Desktop versionMobile version

Freiheit und Pluralismus

 | 
Robert Reick

Vorwort

Full text

  • 1 Berlin 2000, Seite 5 – Berlin hatte in Washington und Moskau an der britischen Botschaft u. a. als (...)

“During the War I served as a British official. When I came back to Oxford to teach philosophy, I became preoccupied with two central problems. The first was monism – the central thesis of Western philosophy from Plato to our day – and the second, the meaning and application of the notion of freedom. I devoted a good deal of time to each, and they shaped my thought for a good many years to come.”1

Der Stellenwert von Freiheit und Pluralismus in der aktuellen gesellschaftspolitischen Debatte

  • 2 vgl. beispielsweise Jürgen Habermas „Die Dialektik der Säkularisierung“, in Blätter für deutsche u (...)
  • 3 Wenn nicht anders gekennzeichnet, beziehe ich mich im Folgenden mit diesem Ausdruck (übergeschlech (...)
  • 4 Diesen kommt in unserem Rechtssystem fraglos identischer Status zu–insbesondere mit dem Recht auf (...)
  • 5 Frevel, Bernhard: „Sichere Gesellschaft–Ein unerfüllbares Versprechen?“ in APuZ 34-36/2013, Seite (...)
  • 6 vgl. Frevel 2013, Seite 54–Der Linken schreibt Frevel zudem bei der äußeren Sicherheit die Außense (...)
  • 7 vgl. Frevel 2013, Seite 54
  • 8 Frevel 2013, Seite 55

1Liberalismus und Pluralismus–Sir Isaiah Mendelevich Berlins (OM, CBE, FBA) oben angeführter Einschätzung aus seiner autobiografischen Skizze „My intellectual path“zufolge die Hauptthemen seines sich in Essays ausdrückenden Denkens – markieren noch heute, ein halbes Jahrhundert später, wichtige Koordinaten vieler Gesellschaften – auch der deutschen. Ablesbar ist diese zeitgeschichtliche Signatur aktuellen journalistischen Nachrichten, dem politischem Feuilleton, Parteiprogrammen und entsprechend den Fragestellungen politikwissenschaftlicher Untersuchungen. Die Grundlage der regelmäßig aufflammenden Aktualität dieser Themen stiftet der westliche Individualismus selbst, der sich bis heute beispielsweise in säkularistischen Debatten (die den Einfluss religiöser Vorschriften auf das Leben Einzelner zurückzudrängen versuchen)2 und einem Spannungsverhältnis von Bürgerrechten3 und Sicherheitsbedürfnissen4 äußert. 2013 untersuchte der Münsteraner Professor für Sozialwissenschaften Bernhard Frevel die Parteiprogramme aller während der 17. Legislaturperiode im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien auf ihren Umgang mit den Begriffen Freiheit“ und „Sicherheit“ hin.5 Bei den Unionsparteien, der SPD und der Linken fand Frevel sehr häufig den Begriff der Sicherheit vor – wenngleich in unterschiedlichem Gebrauch, so war bei der Linken Frevel zufolge in 47 Prozent der Nennungen von sozialer Sicherheit die Rede.6 Dagegen kam die FDP laut Frevels inhaltsanalytischem Vergleich auf Sicherheit schwerpunktmäßig im Kontext äußerer Sicherheit zu sprechen und betonte im Gegenzug stets Bürgerrechte.7 Eine Ähnlichkeit entdeckte Frevel darin mit dem Programm von Bündnis 90/Die Grünen: „[D]ie Grünen und die FDP [zeigen] Berührungspunkte, wenn die Grünen dem ‚ starken Staat‘die Forderung nach der Wahrung von bürgerschaftlichen Freiheitsrechten entgegenstellen.“8

2Nach Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag durch die Wahlen im September 2013 hatte man auf Grundlage von Frevels Analyse also erwarten können, dass die Grünen das liberale Segment übernehmen und sich stärker von der paternalistischen Programmatik anderer Parteien abgrenzen würden. Tatsächlich erschienen im Lauf des Jahres 2014 mehrere Positionspapiere exponierter bündnisgrüner Parteimitglieder und Mandatsträger_innen, die zumindest die Marketingstrategie des eigenen Politikangebots auf die liberale Vakanz hin optimieren wollten. „Der Spiegel“ verweist im Kontext Freiheit versus Verbot auch auf den sogenannten Veggie-Day (die Verpflichtung öffentlicher Einrichtungen auf einen fleischfreien Kantinentag pro Woche), der vom Nachrichtenmagazin als restriktives Element des grünen Wahlprogramms 2013 eingestuft und als ein Grund (neben einer 30 Jahre verspäteten Pädophiliedebatte und der offenherzig elitefeindlichen Steuerpolitik) für deren schlechter als noch kurz vor September allgemein erwartet ausgefallenes Wahlergebnis gehandelt wird:

  • 9 Abé, Nicola 2014: „Letzte Wahrheiten“, in: Der Spiegel 38/2014, Seite 31f

„Deshalb wollen die Grünen sich jetzt als liberale Partei neu erfinden, vor allem natürlich der Realo-Flügel. Fleißig schreiben sie philosophisch angehauchte ‚Freiheitspapiere‘. Sie verweisen auf ihre ‚ libertären Wurzeln‘ und schwärmen von der neuen freiheitsliebenden Partei der Zukunft.“9

3Interessant an dem ironischen Seitenhieb des Nachrichtenmagazins auf den scheinbar unangemessenen Hang dieser Politiker_innen, Grundlagen des eigenen Tuns philosophisch reflektieren zu wollen, ist, dass noch auf derselben Seite des Artikels anerkannt wird, dass es für die fragliche Partei doch gewisse Grundprobleme philosophischer Art geben könne, konkret:

  • 10 Abé, Nicola 2014: „Letzte Wahrheiten“, in: Der Spiegel 38/2014, Seite 31

„[...] das theoretische Grundproblem mit der Ökologie und der Freiheit. Die beiden passen nicht so gut zusammen. Freiheit, verstanden als individuelle, lässt auch egoistisches,
selbstzerstörerisches Verhalten zu. Die Ökologie hingegen ist für viele eine Art höhere Wahrheit. Aus ihr lässt sich eine Idee vom guten, richtigen Leben ableiten.“10

  • 11 Exemplarisch verweise ich auf „GRÜNER NEUAUFBRUCH – grün. links. libertär“: In dem im August 2014 (...)
  • 12 vgl.: Agenturmeldung auf Spiegel-Online „Vor Sachsen-Wahl: Ex-FDP-Politiker wollen linksliberale P (...)
  • 13 Vor dem Hintergrund meiner Ausführungen in Kapitel 1 relativiert sich die Überraschung über diese (...)

