Version classiqueVersion mobile

Fallstudie zur Ethik in Wissenschaft, Wirtschaft, Technik und Gesellschaft

 | 
Matthias Maring

Süßes Elend: Kindersklaven in der Kakaobranche?

Albert Löhr et Marta Mistela

Texte intégral

„Finger weg von schmutziger Schokolade! Ausbeutung und Kindersklaverei durch den Rohstofflieferanten Kakaox AG! Der Kakaogigant bezieht und verarbeitet Kakao aus der Elfenbeinküste, wo über 250.000 Kinder unter verbotenen Bedingungen arbeiten. Bei rund 10.000 Kindern handelt es sich um aus Burkina Faso oder Mali verschleppte Kindersklaven“– eine meinungsbildende deutsche Zeitung (20.11.2010).

  • 1 Der Name des Unternehmens und seines Mitarbeiters sind fiktiv. Die beschriebenen Umstände sowie al (...)

1Das Unternehmen Kakaox AG1 gehört zu den Marktführern in der Kakaobranche. Es entstand Mitte der 1990er Jahre aus der Zusammenführung eines Schokoladenherstellers und eines Kakaoimporteurs. Derzeit beschäftigt es rund 7.000 Mitarbeiter in ca. 40 Betrieben in mehr als 25 Ländern der Welt. Die Herstellung und der Verkauf von Fertigprodukten wie z. B. Schokoladentafeln an Endkonsumenten stellt allerdings lediglich einen Anteil von weniger als 10 Prozent des Absatzes der Kakaox AG dar. Vielmehr hat sie sich auf Ankauf und die Verarbeitung von Kakaobohnen spezialisiert, die dann an andere Markenhersteller vertrieben werden. Im letzten Geschäftsjahr verkaufte Kakaox über 1,3 Mio. Tonnen Kakaoprodukte, hauptsächlich in Form von industriellen Halbfabrikaten, Kakaopulver und Gourmet-Spezialitäten. Zu den wichtigsten Kunden gehören die großen und bekannten Nahrungsmittel- und Schokoladenhersteller, mit denen die Kakaox AG langfristige Verträge – in vielen Fällen als exklusiver Lieferant – unterzeichnete. Auf diese Art und Weise konnte sich das Unternehmen eine führende Position auf dem globalen Kakaomarkt sichern. Der Umsatz beläuft sich auf knapp 4 Mrd. €, der Gewinn auf über 190 Mio. € im Jahre 2009. Jährlich verarbeitet das Unternehmen bis zu 500.000 Tonnen Kakaobohnen. Bis auf wenige spezielle Kakaosorten, die aus Indonesien, Ecuador oder der Dominikanischen Republik stammen, bezieht die Kakaox AG den meisten Rohstoff aus der Elfenbeinküste und Ghana, den beiden wichtigsten Kakao anbauenden Ländern.

2Die Arbeitsbedingungen auf den Kakaoplantagen ist der Grund dafür, dass der Name Kakaox in die Schlagzeilen der Presse geraten ist. Peter Schneider (48), der seit über 15 Jahren für das Unternehmen im Bereich Beschaffung tätig ist, kennt die Realität auf den Kakaoplantagen bestens, so dass er die Beschuldigungen in den Medien nicht unkommentiert stehen lassen will: „Der Vorwurf, dass Kakaox Kinderarbeit und Kindersklaverei akzeptiert oder gar unterstützt, ist natürlich absurd. Manche Aktivisten stellen sich die Sache viel zu einfach vor und übertreiben auch gerne, wenn es um die Zahlen geht. Das Phänomen der Kinderarbeit ist sehr komplex und tief in der Struktur der Gesellschaft und der Geschichte des Landes verankert.“

3Herr Schneider wurde in den vergangenen Jahren mehrfach für längere Zeitperioden in die Elfenbeinküste entsandt, um dort vor Ort die Kontakte sowie die notwendigen logistischen Strukturen des Unternehmens aufzubauen. Er reiste sehr viel durch das Land, besuchte viele Kakaoplantagen und sprach mit den Kakaobauern, um sich ein Bild von dem Land und dem Kakaoanbau zu machen. Um die komplexe Situation im dortigen Kakaosektor zu schildern, holt er gerne etwas weiter aus. Folgende Fakten erscheinen ihm wichtig:

