Diffusion der Verantwortung
p. 29-35
Plan détaillé
Texte intégral
1In der Presse finden sich Berichte, in denen von Opfern von Verkehrsunfällen die Rede ist, die keine Hilfe von Gaffern in ihrer Nähe erhielten. Eine zentrale Ursache für diesen überraschenden Tatbestand ist Diffusion der Verantwortung, unter der man eine Aufteilung der Verantwortung unter mehreren Beobachtern versteht. Sie ist ein Beispiel dafür, dass „die Gedanken zählen“, die sich potenzielle Helfer über andere machen (Ames/Flynn/Weber 2004). Es finden Schlussfolgerungen auf die mentalen Zustände anderer statt. Angewandt auf die Situation der Gaffer ergibt sich, dass sie nicht nur über ihre eigenen Erwartungen und Gefühle nachdenken, sondern auch darüber, ob sie diese mit anderen teilen. Das Ergebnis ist soziales Faulenzen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man darauf baut, dass andere schon das Richtige tun werden.
2Viele empirische Studien lassen erkennen, dass Diffusion der Verantwortung ein kognitiver Prozess ist, der regelmäßig auftritt und Hilfsbereitschaft verringert. Die Pioniere in diesem Forschungsbereich sind die amerikanischen Sozialpsychologen Bibb Latané und John Darley, deren Experimente durch den Mord an der 28-jährigen Catherine Genovese angeregt wurden.
3Catherine ‚Kitty‘ Genovese lebte in Queens, dem zweitgrößten Stadtbezirk von New York City mit über zwei Millionen Einwohnern. Sie wurde im März 1964 von einem Triebtäter zweimal angegriffen; einmal vergewaltigte er sie auf der Straße, und das zweite Mal brachte er sie in einem nahe liegenden Wohngebäude um. Die ursprüngliche Berichterstattung über den Mord in der New York Times ging davon aus, dass 38 passive Nachbarn zusahen, als Kitty Genovese vergewaltigt und ermordet wurde. Weitere Nachforschungen haben ergeben, dass diese Feststellung eine Übertreibung darstellt. Tatsächlich war höchstens ein halbes Dutzend von Personen in der Lage, die Vorfälle zu beobachten, und von mehreren wird berichtet, dass sie entweder durch lautes Rufen intervenierten oder versuchten, die Polizei anzurufen (Manning/Levine/Collins 2007).
4Auch wenn die Berichterstattung die Untätigkeit der Zeugen zu einer modernen Parabel der unterlassenen Hilfeleistung überhöht hat, die in dieser Weise den Tatsachen nicht standhält, verhielten sich die vorhandenen Zeugen doch nicht besonders hilfreich, und keiner eilte dem Opfer zur Hilfe. Insofern lässt auch die „wahre“ Geschichte erkennen, dass Apathie der Nachbarn bei der Ermordung von Kitty Genovese eine traurige Rolle gespielt hat. Die Ursache der Apathie wird als Diffusion der Verantwortung bezeichnet (Latané/Darley 1970).
5Jenseits der Fallgeschichte von Kitty Genovese stellt sich die Frage, ob Diffusion der Verantwortung ein reales Phänomen des sozialen Lebens darstellt. Um das zu prüfen, wurden Experimente durchgeführt. Darley und Latané (1968) veranstalteten Diskussionsrunden mit zwei, drei oder sechs Teilnehmern, in denen über persönliche Probleme gesprochen wurde. Während der Diskussion wurde von einem Teilnehmer ein epileptischer Anfall simuliert. Die Teilnehmer wurden zu Beginn darauf hingewiesen, dass sie in Einzelkabinen sitzen würden. Auf diese Weise sollten sie sich frei fühlen, ihre persönlichen Probleme über eine Gegensprechanlage in der Diskussionsrunde darzustellen.
6Die Diskussion war so organisiert, dass jeder Teilnehmer in mehreren Gesprächsrunden nacheinander sprach. Das spätere Opfer sprach zuerst. Der echte Teilnehmer sprach als letzter. In der zweiten Runde sprach das Opfer wieder als erster. Nach wenigen Sekunden wurde erkennbar, dass der Sprecher verwirrt war. Nach 70 Sekunden Sprechzeit des Opfers war der epileptische Anfall offensichtlich. Nun wurde 55 Sekunden gewartet, um zu erfassen, ob der echte Teilnehmer eingriff. Die Häufigkeit des Eingreifens unterscheidet sich deutlich zwischen den Versuchsbedingungen:
- In der Zwei-Personen-Bedingung, in der nur der Teilnehmer als Zeuge des Anfalls anwesend war, intervenierten 85% der Teilnehmer.
