heute vertreten und die der historische Berlin eingenommen hat. Dessen Haltung (oder vielleicht auch nur: dessen auf bestimmte politische Ziele abgestimmte philosophische Rhetorik) zum Verhältnis seiner beiden größten philosophischen Themenfelder Freiheit und Pluralismus bildet in der Philosophiegeschichte (wie wir sehen werden: völlig zurecht) ein umkämpftes Gebiet: “The relationship between Berlin’s liberalism and pluralism seems to attract more attention than any other single topic.”558

3.1 Entailment: Berlin, Galston und Crowder

3Berlins eigene Position wird in Fachkreisen deutlich der Entailment-Fraktion zugerechnet, die davon ausgeht, aus der Wahrheit des Pluralismus ließe sich die Wahrheit des Liberalismus ableiten:

  • 559 Honneth 1990, Seite 1064

As is well known, Berlin was [...] convinced that the normative ideal of negative liberty was somewhat dependent on a critique of rational monism as it was developed in that romantic movement of cultural pluralism and expressionism.“559

  • 560 Berlin 2002a, Seite 216

4Tatsächlich behauptet Berlin an vielen, auch zentralen Stellen seines Werks zumindest implizit den inhärenten Zusammenhang von Liberalismus und Pluralismus. Bereits in den „Two Concepts of Liberty” fallen parenthetische Formulierungen wie: „Pluralism, with the measure of ‘negative’ liberty that it entails [...]“560 – ohne dass der Autor sich jemals den Strapazen einer genauen Definition oder gar begrifflichen Analyse des so behaupteten Entailments stellen würde. Bekennende Berlin ianer, wie der US-amerikanische Philosophieprofessor und Demokraten-Politiker William Arthur Galston oder der australische Berlin-Experte und Anarchismusforscher George Crowder, bemühen sich heute entsprechend dieses „therefore“, dieses „somewhat dependent“ in konstruktiver Weise zu füllen und verfechten selbst jene Entailment-Position, die besagt, dass der Wertepluralismus aus der Ethik einen Liberalismus in der Politischen Philosophie impliziere.

  • 561 Galston hatte sich bereits in einigen Aufsätzen zuvor zum Thema positioniert: So zielt beispielswei (...)
  • 562 Galston 2002, Seite 63
  • 563 vgl. Galston 2002, Seite 64
  • 564 vgl. Galston 2002, Seite 39-47

5In seinem Buch „Liberal Pluralism: The Implications of Value Pluralism for Political Theory and Practice“ von 2002 versucht Galston endgültig,561 die letzten Zweifelnden für den von ihm so genannten „liberal pluralism“ zu überzeugen: „[V]alue pluralism is consistent with, and lends support to, negative liberty understood in Berlin’s fashion as the opposite of imprisonment.“562 Grundlage der Verbindung sei die Einsicht in die richtig erkannte „human nature“, die sich bei allen kulturellen Differenzen immer gegen „repressive policies“ auflehnen werde.563 Dabei argumentiert Galston ständig gegen Positionen, die er einerseits mit Hobbes und andererseits mit Herder labelt, von denen der historische Berlin aber zweifelsfrei (teilweise modifizierend) ausgegangen war. Laut Galston 2002 sind die ethischen Grundlagen des Pluralismus’ ausreichend robust, um der Politik ein Fundament vorgeben zu können, weshalb er auch Rawls’Ansinnen, philosophisch an der Oberfläche bleiben zu wollen (vgl. erster Teil des Fazit), für einen Irrtum hält.564

6Leider komme ich, so sympathisch mir Galstons Bemühen um ein unverfälschtes Tradieren von Berlins zentralen Positionen auch ist, zu dem Schluss, dass Galston aus den falschen Gründen und mit schiefen Belegen für eine nur teilweise stimmige Position argumentiert. Als Verdienst an meinem Berlin-Verständnis kann ich ihm lediglich zugute schreiben, dass er John Gray (s. u. Kapitel 3.2) etwas sympathischer und plausibler erscheinen lässt, indem sich Galston über Grays Pochen auf dem Lokalen und Kontingenten empört – und so Berlins Zauder-Position zwischen Universalismus und Partikularismus freilegt. Dialektisch betrachtet erscheint mir Galston daher leider tatsächlich der Imre Lakatos des liberalen Wertepluralismus zu sein: In seinem unnachgiebigen Bemühen, die orthodoxeste Lesart des Meisters aufrechtzuerhalten, entblößt er (zumindest aus meiner Perspektive) die konzeptionellen Schwachstellen des Originals vollends. Der Tragikomik zum Trotz nimmt Galston eine wichtige Rolle ein, denn so offenbart er wichtige Anknüpfungspunkte für sinnvolle Zugeständnisse an Grays Kontextualismus, um (wie vom Kritischen Rationalismus zum epistemologischen Holismus) eine reifere Position zu entwickeln.

  • 565 “[V]alue pluralism has, of itself, no tendency to support the case for liberalism.”(Crowder 1994, S (...)
  • 566 vgl. Berlin & Williams 1994 sowie Crowder 1996, Crowder 2002, Crowder 2004, Crowder 2007 uvwm.
  • 567 Crowder 2002, Seite 135f
  • 568 vgl. Crowder 2002, Seite 145

7George Crowder hat eine langsame und vielversprechende Annäherung an Berlin vollzogen: Als Doktorand interessierte er sich zunächst allein aus dem Blickwinkel des Anarchismus für den Liberalismus Berlin s, geriet dann über Kritiker Berlins wie Gray und Kekes in ein konservatives Spektrum565 und arbeitete sich schlussendlich in direkter Kommunikation mit Berlin und Williams den Weg zu seiner Berlin ianischen Position frei.566 Mit „Liberalism & Value Pluralism“ legte Crowder 2002 ein sehr informatives und breit angelegtes Buch vor, das Berlins unerledigte Hausaufgaben bezüglich der logischen Verbindung zwischen Liberalismus und Pluralismus gründlich nachholen sollte. Drei unabhängige Argumente bietet Crowder 2002 an: Diversity“, Reasonable Disagreement“ und Virtues“. Das erste Argument lässt sich so zusammenfassen: „[P]luralist diversity commits us to promoting as wide a range of values as possible. That ethic is in turn best archieved under liberalism.“567 Nach meinem Dafürhalten ein recht instrumentelles und zudem die Wirkweise des Liberalismus voraussetzendes Argument – auch wenn Crowder noch einschränkt, dass es nicht allein um die schiere Zahl der Möglichkeiten, sondern ebenso um Respekt vor unterschiedlichen Lebensweisen gehe.568 Das zweite Argument, vernünftiger Widerspruch, verläuft nach dem Muster:

  • 569 Crowder 2002, Seite 158

„[I]f value pluralism is true, then we must accept that many (although not all) disagreements about the nature of the good live will be reasonable, and therefore that the state ought to accomodate such disagreements rather than attempt to eliminate them. The best political vehicle for accommodating disagreement about good life is liberalism.“569

  • 570 vgl. Crowder 2002, Seite 171
  • 571 vgl. Crowder 2002, Seite 185
  • 572 vgl. Crowder 2002, Seite 185
  • 573 vlg. Crowder 2002, Seite 188 bis 201 – Offenbar glaubt Crowder diese reichlich materialen und reich (...)
  • 574 vgl. Crowder 2002, Seite 224ff

