Version classiqueVersion mobile

Neues Erbe

 | 
Caroline Y. Robertson-von Trotha
, 
Robert Hauser

Neue Medien – kurzes Gedächtnis? Anmerkungen zum Systemwechsel des kulturellen Gedächtnisses

Bernhard Serexhe

Texte intégral

1. Manipulationen am steinernen Langzeitgedächtnis

1Es bietet sich an, meine Überlegungen zu den Neuen Medien und der Frage, ob diese ein kurzes Gedächtnis haben, mit einer Anekdote zu beginnen, die dem Alltag der Denkmalpflege entnommen ist, jenem konservatorischen Bereich also, der traditionell mit den ältesten und haltbarsten Speichermedien befasst ist, den Steinen, in denen das kulturelle Gedächtnis der Menschheit aufbewahrt ist.

2Als ich 1991 mit der Ergrabung von Apsis und Chor der Kathedrale Saint-Lazare von Autun in Burgund betraut war, hatte ich Besuch von einem Seminar amerikanischer Architektur- und Kunstgeschichtsstudenten. Sie alle waren zum ersten Mal in Europa, am Morgen dieses Tages direkt aus San Francisco in Paris gelandet und nach vierstündiger Busfahrt am Nachmittag in Autun angekommen. Es war für diese Studenten, die sich in ihren Bibliotheken in Berkeley während mehrerer Semester an digitalen Modellen bestens auf die romanische Architektur Burgunds vorbereitet hatten, der lange ersehnte Erstkontakt mit dem wahren Objekt ihrer Begierde.

3Vielleicht durch die Vielzahl der virtuellen Bilder in Berkeley, vielleicht auch durch den Kontrast der schnellen Fahrt durch das alte Europa oder den Jetlag nach langem Flug in besonderer Weise sensibilisiert, kam es beim Rundgang über den dämmrigen Gewölben der Kirche zu einem erstaunlichen emotionalen Eklat. Während meiner Erklärungen zur Restaurierung verschiedener Teile der Kathedrale schlug einer der Studenten plötzlich mit seinen Händen an die staubige Innenmauer des Hauptgiebels und schrie mit Tränen in den Augen: „Oh look man, it’s real stone, it’s not plastic!“

4In diesem alle Anwesenden berührenden Aufschrei offenbarte sich zweifellos die Erschütterung authentischen Erlebens, oder, um es anders zu formulieren, die unvergleichliche Kraft des Erlebens des Authentischen, des Echten. Im Gegensatz zu den vorher rezipierten Fotografien und farbig ausgeplotteten Plänen, den schön kolorierten Zeichnungen, den Modellen, Videos und virtuosen Computersimulationen, die in erster Linie den Intellekt und Spieltrieb der Studenten stimuliert hatten, rief die Berührung des Echten, der körperliche Kontakt mit dem gebauten Stein alle Sinne und Emotionen wach.

  • 1 „GISLEBERTUS HOC FECIT“, eine der ältesten erhaltenen Architektensignaturen des Mittelalters, hat i (...)

5Und sie wähnten sich freudig in der wahren Kathedrale des 12. Jahrhunderts, in dem Bauwerk, das fast alle seine Besucher für den echten Bau des genialen Bildhauers Gislebertus halten, der doch im Jahre 1146 seinen Namen zum Zeugnis seiner Meisterschaft mitten über das Portal gemeißelt hatte und von dem ja in bunten Büchern so viel zu lesen ist.1

  • 2 In der ab 1835 entstehenden französischen Denkmalpflege ist physiognomie première einer der zentral (...)

6Leider ist es aber so, dass das derart stark empfundene Echte das Falsche war. Denn die im 19. Jahrhundert unter der Aufsicht von Viollet-le-Duc restaurierte Kathedrale Saint-Lazare von Autun ist, vom Sockel bis zur Spitze ihres berühmten Turms, Stein für Stein erneuert worden. Lediglich einige ausgebesserte Pfeiler mit ihren Kapitellen, einige Teile der Mittelschiffswände und das berühmte Weltgerichts-Tympanon sind noch in originaler Substanz erhalten, wenn auch in stark abgeschabter Form. Mit der durchgreifenden Überarbeitung fast aller seiner Bauteile ist dieser bedeutende Kirchenbau in seiner Substanz, seiner Form und seiner Ideologie zu einem perfekten Bauwerk des 19. Jahrhunderts und damit zu einem typischen monument historique der französischen Denkmalpflege geworden (vgl. Serexhe 2005). Am Hauptbau und vor allem am Vorbau hatte die von Viollet-le-Duc beschworene Suche nach der ursprünglichen Baugestalt, die in die Tat umgesetzte „recherche de la physiognomie première“,2 schließlich so weit geführt, dass die zeitlich und stilistisch älteren Teile heute auf den jüngeren stehen.

  • 3 Es hat übrigens sehr viel Geduld und Überzeugungskraft gebraucht, um meine amerikanischen Studenten (...)