4Allzu philosophisch kommen die meisten der „Freiheitspapiere“ dabei gar nicht her, viele bemühen sich um eine (an ihrer Distanznahme zum marktradikalen Neoliberalismus abmessbaren) Ausgeglichenheit und beschränken sich im Kern auf innerparteiliche Appelle.11 Medienberichten zufolge entstehen ähnliche Papiere auch im Umfeld des sozialliberalen Flügels der niedergegangenen FDP.12 Verblüffend an den „Freiheitspapieren“ sind Varianz und Themenbreite der in ihnen behandelten Politikfelder: Von Sex und Gender über Biolandbau und Hochschulfinanzierung bis zu Krieg und Frieden scheinen sehr unterschiedliche Aspekte des politisch zu Regelnden in eine Kategorie namens Freiheit zu fallen.13

  • 14 Zeh geht es konkret um sich verengende Handlungsspielräume in der Perspektive des Handelnden, wenn (...)
  • 15 siehe Jürgen Habermas „Wie demokratisch ist die EU?“, in Blätter für deutsche und internationale P (...)
  • 16 vgl. Lisa Herzog (2013) Freiheit gehört nicht nur den Reichen, München – Herzog wirbt darin (contr (...)
  • 17 In Joachim Gauck (2009) Winter im Sommer–Frühling im Herbst. Erinnerungen, München, ist ständig vo (...)
  • 18 Frank Schirrmacher (2013) EGO – Spiel des Lebens, München, warnt beispielsweise davor, dass indivi (...)

5Die Debatte der Parteien über Freiheit beansprucht dabei noch ein kleines Spielfeld gemessen an dem, was Medien aktuell unter diesem Begriff diskutieren. Ob Juli Zeh in der „Zeit“ die deutsche Bundeskanzlerin ob ihrer Zurückhaltung im NSA-Skandal angeht,14 ob Wolfgang Streeck mit Jürgen Habermas in „Blätter für deutsche und internationale Politik“über das Demokratiedefizit einer marktkonformen EU streitet,15 ob Lisa Herzog eine Erneuerung des Liberalismus mit akademischen Mitteln versucht,16 ob Joachim Gauck mit seiner Biografie das DDR-Unrecht aufarbeiten will17 oder Frank Schirrmacher die großen Problemstellungen unserer Zeit untersucht18 – immer funktioniert Freiheit als ein Schlüsselbegriff der massenmedialen Debatten. Zugleich öffnet der Freiheitsbegriff tatsächlich auch weiteren gesellschaftspolitischen Debatten die Tür, deren genaues Verwandtschaftsverhältnis zu bestimmen, ein Anliegen dieser Arbeit sein wird: Als 2014 der deutsche Kabarettist Dieter Nuhr wegen einer satirischen Bemerkung über den Islam angezeigt wurde, schreibt Honorarprofessor für Rechtswissenschaft, Chefredaktionsmitglied der „Süddeutschen Zeitung“ und Ex-Stipendiat des Bischöflichen Cusanuswerks Heribert Prantl am 27.10.2014 in der „ Süddeutschen Zeitung “:

  • 19 Heribert Prantl: „Spott über Gott“, in: Süddeutsche Zeitung vom 27.10.2014, Seite 4 – vgl. ebenso (...)

„Jegliches Religionsstrafrecht muss abgeschafft werden. Jegliche Kritik, jeglicher Spott darf sein – Grenze ist die Volksverhetzung. [...] Die Christen haben [inzwischen] akzeptiert, dass es eine Auseinandersetzung mit ihrer Religion gibt, die vielen von ihnen nicht gefällt, die aber zu einem freiheitlichen Gemeinwesen gehört. Auch der Spott über Gott gehört zu den Rechten der Nichtgläubigen. Und es gehört nicht zum Rechtsfrieden, diese Kritik und diesen Spott zu unterbinden. Der Rechtsfrieden verlangt, dies auszuhalten. Die friedliche Austragung solcher Konflikte ist Teil der demokratischen Leitkultur.“19

6Also sind nicht nur Freiheit und Liberalismus als Themen in den heutigen massenmedialen Debatten unserer Gesellschaft present – auch wird der Konflikt von widerstreitenden Idealen (und damit zumindest indirekt der Pluralismus von Werten) von Journalist_innen thematisiert, und durch Prantl oben sogar zur demokratischen Leitkultur erhoben. „der Freitag“-Herausgeber Jakob Augstein schreibt zu einer Wirtschaftsthematik in „Der Spiegel“ beispielsweise:

  • 20 Jakob Augstein: „Mit dem Brecheisen“, in: Der Spiegel 40/2014, Seite 17

„TTIP leidet an einer Krankheit, die auf Bürokratie fußt, und an einer Ideologie, die Neoliberalismus heißt. Zusammen können die beiden der Demokratie den Garaus machen. Denn das Denken der Experten ist auf Effizienz ausgerichtet, die Demokratie jedoch auf Gerechtigkeit. Wir haben im Zuge der Finanzkrise erlebt, wie Demokratie und Kapitalismus miteinander kollidieren und die Demokratie dabei Schaden nimmt.“20

  • 21 Sebastian Puschner: „Wir arbeiten dran“, der Freitag, Nr. 39, 25. September 2014 – das von Puschne (...)

7Ob monistische oder plurale Lösungsansätze für dergleichen Konflikte zum Tragen kommen, bleibt hierin offen. Im „Freitag“ pries das Titelthema am 25. September 2014 dagegen ein Buch an, das „ einen konkreten Vorschlag“macht, „was gutes Leben ist“, und lobte seine Autoren dafür, „diese Frage nicht mehr den Individuen, dem Markt oder irgendeiner anderen Chimäre“21zu überlassen.

  • 22 vgl. exemplarisch Henning Ritter: „ Die Geschichte hat kein Libretto“, in: Frankfurter Allgemeine (...)
  • 23 Beispielsweise gelangten Stichworte zu Isaiah Berlin in den vergangenen Jahren tatsächlich über „D (...)
  • 24 vgl. Michael Quante et al. (2014): „Münsteraner Erklärung“, Deutsche Gesellschaft für Philosophie (...)