- Wenn ein zweiter Zeuge anwesend war, intervenierten 62%,
- während bei vier weiteren Zeugen nur 31% eingriffen.
7Je mehr potenzielle Helfer anwesend waren, desto geringer fiel die Hilfsbereitschaft aus. Die Erklärung für diesen Anzahl-Effekt besteht darin, dass ein einzelner Zeuge die Gesamtverantwortung für das Eingreifen trägt, während die Gesamtverantwortung auf mehrere potenzielle Helfer verteilt wird und daher schwächer ausfällt.
8Dieses Experiment wurde vielfach erfolgreich repliziert, wie eine Metaanalyse von mehr als 60 Studien zeigt. In der Allein-Bedingung findet sich eine höhere Interventionsrate (84%) als in der Gruppenbedingung (54%; Latané/Nida 1981). Es handelt sich um eines der bestgesicherten Ergebnisse der Sozialpsychologie. Diffusion der Verantwortung tritt in unterschiedlichen Umgebungen, bei unterschiedlichen Opfern und unterschiedlichen Helfern gleichermaßen auf. Sie scheint bei Frauen etwas stärker zu wirken als bei Männern. Außerdem hängt sie mit individuellen Unterschieden in der Verantwortungsabwehr zusammen. Darunter versteht man die gewohnheitsmäßige Tendenz einer Person, persönliche Verantwortung für negative Konsequenzen durch Rationalisierungen zu verleugnen (Montada 2001). Wenn Diffusion der Verantwortung unter mehreren Zeugen stattfinden kann, ist die Verantwortungsabwehr besonders intensiv. Im Übrigen kann man feststellen, dass Diffusion der Verantwortung als Mechanismus der Verantwortungsabwehr zu kennzeichnen ist.
9Die Bedeutung der Verantwortungszuschreibung zeigte sich in einer Untersuchung, in der die Teilnehmer einen Diebstahl in der Kent State Universitätsbibliothek verhindern konnten, in zweifacher Weise (Shaffer/Rogel/Hendrick 1975). Eine fremde Person machte sich an den Sachen eines abwesenden Bibliothekbenutzers zu schaffen und nahm eine Uhr oder 20 Dollar mit. Als Intervention wurde gewertet, wenn der Teilnehmer oder die Teilnehmerin, der/die neben dem Opfer saß, den Dieb zur Rede stellte oder in anderer Weise stoppte. Die Teilnehmer waren sich nicht bewusst, dass sie an einem Versuch teilnahmen. Vielmehr handelt es sich um ein Feldexperiment, in dem Bibliotheksnutzer zufällig und ohne ihr Wissen als Teilnehmer ausgewählt wurden. Vier Bedingungen wurden miteinander verglichen:
- Die Person, die bestohlen wird, bittet den Teilnehmer oder die Teilnehmerin vor dem Verlassen des Arbeitsplatzes, auf ihre Sachen aufzupassen (mit Bitte und ohne passiven Nachbarn).
- Während die Bitte ausgesprochen wird, sitzt noch eine zweite Person in der Nähe, die sich während des Diebstahls passiv verhält und in ihren Unterlagen liest (mit Bitte und mit passivem Nachbarn).
- Ohne Bitte und ohne passiven Nachbarn.
- Ohne Bitte und mit passivem Nachbarn.
10In der Bedingung mit Bitte und ohne passiven Nachbarn sollte die Intervention am größten sein, weil die Verantwortung dem Teilnehmer oder der Teilnehmerin zugeschrieben wird, ohne dass ein Potenzial für Diffusion der Verantwortung besteht. Umgekehrt sollte in der Bedingung ohne Bitte und mit passivem Nachbarn die Intervention am geringsten sein, da die Verantwortung nicht auf die Teilnehmer fokussiert wird und gleichzeitig die Möglichkeit besteht, die verbliebene Verantwortung auf den passiven Nachbarn zu verschieben. Diese Annahmen wurden bestätigt. Die Effekte der Bitte und des passiven Nachbarn waren additiv. Wenn die Bitte die Verantwortung auf den Teilnehmer oder die Teilnehmerin fokussierte und keine Diffusion der Verantwortung auf einen Nachbarn möglich war, halfen 75%. Wenn die Verantwortung nicht fokussiert wurde und eine Diffusion der Verantwortung naheliegend war, sank die Interventionsrate auf 0%.