4In der Elfenbeinküste werden jährlich rund 1,3 Mio. Tonnen Kakao angebaut, das macht mehr als ein Drittel der weltweiten Ernte aus. Von knapp 20 Mio. Ivorern leben schätzungsweise mehr als 30 Prozent direkt vom Kakaoanbau. Nach der Erlangung der Unabhängigkeit von Frankreich im Jahre 1960 entwickelte sich die Elfenbeinküste wirtschaftlich sehr gut und galt eine Zeit lang als Musterland. Kakaoexporte spielten dabei schon immer eine zentrale Rolle für die Wirtschaft des Landes und die Lebenssituation der Menschen. Um der weltweit steigenden Nachfrage nach Kakao nachkommen zu können, öffnete der damalige Präsident Houphouët-Boigny sogar die Grenzen für Hunderttausende von Farmern aus Burkina Faso und Mali. Jahrelang haben sie zusammen mit gebürtigen Ivorern im Kakaosektor gearbeitet, haben aber weder Staatsangehörigkeit noch Landrechte bekommen. Obwohl die Einnahmen aus den Kakaoexporten hoch waren, wurde kaum in den Ausbau der Infrastruktur, des Bildungswesens oder des Sozialwesens investiert.

5Als Folge jahrzehntelanger Misswirtschaft durch eine diktatorische Regierung, eine hohe Staatsverschuldung und dramatische Kakao-Preisschwankungen brach die Wirtschaft Ende der 1970er Jahre aber ein. Es kam verstärkt zu politischen und ethnischen Unruhen. Zwischen den gebürtigen Ivorern und den zugezogenen Farmern wurden Konflikte um die „echte“ Staatsangehörigkeit, um Eigentum an Land sowie um den religiösen Hintergrund der Kakaobauern ausgetragen. Die Situation eskalierte im Jahre 2002 in einem Bürgerkrieg, das Land wurde in den staatlich regierten Süden und in den von Rebellen beherrschten Norden gespalten. In 2004 verschärfte sich die Lage erneut zu einem Krieg, der erst mit Hilfe von Französischen und UN-Truppen in einem Friedenspakt endete. 2006 kam es wiederum zu Demonstrationen mit Toten und Verletzen. Kakao diente in dieser Zeit nicht selten als Ressource zur Verschärfung des Konflikts: Einkünfte aus dem Export und Schmuggel wurden zum großen Teil für die Finanzierung der Kämpfe ausgegeben.

6Seit 2007 wird mit einem Friedensplan eine Wiedervereinigung des Landes angestrebt. Die aktuelle politische Lage in der Elfenbeinküste ist jedoch sehr angespannt, das Land ist ethnisch zersplittert, religiös gespalten und müht sich mit mehreren strukturellen Problemen ab, allen voran mit Armut und Korruption. Die Elfenbeinküste gilt als eines der Länder mit der höchsten Korruptionsrate (Transparency International, Korruptionswahrnehmungsindex 2008, Platz 151 von 180).

7Im ivorischen Kakaoanbau arbeiten ca. 600.000 private Kakaoproduzenten, meist handelt es sich dabei um kleine Familienbetriebe. Laut staatlichen Statistiken sind über 80 Prozent der Kakaoplantagen in der Elfenbeinküste kleiner als 10 Hektar, ein Drittel davon erreicht nicht einmal die Größe von 4 Hektar. Wenn man die Spezifika des Kakaoanbaus besser kennen lernen will, muss man wie Herr Schneider diese kleinen Kakaoplantagen aufsuchen, die weit verstreut im tropischen Wald liegen und mangels Straßen kaum erreichbar sind. Die Kakaopflanzen gedeihen am besten im Schatten von größeren Bäumen bzw. Nutzpflanzen. Sie können eine Höhe von 5 bis 15 Metern erreichen, auf den Plantagen werden sie aber meist auf die Höhe von 4 Metern gestutzt. Die Haupterntesaison dauert von Oktober bis Januar, eine kleine Ernte findet noch im Juni statt. Die reifen Kakaofrüchte werden von den Bäumen mit einer scharfen Klinge, die an einem Stab befestigt ist, abgeschnitten und zu einer Sammelstelle getragen. Die Hülsen werden dann mit einer Machete geöffnet. Die Kakaobohnen werden von der weißen Pulpe abgetrennt, in Bananenblätter bzw. Folie eingewickelt und zum Fermentieren abgestellt. Nach ca. 5 Tagen werden sie in die Sonne zum Trocknen ausgelegt – ein relativ umständlicher Vorgang, der jedoch für die Qualität der Kakaobohnen entscheidend ist. Da die kleinen Familienbetriebe kaum Lagerflächen besitzen, wird die Ernte dann relativ schnell an die Zwischenhändler bzw. die Kakaoverarbeiter verkauft.