7Was hier am analogen, in Stein gehauenen Gedächtnis passiert war, geschieht heute im Bereich der digitalen Speicherung unseres kulturellen Gedächtnisses jede Sekunde millionenfach: Daten werden zur Sicherung kopiert, überschrieben und auf andere Trägermedien übertragen.3

2. Eine wahrgewordene Vision aus dem Jahre 1948

8Suchte die Denkmalpflege des 19. Jahrhunderts mittels Erhaltung, Wiederherstellung und einer relativ freimütigen Inszenierung kultureller Artefakte geschichtliche Kontinuität und damit kulturelle wie politische Identität herzustellen, so zeugt die wissenschaftliche ebenso wie die populäre Literatur des 20. Jahrhunderts immer wieder von der fundamentalen Befürchtung eines drohenden, allgemeinen Verlustes des kulturellen Gedächtnisses, sei es durch die Unfähigkeit zu seiner Aufbewahrung oder gar durch gezielte Manipulation. Als eines der herausragendsten Beispiele für diese Befürchtung findet sich in George Orwells visionärem Roman 1984 eine detaillierte Anleitung zur perfekten Manipulation der Geschichte:

„Sobald Winston eine der Weisungen bearbeitet hatte, heftete er seine sprechgeschriebenen Korrekturen an die jeweilige Ausgabe der Times und schob sie in die Rohrpost. Dann zerknüllte er mit einer beinahe unbewußten Bewegung die ursprüngliche Weisung samt allen eigenen Notizen und warf sie in das Gedächtnisloch.
Was in dem unsichtbaren Labyrinth geschah, zu dem die Rohrpostleitungen führten, war ihm zwar nicht im Detail, aber doch in groben Zügen bekannt. Sobald alle in einer bestimmten Nummer der Times nötig gewordenen Korrekturen zusammengetragen und nochmals geprüft worden waren, würde diese Nummer neu gedruckt, die ursprüngliche Ausgabe vernichtet und statt ihrer das korrigierte Exemplar im Archiv eingestellt werden. Dieser dauernde Umwandlungsprozeß erstreckte sich nicht nur auf Zeitungen, sondern auch auf Bücher, Illustrierte, Broschüren, Plakate, Flugblätter, Filme, Tonspuren, Cartoons, Fotos und auf jede Art von Literatur oder Dokumentation, die eventuell von politischer oder ideologischer Bedeutung sein konnte. Tagtäglich und fast minütlich wurde die Vergangenheit aktualisiert. So ließ sich die Richtigkeit jeder von der Partei gemachten Prognose dokumentieren; natürlich durfte auch keine Nachrichtenmeldung oder Meinungsäußerung schriftlich fixiert bleiben, die mit den Augenblicksinteressen in Konflikt geriet. Die ganze Historie war ein Palimpsest, das genau so oft abgeschabt und neu beschriftet wurde, wie es nötig war. Nach vollbrachter Tat wäre es in keinem der Fälle möglich gewesen, eine Fälschung nachzuweisen.“ (Orwell 2005, S. 51f.)

9Ein historischer Rückblick aus heutiger Sicht kann nur zu dem Ergebnis führen, dass sich die Vision George Orwells aus dem Jahre 1984 in vielfältiger Hinsicht erfüllt und bewahrheitet hat, ja, gar durch die belegten Fakten vielfach übertroffen worden ist, nicht nur im Osten, auch im Westen. Unter dem Eindruck der Tyrannei in Nazi-Deutschland und des Stalin-Regimes beschwört Orwell in 1984 auf nüchtern provokante Art die Vision einer Zukunft, in der eine perfekte Staatsmaschinerie die absolute Kontrolle über alle Lebensäußerungen der Menschen übernommen hat. Technische Voraussetzung dieser Kontrollausübung sind die Beherrschung der Medien und die flächendeckende Dauerüberwachung jedes Einzelnen durch Kamerasysteme und Kontrollmonitore, ähnlich wie heute durch die gesetzlich vorgeschriebene Speicherung der Nutzerdaten aller wichtigen elektronischen Kommunikationssysteme.

10Innerhalb ihrer komplexen Strukturen kann die Beherrschung einer Gesellschaft offensichtlich nur dann gelingen, wenn in ihr ein weitgehender Konsens hinsichtlich der Bewertung historischer und aktuell politischer Ereignisse hergestellt werden kann. Deshalb kommt der Interpretation und Bewertung des Gedächtnisses durch Geschichtsschreibung sowie deren mediale Verbreitung allerhöchste Bedeutung zu.

11Zur Legitimation ihrer Beweisführungen und Bewertungen beruft sich aber Geschichtsschreibung immer auf das vorausgesetzte Wahre und Echte in der materiellen Substanz historischer Dokumente, auf Archivalien jeder Art und Herkunft, wie Rechtsdokumente, Militärakten, parlamentarische Archivalien, Zeitungen, Bücher, Plakate, Flugblätter, Filme, Fotos, Tonspuren, abgehörte Telefongespräche, in Zukunft auch auf die virtuelle Substanz von Handyfotos, Überwachungsvideos, E-Mailversendungen, Wärmekamerabildern, Bewegungsprofilen und Satellitenfotos.

12Was jedoch in 1984 als Geschichtsfälschung gezielt eingesetzt wird, ist in den Betriebssystemen der Erzeugung und Archivierung, der Interpretation und Verbreitung von Historie unbewusst und ungewollt schon immer eine Komponente gewesen. Bereits die erste Beobachtung eines Ereignisses hängt vom realen örtlichen ebenso wie vom ideologischen Standpunkt des Beobachters ab, zudem von seiner Vorkenntnis, seinen Erwartungen, seinen Einstellungen, der Zielsetzung seiner Beobachtung sowie dem Auftraggeber und Adressaten seiner Berichterstattung. Damit unterliegen Beobachtung und Erinnerung von Zeitzeugen immer einer interessegeleiteten Auswahl und Perspektive, umso mehr noch die nachfolgende Weiterverarbeitung, Filterung, Kommentierung und Berichterstattung des beobachteten Ereignisses. Und noch mehr trifft dies auf die Auswahl, Präsentation und Interpretation historischer Quellen und Gegenstände als wahren Zeugnissen für das Verständnis geschichtlicher Ereignisse zu, bei denen der Berichterstatter nicht anwesend war. Das hiermit nur angedeutete Dilemma ist so groß, dass wir Geschichte nicht als eindeutig faktisch und wahr, sondern nur noch als interpretatorisch ausgewählt und bestimmt begreifen können.

