Version classiqueVersion mobile

Neues Erbe

 | 
Caroline Y. Robertson-von Trotha
, 
Robert Hauser

„Es füllt sich der Speicher mit köstlicher Habe“1 – Erfahrungen mit digitalen Archivmaterialien im Deutschen Literaturarchiv Marbach

Heinz Werner Kramski et Ulrich von Bülow

Texte intégral

1. Überblick: digitale Unikate im Deutschen Literaturarchiv

  • 1 Friedrich Schiller: Das Lied von der Glocke.
  • 2 „Die Sammlungen [des Deutschen Literaturarchivs Marbach, DLA] überliefern Zeugnisse der Entstehung (...)
  • 3 „The characteristics of digital objects that must be preserved over time in order to ensure the co (...)

1Mit dem Medienwandel beim Schreiben und Publizieren von Literatur sowie durch Digitalisierung analoger Quellen wächst dem Deutschen Literaturarchiv Marbach (DLA) im Rahmen seines Sammelauftrages2 zwangsläufig auch die Aufgabe der Bewahrung, Erschließung und Präsentation von digitalen Zeugnissen zu. Dabei gilt es, als „vertrauenswürdiges Archiv“ (nestor-Arbeitsgruppe Vertrauenswürdige Archive, Zertifizierung 2008) Zugänglichkeit, Benutzbarkeit und Authentizität digitaler Dokumente in der Gegenwart und insbesondere auch in der Zukunft über wechselnde technische Umgebungen sicherzustellen, sodass ihre „significant properties“,3 also ihre für die Authentizität konstitutiven, signifikanten Objekteigenschaften erhalten bleiben.

2Digitale Dokumente, mit denen wir im Sammlungsbereich zu tun haben, lassen sich systematisch grob in vier Gruppen einteilen:

  1. Volltexte, die durch Transkription gewonnen werden,
  2. Digitalisate analoger Quellen,
  3. digitale Dokumente, die online oder offline publiziert werden,
  4. digitale Unikate, die mit Nachlässen, Vorlässen usw. erworben werden.

3Die ersten beiden Gruppen setzen (ohne dass ihre spezifischen Herausforderungen hier bagatellisiert werden sollen) überwiegend bewährte Standardverfahren ein. Ihre analoge bzw. schriftliche Quelle bleibt grundsätzlich erhalten, sodass die Langzeitarchivierung der digitalen Formen mit einem verringerten Risiko behaftet ist.

  • 4 Siehe für weitere Informationen http://literatur-im-netz.dla-marbach.de [25.05.2011].

4Die dritte Gruppe beschreibt CD-ROM- oder Netzpublikationen, die digitally born, also ohne analoge Entsprechung sind. Ihre Auswahl, ihr Harvesting und ihre langfristige Speicherung und Präsentation werfen spezielle technische (und rechtliche) Probleme auf, aber immerhin handelt es sich um nicht-unikale Objekte, die prinzipiell kooperativ und auch redundant archiviert werden können. Die Bibliothek des DLA hat seit 2008 die Redaktion für die Speicherung und Erschließung von literarischen Zeitschriften, Weblogs und Netzliteratur übernommen; davon kann hier jedoch nicht im Detail berichtet werden.4 Der Fokus dieses Beitrags soll stattdessen auf den problematischsten digitalen Dokumenten liegen, den digitalen Archivmaterialien.

Eigenschaften und Gefährdung digitaler Archivmaterialien

5Besonders dringend und wichtig ist die Frage der Erhaltungsstrategie bei den digitalen Archivmaterialien aufgrund ihrer spezifischen Merkmale:

  1. Es handelt sich um Unikate, für deren langfristige Archivierung und Erhaltung das DLA eine besondere Verantwortung übernimmt.
  2. Anders als bei staatlichen Verwaltungsarchiven oder bei der Übernahme elektronischer Pflichtexemplare erfolgt der ‚Ingest‘ nicht mittels vereinbarter, kontrollierter Verfahren, sondern weitgehend ungeplant und ohne technische Absprachen. Die Fülle der technischen Umgebungen bei den Vorbesitzern (insbesondere in Bezug auf die verwendeten Datenträger, Anwendungen und Dateiformate) ist kaum vorhersehbar und stellt zunehmend komplexe Anforderungen an die EDV-Technik im Archiv.
  3. Es handelt sich derzeit vor allem um Offlinedateien auf meist magnetischen Datenträgern.5 Die zugehörige originale Nutzungsumgebung (Hardware und Software) befindet sich typischerweise nicht im Besitz des DLA und ist in der Regel undokumentiert. Bei der Übernahme von geschlossenen Beständen (Nachlässen, Vorlässen, Verlagsarchiven usw.) liegt das Hauptaugenmerk meist nicht auf diesen Medien, zum Teil werden sie erst bei der Vorordnung entdeckt.

6Die Inhalte sind noch weit überwiegend textueller Art, Mediendateien (Fotos, Videos etc.) sind bisher nicht in nennenswertem Umfang aufgetreten.

Gefährdung der Datenträger

7Die magnetischen Datenträger sind von physischem Zerfall (Entmagnetisierung und ggf. Schädigung des Bindemittels und der Trägerkunststoffe) bedroht. In der Praxis wird man bei typischen Disketten von einer Haltbarkeit von nicht mehr als 10 Jahren ausgehen können, wobei meist nicht ein Datenträger komplett ausfällt, sondern fortschreitend einzelne Dateien oder Teile davon. Selbst gebrannte CD-ROMs und DVDs sind durch chemische Zersetzungsprozesse in der organischen Schicht und durch Kratzer gefährdet. Ihre Haltbarkeit für Archivzwecke wird auf 10 bis 30 Jahre geschätzt (vgl. Neuroth et al. 2010, S. 10: 17). Je nach Qualität des Brenner-/Rohlinggespanns können jedoch schon unmittelbar nach dem Brennen Medien entstehen, die nur knapp die definierten Fehlerraten unterschreiten und von der internen Fehlerkorrektur der Laufwerke nur mit Mühe als lesbar präsentiert werden können, ohne dass dies an die Oberfläche dringen würde. Derartige Medien bieten für die Lagerung keinerlei Reserven.

Abb. 1: Ein frisch gebrannter DVD-Rohling mit noch knapp korrigierbaren Lesefehlern (Parity Inner Errors < 200), der bald zu einem Problem werden kann; Quelle: eigene Messung

8Es ist deshalb wichtig, dass Datenträger auch in ungeordneten Beständen rasch identifiziert und gesichert werden, auch wenn die Lagerbedingungen in den klimatisierten Magazinen grundsätzlich lebensverlängernd sind.

Obsoleszenz der Lesegeräte

9Die Verfügbarkeit funktionsfähiger Lesegeräte und Abspielumgebungen ist besonders wichtig, denn ein erfolgreicher Lesevorgang des originalen Datenträgers steht am Anfang jeder Form von Erhaltung und Erschließung. Dazu muss ein funktionsfähiger Gerätepark vorgehalten werden oder verfügbar sein.

  • 6 Wir folgen hier der Definition der Memoriav Empfehlungen Ton, die von obsoleter Technologie sprech (...)

10Da der ursprüngliche Verwendungs- und Speicherzeitpunkt bei Übernahme digitaler Archivmaterialien schon um mehrere technische Generationen zurückliegen kann, sind die geeigneten Lesegeräte zu diesem Zeitpunkt häufig obsolet oder obsoleszent.6 Hinzu kommt gerade bei selten genutzten Geräten technischer Verschleiß durch Versprödung von Gummirollen und -riemen, Verharzung von Schmiermitteln und Alterung elektronischer Bauteile.

