URL originale : https://books.openedition.org/ksp/3924
Digitale Information im Südwestdeutschen Archiv für Architektur und Ingenieurbau – Erfahrungen und Erwartungen
p. 257-262
Texte intégral
Einführung
1Das Südwestdeutsche Archiv für Architektur und Ingenieurbau (saai) ist eine zentrale Einrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Es sammelt, archiviert und konserviert Materialien zum Werk bedeutender Architekten und Ingenieure, Bauhistoriker, Architekturfotografen sowie Garten- und Innenarchitekten, die vornehmlich im deutschen Südwesten oder von hier aus in aller Welt tätig waren.
2Die Sammlung baut auf einem alten, vermutlich Lehrzwecken dienenden Bestand der Architekturabteilung der Polytechnischen Schule, dem heutigen Karlsruher Institut für Technologie, auf. Neben der Ergänzung dieses Altbestandes konnte das Archiv in den 1970er-Jahren durch Schenkungen bedeutender und umfangreicher Nachlässe zeitgenössischer Architekten stark erweitert werden. Diese Schenkungen gaben den Anstoß zur Gründung des saai, die 1989 auf Beschluss der Landesregierung Baden-Württemberg erfolgte.
3Die Bestände des saai umfassen über 270.000 Pläne, Zeichnungen und Skizzen, mehr als 500.000 Fotos, Dias, Negative, Film- und Tondokumente, 1.100 laufende Meter Bauakten, über 420 Modelle, einzelne Möbel sowie eine große Menge an Fachzeitschriften und Büchern. Das Archivgut besteht zu einem kleinen Teil aus themenbezogenen, in der Hauptsache jedoch aus personenbezogenen Sammlungen, von kleineren Konvoluten bis hin zu umfangreichen geschlossenen Werkarchiven. Die ältesten Dokumente stammen aus dem frühen 18. Jahrhundert, der Schwerpunkt der Sammlung liegt jedoch im 20. Jahrhundert, insbesondere in dessen zweiter Hälfte. Das saai erschließt und erforscht diese Bestände und stellt sie ebenso interessierten Forschern zur Verfügung. Es zählt heute zu den wichtigsten Einrichtungen seiner Art in Deutschland.
4Im Unterschied zu einem Landes-, Kreis- oder Kommunalarchiv besteht keine Ablieferungspflicht an das saai. Die Bestände gelangen in der Regel als Vor- oder Nachlass in das Archiv. Die Übergabe wird vertraglich geregelt. Sie erfolgt unentgeltlich, einschließlich der Urheberrechte an den übernommenen Materialien. Das saai hat es mit unterschiedlichsten Gebern zu tun. Dies ist der Grund für die Heterogenität der Sammlung.
5Es handelt sich um Unterlagen, die keine laufenden Geschäfte mehr betreffen, also nicht um eine Registratur, sondern um ein tatsächliches Archiv. Die hier aufbewahrten Unterlagen stehen in erster Linie Forschungszwecken zur Verfügung. Da die Vermittlung von Forschungsmethoden Bestandteil universitärer Lehre ist, wird Archivgut auch zu Unterrichtszwecken eingesetzt. Schließlich dient es auch zur Vermittlung von Wissen, etwa in Ausstellungen.
6In erster Linie benötigt die Geschichtswissenschaft die aufbewahrten und erschlossenen Dokumente der Vergangenheit als Quelle. Ein Archiv ist also per se ein ‚historisches Archiv‘, wie etwa das kommunale Kölner Archiv ausdrücklich benannt ist. Die geschichtswissenschaftliche Aufgabe hat sich mit der Entstehung und Entwicklung der Geschichtswissenschaft seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelt. Bis dahin wurden schriftliche Dokumente, vor allem Urkunden, in erster Linie zur Wahrung von Rechtsinteressen aufbewahrt.
7Das saai mit seiner Sammlung von Quellen zur Architektur Südwestdeutschlands im 19. und 20. Jahrhundert dient insbesondere der Baugeschichtsforschung als Informations- und Wissensspeicher, sowohl der Grundlagenforschung als auch der angewandten Forschung, wie sie beispielsweise für die Denkmalpflege von hoher Wichtigkeit ist.
8Voraussetzungen für die Übernahme von Sammlungsgut in das saai sind eine architekturgeschichtliche Bedeutung und ein öffentliches Interesse an der Erhaltung, vergleichbar den Kriterien der Baudenkmalpflege. Die Entscheidung darüber trifft die Archivleitung gemeinsam mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern. Zwar soll die Bewahrung des Archivgutes für zukünftige Nutzung erfolgen, doch kann das jeweilige Interesse nachfolgender Generationen nicht vorausgesehen, sondern nur eine Annahme dazu getroffen werden. Nolens volens ist die Entscheidung des Aufnehmens oder Ablehnens, des Aufhebens oder Kassierens von gegenwärtigen Einflüssen und bisherigen Erfahrungen geprägt.
