Versión clásicaVersión móvil

Kursbuch Neueste und Technikgeschichte

 | 
Rolf-Ulrich Kunze

Einleitung: Warum „Kursbuch“ – und warum in einer technikgeschichtlichen Reihe?

Texto completo

  • 1 Vgl. z. B. die Richtlinien für schriftliche Arbeiten am Institut für Philosophie der Universität K (...)
  • 2 Einen studienpraktischen Überblick bietet Barbara Wolbring, Neuere Geschichte studieren, Konstanz (...)
  • 3 http://www.rz.uni-karlsruhe.de/~geschichte/.
  • 4 Vgl. Rolf-Jürgen Gleitsmann, Rolf-Ulrich Kunze, Günther Oetzel, Technikgeschichte, Konstanz 2008.

1Die folgenden Arbeitshilfen zum Studium der neuesten und Zeitgeschichte sind weder ein Leitfaden für die formale Gestaltung schriftlichen Arbeitens – daran besteht heute kein Mangel mehr1 – noch eine Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaft.2 Entstanden seit 1994 als Reaktion auf lehrpraktische Bedürfnisse des historischen akademischen Unterrichts an den Universitäten Würzburg, Mainz und Karlsruhe, bieten sie ein Kompendium von Antworten auf häufig gestellte Fragen u. a. nach Veranstaltungsformen, zentralen Begriffen und Lernstrategien zur Vorbereitung auf die mündlichen und schriftlichen Prüfungen in der neuesten und Zeitgeschichte sowie in der ,integrierten‘ Technikgeschichte. Für diese steht das in der deutschsprachigen Wissenschaftslandschaft einmalige ,Karlsruher Modell‘ eines B.A./M.A.-Studiengangs „Europäische Kultur und Ideengeschichte“ mit Anteilen aus der neueren, neuesten, Zeit- und Technikgeschichte, Europäischen Kultur- und Ideengeschichte.3 Letztere ist in Karlsruhe nicht nur Spezial- oder Ergänzungsfach, sondern hat vielmehr den Rang einer interepochalen historischen Volldisziplin, die Perspektiven der Allgemeingeschichte aufgreift und ergänzt.4 Daher richten sich die hier zusammengestellten Arbeitshilfen ,studien- und textpragmatisch‘ – auf diesen Begriff wird noch zurückzukommen sein – insbesondere an Fachstudierende in einem postkonventionellen Studium der Geschichte und Technikgeschichte, das auf die Solidität seiner historischen Grundausbildung besonderen Wert legen muß und will, insbesondere aber auch an die Studierenden aus den naturwissenschaftlichen und technischen Fächern, die Technikgeschichte als ,Wahlpflichtfach‘ belegen und auf diese Weise mit der historischen Fachkultur in Berührung kommen.

2Ein „Kursbuch“ ist kein Lehr- oder gar Handbuch. Sein Zweck liegt darin, erste Orientierung zu bieten. Gerade deshalb und angesichts einer für den Einzelnen nicht mehr übersehbaren Fülle von Informationsmöglichkeiten kommt es darauf an, zwischen wichtigen und weniger wichtigen Methoden, Problemen und Strategien zu unterscheiden und diese Unterscheidung mit Bezug auf die historische Fachidentität und Fachkultur plausibel zu begründen.

  • 5 Wolfgang Schmale u. a., E-Learning Geschichte, Wien u. a. 2007.
  • 6 Ein Klassiker dieses Genre und bis heute sehr nützlich ist Wolf Schneider, Deutsch für Profis, Ham (...)

3Das erkenntnisleitende Interesse aller hier gesammelten Arbeitshilfen und Textbeispiele ist es, die Zusammenhänge zwischen historischer Fachkommunikation und den Leistungsanforderungen im Studium der neuesten und Zeitgeschichte in pragmatischer Absicht aufzuzeigen. Ein Vorbild dabei waren die hohen Maßstäbe der ,elektronischen Wiener Schule‘ um den Kulturhistoriker Wolfgang Schmale bei der Arbeit an einer Historik der Geschichte in den neuen Medien.5 Es geht, anders ausgedrückt, um einen Blick in die Schreibwerkstatt des Historikers, ohne daß der Anspruch einer ,Schreibschule‘ erhoben oder erfüllt werden könnte.6

  • 7 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/.
  • 8 Hilfreich hier Wolfgang Schmale (Hg.), Schreib-Guide Geschichte. Schritt für Schritt wissenschaftl (...)
  • 9 Theodor Schieder, Geschichte als Wissenschaft. Eine Einführung, München 1965 u. ö., S. 113.