8Die Bauern leben größtenteils in sehr armen Verhältnissen – in Dörfern, die nicht elektrifiziert sind, ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser und ohne Gesundheitsversorgung. Nur wenige von ihnen können sich den Bau eines festen Hauses leisten. Ihre Lebenssituation hängt maßgeblich von dem Ertrag und der Qualität der Kakaoernte sowie dem Kakaopreis ab. Je nach Alter der Bäume, Einsatz von Düngern und chemischen Hilfsmitteln sowie Befall durch Krankheiten, Parasiten bzw. Pilze kann der jährliche Ertrag sogar zwischen 300 und 1.000 kg/Hektar schwanken. Eine große Rolle spielen dabei auch die Anbaumethoden sowie die Kenntnisse des Bauern, wie die Bäume richtig beschnitten werden. Investitionen in die Plantagenentwicklung sind von ihnen kaum realisierbar, weil viele Bauern von der Hand in den Mund leben und nur in der Erntezeit über Bargeld verfügen. In den letzten Jahrzehnten wurden deshalb viele Kakaoplantagen zu krankheitsanfälligen Monokulturen heruntergewirtschaftet, und der Baumbestand nicht erneuert. In der Folge sanken die Ertragsraten, und die Qualität der Kakaobohnen.

9Hinzu kommt, dass der Kakaopreis sehr starken Schwankungen unterliegt und täglich, je nach aktuellen Nachrichten aus den Anbauländern, Verlauf der Termingeschäfte und Spekulationen an den Warenbörsen, neu bestimmt wird. Die Preissenkungen werden sofort an die Kakaobauern weitergegeben, von einem Preisanstieg profitieren aber regelmäßig nur die Zwischenhändler in der langen Handelskette.

10Nach Angaben der International Cocoa Organization erreichte der Preis 1980/81 den bisher höchsten Wert und lag (inflationsbereinigt) bei knapp 5.000 $ pro Tonne. 2000/01 sank er auf 1.100 $ pro Tonne und oszilliert derzeit um 3.000 $ pro Tonne. Insbesondere während der Zeit, in der der Kakaopreis stark sank, waren viele Kakaobauern gezwungen, ihre Angestellten nach und nach zu entlassen. In den Familienbetrieben ist es nun unerlässlich, dass statt dessen die Kinder mitarbeiten müssen. Die Statistiken zeigen, dass insgesamt fast 90 Prozent der Kinder auf den Kakaofarmen arbeiten, genauso wie bereits ihre Eltern als Kinder arbeiten mussten. Sie helfen beim Kakaoanbau, verrichten Hausarbeiten und hüten Nutztiere. Herr Schneider beurteilt diese Familienstrukturen gelassen: „Nicht jede Arbeit, die von Kindern durchgeführt wird, ist gleich als Kinderarbeit zu verurteilen. Es ist doch zunächst nichts Außergewöhnliches, wenn Kinder ihren Eltern helfen.“

11Allerdings beobachtet auch er mit Sorge, dass lediglich 60 Prozent der ivorischen Kinder zwischen 5 und 17 Jahren eine Schule besuchen. Der Anteil der erwachsenen Ivorer (15 Jahre und älter), die Analphabeten sind, beträgt daher über 50 Prozent. Viele Ivorer, die mit keinem festen Einkommen rechnen, können sich den Schulbesuch ihrer Kinder gar nicht leisten. Hinzu kommt, dass eine Grundschule häufig weit entfernt vom Wohnort ist. Und es ist nicht unüblich, dass auch jene Kinder, die eine Schule besuchen, in der Erntesaison zu Hause bleiben und helfen müssen. Dabei ist es klar, dass sie später ebenfalls Kakaobauern werden. Viele Eltern verstehen, dass ihre Kinder ohne Bildung kaum eine Chance haben aus der Armut auszusteigen. Da sie aber auf ihre Hilfe angewiesen sind, sehen sie keinen Ausweg aus der Situation.

