Klang – Zeit – Raum – Bewegung. Die RaumklangInstallationen
p. 175-195
Plan détaillé
Texte intégral
1. Verräumlichung der Zeit – Verzeitlichung des Raums
1Die modernen Wahrnehmungslehren fußen alle mehr oder weniger auf der Tatsache, dass die Zeit- und Raumwahrnehmung des Menschen sich gegenseitig bedingen. Eine Distanz, die der Mensch – oder auch ein Klang – im Raum zurücklegt, wird vor allem als zeitliches Phänomen begriffen, anhand dessen der Mensch, durch Messen und Vergleichen, seine subjektive Raum-Zeitvorstellung entwickeln kann.
2Bewegung im Raum wird somit Zeit. Zeitstrecken werden zu räumlichen Distanzen. Zeitempfinden realisiert sich durch Raumempfinden und umgekehrt. Raum wird durch das Erleben der im Raum real bewegten Klangereignisse zur Erfahrung von Zeit. Zeit wird dadurch zu einem offenen, imaginären Werdensprozess von gedachtem Raum. Entgrenzte, vom linear gerichteten Zeitfluss befreite, offene Räume dienen als Repräsentationsflächen für sich ständig im Wandel befindliche Werdensprozesse von Übergängen.
3Zwischen ZeitRäumen und RaumZeiten gibt es mannigfaltige Arten von Zwischenzonen mit ihren ZwischenRäumen und ZwischenZeiten. Dies alles führt zur Auflösung des realen Aufführungsraums, in der die Zeit selbst eine linear-dramaturgisch, final gerichtete Vorstellung (von Raum?) inszeniert. Anstelle dessen setzt ein zyklisches, nicht-lineares Zeitbewusstsein das Bedürfnis nach 'Eintauchen' in den psychischen Innenraum frei, um durch konzentrierte Wahrnehmung von vordergründig ereignislosen, auf elementar-harmonikal einfachen Klangmaterialien und-transformationen beruhenden Klangereignissen, den physikalischen Außenraum mitsamt seiner Effektivzeit und inhaltlich besetzten Gedankenräumen auszublenden, damit der Blick, oder besser, das Hören frei werden, um Gegenwart als Möglichkeit von Übergängen – von Augenblick zu Augenblick – frei fließender Zustände zu erfahren.
4In den RaumklangInstallationen des Künstlerpaares Sabine Schäfer und Joachim Krebs werden spezifische Klangräume kreiert, die substantiell die Bewegung des Klangs im Raum kompositorisch einbeziehen. Einzelne Klangschichten der Komposition werden sozusagen in den äußeren Raum transferiert und über eine im Raum installierte Lautsprechermatrix – computergestützt und mit Hilfe einer exklusiv für das Künstlerpaar entwickelten Software – verschieden im Raum bewegt bzw. in den Raum gesetzt. Spezifisch für diese Raumklangkunst ist somit die freie Verteilung der Klangquellen im Raum und der um die reale Bewegung der Klänge erweiterte, kompositorische Klangraum. Dieser kompositorische Klangraum – primär als Zeitkunst definiert – avanciert somit auch zur Raumkunst. Vergleichbar dem Medium Film/Video, in dem das vormals statisch sich repräsentierende Bild durch seine Bewegung nun als Zeitkunst erlebbar wird.
5Das Erleben der im architektonischen Raum bewegten Raumklang-Ereignisse intendiert nicht nur eine intensive räumliche Erfahrung, sondern wird auch zur Erfahrung von akustisch künstlerisch gestalteter Zeit.
6Einzelne, im Raum verteilte Klangpunkte/Schallquellen werden durch Bewegung zu quasi organisch wuchernden Klanglinien, die – ihrerseits wieder zu einer artifiziellen RaumZeitMatrix verbunden – in der 'NichtZeit' freischwebende RaumZeitNetze akustisch imaginieren. Raum und Zeit werden dabei selbst zu interagierenden Wahrnehmungsqualitäten, die permanent zwischen 'realem' und 'irrealem' RaumZeitEmpfinden fluktuieren.