4Zu einem Blick in die Textwerkstatt des Historikers gehört es, die seminaristische Arbeitsform im Pro- und Hauptseminar zu erläutern. Der Seminardiskurs auf der Grundlage von Quellen und Literatur ist auf die Diskussion von zentralen Begriffen angewiesen, die für die historische Interpretation der Neuzeit von Bedeutung sind. Daher wird in einem Glossar eine Auswahl wichtiger Begriffe vorgestellt. Die Einordnung von Begriffen in den Epochenkontext setzt struktur- und problemgeschichtliche Vernetzungsfähigkeit voraus. Diese soll durch das ,katechetisch‘ aufgebaute Repetitorium zur neueren, neuesten und Zeitgeschichte sowie zum Zeitgeschehen geschult werden – im Wissen um die Grenzen der Auswahl und der vorwiegend politikgeschichtlichen Perspektivik. Die Frageform soll zur selbständigen Nacharbeit anregen, insbesondere zur Beschäftigung mit Fragen der Kontinuität und der Diskontinuität. Einige Hinweise zur historischen Argumentationsform in der Klausurpraxis wollen für die Bedeutung stringenten Argumentierens in der historischen Schreibpraxis sensibilisieren. Das hier Gesagte gilt aber auch für die historische Argumentation im allgemeinen. Die Auswahlbibliographie zum Zeitraum von 1815 bis 1914 will in erster Linie für den Bereich der neuesten Geschichte exemplarisch aufzeigen, mit welchen Literaturgattungen im Studium der neusten und Zeitgeschichte zu arbeiten ist. Diese Kategorien sind mit den verfügbaren Rechercheinstrumenten leicht auch ohne weiteres auf die Zeitgeschichte zu übertragen. Studienpraktischer Art ist die Zusammenstellung häufiger Fehler in Seminararbeiten sowie die Sammlung von Empfehlungen zur aktiven Gestaltung des Studiums durch Lernstrategien. Um auch Beispiele für den möglichen argumentativen Aufbau einer historischen Argumentation in den universitär und fachkulturell üblichen Textformen zu geben, werden u. a. eine Pro- und eine Hauptseminararbeit, ein Essay, ein ausgearbeiteter Diskussionsbeitrag sowie drei Rezensionen, eine Aktennotiz über einen Archivalienfund, ein Thesenpapier zu einem Vortrag, eine Monographie-Projektskizze und tagungsbezogene Dokumente sowie ein exemplarischer Fachaufsatz aus dem Bereich der Technikgeschichte angefügt. Die zuletzt genannten Textgattungen des Tagungsberichts – vor allem im Internetportal H-Soz-u-Kult7 und die des Projektaufrisses gewinnen immer größere Bedeutung. Auch sie erfordern die Einhaltung bestimmter Standards – und Übung. Arbeitshilfen zum Studium der neuesten und Zeitgeschichte müssen am Ende immer zum Text hin führen, denn jede Geschichtswissenschaft ist praktische Textwissenschaft, ihr wichtigstes Produkt stets ein Text.8 Theodor Schieder drückte dies in einer zuerst 1965 erschienenen, bis heute lesenswerten Einführung in die Geschichte als Wissenschaft so aus: „Im großen Reich der Geschichte als Wissenschaft gibt es zwar eine Fülle zulässiger Weisen, in denen Forschung betrieben werden kann, aber die wesentlichste Weise ist doch immer diejenige, die alles nur Stoffliche, alles das, was nur Material, Objekt des Forschens ist, hinter sich läßt und daran geht, die Geschichte selbst zum Sprechen zu bringen.“9 Das gilt für die Proseminararbeit ebenso wie für die Dissertation als historische Monographie. Am Ende steht der Text: Jörn Rüsen spricht diesen Aspekt historischen Arbeitens im Rahmen seiner allgemeinen Geschichtstheorie (Historik) als „Textpragmatik“ an:

  • 10 Jörn Rüsen, Historische Vernunft. Grundzüge einer Historik I: Die Grundlagen der Geschichtswissens (...)

„Die textpragmatische Rationalisierungsfunktion der Historik besteht darin, daß der Vernunftgewinn, den das historische Denken durch die Forschung gewinnt, in der Adressierung der Forschungsergebnisse an die potentiellen Rezipienten der Geschichtsschreibung nicht wieder verlorengehen darf. (…) Was heißt das konkret? Erkenntnisfortschritt durch Forschung bedeutet immer, daß die jeweils erzielten Forschungsergebnisse grundsätzlich durch weitere Forschung überholbar sind. Wenn nun mit Forschungsergebnissen Geschichte geschrieben wird, dann darf diese Überholbarkeit, diese Bewegtheit der Forschungsergebnisse im Prozeß des Erkenntnisfortschritts, nicht verlorengehen, sondern muß gleichsam an den Rezipienten weitergegeben werden. (…) Rationalisierung der Geschichtsschreibung durch die Historik heißt, daß in der Darstellung von Forschungsergebnissen das Medium der diskursiven Argumentation, an das die Forschung streng gebunden ist, nicht zugunsten der Präsentation geschlossener Geschichtsbilder zurücktreten darf, an denen der Rezipient selber nichts mehr argumentativ zu rütteln hat.“10

  • 11 J. Rüsen, Historische Vernunft., S. 21-32.