11Insbesondere 5,25-Zoll-Diskettenlaufwerke müssen inzwischen als obsolet gelten: Sie werden in Onlinebörsen wenn, dann zu Liebhaberpreisen gehandelt. Eine ausreichende Gerätereserve konnte gerade noch rechtzeitig nach einem Appell an die Mitarbeiterschaft des DLA gebildet werden, private Altbestände zu durchforsten. Freilich findet man heute kaum noch moderne PCs, deren Controller und BIOS tatsächlich mit 5,25-Zoll-Laufwerken umgehen können, die Archivierung ältlicher PCs ist also ebenfalls unumgänglich. Die 3,5-Zoll-Diskettentechnik dürfte in Kürze ebenfalls obsolet sein.

12Besondere Probleme bereiten frühe (400 und 800 KB) Apple Macintosh-Disketten, die wegen ihres besonderen Aufzeichnungsformates mit variabler Umdrehungsgeschwindigkeit auch mit Emulatorprogrammen nicht in PC-artigen 3,5-Zoll-Laufwerken gelesen werden können. Hier muss original Apple-Hardware vorgehalten werden.

  • 7 R.O.S.T. – Register obsoleszenter Speichertechniken.

13Während sich für Dateiformate eine Infrastruktur gebildet hat (PRONOM etc.), fehlt unseres Wissens ein vergleichbares Register für die Hardware-Ebene. Da der Archivierungsvorgang in vielen Fällen erst erfolgen wird, wenn Speichermedien und Lesegeräte ungebräuchlich und schwer verfügbar geworden sind, ist aber ein zentrales Register obsoleszenter Speichertechniken ein dringendes Desiderat. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach beabsichtigt, zusammen mit der nestor-Arbeitsgruppe Kooperation und Vernetzung ein solches Register unter dem Namen R.O.S.T.7 aufzubauen, das sicher zunächst nur eine bescheidene Kontaktbörse sein wird.

Obsoleszenz der Datenformate

14Wenn ein Datenträger/Speichermedium auf elementarer Stufe gelesen werden kann, die Objekte des jeweiligen Dateisystems also im Zugriff sind, stellt sich das Problem der Obsoleszenz noch einmal auf der Ebene der Dateiformate, die einem rascheren, wirtschaftlich getriebenen Wandel unterliegen als die Speichertechniken. Unter den bisher im DLA archivierten Dateien fanden sich keine mit XML codierten Texte oder offene, herstellerunabhängige Dateiformate, vielmehr sind wir mit einer Fülle exotischer Formate aus der Frühzeit des persönlichen Computings konfrontiert.

Digitale Archivalien im Deutschen Literaturarchiv

15Entgegen landläufiger Meinung tauchen digitale Archivmaterialien, verglichen mit konventionellen, bisher immer noch relativ selten auf. Die meisten Autoren, deren Nachlässe heute archiviert werden, haben noch keinen PC benutzt. Von der jüngeren, am Computer schreibenden Autorengeneration bekommen wir digitale Dokumente zwar gelegentlich als Bestandteile des ‚Vorlasses‘. Diese werden technisch gesichert, aber meist noch nicht abschließend erschlossen, weil noch Nachträge zu erwarten sind.

16Der erste Marbacher Nachlass mit digitalen Bestandteilen war im Jahr 2000 der des Schriftstellers Thomas Strittmatter (1961-1995), der als Dramatiker (Viehjud Levi) und Romanautor (Raabe Baikal) bekannt wurde. Neben 19 Kästen mit konventionellem Papiermaterial fanden sich ein Atari Mega ST2 (betriebsfähig), eine Festplatte Atari Megafile 30 (defekt) und 43 Disketten (Atari 3,5 Zoll einseitig, 360 KB; Atari 3,5 Zoll doppelseitig, 720 KB; Mac 3,5 Zoll 400 KB Zone Bit Recording; Mac 3,5 Zoll 1,4 MB). Eine sinnvolle Bearbeitung des Nachlasses musste die digitalen Materialien einbeziehen. In Zusammenarbeit zwischen der Archiv-Abteilung und dem Referat Wissenschaftliche Datenverarbeitung (WDV) wurde innerhalb dieses Pilotprojekts ein Konzept zur Bearbeitung von digitalen Archivalien entwickelt, das weiter unten näher beschrieben wird.

  • 8 Vor allem unlesbare, fehlerhafte, aber auch irrelevante, rein technische Dateien.

17Seit dem Jahr 2000 kamen folgende Bestände mit digitalen Dokumenten hinzu: Hans Günther Adler, Hans Blumenberg, Hermann Claudius, Friedrich Christian Delius, Norbert Elias, Wolfgang Iser, Hans Robert Jauß, Hans Kaufmann, Jochen Lengemann, Hermann Lübbe, Karl Mickel, Balder Olden, Walter Erich Richartz, das Archiv des Rowohlt Verlags, Peter Rühmkorf und Ernst Schnabel. Insgesamt handelt es sich (Stand Dezember 2009) um 153 3,5-Zoll-Disketten, 33 5,25-Zoll-Disketten und vier CD-ROMs. 562 Dateien konnten oder mussten nicht gelesen werden,8 34 Disketten waren so stark geschädigt, dass sie auch nicht mehr teilweise kopiert werden konnten. Insgesamt wurden 7.988 Originaldateien mit zusammen 458 MB bearbeitet. Die vorgefundenen Dateiformate waren MacWrite II 1.1, WinWrite, Works 4.0, Word-Perfect 5.1, Word-Perfect 6.0, Wordplus (Atari), Ragtime 3.2, Filemaker, Text, Unix Text, RTF, JPG, PDF, Word Mac 5.0, Word 6.0, Word 97, Word Mac 98, Word XP, diverse Mac Resource-Dateien, DS_Store, verschiedene Mac-Binaries (Shareware und Spiele). Bereits diese Aufzählung zeigt auch das Know-how-Problem, das mit all diesen Anwendungen verbunden ist.

  • 9 Ohne die Entwicklung von FloppImg.

18Das vorgefundene Datenmaterial wurde in 14.968 Dateien mit zusammen 1.906 MB konvertiert. Auf den ersten Blick eigentlich überschaubare Mengen, dennoch haben die Analyse- und Konvertierarbeiten im WDV-Referat rund 54 volle Arbeitstage im Zeitraum 2008 bis 2009 gekostet.9 Mit der gebotenen Vorsicht kann also für derartiges textorientiertes Material eine Kennzahl für Analyse und Konvertierung von durchschnittlich zwei Arbeitsstunden pro Diskette angenommen werden.

19Nach unserer Kenntnis hat damit zumindest eine Primärsicherung aller uns bis heute bekannten Datenträger stattgefunden, und der bestehende Migrationsstau ist abgearbeitet. Der laufende Zuwachs beschränkt sich bis jetzt auf wenige Fälle pro Jahr, doch ist dies natürlich abhängig von Umfang und Art künftiger Erwerbungen.

2. Verfahren I: technische Aufbereitung

Datenträger

20Bei der Bearbeitung digitaler Archivobjekte verfährt das DLA nach einem Konzept, das anhand des Pilotprojekts Strittmatter entwickelt und seither verfeinert wurde. Die Grundannahme ist dabei, dass sich das logische Objekt, also der abstrakte Text, vom physischen Träger lösen lässt, ohne signifikante Eigenschaften zu verlieren oder zu verfälschen. Obwohl es prinzipiell sicher wünschenswert wäre, die Texte auch hinsichtlich des Schriftbilds authentisch zu erhalten, müssen wir weitgehend darauf verzichten, weil die originale Softwareumgebung meist nicht zur Verfügung steht und weil wir den dafür erforderlichen Aufwand nicht leisten können.