11Die Ergebnisse zeigten, dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen generell allein häufiger intervenierten (54%) als wenn ein passiver Nachbar anwesend war (25%). Dieses Ergebnis lässt sich auf Diffusion der Verantwortung zurückführen. Außerdem wirkte sich die Bitte förderlich auf die Hilfeleistung aus. Mit Bitte halfen 62,5%, ohne Bitte nur 16%. Der Effekt der Bitte lässt sich darauf zurückführen, dass dadurch die Verantwortung auf den Nachbarn fokussiert wurde. Tatsächlich zeigte sich in einer Nachbefragung, dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mehr Verantwortung wahrnahmen, wenn die Bitte gestellt wurde. Außerdem wurde weniger Verantwortung wahrgenommen, wenn ein passiver Nachbar anwesend war.
12Wenn die soziale Situation die Hilfeleistung einschränkt, kann man von einer sozialen Hemmung sprechen. Sie tritt sowohl bei schwerwiegenden Notfällen wie Unfällen auf als auch bei harmlosen Gelegenheiten wie dem Aufheben von Büromaterial im Aufzug oder dem Geben von Trinkgeld. Die Ergebnisse sind sehr aussagekräftig, da sie von einer Vielzahl unabhängiger Forscher unter Einbeziehung von mehr als 6.000 Testpersonen konsistent (bis auf wenige Ausnahmen) repliziert wurden. Per Zufall wäre das Ergebnismuster völlig unwahrscheinlich, da es nur einmal in 1.600.000.000 Fällen zu erwarten wäre. Etwa 11.000 zusätzliche Studien mit Falsifikationen der Hypothese wären erforderlich, um das Phänomen der Diffusion der Verantwortung in Gruppen in Frage zu stellen. Trotzdem sind einige Bedingungen, unter denen der Effekt der sozialen Hemmung verschwindet oder abgeschwächt wird, zu erwähnen (siehe Latané/Nida 1981):
- bei Kindern unter neun Jahren,
- bei eindeutigen Notsituationen, die wenig Interpretationsspielraum zur Verfügung stellen,
- bei Aufforderungen oder Bitten zu helfen (s. oben),
- wenn ein anderer Zeuge der Notlage weniger fähig ist als die Testperson, Hilfe zu leisten (z.B. Kinder oder Blinde),
- wenn die Zahl der Kommunikationskanäle zwischen den Beobachtern gering ist (s. unten).
13Wie groß ist die Chance eines Opfers, Hilfe zu erhalten? Diese Frage zielt nicht auf die individuelle Wahrscheinlichkeit der Hilfe in Gruppen ab, sondern auf die Wahrscheinlichkeit, dass in einer Gruppe irgendeine Person hilft. Diese Wahrscheinlichkeit kann mit der Wahrscheinlichkeit der Hilfe in der Allein-Bedingung verglichen werden. Betrachtet man nur die Vergleiche zwischen Einzelhelfern und Gruppen von Helfern, die frei miteinander kommunizieren, dann ergibt sich eine Gruppenwahrscheinlichkeit von 55%, der eine Einzelwahrscheinlichkeit von 62% gegenübersteht. Es ist also aus der Sicht des Opfers etwas günstiger, wenn ein einzelner Passant am Unfallort eintrifft, als wenn Passanten in Gruppen eintreffen (Latané/Nida 1981).
14Bei der Aufzählung der Bedingungen, die die soziale Hemmung verringern, wurde auch die geringe Kommunikationsmöglichkeit unter den Beobachtern genannt. Eine Mindestvoraussetzung besteht darin, dass die Beobachter voneinander wissen, dass sie anwesend sind. Unter diesen Umständen ist Diffusion der Verantwortung als alleiniger Hemmungsmechanismus wirksam. Wenn ein Teilnehmer die Reaktion anderer Beobachter wahrnehmen kann, ist zusätzlich eine Vorbildwirkung zu berücksichtigen. Denn ein passiver Beobachter liefert für andere, die anwesend sind, ein Modell dafür, wie man sich in der Situation verhalten sollte. Wenn andere Beobachter die Reaktion des Teilnehmers wahrnehmen können, kann sein Eingreifen zusätzlich dadurch gehemmt werden, dass er verunsichert reagiert und sich nicht traut, sich durch ein Eingreifen vor anderen Beobachtern zu exponieren (s. Bierhoff 2007, 2010).
15Angesichts des schrecklichen Schicksals der Catherine Genovese liegt es nahe, sich über die Passivität der Gaffer zu empören und ihnen Egoismus und Gleichgültigkeit zu unterstellen. Die Untersuchungen lassen aber erkennen, dass die Situationsdynamik und weniger die Persönlichkeit der Gaffer die entscheidende Einflussgröße ist.