5Die folgenden Arbeitshilfen wollen dazu beitragen, Bewußtsein für den in diesem Sinne offenen Prozeß des historischen Arbeitens zu schaffen: nicht mehr und nicht weniger. Studierende der Geschichtswissenschaften sind es gewohnt, mit der Frage nach dem Nutzen ihres Studiums und Fachs konfrontiert zu werden. In der Regel lassen sie sich bei ihrer Erwiderung selbstrechtfertigend und defensiv auf den platten Utilitarismus ein, der solchen ökonomistisch kurzsichtigen und kulturell blinden Frage(r)n zugrundezuliegen pflegt. Dazu besteht keine Veranlassung. Was kann es, anknüpfend an Rüsens Begriffsbestimmung der historischen Vernunft,11 Vernünftigeres geben, als im Bereich einer Human-, Orientierungs- und Universalwissenschaft wie der Geschichte das Privileg des life long learning zu realisieren? Jörn Rüsen deiniert die Orientierungsfunktion von einer sich selbst relektierender Geschichte als Wissenschaft so:

  • 12 J. Rüsen, Historik, S. 52.

„Geschichtsbewußtsein ist geleitet von der Absicht, Zeit, die als drohender Selbstverlust des Menschen im Anderswerden der Welt und seiner selbst erfahren wird, zu gewinnen: Historisches Denken ist gleichsam Zeitgewinn, historische Erkenntnis ist gewonnene Zeit.“ (…) Eine (…) Sprachhandlung, in der die für das Geschichtsbewußtsein konstitutiven mentalen Operationen sich zu einer strukturellen Einheit zusammenschließen, gibt es: das (historische) Erzählen. Damit ist diejenige geistige Leistung bezeichnet, durch die und in der sich Geschichtsbewußtsein bildet und die daher allem historischen Denken und aller wissenschaftlichen historischen Erkenntnis bestimmend zugrunde liegt.“12

6Präziser formuliert, führt das vorliegende Kursbuch mit seinen Arbeitshilfen zu genau dieser ,Übersetzungsleistung‘ hin: zu den Besonderheiten des historischen Erzählens.

Abb. 1: Der Historiker ist zunächst und vor allem Autor: Trotz aller medialen Pluralisierung bleibt der Text das Leitmedium der Geschichte als Wissenschaft, sowohl als Quelle wie als Darstellungsform.

Notas

1 Vgl. z. B. die Richtlinien für schriftliche Arbeiten am Institut für Philosophie der Universität Karlsruhe (TH): http://www.philosophie.uni-karlsruhe.de/files/Richtlinien%20fuer%20schriftliche%20Referate.pdf.

2 Einen studienpraktischen Überblick bietet Barbara Wolbring, Neuere Geschichte studieren, Konstanz 2006 (UTB basics). Besonders empfehlenswerte inhaltliche Einführungen: Hans-Jürgen Goertz (Hg.), Geschichte. Ein Grundkurs, Reinbek 1998; Volker Sellin, Einführung in die Geschichtswissenschaft, Göttingen 22001; Horst Möller, Udo Wengst (Hg.), Einführung in die Zeitgeschichte, München 2003.

3 http://www.rz.uni-karlsruhe.de/~geschichte/.

4 Vgl. Rolf-Jürgen Gleitsmann, Rolf-Ulrich Kunze, Günther Oetzel, Technikgeschichte, Konstanz 2008.

5 Wolfgang Schmale u. a., E-Learning Geschichte, Wien u. a. 2007.

6 Ein Klassiker dieses Genre und bis heute sehr nützlich ist Wolf Schneider, Deutsch für Profis, Hamburg 1982 u. ö.; gute Dienste leistet auch Dieter E. Zimmer, RedensArten. Über Trends und Tollheiten im neudeutschen Sprachgebrauch, Zürich 1986.

7 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/.

8 Hilfreich hier Wolfgang Schmale (Hg.), Schreib-Guide Geschichte. Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen, Köln u. a. 2006; zur Relevanz historischen Erzählens vgl. Jörn Rüsen, Zerbrechende Zeit. Über den Sinn der Geschichte, Köln 2001, S. 43-105.

9 Theodor Schieder, Geschichte als Wissenschaft. Eine Einführung, München 1965 u. ö., S. 113.

10 Jörn Rüsen, Historische Vernunft. Grundzüge einer Historik I: Die Grundlagen der Geschichtswissenschaft, Göttingen 1983, S. 40.

11 J. Rüsen, Historische Vernunft., S. 21-32.

12 J. Rüsen, Historik, S. 52.

Índice de ilustraciones

Leyenda Abb. 1: Der Historiker ist zunächst und vor allem Autor: Trotz aller medialen Pluralisierung bleibt der Text das Leitmedium der Geschichte als Wissenschaft, sowohl als Quelle wie als Darstellungsform.
URL http://books.openedition.org/ksp/docannexe/image/3637/img-1.jpg
Archivo image/jpeg, 79k

CC-BY-NC-ND-4.0

Únicamente el texto se puede utilizar bajo licencia CC BY-NC-ND 4.0. Salvo indicación contraria, los demás elementos (ilustraciones, archivos adicionales importados) son "Todos los derechos reservados".

Leer

Open access

Buscar en OpenEdition Search

Se le redirigirá a OpenEdition Search