8Auch wenn also Berlins Themen (mit unterschiedlichen Vorzeichen) nach wie vor die Folien für heute massenmedial geführten gesellschaftspolitischen Diskurse liefern, so ist die journalistische Auseinandersetzung mit dem Denker Berlin persönlich bereits abgeschlossen. Daran erstaunt nichts, Neuigkeiten über Tote erschöpfen sich in der Regel mit Abschluss der posthumen Veröffentlichungen und mit dem Verstummen ihrer Zeitgenoss_innen. Allerdings können, wollen oder dürfen Journalist_innen sich heute generell (von angenehmen Ausnahmeerscheinungen wie Thomas Assheuer abgesehen) nur noch selten so differenziert mit Philosophie in den Massenmedien befassen, wie es zu Lebzeiten von Henning Ritter und Isaiah Berlin noch Usus war.22 Der heutigen Zeit mangelt es dabei zwar nicht an Philosophiemagazinen in Fernsehen, Internet und Zeitschriftenhandel,23 diesen wohl aber an einem marktrelevanten Klientel für eine substanziellere Behandlung der philosophischen Stoffe – was auch eine Folge der in den meisten Bundesländern mangelhaften philosophischen Schulbildung sein mag.24 Aber natürlich war früher nicht alles besser, nicht die Schule, nicht das Feuilleton. Allein adressierten Journalist_innen vor 20 Jahren noch häufiger an ein belesenes, verständiges Elitenpublikum und setzten sich selbst entsprechend differenzierter mit der Materie auseinander. Als ein Beispiel für meinen Eindruck mag die Buchbesprechung der deutschen Übersetzung von Berlins „The Crooked Timber of Humanity“ durch Patrick Bahners stehen. Darin schreibt er für die Leserschaft einer auflagenstarken Tageszeitung:

  • 25 Patrick Bahners „Verteidigung der Füchse“, FAZ, Dienstag, 8. Dezember 1992, Nr. 285, Seite L 18 – (...)

„Berlins tragischer Liberalismus der individuellen Wahl unter unvereinbaren Werten rechtfertigt in der kollektiven Praxis die Arrangements eines Wohlfahrtsstaats, in dem keine Entscheidungen getroffen werden, weil der andere immer auch recht haben kann. So wird auch die Philosophie ihren Tod überleben, die alten Paradoxien in neuen Terminologien verstecken. Aber die Rolle der Philosophen in der Gesellschaft wird sich der der römischen Priester annähern. Ob sie an die Mythen der Dialektik glauben, ist für den Ritus unerheblich.“25

9Gleich geblieben seit Bahners’ sinistrem Orakel ist die Sehnsucht vieler Journalist_innen, die Sehnsucht nach der unumstößlichen Weisheit des Eremiten mit langem, weißem Bart auf einsamem Gipfel. Eine Liebe zur Weisheit, die unter den Menschen bleibt, gipfellos, mit Meinungen anderer Menschen auf einer (mühevollen) Ebene, das ist als Philosophiekonzept vielen Journalist_innen bis heute suspekt geblieben, und so begrüßen derzeit viele euphorisch den Neuen Realismus unserer Tage. Dass der sich, in Italien ebenso wie in Deutschland und den USA, vehement gegen eine erstarrte Politbürokratie wendet, „in der keine Entscheidungen getroffen werden“, auch heute, 23 Jahre nach Bahners’ Bauchgefühldiagnose nicht, ist als sozialkritische Bewertung nicht von der Hand zu weisen–wohl aber epistemisch: als philosophische Hybris. Und dabei müsste Bahners’ Orakelspruch gar nicht sinister lesen, wer sich erst einmal mit – ich taufe es – Rortys Razor vom weißen Bart getrennt hat... Vielleicht besteht zwar das Bedürfnis nach Priestertum kontingent fort; aber vielleicht gelingt es dennoch, allmählich unseren moderaten Erkenntnismöglichkeiten entsprechende Praxen auszubilden, die sozialen Fortschritt befördern können, ohne Philosophie derart zu überhöhen, dass sie in Versuchung geführt wird, die ihr angetragenen sakralen Ämter anzunehmen. Das Resultat dieser pragmatistischen Wende würde nämlich keineswegs zu Unwissenheit und Passivität verdammen, sondern kann selbst praktischen Nutzen aufweisen, denn:

  • 26 Skinner 2009, Seite 62f – Isaiah Berlin und viele weitere Denker_innen haben hierzu auch auf den A (...)

„Das Wissen um die Geschichte von Ideen kann zu der Erkenntnis verhelfen, daß auch das, was wir für ‚ zeitlose‘ Wahrheiten halten mögen, tatsächlich nichts anderes ist als ein kontingentes Resultat unserer Geschichte und Sozialstruktur.“26

10Im Umkehrschluss dazu ist dafür dann – vorsichtig tastend, probierend, revisionsbereit – ein geschichtsbewusstes, kontingenz-sensibles Vorwärtskommen auf den eingeschlagenen Wegen möglich, das bei aller Säkularität kein Blindflug in die Zukunft zu sein hat.

Die Aktualität von Berlin in der akademischen Philosophie

  • 27 Meine eigene Einschätzung zu dieser Frage illustriere ich in der Einleitung, verrate aber vorab, d (...)

11Betrachtet man die Debatten der akademischen Philosophie allein im deutschsprachigen Raum der vergangenen Jahre, gewinnt man den Eindruck, dass es nun endgültig ruhig wird um Isaiah Berlin. Als großer politischer Denker einer überwundenen Epoche der Systemkonfrontation Kapitalismus versus Kommunismus wäre es nun, 18 Jahre nach seinem Tod und 25 Jahre nach Ende der Alternativen, ja auch an der Zeit, dass sich Staub legt über BERLINs Werke (über seine Zeit in seine Gedanken gefasst). Startet die Eule der Minerva tatsächlich längst in eine andere Dämmerung?27

  • 28 Bereits 1999 bemerkte Axel Honneth im Abgleich mit dem englischsprachigen Diskurs die Unterbelicht (...)
  • 29 Auf beispielsweise dem vorletzten DKPhil („Welt der Gründe – XXII. Deutscher Kongress für Philosop (...)

12Für die Philosophieinstitute in Deutschland lässt sich resümieren: Um die derzeitige akademische Konjunktur Berlins ist es nicht besser gestellt als um seine öffentliche.28 Im deutschsprachigen Raum besteht in der Lehre (abgesehen von besagter Verbreitung durch populärwissenschaftliche Zeitschriften) eine kaum messbar geringe Aktualität Berlins, in den deutschsprachigen Philosophiefachzeitschriften findet sich gar nichts und auf den Philosophiekongressen kaum etwas mit explizitem Bezug auf Isaiah Berlin.29

  • 30 Ein Beispiel für diese verharmlosende Umgangsweise mit Berlin findet sich beispielhaft bei Jan-Wer (...)