3. Die echte Truman-Show des wahren George W. Bush

13In der Mediengesellschaft muss die alte Erkenntnis, dass die Geschichte immer nachträglich von den Siegern geschrieben wird, durch das Eingeständnis erweitert werden, dass heute die legitimierenden ‚Fakten‘ bereits dem Ereignis vorauseilend, also vor dem Ereignis selbst in den öffentlichen Medien massenwirksam inszeniert, interpretiert und verkündet werden. Hierdurch lässt sich, ganz wie in der wahrgewordenen Fiktion 1984 vorausgesehen, weitgehender Konsens und hinreichender Handlungsdruck für bevorstehende gewünschte Maßnahmen herstellen.

  • 4 Im vorangehenden medialen Krieg gegen die vom amerikanischen Präsidenten als Bedrohung der demokrat (...)

14Als ein nur wenige Jahre zurückliegendes Beispiel hierfür sind die gezielten Falschmeldungen im Zusammenhang der medialen und militärischen Vorbereitungen auf die geplante Invasion der USA im Irak (seit 2003) bekannt. Auf die Nachbarstaaten des Irak und den Westen gerichtete Massenvernichtungswaffen – das zwingende Argument für diesen von den USA ausgehenden Krieg – hat es nachweislich im Irak nicht gegeben. Und dies war den kriegstreibenden und bis heute kriegsführenden Kräften, neben den USA auch das Vereinigte Königreich und die sogenannte Koalition der Willigen, nachweislich auch vorher bekannt. Es ist für eine Aufarbeitung der jüngsten Geschichte geradezu tragisch, dass trotz immer mehr durchsickernder Kenntnis dieser Fälschungen die hierfür politisch Verantwortlichen nicht zur Rechenschaft gezogen werden.4

15Wenn aber den Bildern als angeblich untrüglichen Zeugnissen des Wahren immer noch so viel Macht zukommt, so muss gerade im Zeitalter der ungehinderten multimedialen Manipulation erkannt werden, dass es kein Bild mehr gibt, das nicht täuscht. In den medialen Bildern, nach denen unsere Gesellschaft süchtig geworden ist, von denen sie längst bis in ihr tiefes Unterbewusstsein abhängig geworden ist, sind das Wahre und das Echte daher nicht mehr zu finden. Denn diese Bilder sind längst zu einer heiß begehrten Ware geworden, die auf dem globalen Marktplatz nur dann Umschlag findet, wenn sie die abstumpfende Sucht noch schärfer als ihre gleich geartete Konkurrenz befriedigt. Die Macht der Medienmärkte aber beruht auf der Pornografie des Visuellen. In einer Welt der gefälschten Bilder ist das Wahre die Fälschung. Wer das aber nicht weiß und dies auch nicht erkennen kann, hält das Falsche für die Wahrheit.

4. Das Wahre und Echte im kulturellen Gedächtnis

16Interessegeleitete Wahrnehmung, Kommentierung, einseitige Auswahl und Gedächtnisschwund: ‚Schwarze Löcher‘ sind aber keineswegs ausschließlich Privilegien amerikanischer Informationsspezialisten, sondern bestehen als überall und allgemein gültige Bedingungen jeder Überlieferung historischer und aktueller Ereignisse, dies sowohl im individuellen als auch im kollektiven Gedächtnis.

17Denn bereits auf neuronaler Ebene sind die Strukturen wirksam, die das Erinnern von Wahrnehmungen und Erfahrungen im individuellen Gedächtnis jedes Menschen nach ihrer Wertigkeit für das Überleben und Wohlbefinden des Organismus organisieren. Durch wiederholtes Einschleifen werden Wahrnehmungen und deren Interpretationen als Gedächtnisinhalte zwischen den Neuronen fester verschaltet und damit eindeutiger und schneller erinnerbar. Weniger wichtige Aspekte treten in den Hintergrund und können später nur noch durch Assoziationen mit anderen Gedächtnisinhalten erinnert werden. Ähnliche Mechanismen gelten für das kollektive Gedächtnis, ist es doch grundsätzlich auf die Überlieferung angewiesen, die in der Weitergabe von Erfahrungen, Bewertungen, Traditionen, Bräuchen, Handlungsanweisungen und diesen entsprechender Artefakte, Monumente, Dokumente und Daten zwischen Individuen und Institutionen über Generationen hinweg besteht.

18Wie das individuelle, so ist auch das kollektive Gedächtnis in den hergestellten Verknüpfungen, in der Intensität der Kommunikation also, begründet. Wie das Individuum, so bedarf auch das Kollektiv der unterschiedlichsten Verortungen und Techniken seines Gedächtnisses, damit die für seinen Erhalt und seine Entwicklung wichtigen Inhalte über große Zeiträume bewahrt, erinnert und angewendet werden können.

19Ohne die identitätsstiftende Wirkung der Memoria kann weder der Einzelne noch das Kollektiv Bestand haben. In dieser Tatsache ist die grundlegende Verletzbarkeit von Identität begründet. Beim Individuum führt Gedächtnisverlust zur Auflösung der zeitlichen und räumlichen Orientierung: Auf sich alleine gestellt, ist der einzelne Mensch hiermit nicht mehr überlebensfähig. Beim Kollektiv führt Gedächtnisverlust zur Auflösung der tradierten Normen und Gesetze: Es drohen Anarchie und Unterwerfung unter gefestigtere Kollektive und stärkere Mächte. In der hohen Verletzbarkeit ihres Gedächtnisses beruht aber die grundsätzliche Möglichkeit der Manipulation und Unterwerfung des Einzelnen und der Gesellschaft.