2. Künstliche Klanglandschaften zwischen purer Natürlichkeit und reiner Abstraktion
7Ausschließlich Aufnahmen natürlicher Geräusche und Klänge bilden das Grund- und Ausgangsmaterial in allen Künstlerpaar-Werken1 seit 1998. Es sind insbesondere amorphe Tier-/Naturlaute bzw. -klänge sowie heterogene Alltagsgeräusche aus dem menschlichen Umfeld und Lebensraum. Jedoch keine Sprache sowie Instrumentalklänge oder synthetisch erzeugte Klangmaterialien! Nachfolgend werden hier die wesentlichsten Aspekte der künstlerischen Arbeitsweise des Künstlerpaars dargestellt.
8Ein erster, wichtiger Arbeitsschritt bei der Komposition bildet das intensive Studium der einzelnen (vor)gefundenen und (aus)gesuchten Geräusche und Klänge. Wichtigste Frage hierbei: Welche natürlich vorhandene und welche zukünftige artifizielle Konsistenz birgt jeder einzelne Klang im zunächst unhörbaren, molekularen Innenbereich der Mikrostruktur. Die Geräusche und Klänge werden deshalb, mit dem Instrumentarium des digitalen Samplers aufgezeichnet. Bis in den kleinsten Molekularbereich stellt der Sampler dem Klangkünstler einzelne Binnenstrukturpartikel dieser Geräusch-Klangmaterie zur künstlerischen Weiterarbeit zur Verfügung.
9Im Gegensatz z.B. zum Synthesizer, aber auch zu herkömmlichen Musikinstrumenten, erzeugt der Sampler selbst keine eigenen Klänge, sondern generiert sein Klangmaterial aus allem, was auf dieser Welt klingt. Damit dient der Sampler dem visionären Klangkünstler als sogenannte "abstrakte Maschine" (Deleuze/Guattari)2, die – als kongeniale zentrale Produktionseinheit mit einem Komplex von computergestützen Schnittstellen – in das "auf der Welt" vorgefundene nach künstlerischen Kriterien ausgewählte, organische Klanggewebe eindringt, um einzelne Klangproben, sogenannte "akustische Fragmentmuster", unterschiedlichster Größe, Menge und Dauer zu entnehmen und digital aufzuzeichnen.
10Nach umfangreichen Sammel- und Archivierungsprozessen, in denen jedes einzelne Sample nach verschiedenen Kategorien abgespeichert und durch Katalogisierung für die künstlerische Weiterarbeit verfügbar gemacht wird, erfolgt in einer weiteren Arbeitsphase die intensive Untersuchung der zunächst noch amorphen und heterogenen Geräusch-/Klangelemente. In diesem Stadium der quasi wissenschaftlichen Arbeit am Klang dient der Sampler als akustisches Mikroskop oder 'Hochleistungshörgerät' für die praktische Geräusch- und Klanganalyse.
11Nach einer quasi akustischen Sezierung des kompletten Samplematerials in einzelne Muster-Partikel erfolgt die Innendarstellung des Klanges, von uns, in Anlehnung an medizinische Verfahrensweisen, 'EndoSonoSkopie' genannt.
12Hierbei handelt es sich vor allem um die Hörbarmachung der normalerweise nicht wahrnehmbaren Klangdimensionen mit ihren spezifischen Räumlichkeiten auf der mikroakustischen Ebene der elementaren Klangbereiche des Innenlebens der einzelnen GeräuschKlangPartikel. Was ein Mensch normalerweise ohne künstliche Hilfsmittel nicht wahrnehmen kann, weil das akustische Material z.B. zu hoch oder zu tief, zu schnell, aber auch zu langsam erklingt, wird hier durch Vergrößerung und Verkleinerung, Beschleunigung oder Verlangsamung – und manchmal mit dem jeweiligen Original-Klangelement gemischt – zum alleinigen Ausgangs- und Basisklangmaterial aller RaumklangKompositionen und -Installationen. Diese Quasi-Molekularisierung des Klanges führt zur nächsten und eigentlichen künstlerischen Kompositionsphase: der Transformierung und artifiziellen Konsistenzbildung der völlig unbearbeiteten und nicht künstlich veränderten Ausgangsklangmaterialien.