8Auch dieses zweite Argument ergibt sich wieder nicht allein logisch, sondern benötigt weitere, stützende Annahmen und Ausschlüsse. Die Spur, auf die Crowder uns hier setzen will, kennen wir bereits von Lehrer und Raz (vgl. Kapitel 1.1 und 2.4): Weil diverse Werte in Handlungssituationen diverse Anforderungen an uns stellen, müssen wir Entscheidungen für Handlungen treffen, wobei immer (oder meist?) auch andere als vernünftig begründet hätten ausgewählt werden können.570 Das meines Erachtens obskurste Argument von Crowder 2002 ist nicht allein prima facie das dritte qua „virtue“, weil Berlin ja sowohl die negative Freiheit als auch den Wertepluralismus als nichtsubstanzielle Lehren aufgebaut hatte, und es entsprechend bislang nur Republikaner und Kommunitaristen waren, die auf eine mangelnde Unterfütterung der formalen, blutleeren Konzepte durch Bürgertugenden versucht hatten, mit einem Fuß auch materiale Konzepte in die Tür zu bekommen. Tatsächlich handelt es sich bei diesem dritten Argument um ein pädagogisches, das über die bestmöglichen Entwicklungschancen von Individuen spekuliert:571 Das Leben in einer liberalen Gesellschaft bereite die Tugenden von Individuen am besten auf jene Anforderungen des Wertepluralismus vor, welche im Kern in der Wahl durch die praktische Vernunft zwischen inkommensurablen Gütern bestehe. Freimütig gesteht Crowder 2002 den Perfektionismus ein, auf den diese Argumentation hinausläuft (siehe Fazit, Perfektionismus).572 Tatsächlich benennt Crowder dann vier „pluralist virtues“ (generosity, realism, attentiveness und flexibility), um sie dann vier „liberal virtues“ (broad-mindedness, moderation, attentiveness und personal autonomy) gegenüberzustellen – beglückt davon, wie gut das alles zusammenpasst.573 Spätestens jetzt ist klar, worauf der Ansatz von Crowder 2002 hinausläuft: Er will aus dem Liberalismus ein „ethical framework for the good life“ konstruieren, das für alle individuellen Befindlichkeiten gerüstet ist, einen „universal perfectionist pluralism“574.

9Nach all meinen bisherigen Ausführungen dürfte klar sein, dass zumindest ich Berlin wirklich andere Berlin ianer wünsche! Die Konsequenzen aus diesem Ansatz diskutiere ich im Fazit unter der Überschrift Perfektionismus.

3.2 Inkonsistenz: Gray versus Talisse

10Im liberalen Lager existiert verbreitet eine Vorliebe, Berlin vorzugsweise zu lesen, als bescheinige er der Freiheit eine herausragende, ja vorgeordnete Position im Wertegefüge einer jedweden Kultur oder Gemeinschaft. Sollte man Berlin so, also mit universalistischem Geltungsanspruch, interpretieren können, ergäbe sich tatsächlich der Widerspruch zu Berlins grundlegenden Annahmen in seiner Theorie der Werte (weil in Berlins Pluralismus nicht einzelne inkommensurable Werte (wie negative Freiheit) über andere in einer Kultur sowie in individueller und politisch-kollektiver Deliberation vorgeordnet sein können), den liberale Monisten wie Ronald Dworkin auch bei Berlin vorzufinden behaupten. Tatsächlich finden wir in Berlins Werk an zentralen Stellen Aussagen wie diese:

  • 575 Berlin 2002a [1958], Seite 171

„[I]t is assumed, especially by such libertarians as Locke and Mill in England, and Constant and Tocqueville in France, that there ought to exist a certain minimum area of personal freedom which must on no account be violated; for if it is overstepped, the individual will find himself in an area too narrow for even that minimum development of his natural faculties which alone makes it possible to pursue, and even to conceive, that the various ends which men hold good or right or sacred.“575

  • 576 Berlin 2002a [1958], Seite 171

11Unbestreitbar bieten solche Redeweisen (Minimalbereich, sollen, conditio sine qua non) einer universalistisch-liberalen Lesart einen handfesten Ansatzpunkt. Tatsächlich geht es Berlin an der hier zitierten Passage aus „Two Concepts of Liberty“ um das Gegenteil – nämlich darum zu zeigen, dass auch Freiheit als Wert zwischen konkurrierenden, inkommensurablen Werten ausgehandelt werden muss („a matter of argument, indeed of haggling“576). Allerdings liefert er Dworkin und den Seinen unfreiwillig Argumentationsmaterial, indem er die Skizze eines für alle Entwicklung notwendigen Minimalbereichs individueller Freiheit nicht als Teil eines pluralen Aushandlungsprozesses, sondern als metaphysische Grundvoraussetzungen der menschlichen Natur deutet (vgl. Kapitel 2.5 und 2.6).

  • 577 Siehe hierzu etwa Gray 1984, wo Gray versucht Berlin aus der philosophiegeschichtlichen Entwicklung (...)

12Kritik am Berlin ianischen Doppel gibt es ebenfalls von Seiten des Pluralismus. Besonders prominent vertreten wurde diese von John Gray. (Über Gray ließe sich all das Abfällige rapportieren, was ich im ersten Kapitel bereits über Philip Pettit ausgeschüttet habe: Auch wenn Pettit und Gray für unterschiedliche Richtungen in der Praktischen Philosophie stehen, ist ihr schlichtweg ehrabschneidender Umgang mit der historischen Leistung des Philosophen Isaiah Berlin sehr ähnlich. So findet sich auch bei Gray das Muster, offiziell Berlins Beiträge zur Philosophie kleinzureden oder ganz zu verschweigen und im selben Zug klammheimlich wichtige Punkte von Berlin zu adaptieren und als eigene auszugeben.577 Dennoch gibt es auch bei Gray einige interessante und neue Überlegungen zu entdecken.)

  • 578 Gray 1998, Seite 19
  • 579 vgl. Gray 1998, Seite 20 – Der Blick auf Kapitel 1.1 belegt, wie bequem Gray es sich hier auf wesse (...)

13Bezüglich des logischen Verhältnisses zwischen Wertepluralismus und politischem Liberalismus vertritt Gray 1998 die diametrale Gegenposition zu den Neo-Berlinianern Crowder und Galston: Die Wahrheit des Wertepluralismus ist Gray 1998 zufolge schlicht unvereinbar mit dem Liberalismus. Seine eigene Position labelt Gray 1998 „strong value-pluralism“, der von der Überzeugung geprägt ist, „that there are irreducibly many varieties of human flourishing“578. Dieser Pluralismus ist laut Gray 1998 anthropologisch, objektiv und durch diese drei Eigenschaften gekennzeichnet: Der „strong valuepluralism“ begreift Werte als (1) anti-reduktionistisch (Werte können nicht von einem obersten abgeleitet oder in ihn übersetzt werden), (2) dis-harmonisch (Gray bezieht die damit zugleich gemeinte Inkompatibilität und unversöhnliche Rivalität neben Werten auch auf Optionen, Tugenden, Konzepte des Guten Lebens, Rechte und Fairness-Anforderungen) und (3) inkommensurabel (meint: die Diversität von evaluativen Skalen ist nicht reduzierbar) verfasst.579 Dem stellt Gray 1998 einen „weak value-pluralism“ gegenüber, der diesen drei Zügen zwar zustimmt, es aber zugleich für möglich hält, dass diese Konflikte mittels Vernunft gelöst werden könnten – was Gray als unzureichend zurückweist.