20Mit welchen Mitteln aber schützen sich Kollektive gegen den Verlust ihres Gedächtnisses? Gegen Uminterpretation, Fälschung und Löschung der für die Memoria wichtigen Artefakte, Monumente und Dokumente? Welche Institutionen entscheiden eigentlich darüber, welche Erinnerungen wichtig sind und welche vernachlässigt oder gar auf immer dem Verfall anheimgegeben werden können? Welche Instanzen und Handlungen bestimmen, was für uns heute und was für zukünftige Generationen als das kulturelle Gedächtnis gelten soll? Und wo ist das Wahre und Echte des kulturellen Gedächtnisses verortet?

21Da müssen zunächst die Orte genannt werden, an denen reale historische Gegenstände bewahrt sind, die bisher unentdeckten Lagerstätten früherer Zeugnisse ebenso wie die große Zahl der offengelegten archäologischen Fundstätten. Zudem die archäologischen und historischen Museen und Sammlungen, in denen die mobilen Gegenstände dieser Orte gesammelt, konserviert, interpretiert und präsentiert werden. Dann natürlich die Vielzahl der privaten wie öffentlichen Sammlungen und Museen, in denen historische und zeitgenössische Gegenstände jeder Art und Herkunft aufbewahrt werden, hierunter Kunstsammlungen, technische, literarische, volkskundliche, musikkundliche, religionsgeschichtliche, zeitgeschichtliche Museen, Industriemuseen, Stadtmuseen, Fotomuseen, Kuriositätensammlungen, Wachsfigurenkabinette, Sammlungen zur Geschichte einzelner Handwerks-, Wirtschafts- oder Unternehmenszweige, Museen zur Geschichte einzelner bedeutender Ereignisse. Kurz, alle Orte, an denen Gegenstände als Zeugnisse für die Geschichte und die gesellschaftliche Entwicklung aufbewahrt und gezeigt werden.

22Besonderer Wert kommt den öffentlichen und privaten Archiven zu, die der Bewahrung und Erforschung von nicht-veröffentlichten Rechtsakten und Zeitdokumenten dienen, die Grundbuch- und Katasterämter, Patentämter, Gerichtsarchive, Gemeinde- und Stadtarchive, Kirchen- und Klosterarchive, Körperschafts- und Unternehmensarchive, die privaten und öffentlichen Archive von Künstlern und Schriftstellern, die Landes- und Staatsarchive, die ihrerseits durch den ständigen Zufluss bereits gesammelter Archivalien angereichert werden. Insgesamt ist in hoch entwickelten Gesellschaften immer die Existenz einer weit ausgebreiteten und verzweigten Archivierungskultur festzustellen, von der allerdings paradoxerweise nur wenige wissen und die nur von ganz wenigen Menschen genutzt wird.

23Als herausragende Orte in diesem Zusammenhang müssen selbstverständlich die Bibliotheken genannt werden, in denen das in veröffentlichten Schriften niedergelegte kulturelle Gedächtnis gesammelt, bewahrt und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

24Zu den Verortungen zählen aber auch alle historischen Bauten, jene weniger auffälligen Bauten, die gepflegt oder vernachlässigt bis in unsere Zeit überdauert haben ebenso wie die Unzahl der unter Schutz gestellten historischen Baudenkmäler: angefangen von den öffentlichen Bauten der neolithischen Schutzwälle, den Tempeln, Thermen und Theater der Antike, den römischen Grenzbefestigungen, Kirchen, Klöstern, Burgen und den städtischen Ensembles des Mittelalters und der Neuzeit bis zu geschützten Einzelbauten, Anlagen und Industriedenkmälern unserer Zeit. Ein komplexes System an öffentlich beauftragten Diensten ist für die Erhaltung, Erforschung, Interpretation und Präsentation dieser substanziellen Zeugen der Geschichte zuständig. Darüber hinaus befassen sich überregional und international wirkende Institutionen mit der Auswahl und Unterschutzstellung der als Kulturerbe der Menschheit erkorenen Denkmäler.

25Eine ebenfalls herausgehobene Rolle für die kollektive Erinnerung kommt den Gedenkstätten zu, in denen nachfolgende Generationen zumeist die Erinnerung an äußerste Bedrohungen oder teilweise Vernichtung des Kollektivs festhalten. Auf sogenannten Heldenfriedhöfen wird der tödliche Einsatz von Soldaten für das Kollektiv gewürdigt; andere Gedenkstätten erinnern an die Gräuel der Verfolgung und Auslöschung ganzer Bevölkerungsteile. Auch in Einzeldenkmalen manifestieren sich Erfahrungen des Kollektivs. Häufig dienen sie der Erinnerung und Würdigung für die Gesellschaft bedeutender Persönlichkeiten. In der wechselhaften Geschichte ihrer Entstehung, sorgsamen Bewahrung und immer wieder gezielten Zerstörung spiegeln sich Wertschätzung und Ablehnung durch nachfolgende Generationen und Machtverhältnisse.