12Das offizielle Mindestalter für die Arbeitsaufnahme liegt in der Elfenbeinküste bei 14 Jahren, erst mit 18 Jahren darf man gefährliche Arbeiten und Nachtarbeit ausführen. Kinder ab 12 Jahren dürfen lediglich leichte Tätigkeiten, z.B. im Haushalt, übernehmen. Die ivorische Regierung bemüht sich seit 2001, gegen die weit verbreitete Kinderarbeit im Agrarsektor vorzugehen. Sie ratifizierte die ILO-Konvention Nr. 138, die das Mindestalter der Beschäftigten reguliert, und Konvention Nr. 182 gegen die schlimmsten Formen der Kinderarbeit. Darüber hinaus wird eine Reihe von Projekten durchgeführt, die die Situation der Kinder auf den Kakaoplantagen verbessern sollen. Diese erreichen jedoch lediglich einen geringen Anteil aller arbeitenden Kinder. „Außerdem“, erklärt Herr Schneider, „sind sich die Politiker aus der Elfenbeinküste im Klaren, dass der wichtigste Exportartikel des Landes auf billige Arbeitskräfte angewiesen ist. Sie mögen nur nicht offen darüber reden. Es ist doch für keinen gut, wenn Kakao aus der Elfenbeinküste hauptsächlich mit Kinderarbeit assoziiert wird.“

13Deswegen, so Herr Schneider weiter, bemühen sich vorrangig die ausländischen Unternehmen, die in der Elfenbeinküste geschäftlich aktiv sind, um eine Verbesserung der Lebenssituation der Bauern und ihrer Familien. 2001 wurde in Zusammenarbeit mit dem US-Senator Tom Harkin und dem US-Abgeordneten Eliot Engel ein internationales Protokoll (das sog. Harkin-Engel-Protokoll) erarbeitet, dessen Ziel es ist, die schlimmsten Formen von Kinder- und Zwangsarbeit beim Anbau und der Verarbeitung von Kakaobohnen zu eliminieren. Zu den Unterzeichnern des Protokolls gehören Staatsregierungen und Vertreter aus der Kakaoindustrie, die damit öffentlich bekundet haben, gegen die missbräuchlichen Praktiken im Kakaosektor kämpfen zu wollen. Als unabhängige Zeugen dienen dabei Vertreter von Gewerkschaften, NGOs und soziale Aktivisten.

14Auch die Kakaox AG unterzeichnete das Harkin-Engel-Protokoll: „Wir erwarten nun von allen unseren Kakaolieferanten Verständnis dafür, dass wir die schlimmsten Formen von Kinderarbeit in der Kakao-Wertschöpfungskette nicht akzeptieren können. Wenn einer unserer Lieferanten von Kinderarbeit profitiert, wird der Vertrag mit ihm aufgelöst.“ Herr Schneider fügt aber noch hinzu: „Eine dauerhafte Verbesserung der Situation auf den Kakaoplantagen liegt jedoch nicht in der Hand der Unternehmen, es handelt sich vielmehr um ein Problem der Produktionsländer. Nun ja, leider kann kein Unternehmen missbräuchliche Kinderarbeit in einem Land der Dritten Welt gänzlich ausschließen. Das gehört sozusagen zur Spezifik der Branche.“

