Version classiqueVersion mobile

Symbiosen, Rituale, Routinen

 | 
Rolf-Ulrich Kunze

Postkartenperspektiven der 1960er Jahre

Langeoog

Texte intégral

  • 440 Thomas Mann, Buddenbrooks. Verfall einer Familie, in: ders., GW in dreizehn Bänden, Bd. I, Frankfu (...)

Sommerferien an der See! Begriff wohl irgend jemand weit und breit, was für ein Glück das bedeutete?440

Die Insel

  • 441 Vgl. z. B. für Langeoog bis etwa zum Zweiten Weltkrieg die Sammlung Habbo Tongers, Grüsse aus Lang (...)
  • 442 Silvia Serena Tschopp, Bild als Quelle. Der ,iconic turn’, in: dies., Wolfgang J. Weber, Grundfrag (...)
  • 443 Heinrich Schmidt, Philosophisches Wörterbuch, Stuttgart 221991, S. 615f., s. v. ,Repräsentation’.

1Bildpostkarten zeigen, was man so selbst nicht sieht, aber doch erlebt.441 Sie haben und prägen einen Blick auf die Dinge, der mit eigenem Erleben zu tun hat. Als Massenprodukt tragen sie dazu bei, ein bestimmtes Bild von einem Ort und seinen Besonderheiten zu etablieren und immer wieder zu bestätigen. Sie erzeugen Bildroutinen und Erwartungshaltungen auch und gerade bei denen, die noch nie dort waren, aber auch bei denen, die häufiger dort sind. Sie haben die Funktion eines normativen Erinnerungsträgers.442 Bildpostkarten sind ein Medium der Repräsentation: „Repräsentation (…), Vergegenwärtigung, Vertretung, Darstellung; in der Psychologie seit Schopenhauer und besonders seit Wilhelm Wundt vielfach angewandter Hilfsbegriff, um sich das Wesen der Vorstellung zu verdeutlichen; man bezeichnet die Vorstellung als Repräsentation, als Sichvergegenwärtigen vom nichtgegenwärtig Gegebenen.“443

  • 444 Zur Inselgeschichte bis Ende des 19. Jahrhunderts, also bis zu den Anfängen des Seebades, vgl. Joh (...)

2In viel höherem Maß, als das den meisten Sendern und Empfängern von Postkarten bewusst sein dürfte, ist Technik – vor allem Verkehrstechnik – ein selbstverständlicher Bestandteil von Bildpostkarten. Das ist naheliegend, weil diese in der Regel mit dem Reisen zu tun haben und die Dokumentation des Reisens ihren eigenen Reiz besitzt. Die reiseermöglichende Mobilitätstechnik wird dabei gleichsam zum Teil eines Rituals, das die Bildpostkarte als Quelle spiegelt. Bei dem Urlaub auf einer Nordseeinsel, konkreter auf Langeoog,444 ist das besonders deutlich, weil mehrere Verkehrstechniken ineinandergreifen und ein mehrfach gestuftes Reiseerlebnis bei der Hin- und Rückfahrt erzeugen. Auf die Anreise mit der Bahn oder dem Auto bis zum Fährhafen Bensersiel folgt die kurze Schiffspassage mit der Schifffahrt der Inselgemeinde Langeoog. Im Hafen Langeoog wartet die Schmalspurinselbahn mit ihren bunten Waggons auf dem Anleger und bringt die Urlauber mit ungewohnter, schaukelnder Schmalspurlangsamkeit durch die Meeden und Polder des Inselinneren zum Inselbahnhof. Von dort aus kann man zu seiner Unterkunft gepäckbeladen laufen oder ein Pferdekutschentaxi nehmen, da die Insel traditionell autofrei ist. Auch in den hier als Referenzzeit gewählten 1960er Jahren gehörte ein Reisetag mit einer solchen Vielfalt von benutzten Verkehrsmitteln nicht zum Alltag, sondern war durch deren Eigenzeitlichkeit etwas besonderes.

3Jeder Reiseschritt der Hin- und Rückreise mit diversen Verkehrsmitteln hat seine eigene Emotionalität und Blickrichtung: die Kette der immer küstennäher liegenden Ortschaften Ostfrieslands, durch die man in Erwartung des Ziels fährt; sehr unterschiedlich gesehen aus dem Zugfenster bis Esens/Ostfrsld. oder durch die Windschutzscheibe (Fahrer und Beifahrer) oder das Autoseitenfenster (Kinder), der erste Blick auf das Wattenmeer in Bensersiel und die am Anleger wartende Langeoog I oder II bei ganz unterschiedlichem Wetter; die erhöhte Aussicht auf den Tiedenstand der Wattensee vom Schiffsdeck aus, oder, bei schlechtem Wetter, der nietengerahmte Blick durch die salzverkrusteten Seitenfenster des kleinen Fahrgastschiffs; das Zurücktreten des Festlands und Näherkommen der Insel mit ihrem Wahrzeichen, dem Wasserturm; die Einfahrt in den Hafen und die Perspektive des Anlegers mit dem Inselbahnzug; die flimmernde Hitze, lastende Schwüle oder prasselnden Regenschauer über den Wiesen und dem Inselwäldchen; die links der eingleisigen Stecke liegenden ersten Häuser des Ortes, der rechts liegende kleine Sportflugplatz, der Lokschuppen, schließlich der klinkerrote Inselbahnhof: dann eigentlich erst ist man da, aber noch nicht wirklich angekommen. Der Mensch des automobilen Zeitalters ist gewöhnt, mit dem Öffnen der Autotür am Zielort sein Reiseziel erreicht zu haben und glaubt fest an die Lebenslüge des späten Automobilismus, dies nach Belieben auto-mobil gestaltet zu haben; versetzte Reiseschritte mit unterschiedlichen, die Zeitwahrnehmung relativierenden Geschwindigkeiten ohne die Illusion der autonomen Selbststeuerung der eigenen Reisezeit vermittels der ‚Renn-Reise-Identitätsmaschine’ Auto sind für ihn ungewöhnlich. Reise- und Erlebniszeit treten auseinander – der ‚Zauberberg’ lässt grüßen. Die Ferien-, insbesondere die Inselzeit folgt ihren eigenen Regeln:

  • 445 Thomas Mann, Der Zauberberg, in: ders., GW in dreizehn Bänden, Bd. III, Frankfurt am Main 1990, S. (...)

Es gibt auf Erden eine Lebenslage, gibt landschaftliche Umstände (wenn man von ‚Landschaft’ sprechen darf in dem uns vorschwebenden Falle), unter denen eine solche Verwirrung und Verwischung der zeitlich-räumlichen Distanzen bis zur schwindligen Einerleiheit gewissermaßen von Natur und Rechtes wegen statthat, so daß denn ein Untertauchen in ihrem Zauber für Ferienstunden allenfalls als statthaft gelten möge. Wir meinen den Strandspaziergang am Meeresstrande (…). Wir vertrauen, daß auch Erfahrung und Erinnerung des Lesers uns nicht im Stiche lassen werden, wenn wir auf dies wundersame Verlorenheit Bezug nehmen. Du gehst und gehst… du wirst von solchem Gange niemals zu rechter Zeit nach Hause zurückkehren, denn du bist der Zeit und sie ist dir abhanden gekommen. O Meer, wir sitzen erzählend fern von dir, wir wenden dir unsere Gedanken, unsre Liebe zu, ausdrücklich und laut anrufungsweise sollst du in unserer Erzählung gegenwärtig sein, wie du es im stillen immer warst und bist und sein wirst… Sausende Öde, blaß hellgrau überspannt, voll herber Feuchte, von der ein Salzgeschmack auf unseren Lippen haftet.445

  • 446 Th. Mann, Buddenbrooks, S. 629-639; zu Thomas Manns lebenslangem Travemünde-Bezug grundlegend Volk (...)
  • 447 Th. Mann, Buddenbrooks, S. 633.
  • 448 Ebd., S. 636.

4Das Ankommen im Außeralltäglichen, Außerzeitlichen zieht sich – deshalb ja – hin: Es gibt gerade für denjenigen, der schon oft auf der Insel war, das Wiedersehen mit Vertrautem; in der Regel nach einem Jahr Lebenszeit. Allerdings ist der Eindruck eher der, man sei gar nicht weg gewesen, oder jedenfalls kein ganzes Jahr, und nun zum eigentlichen Leben zurückgekehrt, das jedenfalls für drei bis vier zuerst unendlich lang, sehr schnell aber unendlich kurz erscheinende Wochen in vertrauten Bahnen abläuft – so erlebt Hanno Buddenbrook alljährlich Travemünde.446 Die Bildpostkarten erinnern an Orte, mit denen sich alljährlich-rituell bestimmte Gefühle verbinden: in dem kleinen Inselort mit seinen bescheidenen Attraktionen und immer wieder am Strand, dem eigentlichen Wesenskern jeder Nordseeinsel: „Und doch war das klügste stets, zur See zurückzukehren (…).“447 Und sie erinnern mit ihren beliebten Motiven von An- und Abreise auch an den alljährlich unvermeidbaren Trennungsschmerz schon lange vor der eigentlichen Heimreise, der sich kaum durch den Hinweis auf die Wiederkehr der Ferienzeit, den Jahrescharakter des Rituals, bekämpfen lässt: „‚Nächst’s Jahr wieder ‚Hannochen’, sagte Ida Jungmann mit tiefer Stimme; aber dieser Zuspruch hatte nur gefehlt, um sein Kinn in zitternde Bewegung zu setzen und die Tränen unter seinen langen Wimpern hervorquellen zu lassen.“448 Die Postkarten erlauben einen Einblick in die eigenartige emotionale Dramaturgie des Nordseeinselurlaubs.

Vogelperspektiven

  • 449 Einige ausgewählte Daten zur Inselgeschichte: http://www.langeoog.de/de/standard.htm?nid=49.

5So kann man die Insel449 unter keinen Umständen sehen: als Lageplan mit dekorativen Comicelementen von ganz oben. Aber der Wiedererkennungswert des Produkts ist schon durch die logo-artige, vom Marketingexperten nicht schöner zu wünschende L-Form der Insel hoch. Zwar fehlt ein Maßstab, aber klar ist: die Verhältnisse sind überschaubar. Das Schienennetz von Lummerland ist weitaus komplexer als die kurze Verbindung vom Anleger zum Inselbahnhof, der hier noch deutlich am östlichen Dorfrand liegt. Wie bei allen Nordseeinseln gibt es die drei großen Landschaftszonen auf der Wattseite die seedeichgeschützten Polder, auf der Seeseite Dünengürtel und Strand, wobei der Badestrand sich von West nach Ost – um den Ort hinter den Dünen zieht. Der schönste, breiteste Strand liegt im Osten der Insel, aber dort gibt es, abgesehen von der Jugendherberge, der Vogelkolonie und der Meierei, keine Infrastruktur für die Inselgäste, so dass sich das touristische Leben im Westteil der Insel konzentriert. Hier sind die Pensionen, Ferienheime und Läden konzentriert, die dem Bedarf einer Familienferieninsel, nicht dem eines Seebades ‚von Welt’, entsprechen. Die wenigen eingezeichneten Straßen und Wege sind die wesentlichen Strecken des Fußgängers und Radfahrers, der allerdings in den 1960er Jahren noch nicht so endemisch auftritt wie seit den 1970ern. Es dauert zwar seine Zeit, aber diese Insel ist zu Fuß durchaus zu umrunden. Das Joggen am Strand heißt in den 1960er Jahren noch Dauerlauf, Windsurfen ist noch unbekannt.

6So können diejenigen die Insel sehen, die NATO-Jetpiloten sind oder einen zivilen Rundflug z. B. vom Sportflugplatz Langeoog aus buchen. Mit dem Urlaubserlebnis knapp über Normalnull hat dieser Pilotenblick allerdings wenig zu tun. Er nimmt das Ganze in den Blick und macht Langeoog zu einer der sieben ostfriesischen Inseln zwischen Baltrum und Spiekeroog.