16Die Bedeutung dieser Situationsdynamik wird noch verständlicher, wenn man sich weniger sensationelle, beinahe schon alltägliche Notsituationen vorstellt. Wie schnell kann man auf der Autobahn an einer Unfallstelle vorbeifahren mit der festen Überzeugung, dass bestimmt einer der vielen anderen Autofahrer eingreifen wird? Das Dilemma der Diffusion der Verantwortung liegt darin, dass in dem Moment, in dem jemand denkt, dass sich ein anderer Passant um den Notfall kümmern wird, die anderen Passanten nach der gleichen Logik handeln.
17Nur wenige Untersuchungen, die von der Ermordung der Catherine Genovese in New York inspiriert wurden, haben Situationen verwandt, die annähernd mit dem dramatischen Geschehen vergleichbar sind. Eine Ausnahme stellen die Experimente von Schwartz und Gottlieb (1976, 1980) dar, in denen jeweils ein gewaltsamer Raubüberfall simuliert wurde, der mit einem Kampf zwischen Opfer und Angreifer verbunden war. In diesen Studien ergab sich ein deutlicher Effekt der Diffusion der Verantwortung. Der direkte Vergleich in der Studie von 1976 zeigte, dass in der Allein-Bedingung in 92% der Fälle eingegriffen wurde (es handelte sich bei den Teilnehmern um Studenten), während in der Diffusionsbedingung (mit vier weiteren anwesenden Zeugen) die Hilfsbereitschaft auf 45% sank. In der späteren Untersuchung stellten Schwartz und Gottlieb (1980) fest, dass der Diffusionseffekt ausblieb, wenn der Teilnehmer glaubte, dem Opfer und eventuell auch anderen anwesenden Zeugen persönlich bekannt zu sein. Die Bekanntschaft mit dem Opfer unterdrückte die soziale Hemmung.
18Die Bevölkerungsdichte kann als Faktor aufgefasst werden, mit dem die Diffusion der Verantwortung zusammenhängt. Je größer die Bevölkerungsdichte, desto eher besteht die Wahrscheinlichkeit der Diffusion der Verantwortung. Tatsächlich zeigen umfassende Feldexperimente in den USA, dass die Hilfsbereitschaft in dicht besiedelten Gebieten geringer als in ländlichen Gegenden ausgeprägt war (Levine/Martinez/Brase/Sorensen 1994).
19Diffusion der Verantwortung ist kein unausweichliches Schicksal. Vielmehr besteht die Möglichkeit, wie bei anderen ungünstigen psychischen Konstellationen auch, das Phänomen bekannt zu machen und dadurch seine Auftretenswahrscheinlichkeit zu verringern. Denn dadurch, dass der ungünstige psychologische Mechanismus transparent gemacht wird, verliert er in der Regel an Wirksamkeit. Aufklärung kann z.B. in Programmen geleistet werden, deren Ziel die Förderung der Zivilcourage ist (Bierhoff, 2010). Schon im Schulalter können Jugendliche für sich die Erfahrung der Diffusion der Verantwortung machen und dadurch gegen die hemmende Wirkung dieser Schlussfolgerungen auf die mentalen Zustände anderer immunisiert werden. Die Sensibilisierung für das Phänomen kann den mentalen Automatismus durchbrechen. Durch Übungen und Spiele lässt sich Diffusion der Verantwortung „fühlbar“ und „anfassbar“ machen. In der Folge wird die soziale Hemmung der Zivilcourage vermutlich verringert und eventuell sogar ganz aufgehoben.
Bibliographie
Des DOI sont automatiquement ajoutés aux références bibliographiques par Bilbo, l’outil d’annotation bibliographique d’OpenEdition. Ces références bibliographiques peuvent être téléchargées dans les formats APA, Chicago et MLA.
Format
- APA
- Chicago
- MLA
Literatur
10.1177/0146167203261890 :Ames, D.R. – Flynn, F.J. – Weber, E.U. (2004): It’s the thought that counts: On perceiving how helpers decide to lend a hand. S. 461–474 in Personality and Social Psychology Bulletin 30 (2004).
10.1007/978-3-540-71633-4 :Bierhoff, H.W. (2007): Prosoziales Verhalten. S. 295–327 in Jonas, K. – Stroebe, W. – Hewstone, M. (Hrsg.): Sozialpsychologie. (5. Auflage) Heidelberg 2007.
Bierhoff, H.W. (2010): Psychologie prosozialen Verhaltens. Stuttgart 2010.