15Die von Herrn Schneider beschriebenen Zusammenhänge stellen jedoch nur die Sicht des Unternehmens auf die Verhältnisse dar. In dem eingangs zitierten Zeitungsartikel wird auf eine kürzlich erschienene Studie der Universität Tulane verwiesen, die die Umsetzung des Harkin-Engels-Protokolls regelmäßig untersucht. Laut dieser kritischen Studie ist das Ausmaß der Kinderarbeit in der Elfenbeinküste auch 2010 erschreckend hoch und hat dramatische Folgen. Schätzungsweise 250.000 Kinder unter dem Mindestalter von 14 Jahren arbeiten auf den Kakaoplantagen. Sie tragen übermäßig schwere Lasten (Säcke mit Kakaohülsen, Wasserkanister), arbeiten sowohl bei der Kakaoernte als auch bei der Beschneidung von Bäumen mit gefährlichen Werkzeugen, sind direkt in das Besprühen der Kakaopflanzen mit Pestiziden und Düngern involviert und nehmen am Abbrennen von Feldern teil. Die Arbeiten, die sie verrichten müssen, sind nicht nur unverhältnismäßig schwer und gesundheitsgefährdend, sondern teilweise auch lebensgefährlich.

16Zudem, so enthüllt die Studie, gehören nicht alle betroffenen Kindern zu den Familien der Kakaobauern. Einige von ihnen wandern auf der Suche nach Beschäftigung aus den ärmeren Nachbarländern zu, um auf den ivorischen Kakaoplantagen Geld zu verdienen. Manche kommen mit zumindest einem Elternteil, viele von ihnen sind aber alleine unterwegs. Sehr beunruhigend sind vor allem Hinweise auf Kinder, die von Zuhause entführt und als Sklaven an Plantagenbetreiber verkauft wurden. Es ist davon auszugehen, dass ein gut organisiertes internationales Netzwerk besteht, das sich in dem Kinderschmuggel und -handel sowohl landesintern als auch über die Grenzen hinaus spezialisiert. Die Universität Tulane schätzt, dass sich die Anzahl der gehandelten Kinder auf viele Tausende, wahrscheinlich Zehntausende beläuft. Sie werden zu deutlich schwererer Arbeit als die eigenen Kinder der Familien gezwungen und sind physischer Gewalt ausgesetzt. Die jüngsten von ihnen sind nicht einmal fünf Jahre alt. Da sie faktisch wie Sklaven dem Kakaobauer gehören, bekommen sie für ihre pausenlose Arbeit rund um die Uhr keine Entlohnung. Ihre eigene Familie lebt Hunderte Kilometer weit entfernt, und manche Kinder haben sie seit mehreren Jahren nicht mehr gesehen.

17Dementsprechend kritisieren die Autoren der Studie auch massiv die Kakaox AG: Da das marktbeherrschende Unternehmen sehr große Kakaomengen aus der Elfenbeinküste beziehe, ständigen Preisdruck ausübe und lediglich an einer Steigerung der Erträge interessiert sei, trage es zu den beschriebenen Verhältnissen zumindest indirekt bei. Wenn die Kakaox AG bessere Preise für die Kakaobohnen bezahlen würde, wären die Plantagenbetreiber nicht gezwungen, Kindersklaven auszubeuten. Sie könnten erwachsene Helfer einstellen und ihre eigenen Kinder zur Schule schicken.

18Nach dem Erscheinen dieses kritischen Artikels befürchtet die Kakaox AG Boykottaufrufe und massive Rufschäden. Auch die aktuellen Verhandlungen mit einem wichtigen Großabnehmer könnten darunter leiden. Der Vorstand fühlt sich daher gezwungen, eine Stellungnahme zu den beschriebenen Umständen zu veröffentlichen. Deswegen wendet man sich vertrauensvoll an Herrn Schneider, der über gute Kenntnisse der ivorischen Lebens- und Kakaoanbaubedingungen verfügt. Er soll zu den Vorwürfen Stellung beziehen und eine Pressekonferenz vorzubereiten. Da die Lage bedrohlich aussieht, soll die Pressekonferenz gleich morgen um 9 Uhr stattfinden.

Fragen

19• Wie kann das Unternehmen auf die Vorwürfe der Presse reagieren? Wie würden Sie anstelle von Herrn Schneider bei der Pressekonferenz argumentieren?

20• Wo genau bestehen hier ethische Probleme für die Kakaox AG? Mit welche ethischen Dilemmas muss Herr Schneider kämpfen?