7Dass sich hinter der aus der Luft unmotiviert wirkenden Geländeformation zwischen dem Hafen im Osten und dem Dorf im Westen die überwucherten Reste eines nie ganz fertiggestellten, nach 1945 von den Besatzungstruppen gesprengten Flugplatzes aus der NS-Zeit verbergen, ist aus dieser Höhe ebensowenig erkennbar wie die Höhe der Dünen zur Seeseite hin. Vollkommen anders als am Boden wirken die Lichtverhältnisse, da sich der Schattenwurf der Wolken gut verfolgen lässt, der Anteil an Meeresblau viel höher ist als beim Horizontblick am Stand und auf den Dünen und die gerade für den Strandblick typische Höhe des Himmels über dem Wasser fehlt – mit anderen Worten: alles eigentlich Nordseeinseltypische. Nur wer genau hinsieht, wird die langgezogene Schaumkronen der brechenden Wellen ausmachen, die man in dieser Länge auf der Insel auch nicht erkennen kann. Das Charakteristische der Siedlung geht verloren: ihre Anlage entlang zweier langer Straßen, der Haupt- und Barkhausenstraße, die unterhalb des Wasserturms aufeinandertreffen, der rote Klinker als beherrschendes Baumaterial für Wege und Häuser, selbst die beherrschenden Gebäude wie die Inselkirche und das Inselhospiz des Klosters Loccum, damals am Nordostrand des Dorfs sind nur Teil des Bodenreliefs. Die Insel wirkt leer; dabei ist gerade in der Hochsaison das Gegenteil der den Gesamteindruck prägende Fall, wenn sich der Badestrand in eine dicht-, ja überbevölkerte Strandkorb-Schrebergartensiedlung verwandelt, die Straßen des Dorfs und der Dünenpanoramaweg an den Wochenenden schwarz von ‚Eintagsfliegen’ vom Festland ist. Vor allem fehlen die charakteristischen Gerüche und Geräusche: das Bade- und Strandhintergrundgeräusch, die Mischung der nordseebadbedingt reizgesättigten Luft mit Sonnencreme.

Insellagen oder Wer ist ein Langeooger?

  • 450 Detailliert zur Geschichte von Inselbahn und Inselschifffahrt Ulrich Uplegger, Langeoog. Inselbahn (...)

8An dem in dieser Form 1952 an der Stelle von Vorläufern fertiggestellten, mittlerweile einer vollständigen Neugestaltung dieses Hafenteils gewichenen Anleger treffen die beiden inseltypischen Verkehrsformen aufeinander: die Fahrgastschiffe der Inselgemeinde, die Langeoog mit dem Festlandfährhafen Bensersiel verbinden, und die 1000-mm-Schmalspur Inselbahn, die damals noch vollständig auf den Anleger fährt.450 Sie war und ist ein bunter Blickfang und besonderer Sympathieträger der Insel, hier vor der Triebwagenzeit noch in der Form des echten Zuges mit Schöma-Köf-Diesellok, Plattformwagen mit dem Schriftzug ‚Inselbahn Langeoog’ und einem gelben Gepäckwagen. Der Kurzzeit-Schiffspassagier betritt den Anleger über einfache, begitterte Schiebebrücken je nach Tiedenstand ‚bergauf’ bzw. ‚bergab’ und wird in wenigen Schritten zum Fahrgast. Größeres Gepäck wird von Bediensteten von Hand im Gepäckwagen verstaut. Die Größe des Fahrgastschiffes und die Länge des Zuges lassen Rückschlüsse auf die nach heutigen Maßstäben durchaus beschränkten Transportkapazitäten zu, die schon den in der zweiten Hälfte der 1960er Jahren zu kumulativen Modernisierungsschritten auf allen Ebenen führten: bei den Schiffen, dem rollenden Material, schließlich beim Anleger selbst. Hinter diesen für jeden Urlauber sichtbaren Veränderungen steckten noch tiefgreifendere strukturelle wasser- und schiffbautechnische Veränderungen in der Qualität der Fahrrinne und Fahrplanfähigkeit der immer größer werdenden Schiffe. Die heutige, in den 1980er Jahren komplettierte Hafenanlage mit Hubbrücken für die neue Schiffsflotte und einem kleinen Hafenbahnhof vor dem eigentlichen Anleger hat mit der Situation der 1960er Jahre, die im Kern Schiffs- und Eisenbahntechnik der 1920er und 1930er Jahre zeigt, trotz des Retro-Looks des neuen Inselbahn (wende-!) zuges der 1990er Jahre nichts mehr zu tun.

9Noch einmal die klassische Anlegerperspektive, die in Schwarz-Weiß vollends aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu kommen scheint. Die Dynamik der auf Eisenbahn- und Bahnhofspostkartenmotiven beliebten Ankündigung passt so gar nicht zu der behäbigen Ruhe des Ensembles, macht aber die Inselbahn symbolisch zum Netzbestandteil der großen Normalspurschwester auf dem Festland, mit deren FD man allerdings noch nicht einmal nach Bensersiel kommt. Die Szene könnte von einem Modellbahnfreund nicht authentischer erfunden worden sein: eine Weiche, zwei Gleise auf dem recht kurzen Anleger, im Hintergrund ein Kran, ansonsten viel maritime Atmosphäre mit einfachen Mitteln. – Der Ortsvertraute ergänzt, was der Fahrgast aus den Fenstern des kleinen Zuges sehen kann. Aus den Fenstern der dem Betrachter zugewandten Seite blickt er auf einen Teil der Hafenbefestigung und des Hafendeichs, hinter der sich ein kleines Wäldchen unter dem Wind duckt. Aus den Festern der dem Betrachter abgewandten Seite sieht er das Hafenbecken mit der Anlegestelle für die Segelboote, im Hintergrund die Hafenmauer zum Wattenmeer. Schon in den 1960er Jahren sind die Holzklasse-Plattformwaggons der Inselbahn angesichts des autobedingten Sterbens der nordwest-, westund südwestdeutschen Schmalspurnetze ein technikgeschichtliches Erlebnis, umfängt den andere Geschwindigkeiten und Effizienzmaßstäbe gewöhnten Fahrgast der charakteristische, aus Eisen, Holz, Öl und der Benutzung durch ungezählte Urlaubergenerationen geprägte Eigengeruch einer anderen Mobilitätsepoche. Mit dem Pochen des Schöma-Diesels beginnt die letzte Etappe des Wegs in den Urlaub, und mit einer kaum mehr vollstellbaren Langsamkeit schiebt sich der kurze Zug quietschend wie eine Straßenbahn auf die nur 2,6 Kilometer lange Strecke Richtung Dorf. Die Generationalität dieses Erlebnisses in den 1960er Jahren ist interessant: für die Älteren, vor dem Ersten Weltkrieg Geborenen, weckt das möglicherweise Erinnerungen. Auch die mittleren Generationskohorten können noch ein Schmalspurgedächtnis haben. Für die Kinder und Jugendlichen einer automobilen Mittelstandsgesellschaft ist es ein eigenzeitliches Abenteuer außerhalb ihrer Alltagserfahrung.

  • 451 Vgl. auch http://www.schiffahrt-langeoog.de/.
  • 452 U. Uplegger, Langeoog, S. 14.

10Erste Modernisierungsschritte bei den Fahrzeugen der Inselbahn:451 der Triebwagen als Retter der Klein- und Nebenbahnen hat die Insel erreicht – und den Wagenzug, der allerdings immer noch immer mit der Schöma-Köf im Einsatz ist, ein Stück musealer gemacht. VT 2 ist ein 1950 bei Talbot gebauter, 1966 von der Ruhr-Lippe-Eisenbahn übernommener, typischer Vertreter seiner Klasse: ein 6-Zylinder-Deutz-Dieselmotor befördert Fahrgäste auf 48 Sitz- und 65 Stehplätzen. Er ist, was an kühlen Frühjahrs- oder Herbsttagen als äußerst wohltuend zu Buche schlägt, mit einer Webasto-Heizung versehen.452 Die dem zeitgenössischen Empfinden nähere Anmutung zeigt sich u. a. an den omnibusartigen Falttüren. Vor allem aber bietet er gegenüber dem traditionellen Zug einen Vorteil: Wenn man Glück hat und der Touristenandrang einen nicht in das Innere des Fahrgastraums schiebt, teilt man den Lokführerblick auf die freie eingleisige Strecke – ein unerhörtes Privileg. Noch hat sich der gelbe Gepäckwagen erhalten, der zum Triebwagenzug gehört. Das Gepäckmanagement ist von der flughafenähnlichen Checkpoint-Logistik späterer Zeiten und ihrer rigiden Trennung von Fahrgast mit Hand- und aufgabepflichtigem Reisegepäck noch weit entfernt. Regelmäßig ist der Einstiegsbereich des VT und der anderen Wagen mit Bergen von Gepäck, darunter noch echte Segeltuchsäcke, zugestellt, an dem vorbei weniger durchsetzungsstarke Mitreisende ihren Weg zum Stehplatz suchen, nicht finden und dann vom zusätzlich verkehrenden alten Zug aufgenommen werden. Auf dem schmalen Anleger stehen Urlauber, die der Ankunft und Abreise zusehen, schieben sich weitgereiste Familien aus Süddeutschland, väterlichen Richtungskommandos folgend und aufgrund ihrer exotischen Dialekte unüberhörbar, am Zug vorbei, um möglichst weit vorn einen Platz zu finden: Fremde, wie der weniger weit angereiste empfindet und mit Wohlgefallen auf eine niedersächsische Flagge am Baggerschiff sieht.

11Eisgang im Hafen, Schnee auf dem wellenbrechenden Gestein vor dem Hafendeich und ein saisonal stark verkürzter Triebwagenzug, in dem der gelbe Gepäckwaggon aber nicht fehlt: kein Bild, das den Sommerurlaubern vertraut ist. Eine Postkartenszene vereint alle Gegensätze zum sommerlichen Langeoog: es wirkt menschenleer, die Schiffe werden fast ausschließlich von pendelnden Insulanern genutzt, knackendes Eis liegt über dem Wattenmeer und am Strand, der Himmel ist frostig wolkenlos, in den Dünen erzeugt jeder Windhauch ein eigenartiges Geräusch in der gefrorenen Vegetation, die nordseeliche Akustik hat sich unter Minusgraden verändert: die leeren Wiesen und Polder wirken stiller, die See ist an den sturmfreien Osteuropahoch-Tagen wie schallgedämpft. Auch Nordweststurmtage im November oder Februar, den Sturmflutmonaten, wenn der Himmel grünlich-braun über der Insel leuchtet und die großen Ab- und Einbrüche im Dünengürtel erfolgen, gehören kaum zum Erfahrungsschatz der Sommergäste, die ihre Insel kaum wiedererkennen würden. Dort, wo im Winterhalbjahr die Brandung am Dünensaum leckt, liegt in jedem Sommer der Holzlattenweg und erzeugt eine Illusion der Beständigkeit, die nur dem Festlandbewohner eigen ist. Der wundert sich vielleicht, wenn ein Teil des Dünenpanoramawegs im nächsten Jahr einfach verschwunden oder verlegt ist. Die einfache Verkehrstechnik der Insel – Inselbahn, Pferdekarren, später die als Substitut für die nicht zugelassenen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor eingeführten Elektrokarren – trägt auf ihre Weise zu dem Eindruck leichter Beherrschbarkeit der Lebensverhältnisse unter dem Wind und knapp über dem Wasserspiegel bei. Auf diese Weise gerät sowohl die Anfälligkeit dieser Siedlungsform gegenüber der Naturgewalt als auch die Kompliziertheit ihrer technischen Voraussetzungen leicht aus dem Blick. Der Urlauber erwartet selbstverständlich ein Funktionieren nicht nur der Verkehrsinfrastruktur, sondern auch der Energie-, Kommunikations- und Warenaustauschnetze. Dies alles ist auf einer Insel aber stets ein Problem, und die jeweiligen Lösungen sind zum Teil höchst zeitabhängig.

