Globale Handlungsfelder
Medien - Politik - Bildung
Die Auseinandersetzung mit ‚Globalen Handlungsfeldern' zählt zu den wissenschaftlichen und praktischen Kernaufgaben des Zentrums für Angewandte Kulturwissenschaft. Für den vorliegenden Band wurden aus der komplexen Themenfülle Schwerpunkte gewählt: die Globalisierung der Medien, politische Konflikte und Menschenrechtsfragen, soziale, wirtschaftliche und politische Vernetzungsmöglichkeiten, Fragen der gesellschaftspolitischen und kulturellen Verantwortung in Zeiten der ökonomischen Knappheit so...
Éditeur : KIT Scientific Publishing
Lieu d’édition : Karlsruhe
Publication sur OpenEdition Books : 31 mai 2017
ISBN numérique : 978-2-8218-8160-0
Collection : KIT Scientific Publishing
Année d’édition : 2006
ISBN (Édition imprimée) : 978-3-86644-067-8
Nombre de pages : 318
Caroline Y. Robertson-von Trotha
Problemkreise der Angewandten KulturwissenschaftVorwort zur Heftreihe
Caroline Y. Robertson-von Trotha
VorwortMedien
Joan Kristin Bleicher
Kulturproduktion und -reproduktion des FernsehensChristine Mielke
Theatrum mundi. Die Entwicklung der Seifenoper zum globalen FormatWaldemar Vogelgesang
Mediale Fangruppen und kulturelle DifferenzierungPolitik und Kultur
Michael Haerdter
NetworkingGünter Hans Walter
Globaler Technologiewettbewerb und gesamteuropäische KulturCaroline Y. Robertson-von Trotha
Public Private Partnership. Gesellschaftspolitische Verantwortung neu gedachtBildung
Matthias Otten
Institutioneller und kultureller Wandel als Parameter der Internationalisierung im HochschulsektorAnhang
Die Auseinandersetzung mit ‚Globalen Handlungsfeldern' zählt zu den wissenschaftlichen und praktischen Kernaufgaben des Zentrums für Angewandte Kulturwissenschaft. Für den vorliegenden Band wurden aus der komplexen Themenfülle Schwerpunkte gewählt: die Globalisierung der Medien, politische Konflikte und Menschenrechtsfragen, soziale, wirtschaftliche und politische Vernetzungsmöglichkeiten, Fragen der gesellschaftspolitischen und kulturellen Verantwortung in Zeiten der ökonomischen Knappheit sowie die Internationalisierung der Hochschulen als Träger internationaler Verständigung und Chance des Kompetenzgewinns.
Gefragt wird danach, welche Rolle die Medien als Vermittler der Kultur einnehmen. Welche kulturellen Identitäten haben sich entwickelt? Was bedeuten Menschenrechte in Zeiten terroristischer Gewalt? Wie wichtig ist ‚Networking' und welche bildungspolitischen Herausforderungen entstehen durch die zunehmende Internationalisierung der Hochschulen? Interdisziplinär und international diskutieren die versammelten Autorinnen und Autoren den jeweiligen global geprägten Status quo, die Entwicklungsprognosen und -bedürfnisse.
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009