21• Was erwarten Konsumenten und andere Interessengruppen von der Kakaox AG – und welche dieser Erwartungen ließen sich von Kakaox tatsächlich erfüllen?

22• Wie weit reicht die ethische Verantwortung des Unternehmens Kakaox AG konkret?

23• Welche Rolle können internationale Standards (wie z.B. von der ILO, Havelaar, etc.) spielen?

24• Mit welchen unternehmerischen Strategien könnte die Kakaox AG nachhaltige Bewirtschaftung von Kakaoplantagen und nachhaltige Entwicklung im Land fördern?

25• Was können Sie als Konsument tun?

Bibliographie

Literatur

Göbel, A. – Loven, H. (2011): Bittersüße Wahrheiten. Der Weg der billigen Schokolade. radio Thema, eine Sendung von Bayern 2, Sendedatum 20.01.2011.

Hütz-Adams, F. (2009): Die dunklen Seiten der Schokolade. Große Preisschwankungen – schlechte Arbeitsbedingungen der Kleinbauern. Eine Studie des SÜDWIND e. V. Aachen 2009.

Neue Zürcher Zeitung (2010): Schokolade essen mit gutem Gewissen. 14.10.2010. Unter: http://www.nzz.ch/finanzen/nachrichten/schokolade_essen_mit_gutem_gewissen_1.7988866.html – Zugriff am 25.11.2010.

Neue Zürcher Zeitung (2010): Wie viel Kinderarbeit steckt in Schokolade? 14.10.2010. Unter: http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/wie_viel_kinderarbeit_steckt_in_der_schokolade_1.7988938.html – Zugriff am 25.11.2010.

Parenti, C. (2008): Chocolate’s bittersweet economy. Unter: www.cnnMoney.com – Zugriff am 4.01.2011.

Tulane University (2009): Annual Survey of Child Labor in the Cocoa-Growing Areas in Cote d’Ivoire and Ghana. Unter: http://www.childlabor-payson.org/ – Zugriff am 4.01.2011.

Tulane University (2009): Third Annual Report: Oversight of Public and Private Initiatives to Eliminate the Worst Forms of Child Labor in the Cocoa Sector in Cote d'Ivoire and Ghana. Unterhttp://www.childlabor-payson.org/ – Zugriff am 4.01.2011.

Tulane University (2010): Fourth Annual Report: Oversight of Public and Private Initiatives to Eliminate the Worst Forms of Child Labor in the Cocoa Sector in Cote d'Ivoire and Ghana. Unterhttp://www.childlabor-payson.org/ – Zugriff am 4.01.2011.

U.S. Department of Labor’s Bureau of International Labor affairs (2009): 2009 Findings on the Worst Forms of Child Labor. Unter: http://www.dol.gov/ilab/programs/ocft/pdf/2009OCFTreport.pdf – Zugriff am 04.01.2011.

Annexes

Weitere Recherchemöglichkeiten

International Cocoa Organization:http://www.icco.org

International Cocoa Initiative:http://www.cocoainitiative.org

International Labour Organization:http://www.ilo.org

• ILO Convention 138 (Minimum Age): Convention concerning Minimum Age for Admission to Employment.

• ILO Convention 182 (Worst Forms of Child Labour): Convention concerning the Prohibition and Immediate Action for the Elimination of the Worst Forms of Child Labour.

• ILO Convention 29 (Forced Labour): Convention concerning Forced or Compulsory Labour.

Payson Center for International Development and Technology Transfer, Tulane University, Project on Child Labor in the Cocoa Sector: http://www.childlabor-payson.org/​

TransFair, Fair Trade-Siegel:http://www.transfair.org

Verein der am Rohkakaohandel beteiligten Firmen:http://www.kakaoverein.de

World Cocoa Foundation:http://www.worldcocoafoundation.org

Notes

1 Der Name des Unternehmens und seines Mitarbeiters sind fiktiv. Die beschriebenen Umstände sowie alle Zahlenangaben sind jedoch real. Entsprechende Zeitungsartikel und Dokumentationen wurden veröffentlicht und bezogen sich auf allseits bekannte Markenhersteller.

CC-BY-NC-ND-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Lire

Open access

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search