  • 453 Bauke Boomstra, Piet Lautenbach, Reisgids voor Terschelling, Terschelling o.J., S. 166.
  • 454 Auführlich dazu: http://www.inselbahn.de/index.php?nav=1000006.

12Die Ankunftssituation am Anleger in den 1960er Jahren. Man kann ahnen, warum bisweilen nach dem Anlegen des Schiffes eine halbe Stunde vergeht, bis sich der Inselbahnzug in Bewegung setzt. Was sind die zeitgenössischen Alternativen? Während auf einigen ostfriesischen Inseln, abgesehen vom größeren und motorisierten Norderney, traditionell eine Schmalspurbahn den Transfer vom Hafen in den Ort übernimmt, verkehrte auf dem niederländischen, allerdings sehr viel größeren Terschelling 1922 der erste Motorbus zwischen dem Hauptort West-Terschelling und den Dörfern im Osten der Insel.453 Borkum betreibt ein 900-mm-Netz; auf Juist wurde der Betrieb der 1000-mm-Strecke 1982, der nicht-öffentlichen Transportinselbahn auf Baltrum 1985 eingestellt. Spiekeroog beendete 1981 seinen 1000-mm-Betrieb. Auf Wangerooge liegt die Regie des 1000-mm-Netzes schon seit jeher bei der Staatsbahn, heute also bei der DB AG.454 Das Festhalten an der Inselbahn auf Langeoog kann man unterschiedlich bewerten. Verschiedene Faktoren, darunter der sanfte Druck der Tradition und unterschiedliche Auffassungen von der Plan- und Steuerbarkeit der Touristenbewirtschaftung, spielen dabei eine Rolle: Die Investitionskosten für die Modernisierung der Schmalspurstrecke und der Bahnbauten sind geringer als die entstehenden Kosten für ein bus- eventuell sogar LKWgerechtes Straßennetz. Die Bahntrasse braucht weniger Platz als eine Straße. Busse und LKWs auf der Insel machen den Ankauf neuer Schiffe und die bauliche Anpassung der Hafenanlagen in Bensersiel und auf Langeoog erforderlich. Mehr Mobilität mit Bus und LKW bedeutet auch mehr Konkurrenz auf dem kleinen Markt der Insel: nicht beim Transport, sondern auch bei der Warenbelieferung der Hotels, Pensionen, Gaststätten und Läden. Die ‚große Lösung’ bei Schiffen und Häfen kam dann doch als Reaktion auf die wachsenden Besucherströme trotz des Festhaltens an der Inselbahn: also keine splendid isolation.

  • 455 U. Uplegger, Langeoog, S. 52.
  • 456 Ebd., S. 55.

13Flut im Langeooger Hafen: am Anleger die 1971 bei Gebr. Schlömer, Oldersum, gebaute Langeoog II, die bis zur Anschaffung der neuen Großfährschiffe für 800 Personen 1979 im Einsatz ist. Schon die Langeoog II zeigt den Trend in der Fahrgastbeförderung an: sie ist für 450 Personen zugelassen.455 1976 wird die Fahrrinne nach Bensersiel tiedefrei ausgebaggert, eine Voraussetzung für die Großmodernisierung der Hafenanlagen. Die Zahlen der Personen- und Güterbeförderung mit ihrem ständigen Wachstumstrend seit 1946 scheinen diese Entwicklung zu erzwingen.456 Was sie nicht zeigen, sind die Paradigmenwechsel z. B. in der Bebauungs- und Kuranlagenpolitik auf der Insel, die diese Wachstumsentwicklung z. T. stimuliert, z. T. auf sie reagiert haben. Die Verkehrsinfrastruktur einer Nordseeinsel ist das Nadelöhr aller Modernisierungs- und Imagewandelkonzepte. In den 1960er Jahren werden die Erfahrungen mit einem stetig wachsenden Urlauberstrom auf die Familienferieninsel mit ihrer hohen Zahl an Erholungsheimen in öffentlicher, halböffentlicher oder kirchlicher Trägerschaft gemacht. Langeoog akzentuiert sein Angebot als Nordseeheilbad und experimentiert mit einer vorsichtigen Liberalisierung der ansonsten restriktiven Bebauungspraxis – mit ästhetisch teilweise verheerenden Folgen. Vor diesem Hintergrund wird dann in den 1970er Jahren die Grundsatzentscheidung für ein neues Konzept im Bereich Schiff-Schiene getroffen, bei der die Veränderungen der Urlaubsgewohnheiten und -ansprüche seither eine Rolle spielen. Auch auf Langeoog soll jetzt der Komfort in Hotels und Ferienwohnungen möglich sein, den andere Reiseregionen innerhalb und außerhalb Deutschlands längst zu bieten haben. Andere Ziel- und Altersgruppen sollen im Kampf gegen den saisonalen Trend angesprochen werden – aber in diesem Wettbewerb haben andere Anbieter bessere Chancen, deren Gesamtlogistik nicht von mehrfachen, langsamen und teuren Umladevorgängen abhängig ist.

14Sonnenaufgang über dem Langeooger Hafen: So früh müssen Urlauber nicht aufstehen, andere hingegen schon. Mit der Schifffahrt der Inselgemeinde pendeln Arbeitnehmer ans Festland und zurück, wird ein beträchtlicher Warenstrom in Fluss gehalten, der für die Versorgung der Gäste erforderlich ist. Nicht wenige Langeooger Schüler weiterführender Schulen und Berufsschüler verbringen oft die ganze Woche am Festland oder wohnen fest bei Verwandten. Das ist nicht nur wenig idyllisch, sondern trägt zur Abhängigkeit vom saisonalen touristischen Komplex bei, dem nur entkommt, wer für mehr und bessere Bildung ans Festland geht.

  • 457 U. Uplegger, Langeoog, S. 13.
  • 458 http://www.schiffahrt-langeoog.de/.

15Neuere und alte Technik am Anleger: VT 1, gebaut bei Talbot 1955, seit 1961 auf Langeoog,457 und die Langeoog III. 1901 in Hamburg als Dampfschiff gebaut, wurde sie mehrfach umgebaut und kam 1955 nach Langeoog. 1978 wurde sie nach Sylt verkauft.458

  • 459 http://www.schiffahrt-langeoog.de/.

16Der Inselbahnhof, 1937 fertiggestellt, mehrfach umgebaut, 1995 für ein neues Gebäude abgerissen.459 Trotz der Flaggenständer mit den Fahnen bundesdeutscher Länder ist auch hier erhellend, das Bild in Schwarz-Weiß – Abbildung 237 – zu sehen, um die Zeitlosigkeit des Motivs zu unterstreichen. Der kleine, unmotivierte Park im Vordergrund füllt das Dreieck zwischen dem Ende der Inselbahnstrecke am Bahnsteig links und der Hauptstraße rechts, die dann parallel zur Strecke Richtung Hafen führt. Für Flaneure ist hier die längste Zeit des Tages über nicht allzu viel zu sehen. Bahnhofsmäßige Konsuminfrastruktur gibt es nicht, erst recht keine Bahnhofsbuchhandlung, der Zugtakt ist überschaubar, und das Ritual des Aussteigens, Gepäcksortierens und Sich-Verlaufens zu den Unterkünften geht meist in geordneten Bahnen vor sich. Schon eher sind es die Verabschiedungen, die zu rührenden Szenen werden können: feste, zum Teil bundesländerübergreifende Sommerferiengemeinschaften treten dann am Bahnsteig zu Umarmung, guten Wünschen, Gesang und Taschentuchschwenken an. Überhaupt fördert die Insel den Hang zum öffentlichen und gemeinschaftlichen Singen; ein brustweitendes Bedürfnis, dem das Dünensingen unterhalb des Wasserturms mit dem breiten Repertoire des Wasserkantenhaften, Jugendbewegten, Völkischen, HJ/BDM-tümlichen – genau diese Generationen sind in den 1960er Jahren noch bestens bei Stimme – Form und Regelmäßigkeit verleiht. Aber es ist keine singende Volks-, sondern eine höchst freiwillige Urlaubergemeinschaft auf kurze Zeit, geeint durch den individual pursuit of happiness, die am Inselbahnhof ankommt und wieder abfährt. Gerade deshalb, weil die Insel so überschaubar und ihr Urlaubsangebot so einfach zu begreifen ist, kann man hier eines lernen: vieles nicht zu müssen.

  • 460 H. Tongers, Grüsse aus Langeoog, S. 27.
  • 461 Ebd., S. 28f.
  • 462 H. Tongers, Grüsse aus Langeoog, S. 60f.; vgl. http://www.kloster-loccum.de/pages/geschichte_des_k (...)
  • 463 Ein Beispiel sind die Langeooger Erholungshäuser des Diakonischen Werks Bethanien: http://www.diak (...)
  • 464 Zit. nach ebd., S. 4.

17Der Blick vom Empfangsgebäude auf den Park und die Hauptstraße in Richtung Dorfmitte, ganz im Hintergrund der Wasserturm. Die Geschichte des Hauses hinter dem Fahnenmast bis in die 1960er Jahre sagt einiges über die Entwicklung der Insel. Eine Postkarte belegt, dass es das Gebäude am 11.3.1901 schon gegeben hat.460 Das Haus wechselte öfter den Inhaber und wurde 1920 mit dem kriegs- und nachkriegsbedingten Ausbleiben des mittelbürgerlichen Badepublikums zum Erholungsheim eines Essener Schuhfabrikanten. 1932 entstand daraus eine Familien-Pension mit dem Namen ‚Haus Seeruhe’. 1956 wurde die Pension an das Diakonissen-Mutterhaus Münster verkauft und zum Kinderkurheim,461 was es unter dem Namen Haus Bodelschwingh – benannt nach dem Gründer der Inneren Mission, Friedrich von Bodelschwingh (1831-1910), der 1885 Gast im Inselhospiz des Klosters Loccum462 war – bis 1980 blieb. Auf die weitere kirchennahe, sozialcaritative Nutzung folgte in den 1990er Jahren die erneute Privatisierung. Diese Haus-Geschichte ist typisch für die Langeooger Variante der Marktwirtschaft, in der korporative und wertgebundene Akteure wie die Kirchen,463 die Sozialverbände, bestimmte Städte und Schulen eine wichtige Rolle spielen. Das hatte Tradition, denn von 1884 bis 1927 (!) war das Kloster Loccum der Betreiber der Langeooger Seebadeanstalt, wurde 1885 das Inselhospiz errichtet und die Badeverwaltung organisiert. Noch bis zum Verkauf des Bades 1938 an die Gemeinde beharrte das Kloster Loccum auf seiner christlichen und sozialen Definition des Ferienbetriebes: „Der Charakter der Insel Langeoog als ruhiges, solides Seebad des gebildeten Mittelstandes soll erhalten bleiben (…).“464

  • 465 Vgl. Viggo Graf Blücher, Freizeit, in: Wörterbuch der Soziologie, hg. v. Wilhelm Bernsdorf, Stuttg (...)