  • 580 Gray 1998, Seite 26
  • 581 vgl. Gray 1998, Seite 27

14Der „strong value-pluralism“ stelle dabei nicht die Möglichkeit in Abrede, die sauberen Wertehierarchien beispielsweise des Utilitarismus zu erzeugen, kritisiert sie aber dafür: „[T]hey displace the evidences of ethical life for the sake of a theory.“580 Der starke Wertepluralismus von Gray ist dabei sowohl universalistisch als auch anthropologisch-essentialistisch und beansprucht ein Wissen über menschliche Güter.581 Das Angriffsziel von Gray ist der politische Liberalismus, den er als dominante Strömung der Gegenwart schildert und sehr pauschal abhandelt – so schert er Mill, Berlin, Dworkin, Nozick, Rawls und sogar Rorty über einen Kamm, indem er immer wieder darauf hinweist, dass aus der Wahrheit des Wertepluralismus kein ahistorisches Primat für die negative Freiheit gezogen werden könne – sondern vielmehr, diese Wahrheit dafür garantiere, dass ein solches Kulturen und Epochen übergreifendes Primat (für welches Ideal auch immer) logisch ausgeschlossen sei. Gray schlägt anstelle des universellen Anspruchs von liberalen Institutionen ein politisch weniger weitreichendes Verfahren vor, das man sich zumindest bei Gray aber philosophisch nicht desto weniger universell und als materiale Konsequenz aus der Ethik für die politische Praxis vorzustellen hat: Situativ und im individuellen Bereich helfe eine „balance“ beim Leben mit den inkommensurablen, disharmonischen und irreduziblen Gütern – als kollektives Verfahren steht laut Gray 1998 ein modus vivendi zur Verfügung. Dieser sei schlicht weiter gefasst als die liberalen Institutionen:

  • 582 Gray 1998, Seite 33

Its content overlaps with that of liberal morality in that both proscribe such practices as genocide and slavery; but it undermines liberal morality in that it does not dictate distinctive liberal freedoms of the press, religion or autonomous choice.“582

  • 583 Gray 1998, Seite 33
  • 584 Gray 1998, Seite 34

15Für Gray stellt der politische Liberalismus also nur eine mögliche Antwort auf den Wertepluralismus dar und kann entsprechend weder fundamentalistisch noch universalistisch Geltung beanspruchen. Dass Grays „strong value-pluralism“ eine andere Gewichtung erhält, beruht darauf, dass er die Möglichkeit der kulturell bedingten Vorrangigkeit anderer Werte zu antizipieren versucht: „The avoidance of war, the protection of the environment and the maintenance of valuable forms of common life make no less valid claims.“583 Dabei geht es Gray 1998 vorgeblich nicht darum, das Ideal der Freiheit von der Agenda zu pflücken oder herabzustufen, sondern allein darum, wie ein Wertepluralist Freiheit überhaupt nur als Ideal promoten kann: „Strong pluralism supports the perception of liberal institutions as local settlements, not embodiments of universal principles.“584

16Meine Bewertung: Grays wertepluralistische Kritik des Liberalismus trifft allein den Liberalismus als perfektionistischen Universalismus (und ist in dieser Hinsicht auch berechtigt), was sich auch gut an grays ins Leere gehender Kritik an partikularistischen Liberalen wie Rawls und Rorty erkennen lässt. Umso irritierender ist es natürlich, dass Gray seinen „strong value-pluralism“ ebenfalls als eine universalistische Position im essentialistischen Rekurs auf die menschliche Natur konzipiert. So wichtig und – gerade für Liberale – interessant grays Hinweise darauf sind, dass es Kulturen und historische Situationen gegeben hat und gibt, in denen ein wertvolles menschliches Leben möglich war oder ist, ohne dass negative Freiheit und persönliche Autonomie an erster Stelle stünden, so unplausibel machen diese Hinweise seinen eigenen Universalismus. Dass allerdings in grays totem Winkel noch andere Spielarten eines Liberalismus im Einklang mit Berlins wesentlichen Einsichten existieren, illustriere ich im Fazit dieser Arbeit.

  • 585 Talisse 2012, Seite 82; Hervorhebung original
  • 586 vgl. Talisse 2012, Seite 36
  • 587 Talisse 2012, Seite 84
  • 588 Talisse 2010, Seite 303 – Damit wischt Talisse offenbar auch Rorty 1989 so weit vom Tisch, dass des (...)

17Unter Beschuss ist die Entailment-Fraktion aber nicht nur durch den universalistischen modus-vivendi-Ansatz Grays, sondern auch durch Liberale wie Robert B. Talisse. Die Kernthese aus dessen 2012 erschienenen Buch “Pluralism and Liberal Politics” lautet: „[V]alue pluralism as such does not carry any definite prescriptions for political theory.”585 Berlin habe es nicht vermocht, erfolgreich für ein Entailment zu argumentieren, das hinausreiche über das triviale, nichtüberraschende Gut-Zusammen-Passen, das keiner philosophischen Begründung bedürfe.586 Auch über Berlin hinaus kommt Talisse 2012 zum Schluss: “[T]he lack of determinate political prescriptions seems, in turn, to suggest the conclusion that value pluralism is a false friend to liberalism.”587 Dezidiert mit der Spezialfrage des Entailments auseinandergesetzt hatte sich Talisse bereits 2010 mit dem Aufsatz: “Does Value Pluralism Entail Liberalism?”. Er geht bereits dort gründlich mit dem Verhältnis von Wertepluralismus und negativer Freiheit ins Gericht: „It is generally agreed that Berlin’s arguments fail“588, resümiert Talisse in Bezug auf Berlins wiederholte Bemühung, eine argumentative Stärkung des Liberalismus durch den Wertepluralismus bewirken zu können. Talisse 2010 will nicht nur zeigen, woraus sich dennoch die Attraktivität der Berlin anischen Position speist, sondern auch, weshalb Berlin falsch liegt, und auch die Neo- Berlin ianer William Galston und George Crowder mit ihren Reperaturversuchen Berlins Projekt nicht retten können.

  • 589 Talisse 2010, Seite 303 – Also: weit über “persönliche Autonomie“ und Selbstverwirklichung hinausge (...)

18Talisse 2010 startet mit einer Shorthand-Definition von Liberalismus: Jene politische Ordnung, die negative über positive Freiheit priorisiert. Krude ist das in doppeltem Sinn: Zum einen suggeriert Talisse durch die Verwendung Berlin scher Begriffe, hier mit Berlin d’accord zu gehen (der eine solche Definition aber nie abgegeben hat); zum anderen fasst er unter positiver Freiheit „community membership, solidarity, perfection“589. Nach dieser Definition würde Individualfreiheit stets über Solidarität priorisiert; und dann gäbe es wohl nur noch sehr wenige Anhänger_innen einer liberalen Theorie. Auch der historische Berlin hatte bekanntlich (und dies entgeht Talisses Definition) immer wieder die Notwendigkeit der Abwägung thematisiert und explizit festgehalten, dass im konkreten Fall immer ein anderes Gut wichtiger als die Freiheit des Einzelnen sein kann.

  • 590 Talisse 2010, Seite 305 – Soweit es Galston und Crowder betrifft, ist diese Spekulation meines Erac (...)

19Die noch vorhandene Attraktivität des Berlinianischen Ansatzes innerhalb der liberalen Diskussion erklärt Talisse zum regelrechten Artefakt des Post-Rawls-Liberalismus: Der in Rawls 1993 offenbarten Auffassung, wonach die politische Philosophie „oberflächlich“ zu betreiben sei, sieht Talisse dialektisch eine neue Lust geschuldet, eben gerade so eine philosophische, logische Grundlegung der liberalen Politischen Philosophie zu betreiben. Talisse verdächtigt also die Neo-Berlinianer allesamt als Fastenbrecher dieser spät-Rawlsianischen Diät (welche im Kern aus dem Verzicht auf die Rechtfertigung der Politischen Philosophie durch eine philosophische, moralische oder religiöse Theorie besteht), die dem kindischen Impuls folgen: „the sense that something philosophically important has been lost“590.