13Im anglophonen Raum dagegen werden Themen Berlins bis zu diesem Moment äußerst rege von Philosoph_innen diskutiert–immer seltener allerdings unter direkter Berufung auf ihn und immer öfter in fein ziselierten Verästelungen isolierter Fachdiskurse, etwa zu „Inkommensurabilität“, zur „modalen Theorie der Freiheit“, zum „Wertepluralismus “oder zur Diskussion des Verhältnisses „Pluralismus/Liberalismus “. Berlin wird darin jedoch häufig gar nicht genannt oder großväterlich abgetan als jemand, der es noch nicht besser wissen konnte.30

  • 31 Sehr transparent nachzuvollziehen auf der Website des The Isaiah Berlin Literary Trust, siehe Hard (...)
  • 32 Um ein ausgewogenes Beispiel herauszugreifen sei exemplarisch auf diese Anthologie verwiesen: Baum (...)
  • 33 “has been hugely influential” (Crowder 2004, Seite 64), “still the clearest source” (Christman 199 (...)

14Imanglophonen Sprachraum erscheinen aber immerhin auch noch regelmäßig Arbeiten31, die sich weiterhin direkt mit Berlins philosophischem Werk beschäftigen,32 und nicht nur Berlinianer prognostizieren, dass wenigstens Berlins berühmte Negativ-Positiv-Dichotomie in der Praktischen Philosophie langfristig ihre Spuren hinterlassen werde.33 Neben diesen unterschiedlich motivierten, affirmativen Tradier-Versuchen regte sich in den vergangenen Jahren jedoch auch noch immer vehemente Gegenwehr – beileibe nicht nur vonseiten der von Berlin ursprünglich angegriffenen Kommunitaristen, sondern auch von Philosophieprofessor_innen, die fest dem liberalen Spektrum verhaftet sind. Ein besonders populärer Großangriff dieser Art auf Berlins Erbe ist das Alterswerk von Ronald Dworkin „Justice for Hedgehogs“, das 2011 als Opus Magnum des einflussreichen US-Rechtsphilosophen erschien. In seiner grundlegenden Intention reiht sich dieser Text Dworkins in andere Bemühungen um eine fassbare, vermeintlich notwendige Einheit von Öffentlichem und Privatem sowie von Recht und Moral ein, die auch seitens des Neuen Realismus in Europa propagiert wird. ‚ Wer hat Angst vor letzten Wahrheiten?‘, lautet die Frage beider, mit der Pragmatist_innen und weitere Postmoderne herausgefordert werden sollen (obschon denen die Replik nicht schwer fällt: ‚ Wer ist mutig genug, ohne letzte Wahrheiten auszukommen, wer stellt sich brennenden Fragen der Praxis ohne die Kartenhausfundamente analytisch/synthetisch und a priori/a posteriori und ohne für die eigene herausgehobene Erkenntnispositionen zu beanspruchen?‘).

  • 34 Ausbuchstabiert in dessen „Historical Inevitability“ (z. B. in Berlin 2002a, vgl. u. a. Seite 164f (...)

15Interessanterweise Berlin selbst eine zögerliche Zwischenposition in dieser Frage bezogen, unsicher nicht nur in seinem Zaudern mit dem Determinismus angesichts seiner Verwerfungen im etablierten moralischen Vokabular,34 sondern noch in viel größeren Linien seines Werks entlang von ‚objektiv‘ und ‚subjektiv‘ sowie ‚kontingent‘ und ‚notwendig‘. In dieser Arbeit versuche ich diese Linien freizulegen, um ein Gegenmodell aus dem Berlinianischen Monolith herauszuarbeiten, das, ohne dessen ambitionierte Erkenntnisansprüche auskommend, dennoch Hoffnung auf Fortschritt und Gerechtigkeit macht–ohne eine (normativ nur aus der view from nowhere begründbare) fixe Art zu leben vorzuschreiben und ohne der Welt als Existenzpräsupposition ein (auch empirisch uneinholbares) fixes Wesen alles Menschlichen zu verpassen.

Danksagung

  • 35 Vortrag von Bernard Williams (1972) „ The Makropulos Case: Reflections on the Tedium of Immortalit (...)

16So häufig sich Bernard Williams in seinen immer charmanten, immer lesenswerten Entwürfen einer in mehreren Hinsichten als konservativ zu kritisierenden Philosophie verspekuliert hat, seiner existenzialistischen Position zur Langeweile der Unsterblichkeit35 lässt sich ein Fünkchen Weisheit nicht absprechen: Erfahrungshorizonte, Wünsche und soziale Rollen sind nicht nur gesellschaftlich beeinflusst, sondern als soziale Konstruktionen auch in bestimmten Lebensaltern angelegt und teils in anderen kaum nachvollziehbar. So kommt es, dass sich Sätze, die lange Zeit den Klang einer hohlen Floskel trugen, plötzlich einem Individuum, das eine einschneidende Erfahrung gemacht hat, öffnen und ihre Bedeutung enthüllen. „Dieses Buch hätte nie geschrieben werden können ohne die Unterstützung von vielen Menschen“, ist genau so ein Satz, den ich künftig nicht mehr als nutzlose Floskel in Danksagungen überlesen kann.

17Ich danke meinem Betreuer Hans-Peter Schütt für das beharrliche und freundliche Zutrauen, mit dem er mich über den langen Entstehungsprozess dieser Arbeit begleitet hat, für seine Offenheit, viele Anregungen und das persönliche Vorbild einer liberalen Ironikerin. Ich danke Heinz-Ulrich Nennen für die unkomplizierte Übernahme des Zweitgutachtens. Ich danke Joachim Klenk für die intensive Begleitung meiner Arbeit, für das Schreibasyl in seinem Haus auf Irland, für unzählige Autofahrten zu Bibliotheken. Ich danke Michael Rudolph für den kontinuierlichen Gedankenaustausch seit unserem gemeinsamen Philosophiestudium und viele nützliche Hinweise. Ich danke Robert Michels für das kritische Prüfen meiner Argumente und dafür, dass er immer freundschaftlich Kontakt gehalten und uns Karlsruher, auch als sein Vorsprung in Wissen und Können eklatant wurde, unvermindert ernstgenommen hat. Ich danke mit Marc Dusseldorp unserer ganzen Online-Lektüregruppe „ Stegmüllers Erbsen“, die mir sowohl einen niveauvollen Austausch über eigene philosophischen Fragen als auch Einblicke in die Interessenslagen anderer ermöglicht hat. Ich danke den kulturpolitisch nicht hoch genug zu bewertenden Institutionen (samt durchweg freundlichem Personal) der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe, der Staatsbibliothek zu Berlin, der Universitäts-und Landesbibliothek Düsseldorf, der Rheinischen Landesbibliothek Bonn, den Bibliotheken der FH-Köln und besonders – Janine Lehmann sei Dank – der Bibliothek des Instituts für Archäologie der Universität zu Köln für Obdach und geistige Nahrung. Ebenso danke ich hier anonym bleibenden Unterstützer_ innen mit weitreichenden Journal-Zugängen, die mich von New York, Genf, München und Berlin aus mit Quellen versorgt haben, die mir andernfalls verschlossen geblieben wären. Ich danke meinen Arbeitgeber_innen für das Verständnis für die Belange des Promovenden, die freien Mittwoche in diversen Redaktionen, die langen Wochenenden bei der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Ganz besonders danke ich an dieser Stelle Ruth Ratter, die mich in den vergangenen Jahren nicht nur quasi als Werkdoktorand im Landtag von Rheinland-Pfalz beschäftigte, sondern auch das Entstehen meiner Arbeit mit wachem Interesse und fachlich fundierter Kritik freundschaftlich begleitete. Für wertvolle stilistische Hinweise und das gründliche Abklären einer Reihe relevanter Sachverhalte danke ich herzlich Petra Bäumer. Eik Welker und Christoph Schlimbach danke ich für die beeindruckende Sorgfalt und geistreiche Kommentierung beim Korrigieren dieser Arbeit. Natascha Brändli danke ich für die freundliche Übernahme und grandiose Ausführung der Titelillustration und, stellvertretend für alle meine Freund_innen, für das geduldige Ausharren am versprochenen Tunnelausgang meines subjektiv gotthardesk empfundenen Dissertationsmassivs.