18Der Blick vom ‚Haus Bodelschwingh’ auf den Platz vor dem Inselbahnhof, in gleißender Sommernachmittagssonne. Hinter dem abgestellten Inselbahnzug am Bahnsteig erkennt man deutlich den Gegensatz zwischen dem Altdorf und der Nachkriegsbebauung: links hinter dem letzten Waggon des Zuges ein altes, niedriges Inselhaus mit Anbauten; im Hintergrund die Siedlungshäuser der 1950er Jahre, die dem Typus des freistehenden Einfamilienhauses folgen, aber ganz anders genutzt werden als am Festland: In der Saison wird jede Kammer bis unter das Dach vermietet, was zu einer erheblichen Einschränkung der eigentlichen Hausbewohner und/oder zu eigenartigen funktionalen und kommunikativen Symbiosen mit gemeinsamer Bad- und WC-Benutzung führen kann. Von einer eigenen Dusche oder gar Badewanne für den Urlauber ist hier nicht die Rede. Dafür haben die meisten Zimmer ein eigenes Waschbecken. Die unvermeidlichen Regentage werden durch die ungewohnte Enge allerdings zu Herausforderungen: Die soziale, kleinbürgerliche Realität dieser Art von Urlaub ist nicht die eines Bürgerprinzen wie Hanno Buddenbrook, sondern eher die des Travemündener Lotsenkapitäns, in dessen Atmosphäre Tony Buddenbrook mit großem Behagen eintaucht. Der strukturelle sozial- und mentalitätsgeschichtliche Unterschied liegt darin, dass Urlaub in den 1960er Jahren bereits ein Massenphänomen und nicht mehr ein Privileg der Bürgerpatrizier oder des vom Kloster Loccum als Zielgruppe angesprochenen ‚gebildeten Mittelstandes’ mehr ist.465 Der bezahlbare Inselurlaub bringt Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft zusammen, bricht mit formativen Traditionen der sozialmoralisch, konfessionell, politisch und regional ‚versäulten’ Gesellschaft, schafft soziale Koexistenz und ist insofern eine Art Experimentierfeld für Pluralismus und Diversität. Das Symbol dafür, davon wird noch die Rede sein müssen, ist die Strandburg: das Stück abgegrenzte Selbstbestimmung im großen Ganzen. Dann dürfen selbst die Haare allmählich etwas länger werden und die Bikinis knapper.

  • 466 Celia Applegate, A nation of provincials. The German idea of Heimat, Berkeley u. a. 1990; Rolf-Ulr (...)

19Warum diese auffällige Präsenz von Flaggen auf der Insel? Die Langeoog-Fahne weht am Fahnenmast, die Länderflaggen blähen sich in der Brise. Die Westdeutschen sind auf der Suche nach Identität, und sie finden sie in ihren Territorialkörperschaften, die trotz aller Künstlichkeit in manchen Bindestrich-Fällen schnell außerordentliche Bindekräfte entwickeln. Die Bundesrepublik ist eine Gründung der Länder. Schwarz-Rot-Gold gibt es nur als Hoheitszeichen an den Schiffen, ansonsten dominiert die föderalistisch-heraldische Flaggenbuntheit der Löwen, Bären und Burgen. Zum Inselurlaub gehört das Bekenntnis zur Herkunft aus der Region, der Landschaft, der Stadt. Auf der Haupt- und Barkhausenstraße, am Badestrand begegnen sich die Dialekte der Berliner, Westfalen, Schwaben, Hessen, rarer begegnet der Niedersachse den Bayern, denn die haben sehr spät Sommerferien, aber sie gehören auch dazu. Das Nationale ist so in den Hintergrund getreten, dass man den Eindruck haben könnte, man lebe in den elf bzw. zwölf freien, durch ein hohes Maß an wohlstandsbedingter Verwestlichung und verwestlichendem Wohlstand sich ähnlicher gewordenen Provinzen. Provinzialität ist in der hohen ostfriesischen Ferienprovinz kein Makel mehr: West-Deutschland ist die exemplarische nation of provincials.466 Vertreter aller Provinzen sind willkommen. Jeder kann zeigen, woher er kommt. Am Festland bis Bensersiel kann man das noch am Nummernschild erkennen; auf der Insel wird symbolischer Ersatz geschaffen durch die omnipräsente Beflaggung von öffentlichen Plätzen, Pensionen, Ferienheimen und, vor allem, der Strandburgen. Preußen- und Groß-Deutschland haben sich verflüchtigt, geblieben sind die sympathischeren und unbelasteteren Erfindungen der deutschen Länder, ob mit oder ohne Bindestrich. Auf der Postkarte oben wirkt der Inselbahnzug wie eine passende Illustration zur Buntheit des Länderflaggenensembles: in diesem – und in Celia Applegates – Sinn ist Langeoog eine Heimat.

  • 467 H. Tongers, Langeoog, S. 49.

20Der Blick von der Düne des Wasserturms auf das Dorf und einige seiner gemäßigten Attraktionen: zu Füßen des Wasserturms, hier gleich links im Vordergrund ‚die Krebs’ sche Buchhandlung, zentrale Station der Gutenberggalaxie auf dem Weg zum Hauptstrand, an dessen Kiosk es nur Zeitschriften und Zeitungen gibt. Unter den Arkaden des Gebäudes dahinter findet sich die Insel-Apotheke mit ihren probaten Mitteln gegen reale und real eingebildete Folgen des Nordsee-Reizklimas. Im hinteren linken Bildteil erkennt man als prominentes Gebäude das 1902 als Strandhotel-Kurhaus erbaute, spätere Hotel Deutsches Haus, hier noch mit Veranden.467 In der rechten Bildmitte sieht man den Turm der evangelischen Inselkirche. Auffällig im Dorfbild ist das Unregelmäßige, ungeplant Wirkende. Die ortsbildprägenden architektonischen Signaturen stammen in den 1960er Jahren noch aus der Kaiserzeit. Die Neubauten sind im Vergleich schlicht und unauffällig. Nebengebäude, Anbauten und Verschläge wuchern an den Gebäuderückseiten und in die Dünenausläufer hinein: gestylt und chic ist hier noch nichts. Die Grünflächen in der Straße und vor dem Wasserturm sind vor allem Leerflächen, ein innerdörfliches Nichts, noch vor der Eroberung des öffentlichen Inselraums durch die corporate-identity-Straßenmöblierung mit einem Wald von Hinweisschildern, aus den Läden hervorquellendem Strandzubehör aus aufblasbarem Gummi und sich im Wind drehendem, buntem Plastik sowie einer Straßengastronomie im Wortsinn. Obwohl es Sommer ist, scheint das Dorf kaum von Urlaubern bevölkert zu sein – ein kaum vorstellbares Bild für Touristen der 1970er und 1980er Jahre, die diesen Teil des Dorfes nur als Massenbewegungsbild vom und zum Hauptstrand erleben. Hier bedarf es noch keiner Sperrung für den überhandnehmenden Fahrrad-Individualverkehr oder anderer regulierender Eingriffe der Kurverwaltung. Die Urlaubsgesellschaft ist noch weitgehend sich selbst und ihrer Selbststeuerungskompetenz überlassen.

21Aufgrund der wie koloriert wirkenden Farbigkeit von Abbildung 239 wirkt der Schwarz-Weiß-Test hier nicht so stark: Man blickt nicht in eine andere Epoche. Wie schon auf dem Farbbild fällt das Fehlen von Werbung auf. Sie wird schon bald das Dorf, das Hauptbad und auch den Strand logo-isieren und zum selbstverständlichen, fast natürlichen Bestandteil des Erscheinungsbilds werden: vor allem Werbung für Sonnencreme-Marken in Fähnchen- und Ballonform, für Farbfilme, auf den Gehweg gestellte, mannshohe Tafeln mit Angeboten und Speisekarten, an den Straßenseiten der Gastronomie die langgezogenen Namensschilder der Lokalitäten, gerahmt von Bier- und Coca-Cola-Logos, am Himmel über der Insel Sportflugzeuge mit gezogenen Werbebannern. Nur die identitätsstiftende Inselbahn bleibt von jeglicher Werbung frei.

  • 468 Ernest Renan, Que’est-ce que c’est une nation? Paris 1882; ND u. a. Paris 1993; dt. Was ist eine N (...)
  • 469 Benedict Anderson, Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts, Berlin 199 (...)

22Ein eigenartiger Blick auf das nordwestliche Dorf, wohl im Landeanflug auf den Sportflugplatz: als Urlaubsgruß taugt diese Postkarte kaum, denn was sie zeigt, ist unspektakulär. Der Strand am oberen Bildrand wirkt eng und eingeklemmt zwischen Dünen und der See. Den Wasserturm in der linken Bildmitte kann man übersehen. Dieses Motiv sagt nur denjenigen etwas, die sich auf Langeoog aus- und z.B. das Gebäude der Grundschule vorn rechts, das Zollgebäude, die Post dahinter wiedererkennen und sich gewissermaßen ein Stück Urlaubs Heimaterinnerung kaufen wollen. Gerade bei den langjährigen, jahrzehntelangen Langeoog-Besuchern ist genau das nicht selten: sie definieren sich über ihre zum Teil erstaunlich genaue Kenntnis des Ortes und seiner Besonderheiten und dokumentieren in einer eigentümlichen Form aus Familien- und Ortsbiographie die Entwicklung der Insel. Wenn mit Ernest Renan gesprochen, die Nation „un plébiscite de tous les jours468 ist, dann gehören sie kraft Willensentschlusses zur Langeooger Nation.469 Und nicht nur sie: das Langeoog-Erlebnis ist zum Teil intergenerationell, kann also vererbt werden. In Sachen Zugehörigkeit übernahm lange eine von der Kurverwaltung vergebene Anstecknadel mit dem Langeoog-Wappen für jahrzehntelangen Besuch (und jahrzehntelanges Zahlen von Kurtaxe) die Funktion eines Kreuzes der Ehrenlegion. Es ist stilgerecht am Steg der Prinz-Heinrich-Mütze zu tragen.

  • 470 Zur Schulsituation heute vgl. http://www.inselschule-langeoog.de/.

23Eher eine Erinnerung für ehemalige Schülerinnen und Schüler als für Langeoog-Urlauber: die Schulinfrastruktur der Insel.470 Auch die Insel hat Teil an dem bildungsvermittelten sozioökonomischen Aufstieg der niedersächsischen Küstenregion, der die Abhängigkeit von den regional dominierenden Branchen reduziert. – Im Vordergrund sind die Reste des alten Flugplatzes noch gut erkennbar. Dieser Teil der Insel am Westrand des Dorfes links von diesem Bildausschnitt ist besonders eigenartig. Zwischen den allmählich überwucherten Betonplatten der ehemaligen Start- und Landebahnen entsteht zwischen dem niedrigen Buchwerk eine Art wilder Kleingartensiedlung. Sie macht durch ihr Herauswachsen aus dem alten Flugplatz und ihre völlige Ungeplantheit einen verwunschenen, stehengebliebenen Eindruck.

24So dichtbesiedelt wirkt der Strand für den Pilotenblick. Fast kann man sich fragen, wie alle diese Urlauber in dem kleinen Dorf hinter den Dünen unterkommen sollen. Im Osten des Ortes, hier links, vor dem Inselhospiz, gibt es noch große Baulücken. Dort werden in den 1970er und 1980er Jahre die schlimmsten, irreparablen Bausünden begangen: Es entstehen mehrgeschossige Ferienwohnungskomplexe im Stil des westdeutschen Betonplattenbaus, bei dem konsequenterweise selbst auf das dekorative Zitieren der roten Klinker verzichtet wurde.

Abbildung 244: Vor den Modernisierungssünden des 20. Jahrhunderts.

25Durch diese 1970er Jahresbebauung wird auch der bau- und kulturgeschichtliche Zusammenhang Frieslands endgültig historisiert. Das Friesenhaus überlebt als Museum oder legolandartig aufgeputzt mit Plastiksprossenfenstern.

26Arktische Anmutung in den Dünen: Außerhalb der Saison ist die Insel in den 1960er Jahren zwar nicht ganz so leer wie diese Eis- und Schneelandschaft, aber ihre gefühlte Entfernung vom Festland und der ‚Welt’ wächst. Der Jahreszyklus verläuft durch den ausgeprägten Gegensatz zwischen der vollen, hektischen Saison und der winterlichen Nicht-Saison anders. Auf den regelmäßigen Takt des Gästewechsels und der damit verbundenen Routinen folgt dann ein anderer Lebensrhythmus.