  • 10 Für die entgegengesetzte Position siehe zum Beispiel Patricia Cohen (2010). Sie beschreibt, wie an (...)

21Die physische Erscheinung eines Datenträgers mag etwa für Ausstellungen interessant bleiben, seine datentechnischen und magnetischen Eigenschaften sind nach erfolgreicher Kopie (Bitstream Preservation) irrelevant geworden. Das DLA verfährt also nicht nach dem Grundsatz, die digitale Produktionswelt eines Autors möglichst unverändert zu bewahren oder zu simulieren, so wie man Goethes Schreibtisch, Feder, Tintenfass und Papier im Haus am Frauenplan präsentiert.10 In der Güterabwägung zwischen grundsätzlichem Erhalt zahlreicher digitaler Texte und spezieller Konservierung und feinster Emulation im Einzelfall haben wir uns für die logische Ebene unabhängig von ihrer Formatrepräsentation entschieden (sofern überhaupt eine Wahl besteht). Bei der Erhaltung digitaler Kunst (etwa im Internet) wird man anders vorgehen müssen, und selbstverständlich müssen Strukturmerkmale (Verse, Absätze usw.) erhalten bleiben.

22Die Bearbeitung digitaler Archivmaterialien erfolgt in mehreren Arbeitsschritten (idealisierter Ablauf):

23Die Datenträger werden von den Bearbeitern im Archiv beschriftet. Die Beschriftung wird entweder auf einer Bauchbinde angebracht oder gegebenenfalls mit Bleistift auf dem Datenträger bzw. der dazugehörigen Hülle, Kassette etc. (CD-ROMs usw. dürfen nicht direkt beschriftet oder beklebt werden.) Dabei werden angegeben:

  • der Bestand (die Bestandssignatur mit Bestandsbildner),
  • die Zugangsnummer,
  • eine Kennung ,Disk‘ o.ä. plus fortlaufender Nummer, bei offensichtlich zusammengehörenden Datenträgern auch 1.1, 1.2,..., 1.n.

24Die so beschrifteten Datenträger werden in das WDV-Referat gegeben, wo die darauf befindlichen Daten analysiert werden. Bei der Bearbeitung der Materialien von Strittmatter hatten wir Glück, weil ein Mitarbeiter im WDV-Referat mit der Atari-Welt vertraut war. Aus den Erwerbungsgesprächen war bekannt, dass Strittmatter den gesamten Datenbestand seines Ataris mithilfe der Disketten auf einen moderneren Macintosh transferiert hatte (der allerdings kaum mehr zum produktiven Einsatz kam und nicht zur Erwerbung gehörte). Man konnte deshalb davon ausgehen, dass die defekte Festplatte keine neuen Datenpools eröffnen würde, sodass sich teure Datenrettungs-Dienstleister erübrigten. Obwohl der eigentliche Rechner benutzbar war und die Originalsoftware zum Teil für das Speichern in robusteren Formaten (RTF) geeignet war, erzielte die Konvertierung der Dateien mit externen Tools (zum Teil selbst kompilierte Konverter, Emulatoren usw.) außerhalb der Atari-Umgebung bessere Resultate. Auswahl, Vorbereitungen, Tests und Bewertung der verschiedenen Migrationsalternativen waren hier wesentlich aufwendiger als in späteren Fällen.

Abb. 2: Thomas Strittmatters Atari. Die Festplatte ist defekt; Foto: DLA, Mathias Michaelis

  • 11 Dem Primärbestand steht eine Sekundär-Hierarchie zur Seite, in der Scans, Anreicherungen, Listen, (...)

25Die gesicherten Daten werden in das ‚Digitale Archiv‘ überführt, das sich derzeit in einem Dateisystem-Ordner ‚D-Archiv‘ auf einem Netzlaufwerk befindet. Der Name des Bestandsbildners und die Bestandsart bilden die nächste Stufe in der Ordnerhierarchie, zum Beispiel, G:\D-Archiv\Primaerbestand\Strittmatter ‚Thomas (Nachlass)‘.11 Für die folgenden Bearbeitungsstufen existieren pro Bestand vier Unterordner.

Datenträger-Kopie

26Der Ordner 0_Original-Disk nimmt binäre Image-Kopien der gesamten Datenträger (nicht der Dateien) auf, zum Beispiel ‚disk01.img‘. Auf dieser Ebene entfallen lediglich binäridentische, dublette Datenträger (z.B. Sicherheitskopien des Nachlassers). Weiterhin werden hier ausführliche Dateilistings der Disketten (,disk01.lst‘), deren Prüfsummen (,disk01.md5‘) und beschreibende Dateien für jeden Diskettensatz (,info.xml‘) gespeichert. Speicherort ist ein Netzwerkshare auf dem allgemeinen RAID-System des DLA, das die Unversehrtheit und kontinuierliche Migration seines Inhalts garantiert.

  • 12 Onlinedokument http://tools.ietf.org/html/rfc1321 [25.05.2011].
  • 13 http://www.heise.de/software/download/virtual_floppy_drive_vfd/54633 [25.05.2011].

27Hatten wir im Fall Strittmatter noch die Disketten-Images nur für die problematischen Apple-Disketten angelegt, so ist dies nun das Standardverfahren. Die Disketten-Images erlauben einen MD5-Prüfsummenvergleich12 mit dem originalen Datenträger, über den sich – solange keine Lesefehler auftreten – die korrekte Übernahme nachweisen und dokumentieren lässt, und sie beschleunigen die weiteren Kopier- und Konversionsschritte, weil sie als virtuelle Disketten in VMWare oder einem ‚Virtual Floppy Drive‘13 eingebunden werden können, ohne das Originalmedium mit weiteren Leseversuchen zu traktieren. Zugleich bieten sie einen definierten Ausgangspunkt, falls zukünftig die dateibasierte Konversion mit verbesserten Methoden wiederholt werden müsste. Auch könnten mit ihrer Hilfe im Einzelfall forensische Untersuchungen (nach gelöschten Dateien usw.) stattfinden, die derzeit im Arbeitsablauf nicht vorgesehen sind.

  • 14 Onlinedokument http://www.gnu.org/software/ddrescue/ddrescue.html [25.05.2011].
  • 15 http://cygwin.com [25.05.2011].
  • 16 Natürlich steht eine saubere Implementierung beispielsweise mit Python auf der To-do-Liste.

28An dieser Stelle kommen verschiedene Werkzeuge aus der Unix-/Linux-Welt zum Einsatz, insbesondere ‚ddrescue‘14 zum Anlegen der Images, das hartnäckig versucht, Lesefehler zu kompensieren. Sie werden allerdings in ihrer Cygwin-Variante15 unter Windows mit Internet-Explorer als verbindender Oberfläche genutzt. Wir haben diese selbst entwickelte abenteuerliche, aber bewährte Mischung ‚FloppImg‘ genannt.16

Abb. 3: FloppImg – ein Werkzeug zur Übernahme von Disketten in das digitale Archiv; Quelle: eigener Screenshot

29FloppImg verwaltet Disketten in Paketen und legt die eigentlichen Image-Dateien, informative XML-Dateien mit den Prüfsummen, technischen und rudimentären inhaltlichen Metadaten sowie Dateilistings der Disketteninhalte (mit Größen- und Datumsangaben) halbautomatisch an. Die XML-Daten folgen einem selbst entworfenen Schema, da es für die Beschreibung von ganzen Datenträgern (im Gegensatz zu Einzeldateien) keinen Metadatenstandard zu geben scheint. Sie werden zurzeit nicht automatisiert ausgewertet, sondern sollen für künftige Weiterentwicklungen eine ausreichend strukturierte Grundlage bilden.