  • 591 vgl. Talisse 2010, Seite 306
  • 592 vgl. Talisse 2010, Seite 306
  • 593 Talisse 2010, Seite 306 – Außer acht lässt Talisse an dieser Stelle die Möglichkeit einer skeptisch (...)

20Dass sich der Anschein einstellt, die liberale Theorie könne ausgezeichnet im Wertepluralismus wurzeln, ist für Talisse leicht zu erklären: Während der Wertepluralismus eine irreduzible Pluralität von Lebensarten behauptet, verteidigt der Liberalismus jene politische Ordnung mit der weitestgehenden Individualfreiheit.591 Während andere liberale Theorien Vielfalt von Lebensstilen nur instrumentell (z. B. Utilitarismus) oder formal (z. B. Rechte-basierte Ansätze) schätzen können, vermag es laut Talisse 2010 allein die wertepluralistische Sichtweise in der Vielfalt auch ein intrinsisches Gut zu erkennen:592 „[T]hat is, on the value-pluralist view, the diversity of ways of life which flourish in a free society is itself a good because the diverse ways of life manifest their own distinctive goods“593.

  • 594 vgl. Talisse 2010, Seite 306
  • 595 Talisse 2010, Seite 307
  • 596 Talisse 2010, Seite 307
  • 597 vgl. Talisse 2010, Seite 307
  • 598 vgl. Talisse 2010, Seite 307
  • 599 vgl. Talisse 2010, Seite 307
  • 600 Talisse 2010, Seite 308
  • 601 Vgl. Kapitel 2.5 dieser Arbeit, das die Debatte um „rational regret“ vertieft, und siehe zur Delibe (...)
  • 602 vgl. Talisse 2010, Seite 308

21Laut Talisse 2010 spricht prima facie auch gar nichts gegen eine Verträglichkeit der Positionen Liberalismus und Pluralismus – allerdings liege die Sache bei der zu klärenden Frage, ob der Pluralismus den Liberalismus enthalte, weit weniger deutlich.594 Schwierig findet Talisse die Definition von Wertepluralismus von Galston, nach welcher es für den Wertepluralismus keine vollständige Rangordnung „objektiver“ Werte, keine gemeinsame Maßeinheit für alle Werte (sondern ihre qualitative Heterogenität), kein oberstes Gut für alle Individuen, keine „lexikalische Vorordnung“ mancher Typen von Gütern und keine „erste Tugend sozialer Institutionen“ (sondern nur die relative und von den besonderen Umständen abhängige Bedeutung eines Korridors von öffentlichen Werten) geben kann. Ganz offenbar hat es Galston mit seinen (teils wörtlichen) Referenzen zu Rawls darauf angelegt, sich von diesem abzugrenzen – und genau an diesen Punkten hakt Talisse nach. Rawls habe, so führt Talisse aus, mit der Gerechtigkeit durchaus einen Kandidaten der „first virtue of social institutions“ im Sinn und mache sich nicht als einziger Liberaler Hoffnung auf die „‘lexical order’ among goods“595. Vielmehr hätten zahlreiche liberale Theoretiker_innen genaue Vorstellungen von solchen Listen und auch von geeigneten Kandidaten für den obersten Listenplatz: Gleichheit (Barry, Dworkin), Autonomie (Kymlicka) und Würde (Nussbaum) nennt Talisse als mögliche Füllungen.596 Tatsächlich seien die meisten liberalen Denker der Gegenwart keine Wertepluralisten.597 Einen möglichen Widerspruch zwischen Wertepluralismus und Liberalismus erkennt Talisse darin, dass Liberale in einer liberalen politischen Ordnung, wenn auch vielleicht nicht die einzig legitimierbare, so doch die am besten legitimierbare Form der politischen Organisation begreifen.598 In dieser Weise interpretiert Talisse auch die konservativen Kritiker Gray und Kekes: Wenn Werte inkomparabel und die Pluralität der vernünftigen Konzeptionen des Guten irreduzibel sind, dann kann es bestimmte Formen eines Guten Lebens geben, die nicht innerhalb eines liberalen Staates realisiert werden können.599 Vermeintliche Implikationen des Wertepluralismus bereiten nach Talisses Dafürhalten entsprechend all jenen konzeptionelle Probleme, die eine enge Verbindung sehen zwischen „individual liberty and a form of democratic self-government rooted in collective rationality or public deliberation“600. Ohne es genauer auszuführen, scheint Talisse hierin darauf abzuzielen, dass eine auf einem Wertepluralismus basierende Liberalismuskonzeption für jedes rationale Entscheidungsverfahren verloren sei.601 Mit Richard E. Flathman schärft Talisse entsprechend die Intuition, dass aus dem Wertepluralismus ebenso etwas Emotivistisches, Relativistisches resultieren könne und alle Brücken zu Rationalität, Gründen und Deliberation abgebrochen – der Wertepluralismus mithin schlicht „antiliberal“ werde.602

  • 603 zit. nach Talisse 2010, Seite 308 – Isaiah Berlins Umschreibung einer anthropologischen Konstanten (...)

22Talisse skizziert Berlins Argument des Entailments wie folgt: Prämisse (A) Letzte Zwecke gibt es viele; Prämisse (B) Nicht alle Zwecke sind miteinander vereinbar und können auf vielfältige Weise konfligieren; Konklusion (C) Das Wählen zwischen finalen Zielen ist eine unausweichliche Bedingung des Menschseins. Talisse legt dar, dass Berlin sich von dieser Konklusion ausgehend zu Rückschlüssen auf die Bedeutung der (individuellen) Wahlfreiheit berechtigt wähnt: „to be free to choose, and not to be chosen for, is an inalienable ingredient in what makes human beings human“603. Resümierend erlaubt sich Talisse allerdings eine verräterische Ungenauigkeit, indem er mit seiner Formulierung, dass nicht zwingend dieselbe Person(-engruppe) hinter der ggf. nur gleich-namigen Variabel („we “) stehen muss, verwischt, was gerade im Hinblick auf die Notwendigkeit der Wahl und dem Wertschätzen der Freiheit zu wählen eine delikate Differenz darstellt:

  • 604 Talisse 2010, Seite 308f

“That is, Berlin reasons that because ‘ends collide’ and actual goods stand in relations of intrinsic conflict, we realize that we must choose; consequently we value the freedom to choose. Therefore we value a political order that acknowledges and protects this freedom. [...] Berlin concludes that the liberal state, fixed as it is upon upholding negative liberty, is the most legitimate kind of state; value pluralism hence entails liberalism.“604

23Auffällig ist hier, dass jeder Beleg und jedes Wortlautzitat unterbleibt. Und tatsächlich hat sich Berlin nie derart plakativ für eine strikte, alleinige Umsetzung eines Ideals in der gesellschaftlichen Praxis ausgesprochen, sondern war sich stets der Notwendigkeit des sozialen Ausgleichs bewusst. Zudem ist Berlins Verständnis des Verhältnisses von liberalem Staat und negativer Freiheit komplexer und raffinierter, als es Talisse hier andeutet. Talisse behauptet dagegen, dass das zitierte und Berlin zugeschriebene Argument selbst unter den ergebensten Anhängern Berlins inzwischen als gescheitert gelte. Talisse begründet das so:

  • 605 Talisse 2010, Seite 309 – vgl. hierzu Kapitel 3.3

The inference from the inescapability of choosing among incommensurable goods to the value of the freedom to choose is weak; at best it is a psychological rather than a logical entailment.“605

  • 606 vgl. Talisse 2010, Seite 309

24Talisse 2010 hält jedoch bereits eine rein psychologische Verknüpfung von Pluralismus und Liberalismus für fragwürdig und wittert einen Sein-Sollen-Fehlschluss.606 Sein Argument lautet:

  • 607 Talisse 2010, Seite 309

Why should the realization that choice among incommensurable goods is inescapable lead us to value the freedom of choice? Arguably [...] one may as well be indifferent to who does the choosing, since, ex hypothesi, one is guaranteed to get an outcome that is good.”607

25Talisse unterstellt Berlin, entweder einen naturalistischen Fehlschluss zu begehen oder zirkulär argumentieren zu müssen – was allerdings beides nur dann eine Grundlage hätte, wenn Berlin tatsächlich von einer logischen Verbindung zwischen Liberalismus und Pluralismus ausginge (vgl. Kapitel 3.3). Zudem krankt Talisses Argumentation an dem Defekt, dass – ex hypothesi hin oder her – die Annahme, es sei bei jedweder Wahlentscheidung ein „guter“ Ausgang zu erwarten (und genau davon müssen wir ausgehen, wenn wir indifferent gegenüber der Frage sind, wer zwischen nicht näher bestimmten Optionen entscheidet), eine völlig kontrafaktische ist. In allen lebensnahen Beispielen wird es uns nicht wirklich beliebig sein können, was mit uns geschieht. Ebensowenig wie Berlin könne Galston keine erfolgreiche Verteidigung des Entailment-Claimes organisieren, argumentiert Talisse:

  • 608 Talisse 2010, Seite 311

At best Galston’s Argument shows that value pluralism defeats those views that seek to restrict severely negative liberty. Let us call such views illiberal. However, not all alternatives to liberalism are illiberal; some alternatives to liberalism are better characterized as simply non-liberal. Non-liberal views endorse a wider range of negative liberty than liberals recognize. Anarchism and liberalism are clear examples of non-liberal political views that are nonetheless not illiberal.“608

  • 609 Talisse 2010, Seite 311
  • 610 Talisses Beispiel geht auf die religiöse Wahrheit eines erwählten Volks ein, dass sich selbst – nic (...)

26Talisse greift zwei Schwachstellen an: Einerseits zitiert er wiederholt Galstons Formel eines angeblichen „pervasive human desire to go our own way in accordance with our own desires and beliefs“ (allerdings ohne den Essentialismus bezüglich der menschlichen Natur selbst explizit anzusprechen). Andererseits sieht er ein „formal problem“609 in Galstons Argumentation: Auch ein Wertepluralist könne nämlich (und müsse entsprechend seiner ethischen Erkenntnis der Vielheit guter Lebensentwürfe) einen Staat befürworten, der – obschon P, Q, R und X gute Lebensweisen sind, einzig X als schickliche Lebensart hochhalte – ohne negative Abwertungen von P, Q und R impliziter oder anderer Art.610

27Meines Erachtens argumentiert hier Talisse zu kurzsichtig. Denn im tatsächlichen gesellschaftlichen Leben würden sich von diesem Beispiel weitergehende Dynamiken entfalten: Das Ausblenden, Schweigen, Nichtthematisieren wird immer auch als Aussage im Negativen interpretiert werden – wie man sich in unserer Gesellschaft am Beispiel queerer Norm-Abweichler_innen vom Paradigma der Heteronormativität verdeutlichen kann. Nicht zu vergessen ist, dass Talisse eine Definition für „goodness“ schuldig bleibt. Meine eigene Position geht über Talisse hinaus in die Richtung, dass der Wertepluralismus nicht nur eine Vielfalt von guten Lebensentwürfen anerkennt, sondern überhaupt nicht in der Lage ist, Lebensentwürfe derart weitreichend und dezidiert als falsch und andere als richtig zu sortieren.

  • 611 Talisse 2010, Seite 313

28Talisse glaubt Galston letztlich eine zirkuläre Argumentation nachweisen zu können,611 was richtig beobachtet, aber reichlich egal ist, wenn man mit Rortys Brille auf den Fall sieht (die den Essentialismus im Rekurs auf „die“ menschliche Natur für ein erneuerungsbedürftiges Vokabular-Überbleibsel hält und nicht dieselbe hohe Hoffnung auf „justification“ zu setzen vermag wie Talisse).

  • 612 Talisse 2010, Seite 317
  • 613 vgl. Talisse 2010, Seite 317

29Crowders Argumentation für den positiven Zusammenhang von Wertepluralismus und Liberalismus bezeichnet Talisse als „murky“612 und zeichnet sie in drei Schritten nach: Prämisse (A) Das Konzept des Wertepluralismus enthalte die Vorstellung universeller Werte, die vielfältig und inkommensurabel seien. Prämisse (B) Die Vielfalt und Inkommensurabilität von Werten zu akzeptieren, bedeute, sie auf gleicher Ebene miteinander zu befürworten. Konklusion (C) Die Sichtweise des Pluralismus führt zu einer Würdigung der gesamten Bandbreite menschlicher Werte.613

  • 614 vgl. Talisse 2010, Seite 318

30Für Talisse stellt sich im Anschluss daran folgende Frage: Wie kann der Wertepluralist „all the genuine goods“ befürworten – im Bewusstsein der Inkommensurabilität und der Möglichkeit des Konflikts von Werten?614 Talisse bemängelt hier eine Verletzung der Sollen-impliziert-Können-Regel. Letztlich zeigt Talisses Beispiel der „objective goodness of (...) broccoli eating“ auf, dass die eigentlichen Probleme auf der Ebene von verstecken Prämissen bezüglich eines Konzept des guten Lebens liegen (vgl. meine Diskussion von Ruth E. Changs Inkomparabilitäts-Beitrag und vgl. Pauer-Studer 2000).

  • 615 vgl. Talisse 2010, Seite 318f
  • 616 Talisse 2010, Seite 319

31Im Groben hält Talisse Crowder denselben Sein-Sollen-Fehlschluss vor wie Berlin und Galston, den er an Crowders Übergang von der Prämisse zur Natur der Werte auf moralische Verpflichtungen für den Einzelnen festmacht:615 „That there are plural and incommensurable values which objectively contribute to human flourishing cannot by itself entail a moral obligation to promote or maximize diversity.“616 Talisse 2010 resümiert ausgewogen: Inkonsistenz muss zwischen Liberalismus und Wertepluralismus zwar nicht bestehen, von einem Entailment kann aber auf keinen Fall die Rede sein.

