Table des matières
Hans-Werner Bierhoff et Elke Rohmann
Psychologie der globalen öffentlichen GüterRolf-Jürgen Gleitsmann
Das Paradoxon – historisch-kritische Anmerkungen zum Konzept der Nachhaltigkeit in der Massenkonsumgesellschaft oder: „De Fischer un sine Frau“- 1. Eine Problemskizze
- 2. „Buttje, Buttje in de See“ – wie alles begann: der Aufbruch ins „Paradies“ der Massenkonsumgesellschaft
- 2.1 Der Beispielbereich der Grundstoffproduktion: Stahl und Eisen
- 2.1.1 Walzstahl
- 2.2 Das Massenprodukt Glas
- 3. „Na, was will se denn ?“: die Ilsebills – Strukturmerkmale der industriellen Moderne: zum Wachstum verdammt!
- 4. „Ga man hen. Se sitt all weder in’n Pissputt“ – das Paradoxon: Nachhaltigkeit in der industriellen Massenkonsumgesellschaft
Günther Oetzel
Das globale Müll-System. Vom Verschwinden und Wieder-Auftauchen der Dinge- Der Müll als negatives freies Gut
- Was ist Müll?
- Müll als Zentralmetapher der Postmoderne
- Der globale Müllstrom
- 1. Mobilitätsruinen: vom Versenken zum Ausschlachten – Schiffsfriedhof in Alang, Indien
- 2. Kommunikationsreste: materielle Reste der Medien- und Netzwerkgesellschaft – Elektroschrott in Ghana
- 3. Überreste: toxische Stoffe (Verklappung, Deponierung) – vom Müllexport in die DDR
- Entsorgungszyklen – die Erlösung vom Müll?
Georg Schaub et Thomas Turek
Globale Stoffkreisläufe als Teil der natürlichen Lebensgrundlagen- 1. Globale Stoffkreisläufe
- Beispiel Wasser – Eis – Wasserdampf
- Beispiel Kohlenstoff
- 2. Bedeutung der globalen Stoffkreisläufe H2O und Kohlenstoff für das System Erde
- 3. Zivilisatorische Aktivitäten und Veränderungen des Kohlenstoff-Kreislaufs
- 4. Strategien und zukunftsfähige Techniken
- Orientierung
- Beispiele für zukunftsfähige Techniken
- Abkürzungen
Stephanie Görlach et Jan Voigt
„Ressourcenschutz“ und die Verantwortung von Unternehmen: Was können wir wollen und was wollen wir können?- 1. Hintergrund
- 1.1 Problemstellung: Umsetzungsprobleme beim Ressourcenschutz
- 1.2 Individual- und institutionenethische Vorüberlegungen
- 2. Was können wir wollen?
- 2.1 Shared Value: Orientierung an wechselseitigen Besserstellungspotenzialen
- 2.2 Gute Gründe I: Ökologie
- 2.2 Gute Gründe II: Ökonomie
- 3. Was wollen wir – auf Ebene von Unternehmen – können?
- 3.1 „Materials matter“, aber wo genau?
- 3.2 Staatshandeln – wirtschaftsethische Dimension
- 3.3 Was „fordern“ wir aktuell von Unternehmen beim Thema Ressourcenschutz?
- 3.4 Unternehmenshandeln – unternehmensethische Dimension
- 4. Zusammenfassung und Ausblick
Karsten Weber
Globale Wissensallmende und InformationsnachhaltigkeitMartin Kowarsch
Wie sollte die Nutzung des knappen Gutes Süßwasser geregelt werden?- 1. Die Notwendigkeit einer Ethik des Wassermanagements und die Rolle der Eigentumsfrage
- 2. Lässt sich überhaupt eine kulturübergreifende Ethik des Wassermanagements begründen?
- 3. Wasserproblembeschreibung und allgemein-ethischer Ausgangspunkt
- 3.1 Globale Wassernutzung und Knappheit: die Problemlage
- 3.2 Das Dreieck der Gerechtigkeit
- 1. Befriedigung von Grundbedürfnissen
- 2. Ausreichend Handlungsmöglichkeiten
- 3. Faire Verfahren
- 4. Vorläufige konkretere ethische Anhaltspunkte für das Wassermanagement
- 4.1 Lösungshypothesen (ungeachtet ihrer Konsequenzen)
- 4.2 Lösungshypothesen im Lichte ihrer Nebenwirkungen
- 5. Wasser als öffentliches Gut?