9Mit wenigen Ausnahmen, auf die später einzugehen ist, handelt es sich bei allen Beständen um analoge Informationsträger, beispielsweise Zeichnungen auf Papier, Glasplattennegative, Holzmodelle. In den letzten fünfzehn Jahren sind jedoch große Mengen an Digitalisaten hinzugekommen, die von Archivgut hergestellt wurden. Digitalisate sind eine erste Zugriffsmöglichkeit auf Informationen im Archiv. Sie schonen darüber hinaus auch die Originale, können aber bei wissenschaftlichen Forschungsprojekten den Rückgriff auf diese selten ersetzen. Als Digitalisate liegen im saai vor allem Fotografien und Pläne, in geringerer Menge auch audiovisuelle Informationen vor. Letztere werden planmäßig digitalisiert, um einerseits die Magnetbänder zu schonen, andererseits, um die darauf enthaltenen Informationen in einem anderen Format zu speichern.
10Eine systematische Bestandsdigitalisierung, wie sie etwa bei der Sammlung des Architekturmuseums der TU Berlin vorangetrieben wird, kann aus Personal- und Kostengründen bisher nicht geleistet werden. Stattdessen praktiziert das saai digitalization on demand, nämlich auf Bestellung der Archivnutzer und Mitarbeiter. Die so produzierten Digitalisate werden auf einem Server systematisch abgelegt und gesichert. In absehbarer Zeit scheint aber die systematische Digitalisierung von etwa 8.000 Plänen Friedrich Weinbrenners und seiner Schüler möglich. Dazu ist über die KIT-Bibliothek ein Antrag an das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg gestellt, welches Mittel für die Digitalisierung von Sammlungen und Archivalien der Universitätsbibliotheken des Landes bereitstellt. Damit gewinnt das saai Anschluss an die allgemeine Entwicklung der Archive.
Born Digitals
11Als born digital ist unsere Bestandsdokumentation zu betrachten, sofern sie nicht aus älteren analogen Findmitteln besteht. Schon in den frühen 1990er-Jahren wurde im saai mit der digitalen Verzeichnung von Beständen begonnen. Die ersten beiden so erschlossenen Sammlungsteile waren die Bibliothek des Karlsruher Architekturlehrers Otto Ernst Schweizer und die Pläne des Stuttgarter Architekten Günter Wilhelm. Noch fehlendes Bewusstsein für die Anforderungen der digitalen Langzeitarchivierung und mangelnde personelle Kontinuität führten dazu, dass diese Daten heute nicht mehr in digitaler Form, sondern nur noch physisch als Papierausdruck verfügbar sind. Aus diesen Erfahrungen hat das saai gelernt. In der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre förderte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen eines architekturhistorischen Forschungsprojektes zu Rolf Gutbrod die digitale Bestandsaufnahme des 1995/96 übernommenen Werkarchivs dieses bedeutenden Stuttgarter Architekten. 11.000 Blätter Pläne, 22.000 Fotoabzüge und 24 Regalmeter Akten wurden in einer FileMakerPro-Datenbank erschlossen. Dieses digitale Archivverzeichnis ist anschließend mit weiteren Beständen fortgeführt worden. Vor kurzem wurde die Datenbank im Zusammenhang mit der digitalen Erschließung des architekturbezogenen Nachlasses von Otto Herbert Hajek modifiziert. Dieses Erschließungsprojekt wurde durch die Förderung der Stiftung Kulturgut des Landes Baden-Württemberg möglich.
12In der Datenbank ist ein größerer Teil der saai-Bestände in unterschiedlicher Tiefe erschlossen. Bei einigen Beständen geht dies bis zur Einzelblattaufnahme, bei anderen ist aufgrund der Mengen nur eine projektweise Verzeichnung möglich.
13Allgemeine Bestandsinformationen sind auf der Website des Archivs (http://www.saai.kit.edu) zugänglich. Auch diese Website ist ein born digital. Zusätzlich sind die ersten digitalen Findbücher im PDF-Format entstanden, in denen auch online recherchiert werden kann. Publikationen, wie sie innerhalb der Bestände vor allem als Belegexemplare häufig vorkommen, verzeichnen wir nach den Richtlinien des SWB- Katalogs ebenfalls digital.