Abb. 4: info.xml, wie sie FloppImg zu einem Disketten-Paket erzeugt; Quelle: eigener Screenshot

Originaldateien

  • 17 http://www.asy.com/scrtm.htm [25.05.2011].
  • 18 http://www.emulators.com/explorer.htm [25.05.2011].

30Das Verzeichnis 1_Original speichert Kopien der Originaldateien im ursprünglichen Anwendungsformat. Teilweise müssen für diesen Schritt Emulatoren oder Dateisystem-Tools (Virtual Floppy Drive, Transmac,17 Gemulator Explorer18) eingesetzt werden, um die Disketten-Images zugreifbar zu machen. Gliederungsprinzip für weitere Unterordner sind die Medien (,Disk01‘ usw.). Das Änderungsdatum aller Dateien sollte hier dem Datum auf dem Originaldatenträger entsprechen. Auf dieser Ebene entfallen binäridentische dublette Dateien, Mac Resource-Dateien usw.

Konvertierte Dateien

  • 19 http://conversions-plus.software.informer.com [25.05.2011].
  • 20 Falls möglich PDF/A-1a, sonst PDF/A-1b. Siehe „PDF/A – Der Standard für die Langzeitarchivierung“; (...)

31Der Ordner 2_Konvertiert dient als Ablage für die in ein gebräuchliches, archivgeeigneteres Format konvertierten Dateien. Textverarbeitungsformate werden in der Regel über Makros mit dem MS-Word-internen Konvertier-Assistenten oder stapelweise mit dem Tool ‚Conversions Plus‘19 nach RTF konvertiert, Datenbankinhalte nach CSV. Dabei sind leichte Konversionsverluste nicht ausgeschlossen: Sonderzeichen, Schriften, Zeilen- und Seitenumbruch sind gefährdete Merkmale des Originaldokumentes. In einem zweiten Schritt werden über eine Stapelverarbeitungssequenz in Acrobat Professional PDF/A-Dateien erzeugt.20 Vorgefundene JPG-Dateien werden nicht konvertiert, sondern unverändert übernommen. Spezielle Konversionsschritte sind je nach Sachlage möglich und nötig.

  • 21 Technisch wäre es möglich, das Änderungsdatum der Originaldatei auf die konvertierten Varianten zu (...)

32Der neue, durch Konversion geschaffene Dateityp wird durch das am weitesten rechts stehende, meist dreistellige Kürzel ausgedrückt. Der originale Dateityp (sofern vorhanden) wird erhalten, ‚RAABEBAI.030‘ wird beispielsweise zu ‚RAABE-BAI.030.pdf‘. Das Änderungsdatum aller Dateien hier entspricht dem Zeitpunkt der Konversion und ist zum Beispiel für Editoren nicht aussagekräftig.21 Gliederungsprinzip für weitere Unterordner sind immer noch die ursprünglichen Medien.

Geordnete Dateien

33Der Ordner 3_Geordnet ist zunächst, zum Zeitpunkt der Übergabe an die Bearbeiter im Archiv, nur eine Kopie des Ordners mit den konvertierten Dateien 2_Konvertiert.

34Die Archiv-Abteilung ändert die unter 0-2 gespeicherten Daten nicht, kann sie aber für die Erschließung konsultieren. Allein die konvertierten Dateien im Ordner 3_Geordnet dürfen bearbeitet werden, indem sie entsprechend den Hausregeln neu gruppiert und eventuell sprechend benannt werden. Dabei können sinnvolle (und sinnvoll sortierende) neue Dateinamen ergänzt werden. Die nach der Konversion vorhandenen Dateinamen und -erweiterungen müssen aber beibehalten werden; neuer (links) und alter Dateiname (rechts) werden durch das Zeichen „_“ voneinander getrennt.

  • 22 Katalog des Literaturarchivs – die integrierte Bestandsdatenbank des DLA.

35Digitale Dokumente im Ordner 3_Geordnet können zuletzt als Multimedia-Sätze in Kallías22 in Form von Dateiverknüpfungen angelegt werden. Sollen massenhaft Multimedia-Sätze in Kallías angelegt werden, kann mit dem WDV-Referat ein Import-Projekt aufgesetzt werden. Die Multimedia-Sätze werden in Kallías mit Titelaufnahmen verknüpft.

3. Verfahren II: Erschließung und Benutzung. Die Frage der Authentizität

Identifizierung und Ordnung

36Seit einigen Jahren wächst das Interesse der Forschung an der Materialität konventioneller, auf Papier gegründeter Verfahren der Verschriftlichung. Es drückt sich nicht nur in Theorien zur „Materialität der Kommunikation“ (Gumbrecht/Pfeiffer 1988) aus; auch die Forschungs- und Ausstellungspraxis rückt zunehmend historische Schreib- und Speicherverfahren, Schreib- und Beschreibstoffe, die früher als nebensächlich galten, in den Mittelpunkt. Damit wächst das Interesse an Archiven, in denen schriftliche Unikate in Papierform aufbewahrt werden. Papiersorten, Schreibinstrumente, das Schriftbild und alles das, was im Gedruckten wegfällt – Streichungen, Kritzeleien und die Rückseiten der Autographen – geben wertvolle Zusatzinformationen für das Verständnis des Textes und die Umstände seiner Entstehung. Darüber hinaus erzeugen Authentizität und Unikalität das eigentümliche Gefühl der ‚Aura‘. Die neue Aufmerksamkeit für diese Phänomene lässt sich zum Teil als nostalgische Vergegenwärtigung des geschichtlich bereits Überholten verstehen, und es ist vermutlich kein Zufall, dass sie in die Zeit eines epochalen Wechsels zu elektronisch gestützten ‚Aufschreibsystemen‘ fällt.

37Im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit werden die Begriffe der Authentizität und Unikalität, auf denen die Aura einer Archivalie beruht, fragwürdig. Verliert nicht dort, wo ein Dokument nur noch mithilfe von Konvertierungsprogrammen und Darstellungsgeräten lesbar gemacht werden kann, der Begriff des Authentischen weitgehend seinen Sinn? Und was wäre das einmalige ‚Original‘, wenn das gesamte Dokument mühelos beliebig oft identisch reproduziert werden kann? Die hier angerissenen Fragen sind nicht nur für die Erforschung relevant, sondern bereits bei der Erschließung, also bei der Ordnung und Verzeichnung solcher Dokumente. Das zeigen die Erfahrungen mit dem Nachlass von Thomas Strittmatter.

38Nachdem mithilfe der oben geschilderten technischen Verfahren die elektronischen Dokumente in lesbarer Form vorliegen, werden sie in der Archiv-Abteilung weiter bearbeitet. Was nun auf dem Bildschirm zu sehen ist, entspricht wie gesagt zwar im Text, aber nicht unbedingt im Layout (Schriftarten und -größen, Zeilenabstände usw.) dem, was der Autor seinerzeit an seinem Computer eingerichtet und gesehen hatte. Dass nur der abstrakte Text, nicht aber das Schriftbild authentisch wiedergegeben wird, muss man sich bewusst machen, um Fehlinterpretationen zu vermeiden. Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass durch andere technische Geräte oder Programme später einmal authentischere Ergebnisse zu erzielen sind. Auch darum ist es wichtig, alle Bearbeitungsstufen zu speichern und zu dokumentieren, sodass alternative Rekonstruktionsversuche jederzeit möglich bleiben.

