Fallbeispiel: „Zivilitäre Forschung“1
p. 77-80
Texte intégral
Darstellung
1Tobias ist Informatiker und arbeitet als Programmierer in einem universitären Projekt. Er ist schon als Student in der Gruppe der Programmierer des Projektes gewesen, dessen Ziel es ist, Software für kleine autonome Roboter zu entwickeln. Die zweibeinigen Roboter sind nach einigen Monaten Arbeit nun in der Lage, miteinander über ein Funknetz zu kommunizieren und sich zwar langsam, aber selbstbestimmt zu bewegen. Tobias und seine Kollegen sind stolz auf das Erreichte.
2Die Teamleiterin der Programmierer ist Juliane, sie konzipiert die zukünftigen Programmiervorhaben und koordiniert die Arbeit zwischen Tobias, seinen Mitstreitern und dem Hardware-Team. Sie ist eine erfahrene Informatikerin und das Rückgrat des gesamten Projektes. Für Tobias ist Juliane auch ein Vorbild.
3Tobias interessiert sich sehr für die Forschung in seinem Arbeitsgebiet. In einem Artikel in der Fachzeitschrift „Robotics and Information“, die Tobias aus beruflichen Gründen regelmäßig liest, entdeckt er einen Artikel über ein Forschungsprojekt zu zweibeinigen autonomen Robotern. Als er den Artikel liest, stellt er fest, dass die Herangehensweise der Forscher seiner eigenen stark ähnelt. Am Ende des Artikels ist sogar ein Paper seiner universitären Forschungsgruppe zitiert, in dem Juliane und ein weiterer Kollege ihre Arbeit dargestellt hatten. Sofort schreibt Tobias eine E-Mail an seine Projektgruppe und berichtet über den Zeitschriftenartikel.
4Er sieht sich außerdem die Daten des Forschungsprojektes im Internet an und nimmt Kontakt zu einem der dortigen Programmierer auf. Sein Name ist James, er meldet sich auch sofort zurück. Tobias ist hocherfreut, sich mit jemandem austauschen zu können, der an einer vergleichbaren Aufgabe wie er selbst arbeitet. Aus diesem Kontakt entsteht mit Hilfe von Juliane nach kurzer Zeit ein gemeinsames Projekt.
5Die Programmierer, darunter auch Tobias, empfinden diese Zusammenarbeit als motivierend und anregend. Der Ideenaustausch mit den neuen Kollegen funktioniert gut. Einige Zeit später erfährt Tobias durch einen Zeitungsartikel, dass die Roboter, an denen James arbeitet, als eine Art „Soldaten der Zukunft“ geplant und programmiert werden. Tobias erschrickt; er hatte sich in den letzten Wochen ganz intensiv mit James über bevorstehende Programmierarbeiten und Pläne ausgetauscht, ohne dass ihm bewusst war, an einem explizit militärischen Projekt mitzuarbeiten. Er macht sich Vorwürfe: Hätte er sich besser darüber informieren müssen, welchen Zweck das Forschungsprojekt hat? Aber er fragt sich auch, warum Juliane niemals erwähnt hatte, für welchen Zweck die Software dieses Projektes verwendet werden soll.
6Als er Juliane zur Rede stellt, erwidert sie nur, dass die Teams ja nicht gemeinsam an einer konkreten militärischen Forschung arbeiten und dass sie persönlich kein Problem damit hat. Über die Zielsetzung hätte sie zwar gelesen, wollte aber in der Programmiergruppe niemanden beunruhigen. Tobias ärgert sich über diese „Rücksichtnahme“, er ist aber andererseits etwas beruhigt, denn er findet, dass er Julianes Position achten sollte und ihr vertrauen kann. Zudem hat sie ihm versichert, dass für sein Team keinerlei Militärgelder bezahlt würden.
7Danach hatte sie leicht ironisch hinzugefügt, dass das Modul, an dem Tobias gerade programmiert, wirklich keine Relevanz für etwaige „Kampfroboter“ hätte. Man müsse ja sowieso immer davon ausgehen, dass Rüstungsforscher die Fachzeitschriften, in denen Juliane und andere aus dem Team publizieren, lesen. Schon deshalb sei im akademischen Umfeld eine Abgrenzung zur militärischen Forschung eigentlich gar nicht möglich. Tobias solle sich auch mal überlegen, welche wichtigen Erfindungen und Technologien, die für alle Menschen von Nutzen seien, durch Geld aus der Rüstungsforschung mitfinanziert wurden.
8Tobias bleibt freilich verunsichert. Ein Freund, mit dem er über den Fall gesprochen hat, erzählte ihm von einem Bewerbungsgespräch, wo dieser als erstes gefragt wurde, ob er bereit sei, an militärischen Projekten mitzuarbeiten. Als der Freund das verneinte, sei ihm jedoch ein Stellenangebot in einer medizinischen Entwicklungsabteilung des gleichen Konzerns angeboten worden.