13Insbesondere die artifizielle Konsistenz entsteht im wesentlichen durch die Bildung sogenannter Selbstintensivierungs-Schleifen: den Loops. Diese wiederum funktionieren hier als Vektoren für die Veräußerlichung innerer Intensitäten der organischen Klangmaterie. Dadurch werden multilineare Intensitätsströme aus eigendynamisch vibrierenden Klangenergien freigesetzt, um durch Transcodierung des semantischen Gehalts der konkreten Klänge und Geräusche, die nichtklangliche Inhaltsmaterie in eine klangliche, entsubjektivierte Ausdrucksmaterie umzuwandeln – jenseits aller (außer)musikalischen Bedeutung und auch subjektiv beschränkter Vorstellungskraft des Menschen.
14Aus diesen akustisch veräußerlichten, oszillierenden Intensitätsschichten werden wiederum – in artifiziell-symbiotischer Mannigfaltigkeit – multilineare individuierte Klanggefüge mit ihren jeweiligen multidimensionalen, künstlichen Resonanzfeldern geformt und zu sogenannten expressiven, temporären Klangblöcken zusammengeschmolzen, die – auf transparent-luftigen KonsistenzPlateaus künstlich/-lerisch errichtet – ein (zumindest theoretisch) unendliches, räumliches Klangkontinuum bilden. Durch kontinuierlich variierte Interaktion der einzelnen Klangkomponenten untereinander entstehen – in der Konsistenz und im Dichtegrad ständig sich verändernde – schillernde Klanggefüge. Im Innern dieser multilinearen Klanggefüge wachsen, gedeihen und vergehen durch artifiziell erzeugte, eigendynamische Selbstintensivierungsschleifen – und deren, permanentem Wechsel unterworfenen Geschwindigkeits-, Bewegungs- und Dynamikverhältnissen – sogenannte akustisch fluoreszierende Klang-Milieus. Diese wiederum funktionieren als oszillierendes, symbiotisches Amalgam fluktuierend zwischen Realität und 'virtueller' Realität, um die Gegenwartswahrnehmung für mögliche künstlerische Visionen – jenseits von überholten traditionellen Dichotomien: hier Natur, dort Kunst; hier Realität, dort virtuelle Realität usw. – durchlässiger zu machen. In diesen spezifisch kreierten, organisch-artifiziellen ZwischenMilieus geht es nicht zuletzt vor allem auch um ein 'Werden von Übergängen'; um ein 'Natur-Tier-Mensch-Werden' von Klang an sich, das umso mehr gelingt, wie die Natur bzw. das Tier oder der Mensch etwas 'Anderes' wird: 'reine' Linie, 'reiner' Raum, 'reine' Farbe, 'reiner' Klang, 'reiner' Rhythmus, 'reine' Bewegung, 'reiner' Zustand. Die künstliche Klanglandschaft erscheint somit als Ensemble von entsubjektivierten Ausdrucksmaterien im geschichteten Klangsystem der horizontalen, rhythmisch-melodischen Klang-Linie und dem vertikalen, resonanz-harmonischen Klang-Raum.
3. Die fünf wichtigsten Raumklang-Installationsarten
15Im Laufe der Jahre haben sich u.a. durch unterschiedlichste Aufführungssituationen verschiedene Raumklang-Installationsarten herauskristallisiert und entwickelt, von denen im nachfolgenden die fünf wichtigsten dargestellt werden:
Das RaumklangObjekt
Der umgehbare RaumklangKörper
Der begehbare RaumklangKörper
Raum-im-Raum
Konzertanter RaumklangKörper
a) Das RaumklangObjekt
16Charakteristisch für das RaumklangObjekt ist eine zweidimensionale Anordnung der Lautsprecher, die in eine Richtung abstrahlen. Hierdurch ergibt sich vor dem jeweiligen Objekt eine optimale Rezeptionszone, in der sich der Besucher dem Objekt nähern bzw. von dem er sich entfernen kann. Zumeist sind die RaumklangObjekte deshalb auch an einer Wand entlang positioniert.