  • 23 Aufgrund seiner frühen Seriennummer aus dem Jahr 1984 dürfte dieses Gerät eines der wenigen sein, (...)

39Obwohl für die weitere Arbeit an den Texten eigentlich entbehrlich, werden die originalen Datenträger dennoch aufbewahrt. Denn sind sie nicht doch so etwas wie das ‚Original‘, die unikale Quelle aller daraus abgeleiteten Kopien, auch wenn diese identisch sind? Im Marbacher Literaturarchiv wurde Strittmatters Rechner in die Sammlung der Schreibgeräte aufgenommen und befindet sich dort nun in der Nachbarschaft mit Schillers Schreibfeder und Döblins Schreibmaschine und dem ‚Ur-Mac‘ von F. C. Delius.23 Auch die Disketten wurden katalogisiert und in einem Archivkasten am Ende der Nachlasspapiere untergebracht. Das schien allein wegen der von Hand beschrifteten Etiketten sinnvoll.

Abb. 5: Eine Diskette aus dem Nachlass von Thomas Strittmatter, offenbar ohne literarische Texte. Aber wer weiß, welche Motive wie nachwirken?; Foto: DLA, Mathias Michaelis

40Im ersten Arbeitsschritt der bibliothekarischen Erschließung waren die elektronischen Dateien zu identifizieren und mit den Papieren im Nachlass zu vergleichen. Dabei durften die Dateien natürlich nicht verändert werden. In einigen Fällen fand sich der Ausdruck einer Datei unter den Nachlasspapieren, zumeist handelte es sich aber um neue, in Papierform nicht vorhandene Texte. Warum manche Texte nur als Datei, andere nur als Ausdruck und einige auch in beiden Formen erhalten waren, war auf den ersten Blick nicht ersichtlich.

  • 24 Das umfangreiche hausinterne Regelwerk konkretisiert die überregional geltenden Regeln zur Erschli (...)

41Nachdem alle Dateien, oft mithilfe der papierenen Nachlassteile, identifiziert waren, wurden sie nach dem im Literaturarchiv geltenden Regelwerk geordnet.24 Die für konventionelle Dokumente entwickelten Regeln ließen sich überraschenderweise weitgehend auf die digitalen Materialien anwenden. An die Stelle der säurefreien Mappen und Archivkästen traten allerdings virtuelle Ordner.

Abb. 6: Eine Musterhierarchie am Beispiel Strittmatter; Quelle: eigener Screenshot

Verzeichnung

42Nach der Ordnung der konventionellen und elektronischen Nachlassteile werden die Dokumente, egal ob elektronisch oder in Papierform, in der Bestandsdatenbank verzeichnet. Dabei zeigen sich, was die digitalen Dokumente betrifft, einige interessante Besonderheiten.

43Bei einigen Dokumenten stellt sich zunächst die Verfasserfrage: Offenbar hat Strittmatter seinen Computer des Öfteren auch Freundinnen für Bewerbungsschreiben und dergleichen zur Verfügung gestellt. Dieses Problem taucht im Prinzip auch bei der Benutzung von Schreibmaschinen auf. Bei Computerdateien verschärft es sich aber, weil es kein Papier gibt, das möglicherweise durch seine physikalisch-chemischen Eigenschaften oder durch handschriftliche Zusätze weitere Zuordnungen erlaubt.

44Neu und in vielen Fällen hilfreich beim Verzeichnen der Dokumente ist das Phänomen der Dateinamen. Anders als bei Manuskripten auf Papier gibt es bei Dateien in jedem Fall einen Dateinamen, der zwar oft kryptisch ist, doch meist wichtige Hinweise gibt. Gelegentlich finden sich auch Dateien ohne Inhalt, bei denen der gesamte Text nur aus dem Dateinamen besteht – vergleichbar einer leeren, aber mit einem Titel versehenen Mappe. Auch solche Dateien, die für spätere Forschungen wichtig werden können, werden aufgehoben.

45Mit dem Übergang von konventionellen zu elektronischen Aufschreibsystemen vermehrt sich in der Regel die Zahl der überlieferten Fassungen. Der Inhalt des Begriffs Fassung ändert sich zwar nicht wesentlich, erhält aber neue Nuancen. Während er traditionellerweise das Merkmal einer bewussten Entscheidung enthält, eben den Willen, den Text von Neuem zu beginnen, tritt dieses dezisionistische und textgeschichtliche epochenbildende Element bei digitalen Texten in vielen Fällen zurück. Wo es sich etwa um automatisch gespeicherte Sicherungsdateien handelt, werden Textzustände festgehalten, die keine Zäsuren des kreativen Prozesses markieren. Grundsätzlich sind selbstverständlich alle Dateien aufhebens- und verzeichenswert, auch solche, die im Abstand weniger Minuten gespeichert wurden und keine auf den ersten Blick sichtbaren Veränderungen enthalten. Anhand des Speicherdatums lässt sich in vielen Fällen die genetische Reihenfolge der unterschiedlichen Dokumente bestimmen; die darüber hinausgehende Interpretation der Differenzen von Fassungen sollte Sache der Forschung bleiben. Gelegentlich wird sich vermutlich herausstellen, dass Differenzen gar nicht vorhanden sind oder lediglich minimale Änderungen in der Zeichenfolge oder in den Formatierungen betreffen.

46Im Allgemeinen lassen sich den digitalen Dateien Textsorten zuordnen, die es auch im Zeitalter der Schreibmaschine schon gab. Im Nachlass von Strittmatter begegneten uns zwei ungewöhnliche Formate: Zum einen handelte es sich um eine Adressdatei, die in Gestalt zweier Datenbanken (Filemaker) vorlag und nach der Konvertierung grundsätzlich als Text- oder Excel-Datei zugänglich war. Sie enthielt jedoch zugleich eingebettete, ganze Briefentwürfe, die genauso katalogisiert werden konnten, wie man etwa ein Adressbuch oder eine Adresskartei mit eingelegten Briefentwürfen verzeichnen würde, nämlich in Form eines Hauptsatzes für das Gesamtdokument und verknüpften Untersätzen für jeden enthaltenen Brief. Des Weiteren fanden sich fünf elektronische Kopien von Internetseiten (über CompuServe), die Strittmatter Anfang der 90er-Jahre für ein Filmprojekt benötigte. Sie wurden ähnlich verzeichnet wie Manuskriptblätter anderer Autoren in konventionellen Nachlässen.

47Was die Entstehungszeit betrifft, so scheint es zunächst, als sei die Lage bei Dateien außerordentlich günstig, enthalten sie doch immer minutengenaue Angaben. Endlich, so scheint es, kann man feststellen, welche Briefe oder Werke der Autor zu welcher Tages- oder Nachtzeit geschrieben hat! Bei genauerer Betrachtung kommt man allerdings zu ernüchternden Befunden: Ältere Dateisysteme geben zumeist nur die Zeitpunkte der letzten Änderungen und Speicherungen an, die oft wenig über den Zeitraum aussagen, in dem der Text tatsächlich entstanden ist. Unter den Dateien von Thomas Strittmatter fanden sich sogar solche, die – wenn es sich nicht um Systemfehler handelt – postum neu gespeichert wurden. Grundsätzlich muss man immer berücksichtigen, dass die Systemzeit der Computer v.a. bei frühen Modellen selten richtig eingestellt war. Eindeutig technische Fehler wie Datierungen auf das Jahr 2009 (das während der Katalogisierung noch weit in der Zukunft lag) zeigen, wie vorsichtig man bei Zeitangaben sein muss. Beim Katalogisieren wurden die überlieferten Informationen über die Zeit der letzten Speicherung in die Metadatensätze übernommen, Abweichungen und offensichtliche Unstimmigkeiten wurden eigens vermerkt durch Zusätze wie ‚Speicherdatum fehlerhaft‘, ‚letzte Speicherung posthum‘ oder ‚Konvertierungsdatum‘.