18Aus privater Sphäre danke ich meinem Bruder Philipp Reick, der mir auch mit seiner beeindruckenden akademischen Erfahrung und viel inhaltlichem und sprachlichem Rat zur Seite stand. Ich danke meinem Vater Wilhelm Reick, der mir von Anfang an den nötigen Rückhalt mit auf den Weg gab. Ebenso dankbar bin ich meiner Mutter Johanna-Elisabeth Reick, wenngleich sie den Abschluss dieser Arbeit leider nicht mehr miterlebt. Meiner Partnerin Lena Weigel danke ich für ihre Liebe und Unterstützung, ohne die diese Arbeit vielleicht niemals zu einem Abschluss gekommen wäre.

Notes

1 Berlin 2000, Seite 5 – Berlin hatte in Washington und Moskau an der britischen Botschaft u. a. als Erster Sekretär gedient. Aus Berlins akademischem Betätigungsfeld, das von Altertumskunde über Russische Lyrik bis Zionismus reicht, greife ich die Themen Freiheit und Pluralismus isoliert heraus. Da ich im Rahmen dieser Arbeit nur in Ausnahmen eine Relation zwischen Berlins Philosophie und seiner Lebenswirklichkeit nachzeichne (obwohl Eric Hobsbawm zufolge Berlin selbst niemals Klatsch zurückhielt), empfehle ich für biografische Details je Gattung exemplarisch das Selbstzeugnis „The Three Strands of My Life“(1979), die Interviews durch Rāmīn Ǧahānbiglū, die bemerkenswert liebevolle und perspektivisch vielschichtige Sammlung der Fremdzeugnisse durch Hardy, Henry (ed.) (2009): „The Book of Isaiah. Personal Impressions of Isaiah Berlin“, Oxford und natürlich Berlins posthum vierbändig publizierte Briefe. Warnen muss ich selbst nicht, denn auf Vereinnahmungen wie Dubnov, Arie M. (2012) „Isaiah Berlin: The Journey of a Jewish Liberal “, New York folgen bis heute rasche Reaktionen Berlins Vertrauter, u. a.: Kelly, Aileen: „Getting Isaiah Berlin Wrong“, The New York Review of Books, 20. Juni 2013; URL = <http://www.nybooks.com/articles/archives/2013/jun/20/getting-isaiah-berlin-wrong/>.

2 vgl. beispielsweise Jürgen Habermas „Die Dialektik der Säkularisierung“, in Blätter für deutsche und internationale Politik 4/2008, Seiten 33-46. – Habermas verteidigt darin zwar die Bedürfnisse religiöser Gemeinschaften vor säkularistischpolemischer Anfeindung und weist die These zurück, Deutschland sei bereits eine mit Australien, Neuseeland oder Kanada vergleichbare „ postsäkulare Gesellschaft“, – propagiert aber unter Bezug auf eine plurale und deliberative Demokratie einen weltanschaulich neutralen Staat und fordert nach Möglichkeit säkulare Beiträge zum öffentlichen Diskurs.

3 Wenn nicht anders gekennzeichnet, beziehe ich mich im Folgenden mit diesem Ausdruck (übergeschlechtlich) auf einige der ersten 19 Artikel des Grundgesetzes, ohne darin bereits einen Euphemismus zu erkennen – so verstümmelt durch Artikel 16a das Recht auf Asyl derzeit auch ist, so unzulänglich geschützt durch diese Artikel die informationelle Selbstbestimmung wird, solange Artikel 10 (Briefgeheimnis) tatsächlich nur jene antiquierten, analogen Medien seiner Entstehungsepoche umfasst, und so übermäßig exekutiv eingeschränkt Artikel 8 (Demonstrationsfreiheit) auch wird; denn selbst wenn mit dem Richterspruch Aktenzeichen 7 A 10683/14. OVG zumindest die Einschüchterung Demonstrierender durch permanentes Filmen 2015 wieder abnehmen wird, stehen die Fälle unverhältnismäßiger Polizeigewalt zu interner Ermittlung und unabhängigen Beschwerdestellen in einer Relation, die kaum Hoffnung auf Besserung macht, und bergen in vielen Bundesländern fehlende Indifikationsvorschrifen für Einsatzkräfte das Potenzial, Artikel 8 faktisch zu entkernen. Siehe weitere derartige Hinweise auf Abstriche von grundgesetzlichen Bürgerrechten durch Reporter ohne Grenzen e.V., Deutsches Institut für Menschenrechte e.V., Amnesty International Sektion der Bundesrepublik Deutschland e.V., Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V. und weitere zivilgesellschaftliche Akteure.

4 Diesen kommt in unserem Rechtssystem fraglos identischer Status zu–insbesondere mit dem Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit (Artikel 2 GG, Abs. 2). Auf die Komplementarität der Begriffe Freiheit und Sicherheit gehe ich in der Einleitung dieser Arbeit ein.

5 Frevel, Bernhard: „Sichere Gesellschaft–Ein unerfüllbares Versprechen?“ in APuZ 34-36/2013, Seite 53-7

6 vgl. Frevel 2013, Seite 54–Der Linken schreibt Frevel zudem bei der äußeren Sicherheit die Außenseiterrolle zu, sich als einzige Partei mit Bundestagsfraktion antimilitaristisch zu positionieren.