17Die Abbildung 1 zeigt das RaumklangObjekt 'Sonic Lines', ein Auftragswerk der Nuova Consonanza Rom 1998. Die zweidimensionale Lautsprecheranordnung ist in Form einer achtgliedrigen Linie entlang der Mamorwand im Foyer des Goethe-Instituts in Rom plaziert. Der Lautsprecheraufbau des Raumklang-Objekts ist inspiriert durch die spezifischen Dimensionen der architektonischen Raums. Deutlich erfahrbare 'Linien-Klänge' (in Form von rollenden Kugelmotiven) werden durch Wasserklänge kontrapunktiert, die – in sich fluktuierend bewegt – den flüssigen, nicht konsistenten Zustand der achtkanaligen RaumklangKomposition repräsentieren.
18Die Abbildung 2 zeigt das RaumklangObjekt 'Hörbild'. Das elfgliedrige Lautsprecherensemble ist in einer monochromen, blauen Klangwand eingelassen, wodurch ein tafelbildähnliches Objekt entsteht.
19Die Lautsprechermatrix des Hörbildes bildet die Form eines Unendlichkeitszeichens. Aber nicht nur auf der Bahn der unendlichen Schleife bewegt sich der Klang, vielmehr wird das Lautsprechertableau zu einem Territorium, einem Gefüge für Klänge, die sich auf diesem ausbreiten, verdichten, verflüchtigen und wieder konsistent werden.
20Das RaumklangObjekt entstand im Auftrag des Siemens Arts Program München und wurde bei den Berliner Festwochen 1995 mit den 11-kanaligen RaumklangKompositionen 'Tableau I-III' zum ersten Mal präsentiert. Weitere Werke wurden für die erste Ausstellung der Klanggalerie des Sender Freies Berlin (SFB) und für die Musik Triennale Köln, im Auftrag des Studio Akustische Kunst des WDR (Klaus Schöning) 1997 produziert.
b) Der umgehbare RaumklangKörper
21Der umgehbare RaumklangKörper ist eine Raumklang-Installationsart, deren Einzel-Exponate einen dreidimensional-skulpturalen Aufbau der Lautsprecher besitzen, die in verschiedene Richtungen abstrahlen können und die spezifisch für den jeweiligen architektonischen Raum entwickelt werden. Die Verteilung der Klangquellen im Raum ist so angelegt, dass ein horizontaler bzw. vertikaler, linienförmiger Lautsprecherkörper geformt wird, um den man herumgehen kann und über den die einzelnen Klangschichten mit spezifisch dafür entwickelten Bewegungstypen erklingen. Die Dimensionen bzw. Maße des jeweiligen Lautsprecherkörpers orientieren sich an der Größe des Aufführungsraumes. Bei Bedarf wird für das Lautsprecherensemble ein Objekt entwickelt, auf dem die Lautsprecher montiert sind, wie dies z.B. in den Abbildungen 3 und 4 zu sehen ist. Da die Lautsprecher in verschiedene Richtungen abstrahlen können und das Lautsprecherensemble frei im Raum plaziert ist, so dass der Besucher – im Gegensatz zum RaumklangObjekt – den RaumklangKörper aus verschiedenen Richtungen wahrnehmen kann, verweist der Begriff 'umgehbar' somit vor allem auch auf die dreidimensionale Rezeptionsweise der variablen Hörperspektiven, die im gesamten Raum von gleichwertiger Qualität sind. Die beiden hier vorgestellten Beispiele aus der Projektreihe 'Sonic Lines n´Rooms' repräsentieren einen achtgliedrigen 'diagonal-horizontalen' (Abb. 3) sowie einen achtgliedrigen 'diagonal-vertikalen' (Abb. 4), umgehbaren RaumklangKörper. Die Lautsprecher sind jeweils auf einer, den Raum quer durchziehenden, ca. 10 m langen Stahl-Traverse montiert. Die Abbildungen zeigen zwei der insgesamt vier Räume des Gewölbekellers der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek, für die das Künstlerpaar eine vierteilige Raumklanginstallation, als Auftragswerk anlässlich der Donaueschinger Musiktage 1999, kreiert hat.3
c) Der begehbare RaumklangKörper
22Charakteristisch für den begehbaren RaumklangKörper ist der künstlerisch-poetische Umgang mit dem architektonischen Raum. Dieser wird durch die artifizielle Transformierung des Rohmaterials 'Raum vor Ort' initiiert, um den komponierten Klangraum durch die dreidimensionale Bewegung der Klänge zu öffnen und Zustände des akustischen 'Spezifisch-Werdens' von architektonischem Raum zu ermöglichen.