32Fazit: Talisse 2010 bietet eine stichhaltige Analyse unüberwindlicher Defizite in den Argumentationsversuchen von Berlin, Williams, Galston und Crowder für den Beweis der „Entailment“-Relation (nach welcher der Wertepluralismus den Liberalismus enthalte). Im Zuge seiner eigenen Argumentation wird jedoch auch deutlich, dass es Talisse insbesondere um die Sicherung der Rawls schen Formeln (lexikalische Vorordnung; erste Tugend sozialer Institutionen etc.) geht – und er damit über das Ziel hinausschießt. Denn er behandelt Rawls auf diese Weise wie einen strikten Universalisten, der über Kulturen und Zeiten wie die seine hinaus Setzungen des Guten Lebens festzurrt, und folgt dem eigenhändig gesetzten Rawls-Irrlicht blindlings (während der späte Rawls erfreulicherweise klüger navigierte). An dieser Stelle entpuppt sich die Art des Übereifers von Talisse, wenngleich diesen andere Ambitionen speisen als jene liberalen und von Berlin, Williams, Galston und Crowder mit „Entailment“ überschriebenen. Dieser Fraktion wäre zu raten, sich auf die Behauptung zu beschränken, dass die Verbindung der ethischen Position des Pluralismus mit der politischen Wertschätzung der individuellen Freiheit für alle Mitglieder einer Gemeinschaft primär eine politisch motivierte und zudem psychologisch begünstigte Konstellation ist – die sich aber nicht mit den Mitteln der Logik als reine Angelegenheit der Philosophie auf ewig destillieren lässt.

33Ähnlich sollte sich Talisse beschränken – indem er anerkennt, dass auch ein Liberalismus im Sinne Rawls’ nicht über die Schranken von Kulturen und Zeitaltern hinweg eine logisch-universalistische Grundlage beanspruchen kann. Zudem sollte Talisse die Sozialmechanik einer Dominanzkultur überdenken – und von seinem kurzsichtigen Argument (wenn P, Q, R und X gute Lebensweisen sind, kann eine Gesellschaft dennoch als nicht-illiberal gelten, wenn sie allein X befördert und als gut proklamiert – ohne zu P, Q und R Stellung zu beziehen) nach meinem Gegenbeispiel der heteronormativen Dominanzkultur Abstand nehmen.

34Wenn beide zu diesen Zugeständnissen bereit sind, dann liegt auch nicht mehr viel zwischen Talisse und Berlin. Dann ließe sich entdecken, dass die Position des Wertepluralismus in der Ethik und die Position des Liberalismus in der Politischen Theorie sich keinesfalls wechsel-oder einseitig in einem logischen Sinne bedingen, dass sich aber beide Positionen auch nicht ausschließen müssen, sondern mindestens so verträglich miteinander auskommen wie zwei andere philosophische Positionen verschiedener Subdisziplinen ohne gemeinsame Prämissen dies tun. Zusätzlicher Vorteil des von mir skizzierten Annäherungspfads wäre die Befreiung von „Grundlagen“-Ballast (Essentialismus, Rekurs auf menschliche Natur, Kulturimperialismus) – und die Zustimmungsfähigkeit der resultierenden Position.

35Synopse: Während Gray also von der Position des Pragmatismus aus den Liberalismus angreift, liegt bei Talisse die umgekehrte Richtung des Angriffs vor: Er bestreitet von einer universalistischperfektionistischen Lesart des Rawls schen Liberalismus ausgehend die pragmatistischen und kulturrelativen Implikationen eines Werte-Pluralismus. Gray und Talisse würde ich bezüglich ihres Movens dabei jeweils Recht geben und sagen, dass beide aus den richtigen, wenngleich so gegensätzlich motivierten Gründen die Entailment-position attackieren. Jedoch schießt Gray mit der Behauptung des internen Widerspruchs über das Ziel hinaus, während sein Opponent Talisse den Sinn einer partikularistisch-neutralen Position in philosophischen Konzepten sozialer Gerechtigkeit nicht zu erkennen vermag (was ich im Fazit erneut aufgreife).

3.3 Neutralität: Spätes Geständnis eines alten Fuchses

  • 617 Isaiah Berlin am 19. April 1997 in einem Brief an Beata Polanowsky-Sygulska bezüglich ihrer Nachfra (...)

“If you still have questions, please address them to me: I was very stimulated by your letter – I have never expressed myself so clearly before, I believe, so do write to me again if you feel inclined. I fully realise the central importance of the problem you put.“617

36Wenngleich Beata Polanowska-Sygulska im Jahr 2006 ihre ausführliche Korrespondenz mit dem 1997 verstorbenen Berlin, die immer wieder um die vermeintliche Verbindung von Liberalismus und Pluralismus kreist und zu der neben persönlichen Briefen auch Interviewtranskripte, Gesprächsprotokolle und Aufsätze der polnischen Philosophin zählen, explizit unter dem Titel „Unfinished Dialogue“ publiziert, vermag dieser Austausch auch in seiner Unabgeschlossenheit eine Menge Licht in diese düstere Relation zu bringen. Zumindest für den späten Berlin dokumentieren die im Band versammelten Zeugnisse einen sehr nüchternen Blick auf das Verhältnis dieser politischen versus philosophischen Positionen und Berlins kämpferischer Ton aus früheren „Entailment“-Argumentationen ist leisegeregelt – wie auch immer der 40 Jahre zuvor (zur Hochzeit des Kalten Kriegs statt nach Zusammenbruch der UDSSR) motiviert gewesen sein mag. Der Gedankenaustausch zwischen Polanowska-Sygulska und Berlin ist dabei nicht nur für die Genese von Berlins Position von Interesse, sondern vermag der Debatte philosophisch stichhaltige Positionen hinzuzufügen. Am 18. Februar 1997 schreibt Berlin z. B. an Polanow-Skasygulska:

  • 618 Berlin & Polanowska-Sygulska 2006, Seite 84 – Am 19. April 1997 bekräftigt Berlin dies: I think th (...)

“I think that Gray is perfectly right in saying that a pluralist outlook need not necessarily be liberal: I have a certain set of beliefs with which I live, a certain horizon of values which are mine – perhaps those of the society to which I belong – ‘our civilisation’. To be a pluralist means that the choices of myself and my civilization are not necessarily universal; there may be other civilisations, in the past or the present, which pursue values not compatible with those of my civilization.”618

  • 619 vgl. z. B. Berlin & Polanowska-Sygulska 2006, Seite 89f

37Derart deutliche Zugeständnisse ließen sie dennoch nicht müde oder gnädig werden, den betagten Berlin immer wieder mit seinen früheren Entailment-Behauptungen zu konfrontieren – natürlich in sehr freundschaftlichem Ton, um Hilfe bei der Aufklärung einer Konfusion bittend.619 In einem Interview am 24. Mai 1995 bringt Berlin die Retrospektive auf seine Position sehr deutlich auf den Punkt:

  • 620 Berlin & Polanowska-Sygulska 2006, Seite 226

“BP-S: So is there no universal case for liberalism?
IB: There’s no logical connection, that’s all I’m saying. There is a psychological connection, there’s a political connection, but not a logical connection.
I’m just being rather pedantic.”620

  • 621 Talisse 2010, Seite 309, Fußnote 36

38Interessanterweise weist Talisse621 auf exakt diese Interviewstelle von Berlin mit Beata Polanowska-Sygulska hin, gibt Berlin allerdings falsch mit der Formulierung wieder, dass die Verbindung zwischen Liberalismus und Wertepluralismus “‘psychological’ rather than logical” sei. Mit dem von Talisse eingefügten „rather than“ bliebe diesem mehr Freiraum für eine eigene Position… Dabei sagt Berlins Zitat oben ja explizit, dass die Verbindung keine logische sei, sondern nur eine psychologische und eine politische. Der Nachsatz von Berlin (Talisse 2010 gibt an, ihn nicht zu verstehen) lautet: „I’m just being rather pedantic.“Anders als Talisse traue ich mir eine Interpretation des Ausspruchs zu: Auf charmante Weise bekennt Berlin hierin, möglicherweise aus politischen Gründen zu pedantisch die Verbindung von Liberalismus und Pluralismus betont – ja beschworen zu haben. In Berlins kleinem Satz liegt eine Entschuldigung an die Nachwelt dafür, mit viel Rhetorik (und in jüngeren Jahren vielleicht auch mangelnder Übersicht) kaschiert zu haben, dass es bei der Verbindung von Liberalismus und Wertepluralismus allein um Angelegenheiten von Psychologie und Politik gehen kann, der Philosophie kein eigenständiger Beitrag zukommt.