- 5.1 Verschiedene Sichtweisen auf die Güterfrage – und Begriffsverwirrung
- 5.2 Ethische Überlegungen zur Güter- und Eigentumsfrage
- 6. Fazit
Christian Seidel
Klimawandel, globale Gerechtigkeit und die Ethik globaler öffentlicher Güter – einige grundlegende begriffliche FragenThomas Weitner
Nachhaltige Bewirtschaftung von Allmendegütern. Eine Herausforderung für den NationalstaatTheresia Theurl
Genossenschaftliche Organisation globaler öffentlicher Güter- 1. Problemstellung
- 2. Globale öffentliche Güter: Inhalt und Organisation
- 2.1 Was sind globale öffentliche Güter?
- 2.2 Herausforderungen für die Organisation globaler öffentlicher Güter
- 3. Was sind und was können Genossenschaften
- 3.1 Kollektive Selbsthilfe und Selbstmanagement
- 3.2 Übereinstimmender Organisationsbedarf
- 3.3 MemberValue-Orientierung als strategische Zielsetzung
- 3.4 Anreizkonsistenz durch Selbstmanagement
- 3.5 Gute Spielregeln, Vertrauen und gesellschaftliche Wirkungen
- 3.6 Größe und Dezentralität
- 4. Genossenschaften und die Organisation globaler öffentlicher Güter
- 4.1 Gründung globaler Genossenschaften für globale öffentliche Güter
- 4.2 Gründung lokaler Genossenschaften für globale öffentliche Güter
- 4.3 Nutzung lokaler Genossenschaften für globale öffentliche Güter
- 4.4 Gründung globaler oder lokaler Genossenschaften zum Wissenstransfer über globale Güter
- 4.5 Entwicklungspartnerschaften mit genossenschaftlichen Know-how-Transfer
Josef Wieland
Globale Standards als globale öffentliche GüterInge Kaul
Kapitalismus 4.0 – ein Weg zur nachhaltigen Entwicklung?Oder: Warum wir über eine Mixed Economy 2.1 zum Schutz globaler öffentlicher Güter nachdenken sollten
- Einleitung
- 1. Die heutige Krisenanfälligkeit der Welt hat ihre Wurzeln auch, wenn nicht sogar vornehmlich im Staatsversagen und in der daraus resultierenden Abhängigkeit der Staaten von den Märkten
- 2. Die gegenwärtigen Reformmaßnahmen zielen auf eine verstärkte Vereinnahmung der Politik und des Staates als Diener der Märkte ab
- 3. Kapitalismus 4.0 bringt uns nicht wirklich dem Ziel der nachhaltigen Entwicklung näher, weil ihm ein Begriff der (globalen) öffentlichen Güter fehlt
- 4. Klare Begriffe des Öffentlichen und Globalen würde uns die Augen öffnen für alternative, den heutigen Realitäten mehr angepasste Politikansätze
- 4.1 Rückkoppelung des Wirtschaftens an gesellschaftliche Prioritäten
- 4.2 Ein verbessertes Zusammenspiel von Markt und Staat – national und international
- 4.3 Ein klareres Verständnis der Bedeutung von globaler Fairness
- 4.4 Souveränität als Freiheit verstanden
- 5. Kehren wir zur Ausgangsfrage zurück: Was wäre ein möglicher Gegenentwurf zum Gesellschaftsmodell des gegenwärtigen Kapitalismus 4.0? Die vorhergehende Diskussion legt das Modell einer Mixed Economy nahe – einer Mixed Economy 2.1
Ulrich Arnswald
Öffentliche versus private Güter. Philosophische Gedanken zur ökonomischen Theorie der öffentlichen Güter und zu Gemeinschaftsgütern als politischen Gütern- Gemeingüter
- Kollektivgüter / Reine öffentliche Güter
- Trittbrettfahrerverhalten
- Private Güter
- Mischgüter / Unreine öffentliche Güter
- Externalitäten / Externe Effekte
- Demeritorische Güter
- Club- und Mautgüter
- Allmendegüter
- Gütertaxonomie
- Die Setzung des Homo oeconomicus
- Konsumentensouveränität
- Transaktionskostenproblematik / Coase-Theorem
- Das Politische am Konzept öffentlicher und meritorischer Güter
- Das jeweilige Konzept entscheidet die Merkmale eines Gutes
- Die zukünftige Notwendigkeit reiner und unreiner öffentlicher Güter
Hans Lenk et Matthias Maring
Globale öffentliche Güter als soziale Interpretationskonstrukte