26Viele dieser genannten Verortungen der Memoria haben eines gemeinsam: Häufig sind sie die Ursprungsorte, an denen die historischen Artefakte entstanden oder herausragende kollektive Erfahrungen gemacht worden sind, und ebenso häufig bewahren sie Gegenstände der Memoria, die ihren Ursprung an anderen Orten haben. Denn offensichtlich ist das kulturelle Gedächtnis bemüht, seine Gegenstände an herausgehobenen Orten zusammenzuführen, um sie miteinander in Berührung zu bringen und auf diese Weise die notwendigen Assoziationen herzustellen, ohne die Erinnerung nicht möglich ist. Ein weiteres Merkmal haben diese Orte gemein: Auch wenn die an ihnen bewahrten Artefakte und Dokumente, die an ihnen memorierten Erfahrungen und Personen Gegenstände, Zeugnisse und Zeugen der Geschichte sind, so steht deren jeweilige Präsentation grundsätzlich im Interesse der Interpretation und Selbstdarstellung der jeweiligen Gegenwart. Hiervon zeugen die ständig vorgenommenen Fokussierungen, Umschichtungen, Umdeutungen, die Öffnungen und Versperrungen ebenso wie das geplante Verschwinden und voraussagbare Auftauchen einzelner Gegenstände und ganzer Themenkomplexe, deren Ziel immer die Neuanordnung der Assoziationsketten und somit die Bewertung der Geschichte im aktuell erwünschten Lichte ist.

5. Gedächtnis als Datenstrom in elektronischen Netzen

„Wie Wasser, Gas und elektrischer Strom von weither auf einen unmerklichen Handgriff hin in unsere Wohnungen kommen, um uns zu bedienen, so werden wir mit visuellen und klanglichen Bildern versorgt werden, die sich auf eine kleinste Geste, fast ein Zeichen, einstellen und uns ebenso wieder verlassen“ (Valéry 1960 [1928]).

27Als Paul Valéry in den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts diese visionären Zeilen schrieb, war unsere Welt noch weit entfernt von den Datenautobahnen, die sich heute mit bunten, vermarktbaren virtuellen Produkten ihren Weg bis in unsere Kinderzimmer bahnen. Auf eine kleine Bewegung des Zeigefingers, ein Zeichen so unmerklich wie ein Mausklick, stellen sich heute über das Internet Bilder und Klänge auf den Monitoren in unseren Wohnungen, Schulen und Büros ein, um uns sogleich, auf einen weiteren Klick hin, wieder zu verlassen. Wir sind mit den besten Bibliotheken, Forschungseinrichtungen, Universitäten der Welt verbunden und erhalten sofortigen Zugang zum universalen Wissen der Welt, ebenso einfach, wie in unseren Badezimmern Wasser aus der Wasserleitung fließt. Welch großartige, demokratische und friedensstiftende Einrichtung, möchte man ausrufen. Zur besseren Orientierung werden wir im globalen Datenraum von mächtigen Suchmaschinen geleitet, die unablässig das WWW nach Wissensinhalten absuchen, um uns diese in wohlgeordneter Form zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig unser Nutzungsverhalten zu speichern und an andere interessierte und zahlende Nutzer weiterzugeben.

28Wie lautet nun die Fortsetzung des oben wiedergegebenen Valéry-Zitats?

„Ebenso wie wir es gewohnt sind, wenn nicht sogar davon beherrscht werden, zu Hause Energie in unterschiedlicher Formen zu erhalten, ebenso einfach werden wir uns daran gewöhnen, in unserem Heim die Variationen und schnellen Oszillationen zu empfangen, aus denen unsere Sinnesorgane, indem sie diese aufnehmen und verarbeiten, alles erschaffen, was wir wissen. Ich weiß nicht, ob jemals ein Philosoph von einer Gesellschaft der allgemeinen häuslichen Distribution sinnlicher Wirklichkeit geträumt hat.“ (ebd.)

29Valéry verwendet hier den Begriff réalité sensible, mit dem er Wirklichkeitserkenntnis durch subjektive Sinneswahrnehmung bezeichnet. Auf dieser Grundlage wird nun klar, dass die über das Internet gelieferten Bilder und Klänge als ‚Distribution sinnlicher Wirklichkeit‘ nur ein Schein jener Wirklichkeit sind, die wir mit den Sinnen nicht erfassen können, weitere Schatten also an der Wand von Platos Höhle. Muss demnach Valérys Traum des Philosophen als eine kritische Anmerkung zur ubiquitären Kanalisation und Aufbewahrung von Wissen verstanden werden?

30Paul Valéry spricht in den zitierten Zeilen weder von Bildung noch von Gedächtnis, sondern von der Entstehung des Wissens durch subjektive Sinneswahrnehmung. Wenn wir im Bilde der Distributionskanäle bleiben, so wird hieraus leicht verständlich, dass wir aus dem Internet nicht Bildung, sondern höchstens Informationen empfangen können, aus denen sich Wissen konstituieren könnte. Dieses ‚Wissen‘ muss freilich unter Rückgriff auf ein verlässliches und dauerhaftes Gedächtnis überprüfbar sein, damit es in Bildung überführt werden kann.

  • 5 Vgl. auch Brechts Radiotheorie: „Nicht die Öffentlichkeit hatte auf den Rundfunk gewartet, sondern (...)

31An der Übertragung der Vision Paul Valérys auf das Internet kann freilich kritisiert werden, dass ihr, wie bei der Distribution von Wasser, Gas und elektrischem Strom, ein eindirektionales Sender-Empfänger-Modell zugrunde liegt. In der Tat hatte sich die euphorische Begrüßung weltweit wirkender digitaler Kommunikations- und Bildungskanäle in den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts aber auf die Erwartung gestützt, dass im anarchisch konstruierten Cyberspace ein jeder Nutzer nicht nur Empfänger, sondern gerade auch Sender von Informationen sein würde.5 Diese Erwartung – die heute durch die angesagte Web 2.0-Euphorie weiter geschürt wird – impliziert jedoch, wenn man über das simple Versenden von E-Mails, den beruflichen Austausch von Daten und das ‚Surfen‘ als Freizeitbeschäftigung hinausdenkt, bereits eine emanzipierte Nutzung dieses Mediums, die zudem konkrete Anwenderkenntnisse, Wissen, Kreativität und ein definiertes Interesse voraussetzt.