7 vgl. Frevel 2013, Seite 54

8 Frevel 2013, Seite 55

9 Abé, Nicola 2014: „Letzte Wahrheiten“, in: Der Spiegel 38/2014, Seite 31f

10 Abé, Nicola 2014: „Letzte Wahrheiten“, in: Der Spiegel 38/2014, Seite 31

11 Exemplarisch verweise ich auf „GRÜNER NEUAUFBRUCH – grün. links. libertär“: In dem im August 2014 veröffentlichten Dokument wird mit der originellen Gewährsmännerallianz Ralf Dahrendorf, Oskar Negt und Ulrich Beck für ein Grundeinkommen geworben und mit Petra Kelly an die Freiheit Andersdenkender erinnert, im Kern aber einfach appelliert: „Seien wir also mutig, denken wir wieder neu und anders – füllen wir die linkslibertäre Lücke im bundesdeutschen Parteienspektrum progressiv aus.“Zion, Robert et al. 2014, „GRÜNER NEUAUFBRUCH – grün.links.libertär“, URL = <http://robertzion.de/?p=149> (Hervorhebung original; letzter Aufruf der Seite: 14.12.2014). Zwei weitere Beispiele für parteipolitisch unterschiedlich motivierte Versuche, die grüne Partei liberaler auszurichten oder auch nur das liberale Wählerklientel zu mobilisieren, sind das umfangreiche Papier einiger bündnisgrüner Bundestagsabgeordneter: Gehring, Kai et. al „Die Farbe der Freiheit ist Grün“2014, URL = <http://www.gruen-und-frei.de/die-farbe-der-freiheit-ist-gruen/> (zuletzt abgerufen am 14.12.2014) und das schlankere vom sogenannten Realoflügel aus Baden-Württemberg: Andreae, Kerstin et al. „Freiräume schaffen und schützen“2014, URL = <http://www.freiraeume-schaffen-undschuetzen.de/> (Letzer Abruf 14.12.2014).

12 vgl.: Agenturmeldung auf Spiegel-Online „Vor Sachsen-Wahl: Ex-FDP-Politiker wollen linksliberale Partei gründen“, Samstag, 30.08.2014–16:02 Uhr, URL: <http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fdp-ex-parteimitglieder-wollen-neuesozialliberale-partei-gruenden-a-988995.html>(LetzterAbruf14.12.2014)

13 Vor dem Hintergrund meiner Ausführungen in Kapitel 1 relativiert sich die Überraschung über diese Varianz.

14 Zeh geht es konkret um sich verengende Handlungsspielräume in der Perspektive des Handelnden, wenn sie schreibt: „Wir leben in einem Zeitalter, in dem die Ergebnisse von Datenauswertung über das Schicksal des Einzelnen entscheiden können–ob er einen Kredit bekommt, ob er zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird, ob er ein Flugzeug besteigen darf, vielleicht eines Tages auch darüber, ob er ins Gefängnis muss.“ Juli Zeh: „Der Brief an die Kanzlerin“, in: Die Zeit 21/2014, online als URL = <http://www.zeit.de/2014/21/juli-zeh-offener-brief-an-merkel> (letzte Sichtung: 14.12.2014)

15 siehe Jürgen Habermas „Wie demokratisch ist die EU?“, in Blätter für deutsche und internationale Politik 8/2011, Seiten 37-48. (darin seine Kritik am „ kollektivistischen Missverständnis der Demokratie“) sowie ders. „Demokratie oder Kapitalismus?“ in Blätter… 5/2013, Seiten 59-70 (dessen Besprechung von Wolfgang Streeck (2013) Gekaufte Zeit, Berlin) und ders. „ Für ein starkes Europa – aber was heißt das?“, in: Blätter… 3/2014 (Habermas spricht sich darin bezüglich der Globalisierung für einen weltweiten Regulierungsrahmen für die Wirtschaft aus: „Wer nicht will, dass sich ein modernes Fellachentum hinter demokratischen Fassaden ausbreitet, muss seine Blicke auf die Agenda einer Weltwirtschafts-politik richten, von der heute der Spielraum für eine politische Einwirkung auf die gesellschaftlichen Existenzbedingungen einer demokratischen Bürgergesellschaft in erster Linie abhängt. Der Neoliberalismus setzt einen Rechtsstaat ohne Sozialstaat an die Stelle von Demokratie.“) Vgl. dazu auch Wolfgang Streeck „Auf den Ruinen der Alten Welt. Von der Demokratie zur Marktgesellschaft“, in: Blätter… 12/2012, Seiten 61-72 (in dem Streeck die gemeinsame Währung Euro der Souveränität der EU-Mitgliedsstaaten unterordnet), ders. „ Was nun, Europa? Kapitalismus ohne Demokratie oder Demokratie ohne Kapitalismus“, in: Blätter… 4/2013, Seiten 57-68 (ein Abriss von Streeck 2013), und ders. „Vom DM-Nationalismus zum Euro-Patriotismus? Eine Replik auf Jürgen Habermas“, in: Blätter… 9/2013, Seiten 75-92

16 vgl. Lisa Herzog (2013) Freiheit gehört nicht nur den Reichen, München – Herzog wirbt darin (contra homo oeconomicius) für einen mit den tatsächlichen Menschen und ihrer vorhandenen, endlichen Umwelt enger verzahnten Liberalismus und entsprechend für ein erweitertes Marktverständnis.

17 In Joachim Gauck (2009) Winter im Sommer–Frühling im Herbst. Erinnerungen, München, ist ständig von Freiheit die Rede. Gauck weiß das auch: „ Ich kannte aus zahllosen Gesprächen der Jahre die Diskrepanz des Erlebens zwischen mir, dem im Kern ostdeutsch Geprägten, und meinen Freunden und Bekannten aus Westdeutschland; ich kannte den mitleidigen Blick jener, die meine beständige Freude an der westlichen Freiheit für naiv hielten, irgendwie rührend. Hundertemal hatte ich diesen Kultur-trifft-Natur-Blick von Ethnologen oder Feuilleton-Artisten aushalten müssen, die mich anschauten, als wäre ich gerade aus einer primitiven Kultur zugewandert. Doch ich wollte und will mir jene warme und tiefe Zuneigung zur Freiheit erhalten, die wohl nur versteht, wer sich lange und intensiv nach ihr gesehnt hat […]“(Seite 332). Vgl. ebenso sein Werben für Freiheit als „globale Leitkultur“ in ders. (2012) Freiheit: Ein Plädoyer, München.

18 Frank Schirrmacher (2013) EGO – Spiel des Lebens, München, warnt beispielsweise davor, dass individuelle Entscheidungsspielräume drastisch eingeschränkt würden durch eine computerisierte und mit überholten „rational choice“-Theorien programmierte Finanzwirtschaft (vgl. Seite 16f). Das Eintreten konservativer Journalist_innen für Freiheit ist dabei keinesfalls selten (z. B. Jasper von Altenbockum, dem in APuZ 34-36/2013 die Rede „von ‚Auswüchsen‘ und ‚ Entfesselung‘“ der Freiheit zu weit geht) – immer spannend bleibt dabei aber hinzuschauen, wessen Freiheit da genau promotet wird.