48Bei der Angabe des Umfangs im Kollationsvermerk hätte es nahegelegen, die exakte Zeichenzahl zu verwenden. Das hätte dem Benutzer allerdings den Überblick und den Vergleich erschwert, daher wird als Einheit die Blattzahl beibehalten.

Abb. 7: Bibliothekarische Verzeichnung eines digitalen Dokumentes im Dienst-Client; Quelle: eigener Screenshot

49Nachdem die elektronischen Dokumente im Nachlass von Strittmatter in Gestalt von 128 Metadatensätzen in der hauseigenen Datenbank Kallías verzeichnet waren, wurden sie halbautomatisch jeweils mit den 248 konvertierten Nachlassdateien verknüpft. Der Hauptunterschied zwischen Metadatensätzen, die beschriebenes Papier, und solchen, die elektronische Dateien verzeichnen, besteht vor allem darin, dass bei letzteren das verzeichnete Dokument verlinkt werden kann und auf diese Weise bequem zugänglich ist – allerdings nur für Mitarbeiter.

Benutzung

50In welcher Form können und sollen elektronische Nachlassteile für den Benutzer präsentiert werden? Wollte man alle Dateien ausdrucken, um sie der Forschung in Papierform zur Verfügung zu stellen, stünde das Archiv bald vor einem Platzproblem. Außerdem würden wesentliche Vorteile digitaler Dokumente verloren gehen: die Suchbarkeit einzelner Zeichenfolgen, die automatische Vergleichbarkeit, die Möglichkeiten statistischer Auswertung und der variablen Weiterverarbeitung der Texte.

51Allerdings ist es aus juristischen Gründen nicht ohne Weiteres möglich, den Zugang zu digitalen Unikaten generell für alle Benutzer zu öffnen. Die rechtliche Problematik ist teils von konventionellen Nachlässen her bekannt, teils tauchen auch neue Aspekte auf. Aus personenschutzrechtlichen Gründen werden im DLA auch in konventioneller Papierform nur solche Briefe zur Einsicht ausgegeben, bei denen die Korrespondenzpartner entweder zugestimmt haben oder nicht mehr am Leben sind. Das gilt natürlich auch für digital überlieferte Korrespondenzen. Da es aber zu aufwendig wäre, von vornherein für jeden einzelnen Brief spezielle Zugangsberechtigungen zu definieren und ständig aktuell zu halten, haben wir sämtliche Briefe ausgedruckt und wollen – wie wir es auch sonst tun – bei Bedarf von Fall zu Fall entscheiden, welche Briefe eingesehen werden dürfen.

52Elektronische Texte, die personenschutzrechtlich unproblematisch sind, weil Verfasser oder Adressaten zugestimmt haben oder nicht mehr am Leben sind, müssen aus Gründen des Urheberrechts mit besonderer Vorsicht behandelt werden. Da sie allzu schnell kopiert und unrechtmäßig veröffentlicht werden könnten, ist es in jedem Fall ausgeschlossen, sie im OPAC oder auch für Benutzer in Marbach ohne Weiteres zugänglich zu machen. Da keine differenzierte Zugriffsrechtesteuerung besteht, ist der Zugang zu den digitalen Texten nur vermittelt über Mitarbeiter möglich. In unseren Lesesälen wollen wir Benutzer künftig mit einem speziellen PC arbeiten lassen, auf dem nicht auf Online- oder Offline-Datenspeicher kopiert werden kann.

4. Ausblick: Probleme und künftige Herausforderungen

53Die beschriebene Praxis des DLA ist sicher in vielen Punkten verbesserungswürdig: So wünscht man sich ein Dokument-Management-System statt der einfachen Ablage im Dateisystem, das differenzierte Zugriffsrechte und technische Metadaten leichter verwalten kann und praktisch als elektronische Aushebung digitales Archivmaterial benutzerspezifisch und sicher im Lesesaal zur Verfügung stellt. Hier sollen am Ende aber Fragen, Probleme und Herausforderungen stehen, die weniger mit der praktischen Umsetzung, als mit grundsätzlichen Entwicklungen zu tun haben.

Verluste

54Das DLA ist gezwungen, alle Strategien der digitalen Langzeitarchivierung zugleich anzuwenden: Sofern verfügbar, wird die Originalhardware archiviert, um zumindest den ersten Lesevorgang zu ermöglichen oder zu erleichtern. Es werden teilweise Emulatoren eingesetzt, um die Originalsoftware nutzen zu können, und es wird natürlich wie beschrieben Migration in modernere Datenformate betrieben. Die Lebensdauer der Originalhardware ist begrenzt, die Verfügbarkeit von Emulatoren ebenfalls (spätestens, wenn heute gängige Systeme ihrerseits emuliert werden müssen, dürften Emulatoren in Emulatoren technisch, aber auch in Bezug auf verfügbares Know-how problematisch sein), und fortlaufende Migration ist mit subtilen Verlusten verbunden, die sich im Laufe der Zeit vielleicht doch zu signifikanten Deformierungen addieren.

Spekulative Konvertierarbeiten

  • 25 http://www.classic-computing.de [25.05.2011].

55Digitale Archivobjekte erzwingen einen untypischen Ablauf im Archiv: Bevor eine Entscheidung möglich ist, ob eine Archivalie als bedeutendes Zeugnis archiviert werden soll, muss die Lese- und Interpretationsfähigkeit zuerst aufwendig hergestellt werden. Gelegentlich stellt sich dann im Nachhinein heraus, dass man viel Mühe zur Rettung von eher uninteressanten Texten aufgewendet hat. Das zeigte sich besonders bei einigen Streamerbändern, die sich im Nachlass von Hans Blumenberg fanden: Als im Jahr 2004 die Archivkollegen mit Travan-QTR-1-Cartridges an das WDV-Referat herantraten, fand sich im eigenen Bestand und bei befreundeten Institutionen mit vertretbarem Aufwand zunächst kein entsprechendes Lesegerät. Auch weil über den mutmaßlichen intrinsischen Wert dieser Archivalie keine Auskunft möglich war, wurde weiterer Analyseaufwand zurückgestellt, bis im Jahr 2008 ein zufälliger Kontakt mit dem ‚Verein zum Erhalt klassischer Computer‘25 neue Erfolgsaussichten eröffnete. Dieser bearbeitete die Bänder mit bewunderungswürdigem Einsatz und stellte dem DLA den Datenbestand mustergültig auf DVD zur Verfügung. Leider mussten die Bearbeiter danach aber konstatieren, dass neben einer Betriebssystemsicherung nur noch relativ unbedeutende Dokumente enthalten waren, für die, hätte man das vorher gewusst, der Konvertierungsaufwand vermutlich nicht betrieben worden wäre. Auch Strittmatters 400 KB Mac-Disketten, für deren Bearbeitung eine Benutzerin eigens ihren Macintosh zur Verfügung gestellt hatte, erwiesen sich im Nachhinein als Dubletten schon erfolgreich konvertierter Atari-Disketten.