  • 471 H. Tongers, Langeoog, S. 44f., hier 44.
  • 472 Im Erdgeschoss informiert heute eine Austellung über die Langeooger Wasserwirtschaft: http://www.l (...)
  • 473 H. Tongers, Langeoog, S. 45.
  • 474 Diese Daten aus dem historischen Abriss auf: http://www.schiffahrt-langeoog.de/.
  • 475 Vgl. Wolfgang König, Massenproduktion und Technikkonsum. Entwicklungslinien und Triebkräfte der Te (...)

27Der 1908/1909 von der Berlin-Anhaltischen Maschinenbau-AG auf der 17 Meter hohen Kaapdüne errichtete Wasserturm: Wahrzeichen der Insel und lange Tagesseezeichen für die Schifffahrt.471 Seit 1994 ist er nur noch Blickfang und Aussichtsplattform.472 An sich passt er nicht zu den maritimen Erwartungen, die man auf eine Nordseeinsel richtet, denn der Langeooger Wasserturm ist kein Leuchtturm. Allerdings ist er ein technisches Denkmal für die Schaffung von Versorgungsnetzen auch auf den Nordseeinseln schon vor dem Ersten Weltkrieg und insofern ein Monument für einen Aufbruch in die Moderne. Schon an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert erforderte der wenn auch nur saisonale Inseltourismus eine Neuordnung der Frisch- und Abwasserbewirtschaftung. Das Abwasser wurde bis zur Jahrhundertwende noch in offenen Gräben ins Watt entsorgt, Regenwasser in Zisternen gesammelt. In einigen Dünentalern gab es Trinkwasserbrunnen von sehr geringer Tiefe. „Das Grundwasser wird aus einer Süßwasserlinse gewonnen, die innerhalb des Dünenbereichs auf dem schwereren Meereswasser schwimmt.“473 Mit dem Einstieg in die Ver- und Entsorgungsnetzstruktur und ihrem sichtbarsten Zeichen, dem Wasserturm, begann ein neuer Abschnitt in der Siedlungsgeschichte. 1921 kommt die elektrische Stromversorgung hinzu, die 1925 mit den Netzanschluss zum Festland hergestellt.474 Damit ist die Insel Teil der netz-industriellen Entwicklung.475 Schon 1929 eröffnet Langeoog seinen ersten Flugplatz.

28Auch die Dünenwege bilden ein Netz; besonders wichtig ist die Verlängerung der Hauptstraße durch die Dünen unterhalb des Wasserturms zum Hauptbad und Hauptstrand. In dem Dünental rechts unter dem Wasserturm findet das Dünensingen statt. Die Klinkerwege in den Dünen haben ihr Eigenleben und ihre eigene Ästhetik: sie bewegen sich mit dem Sand, sind nie wirklich eben und wirken extrem bunt, wenn sie nicht in der Sonne gleißen. Der Betonsteinpflasterverband ist dagegen ein totes Material.

29Das 1938 gebaute Rathaus, ein Teil der nationalsozialistischen Modernisierung Langeoogs im Kontext der Kriegsvorbereitung. Auf dem Weg vom Inselbahnhof zum Wasserturm kommt jeder hier vorbei. Doch die politische und administrative Spitze ist diskret; der Gast hat ausschließlich mit der Schifffahrt der Inselgemeinde und der Kurverwaltung zu tun, die man für die eigentliche Insel-Obrigkeit halten könnte. Das Gemeinwesen tritt in Erscheinung im Zusammenhang mit dem ungewohnt bürokratischen Prozess der Anmeldung, auf deren Grundlage die Kurtaxe erhoben wird. Nur wer auf der Insel ein Haus oder eine Ferienwohnung kauft, lernt noch andere Seiten der gemeindlichen Inselverwaltung kennen. Über die Dimension der hier beschlossenen Investitionsmaßnahmen zum Ausbau der Infrastruktur – z. B. des Wellenschwimmbades – macht sich der Tourist kaum Gedanken. Im Hinblick auf die Praxis der Dorfelitenkooptation wäre eine Abgleich zwischen den Namen an manchen Häusern und Betrieben mit der Liste der zu besetzenden Positionen in der Gemeinde soziologisch aufschlussreich: kleine Verhältnisse sind überschaubar, und die Insellage fördert den oligarchisch-insulanerpatrizischen Zug.

30Der kleine Rosengarten an der Hauptstraße, im Hintergrund eines der Hotels am Platz. Die gepflegte Gartenanlage von der Größe eines Hausgartens macht einen etwas unbeholfenen Eindruck im Ortskern eines Inseldorfs an der Nordsee und ist meistens unterbevölkert: wer wird auch hier, ein paar Gehminuten vom Hauptstrand, verweilen? Aber wahrscheinlich soll es keinen Kurort ohne eigenen Rosengarten geben. Er gehört zu einem Selbstbild von Kultiviertheit, in dem immer noch die bürgerliche Postkartensprache der Kaiserzeit mit ihren ‚ersten Häusern’, ‚angelegentlichst empfohlenen Vorzügen’ und ‚vielseitigen Annehmlichkeiten’ nachwirkt. Die fein geharkten Wege sind übrigens wie die Zwischenräume der Inselbahnschwellen mit Muschelgries ausgestreut. Er findet sich auch auf den Wegen des Inselfriedhofs.

  • 476 Vgl. http://www.inselkark.de/Inselkirche/Kirchenbau.htm; H. Tongers, Langeoog, S. 34-36.
  • 477 http://www.inselkark.de/Inselkirche/gemdaten.htm.

31Anders als in den benachbarten niederländischen Provinzen Groningen und Friesland, wo es bis heute orthodoxe Calvinisten gibt und der konfessionelle Mainstream, solange es ihn gab, reformiert war, ist die 1888 bis 1890 vom Kloster Loccum gebaute Inselkirche evangelischlutherisch.476 Sie wirkt wuchtig und massiv, als Demonstration der konfessionellen Mehrheitskultur und protestantischen Kulturhegemonie der Kaiserzeit. In der Tat: ein feste Burg ist der Gott, der so wohnt. Nicht ohne Grund nahm das Seebad seine Anfänge unter klösterlicher Regie. Heute informiert die Homepage der Inselgemeinde darüber, dass von den 2.000 ständigen Einwohnern Langeoogs nur noch die Hälfte zur evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers gehört. Katholiken gibt es nur 250. Der Rest ist mehrheitlich konfessionslos.477 Für die Urlauber haben die seelsorgerlichen und kulturellen Angebote der Gemeinde und ihrer Inselpfarrer eine integrierende Funktion im jeweiligen Ton der Zeit: von der CVJM-Bewegtheit bis zu den verschiedenen Denkanstössen der, Dritte- bzw. heute Eine-Welt-Laden-Kultur. Von der mächtigen Staats- und Anstaltskirche des deutschen Kulturprotestantismus, die mit dem Inselhospiz das beherrschende Gebäude an den Dünenrand gesetzt hat, ist nur noch die exklusive Selbstbezeichnung Inselkirche übrig. Die Gemeinde arbeitet eng mit den Katholiken Langeoogs zusammen, die in ihrer Kirche keinen festen Priester haben.

  • 478 Zur Geschichte der katholischen Gemeinde auf Langeoog, die nach Anfängen bereits vor dem Ersten We (...)

32Die 1961/1963 gebaute katholische St. Nikolaus-Kirche im Westdorf, die in ihrer klassischmodernen Form in den Dünen protestantischer wirkt als die neogotische Inselkirche.478 Und sie hat einen weiteren Vorteil: durch ihre Lage ist sie von See aus bestimmten Blickrichtungen besser sichtbar als die Inselkirche.

  • 479 Zit. nach H. Tongers, Langeoog, S. 61.
  • 480 Vgl. http://www.inselhospiz.de/haus.php4. Aufgrund der anderen Konnotierung des Begriffs ‚Hospiz’ (...)

33Bis heute ist das am 20. Juni 1885 eingeweihte Inselhospiz des Klosters Loccum das beherrschende Gebäude der Insel. Das bei der Gründung „evangelischen Geistlichen, Beamten, Lehrern, Offizieren (…)“479 vorbehaltene Haus entwickelte sich mit der Zeit zu einem modernen Hotel- und Pensionsbetrieb der evangelischen Familienerholung im Diakonischen Werk der EKD.480 Die Vielfalt der konfessionellen Bezüge und diakonischen Einrichtungen auf Langeoog ist erstaunlich. Ein gewisser Kaserneneindruck des mächtigen zweiflügligen Komplexes ist kaum bestreitbar. Er wird durch die exerzierplatzartige, leere Fläche vor dem Hospiz noch unterstrichen. Aus den Fenstern des ersten Stocks hat man einen ebenso weiten Ausblick auf das Dorf wie in die Dünen, der die Distanz des Hospizes vom sonstigen touristischen Geschehen betont. Es ist eben doch ein geistlicher Ort mit klösterlicher Herkunft, trotz Kinderlärms auf den ziemlich dunklen Fluren. Die großen Sprossenfenster der Veranden erzeugen eine eigenartige, ungewohnte Raster-Perspektive auf den von Klinkerwegen durchzogenen Vorplatz: Wer hier der Andacht folgt – an Gesang- und Herrnhuter Losungsbüchern fehlt es nicht –, fühlt sich trotz der Einsehbarkeit etwas entrückt und über den Dingen: eine gut protestantische Mischung aus gelebter Sozialdominanz und angemaßter Sozialkontrolle mit mehr oder weniger eingestandenem Überlegenheitsbewusstsein gegenüber den ordinären Touristen. Am und im Gebäude obwaltet in den 1960er Jahren eine anstaltshafte Kargheit der Ausstattung und bei der Materialwahl sowie eine Vorliebe für wattarme Glühbirnen. Die Sauberkeit der Räume und der Wäsche ist riechbar. Tageszeitlich korrekt, ziehen Essensgerüche über die Gänge. Wie aus großer Entfernung dringt ab und zu leiser Gesang durch das Haus; kurz: es ist der sinnliche Grundeindruck der diakonischen Einrichtung, des kirchlichen Heims in seiner Mischung aus spröder Spiritualität, Sparsamkeit und Familienbezug. Auch ein selbstverständlicher Umgang mit behinderten Menschen gehört dazu.

  • 481 Vgl. die Homepage der heutigen Betreiber: http://www.cafe-sonnenhof.de/lale.htm.
  • 482 Vgl. die Autobiographie: Lale Andersen, Der Himmel hat viele Farben: Leben mit einem Lied, Stuttga (...)
  • 483 H. Tongers, Langeoog, S. 67: bei der Schiffstaufe in Westerende-Kirchloog bei Aurich.
  • 484 Ebd., S. 66.

34Das Lale-Andersen-Haus ‚Sonnenhof’ im östlichen Teil des Dorfs am Gerk-sin-Spoor, heute ein Café:481 Die in Bremerhaven 1905 geborene, 1972 in Wien gestorbene Schlagersängerin ist auf dem Inselfriedhof beerdigt.482 Seit 1945 war Langeoog ihre Wahlheimat. An sie wurde und wird vielfach erinnert, so durch das kleine Fahrgastschiff Lili Marleen, das zwischen 1972 und 1993 bei der Schifffahrt der Inselgemeinde im Einsatz war;483 aus Anlass des 100. Geburtstages wurde 2005 im Ort ein Lale-Andersen-Denkmal enthüllt. Die Emotionalität des Schlagers ‚Lili Marleen’, der sie 1941 frontübergreifend berühmt und den NS-Machthabern verdächtig machte, erschließt sich heutigen Generationen ohne Kontextbezug wohl kaum. Das Anwesen ist ein Blickfänger, die Bauweise der reetgedeckten Häuser ist auf der Insel allerdings gewollte Nostalgie und Retro-Zitat. Das Haupthaus entstand aus einer Wehrmachtsbaracke.484

  • 485 http://www.langeoog.de/de/standard.htm?nid=49.
  • 486 Vgl. http://www.museums-rettungsboot-langeoog.de/.
  • 487 Ebd.