  • 622 vgl. Myers 2010, Seite 613

39Mit meinem Vorschlag verträglich empfiehlt Ella Myers eine „nonabsolutist and practice centred“622 Interpretation Berlins, mit der sie sich dezidiert sowohl von den in 3.1 vorgestellten Entailment-Anhängern als auch von John Gray abzusetzen versucht:

  • 623 Myers 2010, Seite 614

“[...] Berlin believes that we can and do make assessments, give reasons for our views, and attempt to convince others of them, all without applying fixed, transcontextual standards. We draw on norms and ideals, vocabularies and rules of thumb that are immanent to our ways of life, rather than prior to or above them.”623

  • 624 vgl. Myers 2010, Seite 615
  • 625 vgl. Myers 2010, Seite 625
  • 626 Auf dem DKPhil 2011 in München konnte ich dagegen den Eindruck gewinnen, dass Larmore einem deutlic (...)
  • 627 Larmore 1994, Seite 61
  • 628 Larmore 1994, Seite 61f – für einen guten Überblick der Positionen zum Verhälnis Liberalismus/Plura (...)

40Myers 2010 arbeitet auch (zumindest in einer Fußnote) eine inhaltliche Nähe ihrer Berlin-Interpretation zu Richard Rortys „‘ethnocentristic‘liberalism“ heraus.624 Entsprechend rät Myers 2010 davon ab, Lösungen für einen Konflikt zwischen materialen Positionen zu Pluralismus und Liberalismus in Berlins Namen zu konstruieren und schlägt vor, diese besser in seinem Sinne zu akzeptieren als Teil unserer Welt.625 Auf den ersten Blick zumindest lesen sich die Analysen des Rawls-Schülers Charles Larmore sehr ähnlich dazu.626 In Larmore 1994 wettert er beispielsweise: “Modern culture has no room for a dichotomy between ‘in principle’ and ‘in practice.’”627 Die Vorstellung einer intimen Beziehung von Liberalismus und Pluralismus weist er als fehlerhaft zurück, auch profitiere keine der Positionen von einer Akzeptanz der anderen – was unter anderem daran sichtbar werde, dass vernünftige Menschen Meinungsverschiedenheiten bezüglich des Guten Lebens hätten.628

  • 629 vgl. Riley 2000, Seite 150ff

41Mir scheint, dass John Gray richtig liegt, wenn er (vgl. Kapitel 3.2) darauf hinweist, dass aus der Wahrheit des Wertepluralismus kein ahistorisches Primat für die negative Freiheit gezogen werden könne – sondern vielmehr, diese Wahrheit dafür garantiere, dass ein solches Kulturen und Epochen übergreifendes Primat (für welches Ideal auch immer) logisch ausgeschlossen sei. Allerdings leuchtet nicht ein, dass so eine Einsicht nicht einerseits zu einer viel größeren Vorsicht mit dem Begriff „Wahrheit“ führt und andererseits Gray tatsächlich noch an einem universalistischen Fundament im Gewahren dieser Einsicht festhalten zu können glaubt. Anschlussfähig mit meinem Vorschlag hier, versucht Jonathan Riley unter dem Label „tragic pluralism“ Berlin vor Gray in Schutz zu nehmen.629 Mit der von diesen Autor_innen vorgestellten Lesart des Verhältnisses von politischem Liberalismus zu Wertepluralismus als neutral und durch keine gemeinsamen Prämissen direkt miteinander verbunden, kommen wir zugleich einen Schritt weiter auf dem Weg, das Öffentliche und das Private als diskrete, inkommensurable Sphären aufzufassen, und somit weiter auf jenem Weg, den zu beschreiten sich Rorty 1989 mit Blick auf Jefferson und Dewey vornimmt.

42[Anmerkung des Autors: Dass Kapitel 3 keiner rational-ironistischen Rekonstruktion bedarf, brauche ich nicht in Breite zu erläutern: Den thematischen Kern des dritten Kapitels bildet ein akademisches Scheinproblem, das nicht ausreichend Zeit hatte, unsere alltäglichen Intuitionen in erheblicher Weise zu infiltrieren (über den im Vorwort demonstrierten ersten Impuls hinaus, dass Spiegel-Autor_innen zwischen Liberalismus und Ökologie unauflösliche Widersprüche wittern). Dem Problem von Kapitel 3 mangelt es (gemessen an den beiden Kapitel davor) schlicht an Schwere, Größe, Geschichte und Reichweite, als dass man bereits in Literatur und Künsten passende Drogen sammeln könnte/müsste, um einen Arzeitee gegen diese hier behandelten Symptome zu brauen. Eine rationale Rekonstruktion ist also (und gerade eingedenk des späten Geständnisses des alten Fuchses) ebenso unmöglich wie unnötig (da sich die philosophischen Verstrickungen nicht bereits substanzdualistisch tief in die Weise, wie wir über uns selbst denken, eingeschliffen haben – was man auch künftig nicht fürchten muss).]

Note

557 Lamprecht 1921, Seite 242f – Zur Diskussion des hierin anklingenden Perfektionismus siehe zweiter Teil des Fazits.

558 Harris 2002, Seite 366 – Übereinstimmend schreibt Beata Polanowska-Sygulska Since Berlin’s death, the pluralism-liberalism nexus has proved to be one of the most vividly discussed issues within the pluralist moovement.“ (Berlin & Polanowska-Sygulska 2006, Seite 212)

559 Honneth 1990, Seite 1064

560 Berlin 2002a, Seite 216

561 Galston hatte sich bereits in einigen Aufsätzen zuvor zum Thema positioniert: So zielt beispielsweise Galston 1999a darauf ab, Berlin als Werterealisten zu lesen, dessen objektiver Pluralismus angemessen die „actual structure of normative universe“ (Galston 1999a, Seite 770) abbilde und dank des Rückbezugs auf die menschliche Natur effektiv vor Relativismus schütze – wobei Galston hierfür eintritt mit Evidenzbehauptung aus sowohl „real-world politics” (Galston 1999a, Seite 769) als auch seiner persönlichen Einschätzung, dass aktuell sehr viele Amerikaner_innen und insbesondere Akademiker_innen gleichwohl Pluralisten wie auch Liberale seien (was man nur im wohlwollensten Fall frühhabermasianisch lesen kann).

562 Galston 2002, Seite 63

563 vgl. Galston 2002, Seite 64

564 vgl. Galston 2002, Seite 39-47

565 “[V]alue pluralism has, of itself, no tendency to support the case for liberalism.”(Crowder 1994, Seite 303)

566 vgl. Berlin & Williams 1994 sowie Crowder 1996, Crowder 2002, Crowder 2004, Crowder 2007 uvwm.

567 Crowder 2002, Seite 135f

568 vgl. Crowder 2002, Seite 145

569 Crowder 2002, Seite 158

570 vgl. Crowder 2002, Seite 171

571 vgl. Crowder 2002, Seite 185

572 vgl. Crowder 2002, Seite 185

573 vlg. Crowder 2002, Seite 188 bis 201 – Offenbar glaubt Crowder diese reichlich materialen und reichlich perfektionistischen Konzeptionen rein logisch aus den Axiomen von Liberalismus und Wertepluralismus ableiten zu können.