56Natürlich kann es auch positive Entdeckungen geben, beispielsweise bisher unbekannte Texte, die eine Forschungsdebatte auslösen oder definitiv beenden – das weiß man aber erst, nachdem die Techniker ihren Einsatz geleistet haben. Gerade die Bearbeitung exotischer, schwer lesbarer Medien gleicht damit einer spekulativen Wette auf den intrinsischen Wert des freigelegten Materials, deren Ausgang ungewiss ist und oft auch Enttäuschungen produzieren wird.

Mengen- und Strukturprobleme

57Bisher haben wir es mit sehr überschaubaren Datenmengen zu tun, weil die Kapazität der überlieferten Medien gering ist. Was aber, wenn in künftigen Nachlässen externe Festplatten mit Hunderten von Gigabyte auftauchen, auf denen ein ganzes literarisches Leben auch in Bildern und Videodateien dokumentiert ist? (Natürlich in exotischen Video-Codecs, die kaum zum Zeitpunkt ihrer Verwendung auf allen Rechnerplattformen zum Laufen gebracht werden.) Dass die Rechnerwelten zusammenwachsen und Standards wie USB oder offene Office-Formate plattformübergreifend gebräuchlich werden, ist dabei nur ein schwacher Trost. Selbstverständlich können wir derartiges Material nicht von vornherein zurückweisen, doch wird hier ein Aufwand entstehen, der nicht mehr nebenbei bewältigt werden kann, sondern ein eigenes Berufsbild notwendig macht, den ‚Datenarchäologen‘ oder ‚Digital Curator‘.

58Gelegentlich sprechen wir nicht ganz ernsthaft davon, dass alle wichtigen Autoren zu Lebzeiten eine E-Mail-Adresse mit der Endung ‚@dla-marbach.de‘ haben sollten – dann wären exakte Datierung, die Identifikation von Absender und Adressaten und sogar eine gewisse Sacherschließung kein Problem mehr und auch eine Datenübernahme wäre implizit schon gegeben. Ernsthaft betrachtet ist es allerdings mehr als unklar, ob E-Mails überhaupt einigermaßen vollständig erhalten werden können (vgl. Kamzelak 2010) oder ob sie nicht in Zukunft das Schicksal von Telefongesprächen teilen, die ja – von seltenen Ausnahmen abgesehen – nicht überliefert werden. Der Grund liegt weniger in den technischen Schwierigkeiten der verwendeten Speicherformate. Vielmehr hat sich bei E-Mail schon früh der Trend gezeigt, der inzwischen allgemein als ‚Cloud Computing‘ bezeichnet wird: die Ablösung der lokalen Speicherung durch eine ortsunabhängige Ablage bei Onlineprovidern, auf die Zugriff nur über die vorgesehenen (Web-) Interfaces besteht. Derartige Provider sind aus Kapazitätsgründen gezwungen, inaktive Konten nach einer gewissen Zeit aufzulösen. Wenn dann nach langer Zeit ein Archiv beginnt, sich für bestimmte E-Mail- Wechsel zu interessieren, dürfte es in der Regel zu spät sein, selbst wenn die Erben die Zugangsdaten kennen und weitergegeben haben.

59Diese Entwicklungen treffen für alle Aktivitäten in sozialen Netzen in noch stärkerem Maße zu und es ist absehbar, dass immer mehr Anwender auch ihren traditionellen Datenbestand Onlinespeichern anvertrauen; dabei sind systematische lokale Backups in der Regel nicht zu erwarten. Die digitale Archivalie als unikale Offlinedatei beginnt sich also aufzulösen, die systematische Abgrenzung zum publizierten Onlinedokument verschwimmt.

60Die zunehmende Verbreitung leistungsfähiger mobiler Endgeräte (Smartphones, Tablets) dürfte dagegen keine prinzipiell neuen, unzugänglichen Datenpools schaffen, da sie im Allgemeinen eher als Sicht- und Eingabegeräte für externe, synchron gehaltene Datenbestände ohne nennenswerten eigenständigen Speicher betrieben werden.

Erkenntnisse

61Die Arbeit mit digitalen Archivdokumenten hat im Deutschen Literaturarchiv zu zahlreichen Einzelerkenntnissen praktischer Art geführt. Auf allgemeinerer Ebene haben sich zwei Strategien der Problemlösung als hilfreich erwiesen. Zunächst ist es notwendig, nicht nur über künftige perfekte Verfahren zu diskutieren, sondern mit den vorhandenen Mitteln einfach zu beginnen, um der unmittelbaren Gefährdung zu begegnen, Erfahrungen zu sammeln und zu lernen. (Dies möglichst in einer Weise, wie es auch traditionelle Restauratoren machen: nämlich so, dass alle Schritte prinzipiell reversibel sind, wenn bessere Techniken zur Verfügung stehen.)

62Von entscheidender Wichtigkeit ist zweitens die Kooperation: die Zusammenarbeit zwischen EDV-Spezialisten und Archivmitarbeitern, um das Verständnis für die jeweils fachspezifischen Anforderungen zu fördern, weiterhin die Kooperation mit externen Partner bei der Bewältigung der technischen Vielfalt und nicht zuletzt das möglichst frühzeitige Gespräch mit Autoren und Sekretariaten über deren EDV-Praktiken. Auf dem unsicheren und ständig im Wandel begriffenen Gebiet der digitalen Dokumente ist ein koordiniertes, kooperatives Vorgehen das Szenario, das langfristig am ehesten Erfolg verspricht.

Bibliographie

Literatur

Cohen, Patricia: Fending Off Digital Decay, Bit by Bit. In: New York Times Online, 15.03.2010; Onlinedokument http://www.nytimes.com/2010/03/16/books/16archive.html?_r=1 [25.05.2011].

Gumbrecht, Hans Ulrich; Pfeiffer, Ludwig (Hg.) (1988): Materialität der Kommunikation. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Kamzelak, Roland Stephen (2010): Literaturarchivalien im Informationszeitalter. In: Leviathan, Jg. 38, H. 3, S. 465-474.

Memoriav (Hg.) (2005): Memoriav Empfehlungen Ton. Die Erhaltung von Tondokumenten. Zürich; Onlinedokument http://de.memoriav.ch/dokument/Empfehlungen/empfehlungen_ton_de.pdf [25.05.2011].

Meyer, Jochen (1996): Erschließungsmodelle und die Bedürfnisse der Forschung. Das „Marbacher Memorandum“ des Deutschen Literaturarchivs. In: König, Christoph; Seifert, Siegfried (Hg.): Literaturarchiv und Literaturforschung. Aspekte neuer Zusammenarbeit. München u. a.: Saur, S. 175-188.

nestor-Arbeitsgruppe Vertrauenswürdige Archive (Hg.) (2008): nestor-Kriterien. Kriterienkatalog vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive, Version 2, herausgegeben von der nestor-Arbeitsgruppe Vertrauenswürdige Archive – Zertifizierung, nestor-Materialien 8, 2008; Onlinedokument http://files.d-nb.de/nestor/materialien/nestor_mat_08.pdf [25.05.2011].

Neuroth, Heike; Oßwald, Achim; Scheffel, Regine; Strathmann, Stefan; Huth, Karsten (Hg.): nestor-Handbuch. Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung Version 2.3; Onlinedokument http://nestor.sub.uni-goettingen.de/handbuch/nestor-handbuch_23.pdf [25.05.2011].

Wilson, Andrew (2007): InSPECT Significant Properties Report V.2; Onlinedokument http://www.significantproperties.org.uk/wp22_significant_properties.pdf [25.05.2011].