32Die Ubiquität und sofortige Verfügbarkeit von Information führt auch heute viele Propheten und Promotoren des Internets zu der falschen Annahme, dass mit der Mühelosigkeit der Informationsbeschaffung bereits ein Wissenserwerb verbunden sei. Zudem verleitet die digitale Form der erhaltenen Information zur mühelosen Wieder- und Weiterverwertung mittels ‚copy and paste‘, zur beliebigen Umdeutung und gedankenlosen Konstruktion neuer Sinnzusammenhänge, die allein schon durch ihre bildhafte Form und die Tatsache ihrer augenblicklich weltweiten Veröffentlichung den Schein der hohen Wertigkeit von ‚Wissen‘ erhalten. Unerfahrenen Internetnutzern geht es dabei ähnlich wie jenen Erstsemesterstudenten der 70er-Jahre, die nach dem Aufkommen der Fotokopierer in den Universitätsbibliotheken die Aufsätze ihrer Semesterapparate höchst befriedigt in Form von Fotokopien nach Hause trugen, ob dieser Besitzerfreude aber vergaßen, die Aufsätze oder Bücher auch zu lesen.

6. Von der Hoffnung, das kulturelle Gedächtnis durch seine umfassende Digitalisierung zu retten

33Es ist somit offenkundig, in welchem Maße das kulturelle Gedächtnis auch unabhängig von natürlichem Verfall und akzidentiellem Verlust seiner substanziellen Gegenstände gefährdet ist. Durch ungewollte Löschung und absichtliche Vernichtung sind trotz aller gleichzeitigen Bemühungen, dies zu verhindern, so viele Zeugnisse der Geschichte verloren gegangen, durch Auswahl und Interpretation so viele Filterungen, Richtig- und Falschstellungen vorgenommen worden, dass die überkommenen Artefakte und Dokumente nur noch ein höchst unvollständiges, möglicherweise völlig einseitiges Bild der Geschichte ergeben können.

34Um den fortschreitenden Verlust der originalen Träger des kulturellen Gedächtnisses auszugleichen und gleichzeitig die zunehmend ausschließlich in digitaler Form erfassten Daten zu sichern und weltweit für breite Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen, sind in den letzten Jahren verstärkt Forschungsprojekte zur digitalen Konservierung und Langzeitarchivierung ins Leben gerufen worden. Hiermit ist, ähnlich wie beim militärischen Ursprungskonzept des Internet, dem Arpanet, immer die Hoffnung verbunden, dass digitalisierte Daten auf hochentwickelten technischen Datenträgern und in mehrfach gesicherten und fortlaufend gespiegelten, in weltweiten Netzen dezentral verteilten Datenbanken sicherer als analoge Daten sind. Hierbei wird jedoch grundsätzlich vorausgesetzt, dass das Gesamtsystem jederzeit weltweit funktioniert und nicht von Störungen, Programmierfehlern oder beabsichtigten Angriffen korrumpiert wird.

  • 6 Dieser auf langjährigen und eindeutigen Erfahrungswerten aller betroffenen Institutionen beruhenden (...)

35Dieser Hoffnung, die digitalen Abbilder unserer Welt für nachfolgende Generationen dauerhaft bewahren zu können, widerspricht allerdings, dass digitalisierte Daten ähnlich wie Fotografien und Videobänder in hohem Maße für unterschiedlichste, kaum kontrollierbare Störeinflüsse anfällig sind. Wir wissen längst um die Kurzlebigkeit und Unzuverlässigkeit der Neuen Medien sowohl in materieller als auch in technischer Hinsicht. Werden Fotografien unter Lichteinfluss aufbewahrt, so verblassen die gespeicherten ‚Bilddaten‘ binnen weniger Jahre. Bereits vor 20 bis 40 Jahren entstandene Videobänder sind heute vom vollständigen Verfall bedroht. Große Teile der Daten des in den 70er-Jahren auf Magnetbändern gespeicherten kulturellen Gedächtnisses sind bereits heute nicht mehr zu retten. Bereits nach fünf Jahren ist bei den gebräuchlichsten neuesten Speichermedien, CDs und DVDs, mit teilweisem Datenverlust oder vollständiger Unlesbarkeit zu rechnen.6 Hinzu kommt, dass der permanent notwendige finanzielle Aufwand für die dauerhafte Konservie rung und gar Restaurierung der bisher gespeicherten digitalen Daten die den Bibliotheken, Archiven, Museen und anderen Kulturinstitutionen zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel um ein Vielfaches übertrifft. Ein weiterer entscheidender Risikofaktor für die Langzeitbewahrung digitaler Daten ist der mit dem ständig erhöhten Speicherbedarf verbundene immer raschere Systemwechsel, sodass jeweils nach sehr wenigen Jahren die benötigten Abspielgeräte nicht mehr zur Verfügung stehen und die vorher mühsam gesicherten Bestände unter dem ständigen Risiko weiterer Verluste in immer neue Formate konvertiert werden müssen.

36Zudem erfordert der mit der Menge und Diversität digitaler Daten zunehmende, unausgesetzte Pflege- und Verwaltungsbedarf über viele Generationen und jeden Regimewechsel hinweg höchstes Vertrauen in die Qualität und in die absolute Unabhängigkeit seiner Administratoren. Eine Forderung, der wir, mit all unserer geschichtlichen Erfahrung, keineswegs optimistisch entgegensehen können.