14Im Bereich des Sammlungsgutes beschränken sich die born digitals – zum Glück – noch auf wenige Bestände. Dabei handelt es sich um Datenträger (5,25- und 3,5- Zoll-Disketten, CD-Rom und DVD) mit CAD- und Bilddateien. Zusätzlich zu den derzeit nicht lesbaren CAD-Dateien, die wir dennoch aufbewahren, haben wir von den darauf enthaltenen Daten ausgeplottete Zeichnungen (vintage prints), die aber nur einen Teil der digitalen Informationen wiedergeben.
Zugang zu digitaler Information
15Eine bedeutende Herausforderung ist für das saai die Online-Bereitstellung digitaler Inhalte für unsere Nutzer. Dies wird wegen der Masse des Archivgutes nicht für alle Bestände des Archives und innerhalb der Bestände auch nicht in vollem Umfang möglich sein, aber für besonders wichtige Teile – analog zu den Empfehlungen des deutschen Wissenschaftsrates zur Retrodigitalisierung durch Hochschulbibliotheken (vgl. Wissenschaftsrat 2001, S. 21) – Zug um Zug erfolgen müssen. Auch diese zusätzliche Aufgabe ist aus der Grundausstattung des Archivs nicht zu leisten, sondern nur mit erweiterter personeller und finanzieller Ausstattung, etwa durch Drittmittel. Wichtiger erscheint uns aber, dass zunächst in die reale Konservierung der Bestände, die noch nicht überall den Archivstandards entspricht, investiert wird und vor der Digitalisierung zunächst die Erschließung vervollständigt wird, die für einen Teil des Archivgutes noch nicht oder noch nicht in ausreichender Weise erfolgt ist.
16Der Zugang zu digital vorliegender Information wird durch die Dateneingabe in Datenbanken wie etwa die Zentrale Datenbank Nachlässe (ZDN) oder durch den Datenexport in BAM, DDB und Europeana verbessert. Auch Suchmaschinen spielen, wie unsere Nutzer immer wieder berichten, beim Auffinden unserer Bestände in aller Welt eine entscheidende Rolle.
17Die Veröffentlichung wird aber durch Urheberrechte eingeschränkt. Zum einen besitzen wir für einige Bestände, die vorwiegend in den 1990er-Jahren übernommen wurden, keine Verträge und mithin auch keine nachweislich übertragenen Urheberrechte. Für einige, aber nicht für alle Bestände ließ sich das nachholen. Zum anderen sehen wir uns vor das Problem gestellt, dass in vielen Architektennachlässen fremde Fotografien von deren Werk enthalten sind. Die Rechte an diesen Bildern liegen nicht beim saai, sondern müssen von den Fotografen bzw. deren Rechtsnachfolgern in jedem Einzelfall eingeholt werden. Eine Veröffentlichung – im Netz, in Printmedien oder in Ausstellungen – ist also nicht ohne Weiteres möglich.
Digitale Langzeitarchivierung
18Mit der Erzeugung digitaler Information ist die Herausforderung verbunden, diese Informationen, sofern sie für bedeutend gehalten werden, zu bewahren. Schon jetzt ist erkennbar, dass dies mit einem erheblichen Aufwand verbunden ist und Kompromisse bei der Authentizität eingegangen werden müssen. Was das für die Zukunft bedeuten wird, ist noch nicht absehbar. Die Frage der Datenmigration und der Authentizität ist für Archive keine grundsätzlich neue. Auch in historischer Zeit wurden Abschriften, etwa von erhaltenswerten Urkunden, angefertigt und dabei zum Teil verfälscht. Das Altern von Realien ist ein schleichender und je nach Beschaffenheit sehr langfristiger Vorgang. Der Informationsgehalt nimmt dabei in der Regel nicht schlagartig ab, sondern stückweise. Nur deswegen macht es zum Beispiel Sinn, die Fragmente des eingestürzten Historischen Archivs der Stadt Köln zu bergen. Bei digitaler Information ist der Verfall – die Zeitspanne zwischen Lesbarkeit und Unlesbarkeit – so schnell, dass wir von einem schlagartigen Verlust sprechen müssen.
19Das saai hat sich der Problematik der digitalen Langzeitarchivierung gestellt und eine Strategie für die momentan vorhandenen digitalen Daten entwickelt. Neue Digitalisate werden in einer Auflösung von mindestens 3.500 x 2.000 Pixeln angefertigt, da hierdurch 95 % der Anfragen abgedeckt werden und ein erneutes Scannen vermieden wird. Die Scans werden als TIF-Dateien in redundanter Form im saai auf einem Server gespeichert. Es ist geplant, zukünftig eine automatische Sicherung dieser Dateien auf dem TSM-Server im SCC einzurichten.