Notes

1 Friedrich Schiller: Das Lied von der Glocke.

2 „Die Sammlungen [des Deutschen Literaturarchivs Marbach, DLA] überliefern Zeugnisse der Entstehung, Verbreitung, Wirkung, Deutung und Erforschung literarischer und geistesgeschichtlich bedeutsamer Werke und des Lebens und Denkens ihrer Autorinnen und Autoren in handschriftlicher und gedruckter, bildlicher und gegenständlicher, audiovisueller und digitaler Form“; www.dla-marbach.de/dla [25.05.2011].

3 „The characteristics of digital objects that must be preserved over time in order to ensure the continued accessibility, usability, and meaning of the objects“. Vgl. Andrew Wilson: InSPECT Significant Properties Report V. 2; Onlinedokument http://www.significantproperties.org.uk/wp22_significant_properties.pdf [25.05.2011].

4 Siehe für weitere Informationen http://literatur-im-netz.dla-marbach.de [25.05.2011].

5 In der Praxis sind bisher 5,25-Zoll- und 3,5-Zoll-Disketten aufgetreten, vereinzelt auch Quarter-Inch-Cartridges (QIC-Streamerbänder) und selbstgebrannte CD-ROMs.

6 Wir folgen hier der Definition der Memoriav Empfehlungen Ton, die von obsoleter Technologie sprechen, wenn diese nicht mehr im allgemeinen Einsatz ist und auch keine Ersatzteile, Wartung und Medien mehr erhältlich sind. Obsoleszenz bildet die Vorstufe, in der die eigentlichen Geräte nicht mehr, Ersatzteile, Wartung und Medien aber noch verfügbar sind. Obsoleszenz ist eine Folge wirtschaftlicher und technischer Entwicklungen, kein tatsächlicher Verschleiß (vgl. Memoriav 2005, S. 21).

7 R.O.S.T. – Register obsoleszenter Speichertechniken.

8 Vor allem unlesbare, fehlerhafte, aber auch irrelevante, rein technische Dateien.

9 Ohne die Entwicklung von FloppImg.

10 Für die entgegengesetzte Position siehe zum Beispiel Patricia Cohen (2010). Sie beschreibt, wie an der Emory University in Atlanta Salman Rushdies Arbeitsumgebung möglichst originalgetreu präsentiert wird: „At the Emory exhibition, visitors can log onto a computer and see the screen that Mr. Rushdie saw, search his file folders as he did, and find out what applications he used.“

11 Dem Primärbestand steht eine Sekundär-Hierarchie zur Seite, in der Scans, Anreicherungen, Listen, Transkriptionen usw. abgelegt werden können.

12 Onlinedokument http://tools.ietf.org/html/rfc1321 [25.05.2011].

13 http://www.heise.de/software/download/virtual_floppy_drive_vfd/54633 [25.05.2011].

14 Onlinedokument http://www.gnu.org/software/ddrescue/ddrescue.html [25.05.2011].

15 http://cygwin.com [25.05.2011].

16 Natürlich steht eine saubere Implementierung beispielsweise mit Python auf der To-do-Liste.

17 http://www.asy.com/scrtm.htm [25.05.2011].

18 http://www.emulators.com/explorer.htm [25.05.2011].

19 http://conversions-plus.software.informer.com [25.05.2011].

20 Falls möglich PDF/A-1a, sonst PDF/A-1b. Siehe „PDF/A – Der Standard für die Langzeitarchivierung“; Onlinedokument http://www.pdf-tools.com/public/downloads/whitepapers/whitepaper-pdfa-de.pdf [25.05.2011].

21 Technisch wäre es möglich, das Änderungsdatum der Originaldatei auf die konvertierten Varianten zu übertragen, und das wäre in der weiteren Bearbeitung vermutlich auch eine Erleichterung. Dennoch erscheint dies unsauber und auch wenig robust. In jedem Fall existiert ein ausführliches Dateilisting des ursprünglichen Datenträgers.

22 Katalog des Literaturarchivs – die integrierte Bestandsdatenbank des DLA.

23 Aufgrund seiner frühen Seriennummer aus dem Jahr 1984 dürfte dieses Gerät eines der wenigen sein, die im Gehäuseinneren die (reproduzierte) Unterschrift der Mac-Entwickler und -Designer tragen.

24 Das umfangreiche hausinterne Regelwerk konkretisiert die überregional geltenden Regeln zur Erschließung von Nachlässen und Autographen (RNA); Onlinedokument http://kalliope.staabibliothek-berlin.de/verbund/rna_berlin_wien_mastercopy_08_02_2010.pdf [25.05.2011] – vgl. Jochen Meyer (1996).

25 http://www.classic-computing.de [25.05.2011].

Table des illustrations

Légende Abb. 1: Ein frisch gebrannter DVD-Rohling mit noch knapp korrigierbaren Lesefehlern (Parity Inner Errors < 200), der bald zu einem Problem werden kann; Quelle: eigene Messung
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3916/img-1.jpg
Fichier image/jpeg, 237k
Légende Abb. 2: Thomas Strittmatters Atari. Die Festplatte ist defekt; Foto: DLA, Mathias Michaelis
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3916/img-2.jpg
Fichier image/jpeg, 67k
Légende Abb. 3: FloppImg – ein Werkzeug zur Übernahme von Disketten in das digitale Archiv; Quelle: eigener Screenshot
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3916/img-3.jpg
Fichier image/jpeg, 222k
Légende Abb. 4: info.xml, wie sie FloppImg zu einem Disketten-Paket erzeugt; Quelle: eigener Screenshot
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3916/img-4.jpg
Fichier image/jpeg, 194k
Légende Abb. 5: Eine Diskette aus dem Nachlass von Thomas Strittmatter, offenbar ohne literarische Texte. Aber wer weiß, welche Motive wie nachwirken?; Foto: DLA, Mathias Michaelis
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3916/img-5.jpg
Fichier image/jpeg, 59k
Légende Abb. 6: Eine Musterhierarchie am Beispiel Strittmatter; Quelle: eigener Screenshot
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3916/img-6.jpg
Fichier image/jpeg, 85k
Légende Abb. 7: Bibliothekarische Verzeichnung eines digitalen Dokumentes im Dienst-Client; Quelle: eigener Screenshot
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3916/img-7.jpg
Fichier image/jpeg, 177k

Auteurs

Studierte Geschichte und Germanistik (Lehramt) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zugleich war er am Rechenzentrum der WWU Münster und freiberuflich im IT-Bereich tätig. Seit 1990 leitet er das Referat Wissenschaftliche Datenverarbeitung des Deutschen Literaturarchivs Marbach (DLA) und ist verantwortlich für die Konzeption und den Einsatz der IT-Prozesse des DLA. Er ist Mitglied bei nestor, dem Kompetenznetzwerk für digitale Langzeitarchivierung, in der Arbeitsgruppe ‚Kooperation und Vernetzung‘.

Studierte Germanistik in Leipzig und arbeitete anschließend als Lektor im Hinstorff Verlag Rostock. Er ist seit 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Literaturarchiv Marbach (DLA), seit 2006 leitet er dort die Abteilung Archiv. Dr. Ulrich von Bülow publizierte u. a. über Franz Fühmann, Arthur Schnitzler und W. G. Sebald und gab Texte u. a. von Rainer Maria Rilke, Erich Kästner, Karl Löwith, Martin Heidegger und Joachim Ritter heraus.

CC-BY-NC-ND-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Lire

Open access

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search