37Dagegen wird entsprechend dem aktuellen Trend und den Forderungen mächtiger Lobbyisten von allen Seiten eine zunehmende Digitalisierung des kulturellen Erbes gefordert. Auf der Ebene der Europäischen Union werden seit Jahren für entsprechende Forschungsprojekte deutlich mehr Mittel zur Verfügung gestellt, als für Forschungen und Maßnahmen zur Bewahrung der Originale selbst. Und während die UNESCO das von ihr erkorene Kulturerbe der Menschheit der ungehinderten und oft zerstörerischen Vermarktung durch die jeweiligen Eigentümerländer überlassen muss, fordert sie die flächendeckende und übergreifende Digitalisierung des kulturellen Gedächtnisses weltweit, auch in jenen Ländern, in denen noch nicht einmal die Originale substanziell erfasst sind. Auch und gerade im globalen Maßstab muss die Frage gestellt werden, welche Instanzen in den jeweiligen Ländern unter den jeweiligen Regierungen und Regimen über die Auswahl, die Speicherwürdigkeit, die Behandlung, Erforschung und Zugänglichkeit der umfassend zu digitalisierenden Memoria entscheiden werden. Denn mit der Verwirklichung dieser Forderung wird sich eine zunehmende Abhängigkeit aller künftigen Generationen von Computernetzen als den wichtigsten, ja vielleicht einzig verbleibenden Verortungen ihres kulturellen Gedächtnisses einstellen. Neben dem ständig drohenden Verlust größter Datenmengen sind mit diesem bevorstehenden Systemwechsel des kulturellen Gedächtnisses freilich noch mehr die Gefahr der perfekten Manipulation der Daten und die Unmöglichkeit der Überprüfung des in ihnen enthaltenen Wahren und Echten verbunden, sodass zukünftig in noch höherem Maße als in Orwells Fiktion 1984 gelten könnte, dass es „nach vollbrachter Tat [...] in keinem der Fälle möglich [sein wird], eine Fälschung nachzuweisen“ (Orwell 2005, S. 51f.).

38Wer aber seine Geschichte vergisst, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.

39Ein weiterer Aspekt gibt Anlass zu größter Sorge: Durch die rasante Entwicklung von Rechnerkapazitäten und Software sowie die zunehmende kreative Beherrschung der Erschaffung virtueller digitaler Welten ist es längst preiswerter geworden, ganze Bauten und vollständige Stadtarchitekturen in digitalen 3-D-Simulationen begehbar zu machen, als sie in Stein zu konservieren oder gar nachzubauen. Beim mit hochentwickelten optischen Hilfsmitteln ausgestatteten Besucher stellt sich zudem ein ähnliches Staunen ein, wie in wirklichen, gebauten Räumen: ein augenbetäubtes Staunen, diesmal jedoch nicht über das Können der historischen Baumeister, sondern über die Virtuosität der Programmierer und die Überzeugungskraft der technischen Präsentationsmaschinerie.

40Hiermit stellt sich die grundsätzliche Frage, ob die Erfahrung des Wahren und Echten und somit die Glaubwürdigkeit der menschlichen Erfahrung überhaupt an die Erhaltung der materiellen Substanz der Gegenstände der Wahr-Nehmung gebunden ist, oder ob in der Zukunft diese realen Gegenstände ohne entscheidenden Erfahrungsverlust durch ihr digitales Abbild ersetzt werden können.

41Innerhalb geschlossener elektronischer Systeme resultieren aus der grundsätzlichen Substanzlosigkeit digitaler Daten die unermesslichen Vorteile ihrer preiswerten Speicherbarkeit auf engstem Raum, ihrer Übertragbarkeit mit Lichtgeschwindigkeit und ihrer ubiquitären Verfügbarkeit im Netz. In diesen Vorteilen sowie in der unbegrenzten Manipulierbarkeit digitaler Daten und elektronischer Netze beruht die große Versuchung zur Erschaffung vollkommen neuer Welten, wenn sich schon die in der Substanz des Materiellen gefügte alte Welt nicht unserem Willen fügen will. Längst schon erleben wir, dass komplexe kulturelle Inhalte durch eine profitable Edutainmentindustrie für eine breitere Kommerzialisierung zur billig-bunten Folklore reduziert werden. Dabei bestätigt das gängige Marketingargument der mühelos-spielerischen Aneignung homogenisierter audiovisueller Produkte deren grundsätzliche Kurzlebigkeit.

42Die Erfahrungsfähigkeit des Menschen in Bezug auf das auf Monitoren gleich welcher Art visualisierte Abbild digitaler Daten ist aber in höchstem Maße eingeschränkt. Ja, sie muss grundsätzlich eingeschränkt bleiben, weil dem Menschen nur ein sinnliches und daher unmittelbar auf dem Hintergrund seiner Erfahrungen subjektiv bewertendes Instrumentarium der Wahrnehmung zur Verfügung steht. Genau im Moment ihrer Übertragung auf den Menschen stellt sich also die Frage der Rückverwandlung digitaler Daten in die genuin analoge Erfahrungsfähigkeit des Menschen. Und genau in diesem Moment fordern die für den Menschen unerlässlichen Kriterien der Auswahl und Bewertung ihren Tribut.

43Menschliche Wahrnehmung kann nicht von Auswahl und Interpretation getrennt werden. Und weil der Mensch ein biologisch-materielles, sinnlich-geistiges Wesen ist, bedarf er des materiellen Zeugnisses der Substanz seiner Wahr-Nehmungsgegenstände, ohne das für ihn nichts als wahr und echt überprüfbar sein kann. Die Frage nach dem Wahren und Echten kann nicht durch logische Beweisführung geklärt werden, denn bereits die Annahme im Besitz der Wahrheit zu sein, ist immer eine Täuschung. Dennoch – und dies ist eine conditio humana – entbindet uns dieses Dilemma nicht von der beständigen Notwendigkeit der Suche nach der Wahrheit.