19 Heribert Prantl: „Spott über Gott“, in: Süddeutsche Zeitung vom 27.10.2014, Seite 4 – vgl. ebenso in Reaktion auf die „ Charlie“-Mordanschläge von Paris am 06. und 07.01.2015 die Frage: „ Wie geht Freiheit und Gleichheit zusammen mit... Sicherheit?“(Caren Miosga, „Die Tagesthemen“, 00:01:35 bis 00:01:38, 12.01.2015; in: ARD, URL = <http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tt-3423.html>.) Carolin Emcke lenkte in ebendiesem Kontext den Blick auf noch ein weiteres konfligierendes Ideal, indem sie bezüglich der am 07.01. in einem koscheren Pariser Supermarkt erschossenen Juden erklärt, diese seien anders als Karikaturisten und Polizisten nicht für etwas, sondern als jemand ermordet worden, und resümiert: „ Mit etwas zeitlichem Abstand frage ich mich, was wäre, wenn all die Energie, die in das Lob und die Verteidigung der Freiheit gesteckt wurde, in das unerfüllte Versprechen der Gleichheit umgeleitet würde.“(Carolin Emcke: „Trauern“, in: Süddeutsche Zeitung vom 24./25. Januar 2015, Seite 5).

20 Jakob Augstein: „Mit dem Brecheisen“, in: Der Spiegel 40/2014, Seite 17

21 Sebastian Puschner: „Wir arbeiten dran“, der Freitag, Nr. 39, 25. September 2014 – das von Puschner empfohlene Buch ist die deutschsprachige Übersetzung Skidelsky, Robert und Edward (2013) Wie viel ist genug? Vom Wachstumswahn zu einer Ökonomie des guten Lebens, München

22 vgl. exemplarisch Henning Ritter: „ Die Geschichte hat kein Libretto“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. Juni 1989, Nummer 137

23 Beispielsweise gelangten Stichworte zu Isaiah Berlin in den vergangenen Jahren tatsächlich über „Die Idee“, „Der blaue Reiter“, „Der Merkur“, „Recherche“, „Agora 42“, „Hohe Luft“ und „Das Philosophie-Magazin“ in den Zeitschriftenhandel. Das lässt sich immerhin als Zeichen für Berlins Popularisierung und Kanonisierung deuten, nicht jedoch als Ausweis für seinen fachintern herausgehobenen Status begreifen. Flankiert werden besagte Zeitschriften als meine Indikatoren für ein gewisses Interesse weiterer Bevölkerungskreise unserer Gesellschaft an philosophischer Reflektion allgemein noch durch teilweise millionenfach verkaufte, wenngleich erwartbar dürftige populärwissenschaftliche Philosophie-Sachbücher sowie durch erfolgreiche Eventinszenierungen wie beispielsweise die „PhilCologne“ oder philosophische Debattierwettbewerbe, die sich ästhetisch jugendaffin an Poetry-Slams und HipHop-Battels ausrichten.

24 vgl. Michael Quante et al. (2014): „Münsteraner Erklärung“, Deutsche Gesellschaft für Philosophie (DGPhil)

25 Patrick Bahners „Verteidigung der Füchse“, FAZ, Dienstag, 8. Dezember 1992, Nr. 285, Seite L 18 – Es könnte eine unabhängige, gemeinsame Ursache dafür geben (oder vielleicht eine abhängige, die wir unter dem Namen Habermas kennen), dass sich wenige Monate nach dem deutschen Journalisten ein amerikanischer Philosoph zu der identischen Thematik in der identischen Metaphorik ausgedrückt hat, wenngleich mit umgekehrter Zielstellung: „Even after the priests have been pensioned off, however, the memories of certain priests may still be cherished by the community – especially the memories of their prophecies. We remain profoundly grateful to philosophers like Plato and Kant, not because they discovered truths but because they prophesied cosmopolitan utopias – utopias most of whose details they may have gotten wrong, but utopias we might never have struggled to reach had we not heard their prophecies“, sagte Richard Rorty im Frühling 1993 bei seiner Oxford Amnesty Lecture (abgedruckt auf Seite 173 in „ Human Rights, Rationality, and Sentimentality“, in: Rorty 1998).

26 Skinner 2009, Seite 62f – Isaiah Berlin und viele weitere Denker_innen haben hierzu auch auf den Austausch mit anderen Kulturen verwiesen und so neben die vergangenen Zeitalter der Geschichte das weitläufige, methodisch schwer zugängliche Revier der Ethnologie als wichtige, aktuelle Quelle zum Studium eigener Bedingtheiten gestellt.

27 Meine eigene Einschätzung zu dieser Frage illustriere ich in der Einleitung, verrate aber vorab, dass sie auf einer Linie liegt mit George Crowders einordnendem Kommentar zu Berlins bekanntestem Aufsatz: „[T]he positive achivement of ‚ Two Concepts‘is immense. To interpret the essay merely as an exercise in Cold War rhetoric, or even as important contribution to the analysis of freedom, is to underestimate its depth, force and subtlety. Most fundamentally, ‘Two Concepts’ is an exploration of the power, the irony and the historicity of ideas.“ (Crowder 2004, Seite 94)

28 Bereits 1999 bemerkte Axel Honneth im Abgleich mit dem englischsprachigen Diskurs die Unterbelichtung des deutschen Berlin-Bildes: „Hardly any other scholar from this century has contributed so much to the exploration of the various traditions that together constitute Europe’s contemporary intellectual climate – and no other author of comparable standing, be it by reputation or even name, has remained so unknown and without any influence in Germany.“ (Honneth 1999, Seite 1063)