35Die Zukunft hat schon begonnen und zu beginnen nicht aufgehört: 1969 eröffnet das Hallenwellenbad, offiziell ‚Meerwasser-Hallenbrandungsbad’:485 Ausdruck von Fortschritt, Modernisierung und Augenhöhe mit anderen Seebädern, die sich etwas einfallen lassen müssen. Hier findet an windig-kühlen, regnerischen Sommertagen mit einer gefühlten Wassertemperatur weit unter 18º Celsius der Kurtaxezahlende einen Gegenwert für seine Mitfinanzierung des Strukturwandels hin zu einer modernen Kurinfrastruktur. Um das Wellenbad herum wird in den folgenden zehn Jahren das Kurviertel entstehen, als ein monumentales Bekenntnis zur Ästhetik teilverschalter Stahl-Glas-Betonflächenfüller, leicht außerhalb des alten Ortskerns gelegen, gleichsam als wolle man eine Art ‚neues Langeoog’ in die grauen Dünen setzen. Sinnvollerweise wird ein Teil der für diesen Quantensprung verantwortlichen Kurverwaltungsobrigkeit auch dorthin umziehen. Von allen Gebäuden des Kurzentrums fällt das Schwimmbad noch am wenigsten auf – anders als das ‚Haus der Insel’. Den Abschluss dieses Ambiente stellt die museale Präsentation des ehemaligen DLRG-Rettungsboots ‚Langeeog’ im Kurviertel als Objekt gewordene Entkontextualisierung dar.486 Das von 1945 bis 1980 auf Langeoog durchaus nicht zum Amusement von Touristen eingesetzte Boot zeigt sich in Star-Lackierung aufgebockt vor der Dünenkulisse. Einige ausgewählte Gebrauchsspuren sind nur insoweit optisch behoben, dass der gefällige Gesamteindruck und ein Hauch von Lebensrettergruseln erhalten bleibt, auch wenn es sich lediglich um die Folgen eines Rammens durch die Langeoog III handelt.487 Immerhin trägt die Witterung zu einem natürlichen Alterungsprozess bei, der dieser Artefaktleiche in der eventkonsumierenden Spaßgesellschaft ein Stück ihrer Objektwürde zurückgibt.

Abbildung 255: Lale Andersen (1905-1972).
(Quelle: Habbo Tongers, Grüsse aus Langeoog. 100 Ansichtskarten von anno dazumal, Borkum 1982, S. 67)

  • 488 http://www.kurklinik-langeoog.de/start.htm.

36Seit 1948 gibt es auf der Insel Kinderkuren, deren Bedeutungswandel seit der Nachkriegszeit Indikatorfunktion für den sozialen Wandel hat. Aus dem Urlaub von den Kriegsfolgen wurde die physisch, im nächsten Schritt psycho-sozial, zuletzt ganzheitlich stabilisierende Wellness-Kur, aus der Heimbetreuung in Gruppen der Mutter-Kind-, schließlich der Vater-Kind-Urlaub. Abbildung 257 zeigt die Einrichtungen des Caritas-Verbandes am Westrand des Dorfes, nur hundert Meter vom Strand entfernt.488 Das Insel-Image von der Kinderinsel hat hier – und nicht im Individualtourismus der Kleinfamilien in den 1950er und 1960er Jahren – seinen Ursprung. Korporativer Gruppen- und Individualurlaub sind auf Langeoog räumlich, logistisch und oft auch durch die beteiligten Anbieter miteinander verflochten.

37Ordentlicher Badebetrieb mit allen seinen Attributen: Dazu gehören – neben den Möwen – zunächst die in der Saison über die Dünen sowie am Strand entlang führenden Holzbretterwege und die Strandkörbe. Dieses deutsche maritime Urlaubsmöbel ist die Umbauung eines urbürgerlichen Weltbilds: relativ bequemes Sitzen am Meer oberhalb des einfachen Sandes, in dem Kinder, Sonnenanbeter oder Sportive lagern, mit guter Sicht, für sich oder immerhin in der Illusion, dies zu sein, bedingt geschützt vor Wind, Sonne und Mitmenschen. Der Strandkorb ist der eigene Platz an der Sonne.

38Seit den 1920er Jahren ist er etwas, aber nicht viel bequemer geworden; allerdings für immer mehr Urlauber erreichbar, nicht mehr nur für den vermögenden Schriftsteller und Münchner Villenbesitzer. – Der Strandkorb steht gemeinhin in den 1960er Jahren in einer Strandburg, die immer etwas über ihre Bewohner aussagt. Sie kann mit schwerem Gerät hochaufgeschaufelt, mit der Gieskanne liebevoll gewässert und mit Muscheln wohldekoriert sein. Es gibt Wettbewerbe bei der Burgendekoration und bevorzugte Motive von unterschiedlichem Anspruch, vom Seestern über die Meerjungfrau bis zum Wasserturm. In der Regel bleibt es bei floralen oder wellenförmigen Mustern, zu denen die Form der Miesmuschelschalen animiert. Die Strandabschnitte mit so kultivierter Burgenkultur zeigen auch gern Flagge: am Strandkorb oder auf dem Burgwall sind mehr oder weniger windbeständige Masten angebracht, an denen zu sehen ist, woher man kommt und/oder zu welcher Gemeinschaft man sich zählen möchte. Aber auch die Langeooger Flagge ist oft zu sehen. Mit dem Aufziehen der Fahne beginnt hier der Strandtag, mit dem Fahneneinholen endet er. Strandzeit ist Urlaubsdienstzeit, deren Takt durch die Mahlzeiten in den Unterkünften sowie durch die Badezeit nach der Uhr geregelt ist. Daraus entstehen Tagesbewegungsbilder auf den Bretterwegen über die Dünen: ein morgendlicher Strom zum Strand, ein mittäglicher zurück, mit nachmittäglich-abendlicher Wiederholung, sofern das Wetter dies nahelegt.

Abbildung 259: Für eine derart bürgerliche Nutzung war er wie geschaffen: Armin Müller-Stahl als Thomas Mann in Heinrich Breloers Dokudrama ‚Die Manns’ (2001) im Strandkorb auf Sylt.
(Quelle: Heinrich Breloer, Horst Königstein, Die Manns. Ein Jahrhundertroman, Frankfurt am Main 2001, S. 83)

  • 489 Vgl. zum Kontext Christina Niem, Auf zu neuen Ufern? Umbrüche in den sechziger Jahren in beiden de (...)

39Es gibt auch symbolische Burgenbauer, die nur äußerlich unter Verwendung einer Kinderschaufel der Form genügen. Und da sind auch die Nicht-Burgenbauer, die einfach nur in ihrem Strandkorb sitzen und deren Kinder sich ungebührlich weit zwischen den Fremdburgen ausbreiten. Hinzu kommt das psychologische Nähe-Distanz-Problem, dass man ohne Burg unter Umständen ziemlich nah an halbnackten Fremden vorbeizugehen gezwungen sein kann. Überhaupt hat die Kommunikation am Burgenstrand ihre Besonderheiten. Üblich ist die bürgerliche Höflichkeit von Burg zu Burg ohne Ansehen der Person und möglicher, in Urlaubskleidung schwer erkennbarer sozialer Unterschiede. Gelegentlich gibt es ein freundliches Wort über den gemeinsamen Burgabschnitt hinweg – denn viele Burgen sind platzbedingt aneinandergebaut, auch wenn das Ideal dem freistehenden Einfamilienhaus folgt. Leitbild bleibt trotz allseitiger Einsehbarkeit aber die Privatheit des kleinen eigenen Raums, innerhalb dessen man für Ruhe und Ordnung, die Disziplinierung der Kinder und ein sittlich unauffälliges Betragen die Verantwortung weniger hat als in den 1960er Jahren vielleicht noch empfindet. Unanständige Ein- und Durchblicke verhindern Badeüberhänge oder vor den Strandkorb an Wäscheleinen gespannte Badehandtücher. Feste Feriengemeinschaften treten auch am Strand manchmal geschlossen auf und bilden eigene sozialmoralische Milieus als Burgenverband. Dadurch kann der Weg zur Wasserkante erheblich verbaut werden. Ältere Teenager benutzen die Burgen als Versorgungsstationen und entziehen sich ansonsten der elterlichen Kontrolle auf eigenen Wegen. Diese sollen allerdings nicht in die Dünen führen, denn deren Betreten ist streng verboten, was durch Absperrung bekräftigt wird. Allerdings geht es hier um Küstenschutz, nicht die Verhinderung von Unzucht.489 Vergnügen bereiten hochauflaufende Fluten, bei denen die erste Reihe von Burgen und Körben Land unter erfährt und eventuell sogar der Strandkorbwärter zum Schutz des Gemeindeeigentums einzugreifen sich gezwungen sieht. – Lektüren im Strandkorb sind ein Thema für sich: Der Leser der Springer- und Burda-Presse sitzt neben dem Konsumenten von Heimat- oder Krimi-Unterhaltung. Die Pensionen haben oft kleine Bücherbestände, deren missbräuchliche Mitnahme an den Strand man ihnen ansieht. Ernsthafte Lektüren werden ohnehin durch den Geräuschpegel erschwert und verlieren sich leicht ins Träumerische. Die durchschnittliche, auf unendlich vielen Familienfotos der 1960er Jahre festgehaltene Möblierung von Burg und Korb besteht u. a. aus einer aufblasbaren Luftmatratze, auf der man auch in der Sonne ruhen kann; einer einfachen Kühltasche; jeder Art von leichten, gern vom Wind erbeuteten Bällen, die auch auf die Älteren eine große Anziehungskraft ausüben; Grabewerkzeugen mit kurzem und langem Stil als der Strandgrundausstattung schlechthin; diverser Plastikkinderspielzeuge vom Sieb bis zum Sandkipper.

  • 490 Zum überschaubaren historischen Forschungsstand des Männerbildwandels in dieser Zeit Jürgen Martsc (...)

40Die Strand- und Burgenkultur der 1960er Jahre sagt einiges über Genderrollen.490 Am Strand ist der aktive, gestaltende Mann und Vater gefragt: er mietet den Strandkorb, gräbt die Burg, hisst die Fahne, leitet den Sohn oder die Söhne an, bläst die Luftmatratze auf, positioniert den Korb, gibt das Signal zum Baden, zum Sport, zum Fußball oder zum langen Strandspaziergang. Durch die Vorbildlichkeit und Anschaulichkeit seines Tuns zeichnet er sich gegenüber anderen Männern und Familien in seiner Vaterrolle demonstrativ und hegemonial aus, so wenig dieses nach außen gekehrte Selbstbild auch dem realen Familienstil mit seiner möglicherweise ganz anderen Verteilung von Zuständigkeiten entsprechen mag. Auch die innerhalb akzeptierter Grenzen betonte männliche Körperlichkeit spielt eine wichtige Rolle: freier Oberkörper auch bei weniger sportlicher Figur, tiefe Bräune, entschlossenes Hineinspringen in die Brandung, aber auch die Wahrnehmung des fotodokumentarischen Amtes signalisieren männliche Vitalität und Präsenz. Auch der technikpädagogisch anleitende Vater im Umgang mit Segelboot- und Segelflugzeugmodellen sowie beim Graben- und Deichbau an den Prielen spielt eine wichtige Rolle.

  • 491 Auch bzw. erst recht heute: vgl. http://www.langeoog.de/de/inselABC.htm?nid=S.

41Der Sportstrand, eine feste Institution im strandsozialen Gefüge:491 Assoziationen von HJ/BDM bzw. FDJ sind allerdings nicht angebracht. Hier geht es nicht um die Formierung und Mobilisierung irgendeiner Gemeinschaft durch Sport, sondern um ein breitensportlich angelegtes, generationsübergreifend gemeintes Angebot, also Fitness für jeden – und nicht für alle. Was heute als Bestandteil des ganzheitlich-aktiven Erholungsangebots besonders herausgestellt wird, ist nicht neu. Nur spricht man noch von Gymnastik statt von Stretching. Und zu den Volleyballtournieren der Jüngeren passen die Beachboys mit ihrem das Psychedelische streifenden Choralgesang des Strandlebens an einer ganz anderen Küste ausgezeichnet.