  • 7 Die Informationsbombe, Paul Virilio und Friedrich Kittler im Gespräch. Ausgestrahlt im deutschfranz (...)

44Das Aufgeben dieser Suche führt zu einem „technischen Fundamentalismus, [...] im Sinne eines Informationsmonotheismus. [...] Er ist das Ergebnis einer Intelligenz ohne Gedächtnis und Vergangenheit. Und damit verbunden ist [...] die große Gefahr, eine Entgleisung, des Abgleitens ins Utopische, in eine Zukunft ohne den Menschen“.7

Bibliographie

Literatur

Brecht, Bertolt (1990): Der Rundfunk als Kommunikationsapparat. In: ders.: Gesammelte Werke in 20 Bänden, hrsg. von Elisabeth Hauptmann, Bd. 18: Schriften zur Literatur und Kunst 1, 133.-137. Tsd. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 127-134.

Orwell, George (2005): 1984. Berlin: Ullstein.

Serexhe, Franz-Bernhard (2005): Studien zur Architektur und Baugeschichte der Kathedrale Saint-Lazare in Autun. Dissertation, Universität Freiburg.

Valéry, Paul (1960): La conquête de l'ubiquité, erschienen in Oeuvres Bd. II, Pièces sur l'art, Nrf. Gallimard, Bibliothèque de la Pléiade, S. 1283-1287 [erstmalig in: De la musique avant toute chose, Editions du Tambourinaire, 1928].

Notes

1 „GISLEBERTUS HOC FECIT“, eine der ältesten erhaltenen Architektensignaturen des Mittelalters, hat in der Kunstgeschichtsschreibung verschiedenste Kontroversen und in der Populärliteratur eine ganze Flut von erfundenen Biografien ausgelöst.

2 In der ab 1835 entstehenden französischen Denkmalpflege ist physiognomie première einer der zentralen Begriffe, um die sich die Wertediskussion, aber auch die Baupraxis während des gesamten 19. Jahrhunderts streiten.

3 Es hat übrigens sehr viel Geduld und Überzeugungskraft gebraucht, um meine amerikanischen Studenten von ihrer tröstenden Vision des Echten abzubringen und mit ihnen den Bau in seiner verwickelten Entstehungs- und Restaurierungsgeschichte differenzierter zu betrachten, so gut ist seine Restaurierung im Sinne Viollet-le-Ducs gelungen. Da dies einer grundlegenden Enttäuschung entsprechen musste, glaube ich, dass diese Studenten weniger glücklich abreisten, als sie gekommen waren.

4 Im vorangehenden medialen Krieg gegen die vom amerikanischen Präsidenten als Bedrohung der demokratischen Weltordnung identifizierte ‚Achse des Bösen‘ spielte es keine Rolle, dass die USA selbst der größte Hersteller und Inhaber von Massenvernichtungswaffen sind.

5 Vgl. auch Brechts Radiotheorie: „Nicht die Öffentlichkeit hatte auf den Rundfunk gewartet, sondern der Rundfunk wartete auf die Öffentlichkeit.“ Ironisch merkt Brecht an: „Man hatte plötzlich die Möglichkeit, allen alles zu sagen, aber man hatte, wenn man es sich überlegte, nichts zu sagen. [...] Ein Mann, der was zu sagen hat, und keine Zuhörer findet, ist schlimm dran. Noch schlimmer sind Zuhörer dran, die keinen finden, der ihnen etwas zu sagen hat.“ Weiter fordert Brecht: „Der Rundfunk ist aus einem Distributionsapparat in einen Kommunikationsapparat zu verwandeln“ (siehe Brecht 1990).

6 Dieser auf langjährigen und eindeutigen Erfahrungswerten aller betroffenen Institutionen beruhenden Auffassung wird üblicherweise durch die von der Vermarktbarkeit ihrer Produkte abhängige Medienindustrie widersprochen. Dabei verleitet das Versprechen jedes neuen Speichermediums, noch größere Kapazitäten bei noch größerer Sicherheit zu garantieren, zum Eingehen immer größerer Risiken. Innerhalb der letzten beiden Jahrzehnte ist die totale Abhängigkeit von digitalen Medien so selbstverständlich geworden, dass ihre Hinterfragung oftmals als ‚unwissenschaftlich‘ oder ‚negativ‘ diskriminiert wird.

7 Die Informationsbombe, Paul Virilio und Friedrich Kittler im Gespräch. Ausgestrahlt im deutschfranzösischen Kulturkanal ARTE im November 1995.

Auteur

Studierte Kunstgeschichte, Soziologie, Psychologie und Pädagogik und promovierte in Kunstgeschichte. Nach seiner Tätigkeit als Kurator des Medienmuseums im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe hatte er die Leitung der Museumskommunikation am ZKM inne. Prof. Dr. Bernhard Serexhe ist seit 1995 medienpolitischer Berater des Europarats Straßburg und fungiert seit 2006 als Hauptkurator des ZKM | Medienmuseums. Seit 2008 ist er Professor für Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Istanbul BILGI-University und seit 2010 Initiator und Leiter des EU-Forschungsprojektes, digital art conservation. Digital Media Art in the Upper Rhine Valley. Conservation – Restoration – Sustainability‘. Lehraufträge führten ihn an die Russische Akademie der Künste Sankt Petersburg, die Universitäten Bern und Basel, die Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe und die Universität Karlsruhe (TH). Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen Kunst- und Medienwissenschaft, Architektur- und Denkmalgeschichte sowie archäologische Forschungen und Restaurierungsstudien zur romanischen Architektur in Burgund.

CC-BY-NC-ND-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Lire

Open access

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search