20Darüber hinaus muss aber möglichst bald eine Vorgehensweise für digitale Architekturpläne (CAD-Dateien) entworfen werden, denn zukünftig werden Vor- oder Nachlässe in jedem Fall als born digitals angeboten werden. Die Probleme der digitalen Information, ihre Zugänglichkeit und langfristige Archivierung speziell in Architekturarchiven waren 2007 das Thema der ‚European Conference Architecture and Digital Archives‘ in der Pariser Cité de l’Architecture et du Patrimoine gemeinsam mit dem Institut National de l’Histoire de l’Art. Ziel der Veranstaltung war „der Austausch zwischen Archiven, Architektur, Forschern zur Architektur oder Architekturgeschichte und Computerwissenschaftlern und IT-Praktikern“. 2008 berichteten Wissenschaftler des Canadian Centre for Architecture (CCA) über ihr Projekt ‚Cataloguing and Preserving Greg Lynn’s Embryological House‘ (vgl. Schubert/Iordanova/Lenk 2008) und ihre Strategie der Bewahrung von digitaler Information, insbesondere von CAD-Dateien.
21Das Problem bei CAD-Dateien besteht darin, dass sie als reine Arbeitsdateien und nicht als Archivdaten konzipiert sind. Man benötigt in den meisten Fällen genau die CAD-Software in genau der Version, mit der die Datei erstellt wurde. So ist es oft schon nach zwei bis drei Jahren nicht mehr möglich, die Plandaten ohne Verluste auszulesen. Der bisher beste Kompromiss scheint darin zu bestehen, von den Plänen, so wie sie geplottet werden, PDF-Dateien zu schreiben und diese zu archivieren. Dies müsste aber bereits im Architekturbüro zeitnah geschehen.
22PDF-Dateien sind bisher in Archiven nicht gern gesehen. Adobe arbeitet aber seit 1997 mit den Gremien der ISO zusammen, um PDF zu einem allgemeinen Standard zu entwickeln. Es gibt inzwischen die ersten PDF-Standards, die gezielt auf Archivierung (PDF/A) ausgelegt sind. Zum aktuellen Zeitpunkt ist das PDF-Format zur digitalen Speicherung von CAD-Plänen ohne ernst zu nehmende Konkurrenz. Da sich im Druckbereich das PDF-Format seit Längerem als Standard etabliert hat, sind heutzutage fast alle CAD-Programme in der Lage, eine PDF-Datei auszugeben.
23Das saai hat sich mit diesen Fragen noch nicht in dem notwendigen Umfang auseinandersetzen können. Teil seiner Strategie wird sein müssen, nicht nur die Standards für die digitale Langzeitarchivierung zu erfüllen, sondern darüber hinaus alle analogen Archivgüter zu bewahren und die Erschließung der Bestände parallel zu den digitalen Findmitteln auch über herkömmliche Repertorien zu gewährleisten. Schon für Letzteres ist die Ausstattung des Archivs zu knapp konzipiert. Die digitale Langzeitarchivierung ist jedoch eine zusätzliche, bei Archivgründung noch nicht absehbare und daher auch noch nicht berücksichtigte Aufgabe von erheblichem Aufwand. Sie wird ohne eine umfangreiche zusätzliche finanzielle und personelle Ausstattung nicht zu erfüllen sein. Diese Ausstattung muss unter den momentanen politischen Verhältnissen als utopisch angesehen werden, weshalb der digitale Archivbestand aus heutiger Sicht als gefährdet gelten muss.
24Das größte und in der Öffentlichkeit noch kaum bemerkte Problem stellt momentan jedoch die Tatsache dar, dass Informationen, die nicht online verfügbar sind, in Vergessenheit geraten. Die Selektion dessen, was online angeboten wird und was nicht, wird unser Bild von der Geschichte ganz maßgeblich beeinflussen und, das ist zu befürchten, erheblich verfälschen.
Bibliographie
Literatur
Schubert, Howard; Iordanova, Ivanka; Lenk, Alexis (2008): Cataloguing and Preserving Greg Lynn’s Embryological House at the CCA (DOCAM-Präsentation); Onlinedokument http://www.docam.ca/en/component/content/article/32-greg-lynns-embryological-house.html [25.05.2011].
Wissenschaftsrat (2001): Empfehlungen zur digitalen Informationsversorgung durch Hochschulbibliotheken. Greifswald; Onlinedokument http://www.wissenschaftsrat.de/down-load/archiv/4935-01.pdf [25.05.2011].
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Neues Erbe
Si vous avez des questions, vous pouvez nous écrire à access[at]openedition.org
Référence numérique du chapitre
Format
Référence numérique du livre
Format
1 / 3