9Soll Tobias sich weiter mit James austauschen? Soll er unter den ihm nun bekannten Umständen weiter an den Robotern programmieren? Soll er sich um eine andere Stelle bemühen – und den Kontakt zu Juliane und den Kollegen aufgeben?
Bibliographie
Links und Literatur2
Liebert, W. (2006): Einstein weiterdenken: Wissenschaft – Verantwortung – Frieden. S. 48 – 52 in Wissenschaft und Frieden 24 (2006).
Bender, W. – Wendland, K. (Hrsg.) (2006): SoGIK. Sozialorientierte Gestaltung von Informations-und Kommunikationstechnologien. Darmstädter Reflexionen und Erfahrungen. Münster 2006.
Der Film „Plug and Pray“ (2010) von Jens Schanze handelt genau von diesen Thema.
Gesellschaft für Imformatik (GI): http://www.gi-ev.de/
Fachgruppe Informatik und Ethik der GI: http://www.fg-ie.gi-ev.de/
Ethische Leitlinien der GI:
http://www.gi-ev.de/wir-ueber-uns/unsere-grundsaetze/ethische-leitlinien.html
Blog zu „Gewissensbisse“3: http://gewissensbits.gi-ev.de/
Annexe
Fragen
In diesem Szenario werden unterschiedliche ethische Fragestellungen aufgeworfen. Tobias war nicht von Anfang an klar, dass die Software, die er schreibt, vielleicht auch für militärische Kampfroboter verwendet werden kann.
• Ist es ein ethisches Problem, dass sich Tobias einfach keine Gedanken dazu gemacht hat?
• Hätte er sich mit den Fragen nach dem sogenannten „Dual Use“, der zivilen und militärischen Nutzung derselben Technologie, von sich aus beschäftigen müssen?
• Kann er überhaupt an autonomen Robotern arbeiten, ohne mittelbar militärische Forschung zu unterstützen?
• Wäre es gar kein Problem, wenn er Militärforschung für ein notwendiges Forschungsgebiet hielte?
• Darf er seine pazifistische Haltung einfach in ein Forschungsprojekt einbringen?
• War Juliane verpflichtet, die Programmierer über den Zweck des neuen Kooperationsprojektes zu unterrichten?
• Hat sie gegenüber ihrem Untergebenen Tobias angemessen argumentiert, als sie ihm sagte, sie hätte keine Unruhe stiften wollen?
• Wie sollte sich Juliane als Projektleiterin prinzipiell zu dem Problem „Dual Use“ stellen?
• Muss sie es thematisieren, auch wenn sie selbst kein Problem darin sieht?
• Darf jemand die Arbeit an so einer Technologie aus Gewissensgründen verweigern?
• Was hilft es, wenn sich Tobias gegen eine Mitarbeit an potenzieller Rüstungstechnologie entscheidet, wenn er genau weiß, dass andere seine Arbeit ohnehin fortführen?
Diskussion
Das Problem von Technologie, die sowohl zu friedlichen als auch zu kriegerischen Zwecken eingesetzt werden kann, ist ein recht komplexes Problem. Jeder einzelne muss sich die Frage stellen, inwieweit man bei der Entwicklung einer solchen Technologie mitwirken möchte. Verzichtet man auf eine Mitarbeit, unterlässt man es u.U. ein Produkt zu entwickeln, dass für viele Menschen nützlich sein kann und deren Leben verbessern oder zumindest erleichtern kann. Wirkt man jedoch mit, besteht das Risiko, dass die eigene Arbeit zum Schaden anderer eingesetzt wird. Es ist schwer, hier eine allgemeine Antwort zu geben. Aber niemand darf sich der Verantwortung entziehen, sich diesen Fragen zu stellen und für sich selber eine gültige Antwort zu finden, die man dann anderen gegenüber vertreten und wofür man auch die Verantwortung übernehmen muss.
Die Argumentation „wenn ich das nicht mache, dann macht es eben ein anderer“ ist hierbei eine zu schwache Argumentation, wie Joseph Weizenbaum in einem Vortrag zu Studierenden im Film Weizenbaum. Rebel at Work ganz deutlich sagte: „Oh Scheiße, excuse my language, also ich bin ganz sicher, dass in dem Monat November in Berlin oder vielleicht sogar in Potsdam, dass eine Frau oder Frauen vergewaltigt werden, bin ich ganz sicher! Und wenn ich es nicht mache, macht es bestimmt ein anderer! Also was für ein Argument ist das?“
Notes de bas de page
1 Nachdruck mit Genehmigung aus: Weber-Wulff, D. – Class, C. – Coy, W. – Kurz, C. – Zellhöfer, D.: Gewissensbisse – Ethische Probleme der Informatik. Biometrie – Datenschutz – geistiges Eigentum. transcript verlag, Bielefeld 2009. – Vgl. zur Thematik auch Eppler in diesem Band.
2 Teilweise ergänzt zum Originalbeitrag.
3 „Gewissensbisse“ ist ein Projekt zu Fallbeispielen aus Informatik und Ethik.
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009