10.1037/h0025589 :Darley, J. M. – Latané, B. (1968): Bystander intervention in emergencies: Diffusion of responsibility. S. 377–383 in Journal of Personality and Social Psychology 8 (1968) 4.
Latané, B. – Darley, J. M. (1970): The unresponsive bystander: Why doesn’t he help? New York 1970.
10.1037/0033-2909.89.2.308 :Latané, B. – Nida, S. (1981): Ten years of research on group size and helping. S. 308–324 in Psychological Bulletin 89 (1981).
10.1037/0022-3514.67.1.69 :Levine, R.V. – Martinez, T.S. – Brase, G. – Sorensen, K. (1994): Helping in 36 U.S. cities. S. 69 – 82 in Journal of Personality and Social Psychology 67 (1994).
10.1037/0003-066X.62.6.555 :Manning, R. – Levine, M. – Collins, A. (2007): The Kitty Genovese murder and the social psychology of helping: The parable of the 38 witnesses. S. 555–562 in American Psychologist 62 (2007).
Montada, L. (2001). Denial of responsibility. S. 79–92 in Auhagen, E. – Bierhoff, H.W. (Hrsg.): Responsibility. The many faces of a social phenomenon. London 2001.
Schwartz, S.H. – Clausen, G.T. (1970): Responsibility, norms, and helping in an emergency. S. 299 – 310 in Journal of Personality and Social Psychology 16 (1970).
10.1037/0022-3514.34.6.1188 :Schwartz, S.H. – Gottlieb, A. (1976): Bystander reactions to a violent theft: Crime in Jerusalem. S. 1188–1199 in Journal of Personality and Social Psychology 34 (1976).
10.1037/0022-3514.39.3.418 :Schwartz, S.H. – Gottlieb, A. (1980): Bystander anonymity and reactions to emergencies. S. 418–430 in Journal of Personality and Social Psychology 39 (1980).
10.1111/j.1559-1816.1975.tb00683.x :Shaffer, D.R. – Rogel, M. – Hendrick, C. (1975): Intervention in the library: The effect of increased responsibility on bystanders’ willingness to prevent a theft. S. 303–319 in Journal of Applied Social Psychology 5 (1975).
Annexe
Fragen
• Recherchieren Sie alltägliche Fälle, bei denen man von einer Diffusion der Verantwortung sprechen kann!
• Gilt dies auch für den ‚Fall‘ Dominik Brunner (Münchener S-Bahn 2009)?
• Unterscheiden Sie bei der Analyse der Fälle situative und personale Faktoren. Welche Rolle spielen Sie in den jeweiligen Fällen?
• Psychologisch erklärbar ist Diffusion der Verantwortung, ist sie aber auch ethisch gerechtfertigt? Vermindert die schiere Anwesenheit weiterer Personen die eigene (moralische) Verantwortung? Unterscheiden Sie normative und deskriptive Aspekte!
• Wenden Sie die Analyse zur Diffusion der Verantwortung auf andere Fälle in diesem Band an!1
• Ist die (kollektive) Verantwortung einer Gruppe von Gaffern reduzierbar auf die individuellen Verantwortungen der einzelnen Personen?
• Wie lässt sich der Diffusion der Verantwortung entgegenwirken? Welche Faktoren entscheiden hier – personale oder situative?
• Lässt sich Zivilcourage lernen bzw. üben? Und wenn, wie?
• Darf man das Universitätsbibliothek-Experiment überhaupt durchführen?
• Und das Raubüberfall-Experiment von Schwartz und Gottlieb?2 Werden die Versuchspersonen in den Experimenten geschädigt? Waren sie informiert bzw. wurden sie im Nachhinein informiert3?
Notes de bas de page
1 Z.B. auf die Beispiele von Wissenschaftlern (Lenk), Konsumenten (Heidbrink/Schmidt), kollektiver und korporativer Verantwortung (Maring).
2 Das Bibliothek- und das Raubüberfall-Experiment wurden in den 1970er Jahren durchgeführt, als die ethische Genehmigung von Studien noch in den Anfängen steckte. Man kann mit Sicherheit annehmen, dass heutzutage keine Genehmigung durch die zuständigen Ethikgremien zustande kommen würde. Ähnliches gilt im Übrigen auch für die berühmten Milgram-Experimente.
3 Die „informierte Zustimmung“ der Versuchspersonen gilt als ein Kriterium der Zulässigkeit von Humanexperimenten. Doch bei Anwendung dieses Kriteriums wären die Experimente nicht möglich gewesen!
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009