42Es gibt Momente, in denen Langeoog an der nordamerikanischen Ostküste liegen könnte – trotz Wasserturms und Dorfkulisse im Hintergrund. Nicht nur in den Dünen, sondern vor allem im leeren Osten der Insel gibt es, vor allem bei den seltenen, stabilen Sommer-Ostwindlagen, atlantische Anmutungen.

  • 492 H. Tongers, Langeoog, S. 68-73; Selbstdarstellung der Betreiber heute, auffällig ist das Retro-Des (...)

43In diese Burgen wurde einiges an Energie gesteckt; die vordere mit Strandkorb 381 zeigt deutlich, welches Problem dabei entstehen kann. Die bauliche Lösung ist eine warft-, richtiger: burgbergartige Erhöhung unter dem Korb. Im Hintergrund auf den Dünen das Aussichts-Restaurant Strandhalle in der Erscheinungsform der 1960er Jahre. Seit 1891 gibt es an dieser Stelle bauliche Vorgänger, die immer wieder umgebaut oder witterungsbedingt beschädigt wurden.492

44Baywatch – die Rettungsschwimmer von Langeoog. Es ist 12 Uhr 30 und offensichtlich Badezeit: später werden die Rettungs-Häuschen genormt blau und stehen auf Stahlgerüsten. Was die Tafel für Luft- und Wassertemperatur am Hauptbad wohl anzeigt?

  • 493 Vgl. die Dokumentation des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Nat (...)

45Der flutbedrohte, schmal wirkende Badestrand, im Hintergrund Baltrum. Hier ist gut erkennbar, warum die erste Dünenkette besonderen Schutzes und teurer Pflege bedarf, wenn sie die Wintersturmfluten aufhalten soll. Zaunähnlich wirkende Reisigreihen dienen als Windfang, die Dünenvegetation wird sorgfältig nachgepflanzt, die Dünenwege sind eingezäunt. Vordünen wie auf den westfriesischen Inseln gibt es nicht. In den 1970er und 1980er Jahren werden nach Sturmflutschäden, aber auch präventiv aufwendige Sicherungs- und Aufspülungsmaßnahmen durchgeführt, die Teile des Strandes in eine wasserbautechnische Großbaustelle verwandeln. Dieser Strand ist heute keine Natur mehr, er ist ein extrem technikabhängiges Artefakt.493

Gemischte Bilder, formatierte Erinnerung

  • 494 Vgl. Gérard Noiriel, Die Wiederkehr der Narrativität, in: Joachim Eibach, Günther Lottes (Hg.), Ko (...)

46Bilder zur Dokumentation für Dritte und zur Memorierung des Selbsterlebten müssen auf das Wesentliche beschränkt sein. Abbildung 265 zeigt einen idealtypischen Urlaubszyklus in vier Bildern: Anreise mit der Langeoog III, Strand, Dünen und Meer, der Blick zurück vom ablegenden Schiff auf den Anleger in Langeoog mit Kuttern und Segelbooten, zusammengehalten durch eine vorbildliche Burgendekoration mit dem Langeoog-Wappen. Das Dünenbild vom Westen der Insel links unten zeigt gerade im Gegensatz zu dem Foto vom Hauptstrand rechts oben sehr schön, wie menschenleer die ansonsten touristisch übervölkerte Insel an manchen Stellen sein kann. Diese Postkarte ist außerordentlich sprechend und narrativ angelegt: mit der Nordsee als verbindendem Leitmotiv aller Bilder und gut gewählten Gegensätzen. Noch stärker als bei den Einzelmotiven wird hier deutlich, dass Postkarten als Quellen schon immer eine erzählende Struktur hatten – auch schon lange vor dem Auftauchen der postmodern-konstruktivistischen Modetheorie von der ‚Wiederkehr der Narrativität’ in der Geschichtswissenschaft.494

  • 495 Abbildung 266.

47Hier wurde weniger konzeptionelle Energie investiert: ein bunter Bilderbogen, der dokumentiert – „Inselbahn am Anleger“–, eine der Erwartungshaltung gerechtwerdende Genre-Szene zeigt – „Strand“–, ein infrastrukturelles Highlight würdigt – „Meerwasserwellenschwimmbad“– und das Wahrzeichen des Ortes präsentiert: „Wasserturm“.495 Eine schlüssige Geschichte wird hier nicht erzählt, es geht um Impressionen.

48Hier wird die Schaulust in einem klassischen Format befriedigt: ein Postkarten-Leporello mit Lieblingspanoramen und -perspektiven. Sie bilden einen lockeren, vor allem in evolutions-geschichtlicher Hinsicht nicht zwingenden Zyklus von Genrebildern: Hafen – Ort – Strand – Wellenbad – Dünenweg – Badezeit – Strand – Seehund. Hat der Leporello eine Aussage? Vielleicht nicht. Aber er erweitert die Feststellung des Erzählers in den ‚Buddenbrooks’ von der stets sinnvollen Rückkehr an die See dahin, dass sie es ist, die am Anfang und am Ende jedes Langeoog-Urlaubs steht.

Abbildungen 267a und b: Leporello, Vorder- und Rückseite.

Abbildungen 267c und d

Abbildung 267e: Langeoog im Fernsehen: eine symbolträchtige Medialisierung der Postkarte, 1970er Jahre.

Ein Blick in die modernisierte Inselzukunft: Langeoog, Mitte der 1980er Jahre

Abbildung 268: Der neue Anleger mit Hubbrücke und neuem Fahrgastschiff.

Abbildung 269: Die Barkhausenstraße im Dorf, arrangiert und möbliert als Fußgängerzone; im Hintergrund links das ‚Deutsche Haus’ an der Ecke Hauptstraße/Barkhausenstraße.

Abbildung 270: Das neue Kurviertel mit dem Rettungskreuzerdenkmal; im Hintergrund das Hallenbad.

Abbildung 271: Strand mit Windsurfern.

Postkartenroutinen, in Prospektpanoramen übersetzt

Abbildung 272: Der Selbstbildentwurf des Insel-Marketings 1985: Die Familieninsel mit Wiedererkennungswert, die inzwischen teurere Alternative zu Mallorca und Antalya. Dass es keine Sonnengarantie gibt, weiß zu nehmen, wer nach Langeoog kommt. Die Prospekt-Perspektiven sind im wesentlichen die zeitgemäß übersetzten Postkartenperspektiven der 1960er Jahre.
(Quelle: Langeoog 1985, hg. v. der Kurverwaltung Langeoog, Langeoog o. J., Titel.)

Abbildung 273: Neue Generationen oder älter gewordene Glieder der Langeoog-Gemeinde, die nun mit der eigenen Familie kommen, bevölkern den Bade- und Burgenstrand. Auch wenn, oder gerade weil die Burgenkultur im Vergleich zu den 1960er Jahren nachgelassen hat: Langeoogs Bindekräfte sind beachtlich.
(Quelle: Ebd., S. 3r)

Abbildung 274: Schifffahrt der Inselgemeinde und Inselbahn: die Alleinstellungsmerkmale. Demgegenüber ist die Trachtengruppe eine neu erfundene Tradition, aber die Touristen dürfen das erwarten. Der Betrieb auf der Barkhausenstraße mit Blick auf Fokko Gerdes’ Hauptgeschäft zeigt, dass das Geschäftsmodell Langeoog bestens funktioniert.
(Quelle: Ebd., S. 6r)

Abbildung 275: Saison, ein hässliches Wort, gegen das der Gesundheits- und Erholungsfaktor spricht. In den 1990er Jahren wird man dann von Wellness und Ganzheitlichkeit sprechen. Das Bild zeigt ganz nebenbei eines der wichtigsten Kleidungsstücke für den Langeoogurlaub.
(Quelle: Ebd., S. 8v)

Notes

440 Thomas Mann, Buddenbrooks. Verfall einer Familie, in: ders., GW in dreizehn Bänden, Bd. I, Frankfurt am Main 1990, S. 629.

441 Vgl. z. B. für Langeoog bis etwa zum Zweiten Weltkrieg die Sammlung Habbo Tongers, Grüsse aus Langeoog. 100 Ansichtskarten von anno dazumal, Borkum 1982.

442 Silvia Serena Tschopp, Bild als Quelle. Der ,iconic turn’, in: dies., Wolfgang J. Weber, Grundfragen der Kulturgeschichte, Darmstadt 2007, S. 99-111.

443 Heinrich Schmidt, Philosophisches Wörterbuch, Stuttgart 221991, S. 615f., s. v. ,Repräsentation’.

444 Zur Inselgeschichte bis Ende des 19. Jahrhunderts, also bis zu den Anfängen des Seebades, vgl. Johann Tongers, Unser Langeoog wie es wurde, [Langeoog] 1961.

445 Thomas Mann, Der Zauberberg, in: ders., GW in dreizehn Bänden, Bd. III, Frankfurt am Main 1990, S. 755f.; die ‚Theorie’ der Ferienzeit bietet bereits das Kapitel ‚Exkurs über den Zeitsinn’, S. 145-149, hier 148.

446 Th. Mann, Buddenbrooks, S. 629-639; zu Thomas Manns lebenslangem Travemünde-Bezug grundlegend Volker Hage, Eine Liebe fürs Leben. Thomas Mann und Travemünde, Hamburg 1993.

447 Th. Mann, Buddenbrooks, S. 633.

448 Ebd., S. 636.

449 Einige ausgewählte Daten zur Inselgeschichte: http://www.langeoog.de/de/standard.htm?nid=49.

450 Detailliert zur Geschichte von Inselbahn und Inselschifffahrt Ulrich Uplegger, Langeoog. Inselbahn und Inselschiffahrt. Geschichte, allgemeine Daten, Fahrzeuge, Beförderungszahlen, Gleispläne, Wiesbaden [Selbstdruck] 1981; vgl. auch mit Bebilderung http://www.inselbahn.de/index.php?nav=1000006.

451 Vgl. auch http://www.schiffahrt-langeoog.de/.

452 U. Uplegger, Langeoog, S. 14.

453 Bauke Boomstra, Piet Lautenbach, Reisgids voor Terschelling, Terschelling o.J., S. 166.

454 Auführlich dazu: http://www.inselbahn.de/index.php?nav=1000006.

455 U. Uplegger, Langeoog, S. 52.

456 Ebd., S. 55.

457 U. Uplegger, Langeoog, S. 13.

458 http://www.schiffahrt-langeoog.de/.

459 http://www.schiffahrt-langeoog.de/.

460 H. Tongers, Grüsse aus Langeoog, S. 27.

461 Ebd., S. 28f.

462 H. Tongers, Grüsse aus Langeoog, S. 60f.; vgl. http://www.kloster-loccum.de/pages/geschichte_des_klosters/index.html.

463 Ein Beispiel sind die Langeooger Erholungshäuser des Diakonischen Werks Bethanien: http://www.diakonie-bethanien.de/cms.cgi/Arbeitsbereiche/G%C3%A4steh%C3%A4user/Langeoog/Haus%20Bethanien/.

464 Zit. nach ebd., S. 4.

465 Vgl. Viggo Graf Blücher, Freizeit, in: Wörterbuch der Soziologie, hg. v. Wilhelm Bernsdorf, Stuttgart 1969, S. 307-309, s. v. ‚Freizeit’; Kaspar Maase, Freizeit, in: Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 3: Gesellschaft, hg. v. Wolfgang Benz, Frankfurt am Main 1989, S. 345-383, hier 358f.

466 Celia Applegate, A nation of provincials. The German idea of Heimat, Berkeley u. a. 1990; Rolf-Ulrich Kunze, Europas Identität und die Geschichte seiner Regionen, in: Liberal. Vierteljahreshefte für Politik und Kultur 47 (2005), S. 49-53.