29 Auf beispielsweise dem vorletzten DKPhil („Welt der Gründe – XXII. Deutscher Kongress für Philosophie vom 11.-15.09.2011) 2011 in München zielte nur ein einziger der 350 Beiträge auf Berlin ab (und dem ging es vornehmlich um Sicherheit), auf dem 23. DKPhil in Münster war es im September 2014 allein der Auftaktvortragende Philip Pettit, der Isaiah Berlin prominent erwähnte – als Warnung vor einem Irrgänger. Über weite Teile war der 23. DKPhil von einem Werben für den Realismus, gerade für den Moralischen Realismus geprägt, was beispielsweise Julian Nida-Rümelin, Elif Özmen oder Barbara Zehnpfennig besorgten–und was auch der vielfachen, meist affirmativen Auseinandersetzung mit Martha Nussbaums Perfektionismus den Untergrund stiftete. Atmosphärisch, in einer bloß gefühlten und empirisch nicht sinnvoll einholbaren Summe scheint mir derzeit eine große Lust (oder ist es nur der Drittmitteldruck einer fehlgeleiteten Hochschulpolitik?) am Mitreden bei den großen Themen unter den Philosoph_innen zu bestehen – und viele zimmern bereitwillig Fundamente, so wie Gesellschaft, Politik und Wissenschaft es ja auch erwarten dürfen (trainiert in ihren Erwartungen durch die grundlagengewissen Selbstinszenierungen von Generationen epistemisch fundamentalistischer Fachvertreter_innen). Besonders interessant erscheint mir dabei, dass zumindest so kluge Köpfe wie Özmen und Nida-Rümelin, die durchaus mit den Ideen des späten Rawls oder auch Rortys „Vorrang der Demokratie “vertraut sind, deren Positionen ohne ausführliche Argumentation nach dem Muster „ wo kämen wir da denn hin “zurückweisen. (Folgenreich dürfte diese Position wegen ihrer Institutionalisierung sein: Özmen, Zehnpfennig und Nida-Rümelin bilden im Juli 2015 an der LMU München die Keimzelle der konstituierenden Sitzung der neuen DGPhil-Forschungsarbeitsgemeinschaft „ Politische Philosophie und Theorie “.) Das größere Interesse der akademischen Philosophie besteht offenkundig (nicht nur, aber ganz besonders in ihrem analytischen Zweig) in der immer raffinierteren Differenzierung des eigenen essentialistischen Begriffsaparates als in einer weniger endgültigen Auseinandersetzung mit rivalisierenden Positionen. In dieser Arbeit werde ich vorführen, dass dies kein auf den deutschsprachigen Raum begrenztes Phänomen ist – und doch für eine andere – pragmatistischere, nichtdoktrinäre, auflösende – Art des Philosophierens werben.

30 Ein Beispiel für diese verharmlosende Umgangsweise mit Berlin findet sich beispielhaft bei Jan-Werner Müller, der sich im Jahrbuch Politisches Denken 2005 in „ Theorie und Temperament: Was bleibt vom politischen Denken Isaiah Berlins?“dafür starkmacht, Berlin bestenfalls noch als Schriftsteller, nicht aber als richtigen Theoretiker oder echten Philosophen zu lesen. Müller verfällt damit in genau den analytischen Reflex, den die vorliegende Arbeit insgesamt hinterfragt: Um Berlin ernstnehmen zu können, will die Analytische Philosophie aus seinen losen Überlegungen zu Individualität und Gemeinschaft eine konsistente, homogene, wissenschaftsnahe Theorie zimmern – und damit Berlins Widerwillen übergehen, aus krummem Holze etwas Gerades zu biegen. (Genau dies nennt Skinner 2009 den „ Mythos der reinen Lehre“, die systematisch die „ mentalen Prägung“des Interpretateurs verdeckt (Seite 30). Siehe dazu auch die Ausführungen von Hampe 2014 zum „blinden Fleck“.) Da fügt es sich wundervoll in meine Vorwortdramaturgie, dass Müller bald auf seine Veröffentlichung hin eine Stelle in Princeton antrat – am orthodoxen Hort der Analytischen Philosophie und an der Seite von Philip Pettit. Berlin selbst umschrieb seine Haltung hierzu an prominenter Stelle wie folgt: “Our philosophers seem oddly unaware of these devastating effects of their activities. It may be that, intoxicated by their magnificent achievements in more abstract realms, the best among them look with disdain upon a field in which radical discoveries are less likely to be made, and talent for minute analysis is less likely to be rewarded. Yet, despite every effort to separate them, conducted by a blind scholastic pedantry, politics has remained indissolubly intertwined with every other form of philosophical enquiry. To neglect the field of political thought, because it is unstable subject-matter, with its blurred edges, is not to be caught by the fixed concepts, abstract models and fine instruments suitable to logic or to linguistic analysis – to demand a unity of method in philosophy, and reject whatever the method cannot successfully manage – is merely to allow oneself to remain at the mercy of primitive and uncriticised political beliefs.” (aus: Two Concepts of Liberty)

31 Sehr transparent nachzuvollziehen auf der Website des The Isaiah Berlin Literary Trust, siehe Hardy (ed.). Dank der bis zum heutigen Tag akribischen Katalogisierung dieser Virtual Library, gerade auch von Sekundärliteratur und Forschungsprojekten, lässt sich belastbar zum Forschungsstand sagen, dass mit den Publikationen von Berlins Nachlass (ein letzter Band seiner Briefe erscheint 2015) in den vergangenen zehn Jahren das Werk Berlins publik und in der Summe gut erforscht ist: Zu prominenten Themensträngen existieren Hunderte Arbeiten späterer Philosoph_innen, Politikwissenschaftler_innen und Historiker_innen (vgl. Kapitel 1 und 2), zu Spezialdikursen wie der Vereinbarkeit von Liberalismus und Pluralismus immerhin Dutzende Arbeiten (vgl. Pauer-Studer 2000, vgl. Thorsen 2004, vgl Myers 2010; vgl. Kapitel 3 dieser Arbeit). Allerdings ist mir keine einzige Arbeit bekannt, die sich Rortys Fingerzeig aus dem dritten Kapitel von Contingency, irony, and solidarity folgend darum bemüht, Berlin „das Unterholz auszudünnen“ – also ihn zugleich von essentialistischem und realistischem Ballast befreiend in seinen pluralistischen und liberalen Anstrengungen in jener Weise unterstützt, die Hauptmotiv der vorliegenden Arbeit ist.

32 Um ein ausgewogenes Beispiel herauszugreifen sei exemplarisch auf diese Anthologie verwiesen: Baum & Nichols (eds.) (2012): „Isaiah Berlin and the Politics of Freedom –‘Two Concepts of Liberty’ 50 Years Later“ Routledge

33 “has been hugely influential” (Crowder 2004, Seite 64), “still the clearest source” (Christman 1991, Seite 351), „continues to dominate mainstream discussions about the meaning of political and social freedom.”(Carter 2012, §7)

34 Ausbuchstabiert in dessen „Historical Inevitability“ (z. B. in Berlin 2002a, vgl. u. a. Seite 164f); vgl. Kapitel 1.1

35 Vortrag von Bernard Williams (1972) „ The Makropulos Case: Reflections on the Tedium of Immortality“, abgedruckt in: ders. (1973) The Problems of the Self, London. [Titelgebend ist der Name der 342-jährigen Elina Makropulos, eine nach Verabreichung eines Elixiers unstrebliche Figur aus der Literatur bzw. Oper.]

CC-BY-SA-4.0

The text only may be used under licence CC BY-SA 4.0. All other elements (illustrations, imported files) are “All rights reserved”, unless otherwise stated.

Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search