23Die Lautsprecherkonfiguration eines begehbaren Raumklang-Körpers umfasst fast immer den gesamten architektonischen Raum. Meistens sind die Lautsprecher ringsum an den Wänden entlang auf verschiedenen Höhenebenen plaziert, so dass der Besucher – umgeben von dem Lautsprecherkörper – sich im Raum frei bewegen kann, um unterschiedlichste Hörperspektiven zu erfahren.
24Spezifische Klangräume entstehen, die u.a. durch die speziellen Eigenschaften der jeweiligen Architektur geprägt werden. Es vollzieht sich quasi eine 'akustische Topographierung', so dass die Dimensionen des imaginären Hörraums und des rea l'schallenden' Klangraums sich verweben und einen Zustand eines spezifischen Raum-Zeit-Kontinuums kreieren. Durch den Aspekt der Permanenz erhalten diese Zustände in ihrem Gleich-Sein/ - Bleiben und ihrer ständig variierten Wiederholung eine gewisse Authentizität des 'Wirklichen'.
25Für den Rezipienten schaffen realer Raum und bewegter Klangraum spezifische Synergien. Der imaginäre Vorstellungsraum entwickelt sich (durch den bewegten Klang und die eigene Bewegung) innerhalb des realen Raums. Hier geschieht gewissermaßen eine Aufhebung der 'wirklichen' Raumgrenzen. Mentale Prozesse der Ortsveränderung werden initiiert, die – obwohl imaginär und losgelöst – gerade auch durch den inszenierten 'realen' Ort mit seiner entsprechenden Klangarchitektonik evoziert werden. Ein spezifischer Raum entsteht, um die Wahrnehmung selbst spezifisch werden zu lassen. Die abgebildeten begehbaren RaumklangKörper (Abb. 5 und 6) sind Bestandteil des 4-teiligen RaumklangInstallationsprojekts 'Sonic Lines n´Rooms'.
26Das vierteilige Gesamtensemble – mit einer 32-kanaligen Raumklangkompostion für 4 x 8 Lautsprecher – ist die erste Produktion des Künstlerpaares zur gleichnamigen Projektreihe 'Sonic Lines n´Rooms'. Die Reihe verknüpft die zwei verschiedenen Raumklang-Installationsarten 'umgehbarer RaumklangKörper' und 'begehbarer RaumklangKörper', die je nach Projekt einzeln oder kombiniert zur Anwendung kommen.
27Der RaumklangKörper 3 aus 'Sonic Lines n´Rooms' wurde im Jahr 2000 als einzelner begehbarer RaumklangKörper bei der 'KlangArt Buch', veranstaltet von der Akademie der Künste Berlin, uraufgeführt. Die erste konzertante Aufführung der Raumklang-Komposition 'Sonic Lines n´Rooms No. 3' fand im selben Jahr in Rotterdam (NL) im Rahmen der 'v_2'-Veranstaltungsreihe 'Time-Based Space' statt.
28Der RaumklangKörper 4 aus 'Sonic Lines n´Rooms' wurde zum erstenmal im Rahmen des Festivals MIX.01 in Aarhus (DK) 2001 einzeln präsentiert und die RaumklangKomposition 'Sonic Lines n´Rooms No.4' im Rahmen des 10th Florida Electroacoustic Music Festival in Gainesville (USA) uraufgeführt.
29Natürlich gibt es auch vielfältige Mischformen der drei beschriebenen Raumklang-Installationsarten (RaumklangObjekt, umgehbarer und begehbarer RaumklangKörper), wovon nachfolgend zwei Möglichkeiten exemplarisch vorgestellt werden.