467 H. Tongers, Langeoog, S. 49.

468 Ernest Renan, Que’est-ce que c’est une nation? Paris 1882; ND u. a. Paris 1993; dt. Was ist eine Nation? Und andere politische Schriften, Wien 1995, S. 41-58, 57.

469 Benedict Anderson, Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts, Berlin 1998 u. ö. (zuerst engl. 1983); dazu Rolf-Ulrich Kunze, Nation und Nationalismus, Darmstadt 2005, S. 74-81.

470 Zur Schulsituation heute vgl. http://www.inselschule-langeoog.de/.

471 H. Tongers, Langeoog, S. 44f., hier 44.

472 Im Erdgeschoss informiert heute eine Austellung über die Langeooger Wasserwirtschaft: http://www.langeoog.de/de/standard.htm?nid=50.

473 H. Tongers, Langeoog, S. 45.

474 Diese Daten aus dem historischen Abriss auf: http://www.schiffahrt-langeoog.de/.

475 Vgl. Wolfgang König, Massenproduktion und Technikkonsum. Entwicklungslinien und Triebkräfte der Technik zwischen 1880 und 1914, in: ders., Wolfhard Weber, Netzwerke, Stahl und Strom, 1840 bis 1914, Berlin 1997 (Propyläen Technikgeschichte, Bd. 4), S. 265-352, hier 303-313.

476 Vgl. http://www.inselkark.de/Inselkirche/Kirchenbau.htm; H. Tongers, Langeoog, S. 34-36.

477 http://www.inselkark.de/Inselkirche/gemdaten.htm.

478 Zur Geschichte der katholischen Gemeinde auf Langeoog, die nach Anfängen bereits vor dem Ersten Weltkrieg durch Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg entstand vgl. http://www.evlka.de/extern/harlingerland/langeoog/Links/Stnikolaus.htm; H. Tongers, Langeoog, S. 37.

479 Zit. nach H. Tongers, Langeoog, S. 61.

480 Vgl. http://www.inselhospiz.de/haus.php4. Aufgrund der anderen Konnotierung des Begriffs ‚Hospiz’ spricht die Selbstdarstellung jetzt vom Haus Kloster Loccum.

481 Vgl. die Homepage der heutigen Betreiber: http://www.cafe-sonnenhof.de/lale.htm.

482 Vgl. die Autobiographie: Lale Andersen, Der Himmel hat viele Farben: Leben mit einem Lied, Stuttgart 1972.

483 H. Tongers, Langeoog, S. 67: bei der Schiffstaufe in Westerende-Kirchloog bei Aurich.

484 Ebd., S. 66.

485 http://www.langeoog.de/de/standard.htm?nid=49.

486 Vgl. http://www.museums-rettungsboot-langeoog.de/.

487 Ebd.

488 http://www.kurklinik-langeoog.de/start.htm.

489 Vgl. zum Kontext Christina Niem, Auf zu neuen Ufern? Umbrüche in den sechziger Jahren in beiden deutschen Staaten, in: Praxis Geschichte 12 (1998), H. 1, S. 46-48, zur Prüderie der 1960er Jahre 47.

490 Zum überschaubaren historischen Forschungsstand des Männerbildwandels in dieser Zeit Jürgen Martschukat, Olaf Stieglitz, „Es ist ein Junge!“ Einführung in die Geschichte der Männlichkeiten in der Neuzeit, Tübingen 2005, S. 127-129; Trends zusammenfassend Wolfgang Schmale, Geschichte der Männlichkeit in Europa (1450-2000), Köln u.a. 2003, S. 238-240.

491 Auch bzw. erst recht heute: vgl. http://www.langeoog.de/de/inselABC.htm?nid=S.

492 H. Tongers, Langeoog, S. 68-73; Selbstdarstellung der Betreiber heute, auffällig ist das Retro-Design des Gebäudes: http://www.hotel-kolb.de/strandhalle.html.

493 Vgl. die Dokumentation des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/master/C14693509_N11598369_L20_D0_I5231158.html.

494 Vgl. Gérard Noiriel, Die Wiederkehr der Narrativität, in: Joachim Eibach, Günther Lottes (Hg.), Kompass der Geschichtswissenschaften, Göttingen 2002, S. 355-370.

495 Abbildung 266.

Table des illustrations

Légende Abbildung 224
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-1.jpg
Fichier image/jpeg, 139k
Légende Abbildung 225
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-2.jpg
Fichier image/jpeg, 307k
Légende Abbildung 226
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-3.jpg
Fichier image/jpeg, 148k
Légende Abbildung 227
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-4.jpg
Fichier image/jpeg, 178k
Légende Abbildung 228
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-5.jpg
Fichier image/jpeg, 141k
Légende Abbildung 229
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-6.jpg
Fichier image/jpeg, 183k
Légende Abbildung 230
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-7.jpg
Fichier image/jpeg, 179k
Légende Abbildung 231
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-8.jpg
Fichier image/jpeg, 199k
Légende Abbildung 232
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-9.jpg
Fichier image/jpeg, 144k
Légende Abbildung 234
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-10.jpg
Fichier image/jpeg, 149k
Légende Abbildung 233
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-11.jpg
Fichier image/jpeg, 234k
Légende Abbildung 235
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-12.jpg
Fichier image/jpeg, 433k
Légende Abbildung 236
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-13.jpg
Fichier image/jpeg, 167k
Légende Abbildung 237
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-14.jpg
Fichier image/jpeg, 169k
Légende Abbildung 238
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-15.jpg
Fichier image/jpeg, 184k
Légende Abbildung 239
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-16.jpg
Fichier image/jpeg, 245k
Légende Abbildung 240
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-17.jpg
Fichier image/jpeg, 160k
Légende Abbildung 241
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-18.jpg
Fichier image/jpeg, 275k
Légende Abbildung 242
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-19.jpg
Fichier image/jpeg, 221k
Légende Abbildung 243
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-20.jpg
Fichier image/jpeg, 171k
Légende Abbildung 244: Vor den Modernisierungssünden des 20. Jahrhunderts.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-21.jpg
Fichier image/jpeg, 141k
Légende Abbildung 245
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-22.jpg
Fichier image/jpeg, 154k
Légende Abbildung 246
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-23.jpg
Fichier image/jpeg, 210k
Légende Abbildung 247
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-24.jpg
Fichier image/jpeg, 205k
Légende Abbildung 248
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-25.jpg
Fichier image/jpeg, 85k
Légende Abbildung 249
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-26.jpg
Fichier image/jpeg, 233k
Légende Abbildung 250
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-27.jpg
Fichier image/jpeg, 155k
Légende Abbildung 251
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-28.jpg
Fichier image/jpeg, 195k
Légende Abbildung 252
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-29.jpg
Fichier image/jpeg, 130k
Légende Abbildung 253a
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-30.jpg
Fichier image/jpeg, 142k
Légende Abbildung 253b
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-31.jpg
Fichier image/jpeg, 112k
Légende Abbildung 254
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-32.jpg
Fichier image/jpeg, 190k
Légende Abbildung 255: Lale Andersen (1905-1972).(Quelle: Habbo Tongers, Grüsse aus Langeoog. 100 Ansichtskarten von anno dazumal, Borkum 1982, S. 67)
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-33.jpg
Fichier image/jpeg, 81k
Légende Abbildung 256a
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-34.jpg
Fichier image/jpeg, 190k
Légende Abbildung 256b
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-35.jpg
Fichier image/jpeg, 179k
Légende Abbildung 257
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-36.jpg
Fichier image/jpeg, 160k
Légende Abbildung 258
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-37.jpg
Fichier image/jpeg, 156k
Légende Abbildung 259: Für eine derart bürgerliche Nutzung war er wie geschaffen: Armin Müller-Stahl als Thomas Mann in Heinrich Breloers Dokudrama ‚Die Manns’ (2001) im Strandkorb auf Sylt.(Quelle: Heinrich Breloer, Horst Königstein, Die Manns. Ein Jahrhundertroman, Frankfurt am Main 2001, S. 83)
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-38.jpg
Fichier image/jpeg, 129k
Légende Abbildung 260
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-39.jpg
Fichier image/jpeg, 143k
Légende Abbildung 261
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-40.jpg
Fichier image/jpeg, 156k
Légende Abbildung 262
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-41.jpg
Fichier image/jpeg, 125k
Légende Abbildung 263
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-42.jpg
Fichier image/jpeg, 129k
Légende Abbildung 264
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-43.jpg
Fichier image/jpeg, 176k
Légende Abbildung 265
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-44.jpg
Fichier image/jpeg, 379k
Légende Abbildung 266
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-45.jpg
Fichier image/jpeg, 206k
Légende Abbildungen 267a und b: Leporello, Vorder- und Rückseite.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-46.jpg
Fichier image/jpeg, 140k
Légende Abbildungen 267c und d
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-47.jpg
Fichier image/jpeg, 214k
Légende Abbildung 267e: Langeoog im Fernsehen: eine symbolträchtige Medialisierung der Postkarte, 1970er Jahre.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-48.jpg
Fichier image/jpeg, 248k
Légende Abbildung 268: Der neue Anleger mit Hubbrücke und neuem Fahrgastschiff.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-49.jpg
Fichier image/jpeg, 158k
Légende Abbildung 269: Die Barkhausenstraße im Dorf, arrangiert und möbliert als Fußgängerzone; im Hintergrund links das ‚Deutsche Haus’ an der Ecke Hauptstraße/Barkhausenstraße.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-50.jpg
Fichier image/jpeg, 265k
Légende Abbildung 270: Das neue Kurviertel mit dem Rettungskreuzerdenkmal; im Hintergrund das Hallenbad.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-51.jpg
Fichier image/jpeg, 203k
Légende Abbildung 271: Strand mit Windsurfern.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-52.jpg
Fichier image/jpeg, 195k
Légende Abbildung 272: Der Selbstbildentwurf des Insel-Marketings 1985: Die Familieninsel mit Wiedererkennungswert, die inzwischen teurere Alternative zu Mallorca und Antalya. Dass es keine Sonnengarantie gibt, weiß zu nehmen, wer nach Langeoog kommt. Die Prospekt-Perspektiven sind im wesentlichen die zeitgemäß übersetzten Postkartenperspektiven der 1960er Jahre.(Quelle: Langeoog 1985, hg. v. der Kurverwaltung Langeoog, Langeoog o. J., Titel.)
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-53.jpg
Fichier image/jpeg, 376k
Légende Abbildung 273: Neue Generationen oder älter gewordene Glieder der Langeoog-Gemeinde, die nun mit der eigenen Familie kommen, bevölkern den Bade- und Burgenstrand. Auch wenn, oder gerade weil die Burgenkultur im Vergleich zu den 1960er Jahren nachgelassen hat: Langeoogs Bindekräfte sind beachtlich.(Quelle: Ebd., S. 3r)
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-54.jpg
Fichier image/jpeg, 467k
Légende Abbildung 274: Schifffahrt der Inselgemeinde und Inselbahn: die Alleinstellungsmerkmale. Demgegenüber ist die Trachtengruppe eine neu erfundene Tradition, aber die Touristen dürfen das erwarten. Der Betrieb auf der Barkhausenstraße mit Blick auf Fokko Gerdes’ Hauptgeschäft zeigt, dass das Geschäftsmodell Langeoog bestens funktioniert.(Quelle: Ebd., S. 6r)
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-55.jpg
Fichier image/jpeg, 398k
Légende Abbildung 275: Saison, ein hässliches Wort, gegen das der Gesundheits- und Erholungsfaktor spricht. In den 1990er Jahren wird man dann von Wellness und Ganzheitlichkeit sprechen. Das Bild zeigt ganz nebenbei eines der wichtigsten Kleidungsstücke für den Langeoogurlaub.(Quelle: Ebd., S. 8v)
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3957/img-56.jpg
Fichier image/jpeg, 271k

CC-BY-NC-ND-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Lire

Open access

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search