574 vgl. Crowder 2002, Seite 224ff

575 Berlin 2002a [1958], Seite 171

576 Berlin 2002a [1958], Seite 171

577 Siehe hierzu etwa Gray 1984, wo Gray versucht Berlin aus der philosophiegeschichtlichen Entwicklung der Diktion positiver versus negativer Freiheit schlichtweg auszuradieren, aber auch Grays scharfe Kritik an Berlin in Gray 1995. Zur Verteidigung von Grays Lesart siehe Kratznelson 1994, zur Kritik an Grays werksuntreuer Interpretation Weinstock 1998.

578 Gray 1998, Seite 19

579 vgl. Gray 1998, Seite 20 – Der Blick auf Kapitel 1.1 belegt, wie bequem Gray es sich hier auf wessen Schultern macht.

580 Gray 1998, Seite 26

581 vgl. Gray 1998, Seite 27

582 Gray 1998, Seite 33

583 Gray 1998, Seite 33

584 Gray 1998, Seite 34

585 Talisse 2012, Seite 82; Hervorhebung original

586 vgl. Talisse 2012, Seite 36

587 Talisse 2012, Seite 84

588 Talisse 2010, Seite 303 – Damit wischt Talisse offenbar auch Rorty 1989 so weit vom Tisch, dass dessen Handlanger-Job für Berlin („das philosophische Unterholz ausdünnen“durch Reformulierung von Berlins Anliegen in einem der Sache angemessenerem Vokabular) sich erübrigt zu haben scheint. Die vorliegende Arbeit will allerdings viel Aufmerksamkeit auf den Versuch verwenden, grundlegende Überzeugungen Berlins zu Pluralismus und Liberalismus in Rortys Waldarbeitermanier (also ohne jene leider auch von Berlin gepflegte Hoffnung auf irgendeinen archimedischen Punkt) zu reparieren. Im Erfolgsfall sollte Talisse dann lediglich vom Scheitern einer gewissen Lesart (wie: orthodox, universalistisch, essentialistisch) der berlinianischen Position sprechen dürfen.

589 Talisse 2010, Seite 303 – Also: weit über “persönliche Autonomie“ und Selbstverwirklichung hinausgehende Konzepte, die erkennbar stärker von anderen Diealen als dem der Freiheit inspiriert sind.

590 Talisse 2010, Seite 305 – Soweit es Galston und Crowder betrifft, ist diese Spekulation meines Erachtens recht plausibel.

591 vgl. Talisse 2010, Seite 306

592 vgl. Talisse 2010, Seite 306

593 Talisse 2010, Seite 306 – Außer acht lässt Talisse an dieser Stelle die Möglichkeit einer skeptischen/agnostischen Begründung des Liberalismus, die nicht (auf Grundlage eines ästhetischen oder spirituellen Kalküls) Vielfalt als Vielfalt schätzt, sondern Vielfalt nur anerkennt als Folge der aus gutem Grund des Nichtwissens bezüglich letzter Zwecke, aus dem sich ein Plädoyer für das Unterlassen oder die Sparsamkeit beim Erlassen von Restriktionen bzw. Direktiven entspinnt.

594 vgl. Talisse 2010, Seite 306

595 Talisse 2010, Seite 307

596 Talisse 2010, Seite 307

597 vgl. Talisse 2010, Seite 307

598 vgl. Talisse 2010, Seite 307

599 vgl. Talisse 2010, Seite 307

600 Talisse 2010, Seite 308

601 Vgl. Kapitel 2.5 dieser Arbeit, das die Debatte um „rational regret“ vertieft, und siehe zur Deliberation im Kontext des Pluralismus das Fazit.

602 vgl. Talisse 2010, Seite 308

603 zit. nach Talisse 2010, Seite 308 – Isaiah Berlins Umschreibung einer anthropologischen Konstanten an dieser zentralen Stelle kann nur als Beleg seines Essentialismus’in der Praktischen Philosophie gelesen werden. Wenn ihn Talisse deswegen attackiert, dann tut er das ganz in Rortys (1989) und meinem Sinne. Allerdings zeigt sich im Folgenden, dass Talisse das Kind mit dem Bade ausschüttet und viel zu weitreichende Revisionen an Berlins „master ideas“ (Talisse 2010, Seite 303) einfordert.

604 Talisse 2010, Seite 308f

605 Talisse 2010, Seite 309 – vgl. hierzu Kapitel 3.3

606 vgl. Talisse 2010, Seite 309

607 Talisse 2010, Seite 309

608 Talisse 2010, Seite 311

609 Talisse 2010, Seite 311

610 Talisses Beispiel geht auf die religiöse Wahrheit eines erwählten Volks ein, dass sich selbst – nicht aber Fremde – unter einen engen Regelcodex stellt.

611 Talisse 2010, Seite 313

612 Talisse 2010, Seite 317

613 vgl. Talisse 2010, Seite 317

614 vgl. Talisse 2010, Seite 318

615 vgl. Talisse 2010, Seite 318f

616 Talisse 2010, Seite 319

617 Isaiah Berlin am 19. April 1997 in einem Brief an Beata Polanowsky-Sygulska bezüglich ihrer Nachfrage zu seinem genauen Verständnis des Zusammenhangs von Liberalismus und Wertepluralismus. Zitiert aus Berlin & Polanowska-Sygulska 2006, Seite 93

618 Berlin & Polanowska-Sygulska 2006, Seite 84 – Am 19. April 1997 bekräftigt Berlin dies: I think that Gray is perfectly right in saying that there is no logical nexus between pluralism and liberalism, through there are all kinds of other – in a way equally important – connections, which I shall try to spell out. To begin with, we recognize ‘human rights’ and ‘crimes against humanity’. As you know, I do not believe in a priori justification for these, or absolute values.“ (ebd., Seite 91)

619 vgl. z. B. Berlin & Polanowska-Sygulska 2006, Seite 89f

620 Berlin & Polanowska-Sygulska 2006, Seite 226

621 Talisse 2010, Seite 309, Fußnote 36

622 vgl. Myers 2010, Seite 613

623 Myers 2010, Seite 614

624 vgl. Myers 2010, Seite 615

625 vgl. Myers 2010, Seite 625

626 Auf dem DKPhil 2011 in München konnte ich dagegen den Eindruck gewinnen, dass Larmore einem deutlich universalistischeren Konzept anhängt (was allein seiner Rationalitätsauffassung geschuldet ist, die wenigstens so kantianisch geprägt ist, wie die von Thomas Nagel). In Larmore 1994 versucht er entsprechend den Liberalismus zu gründen auf einer „core morality that resonable people can accept“ (Larmore 1994, Seite 74). – vgl. auch Crowders Einodnung von Larmore im zweiten Teil des Fazits.

627 Larmore 1994, Seite 61

628 Larmore 1994, Seite 61f – für einen guten Überblick der Positionen zum Verhälnis Liberalismus/Pluralismus siehe Thosen 2004; für den hier anklingenden Kontext des Perfektionismus den zweiten Teil des Fazits

629 vgl. Riley 2000, Seite 150ff

CC-BY-SA-4.0

Solamente il testo è utilizzabile con licenza CC BY-SA 4.0. Salvo diversa indicazione, per tutti agli altri elementi (illustrazioni, allegati importati) la copia non è autorizzata ("Tutti i diritti riservati").

Acquista

Cerca su OpenEdition Search

Sarai reindirizzato su OpenEdition Search