A. Mischform von begehbarem und umgehbarem RaumklangKörper mit RaumklangObjekt
30Die lichtinszenierte 18-gliedrige RaumklangInstallation LOST (Abb. 7) wurde für hohe Räume mit langen Nachhallzeiten kreiert und zum erstenmal 1992 im Lichthof des Badischen Kunstvereins in Zusammenarbeit mit dem ZKM (Zentrum für Kunst und Medientechnologie) in Karlsruhe ausgestellt. Die RaumklangInstallation ist vor allem durch eine ca. sieben Meter hohe, 6-gliedrige Lautsprecher-Säule (Abb. 7, Ebene A) geprägt. Über dieses RaumklangObjekt stürzen Klangmassen hinab und ziehen sich in bestimmten Phasen auch wieder hinauf.
31Beim Betreten des Raumes über die im oberen Stockwerk gelegene Galerie ist der Besucher zeitweilig von einem Klangband umgeben, das sich über einen begehbaren RaumklangKörper in Form eines 6-gliedrigen Lautsprecher-Halbkreises (Abb. 7, Ebene B) bewegt und die fallenden Klang-Gesten kontrapunktiert. Der am Boden positionierte umgehbare RaumklangKörper der Ebene C überträgt vor allem fluktuierende Klangfarbgrundierungen und bildet das Klangtableau für die bewegten Klänge der Ebenen A und B.
B. Mischform von begehbarem RaumklangKörper mit zwei umgehbaren RaumklangKörpern
32Die lichtinszenierte 28-gliedrige RaumklangInstallation 'Topo-PhonicPlateaux' (Abb. 8) besteht aus einem 27-gliedrigen Lautsprecher-Ensemble mit einem Computer gesteuerten Konzertflügel. Die 28-kanalige RaumklangKomposition wurde – als Auftragswerk der Donaueschinger Musiktage 1995 – speziell für den Sternensaal in Donaueschingen konzipiert. Drei Installationskomponenten sind für diesen RaumklangKörper prägend (siehe hierzu Graphik, Abb. 8):
33Komponente 1: Ein Außenkreis, der – gebildet aus 15 Lautsprechern – am rechten Bühnenrand beginnt und am linken Bühnenrand abschließt. Die Lautsprecher sind in einer sukzessiv ansteigenden und wieder abnehmenden Höhe positioniert. Der computergesteuerte Konzertflügel befindet sich auf der Bühne und schließt somit als 16. Glied den raumumfassenden Lautsprecherkreis. Der Flügel wird realtime angesteuert und ist über den Computer mit dem Lautsprecherensemble synchronisiert.
34Komponente 2: Zwei Säulen – gebildet aus jeweils 4 Lautsprechern – die im Innenraum, sich gegenüberliegend, positioniert sind. Die Lautsprecher sind in der Höhenposition versetzt angeordnet und strahlen in verschiedene Richtungen ab. Die beiden Lautsprecher-Säulen repräsentieren typische umgehbare RaumklangKörper.
35Komponente 3: Vier Lautsprecher, die jeweils in den Ecken des Raumes auf dem Boden positioniert sind. Diese Lautsprechergruppe legt Klanggrundierungen in den Raum und erweitert den unter Komponente 1 beschriebenen Lautsprecherkreis zu einem 20-gliedrigen begehbaren RaumklangKörper.
d) Raum-im-Raum
36Dieses künstlerische Konzept geht von einem eigenständigen begehbaren RaumklangKörper als 'Raum im (architektonischen) Raum' aus. Das heißt, der begehbare RaumklangKöper wird dadurch auch gleichzeitig umgehbar. Durch die Verbindung der Eigenschaften der Umgeh- und Begehbarkeit entstehen neue Qualitäten, die zu einer eigenständigen Raumklang-Installationsart führen. Ein Beispiel hierfür ist der von uns kreierte RaumklangKöper 'Klangzelt' aus der Projektreihe 'SonicRooms' (Abb. 9).
37Der Präsentationsort des RaumklangKörpers selbst wird hier nicht in seinen architektonischen Dimensionen akustisch durchschritten – oder besser gesagt 'durchschallt'– um quasi den Raum an sich 'hörbar' zu machen, sondern im Gegenteil handelt es sich hier, vor allem wenn man sich im Innern des RaumklangKörpers befindet, um die weitestgehende Eliminierung der realen – visuellen wie akustischen – Umgebung des Ortes, an dem der begehbare RaumklangKörper – quasi ein Raum im Raum – aufgestellt ist.
38Das Innere des RaumklangKörpers 'Klangzelt' das von seiner Umgebung durch doppelte Stoffbespannung ebenso leicht wie effektiv künstlich separiert ist, klammert den visuellen Aspekt der künstlerischen Gestaltung von Raum und Zeit soweit wie möglich aus, um die auditive Rezeption der artifiziell kreierten, virtuellen KlangRäume zu intensivieren.
39Da auch der für die Orientierung und Lokalisierung so wichtige Sichtkontakt zur Schallquelle Lautsprecher durch leichte, blickdichte aber schalldurchlässige Stoffwände verhindert wird, ist es möglich, irreal-imaginäre 'ErlebnisKlangRäume' zu realisieren, in denen wiederum real bewegte Klänge – nur mit dem Ohr wahrgenommen – als amorphes Kontinuum von flüchtigen und ungreifbaren Zuständen und akustischen Atmosphären erlebt werden können.
40Paradoxerweise werden künstliche Räumlichkeiten von Klang an sich, durch reale Bewegung desselben noch gesteigert. Man muss also, um das 'Klangzelt' adäquat rezipieren zu können, 'live' vor Ort sein, um u.a. den Unterschied zwischen künstlich produzierten Räumlichkeiten im Stereobild und der Künstlichkeit der psychischen, 'inneren' Raumwahrnehmung, die durch real von Lautsprecher zu Lautsprecher eine räumliche Distanz zurücklegende Klänge hervorgerufen wird, miterleben zu können. In wiederum künstlich, in einem realen Raum installierten 'Hörinseln', die – dem Hören mit Kopfhörern ähnlich – den realen Raum vor Ort durch allseitige Stoffbespannung weitestgehend ausschließen, um die artifiziell produzierten Räumlichkeiten der Raumklangkompositionen selbst authentischer wahrnehmbar zu machen, wird es also möglich sein, neuartige Hörerfahrungen zu erleben, die u.a. zu Irritationen des 'normalen' Raum- und Zeitempfindens führen können. Im besten Falle evoziert das Klangkunstwerk eine – zwischen imaginärem, psychischem Innenraum und 'realem', physikalischem Außenraum – frei fließende Raum-Zeiterfahrung.
e) Der konzertante RaumklangKörper
41Der konzertante RaumklangKörper repräsentiert eine spezielle Art der RaumklangInstallation. Die wichtigsten Kriterien dieser ausschließlich auf den Klang konzentrierten Raumklang-Installationsart sind:
Bestuhlung des Aufführungsraums oder Konzertsaals (sitzendes Auditorium), woraus die eindeutige Festlegung der vier Richtungen (vorne/hinten – links/rechts) resultiert
Fixierung von Anfang und Ende, und somit der Gesamtspieldauer, der RaumklangKomposition mit eventuell dramaturgisch linear gerichteter Verlaufsform der jeweiligen RaumklangKomposition
Hinzunahme von Instrumentalisten als gleichberechtigter Bestandteil des ansonsten nur aus Lautsprechern bestehenden RaumklangKörpers
der aus Lautsprechern und Instrumentalisten gemeinsam und hierarchiefrei gebildete konzertante Lautsprecher-Instrumental-Körper umfasst meist kreis- oder hufeisenförmig den gesamten Zuschauerraum
der konzertante RaumklangKörper kann einmalig innerhalb eines Konzerts aufgeführt werden, oder es können mehrmalige, aufeinander folgende Aufführungen mit jeweiligem Einlass zu Beginn der RaumklangKomposition stattfinden
42Als Beispiel sei hier die im Frühjahr 2002 entstandene RaumklangKomposition 'TopoSonic Lines n´Rooms with Instruments' für einen 12-gliedrigen konzertant erfahrbaren RaumklangKörper mit 8 Lautsprechern und 4 Instrumentalisten (Perc., Fl., Clar., Ob.) genannt. Als Auftragswerk des AUDI-Kulturfonds wurde die Arbeit speziell auf die Architektur des 'museum mobile' in Ingolstadt abgestimmt. Dem kreisrunden Aufführungsraum entsprechend wurden die Lautsprecher und die Instrumentalisten, wie auf der abgebildeten Skizze (Abb. 10) zu ersehen ist, um das sitzende Auditorium herum gruppiert. Der Instrumentalpart der RaumklangKomposition berücksichtigt durch eine entsprechende Instrumentation, gleichermaßen wie das digitale 8-Kanal-Tonband, Aspekte der Raumklangbewegung, wodurch ein gemeinsam 'agierender' 12-gliedriger RaumklangKörper entsteht.
Notes de bas de page
1 Veröffentlichungen des Jahres 2004: 'AquaAngelusVox – Ein Raumklang-Mandala mit Hildegard von Bingen' 1998.2003, erschienen als DVD/CD 2004 bei MDG (924 1254-5)/'TopoSonic Spheres' 2004 erschienen als DVD/CD bei Wergo/artist.cd (ARTS 8108). Bestellung online siehe: www.sabineschaeferjoachimkrebs.de
2 Das französische Philosophen-Paar Deleuze/Guattari übrigens, inspiriert mit seinen 'Gedanken-Rhizomen' und Schriften schon seit langem unsere künstlerischen Arbeiten auf eine grundlegende und nachhaltige Art, z.B.: Joachim Krebs, 'Rhizom II' (1982) erschienen bei Wergo, Ed. Zeitgenössische Musik (WER 6526-2)/Sabine Schäfer, 'TopoPhonicPlateaus' (1995) col legno, 'Donaueschinger Musiktage 1995' (WWE 31898)/<sabineschäfer//joachimkrebs>, 'Sonic Lines n´Rooms' (1999) Wergo, 'Klangkunst in Deutschland' (CD-ROM, T 5150).
3 Weitere Informationen zur Projektreihe: www.sabineschaeferjoachimkrebs.de
Auteurs
Arbeiten seit 1995 als Künstlerpaar an gemeinsamen Projekten auf dem Gebiet der Raumklangkunst und der radiophonen Klangkunst. Im Rahmen verschiedener Werkreihen entstanden RaumklangKompositionen für RaumklangObjekte sowie begehbare, umgehbare und konzertante RaumklangKörper. Seit 1999 veröffentlichen die Künstler ihre Produktionen unter dem Künstlerpaar-Namen <sabine schäfer // joachim krebs>.
Arbeiten seit 1995 als Künstlerpaar an gemeinsamen Projekten auf dem Gebiet der Raumklangkunst und der radiophonen Klangkunst. Im Rahmen verschiedener Werkreihen entstanden RaumklangKompositionen für RaumklangObjekte sowie begehbare, umgehbare und konzertante RaumklangKörper. Seit 1999 veröffentlichen die Künstler ihre Produktionen unter dem Künstlerpaar-Namen <sabine schäfer // joachim krebs>.
Le texte seul est utilisable sous licence Creative Commons - Attribution - Pas d'Utilisation Commerciale - Pas de Modification 4.0 International - CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.
Nutzen-Risiko-Bewertung von Mineralstoffen und Spurenelementen
Biochemische, physiologische und toxikologische Aspekte
Andrea Hartwig, Beate Köberle et Bernhard Michalke (dir.)
2013
The role of German universities in a system of joint knowledge generation and innovation
A social network analysis of publications and patents with a focus on the spatial dimension
Mirja Meyborg
2013
Farbe – Macht – Körper
Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
Anna Greve
2013
Der gesellschaftliche Umgang mit zunehmender Verwundbarkeit
Eine Analyse der sozialen Bedingungen für vulnerabilitätsorientierte räumliche Planung in den Küstenzonen von Bangladesch
Bishawjit Mallick
2014
Der wunderbare florentinische Geist
Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento
Michael Schmidt et Michael Wendland (dir.)
2011
In Search of Meaning
Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion
Ulrich Arnswald (dir.)
2009
Denkräume und Denkbewegungen
Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Christian Hoffstadt
2009